1940 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 94 vom 22. April 1940. S. 4

Tabellarische übersicht

ü ber den Stand ver Rindervest, Maul⸗ und Klanuensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Bockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinevest, Milzbrand,. Tollwut und Geflügelcholera am 15. April (Ostermond) 1940.

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs

Pleuropneu- Aphthas epizooticae

Pockenseuche der Schafe

Variola

Rinderpest Pestis bovina

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand Anthrax

Tollwut ͤ Geflůgelcholera

Rabies Cholera avium

monia bovum . contagiosa Länder,

davon neu

2

86 94

davon

davon neu gesamt

neu

davon ins⸗ davon ins⸗

neu gesamt neu gesamt insgesamt

. ins · davon Regierunge. usw. gefamt neu

Bezirke

insgesamt

2 * t.

insgesamt insgesamt

Laufende Nummer

Gemeinden Gehãõfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

S 2 5 2 D 5 2 S

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise

reise

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte & Kreise Gemeinden

Kreise Kreise

Gemeinden Gemeinden S Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gehöfte X Gemeinden S Gehöfte

Gehöfte Kreise 8 Kreise

Kreise

* 22 8 82 O SR deo

5 .

39 40 41

de de k 81 * F 8 2 27 82 O0

1920 21 22

82

13 1415 16 171

8

JJ wd

l 111 3

1112113 1

* 0

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein Marienwerder Berlin Potsdam Frankfurt Stettin Köslin ... Schneidemůhl Breslau.... Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg. ... Erfurt Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück. k Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf .. . 222 Aachen Sigmaringen

Vaheen ,,

Oberbayern... Niederbayern und Ober⸗

111111è1111111111111 11111111 1 11111111111111I11IIIIINGIIIIIII —— 1 - 3 111i B 1 1 [111 1I1IIL1I1I1I1I1I1I1II1IIIILIXCIIIIIII 1112

11111111111111IIIIIIVIIIIIII VIII

O OO 2 M O «, O DN =

I= . 0 1 1

O DNN W

*

LI 2

*

* S Deo ee G r, [00

21

dòà , Nd

1 JJ n , , nnn nn nn ni n ssiiiffirißfißßffßßtßtrũßỹii JJ J 1

JJ JJ

. , , 1 . d . JJ mn h m 1 JJ / k k J 55, 1 ,

T

2

1 4 1

——

! l l l de l ͤ ! 14 l x . 1 1 2 8 11 8

—— —— l

l

111411 1114114 111411 11111 11111 . 11141411 11111 111411 11111 ö 111411 . 11111 11111 11111

Mainfranken... 1 .

Sachsen

ß Dres den⸗ Bautzen... deipzig

.

Württemberg.

Ehem. Nedarkreis. Ehem. Schwarzwaldkreis Ehem. Jagstkreis ... Ehem. Donaukreis .

GBSaden .

Konstanz. Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

Hamburg. Thüringen Hefen. Mettlen burg Braunschweig Oldenburg Bremen. Anhalt.. Liyhe Schaumburg⸗Liyye Saarland.

Ostmark .. Gau Wien

Gau Niederdonau .. Gau Oberdonau. Gau Steiermark. Gau Kärnten.. Gau ö,, . Gau Tirol u. Vorarlberg

Sudetengan ...

ß Aussig K . K

Deut am 15. 4. i940.

1

I (AI 11111

11111 J

1111 11111 1111 1

111411 11411 11111 11111

23

J J J l e , , e e

l l de

1111 1111 1 1111 1 11414 1111 11411 1111 . 11411 11411 . 11411 m . . 11161 144 k 11 111414 J

—202N C C KN 20

D O0

II —— 11111 II —— 11111

III —— 11111

41

14441 11411 1111 146161 mn. 11411 61 1 11411 11411 1 . 1111 11411 1111 mn 1111 m 1111 11111 111 1111 1111 . 111 111 1114 1111 1111 1111

de de d& C Q 2 20

11 II

6 .

mn.

ö m L 1 1 mn. LI 1 m n. m m. m m. . LLL 111111 ILL 111111 ILL - 1111111 . ü .

1

11111111111 11I111ꝗ 111111 11111111111

III LX IIIHILHLUIHIIIJCIHIIIIIEIIIIIIHIIIIIII

1 1 11

11 IL XI - 61 L 1 1 —1 Lx e 11111 J JJ 1

2 !

1111111 C E M.

111-1 1IIIIIIIIIII 1IIHIIIIIIIIIIIIIIᷓIIIII1

III I S —— 21 1 1 1 1 1181111131

III 1-1 = m.,

. 1162

111114 11111111 11111411 11111111 w 1 1 1 11111111 mmm

w nnn 111111 n M 11 iii 111M M 11 . —— ——— kJ J ö m 111

w e 21 11 ee 11

11 11

1144141 1111 d d A— d .

1 111 114

1 111 1114 111 . 111 11 . 1 12

15 11 4 13 30

8 11 126

1.

l

de 883 8 D O 0

ß sches am 1. 4. 19409. 11 Reich em 15. 4. 1839. 3 . 1

l

J 8 55 28 8 S

Böhmen. —— - —— —— ——— . 9 4 6 1 n prctettornt ] Shen , . 1 5 3 5 * isi

Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren)

9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

m ᷣ—¶ä— 0 ä2⸗· , u;ꝝ—· t ——rr ri ᷣᷣͤrexᷣᷣᷣ:xxxx . 2 e ο Q Verantwortlich für den , . und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

CS ö 00

8

; n gr ed sag 19 149 129 131 . 98135 54 80 46 646572... 18 18 I. 44666 .. JI. 19

Vom 1. Januar bis 15. April 1940... c . 7804 H er I J —— Davon Bestand aus iss 1 . 1725 4504 . .

H 3

n 37

Erste Beilage

um Deutschen Reichs anzeiger mo Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 94

Wirtschaft des Auslandes.

Englische Großhandelspreise auch in der erfsten Aprilhälfte weiter gestiegen. London, 20. April. Die Kennziffer der Großhandelspreise des Economist mit der Basis 1927 100 weist für die erste April älfte eine weitere Steigerung auf 93,86 auf. Vor Kriegsausbxuch gig! Ziffer auf 70,3. Die Preissteigerung traf vor allem eisch,

etreide, Textilien und Mineralien.

Vor erneuter Verschärfung der niederländischen Einfuhrbeschränkungen.

Amsterdam, 20. April. Der niederländische Wirtschafts⸗ minister teilte der Kammer mit, daß entgegen den Erwartungen das Einfuhrkontingentssystem nicht an Bedeutung verloren habe. Es sei das Bestreben verschiedener Länder, aus der foreierten Ausfuhr hochwertiger Industrieerzeugnisse ihren Devisenanfall zu steigern. Daher sei die „Gefahr übermäßiger Einfuhr bei einer Reihe von Erzeugnissen mindestens ebenso groß wie vor Eintritt der heutigen Lage“. Zur Erhaltung der Arbeitsgelegen⸗ heit sei es daher notwendig, viele Kontingentierungen zu ver⸗ längern. Darüber hinaus habe sich die Notwendigkeit ergeben, die meisten Einfuhrbeschränkungen wieder schärfer durchzuführen.

Richtlinien für die türkischen Einfuhr⸗ vereinigungen.

Istanbul, 20. April. Einer Meldung aus Ankara zufolge sind nunmehr die Richtlinien ausgearbeitet worden, nach denen die durch das Handelsministerium zu errichtenden Einfuhrvereini⸗ gungen arbeiten sollen. Unter diesen Richtlinien werden folgende Einfuhrvereinigungen gegründet werden: 1. Häute, Leder und für die Verarbeitung erforderliche Hilfsstoffe, 2. Metallwaren aller Art, 3. Säcke, Futegewebe und deren Erzeugnisse, 4. Tee und Kaffee, 5. Manufakturwaren, 6. Papier, Pappe und deren Er⸗ zeugnisse, 7. Glas, Fensterglas und Erzeugnisse der Glasindustrie, 3. Farbstoffe und chemische Erzeugnisse. Nach den jüngsten Be⸗ sprẽchungen des Handelsministers in Istanbul ist damit zu rechnen, daß diese Einfuhrvereinigungen ihre Tätigkeit recht bald aufnehmen werden.

a ᷣ——Q—QViQi.i ,,rγßpáƷaCaa-ÖTQnaYZurrƷauNVTC⸗uwu’diouQuua”u“u6uswƷeueuuNouͤ m ᷣᷣᷣᷣᷣᷣ C 22 ᷣ¶—uuiKA—ũ

*

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Bẽrliner Meldung des D. N. B.“ am 22. April auf 74,00 EMK (am 20. April auf 74,00 RM) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermäãrtten. ran! Devisen. Prag, 20. April. (D. N. B.) Amsterdam 15543, Berlin Zürich 656,25, Oslo 664,75, Kopenhagen 5öß, 09, London 116,20 *), Madrid —, Mailand 152.20 nom., New York 29,26, Paris 65,78 *), Stockholm 696,50, Brüssel 493,75, Budapest —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom. ö *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. . ö Budapest, 20. April. (D. N. B. Alles in Pengö. Amsterdam 183.45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,16, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,90, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9565. London, 22. April. (D. N. B. New York 402,50 = 403, 50, Paris 176,50 —=176, 75, Berlin —, Spanien (Freiv. 3850 B. Amsterdam 7.53 7,58, Brüssel 23,85 24,00, Italien (Freiv.)

Berlin, Montag, den 22. April

atbbruch der lettisch⸗britijchen Wirtschafts⸗ verhandlungen.

Riga, 20. April. Eine lettische. Wirt chaftsabordnung, die vor einiger Zeit zur Führung von Wirtschaftsverhandlungen mit England nach London gekommen war, ist dieser Tage wieder nach Riga zurückgekehrt. Die Wirtschaftsverhandlungen sind unter— brochen worden und haben bis jetzt zu keinem Ergebnis geführt. Angesichts der neuen, durch die standinavischen Ereignisse ent standenen Lage werden einem settisch⸗britischen Handelsverkehr an sich noch mehr als bisher Schwierigkeiten im Wege stehen, und es kann kaum angenommen werden, daß es Lettland möglich sein könnte, einen im Umfang auch nur ganz geringen Handels⸗ verkehr mit England aufrechtzuerhalten.

Däͤnische Reeder liefern itre Schiffe nicht aus. Englische Forderung abgelehnt.

New York, 20. April. Der hier tagende dänische Reederaus⸗ schuß lehnte, Associated Preß zufolge, die englische Forderung ab, dänische Schiffe für die Kriegsdauer den Westmächten zur Ver— fügung zu stellen. Wie der Ausschuß mitteilte, könne der Stand- punkt der englischen Regierung, daß dänische Schiffe außerhalb Dänemarks unter Prisenrecht fielen, völkerrechtlich nicht an= erkannt werden. Die hiesige Vertretung der hritischen Schiff—= fahrtsbehörde besteht jedoch nach wie vor auf völliger Ueberant— wortung der dänischen Handelsfotte und verspricht „angemessene Vergütung“ nach Kriegsende.

Meue mandschurische Anleihen in Japan.

Hsinking, 20. April. Nach Abmachungen zwischen den Regie rungen von Japan und Mandschukuo ist ein Betrag von 280 Mill. Yen festgesetzt worden, der im zweiten Bier eh ehr 1940 in Japan von Mandschukuo als Anleihe aufgenommen wird. Die Änleihe erfolgt in Gestalt von Obligationsagusgaben für die Süd- Mandschurische Eisenbahngesellschaft, die Mandschurische Regie⸗ rung, den Ay„ukawa Konzern, die Mandschurische Industriebank, die Showa Stahlwerke, die Mandschurische Siedlungs-Gesellschaft und die Mandschurische Elektrizitäts-Gesellschaft. In dieser Summe von 2890 Mill. Yen sind die voraussichtlich vorzunehmen⸗ den Kapitalserhöhungen der vielen mandschurischen Gesellschaften, die auf den japanischen Kapitalmarkt angewiesen sind, nicht ent— halten.

69, 25, Schweiz 17,85 17,95, Kopenhagen (Freiv. Stock⸗ holm 1685 16,95, Oslo uenos Aires (offiz.) 17, 0, 17,30, Rio de Janeiro (noffiz.) 3,48 B.

Paris, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 20. April. (D. N. B) Amtlich. Berlin Iö5, 38, London 664, New York 188/42. Paris 377,99, Brüssel 31,60, Schweiz 42,25, Italien ——, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 4480, Prag —.

Zürich, 20. April. (D. N. B) [114,40 Uhr.! Paris 8, 9o,ů London 15.71, New Jork 446,090, Brüssel 74 70, Mailand 22, 45, Madrid 45,06 B., Holland 236,75, Berlin 178.09, Stockholm 105,75, Oslo —, —, Kopenhagen Sofia 550 00 B., Budapest 9 55 B., Belgrad 1H, 6h B., Athen 320, 00, Ronftantin opel 35596 B. Bukarest 236,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 102550, Japan 104,75.

Kopenhagen, 20. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) ;

Stockholm, 20. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) ö

Oslo, 20. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Mos kau, 14. April. (D. N. B.) New York 5,30, London

1d a0

8ondon, 20. April. (D. R. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

ö

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. April. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 147-00, Aschaffenburger Buntpapier So, 09, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 157,560, Deutsche Gold u. Silber 251,50, Deutsche Linoleum 144,00, Eßlinger Maschinen 132,00,

elten u. Guillaume ——, Ph. Holzmann 16750. Gebr. Jung⸗ e. 108,50, Lahmeyer 131,25, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke Rütgerswerke 169,75, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 137,50.

Hamburg, 20. April. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,B75, Vereinsbank 131A 90, Hariburger Hochbahn 107, Hamburg⸗Amerika Paketf. 67,900, Hamburg ⸗Südamerika 11400, Rordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel Guano 94,00, Harburger Gummi 1885,00, Holsten⸗ Brauerei 152,00, Neu Guinea —, Otavi 25,00.

Wien, 20. April. (D. N. B.) 6z oo Mdöst. Lds⸗Anl. 1934 102,55, 5 o,9J Oberöst. Lds.⸗Anl. 19355 100,50, 6z o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 101,25, 6 0/0 Wien 1934 1007 K., Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. 4 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,25, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 2710, Enzesfelder Metall —, Felten⸗-Guilleaume —— Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 85,25, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗ 55. AG. JI,50, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam - Josefs⸗ thal 42,00, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. —— Siemens ⸗Schuckert —— Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Puch 120,0, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam, 20. April. (D. N. B.) 3 . Nederland 1937; 731609, 5iÿ osJ0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl.,, nicht nat. ——, 40υ England Funding Loan 1960—– 19890 mit Kettenerkl. 581 /, 43 , Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. ——, Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 394 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) 113.90, Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) S0/ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2655/3 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 2816, Shell Union (3.) gis /ig M., Holland Amerika Lijn S5, 00, Nederl. Scheeppaart Unie 111½ M., Rotter⸗ damsche Lloyd 102,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Miji. 170,75 M., 7oso Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6 o Bayern 1925 (nat.) 11,50, 6 σ Preußen 1927 (nat.) 12, 00, 7 υά. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —, To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 11,00, 7 oe Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 1250, 48 0 Preuß. Central Bodenkred.,, Pfdbr. (nat. 7 0 Preuß. Pfandbrbk.,, Pfdbr. (nat) 7 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Cred,, Pfdbr. (nat. —, Sächs. Bodencred.,, Pfdbr. (nat.) —, 54 o. A. R. . E. D. (Aeisries Réunies) —, 70 Rob. Bosch A. G. (nat) —, 7o/9 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. —, To Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 16,00, 6 0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —, 6 o/o J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) 183 70,9 Rhein⸗Elbe Union (nat. —, 6g o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat) —, 6b“ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) —, 760 Vereinigte Stahl⸗ werke (nat 65 , Vereinigte Stahlwerke, jähr., Serie C (nat. 6 υσ' Neckar A. G. (nat.. —, 7 0o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat —, 7 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) —, 6 υ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.,) 1176, 6 o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —, Amsterdamsche Bank S5 /s, Rotterdamsche Bank Vereeng.

.

—, Deutsche Reichsbank (nicht nat. 17,00, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat.) (3.) Algem. Nederl.“ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 203,50,

Montecatini —.

18.51, Brüssel 89,20, Amsterdam 281,32, Paris 10,49, Berlin 212,59.

(3.) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffenttlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerun gen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Verlust · und Fundsachen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Banlauzweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen. *

38 Lien, den 18. April 1940. lin, Devisen telle Wien. 3809

Gemäß § 59 DevG. ordne ich an: Ueber das gesamte Vermögen der Fa. Katz C Reich, Wign, J., Richterg. 1, 13802 einschließlich des Vermögens des Kauf—

mannes Ernst Katz, Wien, 7., Richter⸗ ler, Breslau, Bielestr. 3, ist auf Grund gasse 1, wird Hausverwalter, Buch⸗ der VO. über Handelsbeschränkungen ) J. J. G., Nr. 33237, 33238, 33239 und „Sterbekasse der u. Steuerberater Eduard König, Wien v. 13. 7. 1923 (RGBl. 1 S. 706) der 33240 über je 1000 RM beantragt. Der schaft in Nienburg / W.“, beantragt.

entstandenen Kosten tragen die Fa. Katz C Reich und Ernst Katz ien n. nerisch. Die Festsetzung der Ent

Devisenstelle

Bekanntmachung. as Dem Reisevertreter Erwin Masch⸗ gebot der Pfandbriefe der Hessischen buchs Nr. 45,

3805

2. Zwangs⸗

versteigerungen.

3804) Versteigerungsedikt. Am 29. April 1940, 14 uhr, wer⸗ Kreises

a Gegenstände: ich versteigert. Mit der Aufforderung] aufgeforderk zum Bieten wird erst eine halbe Stunde 20. Auguft

können die Gegenstände besichtigt werden. melden und Amtsgericht Wien, J., Riemergasse 7, widrigenfalls Abt. 10353, am 4. April 1940. j !

chädi⸗

Aufgebot. Der Altenteiler . Meyer in

nach dem vorstehend angeordneten Ter- unterzeichneten mine begonnen; während dieser Zeit Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ die Gewerkschaft mit der Zahlung der

erfolgen wird. Ahlden ö den 16. April 1940. oder deren Rechtsnachfolger

3818 Aufgebot. Die Gothaische Gewerkschaft Schön—

Grethem, Schwarmstedt Land, hat das brunn ist Eigentümerin des Gruben- Aufgebot des angeblich ,, ange⸗ feldes „Anna Klara 6“ bei Schmerbach. nen Sparkassenbuchs der Spar .

ĩ h Fallingbostel zu den in 3, Czapkaggsse 10 Hesch. fol. Rr. Tög über ctwa geg,ri kn bean, Bergwerks abgaben' vom 2. 12. 1833 greif, öffent. tragt. Der Fnhaber des Sparbuchs wird J. 7 1924 beantragt, im Ẃege des Auf—

asse des Das Thüringische Bergamt in Wei— Walsrode mar hat nach 5 des Gesetzes über

. in dem auf den gebots das Bergwerkseigentum zu ent— 19490, 10 Uhr, vor dem ziehen, weil ein Repräsentant bezw. Gericht anberaumten Grubenvorstand nicht vorhanden ist und

das Sparbuch vorzulegen, Grubenfeldabgabe im Rüuͤckstande ist. dessen Kraftloserklärung Die Eigentümer des genannten Gruben— feldes bezw. die Gewerkschaftsvertreter werden

as Amtsgericht. aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗

3812

3. Aufgebote.

Aufgebot.

andesbank in Darmstadt Serie 19 Nienburg, J

1M, Rankgasse 24, ab 1. 3. 1540 als Handel mit Gegenständen des täglichen Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Der Inhaber

reuhänder eingesetzt. Eduard König Bedarfs und, Lebensmitteln aller. Art Unzuverlässigkeit Die Untersagung vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- raumten Auf Es wird ihm zur gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die mer 219, anberauniten Aufgebotstermin anzumelden und da Entscheidung ist rechtskräftig. Wia. seine Rechte anzumelden und die Ur- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Verschollene wird aufgefordert, kunden vorzulegen, widrigenfalls die erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen testens in dem auf den 15. November

ist über das Vermögen der genannten wegen persönlicher . und des Ernst Katz allein ver- untersagt worden. ugungsberechtigt.

Snipfan nahme von Einschreibbriefen, Wertsendungen, Post- und Zahlungs 755 3540. anweisungen, die an die Fa. Katz &

Reich oder an Ernst Katz gerichtet ö Postbollmacht erteilt. Die mit der Ueber⸗ nahme der treuhänderischen Verwaltung

Breslau, am 16. April 1940. ind, Der Oberbürgermeister. J. V.: Klemm, Stadtrat.

ordert, spätestens in dem auf Montag, aufgefordert,

Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ wird.

folgen wird. ; . den 15. April 1940. Amtsgericht.

Unter Waldmichelbach, hat das Auf⸗ burg, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗

termin am Donnerstag, den 8. August

Aufgebot. 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗

Der Vertreter der, Sterbekasse der zeichneten Gericht ihre Rechte anzu— - =. Alten Brüderschaft! in N r Der Ludwig Huy, Hammermühle in Kaufmann Konrad Ernsting in Nien⸗ werkseigentum entzogen.

Nienburg, melden, sonst wird ihnen das Berg⸗

Weimar, den 17. April 1910. . Das Amtsgericht. Abt. 4. autend auf den Namen ö ö ,

Alten Brüder⸗ 3807) Aufgebot.

Der Schlossermeister Robert Heer⸗ des Sparkassenbuchs wird wagen in Bad Frankenhausen (Kyffh.) spätestens in dem auf den hat beantragt, den verschollenen Bar⸗

2 der Sparkasse der Stadt

en 14. Oktober 19490, 9a Uhr, 31. Oktober 1940, 11 Uhr, anbe⸗ bier Hugo Hildebrandt, zuletzt wohn—

gebotstermine seine Rechte elt in Bad Frankenhausen (Kyffh.), und das Sparkassenbuch für tot zu erklären. Der hefe her.

ich spä⸗ 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

Nienburg W., den 16. April 1940. zeichneten Gericht, Zimmer 53, anbe⸗

s Amtsgericht. raumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗