1940 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1940. S. 2

ö. ktiengesellschaft.

Gesellschafter Kaufmann

alleinigen vergl. 10

Kurt Höber übertragen ist; S. R. A 6198. . .

Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach Be—

nntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 24. April 1949.

B 1521 Ofen⸗ und Tonwerke, Aktiengesellschaft, Danzig. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft, einschließlich ihrer Verbindlichkeiten ist unter Zu— grundelegung der Bilanz vom 31. De⸗ ember 1939 als Umstellungsbilanz mit n ern vom Tage der Eintragung ins Handelsregister auf die alleinige Aktionärin Frau Witwe Helene Zarske geb. Hasenelever, im Wege der Um⸗ wandlung übergegangen..

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels— register melden, ist Sicherheit zu leisten, 66 sie nicht Befriedigung verlangen önnen. ö

B 2582 Rudolf Reich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ bilanz per 1. Januar 1940 einschließ⸗ lich der Schulden unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung in das Handels⸗ register auf die offene Handelsgesell⸗ chaft Behrendt K Fischer vorm. Rudolf seich Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Danzig übertragen; vergl. 10 *. gi,

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗

kanntmachung der Eintragung des Um⸗

wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ vegister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können. Erloschen: Am 23. April 1940. Handel saktiengesellschaft Die Liquidation ist

B 1701 „Hag“, Danzig. beendet.

PDũüss eld erf. 5550 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 25. April 1940. Veränderungen:

A 10810 Opderbecke . Neese, Düsseldorf. Der Elisabeth Erlenkamp in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 1IM3 Friedrich Boß Co., Düsseldorf. Die Prokura des Mathias

Meyer ist erloschen.

A 11439 Gerh. Scholl . Co., Düsseldorf. Die Prokura des Otto Bockemühl ist erloschen.

A 13642 W. H. Joens C Co., Düsseldorf. Die Prokura des Carl Branditz ist erloschen.

A 13529 Edmund Münster, Düssel⸗ dorf. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Erloschen:

A 10984 Ww. Frz. Schaefer, Düsseldorf. ö

Folgende Firmen wurden gemäß § 312 HGB. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen:

A 11450 Bezner Moll,

A 13211 Rößler's Strumpf⸗Laden Josefine Rößler, ö

A 13 508 Hermann Kohlberg, sämt⸗ lich in Düsseldorf.

Eger. q ; 5552 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 20. April 1940. Veränderungen: =

H⸗R. B II 178 Mariahilf⸗ und Ma⸗ thias⸗Kohlenwerke A.⸗G., Sitz: Zwo⸗

dau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gefaßt.

Firmenwortlaut nunmehr: Maria⸗

und Mathias⸗Kohlenwerke

Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kohlenbergbauen, die Verarbeitung der geförderten Kohle auf chemischem Wege sowie der Verkauf der geförderten Kohle als auch der erzeugten chemischen Produkte, der An⸗ und Verkauf von Bergentitäten und von damit im Zu⸗ sammenhang . Immobilien.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmun⸗

en gleicher und verwandter Art des 6 und Auslandes zu beteiligen, solche

nternehmungen zu erwerben und ; Gran.

errichten, sowie alle Geschäfte einschlie lich von Interessengemeinschaften einzu⸗ gehen, die e, sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern.

Zum Vorstand ist bestellt: Dipl.⸗Ing. Emmerich Swodau.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus einer oder mehreren Personen. Be⸗

teht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ Gr

gliedern, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied gemeinsam mit einem rokuristen oder mit den gesetzlichen eschränkungen durch zwei wren. ten

karabella, Bergdirektor in No

Gelöscht werden: a) der kommissarische Leiter Ing. Emmerich Skarabella, b) die bisherigen Verwaltungsräte: Leopold Schlesinger, Otto Augstein, Leo⸗ pold Sachs, Hugo Sachs, Dr. Georg Bacher, Karl Sachs.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Berufung der Haupt⸗ versammlung und die on fte Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den Aufsichtsrat bilden: Dr. Her⸗ mann Becker, Rechtsanwalt in Falkenau a. E., Dipl. Ing. Julius Frieser, Berg⸗ inspektor in Haberspirk, Wilhelm ie . Direktor des sudetenländischen Kohlen⸗ syndikates in Aussig a. Elbe, Dipl⸗ Ing. Gustav Ryba, Oberbergrat i. R. in Teplitz⸗Schönau. .

Er turt. lõdß Handels register

Amtsgericht Erfurt, 25. April 1940. Veränderung:

A 3278 Schoof X. Weigel Ma⸗

schinenfabrik, Erfurt. Die Prokura

des Heinrich Norwig ist erloschen.

A 5990 Moeller am Anger Herren⸗ ausstattungen Georg Moeller, Er⸗ furt. Der Ehefrau Ruth Moeller geb. Kahl in Erfurt ist Prokura erteilt.

A 4086 Fritz Mangold, Erfurt. Der Ehefrau Gertrud Mangold geb. Lund in Erfurt ist Prokura erteilt.

5558

Falkenstein, Vogt. Handels register . Amtsgericht Fal kenstein i. V. den 25. April 1940. Neueintragung:

A 238 Walter Hinkeldey in Neu⸗ stadt i. VS. (Gardinenfabrikationz. In⸗ haber: Kaufmann Walter Nichard Hinkeldey in Neustadt i. V.

Fulda. ; (sõhßd] Handels register Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Neueintragung: ö

24. 4. 1940: H-R. A 1059 Firma Subert Laufer, Großhandiung tech⸗ nischer Artikel in Fulda. Inhaber: Kaufmann Hubert Laufer in Fulda.

Veränderungen:

23. 4. 1910: H.-R. B 216 Fa. Val. Mehler, Segeltuchwebe rei Akt. ⸗Ges. in Fulda. ö

Tie Prokura des Adolf Heinisch ist erloschen.

Gehren, Thür. 505] Sandelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Neueintragung: 5. 4. 1940: H⸗R. A 515 Clara O. Macholdt in Großbreitenbach in Thüringen. Alleinige Inhaberin Frau Elara Macholdt geb. Büttner in Groß⸗ breitenbach. Dem Baumeister Otto Macholdt in Großbreitenbach ist Einzel— prokura erteilt. Aenderung: ;

5. 4. 1940. 5. R. A 505. Thü rofa Rollo⸗ u. Jalousienfabrik Seinrich Landgrebe in Großbreitenbach. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 8. 1939 begonnen.

Gelsenkirchen. sõhbol Handels register Amtsgericht Geisenkirchen.

Veränderungen: . Am 23. April 1940: ; B 590 Fa. Gelsenberg⸗Benzin, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. März 1940 ist die Satzung hin sichtlich der Sauptversammlung im 8 16 Abs. 1 geändert und neu gefaßt. Der Bergwerksdirektor Dr. Carl Schmidt in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gnadenf eld. (õolbl Sandelsregister

Amtsgericht Gnadenfeld, . S. Gnadenfeld, S. S., den 18. April 1940. Veränderung:

A 97 Consumwarenhaus 33 Franz Kolenda, Groß Nimsdorf,

Kreis Cosel, O. S. ;

Einzelprokuristin: Hedwig Kolenda, Groß Nimsdorf, Kreis Cosel, O. S.

Ggslarr. slö0l

In das hiesige Handelsregister ist unter A Sy 5, betr. Firma Hotel Han⸗ nover, Inh. Arnold Lunde heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Goslar, den 23. April 1940.

Das Amtsgericht.

sdoldl Amtsgericht Graz. Greg 11. April 1940. eränderung: 88 H.⸗R. B 75 / 86 Maschinen fabrik Andritz Aetiengesellschaft Graz⸗

rd). Real Bilowitzki ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. .

ax. e n en e lobe dre ger g. g. .

eränderung:

Pöllau H.⸗R. A 18116 Wosef Fried⸗ rich (Pöllau). Betriebsgegenstand: Ge⸗ G , ;

S8 Unternehmen ist von i ried⸗

1940 wurde das Vermögen der Gesell⸗

schafter mag. pharm. Emil Schmoranz

gen. Fivma , ,, in: Josef Fried⸗

rich Inhaber: Franz Friedrich,

Pöllau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7.

Graꝝn. 562]

Amtsgericht Graz.

Graz, 28. März 1940. Neueintragung: Deutschlandsberg H.-R. A 2663 Ernst

Strohmeier jun. Edelbranntwein⸗

brennerei ( Deutschlandsberg). In-

haber: Ernst Strohmeier jun., Brannt⸗

, in Deutschlands⸗ erg. ; Bas Unternehmen ist aus der Firma

Ernest Strohmeier hervorgegangen.

Gr nx. õ5b 4] Amtsgericht Graz. Graz, 1. April 1940. Veränderung:

36 H.-R. B 1846 Allgemeine steier⸗ märkische Baugesellschaft m. b. H. Graz). . Mit Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 23. Februgr

schaft gemäß 3 8 U-=-G. vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, auf die allei- nige Gesellschafterin, die „Universale“ Höoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft in Wien unter Ausschluß der Liquidation übertragen. z .

Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gra. õõ b Amtsgericht Graz.

Graz, 3. April 1940.

Neueintragung: Deutschlands berg H.⸗R. A 27110 Franz Landfteiner, Handlungshaus (Deutschlandsberg). .

Inhaber: Franz Landsteiner, Kauf⸗ mann in Deutschlandsberg. Gra ꝝ. sõßb6] Amtsgericht Graz.

Graz, 4. April 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 3207 Eduard Swo⸗

boda C Martin Garms (Graz,

Stockergasse 6). .

Der persönlich haftende Gesellschafter Martin Garms ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.

Josef Swoboda ist nunmehr der allei⸗ nige Geschäftsinhaber. .

Firma geändert in: Josef Swoboda. ¶x a. sõh5bꝰ] Amtsgericht Graz. .

Graz, 5. April 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 210/31 Drogerie zum

Wurzelseppß, Mag. pharm. Emil

Schmoranz X Co. (Graz, Lendplatz

Nr. 36). ;

Erwin Ruchty, Drogist in Graz, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. k ;

Vertretungsbefugnis: Die Firma wird nunmehr von jedem der beiden Gesell⸗

und Erwin Ruchty . vertreten.

Die Gesellschafterin Margarete Schmoranz führt ien Verehelichung den Familiennamen „Winter“.

Gra. l5ß6 s] Amtsgericht Graz. Graz, 5. April 1940. Veränderung:

Oberwart H.-R. B 237 „Südbu rg. Südburgenländische Kraftwagen⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. S.

Oberwart als Hauptniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ . weigniederlassung.

it Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag im f 2 abgeändert.

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Südburg“ Kraftwagen⸗ Betrieb s⸗Gesellschaft m. b. 8.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in ö erfolgen, und zwar unter der irma der gleichnamigen Zweignieder⸗ assung.

Gra ꝝ. p57 ol Amtsgericht Graz. Graz, 8. April 1940. EGrloschen: 86 H.⸗R. A 704/9 Franz Weber (St. Peter, Hauptstraße iii Betriebsgegenstand: Flei d,, i Die Firma ist infolge Gewerberück⸗

legung erloschen.

Oraꝝ. ; 656711 Amtsgericht Graz. Graz, 11. April 1940.

Veränderung: .

(Graz, Adolf⸗Hitler⸗Plasg 12. Die 4e tsinhaberin Adele Pilz

kr infolge Verehelichung den amiliennamen „Hansa“.

Grossenhain. . lõb 2] Sa ndelsregifter . Amtsgericht Großenhain, den 2. April 1940. ; Veränderungen:

86 H.-R. A 237.14 Josefine Pilz R

Reif Nachf., Priestewitz (Handel mit Gemischtwaren, Branntwein und Li⸗ kören). . ] 3 Der Kaufmann Conrad Siebenhüner

ist jetzt Inhaber.

Grünberg, Schles. h 74 Far de feiner Amtsgericht Grünberg, Schles. , 24. April 1940. Veränderung: H.R. A 762 Firma August Litzke in Grünberg, Schles. Die bisherige Inhaberin Auguste Litzke t gestorben. Offene ö e e en gan, eit 15. Fe⸗ bruar 1940. Gesellschafter sind die Wein⸗ kaufleute Max und Georg Litzke in Grünberg, Schlef. Hannover. ß 7h Sandel sregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 27. 4. 1940. Neueintragung: A 14972 Nord⸗Süd⸗Bau Komman⸗ ditgesellschaft für Eisenbeton⸗ Hoch und Tiefbau Erich Gericke Zweig⸗ niederlassung Hannover (Georg⸗ 6 37 (Hauptsitz Königsber 1 ersönlich haftender Gesellschafter ist ö Erich Gericke in Königsberg (Pr). Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 31. Mai 1937 begonnen. Dem Dr. rer. pol. Erich Schrobsdorff in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: A 14042 Fr. Wilhelm Sander Haus Trauringecke (Georgstr. 5). Der Luise Sander geb. Hillebrecht, der Erika Sander geb. Oltmann und der Sophie Jobst, samtlich in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

A 14043 Ernst Walther C Co. (Münzstr. 7). Kaufmann Rudolf Gut⸗ neder in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Walther ermächtigt. .

A 14044 Hedderich . Bertram (Kleiststr. 20). Kaufmann Erich Hedde⸗ rich in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Erloschen: A 13 866 Koch K Co. Veränderungen:

B 3526 Continental⸗Caoutchouc⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vahrenwalder Straße 100). Die Prokura des Werner Bodo Eisenhauer ist erloschen.

B 3527 Continental Gummi—⸗ Werke Alktiengesellschaft (Vahren⸗ walder Str. 100). Die Prokura des Alwin Tolle ist erloschen.

Heidenheim, ERremx. Bh 76] HSvandelsregister Amtsgericht Heidenheim.

Eintragung vom 19. April 1940. Veränderung:

A 149 Friedrich Piltz X Sohn,

Heidenheim Werkzeugfabrik5. Der

Kommanditgesellschaft ist ein weiterer

Kommanditist beigetreten.“

Hindenburg, O. S. sõh 77] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 24. April 1940. Veränderungen:

B 144 Luise Kohle Gesellschaft mit beschränkter Saftung Gindenburg Oberschlesien.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Hindenburg, O. S., nach Berlin ver⸗ legt. 8 28 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist entsprechend geändert.

Jena. = h 8] Sande ls register

Amtsgericht Jena, den 27. April 1940. . Veränderung:

A 1214 Firma Carl Reiss, Jena. Die Einzelprokura des Geschäftsleiters Geheimrat Dr. Hans Harting in Jena ist infolge von dessen Uebertritt in den Ruhestand erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen der Firmg Carl Zeiss in Berlin, Hamburg, Köln und Wien bei den Amtsgerichten daselbst erfolgen.

HRarlsruhe, HPadem. lob do Sandelsregifter Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Veränderungen: Eintrag vom 23. April 1940. H.-R. A S00 Johann Philipp Gruber, Karlsruhe (Möbeltransporte, Vorholzstr. 88). ; , , ist jetzt Frau Theresia geb. Schindler, Witwe des Spediteurs Jo⸗ hann Philipp Gruber in Karlsruhe. Einträge vom 25. April 1949. S.⸗R. A 758 Transit⸗Kellerei Oskar Schneider, Karlsruhe (Kaiserallee

r. 2). aberin ist jetzt Frau Feodorg geb. 3. Witwe des ene, ar

chneiber, Karlsruhe; ihre Prokura ist

*

H.-R. B 114 Badische Hand werks⸗ bau⸗ttiengesellschaft, Karlsruhe i . Frankfürt a. M., Jung⸗

hofstr. ID). 5 hrer ist aus⸗ ee. n ,, .

gesellschaft mit beschränkter Saftung in Karlsruhe (Knielingerstr. 12). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. April 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Der Geschäftsführer Reinhart Jordan ist hiernach berechtigt, die Gesellschaft allein

zu vertreten.

Erloschen: . Eintrag vom 24. April 1940. 5 A 875 Rosa Mattes, Karls

ruhe. Eintrag vom 26. April 1940. H.R. A S053 Sophie Wolf⸗Fort⸗ louis, Karlsruhe. Eintrag vom 27. ril 1940. H-⸗R. A 643 Ludwig Otto Knaeben, Mörsch.

Karlsruhe-Durlach. lõh 7g] Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 23. April 1940. Veränderung: A 3/59 Firma Gottfried Storch Sohn, Bau⸗ u. Möbelfabrik, Karls.

ruhe⸗Durlach. Der Ort der Nieder⸗

kung ist nach Karlsruhe⸗Stadt ver⸗ egt.

HR empten, Allgäu. pl] Sandelsregister Amtsgericht Kempten Allgäu)

Registergericht —. Kempten, den 26. April 1940. Aenderung: B 1 1 Markt Oberdorf Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft, Sitz Biessenhofen. ö : Prokurg Dr. Robert Meier in Biessenhofen ist erloschen.

HR iel. e. ,,, Amtsgericht Kiel. ueintragung:

Am 2. April 1940:

A 4197 Erich Goettsch, Kiel (Eckernförder Straße 20 Mh wn n n mit Konzert⸗ und Ballhausz. Inhaber: Gastwirt Erich Goettsch in Kiel.

Veränderungen:

A 3064 Hermann Storp, Kiel , 8. ö

er Ehefrau Gertrud Storp, geb. Stöymer, in Kiel ist Prokura erteilt.

A 4191 Otto Schulz, Kiel (Bonin⸗= straße 56, Glasschleiferei⸗Spiegelfabrik und Glashandlung). Offene er. gesellschaft. Der Glasschleifereibesitz er Eugen Adolf Schulz in Kiel ist in das af u ft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen.

Am 26. April 1940:

A 2955 Sermann Brocke Komman⸗ ditgesellschaft, Kiel (Exerzierplatz 83). Es ist ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft .

A 3172 obert Streiber, Kiel Holstenstraße 63). Das Geschäft nebst

irma ist auf den Kaufmann May

utschmann in Kiel übergegangen. Die Prokurg des Kaufmanns Max Kutsch⸗ mann ist erloschen. Der Ehefrau Dorg Kutschmann geb. Watkins in Kiel ist Prokura erteilt.

A 3248 Gebrüder Möllgaard, Kieler Essig⸗ und Senffahrik, Kiel (Sophienblatt 71 a). Der , . haftende Gesellschafter Max Möllgag ern m en, dr , ,. offene Handelsgese t ist aufgelö Der persönlich ne Gesellschafter Karl Möllgaard führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen Fivma fort. Dem Kaufmann Friedrich Repen⸗ ning in Kiel ist Prokura erteilt. ;

Erloschen:

1

mit beschränkter Haftung, Kiel.

; Am 23. April 1940:

A 3544 Thilo Fleischmann, Kiel.

B 8765 Flugzeugbau Kiel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung, Kiel.

uni Thär. bbs . k Königsee. , , ,, ung: .

A 40 J. KRiese wetter in Mell enbach, gelöscht am 24. April 1940.

A 407 Karl Staschen in Mellen⸗ bach, gelöscht am 25. ꝑril 1940. Krefeld. lb Sol Sandelsregister

Amtsgericht Krefeld.

n,. am 25. April 1940.

eränderungen: .

S.-R. A 621 Ue. Niederrheinischer⸗ Oeclvertrieb Inh. rau osa Schmitz, Rumeln (Bahnhofstr. 8) In⸗ haber ist jetzt Heinrich Schmitz, Kauf mann, Rumeln. Firma laut jetzt: Niederrheinischer Oelvertried Heinrich Schmitz. Frau Heinrich 6 Rosalie Marla geb. Matthaiwe, Rumeln, hat Einzelprokura.

H.-R. A 4043 Wilhelm. Keppler Krefeld Sei tler. Straße Uh Modewaren). Inhaber ist jetzt Paul Keppler, wr f , Krefeld.

ug: H.-R. A 4641 Jean von Loo,

8 bos sgericht Künzelsau. Sandðelsregistereintrag

am 26. April 19409. Neneintragung:

A 77 g. Germann (Herstellung von

8611

n r, vertreten. Der Auf⸗ chtsrat ist ermächtigt, w n Vor⸗ tandsmitgliedern die ugnis zur alleinigen Vertretung zu erteilen.

rich, Kaufmann in Pöllau, übergegan⸗

Friedrich auf seinen Sohn Franz

42

A 122 (bisher Blatt 407 Alfred

Eintrag vom 26. April 1940. S.⸗R. Hanh Max ee r Bau⸗

Berufskleidern) in Künzelsau.

tober

„Deutsche Wacht“ Inh.

B 26 Merkur, Sandelsgesellschaft

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ol= 1982. Teel. Heinrich Hermann, Kaufmann in Künzelsau, und Luise Hermann geb. Seibold da⸗ selbst Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Aenderung:

A 43 Albert Veigel in Künzelsau. Die Firma ist geändert in Albert Veigel, Inh. Lutz C Thomas (Haus

für Bekleidung, Wäsche u. Aussteuer)

in Künzelsau.

Offene ae, , seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Gesellschafter: Albert Lutz, Kaufmann in Künzelsau, und Georg Thomas, Kaufmann daselbst. Albert Veigel ist aus der Firma . inen Zur Vertretung der Gesell⸗

aft ist jeder 6 allein be⸗ rechtigt, bei der Eingehung von Ber⸗ bindlichkeiten von mehr als 5000 RM ist die Zustimmung beider Gesellschafter notwendig. .

Lampert heim. sõõ d] Sandelsregister Amtsgericht Lampertheim.

In unserem Handelsregister Abt. A 207 wurde heute bei der gien Bern⸗ hard Oppenheimer in Viernheim 14,

Von Amts wegen gelöscht.

Lampertheim, den 25. April 1940.

Amtsgericht.

Miinchen. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 27. April 1940. I. Neueintragungen:

A 3649 26. 4. 19, Konrad Löhr, München⸗Pafing (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Zu⸗ behör, Garagen⸗ und Tankstellenbetrieb, Münchener Str. 47). Geschäftsinhaber: Konrad Löhr, Kaufmann in München— Pasing; dieser als Inhaher gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Löhr, Kaufmann in . Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Löhr ausgeschlossen.

A 3651 26. 4. 1940 Martin Braun Backmittel, München (Handel mit Backmitteln, Entenbachstr. 245. Ge⸗ schäftsinhaber: Martin Braun, Kauf⸗ mann in Berlin.

A 3652 26. 4. 1940 Ligninver⸗ wertungsgesellschaft K. Refle C Co. K. G., München (Kontorhaus Sta⸗ chus). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗

pos]

schaft hat am 22. Februar 1949 be⸗

gonnen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Konrad Refle, Diplom-Volkswirt in München. Zwei Kommanditisten.

A 3654 25. 4. 1510 Max Söfer, München (Handelsvertretung, Arnulf⸗ straße 163). Geschäftsinhaber: Max Höfer, Handelsvertreter in München.

B 9978 26. 4. 1940 Graphisches Unternehmen Bild und Druck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Pestalozzistr. 15. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kauf⸗ weise Erwerb und die Uebernahme des bisher unter der Firma „Hauptstelle katholisch⸗sozialer Vereine e. V. i. L.“ in München, Pestalozzistr. 1, betriebe⸗ nen Druckerei⸗ und Verlagsunterneh⸗ mens und dessen Fortführung. Stamm⸗ kapital: 50 000 R. A. lt Dr. Paul Beck, Kaufmann in Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 25. April 19406. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, a zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Hheselsch f erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Il. Veränderungen:

A 102 25. 4. 1940 Alfred Kunz Co., München (Bavariaring 26). a) Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. b., Prokurist: Dr. Günther Jauch, München, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Mün⸗ chen. Die gleiche Eintragung wird zu a bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Kempten unter der gleichen Firma mit dem 3 Zweigniederlassung Kemp⸗ ten erfolgen.

A I40 26. 4. 1940 Gebr. Röch⸗ ling, München. Prokurist: Franz e e, München. Er vertritt die

esellschaft in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.

A 3653 26. 4. 1940 Süddeut⸗ scher JZeitschriftenverlag München in München (Sonnenstr. 25. Josef

umar 1 als Gesellschafter aus der

esellschaft ausgeschieden. ö Fürstenfeldbruck 25. 4. äh Sans Gerl, Fürstenfeld⸗

ruck. Der Srt der r n nach , ,, 7X verlegt. Siehe nun Abt. A A⸗G. München

B 167 26 4. 1949 mid err.

bräu Attiengesellschaft München“ in 6. ie Prokura des Adolf

Bohle ist en, .

B 485 25. 4. 1940 Gesell⸗

2. tsbrennerei Gronsdorf, Gesell⸗

aft mit beschränkter ftung,

ronsdorf. Der Bauer Thaddäus

söemrayr ist nicht mehr Geschäfts⸗ T. ö.

nI. grles e 26. K 1910 Nikolaus Serrmann,

mneinschaftlich berechtigt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1940. S. 8

Industrie mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. März 1940 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die alleinige r terin, die Elin Aktiengesellschaft für elektrische Industrie in Wien, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, 3. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nirnberg. õbogl

Bekanntmachung.

Handel sregister.

Veränderungen:

A 19 Lauf 19. 4. 1940 Behrin⸗ gersdorfer Lebensmittelgroßhand⸗ lung K. d M. Petersmarck in Beh⸗ ringersdorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Petersmarck ist nunmehr Alleininhaber. X

A 1242 20. 4. 1940 Heinrich

Hacker C Co. in Nürnberg. Seit⸗ r er Inhaber Hans Hacker ist ge⸗ öscht. Anna Katharina Hacker, Großkauf⸗ mannswitwe in Nürnberg. Die Einzel⸗ prokura der Anna Hacker ist erloschen. Der Anna Margareta Hoepfel in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.

B 148 22. 4. 1940 Betriebs⸗ gemeinschaft Kachlet⸗Franken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Karl Schmid ist erloschen.

A 1419 22. 4. 1940 Wilhelm Alfa in Nürnberg. Seitheriger In⸗ haber Wilhelm Alfa ist gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Johanna Müller, Oberamtmannsehefrau, und Sophie Carl, Oberingenieursehefrau, beide in Nürnberg, in Erbengemein⸗ schaft.

A 1485 2X. 4. 1940 Gottlieb Schühlein Inh. Hermann Pfeifer in Nürnberg. Die Einzelprokura des Jean Ziegler ist erloschen.

B 87 233. 4. 1940 Vereinsbank in Nürnberg mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Bankdirektor Gottfried Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das . Vorstandsmitglied Bank⸗ irektor Hanns Lindner ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

B 88 23. 4. 1940 Eisenwerk Nürnberg, Aktiengesellschaft vorm.

J. Tafel Æ Co. in Nürnberg. Dem

Friedrich Kohlhaas in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen erteilt.

A 1215 25. 4. 1940 Wolfgang Stein in Nürnberg. Der Kaufmann Walter Stein in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ,, Offene Handelsgesellschaft. Die

esellschaft hat am 1 Januar 1940 be⸗ ee Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist Gesellschafter Wolfgang Stein allein, der Gesellschafter Walter Stein nur in Gemeinschaft mit Wolfgang Stein berechtigt.

Nürnberg, den 26. April 1940. Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, Rheinl. sõb lo

. Handelsregister

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Veränderung:

Eingetragen am 26. April 1940 in 8. R. B 412 Firmg Hausverwertung

berhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen, Rhld. n,, Theodor Cremer ist verstorben. urch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. April 1940 ist Rentner Johannes Müller in Düsseldorf zum weiteren n ,, bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit der Geschäftsführerin Witwe

Georg Mersmann, Martha geb. Gassen.

Ohrdruf. bl i] Sandelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 25. April 1940. eueintragung:

H.⸗R. A296 Karl Pfister, Tambach⸗ Dietharz. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl fte in Tambach⸗ Dietharz. Oppeln. : 561 Amtsgericht Oppeln, 24. A rn

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 988 einge⸗ tragenen Firma Franz Brauckmann, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: i. Brauck⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Sitz Oppeln. Persönlich haftende Gesell⸗ , sind der Baumeister Franz

rauckmann und der Bauingenieur August Brauckmann, beide in Oppeln. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1949 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind die tätigen Gesellschafter nur ge⸗ n derselben Form vertreten ist die del g haf nach außen. Ist 6 ein Gesellschafter krankheits- ober urlaubs⸗ oder ab⸗ wesenheitshalber an der Geschäfts⸗ führun . so . der andere tätige Gesellschafter befugt, die in diese Zeit fallenden er selb tändig f erledigen und insoweit auch die Gesell⸗ Holt allein K vertreten. e Prokura es Hubert Brauckmann ist erloschen.

Amtsgericht Osthofen.

München. . B 218 26. 4. 1940 „Elin“ eütrijche

Deutsche Gesellschaft für el

esellschaf⸗

Nunmehriger Geschäftsinhaber:

Osthofen, Rheinhessen. is ha

in unser Handelsregister Abteilung A . e 2 April * bei der Firma

26

Hermann Herzog, offene Handels⸗ n ft. in Osthofen Nr. 265 = gendes eingetragen: Die Liquidation

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Pforzheim. 5614 HSandelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 19. April 1945 S. R. A 16, 1230 Firma Ehristian Köble, Pforzheim Hohenzollernstraße 345. Inhaber ist Christian Köble, Kaufmann in Pforz⸗ eim. H.-R. A 16, 1233 Firma Sugo rnst Huber, Pforzheim (Papier⸗ großhandlung, Bürobedarf und Schreib⸗ warenhgndlung, Ebersteinstr. J). In⸗ haber ist Hugo Ernst Huber, Kaufmann in Pforzheim. Der Kaufmann Hugo Ernst Huber Ehefrau, Elise Sophie geb. Wagner, in Pforzheim ist Prokura er⸗ teilt. Vom 23. April 1940 H.⸗R. A 16, 1234 Firma Franz Reinschmidt, Pforzheim (Fabrikations⸗ und Groß⸗ handelsgeschäft chemisch⸗pharmazeutischer Spezialitäten, Sachsenstraße 341). In⸗ haber ist Franz Reinschmidt, Drogist in Pforzheim. Vom 26. April 1940 H.⸗R. A 16, 1235 Firma Wilhelm Hummel jr., Pforzheim. (Westliche Nr. 156). Inhaber ist Wilhelm Ludwig Hummel jung, Kaufmann in Pforzheim. Veränderungen:

Vom 12. April 1940 H⸗R. A 16, 1200 Firma Dampfwäscherei Mina Zu⸗ tavern, Pforzheim Neue Inhaberin ist Kaufmann Hans Jabulowskh Ehe⸗ frau, Esisabeth geb. Kugel, in Pforz⸗ heim. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrilcb entstandenen Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ chlossen. Vom 19. April 19 . A 18, 166 Firma Jos. eng, Pforz⸗ heim. Neue Inhaberin ist Kaufmann Josef Hogg Witwe, Stephanie gb Eß⸗ wein, in Pforzheim. Vom X. April 1940 H.⸗R. B 5, 20 Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pforzheim⸗ Stadt, Pforzheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1940 wurden die 85 3 (Höhe des Stammkapitals) und 12 (Vertretung der Stammeinlagen) geändert.

Erloschen:

Vom 25. April 1940 H.⸗R. A 15, 933 Firma Christian Bauer Export, Pforzheim. Plettenberg. sõblöõ]

Handel sregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 24. April 1940. Neue intragungen:

H.R. A 498 Ernst Henn in Pletten⸗ berg (Manufaktur, Schnittwaren und Fertigkleidung). Inhaber: Kaufmann Ernst Henn zu Holthausen. Der Ehe⸗ frau Lieschen Henn zu Holthausen ist Prokura erteilt.

Pissmeclę. õsl 6] Sandelsregister Amtsgericht Pösnneck. Pößneck, den 26. April 1940.

en, , n, ;

A 567 Firma Union Eisengießerei u. Maschinenfabrik G. Grille Sohn, Pösmeck, offene Handelsgesell⸗ schaft; begonnen am 1. April 1940: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Grille in Pößneck und Ingenieur Walter Grille in Saalfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Grille in Pößneck berechtigt.

Preetæ. (Gb l

In das Handelsregister B Nr. 1 bei der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft „Kirch⸗ barkau⸗Preetz⸗Lütjenburg“ ist einge⸗ tragen: Landrat Werther ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestellt ist Landrat Meyer in Plön als Vorsitzender. ;

Preetz, den 11. April 1940.

Amts gericht.

Ri esnm. (65618 Sandel osregister Amtsgericht Riesa.

S. R. A 36, 26. April 1940, Firma Gebrüder Schönherr (Kommandit⸗

gesellschaft) in Riesa⸗:.

Dem Eugen Rößler in Riesa ist Pro⸗ kura erteilt.

Saalfeld, Sanle. Ilõbl 9] andelsregister

Amtsgericht Saalfeld, Saale, ken 15. pril 1dlo. Erloschen:

A I14 Otto bee, , , . Bau⸗ feschttt C Baumaterialienhand⸗ ung, Saalfeld, Saale. tif Firma ist von Amks wegen ge⸗ öscht. .

Schlegs 620 reg hiesige Handelsregister ist ente ke,, . ö. i ö , r. Ing. L. erg Krau 23 e, , nr 1 eswig, folgendes eingetragen: Mit Tull enn 1. Au ö 1939 ist Dr. Kuhberg unter ö er Liqui- dation als Gesellschafter der offenen

Handels gesellschaft ausgeschieden. Ober⸗ , ng st alleiniger In⸗ er. .

Schleswig den 8. e, 1940. ber Amtsgericht.

x

C. F. Marquart Nachf.

Schöningen. 65621 Amtsgericht Schöningen, 18. April 1940.

A 427 Zuckerrübensaftfabrik Köh⸗ ler, Held Co. o. H., Söllingen: Die Zeitdauer der Gesellschaft ist um weitere 19 Jahre ab 30. Juni 1941 bis

zum 30. Juni 1951 verlängert.

Schwäbisch Hall. 2 Amtsgericht Schwäb. Hall. Sandel sregistereint ragung

vom 25. April 1940. . Veränderung: . Abt. A Nr. 44 bei der Fa. Bern⸗ hard Dietzfelbinger, Apotheke u. Mineralwasseranstalt in Ilshofen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karoline geb. Sperber in Ilshofen, übergegangen.

; sõbꝛ ] Schwarzenberg, Sachsen. Handel sregister Amtsgericht Schwarzenberg / E., den 26. April 1940. Neueintragung:

A 351 Gustav Emil Ficker, Metall⸗ warenfabrikation, Beierfeld / S. In⸗ haber; Leonhard Rudolf Ficker, Be⸗ triebs führer, Beierfeld / E.

Schweinfurt. Handel sregistereint rag. Veränderung: Bad Kiss. B 6 Gemeinnützige Ar⸗ beitsbeschaffungsgesellschaft Main⸗ franken mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 10). Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. März 1940 wurden die 88 4 und 17 des Ges.⸗ Vertrages nach näherer Maßgabe der 1 Niederschrift geändert. Schweinfurt, den 26. April 1910. Amtsgericht (Registergericht). Sebnitz, Sachsen.

. es Handelsregister Amtsgericht Sebnitz Sachs. ), den 26. April 1940. Veränderung:

A 5 Sebnitzer Papierverarbei⸗ tungs⸗Kommanditgesellschaft Wer⸗ ner Co. in Sebnitz i. Sachs. Die Firma ist geändert in Sebnitzer Pa⸗ pierverarbeitungs⸗Kommanditgesell⸗ schaft Werner C Co. Papiergroß⸗ handlung.

lõbꝛal

Schnitz, Sachsen. 5626 Handel sregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ), den 27. April 1940. Veränderung:

A 2 Brasch C Rothenstein In⸗ haber Harry W. Hamacher Zweig— niederlassung Sebnitz in Sebnitz. Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert; sie lautet künftig: Harry W. Hamacher Spediteur Zweignieder⸗ lassung Sebnitz. Adolf Becker in Ber⸗ lin ist Gesamtprokuxist; er vertritt mit

einem anderen Prokuristen.

Die Eintragung im Handelsregister des Gerichts der w (Amtsgericht Berlin) ist am 14. März 1940 erfolgt und in Nr. 70 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 23. März 1940 veröffentlicht worden.

Stauf en. sõbꝛ7] Handelsregister Amtsgericht Staufen, 27. April 1940. Veränderung:

A Band 2 O⸗8. 40 C. F. Mar⸗ quart Nachf. Inh. Adolf Baum in Sulzburg. Die Firma ist geändert in: z nh. Adolf Baum Witwe in Sulzburg. Inhaber ist Adolf Baum Witwe Luise geb.

eurer in Sulzburg.

Stockach. l

Handelsregister A Bd. 3 Nr. 14. Die Firma . Lift in Stockach ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Josef List in Stockach über⸗ gegangen, der die Firma unverändert weiterführt.

Stockach, den 24. April 1940.

Amtsgericht.

Thorn. õb 2d] Bekanntmachung.

Am 26. April 1940 wurde in das Handelsregister A Nr. 1157 die offene , aft Gebrüder Juch⸗ nitzki, uklempnerei, Installation und Dachdeckerei mit dem Sitz in Thorn eingetragen.

Gesellschafter ken. Albert Juchnitzkt ,,, Thorn, Friedri Juchnitzki, K n , . Thorn.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

Thorn, den 26. April ug.

Vas Amtsgericht Thorn.

Tro u. 680 9 66 Sandelsregister ] Amtsgericht Troppau. Abt. 7.

. den 17. April 1940. S.⸗R. A VI. 64 Karel Kostrica, Podoli. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

S. R. A VI 142 Waldenburger Bergbaugesellschaft Maak, Christ 1 Ing. Roth. Die Firma ist er⸗ oschen. ) .

Troppau, den 18. Apxil 1940.

S.⸗R. A. IL * 832 Hilfstein und Lan⸗

derer. Die Firma ist von Amts wegen

( gelöscht.

Ses]

S.⸗R. A Hl 5 Przybylskti Lammel in Troppau. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A V 47 Vojtéch Kunert, Gastwirtschaft in Troppau. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A V 163 Leopold Schwei⸗ ger, Troppau. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A V 179 Velikosa ver⸗ einigte Likör Sodawasser und Sauerkrautfabriken J. Pollak. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A VII 58 Köhler und Dr. Navratil. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Troppau, den 19. April 1910.

H.⸗R. A III 27 „Leopold Blums Nachf. Sig. Blum“. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A IIl 99 Julius Schinzel. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. I 184 „Verein Arbeiter⸗ heim in Freudenthal“. Die Firma wird von Amts vegen gelöscht. .

H.⸗R. A 117 „Brüder Schön“. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Troppau, den 20. April 1940.

H⸗R. A III 38 Fa. Kreutz und Sohn. Die Frma wird von Amts wegen gelöscht.

Troppau. 5631 Amtsgericht Troppau. Abt. 4. Troppau, den 20. April 1940. H.⸗R. E III S6 „Schieserwerke Schinzel, Dorfteschen“. Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A VI 274 „Gartenkaffee Niedermeyer“. Diese Firma wird in⸗ folge Veräußerung gelöscht.

H.⸗R. A 19 Hof A. Freund vorm. S. Karplus, Bärn. Die Firma ist erloschen.

Troppau, den 24. April 1940.

H.-R. A IIl 63 Brüder Schnürch. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Trier. 5b 32] Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragung:

Am 17. 1. 1940 H⸗R. A 8383 Offene Handelsgesellschaft Heinrich Franzil und Söhne, Mehring. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ after sind die Kaufleute Heinrich Franzil, Hans Franzil und Anton ranzil, alle in Mehring.

Veränderung:

Am 23. 4. 1940 H⸗R. B 35 bei der Firma Theis Schlackenver⸗ wertungs⸗Aktiengesellchaft, Trier. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu— wied verlegt.

Löschungen:

Am 29. 3. 1940 H.⸗R. B 14 bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Trier. Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 18. 4. 1940 H.-R. A 381 bei der Firma Franz Wilhelm Co⸗ mes Witwe in Trier. Die Firma ist erloschen.

Uelzen, Bz. Hann. Handel sregister Amtsgericht Uelzen. Uelzen, den 2X. April 1940. Veränderungen: Uelzener Maschinenfabrik Fried⸗ rich Schulze Nachf. in Uelzen. Offene Handelsgesellschaft seit J. 3. 1940. Ge⸗ sellschafter sind: Christian Werner, In⸗ enieur, k a. H., Friedrich Maurer, Ingenieur, Brandenburg a. H., Walter Habeck, Ingenienr, Uelzen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder je zwei Gesellschafter oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Otto Raake ist als Inhaber gelöscht.

Ulm, Donau. (638 Amtsgericht Um, Donau, den 27. April 1940. Neueintragungen:

A 702 Willy Stadler, Ulm (Groß- r mit Uhren und Goldwaren,

ünchner Straße 40). Inhaber: Willy Stadler, Kaufmann in Ulm.

B 59 Württembergische Bank, Fi⸗ liale Uümn, Ulm, Donau (Münster⸗ platz 4, Sitz in Stuttgart, 36 niederlcfsung in Ulm. Aktiengesellschaft. Satzung vom 20. Oktober 1871 mit 2 Aenderungen und Neu- ug vom 5. Mai 1538. Gegenstand es Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu⸗ er,. enden Geschäften. Grund- apital 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines derselben mit einem Pro- kuristen vertreten. Vorstandsmitglieder: Rudolf Hartmann, Bankdirektor, Stutt⸗ art zugleich Vorsitzender des Vor- stands und einrih; Schmidt, Bank direktor Stuttgart. Prokuristen: Wil nm Bid r n. Fans Henninger, r, Erich Süskind, in. Stuttgart. Gesamtprokura mit Beschränkung auf die e,, , Ulm ist erteilt an Egon Dietrich, Ulm. Die Prokuristen sind je gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen vert vetungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 15 Altien über je 00. Ra. 1250 Aktien über 6 Sob. = RM, die auf den r. au

Der

lõbs c

er ten, aber auf Verlangen in Namens

aktien umgewandelt werden. Vor⸗

L stand besteht aus mindestens

zwel Mit ·