t
—
gentralhandel s registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1940. S. 6
bindlichkeitzn, die vor Beginn des Pacht- vertrages mit der , Firma Fürstl. priv. Hofapotheke Erich von Ho⸗ meyer in Rudolstadt begründet sind.
S- R. A 1065 Firma Rudolstädter Musikhaus Rudolf Brömel in Ru⸗ dolstadt.
Rudolf Brömel, Kaufmann, Rudol⸗ stadt.
Ie id ersdorft b. Berlin. I5046]
Amtsgericht Rüdersdorf b. Ber⸗ lind. Rüdersdorf b. Bln., den 10. Fe⸗ bruar 1940. 5. S⸗-R. A 17 Gebrüder Lange, Kalkberge⸗Rüdersdorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Sangerhausen. dog] Handelsregister B Amtsgericht Sangerhausen.
B 70 Deutsche Vacunmapparate Dreyer und Holland⸗Merten G. m. b. H., Sangerhausen.
Fabrikdirektor Diplomingenieur Wer⸗ ner Melot de Beauregard in Sanger⸗ n . ist zum Ser h,, bestellt.
r ist nur mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Sangerhausen, den 22. April 14940.
Das Amtsgericht.
Salxhurg. 504
Handelsregister, Abt. 11,
Amtsgericht Salzburg, 24. 4. 1940. Neueintragung:
A 92 Renn C Co. (Holz⸗ und Koh⸗ lengroßhandlung, Salzburg).
Sffene Handelsgesellschaft seit 1. April 19410. Gesellschafter sind: Leopoldine Renn, Kaufmannswitwe, Salzburg, Otto Adlinger, Privotbeamter, Salz⸗ burg, Direktor Kornel Sommer, Linz. Die Gesellschafter Otto Adlinger und Kornel Sommer sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
A 1 Eisen⸗ und Metallwerk Dt. Weckerle C Co. ,
Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Helmut Weckerle, Diplomingenieur Erich Weckerle, Ing. Karl Burth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Senator W. Ven e ist nunmehr Alleininhaber.
Reg. A 4/224 Ssterreichische Cha⸗ beso⸗Zentrale Martin Kinds, Kom⸗ manditgesellschaft (Salzburg).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1939 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Firmawortlaut nunmehr: Ssterreichi⸗ sche Chabeso⸗Zentrale Martin Kind, Kommanditgesellschaft in Liguida⸗ tion. Liquidator: Martin Kind, Ge⸗ schäftsführer in , en, Elisabeth⸗ traße 45. Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.
6B 39 Salzburger Kasino, Gesell⸗ schaft m. b. H. (Salzburg).
Mit Beschluß der ao. Generalver⸗ sammlung vom 31. März 19538 wurde das Stammkapital von 26 800 S — Rt 17 866,57 durch Ausgabe von 19 Stammkapitalsanteilen zu je 400 S um 7600 8 — RM 5066,66 auf 34 400 S8 — RM 22 933, 33 3 und die 58 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗
ändert. Weiter wird bekanntgemacht: Das erhöhte Stammkapital ist ein⸗ gezahlt. Erloschen: Reg. A 1527 Dischinger C Comp. (Salzburg). Verschleiß von Möbeln, Tapeten usw.
Schmölln, Thür. od] Handelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür., den 10. bzw. 12. April 1940. Veränderung:
B 63 Rudolf Schneider, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ponitz.
Der Geschäftsführer Rudolf Schneider ist gestorben. Neueintragung: A 554 Florus Döhler, Baustoff⸗ und Düngekalkhandlung, Untschen. Inhaber ist Florus Döhler in Untschen.
Schnei demiihẽl. (bo 8] Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:
B 109 am 6. April 1946: Treuhand⸗ stelle für Umschuldungskredite in der Provinz Grenzmark Posen⸗ Westpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schneidemühl: Durch Beschluß des Deutschen Reichs als alleiniger Gesellschafter vom 5. März 1946 sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Herbert Lüdtke, Erich Schulz und Waldemar Konopatzki ab⸗ berufen. Zu neuen Geschäftsführern sind der Generaldirektor Hermann Suhle und der stellvertretende General⸗ direktor Walter Friesen, beide von der Provinzialbank Pommern in Stettin, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ind die Geschäftsführer nur gemein⸗ am berechtigt. Erster ordentlicher Ge⸗
chäftsführer ist der Generaldirektor Suhle. Sch ppenstedt. sõo 9]
andelsregister Amts⸗ gericht Schöppenstedt, 19. 4. 1940.
Schröter Rübensaftfabrik, Winnig⸗
stedt. Inhaber: Dr. Erich Schröter in Winnigstedt. Schwei d nit. oho]
Amtsgericht Schweidnitz, den 17. April 1940. 5 H.-R. A 940. Verän⸗ derung: Firma „Otto Langner“ in Schweidnitz. Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Herbert Langner in Schweidnitz. Schwelm. lõdobl
Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen:
Am 24. April 1940.
R. A 1137 ebr. Voswinkel, Schwelm. Der Ehefrau Julius Vos⸗ winkel jr. Elly 86 Wiedersprecher in
Schwelm ist Prokura erteilt. Schwerin, Meck 1b. sõobi] Sandelsregister — Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Veränderungen: 17. April 1940. ; A 3840 Firma Dipl. Ing. Friedrich Stier Tiefbau, Schwerin (Meckl.).
Der Diplomingenieur Friedrich Stier ist verstorben. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Oktober 1939 begonnen hat. Der Tiefbauunternehmer Hans
7 Joachim Stier verbleibt in der Gesell⸗
schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Frau Else Welsch geb. Stier in Breslau ist als Kommanditistin mit einer Einlage von 36 000 RM einge⸗
treten. 19. April 1940.
A 176 Firma Wilhelm Schoppen⸗ hauer, Schwerin Meckl.). Nach dem am 21. Februar 1940 er⸗ folgten Tode des Kaufmanns Wilhelm Schoppenhauer ist das Geschäft auf Grund letztwilliger Verfügung überge⸗ gangen auf die Witwe Else Schoppen⸗ hauer geb. Haase in Schwerin (Meckl.).
20. April 1940. A 31 Firma Johannes Mühlen⸗ bruch Nachfolger (Emil Bahrdt), Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhan⸗ del, Schwerin (Meckl.). Der Kaufmann Friedrich Carl Bahrdt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Bahrdt ist alleiniger Inhaber der Firma.
24. April 1940. B 2 Firma Mecklenburgische Lan⸗ des⸗Wohn⸗ und Siedlungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwerin (Meckl.). Die Prokura des Karl Weitendorf ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1933 ist der f 21 der Satzung (Revision der Gesell⸗
schaft) durch Hinzufügung eines Absatz7
eändert worden. Durch Beschluß der esellschafterversamm lung vom 9. März 1940 ist der vorerwähnte 5 2A Abs. 7 der Satzung dann weiter, wie aus Blatt 75/73 der Akten ersichtlich, ge⸗ ändert worden.
Schwerte, ILenhr. sõᷣoõꝰ] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist heute bei der Firma Edel⸗ stahl Industrie Möller C Co., G. m. b. H., Schwerte⸗Ruhr, folgen⸗ des eingetragen worden: „Der bisherige Geschäftsführer Ewald Weber ist aus der Firma ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Konrad Schumann in Schwerte zum Geschäftsführer bestellt.“ Schwerte, 23. April 1940. Amtsgericht. Sieghuręg. (30 7] Handel sregister. Veränderungen:
In das Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen:
1. Bei der Firma Wm Wirtz Söhne in Siegburg, H.⸗R. A 153:
An Stelle der durch Tod ausgeschie⸗ denen Maria Wirtz in Köln⸗Mülheim sind ihre Brüder Dr. Gottfried Wirtz und Professor Dr. Hans Wirtz und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Dr. Gottfried Wirtz ist sein Bruder Professor Dr. Hans Wirtz in Köln⸗ Mülheim getreten.
Auch Professor Dr. Hans Wirtz ist ur selbständigen Vertretung der Ge⸗ schen berechtigt.
2. Bei der Firma Siegburger Be⸗ tonwerk Bellinghausen u. Co. in Siegburg, H.R. A Nr. 184:
Der bisherige Gesellschafter Theo Bellinghausen, Betriebsleiter in Ober⸗ lassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf .
Siegburg, den 25. April 1940.
Das Amtsgericht. 4a.
Solingen- Ohligs. 5053] Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. In unser Handelsregister ist am 6. Februar 1940 eingetragen worden: 1. Abt. B bei der unter Nr. 200 einge⸗ tragenen Firma Herm. Budde u. Co. , , bel und Matratzenfabrik, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Solingen⸗Weyer: Die Gesell⸗ . ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Januar 1940 gemäß Gesetz über die Umwand⸗ lung von . vom
Neueintragung: A 367 Dr. Erich
5. Juli 1934 in eine , e, ,. schaft unter der Firma „Herm. Budde
u. Co. Polstermöbel⸗ und Matratzen fabrik“ umgewandelt worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. ;
2. Abt. A unter Nr. 1061 die Kom- manditgesellschaft unter der Firma Herm. Budde u. Co. Polsterm öbel⸗ und Matratzenfabrik in Solingen⸗ Weyer. Der Kaufmann Hermann Budde, daselbst, ist persönlich haftender Gesellschafter. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1940 begonnen.
Soling en- Ohligs. l505
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung A:
Nr. S20 bei der Firma Theodor Beckmann in Solingen⸗Weyer am J. Februar 1940: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 864 bei der Firma Kuno Wasser in Solingen⸗Ohligs am 5. März 1910: Die Firma ist in eine offene Handels- 6 ellschaft umgewandelt. Die beyvufs⸗ ose Lydia fen und der Kaufmann Oskar Wasser, beide in Solingen
Ohligs, sind in das t als per- sönlich haftende Gesell ter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertvetung der , , ist nur der Gesellschafter Kuno Wasser ermächtigt.
Nr. 1063 die Firma Eugen Mar⸗ seille (Großhandel und Vertretungen in Eisen⸗ und Metallwaren) in Solin⸗ gen⸗Ohligs am 5. März 1949. r d, ist der Kaufmann Eugen Marseille in
olingen⸗-Ohligs; seiner Ehefrau Elisa; beth geb. Otto in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lausitx. sõdod] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 545 eingetra⸗ nen Firma Georg Wissinger Tuch⸗
er ele in Spremberg eingetragen: Die Firma lautet: Georg Wis⸗
singer. Spremberg (8, den 25. April 1940. Das Amtsgericht.
Steyr. 0 pb] Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 17. April 1940. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. H.⸗R. A 39/2. Eingetragen wurde in das Register am 17. 4. 1940: Firma: Funke Loos. Ort der ö , ung: Steyr. Ort der auptniederla . Linz a. d. Do nau. Betriebsgegenstand: Fabrikmãß ige Erzeugung von Sonnen ⸗ und i. schirmen, Pfandlerwaven und Wäsche, Handel mit Schnitt⸗, Wirk-, Tuch., Mode / Manufaktur⸗, Galanterie⸗ Schuh- und Kurzwaren, sowie Bett⸗
federn. Inhaber: Elisabeth Loos, Linz a.
b. Donau. Einzelprokuristen: X. inand Fux, Josef Rainer, beide Linz a. d.
Donau. Betriebsvermögen der Filiale Steyr: RAM 14 020, —.
Steyr. Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 18. April 1940. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. S.-R. A 402. Eingetragen wurde in das Register am 18. April 1940: Heinrich Wöhrer, Mehl⸗ und Ko⸗ , ,, Sitz: Steyr, Harratzmüllerstraße Nr. 16
Betriebsgegenstand: mischtwaren⸗ ved e bebe gern Bähser Tie geg haber rer. * nung erfolgt, i der Inhaber unter den gedruckten oder e, , * menwortlaut seinen Vor⸗ und = namen setzt.
Steyr. sõ os Amts⸗ als Registergericht Steyr, Abt. 4, am 18. April 940. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
H.R. B 3. Im Register wurde am 18. April 1940 bei der Firma Steyr⸗ Daimler ⸗Puch Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung. Steyr, Zweig⸗ niederlassungen: Wien, Graz, Berlin, Betriebsgegenstand: e,, und Betrieb von Maschinen, folgende Aende⸗
run eingetragen:
rteilung der Kolleltivprolurg des Hans Köhnke, Iren Für die Zweig niederlassung Berlin ist 6. Hans Köhnke nicht zeichnungsberechtigt. Stolzennm. spᷣopᷣß Amtsgericht Stolzenau, den 8 4. 1940.
A is C; H. Hormann Loccum. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stuttgart. 059]
Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 70. April 1940. Veränderungen:
A 463 Ernst Göbel, Stuttgart (Feuerbach, Bregenzer Str. 15, Ma⸗ schinenfabrik): Prokura Eugen Volz er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Einlage eines Komman—- ditisten wurde erhöht. .
A 659 Hermann Elsäßer früher Koester X Cie., Stuttgart (Unter⸗ türkheim, Mercedesstr. 172 0, Rollen⸗ papierfabrik und ha n . Die Firma ist geändert in: Hermann
Elsäßer.
A 1101 Heselschwerdt Schmitt, Stuttgart b . für Hoch., Tief⸗ und Eisenbetonbau, Königstr. 8): Kommanditgesellschaft. Der Gesell⸗
after Richard Schmitt ist ausge⸗ 3e. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
A 1395 Praxmarer Co., Stutt⸗ gart (Zuffenhausen, Unterländerstr. I, Bankgeschäft): Einzelprokura a. Eugen Haufler, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
A 251 Autogenwerk „Ewo“ H. Solzapfel Komm anditgesellschaft, Vaihingen a. d. Fild (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 77): Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
A 1245 B. Moser & Co, Stutt- gart (Zuffenhausen, Strohgäustr. 10, Aluminium- und Metallgießerei): Die Kommanditgesellschaft ist a. Eduard Bodenmüller ist nunmehr Alleininhaber. Die . der Anna Bodenmuͤller ist bestehen geblieben.
Löschung:
A 14 S. Schwarzschild, Stuttgart: Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Veränderung:
B 571 Wirtschaftstreuhand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Tübinger Str. 837: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1940 wurde das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht und 8 6 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend .
schung:
B 560 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗Feuerbach, Sitz Stutt⸗ gart⸗ Feuerbach (Adolf⸗Hitler⸗Str. 156): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ab⸗ wicklern sind bestellt: Karl Hepting, Fa⸗ brikant, Stuttgart⸗Feuerbach, und Gustav Buchmüller, Fabrikant, Stutt⸗ gart. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.
Swinemünde. . obo In unser Handelsregister A Nr. J
ist bei der Firma Paul Hoffmann in winemünde, Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak,
folgendes eingetragen:
Ge 6 und rh . im Wege der Erbfolge auf die Witwe Bertha Hoffmann in Swinemünde über⸗ gegangen. Ihre Prokurg ist erloschen.
Swinemünde, den 16. April 1940.
Amtsgericht.
Tangermünde. sõz og] Sandelsregister Amtsgericht Tangermün de. Tangermünde, den 30. März 1940. Neueintragung:
Abt. A Nr. 217 Foto⸗Palm, Inh. Otto Palm Zweigniederlassung
Tangermünde in Tangermünde.
Die Ehefrau Ruth Palm geb. Gilow in Wahrburg bei Stendal ist Einzel- prokurist.
Veränderungen:
Abt. A Nr. 197 Auguft Busse in Tangermünde.
Die Firma 196 geändert in: „Hotel Schwarzer dler Besitzer: Ge⸗ schwister Busse.“
Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗
ang auf Kaufmann Kurt Busse und nl Käthe Busse, beide in Tanger⸗ münde, übergegangen. Offene Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 an,.
Abt. B Nr. 32 Kleinwohnungsbau Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tanger⸗ münde.
Malermeister Hermann Wittek und Abteilungsleiter Hermann Welle, beide in Tangermünde, sind stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Löschung:
Abt. A Nr. 143 Knöfelt und Teut in Tangermünde.
Die Gesellschaft ist gelöscht. Die Firma ist erloschen.
P 1 Fandel gregister
Amtsgericht Tettnang. Tarn eng, 1565. April 1940. rloschen: E 195 Städtisches Gaswerk Fried⸗ richshafen in Friedrichshafen.
sõᷣobl]
Themar. (õobꝰ] HBSandel s register Amtsgericht Themar, 19. 4. 1940. Veränderung: A 137 Nest⸗Möbelsabrik Neu⸗
mann Sturm, Lengfeld. Firmen⸗ inhaber ist Et der Kaufmann Ernst Striebeck in Erfurt, Spicherer Straße 16.
—
Traunstein. Sandelsregifter. Veränderung: Firma Funk“, Sitz Oberaudorf, in: „Kaufhaus Funk, Inhaber Amalie Böhm.“ Jetzige Inhaberin: Amalie Böhm geb. Funk, Geschäfts—⸗ inhaberin in Oberaudorf. raunstein, den 265. April 1949. Amtsgericht — Registergericht.
sõsij
õslo]
„Virgil geändert
Traunst eim. Sandelsregister Neueintrag. Firma: „Porzellan⸗ haus Blanka Schaumann“ Sitz: Berchtesgaden. Inhaberin: Blanka Schaumann, Kaufmannswitwe in Berchtesgaden.
Traunstein, den 23. y. 1940. Amtsgericht. — Registergericht. —
Troppau. 689 69. Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7.
Aenderung vom 13. April 1940. S. R. Trp. A 298 Melder, Reiser und Co., Troppau (Herstellung und der Klein- und Großhandel in allen Artikeln der Textilbranche, die Erzeu⸗ gung und der Handel mit Wäsche⸗ Ar⸗ tikeln). Kommandit , ,. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Aenderung vom 19. April 1940. H.R. Ird. A 14 Neu⸗Erbersdorfer Bleiche Olbrich, Plischke und Co., Freudenthal. Weitere 6 Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . Aenderung vom 29. April 1949. H.-R. 2 B 3 Gröger Speisefett⸗ werke Gesellschaft m. b. S. Jägern⸗ dorf. Durch Beschluß der Hauptver⸗ nn. vom 20. Dezember 1939 ist ie Umwandlung der Firma Gröger, Speisefettwerke Gesellschaft m. b, 5 in Jägerndorf auf Grund des Gesetzes vom 6. Juli 19354 RGBl. 1 S. 569 und der Vdg. zur Einführung handelsrecht⸗ licher Bestimmungen in den sudeten-⸗ deutschen Gebieten vom 9. Februar 1939 RGBlt. 1 S. 176 durch Uebertragung ihres Vermögens unter ,,, der Liquidation mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1939 auf die alleinige Ge⸗ in he ftznn die Georg Schicht A. G. in lussig beschlossen worden, welche die Unternehmung der Gröger, Speisefett⸗ werke G. m. b. H. unter der im Han⸗ delsregister beim Amtsgericht in Leit- meritz eingetragenen Aktiengesellschaft Georg Schicht 2. G. von dem Sitze der auptbetriebsstätte in Aussig weiter ühren wird. Die Fa. Gröger, Speise⸗ ettwerke Ges. m. b. H. in Jägerndorf ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gröger, ,,, Ges. m. b. in Jägerndorf, die sich binnen sechs tonaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ , . in das Handelsregister zu iesem Zwecke melden, ist 5 eit zu . soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. ö Trophpam. GEGß6l 4 Sandelsregister Amtsgericht Troppau, den 19. April 1940. Es ist beabsichtigt, die unter Nummer H.-R. A 51 Handelsregister für das Amtsgericht in Freudenthal einge⸗ tragene Firma „Rudolf Hillebrand“ in Freudenthal gem. 5 81 RGB., J 141 RFGG. von Amts wegen ni i, n ur . eines Siderspruches gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In⸗ aber oder dessen k einn rist von drei Monaten bestimmt. Trophanm.
Bs Sandels re gister 1 Amtsgericht Troppau, Abt. J. Es ist beabsichtigt, die unter Nr H.⸗R. A 137 des Handelsregisters für das Amtsgericht in Jägerndorf einge- tragene Firma „Westschlesische Ver⸗ lags⸗ und Versandbuchhandlung Czaja u. Hink“ in Jägerndorf ge⸗ mäß § 81 RGB. . RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltung⸗ machung eines Widerspruches gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von drei
Monaten bestimmt.
Txroppan. 31 Sandelsregister . Amtsgericht Troppau,
den 24. April 1940.
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 52 des Handels registers i,, ,. A eingetragene Firma Nistler C Noha⸗ it. h , we. und i, ,
arengroßhandlung gemä 31 RGB. 5 141 RFGG. von Amts wegen H. * K. eines
Siderspruches gegen die r fich ne ., wird dem eingetragenen In⸗ . er oder dessen hee n nn eine Orist von drei Monaten bestimmt.
Unnn. 5063] Sandelsregister Amtsgericht Unna. Neueintragung:
A 543 — 3. 4. 1940 — Wilhelm Emrich . Sohn in Unna⸗Königs⸗
born. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ oonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
chafter: Hütteningenieur Wilhelm Em⸗ rich sen. und techn. Kaufmann Wilhelm Emrich jun, beide in Unna⸗Königs⸗ born.
Veränderungen:
A 414 — 14. 3. 1940 — Wilhelm Breitenbach, Unna. Die Witwe Breitenbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist die Witwe Kreisbaurgt Fritz Feltmann, Hilde geb. Breitenbach in Unna als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
der Gesellschafter Breitenbach befugt. B 131 — 19. 2. 1940 — Wwunnersche Bitumenwerke G. m. b. H. in Unna. Die Prokura aeg Pflüger ist er⸗ loschen. Dem Dipl.Ing. Leppold Heppe jun. in Unna ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten evmächtigt ist. B 136 a — 23. 4. und Metallindustrie G. m. b. H. in
Unna. Der Geschäftsführer Ernst
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
1940 — Eisen⸗·
z . 2 * 4 —
we = = 6 K z
1* 121 2 ö 1 2 k —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichẽ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 102 vom 8. Mai 1940. S. 7
. 2 3 — * l 8
.
August Schulte ist gestorben; . Stelle ist Frau Helene Ernst August Schulte in Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Vilhel. 53 7 Bekanntmachung.
H.-R. A 184. In unser Handels⸗ 10 wurde heute die Firma „Michael Dressel“ in Nieder Erlen⸗ bach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Dressel in Nieder Erlen— . eingetragen. ,
Vilbel, den 23. April 1940.
Das Amtsgericht.
Waiblingen. õ0 64] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag am 22. April 1940. Veränderung:
B 9 Präzisionsmaschinenfabrik Fellbach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fellbach. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1940 wurde § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert (Verfügung über Geschäftsanteile).
Dr. Erich Strube, Dipl.-Ing. in Berlin⸗Friedenau, ist nicht 7 Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer ist nun⸗ mehr: Ingenieur Ernst Steimle in Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Waltershausen, Thür. sös18 ; Handelsregister
Amtsgericht Waltershausen, Thür.
Abt. 2. Waltershausen, Th., 22. 4. 1940.
Veränderung: A 507. Die Firma Rhodius, Schmedding . Co. in Bremen
HHerstellung und Verwertung von Borsten für Reinigungsgeräte alle Art) hat seit dem 1. April 1949 ihren Sitz nach Finsterbergen (Leinagrund 71) verlegt. Wei den.
ob Sandelsregister Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., den 24. April 1940. Neueintragung:
Weiden H.R. A II 392 Georg Mädl, Verkehrsunternehmen, Wei⸗ den (Verkehrsunternehmen mit Omni⸗ bussen, Kraftdroschken, Mietautos und Lastwagen, Unterer Markt 14, 16). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Mädl, Kraftfahr⸗ unternehmer in Weiden.
Weiden. osb] Sandelsregister
Amtsgericht Weipen, Oberpf. Weiden, Oberpf., den 24. April 1940. Neueintragzung:
Weiden H.⸗R. II 395 Anna Forster, Weiden (Gemischtwarengeschäft, Ham⸗ mer Weg 28). Geschäftsinhaber: Ge⸗ mischtwarengeschäftsinhaberin Anna Forster in Weiden.
Wels. 067 Handelsregister Amtsgericht 6 cm 24. Apul ig w. Veränderung:
H.⸗R. B 11 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für den Kreis
Vöcklabruck in Vöcklabruck, Ober⸗
donau. Zum Geschäftsführer bestellt:
Hermann Stadlbauer, Bürgermeister in
Vöcklabruck; Kreisleiter Alfved Eibl⸗
mayr ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Stadlbauer, Bürgermeister
ö. ö ist zum Geschäftsführer ellt.
Wels. sõ8 ig Hanudelsregister Amtsgericht Wels, am 19. April 1940.
Neueintragung:
H.R. A 405 Gutsbetriebe Lindach Karl Innerebner C Co., e,, Lin⸗ dach bei Laakirchen, Sberdonau.
Persönlich haftende Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Karl Innerebner, Oberbau⸗ rat, Innsbruck.
Rechtsverhältnisse; Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 RGBl. 1 S. 569 aus der „Gut Lindach Gesellschaßt mit beschränk⸗ ter Haftung“ (H.R. B I) entstanden und beginnt mit der Eäntragung. Zwei Kommanditisten.
—
Wes. spõsxo Handelsregister Mints gericht Wels, am 19. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 1 Gut Ländach Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Lindach
bei Laakirchen, Gberdonau.
Die Prokura des / Garl von Matuschka⸗ Gablenz ist erloschsen. ;
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. 4. 1940 ist die Untwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 RGBl. 1 S 569 in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Guts⸗ betriebe Lindach Karl Innerebner C Co.“ (5. R. A, 405) beschlossen worden.
Die Firma sist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Wels. ob] Han delsregister Amtsgericht Wels, am 24. April 1940. Umwandlung:
S-⸗R./ B 25 Lenzinger Zellstoff⸗ und n g, . Aktiengesellschaft, Len⸗
zing.
Durch ee, ,,, . luß vom 15. 4. 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 S. 569, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin Zellwolle (H.⸗R. B 21) Lenzing Aktiengesellschaft in Len⸗ zing beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Wesermũünde-Lehe. õ0 69] San del sregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 16. April 1949. Neueintragung:
A 733 Firma Robert Kalbreyer, Lebensmittelhandlung in Weser⸗ münde⸗Lehe. Inhaber: Kaufmann Robert Kalbreyer in Wesermünde⸗Lehe,
Hafenstraße 165.
Westerstede. e Amtsgericht, Abt. 1, Westerstede, den 28. April 1930.
H.-R. B Nr. 1 Wohnungsbau schaft Ammerland m. b. H. Westerstede.
Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nütz ige Wohnungsbaugesellschaft Ammerland m. b. H. in Westerstede.
Stammkapital: 65 000 RAM.
Geschäftsführer: 1. Kreisbaumeister Karl Stührenberg in Westerstede, 2. Buchhalterin Bertha zu Klampen in we, eahegatefährer il berehht
eder Geschäftsführer ist echtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die S§ 1 (Firma), 8 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 8 Ziffer 2 Absatz 1 (Geschäftsfü u des ell⸗ schaftsvertrages vom 31. März 1937 sind am 8. März 1940 geändert.
sell⸗ in
Wiener Nenstndt. 5321] Sandelsregister Amtsgericht Wr. Meustadt, Abt. S. Wr.⸗Neustadt, am X. April 1940. Aenderung:
H.R. B 28 Firma Tonkino⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz:
Wr. ⸗Neu stadt.
Durch Beschluß der a. o. Versamm⸗ lung vom J. 9. 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten, Die Gesellschaft wird durch die zwei Liquidatoren Eduard Figuli und Fvanz Urban, beide in Wien, vertreten, welche kollektiv vertretungsbefugt sind und dem erneut a, . ihre Unter⸗ chrift beisetzen.
Firmawortlaut nunmehr geändert in: Tonkino⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation.
Wiener Nenstndt. 1 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 22. April 1940. Aenderung:
H.⸗R. A 561 Firma Semmeringer Hotel⸗ und Kuranstalt Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz;: Rurort Semmering (Gemeinde Spital am Semmering). Persönlich haftender Gesellschafter: Max D. Zimdin, Kurort Semmering. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die , ist durch Umwandlung der emmeringer Hotel⸗ und Kuränstalt
Aktiengesellschaft hervorgegangen.
Wiener Neustadt. söõ323 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 22. April 1940. Aenderung und Löschung:
H.⸗R. B 40 Firma Semmeringer Hotel⸗ und Kuranstalt Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Semmering.
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 wurde die Satzung neu faßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ kel sofern der Vorstand aus einer
erson besteht, durch diese, und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, ag zwei . glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Der n kann einzelnen Vor⸗ m iedern die Befugnis erteilen, ie i nf eh selbständig zu vertreten.
Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen. Max D. Zim⸗ din im Kurort Semmering ist zum Vorstand bestellt. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1939 ist die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft durch die Uebertragung des Vermögens auf die neu zu errichtende „Semmeringer Hotel⸗ und Kuran⸗ stalt Kommanditgesellschaft“, welche aus Max D. Zimdin als öffentlichen Gesellschafter und William C. Zimdin als Kommanditisten besteht, beschlossen worden. .
Mit dieser Eintragung ist die Aktien⸗ ine aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
ußerdem wird noch bekanntgegeben:
Die Bekanntmachungen der Aktien⸗ , erfolgen durch Veröffent⸗ ichung im Tel Reichsanzeiger.
Den Gläubigern der Firma Semme⸗ ringer Hotel⸗ und Kuranstalt-Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten nach dieser n, ,, ,. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Zu Aufsichtsratsmitgliedern der genannten Aktiengesellschaft wurden bestellt: Hans Braun, William D. Zimdin, Dr. Max Siegel, Johannes Loor, Anton Krisch und Ludwig Umlauf. Wolfach. lõo 1j
Neueintragung:
A 85 Magdalena Schwen demann, Steinach (Gemischtwarengeschäft). Ge⸗ schäftsinhaber: agdalena Karoltschak geb. Schwendemann in Steinach.
Wolfach, den 23. April 1940. Amts⸗ gericht.
Woltenhũütt el. sõo⁊ al Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Neueintragung:
Am 17. April 1940.
A IV 69 Konrad Salzmann, Thiede, Inhaber: Kaufmann Konrad Salzmann aus Thiede.
Veränderung: . Am 18. April 19410.
C 24 Getreideaktiengesellschaft in Wolfenbüttel. ür den verstorbenen Rechtsnwalt und Notar Kaulitz 1 der Rechtsanwalt und Notar Kaulitz ist der zum Abwickler bestellt.
Löschungen: Am 6. Februgr 1940.
A IL 200 Heinrich Ehlers, Fleisch⸗
waren u. Wurstfabrik zu Wolfen⸗
büttel. Am 22. April 1940. A 176 Ferdinand Strümpel in Sedeper.
Wüst egi erasdort. lðð dll] Berka
nntmachung. Amtsgericht Wüsftegiersvorf, den 25. April 1940.
B 365 Websty, Hartmann R Wiesen, Aktiengesellschaft in Wüste⸗ walters dorf.
Die Prokura des Fabrikdirektors Karl Fränzel in Wüstewaltersdorf ist erloschen.
zehdenli le. ds zd; Sandelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, den 19. April 1940. Veränderungen:
ö. n , n. 4 nick. ber sind jetzt die Witwe Ida Eisermann geb. Zabel in Zehdenick, Ehefrau Marie Kolbitz geb. Eisermann in Försterei Stendenitz, Ehefrau Char⸗ lotte Wetzel, geb. Eisermann orsterei Zempow, der am 21. Januar 19233 ge- borene Rudolf Eisermann in Zehdenick in ungeteilter Erbengemeinschaft.
TZenlenrodn. d zs] Sandelsregister Amtsgericht Zeulenroda, 24. 4. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 356 Alfred Neudeck, Zeu⸗ lenroda ( Geschäftsräume: Zeulenroda, Hohe Straße 75).
Alleiniger Inhaber:; Alfred Neudeck, Holzbildhauer in Zeulenroda. Tiegenrück. 65827
Amtsgericht Ziegenrück, den 25. April 1940.
In das Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der Firma Schaffer und Kießling, Kraftfahrzeuge, Gefell i. V., eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Kießling ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Twickrnu, Sachsen. sõd 28] Handelsregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ), den 24. April 1910. Veränderung:
B 13 „Liga“ Aktien⸗-Gesellschaft für kaufmännische Versicherungen,
Zwickau (Werdauer Straße 7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. April 1949 ist die Satzung im 3 1 (Firma) und im 5 2 (Gegen: 6 geündert. Die Firma lautet ortan: Liga Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung von Grundbesitz.
4. Genossenschafts⸗ . registe.
Gesc Amtsgericht Aalen (Württ.).
Bei der Gewerbebank Aalen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Aalen, wurde am 24. 4. 1940 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. 4. 1940 wurde die Firma geändert in „Volks⸗ bank Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
õosd
Allensteinm. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Allenstein.
Allenstein, den 18. April 1940. Veränderungen:
Gen. R. 17 Ermländische Be⸗ triebsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Allenstein. Die S5 1 und 57 Satz 1 des Statuts sind geändert. Die Firmen⸗
eren ist „Ermländische Be⸗ triebsgenossenschaft Raiffeisen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Allenstein“. Alxex. 5 S6 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 52 bei dem Kre⸗ dit⸗ und Sparverein e. G. m. b. H. in Erbes-Büdesheim folgendes einge⸗ .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1940 wurde das Sta⸗ tut einstimmig, wie folgt, geändert:
a) Die Firma im 51 des Statuts soll nunmehr lauten: „Spar⸗ und Kre⸗ ditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
. Die Ziffer 5 im 8 14 des Statuts wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:
fir die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft mit ihrem ganzen Vermö⸗ gen nach 1 des Genossenschafts⸗ i. zu haften (unbeschränkte Haft⸗ pflicht.
Alzey, den 25. April 1940.
Amtsgericht.
Belm. lõ0d! In das hiestge Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
è Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Brück, Mark (Nr. 9, eingetragen worden:
Sp. 1: 15.
Sp. 8: Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, Förderung des Sparsinns und Förderung der . /
Sp. 6a: § 2 des Statuts durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Januar 1940 geändert.
Belzig, den 9. Februar 1940.
Das Amtsgericht.
.
KRithurę. sõ 929 Bekanntmachung.
Im ,, ister ist bei der
Zentral⸗Molkerei des Kreises Bitburg
e. G. m. b. H. in Bitburg am 25. April 1940 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1939 ist 8 2 Absatz 1 des Statuts durch Ziffer 3 ergänzt: „Für Mitglieder Ausführungen von Fahrten mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln.“
Amtsgericht Bitburg.
Bremerha vem. sð zo Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Bäckergenossen⸗ schaft Bremerhaven, eingetragene Ge⸗ een haf mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Sitz der Genossenschaft: Wesermünde⸗Mitte. In der Generalversammlung vom 17. Marz 1940 ist der 51 der Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗Einkanf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Wesermũnde⸗M., den 22. April 1940.
Amtsgericht Bremerhaven.
NRreslam. b 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 20. April 1940.
Veränderung:
62 Gn.⸗R. 412. Zentrale der Nieder⸗ schlesischen Eierverwertungsgenossen⸗ schaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau (Striegauer Straße 2): urch Ve⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. März 1940 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 1353 Ziff. 8 (Pflicht der Mitglieder) geändert. — Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: 1. Erfassung und Ab⸗ satz von Eiern, 2. Vertrieb von Ei⸗ ersatzprodukten, 83. Erfassung und Ver⸗ wertung von Wild und Geflügel, 4. Vertrieb und Verleih von Geflügel⸗ zuchtgeräten, 5. Förderung der Ge— flügelaufzucht und Unterhaltung eigener Brutstationen. ⸗
Bretten. 5331 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 20, betr. den Landw. Konsum⸗ u. Absatz⸗Verein Zaisenhausen, Amt Sins⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zaisen⸗ hausen: Statutenänderung vom 31. März 1940. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: 4. die gemeinschaft⸗ liche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten. Bretten, 19. 4. 1940. Amtsgericht. Ri ckeburg. sõ dd? Genossenschaftsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 25. April 1940. a. ö n.⸗R. 8 Verbrauchergenossenschaft Ahnsen e. G. m. b. H. . Der 5 2 Abs. L Ziff. C (Die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung) ist gestrichen.
HKiütom, Bz. Köslin. 5333
Genossenschaftsregistereintragung vom 23. April 1940 zu Nr. 98 bei dem Kredithilfeverband Bütow e. G. m. b. S. i. S.:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist erloschen.
Amtsgericht Bütow.
urgsteinturt.
Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 17. April 1940. In unser Genossenschaftsregister Nr. 84
der Hengsthaltungsgenossenschaft Alten- berge, Greven und Nordwalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordwalde, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1935 aufgelöst.
PDanzig. Genossen schaftsregister Amtsgericht Danzig.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 20. April 1940 bei Nr. 214, betr. die Genossenschaft in Firma „Spoldzielnia Kredytowa w Gdansku, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig: Die sämtlichen bisherigen Vorstandsmitglieder sind abberufen. Den Vorstand bilden: Wirtschaftsprüfer Erwin Rehbinder, Danzig, als Staats⸗ kommissar, und Kurt Opitz, Danzig, von denen jeder die Befugnis hat, die Genossenschaft allein zu vertreten.
834
Egeln. . In unser Genossenschaftsregĩster Nr.? ist heute bei der Genossenscha ,
Spar⸗ und Darlehnskasse Unseburg e. m. b. H. mit dem Sitz in Unseburg ein getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1940 das Statut vom 18. Januar 1940 getreten ist.
Egeln, 24. April 1940.
Amtsgericht.
Eger. 335 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8, Eger, den 25. Aprkl 1940. Veränderungen:
Gen. ⸗R. VII 102, VII 221, VII 266 „Allgemeine Volkskreditanstalt, re⸗ giftrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ (auch tschechisch), Sitz: Marienbad, Altrohlau und Fischern, Zweiganstalten der gleich— namigen Hauptanstalt in Prag.
In der am 30. Juli 1939 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung wurde die Auflösung der Genossenschaft und deren Liquidation beschlossen.
Die Liquidationsfirmen lauten: All⸗ gemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweiganstalt Marien⸗ bad bzw. Zweiganstalt Altrohlau und Zweiganstalt Fischern in Liqui⸗ dation (auch tschechisch).
Zu Liquidatoren wurden gewählt Otto Schauer, Bankrat, Berlin; Josef Vulz, Direktor, Reichenberg; Dr. Otto Röster, Direktor⸗Stellv., Reichenberg.
Zur Vertretung sind berechtigt je zwei Liguidatoren gemeinsam, sie werden die Firma in der Weise zeichnen, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenwortlaut zwei Liquidatoren ihre Unterschriften beisetzen. .
Die Prokura des Herrn Dr. Gustav John wird gelöscht. Die Gläubiger haben ihre Forderungen binnen 3 naten bei der Genossenschaft anzumelden.
Elsfleth. 5649
Amtsgericht Elsfleth, 17. Aprtl 1940.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Stierhaltungsgenossenschaft e. 9 m. b. H. zu Neuenkoop folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1938 ist ein neues Statut angenommen. Eschwege. 5386
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 26. März 1940 unter Nr. 29 neu eingetragen worden:
Dreschgenossenschaft Oberdünzebach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oberdünzebach.
Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine.
Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden.
Die Satzung ist am 4. Februar 1940 errichtet. — Gen.⸗Reg. 29.
Amtsgericht. Eschwege.
Frankfurt, Main. 5337 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregifster.
Gen.⸗R. 429. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 24. April 1949 ein⸗ getragen:
„Der Güternahverkehr“ Arbeitsge⸗ meinschaft des Dentschen Fuhr und Kraftfahrgewerbes. Bezirk IXa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Frankfurt am Main. Gegenstand des Unternehmens ist:
a) die Vermittlung von Großauf⸗ trägen für das Fuhrgewerbe durch Ab— schluß entsprechender Verträge mit den⸗ jenigen Stellen, die Transportaufträge vergeben. und solchen Unternehmern, die sie ausführen;
b) die Betreuung der uf Grund der vorstehenden Vermittlung tätigen Unternehmer und Fahrzeuge, z. B. durch Unterstützung bei der Festsetzung und Exrechnung angemessener Preise in Zusammenarbeit und mit Genehmigung der zuständigen staatlichen Stellen (Vreiskommissar), durch Einziehung der Entgelte für die geleisteten Arbeiten,
durch Vermittlung bei der Beschaffung
— 3
—
1