1940 / 98 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 98 vom 26. April 1940. S. 4

ne 1

Noch: Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Bersicherung.

C

4. Schadenermittlungskosten

5. Zuwendungen an die Hauptrücklage nach Artikel 56 der Satzung: a) Zinsen des Kapitalbestandes von 10084235,95 RAM

b) 32 des Vorbeitrags des Jahres 1939 von.

c) Verfallene Forderungen und Aufrundungsbeträge

d) 1095 Beitragszuschlag zur Hauptrücklage Abschreibungen

Verwaltungskosten: .

a) Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der

b) Sonstige Verwaltungskosten . e) Beiträge an Berufsvertretungen . Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche Auflagen Sonstige Reserven und Rücklagen an die Sonder⸗ rücklage für Kursverluste ... Sonstige Ausgaben. ....

zu 1290 1601080, 60 RA

Generalagenten und Agenten...

* 1 8 4 * 1 * 1

5 .

Ito 89 20

1351

Gesamtausgaben

Gesch aftsjahrs 1939.

45 37916

18 032 41 689 50

277 269 93 243 404 41

Y g SS s Bilanz der Hagelversicherungsabteilung für den Schluß des

e, . 79 968 73

522 oꝛs 34 34 300 86

8 o 0 16 o2 zos sz

A. Attiva.

Betrag in RM

Forderungen:

2) b)

Rückstände der Versicherten .. Ausstände bei Generalagenten und Agenten ..

e) Guthaben beim Postscheckamt d) Zinsen des Folgejahrs, soweit sie anteilig auf das

e) 9

Kassenbestand ...

Geschäftsjahr fallen....

Guthaben bei Banken.... Beitragswechsel.. ...

* 1 1 2 2 2 1 1 229 1 411

Kapitalanlagen:

a)

b)

Wertpapiere Schuldscheinforderungen gegen schaften .

Grundbesitz abgeschrieben auf

„Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter . Sonstige Aktiva

Rückstellungen

9 28.

Gesamtbetrag

Schadenrücklage w Sonstige Passiva:

3 ö

Guthaben der Feuerversicherungsabteilung .. Noch nicht abgehobene rückgewährte Beiträge Verschiedene Guthaben

Hauptrücklage;

Bestand am 1. Januar 1939 (bei Beginn des J X 9 Rechnungsjahrs)

Zuwachs im Rechnungsjahr

zusammen

Davon sind verwendet: Zur Deckung der Ausgaben

5. Sonderrücklage für Kursverluste ....

nach Artikel 57 der Satzung...

im einzelnen

im ganzen

23 g91 gs 15 028 88 491263

3 562 50 5 345 08 b9 005 10

77 666 50

z64 728 135

Gesamtbetrag

bis 31. Dezember 1939.

689 9 50

28o3 593 29 14

13518

5

100842595 264 781 27

1753 207 22

1409518

os ps 85

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Feuerversicherun gsabteilung Leinschl. Einbruch die bstahlversicherung) für das Geschäftsjahr vom J. Januar

I6/ 668 8 260 d xz 1 550

203 000 2 000

283 730

90s 479 09 12 369 30

man,

IJ.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse. . ... 2. Beitragsüberträge:

a) Feuerversicherung

b) Einbruchdiebstahlversicherung Schadenrücklage Rücklage für Ausfälle Rücklage für Vermittlergebühren an Vertreter Rücklage für schwebende Steuern

. B'ttragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:

Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

. Kapitalerträge

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ... . Sanstige Einnahmen

Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

Schäden aus Vorjahren, einschl. der 2557,59 R.

betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: 1. geleistet 2. zurückgestellt

Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 9636,86 FM

betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: 1. geleistet k 2. zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 216,32 RM betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Einbruchdiebstahlversicherung, geleistet. .. Transportversicherung, geleistet.. ... Rückversicherungsbeitrag: a) Feuerversicherung J b) Einbruchdiebstahlversicherung.. .... Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: . Feuerversicherung: 1. Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der Generalagenten und Agenten. Sonstige Verwaltungskosten .. Beiträge an Berufsvertretungen .. Steuern und öffentliche Abgaben Einbruchdiebstahlversicherung: Vermittlergebühren 6. Sonstige Verwaltungskosten.

V. Leistungen für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende h) freiwillige ö

VI. Abschreibungen VII. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 1. Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung

VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen: an die Sonder⸗

rücklage für Kursverluste ..

ITX. Sonstige Ausgaben X. Ueberschuß und dessen Verwendung:

1. An die Sonderrücklage f. unvorhergesehene Fälle 2. Vortrag auf das Jahr 1940.

Gesamtausgaben

35 058

S 7673 66

R. A

492 451

1636 6897

5638 941 94

14 050 2

J0 O0 6 2 819 06

2404 302 9

R.. 9)

6865 ö

1671 nas 1e 9 162 90

S6 735 44 22 886 40 18 29775

11671314

386 908

1 847 9 266

53 0ol

22 836 40 327 249 10

72 879 06

Bilanz der Feuerv

versicherung)

ersicherungsabteilung (einschl. Einbruch diebstahl⸗ für den Schluß des Geschäftsjahrs 1838.

VIII. ITX.

. Rückstände bei Versicherungsnehmern

Schadenrücklage für Feuerschäden ..

Barkautionen Sonstige Verbindlichkeiten,

Gemeinsame Bilanz der

A. Attiva.

Grundbesitz abgeschrieben auf

Hypotheken und Grundschuldforderungen .

Kapitalanlagen:

1. Wertpapiere

2. Schuldscheinsorderungen gegen öffentl. Körper⸗ schaften

Guthaben:

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 2. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien- überträge aus dem laufenden Rückversiche—⸗ rungsverkehr w

b) Sonstige Forderungen

3. Guthaben bei der Hagelversicherungsabteilung Rückständige Zinsen und Miete... . ö Außenstände bei Generalagenten und Agenten

m

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ..

„Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter. ; Sonstige Aktiva 282

Bürgschaften von Vertretern 16 637,50 RA Gesamtbetrag

B. Passiva. Rücklagen: 1.

Gesetzliche Rücklage (5 37 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs ... by Zuweisung aus dem Ueberschusse des Vor jahrs o) Zuweisung aus dem Ueberschusse des lau fenden Jahrs... q) Zugang lt. IX La, b der Ausgaben ... 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Sonder- rücklage für Kursverluste Rückstellungen JJ Beitragsüberträge: 1. der k J 2. der Einbruchdiebstahlversicherung. ....

Verbindlichkeiten gegenüber andern Versicherungs⸗

unternehmungen:

1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehtr ..

2. Sonstige Verbindlichkeitens.. .

und zwar:

1. Noch nicht abgehobene Ueberschußanteile ..

2. Noch nicht abgehobene rückgewährte Beiträge

3. Verschiedene Guthaben...

Ueberschuß . Gläubiger der Bürgschaften 16 637,50 RA

283 593

1461 516 4 660

8 8365 81 992

165771715

o 70 905 65

z6 gu 8

Betrag in R. M im einzelnen im ganzen

97560

1721417

S9 l 443 12

17 37187 160 Jos Sz 4 696 O9 26 647 8 5235 75653

7 II8 is

287 914

Gesamtbetrag

i l. Ei diebsta hlversi fee e n dne , ü.

1551995

S6 086 166 000

558 (O0l 94 788

289 167 89

45 215 72 879

agel und Feuer versicherun gs abteilung

2 848 118

burg

Mr n gz

J. II. III.

IV. V.

erteilten Aufklärungen und Na abschluß und der Jahresbericht, so lichen Vorschriften.

leben; 5. Land⸗ Kr. Büren, Westf.; 6. Bauer Ferdinand von 7. Landesältester Landwirt Ulrich Bürde, 8. Landesobmann Staatsgutspächter Dr. Hans bauernführer Landwirt Friedrich Karl Schiller, 10. Bezirksbauernführer Bauer Alfred Otte, M stettin; 11. Landwirt Wilhelm Dansmann, Berkholz, Kr. Angermünde; Baron von Buhl, Postehnen bei Friedland (Ostpr.).

A. Attiva.

Grundbesitz Hypotheken und Grundschuldforderungen. .. Schuldscheinforderungen gegen bffentliche Körper- schaften J

Wertpapiere. . Guthaben:

1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. .. 2. Forder. an and. Versicherungsunternehmungen 3. bei der Hagelversicherungsabteilung. .

Rückständige Zinsen und Miete...

Außenstände bei Generalagenten und lgenten Rückstände bei Versicherungsnehmern .... Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ..

„Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter .

Sonstige Aktiva . Bürgschaften von Vertretern 16 637,50 RA

Gesamtbetrag B. Passiva.

Gesetzliche Rücklage... .

Andere Rücklagen (freie Rücklagen Rückstellungen. .... ö

Beitragsüberträge:

1. der Feuerversicherung .

2. der Einbruchdiebstahlversicherung ...

Schadenrücklage:

1. der Hagelversicherunggs... .

2. der Feuerversicherung . J

3. der Einbruchdiebstahlversicherun g...

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

unternehmungen:

1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkeht. ..

2. Sonstige Verbindlichkeiten.s.. ..

Barkautionen . l Guthaben der Feuerversicherungsabteilung. ..

Sonstige Passiva, und zwar:

1. Noch nicht abgehobene Ueberschußanteile .. 2. Noch nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge 3. Verschiedene Guthaben ...

Ueberschuß Gläubiger der Bürgschaften 16 637,50 RA

Gesamtbetrag

Schwedt (Oder), am 1. März 1940.

Schwedter Hagel⸗ . auf Gegenseitigkeit. Der Direktor:

Steller.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßig der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmun sowie der vom Vorstand

weise entsprechen die Hu i reg weit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Landwirt Theodor Rieder, Poppen⸗ Vorsitzer; 2. Landwirt Julius d Schwanebeck, Kr. Oschers⸗ Gut Frohnhof;

Schwedt (Oder), 24. Februar 1940. bei Elze, Hann. Land,

Kr. Greifenhagen, stellv. Vorsitzer; 3. Bauer Otto Roloff, 4. Landwirt Wilhelm Wellstein, Köln⸗Merheim rechtsrh., und Forstwirt Dr. Friedrich Karl Graf von Westphalen, Fürstenberg, Hiddessen, Alt⸗Jauernick, Kr. Schweibnitz; viger der Teichborf über Obernigk, Kr. Trebnitz Sidow, Dreitzsch, Kr. Gera; 9. Orts- Osterne bei Badingen, Kr. Templin; arienhöhe bei Raͤtzebuhr, Kr. Neu- 18. Landwirt

Betrag in R. A

im einzelnen

im ganzen

76 250 36 944 283 593

13 1 26

und Feuerversicherun gs⸗Gesellsch aft

13 000

141 366 2 347 608

S96 788 20

20 934 37 675 734 7o 97 og3 1 38 411 04 17 047 o liz 9ꝛ 1267 597 52

2 460 474 45 97 106 05 359 000

h53 001 15

289 167

39 283 593

46 352 72 879

25, So?

en Prüfung auf Grund

der Rechnungs⸗

Heureuse, Thänsdorf, sch

4711 Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Mannheim, der Badischen Bank, Mann⸗ heim, der Badischen Kommunalen Landesbank Girozentrale Mann⸗ heim, der Dresdner Bank Filiale Mannheim, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim, ist bei uns der Antrag auf Zu—⸗ assung von RM 10090000, G Hige hypo⸗ thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 19490 der Großkraftwerk Mannheim Ak⸗ tiengesellschaft in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der hic gen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 23. April 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

4958 Bekanntmachung. Die Bankfirmen: Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf. Dresdner Bank in Düsseldorf, Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Niederlassung Düsseldorf, Burk⸗ hardt & Co., Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale 3 National⸗Bank A. ⸗G., Essen, Pferd⸗ menges C Co, Köln. B. Simons K Co-, Düsseldorf, J. H. Stein, Köln, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und Westfalen⸗ , Bochum, haben den Antrag gestellt, e . RM 50 000 09090, 4e vSSige In⸗ haber⸗Teilschul dverschreibungen von 1940 der Deutschen In⸗ dustriebank in Berlin zum Handel und zur amtlichen No⸗ ins an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen.

Düsseldorf, am 24. April 1940. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Bͤörse zu Düsseldorf.

Der Geschäftsführer: Kempken.

mmᷓDmmnmmmmnnmmnm mmm

10. Gesellschaften m. b. H.

3102 Emil Lange GmbS., Bischofswerda, Sa.

Die Gesellschaft ist am 27. Juli 1939 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Abwickler anzumelden.

Ernst Lange, Ennigloh⸗Bünde i. Westf., Holser Str. 10. 2044 Auffor derun der Hausrat Möbelversorgung für das Rhein⸗, Main- und Lahngebiet GmbS. i. L. zu Frankfurt a. M. zur Geltendmachung von Gläubiger⸗

ansprüůchen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 11. März d. ö ist die n ht aufgelöst. Demzufolge * dern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaf, zur Geltendmachung ihrer An- sprüche auf und weisen e, , ,. darauf hin, daß nach Ablauf eine. Jahres die Verteilung des Restver⸗ mögens erfolgt. Hausrat Möbelversorgung für das Rhein⸗. Main⸗ und Lahngebiet GmbH. i. LS. Frankfurt a. Main,

Schnurgasse 1—5.

Der Abwickler: Brühl.

3857

. 31 Firma Erko⸗Elektro⸗RRadium⸗ kompresse Ges. m. b. H, in Berlin, Bülowstr. 105, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 19. April 1940.

Erko⸗ Elektro ⸗Radiumkompresse

Ges. m. b. H. i. L. Der Liquidator: R. von Oertzen. od . Peter Wirtz G. in. b. H. in Lig.« Köln.

In der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1940 ist die Auflösung der Gesellschaft y worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Dr. Hilbert, Liquidator.

4957 Gläubigeraufforderung.

Die „Atlantis“ Kino-Gesellschaft m. b. S. in Wien, V, Wiedner Haupt- straße. 108, wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre 1 beim Liquidator Wilhelm

auer unter der Anschrift der 8 anzumelden. Der Liquidator: i1⸗ helm Lauer.

l. Genofsenschaften.

3197

9 Hanfverwertungs⸗Genossen⸗ aft e. G. m. b. H. zu Schneide⸗ mähi, Sitz Berlin W S8, Jägerstraße Nr. 1011, ist durch Generalversamm⸗

ungsbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ enossenschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr 1 melden.

Berlin, den 16. April 1940. Hanfverwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. SH. i. A. Die Abwickler: Dr. Schirmer. Medefindt. Schumann.

zum Deutschen Nei

Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 98

Berlin, Freitag, den 26. April

preis monatl

Erscheint an sedem Wochentag abends. r, n. e ich 1,15 RM einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen bh mm breiten Petit · Zeile l,l0 Q-MÆ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs« termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

O 9

sein.

1940

9

Inhaltsübersicht.

l. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

b. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags ˖

rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C) wird eine

ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Amberg. (43321

Neueintragung:

H.R. A 1/52 Schwandorf Firma ETVudwig Ehbauer“, Sitz Schwan⸗ dorf. Inhaber ist Ludwig Ehbauer, Kaufmann in Schwandorf i. B.

Amberg, den 17. April 1940.

Amtsgericht Registergericht. Arnstadt.

(4333 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 19. April 1940. Veränderung:

A 872 F. Hermann Zetzsche Arn⸗ städter Schuhleisten⸗ und Stanz⸗ messerfabrik in Arnstadt. Die Firma lautet jetzt: Holz- und Metallwaren⸗ fabrik F. Hermann Zetzsche. Offene n . seit 1. Januar 1946.

ie Kanfleute Hermann und Gerhard Zetzsche in Arnstadt sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Curt Schmidt in Arnstadt ist Prokura erteilt worden. Jeder Gesellschafter und der Prokurist ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Augustusburg, Errgeb. I4334 Sandelsregister Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), 20. April 1940.

ĩ Erloschen:

A 116 Topf Co., Eppendorf.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Rad Oeynhausen. 145 In das Handelsregister Nr. 8 3 heute bei der Fivma Ferdinand

örner in Bad Deynhausen das Erlöschen eingetragen wonden. Bad Venn herne! 17. April 1940. Das Amtsgericht.

KEad Pyrmont. (4386 Amtsgericht Bad Pyrmont, 20. April 1940.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 62 ist am 9. 4. 1940 bei der Firma Fritz Guht in Bad Pyrmont fol⸗ gendes eingetragen: ;

Die Firma wurde zum 1. April 1940 in eine offene Handelsgesellschaft um=

wandelt. Ernst 9 Guht in Bad

yrmont ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Zur Vertretung und Firmenzeichnung ist nur der Fa⸗ brikant Fritz Guht berechtigt.

KRacl Salyu ff lem. ll4357 Die im hiesigen an n gn. unter Nr. 616 eingetragene Firma Dr. Imker u. Co. in Bad Salzuflen, deren In⸗ haber der Rentner Ludwig Brakhage in Bad Salzuflen, der Chemiker Dr. Al⸗ bert Imker in Bad Salzuflen und der Kaufmann Dietrich eonhardt in allingbostel waren, soll gemäß § 31 bs. 7 BGB. und § 14 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ . gegen die Löschung binnen drei onaten bei dem unterzeichneten Amts⸗ serichte geltend zu machen, widrigen⸗ in die Löschung erfolgen wird. Bad Salzuflen, den 15. April 1940. Das Amtsgericht. II.

Nad Scgehbherꝶ. ; 143 *

In das Handelsregister Abt. A Band III Nr. 258 ist bei der Firma Carl Jansen und Söhne, Bad Sege⸗ berg, heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Friedrich Koch in Bad Segeberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle , der Kaufmann und Bankangestellte August Alsleben jun. in Klein Rönnau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetveten. Zur Ver⸗=

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗-P

schafter berechtigt. ; he Segeberg, den 18. April 1940. Das Amtsgericht.

Bad Segehernꝶ. ; 4339 Im Handelsregister A ist heute fol- gendes eingetragen worden: 1. Inhaber der Firma Heinrich Tralau, Schuhwarenhaus Bad

Segeberg, Adolf ⸗Hitler⸗Platz 7/8, ist.

der Kaufmann Karl Tralau in Bad Segeberg.

2. Die Prokura der Ehefrau Emma Tralau in Bad Segeberg ist erloschen.

3. Der Ehefrau Irma Trxalau geb. Günther in Bad Segeberg ist Prokura erteilt.

Bad Segeberg, den 19. April 1940.

Das Amtsgericht.

Kahn. (4340 Anitsgericht Bahn, 16. April 1940.

H.R. A Nr. 73 Gebr. Uecker, Bahn, Pomm., Inhaber Ernst Uecker: Die Firma ist erloschen. NKRnuut ven. 14341

Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 15. April 1940. Veränderung:

B 46 Leder⸗Zuschneide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bautzen in Bautzen (Humboldtstr. 23; Zuschnitt von Blankleder und blanklederäͤhnlichen Stoffen).

Ahwickler: a) Kaufmann Johannes Leuner, Bautzen, b) Intendanturrat Dr. Horst Helm in Dresden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

NKRenshberg. Amtagericht Bensberg.

In unser Handelsregister Abteilung A erfolgten folgende Eintragungen:

Am 7. April 1940 unter Nr. 32 die Firma Gredy X Schnell mit Sitz der Gesellschaft: Bergisch Gladbach. Offene Handelsgesellschaft, die am tz. Septem- ber 1933 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Heinrich Gredy, Kaufmann zu Bergisch Gladbach, Reuterstraße 103, b) Anton Schnell, Kaufmann, Bergisch Wladbach, An der Jüch Nr. 23. (Geschäftszweig ist der Handel mit Baubeschlägen, Lier are und Werkzeugen für . und In⸗ dustrie. Geschäftslokal befindet sich Bergisch Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 124/126.)

Am 15. April 1940 unter Nr. 333 die Firma Artur Feithen mit Ort der Niederlassung: Bergisch Gladbach und als deren Inhaber: Artur Feithen, Kaufmann zu Bergisch Gladbach. (Ge— schäftszweig ist ein Großhandel in Eleltrowaren. Geschäftsräume befinden sich Bergisch Gladbach, Paffrather Straße 16.)

Rerlin. ; (343

Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, den 18. April 1940. Veränderungen:

A 89 925 A. Holtmann Co. Kommanditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von chemischen Präpg⸗ raten, Berlin N 43, Neue Königstraße Nr. 10).

Gemeinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ samtprokuristen sind Wally Baumann, Berlln, und Dr. Otto Schliewiensty, Berlin.

A 95 12 Max Esche (Baugeschäft,

4342

Gips⸗ und Koksascheplattenfabrikation,

Berlin N0 55, Greifswalder Str. 73). Inhaber jetzt; Helene Rögner ver⸗ witw. Eggert geb. Esche, verwitw. Kauf⸗

frau, Berlin. ;

A g9I 333 W. Huber und Söhne (Isolierungsgeschäft, Berlin W 35, Yorckstr. 56 b).

Inhaber jetzt: Raufmann Paul Scholl, Berlin.

A 10M 318 Gropper , Schutter (Militäreffelten, Berlin SW ü, Oben⸗ trautstraße 43). ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt; Kaufmann Paul Giese, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Giese ausge⸗ schlossen.

A 07 335 Ingenieurbüro Dr. Otto Born (Berlin⸗Reukölln, Schöneweider Str. 114). ,

Einzelprokuristin ist Hildegard Schou⸗ bye, Berlin.

Erloschen; A 96 218 Favorit⸗Wäscherei Carl erske. Die Firma ist erloschen.

Ker lim. (gd 4] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. April 1940. Veränderungen:

B 50 6569 Gleitlager Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Küh⸗ nemannstraße).

Der Kaufmann Hermann Vogeler,

Potsdam-Babelsberg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

B 51840 „Diamco“ Aktiengesell⸗ schaft für Giühlicht (Berlin 5 Za, Gubener Str. 47).

Käte Geilen geborenen Vehlen in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

B 51 951 Gebrüder Thonet Aktien⸗ gesellschaft (Betrieb der Möbelfabri⸗ kation und aller damit verwandten Industrien und Gewerbe, Berlin W 9, Potsdamer Straße 28).

Hugo Piffl, Josef Palzer und Wil⸗ helm Lang sind nicht mehr Vorstands— mitglieder. Wilhelm Frischenschlager, Kaufmann, Wien, und Georg Thonet, Diplomingenieur, Frankenberg, Eder, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Wilhelm Frischenschlager ist Vorsitzer des Vorstandes und berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura für Max Schmidt ist erloschen.

B 52101 Diamant Gagglühlicht Aktiengesellschaft (Berlin O 34, Gu⸗ bener Straße 47).

Käte Geilen geborenen Vehlen in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

B 55 603 Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten (Berlin W eus, Taubenstraße 48/49).

Die Prokura für Dr. Karl Schneider ist erloschen.

RKerlin. 4345 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. April 1910. Veränderung:

B 51 238 Franz De lffert C Co. Attiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Rohrleitungen, Arma⸗ turen, Apparaten, Entaschungsanlagen und ähnlichen Gegenständen, Ebers— walde, w,, ,. 95

Dr. Friedrich Reinbold ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

KRerlin 48346

ümtagericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 19. April 1940. Veränderungen:

B 53 633 Deutsche Gaststätten⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Bendlerstraße 8).

Prokuristen: Wilhelm Kämpfer in Berlin, Dr. Gustav Lotz in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 55 446 Loeser C. Wolff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Straße 58).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 1 (Firma), 8 3 (Gegenstand), 5 16 Pflichten der Ge⸗ ae re bei durch Schriftwechsel eingeholten Beschlüssen, 8 18 (Gesell— chafterbeschlüsse), 8 19 (Bilanz); ge— trichen ist 8 13 (Genehmigung der Ge— ellschafterversammlung zu bestimmten Rechtshandlungen), 5 17 Abs. 2 (Be⸗ schlüsse bedürfen der Mehrheit von zwei Dritteln des Stammkapitals, so⸗ weit nicht das Gesetz eine größere Mehr heit vorschreibt, sowie 5 20 (Reinge— winn). Die Firma lautet jetzt: Wal— ter E. Beyer, Zigarrenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Herstellung und der

ertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, der Handel mit Rohtabaken sowie die Beteiligung an anderen, auch ungleich⸗ artigen Unternehmungen; im beson— deren die Fortführung der unter der Firma Loeser & . Gesellschaft mit beschränkter Haftung bzw. unter der Firma Loeser C Wolff in Berlin, El⸗ bing, Braunsberg, Marienburg und Bremen nebst Zweiggeschäften betrie⸗ benen Fabriken, Einkaufs⸗ und Ver⸗ , , Die Prokura des Fried⸗ rich Pantzke, Berlin, ist dahin erweitert worden, daß er auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ befugt ist. Dem Regierungsassessor a. D. Dr. Werner Kienningers, Berlin, ist *,. erteilt. Er vertritt

*

die Gesell 3 gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zweiten Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die eingereichten Ur— kunden wird Bezug genommen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Elbing erfolgen.

B 56 253 Ege Großhandlung elek⸗

oder

trotechnischer Artitel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung (W öb, Marburger Str. 10).

Durch Beschluß vom 29. März 19410 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 4 (Geschäftsanteile) sowie durch Ein⸗ fügung neuer 55 7 (Reingewinn) und 8 (Stammeinlage eines verstorbenen Gesellschafters). Die bisherigen 5 7, 8 sind jetzt in 9, 10 umbeziffert. Hans Ehrhardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

NHerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. April 1940. Veränderungen:

B 51 100 „Osram“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungs⸗ mitteln unter Benutzung elektrischer Energie, O 17, Ehrenbergstr. 11 14).

Chemiker Dr.Ing. Konrad Sichling in Berlin ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt.

B 51709 Rädnitzer Glashütten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rädnitz, O. L.).

Durch Beschluß vom 5. März 1940 ist der Auflösungsbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1909 aufgehoben. Die Gesell— schaft wird fortgesetzt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 40 000, -M auf 60 000, HMM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in sz 4 entsprechend geändert. Zum Ge— schäftsführer bestellt ist: Kaufmann Max Bieneck, Rädnitz.

B 53768 Gustav Lyon Stiftung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 16, Schmidstr. 19120).

Louis Joseph ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oscar Hoff— mann in Berlin, Kaufmann Walter Bindrich in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

B 54 785 Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg 1, Berliner Str. 157). Kurt Dehne ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 57146 Frederick Wirth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (An- und Verkauf von Grund⸗ stücken, Errichtung von Gebäuden und Verwaltung von Grundstücken, NW, Unter den Linden 36— 38).

Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Bücherrevisor Rudolf Arndt, Berlin. Durch Beschluß vom 30. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß der Geschäftsführer Ru⸗ dolf Arndt berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

1347

Reuthen, Rz. Liegnitz. [4318 Amtsgericht Beuthen (Oder), den 18. April 1940.

Im Handelsregister A Nr. 106 Weidenverwertungs⸗Gesellschaft Rei⸗ mann X. Co. in Beuthen a. O. ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

KRischofswerda, Sachsen. 4849 Sandelsregister Amtsgericht Bischofswerda,

22. April 1940. Neueintragungen:

A 166 Bruno Bär, Bischofswerda (Sachs.). Handelsvertreter Oskar Bruno Bär in Bischofswerda (Sachs.) ist Inhaber. (Werksvertretung in Landmaschinen. )

KRitterf eld. (350

Im Handelsregister A Nr. 681 ist heute die Firma „Walter Schnürpel Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhan⸗ del“, Bitterfeld, Dessauer Str. Ba, und als deren Inhaber Kaufmann Wal⸗ ter Schnürpel, Bitterfeld, neu einge⸗ tragen worden.

itterfeld, den 23. März 1940. Amtsgericht.

Borna, Bz. Lei pri. 46351 Sandelsregister Amtsgericht Borna, 15. April 1910.

A 38 Gewerkschaft Wilhelmschacht Borna⸗Gnandorf. Die Vorstandsmit⸗ glieder Direktor Bruno Just und Berg⸗ werksdirektor Iwan Sapper sind aus⸗

eschieden. Zu . . bestellt worden Direktor Walter

eiel und Bergwerksdirektor Rudolf Selhausen, beide in Berlin. Bergwerks⸗ direktor Max Gerlach in Borna ist Vor- . Bergwerksdirektor Wilhelm Krisch

erlin, ist , ,, Vorsitzer. 111 Firma QOuaas C Co., Kraftfahrzeuge, Borna. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

1

Braunschweig. 43521 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

17. April 1940. Veränderung:

A2546 Mathilde Heynold, Braun⸗ schweig (Möbe handlung, Langedamm⸗

straße 155. Mathilde Heynold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen:

A V 1II9 F. W. Dempewolf, Braunschweig.

A VI 481 Julius Schaefer, Braunschweig.

A YIII 3386 Nährmittel⸗Werke Braunschweig A. Gorsler J. Schätz, Braunschweig.

A IX 609 Erich Mönckemeyer, Braunschweig.

A X dI6 Heinrich Jenkel, Braun⸗ schweig.

A XIS352 Braunschweigische Müh⸗ lenbauanstalt Mielke u. Gundlach, Braunschweig.

NRruchsal. 14353

Handelsregistereintrag A 4 Nr. 177 Firma Otto Hemmrich . Co., Malz⸗ und Malzkaffeefabrik Kom⸗ manditgesellschaft in Bruchsaal. Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Hemmrich ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Hermann We⸗ ber, Kaufmann in Bruchsal, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er— teilte Einzelprokura ist hierdurch er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Bruchsal, den 20. April 1940.

Amtsgericht. JI.

Brii xv. Je, e, Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 21. Februar 1940.

Veränderung:

S.⸗FR. A— I Dux. Firma Karl Knorr und Söhne fabriksmäßige Möbelerzeugung in Dux. Sitz: Dux. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Karl Knorr und Rudolf Knorr vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig.

Rri el, Meckilb. 4355 Handel sregister Amtsgericht Brüel (Mecklb.), 13. April 1940.

A 108 Carl Schönbohm, Brüel.

Der Ida Grüder, Brüel, ist Einzel⸗ RKrii hl, Bx. Köln.

dd Grüder, prokura erteilt. er Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 17. April 1940. Veränderung: B 64 Braunkohlen und Briketwerke Rod⸗ dergrube Aktiengesellschaft Brühl. Dem Walter Niebuhr, Brühl, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Kri . 1357 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den g. März 1940. Veränderung:

H.R. A 42 Komotau. Firma Heinz Beil C Co. Grosthandelsunter⸗ nehmen in Komotau. Sitz: Komotau.

Die Firma lautet fortan: Heinz Beil C Co. Großhandels und Maschinen⸗ fabriksunternehmen in Komotau.

Adolf Brückelt, Ingenieur, in Komo⸗ tau ist als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: (Betriebsgegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gie⸗ ßerzierzeugnissen, Bodenbearbeitungs⸗ geräten, Landmaschinen, Werkzeug- so⸗ wie Blechbearbeitungsmaschinen und allen einschlägigen Artikeln, weiter Zentralverkaufsbüro der Ringhoffer⸗ Tatra⸗Werke A. G. Werk „Bächer“ in Raudnitz g. E. und der Landmaschinen⸗ fabriken Wichter!l C Kovarik A. G. in Proßnitz, ferner fabrikmäßige Erzeu⸗ gung von Maschinen und allen son⸗ stigen Maschinenfabrikserzeugnissen, Transportanlagen, Aufbereitungsanla⸗ gen, Hebezeugen, Eisenkonstruktionen, einschließlich Reparatur und Montage vorbenannter Erzeugnisse). Rrijx. 358

Sandelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 15. April 1940. Neueintragung:

S.-R. A 75 Komotau Firma „Mer⸗

kur“ leinwaren Kaufhaus, Neu⸗