1940 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 1940. S. 2

R *

3854 Gaswerk Schwabmünchen A. G. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am 16. Mai 1940

um 15 Uhr stattfindenden ordent⸗

lichen HSauptversammlung im

Sitz ungssaale des Rathauses in

Schwabmünchen eingeladen.

Tagesurdnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte, der

Prüfungsberichte des Aufsichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Ge⸗ schäftsjahre 1938139 für die Zeit vom 1. März 1938 bis 28. Februar 1939 und 1939/40 für die Zeit vom 1 März 1939 bis 29. Fe⸗ bruar 1940.

. Berichterstattung über den Verlauf der Geschäftsjahre 1938‚339 und 939 40. Erläuterungen der beab⸗ sichtigten Umwandlung der Ge— sellschaft.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Rechnungsabschlüsse.

. Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bilanz per 29. Februar 1940.

. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Hauptgesellschafterin bzw. alleinige Gesellschafterin Marktgemeinde Schwabmünchen.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für die Zeit vom 1. März 1938 bis zum Tage der Umwandlung.

Schwabmünchen, den 14. April 1940.

i935. Aktienzuckerfabrik Salzdahlum.

Die Herren Aktionäre unserer 13

laden wir hiermit zur 76. ordentlichen Hauptversammlung, welche am Sonnabend, dem 18. Mai 1949, 18 Uhr, in der Otte'schen Gastwirtschaft zu Salzdahlum stattfindet, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. März 1940 und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufssichtsrates.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Kapital⸗ erhöhung durch Schaffung eines genehmigten Kapitals von .M 135 900, —, welches in Aktien von je F.“ 450, mit einer Rüben⸗ anbaupflicht von 0, 25 ha aufgeteilt werden sollen.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1949/41.

Salzdahlum, den 23. April 1940.

Der Vorstand.

4727].

Bilanz am 31. Juli 1939. ö

ö 1000

J 3 000

Arti va R. A1 Anlagevermögen: Autos.. Ine nta; Werkzeuge. Beteiligungen 30 000 Umlaufvermögen .... 630 620 43 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 590 44

665 211 87

.

2

2 . 2

29

Passiva. Grundkapital Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten. ... Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Verlustvortrag

1. 8. 1938 2 Gewinn 1938/39 31

230 000 15 000 390 827 70

5 . . 8 . 29 314 17 665 211 87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1939.

RM S8, 2561 24 9 283 35 6 241 07 13 130 23 149337 74 826 62

Aufwendungen. Verlustvortrag 1. 8. 1938 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen . Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag

1. 8. 1938 2 561, 24

Gewinn 1938 / 3 31 sS75 41 29 31417

219 850 18

Erträge. Bruttoertrag 160 852 47 Erträge aus Beteiligungen 54 397 83 Zinsen k 459088

. 2Z19 850 18 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. W. H. A. de Heer, Wirtschaftsprüfer, . Berlin⸗Charlottenburg. Neuwahl des Aufsichtsrates: Dr. Matthias Hübsch, Berlin; Ernst Wilhelm Freiherr von Ledebur, Berlin; Idalisa Bene geb. Scheibe, Hamburg. Maaß & Hübsch A.⸗G. für i, , , n,. Der Vorstand.

4541. Wilhelm Schüller & Co., 2A. ⸗G., Kunnersdorf auf dem Eigen. Bilanz auf den 31. Dezember 1939. Attiva. Anlagewerte: Unbebaute Grundstücke. . Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ u. Wohngeb.: Wert 1.1. 1939. Abschreibung Fabrikgebäude: Wert 1.1. 1939... 60 600, Zugang .. 625, 5 Ts -- Abschreibung 5 225, Maschinen u. maschinelle Anlagen: Wert 1.1. 1939... Zugang..

14 800

57 200, 1400.

S2 304, 10 558, 82 . Abgang.. 134, 84 N ss Abschreibung 30 455,98 Werkzeuge und Utensilien: Wert 1. 1. 1 9 Zugang. 6 149,94 Fön 7 Abgang.. 1 385, 5 575 F Abschreibung 945,94 4 600

WD T -=

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

,, . Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse .. ,,, Hypothekenforderungen Anzahlungen . Forderungen a. Lieferungen

und Leistungen ... Wechsel Kassenbestand, Postscheck u.

Reichs bankguthaben .. Banlt̃t̃,, Sonstige Forderungen ..

74 755 15 45 214 52 31 738 78 36 141 17 9 S867 50 5 04 55

58 zo ss 7720 53 ö 40 61627 12 823 34 31 450 13

57 4218

Passiv a. Grundtaßitalll Rücklagen:

Gesetzlicher Reservefonds 46 500, Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 7 269, 87 Verbindlichkeiten: Anzahlungen Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen. 6 309,71 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten S8 155,58 Rembourse Rückstellungen ... Rechnungsabgrenzungs⸗ , Reingewinn: Vortrag von ,, Gewinn in 1939.

465 oo -

738,49

15 203 7 261150 . 10 Sao sol

249213

2

19 88g, 75 7913, g3

J 27 S03 68 577 421 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

——

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Gesetzliche vorgeschriebene Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Sonstige Aufwendungen . Reingewinn: Vortrag von 193. Gewinn 1939

245 666 67 19457 38 38 026 92

49 350 25

222970 65 360 z

19 889, 15

g9iz3 93 27 so3

448 895

Ertrã gnisse. Vortrag aus 1938 .... Jahresertrag gem. z 132, II 1 Akt. ⸗Ges. ..... 2 Sonstige Erlöse ....

19 889

417 741 2 682 8 581

448 895

Wilhelm Schüller & Co., A.-G. M. Schüller. r 5073 Vereinigte Ascher Färbereien . Aktiengesellschaft, Asch (Sudetengau). Einladung zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1940, um 15 Uhr im Sitzungssaale des ehem. Industriellenvereines in Asch stattfindenden 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer

Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab- schlusses zum 31. Dezember 1939 mit Bericht des , ,

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

; n c nn n über die Entlastung . ö tandes und des Aufsichts⸗ rates.

Pilar z. .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede Aktie hat eine Stimme. Um das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre spätestens Lis zum Abb⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Deutschen Bank und deren Filialen hinterlegen.

Asch, am 25 April 1940.

Der Vorstand. m O O . 47261. Kunstmuühle Kinck A.⸗G. Godramstein (Saarpfalz5.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Attiva. R. A Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Mühlengebäude und an⸗ deren Baulichkeiten .. Unbebaute Grundstücke. . Maschinen und maschinelle r,, Werkzeuge, Geschäftsinven⸗ tar . 1

1 14 1 41 9 1 1 J 1

. 1650

S

115437 30 000

S6 671

Fuhrpark Elektrische Anlage .. Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ R Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere... Eigene Aktien nom. . , r,, Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und ö ,, Kassenbestand einschl. von Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

72662 8 114 563 w 36 437 2095

96 429 7

los 26 146

9 340 79 g89 388

L263 762 513

Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Rücklagen Andere Rücklagen. Delkredere Wertberichtigung Rückstellungen .

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Darlehen. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen ,,,, 97 875 Sonstige Verbindlichkeiten 19415 86

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 17745 54 Gewinn 1939 34 890 51 I762 543 76

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

per 31. Dezember 1939. Soll. . Löhne und Gehälter. .. 7 Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen. Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ,, Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1939

160 00 a0 103 20 15 006

3 0060 5 188 50

So odo 14 46 376 01

45 a6 74

27, Ji3 ss

Haben. 11 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschußbẽ ...... Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag 1938

5 198 41 17 745 54 207 943 69 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

184 .

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mannheim, im März 1940. Rheinische Treuhand gesellschaft Aktien gesellschaft. Feldhuber, ppa. Dr. Vogt,

Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende beträgt 65. Dieselbe kann gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 10 unter Abzug von 10 6 Kapitalertragssteuer und 559 Kriegssteuer bei der Gesellschaftskasse selbst, oder bei der Deutschen Bank erhoben werden.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Herr Heinrich Cordier, Landau, Vorsitzer; Herr Direktor Albert Wagner, Landau, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Herr Carl Cordier, Lud⸗ wigshafen.

er Vorstand: Direktor Otto Acker⸗

mann, Landau. , i. Saarpfalz, 19. 4.

Der Vorstand. Dtto Ackermann.

.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

Waren⸗Cinkaufs⸗BVerein Memel, 47191. Att. ⸗Ges. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Std. a. 1. 7. 1935 49 206, Abschreibung 1 200,

Fuhrpark: Stand am 1. 7. 1938. 40 Zugang. 5 975305 pp ß

5 700, 7 Abschreibung 274,45

Betriebsausstattung: Stand am l. 7. 1938 0, 80

Berichtigung . 0, 20

Beteiligungen: Stand am 1.7. 1938. 0,40 Abschreibung 0,40

Umlaufsvermögen:

Waren... 61 429,31

Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen.

ech ele

Kasse und Post⸗ scheck

Bankguthaben

Abgang ..

53 Jod, 5! 360, 07

7 0s, os 2 366, 8

124 958 172 950

Passiva. Grundkapital: Namensaktien 18 000, Inhaberaktien 22 000, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ , Unterstützungs⸗ fonds ... Rückstellung: Delkrederekonto 2 000, Sonstige Rück⸗ stellungen . Aufsichtsrats⸗ tantiemekonto 1938/39 .. 2 340,

Verbindlichkeiten: Darlehne .. 13 849,60 Verbindlich⸗ keiten auf

Grund von Warenliefe⸗ rungen... Unerhobene Dividende. Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn aus aufgelösten stillen Re⸗ serven .. Gewinn 1938/39 ..

40 ooο, 10 000, 2 000,

1 946,‚—

6 oö8o, 50 503, 76

a3, 18

21 soo,

28 Jos 25 0 642

7 so sx Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Soll. Löhne und Gehälter. .. Aufsichtsratstantiemekonto Zinsen . Steuern. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Gewinn: Vortrag am l. 7. 1938. Zugang . 1938/39 .. 50 598,25

38 637 09 2340 10833 8 584 55

1474 85

13,8

50 642 03 102761 83

Haben. Gewinnvortrag 1. 7. 1938. Warenkonto . Außerordentliche Erträge . Grundstückskonto

14318

I6 403 3, 2l S0 20 112448

l02 761 83

Waren⸗Einkaufs⸗Berein Memel, Attien⸗Gesellsch aft. Der Vorstand. F. Mordaß. Sch imper. Der Aufsichtsrat. Carl Adomeit, Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts— bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Memel, den 15. April 1940.

Arthur Drell, vereid. Bücherrevisor.

Aufsichtsrat: Carl Adomeit, Memel, Vorsitzer; Eduard Keiluweit, Prökuls, stellvertretender Vorsitzer; Johann Pe- tereit, Memel; Leo Schleicher, Memel; Wilhelm Skwirblies, Prökuls. Vorstand: Franz Mordaß, Heinrich Schimper. mem e , m 2 Q 2 , 40344. Union⸗Baumaterialien⸗

Gesellschaft, Wien. Einladung

zu der am 22. Mai 1940 um 12 uhr

in Wien, IV., Operngasse Nr. 11, Sitzungs⸗

saal, stattfindenden 66. ordentlichen

Hauptversammlung der Union⸗Bau⸗

materialien⸗Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten uh: resabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates und des Abschluß⸗ prüfers.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

Wertpapiere..

Rückstellungen ....

z. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstandes und des fn, rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für dal

laufende Geschäftsjahr. Der Borstand der union⸗Saumaterialien⸗ Gesellschaft. Tazoll. Ehlich. Hollitz er. Wilms.

Die Aktionäre werden eingeladen, spätestens bis 18. Mai 1949 ihre Aktien bei der Gesellschaftstasse in Wien, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank oder bei der Länderbank Wien Aktien gesell⸗ schaft in Wien, J., Am Hof 2, zu hinter⸗ legen. Die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversamm⸗ lung wird von der fristgerechten Einrei⸗ chung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses abhängig gemacht G6 19 der Satzung).

Gemäß z 22 der Satzung gewährt jeda Aktie zu RM“ 1090, Nennbetrag eine Stimme. Zur Feststellung des Stimm⸗ rechtes der noch auf Schilling lautenden Aktien ist der Schillingnennbetrag dern erlegten Aktien entsprechend dem Um⸗ stellungsverhältnis mit 1:1 auf Reichs—= mark umzurechnen.

8 4760].

39.

9 05 00 .=

Vermögen. FR. A* Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... Geschäftsgebäude: Zugang .. 129 823,78 Abschreibung 8 32378 Geschäftsinventar: Stand am 1. Januar 1939.

Zugang

121 500

1‚— . 10 861,79 VI So 7s

Abschreibung. 10 861,79 1—

Forderungen a. Grund von nnn, 239 588 14 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 36 173587 Bankguthaben 29 374 86 Sonstige Forderungen.. 26 481 8 Posten der Rechnungsab⸗ . Treuhandschuldner Ri 13 978 254,18

8 1oobz

To) S3s i

Schulden. Grundkapital... ... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen . 60 00, - Andere Rück⸗

lagen.. 40 0007

600 000

Verbindlichkeiten. Hypotheken . 43 750, . Anzahlungen v. Kunden. Sonstige Ver⸗ . bindlichkeiten 75 955,73 164 532 74

Posten der Rechnungsab⸗ grön ing 115 559 06

Gewinnvortrag aus 1933. 1200,22

Gewinn 19385 11 536,08

Treuhandgläubiger RM 13 978 254,18

44 827,

12 736 30

T, Rs p

Gewinn⸗ und Berlustrechnmung für den 31. Tezember 1939. Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen und

Rückstellungen. ... Steuern gemäß

132 Akt. Ges. 76 260,02 Sonstige

Steuern.. 28 822,18 Gesetzliche Berufsbeiträge. Gewinnvortrag

aus 1938. Gewinn aus

.

9 2

R. A 964 801 21 29 506 95 19 185 57

54 074 96

105 082 20 4417

1 200A 2

11 536,08 1273630

1189 80420

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938. Gebühreneinnahmen nach

Abzug der nicht gesondert

ausgewiesenen Aufwen⸗

dungen . Außerordentliche Erträge.

120022

1145 938 58 7122 22 25 543 18

1189 804320

Leipzig, im April 1940.

Der Borstand. Heyer. Sonntag. Michaelis. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im April 1940. Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Moritz Schultze, Berlin, Vors. ; Georg Maerz, Bankdir., Berlin, Stellv.; Dr. Fritz Herrmannsdorfer, Rechtsanwalt u. Notar, Berlin; Walther Hülsen, Wirt⸗ schaftsprüfer, Breslau; Dr. Friedrich

Rauch, Rechtsanwalt, Breslau.

S8 12 000 000,‚–

Zweite Beilage zum Neichg. nnd Staalganzelger Ne. 99 vom 27. ort 18949. EG. D

49801. .

Die vierzehnte ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, dem 29. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr, in unserem Büro: Hamburg, Baumwall 3 (Slomanhaus), statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939 sowie des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über Vergütung an den Aufsichtsrat. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wiederaufhebung des Kapital⸗Er⸗ höhungsbeschlusses vom 31. Mai 1939. Wahl eines Bilanzprüfers. Verschiedenes. Sandblom Hammer Aktien⸗ gesellsch aft, Hamburg.

4056. Leipnik⸗Lundenburger

Zuckerfabriken⸗Aetien geselschaft.

Die P. T. Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Mai 1940 um 12 Uhr vor⸗ mittags in Wien 1, Landskrongasse 1, stattfindenden 69. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabfchlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Aufsichtsratswahlen gemäß § 10 der Satzungen.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen.

Beschlußfassung über die Vergütung für den Ausschuß des Aufsichtsrates.

8. Verschiedenes.

Die unter Punkt 6 der Tagesordnung genannten Satzungsänderungen sind fol⸗

gende: Alter Text:

Zz 3 Höhe des Grundkapitales:

Zufolge des Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung vom 31. 5. 1939 wurde auf Grund der Verordnung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und Umstellungs⸗ maßnahmen im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938 (Umstellungsverordnung) das Grundkapital in der bisherigen Höhe von 8 12000 000, auf RM 12 000 000, umgestellt, zerlegt in 40 00 Stück voll ein⸗ gezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 300, —.

Neuer Text:

z 3 Höhe des Grundkapitals:

Zufolge des Beschlusses der Haupt— verfammlung vom 31. 5. 1939 wurde auf Grund der Verordnung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und Umstellungs⸗ maßnahmen im Lande Oesterreich vom 2. 58. 1938 (Umstellungsverordnung) das Grundkapital in der bisherigen Höhe von auf RM 12 060 000, umgestellt, zerlegt in 40 009 Stück voll⸗ eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je RM 300,—.

Zufolge des Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung vom 21. Mai 1940 wurde das Grundkapital in der bisherigen Höhe von RM 12 000 000, zerlegt in 10 600 Stück volleingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je R.M 1090, und 20 000 Stück volleingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je FM 100, zerlegt.

Die Numerierung der Aktien lautet bei den Aktien je Nominale R. 1 0900, von 1-10 000 und bei den Aktien je Nominale RM 100, von 1—- 20 00.

Alter Text:

4. 5. 6. 7.

§z 17 Abs. 1. Jede Aktie gewährt in der Hauptver— sammlung eine Stimme. Neuer Text: § 17 Abs. 1. Ze R.½ 100, Nennwert gewährt in der Hauptversammlung eine Stimme. Jene Herren Aktionäre, welche von ihrem Rechte, an der Hauptversammlung teilzunehmen, Gebrauch machen, haben ihre Aktien bis läugstens 16. Mai 19g 40 bei einer der nachstehenden Depotstellen zu erlegen: bei der Leipnik⸗Lundenbur ger Zuckerfabriken Actien gesell⸗ schaft in Wien J., Landskrongasse 1, bei Schoeller & Eo. in Wien I., Wildpretmarkt 10, oder bei einem deutschen Notar. Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, arithmetisch geordneten Konsignationen bei einer der vorgenannten Depotstellen einzureichen. . Dem Deponenten wird von der Depot⸗ stelle die Legitimationskarte zum Eintritt in die Generalversammlung ausgefolgt. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende Bescheinigung ir an vem Tage nach Ablauf der Hin⸗ terle gun göfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten auszuüben, so hat er die betreffende, auf den Namen bes gewählten Vertreters lautende Voll⸗ macht auf der Rückseite der Legitimations⸗ karte auszustellen und eigenhändig zu unterschreiben. Wien, am 27. April 1940.

49391.

Dres dner Nüdversicherun gs aktien gejellsch aft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. Mai 1940, 16 uhr, in unseren Gesellschaftsräumen Dresden, Wiener Platz 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein- geladen.

Die Teilnahme, zu der jeder Aktionär

berechtigt ist, ist bei dem Vorstand min⸗

destens 3 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung anzumelden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses auf das Jahr 1939, Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie Berichtes des Auf⸗ sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

4. Aufsichtsratswahlen.

(4323. F. Thörl / s Vereinigte Harburger Oelfabriten Aktien gesellsch aft. Erste Umtausch auff orderung. 1

Gemäß der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 193 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien über je nominell 20 R nebest Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Hamburg, Hambur g⸗Harburg und Hannover zum Umtausch in Aktien über nominell 100 RMA einzureichen. Gegen je 5 Aktien zu ie nominell 20 R. AM wird eine Aktie über nominell 100 R. AM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen im Umtausch ge⸗ währt. Soweit als möglich werden gegen die zum Umtausch eingereichten Aktien Stücke über nominell 1 000 RM bzw. 300 R.M ausgegeben. Attien, die nicht spätestens bis zum 15. Au gust 1940 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erktärt werden, ebenso Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen

Frist zur Verwertung für Rechnung der . zur Verfügung gestellt worden ind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den unte: Beachtung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen veräußert und die Erlöse nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt werden.

II

Gemäß der III. Durchführungsverord⸗ nung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 können Attien über 300 RM mit Zustim⸗ mung der Aktionäre zu Aktien über 1006 RM vereinigt werden. Wir fordern demzufolge die Inhaber unserer Aktien über nominell 300 FRM hiermit auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5ff. und Erneuerungsscheinen freiwillig zum Umtausch in Stücke über nominell 1000 R in der gleichen Weise und bis zu derselben Frist wie unter Ziffer L bei den dort erwähnten Stellen einzureichen.

Gegen je 4 Aktien über je nominell 300 Ri, werden nach Möglichkeit im Um⸗ tausch eine Aktie über nominell 10900 Roch und 2 Aktien über je nominell 100 RAM ausgegeben.

III.

Der Umtausch erfolgt in beiden unter Ziffer Lund II genannten Fällen frei von Börsenumsatzsteu er.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Möglichkeit ZDig um Zug oder gegen Rück⸗ gabe der bei der Einreichung der alten Aktien von den betreffenden Stellen aus⸗ gestellten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitima—⸗ tion des Einreichers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

Der freiwillige Aktienumtausch erfolgt in jedem Falle provisionsfrei.

Für die mit dem Umtausch der 20⸗R. M Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.

Hamburg⸗Harburg 1, 22. 4. 1940.

F. Thörl! s Vereinigte Harburger Delfabriken Akttien gesellschaft.

und nicht innerhalb der ebengenannten

4731].

m e , Moritz Blant Nachf. A.⸗G., Leipzig C I.

Bilanz vom 31.

Der Vorstand.

Dezem ber 1939.

Bestãn de. I. Anlagevermögen: Grundstücke lt. Vorjahr Gebäude lt. Vorjahr Abschreibung. ..

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Lieferwagen lt. Vorjahr .. Personenwagen lt. Vorjahr Einrichtung lt. Vorjahr

Beteiligungen..

II. Umlaufsvermögen: Warenbestand Außenstände Außenstände Stadtgeschäft Wertpapiere. Steuergutscheine 1 Kassenbestand Postscheckguthaben

Reichsbank

Schulden.

I. Aktienkapital ...

Freie Rücklage. Vastwagenwiederbeschaffungsrücklage IV. Rückstellung V. Verbindlichkeiten:

Lieferantenschulden. .. Gewinn und Verlust:

Leipzig, den 20. Februar 1940.

Einrichtung Stadtgeschäft lt. Vorjahr

Bankguthaben: Stadt⸗ und Girobank

ö .

II. Gesetzliche Rücklage.

ypotheken lt. Vorjahr.. ankschuld Sächs. Bank... Gewinnvortrag ö Reingewinn 1939 2

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ; Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. jur. Werner Stüber, Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

s8ᷣ S0 000

39 000 - Ti dd -=

R. A

ha n,

. 654 896, 85 ö

56 19, 0

2 800, d S18, 55 2707, 92 4 367,65

7994,12 131 17039

250 424 39

60 000 . 6 n,. . 45 000 . 3 19 4 25 000 .

45 ooo, = 27 go7,õ o 201, 3z

I iIGcõ. 5 27 465, 80

82 108 6

28 56672

do Ta 5

der Jahresabschluß und der

Wirtschaftsprüfer.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf

e, . ö. esitzsteuer n=. Sonstige Aufwendungen Reingewinn...

1. 2. ö 3. Anlagen. 4. 5. 6. .,

Ertr ã ge. 1. Warenüberschuß ... 2. Ertrag aus Grundstücken .

Der Vorstaud.

Aufwendun gen.

. 75

Das satzungsgemäß ausgeschiedene n,, Herr Kaufmann Josef Servatius, Herborn, wurde wieder jewählt.

Die von der Hauptversammlung er e der Gesellschaftstasse an die berechtigten Aktieninhaber ausgezahlt.

M 718

67 25 23 80 18

67 81

18

13. April 1940 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieds Direk⸗ tor Staatsbankdirektor Ludwig Dieminger, Ludwigshafen a. Rh., neugewählt. Der im Turnus ausscheidende Direktor Eduard Wuttig, Hof / Saale, wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus

Wolf A.⸗G., Gütersloh i. W.

Bilanz für den 31. Dezember 1933.

a7165].

Baumwollspinnerei ESpeyer.

In der Hauptversammlung vom

Wilh. Lüttgen, Hof / Saale, Herr

Vogt &

folgenden Herren zus helm Bauer, Offenburg, Wuttig, Hof / Saale, stellvertr. Hans Braun, Wolfstein / Saarpfalz, Lud⸗ wig Dieminger, Ludwigshafen a. Richard Hammel, Ludwig Dr. Hermann Kiefer, Heidelb Zutt. Mannheim.

Speyer, den 24. Ayril 1940.

ammen: Dr. Wil⸗ Vorsitzer; Eduard

Vorsitzer,

Rh.,

shafen a. Rh., erg, Dr. Willi

4947

Der Vorstand.

Afti va.

Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1. Kontorgebäude 2. Pförtnerwohnhauss .. 3. Werkmeisterwohnung.

Zugang

Abschreibung normal 396 von RAM 257 527,37 .

Sonderabschreibung

Abschreibung von RMAM 23 000, 33 b) Fabrikgebäude.

. 0

21 560,

S5 os, 70

25 925, 9 239 481,

e) Lichtanlage 2. Unbebaute Grundstücke

3. Maschinen und maschinelle Anlagen

Zugang 1369.

Abgang.

Ahschreibungen .. 4. Werkzeuge und Inventar: a) Geräte Zugang.

Uebertrag KWG. Abgang... Abschreibung ..

1,

ioꝛ gos, 66

17 952,33

TJ Jg

1. A 8

261 042 6 51090

b) KWG. . Uebertrag Inventar

Abgang.

Abschreibung

. do

c Om

Beteiligungen: Wertpapiere . Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere des Umlaufvermögen Guthaben bei Lieferanten

Wechsel . Schecks . ,

S XQ, Rt.

. Postscheck 2 Reichsbank .. Steuergutscheine Lund I..

12

1. Zahlung Tantieme 1939

2. Vorausbezahlte Schlachtkosten 3. Vorausbezahlte Schlachtsteuer 4. Ueberzahlte Körperschaftssteuer ..

Passiva. 1. Grundkapital: Aktienkapital ....

2. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.

Rücklage I.

3. Rückstellungen: Löhne pp. Steuern

Garantie Lastwagenbeschaffung Sonstige

Kundenanzahlungen Bankschulden

J. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 1938 . 2. Gewinn 1939.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .

566,96

2

4. Wertberichtigung Umlaufvermögen: Rückstellung 5. Verbindlichkeiten: Anleihen (Baudarlehen)

Verbindlichkeiten (Lieferungen und Leistungen) . Sonstige Verbindlichkeiten ö

6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Versicherungen

Tantieme .

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung für das Geschäftsjahr

9 864 24 400

447 00239

724 95 3153 61 233 100

6 000 19455 2466 50

34 650

1360 504 38

400 000 60 000 51 000 10 300 36 092 50 16500

2 594 80 1116666 25 000

1060 000

5 946 96 27 758 39 61 161 37

509 91994

2143 14 875

144583 24 599 93

33s 30 38 1939.

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Andere Abschreibungen .. 5. Zinsen. 6. Steuern . 7. Beiträge an Berufsvertretungen 8. Außerordentliche Aufwendungen 9. Reingewinn...

Aufwand.

8 1 1 1 8 8 21 1 1

Ertrag.

Bielefeld, den 26. März 19490. Der Aufsichtsrat. schmidt, Bielefeld.

gewählt.

chlossene Dividende von 570 wird ö

Nr. 4. Güter gzloh, den 22. 68 1940.

1. Rohgewinn gemäß 5 182, 1,ů 11 des Aktiengesetzes 2. Außerordentliche Erträge..

Dr. Domeier, Wirtschaftsprüfer. Gütersloh in Westf., den 31. Dezember 1939.

Albert Osthoff.

; Der Vorstand. Jung. Neu in den Aufsichts rat gewählt wurde Dr.⸗Ing. Friedrich Schaar⸗

o gt & Wolf, VA. G.

ö, 329 131 75 21 524 81 51 299 83 5 601 78 19 653 63 49 37891 166020 36 71602 24 599 93 539 566 86

539 552 86 14

339 35s 85

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit glieder, Bankdirektor

Albert Osthoff und Wirtschaftsprüfer Dr. jur. Kuhlmann wurden einstimmig wieder⸗

Die Auszahlung der Dividende von 69 erfolgt ab sofort auf Dividendenschein