1940 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1940. S. 4

4. Genossenschafts⸗ register.

Arme walde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Arnswalde (Nr. 20 des Registers) am 16. 4. 1910 folgendes eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 14. März 1939/29. Oktober 1939 sind die S5 1, 2, 19, 29 und 37 des Statuts geändert: 5 1 Abs. 3 3. 3

3768

lautet: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder Ezistenzen im

Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel- einzelhandel und Sicherung ihrer Lei— stungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Im z 2 Abs. 3 werden die Worte „in zwei Exemplaren“ ge— strichen. Die Vorschrift des 5 19 3. 4, „solange die Genossenschaft keinem Prü— fungsverbande angehört, in jedem zweiten Geschäftsjahre den Antrag auf Prüfung beim Amtsgericht zu stellen“, wird gestrichen. Die Vorschriften der bisherigen Ziffern 5—7 erhalten da— durch die Ziffern 4—4. Im 529 Abs. 3 und §z 37 wird das Wort „Edeka“ aus dem Titel des Veröffentlichungsorgans, das nur noch „Deutsche Handels-Rund⸗ schau“ heißt, gestrichen). An Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Verwal—⸗ tungsmitglieder ist der Kaufmann Ernst Rickert aus Alt Libbehne in den Vorstand getreten.

Arnswalde, den 16. April 1940.

Das Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 3771 Amtsgericht Ehingen (Donau). Eintrag im Genossenschaftsregister

vom 6. April 1940:

Die Gewerbe- und Landwirtschafts— bank Ehingen a. D, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehingen a. D., hat in der General— versammlung vom 31. März 1940 den Wortlaut ihrer Firma geändert in „Volksbank Ehingen (Donau), eingetra— gene Genossenschaft mit beschraäͤnkter Haftpflicht in Ehingen (Donau)“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Sparkassen⸗ geschäften aller Art. Stadthagen. 3779

Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Stadthagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stadthagen, am 11. April 1940 eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens wie folgt erweitert ist:.

Gemeinschaftlicher Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten

Mannheim. 3784] Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗8. 182. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid—⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe gezeichnet 35 Fabrik⸗ Nr. 132, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 37851

Musterregistereintrag vom 16. April 1910 in Band IV O.⸗3. 183. Firma Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe gezeichnet 40 Fabrik— Nr. 130, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 3786 Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗8. 184. Firma Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe gezeichnet 42 Fabrik⸗ Nr. 131, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 3787

Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band 1V O.⸗3. 185. Firma Rheinische Gummi- und Celluloid—⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe gezeichnet 2315 Fabrik⸗ Nr. 131/, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 37 88]

Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗-g. 186, Firma Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim-Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Jahre hinsichtlich (iner Zelluloidpuppe, gezeichnet 28½, Fabrik⸗ Nr. 133, angemeldet am 30 März 1940. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 3789] Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗8. 187, Firma Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim-Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei—⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe, gezeichnet 30 45, Fabrik— Nr. 132, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 3790 Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗3. 188, Firma Rheinische Gummi- und Celluloid—⸗

und Vornahme von Reparaturen. Amtsgericht Stadthagen.

Tnaim. 3210 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 277. März 1940. Aenderung:

Dr IV 63. Bei der Genossenschaft: Milchgenossenschaft in Wolframitz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Gelöscht wer⸗ den die bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Rodinger und Johann Mascha. 2. Als Vorstandsmitglieder mit statuten⸗ mäßigem Firmierungsrecht werden neu eingetragen: a) Engelbert Mascha, Bauer, Wolframitz 1065, als Obmann, b) Johann Trawnicek, Wagnermeister, Wolframitz 59, als Zahlmeister. 3. Die Genossenschaft beruht auch auf dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 3. 1940 hinsichtlich des Wortlautes des 5 21 geänderten Statuten. Diese Aenderung betrifft bloß die inneren

Verhältnisse der Genossenschaft.

5. Musterregister.

Mannheim. 3781

Mufsterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗3. 179. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich eines Zelluloid⸗Kurbelkopfes mit angesetztem Brustblatt, gezeichnet 30 * Fabrik⸗ Nr. 420, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 3782 Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band 1IV O.⸗83. 180. Firma RNheinische Gummi⸗ und Celluloid— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Jahre hinsichtlich einer 3 36 561, angemeldet am 30. März 940. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 3783 Musterregistereintrag vom 16. April 1940 in Band IV O.⸗Z. 181. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Sch e feht um wei⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich eines Spieleimers aus Zelluloid Fabrik⸗Nr. S300, angemeldet ahh 80. März 1940.

Fabrik, Mannheim -Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Jahre hinsichtlich einer Zelluloidpuppe, gezeichnet 196, Fabrik⸗ Nr. 140, angemeldet am 30. März 1940. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Sanrhrii ch;en. 3791 Amtsgericht Saarbrücken. Musterregistereintragung Nr. 161

vom 8. April 1940: Firma Heinrich Wahlster, Teig⸗ warenfabrik in Saarbrücken, durch⸗ sichtiger Beutel mit Muster, bestehend aus gebündelten Längsstreifen, sich in gleichen Abständen über die ganze Fläche der Packung wiederholend, Fa⸗ briknummer 994, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 11. August 1939, 9g, 15 Uhr. Tübingen. 13792 Amtsgericht Tübingen. In das Musterregister ist am 18. April 1940 unter Nr. 107 einge⸗ tragen worden: Gebr. Metz in Tübingen, offenes Muster: die kleine Schreibmappe mit Löschkarton, Inhalt 10 Karten mit Federzeichnungen und großem Schreib⸗ raum, Geschäfts⸗Nr. 440 A, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1940, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Waldheim. 3793 In das Musterregister ist heute ein⸗ eg worden: M.⸗R. 272. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Wald⸗ heim / Sa., 1 verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 9 Muster plasti⸗ scher Erzeugnisse, und zwar 9 Abbildun⸗ gen von Schränken, Etageren und Tischchen aus metallbelegten Holzleisten in Verbindung mit Glas und Holz, ausführbar in jeder beliebigen Maß⸗ anordnung und in jeder beliebigen Me— tallart mit Fußrollen oder ohne solche,

die im Inland angefertigt werden sollen, Fabriknummern 501-509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. April 1940, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Waldheim, 12. April 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dinslaken. . Ueber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts und Notars Erich Schwenk

Amtsgericht, F- G. 8 b. Mannheim.

das

assessor

10 Uhr. 1940,

Arrest 11. Mai

am 6. öffnet. 1940. 1 hr, Arrest

eröffnet. 33.

Ma

mittags

Konkurs

zum 10. zum 18.

mer Nr.

der

die

der

vor dem

Hamhbu

Konkurs

burg, Gra

Miünche

nung:

walter:

Nr. 55. 1940 ist er der

min zur

walters, und wegen der in Konk.⸗

134 un

aus Dinslaken, Ioonstraße 589, wird

mit

mit 28. März 1910. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

Ehrenfriedersdorf.

Ueber den Nachlaß des am 2. Fe⸗ bruar 1949 verstorbenen Kraftfahrzeug- schlossers Emil Ernst Bley aus Thum wird heute, am 16. April 1940, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

Rechtsanwalt friedersdorf.

Bestellung

Löwenstraße 52,

München,

Ordg. 5 118 mit Anzeige

Alfred 6

Kaiser⸗Friedrich⸗-Straße 7. frist bis zum 11. Mai 1940. termin am 16. Mai 1940, vormittags Prüfungstermin am 30. Mai vormittags Anzeigepflicht

3 NXZMab5) Amtsgericht Dinslaken, 19. April 1910.

10 Uhr.

1940.

Dresden.

Ueber den Nachlaß des am 3. Ja⸗ nuar 1940 verstorbenen Lebensmittel⸗ geschäftsinhabers Louis Richard Hänel, Dresden-N. 30, Riegelplatz7, wird heute,

März 1940,

14.45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . Konkursverwalter: Kaufmann Walter Schulz in Dresden, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 28. März Wahltermin: 3. Prüfungstermin: 1940, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht

Konkursverwa Dr. Göbel

i 1940.

9 Uhr.

Gladbeck. ( 018, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hirschmann, Inhaber der

Firma Barbara⸗Werk, Gladbeck, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. r ist der Kaufmann Karl Küpper in Essen, Schönleinstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1940, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gladbeck, Zim— Prüfungstermin 30. Mai 1910, 10 Uhr, daselbst.

Gladbeck, den 17. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

erwalter

Mai 1940. Mai 1940.

26.

Grof Geran. Amtsgericht Groß Gerau, den 16. April 1940. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1937 zu Metzgermeisters Heinrich Grimm wird heute, am 16. April 1940, 105, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Nachlaß überschuldet Immob⸗Vermittler Jakob Klenk wird zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 4. Mai 1940 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 28. Mai 1940, 10 Uhr, und zur Prüfun angemeldeten Forderungen . Dienstag, den 28. Mai 1940, 10 Uhr, . oben bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1910.

Gernsheim

eines

TC 2

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Ernst Waldemar Blösz, Hamburg 20, alleinigen Inhabers der Fivma Schultz K Thiele, Buch⸗ druckexei und Verlag, Hamburg 27, Bill— horner Canalstraße 1s, ist heute, 19 Uhr, 3 Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Friedr. C. J. Busch, Ham⸗ : Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1940. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1940. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 21. Mai 1940, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Juli 1940, 19 Uhr. Hamburg, den 19. April 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

eröffnet. Sskeller 6 III.

m. Bekanntmachun

19 N 15/40. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Goebel, Leopoldstraße 30, wurde am 19. April 1940, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Offener . lassen. en Prinz⸗Ludwi

Wahl

eines Gläubi

137 bezeichneten

heiten in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin: den 14. Mal 1940, vorm. 9 Uhr,

Herr

Anmeldefrist Wahltermin 15. Mai 1940, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1940, vor— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1940. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 16. April 1940.

Dr. Linder, München 2, Sendlinger Straße

rist bis 4. Mai Frist zur Anmeldung Konkursforderun Nr. 733 / III, bis Sonnabend, den 4. Mai 1940. Ter⸗ eines anderen Ver⸗

heute, am 19. April 1940, vorm. 8 Uhr, Konkursverfahren Konkursverwalter:

eröffner. München. Anwalts⸗ Geschäftsstelle des Konkursgerichts in Hamborn, München. Anmelde⸗ Wahl⸗ München. 4022 ̃ Bekanntmachung.

bis

4016 nachmittags

April 1916 24. April Offener bis zum

(4017

lter ist Herr in Ehren⸗ bis zum am

am (409

verstorbenen ist. Der Kon⸗

Es

saoꝛo]

con] g.

Woh⸗ Konkursver⸗ Robert nach Konk.⸗

im Zimmer g⸗Straße g,

rausschlusses . 132, n

gelegen⸗

Sonnabend,

Offener zum

Zimmer 722 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9,

19 XN 131409. Ueber das Vermögen des Leo Isral Lehmann, vorm. Schwarz, Gaststätte Lehmann vorm. Schwarz, zuletzz in München, Schwanthaler Straße 91/1 wohnhaft, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, wurde am 19. April 1940, vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hans Christ in München, Nußbaumstraße 10. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1940 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 733 / III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 14. Mai 1940. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. S5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 21. Mai 1910, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 712 /I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 31. Mai 1940, vorm. 9 Uhr, n g.

Nr. 718 / , Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts

München. Steinba ch-Hallenberg. 4023) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1910 in Steinbach-Hallenberg verstor— benen Bauunternehmers Christian Kirchner wird heute, am 18. April 1940, vormittags 9,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Gemeindesekretär a. D. Robert Häfner wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mai 1940 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf den 14. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche. sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 7. Mai 1940 Anzeige zu machen. Steinbach-Hallenberg, 18. April 1940. Amtsgericht.

Varck, Oldenh. 4024 Amtsgericht Varel i. Oldbg. Varel i. Oldbg., den 20. April 1940. N. 140. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. März 1940 verstorbenen Kaufmanns Johann Heinrich Röver, zuletzt wohnhaft in Streek bei Varel, ist heute, am 19. April 1940, nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Pro⸗ zeßagent Joh. Büppelmann in Varel i. O. ist zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1940 bei dem Gericht an— zumelden. Wahltermin, Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 20. Mai 1940.

PDresdl en. 4025 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Max Erich Fischer in Dresden- A. 16, Gerokstraße 63, der unter der nichtein⸗ getragenen Firma Buchdruckerei Erich Fischer in Dresden⸗A. 16, Trinitatis⸗ straße 46, die Herstellung von Druck⸗ sachen aller Art betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 15. April 1940. HK aiserslaut erm. 40261 Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. 4. 1937 verstor⸗ benen Rechtsbeistandes Hippolith Wirth aus Saarlautern wird die dem Kon⸗ kursverwalter, Rechtsbeistand Valentin Leller, früher in Saarlautern, jetzt in Düsseldorf. Schnurenstraße 12, zu⸗ stehende Vergütung auf 204,37 FM i. B.: zweihundertundvier R/ 100 Reichs⸗ mark festgesetzt. Die Auslagen des Lonkursverwalters werden auf 57,27

Reichsmark festgesetzt. Kaiserslautern, den 28. Februar 1940. Amtsgericht Saarlautern.

Kaiserslautern. 4027 , Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 12. 4. 1937 verstorbenen Rechtsbeistandes Hippolith Wirth aus Saarlautern wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Druck

HRKaäln. (4029 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Albert Frank, Köln, Quirinstr. 5, 2. des Kauf- manns Bernhard Herwegen, Köln, Rothgerberbach 68, beide Inhaber der nichteingetragenen Firma Frank und Herwegen, Großhandel in Kurz⸗ waren und Manufakturwaren, Köln, Großer Griechenmarkt 74 76, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

Köln, den 18. März 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

HE ü In- Mülheim. sacoꝛs] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Wilhelm Mans⸗ heim, Luise geborene Gasten, in Köln⸗ Thielenbruch wird auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin gemäß 5 202 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. (6 Ng / 8.) Köln-Mülheim, den 17. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Königsberg (Pr). (4030 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Martha Orschikowski, Königsberg (Pr), Vorstädtische Langgasse 113, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr),

den 16. April 1940. Leinzig. 40531 10 N 268/383. Das Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wolf Jankowerner in Leip⸗ zig C1, Ludendorffstraße 36, part., bei Süß, z. Zt. unbekannten 1 all. Inhabers einer Rauchwarenhand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „W. Janko⸗ werner“ in Leipzig C 1, Nikolaistraße Nr. 12/14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 17. April 1940.

Marbach, Veckhear. 14032] Im Konkursverfahren über den Nachlaß der Luise Margarete Conz, geb. Schmid, Bahnwärterswitwe in Mundelsheim, Kr. Ludwigsburg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über et⸗ waige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke bestimmt auf Freitag, den 17. Mai 1940, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Marbach (Neckar). Marbach (Neckar), 19. April 1940. Das Amtsgericht.

Neuniedl. (4083 Beschluß.

J XN. 8/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Charitas G. m. b. H. in St. Josefshaus bei Waldbreitbach wird aufgehoben, weil sämtliche Konkursgläubiger zu 100 5, befriedigt sind. Die Charitas G. m. b. H. hat jetzt ihren Sitz in Cochem⸗ Ebernach.

Neuwied, den 13. April 1940.

Amtsgericht. Weiden. 4035 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Ingenieurs Werner Franz in Weiden, Opf., ist Termin für die Gläubigerversammlung zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 27. Mai 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 46 des Amtsgerichts Weiden, Opf.

Weiden, Opf., den 17. April 1940.

Amtsgericht.

Tinten. 4036 In der Konkurssache Korsch wird Gläubigerinnenversammlung zur Be⸗ schlußfassung: J. über die Verwertung des nicht gepfändeten Tischlereizubehörs, des Hausgxundstückes und der aus⸗ stehenden Forderungen, II. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Mai h 4d, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumt.

Amtsgericht Zinten, den 12. April 1940.

HE reu zbunrg, O. S. 140371 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Meitner in Kreuzburg, O. Schl., wird an Stelle der verstorbenen Ver⸗ trauensperson, des Bücherrevisors Her⸗ mann Lampertz in Kreuzburg, O. S., der Kaufmann B. Przirembel in Kreuzburg, O. S., zum Vergleichs ver⸗ walter bestellt. 3 VN 2/32. Amtsgericht Kreuzburg. O. S., den 15. April 1940.

ö Veranmwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzei ö und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.

der Preußischen Druckerei⸗ und

Kaiserslautern, den 28. Februar 1940. Amtsgericht Gaarlantern.

Verlags⸗Akti Ilsch Berlin, .

A Itsch. Reichs a nl. i55

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940

95

x

Nr.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta 0, 80 RM. 1Lösterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1ů70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,as RAM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1Lat 0, 8 RM. 1Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,6 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) —=— 1,75 RM. 1 Dollar

4,29 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1Dinar 3,0 RM. 1 9JYJen 2,10 RM. 1 31Ioty 0,so RM. 11 Pengö ungar. W. o, 5 RM. 1Uestnische Krone 1,B125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

JF- Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!“

Yes, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen—⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüsssel z. Helsinki 4. Italien 45. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm z.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenb riefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

22. 4. 20. 4. 103, 5b 1030

57. Dtsch. Reichsanl. 27, , 4E do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, , ;,, 485 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5

1.4.10 101, 26h 6 101, 2596

rz. l101,õb 6 101, 5b G 485 do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, h ,,, 41h do. do. 19585, auslosb. je iz 1941 45, rz. 100 495 do. do. 19386, auslosb. je i. 1942 45, rz. 100 4h do. do. 19365, 2. Folge, auslosbh. je 1 /s 1943448, , , 4g do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je iz 1943448, 8 , 4r do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 161944449, ,, 49h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947. 52, ö ,,, 4gI do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1 61947. 52, w ,,,, 4g do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1951456, ,, 49h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je is 1953.58, n ,, 4g do. do. 1935, 3. Folge, ausosb. je is. 1953458, , , 495 do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 16619535658, ,

4 101,5b 6

6 1.4. 10 101, 5b

1.4.10 101, 5b 6 s101, 5b 1.5. 17 101,5õb 6 101, 5b e lot, 5h 6 101, 5b 1.5.11 101,õb 6 101, 5b Gd 101, h 6 soi, õb e 10, õßb 86 oi, ph d 1.4.10 101, 5h 6 ol, õb 6 1.4. 10 10t, h 6 siol, 5b a

1.5.1 101, 5b 6 6

101, 5h 6 9. ab 1.7. 34 jähri. 10] 1006 5e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19350, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1.5.35

49h Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 48h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7

4g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

4M Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 .... ...

1.5.12 107, 15h 10716 6

1093 0 101, 25h 6 100, gh 6

1093 6 10186 100, 9b 6

1.2.5

1.2.5 101, 25b, Gr. 6

1.3.9 1.3.9

4H. Braunschw. Staat GM⸗Anl. 25, uk. 1.3. 33 4E do. RM-⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34

4G Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

—4 io 2sb ar

1.3.9 101, 26h 6

1.4. 10 101, 26b 6 1024

1.1.7 1026

49S Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, ul. 1. 10. 89

1.4. 10 1019 101 4

kleutiger Voriger

Berliner Börse vom 22. April

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

41S. Mecklbg.ᷣ Schwerin ;

RM⸗Anl. 265, tg. ab 27 1.4. 10 1016 losgb G 49 do. do. 28, uk. 1.3. 33 1.8. 1018 sioslgb 6 4g) do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 I01EbGr iolsgeb 6 .. do. do. Ausg. 1, 2 versch.

a. Au. Ausg. 3 . A-D abz.

(fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4, Mecklbg.⸗Strelitz

RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 10sgbG tosgb6 4g Sachsen Staat RM⸗

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 1iolf, 2b 6 io g 4g do. do. RM⸗A. 37,

rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4.10 10i, 26 6 1014 48h do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 5. 18944... 1.6. 12 101, 25h 6 toi, 2b 6 4h, Thüring. Staat⸗

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8. 60 4 49h do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.1.7 ioig a 10 1b 6 4 Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.8.9 fol, 6h l0l, Sh 49g do. do. 1935, R. 1,

rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101, 5h 101, 5h 49h do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je i. 1945 49 1.6. 12 101, 5h 101, 5h Ga 48 Deutsche Reichspost

Schatz 1935, Folge 1,

rückz. 1090, fällig 1.10. 40 1.4. 10 1003 44 do. do. 1939, Folge 1,

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 1015 l0153b 4SPreuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 15, 2,

j. Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 6 6 49h do. R. 3, 4 ul. 2.1. 36 versch. 0 6 48h do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 versch. 6 6 49h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 0 6 4g do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 98 —6 4g do. do. R. 11, uk. 1.10.43 1.4.1097 6 6 49 do. do. R. 12, uk. 1.10.43 1.1.7 6 6 on do. Lig. Goldrent⸗ briefe 1.4.10 10566 6 1056 64 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, J5b 6 1056, 5b Ohne Zinsberechnung. Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. Bz, 1. Schein

gn recn ing fähtz ab 1.4. 1941 696 1 Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 19427... 101.75 101, J56b

einlösbar ab Juli 1942... . 10186 10 einlösbar ab August 1942. . 101h einlösbar ab Septemb. 1942 1001 1007B einlösbar ab Oktober 1942 100, 25h einlösbar ab Novemb. 1942 9936

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 14h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 143, 5b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ... ... 14896 Lübeck. Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ...... .... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen .. 6 6

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Kzeinschl. / Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Auslosungsscheine“ ..... ...

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirtsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RMA. 265,31. 12.31 4 1410 1001b Gr I1098b 8r do. do. 28, 1.3. 33 48 1.3.9 1001b Gr I1991b GT do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5. 11 i0ob Gr I00 Gr ann. Prov. GM⸗A. oer, 18, 3 6 4 1.1.7 I00b Gr —6 do. RM⸗Anl. R. 2 B, Bu. 5, 1.4. 1927 4 14.1090 8 100b Gar do. do. R. , 8, 1. 10. 32 4 1.4. 10 100b 8r —6 do. do. R. J, 1. 10. 32 47 14.190 6 stioob gr do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 1.4. 10 10ob Gr —6 do. do. Reihe 10.12, 1.10. 34 48 14.199 6 100 Gr do. do. Reihe 13 u. 14, ; 1. 10. 35 48 1.4.10 i0ob Gr 1002 6r Niederschles. Provinz , 1.4. 32 48 1.4. 10 100, õb Gr 8 do. do. 258, 1.7. 33 4 1.1.7 I0,5b Gr. 6 Ostpreußen Provm M⸗ , 4 1.4.10 6 100 Gr ommern Provinz. a nn Fer ; 4 1.1.7 40 —6 do. do. . 6 4 1.5.11 6 —6 do. do. ⸗A. 35, 1.4. 40 4 14.10 4] 6 Sächs. Provinz⸗Verb. a 13, 1.2. 33 45 1.2.3 8 100 Gr do. do. Uusg. 14 4 1.1.7 100 Gr —6 do. do. Ag. 15, 1. 10.25 43 1.4. 10 10oο r do. do. Ausg. 16 3. 1 4 117 89 1ggb gr do. do. Ausg. 16 A. 2 4 1.17 . 8. 1000 8r do. do. Jusg. 17 49 1.3. s00ο 8r 6 do. do. u. . 4 14.1090 —6 —6 Schles. Provinz⸗Verb. e , . 1943 4 1.1.7 100, 5b Gr ioo, e Schlesw.⸗Holst. Prov. , , 4 1.1.7 1009b Gr 40 do. Ag. 15(Feingold), J 1.1 1925 4 1.1.7 a . do. Gold⸗Anl. Ag. 16, . geg 4 1.17 a 00 Gar do. RM⸗Anl. Ag. 17, , . 44 1.1.7 6 10νber do. Gold⸗Anl. Ag. 18, . ne 4 1.1.7 I009b Gr 4 do. RM⸗Anl. Ag. 19, ; . 4 1.17 40 —4 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, . 4 1.17 4 100 Gr do. RM⸗Anl. Ag. 21, gn 4 1.1.7 100οbar —a Schlesw.⸗Holst. Verb. RM . 258 u. 29 (Feingold), 1. 10. 35 . 44 1.4.19 6 100b er do. do. RM⸗A. 30 (Geingold), 1. 10. 85 4 1.4. 10 00S Gar! 6 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33 4, 1.4. 107

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ... .. 1496

Pommern Provinz⸗Anleihe. Auzglosungssch. Gruppe 13 N bo. do. Gruppe 8 * Y

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine*

1

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ lösungssch. (in Hd.

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 4 ] 1.4.10 do. do. Ausg. 5 R. 6h 1927; 1932 4 1.2.8 Ruhrverband 1935 Reihe CO, rz. z. jed. ginnt. 4g 1. 6. 12 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 45 1.4.10 Schlw.Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 5 1.5.11 do. do. A. 5, 1. 11.275 4 1.5.11 do. RM⸗Anl. Ag. 5 Feingold), ig as 8 44 1.4.10 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 48 1.4. 10 do. do. Ag. 8, 1980 5145 ] 1.4.10

z sichergestest

losungssche ne. . ...... ..... 149, 5b

49, ̃h

s einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) * einschl. i / Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

uslosw.) 146, 7156

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

149, ph

149, 26h

149, Sh

unk. bis. , bzw verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 49 1.4.10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 4 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 45 1.2.5 .

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 45 1.1. .

do. Gold ⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag, 1.6.31 1.6. 12 6 6 Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 4 1.1.7 6 64 Bonn RM⸗A. 25 M,

1. 3. 1931 49 1.83.9 6 6 do. do. 29, 1.10.34 1.4.19 6 —6 Braunschwe ig. RM⸗

Anl. 26 M, 1. 5. 31 48 1.6.12 100 b 6

Breslau RM⸗A. 25, woe , ,,

do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 4 1.1.7

do. do. 1925 1, 1. . 1934 4 1.1.7

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 44 versch. do. Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 19383 4 1.6.12 60 6 Duisburg RM.⸗= A. ; 19365, 1. 7. 32 4 1.1.7 do. 1928, 1. 7. 33 4 1.6.12 l00 G Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 89 4 117 Eisenach RM Anl.

, n n. 14.190 Elberfeld RM-⸗Anl.

19265, 31. 12. 31 49 1.1.7 loo do. 1928, 1. 10. 33 4 1.4.10 . Emden Gold⸗A. 26.

1. 6. 1961 1917 Essen RM⸗Anl. 265,

Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 100, 25b e Frankfurt a. ö

Gold⸗A. 6 fr. 43).

1. 7. 1932 4 1.1.7 Gelsenkirchen⸗Buer

RM⸗Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 4 1.5.11 GeraStadtkrs. Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 4 1.65.12 Görliz Kt - Ani,

v. 1528, 1. 10. 833 49 1.4.10 loo, 265 s Hagen i. W. RM⸗

Anl. 28, 1. 7. 85 4 1.1.7 l00b a Kassel Rwi⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 45 14. 10990 Kiel RM⸗Anl. v. 26,

1. 7. 1931 48 1.1.7 lob o Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 48 1.3.5 40 —06 do. do. 28. 1.10, 33 4 1.4.10 100 9b 6 Kolberg / Ostseebad RM⸗ünl . 27, 1132 4 1.1.7 Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1927, 1. 1. 28 48 1.1.7 6 6 do. do. 1928 Ausg.

zu. 3, 1. 10. 1935 48 14.10 6 6 do. do. 1929, 1.4. 30 1.4.10 6 6 Leipzig M⸗Anl. 28,

1. 5. 1934 45 1.6.12 0 6 do. do. 1929, 1.3.35 4 1.3.9 6 6 Magdeburg Gld. A.

19a5, 1. 4. 1931 48 14310 8 6 do. do. 28, 1. 6. 33 45 1.6.12 6 6 Mannheim Gold⸗

Anl. 265, 1. 10. 31 48 1.4.10 do. do. 27, 1. 8. 32 48 1.2.53 Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931 48 1.5.11 München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 8144 ] 1.1.7 6 —6

do. 1928, 1. 4. 33 45 1.4.19 6 —6

do. 1929, 1. 3. 3445 1.3.5 —6 6 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931 48 1.2.5 Dberhausen⸗Rhld.

RM⸗A. 27, 1.4. 32 44 1.4.19 Pforzheim Gold⸗

Anl. 25, 1. 11. 31 4 1.5.17 do. RNM⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 4 1.5.1 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 19382 4 1.1.5 Solingen RM⸗Anl.

19238, 1. 10. 1933 4 1.4.10 Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1934 4 versch. Weimar⸗Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931 4 1.4.1097 60 4 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33 4 1.4.19 6 64 Zwickau RM⸗Anl.

19265, 1. 8. 1929 1.2.8 100, 25b 6 do. 1928, 1. 11.1934 48 ] 1.5.16 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 6 6 Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (in P d. Auslosungsw.) 6 43

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do.

do. u

do. do. Sch

Hess

bz.

do. 31 do. do. do.

do. do.

G do.

do (fr. r gg Dr 4

pf G

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

17

do. R. 5,

GM

do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 3 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 165, 1.7. do. do. do. R. 20, 1.7. 35 4 do. do. RM⸗Komm.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 45

R. 17, 1. 7. 82 45 . R. 19, 1. 1. 83 48 . R. 20, 1. 1. 88 49 R. 22, 1. 4. 33 4 . R. 28, 1. 4. 85 4 . R. 24, 1. 4. 35 45 . R. 26, 1. 10. 35 49

RM⸗Pfb. R. 28,

Erw., 1. J. 1938 49

Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 44 do. R. 18, 1.1.32 4 do. R. 21. 1.1.33 48 Dt. Rentbk. M ν.—Mnst (Landw. Zentre d)

uldv. A. 342. .

Dt. Rentbhk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.. Schuld versch. R. 1 45

Ldbk. Gold Hyn.

Pfandb. R. 1,2, 7.9,

7J. bzw. 31. 12. 31

30 5.31. 12. 32 48 do. R 3, 4,5, 31.12.31 45 30. 5. 32 485

Reihe 10 u. 11,

12.33 bz. 1.134 4 R. 12, 31. 12. 34 48

R. 13, 31. 12. 35 4

Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 4

do. R. 2. 31.3. 32 47 do. R. 3, 31.3. 35 49

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 48 Oldb. staatl. Kred. A.

M⸗Schuldv. 25

(GM⸗Pf. 31.12.29 49

Schuldv. S. 1u. 3 Pf.) 1. 88. 30 4 S. 2, 1. 8. 30 4

do. G Momm. S. 1, 17 do. do. do. S. 2, 1.7.32 45

29 49

do. do. do. S. 3, 1.34 45 do. RM Komm. S. 4,

1. 10. 1943 49

Preußische Landes⸗

andbriefanstalt M⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 44 do. R. 5, 1.4. 32 47 do. R. 7, 1.

1 2

do. R. 11,1. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 45 do. do. Ri 7, 18,1. 1.35 475 do. R. 19, 1.1. 345 48 do. R. 21,1. 10.35 49

do. R. 22, 1.10.36 4

do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 44

do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936

4 4 34 1 34 4

R. 25, 2. 1. 1944 48

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1 2. 41 48

rtt. Wohngskrd.

(Land. Kred. Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 49

do. R. 3, 1. 5. 34 49

do. R. 4, 1. 12.36 48 do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 48

6

Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

. * 11.

32 49 do. R. 10, 1.4. 33 44 7. 833 48

01

1.4. 1.1. 1.1. 1.1. 11 1.4. 1.4. 1.4. 101

1.1.7 1

.

15.4.10 100, vᷣb 6r 100, 55e 6r

ö .

1.1.7 1J00, Sh 86r —6 1.1.7 —6 100,56 6 r 1147 6 ioo. sh 6r . 8 loo, õ Gr 1.1.7 100,5b6r —6 1.1.7 106, sb Gr * Ta 10 loob 6r J 14.10 6 —6 14.10 6 1006, Gr 117 8 soob ar

1

ů .

10 7

1.4 10 8b ar

1.7 ooch ar

1511 100.

loo. sb e

bzw. verst. tilgbar ab ...

olb Gr 100,750 6r olb Gr 100, 75h 6r olh ar 100,750 6r olb Gr 6 olb Gr 6 olb Gr 6 olIb Gr 6 Oolb Gr 6 Olb Gr —6

6 —6

6 6

6 6

14 10 lob 6h er ioo, S ar

1.1 100, 5b Gr Io ̈b Gr

186.11 190 5b 8r 1311 ig0 5b sr 1341 igg. 5b sr 1.11 gg 5b sr 13 11 ioo js5 dr

ioo 56 6r 100,6 er job TS er lob Sd er

6

6

—6

1

6

100, 75b G

6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm Lande bl.

G. Hp. Pf. R. 11. 10.34 481.4. 10 60 do. do. R. 2, 1. 5. 35 491.5. 1 6 do. do. R. 3, 1. 8. 353 41.2.5 6 do. do. R. 4, 1. 5. 36 47 1.5. 1 100,õb Gr do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 491.2. 40 Dt. Landesbk. Zentrale

RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. 44 1.65.12 60 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 48 1.1.7 6

do. do. S. 2. Ag. 1927,

1.1. 1932 491.17 60 do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 491.17 6

do. do. S. 4, A. 15. 2.29,

1. J. 35 491.17 6 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 481. 1.7 6

do. do. RM⸗Pf. S.]

u. Erw. rz. 100,1. 1.43 491. 1.7 6 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.]

u. 2, 1.9. 19530, bz. 1931 41.3. —6 do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 37 4818.5 —6 do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 491.3.5 3 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 49 1.3.5 6 do. do. R. 10,6 1. 3. 34 491. 3.9 6 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 48 1.3.9 100,5b Gr do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 49 1.3.5 —6 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 491.3. do. do. do. R. 4, 1.9. 35 491.3. 100b Gr

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk. 41.1.7 100 Gr do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1983 49 1.1.7 i00b Gr

9 6 joo Sd ar 6

101b 6r 101b 6r 101b 6r

Mitteld. Landesbk.A.

1929, A. 1u. 2, 1.9. 34 J do. do. 1930 A. 1.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 44 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s- 10,31. 12.33 45 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934 44 do. do. Gold⸗ Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 4 do. do. do. Serie 6-8,

Niederschles. Prov. Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 193 459 do. do. Reihe 2, 1. 4. 3. 4 do. do. Kom. ⸗A. A. 1 B. A. x5. 100, 1.10.31 49 Ostmãrk. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst RM⸗Pfdbr. R. 1 * 44 do RM Komm. R. 1 45 Zu j. Zinstermir Ostpreuß. Prov. Ldbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2 N. 1.4. 37 49 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 2, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 4 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4x do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 49 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 Rheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1.7. 39 47 do. A. 5, rz. 190,1. 4.36 4 do. Komm. A. 1a, 16, 2. 1. 31 45 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 do. A. 3. x3. 102, 1.4.39 49 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 49 do. A. 5. rz. 100, 1.4. 35 49 Schles. Landeskr.⸗.A.

do. do. R. 2, rz. 100 49 do. do. RM⸗Komm. R. 1, rz. 100 48 Schl esw.⸗Holst Prov. Ldsb. G.⸗ Ef. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 45 do. do. RM⸗Pfdbr.

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4

/

rz. 100, 30. 9. 1934 48 1.4. 10

rz. 100, 1. 10. 233 48 1.4.

RM⸗Pfb. R. 1, rz. 190 48

. 26 ioob ar vrsch. iood Cr ö

1.1.7

1.4.10

.

I00b 6 100b Gr

R. 1. 1. 1. 1936 48 1.1.7 100, 15 6r 6

135 loo, 5b 6r

410 ibo. Jõh 6

1

ö 1.4.10 100, õb Gr

1.5.11 6 1.2. 6 14.10 6 1.4.10 —6

⸗. 4.10 6 1.10 —6 1.1.7 100b 6r 117 1

1.4. 10 100, 5b Gr

101b Gr 101b Gr

loib r loib Gr j1ͤ00ob 6r

oO0b Gr 100b Gr

ͤ loo 5b Gr

1410 100,õb Gr 100, 56 Gr 1.1.7 100,õb 6r 100,5 6r 1.4 10 100,5b Gr 100, 5b Gr 1.1.7 100b 6 1006 6 1.4. 10 100b 6r 100 Gr 1.4.10 101,5b G6r 101,5 Gr 1.3.5 100b 6r 100561 1.4.10 100b Gr 100b 6r . 8 6 14.109 6 lob Gr

1.1.7 100, 5b 6r loo, 5b Gr

R. 7, 2. 1. 1943 4 1.1.7 100, õb Gr 100, 5b G6r 1.1.7 I00ob Gr sioob Gr

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

do. do. 28 A. 1 (fr ), 1. 1. 33 4

do. do. 2s A. 3 u. 29

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2

do. do. 30 A. 1 (fr. II),

do. do. do. do.

unk. bis.

Kur u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.. Märk. Landsch. 49 do. Abfind.⸗Pfdb. 5 Kur u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 49 do. do. do. S. ]

1 do. do. do. S. 2 4 do. do. do. S. 3 4 do. do R M⸗Schuldv. (fr. 3a Rogg. Sch.) 4 Landsch. Centr. Gd⸗ Pfdbr. (fr. sp) 44 do. do. Reihe X 4 do. do. Reihe 68 4 do. do. RM Pf. R. 1 49 do. do. Gd. Bl dig⸗ Pf. ohne Antsch. 44 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 784 Rogg⸗Pf. 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 49 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 55) 49 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 47 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 54 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd. 4 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. fr. 109) 4 do. do. (fr. 8Y)) 4 do. do. (fr. Ju. 6b) 49 do. MAbfind. Pfb.) 3

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 42

A. 1-4, 1.1. b3. 1.4. 34 48 (fr. 8h), 2. 1. 85

. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 145

S Ser. 3* (Saarausg. 118 b weinschl.! / Ablösungsschuld (in DT des Auslosungsw.)

1. 4.100

Ser. z 166, sb

14.10 6 1.1.7 144.190 6 14.10 0 1.4.19 6 . 6 1.4. 10 98, 5b 1.4.10 100. d 1410 6 1.4.10 6 1.44.1090 —6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Lomm⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1546 6

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. , bzw verst. tilgbar ab ...

T

Westf. Landesbk. Pr.

58 Gold⸗Anl. R.2 N,.

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 1.1 6 6 do. do. Feingold⸗

Anl. 1925. 1. 10. 30 45 1410 86 —8 do. do. do. 26, 1.12. 31 4 1.5.12 6 6 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 4 1.2.3 6 6 do. do. Gd. Pf. R. Ju. 2,

1.7. 34 bz. 3. 1. 33 Me in, 4 6 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.44. 109 6 6 do. do. do. R. 4 1. 10.34 49 14.10 06 6 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 38 4 14.190 6 6 do. bo. do. 1939 R 8,

1.1. 19435 4 1.1.7 6 6 Westf. Pfb. A. f. daus⸗

grundst. G. Rl, 1.4.33 45 1.4.10 6 6 db. do. 26. R. 131. 12.31 45 1.1.7 8 6 do. do. R. 3, 1. 7. 858 4 1.1.7 9 6 do. do. 27 R. 1, 31.1. 3249 1.2.8 6 6 Zentr. f. Bodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. J. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.) ...... 44 1.1.7 100. 56

do. do. R. g. i535 4 1.1. ioo, 6 Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1

u. 19265 Ag. 1 (fr. Sp),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 45 1410 i100b 6r 100b Gr

do. do. 26 A. 1 (fr. 76), 1. 4. 31 48 1.4. 10 100, 5b Gr 100, 5b Gr

1. ioo. Sb ar ibo. Sh or 157 loo, sb Gr loo, er . scm so ar o ger vrsch. 100, Sh 6r 100, 5b Gr 1.1.7 ioo g Gr moo sd r

/ ioob ar . 6r

Isa 6 166, 5b 18 6