1940 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 9M vom 22. April 1940. S. 2

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Frankenhausen (Knyffh.), den 11. April 1940.

Das Amtsgericht. Bez.

Il3898 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Flugkapitän Otto Wilhelm Lowinsky, ledig, geboren am 18. April 1909 zu Berlin⸗Wilmersdorf, deutscher Reichs— angehörigkeit, zuletzt wohnhaft in Ko— lumbien (Südamerika), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 10. Juli 1940 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 1456 II. 29. 40.

Berlin, den 15. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

3806 Beschlusz. Am 23. Dezember 1939 ist zu Bad Oldesloe, ihrem letzten Wohnsitz, die

Witwe Bertha Margareta Josephine Ohrt geb. Stölting, deutsche Staats⸗ angehörige, geboren am 6. 1. 1872 in Schellhorn, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. Juni 1949 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Bad Oldesloe, den 17. April 1940.

Das Amtsgericht.

3640 Aufruf

der Verlassenschaftsgläubiger. Verl. nach Schmil Eizyk Perlmann.

6 A 23140. Schmil Eizyk Perlmann, uletzt in Wien, 16., Haymerlegasse Nr. 30, ist am 8. Nov. 1939 in Buchen⸗ wald, Weimar, gestorben und hat eine letztwillige Anordnung nicht hinter⸗ lassen. Alle, die an die Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, binnen sechs Wochen ihre Ansprüche bei diesem Gericht münd⸗ lich oder schriftlich anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht versicherten Gläu⸗ bigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei⸗ terer Anspruch zustehen⸗ .

Wien, am 20. Februar 1940.

Amtsgericht Hernals. Abt. 6.

lo8 17 Aufgebot. Der Pfleger für den Nachlaß des am 30. Januar 1940 in Mülheim

ö Kaufmanns Gustav Engels, Rechtsanwalt Dr. Kolkmann in Mülheim (Ruhr), hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ n ,. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Engels spätestens in dem auf den 27. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, koͤnnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Mülheim (Ruhr), 13. April 1940.

Das Amtsgericht.

3810 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 17. April 1940 wurden die drei am 10. August 1939 von der Vertretung der Hamburg⸗ Südamerikanischen Tampfschiffghrts⸗ Gesellschaft, nämlich der Firma A. M. Delfino K Cia. S. A., für den Dampfer „Curityba“ nach Rotterdam an Order ausgestellten Konnossementsexemplare über CG. P. R 65 Säcke abgeschnittene Frigorifico⸗Schienbeinknochen, C. P. 15 Säcke abgeschnittene Ir sr ift, Schienbeinknochen 6700 bt. kg., für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

4. deffentliche

scheidung aus 5 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten nach s 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/384, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 3. Juli 1540, 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 11 April 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

3818) Oeffentliche Zustellung. 3 (E) R. 149‚ũ39. Die Frau Vally Grünberg geb. Graeske aus Danzig, Altstädtischer Graben 66 P, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heise und Bens in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Louis Grün— berg, früher in Danzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf ö aus z 49 Ehegesetz und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten nach 8 69 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/341, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 3. Juli 1940, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 11. April 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

3820 Der Adam Reinhardt in Lang⸗Göns (Oberhessen), Mohrgasse 485, klagt gegen seine Ehefrau Hilde Reinhardt geb. Görlach, zuletzt in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 70, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, auf Ehe⸗ scheidung und ladet sie zur mündlichen Verhandlung vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Donners⸗ tag, den 27. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Gießen zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Geschästsstelle des Landgerichts.

3821 Ladung.

Die Ehefrau Berta Sara Salomon geb. Tobias, Hamburg 13, Oderfelder⸗ straße 21 b. Schwarz, klagt gegen ihren Ehemann Albert Salomon, Bogota (Columbien), esa. Hernando Corridor & Cia, Apartado 614, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 28. Juni 194060,

Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗

burg, Zivilkammer 11 a. Die HGeschẽftsstelle des Landgerichts.

3819 7 C6 66/40. Das minderjährige Kind Gerhard Lothar Wagner in Fambach, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schmalkalden, klagt gegen den Schneider Josef Fugkinski, geb. am 7. 12. 1895 in Guschwitz, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, beim Amts⸗ gericht in Eisenach auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Verklagte nach 5 1717 BGB. als Vater des Klägers gilt, 2. den Verklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, das ist der 13. 7. 1936, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Re zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ n, die künftig fällig werdenden am rsten jedes Kalendervierteljahres, ferner Verzugszinsen in Höhe von 4 v. H. jährlich seit der Fälligkeit zu ahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ r des Rechtsstreits ist auf den 1540, vorm. 9 Uhr, vor Eisenach bestimmt. ermin

Jun dem Amtsgericht Der Verklagte wird zu diesem hiermit geladen.

Eisenach, den 16. April 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3822] Oeffentliche Zustellung.

Emmi Nikolowsti, gesetzl. Vertreterin: Frau Elfriede Seemann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pohlmann, alle zu ,, klagt gegen Witwe Elodie Top in Belle (Bailleul, Nord⸗ frankreich), Section de la Bourse, bei Alois Plefier, und Frau Engenie Bel⸗ palme in Villers⸗Ecolles, par Barentin Frankreich Seine I n. —, als

Gesamtschulbner auf Zahlung von 1500 H Unterhaltskosten nebst 4 v. H.

F Zinsen seit 1. 16. 1938, für die sie als

leb h. Erben des verstorbenen Emil elpalme haften sollen, und beantragt kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung. Mündliche Ver⸗ handlung findet vor dem Amts er g Ibbenbüren i. W. am 6G. 6. 1940, HR Uhr, Zimmer 3, statt. ,. werden beide Beklagten hiermit eingeladen. Ibbenbüren, den 18. April 1949. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Zustellungen.

38171 Oeffentliche Zustellung.

3 (1) R. 118/39. Die Frau Frieda Budzhnsti geb. Sönnert in Danzig, Hansaplatz Nr. 7, . = tigte: Rechtsanwälte Dr. Loesdau und Dr. Hammer in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Herrn Bronislaw

udzynski, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, . 65)

38249) Oefsentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Reich, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Dort⸗ mund als Amtsvormund, klagt gegen den , Felix Kreft, zuletzt wohnhaft in Zirzow bei Neubranden⸗ burg, z. . unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Unterhalts mit dem

e⸗Antrage, festzustellen, daß der Beklagte

1070,24 RAM . zu zahlen het Termin zur münd 3 Verhand⸗ ung ist auf den 14. Juni 1949, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Neubrandenburg bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden. Neubrandenburg, 17. April 1910. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3827

Auf Grund von §§ 1, 2ff. der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 habe ich den Helfer in Steuersachen Herrn Carl Irmer in Breslau, Freiburger Str. 38, , , . über das Vermögen er jüdischen Firma M. Freund G. m. b. H. in Liquidation in Breslau, y . Konsul a. D Ernst Kör⸗ ner in Bratislava, Dobrovitsgasse 11, u. dessen Ehefrau Hertg Körner geb. Freund sowie die verehel. Ilona Körner geb. Freund in Amsterdam, Schubert— straat 16, eingesetzt. Gegen diese Ver— fügung steht den Betroffenen binnen wei Wochen die bei mir einzulegende Beschwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister zu.

Breslau, den 16. April 1940.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift).

3828

Ich * der Jüdin Marianne (Mitzi) Sara Bein, Wien, 2, Czerningasse 14, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des . Vermögens vom 35. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, ihre grundbücherlich sichergestellte Forderung gegen die Firma „Ama“ Textildruckerei, Friedler E Dr. Teltscher, Wien, 15., Schanz⸗ straße 20 22, bis zum 25. April 1949 u veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. April 1940. Staatliche Verwaltung des Reichsgaues Wien. Abteilung III. ¶Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle.)

J. A.: Peichl.

3829

Ich gebe dem Juden Desider Israel Vajda, dzt. unbekannten il the fn auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 63351388), auf, seinen An⸗ teil an der Liegenschaft Wien, 12. Schönbrunner Str. 176, K.-G. Gaudenz⸗ dorf, E. ⸗Z. 124, an Herrn Lee fz Burian, Wien, 10., Braunspergeng. 8, bis zum 13. 5. i946 zu veräußern; Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. April 1940.

Staatliche Verwaltung des Neichsgaues Wien. Abteilung III.

Abwickl ungsstelle der Vermögensverkehrsstelle.) ö

3830

Ich gebe den Juden Erwin Israel Friedler, Alice Sara Friedler, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 17609 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633.33) auf, ihren 29⸗ bzw. 11 igen, Anteil an der Firma. „Ama“ Textildrukckerei, Friedler C Dr. Teltscher, Wien, 15., Schanzstraße 20 22, bis zu m 2B. April 1946 zu veräußern. Eine Verlängerung der it wird nicht be⸗ willigt. rn einstweiligen Verwaltung bestelle ich Hans Fischill, Wien, 1. Wollzeile 34, als Treuhänder.

Wien, den 15. April 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien Abteilung III (Abwick⸗

lungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle). J. A.: Peichl.

3831 Ich gebe dem Juden Eugen Israel Kornis, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 18. 1938, RGBl. J S. 1799 (GBl. f. d. L. S. Nr, 663 / 33) auf, seinen 25 Rigen Geschäftsanteil an der Stärke⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H., Wien, 1. Wallnerstraße 9, bis zum 19. Mai 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rugg der Frist wird nicht bewilligt. ien, den 15. April 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien Abteilung III (Abwick⸗ lungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle).

J. A.: Peichl.

——

3814] Oeffentliche Zu stellung.

21. C. 1836. 1939. Die Firma Wach⸗ centrale des Westens Gustav Gericke & Co. Kom. Ges. in Berlin-Steglitz, Schloßstr. 421, ien, Prozeßagent Eduard Förster, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 42, klagt gegen den Botschaftsrat A. P. Graves, früher in Berlin⸗Dahlem, Rheinbabenallee 49, wegen einer Forderung aus dem Be⸗ wachungsvertrage vom 27. Oktober 1933 mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 22,50 lich nebst 455 Zinsen seit dem 1. November 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue

riedrichstr. 18/15, Querg. 7, 1 Treppe, r 170, auf den 3 Juli 1940, 160 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3815 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alma Rasch geborene Kietzke in Berlin, Koppenstraße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: deren Ehemann Franz Rasch, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Walter Schönberg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ber⸗ lin, Lübbener Straße 6, wegen Zahlung von 4000 RM mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 10, zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Sw II, Möckernstraße 128130, 1 Treppe, Zimmer 116, auf den 7. Juni 1940, 12 Uhr, geladen. 256. CG. 404. 40.

Berlin, den 15. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin, Abteilung 256.

3816] Oeffentliche Zustell ung. 1. Der Bücherrevisor Georg Kand⸗

3. der Notar Paul Kutschkow in Berlin, Motzstr. 33, klagen gegen den Bankier Julius Israel Kahn, früher in Berlin⸗ Grunewald, Jagowstr. 15, auf Zahlung: zu 1 von 750 HM Bücherrevisor⸗ gebühren nebst 425 Zinsen seit 1. Ok⸗ ober 1939, zu 2 von 250 iM Notariats⸗ gebühren nebst 4275 Zinsen seit 1. Ot⸗ tober 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 8. Juni 1940, 9 uhr, Zimmer 119, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 18.4. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3826] Oeffentliche Zustellung. . Die Städtische Sparkasse Plauen in Plauen i. Vogtl., Prozeßbevollmächtigte:

gel in Plauen, klagt gegen den Josef Moritz Lewin, früher in Plauen i. V., Lern offer, Nr. 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Eigentümer des Grund⸗ stücks Bahnhofstraße 43 in Plauen i. V, eingetragen auf Blatt 2216 des Grund⸗ buchs für Plauen, mit den Zinsen zu 5 v. H. aus den für die Klägerin in Abt. III dieses Grundbuchs eingetrage⸗ nen Aufwertungshypotheken von ins⸗ 6 12200 e und einer neuen

arlehenshypothek von 6000 Re für die Zeit von 1937 bis Ende März 1940

3, vereinbarte Verzugszinsen hzus. 159,75 eV) hinzukommen, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1197,66 et, und zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung wegen dieser Forderung in das Grundstück Blatt 2216 des n, ,,. für Plauen im Range der im Grun

buche eingetragenen Rechte und das Ur⸗ teil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Plauen i. Vogtl., Amts⸗ berg 6 IIIl, Zimmer 90, auf den

*

geladen. 3 C 162140. Plauen, den 17. April 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

3825] Oeffentliche Zustellung.

Der Fischereipächter May Belda in Peiskretscham, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ryba in Peis⸗ kretscham, klagt gegen den Hausbesitzer Kurt Israel Leubuscher, früher in Peiskretscham, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadenersatz in Höhe von hz R., aus Serre Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgexicht in Peiskretscham auf den 21. Mai 1940, vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C. 20/40. 6 Amtsgericht Peiskretscham, 16. 4. 1940.

5. Verlust und Fundfachen.

3832 lufruf. Der Versicherungsschein der Ber⸗ r Ten Lebensversicherungs⸗Gesell— schaft Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 4g 199 auf das Leben von Herrn Kurt Pöschel, Knopffabrikant in Gößnitz, vom 21. März 1935 ist abhanden ge⸗ kommen. Ansprüche aus dem Ver⸗ icherungsschein sind innerhalb zweier donate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung des Versicherungsscheines, Berlin, den 18. April 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

3833 ö.

In Verlust geraten: 5 Stck. Deut⸗ sche Reichsschatzanweisungen, 415 „, v. 1938, Folge 4, M/ N,. K. Gr. 112691, 212791, 3 12785, 4 / 12774, 5 127659 über je 100 R.. 18. 4. 1910. Kriminal- polizeistelle Leipzig.

ziora in Berlin, Unter den Linden 36,

Rechtsanwälte Dr. W. und Hans Sten⸗

12. Zuni 1916, vormittags 9 uhr,

1

Die auf das Leben der 1. Milbrath geb. Gloede in Stettin, ge⸗ boren am 13. November 1869, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗ Bant A.-G. in Berlin ausgestellte Be— stattungspolice Nr. 27 548 ist in Ver⸗ lust geraten. Der derzeitige Inhaber der Üürkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vor⸗ lage der Police anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Police für kraftlos erklärt wird,

Magdeburg, den 20. April 1940. '. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗

Aktiengesellscha ft.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

3835 Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 5 97 Goldmark⸗Anleihe Ausgabe 1, 4e 93 (früher Sz) Goldmark⸗ Anleihe Ausgabe V.

Die am 1. Mai d. J. fälligen Zins⸗ scheine obiger Anleihen werden mit denselben Beträgen wie die letzten Zins— fälligkeiten (für die Anleihe V also wieder mit drei Vierteln der auf⸗ gedruckten Zinsbeträge) vom 3. Mai d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. ͤ

Rendsburg, im April 1940.

XI. Aktien⸗ gesellschaften.

2082 Deutsche Cremin⸗Mineralölvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Abw. in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1939 der Hauptver⸗

sammlung aufgelöst worden.

Zu Abwicklern der Gesellschaft wur— den die unterzeichneten Herxen Viktor S. Eolbazt, Direktor in Wien, und Josef Bauer, Diplomkaufmann und . in Miinchen be⸗ tellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. .

Bauer, Colbazi, Liquidatoren. r

im Rückstand ie n, . ö. so hg ö ö * * 5 t 6 Ur 57 == affe se mr ! kak au er gen fähigen e een . e, gemeinnützige Bau⸗

gesellschaft Aktiengesellschaft, 4 Altena Westf.).

Wir laden hiermit die Aktionäre

. Gesellschaft auf Grund des § 14

unseres Gesellschaftsvertrages zu der

am Freitag, den 109. Mai 1949,

18 Uhr, im Sitzungssaale des Rat⸗

hauses hierselbst stattfindenden ordent—

lichen Hauptversammlung ein.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 1958 mit dem Bericht des Aufsichtsrates so— wie Bericht über die gesetzliche Revision. t

2. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals von RM 250 000 auf IM 475 000,‚— durch Ausgabe von iM 225 000, neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennwert von je -M 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre. ö

4. Beschlußfassung über die durch die Grundkapitalerhöhung bedingte Aenderung der Satzung. 8 3 Ab⸗ satz 1 und 2 der Satzung soll fol— gende Jaseng erhalten:

(ü) Das Grundkapital der Gesell⸗

. schaft beträgt Re 475 099,

(lin Worten: vierhundertfünf— undsiebzigtausend Reichsmark).

lautende Aktien, und zwar in

310 Aktien über je Re 300,

und in 382 Aktien über je

e, ioo, = eingeteilt. Die

Umwandlung in Inhaberaktien ist ausgeschlossen.

5. Beschlußfassung über

Satzungsänderungen:

§ 10 Absatz 4 Satz 2 soll fol⸗ ende fein erhalten: „Er ist eschlußfähig, wenn seine sämtlichen Mitglieder eingeladen und minde— 1 die Hälfte der Mitglieder, edoch nicht weniger als 3, an⸗ wesend sind.“

38 13 Absatz 1 soll folgende Fassung erhalten: „Die Hauptver= fam mil ung findet in Iiltch u fl nr.

6. Neuwahl des Aussichtsrates.

Die Hinterlegung von Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Haupt— versammlung ist nicht notwendig. Wir hitten aber unsere Aktionäre, die entweder . teilnehmen oder sich in der Hauptversammlung durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen, uns zur Vereinfachung des notariellen Proto— kolls dieses vorher mitzuteilen, gege⸗ benenfalls unter Nennung des Ver— treters.

Altena ((Westf.), im April 1940.

folgende

Der Vorstand.

(2) Es ist in 6g2 auf den Namen

Erste Beilage zum Reichs- und inafsanzelger Nr. 9M vom S2. Mprfl 1940. S. 3

4038 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8842 Bank für Kärnten Aktiengesellschaft. per 31. Dezember 1939. ktiengesellschaft für Textilindustrie, Die in Nr. 91, J. Beil., Seite 3 Jalken au a. S. Eger. . d. Bl. bekanntgegebene Hauptversamm⸗ Aufwendun gen. RM & Die Aktionäre unserer Gesellschaft lung wird * den 10. Mai 1940 Löhne und Gehälter. .. 508 79093 werden hierdurch zur ordentlichen verlegt. Soziale Abgaben 34 918 73 Hauptversammlung auf Sonnabend, Klagenfurt, am 19. April 19410. Abschreibungen a. das An⸗ den 4. Mai 1940, 17 uhr, in das Der Vorstand lagevermögen. ... 130 626 13 Sitzungszimmer der Firma Carl Ramig ver Bank für Kärnten Aktien⸗ Andere er, = . 12 267 49 Mechan. Baumwollwebereien, Treuen gesellschaft. Steuern vom Einkommen, i. B, eingeladen. vom Ertrag und vom Tagesordnung: Vermögen. 150 20004 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes e 333] Bekanntmachung. Beiträge an Berufsvertre⸗ des Vorstandes für das Geschäfts⸗ Wir zeigen hiermit an, daß Herr tungen 4 287 2 jahr 1939, des Aufsichts ratsberich⸗ Justizrat Hans Rudelsberger, Rechts, Erhöhung der Spezial— tes sowie der Bilanz ¶snd Gewinn⸗ anwalt in München, infolge Ablebens rücklage , 26 000 - und! Verluftrechnung für den rat unserer Gesellschaft ,, . ist. 1938. 26769, 8z 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Miesbach, den 19. April 1940, Gewinn 1939. 75 140.163 104000416 uri dor, Jahresrechnung und der 2, . 971 000 02 , ö ö ü . 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ r Erträge. standes und des Aufsichtsrates. I3267]. 6 3 26 7569 83 4 Wahl des Wirtschaftsprüfers für i ö ahresertrag gemä— 8 hr 1940. , . 6 ö, , K , v. Eger, 18. 4. 190. . , . Zinserträge... 56 08 Der Vorstand. Attiva. RM, & Außerordentliche Erträgen. 33 1923 Stümpfig. Morstadt. Anlagevermögen: 971 000 02 N ̃ IJ Bebaute Grundstücke: Nach dem abschließenden Ergebnis lie. ; ri Schi zube: ö r. ; tien Zuckerfabrik Schöppenftedt. , , 4 unserer , 6 69 , laden wir unsere zii ni ö . Grund der Bücher und Schriften der zu de diesjährigen ordentlichen Abschreibung 1 200 39 300 Gesellschaft sowie der vom Vorstand * 9 r e n. 8 um Donners⸗ und Hauptversg 9 Fabrikgebäude: Stand erteilten Aufklärungen und Nachweise tag, den 16. Mai i940, um 15, Uhr 1 1. 10369. 233 390, entsprechen die Buchführung, der Jahres? nach dem Deutschen Hause in Schöppen— Zugang. 438454 abschluß und der Geschäftsbericht, soweit stedt ein. Nd dd d er den Jahresabschluß erläutert, den Tagesordnung: Abschreibung 12 584554 225 500 gesetzlichen Vorschristen. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Unbebaute Grundstücke == 20 000 ,. 63. isch aft Jahre a hschtin 1. ö ö i i einische⸗ . und des Gewinnverteilungsvor⸗ , . Attien⸗Gesellschaft. schlages des Vorstandes sowie des . Stand Feldhuber, Wirtschaftsprüfer. Berichtes des Aufsichtsrates. 1. . 1939 . 266 000, pe nne, ihre! 2. Vcféh fafshig über Lie Gewinn— Zugang 418 hg zo Die von der ö . fest⸗ verteilung. i ,,. ö I 3823 0 3 . er 1 . g 5 gesetzte Dividende von 699 gelangt gegen 3. Beschlu fassung über die Entlastung 14 59d 60 Einreichung des Gewrlnnanteilscheins ö. e nn und Aufsichtsrates. Abgang. 6 99145 Rr. 5 für das Jahr 1939, unter Abzug von 4. Neuwahl von zwei Au fsichtsrats— 357 607,85 1099 Kapitalertragsteuer und 556 Kriegs⸗ mitgliedern. ; . Abschreibung 81 sol 85 2öß 800 zuschlag auf diese Steuer, an , . 5. Wahl des fibs h sfüfert für das r ö! Fasse, Speyer a. Rh., Ehrlichweg 1, oder Geschäftsjahr 194041. . ö bei fler, Bayerischen Staatsbant, Unsere Geschäftsbücher liegen rend 1. 1. 1939 . 55 000, Ludwigshafen a. Rh. oder bei der der nächsten 14 Tage zur Einsicht in Abschreibung 11 500 43 500 ö . . Speyer von unserem 1 . . j er,, mm n,. eute ab zur Auszahlung. . Das Legitimation be⸗ . . Der Auffichts rat unserer Gesellschaft ginnt um 14 Uhr und wird pünkt⸗ 1 ggg 28 00, - setzt sich aus den Herren Dr. Wilh. Bauer, lich um 15 Uhr geschlossen. . 1939 443170 Offenburg, Vorsitzer; Eduard Wuttig, Schöppenstedt Eilum, 16. 4. 1940. Zugang i, D* Hof / Saale, stellvertr. . Hans 36 b. 4 . ; Braun, Wolfstein / Saarpfalz; Ludtoig Die⸗ Vorsitzer des Vorstandes. n, 22 600 minger, Ludwigshafen a. . . T7 Werkzeuge, Betriebs un Kiefer, Heidelberg; Dr. Willi Zutt, 3847 . Geschcftbausstattung: Mannheim, zusammen. Gas⸗ und , . Spinnereiutensilien. .. 1— Speyer, den 13. April 1940. . Senftenberg G. . Spinnereieinrichtungen: Baumwollspinnerei Speyer. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Stand versammlung unserer Gesellschaft auf 1. 1. 1939 . 23 000, Sonnabend, den 18. Mai 1940, zug ähh z im Geschäftslokal der Firma Zugang 1939 12 32360. Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ 12 Uhr, . ö er d 1 35 329, 89 gesellschaft . Bremen, ö,, Abgang. 400, Deutscher Hypothekenbanken. w 223 des ĩ 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Abschreibung * . 22 000 Vorstandes 5. . . ö. rethunnn 1 Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Mobilien: Stand 1. 1. 1939 1— er r n, und Verlustrechnung Kurzlebige Wirtichafts⸗ . für das Geschäfts ahr 1930 40. 5 ö Unter . . . 2. , über die Gewinn⸗ ,,, ; anntmachung vom 4. April 19“ er⸗ lung. Abschr. 772, 15 ö . fee, 5. . 9 April 15410, s. k des Vorstandes und Andere DWẽrffãpsere de betreffend die Kündigung der Aufsichts rates. Anlagevermögens: a) 65 , (4 *) Goldpfandbriefe 4. Wahl zum Aufsichtsrat. . . Stand Em.“ X und XA (Liquidations- 5. BVahl eines Bilanzprüfers für das 1. 1. 1939 40 000. 40 000 - pfandbr.) der vorm. Schlesischen , öoltze ar ögen; Boden⸗Eredit⸗Aetien⸗ Bank, Stimmberechtigt, sind nur Ak⸗ eh n ,, , nn, b) 5ise 5 (41 *) Gold⸗Hypotheken⸗ tien, welche spätestens bis zum scoife go 5687,63 Pfandbriefe Em. 36 (Li⸗ 15. Mai ,,, irn, albfertige quidationspfandbr.;) der Preu⸗ unserer Hesellschaft, Bremen, . 33 268,77 . sischen Pfandbrief Bank Obernstraße 14 bei der DStadtischen Fertige und das Angebot zum Umtausch der Sparkasse zu Senftenberg, Senften⸗ Erzeugnisse ;. 42 928,41 gekündigten Stücke in 46 2 Hypo- berg, N. L., bei einem deutschen No⸗ Anzahlungen 31 800, theken⸗Pfandbriefe Smission 15 der tar oder bei einer Werth avyier⸗ Forderungen a. Deutschen Centralbodenkredit⸗Ak⸗ sammelbank bis zum Schluß der Ve. Grund von siengeselischaft zeigen wir hierdurch sammlung hinterlegt werden. An Warenliefe⸗ an, daß die im Umtausch bezogenen Stelle der Aktien kann auch der Hin rungen und Stücke der Emission 15 ungeachtet der ferlegungsschein einer deutschen Wert⸗ Leistungen . 221 648,71 inzwischen, erfolgten Erhöhung des papiersammelbank hinterlegt werden. asse einschl. Börsenkurses unserer 4Ʒ, ', Pfandbriefe! Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ Reichsbank⸗ 6 ,, ,. . Kurse von legungsstelle 5 ken gte daß ' . erechnet werden. ; je Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ . 8 969,41 ö Ve lin FW 7, Unter den Linden , für ö bei einem Kredit⸗ Andere Bank⸗ Nr. 26/30, den 18. April 1940. inftitut bis zur Beendigung der Haupt— guthaben u. a , der anni e ,. S * Aussi . ö e ö herne; ben 11 370,80 Sinaleo Aktiengesellschaft, Detmold. = ö an gr en Die 32. ordentliche Hauptver⸗ z . NF Steuer. sammlung findet am Mittwoch, den lz8ö0l Deutsch⸗Atlantische gutscheine 1 06 Hg wtaf 1846, 12 lihr; im. Ver. FSelegrabhengsselschtft;, haft u. IM . 160 878, waltungsgebäude der Gesellschaft in Die Aktionäre unserer Gefell gj . rr z36s0, 8f, 61479216 Detmold statt. . n . ö . ngen, ) . Tagesordnung: 9496, iT uhr mittags, im Zedern⸗ 1283 49415 1. Vorlage . Geschäftsberichtes und Saal der Deutschen Bank, Berlin, Ein⸗ Vorlag 8 ha) Fern Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ gang Mauerstraße 39, stattfindenden Grundt n . 50 000 sahr 1938/39 und des Gewinnver⸗ ,,, , . ein⸗ Frundkapital!.- T ilungsvorschlages sowie des Be⸗ geladen. agesor . in . . er enssehthin neg. 1. Vorlegung ö. r r er g. Gesebliche 2. Beschkußfassung über die Vertei⸗ und bes Jahresabschlusses für 93 Rücklage. . 76 900, fung deg Gewinnes. sowie des Berichts des Aufsichts= Epezialrücklage I QM 4 3. ,,. der Enrlastung an Vor—⸗ . 1 . , für die Rückstellungen . tand und Aussichtsrat. . Zewinnverteilung, ; Verbindlichkeiten: . . 6 des n n ,, für das 2. e nf m, 3, die Vertei⸗ Verbindlichkeiten a. Grund laufende Geschäftsjahr. ung des Reingewinns. von Warenlieferungen Zur . an der . 3. , Vorstands und des u. Leistungen 80 7580,27 ammlung sind diejenigen Aktionäre lufsichts rats. e. . . 3 ihre Aktien n, 4. 1 un f, e. a be keiten gegen⸗ am dritten Werktage vor dem Tage 5. Wahl, des Abschlußpruser 3 über gegn 5 237,49 der Hauptversammlung bis 17 Uhr Geschäftsjahr 1940. Sonstige Ver⸗ bei der ee lia fte f oder bei Zur Teilnahme an der Hauptver— bindlichkeiten 21 67452 107 69228 der , . , , ., n 1 , ar e P Aktiengesellschaft ortmun oder berechtigt, di n, ,,. 6 bei 97 Deut chen Bank, Detmold, am 6. Mai 1949 hinterlegen. renzun 23 42 1327 V ö,, IJ 3s 5 München, Frankfurt a. Main, oder Als Hinterlegungsstellen sind, außer Reingewinn: Vortrag aus ö bei einer Effektengirobank oder ö. . i n , in Berlin, be⸗ enn; Notar satzungsgemäß hinterlegt stimmt: 10958. 26759, 83 n. , ; Deutsche Bank in Berlin, Frank⸗ Ne ngewinn Detmold, den 20. April 1940. furt a. M., Hamburg und Köln, ö , ,,. er Anfsicht ora; Dresdener ank in Berlin, Frant⸗ 1283 409418 Theodor Heller, Vorsitzer. furt a. M., Hamburg und Köln,

werden.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Hardy X Co., G. m. b. H., ** n. s8 X Co., Köl er menge 8. ln, BY M. Warburg C Er. Kom—

manditgesellschaft, Hamburg. Die Aktien gelten auch dann als ord⸗

nungsmäßig hinterlegt, wenn diese mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ im

ndigung der Hauptversammlung

Sperrdepot gehalten werden. .Die Aktien können ; deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank Die von diesen ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung ist spä⸗ testens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Berlin, den 20. April 1940. Der Vorstand.

auch bei einem

hinterlegt

en,

schen ) 29. Juni 1939 veröffentlichte Kraftlos⸗ fristgemäß zum Umtausch in Aktien über RE. 1090, über Ru 20. daß die über je es, 100, gemäß den gesetzlichen Be—⸗ sind. Nach Abzug der Kosten entfällt auf jede Aktie über eM 20, ein Er⸗ der bis auf Dresdner Bank, Berlin, gegen Einlieferung der Stücke

Verwertungserlös ür die Aktien im Nennwert von FM 20, der

„Inag“ Industrie⸗Unternehmungen

Aktiengesellschaft, Berlin.

Reichsanzeiger Nr. 147

erklärung der nicht eingereichten Aktien eben wir hiermit bekannt, ö entfallenden Aktien

stimmungen verwertet worden

lös von Een 19,56, weiteres bei der

erhoben werden kann. Berlin, im April 1940. Dresdner Bank.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ vom

schaft, weg 48, bei der Hamburg, Warburg C Co., schaft, * Notar bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung zu Hinterlegungstag ist der 14.

teilen

Zahl

Stimmen verzeichnet ist.

Carl Claussen.

30, Eidelstedter⸗ resdner Bank in der Firma M. M. Kommanditgesell⸗ oder bei einem

,, bei Hamburg, Letzter Mai Die Hinterlegungsstellen er⸗

Stimmkarten, auf denen die der dem Inhaber zustehenden

hinterlegen. 940.

Hamburg, den 19. April 1940. Der Vorstand. Chr. Behrens.

35879) P. Beiersdorf Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre

Mai 19490,

dem 17.

lung eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz sowie der Gewinn⸗ jahr 1939.

lung des Reingewinns,

3462].

unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg 36, Eidelstedter⸗ weg 48, stattfindenden Hauptversamm—

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, . un

Verlustrechnung für das Geschäfts— g. Beschlußfassung über die Vertei⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl zum Aussichtsrat. . 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 19109. . Diejenigen Aktionäre, die an der

Hauptverfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien während der üb—

38363 ö Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗

industrie, Dresden.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, dem Mai 1940, ir lihr, im Sitzungssaale der

Dresdner Bank, Dresden -A. 1, König⸗ Johann⸗Straße t 53. ordentlichen SHauptversammlung eingeladen.

3 15, stattfindenden

11

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1949. ö Befch ußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals auf RAM 1600 000, durch Ausgabe von 350 Aktien zu je Ren 1000, und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre. Beschlußfassung über eine der Kapi⸗ talerhöhung entsprechende Abände⸗ rung des 5 5 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berecht Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 7. Mai 1949 ihre Aktien

bei der Dresdner Bank in Dresden,

Berlin oder Leipzig, . bei der Gesellschaftskasse in Dresden,

bei einem deutschen Notar oder

einer Wertpapiersammelbank hinterlegen. .

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens nach Ablauf der Hinter⸗ legungsjrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Dresden, den 19. April 1940. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.

Kierdorf. Roitzsch.

. D

5

1

jat igt.

lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗

m O O 2 2 2 2 2 , e eee e se,.

Montan Union A. G. Wien, 1. Vez.,

Reich smarkeröffnungsbilanz zum 1. Zanuar 1939.

Dr. Wallot.

Echwarzenbergplatz 18.

Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaftsdebitoren F.“ 518 590, 76 Wechselobligo RA 574 263,35

Passiva. Grundkapitaac· .., * Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage... Wertberichtigungen . Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Werkspareinlagen. Anzahlungen von Kunden aus Warenlieferungen .. an Konzernunternehmen. Akzepte . , Bankschulden.. Sonstige .. Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaftskreditoren R. 518 590, 76

*

2

Wien, am 23. Mai 1939.

der Bücher und der Berlin und Wien, im Juni

Spohn m. p., Wirtschaftsprufer.

10. Andere Bankguthaben... 11. Sonstige Forderungen....

.

Montan⸗Union LI. G. Grosser m. p. Dr. Bin dernagel

. . 42

J

2 9 RA S

57 417 86 325 603 76

*

Aktiva. Rv Anlagevermögen: . J. Mit Wohngebäuden bebautes Grund stück ... 53 306158 2. Tankanlage. . d 369 402 73 3 a) Kurzlebige Wirtschaftsgüter: ö. Inventar J 4 , 5 2 3174 45 bb) Emballagen. . 12 054 c0ĩ Fuhrpark . 4 * 27 239 20 3 b) Zapfstellen. .. 23 256721 ö 4. Beteiligungen... 23235 37 66 794 18211 Umlaufvermögen: 1 Warenvorräte ö 9 0 2 9 672 730 03 2. Wertpapiere... N 1060657 50 3. Hypothekenforderungen .. So 341 48 4. Geleistete Anzahlungen. 11349 35 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leitungen 5316 6. Forderungen an Konzernunternehmen. .... 653 084 47 , JJ 23 020 06 K / J 213 09 9. Kafse, Reichsbank und Postsparkasse ... . 60 60471

5112 042 40 66 393 95

Kw 5 972 617 56

1500 000 150 000 121 160 12 27116012

17729282 224 885 11

6 147 40 116507 40 2587 731 55 16714 69 616655 86 224 694 55 204 691 98

9 g e o 9 d 0 9 292 4 .

3773143 34 26 13617

5 972 61756

m.

P. Nach dem . Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft entsprechen die Reichs markeröffnungs⸗

bilanz und der Umstellungsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

1939. ; . Dr. Breitenfeld m. p., Wirtschaftsprüfer.