Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1940. S. 2
wirtschaftliche Bezirks vorschußkassa in Postelberg, Sitz Postelberg. Ge— löscht wurden die TDirektionsmitglieder: Karl Knab, Wilhelm Wunderlich und
Adolf Kletschka. Eingetragen wurde
als Direktionsmitglieder: Emil Bochs⸗
lanl, Landwirt in Priesen, Josef Star
Landwirt in Wischkowa, und Julius ö Sterkowitz. Wenzel Liebig. Landwirt in Nehasitz, wurde zum Obmannstellvertreter ge⸗
Sperling, Landwirt in
wählt.
Hriix. Handelsregister Amtsgericht Abt. J. Bräx, den 16. Apxil 1940. Veränderung:
S.⸗R. Einz. II1 —– 35/10 Firma „C. A. Dittrich's Nachfolger“, Sitz Ober⸗
leutens dorf. (Eisenwaren).
Gelöscht der bisherige Eduard Kohn. Eingetragen als nun mehriger Inhaber Josef Müller, Eisen
Betriebsgegenstand
ö in Oberleutensdorf. Die Firma
Dittrich 8s Nachfolger Inhaber Josef Müller in Oberleutensdyrf.“ Die kommissa⸗ ki Leitung des Rudolf Lenfeld ist er⸗ 0 .
autet fortan: „C. A.
en.
Eurgst ä dt. 6
Amtsgericht Burgstädt, 22. Apri Veränderung: A 128 Paul Embke
1940
ner in Burgstädt.
Burzst̃ dt. Amtsgericht Burgstädt, 22. April 1946. Ne ueintragung:
A 329 Max-jmRichter, Hartmanns⸗ dorf, Bez. Chemnitz (Kraftwagen— fuhrunternehmen). ; Paul Max Richter in Hartmannsdorf ist Inhaber.
Burst i dt. 14797 Amtsgericht Burgstädt, 22. April 1946. Veränderung:
B I14Wirkstoff⸗Fabrik Carl Serms⸗ do rf, G. m. b. H. in Hartmannsdorf, Bez. Chemnitz. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Februar 1946 ist die Firma geändert worden. Sie lautet nun; Wirkstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Exer. 4803 Handelsregister Amtsgericht Eger Abteilung 8. Eger, den 89. März 19406.
Veränderungen:
S.⸗R. B 15 „Karlsbad“ „Kaolina“ Karlsbader Kaolin⸗Industrie⸗Akttien⸗ 6. Sitz Zettlitz bei Karls—
ad.
Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 8. Nöbember 1837 würde die Umstellung der Aktiengesellschaft vor— genommen. 5 .
k 520 000, — R..
Fesamtprokura an Bergrat Ing. Dr. Otto Michler u. Franz Schuster .
Die Satzung in 54 und 821 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Aus dem Aufsichtsrate ist Herr Direktor Josef Tuma, Prag, aus⸗ eschieden. Zugewählt wurde“ Herr Direktor Josef Pulz, Reichenberg.
——
Eger. 1804
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abteilung 8. Eger, den 5. April 1940. Veränderungen:
Sr, f, w 154 Eger „Georg Wag⸗ ner., Sitz Eger. Zweigniederlassung in Franzensbad.
Betriebsgegenstand: Handel mit Hand⸗ schuhen, Herrenwäsche, Modewaren, Krawatten, Woll⸗ und Wirkwaren.
Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Wagner, Kaufmannswitwe in Eger, Georg Wagner, Kaufmann in Eger, Ing. Karl Wagner, Kaufmann inge ge, haltniss
echtsperhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. ö ö
Marie Wagner hat das Geschäft im Erbwege übernommen.
Georg Wagner und . Karl Wag⸗
ner sin als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
4794 rüx.
Inhaber
Paul Burgstädt. Inhaberin ist zufolge Erbgangs Marie Magdalene verw. Fritzsching geb. Stülp⸗
467906
(Pr).
tretungsberechtigt. Am 23. 4. 1940:
handlung, Elbing. k, Inhaber ist der
Kaufmann Mettner in Elbing.
Der
Prokura erteilt. Veränderungen:
apotheke Inhaber Wilhelm mann und Selmut Sablotuy, Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Privilegierte Rats-Apotheke Hel⸗ mut Sablotny. Am 22. 4. 1910: A 97 Paul Sentz, Elbing. — Offene Handelsgesellschaft, die am 10. Januar 1940 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter der unverändert fortgeführten Firma sind im Wege der Erbfolge nach dem Tode der bisher als Vorerbin mit alleiniger Vertretungsbefugnis ein⸗ etragenen Inhaberin, verw. Frau Margarete Reimann geb. Katschinski in Elbing, die Nacherben Architekt und Tischlermeister Fritz Reimann und Architekt Kurt Reimann, beide in Elbing. Die dem Architekt Kurt Rei⸗ mann in Elbing erteilte Prokura ist erloschen. Am 2. 4. 1940: A 225 Hans Oehmke, Elbing. Die dem Kaufmann Artur Warrach in Elbing erteilte Prokura ist erloschen. Am 25. 4. 1940: A 121 Drogen⸗ und Chemikalienhandel Dumont und Oppermann, Elbing. Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters, Kaufmann Arno Dumont in Elbing, aufgelöst Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Oppermann in Elbing, ist allei⸗ niger Inhaber der unverändert fort⸗ geführten Firma. Emmerich. 4807 Bekanntmachung. Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 18. April 1940. Veränderungen: H.R. A 575 Julius Aug. Böhm, Elten. Die Firma lautet fortan: Inh. Jul. Aug. Böhm C Co. Kommandit— gesellschaft Elten. Gesellschafter ist Kaufmann Julius August Böhm in Lobith. Der Ehefrau Julius Aug. Böhm, ö Edith geb. ,, in Lobith ist zrokura erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. März 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Falkenstein, Vogt.
4808
Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 20. 4. 1940. Erloschen: A 96 Franz Schön selder in Falken⸗ stein. .
Fredeburg. Amtsgericht Fredeburg,
den 23. April 1940. Neueintragung:
S—⸗R. A 213 Anton Geuecke, Han⸗
delsvertretungen für die Textil—
industrie in Schmallenberg. Inhaber:
ö Anton Geuecke in Schmallen—
erg.
4809
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
. 684, 15. 4. 1910: Meta Krieg in
Fürth (Großhandel in Paniermehl und
Gewürzen, Königstr. 1283. Geschäfts⸗
inhaberin: Meta Krieg, Kaufmanns⸗
ehefrau in Fürth.
A S385, 16. 4. 1940: Konrad Postler
in Fürth (Herren⸗, Knaben und
4810
. Der Prokurist Hans Kallas ist gemeinschaftlich mit Günther Kroll ver⸗
A 516 Willi n Mettner, Darm- und Gemwürz⸗Groß⸗
Willi
Frau Ida Mettner geb. Wittulsti in Elbing ist
Am 22. 4. 1940: A 355 Priv. Rats⸗ Nau⸗
. Der bisherige Gesellschafter, Apothekenbesitzer Selmut Sablotny in Elbing, ist allei⸗ niger Inhaber der jetzt lautenden Firma
Hamburg.
Geldern. Bekanntmachung.
Veränderungen: S. R. A 222 Chemische
Sevelen. Der Kaufmann Otto Werner Pütt mann ist aus der Gesellschaft ausge
haftender Gesellschafter eingetreten.
Handelsregister Amtsgericht Gera
den 23. April 1940. Veränderung:
B 367
Sächsisch⸗Thiiringischer Kalkwerke
tung, Gera.
sammlun He üschnft aufgelöst.
in Gera ist zum Liquidator bestellt.
Handelsregister Veränderungen:
manditgesellschaft in Gommern.
Der Direktor Johannes Bergmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Dem kaufmännischen Angestellten Günther Boegelsack in Gommern, dem kaufmännischen Angestellten Otto Pietschner in Gommern und dem kauf⸗ männischen Angestellten Otto Sanften⸗ berg in Prödel ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder dex drei ö nur gemeinschaftlich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder zwer der drei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt ist.
Gommern, Bz. Magdeb. [4814 Sandelsregister . Amtsgericht Gommern, 16. 4. 1940. Veränderungen: A 124 E. Luther, Gommern. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Erhard Luther, Gommern, Breite Straße 56. Gronam.
(4815
= Handelsregister . Amtsgericht Gronau i. W. Gronau i. W., 13. April 1940. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 197 bei der Firma Gronauer Tapetenhaus Jan Bron eingetragen: Dem Geschäftsführer Heinrich Peters in Gronau (Westf.) ist Prokura erteilt.
Gross Gerau. ᷣ ( Sl6] Amtsgericht Groß Gerau. Sandelsregistereinträge. Veränderungen: 4 H⸗R. A 406 am 9. April 1940 Elly Linomw, Kronen-Käserei, Groß Gerau. Das seither unter vorstehender Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 auf den Kaufmann Fritz Linow in Groß Gerau übergegangen. Die Firma lautet fortan: Fritz Linow, Kronen-Käserei, Gros Gerau. Die Prokura des Fritz Linow ist dadurch erloschen. Der Fritz Linow Ehefrau, Elly geb. Klein, in Groß⸗ Gerau ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Katharina Klein geb. Traiser in Groß Gerau ist bestehen geblieben. 4 H.-R. A 167 am 17. April 1940 Georg Schneider, Herrenkleider⸗ fabrik in Groß Gerau. Die Lina Schneider in Groß Gerau ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. Erloschen: 4. H.R. A 456 am 3. April 1940 Karosseriewerke Sittmann K Schwarz in Königstädten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4390 Es soll nach 5 31 Abs. 2 HGB. das
(G11 Amtsgericht Geldern, 20. April 1940.
. Tabrik Otto Werner Püttmann X Go. in
schieden und der Kaufmann Etich Pütt⸗ Tanzdiele mann aus Sevelen ist als persönlich
Gern. 66
Neuer Verkaufs⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 21. März 1940 ist die
Der Baugewerksmeister Walter Hänse
Gommern, Br. Magdeb. (4813 Amtsgericht Gommern, 16. 4. 1940. A 99 Döring X Rückert, Kom⸗ H;
Spor thekleidung, Schwabacher Str. 10). Geschäftsinhaber: Konrad Postler, Kauf— mann in Fürth. A 686, 17. 4. 1940: Georg Hart⸗ mann in Fürth (Kurz⸗, Weiß- und
Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber fol— gender Firmen oder deren Rechtsnach⸗
A 28 253 Willy C. Locknitz,
J. Albert Maecker, Madaus, A 17539 Carl Martens, A 21811 Alfred Müller jr., A 12577 Fabian Necheles, A 24 505 Leo Pin⸗ cus, A 31605 Ewald Rautmann, A 34783 S. Ale ander Salm, — A Altona 2649 „Scala“ Kabarett und Sermann Urich⸗Sass, A 10366 Schacht C Co., A 10473 C. H. Tiedemann C Butendeich, A 14832 Tiedemann C Co., A 14073 Torffeldt w Jochimsen, A 5493 „ Villars Watch Gesellschaft Rosen⸗ haft C Co., A 17586 Len Walter Nachf., A Altona 2383 Alfred Weber.
18. April 1940. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66.
Heidelberg. (4818 Amtsgericht Heidelberg, 22. 4. 1940. Veränderungen:
i B 8 Deutsche Bergin⸗Aktien⸗ gesellschaft für Holzhydrolyse in Heidelberg. Direktor Fritz Koch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Mannheim für die in Mannheim-⸗Rheinau bestehende Zweig⸗ niederlassung. 5. R. B 146 Allgemeine Energie⸗ versorgung Aktiengesellschaft, Hei⸗ delberg (Bismarckstr. 115). Durch Be— schlͤuß der Hauptversammlung vom 5. April 1949 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf ihre alleinige Aktio⸗ närin, die Kraftanlagen Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Si a. zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
*
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A Nr. 131 C nr Nr. 2) wurde bei der Firma ahs, Reuter C Co. in Jüngsfeld bei Oberpleis folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die irma nach bereits stattgefundener luseinandersetzung erloschen. Hennef, den 16. April 1940. Das Amtsgericht.
sas 19
Hennef. Sieg. 4820] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Ludwig Limbach in Uckerath und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Im dach in Uckerath eingetragen worden. ; Hennef, den 20. April 1940.
Das Amtsgericht.
Herborn, Diller. 4821] Amtsgericht Herborn, 15. April 1946. Veränderungen: H.R. B 83 Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Burg bei Herborn. Die Gesamtprokura des Dr. Hugo Bangert in Dillenburg ist in eine Einzelprokura . Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Herborn für die ie, niederlassung mit dem Zusatz „Eisen— werk Herborn“, bei dem Amtsgericht Ehringshausen für die Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz „Eisenwerk Ehringshausen“ und bei dem Amts— gericht Dillenburg für die Zweig⸗ niederlassung in Schelderhütte bei Niederscheld und für die Zweignieder⸗ lassung in Dillenburg mit dem Zusatz „Abteilung J. C. Grün Eisenstein⸗ bergbau“ erfolgen.
Herrenberg. (391 Amtsgericht Herrenberg. Sandelsregistereintragung
vom 18. April 1940. A 65 Albert Zinser, Herrenberg.
A 19881 Gustav Lüdecke, A 17546 A 18631 Franz
knra ist er lo
Leipzig. Abt. 116.
handlung 8 26, Helenstraße 45 = 47).
gelöst. mehr Alleininhaber.
vorm.
währung von einmaligen oder laufen⸗ den Unterstützungen an Mitglieder der Betriebsgemeinschaft der Erft⸗Bergbau Aktiengesellschaft in Brüggen (Erft) und deren Angehörige in Fällen der Not oder der Arbeitslosigkeit. Zu den Unter⸗ stützungen gehören auch J. Witwen-, Waisen⸗ und Sterbegelder. Mitglieder der Betriebsgemeinschaft sind deren jetzige, frühere und künftige Mit⸗ glieder, auch die früheren Mitglieder der J, der aufge⸗ lösten Hubertus⸗Braunkohlen AG. in Brüggen.
Stammkapital: 20 009 RA. Ge⸗ schäfts führer: Dr.Ing. Hans Kersting, Bergwerksdirektor in Brüggen (Erft), und Fritz Benninghoff, Prokurist in Zieselsmaar. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1940 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver— n . Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. HKRrappitꝝ. ( 832]
Handelsregister
Amtsgericht Krappitz.
Krappitz, den 6. April 1940. Veränderungen:
A 147 Schloßmühle Krappitz
A. Salzbrunn.
Der Gesellschafter Eugen Salzbrunn
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft, Ge⸗
chäftsführung sowie zur ger n von
Prokuristen . nur die Gesellschafterin
edwig von Stein geborene Salzbrunn
berechtigt.
Kreuzburg, O. &. * Amtsgericht enn meg, Oberschles. den 17. April 1940.
Handelsregister Abt. A Nr. XS Diet- rich u. Vogt, Kreuzburg: Kaufmann Walter Dietrich ist als Gesellschafter ausgeschieden und Kaufmannswitwe Marta Dietrich geb. Hofter in Kreu burg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Landsberg, Warthe. MtoGssl] Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe), 18. April 1940. Veränderung: A 1417 Uniform⸗Lehmann Walter R. Lehmann in Landsberg (Warthe) (Richtstr. 34). Das Geschäft ist auf den Schneidermeister Ernst turze⸗ becher in Landsberg (Warthe) überge- gangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ernst Sturzebecher ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Uniform-Lehmann Inh. Ernst Sturzebecher.
Landsberg, Wnnrthe. S3] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 5. April 1940. Veränderung: B 98 Eleftrizitäts werk und Straßenbahn, Aktiengesellschaft zu Landsberg (Warthe) . Direktor Paul Oehrn in Landsberg (Warthe) ist zum . bestellt. Seine Pro⸗ en.
4835 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Leipzig, 24. April 1940. Veränderungen: A 996 Emil Gründel (Biergroß—⸗ und Mineralwasserfabrik,
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Willi Walther Körner ist nun⸗
A 1177 Beerdigungsanstalt Pietät A. M. Ritter Kommandit⸗
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 100 vo
m 289. April 1940. S. 53
mmm
Babelsberg⸗Ufastadt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und der Ueber⸗ gang der Forderungen gegen Devisen— ausländer sind beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Dr. jur. Heinrich Otto Thiele ausgeschlossen.
A 7322 „Deutsche Hauswirtschaft“ Verlags ⸗Gesellschaft Nachf. Beyer und Gesellschafter (C1, Ludendorff— straße 52). :
Prokuristen:: Werner Ahlgrimm, Berlin⸗Friedenau, Gerhard Tauten⸗ hahn, Zittau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. Erloschen:
26 850 Gedab Handelsgesellschaft für deutsche und ausländische Butter mit beschränkter Haftung.
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934).
A 7277 Einhorn ⸗Verlag Renate Blumtritt. Leipzig. 4835 Sandelsregifster
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 23. April 1940. Neueintragungen:
A 7337 Curt Heidrich Werkzeug⸗ und Metallwarenfabrik Leipzig (W 31, Lauchstädter Straße 42).
Inhaber: Eurt Heidrich, Kaufmann, Leipzig. Prokuristin: Elise verehel. Heidrich geb. Joram, Leipzig.
A 7338 Konrad Dehnert, Leipzig (Handelsvertretungen, 8 3, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 73).
Inhaber: Kurt Konrad Dehnert, Han— delsvertreter, Leipzig.
Veränderungen:
B 268 Köllmann-Werke Aktien⸗ gesellschaft (Fabrikation zur Her⸗ stellung von geschnittenen Zahn⸗ rädern, Getrieben und verwandten Erzeugnissen, O ß, Torgauer Straße 87).
Prokuristen: Karl Sturm, Wolfgang Heinze, Kurt Müller, sämtlich in Leip⸗ ig. Jeder von ihnen darf die Gesell— aft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Emil Roscher ist erloschen.
B 723 Gesellschaft für Elektroden⸗ zerstäubung mit beschränkter Haf— tung, Böhlitz Ehrenberg (Schlageter- straße 13). ;
Dr. vhil. Julius von Bosse ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Mein⸗
old in Leipzig gem. 53 6 des R.-Ges—
ber die G. m. b. H. in Verb. mit § 29 BGB. von Amts wegen bestellt.
B 757 Akftiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz (C1, Goethestr. 2),
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Februar 1949 ist die Satzung in den 585 2 (Gegenstand) und 2 (Stimmrecht) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Nutzung eigenen Grund⸗ und Kapitalvermögens. .
Erloschen:
A 5988 Krages C Kriete. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. —
A 1325 Emil Krenkel Nchf. Inh. Arthur Thierbach.
A 158 Bickart, Benditt & Co.
Leipzig. (4834 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 23. April 1940.
Neueintragungen:
A 7332 Georg Langer,
, von chemischen Produkten 1, Wittenberger Str. 6).
Inhaber: Georg Langer, Kaufmann
Leipzig.
7533 Lühe⸗Verlag Dr. Seeliger G Co., Leipzig (C 1, An der Milch⸗
insel 2). (. , , m chaft seit 1. Mär 1940). Persönlich haftender Gesell
, . Dr. jur. Karl Rudolf Seeliger, erlagsbuchhändler, Berlin⸗Grunewald. Kommanditisten sind beteiligt.
Zwei
Leipzig
nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 zum Treu⸗ händer bestellt. ;
A 655090 Welt ⸗Aldressen SBerlag Emil Reist (C 1, Bayrische. Str. 28). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dtto Adolfo Auguft Gustav Philipp Hell ist nunmehr Alleininhaber.
B 477 Riquet & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Markkleeberg (Kakgo⸗ und Schokoladenfabrik, Koburger Str. 45). Louis Rudolph Peitzsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Vorstandsmit⸗ lied Dr. Oskar Reuter wohnt jetzt in Markkleeberg. Prokurist: Vhilipp Caesar, Marktleeberg. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ egeben: Die gleiche Eintragung ist im eee en. des Amtsgerichts Leipzig für die Firma Riquet (X Co. Aktien⸗ geseilschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig erfolgt.
A 4643 Arthur Uhlmann.
gelöscht.
Leitmerit x. 4838 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 2. 1919. 7 H⸗-R. B 22 „Centra“ A. G. Fettwarenwerke, tschechisch: „Cen, tra“ ake. spol. tovärny na tukovsé vyrobky, Sitz: Krischwitz bei Tet⸗ Hen. Grund- oder Stammkapital: 10 000 000, — Ren. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1959 wurden das Grundkapital und die Aktienbeträge in Ren neu festgestellt. Die Satzung ist im 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.
Erloschen: Raumbeleuchtungskunst Von Amts wegen
Leitmeritx. 4837 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 2. 1940. 7 H. ⸗Nt. B 20 ö Schicht Aktien⸗ esellschaft, Sitz Aussig. . Grund⸗ oder Stammkapital: 35 000000 Reichsmark. Prokura; Gesamtproku⸗ risten: Anton Barth, Fägerndorf, Dr. jur. Hans Becher, Aussig-Schreckenstein, Dipl. Ing. Heinrich Sauer⸗Schmidt, Aussig. Feder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vem X. Dezember 1539 wurden das Grund. kapital und die Aktien in Reichsmark neu festgestellt. Die Satzung ist im s 4 (56he und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert.
Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940.
Breit, Apotheke und Drogerie zur.
Leit merit. 4844 Beschlusz .
7 H.⸗R. A 166. Mr. Anton Rose in Schreckenstein, Sitz: Aussig⸗ Schreckenstein. ,. . . Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach s 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen u löschen. . kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
eit er it z. 4845 ge mr, . 19. 4. 1940. Beschluß. 7 H.R. A 40 Adolf Pachner, Sitz: Aussig. . . Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. J Dagegen kann binnen drei Mona⸗ ten Widerspruch erhoben werden.
eit meritn. cSah ren ,,. , n, 19. 4. 1940. Beschlus. 71 H.R. A 118 Adolf Ritschel, Sitz: Aussig. J Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 312 HGB. von Amts wegen zu
löschen. Dagegen kann binnen drei Mona—
8
ten Widerspruch erhoben werden.
4847
Leit merit. 206. 4 * Trl
Amtsgericht Leitmeritz, ö Beschluß. 7. Jd4 III 178 Fa. S. L. Jung. Sitz: Tetschen. ᷣ . as Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. - Dagegen kann binnen drei Mona⸗ ten Widerspruch erhoben werden.
Leit merit z, ; liSegl Amtsgericht . 20. 4. 1940. eschluß. J7S.- R. A 211 Gustav Gumpl, Sitz:
Bodenbach. . ö
Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 3112 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mona— ten Widerspruch erhoben werden.
Leit merit z. M49] Umtsgericht Leitmeritz, 2. 4. 1940.
Beschluñ . 7H. R. A 235 Fa. Heinrich Fischer, Sitz: Teplitz Schönau. . Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 31 HGB. von Amts wegen zu
Leitmeritꝝx. 48391 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 2. 1949. 7 H.⸗R. B 34 Parfümerie Gesell⸗ schaft m. b. H. Elida, Sitz Aussig⸗ Schreckenstein JII.
Stammkapital: 120 000 R. A. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1940 wurden das Stamm⸗ kapital und die Stammeinlagen der Gesellschaft in Reichsmark neu festge⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist im s 5 (Höhe und Einteilung des Stamm⸗ kapitals) geändert.
Leitmeritx. Amtsgericht Leitmeritz, 9. 3. 1910. 7 H.⸗R. B 54 „Marga“ Speisefett⸗ und Margarine ⸗Gesellschaft b. H.,
1
.
wicklung auf die Alleingesellschafterin
tragen. Die Firma ist erloschen.
z
diefer Bekanntmachung Sicherheits
leistung zu beanspruchen,
18 0
m. SH. , Sitz: Aussig⸗Schreckenstein. Rechtsberhäkltnisse: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1939 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗
die Georg Schicht A. G. in Aussig, über⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, binnen sechs Mongten nach
soweit sie
dinʒzel rokuristen: Hermann Sorst
. ö , dl leyß n. vhl. Mühlhahn geb. Meyer, Lützschena. h gn Walter Ruh Lebensmittel⸗
nicht Befriedigung verlangen können. Leitmeritz. Löschung einer Firma:
48411 Amtsgericht Leitmeritz, 14. 3. 1940.
löschen. egen kann binnen drei Mona—
ten Widerspruch erhoben werden.
2 as5) Leit mmer itz. Amtsgericht Leitmeritz, 20. 4. 1940. Beschluß. ö 7 H.⸗R. A 185 Firma „Metel wa Handel sgesellschaft Max B. diller E Co., tschechisch: Firma „Mete l wa spol, Sitz: Teplitz⸗Schönau. nach S 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen ten Widerspruch erhoben werden.
Leit merit z. Beschluß. Sitz: Teplitz Schönau. nach § 3142 HGB. von löschen.
Dagegen kann binnen drei Mona ten Widerspruch erhoben werden.
Leit merit ꝝx.
; Beschluß. 7S.-R. A 89 Max Steckler, Sitz Teplitz Schönau.
löschen. k egen kann binnen drei Mona
naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritꝶ. 3 Ile m ec Leitmeritz, 23. 4. 1940.
chemisch technischer und kosmetischer Präparate Franz per z,
nach 5 312 H.-G. -B. von Amts wegen Ferdi zu löschen. schafts führer. lau, — führer bestellt.
obchodni spoleènost Max B. Hiller a Das Gericht beabsichtigt, die Firma
drei Mona⸗
14851 Amtsgericht Leitmeritz, 20. 4. 1940.
H.-R. A 1069. Fa. Blusen⸗Brosch,
Das Gericht beabsichtigt, die Firma mts wegen zu
4852 Amtsgericht Leitmeritz, 26. 4. 1940.
Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu
Dagegen kann binnen drei Mo⸗
6 4856
Beschlusz. 7 H.⸗R. A 250 Atlantik, Erzeugung
Hauptmann, Pei⸗ tschechisch: Atlantik, vyroha chem. tèch. a kosm. preparätü Frantisek Hauptmann, Peiperæ, Sitz: Peiperz. 2 ; (
. Gericht beabsichtigt, die Firma
Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmerit z. 4857 Amtsgericht ö. 23. 4. 1940. Beschluß. 7A VII 118 Erzgebirgische Spiel warenindustrie in Graupen Alfred Nowak, Sitz; Graupen. ; — Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 3 3112 H.-G.-⸗B. von Amts wegen löschen. Jö kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritxz. Amtsgericht Leitmeritz, 23. 2. 1949. 7 H.-R. B 36 „Radion“ Gesellschaft j mit beschränkter Haftung oder ge⸗ kürzt: „Radion“ Gesellschaft m. b. H., Sitz: Schreckenstein. Stammkapital: 25 000,‚— RA. Geschäftsflihrer: Ing. Dr. jur. Theo⸗ dor Haerdtl, Direktor, Aussig. Rechtsverhältnisse;: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1940 sind das Stamm⸗ kapital und die Stammeinlagen in Reichsmark neu festgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im ? 5 (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) geändert. Rudolf Holz und Franz Hönigschmid sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ing. Dr. jur. Theodor Haerdtl in Aussig bestellt. Leonberg. 4859 Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung vom 19. April 1940. Veränderung: A S987 Leonberger Schuhfabrik E. Schmalzriedt, Leonberg: Prokurist: Herbert Neubert, Diplom⸗ techniker, Leonberg. Jeder der Pro- kuristen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Magdeburg. 9 Handelsregifter
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 22. April 1940.
Veränderungen: ⸗ A 6579 Magdeburger Corsetfabrik, Gustav Hausold mit dem Sitz in Magdeburg. Es ist eine offene SDan⸗ delsgesellschaft gegründet, die am 1. Ja—⸗ nuar 1916 begonnen hat, und durch Eintritt der Elsbeth Arfand. gesch. Otto in Magdeburg als persönlich haftende Gesellschafterin gegründet ist. A 6767 Heinrich Eckstein mit dem Sitz in Miagdeburg. Es ist eine Kom⸗ manditgesellschaft gegründet, die am 1. Jannar 1940 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Kurt Schmiedecke in Mag⸗ deburg bleibt bestehen. ; A 6824 Fuhrwesen und Baustoffe Hermann Arndt mit dem Sitz in Magdeburg. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kaufmann. Karl Weise in Magdeburg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten.
ö 7227 Albert Eduard Schmidt mit dem Sitz in Magdeburg. Der Kaufmann Günter Schmidt in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell— schafter ausgeschieden. . A 7291 Hans Korn mit dem Sitz in Magdeburg. Einzelprokuristin: Ehe⸗ frau Rosl Lehmann in Magdeburg. A S480 Ernst Dörschlag mit dem Sitz in Magdeburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Friedel TDörschlag geb. Sem⸗
as60
schaft
einem
geändert Söhne. dem ; ⸗ Minden, ist Gesamtprokura erteilt.
Vamslau.
Nr. 19 ist bei der Firma Co., b. tragen:
Neheim.
Becker fu 16 Handelsgesellschaft seit 1. Far n. e f haftende Gesellschafter; Kauf⸗ mann Theodor Becker und. Schlosser⸗ lis5z]! meister Theodor Richter, beide in Ne⸗ heim.
Veustrelita.
Wilhelm Eisenbahn strelitz.
oder jeder in Gemeinschaft mit Prokuristen zur . 39.
schaft ermächtigt. Die Firma i . 65 65 eint ich Waltke Dem Joseph de Haan und
Richard Rittmeier, beide in
4864
ser Handelsregister B unter i ; Fiesbig und Kohlenhandelsgesellschaft m. in Namslau, folgendes einge⸗—
In
H.
Ferdinand Dinter ist nicht mehr Ge- Willy Irrgang, Nams- Wilhelmstraße 9, ist zum Geschãfts⸗
Namslau, den 17. April 1940. Dos Amtsgericht.
S6 5 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Neheim. Neueintragung:
20. 4. 1910. H.-R. A 221 Theodor
Co-, Neheim. Offene
anuar 1940.
Zur Vertretung sind die, Ge⸗ ellschafter nur zusammen ermächtigt.
Hb Handel sregister Amtsgericht Neustrelitz, den 18. April 1940,
Mecklenburgische Friedrich . e . A. G., Neu⸗
Auf Grund der Aufsichtsratssitzung
vom 28. 3. 1940 ist nach Ausscheiden des Direktors Franz Hansen in Neu⸗ strelitz der Richter in mitglied bestellt worden.
neue Direktor Dr. jur. dans Neustrelitz zum Vorstands-
Opladen. S6 7] In unser Handelsregister Abt.
Nr. 912 ift heute die Firma Heinrich Gerlach in Opladen eingetragen. Ge⸗ schäftsinhaber ist Heinrich Gerlach, Kaufmann in Opladen. Opladen, den 16. April 1940. Amtsgericht. sterode, Ost pr. G68 . ö ,. Amtsgericht Osterode. Osterode, 6 den 13. April 1940. eränderung: A 41 Firma Geschw. Girod, Fein koft, Offerode, Sstpr. Inhaber sind jetzt Emma Girod und Lina Girod, beide in Osterode, Ostpr.
Osthofen, Rheinhessen. HB) Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Ur. 209 eingetragene Firma Ludwig Maier I. San del s⸗ mann in . ist heute von Amts wegen gelöscht worden. chen (Rhh.), den 22. April 1940 Amtsgericht. Prenzlau. HuS] ol Bekanntmachung. In unser Handelsregister & ist ö. unter Nr. 569 die Firma Paul Zau— der, Prenzlau, Schleusenstraße 7904 b. und als Inhaber der Kaufmann Paul Zander, ebenda, eingetragen worden. eschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Wein-, Spirituosen⸗ und Tabakwarenhandlung. Prenzlau, 16. April 1940. Amtsgericht.
13nitz, Sachsen. S871]
ö Amt e gericht Pulsnitz, Sa., am 24. April 1940. Veränderung:
A 31 Brückner C Unger, Groß⸗ röhr sdorf. . Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1959. Zehn RKommanditisten sind ein⸗ getreten.
Ie ii desheim, Rhein. 18 7Il YNeneĩntragung S- R. A 169 Stol⸗ zenfels⸗Kellerei Dr. Breuer C Co.
Kommanditgesellschaft seit 28. August
andlung, Leipzig (0 1, Quer- Gesellschaft (C 1, Matthäikirchhof 28). . 14). . Die Einlage einer Kommanditistin t Inhaber: Walter Ruh, Kaufmann, herabgesetzt worden. In die Gesellschaft Leipzig. ist eine weitere Kommanditistin ein⸗ A X73S35 Schneider⸗Opel Rund funk⸗ getreten. khandlung Zweigniederlassung A 1240 Beerdigungsanstalt und en n, Leipzig, , n, n Fuhrmesen M. Ritter Kommandit⸗ der unter der Firma Schneider ⸗Ope Gesellschaft C 1, Matthäikirchhof 32). Rundfunkgroßhandlung in Berlin be Die Einlage einer Kommanditistin stehenben Sauptniederlassung (G zi, ist herahgesetzt worden. In die Gesell⸗ duardstr. 19. schaft ist eine weitere Kommanditistin Inhaber: Fein rich Stahlmann, Kauf- eingetreten. mann, Berlin. ̃ A 1464 Jacob X Becker (Straßen⸗ A 7355 Seinz A. Voigt, Leipzig walzenbetried und Straßenbauunter⸗ (Rauchwarengroßhandel u. Kommission, nehmung, W 33, Thüringer Straße 6 1. Nikolaistr. S9 / 45). Nr. 15-147. . Inhaber: Arthur Feinz Voigt, Kauf⸗ Prokurist: Gerhard Gawlik, Lodsch. mann, Leipzig. Die Prokurg ist auf den Betrieb der Veränderungen: Hauptniederlassung Leipzig beschränkt. A 1914 Max Richter (Kaffeehand⸗ A 1505 Paul Engelmann (Wagen⸗ lung, C 1, Petersstr. 48. federnfabrik, NB 21, Delitzscher Straße Der bereits eingetvagene Prokurist Nr; 16 1117. Heinrich Semme ist ermächtigt, die Inhaherin jetzt: Katharina Clara Firma allein zu vertreten. verw. Engelmann geb. Pfotenhauer, A 2390 Gebr. Wittenbecher (Buch= Leipzig. ie Prokura des Reinhold druckerei, C 1, Ranstädter Steinweg Christian Karl Eduard Engelmann
bleibt bestehen. re ! roku des Constantin Herbert
A 5973 Heinrich Keller (Verlag, Edgar Franz ist erloschen, . 6 41. k. La). 2525 Paul Wasserstrom (Rgug=
Die Kommanditgesellschaft ist auf— warenhandel, W 34, Dieskaustr. 210. gelöst. sfriß ic Meyer und der Kom⸗ Der Kaufmann Friedrich Stannebein manditist sind ausgeschieden. Inhaber in Leipzig ist auf Grund der Verord⸗ jetzt: Dr. jur. Heinrich Otto Thiele,
B 1 70. Gelöscht wurde im Handels⸗ register Abt. B von Amts wegen nach §z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschafken vom 9g. 10. 1934 die Firma: 5.
Wortlaut:; Kk. priv. Aussig⸗Tep⸗ litzer Eisenbahngesellschaft, Sitz: Teplitz.
Leitmeritꝝ. 4842 Amtsgericht Leitmeritz, 20. 3. 1940. Löschung einer Firma:
7B II 109. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. B von Amts wegen nach 5 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften die Firma: Wortlaut: Singer Sewing Ma⸗ schine Company, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.
Die Gesellschaft hat am 1. 8 ö begonnen. . . ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter gemeinsam t n einem zweiten Gesellschafter berechtigt.
ten iderspruch erhoben werden.
Leitmeritæz. (4853 Amtsgericht Leitmeritz, 20. 4. 1940. Beschluß. . 7 H.-R. A 50 Fa. Franz Mirsch, Sitz: Aussig. . Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 3142 HGB. von Amts wegen zu löschen. 5 Dagegen kann binnen drei Mona⸗ ten e eunr fs) ich erhoben werden.
Leit mer itz. 4854 ümtsgericht Leitmeritz, 22. 4. 1940. Beschlusz.
7 H.-R. A 288 Neumann Co., itz Tetschen. . a. as ö geabsichtigt, die Firma nn,, (wens ach, sis SG. von Amts wegen zu In bas Handelgregister A Rr. isss i. ist am 20. 4 1940 bei der Firma
Dagegen kann binnen drei Mona— K. Ceintich Waltte in Minden ne . kerf ech k getragen: Im. Wege der Erbausein⸗
Leit merit. 4855 anderfetzung ist eine offene ö
G gesellschaft errichtet worden. Amtsgericht ö K i hat am 1. Januar 1910 be—
75. R. A 153 Elise Schöner, Sitz. gannen. Persönlich haftende Gesell⸗
chafter sind: 1. Witwe Hildegard , t beabsichtigt, die Firma Waltte geb. Poppe, 2. Manfred und
2 H.⸗G.⸗B. Amts wegen 3. Harald Waltke, sämtlich in Minden. ac hen? 6 ö gen Jie Gesellschafter sind nur in Gemein⸗
melroth in Magdeburg.
Mainæ. ö 4861
In das Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Kunz „ Zeiträger“
in Mainz eingetragen: Josef Kunz in
Mainz ist Einzelprokurg erteilt.
Mainz, den 23. April 1940. Amtsgericht.
folger bzw, Abwickler werden gemäß 3 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider—⸗ spruch gegen die Eintragüng des Er⸗ löschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.
A Altona 1343 Frieda Behrens, geb. Auerbach, A 13517 Z. L. Bern⸗ stein, A 14038 H. L. Bierkamp Eiland, A 33 456 Wilhelm Buse, A 15 40665 Gebr. David C A. Silber⸗ berg, A 13374 Salomon Dessau, A 40137 Alfred Durra, A 13205 Felix F. J. Jm von Einein, A 13 756 Carl Fehmerling, A 7635 J. zum Felde, A 17262 Hermann Fischler, A 14357 Gebr. Garbers, A 25 296 Diendo Geyrgieff, A 1435965 Hasen⸗ balg Feldmann, A 17339 Franz Hasse, A 16536 Heinrich Hauber, A 16796 Fritz Haut, A 6489 J. Heit⸗ niann' s glachf. A 6066 Hoffmann Krügel, A 17973 Ludwig Honig, A 16730 C. Isagesen Co., A S353 Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. Heinr. Käse, A 33 343 Kaiser «* Abt. 2. Kerpen, den 13. April 1940. . w, , ö Fal he . ,,
e 7 ö. Kraushaar 8. nterstützungskasse Erft⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft Heintzer, à Föß4 Krauß „X Minck, Bergbau, Gesellfchaft mit beschränt— berechtigt ist. A lis 180 Martin Landsberg, A534 101 ́ ar ,
ü ter Haftung, Brüggen (Erft) Ge⸗ Fürth (Bay), den 19 April 1910. John Lehmann, . 582 Samuel schäftsrdäume? Rierd 6. Amtsgericht — Renistergericht“ Bey Söhne, A 16 8I9 John Lissauer, f J ,
1939, Rüdesheim a. Rhein; persön⸗ lich haftende Gesellschafter: a) Kauf— mann Dr. Franz Breuer, Wiesbaden, b) Kaufmann Georg Breuer, Rüdes⸗ heim a. Rhein. Ein Kommanditist. Rüdesheim am Rhein, 22. April 1940. Amtsgericht.
Wollwaren, . Gardinen, Teppiche und Linoleum, Schwabacher Str. 285. Geschäftsinhaber: Georg Hartmann, Kaufmann in Nürnberg. Der Kauf— mannsehefrau Hedwig Hartmann in Nürnherg und der , Eva Hormes in Fürth ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
A 196 Erlangen, 13. 4. 1940: Ge⸗ brüder Zeitner in Erlangen-Bruck (Bauunternehmung, Erlangen⸗Bruck H. in Nr. 41). Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1946 begonnen, Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Zeitner und Konrad Zeitner, Bauingenieure und Kaufleute in Erlangen⸗Bruck. Dem Diplom⸗ ingenieur und Kaufmann Hans Zeitner in Eltersdorf ist Einzelprokura erteilt. Veränderung:
B 4 Erlangen, 16. 4. 1940; Georg Friedrich Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Apparate⸗ bau in Erlangen⸗Bruck. Wilhelm Jung, Diplomingenieur, und Dr. jur. Karl Wolf, beide in Erlangen, ist je Sesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Geschäfts⸗
Ein Kommanditist . ausgeschieden. Einzelprokura ist erteilt: 3 lse Zinser in Herrenberg, b) Walter Zinser, Kauf⸗— mann in Herrenberg.
Hindenburg, O. 8. 1822
Amtsgericht Hindenburg, O. Schl.,
20. April 1946. Löschung:
A 1657 Josef Kamrad * Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
Eger. (4805
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abteilung 8. Eger, den 18 April 1940. Veränderungen:
Se- R. BI Eger „Elektrizitäts- Lieferungs⸗Gefellschaft m. b. Eger“, Sitz Eger.
Prokurist: Dipl.Ing. Gottwald Firle in Eger. Er vertritt gemeinfam mit einem Geschäftsführer.
Werder, Havel. 4623 Neneintragung: ö 4 H.-R. A 2657 Möbel Karl Tür⸗ klitz Möbelwerkstätten⸗ und Hand⸗ lung nur Werder (Havel), Sitzo: Werder (Savel). Inhaber: Tischler⸗ meister Karl Türklitz in Werder (Havel). Der Frau Martha Türklitz eborene Bender in Werder (Haveh) ist Prokura erteilt. . Werder (Havel, den 17. April 1910. Das Amtsgericht.
Marne. ; 14862 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die Firma „Hermann Wöällmer“ in Adolf⸗Hitler⸗Koog ein⸗ getragen worden. ̃ Marne, den 19. April 1940. Das Amtsgericht.
Die
Hi chest, Oden mauld. 4392 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Ge⸗ brüder Mengler in Höchst i. Odw. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Höchst i. Odw., den 15. April 1940. Amtsgericht.
Elbing. 1806 Handelsregister lit Anttsgericht Elbing. Neueintragungen:
Am 22. 4. 1910: A 515 Carl Dorno, Königsberg Pr., Zweigniederlassung in Elbing.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1927 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willy Minz⸗ loff und Georg Minzloff, beide in Königsberg (Pr). Einzelproküristen sind Walter Schumacher und Oswald Ri⸗ kowski, beide in Königsberg (Pr). Ge— samtprokuristen sind Hans Kallas und Günther Kroll, beide in Königsberg
Leitmeritꝝ. 4843 lien nn reich. Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß. / 7 H.-R. A 265. Josef Küchler, Sitz: Aussig. ö . Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 312 H.-G.-B. von Amts wegen zu öh l Dagegen kann binnen drei Mo⸗
naten Widerspruch erhoben werden.
Wiener Nenstadt. 4624 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 9. April 1940. Umschreibung einer Firma. Die nachstehende Firma wurde auf Grund der AV. d. 6 vom 23. 1. 1939, Deutsche Justiz S. 2235, umge⸗
schrieben.
IL erpen, Lr. Kölln. 4829 Handelsregister