* ;
*
ö ö. . .
Neich⸗
und Staatsanzeiger Nr. 9ß vom 24. Aprit 1940. S. 4
Die Schwierigkeiten der englischen Wirtschafts⸗ offensive auf dem Balkan.
Sofia, 25. April. Mit der englischen Wirtschaftsoffensive auf dem Balkan befaßte sich die maßgebendste bulgarische Wirtschafts⸗ zeitung „Bulgarsto Stopanstwo“. Die Zeitung vermeidet, wie sie e, n,. die politische Seite dieser englischen Aktion zu be⸗ handeln und beschränkt sich lediglich auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die sich einer solchen englischen Offensive auf dem Balkan entgegenstellen, was nicht zuletzt, wie aus den Aus⸗ führungen hervorgeht, auf die natürlichen engen und traditionell gefestigten Bande zwischen den Wirtschaften der Balkanländer und der dentschen Wirtschaft zurückzuführen ist.
Die Zeitschrift zählt als Bedingungen auf, die England, wenn
es Eine Vixrtschaftsaktion durchführen wolle, erfüllen müsse: 1. Den südosteu ropäischen Ländern einen ständ gen Markt zu sichern, der ihre Erzeugnisse, in erster Linie Tabak, dauernd und nicht etwa vorübergehend aufnehmen kann. 2. Es müsse ferner nicht nur den Importbedarf an Rohstoffen, sondern auch an Maschinen und Waffen decken. 3. Dem Export der südosteuro⸗ päischen Länder feste und dauernd befriedigende Preise garan⸗ tieren, die von den interngtionalen insofern abweichen, als sie sich während der letzten Jahre durch die verstärkte Anteilnahme Deutschlands am Südosthandel unterschieden haben. 4. Die Frage der Zahlungen müsse in einer hefriedigenden Weise geregelt wer⸗ den, da es nicht im Interesse der Balkanländer liege, blockierte Guthaben in fremden Devisen anderer Staaten aufzuhäufen; die Balkanländer brauchten Waren.
Außerdem heißt es u. a.: „Der größte Teil Linf . Balkanstaaten besteht bekanntlich k 1 ,,, teilen. In der Vergangenheit wurde die Einfuhr fast ausschließ⸗ lich von Deutschland besorgt, und das will heißen, daß Ersatzteile Installationen, nachträgliche Erweiterungen und Verbefferungen an Maschinen und Anlagen nur durch diejenigen Firmen ange⸗
schafft bzw. durchgeführt werden können, die seinerzeit diese Ma⸗
schinen u. a. geliefert haben. Aus diesem Grunde dür i
stärkere englische Anteilnahme an . Balkanhandel ö. 9 Sinne, daß sie die deutsche zurückdrängt, auf ernste Schwierig- keiten stoßen. Ebenso wichtig erscheint auch der Umstand, daß die Balkanstaaten vor kurzem Verträge mit Deutschland über ihren Güteraustausch mit diesem Lande abgeschlossen oder erneuert
haben.
a Q Q Q, m , ,, e, ,, , , e , e e. ee . , . e m e e e r m e e e , m m t e D O , m , ee i e e e m e er m em,
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat März 1940).
Durchschnittspreise für 50 le Lebendgewicht in Reichsmark.
wn . ame-, e, e- mr x—ᷣ· 0 ·¶—e ůyů Ochse ö ö . Fin Jö . 7 — ttt . chsen J Kühe Färsen . Lämmer, Hammel und Schafe Schweine 5 s 3 3 3 23 25 54 ** son⸗ . 22 85 ** 23 beste mitt . 53 vollfleischige '', mige fleii 3 fei. 83 . Giei. gering , won. Hast· ler. * nm a, k . . Märkte Sg voll 25 232 233 35 J e wen n,, n, e er , . 8e, , d schige h schige 8 5 * schige 538 flei⸗ schi und 8 . k lei- 5 35 85 ahrte ** gige eg. , Faug 333 Schase ibo 5 shhige *** 85 33 nährte 3 schige 9 Saug⸗ . ö 9 kg . . * . 23 2635 . aud. tälber ] Stall Weide Stall⸗ Weide 6 n ,,, 3 4 ö 23 . ** 1 kälber kälber kälber . i. ᷓ⸗ 5 150 kg 185 kg 120 e 100 kg d : a 0 a 1 a b 6. d a b 0 a b 0 al 2 bl b? 0 ' a bl v2 . 4. gang .. m.s3 4, — 434 on 335 4,4 3 : Berlin.... 165 4035 365 425 38,5 335 ö i 21 5 3. . 63 5 231 ö,, ö Venen S.. t o,; zn, e 333 333 Kö 375 z03 215 433 355 3343 60 i 16, . kö Breslau... .. 132 39,1 33,5 4633 37.5 31,5 4656 ä, b, n, , n, g se, gös JJ Dresden .... äs 165 , 45 3533 335 425 33,6 355 230 455 350,5 345 3 gh wd i: Bussclbori; ?. 163 433 = 4, os5 3563 4335 39,6 3235 23,6 455 41, , / selderf . , H, JE H e, , d, de, do, d, J . i Frankfurt . J. 1327 4,6 36, 14354 3559 329 4353 38,5 3255 20, 4366 40,5 3 e Gh . wd k 143 3 30 53 36x 313 413 373 313 233 45,3 397 36,5 1765 653 313 — 2 i ä mnbürrg' .... B 5 365 435 395 zus 4353 30535 33,53 240 44,3 os 355 63 7 , , hannover,, e ß,, , e, zs , n zs, 9 258 21 431 38.3 , , J i; J 1643 Les 373 s zo 353 445 z6,5 361 233 453 41m 36, 3 . dd, , i Königsberg (r) Rsß 355 315 4,5 375 325 09 363 23 218 4265 35,5 335 600 3 . dd ei i r,. 4a zo,3 355 25 355 333 4255 35,5 322 22 43,35 309,36 344 3 r 66 96 kö 3 110 . ö Ragdeburg .. 43,65 39,5 — 41,5 37,65 32,5 41,5 37,5 ] 31,5 5 ; . h 66. ö, . . , Mannheim ... 465 42,1 36,3 43, 6, ss, n 331 . 26 3 6 . . . b = , O ö , d, , , ,, d, „äunmhen .... 433 35,3 33 41,3 373 322 404 36, 25,58 is,3 4285 37,6 329 o ß 3cho . JJ Rürnberg ?.. 442 39,6 35, 41,9 38,0 333] 413 d JJ ruttgact ... 6s oz zza är sz ziz rt zr, e, dos äs, zs, n sto ö , e , Ga iso do , w, , , Tie * 5 8 / — — Rien... „E 3 3353 s 353 334 T5 306 338 ro 4555 416] 363 630 5.0 43 — — 2 ö. 96 e 5. Reichsdurch⸗ Hö ; . 6 * — 28 4 . rr dos 56 23 38. 330 a6 z83 zu earn 433 zo, zus ses ss no — — — — — — * 5a, 5a,6 53, 50,3 ge ! / 1 Ferdrunr igzo.. 449 40,8 354 42,8 38,9 33,8 42565 38, 313 21,7] 43,R, 30 , , . . . 5 34,5 62,6 36, 47,3 — — — — — 154,3 6543 NMaärz 1939 rü, os, äss 253 sg zwo a5 zs zi, zi6 a3, z sr 6e S6ᷣ JJ 56.3 3 313 . l
*) Aus Gründen der Arbeitsersparnis mußte die Zahl der in dieser Veröffentlichung berücksichtigten Märkte von 50 auf 20 herabgesetzt werden.
* 1 2
Berlin, den 24. April 1940.
⸗ Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit“ bezeichneten 15 Märkte gebildet.
Fette Specksauen: Berlin 53,0; Breslau 50, l; Hamburg 53,06; Hannover 53,5; Magdeburg 53,5. Berichtigung: In Nr. 80 vom 5. April 1940 muß es heißen: bei Aachen, Färsen e 36,0 (statt 30,5.
Statistisches Reichsamt.
R , 2 2 O O Q O O O O O , m x e 2 Q m m mm mmm mi x e m mmm,
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 9 ö. April auf 74,00 E4 (am 23. April auf 74,00 RM) für
00 kg.
Berlin, 23. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 3 57,50 bis 58.30, Linsen, käferfrei ) 65,30 bis 66,206 und 70,'85 bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe 3) 6,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) 5722 bis 58, 0h, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s) 56,75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 4765 bis 48 00, Grüne Erbsen, Ausland 57 09 bis 58, 00, Reis: Rangoon 5 *) 25,59 bis 26,50, Saigon, . 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. S *) 380,50 bis 31,50, uchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gersten⸗ graupen, grob, 9/4 3700 bis 3300), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C 6 *) 34400 bis 35,900 H), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34 09 bis 3500 *), Haferflocken Hafernährmittel) * 45,990 bis 46,00 7), Hafergrütze Hafernährmittel 45,00 bis 46,004) Koch hirse *) 34,860 bis 35,89. Roggenmehl, Type 997 24,355 bis 25,359, Weizenmehl Type 630, Inland 35,50 bis — * Weizen⸗ geit Type 450 39 45 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,65
is 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 699 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 10,599 bis 41,509 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,350 4), Malzkaffee, lose 45090 bis 46,090 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349.00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaner 3) 45800 bis. 58200, Kakaopulverhaltige Mischung 13000 bis 156.90, Tee, deutsch 240,090 bis 280,00, Tee, füdchines s Sig o) bis Fö0, Ho, Tee, indisch s O60, 00 bis 149000, Sultaninen, Perser — — bis —— Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in / kg zackungen 7060 bis 71,90, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Roh⸗ schmalz 183.94 bis — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 bis — — Speck, geräuchert 190,89 bis ——, Markenbutter in Tonnen 331,09 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — * feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,060 bis —— feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319, 90 bis —— Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Allgäuer Stangen 20 C 130,00 bis 138,95, echter Gouda 40 0uo 190,06 bis — — echter Edamer 40 0 196,900 bis — — bayer. Emmen⸗ taler (ollfett), 270,0 bis 275,90, Allgäuer Romatour 20 so 152,00 bis 158, )00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich, Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärtten. Devisen.
Prag, 23. April. (D. N . B.) Amsterdam 15,543, Berli — — Zürich 656,25, Oslo 664, 5, Kopenhagen . gorh 116,201), Madrid —— . Mailand 15220 nom., New York 29,26 Paris 66,13*), Stockholm 557 0, Brüffel 193, js. Budapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35, 98 nom., Athen 23, 15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest. 23. April,. (D. N. B.) (Alles in Pengö.]
Amsterdam 183,45, Berlin 18620, ukarest 34,50, London 12,22,
Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,94, Prag 11,86 Zofia 41350, Zürich 77,56, Slowakei 965. .
London, 24. April. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,590 Paris 176 50 =- 156715, Berlin — ö Frei) 3856 B. Amsterdam 53 — 158, Brüssel 23,85 — 24.90, talien (Freiv.) 5025, Schweiz 1735 — 1795, Kopenhagen (Freiv — — Stock⸗ holm 16 85 16,96, Oslo — Buenos Aires (offiz.) 17,05 — 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,465 B.
Paris, 23. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 1765,53, New York 43.80, Berlin . 3 . 95 . Schweiz , . Kopenhagen — —, Holland
O0, Osto — — Stockholm —— Prag —— Wars — —, Belgrad — —. ö. ö
Paris, 23. April. (D. N. B. 11,05 Uhr, Freiverkehr. London 1765/3, New York 43 80, Berlin ö . 3 Belgien 737, 5), Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2325,00, Oslo — —, Stockholm — —, Prag — —. Warschau — —.
Am sterdam, 23. April. (D. N. B) Amtlich. Berlin Iö,60, London 6,7, Nem York 1887 /s, Paris . Brüssel 31,67, Schweiz 42,43. Italien —— Madrid —— , Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,773, Prag — —.
Zürich, 23. April. (D. N. B) [11,40 Uhr. aris 8, 94“, London 15,8, New York 446,00, Brüssel . mnri 22,45, Madrid 45,00, Holland 236,75, Berlin 178,90, Stockholm 105,75, Oslo —, —, Kopenhagen — —, Sofia 550, 00 B., Budapest 9,50 B., Belgrad 19,09 B., Athen 320,00, Konstantinopel 355.9090 B. Bukarest 236,00, Helsingfors 850,00 B., Buenos Aires 103,00 Japan 104,75. ö
Kopenhagen, 23. April: Notierungen nicht ei v. 8 * g cht eingetroffen.
Stockholm, 25. April: Notierungen nicht ei ö, ö 9 ; g cht eingetroffen.
slo, 23. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.
He sta ', 16. iprtl. (S. J. B., ten Hörl 3g, ö
ö Brüssel 89,15, Amsterdam 281,38, Paris 10,60, Berlin
London, 23. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20Mé / is, Silber auf Lieferung Barren 20s, Silber fein , 220/61, Silber auf Lieferung fein 22,50, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. April. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 1475 /s, Aschaffenburger Buntpapier 80,00, Buderus Eisen 11750, Cement Heidelberg 16725, Deutsche Gold u. Silber 261,50, Deutsche Linoleum —— Ehßlinger, Maschinen 133,00, Felten u. Guilleaume 163,50, Ph. Holzmann 1635,65, Gebr. Jung⸗ hans J 6 K. J,, — — hee er affe f. — — ütgerswerke G0, Voigt u. Häffner — —,
Waldhof 138,00. ) 36 ö Hamburg, 23. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 112,00, kerckhigbar 130,50, , e . 1078/9, . Amerika Paketf. 67,50, Hamburg ⸗Südamerika 114,96, ordd. Sloyd 66, 00, Alsen Zement 20h, ß ex, Dynamit Nobel ——, Guano 9400, Harburger Gummi 190,90, Holsten⸗ in,. 4 ier brech, C, Otavi 263 /s ien, 23. April. (D. N. B.) 64 / Ndöst. Lds⸗Anl. 1934 1025/ß, 5 / Oberöst. Lds.⸗Anl. 19355 1095/g, 6 o Steier⸗ mark Lds.-ünl. 1934 1012/6, 60,9 Wien 1934 101,90, Donau⸗ Dampfsch. ,, — —. A. E. G.⸗Union Lit. 4 — — Alpine Montan Ach. „Hermann Göring“ 165,3, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u.
Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. — — Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guillegume K kö U , 36,25, Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze Ah⸗. —— Leipnik⸗ Lunddbd. —— Leykam⸗Josefs⸗ thal — — Neusiedler Ac. — — Perlmooser Kalk 455,00, Schrauben ESchmie de mr. Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. 1800, „Solo“ Zündwaren —4— Steirische Va nesit — — Steirische Wasserkraft 33,00. Steyr-Daimler⸗ Puch 122,00, Steyrermühl Papier 46,15, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗-Biro 164,00, Wienerberger Ziegel — —. ö Am st erdam, 23. April. (D. N. B.) 3 0/e Nederland 1937 Jöß / is, 54 Yo Dt. Reich 1930 (H̃oung, ohne Kettenerkl., nicht nat. 58,55, 40 England Funding Loan 1960— 1999 mit Kettenerkl. 58,50, 43 ! Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. 26,50, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 395 / M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding Ges) 110515 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) S4, 25 M. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2077/7 M., Philips Petroleum Corp. (3. 28,59), Shell Union (8.) 9'ss, Holland Amerika Lijn S6, )), Nederl. Scheepvaart Unie 11100, Rotter⸗ damsche Lloyd 98.25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 168 V8, 7 0oso Dt. Reich i924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.; — — 6z υ Bayern 1925 (nat.) — —, 6060 Preußen 1927 (nat. 11,575, 7oo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat) — —, To/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 19,75, 7 o Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —, 4 0 Preuß. Central Bodenkred.,E, Pfdbr. (nat. —— 79so Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat — — 7 oe Rhein. ⸗Westf. Bod. Cred, Pfdbr. (nat) — —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — — 5 o/o A. R. de B. E. D. (Aciéries Réuniesz — —, 7 oso Rob. Bosch A. G. (nat) ——— 70/9. Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat — —, Jo Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 17,50, 60 / 9 Harpener Ber b., 20 jähr. (nat. — — oo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3.) — — 7 o Rhein⸗Elbe Union (nat. — —, 6p oo Siemens u. . 1926, m. Bezugsschein mat.) — — So'o Siemens u. alske m. Gewinnbeteilig. (nat — —, 70ooo Vereinigte Stahl⸗ werke (nat) — —, 6 : Bereinigte Stahlwerke, 265 jähr., Serie 0 (nat) — — 6 0 Neckar Al. G. (nat) 60 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat — —, 7 o. Rhein. ⸗Westf. gCettr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 0λ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 11166, 66/9 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) . Amsterdamsche Bank 8Sön / , Rotterdamsche Bank Vereeng. 8318, Deutsche Reichsbank (nicht nat 17,00, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Gesy 207,00, Montecatini — —. (3.) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. ö .
Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
mm Deutschen R Nr. 96
SErste Beilage eichs anzeiger und Preuß i
Perlin, Mittwoch, den 24. April
Sffentticher Anzeiger.
schen Staatsanzeiger
ida0
2. Swangzversteigerungen. 8. Aufgebot,
4. Oeffentliche Justellungen.
6. Verlust · und Fundsachen.
1. Untersuchung · und Strafsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, J. Altiengesellschaften, g. stommanditgesellschaften auf Aktien., 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handelt ·˖ und K.ommanditgesellschaften. 13. Unfall., und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
1429090) Aufgebot. ' Albert von Sstermann, Diplom- röm. kath. Sohn, d ingenieur in Salach bei Göppingen, Stich, Berginval taufeneckerstraße, vertreten durch den * ᷣ
Rürtk Verficherungsberein a. G. Stutt- Bez. Prestiz
gart, in Stuttgart, Olgastcaße 718, hat mit Rosa K
das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ Standesamt Chemnitz II) is
erklärung des verlorengegangenen Ver⸗ 1925 ver scholle sicherungsscheins des Württembergi⸗ 1914 in Chemn schen 6 a. G. Stutt⸗Inung
art, in
den 9 uhr, Olgastraße 10, II. Stock, Saal Nr. Wh, vor dem Amtsgericht Stuttgart anberaumten Aufgebotstermin seine behalten. Rechte anzumelden und die Urkunde von ihm. 5 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- daß die gesetzliche loserklärung erfolgen wird.
Ane Druckaufträge müßsen auf einseitig beschriebe völlig druckreif eingesandt werden. Rnderungen
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit? liegt, werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
tuttgart vom 23. 5. 1935. Nr.
Amtsgericht Stuttgart.
4291 Aufgebot.
Dr Robert Jaeger, Zahnarzt in Riedlingen a. D., Haldenstraße 4, ver⸗ ireten durch den Württembergischen ö ö G. ö, in Stuttgart hat das Aufgebotsverfahren 1 ] len. um . der e , ,, ,,. bert Stich wird aufgefordert, bis zum zersicherungsscheins des Württem⸗ bergischen Versicherungsvereins a. G. 29. Stuttgart in Stuttgart, vom 5. 1. 1934 Weise von Nr. 8060 533 Tarif Em über 36. Lebens⸗ . k ö. Fah das Gericht über das Gesuch um Todes⸗ kung vom 1. November 1934 auf 6000 FM, herabgesetzt, lautend auf den An⸗ tragsteller, beantragt. Der dn e der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den vember 1940, vormittags 9 Uhr, Olgastraße 10, 11. Stock, Saal 289, vor dem Amtsgericht Stuttgart auberaum⸗ . ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu—⸗ a.
die Urkunde vorzulegen, geb. 4
melden und am
widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
nem Papier redaktioneller
können nicht verwendet
Einleitung des zur Todeserklärung. F 4139,12 Adalbert Stich, geb, am 19. 4. 188 in Dobrzan, Bezirk Mies, er Eheleute Adalbert Margarete tändig nach Zemetitz, öhmen, seit 6. 6. 1904 lara Schneider verheipatet t seit 29. 4. n. Er wohnte bis 17.5. itz. Er verließ die Woh⸗ ohne Angabe des Rei
25 war er
4295 Verfahrens
iden, und b. Bläha,
Vom 15. 11. 1918 bis 29. 4. 19 H Ratz Abteilung 1 Tarif Em über in Wiener Neustadt gemeldet, und zwar eine Lebensversicherung mit Gewinnan⸗ teil in Höhe von 10 009 Reb, lautend A. G., dann Potten auf den Antragsteller, beantragt, Der und zule Inhaber der Ürkunde wird aufgefor⸗Am 72. ö dert, . in dem auf Mittwoch, zu Vr. X 439s25 verbüßt, und wurde 27. November 1949, vorm. dem
riate Wr. wurde er laut
Daimler Motoren dorfer Straße 31 er Straße 29a. tai 1925 hatte er eine Strafe
bei t Pottendorf
damaligen Bundespolizeikommissa⸗ tadt überstellt, uskunft nicht in Haft
Da hiernach anzunehmen ist, Vermutung des Todes im Sinne des 5 3 des Ges. 1939 RGBl. 1 Seite 1186 wird, wird auf Ansuchen seiner Gattin Rosa Klara Stich in Chemnitz, Müh⸗ das Verfahren zur eitet und die all⸗ n, dem Ge⸗
lenstraße 74 Eg., Todeserklärung eingel gemeine Aufforderung erlasse richt bis zum 15. Juni 1940 über den Verschollenen zu geben,
15. Juni 1940 vor dem gefertigt richte zu erscheinen oder auf Nachricht zu widrigenfalls er für tot erk den kann. Nach dem 15. Juni 1
erklärung entscheiden. Landgericht Wr. Neustadt, Abt. 3, am 16. 4. 1940.
pätestens 27. No⸗ l
Amtsgericht Stuttgart.
æ28))
Graf geb. Flamme, Gi
nenberg Street, C Klara Koether geb. 3 zz = 45 83. Stveet, Jackson Heights, Long Island, 9. der Fvau . Marx geb. ildebrandt, 149-54 28.
treten durch
Einlegebuches Nr. 15 829 der Spar⸗ läͤsse in Bremen hiermit aufgefordert, půtesteng in dem auf Dienstag, den z r 9. Getober 1940, vormittags der Sypothekenbrief über den für den 9 Uhr, anberaumten, im Gexichtshause Weis⸗
hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfinden⸗ den Aufgebotstermin unter Anmeldung keiner Rechte das bezeichnete Einlage⸗ uch vorzulegen, widrigenfalls es f. kraftlos erklärt werden wird. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
p 175— 83/1940. Das Amtsgericht , ö des Aufgebot erlassen; uf Antrag ;
1. der Witwe Meta Flamme, Stettin, Erbe als das Schwarzkopffstr. 20 1. 2. des Carl . Flamme, Bremen, Geibelstr. 32. 3. der rau Marie Rückmann, geb. Flamme, äbeck, Cronsfelder Allee 35, 4 der vau Hanni Kindler geb. Flamme,
J
Oeffentliche Aufforderung. Am 4. Oktober 1939 ist die zuletzt in ernick (Kreis Niederbarnim) wohn⸗ ene Rentnerin Therese Schulz torben. Sie ist geboren uni 1872 in Dirschau. Erbe ist nicht ermittelt worden. diejenigen, denen ein Erb⸗ e fordert, ihr Erbrecht ni 1940 bei dem Amtsgericht Bernau bei Berlin anz folgt keine Anmeldung, so t werden, daß ein anderer Land Preußen nicht vor⸗= Wert des reinen Nachlasses — RA. — 4. V. 108 bei Berlin, 18. April 1940.
Das Amtsgericht.
Becker, Amtsgerichtsrat.
werden daher
recht zus bis zum
wird f hande
übeck, Spillerstr. , 5. der Frau Marie ae
ausrath eb, Flamme, Gießen, . . Au nauthstr. 16, 6. der . Johanna das auf den en, Friedens⸗ Schmidt in Markwerben la straße 30, 7. der Frau Ehavlotte Dan⸗ wertungssparkassenbuch Nr. 8 Hildebrandt, 8 Archand = alte ifton, New Hork, 8, der Frau von 12454 RM ein Hildebrandt, 31. Dezember 1988
Avenue hitestone, Long Island, zu 1— ver⸗
chlußurteil von amen der Frau utende Auf⸗
r. 433 — mit einer Eittlage chließlich Zinsen bis ür kraftlos erklärt worden. (
Weißenfels, den 4. April 1940. Das Amtsgericht.
treten durch ihren gerichtlich bestellten sazgz , y,, . ellten Hans Flamme, Bremen, Rugs der othe m h 496/40 des , . Bremen), ver⸗ Weihenfels im echts anwälte Dres. fe Breyer, Lahusen und Noltenius, Bre— 3 men, General⸗Ludendorff⸗Str. 107, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Fohanne Henriette Janssen beaftlos erlsärt worden. ausgestellten und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von RM 189,37 nachweisenden
chlußurteil von heute ist kenbrief über den für den
Ewald Mieth in rundbuch von Weißen⸗ att 61, jetzt Band 104 latt 1938 in Abt. III unter Nr. 6 ein⸗
mr April 190.
J Durch Au Kürschnermeister 8 Band A Bh
etvagenen, inzwische arlehnsbetrag von
Weißenfels, den 11. Apr Das Amtsgericht.
cd Durch Ausschlußurteil von heute ist
afenbauingenieur Ernst
rundbuch von Weißenfels ⸗ Blatt 44 in Abt. Ill unter Nr. 9a ein⸗ sewesenen Darlehnsbetrag von = GM, von dem ein ohne Bildung eines Teilhypothekenbriefs abgetretener
Grundbuch von Weißenfels Band 138 Blatt 2585 in Abt. III unter Nr. 9 mit 79. = G. M für kraftlos erklärt worden.
eißenfels, den 14. März 1940. Das Amtsgericht.
/ ·· 0 ,
4. Oeffentliche Zustellungen.
4296 Oeffentliche Zustellung.
Der Fonfulent Israel Max Michaelis
in Berlin Me 15, Kurfürstendamm 185, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Israel Hecht in Tel⸗Awiw, Palästina, wegen Konsulentengebühr auf ahlun von 160 Fe nebst 49 Zinsen sei . Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Re
klagte vor das Amtsgericht in Charlot⸗ tenburg, ,, auf den 15. Juli 1940, 9 Uhr,
geladen.
chlsstreits wird der Be⸗
immer 118,
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 4. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3823
Die Frau Olga Winter verw. gew.
Breter geb. Deswick in Leipzig 8 3, Triftweg 10, Prozeßbevollmãächtigte: Rechtsanwälte SIRt. Theile, Dr.
Langbein und Dr. Theile in Leipzig C], Schlöoßgasse 2, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jules Stern in Paris, Avenue
des Champs Elysses 116 bis, auf Grund
des Vertrags vom 30. 11. 1927, den der Beklagte Stern mit dem verstorbenen Ehemanne der Klägerin, dem Kaufmann Curt Breter abgeschlossen hat und nach welchem er sich verpflichtet, das Licht⸗
den, von dem sie hiermit einen
*
rin ladet den Leipzig auf den 3
ugela Leipzig, den 18. April bei dem Landgericht.
2. Beschlußfassung üiber die Gewinn⸗ 3. Erteilung der Entlastung des Vor—
Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien gemäß 16 der Satzung spätestens bis zum 11. Mai 1940 hinterlegen.
üblichen Geschäftsstunden erfolgen:
spieltheater Central⸗-Lichtspiele in Leip⸗ zig⸗Connewitz, Bornaische Str. 3c, vom 1.7. 19365 ab bis zum 36. 6, 1941 an den verstorbenen Breter unterzuverpachten, für den Fall des Ablebens Breters vor dem J. 7. 1936 aber das genannte Licht⸗ spieltheater für die gleiche Zeit au die Klägerin unterzuverpachten. Tachdem der Ehemann der Klägerin am 6. 10. 1932 verstorben ist, ist der Beklagte seinen Verpflichtungen der Klägerin gegenüber nicht nachgekommen; ihr ist dadurch ein sehr hoher Schaden ö
eil⸗ betbag geltend macht mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Stern, der Klägerin — Rei samt 4 35 Zinsen seit Klagezustel⸗ lung zu zahlen und das Urteil, nötigen
ferner bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank.
stellten Bescheinigungen einer Wertpapier⸗ jammelbank sind bis Beendigung der Hauptversammlung bei den Hinterlegungs⸗ stellen zu belassen.
nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im
Notar oder bei einer Wertpapier⸗
falls gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar 6 erklären. Die Kla⸗ eklagten zur münd⸗
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivillammer des Landgerichts zu Jun 110, vor⸗
mittags 10 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, * durch einen bei diesem Gericht laffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ edollmächtigten vertreten Mh bassen. ⸗
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Jundsachen.
4297 Aufgebot.
Berlin, den 22. April 1940. Friedrich Wilhelm
7. Aktien⸗
(4300. ö Nostocker Straßenbahn, ttien gefells ;
16. Mai 1949, mittags 18 U
; Hö eingeladen. a gesordnun
Ti, — Goldmark inzwischen
Teil von ; n Post jetzt eingetragen im
gelöscht ist, —
Aufsichtsrates.
—
5. Verlust⸗ und
Der Versicherungsschein Nr. M 437 557 mit Beginn vom 1. März 1929 auf das Leben des Herrn Friedrich Vogelsang, Kiel, geb. am 16. 11. 1866, ist in Verlust geraten und wird ter⸗ mit gemäß den „Allgemeinen Ver iche⸗ rungsbedingungen i r. erklärt.
Lebensversicherungs⸗Altiengesellschaft. —
geserỹs haften.
Die Aktionäre unserer efelischaft wer⸗ den hiermit zu der am , , r, in
Seestadt Rostock in unseren Berwaltungs⸗ räumen, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Straße 34, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗
1. Entgegennahme des gꝛeichtes des Vorstandes über den Jahresabschluß
verteilung.
standes und des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapilkals um 1 000 000 Rh auf 2 017 000 RA durch Ausgabe von 1060 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1940 ab unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der alten Ak— tionäre gegen Einbringung von For— derungen im Betrag von 1 000 900 Reichsmark. Genehmigung der dies—⸗ bezüglichen Vereinbarungen mit der Uebernehmerin der Aktien. 5. Ermächtigung des Vorstandes, die hbe—⸗ schlossene Kapitalerhöhung im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen. 6. Aenderung des 5 4 Abs. I der Satzung (Grundkapitah) gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung. J. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Um in der Hauptversammlung das
Die Hinterlegung kann während der
in Seestadt Rostock bei der Gesell⸗ schaftskasse und der
Commerz⸗ und Privat⸗Bankt 21. G.,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellsch aft,
43261.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Freitag, den 17. Mai 1540, um 11 Uhr in den
Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Chemnitz, Poststraße 8 10, abzuhaltenden zehnten ordentlichen Hauptver⸗ fammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1939, Vorlegung des Jehresabschlusses per 31. Dezember 1939 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung; 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl der Abschlußprüfer. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung abstimmen oder Anträge stellen wollen, müssen gemäß §]15 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 14. Mai 1949 ihre Äktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girobank entweder bei unserer Gesellschasts kasse in EChem⸗ nitz oder einer Effe kten⸗Girobant oder bei der Dresdner Bant in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Berlin oder der Deutschen Bank in Chemnitz, Dres den, Leipzig oder Berlin hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann bei Einhaltung der Bestimmungen des §16 Abs. 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmuͤng einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Chemnitz, den 22. April 1940. Der Vorstand der Sächsischen Textilmaschinen⸗
Die Aktien bzw. die über diese ausge⸗
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem
sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗
zureichen. Seestadt Rostock, im April 1940. Der Aufsichtsrat. Tauerschmidt, Vorsitzer.
legungsfrist bei der Gesellsch aft ein⸗
4824. Cibla gerhaus⸗ztttien gesellsch aft, Magdeburg.
lung eingeladen. Tagesordnung:
das Geschäftssahr 1939. Jahres 1939. Aufsichtsrates.
Stimmrechts) der Satzung. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Jahr 1940.
Die Aktionäre uͤnserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den Der Jahresabschluß, der Geschäfts. 22. Mai 1840, vormittags 19 uhr, bericht des Vorstands und der Bericht des in den Räumen der Neue Vorddeutsche Aufsichtsratz liegen in, denn Geschäftsraum und Vereinigte Elbeschiffahrt A.-G. Ham- der Gesellschaft vom 7. Mai 1940 ab zur burg 1, Burchardstraße 1, stattfindenden Einsicht der Aktionäre aus,
47. ordentlichen Hauptversamm⸗ Zur Teilnahme an der Hauptversamm=
fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien gesellschaft. Stelgens. Petzoldt.
43031. Gebr. Hörmann Aktien gesellsch aft, Dres den.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Sonnabend, dem
25. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im
Sitzungssaale unserer Gesellschaft in
Dresden⸗-Mickten, Sternstraße 35, statt—⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschaftsjahr 1939 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ausüben oder Anträge stellen zu können, und Verlustrẽchnung sowie des Ge⸗ müssen die Aktionäre ihre Aktien spä⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und testens am 22. Mai 1940 in Dres den bes Berichtes des Aufsichtsrates für bei der Gesellschafts kasse in Dres den⸗
Mi cten, Sternstraße 35, oder
2. Beschlußfassung über den Gewinn des bei der Dentschen Bank, Filiale
Dres den,
3. Lntlastung des Vorstandes und des in Berlin bei der Deutschen Bank
oder 4. Bejchlußfassung über Aenderung und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellsch aft
Neufassung von 5 5 AÄbs. 1 (Ernen⸗ nung des Vorstandes), §8 1 Ab. 3 ᷣ e (Aenderung der Bezüge des Aufsichts⸗ und bis zur Beendigung der Hauptver-
rates) und § 13 (Ausübung des sammlung dort belassen.
A. ⸗ G. während der Schalterstunden hinterlegen
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
6. Wahl des Abschlußbrüfers für das stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens depot gehalten werden.
brei Werktage vor der Hauptver⸗ Die ,,, bei der Gefellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei el einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbant — bei einer behördlich für geeignet erklärten letzterer nur für deren Mitglieder — erfol⸗ Wertpapiersammelbank. hinterlegt gen. In diesem Fall muß der Hinter⸗ werden und in dieser Hinterlegung bis legungsschein spätestens einen Tag nach der Hauptversammlung verbleiben. nach blauf ver vorbezeichneten Die von der benutzten Hinterlegungsstelle Yan er le gn go eit also bi zum ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen 23. Mai 1949,
beurkundende Erklärung ermächtigt zur kasse oder den als Hinterlegungsstellen Stimmführung in der Hauptversammlung. bezeichneten Banken während der üblichen
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei der Gesellschafts⸗
Geschäftsstunden eingereicht sein.
na,, 22. April 1940. Der Aufsichtsrat.
1939 und des Prüfungsberichtes des
Paul Strumberg, Vorsihtzer.
Dres den, den 22. April 1940. Der Vorstand.