Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 8. Mai 1940. S. 8
notwendiger Sachleistungen, wie Brenn⸗ stoff-⸗ und Ersatzteillieferungen, durch Unterstützung bei der Vornahme not⸗ wendiger Reparaturen, durch Vermitt⸗ lung der Belieferung mit neuen Fahr⸗ zeugen usw.
Statut vom 5. Januar 1940.
Frankfurt / Main, den 24. April 1940.
Amtsgericht. Abt. 41. Freiburg, Breisgau. 5090 ö Genofsenschaftsregister.
Band II O—⸗-3. 50 Spar⸗ und Kre⸗ ditbank Freiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Freiburg i. Br.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Kreditbank Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Freiburg i. Br., den 22. April 1910.
Amtsgericht — Registergericht.
Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt. Einträge vom 26. April 1940 im Genossenschaftsregister.
1. Bei der Genossenschaftsbank Baiers⸗ bronn eingetrsgene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baiers⸗ bronn: —
Nach Umwandlung führt die Ge⸗ nossenfchaft nun folgende Firma: Ge⸗ no ssenschaftsbank Baiersbronn ein— getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Baiers⸗ bronn. .
2. Bei der Spar- und Darlehenskasse Milteltal-⸗Obertal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Obertal: ö .
Nach Umwandlung führt die Ge— nossenschaft nun folgende Firma Ge⸗ nosfenschaftsbank Mitteltal⸗Obertal eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Obertal.
Gengenhach. 53391 Genossenschaftsregistereintrag zu S. 3. 8 „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Fußbach e. G. m. b. H: Neues Statut vom 10. März 1946. Die Firma ist geändert in: „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Fußbach bei Gengenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf: 3. die Milch—⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Amtsgericht Gengenbach, 20. April 1940.
¶engenbarh. . Gendossenschaftzregistereintrag zu -Z. 10 — Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Gengenbach, e. G. m. b. H. in Gengenbach: Neue Satzungen vom 29. Funi 1939. In der Firma kommt das Wort „Güngenbach“ in Wegfall. . Amtsgericht Gengenbach, 20. April 1940.
Gogostynin. ö õßõ0
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Deutsche Warengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gostynin, mit dem Sitz in Göostynin eingetragen worden. Die Satzung ist am 31. Dezember 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel, der Betrieb von indu⸗ striellen Anlagen zur Be⸗ und Verar⸗ beitung von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnifsen für eigene Rechnung und für Rechnung der Mitglieder und die Beschaffung von Maschinen und ande⸗ ren Geräten des landwirtschaftlichen Betriebes und ihre Ueberlassung an die Mitglieder zur Benutzung Der Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern ist zulässig.
Gostynin (Reichsgau Wartheland), den 26. April 1940.
Das Amtsgericht.
Gotha. Genossenschaftsregifter Amtsgericht Gotha. Gotha. den 24. April 1940. Nr. 211 Spar- und Vorschußverein Wechmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wechmar. Die Firma ist geändert in: „Volksbank Wechmar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
lõo9l]
Ggttesber, SchIes. 5341 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei Edeka Großhandel Gottes⸗ berg. e. G. m. b. H., Gottesberg (Schles.), folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung ist der 8 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts „Die Förderung der Interessen des Kleinhandels“ ersetzt durch folgende Bestimmung: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“
Amtsgericht Gottes berg (Schles.),
den 4. April 1940.
Hannover. 6sl3421
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 bei der Lindener Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hannover -⸗-Linden, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt-: Betrieb von Bank⸗ und Spar⸗ kassengeschäften aller Art.
Amtsgericht Hannover, 22. April 1940.
Halle, Sa ale. 5343
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 335 a eingetragen worden:
Landeslieferungs⸗ und Einkaufsge— nossenschaft des Mechanikerhandwerks Sachsen-Anhalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle (Saale).
Statut vom 1. April 1940.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ handlung grundsätzlicher Fragen der Arbeitsbeschaffung mit Auftraggebern jeder Art im Interesse der Genossen. die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und Ausführung solcher Arbeiten sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte, der Einkauf aller vom Mecha— nikerhandwerk benötigten Materialien und deren Verkauf an die Genossen.
Halle (Saale), 20. April 1940.
Amtsgericht.
Itzehoc. (15344
In das Genossenschaftsregister des landwirtschaftlichen Bezugsvereins e. G. m. u. H. in Reher — Gen.⸗R. 26 — ist am 24 4. 1940 folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder sowie die gemeinschaft— liche Maschinenhaltung (Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. März 1940.
Itzehoe, den 12. April 1940.
Das Amtsgericht. HKamenz, Sachsen. 5345 Amtsgericht Kamenz, den 26. April 1940.
Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, betr. Kornhaus u. Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kamenz Sa. in Kamenz, ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Oktober 1938 und des Verschmelzungsvertrages vom 24. September 1938511. Oktober 1938 ist die Genossenschaft Spar-, Kredit⸗ und Bezugsverein Neukirch bei Königs⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukirch bei Königsbrück mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden.
HKarlsruhe, Badem. 5346 Genossenschaftsregistereintrag. Milchgenossenschaft Linkenheim,
Amt Karlsruhe, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Linkenheim. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom
36. März 1940 wurde das Statut in §2
(Gegenstand des Unternehmens) ge⸗
ändert. Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt: 1 die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr;
2. die gemeinschaftliche Benützung von
genossenschaftlichen Einrichtungen Ma—⸗
schinen und Geräten. 27. 4. 1940.
Amtsgericht Karlsruhe. HRempten, Allxü uk. öõ3 47] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu), Registergericht.
Kempten. den 26. April 1940. Aenderung:
19Lindau. Spar⸗ C Darlehens⸗ kassenverein Hege eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hege.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Hege eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hege. HRempten, Allgän. 5348
Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten, Allgäu, Registergericht. Kempten, den 26. April 1940. Aenderung:
II 4 Sonthofen. Sennereigenossen⸗ schaft Rottach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Rottach, Gde. Unter⸗ maiselstein,
IIIs Sonthofen. Sennereigenossen⸗ schaft Wolfi s⸗Bechtris, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Wolfis, Gde. Un⸗ termaiselstein.
Die Sennereigenossenschaften Rottach und Wolfis⸗Bechtris, beide eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben auf Grund Verschmel⸗ zungsvertrags vom 15. Januar 1939 durch Generalversammlungsbeschlüsse vom gleichen Tag die Verschmelzung be⸗ schlossen. Rottach ist übernehmende, Wolfis⸗Bechtris ist aufgelöste Genossen⸗ schaft. Die Firma der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.
Leutkirch. Iõ 349 Amtsgericht Leutkirch.
Genossenschaftsregistereintragung vom 25. April 1940. Bei der Sennerei⸗ genossenschaft Ottmannshofen e. G. m. u. H. in Ottmannshofen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 27. März 1939: Beschluß: Umwandlung der Genyssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
eine Genossenschaft mit Haftpflicht. Neue Firma: Sennerei⸗ ar haft Ottmannshofen, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottmannshofen. An⸗ nahme des Einheitsstatuts für Sennerei⸗ genossenschaften mit Milchlieferungsord⸗ 4 Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr. Gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Han— delsdünger, Kohlen und landwirtschaft— lichen Produkten.
beschränkter!
Lichtenstein. . 5350 Auf Blatt 26 des hiesigen Genossen⸗ Hats hen fg. die ,,, schaft Neuschönburg e. G. m. b. H. in Ortmannsdorf, Ortsteil Neuschönburg, betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. November 1939 ist im Gegenstand des Unterneh⸗ mens gestrichen worden: „Die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen“ (S 2 Abs. 1 unter c). . Amtsgericht Lichtenstein, 24. April 1940.
Litzmannstadt. ö sõ3õl] Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 22. 4. 1910.
556 Bank Lodscher Industrieller Genossenschaft m. b. H.
Die Firma lautet jetzt: „Bank Litz⸗ mannstädter Industrieller eingetra⸗ gene Genossenschaft m. b. H. mit dem Sitz in Litzmannstadt“.
Mährisch Schäönberg. 5095] Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 17. April 1940. Aenderung bei einer bereits eingetra⸗ genen Genossenschaft. .
5 Gn.-R. 168. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister: Firmawortlaut: Deutfche Lagerhaus-⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft für die Bezirke Zwittau, Leitomischl und Poliska, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Firma: Zwittau, diese Aende⸗
rung:
Die Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 22. Februar 1939 und Vorstandssitzung vom 18. März 1939 hat beschlossen: .
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Karl Schneider in Vierzighuben.
Eingetragen wird als neugewähltes Vorstandsmitglied Erwin Haupt, Grundbesitzer Nr. 128 in Vierzighuben.
Die Wiederwahl der Vorstandsmit⸗ glieder: Leo Friedl Nr. 20, Greifendorf, Iran Heinisch, Stangendorf, Johann Fauska, Karlsbrunn, und Hermann Bier, Ketzelsdorf, sowie die Wiederwahl des Leo Friedl, Greifendorf, zum Ob⸗ mannsstellvertreter wird zur Kenntnis genommen.
Eingetragen wird ferner die Aende⸗ rung der §§ 25, 35 der Statuten der Genossenschaft, nach welcher der bis⸗ herige Firmawortlaut: Deutsche Lager⸗ haus- und Müllerei⸗Genossenschaft für die Bezirke Zwittau, Leitomischl und Poliska, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in: „Deutsche Lagerhaus und Müllerei⸗Genossenschaft in Zwittau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ umgeändert wurde, sowie 5 25 Zeile 1 nunmehr zu lauten hat:
gig Geschäftsanteil beträgt 6 RM
und 5§ 35: Die Genossenschaft tritt dem Prü—⸗ fungsverbande der sudetendeutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften „Raiff⸗ eisen“ e. V. in Reichenberg bei und unterwirft sich dessen Revision.
Die Genossenschaft tritt der Zentral⸗ kasse in Troppau und der landwirt⸗ schaftlichen Warenzentrale in M. Schön⸗
berg bei.
Dem Prüfungsverbande steht das Recht zu, seinen Vertreter zu den Voll— versammlungen und Sitzungen zu senden, welcher denselben mit beratender Stimme beiwohnt.
Mar klissn-. 15352
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Wohnungs⸗Bau⸗ Verein zu Marklissa“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Beamten-Woh⸗ nungs⸗Verein in Görlitz e. 6. m. b. H. — Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Görlitz? b Gn.⸗R. 24 — gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1940 und dem Verschmel⸗ zungsvertrag vom 17. Februar 1910 aufgelöst. .
Amtsgericht Marklissa, 25. April 1940. Vagoldli. lõdõdꝰ Amtsgericht Nagold.
Genossenschaftsregistereintragung vom 15. April 1940 bei der Gewerbe⸗ bank Altensteig e. G. m. b. H. in Alten⸗ steig: Der Name der Genossenschaft ist geändert in Volksbank Altensteig e. G. m. b. H. in Altensteig.
Am 17. April 1940 bei der Spar⸗ und Vorschußbank Haiterbach e. G. m. b. H. in Haiterbach: Der Name der Genossen⸗ schaft ist geändert in Volksbank Haiter⸗ bach e. G. m. b. H. in Haiterbach.
(5354 Vgubrundenhburg, Meckilb. Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗
genossenschaft Weitin, eingetragene Ge⸗ . mit beschrant ler e : in Weitin. — Gn. R. 16.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 4 1940 ist die Firma ge⸗ ändert in „Elektrizität sgenossenschaft Weitin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Das Statut ist in 5 1 (Firma) und s 2 (Gegenstand des Unternehmens) entsprechend abgeändert.
Neubrandenburg, den 26. April 1940.
Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 5355 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Edeka⸗Großhandel einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuftadt, O. / S, unter
Gegenstand des Unternehmens einge⸗ G
tragen: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Exi⸗ tenzen im Kolonialwaren- und Lebens— mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Ziff. 4 ist weggefn ten. Amtsgericht Neustadt, O. /S, den 18. April 1940.
Pforzheim. õ3õ6] Amtsgericht Pforzheim. Genossenschaftsregistexeintrag vom 26. April 1940.
Bau⸗ und Spargenossenschaft Pforz⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gemeinnütziges Wohnungsbauunternehmen für den Amtsbezirk Pforzheim in Pforzheim. Die Firma lautet jetzt: . schaft Arlinger, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ge⸗ Fmeinnütziges
Wohnungsbauunterneh⸗ men.
Pfullendorf. 5357] Amtsgericht Pfullendorf.
Pfullendorf, den 26. April 1940.
Im Genossenschaftsregister Band III wurde heute zu O.⸗3. 28 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Ä ril 1940 ist die Firma eändert in: Molkereigenossenschaft
uschweiler bei Pfullendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ruschweiler bei Pfullendorf.
Posen. 5122 Amtsgericht — Registergericht Posen —.
Im Genossenschaftsregister ist am
22. April 1940 eingetragen worden: Veränderungen:
Gn. ⸗R. 22 Pudewitz: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ost⸗ hausen. Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darx⸗ lehnskasse Kostschin e. G. m. u. H. in Kostschin — Genossenschaftsregister Nr. 7 Pudewitz — gemäß dem General⸗ versammlungsbeschluß und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. März 1940 aufgelost.
Gn. ⸗R. 7 Pudewitz: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kostschin e. G. m. u. S. Kostschin. Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Osthausen — Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 22 Pudewitz — ist gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß und dem Verschmelzungsver⸗ trag vom 21. März 1940 mit der Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. Das Statut ist am 21. März 1940 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Recklinghausen. p38] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist . zu der unter Nr. 40 eingetragenen
inkaufsgenossenschaft der Bäckermeister und Konditoren für die Stadt und den Amtsbezirk Recklinghausen e. G. m. b. H. in Recklinghausen folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1939 ist unter Aenderung des 5 33, 1. Satz des Statuts, die Haftsumme von 500, — RM auf 300. — Rut herabgesetzt worden.
Recklinghausen, 13. April 1940.
Das Amtsgericht.
; sõ 359] Reichelsheim, Odemwmwald.
Bei der Genossenschaft für . wertung „Gersprenztgl“ e. G. m. b. H. in Reichelsheim i. Odw. wurde heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:
Das seitherige Statut ist durch das Statut vom 15. Februar 1940 ersetzt. , des Unternehmens ist nun⸗ mehr die gemeinschaftliche Verwertun von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh au Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder,
Reichelsheim i. Odw., 24. April 1940.
Amtsgericht.
Rudolstadt. sõ3bo] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Rudolstadt, 26. 4. 1940. Veränderung:
Gewerbe und Handelabank Rudol⸗ stadt, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1939 sind die 58§5 1 Abs. 1 und
n g. und . ge erf uscha ie Firma der Genosse t heißt ab 1. Januar 1940: Cen fen, Rudolstadt e. G. m. b. S.“.
tz ,. ñ . or In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 17, er. die ld re: Oberthal e. G. m. b. H. in Oberthal⸗ Saar, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 6. 1938 ist das Statut neu ge⸗ faßt worden Einheitsstatut).
Der Geschäftsanteil ist auf 30 Rc festgesetzt. .
Bie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernjchaft Saar⸗Pfalz.
St. Wendel, den 18. April 1940.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. Isõ 363] Genossenschaftsregistereintrag: will len er f ir, Nüd⸗ lingen, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nüdlingen. Diese en. wurde infolge Vermögenslosigkeit gens Reichsges. v. 9. 10. 1934, -G.-Bl. J S. 914, von Amts wegen gelöscht. findet nicht statt. Schweinfurt, den 26. April 1940. Amtsgericht (Registergericht).
Wildeshausen. s5loꝰ] Amtsgericht Wildeshausen.
Gen.⸗Reg. 17. nossenschaftsregister ist unter Nr. 17 zur , Wildes⸗ . en e. G. m. b. H. in Wildeshausen olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist ein neues Statut angenommen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗,Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. 12. April 1940.
Ennuim. sõ bh Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6f7, den 9. April 1940. Aenderung:
Dr IX — 48. Bei der Genossen⸗ schaft Landw. Brennereigenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Alt⸗Hart, N. D., wurde folgende Aenderung eingetragen; Die Genoffenschaft beruht nunmehr auf den durch den Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 25. 3. 1940 hinsichtlich des Wortlautes der §§ 1 bis 54 in deutscher Sprache gefaßten Statuten unter Berücksichtigung der Aenderung der §§ 3, 19 und 33 . Statuten. Diese Aenderungen betreffen bloß die inneren Verhältnisse der Genossen⸗
schaft. Rü llichanm. zb Genossenschaftsregister.
In das Genossenschgftsregister Nr. 45, Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene el, e ge mit beschränkter Haftpflicht in Mittwalde, ist . eingetragen worden: Die Haftsfumme beträgt 5 FR..
Züllichau, den 17. April 1940.
Das Amtsgericht.
Eine Liquidation
5. Musterregiste
2 Gummersbach. 5367] In das Musterschutzregifster ist bei dem unter Nr. 67 für die Firma Rob. Fastenrath, K. G., Likörfabrik in Gummersbach, eingetragenen m, für Likör eingetragenen worden: ie 1 der Schutzfrist ist am 22. Februar 1940 auf weitere zwei Jahre angemeldet. Gummersbach, den II. April 1940. Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
r. 591. Firma Robert Götze, Ober⸗ lungwitz, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend vier Strumpfmuster, Fabrik⸗ nummern (1260-01263, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1940, vormittags 11 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 2. April 1940.
Obernkirchen, 5369
Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 14 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik, Schauenstein, eingetragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. April 1940, 11 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Obernkirchen, den 17. April 1940.
Solingen-9hligs. 5364 In das Musterregister ist unter Nr. 728 am 18. März 1949 eingetragen: Anmeldende Firma: Josef Bohle, Sohlingen⸗Ohligs. Die Verlängerun, der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 9. März 1940. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
lõbõßhl Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rolnik“ land⸗ wirtschaftliche Sandelõgenossen schaft m. b. 5. in Kriewen wird mangels ier, ö , e er n ent⸗
nden Konkursmasse gemä 204 . einge stellt. ö
Kosten, den 23. April 1940. Das Amtsgericht.
In das hiesige Ge⸗
65]
Deutshher Reichsanzeiger
2 — 12
Preußischer Cfaatsanzeiger.
An w . für den Raum einer fünfgespaltenen 5ö5 mm breiten 5
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 M einschließlich o, 48 Ce Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 57 Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur 3 unterstrichen) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 1
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 35 35. ;
tit⸗ eile 185 GM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge ö insei
heschrlebenem Papier vv ni r ,,
ist darin auch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der kee fel ö 33
etit⸗ erlin
lle 1,10 MQ, einer dreigespaltenen 87 mm breiten
druckreif einzusen den, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal
anzugeben, wel sonderer Vermerk am Rande)
en) oder durch Sperrdruck
e eingegangen
Neichshankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 103
Inhalt des amtlichen Teiles. ¶ Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Reichsversorgungs⸗ gesetzes. Vom 29. April 1940.
Anordnung zur Vereinheitlichung von Mähmaschinen vom 26. April 1940. J .
Anordnung 74 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗ Verfahren) vom 24. April 1940.
Erste Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft über das Lederscheck⸗Verfahren vom 3. Mai 1940.
Bekanntmachung Nr. 8 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 4. Mai 1940.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1, Nr. 76, 77 und 78.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 24. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939 beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Cäsar Heckscher und Hannelore Heckscher wird gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 30. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.. Du dart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 5. Maj 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Otto David Sachs und Ella Sachs, geb. Süßmann, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über . Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 Seite 180) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 30. April 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 22. Februar 1939 (Deut= scher Reichsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1939) eint. nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats- angehörigen Siegmund Triwaks wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzblatt J Seite 480) als dem Reiche verfallen
erklärt.
Berlin, den 30. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A. Duckart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1939) m nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen nne, . wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli ge. . L Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. . .
Berlin, den 30. April 1940. H Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.
* 83
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai, abends
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1939 3 scher Reichsanzeiger Nr. 24 vom 28. Januar 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Albert Gottlieb wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den ,, von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1 fich tele nblatt IL Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 30. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Betanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 31. Januar 1940 (Reichs anzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Pauline Berm ann, geb. Lyon, Meta ö. Brandeis, geb. Auer, verw. Marko⸗ vies, 3. Israel Caro, Adolf Gärtner, Selma Gärtner, geb. Weinberg, Max Grünpeter, Erna Grünpeter, geb. Leschziner, nr Israel Hecht, echa Sara Hecht, geb. Joseph, verw. Weixel, Richard 8irsg eldt, — ö . eldt, geb. Redelmeier, ustav , . Hugo Israel Scharff Maria Sylva Sara S h arf f, geb. Steinharter, . Friedrich Vogel, . ertrude Vogel, geb. Weil, wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats-= angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. Mai 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Duckart.
Bekanntmachung. .
Das mit Bekanntmachung vom 25. November 1989 , Reichsanzeiger Nr. A9 vom 28. November 1989) eschlagnahmte Vermögen des ehemaligen den gn Staats , Israel Arthur Bloch wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 16 . 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. —
Berlin, den 30. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Betanntmachung. ö
Das mit Bekanntmachung vom 18. Oktober 1938 er . Reichsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938) be⸗ chlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats. ,, Ludwig Frank wird gemäß 5 2 Abs. 1 des ö über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichogesetzblatt J Seite 480) als dem Reiche verfallen erłklãrt. . .
Berlin, den 30. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Duckart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 31. Juli 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 177 vom 3. August 1989) beschlag- nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen taats-⸗ angehörigen Georg Manasse und . Sacki wird
mäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ ürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigleit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 436) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 8. Mai 1940. .
Der Neichsminister des Innern. J. A.:: Du cart
Postschectronto : Berlin 41821 1 9 40
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 30. März 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 31 vom 5. April 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Alexander Gernsheimer, Mina Gerns— heimer, geb. Sender, und Walter Gernsheimer wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. Mai 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Du chart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 21. Juni 1939 r scher Reichsanzeiger Nr. 143 vom 24. Juni 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Willi Ermann, Henriette Anita Masse, geb. Salomon, verw. Rothenstein, Franz Meyersohn und Magda Meyersohn, geb. Wellisch, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1. e n n nn L Seite 480) als dem Reiche verfallen erllãrt.
Berlin, den 3. Mai 1940.
Der Reichsminister des Innern. J A; Du cart.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des e, , ne. keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
1. Behr, Wilhelm Israel, geboren am 30. März 1900 in Regensburg, Bein, Sigmund Israel, geboren am 30. Juni 1876 in Augsburg, Bein, Theresia Sara, geborene Bein, geboren am 1. Mai 1881 in Augsburg, ; Benario, Leo, geboren am 5. Juli 1875 in Obern⸗ breit (Lkr. Kitzingen), Benario, Marie, geborene Bing, geboren am 2. Oktober 1886 in Nürnberg, . Benario, Irene, geboren am 8. Mai 1912 in 1 . enjamin, Richard Israel, geboren am 16. April 1870 in Köln, Benjamin, Paula Sara, geborene Stern, geboren am 26. Dezember 1879 in Rheydt, Bielschowsky, Emanuel Seeligmann, geboren am 30. Dezember 1872 in Breslau, Bock, Dora Sara, geborene Halle, geboren am 10. April 1894 in Posen, = Bo ck, Hannelore Sara, geboren am 19. März 1925 in Hildesheim, . . Bock, Hans Israel, geboren am 23. Juli 1928 in ildesheim, ö an ) enberg, Alfred, geboren am 5. August 1886 in Marlow Mecklenburg, Dannenberg, Carry, geborene Arensberg, ge⸗ boren am 10. September i895 in Dransfeld, Dannenberg, Hildegard Sara, geboren am 18. Juni 1919 in Dransfeld, J Dannenberg, Ursel Sara, geboren am 1. März 1922 in Dransfeld, = David, , Israel, geboren am 8. April 18865 in Haspe, Kr. Hagen, ; 32 . 2 geborene Gerson, geboren am
7. Januar 1897 in Schönebeck / Elbe, ; 2 * „Heinz Israel, geboren am 28. Mai 1923 in
Hagen, Eb ste in, Adolph Israel, geboren am 9 bruar 1890 in Ali⸗Schallowitz etzt Schalkendorh, Kr. Dppeln, Eb ste in, Else Sara, geborene Birnbaum, geboren am 22. März i891 in Oppeln, . Eb st eün, Lieselotte Sara, geboren am 18. Februar 1920 in Breslau,
/
e r r 8 11 ..