Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 1940. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1940. S. 3
Bremen (Brautstr. 21). Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1940 unter Beteiligung von zwei Komman⸗
ditisten.
B 35 Otto Mielck Handelsgesell⸗ Haftung, Bremen (Schlachte 39). Der. Geschäfts⸗ Fe⸗ Die unverehe⸗
schaft mit beschräunkter
führer C. H. R. Löwe ist am 2.
bruar 1940 gestorben.
lichte Gerda Charlotte Agnes Geve⸗ koht in Bremen ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
Erloschen:
B 88 Norddeutsche Spedition s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Die Zweigniederlassung ist
Bremen. aufgehoben.
A S01 Reckmeyer C Wink, Bremen. Eine Ab⸗ Die Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
wicklung findet nicht statt.
ist erloschen.
Cala. . In das hiesige
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Calau, N. L., Das Amtsgericht. ¶ xOssen, Oder. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Crossen (Oder). Neueintragung:
A 313 Autohaus Lehmann Kurt Lehmann, Crossen (Oder), Handels⸗ geschäft mit Kraftfahrzeugen, verbunden mit einer Reparaturwerkstatt für Kraft— n In⸗ ö Kaufmann Kurt Lehmann in
fahrzeuge und einer Fahrschule.
Crossen (Oder). Eingetragen am 16. April 1940.
Danzig. Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung: Am 15. April 1940:
A 6192 „Walter Preuß“, Danzig (Agenturgeschäft, Fachgruppe: Lebens⸗ und Genußmittel; Milchkannengasse 1). Inhaber. Großhandelsvertreter Walter
Preuß, Danzig-⸗Langfuhr. Am 18. April 1940: A 6193 Offene „Curt Venettisch
,
begonnen. Die Firma „Curt Venettisch Gesellschaft eklamewesen mit ü tung“; vergl. 10 H.⸗R. B 1082. A 6194 Offene
„Kabelfabrik Schroeder C Eo.“, Danzig (Langgarten 109). Gesell— schafter sind: Fabrikbesitzer Erich
Schroeder, verwitwete Frau Margarete Schroeder geb. Wilhelm, Fräulein Mar⸗ Dr. jur. Walter Lehmann und Frau Ilse Lehmann geb. Schroeder, sämtlich in
got Schroeder, Dipl.⸗Kaufmann
Landsberg Warthe. Zur Vertretun
der Gesellschaft sind berechtigt: a) Erich Schroeder und Dr. Walter Lehmann, jeder für sich allein, b) die Gesellschafter sargarete Schroeder, Fräulein Margot Schroeder und Frau Ilse Leh⸗ mann, jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder Pro⸗
Frau
kuristen. Die Gesellschaft hat am 18. April 1910 begonnen. Die Firma war bisher: „Kabelfabrik. Mechanische
Draht⸗ und Hanfseilerei Danzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“; vergl.
10 H.⸗R. B 463. Veränderungen: Am 16. März 1940:
A 1174 ,„MWalter Goldstein“, Danzig (Hopfengasse 74). ändert in: „Leopold Buß.“
Am 21. März 1940:
A 6031 „Druckerei und 1 R. or⸗
Gorschalky, Inhaber Georg
y schalky !!, Danzig Vorstädt. Graben
Nr. 24—25). Die Firma lautet jetzt:
„Gorsen Druck und Verlag Danzig Der Fir⸗ meninhaber führt fortan den Familien⸗ (Geschäftszweig, Druckerei, Verlag, Herstellung und Ver⸗
Inhaber Georg Gorsen.“ namen: Gorsen.
trieb sämtlicher Druckarbeiten und Kar—
tonagen sowie Großhandel mit Papier und Pappen, insgesamt die Fortführung des unter der Firma Richard Gorschalky Druckerei⸗
seit 1899 gewerbes. ) Am 16. April 1940.
A 6165 „Eugen Flakowski O. H. G.“, Nr. 19120).
betriebenen
Die Firma ist geändert
in: „Gebr. Falkner.“ Der Familien⸗
name der Gesellschafter Dr. Gerhard Flakowski und Helmut Flakowski lautet jetzt: „Falkner.“
Am 18. April 1940:
A 649 Offene Handelsgesellschaft „Behnke C Sieg“, Danzig Langer Markt 20). Dem Günter Sieg in Dan—⸗ zig ist Prokura erteilt. ⸗
Erloschen: Am 18. April 1949: A 207 „Walter Gronau“, Danzig. Veränderung: Am 16. April 1940:
B 1860 „Gebrüder Heine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Langgasse 29). Dem Kurt Pogan in Danzig ist Prokura erteilt.
3898 Handelsregister A Nr. 117 ist am 13. Februar 1940 bei der Firma „R. Beissenhirtz, Königl. conzess. Apotheke, Altdöbern“, fol⸗
den 13. Februar 1940.
3899
419653.
Handels gesellschaft n Gesellschaft für Reklamewesen“, Danzig (Langgasse 2). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Curt Venettisch, Zoppot, und Hugo Venettisch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. April 1940 war bisher: für beschränkter Haf⸗
Handels gesellschaft
Die Firma ist ge⸗
Danzig (Milchkannengasse h
Umwandlung: Am 18. April 1949: schaft für Reklamewesen gasse 23. Das Vermögen der schaft ist unter
Umwandlungsbilanz per 1.
nungen mit Wirkung vom 2
wandlung übertragen.
sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 463 Kabelfabrik Mechanische
Draht- und Hanfseilerei Danzig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Danzig (Langgarten 109). Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1939 einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes mit Wirkung vom Zeitpunkt dieser Eintragung auf Grund des Beschlusses vom 8. Januar 1940 auf die offene Handelsgesellschaft „Kabel⸗ fabrik Schroeder C Co.“ übertragen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen: Am 15. April 19410:
B 2779 „Grand Hotel Reichshof, Aktiengesellschaft“, Danzig. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.
Deggendorf. 3900 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 12. 4. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Regen Josef Schmatz, Bodenmais (Sägewerk, Holzhandel, Beeren · Großversandz Inhaber ist der
Bodenmais 138.
Pi epholæ. 39011 Amtsgericht Diepholz, 13. 4. 1940.
Im hiesigen ö A ist heute unter Nr. 130 die offene Han⸗ delsgesellschaft Beckmann und Fricke, Lembruch, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Beckmann, Osna⸗ brück, Schillerstraße 19, und der Boots⸗ bauer Georg Fricke, Lembruch, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft * am 15. Dezember 1939 begonnen.
Dinslaken. (4197 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 12. April 1940.
A III Nr. 133 Firma Gerhard te Moller in Walsum⸗Wehofen (Ge⸗ schäft. in Lebensmitteln, Obst, Gemüse u. Südfrüchten in Wehofen, Unter den Kastanien 30).
Inhaber: Kaufmann Gerhard te Moller in Walsum⸗Wehofen.
Döbeln. 3002 Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 16. April 1940. Veränderungen:
A 121 Paul Kittelmann vorm. Gertrud gZschaler, Milka⸗Nieder⸗ lage in Döbeln. Die Firma lautet künftig: Paul Kittelmann. Emil Paul Kittelmann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Walther Kittel⸗ mann in Döbeln.
Presden. 3903 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 17. 4. 1940. Veränderungen:
A 2134 (bisher Blatt 13 517) Karl Herrmann, Dresden (Einzelhandel mit Koloniglwaren, Feinkost, Spiri⸗ tuosen und Wein; Ehemnitzer Str. 33).
Der Kaufmann Herbert Hoxst Zim⸗ mermann in Dresden ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Horft Zim⸗ mermann vorm. Karl Herrmann.
A AWlI6 (bisher Blatt 19107) Emil Dürsch, Dresden (Lebensmittelgroß⸗ andlung; n, tr. 10).
Die Gesellschaft tst aufgelöst. 56 Marie Sophie verehel. Dürsch geb. Hassenstein ist nunmehr Alleininhaberin. B 20 Dresdener Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrik, Dresden (Blumen⸗ straße 52).
Der Kaufmann Wilhelm Eiselt ‚i nicht mehr Vorstand. Zum Vorstan ist der Major a. D. Johannes in Dresden bestellt.
B 6065 C. Otto Engert 1 werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Dresden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kirschau i. Sa. verlegt worden.
B 637 Dresdner Lebensmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Dresden (Rosenstr. 99 / 101).
Der Kaufmann Ernst Walter Grafe
eyer
B 10682 „Curt Venettisch Gesell⸗ mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig — 2 Zesell⸗
Zugrundelegung der Januar 1940 einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverord⸗ e r
der Eintragung in das Handelsregister (18. 4. 1940) auf die offene Handels⸗ gesellschaft „Curt Venettisch Gesellschaft ür Reklamewesen“ im Wege der Um⸗
Den Gläubigern der Gesellschaft, die
Heyne in Herbert Christoph und Elisabeth Ger⸗ trud led. Böhmak, beide in Dresden.
Fabrik Wangelin C Co., Dresden (Eschenstr. 11).
rike Caroline Wilhelmine verw. Wange⸗ lin, geb. Drüke, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.
haus Werner (Kesselsdorfer⸗ Ecke Gröbelstraße).
Wilhelmine vhl. Leber geb. Creutzburg
und Emma Elfriede led. Hofert, beide in Dresden; sie vertreten nur gemein⸗
Sägewerksbesitzer Josef Schmatz in s
Mandel, Dresden (Hutgroßhandlung, Wallstraße 15).
Schütze ist erloschen.
Müller Plakatfabrik, Dresden (Hof⸗ mannstraße 49).
Lötsch ist nunmehr Alleininhaber.
den (Möbelhandlung, Freiberger Str. Nr. 45).
Herbert Schmieder in Dresden. gesellschaft, Dresden (Kakao⸗, Scho⸗ kolade⸗, Bonbon⸗ u. Marzipan⸗Fabrik, Bienertstr. J).
erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden ar ee, f. 20).
stellvertretender Geschäftsführer.
lenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Schloßstr. 7).
Hugo Schroeter in Dresden i welteren Geschäftsführer bestellt worden. Trautmann, Dresden.
C Co., Dresden.
Amts wegen eingetragen).
Civileinquartierung, mit beschränkter Haftung, Dresden.
Dresdner Hut,, Blumen⸗ C Tele⸗ graphendraht⸗Fabrik, Dresden.
als nicht eingetragen 6. sefügt: Der nhaber Hermann G. Oschatz führt das e, unter seinem Namen nicht eintragspflichtig fort. Düsseldorf. 6904] ,,, . Amtsgericht Düsseldorf.
sparkasse Gesell ter ir r sh Düsseldor f. Gemäß Ge⸗
st das Staminkapital um 100090 RAM erhöht und beträgt jetzt 300 9000 RA.
der Bau⸗ und Finanzierungsgenossen⸗ schaft, eingetragene . beschränkter Haftpflicht,
übernommen und
ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum
bracht worden, daß die Süddeutsche
weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Werner Langenhan in Hamburg
bestellt. Der Geschäftsführer Strat⸗ mann wohnt jetzt in Dresden. B 776 . „Industriedienst“ Gesell⸗
schaft für Unternehmerberatung mit
beschränkter Haftung, Dresden (Leub⸗ nitzer Str. 21).
Der Kaufmann Fritz Klein ist nicht
mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗
führer ist der Kaufmann Ludwig Stad⸗
ler in Dresden bestellt. Erloschen:
A 38 Einkaufs- und Regulierungs-
Kontor Richard Greiling, Dresden, einschl. der an Karl Krüger erteilten Prokura.
A 1399 (bisher Blatt 9932) Hohl⸗ feld C Weber, Dresden: Von Amts wegen.
Dresden. 4198 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 19. April 1940.
Neueintragungen: A 5346 Offenbacher Lederwaren Anna Schuch, Dresden (Alaun⸗ straße 13). Anna verw. Schuch, geb. Pfeiffer, in Dresden ist Inhaberin. A 5347 Lenz C Uhlig, Dresden J Unkersdorfer Str. r
Die Kaufleute Guido Lenz in Heide⸗ nau und Paul Richard Uhlig in Dres⸗ den sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 20. No⸗ vember 1939 begonnen.
Veränderungen:
A 565 Th. Schirmer, Dresden (Nutz u. Sperrholz⸗Handlung, Löb⸗ tauer Str. 37 43).
Prokura ist erteilt an Karl Rudolf Klotzsche, Gustav Johann
A 1732 SteinmodellWarowa⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friede⸗
A 2059 Wäsche⸗ u. Wollwaren⸗ Leber, Dresden
Gesamtprokura ist erteilt an Marie
am. A 2321 (bisher Blatt 14591) Emil
Die Prokura des Ernst Bernhard A 2807 (bisher Blatt 16408) Gebr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy
A 3578 Richard Schmieder, Dres⸗
Prokurg ist erteilt an Ernst Max
B 319 Petzold C Aulhorn Aktien⸗ rokura des Angelin Hesse ist B 599 Sächsische Bauernsiedlung,
Die
Kaufmann Egon von Wulffen ist jetzt
B 766 Lauchhammer⸗Weber⸗Koh⸗
Der Kaufmann Dr. jur. H um
Erloschen: A 1346 (bisher Blatt 8688) Emil
A 4808 (bisher Blatt 23 492) Prötz sch Nach Auflösung der Gesellschaft (von
Wohn ungsfürsorge für Gesellschaft
B 1734
Nach beendeter . B 735 Unterbringung für Zivil⸗
einquartierte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.
Nach beendeter Abwicklung. 6267 Woldemar Meinert C Co.
Die Löschung vom 21. 8. 1939 wird.
Düsseldorf, den 17. April 1940. Veränderungen: B 5431 Deutsche Heimstätten Bau⸗ aft mit beschränk⸗
ellschafterbeschluß vom 17. Juni 1939
erner wird bekanntgemacht; Der neue eschäftsanteil von 160 000 RM ist von
9 mit n Düsseldorf
in der Weise aufge⸗
Piüsscldcorf.
nungen umgewandelt. Gesellschaft mit beschränkter gelöscht Den Gläubigern beschränkter Haftung, sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Befriedigung verlangen können.
schaft, Di kamp hat sein Amt als gelegt. mann in Düsseldorf, ist zum bestellt.
, . ,, , 9 a mi eschränkter aftung, gti nt fung endet. Die Firma ist erloschen.
dorf. 20. April 1910. Gesellschafter: ** Kaufmann in
dorf Vertrieb von 9ᷣ Zeitschriften, Einzelhande e g n n sowie Damenschneiderei⸗ edarf, Georg Mischke, Kaufmann in dorf.
dorf. 1. April 1949 gestorben. ist mit der Firma dur Vereinbarung unter den Erben auf Witwe Carl Stellter, Gertrud — ge⸗ nannt Gerta — frau in Düsseldorf, übergegangen, die ih unter unveränderter Firma ihrt.
Eigenheimgesellschaft 1 aft mit besch in Offenburg,
aden, ihren
Berlin auf die
100 000 Ra übersteigen.
B 550 Rhein wohn unge bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Die Haupt—⸗ versammlung vom 29. Juli 1939 hat die um : „, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗
Erhöhun 650 000
des Grundkapitals
trägt jetzt 1000 900 Rat. Durch den⸗ selben Hauptversammlungsbeschluß ist die Satzung geändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die 139 neuen Namens— aktien über je 5000 Een werden zum Nennwert ausgegeben.
A. lI0 890 Wilhelm Jung, Düssel⸗ dorf. Die Kaufleute Adolf Goltze in Düsseldorf und Ernst Brede, daselbst, sind in das Geschäft als persönlich haf— tende Gifel hh cell eingetreten. Die hierdurch entstandene . Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. ZJanuar 1940 hegonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 12935 Ernst Coenen, Düsseldorf.
Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Gustav Coenen in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Ernst Coenen Inh. Gustav Coenen fortführt. Der Uebergang Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des .
geschlossen.
der in dem Betriebe des
ts durch Gustav Coenen aus⸗ A 14161 Thermo⸗Mecano, Schra⸗
der X k ,. ö Die Firma ist geändert in Heizungs⸗ 33 . r gh cano Schrader von der Wippel. ih Prokura des Dr. Otto Jena ift er⸗ oschen.
Thermo⸗Me⸗
3 - 4199 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 20. April 1940. Veränderungen: B 5201 C. Kukuk Nachf. Gesell⸗
schaft mit beschränkter f
irren ö. fag g, beschlüssen vom 11. und 15. April 1940 ist die Gesellschaft durch Uebertragun ihres Vermögens ohne Liquidation . die gleichzeitig errichtete offene Handels-
Gemäß Gesellschafter⸗
esellschaft unter der Firma C. Kukuk achf. mit dem Sitze in Düsseldorf nach
dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und dessen .
Die . der aftung ist Ferner wird bekanntgemacht: der Gesellschaft mit die sich binnen
soweit sie nicht B 5455 Kohle⸗ und Eisenforschung
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Werner Holtmann, Düsseldorf, Oskar Zaepke in Dortmund. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Die Prokura des Bruno Schmatolla ist erloschen.
Prokuristen sind:
einem Prokuristen.
B 5663 Merkurhaus Aktiengesell⸗ Düsseldorf. ans Bohnen⸗ orstand nieder⸗ Carl Otto . Kauf⸗
orstand
Erloschen: B 5430 Dübrog, Düsseldorfer Bahn⸗ Gesell⸗
Die Liquidation ist be⸗
Neueintragungen: A 14203 C. Kukuk Nachf., Düssel⸗ Offene 8 seit einri üsseldorf, Jose incke, Kaufmann, daselbst. A 14 204 Fritz Bender, Düsseldorf
— früher Essen — (Heerdter Lohweg 47, Metallgroßhandel). 5 Bender, Kaufmann in Essen.
ritz
A 14205 Georg Mischke, Düssel⸗ on⸗Schnitten, mit Kurz⸗
Inhaber:
Blumenstraße 22). Inhaber:
ufsei⸗
Veränderungen: A 12505 Karl Heck, Düsseldorf.
Die Firma ist geändert in Wilhelm Weber Auto⸗ meter⸗Vertrieb (nicht in Wilhelm Weber).
Elektrik C Tacho⸗ A 165 067 Schröder C Aretz, Düssel⸗ Der Firmeninhaber ist
ch Erbgang und
eb, Servais, Kauf⸗ fort⸗
Erloschen ö
A 16 8S0 Aifreß Riischte, Düssel
dorf.
—
eingetragene Ge⸗ Eger. ränkter Haftpflicht, . i Bau⸗ sparbestand gemäß 8 14 in Verbindung mit 5 112 des Versicherungs- und Bau⸗ sparkassenaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931 mit Genehmigung des Reichsauf— sichtsamtes für Privatversicherung in Deutsche Heimstätten Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in der Weise übertragen hat, daß die Aktiven die Passiven um
gericht Firmen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B zu löschen, weil das Unternehmen nicht mehr besteht: h ö
Fischern.
Eger.
Essigerzeugung Pecher u. höfer“, Wildstein.
„B. Bajer !), Eg
EIt ville.
ist heute Goos und Koenemann Gesellschaft ö beschränkter Haftung mit dem Sitz getragen worden. Der . trag ist am 28. März 1940 . Gegensftand des Unternehmens ist die ö des bisher in der Rechts⸗ orm der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Goos und Koenemann betriebenen Gärtnereiunternehmens mit landwirtschaftlichem Nebenbetrieb. Das Stammkapital beträgt 252 009, Ii. Geschäftsführer ist Friedrich Bücher in Niederwalluf. e führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
walluf in Band 12
Gesellschaft Reichsanz
am KE Das Geschäft Johann Dörfling in Engen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt. Amtsgericht Erfurt, 18.
—
Amtsgericht Eger, Abteilung 8. Eger, den 11. April 1940. Verfügung.
8 H.⸗R. IV I188.. Das Register⸗ beabsichtigt, die nachstehenden
1. A IV I88 „Kraus . Maiers
Nachfolger“, Marienbad.
2. A X 46 „Karlsbader Auto⸗
kreditgesellschaft E. Koretz C Co.“ Karlsbad; .
3. A VI 2833 „Herz Wilkenfeld“,
er,. bei Karlsbad.
A II 134 „Jakob Fuchs“,
5. A VIII 146 „Ernst Epstein
G Co.“, Karlsbad.
6. A X 261 „Alfred Kupfer“ Karlsbad. ᷣ ö
J. A 1 140 „Angelus Simon“, Karlsbad.
8. A 1 278 „Bernard C Co.“,
Fischern.
9. A 1 179 „Berthold Springer“, Thum“, 11. A IL 185 „Richard Dittrich“,
Marienbad.
10. A VII 1 „Gebriider
Marienbad.
12. A VII 110 „Kako“ Karlsbader
Maccaroni⸗ und Nudelfabrik, Nähr⸗ mittel und Genußmittelwerke Karl Goldscheider C Co.“, Karlsbad.
13. A 46 Asch „Oswald Simon“,
Asch
14. A1 53 „Egerländer Likör⸗ und Krein⸗
15. Einz. II 33 „Josef Kern“,
Falkenau.
16. Einz. II 278 „Hans Helm“, Tachau.
17. A 1V 18 „Franz Hersche⸗
Sutter“, Karlsbad.
18. A VI 78 „Karoline Hirsch“,
Karlsbad. .
19. A VIII 1835 „Otto Karpeles“, Karlsbad.
20. A X 64 „Leopold Jellinek“, Karlsbad.
21. A X 170 „Emil Kraus“,
Königsberg a. d. Eger.
22. A XI 158 „Hirsch C Co.“, 23. A XII 32 „G. Bajer“ (tschechisch er.
24. A XII 140 „Josef Lederer
Eger.
Waffengroßhandlung““ (auch tschech.),
Karlsbad.
25. A IIl 48 „S. Kraus ( Sohn“, Karlsbad.
26. A III 00 „S. Löbner“, Marienbad.
Hiergegen kann Widerspruch inner⸗
halb einer Frist von 3 Monaten erhoben werden.
. 4201 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 286 bei der . Goos und
walluf, eingetragen worden:; Die Ge sellschaft ist a s ü it. Die Firma 6 auf die nachstehend genannte 1 schaft mit beschränkter Haftung über— gegangen.
Koenemann, Nie der⸗
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 56 die Firma
in Niederwalluf a. Nh. estgestellt.
Sind mehrere Geschäfts⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt—
gemacht: ö Die Gesellschafterin Margarethe Bücher geborene Goos bringt ein;
von Nieder⸗ latt 504 ein⸗ etragenen Grundstücke mit den an—
a) die im Grundbu
astenden Hypotheken und Grundschulden nach dem
Stand vom 31. Dezember 1939, Pb) das Vermögen des bisher unter
der Firma Goos und Koenemann— Niederwalluf, unternehmens mit allen Aktiven und Passiven. Wert Stammeinlage der genannten Gesell⸗
schafterin angerechnet.
betriebenen Gärtnerei⸗
Diese Sacheinlage wird zum von 117 000, — RS auf die
Oeffentliche Bekanntmachungen der f erfolgen im eutschen
eiger. Eltville, 14 17. April 1940. Das Amtsgericht.
Engen. 9006! . . ur irmg.
linger jr. Möbel abrik Engen, den 10. April 1949. ) Amtsgericht. 4202 Handelsregister
April 1940. Veränderung: A 3250 Wattenfabritant und Woll⸗
warenhandlung von Gabriel Burg⸗
lazoo]
ein⸗
—
hardt in Erfurt. Dem Fräulein Johanna Burghardt in Erfurt ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Essen. ; DYohl Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 8. April 1940.
A 88568 Reinhardt Hülsenbeck, Fabrik für Bergwerks⸗ und Hütten— bedarf, Efsen (Bruckmannstr. 92). In⸗ haber ist Kaufmann Reinhardt Hülsen—
beck, Essen.
A S569 Alma Bitter, Großhandel in Seifen- und Bürstenwaren, Essen (Guts⸗Muths⸗-Weg 22). Inhaber ist die Kauffrau Alma Bitter, Essen.
. Am 17. April 1940.
A S70 Keksfabrik Wilhelm Becker, Essen (Sybelstr. 19. Inhaber ist Kauf⸗
mann Wilhelm Becker, Essen. 8571 Olsberg Metallhandel
Albert Honsel, Essen ( Emscher Str. 63).
Inhaber ist Kaufmann Albert Honsel,
Essen. A 8572 Lanzer Kiesbaggerei Wil⸗ helm Kuhn, Essen (Rellinghauser
Str. 485. Inhaber ist Kaufmann Wil⸗
helm Kuhn, Mülheim-Ruhr.
A S573 Kemper C Grothaus, Essen (Steinstr. 63). Offene Handels—⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
30. Februar 1940 begonnen. . mann
Kaufmann Die Gesell— schafter sind nur gemeinsam zur Vertre⸗
haftende Gesellschafter sind: Kau Gerhard Grothaus, Essen; Theodor Kemper, Essen.
tung der Gesellschaft ermächtigt. Veränderungen: Am 8. April 1940.
A 7002 Heinrich Pöllen
1.
geändert in Heinrich Pöllen.
A 7200 Frau Gertrud Kiesewetter, Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Oktober 1939. Der Kaufmann Eugen vorm Walde, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura Eugen
Essen.
vorm Walde ist erloschen.
A 7306 Westdeutsche Knopf⸗Manu⸗
faktur Matheisen C Co., Essen. Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin irma daher hier ge⸗
verlegt und die löscht.
A 7342 Berentzen & Co., Essen. Der Ort der Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt und die Firma daher
hier gelöscht. Am 17. April 1940. A 6486 J. Rustemeyer
Offene Handelsgesellschaft eit
der Gesellschafter in das treten.
A 6556 Robert Schöne, Essen. Die Firma ist geändert in: Robert Schöne Kommanditgesellschaft seit Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Dem Wal⸗
Kom. ⸗Ges. dem 1. Januar 1940.
ter Schöne, Essen, ist Prokurg erteilt.
A 8387 Tholen C Co., Essen. Die persönlich haftende Gesellschafterin Buch⸗ halterin Maria Tholen heißt jetzt: Frau
Maria von der Stein geb. Tholen.
A 8502 Albert Wrede, Essen. Der Maria geb.
Ehefrau Albert Wrede, Schaepe, Essen, ist Prokura erteilt. Löschungen: Am 8. April 1940. A 6391 Gustav Siller, Essen.
A 6711 Wilhelm Radefeld, Essen
Am 17. April 1940.
A 8457 Chemotechnische Bau⸗ und
Bauhilfsstoff Handel sgesellschaft Klug C Co. K. G., Essen.
Essen. 3907 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 8. April 1940.
B 2485 Allgemeiner Bauverein Essen, Aktiengesellschaft, Essen. Durch ech . der Generalversamm—
ärz 1940 ist die Satzung
. vom 21.
n 25 (Satzungsänderung) geändert. ssener Ferntransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Damian Klüber ist als Kauf⸗ mann Ewald Schäfer ist zum Geschäfts⸗
mit beschränkter Haftung, Essen. Durch
Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar um gö)0 ooo, = RM, auf I bb 6h. . RM Der Kaufmann Hugo Stinnes zum weiteren Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1940
B 2661
tung, Essen. Geschäftsführer ausgeschieden. führer bestellt.
B 2663 Ruhröl Gesellschaft
1940 ist das Stammkapital erhöht. in l rh, nn, ist Geschäftsführer bestellt. ist der Gesellschaftsvertrag in 5 Abs. 3 dahin geändert schäftsführer Hugo Stinnes
ellschaft berechtigt ist.
B 2785 Liquidations⸗- und Verwer⸗
Vermögens betreffend gebunden. ner ist am gleichen Tage eingetragen: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 2X2. Februar 1910 und 28. März 19410 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 193 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, bestehend aus folgenden Gesellschaftern: 1. Brämig in Essen, Calderoni in Wilhelm h Ruhr, 4. Kaufmann Hugo Löbbert in Gelfenkirchen⸗Horst, 5. Pfarrer Heinrich Albrod in tragen ist. . mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. tragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs machung zu ke melde Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger gewiesen.
vorm. Isaak Degen, Essen. Die Firma ist
Essen. dem
1. April 1940. Der Kaufmann Gerhard Schmidt, Essen, ist als e . haften⸗ eschäft einge⸗
daß auch der Ge⸗ i seine erson allein zur Vertretung der Ge⸗
Fer⸗
Kaufmann Karl 2. Kaufmann Josef 3. Kaufmann
B . Mülheim⸗
Mühlenbeck in
Duisburg⸗Buchholz, über⸗ Die Firma der Gesellschaft
Weiter wird als nicht einge⸗
dieser Bekannt⸗
Monaten nach Zwecke melden,
diesem
werden auf dieses Recht hin⸗
Finsterwalde, N. L. 4203 Handelsregister .
Amtsgericht Finsterwalde (Niederlausitz). Veränderungen:
A 459 Hotel Brückenkopf Karl
Löke Finsterwalde (Niederlausitz)
(Adolf⸗Hitler⸗Straße 23).
geb. Richter, Finsterwalde. Das Ge⸗
ie Witwe Else Löke,
getragen am 9. April 1940. Kommanditgesellschaft Nr. 1).
lage herabgesetzt. a,, am 30. Januar 1940.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
Inhaber: Peter Spalt, meister in Lindenfels (Odenw.). Eingetragen am 28. März 1910.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister
Veränderung:
Firma ausgeschieden. Die am 16. März 1939 begonnen hat. Hanna Luise verw. Weißker
tende Gesellschafterin eingetreten.
Die dem Kaufmann Karl
stehen. Gera. ; Handelsregister
Veränderung: A 14865 Curt Pertzel, Gera.
haber. Löschungen:
Die Firma it erloschen
ter Haftung, Gera. Die löscht. B 3657 Becker u. Fabrik, G. m. b. H., Gera. Die Gesellschaft , aufgelõöst. Firma ist gelöscht. ei wit x. ö Handelsregister
haus Wilhelm
Gleiwitz. Offene
se Zur e ff Hese deide Gesellschafter ermächtigt.
tungsgesellschaft mit beschränkter . —
Haftung, Essen. Nach dem Gesell⸗ ,, elsregister schafterbeschluß vom 22. Februar 1940 Amt hr uicht Göppingen. ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ Wrünberungen:
mehr, das der Gesellschaft zu treuen Händen übertragene, der Wohlfahrts⸗
i w ame e ö. J pingen. Einzelprokurg des August A 142 Firma Heinrich Menn, Hil⸗ bedarf und Armaturengroßhandel, eilligungen Deutschiands e. B. ent⸗ Freh, Kaufmanns in Göppingen, ist er⸗ chenbach. . Jena. stammende Vermögen für die Einzahler loschen. ö Nãgele· Schock Der bisher als Geschäftsinhaber ein. ö unmengen rer edler , Wm is s. zeäg; g, di dtägelg ect Käsen, Mhlendestr , än Jemen. . J Ein hl entsprechenden Verwendung nh. Richard Kantenwein, Reichen⸗ Menn ist gestorben. Auf Grund des Handelsregister Amtsgericht Jena, zuzuführen. Bie Gesellschaft ist dabei ach, Fils. Dem Hans Otto Kanten , 8 vom den 19. April 1940. . , ö n n, fa och pr m; kahn ger, ichs Lernen, , öhandel i ist Einzelpr 4 erstorbenen, Ado 4 ⸗‚ „8 e le,, . ! delsgeschäft seines Vaters fort. Als mit Lebensmitteln, Rolonialwaren,
die Verwendung und Auszahlung dieses
Grax.
Inhaberin . jetzt: Witwe Else Löke,
3 nebst Firma ist durch Erbgang auf
geb. Richter, in Finsterwalde als Alleinerbin des Hotel⸗ besitzers Karl Löke übergegangen. Ein⸗
A 42 Koswig Zentralverwaltung, in Finster⸗ walde (Niederlausitz ) (Kurzer Damm
Die Kommanditistin hat ihre Ein⸗
4206
Handelsregister — Neueintragung — A 178 Firma Peter Spalt, Herren⸗ kleiderfabrik in Lindenfels (Odenw.. Schneider⸗
Fürth (8denw), den 18. April 1940.
39081 Amtsgericht Gera, 16. April 1940.
A Nr. 2196 Gebr. Weißker, Gera. Der Kaufmann Ernst Ludwig Cle⸗ mens Weißker ist durch Tod aus der
irma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die
geb. Thoms in Gera ist als persönlich haf⸗
Vier Kommanditisten sind beteiligt. Fricke in Gera erteilte Einzelprokura bleibt be⸗
3909 Amtsgericht Gera, 18. April 1940.
Theobald Pertzel in Gera ist jetzt In⸗
A 79 Carl Voigt, Gerg-Lusan. A 1638 Alfred Frenzel, Niedern⸗
dorf. A 1722 Robert Ziegengeist, Gera.
B 356 „Gehafa“ Gesellschaft für Handel ünd Fabrikation pharma—⸗ ceutischer Produkte mit beschränk⸗
Firma ist von Amts wegen ge⸗ (5 81 HGB. und § 141 FGG.) Co., Optische
Die es. v. 3. 16. 19654)
aol
Amtsgericht Gleiwitz, 19. April 1940. Veränderung: A 1768 Firmg Pelz⸗ Kitzel Nachfolger Inhaber Paul Merkel, Kürschner, Handelsgesellschaft 6 seit 1. Januar 1949. Kaufmann Franz Kitzel ift als persönlich nn,, Ge⸗ haller in das Geschäft eingetreten. der Gesellschaft sind
690
Am 128. 4. 1940: A 255 C. G. Rau J. E. Stein's Nachfolger in Göp⸗
4208 Amtsgericht Graz. Graz, 2. April 1940.
Veränderung:
36 H.-R. B 24148 S. Jahasz Gesell⸗ schaft m. b. H. (Graz). . Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 wurde das Stamm⸗ kapital auf 15 000, — EM im Sinne
der Umstellungsverordnung umgestellt,
gleichzeitig das Stammkapital. um S5 C66, — M erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag in den diesbezüglichen Absätzen, und daß je 100, — Een der übernomme— nen Stammeinlage eine Stimme ge⸗
währen, jedem Gesellschafter jedoch min⸗
destens eine Stimme zusteht, abge⸗ ändert.
Stammkapital nunmehr 50 000, — E- A. G xa (4209 Amtsgericht Graz.
Graz, 3. April 1940. eränderung: 36 H-⸗R. B 102142 Mannesmann⸗ röhren und Eisenhandel Aktien⸗
gesellschaft, Graz,
Firma bestehenden Hauptnieder folgende Aenderung eingetragen:
Jüchen. J wegen gelöscht.
¶ Toss Strehlitr3. Handelsregister Amtsgericht Groß Strehlitz.
geändert worden am 9. April 1940.
¶Cxiinberg., Schles. Handelsregister
Amtsgericht Grünberg, Schles., 18. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 889 Firma
Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 13. April 1940.
loh Gütersloh, ist Einzelprokurist.
Gummersbach. Handelsregister Amtsgericht Gummersbach.
dernhagen ist Einzelprokura 15. 4. 1940. A 191 Hermann Ges. Friedrichsthal 6 neue Kommanditisten sind in sellschaft eingetreten. ist herabgesetzt worden. 15. 4. 1940. Halle, Westf. Handelsregister Amtsgericht Halle ¶Westf. ), den 18. April 1910. Neueintragung:
¶ Westf.). nold Meyer, Versmold (Westf..
Hann. Münden. estendorp
Texter Kurfürstenstraße 123.
Das Amtsgericht.
Hilchenhach. Handelsregister
Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 19. April, 1940. A 156 Firma Th. Krämer
gestorben. 19460 führt deren
unveränderter Firma fort.
Gesellschafter ist der f Krämer in Müsen eingetragen. J Alma
üsen, ist Prokura erteilt.
Hof.
als Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der . assung,
Die Prokura des Eduard Kahn ist
erloschen.
C Te venbroich. a2l0] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Löschungen:
Am 15.4. 1940: A 372 Josef Peters, Die Firma wird von Amts
14211
2 H.⸗R. A 427. Die Firma Stanis⸗ laus Szezesny ist in Günter Ehren⸗ bach und der Name des Inhabers in Günter Ehrenbach in Groß Strehlitz
42121 „Glasurton
und Ziegelwerk Hugo Zukowski“ mit dem Sitz in Rothenburg a. Oder.
Inhaber: Ziegeleipächter Hugo Zu⸗
kowstki in Rothenburg a. Oder.
Gütersloh. 3911 Handelsregister
A 628 C. H. Diestelkamp, Güter s⸗
1 1 Wilhelm Giljohann, Kaufmann, 3912
A 114 Klöckner C Co., Gunmers⸗ bach⸗Niedernhagen (Fabrik elektrischer Artikel). Dem Erich Spindler in 2. erteilt.
Baldus Kom.
Vier ie Ge⸗ Die Kommandit- einlage eines weiteren Kommanditisten
(42131
A 488 Arnold Meyer, Versmold Inhaber: Kaufmann Ar⸗
39131 Handel sregistereintragung A Nr. 475 ur Firma Elektra⸗Uhrenfabrik Paul * Volkmarshausen⸗ Schedetal bei Hann. Münden: Allei⸗ niger Inhaber jetzt: Ehefrau Alexandra geb. Westendorp, Berlin WösL,
Hann. Münben, den 17. April 1910.
scꝑ2lõl
Theodor Krämer, Helene geb. Jung, ist Auf Grund des Erhausein⸗ andersetzungsvertrages vom 7. Februar ohn Paul Krämer das Handelsgeschäft seiner Mutter mit Als Ge⸗ schäftsinhaber und persönlich haftender aufmann Paul Der Krämer,
Geschäftsinhaber und persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Müllermeister
Adolf Menn in Hilchenbach einge⸗
tragen.
115. 39141 Handelsregister
Amtsgericht Hof, 18. April 1910. H.R. Hof A 1128 Exportbier⸗
brauerei Bavaria Laubmann u. Co. in Hof. sind beteiligt.
Drei weitere Kommanditisten
H⸗R. Hof A 1129 Osear Laub⸗ mann C Co. in Hof. Drei weitere
Kommanditisten sind beteiligt.
42161 Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. April 1940. H.⸗R. Hof A 3/614 Altstädter Apo⸗
theke Karl Hofmann in Hof (Saale). Inhaber: Karl Hofmann, Apotheker, Hof.
Hohenmölsen. 39151
Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 63 eingetragenen Firma „F. A.
Sieler Nachf. Waldemar Friedrich“
ist heute vermerkt worden, daß die Firma in „Waldemar Friedrich
Nachf. Kolonialwaren. Inh. Wal⸗
ter Grüger“ abgeändert worden ist.
Eigentümer ist der Kaufmann Walter
Krüger in Hohenmölsen.
Hohenmölsen, den 13. April 1940. Amtsgericht.
Hohenst ein- Ernstthal. Handelsregister
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Hohenstein⸗Ernstthal, 17. April 1940.
Hohenstein⸗Ernstthal ist Inhaber. ILidlar-O ö
heute unter Nr. 1926 die Firma eingetragen worden.
Oberstein 3, Briesbachstraße.
folgendes eingetragen worden: schaft ausgeschieden.
eingetreten. Der
prokura erteilt.
V
August Veeck berechtigt. Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregifster
Neueintragung:
großhandlung in Semer. Kaufmann Wilhelm Holve in Hemer.
Iserlohn. . Handelsregister
Neueintragung:
lohn.
am 1. . 1940 begonnen hat.
sönlich ha
mann Carl Borghof
Raffenberg, beide in Veränderung:
serlohn.
sellschafter am 29. März 19419 gonnenen offenen Übergegangen. Die
in Wilhelm Matz Nachf.
den 19. April 1940. Erloschen:
Jena. Handelsregister Amtsgericht Jena,
Kempten, AIIIgäu.
Ge sellschaft tung, Sitz Kempten.
gesellschaft, Hans Freytag in Kiel-Pries ist mit
3916] des
H.⸗R. A 236 Arthur Scherf, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal (Herren- und Knaben⸗ bekleidungsgeschäft, Hindenburgstr. 47). Der Kaufmann Ernst Arthur Scherf in
4217 In das Handelsregister Abt. A ist Wal⸗ tler Neumann in Idar-Oberstein 3 Inhaber ist der Kaufmann Walter Neumann in Idar⸗
Idar⸗Oberstein, den 18. April 1940.
Amtsgericht. Idar-Oberstein. 4218 In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1918 ist heute bei der Firmg J. C; Wild Söhne in Idar-Oberstein 2
Der Karl Julius Adolf Wild ist am 15. 6. 1935 durch Tod aus der Gesell⸗ An seiner Stelle ist der Walter Viktor Günther Wild als persönlich haftender Gesellschafter Gertrud Hildegard Wild in Idar⸗Oberstein 2 ist Einzel⸗
Idar-Oberstein, den 19. April 1940. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 4219
In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1927 die Firma August Veeck C Co. in Idar⸗Oberstein 2 eingetragen worden. Inhaber sind Dr. Karl August Veeck, Kaufmann in Idar⸗ Oberstein 2, und Margrit Veeck, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist allein Dr. Karl
Idar⸗Oberstein, den 19. April 1940.
3017 Amtsgericht Iserlohn, 16. April 1940.
A 1837 Wilhelm Holve Elektro⸗ Inhaber
4220 Amtsgericht Iserlohn, 18. April 1940.
A 1839 Borghoff ( Co. in Iser⸗ Offene 'der g nr r.
er⸗ tende Gesellschafter sind: Kauf⸗ und Elisabeth
A 1356 Albert Ackermann Nachf. . X Schulte in Iserlohn. Dem aufmann Stto Thielmann in Iserlohn ist Einzelprokura erteilt. Er ist auch zur eräußerung und Belastung von Grund⸗
be⸗ Handelgesellschaft irma ist geändert
A 15688 Erich Klein, Industrie⸗ H.-R.
Tabak, Weine, Flaschenbier und Spiri⸗ tus). Geschästsinhaber: Kaufmann Paul Ose in Jena.
223
den 20. April 1940. Erloschen: A 1273 Rud. Günther Inh. Curt
Peter, Jena.
x 1x 422i Handelsregister Amtsgericht
Kempten (Allgäu) — Registergericht.
Kempten, den 20. April 1940. Aenderung: B IL20 Kempten Kieswerk Kempten mit beschränkter Haf⸗
Die Gesellschafterversammlung vom
16. Dezember 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 Rats be⸗
schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 90 000 FRA. H iel. J. Handelsregister Amtsgericht Kiel.
Veränderungen: Am 12. April 1940: Wilhelm Poppe Aktien⸗ Kiel (⸗Pries). Direktor
B 825
Wirkung vom 31. März 1940 aus dem
Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 15. April 1940: A 3066 Gebrüder Andersen, Kiel (Uhlenkroog 325. Die Gesamtprokura Oberingenieurs Wilhelm Mittel dorf in Kiel ist erloschen. A 3529 Franz Happe, Kiel (Dä⸗ nische Straße 83. Der Uhrmachermeister Werner Happe in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen, A 3558 Joh. Emil Warter, Kiel (Harmsstraße 19). Der Kaufmann Max Schüssel in Kiel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Emil Warter in Kiel führt das Geschäft unter derselben Firma als Einzelkaufmann fort. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Dem Fräu⸗ lein Charkotte Loeschmann in Kiel ist Prokura erteilt. A 3999 Eleetroaeustie Hecht und Schmidt Kommanditgesellschaft, Kiel. Dem Diplomingenieur Dr⸗-Ing. Georg Bartsch in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter zusammen zu vertreten. Es sind zwei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. A 1623 Gebrüder Rix Papiergrosz⸗ handlung, Kiel (Schuhmacherstr. 37). Dem Kaufmann Carl Aßmus in Kiel ist Prokura erteilt. B 492 Kieler Teigwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation. Der Liqui dator, Kaufmann William Treite, ist gestorben. Durch Gesellschafterbeschluß dom 23. Februar 1940 ist die Witwe Margarete Treite geb. Buck in Kiel zum Liquidator bestellt. ; B 838 Landkreditbank Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft, Kiel (So- phienblatt 32/34). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. März 1840 ist der Direktor Carl Rusch in Kiel als Stell⸗ vertreter des im Wehrdienst stehenden geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes, Direklor Ulrich Baurpmeister, in den Vorstand berufen. Er. ist ermächtigt, entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ge meinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Erloschen:
A 8516 Johann JIwersen, Kiel. A 3591 Jürgen Shlrau, Kiel.
Höln. . 42261
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 19. April 19410 eingetragen:
Neue intragungen: ö S. R. A 17482 „Carl Otte“, Köln (Herstellungsbetrieb von Speisesg up eisterstr. 16), und als Inhaber: Car tte, Kaufmann in Köln.
H.-R. A 17483 „Franziska Co⸗ muth“, Köln (Handel mit Tabal⸗ und Zuckerwaren, Köln-Dellbrück, Haupt⸗ straße 47), und als Inhaber: Ehefrau Hubert Comuth, Franziska geb. Nie⸗ hues, Kauffrau in Köln⸗Dellbrück, ö
S. R. X 17 484 „Meine Co.“, Köln Isolierungen, Machabäerstr, 49).
Müsen, Kreis Siegen, Manufak⸗ stücken befugt. 16 ; h 31 tur⸗ Kurz- und Kolonialwaren, , AI838 Wilhelm Matz in Iserlohn. Persönlich haftender ö . Müfen. Das Geschäft ist unter in, der Meine, Ingenieur in i n. pe ng Die ö . , , ö. . ö. 9j ö ö a n . 69 7 . dnn nd i — i e aufmann 6 eck un alter Koch, beide be at. ; n i , nn,, ö. ir enk. n. haftende Ge- vorhanden. Paul Schleimer in Köln
hat Prokurg. Veränderungen:
S. -R. A 14008 „Wilhelm Wefers,
Köln (Kirchl. Kunstanstalt, Komödien
straße 65. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jem a. 4221] Das Geschäft ist mit Aktiven un ena Passiven veräußert an Gertrud Pütt⸗ Handelsregister Amtsgericht Pass 9 kö
mann, Kauffrau — : Alleintnhaberin der Firma ist. A 17183 „Hermann Uhr⸗ land“, Köln (Uhrengroßhandlung, . 2 . . Hirt eb. Kunze in Köln hat Pnrokurg,. ö H.⸗R. 17 2609 „Eise Meiß“, Köln (Handelsgeschäft in Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren, Köln-Lindenthal, Dürener Straße 211). Peter Dreiser, Kaufmann in Köln, ist in das Geschäft als persön⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten.