1940 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1940. S. 2

ö

§ 2. Gebührenpflichtige Tatbestände sind:

1. die der Reichsstelle für Baumwollgarne und gewebe übertragene Erteilung von Bescheinigungen, die zum Erwerb, zur Veräußerung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung, Lagerung oder zum sonstigen Verkehr mit Waren berechtigen (Verkehrsgebühr),

2. die Erteilung von Bescheinigungen jeder Art auf dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung sowie die Mitwirkung der Reichsstelle für Baumwollgarne und gewebe im sonstigen devisenrechtlichen Ge⸗ nehmigungsverfahren, soweit die Mitwirkung eine Genehmigung zur Folge hat (Devisengebühr), .

3. die Verlängerung der Gültigkeit oder die sonstige Aenderung einer Urkunde oder Bescheinigung nach Ziffer 1 und 2 oder einer Bestätigung über das Vorliegen einer Zahlungsgenehmigung (Zusatz⸗ gebühr).

Die Gebühr entsteht mit der Ausstellung oder Aenderung der Urkunde, Bescheinigung oder Bestätigung.

§ 4.

() Die Gebühr des 5 2 Ziffer 1 J,, wird für alle in einer Bescheinigung aufgeführten Gespinste er⸗ hoben und beträgt für

a) Grobgarne bis Nr. 4 engl, einschließ⸗ lich und Zwirne, die fich Garne J b) Vigognegarne in allen Nummern und baumwollhaltige Drei⸗ und Mehrzylindergarne bis Nr. 16 engl. einschließlich sowie Zwirne, die solche Garne enthalten. ö e) Baumwollhaltige Drei⸗ und Mehr⸗ zylindergarne über Nr. 16 engl. und Zwirne, die solche Garne enthalten 1 Pfg. je kg d) Garne aus Kunstseide, künstlichen, tierischen oder nichtbaumwollenen pflanzlichen Spinnstoffen oder aus Spinnpapier sowie Zwirne, die . solche Garne enthalten. 1 Pfg. je kg.

(2) Die Gebühr für Zwirne, die aus Garnen verschie⸗ dener der im vorigen Abfatz genannten Gruppen hergestellt ind, wird nach dem im Zwirn enthaltenen Garn der jeweils höchsten Gebührengruppe berechnet. . ö

(3) Die Gebühr des 5 2 3iffer ? (Devisengebühr) beträgt 4 vom Tausend des genehmigten Betrages. !. -.

(4) Die Gebühr des § 2 Ziffer 3 rler beträgt 161 der in Absatz 1 und 5 genannten Gebührensätze. .

(G6) Die Gebühren des 2 Ziffer 1 und 2 schließen ein⸗ ander nicht aus. .

(6) Tie Gebühren werden auf volle 0, 10 R- nach oben abgerundet. Die Mindestgebühr beträgt RM 1, —.

() Falls der Betrag, nach dem die Gebühr zu berechnen ist, auf ausländische Währung lautet, wird der Gebühren⸗ berechnung der Reichsmark Betrag zugrunde gelegt, der sich nach der ümrechnung auf Grund des bei Entstehung der Ge⸗ bühr geltenden amtlichen Berliner Mittelkurses ergibt.

85.

Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder Unternehmen, die den Antrag gestellt haben oder auf deren Namen die Urkunden oder Bescheinigungen ausgestellt sind oder denen in den Fällen der Mitwirkung der Reichsstelle daraufhin die Genehmigung erteilt wird. Die Gebühren sind nicht abwälzbar, soweit der Reichskommissar für die Preis— bildung keine andere Anordnung trifft.

56.

(1) Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Reichs⸗ telle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen urchführen läßt, werden außer in den Fällen des Abs. 2 Ge⸗ bühren oder Kosten nicht erhoben.

(2) Die Reichsstelle ist jedoch berechtigt, Personen oder Unternehmen, die gegen Gesetze, Verordnungen oder Anord— nungen verstoͤßen oder die aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten verletzt haben, die Kosten der Prüfung aufzuerlegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber den Betroffenen bedarf, durch die Reichsstelle endgültig festgesetzt.

§ 7.

Die Gebühren oder Kosten werden mit dem Zugang der Gebührenrechnung oder er ng r, . fällig und 61 soweit sie nicht bereils im voraus bezahlt oder durch

achnahme eingezogen sind, binnen zehn Tagen 6 Fällig⸗ keit zu bezahlen. Sämtliche Zahlungen nach Maßgabe dieser Gebuͤhrenordnung sind auf das

Postscheckkonto der Reichsstelle 6. Baumwollgarne und

gewebe Berlin Nr. 15 429 oder auf das

Konto der Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe

bei der Reichskreditgesellschaft A. G., Berlin Ws, Behrenstraße 21 —22, zu leisten.

nn Pfg. je kg

z Pfg. je kg

88.

Diese Gebührenordnung tritt am 1. Mai 1940 in Kraft. Gleichzeitig tritt die , , n der ,,, stelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe vom 20. November 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 271 vom 20. November 1936) außer Kraft.

Berlin, den 30. April 1940.

Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe Kk. Rinke.

Betanntmachung. Die am 6. Mai 1940 ausgegebene Nummer do des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I, enthält: Zweite Verordnung über die Einführung deutschen Luftrechts im Protektorat Böhmen und irh en un dg . ) h Verordnung zur Einführung reichsrechtlicher Vorschriften über den Straßenverkehr in den eingegliederten Sstgebieten mit Aus⸗ nahme des Gebiets der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 3. 6 . Einfüh des Reichshafipflichtgesetzes i erordnung zur Einführung des Reichshaftpflichtgesetzes in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Icdslefenn Vom 3. Mai 19609.

Verordnung über die Neugestaltung der Stadt Düsseldorf. Vom 3. Mai 1940.

Verordnung über die Neugestaltung der Stadt Köln. Vom 3. Mai 1940.

Verordnung zur Anderung der Verordnung über die Zu⸗ lassung von? 2 und Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Straßenverkehrs⸗ St 3 3. Mai 1940.

Umfang; 15 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 Het. Postversen⸗ . G, O3 HM für ein Stück boi Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin MW 40, den 7. Mai 1940. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 13 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Mai 1940 hat . Inhalt: Teil J. 1. Allgemeines und Gemein⸗ games. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Einführung des nationalen . des Deutschen Volkes in den k der Ostmark, im Reichsgau Sudetenland und in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 3. April 1919. Ver⸗ ordnung uͤber den Feiertag der nationalen Arbeit im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 23. April 19409. Erlaß des Führers über Ausühung der Regierungs ug in Norwegen. Vom 24. April 1940. II. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeits⸗ losenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bezirke der Landes⸗ arbeitsämter in der n Betr.: Einberufung zur 6 macht und Dienstverpflichtung. Betr.: Arbeitsausrüstung für

lichtjahrmädchen und sonstige weibliche Jugendliche in land⸗ wirtschaftlichen Stellungen und Berufsausbildungen. Betr.: Arbeitsausrüstung für Pflichtjahrmädchen. Betr.: Arbeitsbuch; Einberufung zum Luftschutz Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Arbeitslosenhilfe im Reichsgau Sudetenland. Vom 13. April 199. Betr.; 1. Beitragspflicht der weiblichen An ö des Rei , zum Reichsstock für Arbeits⸗ ö. Arbeitslosenhilfe für die weiblichen . die aus dem Reichsarbeitsdienst ausgeschieden sind. Erlaß über

Berliner Börse vom 6. Mai.

Die Umsätze an den Aktienmärkten waren zu Beginn der neuen Woche außerordentlich gering. Wie zumeist bei einem engen Markt ließ die Kursgestaltung eine einheitliche Linie ver⸗ 6. Daneben waren zahlreiche Strichnotizen zu verzeichnen. Bei Festsetzung der ersten Kurse überwogen jedo gerungen.

Am Montanmarkt stellten sich Hoesch „, Buderus und Rheinstahl je 7. höher. Vereinigte Stahlwerke verloren 56. Klöckner M, Harpener 2 und Stolberger Zink 2e 35. Bei den Braunkohlenwerten stiegen Rheinebraun um 1, Bubiag gaben demgegenüber 2 25 her. Am Kaliaktienmarkt bröckelten Salz⸗ detfurth und k um je *z ab. In der Chemischen Gruppe gingen die Veränderungen nicht über * hinaus. Farben gaben um den genannten Prozentsatz nach. Elektro- und Versorgungswerte hatten außerordentlich stilles Geschäft. Siemens zogen üm zz * an, ferner stiegen RWE um 56, Schles. Gas um Mund EW⸗Schlesien um 1 235. Dessauer Gas gaben andererseits um 125 nach. Kabel⸗ und Draht, Auto-, Bau⸗ und Zellstoff⸗ aktien veränderten siß kaum. Zu erwähnen sind noch von Maschinenbaufabriken Demag und Orenstein mit je 4 **, von Textilwerten Bemberg mit M und ferner Hotelbetrieb mit 4 56 75. Conti Gummi lagen 195 höher, Dortmunder Union 1975 niedriger. Reichsbankanteile stiegen bei einem Umsatz von etwa 42 006 Ra um Mu * auf 132.

Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung bei meist kleinen Umsätzen , jedoch hielten sich die Abwei⸗ chungen meist im Rahmen von „w 36 35. Stärker rückgängig waren Berliner Maschinen mit 155. Vereinigte Stahlwerke kern r auf 11355, Farben auf 18675 und Reichsbankanteile au 373.

Gegen Ende des Verkehrs war die Stimmung fester, wobei es vie zu Kurserhöhungen um * gegenüber dem Verlaufsstand kam. Berliner Maschinen und Dessauer Gas stiegen um 135, Siemens um R 8 und EW⸗Schlefsien um 13 35. Ver⸗ einigte Stahlwerke schlossen mit 11355. Farben mit 18778 und Reichsbankanteile mit 118.

Am Einheitsmarkt , ,. Banken verschiedentlich Werterhöhungen von v5 —=1 33. Rückläufig waren Niederlausitzer Bank mit 145 und Vereinsbank Hamburg mit 16. Von den Hyp.⸗Bankaktien gewannen Deutsche Hyp. 1M , Meininger Hyp. 275, Sachsenboden 16 5 und ,, dyh sowie Westboden gegen letzte Notiz je 3 35. Schiffahrtsaktien i. ten sich um 1 75. Unter den Kolonialpapieren notierten . tung höher, während Otavi um 35 auf 26½ nachgaben.

Die zu Einheitskursen gehandelten Industriepapiere notierten mit Kurserhöhungen um vielfach —— 3 8 überwiegend höher. Mundlos stiegen bei Repartierung um 4 35. Niederiger stellten . a. Kabel Rheydt mit 2 und Braunschweiger Jute mit . 2. I/

Stuergutscheine J nannte man unverändert mit 99, 90 bis 99, 92 . teuergutscheine I1 waren gie gs unverändert bis auf den Novembertermin, der um * auf Pari anzog.

Bon variablen Renten waren Reichsaltbesitz mit 147M bis 14758 gut , Reichsbahnvorzüge notierten 13076 gegen 130. emeindeumschuldung blieb mit S9, 30 unverändert.

Im Kassarentenverkehr hielt die , n. un Pfandbriefen und Kommunalobligationen bei an, lichem Materialmangel weiter an. Liqu.⸗Pfandbriefe waren stärker gesucht und verzeich⸗ neten verschiedentlich Kurserhöhungen bis zu 1 95. Stadt⸗ anleihen waren fest und wurden teilweise höher bewertet. Genannt seien 28 er München mit 4 .. Dekosama III verloren 6 235. Von Altbesitzemissionen waren Hamburger mit 4 1 und Lübecker mit 4 n , Staats⸗ und Länderanleihen lagen meist behauptet, e einige Reichsschatzanweisungen le Haltung der Industrieobligationen war uneinheitlich.

Der Privatdiskont wurde bei 2955 „. in der Mitte belassen.

Am Geldmarkt war Blankotagesgeld mit ** 7 um 93 leichter. s

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich der Belga auf 41,92 gegen 42,00.

ulassungs Ordnung St 3O =). Vom

im Oberfinanzbezirk Pommern (Stettin).

Wir ich afts tern

leichte Stei⸗

enso Reichsanleihen, unter denen jedoch . Rüücg nge erfuhren. Die

Berücichtigung der Ergebnisse der letzten Volkszählung bei der Gewährung von Arbeitslosenhilfe. Vom 25. April 1946. Be scheide, Urteile: Betr.. Beendigung des Dienstverhältnisses bei fir unbegrenzter Dienf in gf tung. Kurzarbeiteruntern tützung bei Arbeitsausfällen infolge Hochwassers. III. Sozial- verfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. 5 Verordnungen, Erlasse:; Lohnstop und Sparaktion im Betriebe. 4 Anordnung über die Geltung von Vorschriften der ,, , ur Erhöhung der Förderleistung und des Leistungslohnes im

rgbau im en Sudetenland. Einundzwanzigste Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes zur Ord⸗ nung der nationalen Arbeit (Verlängerung der Amtsdauer von Ehrengexichtsbeisitzern),, Vom 25. April 1940. J. Siedlungs⸗ 4 Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen Erlasse: Verordnung zur Einführung von Vorschriften über did Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 15. April 1940. Betr.: Haftung der Gemeinden (Gemeindeverbände) für Hypotheken aus dem ge— meindlichen Hauszinssteueraufkommen. Betr.: Neunte Durch- führungsvergrdnung zum ir r e er vom 17. August 1959 Behelfsmäßige. i iich ne,, men in bestehenden Gebäuden); ex: Zweite Richtlinien zum 5 2 Abs. 2. VI. Wohlfahrtspflege.

esetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Art der Auszahlung von Leistungen der öffentlichen Fürsorge.

Nr. 15 des Reichsministerialblatts vom 3. Mai 1940 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharn⸗— orststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Verwaltungs⸗ achen: Bekanntmachung über die Zulassung mechanisch betriebener Spiele nach 5 9 der Verordnung zur 23. rung des 5 334 der Gewerbeordnung vom 22. Mai 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 683) bzw. nach dem Erlaß des Reichsführers 5 und Chefs der Deutz schen Polizei im Reichs ministerium des Innern vom 7. Mai 1937 O- VuRk. RIII 4663 VI37 (Nicht veröffentlicht) 29. Mit⸗ teilung . Sechste Anordnung über die Neugestaltung der Stadt Linz a. d. Donau. Zweite Anordnung über die Neu⸗ gestaltung der Stadt Köln. Konsulatwesen: Exequaturerteilun⸗ en und Erlöschen von Exequaturerteilungen. Steuer⸗ . ollwesen: Verordnung über die Errichtung eines Finanzamts in Engerau (Oberfinanzbezirk k Verordnung üben die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern Ob olksgesundheiti Vereinigung und Umbenennung Aerztlicher Bezirksvereinigungen. Neunerscheinungen: Nautisches Fahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1941. .

Hauptversammlungs kalender für die Zeit vom 13. Mai bis 18. Mai 1940.

Montag, 13. Mai. (2. Pfingstfeiertag.)

. Dienstag, 14. Mai. Brackwede: Spinnerei Vorwärts, Brackwede, 11 Uhr.

Mittwoch, 15. Mai.

Berlin: Allg. Feuerassekuranz A.-G., Berlin, ao., 16 Uhr.

Berlin: . Braunkohlen⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr.

Bochum: 3 um-⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A.⸗G., Bochum, 17 ö

Eisenach: Gebr. Demmer A.⸗G. ,,. 11 Uhr.

, Maschinenfabrik oenus A.⸗G., Frankfurt / M. 2 r.

Frankfurt / M.: Hafenmühle in Frankfurt am Main A⸗G., Frank⸗ furt, 1055 Uhr. ; J

Gronau i. W: Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W. 13 Uhr.

Hannover⸗Hainholz: Ver. Schmirgel⸗- u. Maschinen⸗Fabriken A.⸗G., Hannover⸗Hainholz, 12 Uhr. .

Leipzig: Steingutfabrik Colditz -G, 11 Uhr. ;

Meißen: Meißener Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert. Meißen, 16 Uhr. ö

Mehlem / Kh.:: Rheinische Chamotte⸗ u. Dinas⸗Werke, Mehlem

a. Rh., K Wien: Gewerbe⸗ u. Handelsbank A.-G., Wien, 16 Uhr. Wien: Josef Manner C Comp. A.⸗G., Wien, 17 Uhr. Wien: „Semperit“ Oesterreich⸗Amerikanische Gummiwerke A.⸗G. Wien, 12315 Uhr.

Donnerstag, 16. Mai. Berlin: Esplanade⸗Hotel A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Schwarzschild⸗Ochs A.-G., 10 Uhr. Berlin: Veritas Gummiwerke A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin:; H. C F. Wihard A. ⸗G., 11 Uhr. . Chemnitz; Flockenbast A. G., 11 Uhr. . Emmendingen / Baden: Deutsche Ramie⸗Gesellschaft, Emmen⸗

dingen, Baden, 11 Uhr. . ; ,,, für das nördliche westfälische Kohlenrevier, r

baren ,,. Jute⸗Spinnereien u. Webereien A.⸗G., Hamburg.

r.

nn, , Werkzeugmaschinenfabrik A. G. Leipzig⸗Wahren,. r

Liebauthal: Koe Stroß A.-G., Liebauthal, 9 Uhr. Rostock: Rostocker Straßenbahn A.⸗G., Rostock, 135 Uhr.

Freitag, 17. Mai. Berlin: Agrippina Lebensversicherungs⸗A. G.. Berlin, 11 Uhr. Berlin: A-G. für Verkehrswesen, Berlin⸗Wislmersdorf, 1255 Uhr. Berlin; J. D. Riedel⸗E. de Hasn. A.-G., Berlin, 12 Uhr, Chemnitz: i g. Textilmaschinen fabrit vorm. Rich. Hart⸗ mann, Chemnitz, 11 Uhr

Dresden: ö E bsssc Eartonnagen⸗Maschinenfabrik A.⸗G.,

Dresden, 12 Uhr. Erfurt: Thuringia Versicherungs-A.⸗G., , 10 Uhr.

Köln; Westdeutsche Kaufhof A.-G., Köln, 12 Uhr. Leipzig: J Gasgesellschaft dein ig 11 Uhr. Plauen i. V.: 6

1055 Uhr. Stuttgart: Aktien⸗Spinnerei Aachen, 17 Uhr. 1 . ; Franz Braun A.⸗G., Zerbst, 16 Uhr. —ĩ Wien: ü ö u. Cred - Fnftitut in Wien A.⸗G., Wien,

r.

1 Sonnabend, 18. Mai.

Berlin: Davistan Krimmer⸗, Plüsch⸗ u. Teppichfabriken A.⸗G. Katscher, 11 Uhr.

Berlin: F. A. Günther Sohn A.⸗G., Berlin, 14 Uhr.

Coburg: Porzellanfabrik Tettau A⸗G., 14 ö

Dresden: Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich, 1 Uhr.

Danzig: Danziger Privat⸗Aetien⸗Bk., Danzig, 12 Uhr. .

Wien: Gebr. Enderlin, Druckfabrik u. Mechanische Weberei A.⸗G., Wien, 12 Uhr. .

Wien: Stölzle Glasindustrie A.⸗G., Wien, 12 Uhr.

„Plauen i. V.

ö, 60, London 668, New York 1863,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1940. S. 3

Wirtschaft des Auslandes.

Empfindliche Teuerung in England und Frankreich.

Brüssel, 6. Mai. Wertminderung der Währungen, Fracht⸗ tzerhöhungen und andere Umstände, die mit dem K ieg zu⸗ ammenhängen, haben sowohl in Großbritannien als auch in ö zu einer empfindlichen Teuerung geführt. Der „Nord Industriel“ führt aug dem „Economist“ Ziffern an, wonach die britischen Großhandelspreise von August 1939 bis März 1940 um 32 3. e gen sind. Die französischen Großhandelspreise, über die offizielle Ziffern nicht mehr bekanntgegeben werden, seien bei 58 Waren von August bis zum 23. März 1940 um 84,6 93, gestiegen. , ;

nternativnate Landwirtschafts⸗ und Vieh⸗ ausftellung in Neufalz vom 18. bis 21. Mai.

22 6. Mai. Die Internationale Landwirtschafts⸗ und Viehausstellung in Neusalz (Novisad), die wegen des Donau⸗ hochwa sse rs e gen werden mußte, soll jetzt vom 18. bis 21. Mei stattfinden. .

Die russisch⸗jugoslawischen Wirtschafts⸗ verhandlungen in Moskau.

Moskau, 6. Mai. Wie von unterrichteter Seite verlautet, sind die Verhandlungen der jugoslawischen Wirtschaftsdelegation,

me e 2 tx 2 2 . ᷣᷣ : ᷣᷣ·ᷣ·:1— : ·ᷣ·ᷣ¶—ä&e—C— ye 0200200

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 33. . Mai auf 74,00 RX (am 6. Mai auf 74,00 RM) für

g.

22

Berlin, 8. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ . für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in zeichsmark!. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58, 360, Linsen, läferfrei 5 65.30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) ö6, 00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 5] 09, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 47,55 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland 5700 bis 58, 0b, Reis: Rangoon *) T6, 50 bis 26,50, Saigon, ungl. 8 *) 26,75 bis 27,15, Italiener, ungl. 5 *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,06, Gersten⸗ graupen, grob, C /4 3700 bis 38.00 ), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C 6 *) 3400 bis 35,90 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 3499 bis 35.00 4), Haferflocken Hafernährmittel! ) 45,95 bis 46,90 4), Hafergrütze Hafernährmittel ) 45,00 bis 4600 *) Kochhirse ) 34,80 bis 35,8, Roggenmehl, Type 997 24355 bis 25.59, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,10 bis Weizen grieß, Type 450 39,55 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 4150 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 83) 349,00 bis 373, 00, Röstkaffee, Zentralamerikaner 8). 458,00 bis 582, 09, Kakaopulverhaltige Mischung 180 00 bis 166,00, Tee, deutsch 240,90 bis 28000, Tee, südchines. s) SIg,09 bis 900, 00, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,90, Sultaninen, Perser —— bis —— Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in ii kg- Packungen 70,00 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,94 bis Roh⸗ schmalz 18394 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111.60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 335.90 bis feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,90 bis feine Molkereibutter, gepackt 3760 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 29,00 bis Landbutter, gepackt 30300 bis —, Allgäuer Stangen 20 , 0 130,00 bis 188,065, echter Gouda 40 9 190,09 bis echter Edamer 40 0ͤ½ 190,00 bis —, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 0,90 bis 275,00. Allgäuer Romatour 20 cso 1652,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 11000.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . 3 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. * Die weiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Prag, 6. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 185,543, Berlin ==, Zürich 6565,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 566, 00, London 11620 * Madrid ——, Mailand 152 20 noni, New York 29, 26, Paris ö, ig), Stockholim 6h, 5z, Brüͤsfsel r Jö, Hudäpest *. Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 86, IZ nom., Athen 28, 15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Bu dapest, 6. Mai. (D. N. B) Alles in Pengo. ] , dri . . 3 ke ben r g

ailan 3 e ork 345,60, Paris 6,80, Prag 11,86, Sofia 413 00, Zürich 77, 5ö, Slowäctel 9.6. .

London, J7. Mai. (D. N. B) New York 402,50 = 408/50, Paris 16,59 - 176375, Berlin Spanien (Freiv) 3856 B., Amsterdam 7,55 -= 156, Brüüffel 23, 85 24 90, Italien (HFreid;) S600, Schweiz 1785 17, 95, Kopenhagen (Freivy) Stock⸗ holm 16865 - 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 1705 - 17,30, Rio de Janeiro (inofftz) 862 B.

Paris, 6. Mai. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. London 1754, New York 43,80, Drrinl . gin el ,. Belgien Boh, Schweiz g6ß , 0h, Kopenhagen ——, Holland 2 . Stockholm Prag Warschau —, Belgrad —. ;

Paris, 6. Mai. (D. N. B) JIitos Uhr, Freiverkehr. London 1765/s, New York 413,8, Berlin 583 r . Belgien Ba, 0, Schweiz 9865, 9, Kopenhagen Holland 2329, 00, Oslo Stockholm Prag —. Warschan .

Amsterdam, 6. Mai. (D. N. B. inf g Berlin ͤ ari „O9, Brü Il ö, Schweiz 45 24, Italien ——. Madrid / Szl . Kopenhagen ——, Stockholm 44, gz, Prag .

„Zürich, 6. Mai. (D. N. B. U1I1t,40 Uhr. aris 99. London 15,8. New Jork 446 66, Brüffel 1 mais 6 , ,. . . 236,75, . .

W. Kopenhagen Sofia 550, ᷣBudapest Y, 50 B., Belgrad 10 66, Athen 310,90 B., Ronstantin opel .

0 .

die unter Führung des früheren susesi ei en Finanzministers Gjeorgjewitsch seit dem 25. April in Moskau weilt, mit den

Gange, Gegenstand der Verhandlungen sind ein Handels- und Wirtschaftsvertrag zwischen der Sowjetunion und Jugoslawien, ein Clearingabtommen und ein Abkommen über die zukünftige enn der sowjetischen Handelsvertretung in Jugoslawien. Sowjetischerseits nimmt der Volkskommissar für den Außen⸗ handel, Mikojan, persönlich an den Besprechungen teil. Man nimmt an, daß ein Abschluß der genannten Abkommen nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.“

Die Regelung des türkischen Einfuhrhandeis. Vor der Gründung von Einfuhrvereinigungen.

Instanbul, 6. Mai. Die Vorbeitungen für die Exrichtung von Einfuhrvereinigungen scheinen in letzter Zeit wieder besonders vorangetrieben zu werden. Wie es jetzt heißt, wird sich der Generaldirektor für den Außenhandel im Handelsministerium in Istanbul selbst um die Exrichtung derartiger Vereinigungen kümmern. Es sollen gegründet werden Einfuhrvereinigungen für Häute und Leder, Metallwaren aller Art, Säcke und Hanf⸗ ewebe, Tee und Kaffee, Manufakturen, Papier und Pappe, . und Glaswaren, Industriefarben und für die in der andwirtschaft benötigten chemischen Erzeugnisse. Die Einfuhr⸗ vereinigungen sind das Gegenstück der in der Ausfuhr bereits weitgehend bestehenden Vereinigungen, deren Ziel gleichfalls die

6. Preuß. Central Boden

e, n, 0 . J. C. . Rob. 866 A. G. (nat) 70. Conti Gummi-⸗Werke A. G.

er 1926, m. ,, . at —, Goo Siemens u. ig.

werke (nat.)

Serie G (nat) J oo Neckar A. G. (nat) 70 , er Elektr. Wie. 5 (nat. 9 o/o Rhein. Westz Elektr. We. 1931 Notes (nat) 6 oso Rhein. Westf. Eiertr.

Bukarest 37, 96 isi —ĩ Japart tog 3 Helsingfors S0, 00, Buenos Aires 102 Co,

Markt⸗ und Preisregulierung unter staatlicher Kontrolle ist.

Kopenhagen, 6. Mai. (D. N. B.). London 19,380, New York 518,90, Berlin ——, Paris 10,35, Antwerpen 87,20, Zürich 116,40, Rom 26,454), Amsterdam 275,55, Stockholm 123560, Sslo Helsingfors 1055, Prag —, Madrid —„ Warschau —.

*) Clearing Lire 26,11.

Stocholm, 6. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 1698, 00 B., Paris 8, 15 G., 8, 3·ę B. Brüssel 70,40 G., 7i, 09 B., Schweiz. Plätze 93, 75 G., 94,55 B., Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81, 25 B. Oslo 95,25 G., gö5,5h B. Washington 415,00 G., 420,90 B. Helsingfors 8, 3ß5 nom. G., 8,59 B., Rom “*) 21, 10 G., 21, 30 B., Prag t4,30 nom. G., 14.50 B.,, Warschau ;

*) Clearing Lire 21, 18.

Oslo, 6. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

Mos kg u, 25. April. (D. N. B) New York 5,30, London 1 Brüssel 88, 93, Amsterdam 281,30, Paris 16,61, Berlin

London, 6. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt 21114, Silber auf Lieferung Barren 21, 00, Silber fein prompt 22,75, Silber auf Lieferung fein 221, Gold 168 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 147,15, Aschaffenburger Buntpapier 81, 99, Buderus Eisen 120 50, Cement Heidelberg 158,75, Deutsche Gold u. Silber 264,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —, . u. Guilleaume 16653, Ph. Holzmann 171,00, Gebr. Jung- ans ö , . 28,75, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 00, Voigt u. Häffner ellftof Waldhof 141,75. 3. H

Hamburg, 6. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 117,75, ercinsbant 131,50, ö n fn? 108,00 Hamburg⸗Amerika Paketf. 67,00, Hamburg⸗Süͤdamerika 116 66, Nordd. Lloyd 67,50, Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel 29'ss, Guano. 93,00, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗ Brauerei 152,90, Neu Guinea Otavi 26,50. ; .

Wien, 6. Mai. (D. N. B) 6 oo. Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 1053,90, 5 ,ο90 Oberöst. Lds. Anl. 1956 101,360, 6 o0,os- Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 1021/6, 6o½ Wien 1934 100595, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.⸗ Union Lit. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1480 K., Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown - Boveri 6966, Egydyer Eisen u. Stahl . „Elin?“ AG. f. el. Ind. 2,40, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guille ume ——, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil S2, 25, Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze AG. II, 75, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam⸗Josefs—⸗ thal 45,25, Veusiedler AG. Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. 142 75, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. „Solo“ Zündwaren Steirische NMagnesit —— Steirische Wasserkraft 34,50. Steyr⸗Daimler⸗ Puch 126,00, Steyrermühl Papier 48,99, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 138,50.

Am sterd am, 6. Mai. (D. N. B.) 3 G Nederland 1937 74,15, 5 o0so Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 4 0ᷣ0 England n rg, Loan 1960-1999 mit Kettenerkl. 60,00, h Fran krei taatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. ——, Algemeene Kunftzilde Unie (Akku) g9is /m M. Philips Gloeilanipenfäbr. (Holding es) los, I, Lever Hros. u. Unilever N. P. (3 J6'sue M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen. 1903/8 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 2816/i, Shell Union (8.) Hoi, Holland Amerika Lin S7, 00, Nederl. Scheepvaart Unie 110,00 M., Rotter— damsche Lloyd 102,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 168,50, 706 0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) 64 o Bayern 1925 (nat.) 11,75, 6 9 Preußen 1927 (nat) 12, 50. 760 . Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 7909 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 11,75, 7 0,ο Deutsche ,, In. Pfdbr. (nat.)

r 0

. ) o reuß. Pfandbrbk.,, Pfdbr. (nat.) 7 0 Rhein. ⸗Westf. Bod. , Bode nereb 5 nat)

e Mo

e Comp. 15,00, A. Jürgens Ver. J. G. Farben (nicht nat.) f ) 206, 00,

Leitern des sowjetischen Außenkommissariats bereits in vollem

Jugoslawische: große 100 Dinar

Luxemburgische ... Norwegische ...... 100 Kronen

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 7. Mai 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttengluminium, 99 0/ in Blöcken....

. 5 133 RA für 100 . in Walz⸗ oder Drahtbarren 29

ö 2 o 9 9 9 0 9 9 9 9 137 5 *. 1 *. Neinnickel. 8 - 99 oe... . .. w Antimon · Regulus 9 9 9 2 2 1 1 7 *. l ,,

In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

1 J. Mai 6. Mai Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) ..... 1Lägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuhs. 100 Afghani 18,3 18,77 1s, 13 18,77 Argentinien (Buenos . 1Pav.Pes. O, 56s. O,572 o,570 O, 574 Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. .

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ..... 100 Belga 41,89 41,88 41,ss 41,96 Brasilien (Rio de

ae ,, 1 Milreis o, 130 O0, 132 0,130 O0, 139 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,0947 3,053 3,047 3,0589

Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,98 48,15 48,065 48,168 England (London) .. engl. Pfd.

Estland (Reval / Talinn) .. 1090 estn. Kr. 62,44 62,566 62,44 62,56 Finnland (Helsinkih. 100 sinnl. M. 5,045 5,065 65,045 5,0

Frankreich (Paris.. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,3585 2,357 2,353 2, 386 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,22 132,43 13222 132,436 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14559 14,6

BIland (Reykjavik; . 100 isl. Kr. 38,31 38,9 38,31 338,3

Italien (Rom und Mailand) .. ...... 100 Lire 13,99 13,1 13A 09 13, 11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 583 0,585 0,583 O0, 586 Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 594 5,706 6,694 5, 708 Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll.

Lettland (Riga) .... 100 Cats 48,15 48,85 48,185 48, 86s Litauen (Kowno /

Kaunas) ... ..... 100 Litas 41,99 4202 41,99 42, 02 Luxemburg (Luxem⸗ .

K 100 lux. Fr. 10,45 10,47 10,47 10,49 Neuseeland (Welling⸗

, . L neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 56,1 56,9 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8, 691 8,709 8,691 8,709 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 59,41 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100 Franken 55,86 55,98 55,85 556,98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,6090 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,56 23,560 23,55 23, 60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbulh). .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1.982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 9389 0,9411 0,939 0, 94k Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2,494 r Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse! ‚— . ; Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, S9n 9, 91 Frankreich .. ...... 4444444 , 599 5,511 Australien, Neuseeland 22 7, 912 7, 928 wech nen . 74, 18 74, 32 Kanada 22 eee eeeecgeeeee see e- 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. Mai 6. Mai Geld Brief Geld Brief

Sosvereigns ...... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Franes⸗ Stücke... für 16,16 1622 16,16 16,22

Golb-⸗Dollars ...... ] 1 Stad 4,1885 4,3505 4,1858 42080 Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 7.78 7,82 Tos 802

Amerikanische: . 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,» 9 2,61 2,59 2,61 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,9 2,61 2559 2.561 . ..... 1Pap.-Peso 0,52 0,54 0,52 0,54 Australische ...... 1Laustr. Pfd. 5, 9 5,44 549 65,551 Belgische .... .... 100 Belga 41,76 41,902 41,89 42, 0

Brasiiianische ..... I Milreis o, oss O, 105 O06 O, 16s Brit. Indische ..... 100 Rupien 55,64 55,86 56,89 56,11 Bulgarische ...... 100 Lewa Dän ische: große. .. . 100 Kronen

10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 47,990 48,19 47,90 48,10 Englische: große ... J engl. Pfd. 8

LE u. darunter .. 1J engl. Pfd. 8,3 Estnische ...... .... 100 estn. Kr.

i g .... .... 100 finnl. . 4,79 481 4579 4,1 ranzösische ...... 100 FIrs. 4,56 4,58 4,62 4,64 Holländische . ...... 100 Gulden 131,99 1832,51 131,99 132,51 Italienische: große. 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,8

160 Dinar ...... 100 Dinar 5,83 5,57 5,63 58,607 Kanadische . ...... . L kanad. Doll. 1,84 1,86 1,84 1,86

Lettlän ische * 100 Lats 636 . Litauische: große.. 100 Litas

100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 ö 100 lux. Fr. . 10,483 10,46 10,50

Rumãnische: 10008 ei

und neue 00 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen

50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,13 59,37 59, 15 59,7 Schweizer: große.. 100 Frs. o5,8s“ 56,03 55,81“, 56,03

160 Frs. u. darunt. 100 Frs, 55,81, 56, 935 55,81 56.06 Spanische .... ..... 100 Peseten Südafr. Union .. 1 südaft. Pfd. 7,8 7,82 7.98 S,02 Türkische .... ..... I türk. Pfund 1,84 1,86 S4 1,86

Ungarische ...... 100 Pengö

l l