1940 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs uud Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1940. S. 4

wr

õoss].

Eurospahof Attien gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1940, nachmittags 5 * hr, in Dresden, Prager Straße 37/39, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗ findenden 45. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. ;

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung, ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien gemäß §17 der Satzung spätestens bis zum 25. Mai 1940 oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ausgestellte k bis spãtestens 27. Mai

bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder

bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Dres den

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung dort belassen.

Dres den, den 4. Mai 1940. Europahof⸗Aktien gesellsch aft.

Der Vorstand. E. Herzog. G. Bauerdorf.

5971]. t . Strausberger Eisenbahn

,,

Zur Hauptversammlung am Mou⸗

tag, dem 37. Mai 1940, 15,390 uhr,

im Rathaus I, Zimmer Nr. 13, in Straus

berg am Markt werden die Aktionäre

unserer Bahn ergebenst eingeladen. Ta gtesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ?

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ 126 oder der Städtischen Sparkasse zu Strausberg, bei öffentlichen An⸗ stalten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheini gun gen von Staat s⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren 3Zweigstellen über die bei den⸗ selben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinter⸗ legung von Aktien bzw. Erteilung der Einlaßtarte sowie wegen der Ver⸗ tretung eines Aktionärs wird auf die S5 20 21 des Gesellschaftsvertrages ver⸗

wiesen. ö Strausberg, den 30. April 1940.

Der VBorsitzer des Aufsichtsrats:

Dr. Röhr, Bürgermeister.

2 —0,õer:2 0 2:rrm x2 ue2n Cm

Eftol⸗Attiengesellschaft, Mannheim.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

lõꝛ32].

Attiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am

1, Abschreibung

b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1999 ..... 640 516,68

Sugang

Abschreibungen

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am . ,

l. 1. 1939

Zugang..

Abschreibung.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen: Stand am 1. 1. 1939... .. 27

Zugang

Abschreibung ..

IH. Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Wertpapiere. . Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen..

Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

guthaben

Andere Bankguthaben.

Sonstige Forderungen

Posten zur Rechnungsabgrenzung .

Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen Andere Rücklagen Rückstellungen

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten..

Posten zur Rechnungsabgrenzung..

Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1933...

Gewinn 1939

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 81. Dezember 1939.

d ,

8 R. A

Is zz, 51 1 847, 95

14 686, 15 Bs *r ss 20 925, 17

49 7249

d pod 15 717,17 144 879 441, 22

51 933, 57

7d FT 7]

11 409, 80 96s 495

67 964

166 679 18 728 5 747

24 401 58 4006 .

4 81260 ö 204 741 - ö ö 11 349 86 4 433 098

4140 5 400 734:

900 000

100 000 3 130 000 190 610 30 877 529 358 10 440

zas 32 159 713 Sog 446

5 400 734

Nord⸗West⸗Deutsche . und

Spritwerke Attien gesellsch aft,

5951]. Hameln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 20. Mai 1949,

13,30 Uhr, in Hameln, im Bahnhofs⸗

hotel stattfindenden 35. ordentlichen

Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939/40 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats:

verteilung.

Beschlußfassung über Entlastung:

a) des Vorstandes,

b) des Aufsichtsrates.

Umschreibung von Aktien.

Umtausch von Aktien:

a) Umtausch der Namensaktien Nr.

nung zum Aktiengesetz

getauscht wird.

stand beauftragt. b) Umtausch gemäß der Durchführungsverordnung

beantragen.

5475.

M. Atchgelis

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

1— 2100 zu je RM 50, gemäß der ersten Durchführungsverord⸗ vom 29. September 1937. Der Um⸗ tausch der Kleinaktien Nr. 1— 2100 erfolgt in solche zu je RM 100, —, indem gegen 2 Stück zu je EAM 50, 1 Stück zu EA 100, um⸗ Mit der Durch⸗ führung des Umtausches und der Spitzenregelung wird der Vor⸗

dritten zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 von Namens⸗ und Inhaber⸗ aktien zu je RAM I00, In Namens⸗ und Inhaberaktien zu je R. A 1000, —, sofern Aktionäre dieses

6. Aenderung des Gesellschafts vertrages 522 Absatz 1. Der Gesellschaftsvertrag 5 22 Ab⸗ satz I soll folgende Fassung erhalten: Jede Namensaktie über R. 100, gewährt 18 Stimmen, jede Namensaktie über EM 1000, gewährt 180 Stimmen, jede Inhaberaktie über RM 100, gewährt 2 Stimmen,

jede Inhaberaktie über RM 1000,

gewährt 20 Stimmen. J. Aufsichtsratswahl. 8. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

9. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär befugt, dessen Namens⸗ aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung im Aktienbuch eingetragen sind oder dessen Inhaberaktien drei Tage vor der Hauptversammlung entweder bei einem deutschen Bankhause, einem deutschen Notar, einem Aufsichts⸗

ratsmitglied der Gesellschaft oder

der Gesellschaft selbst hinterlegt werden und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. Hinterlegungsscheine über diese Aktien sind möglichst bis zum 16. Mai d. J., 18 Uhr, eingehend,

der Gesellschaft einzusenden.

Der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrats liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft von heute an zur

Einsicht der Aktionäre aus. Hameln, den 29. April 1940. Der Borstand. J. Dietz. Der Au sichtsrat. Th. Gartung. U. Dreesmann.

a —VKuL—ᷣ Jahres abschluß der

Söhne Attiengesellschaft Maschinenjabrik und Eisengießerei, Wesermünde⸗G.

Aufsichtsrat: Robert Ahlf, Wesermünde, Vorsitzer; Rudolf Blaum, Bremen, stellv. Vorsitzer; Karl Erk, Kiel; G. Wilhelm Harmssen, Bremen. Vorstand: Karl Boos, Wesermünde; Georg Brinkmann, Wesermünde. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. ,, ,. 1.

7

Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke.

Zugang

Abschreibung . NF Sonderabschreibung

Zugang

Abschreibung H. Umlaufvermögen:

5

Wertpapiere Steuergutscheine J.... Steuergutscheine I Geleistete Anzahlungen

stungen.. Sonstige Forderungen

Passiva. Grundkapital ...

2. Freie Rücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden

stungen. 3. Sonstige Ver

Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag aus 1938

EL

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben: gesetzliche . freiwillige Abschreibungen auf Anlagen.. Besitzsteuern... 9 Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19 Gewinn 1939...

Aufwendungen.

1 1 . 3

Ru,

Is 284 54 Odo 27 291 49 900

; 86 930

ls 366

z45 732, 8.

160 713. 8j

n . . 9 2

500 416

Gewinn in 1939

ebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden. ..

3. Maschinen und maschinelle xinlagen . e

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe * Halbfertige Erzeugnisse ... 2 1 2 c. 0 14

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und gei⸗ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

Andere Bankguthaben...

. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.

Wertberichtigungen (Delkredere) ..

, *

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenb

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

8 sos, 34 140,

5

68 664 Jo 685 25 7650

183 6375 61 400

ö 26 469

z64 966

ö 2519

2040

3 838

972775

225 000 35 000 J 50 000 . . . 10 000 . 45 500

281 923

104 568

279 160 677 16 898

. 6 769, 656 . . 37 i658, 6 42923

972 775 1938.

1. Löhne und Gehälter .. 2. Soziale Abgaben ; . 3. Abschreibungen auf Anlagen ..

do. NF.⸗Sonderabschreibung.

4. Steuern:

2 859 772

mögen

Aufwendun gen.

a) Steuern vom Einkommen, Ertrag

RM A441 207

36 578 26 722,0

3d ia o s62

121 178

2818

531*

I0. Gesellschaften m. b. H.

41751 Krufter Anschlußbahn G. m. b. H., Kruft. Das Stammkapital wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1940 von RM 100 000, auf RM 50 000, herabgesetzt. ayen, den 19. April 1940. Der Geschäftsführer: C. Ph. Henneriei.

2261 Verlag des Archivs für Wirtschafts⸗ geschichte G. m. b. H. zu Berlin, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 29. März 1940. Der Liquidator: Dr. Heinrich von Schweinichen, Berlin 8W 61, Belle⸗Alliance⸗Str. J- IC.

4707 Anhalter Lederwarenfabrik G. m. b. H., Dessau. Die obige Gesellschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. 4. 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Abwickler: Schillings, Dessau, Kavalierstr. 23.

4177

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8542 am 12. April 1940 eingetragen worden bei der Firma Kölner Gasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; Dr. Fritz Gummert, Essen, ist Liqui= dator.

ihre Ansprüche geltend zu machen. m Q

15 Verschiedene Vekanntmachungen.

ö 805) „flamma“ Bestattungs⸗ und Lebensversiche⸗ rungsgesellfchaft a. G: zu Berlin, Berlin W 15, Kaiserallee 209. Einladung zur 7. ordentlichen Hauptversammiung der Mitglieder- vertreter am Sonnabend, dem 18. Mai 1949, 11 Uhr vormittags, im Re- . n, Hofbräu am Pots⸗ amer Platz“, Berlin, Bellevuestraße 3. Als ein weiterer Punkt der Tages- ordnung ist festgesetzt: 6. Zuwahl zum Aussichtsrat. 7. Verschiedenes. Berlin, den 36. April 1940. Der Vorstand.

6807 . . Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 30. April 1940 ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Creditanstalt Bankverein, Wien, die Länderbank Wien Aktiengesellschaft, die Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Niederlassung Wien, und die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Wien den Antrag gestellt haben, die von der Deutschen Industriebank in Berlin

4 7igen Inhaber ⸗Teilschuld⸗ verschreibungen von 19409, ein⸗ geteilt in 2000 Stück über je , 500, Reihe A Nr. 1-22 00, 24 000 Stück über je Hi.M 1090, Reihe B Nr. 1— 24 000, 3000 Stück

1230090,

lassen. ö Zulassung s stelle an der Wiener Börse.

6019) . üllerei⸗Pensionskasse V. V. a. G.

28. Mitgliederversammlung: Frei⸗ tag, den 24. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Fach- peu bh ,,, Ber⸗ in⸗Charlottenburg, Schillerstr. 5.

und Jahresbericht des

orstandes für das Jahr 1989 nebst Bericht des Aufsichts vates. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

straße 5, den 6. Mai 1940. 5 Der Vorstand.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

ausgegebenen RM 50 090 900,

über je .M 5000, Reihe C Nr.

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzu⸗

Tagesordnung? J. PVorlegung von 33 e, ,.

Berlin ⸗Charlottenburg, Schiller

zum Deutschen Neichs

Mr. 103

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 QSu, 1 Peseta = O, 8 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 7,00 RM. 1 Gulden zᷣsterr. V. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 170 RM. 1 skand. Krone 1,126 NM. 1 Lat 0, 80 RM. 1Nubel lalter Kredit · Nbl. 2, is RM. 1 alter Goldrubel 8 20 RNM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1B 55 NM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2,10 NM. 1 Zloty O80 RM. 11 Pengö ungar. WB. o. 15 gRM. 1 estnische Krone 1,128 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen T hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurgrubril bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. ,.

Die den Aktien in der jwelten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewmnanteil. Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben, so ist es daslenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

er, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil

YM Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten BVörsen-⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtuünliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werben möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt. ;

Bankdiskont.

Berlin 3 (Zombard 4). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien 4. Kopenhagen 6. London 2.

Mabrid 4. New Hort 1. Dzlo . Paris 2. Prag 8.

Schweiz 1E. Stockholm 3.

Deutsche festerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost Schutz gebre tõanicihe u. Renten riefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

8. 6. 80. 4.

102, Ih

5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, . 5 1007 6 stol, ab G 4h do. do. 1939 Ausg. 2, f auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100 MS do. Reichsschatz 1985 Folge V, fäll. 1. 4. 41, , , . MS do. do. 1988, auslosb. je 1s 19414 45, rz. 100 olga siospb a M do. do. 1986, auslosb. ö se i, 1942 -= 46, rz. 100 4h do. do. 1936, 2. Folge, . auslosb. je / 1943-48,

lot, 2b 6 ol, 2õb 6

loipp d sioipb a uslosb. je 1s 1918-48, rz. 100 M do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je iss1 944-49,

ioi, a. oi ab

oi d ibm a

lol, 250 6 oi, ab a

1937, 3. Folge, ; auslosb. je ig 1947-52, . 100 .. o. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 66195156, x3. 100 MW do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. je i141 968.58, rz. 100 4c do. do. 1939, 3. Folge, auzosb. je i. 1963568,

rz. 100

Mh do. do. 1988, 4. Folge, auslosb. je 1 153-68, rz. 100 ....

ion, 3b a sioi, 3h

oi. 26b loi, 25b a 1.410 101, ib sioi, ip a 14. 10 i0i, 26b e sioi, 2sb a

aiot, iba sioi, ib a

Ah do. do. 1938, rz. 100,

6 g do. Abf. Gold⸗Schldv.

Börsenbeitage

Perliner Vörse vom 3. Mai

Neutiger Voriger

hloutiger Voriger ̃

Heutiger Voriger

anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

1940

leutiger Voriger

4G. Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. Ssz5 Roggenw.⸗Anl.) Zi MSG Mecklbg. ⸗Strelitz RM⸗A. z0, rz. 102, ausl. M ea dle Staat RM⸗ nl. 1527, uk. 1. 10. 385 4H do. do. RMM⸗A. 87, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88

10196

101, 5b g 1am

101, õh 6 6

tilgb. ab 1. 6. 1944... 24 Thüring. Staats⸗ nl. i926, unk. 1. 3. 36

KW do. RM⸗Anl. 1927 u. Sit. 6 unk. 1.1.1932

4

MS Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 4M do. do. 15386, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 MCG do. da. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 9 1. a . Reichspost chatz 1933, Folge 1, riüickz. 100, fällig 1. 10. 40 MI do. do. 1939, Folge 1 rückz. 100, fällig 1. 4. 44

MPreuß. Sandes rentbk. Holdrentbr. Reihe 1ů, 2, J: Dt. Landes rentenbk.

unk. 1. 4. 84

. do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 36

loo 5b ar

io, 5õb Gar

ioo, pb dr me.

ioo, ᷣb r 100.50 ar 100 5p ar 100 5h ar

104. 6b 106, Ih

4G do. R. 5, 6, uk. 2.1. 86 4G do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 ; bzw. 1. 4. 1987 q. do. RM⸗Rentbr. R. ,

uk. 1. 1. 40... CG bo. do. R. 11, uł. 1.10. 43 M do. do. R. 12, uk. 1. 10. 45 SG do. Siq.⸗Goldrent⸗

briefe

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1957 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungz fähig ab 1.4. 1941 Steuergutscheine Il: ; einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 1003 einlösbar ab Oltober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ ,, 1 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 1 Mecilenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Au slosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗ uslosungsscheine

v einschl. /s Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirtsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 80, 1.5. 35 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 dö. do. R. 7, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10.12, 1.10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14 1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM iges, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 DstpreußenProvm M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1939, 1.5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 4,

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. Ag. 16, 1. 19. 26

. do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 162.2

. do. usg. 17

. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗VUerb. RM igsg, 1. 1. 1948 , n n, Prov. RM⸗A. , A. 14, 1.1.26 bo. Ag. 16 (Feingold), 1. 1. 1927

—8 0, õb Gr

=

d 3 w

ww , 8 38**32*5

100, 5b Gr I00, 5b r. 100, Sb Gr I, õb 6r 100, 5b Gr 100, 5b Gr

Nürnberg

Weimar⸗Gold⸗Anl.

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Schletwig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine! . Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine* 150, 15h

z einschl. . Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) * einschl. / Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw.)

150,õh 6r

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw. ) I51h 160, õh a

2

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw verst. tilgbat ab. 11

Aachen RM⸗A. 29. 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 16.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1. 10434 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31 Breslau RM⸗0A. 26, 1981

bo. RNM⸗Anl. 26 1,

do. do. 1. 7. 1984 Dre gden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1983 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. J. 33 Du sseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 381. 8. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 81 do. 1928, 1. 10. 83 Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. 1h), 1. 7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. J. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗A nl. v. 26, 1. 7. 19581 Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1.8. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929. 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A.

1.4.10 1.4.10 1.2. 8

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 4 Mülheim a. d. Ruhr

RM et, 1.5. 1931 4! München RM⸗Anl.

i927, 1. 4. 314 100, 5b a do. 1928, 1. 4. 33

do. 1929, 1. 3. 34 100, 5h 6 Gold⸗

Anl. 265, 1.2. 1931 4 2. Oberhausen⸗Rhld. N M⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927,

1. 11.1932 Plauen i. . R M⸗A.˖ 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A1Anl. 1926, 19839, 1. 4. 1935, 2. 1. 1984

1.4.10 1.5. 11 1.5.11 1.1.7

1.4. 10

versch. 1926, 1. 4. 1981 1.4. 10 Wiesbaden Gold⸗A. 19288. 1, 1. 10. 88 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984 45

1.4. 10

1.8.8 1.5. 11

do. do. RM⸗Komm.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der LSänder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgtbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R: 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 85 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, nu Erw., 1. 7. 1938 4! do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk) RM Landes kult. Schuld versch. M. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. andb. R. 1,2, 749,

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.81. 12. 82 do. R 3, 4,5, 81. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12. 33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 5. 1 101b gar 1.8. 5.11 101 Gr

1.5. 5. 11 1006 ar 1.8. 5. 6

lolb ar

2

, 22 TILEELCLEELEEL

2

8

*2*22— 2

RJ

. . . 1

16.4. 10 101b ar

10oib ar

101d ar oib gr 9

1

Erw., 1. 7. 43 RM S. 8, 1.7. 45 GM (Liqu.), gek. 1. 7. 1940 RM⸗Schuldv. (fr. S MRoggw.⸗A.) do. G MKomm. S. 1, 1. 7. 29 44 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4! Preußische Landes⸗ , n, . M⸗Pfdbr. R. 4, 30. 65. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4! do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R1I7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 4 49

do. do. GM Komm.

R. 6. 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 47 do. do. do. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. R. 1, 1.1 34 14

do. do. do. R. 165, 1.7. 34 47

do. do. do R. 20, 1.7. 35 42

R. 25, 2. 1. 1944 48 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. , T3. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 48 do. do. R. 4, 1. 12.36 42 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4

100, b ;

101h 6 101b 6r 101b Gr 10ib ar

100b Gr

b) Landesbanken, Provinz ial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10. 84 4. do. do. R. 2, 1. 5. 385 4! do. do. R. 3, 1. 8. 88 do. do. R. 4, 1. 5. 386 do. RM R. 65, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuld v. Ser. A,

lolb ar —4

do. (Abfind.⸗Pfdb.

Nitteld. Landesbł.⸗ Al. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 47 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 1600, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 1090, 30.9. 1934 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 DOberschles. Provinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 14, rz. 1600, 1. 9. 931 do. do. Reihe 2, 1. 1. 35, bo. do. Kom. ⸗A. A. 1, B. A. rz. 100, 1.10.31 4 Dstmärk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1* do. RM Komm. R. 1* Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. ddbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. bo. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Girozentr. u. vo RM⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, xz. 100, 1.3, 35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 Schles. Landeskr.⸗ A. RM⸗Pfb. R. 1, x3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RM⸗Komm.

R. 1, T3. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Lande sbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 4 do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 41. 10. 34 4 1.4. do. do. do. 1930 3.7 u. Erw., 1. 10. 35 4 do. do. do. 1939 R 8, 1.1. 1943 4 11.1. Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 49 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 48 do. do. R. 3, 1. 7. 35 49 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... . 45 1.1.7 do. do. R. 2, 1935 49 1.1.7

100h G6r

lIoob ar

100, 5h ar

100 5b 6 r 1006 Gr

1006 8r 00h ar

100, 5h Gr

100, 5b r loo, 5b 6 r 100, õb Gr 100b 6r 100b 6 r lol, 5b r 10906 6r 1000 ar

101b ar 101b 6r

loo, pb a r

oo, 5b G r 100, ar

100, 5b Gr 100, J5b 6

100 6

100b ar soib ar 10oib ar 100b Gr 100b ar

101b ar 100, 75b 9 100, 5b d 100, Sb ar

loo, ᷣb d r 1008 6

161b ar 101 6r

ioib 6 r lob ar foot G r 1006 6r

100 5b ar

loo 5b 6r loo pb Gr 100, 5b 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4.10

do. do. 25 A. 1 (fr. I),

1. 4. 31 428 1.4.10

. 2 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 45 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. Sh), 2. 1. 33 41 do. do. 28 A. l (fr. II), 1. 1. 33 44 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. b3. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. Lu. 2 (fr. 8p), 2. 1. 36 48 1.1. do. do. 30 A. 1 (fr. M), 2.1. 36 49 1.1. do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4.

100, 5b 6

joo, õb 6

00, õb

100, 5b 6 100, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKzomm⸗Sam melablös.= 1566

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 38* (Saarausg.)

166, 5h 1181 b

joo b a joo pb a

15666 166, õb 18h

veinschl. I/ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.]

ch Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. red · Inst. Gf R! j: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz (Erzgeb. ).

Die einundfünfzigste ordentliche Gewerkenversammlung wird am Donnerstag, dem 23. Mai 1946, mittags 12 Uhr Anmeldebeginn: 11430 Uhr im Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer 315. mit folgender Tagesordnung abgehalten: J 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

der Gewinn. und Verlustrechnun

owie der Bilanz für 19339 neb

.

prüfungsgese t. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses

6 1939 und Beschlußfassung über

e Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrates und des Grubenvorstandes.

3. Wahl des Abschlußprüfers für den Treuvertehr Bremen, Fillale der Treuvoerkehr, . hresabschluß 1910. Deutsche Treuhand Attien gesellschaft. 3 4. len zum Aufsichtsvat. Beise, Wirtschaftsprüfer. ppa. Förste. 1 5. Verschiedenes.

b) andere Steuern 41 9890.39

5. Beiträge an Berufsvertretungen.. 6. Reingewinn: Vortrag aus 1938... Gewinn in 1939

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1.1. 1982 do. RN M⸗Anl. Ag. 17, Ohne gZinsberechnung.

1.1. 0633

. Mannheim Anl. Auslosungz⸗

, , e el in ü do. R M⸗Anl A 19 . lin d. Auslosungsw) 0

. en . . do. do. S. g, Ag. p27.

do. Gold Anl. Aig. zo anl. r n ng 6

n P d. Auslosungsw.) 60 6 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, Sandsch. Centr. Gd.⸗

. , 1.7. 36 Pfdbr. cfr. SS) *

. do. do. Ser. v u. Cin o. 0 Rel he Schlesw. Holst. Verb ö 3 1. 7. 1985 41.1. do. do. 323 6 ,, . ch Zweckverbände usw. do. do. RM f. 8. z do Rene gr nr Fenn kg . u. Erw. rz. 100.1. 1.48 do e an l ef. , . Mit Zinsberechnung. gajfei vt. G. Kit. den t ahne int. dio. n . u. 2, j.. 1380, z. 1881 Landschaftl. Centr. o. do. RM⸗Jl. 80 Emschergenossensch. . do. do. R. 8 und 8, R M- Pfandbr. fr. GFeingold), 1. 10. 86 16 ö. 6 n 4. 1. 9. 3 bzw. 1. 9. 8e rohe Rogg⸗ f)

ö do. do. Ausg. . 8 . . h

Kasseler Bezirks verbd. ö. ige 4 do. do. R. 4 und 6 do. do. ift. ö

Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 83

Kasse Schuldver.

Erträge. Serie 1 (fr. 8p) .

Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. gien und zinsenähnliche Erträge..

ßerordentliche Erträge ö

M do. do. 1940, 1. Folge,

fällig 1. 8. 1945, rz. 100 1.6.9 . Reichs anl. 1934

ab 1.7. 94 sährl. 10 9 1.1.7

oo Intern. Anl. d. Dt.

eich 1980, Dt. Ausg.

(Joung⸗Anl. ul. 1. 5. 85

MG Preuß. Staatsanl. 928, auslosb. zu 110 Mc do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988

M. Preuß. Staatssch. 36, rz. 100 rilckz. 20. 1. 41 20.1.7

Baden Staat RM⸗ nl. 1927, unk. 1. 2. . 1.2.5

4M Bayern Staat RM⸗ Ant. 27, Idb. ab 1. 9. 84 4h do. Serien⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 .... ...

Braunschw. Staa

MAnl. 298, uk. 1. . 88

do. Rin ni. Iz, unk. 1. 4. 84

i e ssen Stagt R M⸗ Anl. igzg, unł. 1. 1. 86 1.1.

Lübeck Staat RM⸗ 1. 1926, uk. 1. 10. 88 1.4.10 10,5 o

rz. 100, 3. jed. Zinzt. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1980 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932

348 732

1484 . J 2 492 168

oosb 6

. 2 42 928 100 ö . 704 329 2 8659 272 ö, ; . . ö.

1. Gewinnvortrag aus 1938. 2. Jahresertrag 3. Zinsen ...

K w ö

1.6. 12 106, 90

fr. z Rogz.

5 769 696 852 1708

7o4 329

iosz e 1oi⸗ bb a 100. ba

EEstol- Attin gesellsch aft. Der orstand. Fritz ged. Paul Grosse. 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund det Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 2 ; ; Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wesermuünde⸗G., im April 1940. ; Berlin, im März 1940. 36 . ( 3. M. Lichgelis Söhne Aktien gesellschaft. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfun gsgesellschaft. Der BVorstand. K. Boos. G. Brinkmann, . Stolz. a. Dr. Küsgen. j Nach dem abschließenben Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Der Aufsichtsrat unserer e e lischajt besteht aus den Herren: Ferdinand der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Schraud, Berlin, Vorsitzer; Ottg Bernauer, Kleve, stellv. Borsitzer; Dr. Bernhard klärungen und Nachweise 1 die Buchführung, der Jahresabschluß und der Frankenbach, Berlin. . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Der Borstand besteht aus den Herren: Fritz Zeck, Mannheim; Paul Grosse, . Mannheim; Hans Georg Grünewald, Mannheim. ö Estol⸗Attien gesellschaft. . Der Borstand. Fritz Zed. Paul Grosse. .

ö

1.2. 8 olpb G .

100.16 0

8 K ö

101,75 6

ol, So 6 ioiga

1.4.10 lob a 34

99 z

ioib g

1.2. 8 . 6

gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6)

ioi bu a joi Sb ar

1. 9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. J- 9, 1.3. 83 do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.3. 386 ? do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 491.8. do. do. do. R. 8, 1.9.83 do. do. do. R. , 1.9. 88

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 19261

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: 9 ö

Mitteld. Landesbk. do. do. (fr. ö do. do. 1926 Ausg. 2 do. do. (fr. J u. Sp) von 1927, 1. 1. 1938 do. Mb find. Pfb.)

1.8.9

1.4. 10 1.5. 12 60

1.4. 10 101b ear 9

1.8.9

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, 1.11.26 do. do. A. 6, 1. 11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 6 e nn, 5 do. Gld l. J. 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 1980 514

g sichergeste llt.

1.8.9 toi, sh 1410 10 S e

Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine ö Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ ö bo. h

Auslosungsscheine“ . ...... 16 1b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 A do. do. Gruppe * M

Bremen, den 17. April 1940. 1.5. 11

1.5. 11

1.4.10 1.4. 10 1.4. 10

102. 26b 6