Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 29. April 1940. S. 4
Gern.
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kassel, den 20. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. .
4914 Aufgebot.
Der Obersileutnant Wilhelm Oster⸗ tag in Würzburg, Luitpoldstr. 2, hat beantragt, den verschollenen Bierbrauer Hermann Malsch, geb. am 21. Sep⸗ tember 1852 in Nördlingen, zuletzt wohnhaft in Kassel, nach Amerika aus⸗ gewandert am 24. 10. 1879, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 3. Juli 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kassel, den 20. April 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
5118 Aufgebot.
Die Witwe Ida Fait geb. Poscheck in Hannover, Karl⸗Peters⸗Platz 8, hat beantragt, den verschollenen Obersteiger Kurt Abel Fait, zuletzt beim Landes⸗ schützenregiment J1' in Trient, zuletzt wohnhaft in Hänigsen, Krs. Burgdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 31. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die k erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Burgdorf i. Hann., 13. April 1940.
Das Amtsgericht.
5426 Aufgebot.
Der Streckenmeister i. R. August Seinsch in Remscheid, Kl. Güterstraße Nr. 2, hat beantragt, den verschollenen Karl Seinsch, geboren am 23. 7. 1883 zu Hasselbach, Gemeinde Weyerbusch, Kreis Altenkirchen, zuletzt wohnhaft in Remscheid, Burgerstraße 2, für. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Remscheid, den 17. April 1940.
Amtsgericht.
5423 Aufgebot.
Der Rentner Carl Rachow in Mal⸗ chin, als Abwesenheitspfleger für den Kaufmann Franz Bosse, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Franz Bosse, zuletzt wohnhaft gewesen in Malchin, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. No⸗ vember 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u ertejlen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Malchin, den 24. April 1940.
Das Amtsgericht.
*
4916 ; Oeffentliche Aufforderung. 5 VI 21939. Die Witwe Ludwig Krick Wilhelmine geb. Schwarte ist am 24. Juni 1939 zu Münster / Westf., ihrem letzten Wohnsitze, verstorben. Alle die⸗ 36 denen Erbrecht an dem Nach⸗ aß zustehen, werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juli 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, ö. ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Münster / Westf., den 23. April 1940. Amtsgericht.
. 6 m Ausschlußurteil. m Nam
en des Deutschen Volkes! 30 F 16— 39. In dem w n e,
fahren zum ecke der Ausschließung von ea ef rern der am 3. 3 1939 in Essen verstorbenen Luise Maria Kraemer geb. Wimmers hat das Amts- gericht Effen durch den Amtsgerichts⸗ rat Schulte⸗Uffelage für Recht erkannt: Die Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem 5 unberührt blei⸗ ben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von den Erben nur ß Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedlgung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein z ergibt. Amtsgericht Essen.
— —
Co. 108 Rangoon Made in Germany
5114 ;
F 24/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 22. April 1949 auf Antrag der Firma Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A. G. in Nürnberg folgende Ausschlußurteile er⸗ lassen: „Das am 23. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Fer , gh nnr Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge—⸗ hörenden Dampfer „Treuenfels“ an Order nach Kalkutta ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: B — J & Co. Ansari 119 Calcutta Made in Ger— many 99401711 — 1 Case coping- encils 119. —-—, 994 01742 — 1 case ead-, coping- and colourpencils 120, —, 994 017 3—4 — 2 cases lead- pencils 243, — zus ammen 4 cases mit 182 kg, wird bezüglich aller drei Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ — „Unter Ver⸗— urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens werden sämtliche Ausfertigungen der folgenden für das der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörende ö „Rotenfels“ in Hamburg an Order na Kangoon ausgestellten Kon⸗ nossemente, und zwar: 1. Konnossement Nr. 107, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: T VP 204 Rangoon Made in Germany 995 514/11 — 1 case lead coping- and colourpencils Si- = g, 2. Konnossement Nr. 168, aus⸗ gestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: F N M 2 2821 Mandaley via Rangoon Made in Germany 995529 — 7 case leadpencils g6.— kg 3. Konnossement Nr. 105, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: KS
SJ5 506 / — 1 case leadpencils 92. — kg, 4. Konnossement Nr. 101, gusgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: C F Co. 262911 Rangoon Made in Germany 995 534 — 1 case 3 46 — kg, 5. Konnossement Nr. 102, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: C H S S 232779 Ran- goon Made in Germany 995 509 — F ease lead-, coping- and colour- pencils 136, — kg, 6. Konnossement Nr. 104, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: KCS 2/2804 Rangoon Male in Germany 995 5518/1 — 1 case stationery 109. — kg, 9955182 — 1cas8e leadpencils 112. — kg, 995518 / 3 — 1 case lead-, coping- and colour- pencils 152, — kg, zusammen 3 cases mit 373. — kg, 7. Konnossement Nr. 109, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: TOs M 218093 Rangoon Made in Germany 795 528/6 — 1 case lead- and colourpencils 143 kg, S. Kon- nossement r. 105, ausgestellt äm 18. August 1939, mit dem Märk: S & 8 22822 Mandalay via Rangoon Made in Germany 995 528 / 1 — 1 case com- mon paint boxes for children 125 kg, 995 528/22 — 1 case lead- and colourpencils 93 kg, 995 5283 — 1 case sharpeners 96, — kg, 995 528 /4 — 1 case stationery 42. — kg, zu- sammen 4 cases mit 356 kg, 9. Kon⸗ nossement Nr. 110, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk: R T 8 S 2 2896 995 517/12 2 cases lead- encils 165, — kg, 995 5173 — 1 case ead-, coping- and colourpencils 115, — kg, 995 517/4 — 1 case lead- encils 55. — kg. T H S S 2/2807 angoon Made in Germany 995526 / — 1 0a8e sharpeners 906 - kg, 95 5262 — 1 case stationery 31— kg, zusammen 6 cases mit 466, — kg, 10. Konnossement Nr. 103, ausgestellt am g9. August 1939, mit dem Märk: M S K 1212773 — 262774 Ran- goon Made in Germany 9955131 — 1ècase lead. and colourpencils 119. — kg, 9955132 — 1 case lead- encils 142, — kg, 995 515/1 — 1 case eadpencils 73. - kg, zusammen 3 cases mit 334 — kg, für kraftlos erklärt.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5115
F I05/ lg40. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. April 1940 auf Antrag der irma Lennetaler Hammerwerk G. m. H., Plettenberg⸗Bhf., Westfalen, ver⸗ treten durch die Firma Wunderlich K Co., Hamburg 36, Neuerwall 19/23, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 19. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für das dem Norddeut⸗
torschiff „Lech“ an Order nach Habana ausgestellte Konnossement mit dem Märk: A. C. 11918 HABANA 1 — 5 — 5 cajas Tensores de hierro 1349, — kg wird bezüglich der dritten . für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des
5116
F 427/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. April 1940 auf . der 3 Berliner Gasglühlicht⸗Werke
ö Goetschke A.⸗G., Berlin O 112, Weserstraße 14.15, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen. „Die beiden am 23. August 1939 in Hamburg in je drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels“ an Order nach Calcutta und Madras . Konnosse⸗ mente mit dem Mark: G. M. 4034/ 1-2 Calcutta 2 oases incandescentmantles 156 — kg und G. M. 4024 Madras Made in Germany 1 case incandes-
Amtsgerichts.
schen Lloyd in Bremen gehörende Mo⸗
bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5117 F 428 / 1939. Das Amtsgericht Bremen 5 am 23. April 1940 auf 6 der
irma Berliner Gasglühlicht⸗Werke ichard Goetschke A.⸗G., Berlin O 112, Weserstraße 1415, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Das am 19. August 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigun⸗ en für den der Deutschen Dampfschiff⸗ ehr ler szef i er ft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: M VKC 004 Bombay Made in Germany 3-4 — 2 Cases thoriumnitrate 200, — kg wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4917
2 F 6/39. Der am 16. September 1939 in Duisburg ausgestellte und am 18. 12. 1939 fällig gewordene Wechsel über 1510 Ra, Bezogene und Akzeptantin: Maschinenfabrik Froriep G. m. b. H. in Uheydt, zahlbar bei der Deutschen Bank, Filiale Rheydt, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 17. April 1940 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Rheydt.
5l20] Amtsgericht Gaildorf.
Durch Ausschlußurteil vom 19. April 1940 wurde der Brief über die im Grundbuch von Laufen a. K. Heft Nr. 161 Abt. 111 Nr. 7 eingetragene Grundschuld im Betrage von 130 RM für kraftlos erklärt.
4908 Beschlus.
462. VI. 648/1933. In Sachen Her⸗ mann Müller⸗Erbschein wird der Erbschein vom 19. Dezember 1913 für kraftlos erklärt.
Berlin CO 2, Neue Friedrichstraße 4, den 24. April 1940.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
4912 Beschlusz.
Der Erbschein des hiesigen Amts— gerichts vom 3. Februar 1938 nach der am 19. Oktober 1937 zu Hettenrodt ver⸗ storbenen Witwe des Hohlmachers Karl Bohrer, Emilie geb. Crummenauer, von Hettenrodt wird für kraftlos erklärt. — Aktenz.! 4 VI 4 / 38.
Idar⸗Oberstein, den 18. April 1940.
Amtsgericht. Abt. 1.
4918 Durch Beschluß vom 17. 4. 1940 ist der am 12. 5. 1875 in Hohensolms ge⸗
tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1918 festgestellt. Wetzlar, den 17. April 1940. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
4922] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Vogeler in Eisenach klagt gegen seine Ehefrau Auguste Vogeler, geb. Reißig, wohn⸗ haft in Eisenach, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die am 3. Februar 1934 vor dem Standesamt in Eisenach geschlossene Ehe der Par⸗ teien (hilfsweise wegen Ehebruch der Frau) zu scheiden und die Frau für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr auch die Kosten des Rechts— streits aufzulegen. Er ladet die Ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites zu dem am Donners⸗ tag, dem 4. Juli 1940, 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Landgerichts Eisenach bestimmten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Eisenach, den 19. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5434 Oeffentliche Zufstellung.
Frau Martha Elisabeth Seise geb. Morgenthal in Gera, Rosenberg 49, vertreten durch, den echts anwalt Dr. Mrose in Gera, klagt gegen ihren Mann, Schlosser Kurt ilfe Seise, zuletzt in Gera, Rosenberg 49, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien ö scheiden, den Mann für allein schuldig zu er— klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ nnn des Rechtsstreites vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 23. Juli 1946, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 23. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Serfling.
Ladung. 3a R. 940. Artur Walter Kurt Dietze, Hamburg 4, Erichstr. 25,
tec
centmantles 78. —- Kg werden jeweils
§. d, J, kl ine E gh Ml , .
borene Mechaniker Adolf Spieß für⸗
Hagen, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 25. Juni 1940, 9e Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkam⸗ mer 3 a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Ladung. Frau Johanna Alpern geb. Siems in Hamburg 33, Herbst⸗ weg 1, II r., en deve flmächt le. Rechtsanwälte Dres. Schlüter, Heynen und Sievers in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Abe Alpern, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht Ham⸗ burg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf Donnerstag, den 20. Juni 1546, 9M Uhr, geladen. . Hamburg⸗Altona, 23. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5126) Oeffentliche Zustell ung. = Die Ehefrau Nikolaus Storn, Sofie geb. Sezhgiol in Iserlohn, Friedrich⸗ straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergmann in Kaisers⸗ lautern, klagt gegen den Nikolaus Storn in Paris, Boulevard des Sebastopol Nr, 94, früher in Saar⸗ brücken 2, Waldstraße 7, auf Eheschei⸗ dung aus §S§ 55 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, z. Zt. in Kaiferslautern, auf den 13. Juni 1949, 15 Uhr nachm., in Saal 69 des Amtsgerichts Kaiserslautern mit der ö sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ea nn nnter vertreten zu lassen. Kaiserslautern, den 11 April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
õ 25] Die
4924 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Marta Sowka geb. Howorka in Mangschütz, Kreis Kem—
en, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biergans in LAstrowo, klagt gegen den Ehemann Willi Sowka, früher in Mangschütz, Kreis Kempen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Ostrowo⸗Wartheland auf den 19. Juni 1940, 10M uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ,, RNechtsan⸗ walt als , mächtigten ver- treten zu lassen.
Oftrowo, den 23. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 4925) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara dig geb. Domke in Berlin N 113, Wichertstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schleuß in Zehdenick, klagt gegen den Bäcker Fritz Hischer, früher in Ebers⸗ walde, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen 2 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Prenzlau auf den 20. Juni 1940, 11,30 Uhr, mit der . 6 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 242 / 39.
Prenzlau, den 20. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5129) Oeffentliche Zuftellung.
Ruth Marianne Maier, geb. 15. 4. 1935, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Aalen als Amtsvormund, klagt gegen Hans Margquet, led. Schlosser, zuletzt . in Plieningen a. F. bei Uhrmacher Franke, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf In ng daß die Klägerin an den Beklagten aus der vollstreckbaren Ausfertigung der öffentlichen Urkunde des Bezirksnotars Eisele von Plieningen vom 24. 5. 1935 noch einen rückständigen Unterhaltsanspruch für die Zejt vom 15. 4. 1935 bis 15. 4. 1940 in Höhe von 1500 RM hat. Bekl. wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart auf 10. Juli 1840, vorm. Sz Uhr, Saal 289, Olgastr. 10, II. Stock, geladen.
Amtsgericht Stuttgart.
5432 Oeffentliche Zustellung.
Der ,,, sor Dr. Walter Hoffmann in Dresden⸗A., Paradies⸗ straße 3, z. Zt. zum Heeresdienst ein⸗ berufen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dttowa⸗Rens in Dresden, klagt gegen Elisabeth Clara gesch. Hoff⸗ mann geb. Steinmann, z. Zt, unbekann⸗ ten ul er alen! mit dem Antrage fest⸗ , daß die Beklagte aus dem über die . , tspflicht des Klägers eren über der Beklagten ergangenen Urteil des Amtsgerichts Dresden, 36 (Cg 12332, vom 3. 1. 1934 in Verbindung mit dem Urteil des Landgericht Dres⸗ den, 14 Dg 4334, vom B. 0. 1934, leine , . rüche gegen den Kläger hat. Der 34 ladet die Be⸗ llagte zur mündlichen Verhandlung des Ne fh inn vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Styaße 41, auf den 26. Juni 1940, vorm. gf ihr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 27. April 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden. 4926 Anordnung.
Der Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kauf⸗ mann Dr. Albert Grote, Hagen i. W, Bahnhofstr. 11, wird hiermit gemäß S5 2—4 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1935 — RGBl. 1 S. 1769 — zum Treuhänder über den Grundbesitz des Dagobert Is. Gottschalk, Amsterdam⸗3., Stadionweg 111 (eingetragen im Grund⸗ buch von Hagen, Band 97, Bl. Agb, Gemarkung Hagen, Flur 43, Nr. 2391, Hagen, Springmannstr.), eingesetzt. Seine Vollmachten ergeben sich aus der genannten Verordnung. Der Treuhän⸗ der untersteht der Aufsicht des Regie⸗ rungspräsidenten in Arnsberg. — 1A Sta 1 63-5 (225) 1I.
Arnsberg, den 19. April 1940.
Der Regierungspräsident.
(L. S.)) Im Auftrage: Dr. Bl u me 5130 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. 12. 1938 fordere ich den ö der Firma Peter Schnabel G Sohn, Reichenberg, Tuchgasse 7, den Juden Peter Schnabel auf, seine Firma innerhalb einer Frist von 14 Tagen, von dem Zeitpunkt dieser Veröffentlichung an gerechnet, an den Kaufmann Franz Rosenberg in Prosch⸗ witz Nr. 171, bei Reichenberg, zu ver⸗ äußern. Falls mir nach Ablauf der Frist ein Kaufvertrag nicht vorgelegt worden ist, werde ich den Kaufmann Josef Ebermann in Reichenberg, Fel⸗ genhauerstraße 18, als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung ein- setzen. Mit der Einsetzung verliert der obengenannte Firmeninhaber das Recht, über die Firma zu verfügen.
Aussig, den 35. April 1940.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Reg. -Direktor.
4927
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Jüdin Friederike Sara Junger, früher in Mährisch Ostrau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, angeblich im ehe⸗— maligen Polen, ist Eigentümerin des im Grundbuche von Ober Ellgoth, Kr. Wagstadt (Reichsgau Sudetenland), unter Einl. 37d eingetvagenen Grundstückes. Auf Grund des § 6 den Verordnung vom 3. 12. 1988 (RGBl. S. 1709) gebe ich ihr hierdurch auf, die. ses Grundstück pfand⸗ und lastenfrei zum Preise von 2606, — Hint, i. W.: zwei⸗ hundert Reichs mark, bis zum 31. Mai
Kr. Wagstadt, zu verkaufen. Wenn der Oberen Siedlungsbehörde in Reichen⸗ berg bis zum genannten Tage ein Kauf vertrag nicht vorgelegt wird, so werde ich einen Verkaufstreuhänder erwennen. Auf das Beschwerderecht gemäß § 19 der vorgenanten Verordnung wird hin⸗ gewiesen. Reichenberg, am 27. April 1940.
Der Reichsstatthalter im Sudeten gau als Obere, Siedlungsbehörde.
4928 Anordnung.
1. Den Grundstückseigentümern Sa⸗ lomon Mrael Schwartz und Ehefrau Hedwig Sara geb. Frank, Jakob Israel Schwartz und , , Franziska Sara Roos, z. Zt. unbekannten Aufenthalts wird auf Grund der §§ 1, 2, 6 und 7 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1700) mit Zustim⸗ . ö Herrn ö che lt. minister iermit aufgege ihren Grundbesitz in der 9 emeinde Rockenhausen Plan Nr. 443 444, 1958, 1969 und 1963 an den Reichsschatz⸗ meister der Nationalsozialistischen Deut- schen Arbeiterpartei innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt machung an gexechiiet, zu veräußerm Falls mir innerhalb der gestellten Frist
lein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze
ich gemäß 52 der angeführten Verord- nung zur , g der Veräuße rung den Volkswirt Maul in Rocken h m als Treuhänder ein. Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an den. Herrn Reichswirtschaftsminister zu⸗ lässig, die binnen zwei Wochen bei min
lomon Israel Schwartz und die e⸗ leute Jakob Israel Schwarz haben die Kosten des Verfahrens einschließlich einer Gebühr von 50, — Rat und eines Gebührenzuschlags von 106, — RM für diese Anordnung gesamtschuldnerisch zu tragen. z
Speyer, 19. April 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Clemens.
— ö Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An=
zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).
1949 an die Gemeinde Ober Ellgoth,
einzureichen wäre. 2. Die Eheleute Sa⸗ Juni
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 29. April
Erste Beilage
Nr. 100
4. Oeffentliche Zustellungen.
lee, Auf meine Bekanntmachung vom 23. Januar 1910 in Nr. 27 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 1. Februar 1940, S. 4, betr. Veräußerung sange⸗ legenheit des Synagogengrundstücks in Ellar, Kreis Limburg, haben sich keine Veräußerer gemeldet. Gemäß § 3 der Verordnung uͤber den Einsatz des jüdifchen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RGBl. 1 S. 1709 — habe ich den Bürgermeister Bausch in Ellar als Treuhänder zur Veräußerung des Grundstücks eingesetzt. Wiesbaden, den 18. April 1940. Der Regierungsprasident. Im Auftrage: von Scholz. 14919) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Maxi⸗ milian Königsberg, früher in Berlin, gegen die Firma Elfriede Oesterlein in Breslau, Schmiedebrücke 15/16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoppstädter, Berlin-Neukölln, Braunauer Str. 20, hat die Beklagte gegen das Versäumnisurteil vom 18. Januar 1939 Einspruch eingelegt. Zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache wird der Kläger vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 9 / 15, J. Stock, Zim⸗ mer 173, auf den 21. Juni 1940, 10 Uhr, Quergang 7, geladen. 257. C. 25. 39.
Berlin, den 18. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
4920] Oeffentliche Zustellung.
Die Haftpflichtversicherungsgesellschaft Berliner Grundbesitzer a. G., Berlin W 35, Potsdamer Str. 143, klagt gegen den Kaufmann Morris Rinkhoff, zu⸗ letzt in Berlin, Kurfürstendamm 89, auf Grund des 5 67 VVG. mit dem Antrage, den Beklagten zur Abtretung einer Forderung gegen den Schrift— teller Alexander Hemmel, Hohenschön⸗ hausen, Landsberger Chaussee 24, in Th von noch 492,44 Re aus dem
ostenfestsetzungsbeschluß des Land⸗ . Berlin vom 14. 10. 1935 —
I2. O. 10 140. 33 — an sie zu verur⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsst reits wird der Beklagte auf den 18. Juni 1940, 9 Uhr, Zim⸗ mer 127, geladen.
Berlin ⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, den 12. April 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
söl23] Oeffentliche Zustellung.
Die Schultheiss Patzenhofer Brauerei⸗ Akt. Ges, Abt. Beuthen, O. S., in Beuthen, O. S., Hindenburgstraße 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Scheja u. Wandzik in Beuthen, O. S. klagt gegen den Buchhalter Alfred Tichnuer, früher in Gleiwitz, O. S., Löschstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund von unerlaubter Handlung. und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 475. — RM nebst 47 Zinsen seit dem 1. Januar 1938 zu verurteilen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht Beuthen O. S., Stadtpark, Zimmer 418, an den 13. Juni 1916, 9 uhr, ge— laden. Beuthen, O. S., 25. April 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(4923) Oeffentliche Zustellung.
3 6 113/490. Die Fachlehrersfxau ranziska Schafranek in Troppau—
aktar, Seitengasse 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Biolek in Freistadt, O. S. klagt gegen den polni⸗ , Tierarzt Dr. Johann Budzinski, rüher in Darkau Nr. 335, derzeit un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen rückstän⸗ diger Miete und Schadenerfatzes mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗
urteilt, 1. an die Klägerin 300, — Heß
rückständiger Miete für die Monate 1959 bis März 1910, 2. für am Hause erlittenen Schaden einen Schadenersatz von 400, — 6M, 3. einen weiteren Schadenersatz für ausgefallene Miete in Höhe von 240. — iM zu ahlen. 4. Die Kosten des Rechts⸗ N. werden dem Beklagten auf— erlegt. 5. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen 3 lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freistadt, O. S., auf den 21. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, Z. 28, geladen.
Freistadt, G. S., den 5. April 1940.
Das Amtsgericht.
5l27] Oeffentliche Zustellung. Ladung. . .
Frau Baumeister Castner in Leipzig N 22, Gohliser Straße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Sperling in Leipzig C 1, Salzgäßchen
unbekannten 4 im Ausland, wegen einer ietzinsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 168,41 RAM nebst 1 9½ Zinsen seit dem 1. April 1940 kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 138, auf den z0. Mai 1540, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt. (Akt.⸗Zeichen: 16 C 2170)
Leipzig, den 24. April 1910.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schäfer, Just.⸗Insp.
5433 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. Eduard Lachmann in Offen⸗ bach a. Main, Kaiserstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lachmann und Dr. Kanka in Offen⸗ bach a. Main, klagt gegen den Sali Kaufmann, früher in Frankfurt am Main, wegen Minderungs- und Schadensersatzansprüche aus Kaufver⸗ trag mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 82, 80 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
Main auf den 21. Juni 1946, vor—
mittags 5 Uhr, Zimmer 110, geladen. Frankfurt am Main, 25. April 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. Fundsachen.
Der Versicherungsschein A 981 138, auf das Leben des Kaufmanns Herbext Deutsch, Breslau, lautend, ist ab— handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweiter Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 16. April 1940.
Magdeburger Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
ölsl Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗-Aetien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 316 243 Tischlermeister Gustav Reich in Hohenliebenthal, Nr. 316 744 Ge⸗ richtsvollzieher Friedrich Rädlein in Immenstadt, Nr. 325 457 Kaufmann Emil Lietz in Dirschau, Nr. 333 745 Kaufmann Bernhard Henschke in Bex⸗ lin, Nr. 436 935 Drogist u. Pyrotech⸗ niker Fr. Wilh. Schmidt in Dresden sind abhanden gekommen. Falls bin⸗ nen zwei Monaten kein Einspruch er⸗ folgt, werden die Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 26. April 1940.
Der Vorstand.
5132
Der Rückwanderer Dr. Randold Götsch, Arzt aus Kastelruth, jetzt Dessau, meldet uns den Verlust des gelben Einnahme⸗-Beleges Nr. 1000 über Lire 4000, — ausgestellt von der Amtlichen Deutschen Ein- und Rück⸗ wandererstelle, Zweigstelle Brixen, am 19. 12. 1939 zugunsten Dr. Randold Götsch, Rückwanderer-Kenn-Nummer 300 677 — 9.
Innsbruck, den 25. April 1940. Deutsche Umsiedl ungs⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H., Niederlassung Innsbruck.
5133 Gerling⸗Konzern
Leben sversiche rung s⸗ Akt. Ges.
Der Hinterlegungsschein vom 14.1. 1938 zur Versicherung Nr. LL 225 256 Dr. Friedrich Heinrich, Dortmund, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 25. April 1940. Der Vorstand.
65135 Der Versicherungsschein Nr. 399 546 vom 26. Oktober 1957, lautend auf den Namen Frieda Gertitschke, wohnhaft Sandberg (Waldenburg,), ist in Verlust geraten. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Wien, den 25. April 1940.
Der Anker Allgemeine Ver sicherungs⸗ A. G., Wien, J., Hoher Markt 19 —- 11.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
4932 Bekanntmachung. 4M½ S (73) Badische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926. Die ordentliche Tilgungsrate obiger
Nr. 5, klagt gegen den Juden Carl Cal manowitz, ff er in Leipzig N 22, Gohliser Straße 16111. weh g gt. jetzt
Anleihe per 1 6. 1940 in Höhe von
vor das Amtsgericht in Frankfurt am rn
RM Al 309, — wird durch angekaufte Stücke geleistet. Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht statt. Mannheim, 24. April 1940. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Sffentliche Bank- und Pfandbrief⸗ anstalt.
4931
4, g, (7 3) Gold- Svpotheten—
pfandbriefe der Badischen Kommu⸗ nalen Landesbank Mannheim
Reihe 3 und 4 * Reichsmark⸗
Hypothekenpfandbriefe der Badi— schen Kommunalen Landesbank
Mannheim Reihe 5...
Die Auslofungen für die am 1. August d. J. fälligen Tilgungsraten obiger Pfandbriefreihen in Höhe von Rei 71 300— (Reihe 3) und HA 57 100, — (Reihe 5) finden am Diens⸗ tag, den 11. Juni 1949, vormittags 16 Uhr, an dem Sitz der Hauptanstalt Mannheim, Augusta⸗Anlage 33, statt. Die Auslosungen sind öffentlich.
Mannheim, den 24. April 1949. Badische Kammunale Landesbank
— Girozentrale — Sffentliche Bank⸗ und Pfandbrief— anstalt.
IJ. Alten. gesellschaften.
Vereinigte Servais-Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Trier. . Die diesjährige bedingungsgemäße Verlosung unserer aufgewerteten, ehe⸗ mals 5 7higen Anleihe vom Jahre 1917 llaut 8 5 der Anleihebedingungen) findet am Samstag, den 1. Mai 1840, mittags um 12 Uhr in der Amtsstube des Herrn Notar Wald zu Trier, Dietrichstr. 12, statt. Witterschlick b. Bonn, 24. 4. 1940. Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft. F. Servais.
(
5l di. 2 „Ziag Ziegel⸗Industrie AÄktiengesellschaft. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Juni 1939 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital auf ei 1 200 0090, — in der Weise um⸗ zustellen, daß auf zehn Aktien im Nennbetrage von je 8 30, — drei neue Aktien im Nennbetrage von je
eM 100, — entfallen.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Ak⸗— tionäre auf, ihre Aktien mit den Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 14 für 1940 uff. sowie mit Exneuerungsscheinen bis spütestens zum 17. August 1940 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, 1. Am Hof 2, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu— reichen.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nichtübertragbare Empfangsbestätigun⸗ gen, gegen deren Rückgabe die neuen geerch re l- Ttnien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei,
folge geordnet mit entsprechendem doppelten Nummernverzeichnis / der vorgenannten Stelle am zauständigen Schalter unter Benutzung der daselbst erhältlichen Vordrucke eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei entstehenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.
Aktien, die nicht bis einschliestlich 17. August 1949 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun estellt worden sind, werden nach n. der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben der „Ziag“ Ziegel⸗ Industrie A.-G. erfaßt, die nicht bis zum obenerwähnten Termin zum Um⸗ tausch vorgelegt wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden gi Rechnung der Beteiligten gemäß den ge⸗ setzlichen . verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt.
Wien, im April 1949.
iag“ Ziegel⸗Indu strie
ktiengesellschaft.
sofern die Aktien nach der Nummern-⸗.
Staatsanzeiger
1dao
4733). Chemische Werte Aktien gesellsch aft Postlerit⸗Werte, Dres den⸗A. 46. Aufsichtsrat: Frau Elsbeth verw. Postler, Zschachwitz, Vorsitzende; Herr Dampfsägewerksbesitzer Paul Postler, Oberwüstegiersdorf; Frau Paula verw. Postler, Zschachwitz. Vorstand: Herr Walther Postler, Niedersedlitz; Herr Carl Zesewitz, Dresden; Herr Rudolf Heyn, Niedersedlitz; Herr
Dr.⸗Ing. Egon Strobel, Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Re, RG Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden
128 390, — Zugang.. 65 223,91
193 613,91 Abschr.
2 392,91 Fabrikgebäuden 622 719, —
Zugang.. 18023, 17 640 742,17 Abschr. .. 18 320,17
Unbebaute Grundstücke 33 488,76
Zugang.. 36 934.68 7d T3. Abgang.. 20 496,43 Maschinen .. 340 753, — Zugang.. 26 995,25 35 fis 7 Abschr. .. 64 320,25 Werkzeuge. 1 000, — Zugang.. 7396, 34 D öIhöß,. 57 Abscht.. . 7396,34
Formen und Stanzen * 358, — Zugang.. 10 522, 35 n
Abschr..
5 793,35 Inventar. 16 291, — Zugang.
1986,23 T fff ßᷓ Abschr. 2929,23
Fabrikeinrichtung
ios le, — Zugang.. 46407, 17 Js 7 T, Abschr. .. 18 308,17 Kurzlebige Wirtschaftsgüter
312, 15 IF Tᷓ 312,15 1 LTIss II5 =
191 221
622 422
134 011
Zugang.. Abscht.
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 166 162, 95 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse 74 516, 15 ö Hypotheken Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. denn,, . Wechsel . .. 6 802,53 Schecks 2 082,57 Steuergutscheine J Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Kö Andere Bankguthaben .. Rückkaufswert der Rückver⸗ sicherung für Altersver⸗ jorgung......
Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage... Rücklage II . 150 000, — Zuweisung . 26 000, — Rücklage III. IG 0606, — Zuweisung . 20 000, — Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen: Delkredere . 15 000, — Zuweisung . 5 000, — Rückstellung für ungewisse Schulden Rückstellung für Grunder⸗ werbsteuer . Amortisationshypotheken (übernommen b. Grund⸗ stückskauf) . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Sei hingen Renten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Rückstellung für Ansprüche aus Altersversorgung. Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn d. Jahres g39 Davon: Vortrag auf neue Rech⸗ nung.. . 240 232,98 Zu verteilender Gewinn . 163 774,50
8 os, 30
298 763 70
zoo 1 420 42 10 350 —
z69 sq ss
s 885 20 2 417 33
z4 728 49 z8 283 17
5 z75 go 2 216 854 06
1 20M G? 120 o0o0 178 o00
120 000
Ts ssi s ) Davon RAM 40 9000, — Anfang Ja⸗
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1939. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben. ... Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Abschreibungen aufs das Umlaufvermögen ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuweisung Rücklage II.. Zuweisung Rücklage III. Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn des Jahres 1939. 1 2 6 * 2 2 8 1
R. II
629 582 38 282
119 772
5 000
208 288 49 833 43
486870 25 000 - 260 000 -
418 80279 2416 228 91
163 778 57 1963 438 10 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn aus Fahrikation W Außerordentliche Erträge .
240 228 91 170227842 5 001 42
5 929 95
1 Vos 238 70
Dres den⸗A. 46, den 14. März 1940. Chemische Werke Attien gesellschaft Postlerit⸗ Werke. Postler. Zesewitz. Heyn. Dr. Strobel. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften. Dres den⸗2J. 46, den 18. März 1940. Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer.
/ D
— e , .
5165) Herdfabrik Delligsen . Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir zur ordent⸗
lichen Hauptversammlung auf den
23. Mai 19490, 12,30 Uhr, nach
Alfeld (Leine) im Sitzungszimmer des
Ratskellers ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats. ;
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei dem Bankgeschäft Franz Hall⸗ baum C Co., Hannover, der Kreis⸗ sparkasse des Kreises Alfeld in Alfeld (Leine) oder bei der Gesell⸗ schaft selbst in Delligsen oder Ham nover hinterlegen.
Hierdurch wird das Recht der Ak— tionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Delligsen, den 24. April 1940.
Der Vorstand. MaxhsBischoff.
4753
ld Fischerei⸗Gesell⸗
schaft in Bremen⸗Grohn.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Montag, dem
20. Mai 1949, mittags 12 Uhr,
in der Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗
gesellschaft, Bremen, Obernstraße 2 — 12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.39 nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
Beschlußfassung über Ent⸗ lastung von Vorstand Auf⸗ sichts rat.
Neufassung der Satzung, u. a. Streichung der S§ 3, 4 und 12, Kün⸗ digungsbefugnis der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Uebertragung von Be⸗ fugnissen an Aufssichtsratsaus⸗ schüsse, Aufsichtsratsvergütungen, Fristen für Einberufung der Hauptversammlung und Abände— rung der Gewinnverteilung.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939,49.
Stimmberechtigt sind diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am
17. Mani 19490 ihre Aftien oder den
Hinterlegungsschein eines Notars
bei der Bremer Bank, Filiale der
Dresdner Bank, Bremen, oder bei
der Norddeutsche Kreditbank Aftien⸗
gesellschaft, Bremen, oder bei der
Kasse der Gesellschaft in Bremen⸗
Grohn hinterlegt und Stimmkarte ab⸗
gefordert haben.
Bremen⸗Grohn, den 25. April 1940.
Der Vor stand.
die und
nuar 1940 zurückgezahlt.
G. Gex des. Fritz Klippert.