1940 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staat dauzeiger Nr. 104 vom G. Mart 1940. S. 4

.,

Abs. 14 auf Grund der Umstellungsver⸗ ordnung vom 9. Februar 1939 geänder⸗ ten Satzung.

Neutitscheim. õð30 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. April 1940. Veränderungen:

Gn.⸗R. 1— 72 Volksbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Fulnek. Gelöscht die bis⸗

erigen Vorstandsmitglieder Rupert Jarolim und Arnold Milsch.

Eingetragen in den Vorstand;: Karl Knopp, Wagnermeister in Julnek, ö, 205, und 6 Tögel, Kaufmann in Fulnek, Adolf⸗Hitler⸗ Platz, beide als Direktorstellvertreter. Weiter die nach 5 47 der Statuten zeich⸗ nungsberechtigten Gefolgschaftsmitglteder Wilhelm Gold, Bankbe amter in Fulnek, Adolf⸗Hitler⸗Platz und Edwin Knopp, Bankbeamter in Fulnek, Fr.⸗Hopp⸗Str. Nr. 205.

Rahden, Westf. 5831 In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossanschaft .

schaft Haßlage e. G. m. b. H. zu

lage b. Rahden (Nr. 17 a des Registers)

heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1940 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kauf⸗ mann Wilhelm zur Heide in Rahden, b) Kaufmann Heinz Hanau in Varl.

Rahden, den 25. April 1940.

Das Amtsgericht.

Ie egensburg. . 58321 In das Genossenschaftsregister wurde ute eingetragen: Die Generalver⸗

ammlungen der egen heften,

„Spar⸗ und Darlehenskasse Falken⸗

stein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ in Fal⸗ kenstein vom A. April 1940 und

„Snar⸗ und Darlehenskasse Arrach

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ in Arrach vom 31. März 1940 haben die Ver⸗ chmelzung dieser zwei Genossenschaften erart beschlossen, daß die „Spar⸗ und

Darlehenskasse Arrach e. G. m. u. H.“

sich auflöst und deren Firma erlischt.

Die Firma „Spar⸗ und Darlehens kasse

Arrach e. G. m. u. H.“ in Arrach ist

deshalb erloschen.

Regensburg, den 30. April 1940. Amtsgericht Registergericht.

58331 Reichelsheim, Odenwald.

Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Fränkisch⸗Crumbach wurde heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß diese Genossenschaft als aufgelöste Genossenschaft sich mit der Starkenburger Milchliefervereinigung e. G. m. b. H. in Darmstadt als über⸗ nehmenden Genossenschaft verschmolzen

hat. Reichelsheim i. ODw., 29. April 1940. Amtsgericht.

Schorndorf. sõddõ] Amtsgericht Schorndorf.

Im Genossenschaftsregister wurde am 80. April 1940 bei der Genossenschafts⸗ bank Plüderhausen e. G. m. b. H. in Plüderhausen eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Siqui⸗ datoren Friedrich Bischoff alt, Sattler⸗ meister, und e, Haenger, Kauf⸗ mann, beide in Plüderhausen, erloschen. Schweinfurt. (õd 36]

Genossenschaftsregistereintrag.

Dreschgenossenschaft Traustadt, eingetr. Gen. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Traustadt Mainfran⸗ ken). 2 Vermögenslosigkeit wird die Genossenschaft gemäß Reichsgesetz vom 9. 16. 1951, RGBl. 1 S. 914, von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt.

Schweinfurt, den 29. April 1940.

Amtsgericht (Registergericht).

Staufen. 5887 Gen.⸗Reg. Band 1' O.⸗3. 66 r, e ge Staufen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staufen. Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom XV. Dezember 1935 wurde der 8 2 des Statuts erweitert. Gegenstand des Unternehmens ist dar⸗ nach weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Staufen, den A. April 1940. Amtsgericht.

vn . õ839 Mo , ,. chaft Haßleben e. G. m. b. H., Sitz: leben.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1940 ist die ,, der Genossenschaft geändert in:

, . hahe und Umgegend e. G. m. b. H., Haß⸗ leben.

Amtsgericht Templin, 29. April 1940.

Tessin, Mecklb. een

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, „Central-Molkerei Sa⸗ nig eingetragene Sens enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden. Die Firma lautet: „Central⸗Molkereigenossenschaft Sanitz,

eingetragene Geno 2 mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Die in für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 50 (fünfzig) RM und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 15 (fünfzehn). Tessin, den 26. April 1940. Amtsgericht.

Waiblingen. õᷣdd0] Amtsgericht Waiblingen. Genossenschaftsregistereintrag vom 27. April 1940: Weingärtnergenossenschaft Rommels⸗ par e eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rommels⸗

hausen.

Statut vom 2. Februar 1940.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Weintrauben; 2. durch einheit⸗ liche ,, bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die Neben⸗ erzeugnisse bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinhaues; 4. der ef em Bezug der für den Ge⸗ chäftsbetrieb der Gengssenschaft erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenstände.

Wetzlar. õ841 In dem Genossenschaftsregister Nr. 112 9 heute bei dem Rodheimer Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Rodheim folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Ha . umgewandelt worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung an⸗ genommene Einheitsstatut getreten. Wetzlar, den 27. April 1940. Amtsgericht. Abt. 5.

Winzig. 5842] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 3 bei der Firma

„Bankverein Winzig eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Winzig“, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1940 ist die bisherige Firma in „Volksbank Winzig einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht“ abgeändert und der 8 1 der Satzung ,, geändert. Amtsgericht Winzig, am 17. April 1940.

Wittenburg, Meckel. 5843 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Bobziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bobziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Beschluß der

1939 ist, die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Amtsgericht Wittenburg (Mecklb.), 26. April 1940.

VWolra ch. sõ8 1]

Genossenschaftsregister O. 3. 24 „Ge⸗ werbebank Haslach i. K. eingetragene 6 mit beschränkter Haft⸗ pflicht““ Die Firma ist geändert in „Volksbank Haslach i. K. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Amtsgericht. VWolk enst eim. 5845 Auf Blatt 3 des Genossens . ler die Firmg Weidegenossen⸗ schaft Zschopauthal (Bez. Marienbe schränkter aftpflicht in Grießbach ist laut ,, der Generalver⸗ sammlung vom gefaßt. der Betrieb einer Viehweide zur Förde⸗ der Mitglieder.

gehenden öffentlichen

Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind

in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Sachsen in Dresden auf⸗ unehmen. Beim Eingehen dieses llattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗

anzeiger.

beträgt af n.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt bis zu vierhundert Reichsmark

für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die Willenserklärung und die Zeich⸗ h muß durch

wei Vorstandsmitglieder, darunter den . Stellvertreter,

nung für die Genossen

orsitzenden oder erfolgen. Amtsgericht Wolkenstein.

Generalversammlung vom 17. Februar

pflicht“. Wolfach, den 245. April 1940. f

* eingetragene Genossenschaft mit be⸗

(Ischopauthal) betr., ist am 24. April 1940 eingetragen worden: Das Statut

8. Mai 1939 neu Gegenstand des Unternehmens ist rung des Erwerbs und der Wirtschaft Die von der , , aus⸗ ekanntmachun⸗

gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗

nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der im 8 18 des

ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein 5. sich beteiligen kann,

5. Musterregister.

hat für

Hesigheim. 846 n das Musterregister ist eingetragen: 16 ei Nr. 90, Otto Christ, Kaufmann und 1 in Besigheim,

ie unter Nr. 1 eingetragenen; leder

3 für Faltenbeutel (Christrosen) Schläuche 1Christrosen) und Beute

(C een die Verlängerung der is auf 3 Jahre angemeldet.

a . esigheim, den 19. April 1940. Amtsgericht.

Detmold. dd]

In das Musterregister Nr. 855 Wiegand & Frank, Detmold ist

eute eingetragen worden: Die Ver⸗

. der Schutzfrist um weitere gun das Muster Nr. 5089 und

5 Jahre um weitere 3 Jahre für das Muster Nr. 510! ist am 15. April 1940, 7,20 Uhr, angemeldet. Detmold, den 26. April 1940. Das Amtsgericht. JI.

PD peln. x hdl

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .

Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet: Nr. 657, 1 Schlüsselschild, Gese 3 Nr. 937, 1 Glasknopf, Geschäfts⸗ Nr. 928, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 8 Jahre, angemel⸗ det am 29. April 1940, vormittags

LI0 Uhr.

Weiter ist von dieser Firma am 29. April 1940, vormittags 10 Uhr, die Schutzfrist hinsichtlich der nachgenann⸗

ten Muster wie folgt verlängert

worden: Nr. 615, 1 Möbelgriff, Ge⸗ k 777, 1 Möbelgriff, Ge ö. ts⸗ r. 778, 1 Möbelknopf, Geschäfts⸗ Nr. 780, um weitere sieben () Ja Döbeln, den 29. April 1946. Das Amtsgericht Musterregister⸗ abteilung.

re.

Finsterwalde, N. L. sõd do]

In das Musterregister ist bei der

a. Carl Emil Weise, Kleinmöbel⸗

abriken G. m. b. H. in Finsterwalde

(Nd. Lausitz) folgendes eingetragen worden:

M. R. Nr. 160. Die Schutzfrist bezüg⸗

lich Couchtisch Nr. 160, Schuhschrank Nr. 1040, Teewagen Nr. S853, Nr. 863, Klubtisch Nr. 55, Nr. 90, Lampe Nr.

18 lumenständer Nr. 231, 233 und 235, Bücherständer Nr. 676 ist

um ein Jahr verlängert worden, ein⸗ getragen am 17. Januar 1940.

M.⸗R, Nr. 159. Die Schutzfrist be⸗ züglich Satztisch Nr. 837, Nr. 834 und Couchtisch Nr. 15658 ist um ein weiteres Jahr verlängert worden, eingetragen

am 17. Januar 1940. M.⸗R. Nr. 144. Die Schutzfrist be⸗

züglich Bar Nr. 809 und Teewagen

Nr. S6 ist um ein Jahr verlängert worden, eingetragen am 7. Februar 1910.

M.⸗R. Nr. 161. Die Schutzfrist be⸗ züglich Vitrine Nr. 1300 ist um ein Jahr verlängert worden, eingetragen

am 15. Februar 1940.

M.⸗R. Nr. 153. Die Schutzfrist be⸗ higlich Blumenständer Nr. 228, Lampe r. 1343 und Bars Nr. 801, 810, 811, S812 ist um ein Jahr verlängert worden,

eingetragen am 6. Din 1946.

Finfte r walde (Rd. Lausitz;, 5. 3. 1940.

Amtsgericht.

Kiel. (5851

Eingetragen in das Musterregister am 28. April 1940 bei Nr. 259. Die Firma Alfred Lietz C Co. in Kiel hat ür die unter Nr. 250 eingetragenen, in einem , , efindlichen

lechdosen und lechkühel die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

wei Muster für

Amtsgericht Kiel. rot. . (6sso A. In das Musterregister Band ist eingetragen:

Nr. 15990. Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft in Selb, als In⸗ aber der Fa. F. Thomas, Porzellan⸗ abrik, Marktredwitz 3 Muster Nr.

2658, R 2636, K 2658 für jede Aus⸗ führung in und auf Porzellan, Glas

. Erzeug⸗ nissen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

und allen übrigen keramis

6. April 1940, vorm. Ivy h

B. Nr. 1427. Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft in Selb, für die unter r. 1427 eingetragenen 16 Modelle ist die Verlängerung der Schutzfrist um

5 Jahre angemeldet.

r. 1455 u. 1458. Oscar Schaller

& Co. Nachf. in Windischeschenbach, hat 36 das unter Nr. 1455 eingetragene afel⸗ u. Kaffeeservice Form 550 und

3 das Kaffeegeschirr Form 851 sowie ür das unter Nr. 1456 eingetragene Dekor M252 für Kaffee⸗, Tee⸗ und ö die Verlängerung der ist um je 3 Jahre angemeldet.

Schutzfri Nr. 1433. orzellanfabrik C. M

3 Jahre angemeldet. mtsgericht Hof, 30. April 1940.

KIingenthäl, Sachsen. I5852l

Musterregister.

In das Musterregister ist einge⸗

tragen worden:

r. 1079. a. Josef Heinzmann, Fabrikation und Vertrieb von Sticke⸗ reien, ein offener Umschlag, enthaltend

Zeichnungen mit Proben und zwei eichnungen ohne Proben von Ein⸗ aufstaschen aus Wachstuchen, Kunst⸗ und anderen Stoffen, einfarbig

und gemustert, bekurbelt und bestickt mit Seide oder Garn. Fabriknum⸗ mern: gib7, 9iöo, giss, Fisg, gigo, 9i9t, 9208, 9206, 9209, 9216, 9217, e248, 9266, g267, 9270, 9277, 9278, zns6. gsi, di r renn offen, Schutzfrist 3 * re angemeldet am s Aprit 1910, 77. Uhr.

dimtsgericht Klingenthal, 380. 4. 1940.

Im Musterregister ist bei Nr. 218 Firma Hugo Dornseif, Radevormwald, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. 4. 1910, 16 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Remscheid⸗Lennep, 25. April 1940.

Amtsgericht.

, . sõdõꝰ ]

R ss wein. ö öS l

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 151, Firmg Höfer, Hockemeyer & Stadler in Roßwein, ein zweimal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossener Umschlag mit 76 Abbildungen von Modellen für Damen⸗ und Herrenschuhe, Fabrik⸗ nummern 0601 bis 0615, 001 bis 0059, 9385 und 9438, plastische Erzeugnisse, Ehn 3 Ja re, angemeldet am 8. April 1940, nachmittags 4 Uhr 16 Minuten.

Amtsgericht Roßwein.

Su ckingem. sõSõỹ Musterregister. Kaufmann .

für Holzsandalen mit starrer und be⸗ weglicher Holzsohle, mit Stoff be⸗ zogenen Riemchen, plastisches Erzeugnis, n 2 ahr angemeldet am H. Upril 1946, vormittags 8 Uhr 165 Minuten. Säckingen, den 19. April 1940. Amtsgericht. I.

Schirgiswald e. lõöðSõbl In das Musterregister ist einge⸗ . worden: r. 193. Am 20. April 1940 die

Verlängerung der Schutzfrist der von

b. 5. in Wehrsdorf hinterlegten Muster mit den abr nr, 988 und gsg um 5 Jahre auf 15 Jahre.

Amtsgericht Schirgiswalde, 30. 4. 1940.

a ,, ; sõdõ7] usterregistereintragungen.

Nr. 494. Firma Heinr. Böker G Co. Baumwerk in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. April 1940, vorm. 1630 Uhr, auf weitere 7 Jahre beantragt. .

Nr. 4951. Firma onnal⸗Werk Hugo Pasch in Solingen: Die Ver⸗ länger der Schutzfrist t am 11. April 1940, vorm. 11.30 Uhr, auf weitere 7 Jahre beantragt.

Nr. 4947. Firma uma: Stahl⸗ warenfabrik, Lauterjung C Sohn in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 22. April 1940, vorm. 11 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

olingen, den 30. April 1940. Amtsgericht.

der in . G. Böhme Nachf. G. m.

Stuttę amt. sõ8õð] Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 30. April 1940.

Nr. 4913. irma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegelter n, enthaltend vier Dessinmuster für Ausputz an gestrick⸗ ter Kleidung, Fabr. Nrn. 77 / 40, 104 / R, 112 40, 117) und fünf . muster, Fabr. Nrn. 415/40, 10915s40, a inn , oh Gen Flächen⸗ erzeugnisse, utzfri Jahre, ange⸗ meldet am 11. gi lr 1940, 15 Uhr

45 Min.

Nr. 4914. irma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag., enthaltend 33 Abbildungen von Modellen für ge⸗ strickte Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 1092 bis 1124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1945, 15 Uhr 59 Min.

Nr. 4915. Hermann Grau, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein⸗

unddreißig Mufterabbildungen von f

Armbändern, Broschen und Finger⸗ ringen dnn n n, 4 bis 34, n fache rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1940, 8 Uhr 10 Min. ö Zu Nr. 4680. Muster der Firma

Franckhsche Verlagshandlung, Stutt⸗ Wu rtal.

m , Das Konkursverf über das Vermögen d und Optikerm in Wuppertal⸗

gart, Schutzfrist bezüglich der 6 Stück Kosmos r e,, lbenumschläge, Gesch⸗Nr. A Rr. 100, um J Jahre verlängert, angemeldet am 6. April

Hutschenreuther in Hohenberg a. Eger. 1940.

hat für das unter Nr. 1133 einge— tragene Muster Form „Holland 1957“ die Verlängerung der Schutzfrist um

Viersen. lõdõg] In das hiesige Musterregister ist am 30. 4. 1940 folgendes eingetragen worden: Firma Konnertz⸗Höttges,

Viersen, 2 Muster aus Kunstseide,

dienend als Schuhoberstoff, in einer offenen braunen Pappschachtel mit dem Fabrikstempel versehen, die Qualität, bie Materialzusammensetzung und die Farben sollen beliebig ,, etzt sein können, Fabriknummern: Dessin

31919 und 31h20, Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist en 5 Jahre, ange⸗

meldet am 24. April 1940, 10 Uhr. Viersen, den 36. April 1940.

Amtsgericht. 1 M. R. 289

,,

CLweibriickenm. Musterregister. In das Musterregister wurde heute

Karl Kneitz in Zwei⸗ brücken, ein verschlossener Briefums enthaltend bung des Spieles, Der Westwall schießt“, nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ril 1940, vorm. 10 Uhr.

den 30. April 1910.

weibrücken,

eingetragen:

atterie Feuer Flächenerzeug⸗

erslautern, Amtsgericht z. Zt. in Kaiserslautern.

Ew nut. ; In das Musterregister

395 eingetragen worden: irma A. Robert Wieland in Auer⸗ Erzgeb. hat hir den Geschä 5, 15227, 15231 und 156336 1940, 10 Uhr vorm., die

ist unter

nsichtlich der Muster mit tsnummern 15208, 1522 am 5. Apri Verlängerung 10 Jahre angemeldet. .

Amtsgericht Zwönitz, 30. April 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitz.

S5 N 1140. Ueber den Nachlaß de am 12. Oktober 1939 verstorbenen, in Chemnitz, Gustav⸗ Bohn in Rheinfelden / Baden, 3 Muster k—ö gen ehe

reytag⸗Straße 10, olzhändlers Gustav ebel wird heute, am 39. April 1910, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Kon- kursverwalter: Herr Kaufmann Nichard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und P

Mai 1940. rüfungstermin am 38. Juni 1546, vormittags 19 Uhr,

n eubau, II. Stock, Saal 251. st ö. Anzeigepflicht bis 1

hemnitz. Abt. 35, ,

Amtsgericht straße 23, N Offener Arre

Amtsgeri 3. 29

Das Konkursverfahren über das fmanns Kurt Sche⸗ ft in Berlin 0 uchdruckerei), je

Vermögen des Kau rokosz, zuletzt wohn Schill ingftr. 14165 unbekannten Aufenthalts, Schlußverteilung na ußtermins aufgeh erlin, den 29. April 1940. .

Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

Abhaltung des ehoben worden.

Li J Das Konkursverfahren über das Juwelen⸗ igeschäfts A. Rosenfeld W 50, Nürnberger lußverteilung

4 Straße A, ist infol z .. termins auf⸗

nach Abhaltung des

gehoben worden. Berlin, den 29. April 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Das Konkursverfahren über de Nachlaß des am 260. Juli 1939 Kaufmanns (Abwrack⸗Unternehmen), zu Berlin⸗Zehlendor Machnower Str. 34, ist am 1940 mangels ei Verfahrens entspre tellt worden.

ner den Ko d chenden Masse ein-

gstermin am 17. Juni 1940, 12 Uhr.;

ist aufgehoben. it agg Berlin. Abt. zöe

Amtsgericht

Rontursver fahren übe Vermögen der Firma mann in Danzig, Hunde Kaufmann Franz

t, wird nach erfolgter Abhal des Schlußtermins hoben. 11 N 738.

ö 59

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 56 , ,, Zabolitzky K. G. waren gon e . 0 . einheim a. M., wird er Einbevufung des

Franz Siel⸗ sse 20, In⸗ ielmann in

25. April 1940. tsgericht. Abt. 11.

einer Metall

Kaufmann in St ür die Dauer Konkursverwalters R.⸗A. Offenbach a. M Sonder konkurs verwalter ersbach in Offenbach 9. M. be ffenbach a. M., den 30. Apri Amtsgericht.

zum Heeresdienst al ö * Dr

Uhrmacher⸗ zohannes Schink d, jetzt wohnhaft in Mülheim Speldorf, Duisburger Straße 301, wird, na Vergleichstermin vom angenommene tskräftigen Beschlu o bestätigt ist, Wuppertal,

chdem der in dem 7. Februar 1949. verglelch durch vom 7. Februar serdurch aufgehoben. en 19. April 1940. Amisgericht. Abt. 18.

Verantwortlich: den Amtlichen und Nichtamtlichen l, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei und S⸗Aktiengesell Berlin, Wilhe

Deutscher

4

26 2

ö

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm ]

monatlich R z6 Ce. einfchließllich b AM Beitungegebühr, abet ahne ö e eltern i Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 33.

BPreuyßischer Staatsanzeiger.

eile L,835« Genc. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder nuch hervorgehohen werden so vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

376 Reichsbanlgirokonto Nr. 1918 r. 105 bei der Reichsbank in Verlin Ve

ile 1,0 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗

nde)

Sperrdruck . Vermerk am ete * müssen Tage

en. Befri

8

rlin, dienstag, den J. Mai, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940

—d

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung uber die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im April 1940.

Anordnung 136 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Ver⸗ brauch von Eisen⸗ und Stahlschrott, Gußbruch und Roheisen) vom 7. Mai 1940.

Gebührenordnung der Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe vom 30. April 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetz blatts,

Teil I, Nr. 80.

Amtliches. Deutsches Reich.

Betkanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 6. November 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Max lfrüher Moses) Israel Westheimer,

Herta Sara Westheimer, geb. Fischel,

geschiedene Cohn,

Wilhelm Rosen st iel,

Irma Rosen stiel, geb. Oppenheimer, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. . J. A.: Du ckart.

Betanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 7. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 183 vom 10. August 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Willi Wasser,

Dora Wasser, 36 Bachur,

Fritz Wasser und

Kurt Wasser wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 6. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 5. Ok- tober 1939 Danger Reichsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1939) der deutschen Ger e geit verlustig erklärten Eheleute Gustav Bermann und Hertha Lueie Elise Ber⸗ mann, geb. Jacob En. Lewin), wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. Mai 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

.

Betanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 31. O

tober 1939 (Deuischer Reichsanzeiger Nr. 261 vom 7, Novem⸗ ber 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit . erklärten Else Rosenbaum , geb. Jacobus, wird gemä 9 2 Abs. 1

des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli.

1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 4. Mai 19400. 3 ö. . Der Reichsminister des Innern. . J. A.:: Du ckart. z .

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 31. Ok⸗ tober 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 25 vember 1939) der deutschen erklärten Günther Wolff wird gemäß § 2 Absatz 1 des Ge⸗ es über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab- der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli. 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .

Berlin, den 4. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Duckart.

vom 4. No⸗ taatsangehörigkeit verlustig

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 15. No—⸗ vember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 27 vember 1939) der deutschen Staatsangehör klärten Eheleute Ma borene Guttmann, wird gemäß §5 2 Ab den Widerruf von Einbürgerungen un deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duchart.

vom 20. No⸗ keit verlustig er⸗ osa Brach, atz 1 des Gesetzes ü ie Aberkennun

rach und Grete

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 14. Januar 1938 scher Reichsanzeiger Nr. IZ vom 15. Januar 1938) be te ̃ r ehemaligen deutschen angehörigen Hedwig Friediger, geb. Klein, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 480 als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Vermögen

Bekanntmachung.

Das Bermögen des durch Bekanntmachung vom 22. 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1936) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Martin Wangenheim

wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- 14. Juli 1933 (RGBl. 1 en erklärt.

angehörigkeit vom als dem Reiche verf

Berlin, den 4. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten . h. mittel werden im Anschluß 3. Mai 1940 (Reichsanzeiger Nr. 102 vom 8. Mai 1940, ) für die Umsätze im April 1940

ahlungs⸗ an die Bekanntmachung vom Reichssteuerblatt S. 480 wie folgt festgesetzt:

Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Straits. ,

100 Dollar 100 Dollar

Kolumbien

o 2 σ, Q, dor

lob Soles

Peru ö

Union der Sozialistit⸗ . schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel lin, 7. Mal 1910. .

Der Reichsmini

sier der ginn ö Preisbildung angeordnet: J. A.: Hedd ing. .

Anordnung 136

der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Verbrauch von Eisen⸗ und Stahlschrott, Gußbruch und Roheisen)

vom J. Mai 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1439) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗— stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1 Unternehmungen, die in ihren Betrieben Eisen-— und Stahlschrott oder Gußbruch sStatistisches Waren verzeichnis Nr. 843 und d) verbrauchen, dürfen monatlich Eisen⸗ und Stahlschrott oder Gußbruch nur in Höhe der von der Reichsstelle für Eisen und Stahl festgesetzten Schrott⸗ verbrauchsguote verbrauchen. . 52 Unternehmungen, die in ihrem Betrieb Roheisen zur Herstellung von Grau⸗, Temper⸗- oder Stahlguß verbrauchen, dürfen monatlich Roheisen nur in Höhe der von der Reichs⸗ stelle für Eisen und Stahl festgesetzten Roheisen⸗Ver⸗— brauchsquote verbrauchen. 83 Es ist zulässig, in einem Kalendermonat bis zu 10 * Eisen⸗ und Stahlschrott oder Gußbruch oder Roheisen über die zugewiesene Verbrauchsquote hinaus zu verbrauchen, wenn in früheren oder späteren Monaten des gleichen Kalender vierteljahres der Mehrverbrauch durch einen entsprechenden Minderverbrauch ausgeglichen wird.

§ 4 Grau⸗, Temper⸗ oder Stahlgießereien, die nach dem 1. September 1939 keine schriftliche Mitteilung über die Höhe der jeweilig von ihnen zulässigerweise zu verbrauchenden Schrott⸗ bzw. Roheisenmengen erhalten haben, sind ver— pflichtet, unverzüglich, spätestens 4 Wochen nach Inkrafttreten dieser Anordnung bei der Reichsstelle für Eisen und Stahl einen Antrag auf m einer Schrott- bzw. Roheisen⸗ verbrauchsquote zu stellen. k Die Reichsstelle kann in besonders begründeten Einzel- fällen auf schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Bestim— mungen dieser Anordnung zulassen.

§86 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 3 S5 10, 12 —165 der Verordnung über den Warenverkehr estraft. .

§87 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger in Kraft. Gleichzeitig treten die Anordnung 13 vom 10. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936) und die Anordnung 13 a2 vom 10. November 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗

. Nr. 263 vom 10. November 1938) 26 Kraft. Die

Anordnung gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete. Berlin, den J. Mai 1940. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl.

Dr. Kiegel.

Gebührenordnung der Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe vom 30. April 1940.

. f Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. ] S. 1436) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 . Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom T. September 1934) und der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr; 182 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars fur die

. . n Zur Bestreitung der Kosten der Reichsstelle für Baum⸗

wollgarne und ⸗gewebe werden Gebühren erhoben.