Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom LZ. Apr 1840. SG. T
56641.
Brauhaus 6nnneherg Alliengeselllhast. ginneherm I. Thi.
Sil anz vom 30. September 1938.
56642.
Vranhaus 6onneherg Altiengesellschnst, 6onneberg i. Thür.
Bilanz zum 30. September 1939.
Vermõ genswerte. R. AM I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit:
43 719 892
TSF Umbuchung vom Grundstückskonto ..
b) . und Mälzereigebäude: Wert 1.
Zugang
111 535 2692
147680
R. A
114 227
Abgang 1769
4876
Abschreibung
8 404
59 368 275
Umbuchung vom Grundstückskonto . e) Gastwirtschaften: Wert 1. 10. 1937 .. Zugang
Abgang 6 308
Abschreibung 1378
51 957 9982
41 770
Umbuchung vom Grundstückskonto .. Unbebaute Grundstücke: Wert 1. 10. 1937 ..
TT Ts 57
df 3X 57
D dv J 57
535 S5 57
115 987
Vortrag l. 10. 1938
Zugang oss / 5
Abgang 1938 / 39
A. f. A. 193 / g
Stand 30. 9. 1939
2. 3. 4. 5.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:
Aktiva. FR. A
*
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. b) Brauerei⸗ und Mälzereigebäude . c) Gastwirtschaften. Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Beteiligungen ...
44 304
115987 61 939
16 895 16 443
123 166 601
83
70 50 379
FR. AM
22 900 22 900
8 200 39 563
9
RA
9 RA 89
2 661 1797
2174 7145 34 844
266 337
8
143 942
49 520
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Biervorräte
Hypothekarisch gesicherte Darlehen ...
Andere Darlehen
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
47 9665, 6 21 530,27
d sp 7 401,52
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
R*Y S6. 43 406
136 225 S3 O42
21 920 47 861
21 622 601
69 485
64 371
3 756 100 712 2 8655
[3467]. Brauerei gesellsch aft vorm. Fr. Reitter, Lörrach in Baden.
Bilanz per 31. Oktober 19
7 39.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Wirtschaftsanwesen und Wohnhäuser: Stand am I. Ii. 1938. 430 600, Zugang.. 82125, — 5d es- Abschreibung 49 415, — Brauereianwesen: Stand am J. 11.38 36 060, — Zugang.. 4000, — D ösodõ-= Abschreibung 1 000, —
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 11. 1938. 13 250, - Zugang. . 2240, — Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.11. 1938. 1700, — Zugang.. 3786,50 5 I TGSs pd Abschreibung 3 186,50
R. A4
463 310
—
um Deut chen Neichs
Nr. 94
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[3468].
Kleinbahn⸗Attien gesellsch aft
gtohlfurt⸗Rothwasser.
Borstand: Erich Kabitz, Berlin; Her—⸗ mann Bolte, Rothwasser; Alfred Junge, Görlitz.
Aufsichtsrat: Max Semke, Berlin, Vorsitzer; Hans Karl von Reinhardt, Pil= sen, stellvertretender Vorsitzer; Hans Brühl⸗Schreiner, Breslau; Walter Hüb⸗ ner, Frankfurt (Main); Robert Kabisch, Berlin; Alfred Michalsti, Breslau; Jo— hannes Pintzke, Liegnitz.
Jahresbilanz für den 30. September 1939.
F. A
—
Aktiva. .
Anlagevermögen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers
und der Betriebsgebäude 124 009
Dritte Beilage anzeiger und Preußhischen
Berlin, Montag, den 22. April
Staatsanzeiger
1540
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß S 34 der ersten Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnauf⸗ sicht in Breslau statt. Es wurden zwei Er⸗ innerungen erhoben, deren grundsãätzliche Klärung abgewartet werden solb.
Die Herren Oberlandrat Hans⸗Karl von Reinhard, Pilsen, und Direktor Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main), sind aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Regierungsbaumeister a. D. Direktor Max Semke, Berlin, Vorsitzer; Landrat Johannes Rohne, Görlitz, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Abteilungspräsident Hans Brühl⸗Schreiner, Breslau; Ver⸗ kehrsdirektor Robert Kabisch, Berlin; Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Alfred Michalski, Breslau; Regierungsbaumeister a. D. Karl Pischel, Berlin; Regierungsrat Johannes Pintzke, Liegnitz.
Sauerstoffwerk Westfalen Aktien⸗ gesellschaft, Münster i, W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. Mai 1940, nachmittags G6 uhr, im Verwaltungsgebäude in Münster, Industrieweg 43,45, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm— lung eingeladen.
3695 Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Jahresabschlusses
1939, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichts rates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ö . 4. Wahl des Abfchlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Bezüglich der Hinterlegung der Al⸗ tien verweisen wir auf 5 19 unserer Satzungen. .
Münster (Westf.),. 17. April 1940.
Der Vorstand.
Berlin / Not hwasser, 16. April 1940. Der Vorstand.
Albert.
3839
Fränkel Aktienge sellschaft, Neustadt, Oberschlesien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur fünften ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 109. Mai 1940, vormittags 16 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Neustadt, Ober— schlesien ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1938 / 39.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung an den Vorstand und
Aussichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die spätestens am vierten
Tage vor der Hauptversammlung,
S —
der üblichen Geschäftsstunden ihre Ak⸗
tien entweder bei der Haupt kasse unferer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Breslau, Ham⸗ burg oder Neisse hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können die Aktionäre auch die über ihre Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bei den vor⸗ stehend genannten Stellen hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin= terlegung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. .
Neustadt, Oberschlesien, 19. April 1940. Der Vorstand.
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. Bankguthaben... III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ..... IV. Rückgriffsrechte aus Bürgschaften RM 20 000, —
a u ᷣᷣᷣ¶¶— - *
3464. . —. . Haunstetter Spinnerei und Weberei in Augsburg. Bilanz per 31. Dedem ber 1232.
Buchwert Zugang! 1. 1. 1939
Einrichtungen und Wirt⸗ D 8 schaftseinrichtungen und ö Ausstattungen: Stand l. 11. 1938. 6500, — Zugang. . 10 500, — 17 660, — Abschreibung 8 500, — Beteiligungen Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe , Aktivhypotheken. ... Aktivdarlehen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kassen⸗ und Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben .. Bürgschaftsdebitoren 270 000, — RAM
Umbuchung auf: Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1476,80 . Brauerei⸗ u. Mälzereigebäude 8 gs8, —
Gastwirtschaften. l0 852, 80
ö und das ist am 6. Mai 1940, während Sicherungsanlagen Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs ; und Geschäfts⸗ ausstattung.. . Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Oberbaustoffe .. Betriebsstoffe . .. Wertpapiere... Sparguthaben... Bankguthaben Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleich .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre. . 39 114,08 — Gewinn in 1938/39 ..
4 291 3 020
.
3739
3466.
Buchwert 31. 12. 1939
Abschr. 1939
603 173
Spinnerei und Weberei Offenburg.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
104 499
Abgang
Zugang 1939
1939
. Passiv a.
I. Grundkapital: 254 Inhaber⸗Stammaktien zu je RM 500, —; S0 Inhaber⸗Stammaktien zu je RAM 100, — ; mit je RAM 1060, dd .
II. Rücklagen:
. b) Rücklage für Reparaturen und Erneuerungen . 12 900, — c) Rücklage für Ersatzbeschaffung ...... . 5150, —
III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens .... IV. Rückstellungen . ö. ö ö. . ö. . ; V. Verbindlichkeiten:
k
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von Wechseln
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken....
5. Sonstige Verbindlichkeiten. ...... NI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VI. Gewinn:; Hortrag aus 155 .
Reingewinn aus 1938/39 ......
VIII. Bürgschaften EM 20 000, —
mene, r .
I 1 und maschinelle Anlagen: Wert 1. 10.
ginge, d
8 00 13 931 57
1150
Attiva. Rc
135 000 F. s ,
RM & 8
Vermögen. RM & J. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude .. b) Fabrikgebäude .. Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung...
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäftsgebäude Abschreibung 1939
39 579 238
2 500, — as 663, 8o
d 9 9 5993, — 242 6760,80
. 954 893,63
21 413, 03
Fo dd õõ los 603,02 S67 703,64
G Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Wert 1. 10. 1937 (einschl. kurzlebige Wirtschafts⸗ a . ini
113 319 40
118 224 9410 32 239 61137
; . 273 121 37 37 31 233 450
21 Ss
19 650 39 710 6 733
24 s86 4 20 312 = z31 61 10 28 460 39
b) Fabrikgebäude Zugang 1939 ...
62 628 —
—
64 480
188 8965 663 354 50 gl 437 22 644 214 1110374
Abschreibung 1939 201 316
Unbebaute Grundstücke .Maschinen und maschinelle Zugang 1939 ..
k gang 8 2 8 8. 74 473 04
47 186 924
12 800 43 772 40 768
1927
69 8 M öoss se S Si 25
II. Umlaufvermögen: ⸗. 1. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 237 305,50 2. Halbfertige Erzeugnisse . 323,59 ö 3. Fertige Erzeugnisse, Waren. 401 450,655 810079, 74 4265 841, 33 S6 600, O0
ngen
. 389 8oꝛ, 19
7. Kassenbestand einschließlich Reichs bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .. 8. Andere Bankguthaben g. Sonstige Forderungen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Bürgschaften RM 10 500, —
44 927 Io. 00 24 001
17763 98 156 249 06
37613 1156092
12 166
600 200
266 536
4 876 69
Wmshreib nnn 97 765 64
5. Beteiligungen: Wert wie 1. 10. F937 .... 6. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens
106
ITS FF. ss d zos ao 211 451,18 220 8165, 98 Geschäftsinventar
29
Beteiligungen Abgang 1939
Abschreibung 1939 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und 5. Beteiligungen II. Umlaufsvermögen: Roh-, Hilss- und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnissen. Fertige Erzeugnisse 2 Wertpapiere einschl. Steuergutscheine Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Waren Forderungen an Konzernunternehmen Wechsel Schecks Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen“.
188 olo 90 —
242 060 -
II. Umlaufvermögen: oe . 1. Warenvorrãäter . . Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe ... Biervorräte . 2. Eigene Aktien k 3. Durch Hypotheken gesicherte Darlehen.. 4. Andere Darlehen K 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 7. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ... 8. Bankguthaben HI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Rückgriffsrechte aus Bürgschaften RM 20 000, —
22 492,26 22 728
37 257 544 179
1856,80
Passiva. Grundkapital: 300 Stamm⸗ aktien, je 5 Stimmen.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen... Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ gil eflingen f ückstellungen f. ungewisse Schulden. 6. ö Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden. Darlehen Verbindlichkeiten a. Werk⸗ spareinlagen Kautionen Verbindkeiten auf Grund von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Sonstigen. ... Gewinn: Gewinnvortrag 1937/38 .. Gewinn 1938/3ꝑ9 . . 22 564, a
Bürgschaftskreditoren 2b 660, — R.
god N d] Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1938 / 39.
&
6 6 944 9 9
388 180 090 247 929 35 179 244 70 241 40517
3 329 32 104 17481 402 762 97 105 651 —
. as 313 zo 21 051 35 128 05735
3 681 81099
300 000
60 000 60 000
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Reservefonds. .. Wertberichtigung Erneuerungsfonds.. Hypotheken Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Aufwendungen. R. A Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben: a) gesetzliche .... b) freiwillige. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ö. Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen k
Sonstige Steuern ,,,, Beiträge an Berufsvertretungen . . ..... Gewinn: Vortrag aus 193768 ......
Reingewinn 193839...
R. Ioz os 9 969, 74 1 9 90 83 8 41 12 8 3 1 1 25 419,80 11 105,76
2 862
14 310
40 520 10 441
1738 818 65 6 o2l os
ö is
95 767
O 90 Q G 80 E e e =
41 176 194 9g22
w
297 391 236 098 78 402
1099 1680 000 — 168 00 — 29 450 62
278 264 37,
Schulden. I. Grundkapital nom. II. Rücklagen: a) gesetzliche ö b) freie; Rücklage für Rep rungen an Maschinen und Geräten. .... III. Wertberichtigungen e 14 ö 1 T;V. Rückstellungen d , 2 . . V. Verbindlichkeiten: J .,., 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige J 3. Bankschulden KJ VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Bürgschaften R.M 20 000, — VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 Gewinn 1937 / 38
J. Grundkapital ... II. Gesetzliche Rücklagen III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens .. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden
V. Verbindlichkeiten: . 1. Darlehen d. Gefolgschafts⸗Unterstützungskasse e. V. 1265 664, —
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 9 6 3. Bankschulden ö . 351 138,16 4. Sonstige Verbinblichkeiten . 19107, 14 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen V. Rücktellung für ungewisse Schulden VII. Bürgschaften RM 10 500, = VI. Verpflichtungen:
VIII. Gewinn; Gewinnvortrag 1938 ... 28 559, 26 . 1. Qypothelen ö Gewinn: Januar / Dezember 1939 .. 12 908, 651 136 467 88 Sparguthaben von Werksangehörigen .
. 5 IJ ö auf Grund von Warenlieferungen und 24 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezeniber 1939. Verbindlichkeiten gegenüber Banken d s . . 5. Sonstige Verbindlichkeiten . RM G yn. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag 1938 Gewinn 1939...
30 026 34 023
236 22 492
544 179
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für den 39. September 1939.
R. AM
22 72873 437 75530
Passiva.
I. Grundkapital e .... II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage.
2. Rücklage I....
3. Rücklage IJ
III. Unterstützungskasse e. V. IV. Delkredere
. 1500 .
—
Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/35 ...... Rohertrag gemäß 5 132 1/1 Akt.⸗Ges. .
Au err nnn, nee,,
310 . 450 ß 120 ob 120 00 — 182 592 58 172 681 12
236 139 268 404 234 86
33 283 97 437 75530
17 Aufwendungen.
Aufwendungen für den Bahn⸗ betrieb: Besoldung, Löhne und son⸗ stige Bezüge Soziale Abgaben Sonstige Ausgaben f. Wohl⸗ fahrtszwecke Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Betriebsmittel (Fahrz.), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung.. . Sonstige Ausgaben... Versicherungskosten.. Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beitr. an Berufsvertretungen Pensionskasse Deutscher Pri⸗ vateisenbahnen Zuweisung an die Sonderrück⸗ lage Zuweisung an den Erneue⸗ rungsfonds Außerordentl. Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahre ..
44 272,99 536 525 07
45 333 27
181 746 14 205
Sonneberg, den 30. September 1939. 2 114
Brauhaus Sonneberg Attien gesellsch aft. Der Vorstand. Rudolf Detsch. Adolf . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— i, ö kö , , der Jahresabschluß und der 389 soweit er den Jahresa uß erläutert, d li ü ö J ß den gesetzlichen Vorschriften. 6. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktien gesellschaft. Wirtsch afts prüfun gs gesellscha t. . . Dr. F. Fergg. ppa. Merk. orstand: Rudolf Detsch, Sonneberg; Adolf Angermüller, Sonneberg. Aufsichtsrat: Georg Eidenschink, Bankier, München, Vorfitzẽr; Dr. Ki helm Schmidhuber, . Konsul, München, stellv. Vorsitzer; Franz Weigersdorfer, ; ö a . Brauereidirektor, Bamberg; Eugen ankdirektor, Coburg; Dr. Ernst Hut i z Oertel, Baumeister, Sonneberg. 3 t . . Kö m ᷣCU—C· . 7 –cQuWŹwuuuai[u“ͥau
3881 Widerruf 6. Ergänzungsw in d si engen 4. 4. ö. im e 96 JJ ichsanzeiger“ erschienenen Einladung 7. Wahl des Abschl i ür d zur 68. ordentlichen Hauptversammlung n dl hr Tri etz ö.
der Ersten Aktienbrauerei in Eger, 8. Freie Anträge. Zur Teilnahme an der Hauptver—
welche am Samstag, den 27. 4. 1940 in sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
2 , , sollte. Statt dessen ergeht die Einladung Je iet 6bbh,— Nennw l Akti zur 68. ordentlichen Hauptversamm⸗ gewähren eine ö ö ung der Herren Aktionäre der Ersten Hauptversammlung das Stimmrecht Aktienbrauerei in Eger, welche auszuüben oder Anträge stellen zu Donnerstag, den 16. 5. 1940, vor⸗ können, müssen die Aktionäre spätestens mittags 11 Uhr, im Kanzleigebäude bis zum Ablauf des 3. Tages vor J. Stoch der Ersten Aktienbrauerei in dem Versammlungstage ihre Aktien an der Kassa der Ersten Aktienbrauerei
Eger . Tagesordnung: in Eger in den Geschäftsstunden hinter⸗ 1. Verlesen der Verhandlungsschrift legen und bis zur ,,,. der Hauptversammlung dort belassen.
der 67. ordentlichen Hauptversamm⸗ Der Hinterlegung wird dadurch ge—
lung. Vorlage des Geschäftsberichtes des nügt, daß die Aktien bei einem Kredit— Vorstandes und des Aufsichtsrates institut . Eger bis zur . für das Geschäftsjahr 1939. der Hauptversammlung gesperrt wer—⸗ Antrag des Vorstandes und des den. Der Hinterlegungsschein ist spätestens bis zum ÄUblauf des
Aufsichtsrates au Iltte nes des 3. Tages vor dem Versammlungs⸗
Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 19359 und Beschlußfassung tage bei der Kassa der Ersten Aktien brauerei Eger einzureichen.
ierüber. eschlußfassung über die Verteilung Eger, im April 1946. Der Vorstand
* ier e nm, ö lußfassung über die Entlastun der Erste ktienb
6. le e und des m . . ö rates.
68 558 26 274 4 880
36 231 — 65 429 07
1372
271 459 2490
1178 106
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Ottober 1939.
09
as gas 49
36 427 58
419 005 10
17 300 52 78 os, 50
1245.77.03 203 195653
Abschreibungen auf Anlagen 53 65
Zinsen und Skonti, soweit sie die Ertragszin
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939. Beiträge an Berufsvertretungen.. . rein nl in eh . Außerordentliche Aufwendungen s.. 1440 849 kö uf wanh.
Gewinn: Gewinnvortrag 1938. 23 559, 25 Gewinn: Januar / Dezember 1939. 112 908,61
3 4 876 . 4.
72 163
57 90
236
509 072 Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 30. September 1938.
— — — — 7
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben
S2d4 Osd, 24 S8 589,28 156 249, 06
d d
FH. Al 113 540
265 800
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf lang⸗ lebige Anlagen
Steuern vom Gewinn und Vermögen
Andere Steuern
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: Vortrag 1937138 .. Gewinn 1938/39 ..
R. M R. A 82 232
7269
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter Zinsen ; Steuern vom E Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. Rückstellung wegen Gesellschaftssteuern Zuführung zur gesetzlichen Rücklage... Zuführung zur freien Rücklage ...... Außerordentliche Aufwendungen ... Reingewinn: Vortrag aus 1936/37
Gewinn 1. 10. 1937 bis 30. 9. 1938
62 101
. 1454 851 84 142 657 72 325 07 20 408 11551 10 466 63
60 419 248 211
22 595 16 567
38 162
6 995 16247 1344 11 600
1. Löhne und Gehälter 136 46 Soziale Abgaben 1577317 „Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen J Besitzsteuern ö . „Beiträge an Berufsvertretungen.s... Gewinnvortrag 1938... Gewinn 1939 1 8 L 0 1 1 8 1 1 1 E 1 1 E 1 8 1
“
38 589 55
23 559 25 78 6l8, 50
124 577,03
1 526 444, 6) 2322, — 24 gl, 49
Ertrã ge. Gewinnvortrag... Ausweispflichtiger Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
203 195 53
13 500 VIISs 33 v
11 020
44 272,99 .
ö. 1653 J6s 18
155731743 Ertrag. 2 ö. d
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1. k nach Abzug der Aufwendungen für Rohr, Hilfs- un
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 9 . , — ; klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3 n,, he Grkräge
Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . .
Mannheim, im März 1940. Gewinnvortrag 1938. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktien gesellsch aft. Blum, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Eantzler, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Hubert Tausch, Karl Eberhardt. J Der Ter fred Franz Reinhold, Vorsitzer; Gottfried Dierig, stellv. Vor⸗ sitzer; Julius Graf, Arnold Maser, Paul Vetter. Vaut Beschluß der heutigen Hauptversammlung kommen 7 9 Dividende zur Ausschüttung. Der Gewinnanteilschein Nr. 6 wird mit 790, und zwar nach Abzug von 16 90 . n n n m ,,,. , . ö In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde die Auszahlung einer ö,, , . Dividẽe lde von So beschlossen. Gewinnanteilschein Rr. 77 unserer Aftien gelangt . Siem n en erfolgt bei der daher von heute ab nach Abzug von 159 Kapitalertragssteuer mit RM 20,40 an un⸗ Deutschen gn lake Augsburg oder München, J der Deutschen Bank, Berlin, und deren Rieder⸗ Dresdner Bank, Filiale Augsburg oder München a zur Ei ng. ., , a echselbank 3 München, oder deren Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Konsul August Dubbers, Bremen, Zweigniederlassung Augsburg Vorsitzer; Dr. Charles ten Brink, Rielasingen, stellv. Vorsitzer, Joseph H. Dedi, ab 17. April 1940. Säckingen; Fritz Kaupa, Berlin-Lankwitz; Dr. med. Paul Schäfer, Sffenburg. Haunstetten, den 15. April 1940. Dffenburg, 16. April 1940. ; Spinnerei & Weberei Dffenburg.
er Gpinnerei & Weberei. inn, de rer Der Vorstand. Dr.Ing. Wilhelm Bauer.
22 564,64 66 837 63
236 67 S52 42
188 609
70 86
2448 405 17 650 659 43
78 618 50
Is 333 B
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Freiburg, im April 1940.
Wirtschaftsprüfer August Kerkermeier. Wirtschaftsprüfer Dr. J. K. Hecht.
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gemäß Sz 132, Ziffer 1
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen . Sonstige Erträgen. Erträge aus aufgel. stellungen Gewinnvortrag 1937 / 3e
Ertrã ge. Jahresertrag gemäß § 132 Akt.⸗Ges. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1956/37.
174 592 13 944 72
188 609
1 * 1 2 4 9 9 69 8 141 292 4 14 4 1 21 *
71
551 6
02 49
Sonneberg, den 30. September 1938. . 3 Brauhaus Sonneberg Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Rudolf Detsch. Adolf Angermüller.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom k . Auf⸗ . ,,,, k 1 ,, ,, der Jahresabschluß und der
ä richt, soweit er den Jahresabschluß erläutert i ĩ che. 9 e. 9 3. , chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
esta Buchprüfungs⸗ un reu hand gesellschaft m. b. H., Leipzig C 1. . Dr. Schneider. Schmidt, ihr m ; ng orst and: Rudolf Detsch, Sonneberg; Adolf Angermüll
Aufsichtsrat: Georg Eidenschink, Bankier, Mir e, ö . helm Schmidhuber, Konsul, München, stellp. Vorsitzer; Franz Weigersdorfer k, ,, ö, 56 Brauereidirektor, Bamberg; Eugen Tronemeyer, Bankdirektor, Coburg; Dr. uth, Bankdir * ĩ ,,, Coburg; st Huth, irektor, Gera; Dr. Martin
Beirat: Baumeister Bernhard Oertel, Sonneberg.
Rück⸗
256221 44 27299
— — Q —
617 S524
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mann heim / Lörrach, den 26.2. 1940. Dr. Rappmann, Wirtschaftsprüfer. Der Borstand. Friedrich Reitter.
Ertrã ge. Einnahmen aus dem betrieb: aus dem Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr aus dem Güterverkehr. .. Sonstige Einnahmen Außerordentliche Erträge .. Außerordentl. Zuwendungen. Verlust des Geschäftsjahres (Verlustvortrag 39 114,08).
Bahn⸗