Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 30. Aprit 19409. S. 4
C
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolyftupfernokiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
* 30. April auf 74,00 RA (am 29. April auf 74,00 RMA) für 00 kg.
Berlin, 29. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58. 30, Linsen, käferfrei 3 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 8) 6,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) 57,25 bis 58,06, Gesch. ga gelbe Erbsen, ganze 3) 56, 75 bis 5760, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 4765 bis 48600 Grüne Erbsen, Ausland 57, 00 bis 58.00, Reis: Rangoon § *) 265,59 bis 26550, Saigon, ungl. 3) 26,75 bis 2775. Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, , 61, o0 bis 62,00, Gersten⸗ graupen, grob, C /4 3700 bis 3800 *), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C /6 *) 34.90 bis 35,00 1, Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34 66 bis 35.064), Haferflocken Hafernährmittel)„) 45,00 bis 46,0 4), Hafergrütze Hafernährmittel *) 45.00 bis 46.00 5) Kochhirfe ) 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 2556, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,560 bis —— Weizen rieß, Type 450 59,45 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is Zs, 15 , Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis — —, Roggen= kaffee, lose 40,59 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis 4150 *), Malzkaffee, lose 45,0656 bis 46,00 3, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3) 349,900 bis 373 00, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458, 900 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Riischung 130 06 bis 156, 06,ů Tee, deutsch 240, 00 bis 260 Hb, Tee, südchinef. ) S1000 bis 900,00, Tee, indisch 8 960, 90 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — bis —— Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in */ kg- k 70, 60 bis 71,00, Bratenschmalz 183,094 bis — —, Roh- schmal; 183 94 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 is .Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111.60 bis —— Speck, geräuchert 190,80 bis ——, Markenbutter in Tonnen 331,09 bis — —, Markenbutter, gepackt 335.00 bis — — feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 32360 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 32790 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 299,900 bis — —, Landbutter, gepackt 363,00 bis — — Allgäuer Stangen 20 oo 130,00 bis 138,95, echter Gouda 40 0 199,960 bis — — echter Edamer 40 υάη˖ 190,0 bis — —, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,00 bis 275,90, Allgäuer Romatour 20 0so 15790 bis 158,09, Harzer Käse 160,00 bis 110,00.
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
3) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
is —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen. Prag, 29. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin — — Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 566, 09, London 116201), Madrid — — Mailand 152, 20 nom., New York 29,26,
Paris 6h is*), Stockholm 6os,1s, Brüssel 400 0d. Budapest⸗—
. 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 365, 13 nom., Athen „Ib nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Bu dapest. 29. April. (D. N. B.). Alles in Pengö. Amsterdam 183,45, Berlin 136 30, Bukarest 34,50, London 198,14, Malland 17,7733, New York S4ß5 60, Paris 6, 86, Prag 11 86. Sofia 413,06, Zürich 77,50, Slowakei 9.65.
London, 30. April. D. N. B.) New York 402,50 —– 403,69, Paris 176,50 = 176,15, Berlin — —, Spanien (Freiv.) 39 00 B. Amsterdam 7,53 - 1.58, Brüssel 23765 — 23, 90, Italien (Freiv.) 69,25, Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) — — Stock- holm 1685 —= 1695, Oslg — — Buenos Aires 17,0s — 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,46 B.
Paris, 29. April. (D. N. B (Schlußkurse, amtlich.) London 1765, New Jork 4380, Berlin ——, Italien — — Belgien 137,60, Schweiz 856,06, Kopenhagen — —, Holland 2325, 0, Oslo — — Stockholm ——, Prag — — Warschau — —, Belgrad — —.
Paris, 29. April. (D. N. B) 11,05 Uhr, Freiverkehr. London 1765, New York 43,80, Berlin ——, Italien — — Belgien 37,0, Schweiz 98500, Kopenhagen — — Holland 2325, o, Oslo — — Stockholm — — Prag — — Warschau — —
Am sterdam, 29. April. (D. N. V) Amtlich. Berlin Jö, 60, London 6624, New York 1883/9 Paris 375,59, Brüssel 31,79, Schweiz 42,253, Italien —— Madrid ——, Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 4460, Prag — —.
Zürich, 29. April. (D. N. B) [11440 Uhr.! Paris 8,8, London 15,65, New York 446,00, Brüssel 76 35, Mailand 22, 45, Madrid 45,00 B., Holland 236, 85, Berlin 1785/9, Stockholm 106,00, Oslo —, —, Kopenhagen — — Sofia 550 00 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 310,00 B. Ronstantinopei 312,00 B., Bukarest 237,05 B., Helsingfors S650, os, Buenos Aires 102,50, Japan 104,75.
8 9 ö enhagen, 29. April: Notierungen nicht eingetroffen. N. B.)
. ö. t . . 298. April: Notierungen nicht eingetroffen.
(D. N. B.
Oslo, 29. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Moskau, 19. April. (D. N. B.) New York 5,30, London . Bruͤssel 89,04, Amsterdam 281,32, Paris 10,49, Berlin
99.
Silber Barren prompt Silber fein prompt old 168 —.
London, 29. April. (D. N. B.) 21, 00, Silber auf Lieferung Barren 20 /ig ZSäii fn, Silber auf Lieferulsig fein 227, G
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. April. (D. N. B. Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 147, 10, Aschaffenburger Buntpapier Si,, Buderus Eisen 11950, Cement Heidelberg 157,15, Deutsche Gold u. Silber 259, 5o, Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen 132,26, Felten u. Guilleaume 16575, Ph. Holzmann 170,090. Gebr. Fung⸗= hans 111,50, Lahmeyer 15450, Laurahütte 29, 00, Mainkraftwerke — — Rütgerswerke 173,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 142,00.
Hamburg, 29. April. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 1155, Vereinsbank 131,50, Hamburger Hochbahn 107,50,
Sffentlicher Anzeiger.
(offiz.)
66.25, Hamburg ⸗ Südamerika 11890
oyd 65,00, Alsen Zement 2065,00, Dynamit Nobel 28,5, Guano Lö, 00, Harburger Gummi 194,715, Holsten- Brauerei 152,99, Neu Guinea —— Otavt 26,25.
Wien, 29. April. D. NV. B.) 6 0/9 Ndöst. Lds⸗Anl. 1954 103,25, 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 19 101,00, 6 o/o Steier⸗- mark gd8. Anl. 1534 163 00, 6 M Wien 1534 100 35, Fonau—- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A ö Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ — — Brau ⸗ lG. Oesterreich —, Brown - Boveri 6900, Egydyer Eisen u. Stahl 210,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. — Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 174,00, Gummi Semperit ——
anf⸗Jute⸗-Textil 86,900, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp inze AG. 1,509, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam - Josefs- thal 45,15, eusiedler AB. — — , Kalk 455,00, Schrauben ⸗Schmiedew. —w— 4 Siemens - Schuckert Simmeringer Msch. 1950, Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserkraft 33 900 K. Steyr⸗Daimler- Puch 194,00, Steyrermühl Papier 48,00, Veirscher Magnesit — —, Waagner⸗ Biro — —, Wienerberger Ziegel — —.
Am sterd am 29. April. (D. N. B.) 3 0/9 Nederland 1937 Jö's, 5B os(o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 40/0 England , Loan 1960–- 1960 mit Kettenerkl. 587 / M., 4 5 / Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl,. 3075, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 0M /g, Philips ,, r. (Holding ⸗Ges) 11258, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) Sin / M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 204A 75 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 28/4 Shell Union (8.) 95 M. Holland Amerika Lijn 86,75, Nederl. Scheepvaart Unie 110 / M., Rotter⸗ damsche Lloyd 100, o, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 167,906, 7oso Dt. Reich i924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) — — 64 oί Bayern 1925 (nat.) 107sg6, 6 0υ Preußen 1927 (nat 11,15, 7 c Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat) — — 7660 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 1016s16, 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 44 0ᷣ/0 Preuß. Central Bodenkred.,, Pfdbr. nat.) — — I ol
Hamburg- Amerika Paketf. Nordd. i ö f
Preuß. Pfandbbrbt, Pfdbr. (nat) 13 0. M Rhein,. Westf. Bod
Cred.,
Pfdbr. (nat. — —, Sä Bodenered., Pfdbr. (nat.) —, 5h oo. A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies! — —, 7 oo Rob. Bosch A. G. (nat. — —, To] Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat) — —, Jo o Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. ——, 6 0 Harpener Ber b., 20 jähr. (nat.) 16,75, 6 olo J. G. Farben m; Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl, (nicht nat.) (3.) 15,00, 7 o/s9 Rhein⸗Elbe Union (nat. 1816, 6 o, Siemens u. Halske 1926 m. Bezugsschein nat) — — Goo Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat — —, T Go Vereinigte Stahl⸗ werke (nat) — — 6 υ Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie CG (nat) Goo Neckar A. G. (nat.) — —, J 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 12,50, 70s Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 107, 6 6 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 15,75 G.. Amsterdamsche Bank 83,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. ; eutsche Reichsbank (nicht nat — —, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. 15,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ——, J. G. Farben (nicht nat. (83.) — — Algem. Nederl. Ind. Eleetrieiteits Mij. (Holding⸗Ges) 206,00 Montecatini — —. (8. — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
/ /
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Swangt versteigerun gen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
6. Berlust · und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren. J. Attiengesellschaften, . 8. C‚Jommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche sKolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften.
12. Offene Handelß ˖ und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankaußweise, 1
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
öl09] Oeffentliche Ladung.
Der Generalstaatsanwalt. Darmstadt, den 23. April 1940. KLS. 1138 GsStA. In der Strafsache egen Joh. Georg Zabolitzky aus Groß
Steinheim u. And. wegen Devisenver⸗
ehens usw, ist Tevmin zur Hauptver⸗
ö vor der 1. Strafkammer des Landgerichts in Darmstadt auf Mon⸗ tag, den 3. Juni 1940, vorm. S Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der e,, Joh, Georg Zabolitzky, geb, am 2. = veniber 1858 zu Düsseldorf, Oberinge⸗ nieur, früher wohnhaft gewesen in Groß Steinheim, jetzt als Flüchtling aufent⸗ hältlich in Paris, öffentlich geladen. Der Angeklagte wird heschuldigt, in den Jahren 1933 bis 1937 zu Groß Stein- heim, Paris und andernorts durch mehrere selbständige Handlungen:
1. Genehmigungen und Bescheini⸗ gungen der Devisenstelle durch un⸗ richtige Angaben erschlichen und hierbei . das Vermögen der Deutschen Golddiskontbank in be⸗ trügerischer Weise geschädigt, zur verbotenen Reichsmarknoten⸗ ausfuhr im Betrage von etwa 10 000. — RM angestiftet, Auslandsforderungen im Betrag von etwa 65 000, — RM der Reichs⸗ bank nicht angeboten,
über die vorerwähnten Forde= rungen ohne Genehmigung verfügt,
Reichsmarknoten im Betrag von Der F 20 760, — RM verbotswidrig aus dem Ausland nach dem Inland eingesandt
ö . . rgehen 49 Abs. berg Fg,
3. DfVO. 49, 263 St GB.
auch bei seinem ye. sein wird.
õ4l I]
mann Otto Alfred
befinden, sind bei der
schaft 139140 anzumelden.
5412 Betrifft:
(RGBl. I, 17
Universal Mat am 9. 11. 193
Dey VO. 1932, 58 5, 40 Ziff. 6, 11 IAl, E I. Der Ges (135), Jg 1, 6 der . zum Dey Ges. 1935 in Ver⸗ bindung mit 5 42 DevGes., 588 48, 4,
Der Angeklagte wird davauf hin⸗ gewiesen, daß die kJ, leiben stattfinden
und das ergehende Urteil vollstreckbar
J. A.: Dr. Müller, Erster Staatsanwalt.
In der Devisenstrafsache gegen den am 16. 8. 1866 in Reichenba V geborenen, in Unterheinsdorf wohnhaften ,, und Kauf⸗ Dietel.
samte Vermögen des Beschuldigten wird mäß 5 78 des Ges. über die Devisen⸗ wirtschaftung vom 12. 12. 1938 zur Sichevung der zu erwartenden etwaigen Geldstrafe und Einziehung evtl. Ersatz⸗ einziehung beschlagnahmt. Vermögens⸗ werte, die sich im Gewahrsam Dritter taatsanwalt⸗ Plauen zu Aktenzeichen 8 s
Amtsgericht Plauen, 26. April 1940.
Sicherungsanordnung ge⸗ mäß 5 59 des Gesetzes über die De⸗ w vom 12. 12. 1938 3) gegen Jules Gou⸗ rary, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes im Ausland. Gemäß § 59 des Devisen⸗ gesetzes vom 12. 12. 1938 ordne ich an: irma Zündwarenfabrik ler u. Pfifferling, Salzburg, wird hiermit die Erfüllung des mit der ö Comp. Ltd., London, a ; geschlossenen Bertrages
4 37 L über die Lieferung von 42 000 13, 30 j. SI Zůndhölzern witer sagi. Die Koften
der Sicherungsanordnung trägt Jules Gourary. Wien, den 27. April 1940. Devisenstelle Wien.
5498 Bekanntmachung.
Die Händlerin Helene Berger, geb. Glinka, hier, Gartenstr. 31, ist auf Grund des 5 20 der VO. über Handels⸗ beschränkungen vom 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuper⸗ lässigkeit untersagt worden. Die Un⸗ tersagung. gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. — Wia. 755 / 34/40.
Breslau, am 22. April 1940.
Nr.
durch den Konsulenten Dr. Hans Israel Schlesinger in Charlottenburg, hat das Aufgebot des Versicherungsscheins LT 9008 der Waisenkasse für deutsche Rechtsanwälte und Notare zu Halle a. S. beantragt. II. Weiter haben: 1. die Witwe Edna Sara Gottschalk zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Gieselerstraße 3 — J Kennkarte Berlin A 446 557 — und im Anschluß an ihren Antrag nach ihrem inzwischen erfolgten Tode Friedrich in an , en, Pfleger ihres Nachlas
Else Sara Gottschalk — J Kennkarte Berlin⸗Wilmersdorf A 422 355 — 3. die ledige Lueie Sara Gottschalk — J Kenn⸗ karte Bln.Wilmersdorf A 42 358 —,
en, in Berlin⸗Wilmersdorf, Gie⸗ elerstraße 23, zu 2, 3: vertreten durch den Konsulenten Isfrael Max Michaelis in Berlin W 15, Kurfürstendamm 186, das Aufgebot der Versicherungsscheine Nr. 2336, 10 307, 11 440, 10 308 und 11441 der unter JI bezeichneten Kasse beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1940, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ . 18, Zimmer 118, anbe⸗ raumten ufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden 6. en wird. Amtsgericht (3), Halle, Saale, den 19. April 1940.
Ruhegehalts⸗ und
Kurt als edige
Rechtsanwalt es, 2. die
Der Oberbiürgermeißster. J. V.: Klemm, Stadtrat.
54lo — 14611 —. Dem Händler Friedrich Vieth, Dortmund, ö,. 11, ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden. Die Untersagung gilt für das Reichs⸗ gebiet. Die ö ist rechtskräftig. Dortmund, den 26. April 1940. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörve.
sSazs .
Dber
beantragt.
. 69
Das ge⸗
Der
Aufgebot.
ie Firma „Elettro, Attien gesellschaft für angewandte Elettrizit at. azist hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Wechsel Zahlbar Nr. am 4447 22.10.39 Sosnowitz 4448 22.11.39 4449 22.12.39
in Aussteller Girant M. Czarniecki M. Czarniecki & Co.
1 0 r
y 95 n
nhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1540, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an= beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. .
Sosnowitz, den 22. April 1940. 4 — —
Das Amtsgericht. .
3. Aufgebot.
6416 Aufgebot.
Der Installateur Otto Walter in Essen, Gutenbergstr. 45, hat das Auf⸗ sebot' der angeblich verlorengegangenen
amensaktie Nr. 418 des Allgemeinen Bauvereins Essen, Aktiengesellschaft in Essen, lautend auf den Namen „Walter & Kirsch, Cssen⸗, über 165 E. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ug h spätestens in dem auf den 25. November 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer R, anberaumten
5415 22. 2. 198 Witwe,
daher
In Na . nach der in Paul Christian (de Conink) Hennings verw. Caroline, geb. Limpert, ist am 25. April 1940 das unrichtig gewordene einzuziehende streckerzeugnis vom 29. Juni 1931 für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 27. April 1949. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der Inhaber der Urkunde wird auf · n. sha gif ß? in dem auf den Augu unterzeichneten Gericht, Zimmer 66 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung ber Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 25. April 1949. ; Amtsgericht. Abt. 10.
am remen verstorbenen Hurm, Bernhardine
e und Testamentsvoll⸗
,
Verantwortlich: .
, ,,, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, lla widrigenfalls die Kraftloserklärung der n Die Urkunde erfolgen wird und damit auch einz der Anspruch aus den noch nicht fälligen 3 Gewinnanteilscheinen erlischt. Essen, den 20. April 1940. Amtsgericht.
md⸗ das
5417 . c 1. Der . Rechtsanwalt Georg Kisten 5 Wunderlich in Berlin⸗Char⸗
ttenburg, Wielandstraße 17, vertreten
lun
rau des e re g , ichel,
ranzen, in Bonn, Burgstraße 188, hat ufgebot des ange gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche Band XVI Artikel 615 A in Abtei- III Nr. 1 für den Kaufmann Willi Scheuer zu Köln eingetragene Hypothek von 4000, — GM beantragt.
.
. für den Amtlichen Aufgebot. lan den u free n Teil, den An⸗ 23 zeigenteil und für den Verlag: ö geborene Druck der Preußischen Druckerei u Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.
Fünf Beilagen
seinschließlich Börsenbeilag⸗ einer Zentralhandelsregister⸗
lich verloren⸗
von Rösberg
und lago.
Müiller⸗Blanck
1940, 12 Uhr, vor dem
und Nichtamtlichen
Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam]
zun Deutsche
Er ste Beilage RMNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
n
Berlin, Dienstag, den 30. April
1940
Nr. 101 3. Aufgebote.
sõ421 Aufgebot.
1. Die Franz Geisel Wwe., 2. der Wilhelm Klunip, beide in Sprend⸗ lingen, haben das Aufgebot des Briefs über die wie 8 Grundbuch von Sprendlingen Blatt 1067 Abt. III Nr. 2 1933 eintausendfünfhundert Goldmark
J
5418 Oeffentliche Aufforderung.
Am 13. August 1939 ist die ledige Ellinor Johanna Amalie Larßen, ge⸗ boren 26. März 1865 in Werro, Estland, in Hamburg gestorben. Ihre Eltern Carl Friedrich Larßen und Emma Amalie geb. Bellhausen sind beide in Riga verstorben. Eine Schwester der
eingetragene n n „17. Februar Erblasserin war verheiratet mit Robert
Alfred von Mende. Aus dieser Ehe
— 1 G. gleich dem Preis von la kg sind u, a. Robekt von Mende und Edith Feingold — nebst monatlichen Zinsen von Mende hervorgegangen, beide ge⸗
u 1 v. H. ab 1. Februar 1928 wert⸗ boxen in Riga. lasserin, Friedrich Larßen, geb. 17. März vundschuld für Wilhelm 1874 in Riga, i zuletzt in Grosny beantragt. (Kaukasus) gewesen.
welche Rechte auf den Nachlaß der Erb⸗ l
eständige ö. dreimonatiger Kündi⸗ gin, fällige
Kluimp in Sprendlingen“ be. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
Ein Bruder der Erb⸗
Alle diejenigen,
gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ lasserin geltend agen, werden hierdurch
woch, Sen 27. November 1940, 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Saal 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ö Langen, den 16. April 1940. Amtsgericht.
lõꝰꝰ] Aufgebot. Die . Heil Ehefrau, Else 9e Wenzel, in Dreieichenhain hat das Auf⸗
. 1
aufgefordert, diese Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen,
und zwar innerhalb von drei Mo⸗
naten, gerechnet von der Einrückung im Reichsanzeiger ab. Hamburg 36, den 25. April 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 74.
od ol . . Das Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: Der
Stellmachermeister Willy Schlißke aus
Wolsdorf Nr. 79 hat das Aufgebot zur
eboß des Briefs Über die' mit solgen Ausschließung deg Eigentümers der im ken Wortlaut im Grundbuch von Drei. Grundbuch von Wolsdorf Bd. 1 81. 38
eichenhain Blatt 171 Abt. 1II1 Nr. 5
eingetragene Grundschuld 23. Rwawem . Doge und ei der 3
19938 sechshundert Goldmark — b)) ber sechshunder . kg ber en 3u ö M a, gemäß 5 7 BG
ö gleich dem Preis von i / zwo
ingold — nebst jährlichen Zinsen zu verlangt,
I0 v. S. ab 10. Oktober 1928 wert⸗ beständige nach dreimonatiger Kündi⸗ gung fällige Grundschuld für Georg, dontad Wenzel in . be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. September 1940, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langen, den 16. April 1940.
Amtsgericht.
lõ 424]
1. Der Malermeister Wilhelm Lütge⸗ ring in Gr. Lafferde, X. der Gastwirt Heinrich Brandes in Gr. Lafferde, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Fell⸗ mann und Reinecke in Peine, haben das Aufgebot des angeblich verbrannten Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Groß Lafferde Band 18 Blatt 705 in Abteilung IE unter Nr; 3 eingetragenen Hypothek über 3000 Ti- (in Worten: dreitausend Reichsmark).
verzeichneten Pläne: a) Nr, 60 ab „im indel“ zu 6,15 a, r 68 „auf der Zindel und am 3. Als Eigentümer der beiden Pläne ist im Grundbuch eingetragen der verstorbene Kaufmann Hermann Bärge aus Wolsdorf. Der bisherige Eigentümer der Pläne wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin ö Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird,. Königslutter a. Elm, 20. 4. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5419
Durch Ausschlußurteil vom 25. April 19490 wurde der Lieferschein der Firma Meyer & Co's Schiffahrt Gesellschaft m. b. H., Hamburg, Hopfenmarkt 2, aus⸗ gestellt am 2. August 1939 in Hamburg an Order über 15 Blöcke Eichenholz aus D. „Agamemnon“ gemarkt: Krone 6 Hamburg Nr. 101, 105, 106, 197, 108, sog, 114, 125, 122. 123, 136, 197, 128, 129, 136, abgeladen von Otaru nach Hamburg laut Konn. Nr. K 1, datiert Kobe, den 30. Mai 1939, für kraftlos erklärt.
Samburg, den 26. April 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
auf den Namen Gastwirt. Heinrich. Brandes in Groß Lafferde Nr. 1 zum, wecke der Kraftloserklärung beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ n. spätestens in dem auf den, November 194090, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die
ori ỹ
Durch Beschluß des Amtsgerichts
Berlin vom 24. April 1940 ist der ver⸗
schollene Curt Carl Otto Merten, ge⸗ boren am 6. Oktober 1902 (russ. Rech⸗ nung), 19. Oktober 1962 (deutscher , zu Reval, ohne letzten Wohnsitz oder Aufenthaltsort im In⸗
land, döutscher Reichsangehörigkeit, für 5
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen tot erklärt! und als Zeitpunkt des Todes
wird. .
der 31. Dezember 1931, 24 Uhr, fest⸗
i zaericht Keine. den K Abri Ci. gesetzt worden. = 466 F. 183. 35.
*
I5425 Aufgebot. Der Regierungs- und Baurat Ulrich in Potsdam, Am. Brunnen 19, vertreten durch den No⸗ tar Dr. Kleist in Denimin, hat das Aufgebot der verlörengegangenen. Grund schuldbriefe Folium 601 über 750, — G4, Folium 61 1 übet 750. — Get, Folium 62 J über 625, — GK, ein⸗ . zur Abteilung III des Grund⸗ uchs für das Allodialgut Dammwolde (Kreis Waren), Grundbuch für ritter (,, . Landgüter Nr. 100, die auf en Namen der Witwe Ina Müller geb. Baetcke in Demmin eingetragen 6 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1940, vor⸗ mittags Sr Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
6 die Kraftloserklärung der Ur⸗
unden erfolgen wird. Plau i. M., den 19. April 1940. Amtsgericht.
l5 7] Aufgebot.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dörpstedt, hat das Aufgebot, des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Börm Band 1V Blatt 103 (früher Bd. II Bl. Ta und 31 a sowie Klein Bennebek Bd. IV Bl. 9) in Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld über 860 GM früher 2500 G.) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen
ird.
Schleswig, den 23. April 1940.
Das Amtsgericht. Bock.
Berlin, den 24. April 1910.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Ʒustellungen.
ö431 Oeffentliche Zuftellung.
Der Komponist rng Schulz in Bonn, Dorotheenstraße 45, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kemper in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Ernst Schulz, Katharina geborene Lichten⸗ berg, früher in Bonn, Brückenstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 des Eheges. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß §z 60 des Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 20. Juni 1949, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 25. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5435] Oeffentliche ö In Sachen des Schlossers Ber Klier in Görlitz, z. Zt. Posen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Fuftizrat Heese in Görlitz, gegen seine Ehefrau Kazimierg Klier geb. Kalamarz, früher in Lodsch, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung ladet der Kläger die 6 zur münblichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ serichts in Görlitz auf den 18. Juni 940, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lag (2. R. 6/ 40.) örlitz, den 23. April 1940. Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
ok ilfspolizist in 544
5437) Deffentliche Sitzung.
Die Ehesrau Johanna Logan geb. Zwierlein zu Hamburg 4, Wilhelminen⸗ kraße 3 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breiholdt in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmierer Föhn Morean Logan zu New Orleans (USA), mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird zur mündlichen . des Rechtsftreits vor das Landgericht Ham⸗ burg, Dienststelle Altona, Allee 126, auf Donnerstag, den 20. Juni 1940, 9½ Uhr, geladen.
Zivilkammer 16 a des Landgerichts Hamburg.
5439 Ladung. . In Sachen der Ehefrau Adelheid Pietruszezak geb. Herrmann, Krakau, Außenring 58, J. Stock, Wohnung 6, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Fähnrich Josef Pietruszezak, Krakau, Außenring 58, j. Stock, Wohnung 6, zuletzt in Rumänien, Puzau⸗-Patarlage, Polnisches Komité, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Kläge⸗ rin am 24. April 1940 gegen den Be⸗ klagten die Chescheidungsklage erhoben mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, 2. die . des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. . Begründung 6 Schei⸗ dungsbegehrens hat sie vorgetragen, daß der Beklagte sie wegen . K Abstammung mehrfach i nh abe, . betrunken nach Hause gekonimen ei und in diesem Zustande einmal den gesamten Inhalt eines Geschirrschrankes zerschlagen habe. Auch habe er mit anderen Frauen Ehebruch getrieben. Das Gericht hat Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, den 28. Juni 1940, 10 uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 6, vor dem Deutschen Gericht in Krakau, Burgstvaße 52, bestimmt, u welchen der Beklagte hiermit mit der Aufforderung geladen wird, etwaige Einwendungen gegen die Behauptungen der Klägerin rechtzeitig vor dem Ter⸗ mine schriftfätzlich in zwei Stücken dem Gericht einzureichen. Krakau, den 26. April 1940. Die Geschäftsstelle des Deutschen Gerichts Krakau.
5443 Ladung.
Frau Mvonne Dreyfus geb. Hosansty, Stuttgart, Sattlerstr. 2, klagt gegen ihren Ehemann Erich Dreyfus, Kauf⸗ mann in USA., auf Ehescheidung aus §8 49 Eheges. Verhandlungstermin am Dienstag, den 25. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart.
Stuttgart 6, den 26. April 1940.
Landgericht Stuttgart.
544] Oeffentliche Zustellung.
Der Filierer Max Feistle in Weser⸗ münde⸗Lehe, Tangestrche 11, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Wesermünde, klagt gegen die Ehefrau Maud Feistle, geb. Miller, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in 134 Bloomfield Ave., Nowark, N. J. (Uu. S.A.), wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 27. April 19391 in New York, City (U.S. A.) geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden. Der Klä—⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts in Verden, Aller. Johanniswall, auf den 1. Juli 1546, Sn ühr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.
erden, Aller, den 24. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5429) Oeffentliche Zustellung.
Kurt Habel, geboren am 2. August 1926 zu Neunkirchen, klagt gegen den Lorenz Fröhlich, Schuhmacher, früher in Baden⸗Baden, Rheinstr. 41, aus Unter , . mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1774, 5 R.. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗Baden auf Freitag, den
12. Juli 1940, vormittags 10 Uhr,
o,
aden⸗Baden, den 24. April 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der Urkundsbeamte.
7 Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 der Verordnun vom 3. Dezember 1938 (R.⸗Ges.⸗Bl. S. 1709) gebe ich hiermit den unbekannt verzogenen Erben des verstorbenen uden Adalbert Wieder auf, die im rundbuche von Gastorf (Kr. Daub), Einl.⸗3. 198, 0 und 1100, eingetragen stehenden Grundstücke und das dazu⸗ gehörige landwirtschaftliche Vermögen, insbesondere das alte Drahtanlagen⸗ holz pfand⸗ und lastenfrei zum Preise von 4672, — MM, in Worten: viertausend⸗ sechshundertzweiundsiebzig Reichsmark, binnen zwei Wochen nach Veröffent⸗ lichung . Anordnung an die Ehe⸗ leute Sebastian und Frieda Rausch in
Gastorf zu verkaufen, und ihnen außer⸗ dem ohne besondere Entschädigung 60 v. H der bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Gastorf hinterlegten Höopfenrodungsprämie auszuhändigen. Sollte innerhalb der gesetzten Frist ein derartiger Kaufvertrag nicht zustande⸗ gekommen sein, so werde ich den durch Anordnung vom 15. Februar 1940 be⸗ stellten Treuhänder (Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1940) zum Abschluß des Vertrages ermäch⸗ tigen. Auf das nach 85 19 und 20 der vorgenannten Verordnung vom 3. De⸗ zember 1938 gegebene Beschwerderecht wird verwiesen.
Reichenberg, am 26. April 1940. Der Reichsstatthalter im Sudeten⸗ gau als Obere Siedlungsbehörde.
Im Auftrag: (Unterschrift.)
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Der von uns unter der Firma Leip—⸗ ziger Lebensversicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 284 073 vom 25. November 1913, lautend auf das Leben des Herrn Hermann Hiller, Kaufmann in Deutsch Krone, ist uns als in Verlust geraten angezeigt worden. Wir werden diesen Versicherungsschein für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.
Leipzig, den 30. April 1949.
Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
5448 Aufruf.
Der Verficherungsschein Nr. 160 639 der Berlinischen Tebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Sally Weinberg, vom 6. 2. 1914, soll abhanden gekommen sein. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sie der Unterzeichneten binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufes an vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, am 26. April 1949.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8w 68, Markgrafenstraße 11.
5449 Iduna-Germania Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G.,. Berlin.
. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 25 (Iduna⸗ Sterbehilfe des Reichsbahn⸗Kamerad⸗ schaftswerkes Hamburg) Andreas Jür⸗ gensen, geb. 26. 3. 1860); Hinter⸗ legungsschein zu Versicherung Nr. 76 644 (Iduna, Leb-⸗Pens. und Leib⸗ rentenversicherungsges. a. G., Halle a. S.) Marie Bienek, Breslau, geb. 19. 5. 1905; Versicherungsscheine Nr 626 967 (Germania Lebensversicherungs Akt. Ges. z. Stettin) Dr. Heinrich August Voß, Hamburg, geb. 6. 10. 1879), Nx. 8 246 212 (Iduna⸗Germania) Luwig König, Bliesransbach, geb. 11. 9. 1907, Nr. S 428998 (Germania von 1922) Helene Hätzel, Breslau, geb. 17. 2. 1896, Nr. 8 428999 (Germania von 1922 Hermann Hätzel, Breslau, geb. 15. 5. 1892, Nr. 3 846 998 (Germania von 192) Eugen Jos. Heynrichs, Höchst a. Main, geb. 11. 4. 1895, Nr. 3 US 172 (Germania von 1922) Karl Flach, Aschaffenburg, geb. 17. 8. 1868, Nr. 30 685 (Iduna) Maria Schlesiger, Rosenwalde, geb. 24. 8. 1910. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 26. April 1940.
Der Vorstand.
550].
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherung s bank Attien gesellsch aft. Aufgebot von Poli een.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name geb. am:
A 1004406 W. Anders, 26. 1.84 Alogl578 M. Gramberg., 3. 4.88 137030 J. Mudrg, 29.11.88 9047765 Edmund Freiherr von Ritter, 884126 J. . S060 34 9. endt, 231871 Dr. G. Berg, 229818 J. Döveling, 126027 H. Jörn, 29. 1.95 19180 CE. Be4cter, 12.11.94 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 30. April 1940. Der Borstand.
12.10.97 7.11.76 8. 5.72 13. 2.88 8. 4. 84
S Sedo ee es g S8
5451 Aufruf.
Karlsruher Lebensversicherungs A.-G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung von zwei Versicherungsscheinen. Die Versicherungsscheine Nr. 630 095 und 709 997 des verstorbenen Herrn Friedrich Schärffe in Zwickau sind in Verlust geraten. Besitzer dieser Ver⸗ sicherungsscheine werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzu⸗ legen, widrigenfalls sie kraftlos werden. Karlsruhe, den 27. April 1940. Der Vorstand.
5452 Verlust von Wertpapieren. RM 1000, — Schultheiss⸗Patzenhofer Brauerei A. G., Berlin, Vorzugsaktien ( 77 143) 4 Div. 9 u., ff. Köln, den 25. April 1940. Staatlicht Kriminalpolizei Kriminalpolizeileitstelle Köln.
— r ö —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
5453 Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Deffentliche
Bank⸗ und Pfandbriefanstalt,
Mannheim, Augusta⸗Anlage 33. Kündigung der 4 3 (7 bzw. 6 *)
Gold ⸗Hypothe kenpyfandbriefe
Reihe I mit Umtauschangebot.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke unse rer 47½ 8 (7 bzw. 6 985) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe ö e 4 zur Rückzahlung auf 1. Juni
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endet am 31. Mai 1940. Die Stückzinsen in Höhe von 4½ 35 für die Zeit vom 1. bis 31. Mai 1940 wer⸗ den bei der Einlösung in bar vergütet.
Den Inhabern der gekündigten Gold⸗ Hypothekenpfandbriefe bieten wir in der Zeit bom 1. bis 31. Mai 1940 den Üntausch in unsere 4 igen HA⸗ Hynothekenpfandbriefe Reihe 5 zu pari an.
Unsere RM⸗Sypothekenpfandbriefe Reihe 5 sind eingeteilt in Stücke zu RM 5000, — 1000, — 500, — und 100, —. Die Zinsen sind halbjährlich am 1. 2. und J. 8. jeden Jahres fällig. Die im Umtauschverfahren bezogenen Pfand⸗ briefe werden mit Im sscheinen per 1. 2. 41 ff. geliefert. Dementsprechend werden bei dem Umtausch Stückzinsen bis zum 1. 8. 1940 vergütet.
Die Anmeldung zum Umtausch ist baldmöglichst unter gleichzeitiger Ein= lieferung der gekündigten Stücke mit Zinsscheinen zum 1. 11. 1949f. nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses vorzunehmen. Die gekündigten Stücke zu K.. 2000, — wer⸗ den in solche zu RM 10900, — umge⸗ tauscht, da von der Reihe 5 unserer Pfandbriefe keine Stücke zu RM 2000, — ausgegeben worden sind.
Im Falle der Bareinlösung sind die Stuͤcke samt allen nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungs— scheinen unter Beifügung eines arithme⸗ tisch geordneten Verzeichnisses gesondert einzureichen.
Die Anmeldung zum Umtausch sowie zur etwaigen Bareinlösung kann an unserer Kasse in . Au gusta⸗ Anlage 33, sowie bei unseren Zweig anstalten in Karlsruhe i. B., Karl- straße 11, und Freiburg i. Br., Karl- Friedrich-⸗Straße 39, ferner bei allen Girozentralen, Sparkassen und Banken geschehen.
Mannheim, den 26. April 1940. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Deffentliche
Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.
9 QIktien⸗ gesellschaften.
504 s. um Herzog Ehristoph A.⸗G. n Stuttgart, in Abwicklung. Am 24. Mai 1940, nachmittags 18 Uhr, findet in den Räumen des Hospizes Viktoria in Stuttgart die Haupt⸗ versammlung unserer Aktiengesellschaft statt, hierzu werden die Aktionäre ein geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage: a) des Jahresabschlusses für 1939 und der Schlußrechnung auf 16. 5. 1940, je * Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, ⸗ P) des Gesellschaftsberichts der Ab⸗ wickler, o) des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über den Jahres- abschluß 1939 und Schlußrechnung 19460 und Verteilung des Vermögens. 3. Beschlußfassung über die Aufbewah⸗ rung der Bücher. 4. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates. Der Abwicller: Dr. Schott.