1940 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 24. April 1940. S. 2

Schönlanke.

Amts ge richt den 17. April 1940.

Oeffentliche Bekanntmachung.

3 H.R. A Nr. 442. delsregister A Nr. 442 irma Otto Schumann, Ascherbude Kolonialwarengeschäft, und als deren Inhaber Otto Schu⸗ ahnhof, eingetragen

Schön lanke,

unser Han⸗

mann, Ascherbude

Sch nlan ke. Amtsgericht Schönlanke, den 17. April 1940.

3 H.-R. A Nr. 443. In unser Han⸗ delsregister A Nr. 443 Firma Otto Kierkhöfer, Schönlanke, Ünd als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kieckhöfer, getragen worden.

Schönlanke,

Schwäbisch Hall. ( Amtsgericht Schwäb. Hall. Sandelsregistereintragung

vom 15. April 1910.

Abt. A Nr. 41. Veränderung: Karl Tabakwaren ⸗Grosß⸗ Kleinhandel in Schwäb. Hall. Neue Inhaberin: Geiger, in Schwäb. Hall.

Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, den 17. April 1940. Veränderungen:

A 139 Rudolf Meyer, Kommandit⸗ J Markersbach, Erzgeb. Dem Walther Strauß in Markersbach ist Gesamtprokura erteilt. ie Gesellschaft einem anderen Prokuristen. . Louis Müllers Erben, Die Prokura des

gesellschaft,

t. Er vertritt gemeinschaftlich

Beierfeld, Erzgeb. Johannes Martin Müller ist erloschen. Ida Gertrud vhl. Müller geb. Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Olga Frieda verw. Barsch geb. Müller ist auch zur Vertretung der Gesellschaft

Mittwenz, Schwarzenberg, Erzgeb. Die Proku⸗ ristin heißt jetzt Susanne verehel. Lein geb. Mittwenz

A 333 Eisenwerk Erla Rasmussen K.-G., Erla i. E. Wilhelm Baukhage ist nicht mehr Einzelprokurist. prokura ist erteilt: dem Wilhelm Bauk⸗ hage, dem Ehregott Ernst Kleber und dem Max Fiedler, sämtlich in Erla. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Prokuristen.

ermächtigt.

einem anderen

Schwelm. Sandelsregifster Amtsgericht Schwelm. Veränderungen: Am 15. April 1940. H.⸗R. A 1221 H. C. Winkelmann,

Die Firma ist geändert in „Julius Winkelmann, Lebensmittelgeschäft“. Die der Ehefrau Julius Winkelmann erteilte Prokura ist bestehen geblieben.

Hung ö. Neueintragungen:

„Alfons Mages, Textil⸗ und Modewaren“, Sitz: Straubing. In⸗

ber: Alfons Mages, Kaufmann in ; Die Geschäftsräume be⸗ nden sich in der Zollergasse 9. Han- elsregister für Straubing, Abt. AI

2. „Franz Mauerer“, Sitz: Eschl⸗

Straubin

J Bekanntma Han delsregister.

Kaufmann in Eschlkam. Handel mit Kolonialwaren und landwirtschaftlichen Die Geschäftsräume be- in Eschlkam, Hausnum⸗ mer 1565. Handelsregister für Neu⸗ kirchen hl. Bl., Abt. A II Nr 44. Straubing, 17. April 1940. Amtsgericht

Produkten. finden sich

egistergericht.

Stuttgart. mtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen vom 15. April 1940. Neueintragungen: A 2965 Walter (Großhandel mit delsvertretun straße 8). Kaufmann,

rann, Stuttgart sokolade und Han⸗ ebäcken, Krieger⸗ nhaber: Walter Braun,

Lindenapotheke Knecht, Stuttga Schönerer⸗Straße 101). Inhaber: Hugo fnecht, Apothel

A 11 Hans Mesßner, Stuttgart n, Gebbelsberg⸗ chaft ist au i.

haber.

A 5589 August Moosmann, Stutt⸗ rt (Großhandel in Lack und eckarstr. 148):

itter⸗ von⸗

r, Stuttgart.

(Handelsvertretunge raße 8); vitz Meßner ist

la 148): Die Gesellschafterin milie Geilsdörfer geb. Moosniann ist ausgeschieden.

A 192 Max Höflinger, Stuttgart und Versandbuchhandlung,

inzmann, Stadtoberinspektor tuttgart, als Pächter. 20659 Verlag Hermann Lindenstr. 18): Ein Kom sst. ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.

A 2726 Verlag n Stuttgart

A Stuttgart

(Neckarstr.

prokura hat Franz Wachter, Stuttgart. A 2820 ugen Grill, Stuttgart ( uffenhausen Sight 15, Spezial⸗ maschinenfabrik) esamtprokura haben Max Sauter, Stuttgart⸗ er, ,. Eberhard Siegel, Hallein / Ostmark, Ge⸗ org Schaible, Stuttgart⸗Zuffenhausen, dle eher, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Je zwei Prokuristen vertreten gemein⸗ schaftlich. A 134 Chr. Belser, Stuttgart

(Verlagsbuchhandlung und Buch⸗ druckerei, Augustenstr. 13): Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. A 2354 Andreas Stihl, Stuttgart (Bad Cannstatt, Hallstr. 5, Maschinen⸗ fabrik)ʒ: Prokura. Gustav Deininger erloschen. Gesamtprokurg hat Richard Lepple, Stuttgart-Bad Cannstatt. A S7 Wilh. Weber, Stuttgart Glasgroßhandlung, Calwerstr. 53): Prokura Eugen Schorr erloschen. Ge⸗ samtprokura hat Eugen Schaich, Stutt⸗ gart, vertretungsberechtigt zusammen mit einem Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen.

Löschungen: A & Badisch⸗Württembergische Weinbrennerei Hirsch Lichter in Abw., Stuttgart: Abwicklung be⸗ endet, Firma erloschen. A 1572 Lindenapotheke Richard Otterbach, Inh. Erwin Naschold, Stuttgart: Firma erloschen.

Veränderungen:

B S1 Württembergische Siedlungs⸗ und Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Johannesftr. 50): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Fe⸗ bruar 1940 wurde das Stammkapital um 50 0090 RM auf 251 000 RA er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert durch Einfügung von 35a (Stammkapitah) und Ergänzung des Abschnitts Vll § 21 (Prüfung der Gesellschaft). B 236 Wilhelm Gienger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Bad Cannstatt, Reichen⸗ bachstr. S3): Gesamtprokura hat Max Ottenbruch, Birkach. Dieser und die seitherigen Prokuristen Walter Gienger und Adolf Bürkle vertreten je mit einem Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen.

Löschung: B 25 Wohnungsbau für Stutt⸗ gart und Ungebung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1940 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. L. 1934 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf den Hauptgefellschafter, den Gemeinnützigen Baus und Wohlfahrtsverein Stuttgart juristische Person in Stuttgart, über= tragen wurde. Firma 2 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.

Waren. ; 3768) In unser Handelsregister 69 ist heute zur Firma Paul Sahs further in Waren eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waren / Müritz, den 18. April 1940. Amtsgericht.

Wien. 660 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 9. April 19410. Neueintragungen:

A 6221 Josef Petertill, Wien (VIII., Josefstädter Straße 32, Handel mit Elektromaterial, Beleuchtungs⸗ körpern, elektrischen Apparaten, o⸗ toren und Akkumulatoren, Herstellung von Anlagen im Anschluß an bestehende elektrische Kraftwerke im Rahmen der Unterstufe der Konzession für Elektro- technik, der Niederspannung). Inhaber: * ef Petertill, Kaufmann in Wien. esamtprokuristen: Anng Kainz und Frieda Jirsa, beide in Wien; sie ver⸗

treten gemeinsam.

wien Wien, Abt 14 *

ger en, Abt. 1

e,, April 1940. Veränderungen:

e A 4s61 a J. hn C. Co., Bank. und Kommissionsgeschäft Wien, J., Hohen taufengasse 95. Als Treuhänder gelöscht: „Wiener Giro⸗ und Cassen⸗Verein; eingetragen „Frid C Thiemann, Bankkommanditgesell- schaft“ in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

; A 35128 Hermann Grün (Wien, XV., Beingasse 25). Als Ab⸗2 wickler eingetragen: Emil Ettrich in

Seidendruckfa brit (Wien⸗Liesing,

Ottokar⸗Kern , 63 Als A wickler Ws Karl ll; einge⸗ tragen: Franz Eckert in Baden. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A zs / i /a Bernhard Bla

reuhänder eingetragen: Alois ker in Wien. tetungsbefugt: nur Treuhänder selbstůndig. eg. A 6685 a iedler . Dr.

Treuhänder eingetragen: Hans Fischill in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständi A 71/175

trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in , schaf S

ch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. 3. 1910 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

ad Pyrmont. In das Genossenschaftsregister der Zweigstelle Polle ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Polle e. G in Polle folgendes vermerkt: Der Name ist geändert in Volksbank Polle eingetragene Genossenschaft mit t aftpflicht in Polle.

Amtsgericht Bad Pyrmont, 16. 4. 1940.

. Itdolf Freund F. Schöller (Wien, VII., Seidengasse Nr. 255. Als Treuhänder eingetragen: Hans Fischill in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Treuhänder selbständig.

Amtsgericht Wien. Am 9. April 1940. Veränderungen:

A 5984 Karl Ceschka C Söhne

(Wien, VII-, Kaiserstraße 123, Hut⸗

machergewerbe ust

erteilt an: Leopold

beschränkter

Einzelprokura ittmann in Wien. A 4520 Louris . Co. (Wien, X. Bernhardstalgasse 36, Sägewerk, fabrik⸗ mäßige Holzverarbeitung usw.). Unternehmen ist von Anton Ziegler auf r und Ferdinand Pölzl, Kaufleute in Wien, übergegan⸗ gen. Nunmehr offene schaft seit 1. Janugr 196 Die Pro⸗ kura des Ernst Weigensamer ist er⸗

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Friedberg ( Sess. ). Gn.⸗Reg. 122 Vorschuß⸗ u. Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Assenheim.

eigensamer

Haftpflicht Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften

sch (RGBl. 1 S. 914) gelöscht. Eingetragen am 21. Gn. Reg. 50 Landwirtschaftlicher Consumverein, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ockstadt. In der Generalversammlung vom 30. 4. 1939 wurde die Auflösun Genossenschaft bes datoren sind beste und Theodor Martin Ewald, beide in

Handelsgesell⸗

Anntsgericht Wien, Abt. 132, eBbrnar 140.

am 16. April 1940.

Die Verlautbarung der Eintragung

vom 14. März 1940 lautet richtig: Veränderung:

A 5153 Brüder Steiner (Wien, 71. Seidenerzeugung Ausübung der Weberei). Die Kommanditgesellschaft ist

st. Das Unternehmen den Gesellschaftern Verlassens chaft Albert Steiner, Friederike Steiner, Handels⸗ frau in Wien, und Josef Kober, .

Steiner ist nicht mehr persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Nunmehr of delsgesellschaft seit 2. Septem Der Sitz der Gesellschaft nunmehr in Hauptnieder⸗ hr Zweig⸗

eingetragene

Westbahnstraße

fabriksmäßige Georg Platz Il.

Eingetragen am 7. März 1910. Landwirtschaftliche z Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Burgholzhausen. Generalversammlung vom 3. 1940 wurde die Fortsetzung der Ge⸗ enschaft beschlossen.

ingetragen am 8. April 1940.

schränkter

lassung in Grulich ist nunme niederlassung. Vertretungsbefugt: nur zwei Gesellschafter gemeins ein Gesellschafter in Gemeins Prokuristen.

chaftlich oder Grossructest ect. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Elektro⸗Dresch⸗

enossenschaft,

Gesamtprokura wurde erteilt: Dr. Robert Habermann, Robert Zimmer, beide in Wien, und Franz Bernart in Grulich. Die Pro- kura für Josef Denninger und Josef Kober ist erlofchen. Die Gesamtprokura für Adalbert Franz und Karl Mayrx⸗ hofer ist auf die Zweigniederlassung in Grulich ausgedehnt.

Wiener Neustadt. Sandelsregister Amtsgericht Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, 16. 4. 1940. Aenderung: Firma Gipswerke mering Aktiengesell⸗ Semmering, ung Wien. Direktor in Wien, 18., zum Treu⸗

eingetragene t mit beschränkter Haftpflicht in eingetragen worden.

ssenschaft ist: Dreschen des selbstgebauten Getreides der i lieder mit der Dreschmaschine und An⸗ und Benutzung sonstiger land⸗ licher Maschinen. Das Statut ist am 15. Februar 1910 errichtet.

Großrudestedt, den 30. März 1940. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregi ster Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht.

Kempten, den 18. April 1940. Eintragung:

161 Immenstadt Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Gunzesried eingetragene mit unbeschränkter

H.⸗R. B 53 Schottwien⸗ Sem

Zive ignie der lass Gustav Haagen, St. Veitgasse händer bestellt. Diese Verlau

Rr. 2, wurde

tbarung erfolgt auch für die Zweigniederlassung Wien.

Genossenschaft Haftpflicht, Sitz Gunzesried.

1ẽ66 Immenstadt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Blaichach einge⸗ tragene Genossenschaft schränkter Haftyflicht, Sitz Blaichach.

Die Genossenschaften haben auf Grund ngsvertrags vom 31. 3. 1940 eneralversammlun eichen Tag ihre Gunzesried

mit unbe⸗

Handelsregister Amtsgericht Veränderungen:

heodor Find⸗

geändert und lautet auer Inh. Oskar

nhaber ist der Kaufmann Schopf, Zeitz.

gsbeschlüsse

ist überneh⸗ aufgelöste Ge⸗

eifen Nachf Die Firma i

Schopf, Zeitz.

beschlossen. nossenschaft.

Minden, West. In das Genossenschaf t bei dem Spar⸗ und Darl erein eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht Minden i. W. 10. April 1940 folgendes sen: Durch Beschluß der Ge⸗ ammlung vom 24. Februar 1940 ist ein neues Statut a Geändert ist u. 4. der Ge der auf Lo0 RM f mtsgericht

Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6sJ, den 12. Februar 1940. Löschung:

B 128. Die Firma „Singer Sewing Maschine Compan niederlassung in folge Geschäftsauflaffung gelöscht.

LVTweibrücken. . HSandelsregister Abt. A. Firma Peter Kirsch Sitz: Ram stein. Alfons Kirs ausgeschieden.

in die⸗Gese der Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gese leder Geli chafter mächtigt mit der üblichen Geschäftsve Alle darüber hinau Prokuraerteilung, Grundstücksbelastungen, lichkeiten, Grundstück

Der ellschaf

15. Februar .

unbeschränkter in Minden am

in Prag, Zweig⸗

i, , naim“ wurde in schäftsanteil,

setzt ist. esetzt is *

Mons chan.

Seffentliche Bekanntmachung.

Die im Genossenschafts vegister Nr., 7 eingetragene schaft Simmera Simmerath ist durch Verschmelzu der im Genossen Nr. 8 ein

C Sohne,

ist als schafter il hn g Fett Rup⸗ cher in Ramstein, fischaft alß persönlich haften⸗ llschaft ist chränkung, daß

chränkt ist. .

G. m. b. H. in

Ss vegister unter e e a . m. b. H. in Strauch Generawersammlungsbes und dem Verschmelzungsvertvag vom 28. 1. 1940 aufgelöst. .

Die übernehmende Genossens ihre Firma in , . l uch e. G. m, geändert und ihren Sitz nach Simme übernehmende Geno ung, fe

t ; Wechselverbind⸗ eschäfte, bedürfen . e ell ha er. vom J. Sep⸗ Vertrag vom er g 16. April 1940, z. Zt. in Kalserslautern.

L Genossenschafts

. eine n 1. 1940, 194166 ersetzt. mlt den für und Beförderun

chen Beda ug land⸗

ge ern

t.

uswi tlich

t el

Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗Kai 16 . guf. gem n che 3 J

Gd. Cipzis 10940. Amisgericht.

lehenskasse e. G. m. b. H. in Hausen

26. 28 e. , 14!

m. b. H. in Hausen! enbach a. Amtsgericht Offenbach a. * *

Potsdam. (3/78 Genossenschaftsregister Nr. 75, Bau⸗ verein a eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter 28 zu Potsdam⸗Drewitz. Durch scheuß der Generglversammlung vom IJ. Februar 1940 sind die 55 1 (Name und Sitz), 2 (Gegenstand und Zweck des Unter- nehmens) geändert worden. Der Name lautet * e,, n . eingetra⸗ ene C . mit beschränkter Haftpflicht, Pots dam⸗Drewitz. Im 582 ist das Wort „Drewitz“ gestrichen und ersetzt durch die Worte den Kreisen han g Belzig. Teltow und Ost⸗Havel⸗ and“. Potsdam, den 17. April 1940. Amtsgericht. Abteilung 8.

Waldheim. S0]

Im Genossenschaftsregister Blatt 8, Kornhaus und Landbank Hartha und e ,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betzn, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Landbank Hartha ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Hartha, Sa. Das Statut ist hin ichtlich der Firmenbezeichnung geändert worden. Abschrift des Beschlusses ö sich Bl. 52 der Registerakten Bd. II.

Amtsgericht Waldheim, Sa., 13. April 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KBęerlin. 4283 Ueber das Vermögen des Färbers Fritz Immisch, Berlin O 17, Große Frankfurter Str. 41— 42, ist heute, 10465 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352. N. 21. 40. Ver⸗ walter: Kaufmann Zettelmeyer, Ber⸗ lin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 4. Juni 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. Mai 1940, 11,30 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschüsses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens man⸗ gels Masse. Prüfungstermin am 5. Juli 1940, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665, ö, . 27, Zimmer Nr. 314, IIi. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1940. Berlin, den 20. April 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Reęrlin. (4284

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der im August 1938 verstor⸗ benen ledigen Else Zöllner, zuletzt wohnhaft in Berlin W Ho, . Straße 6/7, Pension Daheim, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. April 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

KRęerlin. lat B55 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. 12. 1938 verstor⸗ benen Witwe Marie Scholtka . Schäfer, zuletzt wohnhaft in Berlin Steglitz, Schützenstr. 37 a, * infolge S J nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. April 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 854.

Rerlin. 4286 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Berlin⸗Schöneberg, yerischer P Nr. 5, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 17. April 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 851.

Spremberg, Lausitz. 48*II

Be oe, , . Der Kaufmann Alfred Geihsler in Spremberg, Luisenstr. 1, z. It, hier, in er fich! en f alleiniger In⸗ haber des unter der teichen . be⸗ triebenen g dee . ür Mol⸗ kerelerzeugnisse und Lebensmittel, hat durch einen am 19. 4. 1940 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der ist bis 6 Entscheidung über die i nung Vergleichsverfahrens der Bücher- revisor . Winter in Spremberg zum vorläufigen Verwalter bestellt. . C., den 265. April 1940. 5 Amtsgericht.

Verantwortlich .

. ben Amflichen und Nichtamtlichen

eil, hen , und für den

erlag:

räsident Dr. Schlange in Potsdam;

r ben Wirtschaftsteil 24 3 übrigen aktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ rlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und

Verlags⸗Aktiengesellscha

R Teltscher Ama! loruckerei in Wien XV. Schan traze 20ß6z5. Als

6 ö pril 154 zur Spar-

Berlin, Wilhel mstr.

. Börsenbeilage Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger ö. Berliner Börse vom 23. April

keatiger Voriger

zum Deutschen

Nr. 96 1940

lHeutiger Voriger

lleutiger Voriger Heutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 do. do. 1930 A. 1u.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 Nafsau. Landeshk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49 1.1.7 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 44 1.4. 10 do. do. do. Serie 666, rz. 100, 380. 9. 1934

1.3.9 no Gr vrsch. joop 6r

Rheinprovinz Anleihe Aus⸗

losungsscheine Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheinen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine“ ..... ..

z einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl.! /S Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

41, Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 485 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.9 49 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 17 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Ta. Au. Ausg. 3 8. A-D abz. (fr. 5h Roggenw.⸗Anl.) Zinsen Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4, Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 4 do. do. R M⸗A. 37,

rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4.10 49 do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 4, Thüring. Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 495 do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1. 1982 1.1.7

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Pfandbriefe

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta —= 0, 8 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 200 RM. 1 Gulden hsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. holl. W. = 1470 NM. 1stand. Krone 1,125 RM. 1Lat 0,80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1è1Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar Pfund Sterling 1èOinar 3,40 RM. 131́0t9 0,890 RM.

a) Kreditan st alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab ...

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. / Ab⸗ löfungssch. (in hd. Auslosw.)

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 48 1.1. Oberschles. Provinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 1090, 1.9. 1931 44 do. do. Reihe 2, 1.

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch)

) Dstmärk. Land.⸗Hyp⸗ Anstalten Pfdorst. RM⸗Pfdbr. R. 1 * 4 do RM Komm. R. 1*

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.3.9 49h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 1.1.7 H. do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je l. 1945— 49 1.6.12 46, Deutsche Reichspost Schatz 19635, Folge 1, ö rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 10036 44 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 1. 44 1.4. 10 10

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Erw., 1. 7. 1938

1.41.7 toib er Gd. Rom. R. 15,

19en 2,10 RM. 1 Pengö ungar. W. Umestnische Krone 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V hesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet; Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben., so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Re Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

4.10 100,25 ö 1.4.10 100, 25 6 do. do. Ag. 2X. 1.4.37

do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3

do. R. 18, 1.1.32 49 do. R. 21, 1.1. 83 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentrall Schuld v. A. 34 Dt. Rentbk. Krd. An (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. ] Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 3 bz. 30. 6.31. 12. 3 do. R 3 4,6, 31. 12.3

do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.

. ; Berlin Gold⸗A. 24 41 reuß. Landesrentbk. ; 35 41 Goldrentbr. Reihe 1,2,

j. Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 versch. 493 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 41 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 415 do. R. 7, 8, Uk. 1. 10. bzw. 1. 4. 1937 versch.

do. Gold⸗ Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 2h,

do. 29 S. 1 u. 2, 30

Rhein. Girozentr. u.

Provbk. RM⸗Pfbr.

Bonn RM⸗A. 26 NM, Ai 4 1.4.10 100,5 Gr Rheinprov. Landesbk. ͤ

j. Rhein. Girozentr.

u. Provbk., G.⸗Pfbr.

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 65. 31 49 Breslau RM⸗A. 26,

6 5 6 ö den zur Aus- 9 do. do R. 11. u. 1.19.15 473 do. do. R. 12, ut. 1.10.45 563 do. Liq.ᷣ Goldrent⸗

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.53 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32

do. RM⸗Anl. 281,

.A. 3, rz. 102, 1.4.39 47

o. A. 4, r3. 100, 1.3.35

6g do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106 6b 6

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1u. 2, 1.9.31 7 I1.4. 10 1008 6r

1.4.10 1006 6r

do. ho. R. 3. 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 48 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 49 do. Schuldv. S. Iu.3 (GM⸗Pf.) 1.3. 30 44

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affi oa vit) u. 6, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941891 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942.. einlösbar ab Juli 1942... 10] b einlösbar ab ÄAugust 1942... 1016 einlösbar ab Septemb. 19421005 einlösbar ab Oktober 1942100, 25h einlösbar ab Novemb. 1942100

do. Gold⸗Anl. 1928,

ö.

Duisburg RM⸗U. 1926, 1. 7. 32 49 1928, 1. 7. 33 42 Düsseldorf RM⸗A. 19265, 1. 1. 32 49 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 44 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26,

F- Etwaige Druckfehler in den heutigen 4 114 100,5b 6r 100, 5b 6r

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als tigung“ mitgeteilt.

Schlesw.⸗Holst Prov.

, ,, ioo st er ioo, sb gr .

; a4 4 1.1.7 too, sb 6r 100,5b Gr

Pfdb. S. 5, 1.8.

1 1.1. 1000 81 10006 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N. 1931, abz. Z. b. 1.1.

RM Ser. J u. Erw., 1. 7. 45 47 R M S. 3, 1.7.45 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl. Auslosungssch.“ 143, 6 Staats⸗Anleihe

147,õebB 147 . Essen RM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 6),

Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 4! bo. do. Gd. Ef. R. u. 2,

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4 1.10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 RG,

gek. 1. 7. 1940 RM ⸗Schuldv. (fr. S ßSRoggw. -A.) do. GMKomm. S. 1,

Ban kdiskont.

Berlin 35 (Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. . Kopenhagen 58. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Schweiz 18. Stockholm 3.

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Ausloͤsungsscheine?

* einschl. iss Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

Gelsenkirchen⸗Buer RM- Anl. 1928). 1. 11. 1933 4 GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 19265, 31. 5. 32 44 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33 49 Hagen J. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 49 Kassel Ri- Anl. 29, 1. 4. 1934 47 Kiel RM - Anl. v. 26,

8

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 do. R M Komm. S. 4.

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 4 do. do. 25, R. 1,31. 12.31 42 do. do. R. 3, 1. ; do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 44 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 7. 1935 (Boden⸗

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, Schutz gebie tsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

do. R. 5, 1.4. 32 4 do. R. 7, 1. 7. 32 4 do. R. 10, 1. 4. 353 4 do. R. 1, 1.7. 33 do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 48 do. do. RI J, 18,1. 1.38 427 do. R. 19, 1. 1. 36 485 do. R. 21,1. 10.35 do. R. 2.1.10. 36 4 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 49 do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 48 do. do. do. R. ,. 1. 7. 32 47 do. do. do. R. 12, ;.

Reichs post,

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

von 1926, 1.3. 31 44 do. do. 28, 1. 10. 33 42 Kolberg ( DOstseebad, RM⸗Anl. 27, 1132 48 Königsbg. i. P. Gld.=

Anl. 1927, 1.1. 23 43 do. do. 1925 Ausg.

2 us. 3, 1. 10. 10935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 42 Leipzig M⸗Anl. 2s,

heutiger Voriger ö 19 1006 8r

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag; 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 83), 1. 4. bzw. 1. 10.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

5) Dtsch. Reichs anl. 27, . . randenburg. Prov. 1 49 1.

RMA. 265, 81. 12. 31 4.10 1006 6r W M0 ioo sb er ioob Gr 1.3.9 1004 Ge

1.5.11 1001b 6r

4h do. do. 19338 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, 8 ;,,

Mh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

do. do. 1929. 1.335 * 27A. 1. 1.1.32 4r 106 5D 6r ibo, b dr Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1951 4 do. do. 285,6 1. 6. 33 42

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2.1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

do. do. do. N. 16, do. do. do. N. 20, L. 7.35 48 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 1 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 435 do. Tt. 3, 1.5. 34 49 do. R. 4, 1. 12.36 48 do. R. 5 u. Erw.

ö,, s g rn ioo sd ar loo, sb er 22 5 70 i, n, too, sd Gr ibo, sb er do. 28 A. 3 u. 29 1.4.34 49 vrsch. 100, õb Gr

ag ioo ssb ar ioosb er

. do. Reichs ch atz i555 Folge H, säll. 1. 4. 41,

. 32 do. R. 5, 8, 1. 10. 32 . do. do. 27, 1. 58. 32 4 Mülheim a. d. Ruhr) RM 26, 1. 5. 1931 42 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 do. 1925, 1. 4. 35 45 do. 1929, 1. 3. 34 4

do. do. 30 Ausg. 1u.2

1

do. Reihe 10412, 1.4.10 1006 G

1.4.19 100b Gr

do. do. zo A. i fr. ch. a4, 11. oo, sd Gr

do. Reihe 13u. 14, do. 1931 Ausg. 1 48 1.4. 101

auslosb. je ll 943. 16, Niederschles. Provinz

Ohne Zinsberechnung. Deuische tomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.

Anl. 26, 1.2. 1931 4 Dberhanusen . Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32 4*

Ostpreußen Provn M⸗ Anl. 27, A. 14. 1.10.32 Pommern Provinz .—⸗ Gold⸗Anl. 19281934

Schuldv. Ag. 26,

Ser. 18 bh Anl. 26, 1. 11. 31 4 Ser. 3 (Saarausg. 11816 des Auslosungsw.)

do. RM Anl. 192. s Ablösungsschuld ir

do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1 1947452,

do. RM ⸗A. 35, b) Landesbanken, Provinzial—

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.344 t i.4. 109 —6 do. R. 2, 1. 5. 35 46 1.5.11 6 do. R. 3, 1. 8. 35 41.2.8 do. R. 4, 1. 5. 35 481.5. 11 RM R. 5, rz. 100, ]

1. 8. 1941 481.2. 8 Dt. Landesbk. Zentrale Ri- Schuldd. Ser. X.

rz. 100, z. jed. Zinst. 1.6.12 Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 41.1.7

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 41.1.7 do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 gi, 1.7 do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. 7. 35 491.1.7 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RM⸗Pf. S. ] u. Erw. , rz. 100,1. 1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 4 do. do. R. 3 und 85,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 43 Solingen RM⸗Anl. 19258, 1. 10. 1933 48 Stettin Gold⸗Anl. 19258, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19864 458 Weimar-⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 48 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 43 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1.8. 1829 4 do. 1925, 1. 11.1954 42

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 335

Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

do. Ag. 15,ů 1.1.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16.2

Schles. Provinz⸗BVerb. RM lg9g3g9, 1.1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R M⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold),

Kred⸗Inst. GPf. RJ j: Märk. Landsch. 4 do. Abfind.⸗Pfdb. 3

.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

Gold⸗Anl. Ag. 16, Serie 1 (fr. 8 . 48

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. “/ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock An- Muslosungsscheine einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

„RM⸗Anl. Ag. 17, „Gold⸗Anl. Ag. 16,

do. do RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv. ) 4 Landsch. Centr. Gd ⸗⸗ Pfdbr. (fr. Sb) 4 do. Reihe à 4 do. Reihe 6 44 do. do. RM Pf. R. 1 47 do. do. Gd. Pf. Lig. Pf. ohne Antsch. 4 Landschaftl. Centr.

RM⸗Anl. Ag. 19, 4c Preuß. Staatsanl. „Gold⸗Anl. Ag. 20, es, auslosb. zu 110 6 do. do. 1937, ülgbar

Ra- Anl. Ag. 21, d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6R. B

Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 26 u. 297 (Feingold), 1. 10. 83 bzw. 1. 4. 1934

Mp Preuß. Staatssch. 3, rö. 109, rückz. 26. 1. 4

4 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1. 2. 32

Rogg⸗Pf. 4 do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr) .. . .. 4 Lausitz. G.- Pf. S. 10 44 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 . (fr. 8 u. 6b) 43 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 47 do. Absind.⸗PRfbr 54 do. do. R M⸗Pfdbr. ffr. sz Roggw. Pfd. 4 Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf.

(Feingold), 1. 10. 35

4 Hayern Staat RM Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 o. Serien⸗Anl. 1933,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 4 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9 35

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 82, 6.

Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldverschr. 2s, Ruhrverband 1985

Reihe O, rz. z. jed. i 4

. Hraunschw. Sta ) M⸗Anl. 28, ut. J. 3.3 do. RM⸗Anl. 1929 unk. 1. 4. 34 1.4. 10

Hessen Staat RM⸗ nl. 1929, unk. 1.1. 3 1.1.

r Lübeck Staat RM nl. 1928, uk. 1. 10.

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungzscheine 8 Dstpreußen Provinz⸗= Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ sch. Gruppe 12 ] Gruppe 2 * M

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.26 do. do. A. 5, 1. 11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 6 Feingold), 19295 do. Gld. Hl. I. 1.4318 do. do. Ag. 8, 19360 5

z sichergestellt.

3

—— 222 2 2 11

111

do. do. (fr. Ju. 56) do. MAbfind. Pfb.)