1940 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger Boriger

Halberst.Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (704 Einz.). burger Eisenb. . . 4 . 9665 do. do. Lit. B (26 5 Einz. . . Halle⸗Hettstedt .. 1 86 6 Berlin. Feuer (voll) zu 190 RM) Hambg.⸗Am. Packet do. do. (379 Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 0 1 S7. 25h Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln Hamburger Hoch⸗ jetzt: ColoniaKölnVersicherung bahn Lit. A.. M. 85 . lo], 25h o 100 AÆ-Stücke R

hfeutiger Voriger Heutiger Voriger feutiger Voriger

Deutsche Reichsbank. 111, 5b oD 114h

Deutsche Uberseeische

96 966

11II,5b 6 111, 250 6

l06,õßh86 106,56 6

6 96, 15b 6 898, 5b a —6 6

Tempelhofer Feld. o D 69, sb Teppich⸗Wke. Bln ⸗·

Treptow Terrain Rudow

Johannisthal ... 4 11.1 do. Südwesten i. L. o D RMpSt. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas J Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 6 Tüllfabrik Flöha. .

1.7 Job B Wasserwerk. Gelsen⸗ nn, 8314 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). . N. Wenderoth pharm. 4 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. .. 5

.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . 5 do. Hyp. -u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp. Bk. . 6 Niederlausitzer Bank. * Oldenbg. Landesbank * Plauener Bank ... . . ct Pommersche Bank .. 4 Rheinische Hyp.⸗Bank 7

Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport Dampssch. ...... 612 ; (6743 Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (28145 Einz.) u. Straßenbahnen 6 1386 B Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 120 Gr „Hansa“ Dampf⸗ Sit. O u. D schiff⸗ Gesellsch. . 6 86h B Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hildesheim⸗ Peine Hermes Kreditversicher. (voll) . Lit. 0 47h do. do. Es Einz.) Königsbg.⸗Cranz. M5 * Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. o Ser. 2

Ser. 3

Kopenhagener Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M

51111 ch

—6

industrie Hamm 35 6

Wicküler ⸗Küpper⸗ Brauerei ..... 76 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ ; . ͤ gau Terrain i. S. o D Anion Fabrik chem. Wintershall. .... V6 1. 10 886 6 97, 15D 6 H. Wißner Metall. . 4 Wollgarnf. Tittel

8511

184 gh 8 gos

1036 6 116, J5b 6

job ob

116 Jsb e 100 5h

gg Jh I34 36

Dampfer Lir. O ; do. do. Liegnitz⸗Rawitsch

Hagelvers. (653 Einz.) (3245 Einz.)

Vorz. Lit. A.. . do. do. do. St.⸗A. Lit. B . do. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.

Luxemburg Prinz

*

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗

89, 7J5b B98, Job Zeiß Ikon

7 1.10 175, 25eb 6 Zeitzer Eisengieß. u.

134 266

kerei u. Strick. V 5* für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8 / do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhle rs Stahl⸗ werke, R Mp. St. do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel- 8/2 82 1. 10

41.7

do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 65 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 do. Metallwaren 1 Haller, j. Hallerwk. 0 do. Stahlwerke ... 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 do. Ultramarinfab. 7 Victoria ⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8

1.1 88, 5h 1.7 1376 5 1.10

3 1.410

Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Srzgl . Schl.⸗Holst. Eisen 5

!

Wagner u. Co.,

1.1 1799

1

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd.

509 Gelsenkirchen Bergwerk RM lg9g36

43090 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

5 9 Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4309 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Aceumulatoren⸗Fabrik. . . .

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ werke (.

Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ...... ..... 2 Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum-Werte. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . . .. Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume.. ...

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co Th. Gol dschmidt

Hamburger Elektrizität..

Harburger Gummi

Harpener Bergbau

Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. .

1.4 102, 25h

169, 25h

oIzb if sb

gs. sd

Jeb s Ii9b

5 0 1.10 1] J5b 6

Ig, 5b

1046

Mindest⸗ abschlüsse

5000

,, 8 Zellstoff Waldhof . 7 Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank ... . M 6 Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 11 Commerz-⸗ u. Priv. Bk. 11 Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. . 85 Deutsche Asiatische Bk. RM per St. 15 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe gz, jetzt: Deutsche Bank. . .. 6 12 Deutsche Central⸗

Deutsche Effecten⸗ uĩ. Wechselbank U 4 85 Deutsch. Golddiskont⸗

Deutsche Hypotheken⸗

Heutiger

147, 6-147 33-147, 6 d

103, 75—

lh bh- -

258, 5—

138 -138,R5 b 120,5

164,76 ——

152, 5-152 152,5 b 157-157 b ··lSM - I79- -

165— 1II7 - 117 60

1117-112, 5— 178-

149 144 145-144. 25 b 65S - I6z5 B 161, 25— 139-138, 26 - 139 b ibi, S- 151.25 =

144 73.

176, 5-179 b

168,5 ob B-

2535—

131, 5- 132—- 74, 25-174 b 115 -

18353 183 b

163 - 162,5 b

159, 5-159, 25-159, 75 b 159,5 bo- 160-159, 75-160 173, 25-173 G- -

lõ9-150- 12476 -125—

1. 2858b 1 13h

1.4 96. 76b B

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) 4 898, 265b 64 183 0

ib. nb

520b 6

bodenkreditbank..,. 6 6 1165, 26h 6

bank Gruppe B.. . 319 bank Berlin 112, 75h 6 . do.

Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zusoPengö 1, 5EBengö p St. zoo P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

95, 25h —6 13716 1096 1066

1211 6 76, sb

7.75

Aachener Kleinb. V o Akt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 0 5h Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ¶zIgar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs bk. Gr. 5, 1-4)8. -D. 7 Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . . V 4 J 7

3b

z*2sb 6 1128666

525b

3,õb 6 128, õb 6 1156 6 86, 75h

10096

75h

3. Verkehr.

129 6 1076 6 16.756 6 1066 6

128. 75h 6 107h 6

1083, Seb 6

130, 5b 6 112, 25h 6

131h 6 112, 5h G

72b 6 1576

1590

1.1 3 137, 5h 1ẽ 160, J75b

1ẽ99,B5õb 6r 97, 25b G6r

Aa

do.

Heinrich, 1 St.

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

do. St.A. Lit. * Niederlaus. Eisb. V Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 69 Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A ... do

Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn .. 5

West⸗Sizilianische 11111 1St. 500 Lire Lire f. 00 Lire.

500 Fr.

Pr.⸗Akt.

Lit. B

4. Versicherungen. RM per Stüct.

Geschäftsjahr:

Albingia: 1. Oktober. en u. Münchener Feuer. .

gn. Rückversicherung .... »Albingia“ Vers. Lit. A

do. Lebensv.⸗Bk.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

147, 25-1475.

103, 25-103, -

lol- -

2h85 -

138, 5-137 5630138 b 122-121 b

·lI65-

151, 25-151, 5—- - 157-

180, 5-180—- - 131, 5

1679 ———

117, 25—

16 178. 75 75 b 227-2265

143, 25-142, 5— 164 - 163,5 - 164,75 b

138-139 138, 5-139— 150, 5-151, 5—

=I 48-147 b

174 G6 - 174-174, 25 b 11I5-

183,25 - 1827634183, 5b 126—

164—

159, 25-159 V -159, 5b 159-158, 75— 172,5 ebd-

160, 5-159, 5-160— 125, 75-125, 25—-

Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans

ö Ghent Klöckner⸗Werke .... ......

Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig Rütgerswerke

SGglzhetfu vthh⸗⸗ Schering Schlesische Elektrizität un Nö,, ö. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . . . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei . . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof Wintershall

Zellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank

A.-G. für Verkehrswesen ..

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3

Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000

do. do.

do.

do. do.

0

1. Januar, sedoch Frankona: 1. Juli.

Heutiger

No, 25-90 G -9078—

4188. = = 1565. 28.

109,5 p - 109 109, 7ß-110-—w .

es. 131,25 131,3

1326 B- 131, 25 b

127 v - 127 b

l 30, 25—

123, 5-122, 5-124, 5 B-

260—— ö 1495-1453, 25-149, 75 b 1355

138, 5-138, 656 13894 b 171i 17 5p

.

l, S-

/

125, 56-1253 b 2d 23g 5. = 124 35. I23, /15-—

111, 5- 11150111, 5-111, 75 b

183,5—— g s- 8 7zvßz b 154,A5—

137 364138, 29ę b

137,5— 111-111, 5- 111, 25-111, 75—-

Io. D. 137, 5-137, 75 b 161.5 160,75 b 131583—

Rückversich.Ges. .. . . .

do. (Stücke 100, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung. . Lebensversich.⸗Bank, j.:

Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200 M⸗St.) do. (25 3 Einz.! Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) x do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

do. do do B

Tranzatlantische Gutervers. 3. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0

KamerunkEb. Ant. SB 0

Neu Guinea Comp... 0

Otavi Minen u. Eb. * 1St. 14, RMp. St 0,50 RM

Schantung Handels⸗ A.⸗G.

ü 0

1111111811111

ö

K

Kolonialwerte.

965, 25b

36h gr 26 b

1.1 100, 5h 100

Voriger

16 65 - 167 gon

160 .- 160— 108—

130,5—

131,75 131,5 be- 13173. lib 35.

126,5 - 12656-12633 127, 75 b

130-

123, 75— 259—

1485-149, 75 b 1375-13585 b , 170-171, 35 b

199,5 - 198.5 199, 5 h 182 75-1825

154, 25— 148 -

1265-125, 75 h 253. 25-3353 233,5 b 12453

112 111, 75-112

gh -h hz b Ilöa he. 54, - 154, 75 b

iz f/ 138 B- 137 25 139, 25

137. 25— 3 5Y3- 114, 25—-

136, 25—- 138 b

131,5 B-131,5 G6—-

Preußischer st

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MMC einschließlich 0, 48 ac Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 c monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Hb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

s

eile

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7 er eile 1,10 RKM, einer dreigespaltenen 92 mm

Sb GAM. A

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

n breiten . nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin einzusenden, inäbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Mittwoch, den 24. April, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

Nr. 96

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Richtlinien für die Abwicklung der Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich. . Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Preis⸗ bildung für Leichtbauplatten aus Holzwolle vom 27. Dezember 1939 und zur Einführung dieser Anordnung in der Ostmark.

Vom 22. April 1940.

Anordnung 73 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezug von Schuhwerk durch Händler). Vom 23. April 19400.

Anordnung für die Vereinheitlichung von Betonpumpen und zugehörigen Rohrleitungen vom 12. April 1940.

Aenderung des Habenzinsabkommens und Sollzinsabkommens vom 23. Dezember 1936 sowie Neufestsetzung der Zins⸗ und Normalsätze. ,

,, für die Gewährung des Zinsvoraus. ekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des . Reichs.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil I, Nr. 72, und Teil II, Nr. 16.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Nichtlinien

für die Abwicklung der Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich.

Auf Grund des § 3 Abs. 3 der Verordnung über die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich vom 27. Februar 1940 (Reichs esetzblatt 18. 444 werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz folgende Richtlinien für die Abwicklung dieser Organisationen

erlassen: §51

Die vom Kommissar verfügte Auflösung wird mit dem Tage der Auflösungsverfügung wirksam. Ber Bescheid be⸗ darf keiner Begründung und ist unanfechtbar.

Die Auflösung ist vom Kommissar zur n,, in das Register Vereins-, Handels⸗, Genossenschaftsregister) an⸗ zumelden. Die Bekanntmachung erfolgt durch den ommissar oder die von ihm bevollmächtigte Stelle. In der Bekannt⸗ machung sind zugleich die Gläubiger der . Organi⸗ sation aufzufordern, ihre Ansprüche anzumelden.

83

Ist innerhalb von sechs Monaten vor Erlaß der Auf⸗ lösungsverfügung von einem Beauftragten des ommissars eine Bilanz aufgestellt worden, so ist der Kommissar von der Aufstellung einer besonderen Liquidationseröffnungsbilanz befreit. Er hat jedoch die nach dem Bilanzstichtag eingetre⸗ tenen Vermögensänderungen festzustellen.

§5 4

Der Einreichung einer Liquidationseröffnungsbilanz zum

Register sowie ihrer Veröffentlichung bedarf es nicht. 85

Die Eröffnung des Konkurses oder des Vergleichsver⸗ fahrens ist nur auf Antrag des Kommissars zulässig; der Kommissar entscheidet nach freiem Ermessen, ob er den Antrag stellen will.

§8 6

Der Kommissar ist berechtigt, Arbeitsverträge mit Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Organisationen sowie sonstige auf wiederkehrende Leistungen gerichtete Verträge mit Dritten mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Der Zustimmung oder An⸗ hörung behördlicher Stellen bedarf es nicht. Dies gilt auch, wenn der Kommissar die Organisation noch nicht aufgelöst hat.

§7

Der Kommissar ist ermächtigt, Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der Organisationen vorzeitig fällig zu. stellen. Die Fälligstellung erfolgt durch eingeschriebenen Brief oder durch öffentliche Zustellung.

Vollstreckungsbeschränkungen finden, soweit sie über die Pfändungsbes . der 3PO. ö bei der Bei⸗ treibung von . der dem Kommissar unterstellten ien, eng leine Anwendung. Der Vollstreckungsschutz

des Erbhofrechts bleibt unberührt. §5 9 . Der Kommissar ist berechtigt, Zahlungsaufschub bis zum

§5 10

Geldschulden aufgelöster Organisationen sind vom 12. September 1939 ab nicht mehr zu verzinsen. Der Kom⸗ missar kann Ausnahmen zulassen.

§11

Der Kommissar kann zum Zweck des Ausschlusses von

Gläubigern mit ihren Forderungen ein erleichtertes Aus⸗

schlußverfahren durchführen. Für dieses Ausschlußverfahren

gelten die folgenden Vorschriften:

a) Bekannte Gläubiger, die sich nicht gemeldet haben, sind durch eingeschriebenen Brief gegen Rückschein unter ihrer letzten bekannten unf fn . An⸗ meldung aufzufordern. Melden sie sich nicht innerhalb eines Monats seit Zugang des Briefes, so erlöschen ihre Forderungen. Die läubiger sind in dem eingeschriebenen Brief auf diese Rechts⸗

el ße hinzuweisen. .

b) Alle unbekannten und diejenigen bekannten Gläubiger, bei denen der eingeschriebene . zu a) als unbestellbar zurückkommt, können dur

einmalige öffentliche Bekänntmachung in einer

am Sitz der Organisation erscheinenden Tages⸗ git un zur Anmeldung aufgefordert werden. elden sie sich nicht innerhalb eines Monats seit

dem Tag des Erscheinens, so erlöschen ihre ö.

rungen. Die Gläubiger sind in der Bekannt⸗

ö auf diese Rechtsfolge hinzuweisen.

§ 12 Die Kündigung der Mitglicsschaft oder des Gesellschafts⸗ . bei einer Organisation der polnischen Volks⸗ gruppe ist unzulässig. Eine nach dem 12. September 1939 ausgesprochene Kündigung ist unwirksam.

813 Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die aufgelösten Organisationen sind unzulässig. Zwangsvollstreckungen, die . dem 12. September 1939 vorgenommen sind, fan un⸗ wirksam und aufzuheben. § 14

Nach Den ng der Abwicklung sind die Organisationen auf Antrag des Kommissars im Register zu löschen.

Preisstufen Lieferbedingungen

a) Ladungspreis für Baugeschäfte und Bauherren b) Stückgutpreis für Baugeschäfte

Reichsbahnempfangsbahnhof

oder Händlerlager o) Stückgutpreis für Bauherren

oder Händlerlager .... 582

Die Vorschriften der Anordnung über die Preisbildun für Leichtbauplatten aus Holzwolle vom 27. Dezember 193 (Reichsanz. Nr. 305) gelten in der geänderten Fassung auch in der Ostmark.

3 15

816 Die vom Kommissar auf Grund der ihm erteilten Voll— macht vom 11. September 1939 bereits vollzogenen Rechts⸗ . gelten als von vornherein rechtswirksam, soweit ie im Rahmen dieser Richtlinien liegen.

Berlin, den 23. April 1940. Der Reichsminister des Innern. 8 N De Bolle nt.

Anordnung

. Aenderung der Anordnung über die Preisbildung für e, . aus Holzwolle vom 27. Dezember 1939 und zur Einführung dieser Anordnung in der Ostmark.

Vom 22. April 1940.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 927) und des Artikels IJ des Gesetzes über die Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 237) in Verbindung mit der Zweiten Verordnung zur Einführung des Vierjahres— plans im Lande Oesterreich vom 27. März 1938 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 315) ordne ich mit Zustimmung des Beauf— tragten für den Vierjahresplan an:

§1

§z 2 Abs. 1 der Anordnung über die Preisbildung für Leichtbauplatten aus Holzwolle vom 27. Dezember 1939 (Reichsanz. Nr. 305) erhält folgende Fassung:

Für Leichtbauplatten aus Holzwolle werden nachstehende Verbraucherhöchstpreise je qm (200 * 50 em) festgesetzt:

Preise in R. bei einer Abmessung von 200 * 50 em und einer Plattendicke von (in em)

1, 2,5 3,5 5 7,6 10

Mengen ab 5 000 Eg, Lieferung frachtfrei

1,43 1, S6

Mengen unter 5 006 kg, Lieferung ab Bahnhof des Lieferwerks, ab Fabrik⸗

1, 28 1,61 2,09 4,97

Mengen unter 5 000 kg, Lieferung ab Bahnhof des Lieferwerks, ab Fabrik⸗

2, 19 5, 22

83 Die Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 22. April 1940.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

1,34 1,68

Anordnung 73

der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezug von Schuhwerk durch Händler). Vom 23. April 1940.

Grund der Verordnung über den Warenverkehr in ung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) und ö. rund des 5 ö der Anordnung 55 der Reichsstelle für Le . vom 3. September 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß Staatsanzeiger Nr. 204 vom 3. September 1939) wird mit Zustimmuüng des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Artikel I F 2 der Anordnung 64 der Reichsstelle für Lederwirt⸗ schaft (Bezug von Schuhwerk durch Händler) vom 16. Januar

1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1940) erhält folgende Fassung:

„5 2 (Beantragung von Bestellscheinen)

26 der Ia

.

81. Dezember 1940 in Anspruch zu nehmen.

) Bestell n für Leeren ger an Schuheinzelhändler erteilt.

(2) Der Schuheinzelhändler hat den Antrag auf Ertei⸗ lung von Bestellscheinen auf einem hierfür bestimmten Vor⸗ druck zu stellen und ihn in doppelter Ausfertigung der von der Reichsstelle für Lederwirtschaft zu bezeichnenden Stelle einzureichen. Zugleich hat der Händler dieser Stelle die von ihm durch den Verkauf von Schuhwerk in einem bestimmten Zeitraum vereinnahmten Bezugscheine abzuliefern. Die ein⸗ gereichten Bezugscheine werden einbehalten.

(3) Die Stelle, der nach Abs. 2B der Antrag auf Erteilung von Bestellscheinen einzureichen ist, bescheinigt die Richtigkeit der Angaben auf beiden Ausfertigungen des Antrags. Sie reicht eine Ausfertigung des bescheinigten Antrags der Reichs—⸗ stelle für Lederwirtschaft ein und sendet die andere Ausferti⸗ gung an den Händler als Beleg für seine Geschäftspapiere zurück

Artikel II

Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1940 in Kraft. Berlin, den 23. April 1940. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. von der Decken.

cheine werden auf Antrag von der Reichsstelle