leutiger Voriger
leutiger Voriger
Tempelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln.
. 6 4
Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4
do. Südwesten i. L. o D
Thale Eisenhütte. 090
5
Thür. Elektr. u. Gas 79 7
Thür. Gasgesellsch.
Triumph⸗Werke .. 7 7 v. Tuchersche Brau. 5 65 Tuchfabrik Aachen. 6 6 /
Tüllfabrik Flöha. . 8
Anion Fabrik chem. K.
Veltag, Velt. Ofen,
u. Keramik ..... 44
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V 5* für s Monate
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk. 8/4 do. Bautzner Pa⸗
pierfabrik ...... 0 0
do. Berliner Mör⸗ KR, 6 do. Böhle rs Stahl⸗
1.7 Jo, J5b Jo,. 7öb 1.1 — — 1.1 — — MpSt. — 6 —6 1 — — 17 — — 1.1 — 6 —6 , 14160 1. — 11410114, 5b 1156 14 —6 1456
11087380 886 sh
1.1 816 91h 1.1 — — 1.1 — 6 — 6
1.1 84eb 6 Ian 1 120150 r νIα
werke, RM p. St. 11
do. Chem. Charlb.
j. Pfeilring⸗W. AG 4 4 1.7 1149 — do. Deutsche tickel ⸗
wen,, 3/2 8/2 1.10 190, 5b 1906 do. Glanz stoff⸗
Fabriken .. ..... 5 1.1 186, 5b 185, 5h do. Gumbinner
Maschinenfabr. . 0 1.1 10280 996 do. Harzer Port⸗ /
land⸗Cement ... 6 1.1 —6 — 6 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 1. 165 8 164b 6 do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. 0 1.1 56 55h do. Stahlwerke... 5 6 L10103EIE 114, 25b do. Trikotfab. Voll⸗
ng nn,, . 1.1 86, 5h 9856 do. Ultramarinfab. 7 7 1.37 1426 1416 Victoria⸗Werke ... 5 6 1.10 11836 12016 C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke .. s s 1.10 — 6 — 6
J
Wagner u. Co. Maschinenfahrik,
j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries . 6 O 1101010, 259 11086 Wanderer⸗Werke 8 1.1 182, 75h 1606 6 Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen 5 1.4 108, 25h
m 0 2 2 ·᷑r:æ—· ᷑ᷣ:—᷑ ᷣä—! 2 2 2 2 ·¶ͤ ' —V—ä—äu—Ki—e :
.
s O7, 25b (
Mindest⸗ abschlüsse Deutsche Anl. Aus l ⸗Schein.
einschl. i; Ablösungsschd. 5000 So Gelsenkirchen Bergwerk
G 3000 430690 Fried. Krupp RM⸗
Anleihe 1986 .... ...... 5000 5 o/ Mitteldeutsche Stahl
RM⸗Anl. 1936.33 3000 4oss Vereinigte Stahl RM⸗
n ethe . , g . 3000 Accumulatoren⸗Fabrik .... 2000 Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft ...... 2 3000 Aschaffenburger Zellstoff .. 3000 Bahyerische Motoren⸗Werke 3000 J. P. Bemberg ... 3000 Julius Berger Tiefbau... 2000 Berlin. Kraft u. Licht Gr. A 30090 Berliner Maschinenbau. . . 3090 Braunk. u. Brifett (Bubiag) 2000 Bremer Wollkämmerei. ... 2000 Buderus Eisenwerke. . .... 3000 Charlottenburger Wasser⸗
J , 2000 Chem. von Heyden ..... 2000 Continentale Gummiwerke 3000 Daimler⸗Benz .... ..... . 3000 Demag... 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. 2000 Deutsche Cont. Gas Dessaus 2000 Deutsche Erdöl ...... .... 2000
Deutsche Linoleum⸗Werke, 2000
Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .. Christian Dierig . . . ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft ...
Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier ..
Felten u. Guilleaume,
Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. . ...
Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität. arburger Gummi.. arpener Bergbau ....
ssen, jetzt:
desch⸗Köln Neue Soesch A. ⸗G.
— —
Heutiger
147,5 - 147582147, 5- 14753 —
104 25— —
lolz- —
6
14253 142 G0- 142,75 b 13058 bB-130 B- —
173 172,25 h
198 hG- 157,5 — ·l6l, M- 16X —
— · 80 B- 179, 25- - 13853 - 137- 138 b 258 —
121 & 121- —
11553115 — 182,5 — 229-231 b
149. 26-149, 150— — lõ4. S- 15453 — 1424143 p or- Io 5- 1576 145, 5 =
148 75-149. — 1662
162. 162, 29 —
244 245 —
142.75 - 143, 75 B- - 137-139
— 188
187, 25-186 5764187343 b — 130 B- — 167,5 —
162-161. 54162, 5- — 161,5. 161, 703- —
— — —
159,3 - 150 5.-— 128 127, 7.0128 b
Voriger
14790. 147.3 —
104. —
101 V3- —
K 143 25 -14275— —
130, 25- 130 bo- 131- -
173,5 B- 173 bB 157, 75- 157, 22— — 161,5 bB- —
180— —
138386— —
20, 75 - 120-120, 5 b
115, 5— — 182, — 228, 25-228- —
150, 5- 15033 - 150, 75-149,
164, 25- 164 b
143— —
197, 5- 157-157, 25 b HHS- -
148,5 148, 75 b 163 —
1832 —
245, 5-245 —
135-136 — — 1 7b, 75 b 1181 —
187, 25-186, 5- 187,5 b
129, 7h - — 167,5 —
162, 5-162 —
162-160, 75-161, 265- —
173 & —
l28- 1275 27.75 - -
(149, 790 b
Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kal Chemie Klöckner⸗Werke .... ...... Lahmeher u. Co. ... ...... Leopoldgrube . ...... ....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilians hütte. . . . .... Metallgesellschaft ...... . .
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. ...... Rütgers werke. . ..... .....
Salzdetfurth .... ..... ... Cher ng. Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. ...... ..... Schubert u. Salzer .... ... Schuckert u. Co. Elektr. . . . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei . .. Siemens u. Halske . . . . . 231 Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. . Vereinigte Stahlwerke. .. . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall ..... ..
Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank. .....
A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3600 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3009 3000 3000
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
50 St.
2 * 1. * — — — tkHeutiger Voriger leutiger Voriger leutiger Voriger Wasserwerk. Gelsen⸗ ) Deutsche Reichsbank. 5 113 113d Halberst.Blanken⸗
ö 89 1.1 — — Deutsche Überseeische burger Eisenb. .. 489 1.1 106, 5b losb s do. (in. besch rankt. ö 97 250 6 98.750 Halle⸗Hettstedt .. 1.4 982, i665. 9240
Div. f. 1939). . X. 1.1 —6 1— Dresdner Bank. . ... 656 65 17.751 G6 iin, J5b8 Hambg.⸗Am. Packet Wenderoth pharm. 4 5 17 11666 1136 Gr HallescherBbankverein 5. 5 105, 256 6 104, 7560 6 (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 67h 56, Sb Werschen⸗Weißenf. ö Hamburger Hyp.⸗Bt. 44 48 100, 75h 6 1000 Hamburger Hoch⸗
Brauntohlen ... 5 5 1.1 18616 iss. 25d Lübecker Comm.-Bt. 3 35 — 6 —6 bahn Lit. X.. M5 1.1 10h 107, õb 6 Westdeutsche Kauf⸗ ; Luxemb. Intern. Bk. Hamburg⸗ Südam.
,, 5 1.1 102, J55 110256 RM per St. 0 Dampfsch. ...... 6/2 1.1 — 115, 5b Westfälische Draht⸗ mecklenburg. Teyos⸗· Hannov. Ueberldw.
industrie Hamm 5s 6 17 — — u. Wechselbant;... 55 58 — 6 —6 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 — — Wicküler⸗Küpper⸗ do. Hyp. u. Wechselb. 5 6 12086 —6 Hansa“ Dampf⸗3
Brauerei ... ..“ V6 6111 — — Mecklenb.⸗Strelitzsch. schiff. Gesellsch. . 6 1.1 los, 55 19030 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Hypothekenbank, j. Hildesheim ⸗Peine,
gau Terrain i. CoD 1.1 — — Mecklenb. Kred. u. Lit. 2 0 ö — Wintershall . . . . . V6 1.1 — 161, 25h Hypoth. Bank .... 4 5 — 1056 Königsbg.⸗Cranz. M5 . — S. Wißner Metall.. 4 6 1.7 122eb d 120, 5b Meininger Hyp.⸗Bk. 5 5 122, b6 12056 6 Kopenhagener Wollgarnf. Tittel Niederlausitzerbank. 5 35 108, Sd 1056 Dampfer Lü CM s s 1.1
u. Rrüiger .. 8 1.1 151, 55 i651, 5b Dldenbg. Landesbank 5 5 —6 — 6 Liegnitz⸗Rawitsch
Plauener Bank ..... 38 38 — — o. D. Vorz. Lit. A.. Mo 1.1 60, 25b 60h 6 en ne, 7, 1826 Pommersche Bant . 4165365 — 6 —6 do. do. St. A. Lit. 6 0 . 24 Zeitzer Eisengieß. u. . Rheinische Hyv. Ban 7 5 137,25 6 136,151 6 Luxemburg Erin; male,, 18 81.7 — 266b Rhein isch wWest salische Heinrich, 1St1.— Zellstoff Waldhof. 7 7 11 s141b 2 Bodenereditbant.. 7 7 —6 —6 500 Fr. 0 1.1 Zuckerfabr. Rasten⸗ Sächsische Bank. . . . . 5 1116 6 111 Gr Magdeburger Strb. 5 1.1 — — burg 41 14 — 95, 5b B do. bene ed ta nft 56 6 1216 119, 5b 6 Mecklbg. Fried. W. Schleswig⸗Holst. Bk. 48 105, 5h 108, 75h Pr.⸗Att. 8 5 1.1 — — Siüdd. Bodenereditbk. 5 54. —6 111 6 do. St. A. Lit. 2 5 5 1.1 1016 101b 6 Ungar. Allg. Creditb. Niederlaus. Eisb. V 0 1.1 50. 25b 50b 2. Banken RW p. St zu zo pengs * Norddeutsch. Lloyd 9 1.1 666 5 Jb ö j 1,5 Bengö p St. zõoP. Nordh.⸗Werniger. 0 1.1 576 5 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. k 1è57411312556 si3i, 5b Pennsylvania. .... 1.1 ü ö. i i.) Westdeutsche Boden⸗ 18t. — 50 Dollar (Ausnahme: Bant für Brau-Fnduft eie 1. Juli.) kreditanstalt. . . . . . 656 65 116,5 6r —6 Prignitzer Eb. Pr. A. 6 1 — Allgemeine Deutsche Rinteln⸗Stadt⸗
Eredit⸗Anstalt. !.. 4 4 98, 5b 96, 25h hagen Lit. . 6 1.1 104h . Badische Bank .... k —6 do. Lit. B 6 1.1 848 56 Bank für Brau⸗Ind. 64½ 64 ö. k 3. Rostocker Straßenb. 6 14 — — Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 5 109, 3 . Schipkau ⸗Finster⸗ do. Vereinsbank... 3 35 108, 25h 106 256 erkehr ,, 79 1.1 150 6 145, 5b 6 Berlin. Sandels⸗Ges. 67 64 1257566 124156 6 Aachener Kleinb. W 0 1.1 S2b Gr sJ7ob Gr Strausberg ⸗Herzf. 6 1. Ib do. Kassen⸗Verein 5 37 78, 25h 6 I8, 5b 6 Akt. G. f. Berkehrsw. 7 1.1 140 6, 1403 B Südd. Eisenbahn .. 5 1.1 105, 255 1050 5 Braunschweig. Han⸗ Allg. Lokalbahn u. West⸗Sizilianische x 1Y 111
nov. Hypothekenbk. 54 — . Kraftwerke ..... sS8 8 1.1 1646 1656 1St. — 500 Lire Lire“ 1.1 Commerz u. Priv. Zt. 5 6 18, õb 6 11896 Baltimore and Thio 1.7 vf. 500 Lire.
Danzig. Hypotheken⸗ Bochum⸗-⸗Gelsen⸗ . =.
bank i. Danz. Guld Y 8 5 — — kirchen Straßenb. 0 1.1 104, 755 sioO3b e
Deutsche Asiatische Bk. 3 ne e n Agram . RM per St. 15 — Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 z Deutsche Bank und Deutsch. Eisenbahn⸗ 4. Versiche rungen.
Disconto⸗Gesellsch. ,,, 0 1.1 69, 5b 68b 6 RM per Stück.
Ausgabe l 932, jetzt: eutsch. Reichsbahn ö
Denlsche Bank.. 6 6 24 256 6 123, so 6 Iigar. .-. S. 13. Geschäftsiahr: 1. Januar, fedoch Deutsche Central⸗ Inh. Zert. d. Reichs Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
bodenkreditbank .. 6 6 12066 119, õh 6 bk. Gr. 5, 1448. A-D 7 34* 1.1 13096 1306 Deutsche Effecten⸗ u. Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. — 3 — 6
Wechselbank. .. . .. 4 94, 5b 94, 5b Eutin⸗ Lübeck Lit. A 4 1.1 — — Aachener Rückversicherung .... — 6 22h Gr Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. „Albingia“ Vers. Lit. A...... — .
bank Gruppe B.:. 34 — 6 — j. Kasseler Ver⸗ do. w d,, — — Deutsche Hypothe ken⸗ P kehrs⸗Ges. . . . Y 4 1.100 — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 2666 — 6
bank Berlin ..... 56 6 ö ö do. . 7 1.109 — 6 — o do. ö — —
Heutiger
lo- I7 1. - 97-97 B
162 162, h- —
1125-11266 112575- —
130,25 — 13476— —
1263-127 B- 1265-126566 b
136 B- 135,5 B- -
130-129, 5 130 b 268,5 —
145— —
19355-1532 153,25 b 138353— —
143 6— —
— ·lI68- —
203 d- 203, 5-204 h
186, 75-185, 56-185, I65- —
156 157,5 b
128, 5—— M 239 239, 75 b 92,5— — 249,5 —
113 * 1135 1135 11350.
oz 75. — 16525. —
141615. —
1394.
i 2-113 113. 20 b la0 20-140 G6 140 26 - 140 b
164 — 130 130 V- —
Berlin. Feuer
Dresdner A do.
do.
do. Rück
Tordstern A
Nordstern
0,50 RM
(13 v b
Berl. Hagel⸗Assec. 0M Einz. ). — do. do. Lit. B (25 5 Einz. . —
do. do. ; J Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia KölnVersicherung
Frankona Rück- u. Mitversiche r. 1236 1
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher, voll)
Magdeburger Feuer⸗Vers. . A do. Hagelvers. (658 Einz.) do. do. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . .
do. do. (Stücke 1090, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin
do. Lebensversich. Bank, j.:
Schles. Feuer⸗Vers. (200d M⸗St.) do. do. Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do do. B
Transatlantische Güte rvers. ö. Union, Hagel⸗Versich., Weimar,
Deutsch⸗Ostafrika de o Kamerun Eb. Neu Guinea Comp... 0 DOtavi Minen u. Eb.“ 1St. - 144. RMyp. St
Schantung Handels⸗ B *
G. 828946
voll) zu 100 RM) (3775 Einz.) —
100 AÆ⸗Stücke M — Ilgem. Transport. —
(5799 Einz.) do. (2874 Einz.)
8
Lit. G u. P
do. (255 Einz.
3 2 2 28 2
(3245 Einz.) versich. Ges. .....
illi
1111111
Ilg. Versicherung. . Lebensvers. AG. N
(25 Einz. ) 300 RM⸗St.])
do.
, .
Kolonialwerte.
1.110175 101h Ant. SB o 1.1 10586 1036
1
1
as sd. Ges
. oO] II1li0s 89. lios 2s-
Berichti gung.
Am 3. Mai 1940: Fraustadt Zucterf. 132,25 ebd.
Voriger
171—— gb, 75 - 6, 5 - 96, 75-967 b
16— i312, 15—-—
130, 25-130,5-— Isa 7b- 134
126, 235-126-1263 b
— ——
Ib s- —
13054 128,5-—
103 152. 5-153. —
138, 9 - 1375137, 75 bk- - 142. 75- 142,75 b
169, 5-168, 5— —
204, 5-204. — IlS5, 7s - I86- 185, 756- —
165. 25. — 15s - 1b0- —
129343 B- 128, 253— —
238,5 B- 238,5 - 238-238, 75 b 124 —
96 —
249-
114 113 114 25-114 / 8b
1383 8- — logijs - 102. 26 b 162,16 —
141, 75- —
139— — 113 —
40, 25-140 - 164— — 130- —
Deutscher Neichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post k 1 — A monatlich 2.30 MανναL einschließlich , 48 R.ν, Zeitungsgebühr, aber ohne — ,). W-
Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. ; Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
t-Jeile 1, lo QM, einer dreigespaltenen 92
1 mstraße 32. e Druckau e
benem Papier völli ꝛ
elle
beschrie ist darin auch anzuge unterstrichen) hervorgehoben werden sollen. — Befri vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen
enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm breiten 7 92 mm brelten
nzeigen nimmt an die An n. erlin
auf einseitig
druckveif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck , . Vermerk am Rande ete Anzeigen müssen 8 96
m.
n) oder dur
0
RNeichsbantgirolonto Nr. 1913 bei der Reichsbant in Verlin
Nr. 106 Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. 9. Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen. ,
Anordnung über die Beschlagnahme von Behältern und Ge— binden. Vom 6. Mai 1940.
Bekanntmachung über die 4, / (ehem. 80/o) Hessische Staats⸗ anleihe von 1928.
Anordnung Nr. 21 der Reichsstelle für Edelmetalle (Beschränkung bei der Verwendung von Gold) vom 4. Mai 1940.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil IJ, Nr. Sl, und Teil II, Nr. 17.
Preußen. Bekanntmachung des Chefs der Sicherheits polizei und des SD. über die Einziehung von Vermögenswerten iir Preußen.
Deutsches Reich.
Dem Königlich Rumänischen Wahl⸗Generalkonsul in München, Hermann Aum er, ist namens des Reichs unter dem 3. Mai 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Konsul in Berlin, David Carreñno y Gonzalez Pumariega, ist namens des Reichs unter dem 30. April 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Konsul in Bremen, Ignacio Oygr⸗
abal y Velarde, ist namens des Reichs unter dem 0. April 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Konsul in Düsseldorf, Manuel Ber⸗
mudez de Ca stro, ist namens des Reichs unter dem
30. April 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Generalkonsul in Hamburg, Felipe Garcia Ontivexros, ist namens des Reichs unter dem 30. April 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Konsul in München, Daniel Ca ste! y Marco, ist namens des Reichs unter dem 30. April 1940 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich Schwedischen Konsul in Prag, Sven Ichiro Bruse wißt, namens des Reichs unter dem J9. Sep⸗ tember 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Königlich Ungarischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Paul Vernjckel, namens des Reichs unter dem 1. März 1934 erteilte Exequatur ist erloschen. .
Das dem Königlich n nne Generalkonsul in Prag, Dr. Franz Marosy von Maxossolymos, namens 29 . unter dem 11. Mai 1939 erteilte Exequatur ist erloschen. .
Bertanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom JT. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 183 vom 10. August 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Bruno Braun und . Edith Sara Braun, geb. Altgenug,
wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 6. Mai 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du chart.
Anordnung über die Beschlagnahme von Behältern und Gebinden.
Vom 6. Mai 1940.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) wird angeordnet: z . 1 ;
(1) Die Reichsstelle für Mineralöl wird ermächtigt, Be⸗
hälter (Tanks) und Gebinde (Fässer und Kannen), die zur
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
— —
natürliche
mit einem Feinge gestellt werden, so
Perlin, Mittwoch, den 8. Mal, abends
Einlagerung bzw. e. Transport von Waren ihres Zu⸗ ständigkeitsbereichs bestimmt sind, zu ö. 4
( Beschlagnahmte Behälter und Gebinde sind nach den Weisuͤngen der Reichsstelle für Mineralöl zu verwenden, Dritten zur Verfügung zu stellen, zu verkaufen oder zu ver—
mieten. 52
Verstöße gegen Anordnungen der Reichsstelle für Mineralöl, die auf Grund dieser Anordnung 2 werden, sind nach der Verordnung über den Warenverkehr strafbar.
83 Die Reichsstelle für Mineralöl erläßt die zur Durch—⸗ führung des g 1 erforderlichen allgemeinen Anordnungen.
8 4 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. ; Berlin, den 6. Mai 1940. . Der Reichswirtschaftsminister. FJ. V.: Dr. Sandfried.
Aeess (ehem. 8o/) Hessische Staats anteihe bon) 1d
Die am 1. Juni 1940 nach den Anleihebedingungen vor. gesehene n mn , Tilgung ist durch freihändigen Ankauf der Teilschuldverschreibungen erfolgt.
Darmstadt, den 6. Mai 1940. Hessische Staatsschuldenverwaltung.
Anordnung Nr. 21 der Reichsstelle für Edelmetalle (Beschränkungen bei der Verwendung von Gold) vom 4. Mai 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der dafuer vom 18. August 1539 (RGBl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1539 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des dr ich itt ft mmm feels angeordnet:
Herstellung von Goldwaren. l. Allgemeine Vorschriften.
§1 Aus Gold dürfen nur Waren hergestellt werden, bei denen der Fassonwert nach Vornahme aller Abzüge bei Ver⸗ äußerung im Inland an Großhändler mindestens 55 vom Hundert des Goldwertes, hei Veräußerung im nland an Einzelhändler mindestens 100 vom Hundert des Goldwertes beträgt. 3 §2
(1) Die Herstellung von Goldwaren mit einem Fein⸗ gehalt von . als 585000 (14 Karat) ist verboten.
(Y Die Herstellung von Goldwaren mit einem Gesamt⸗=
metallgewicht von mehr als 6 für das Stüc ist verboten.
(H Die Vorschriften des Absatz (l) und ¶ ) gelten .
für die Herstellung von Blattgold sowie Goldwaren, die tech⸗
nischen, wissenschaftlichen oder gesundheitlichen Zwecken dienen.
II. Besondere Vorschriften für einzelne Goldwaren.
85
(1) Ketten, die maschinell hergestellt werden, dürfen nur ein Gesamtmetallgewicht von höchstens 20 g haben.
2) Armreifen dürfen nur mit einem Gesamtmetallgewicht von höchstens 25 g und Ringe von höchstens 12 g hergestellt werden. ö
§ 4
assungen für Juwelen — das sind echte 8 und delsteine, und zwar nur Diamanten (Brillanten), Saphire, Rubine, Smaragde, einzeln oder vereinigt, gefaßt in Gold oder in Platin in Verbindung mit Gold — dürfen alt von mehr als 585 / o00 (14 Karat) her-
ern der Gehalt an Feingold
bei Ketten, die maschinell hergestellt werden. 12 9g bei Armreifen. 165 9 bei Ringen. 79
bei anderen Goldwaren J 30 g nicht übersteigt. — 1 . . ; . (1) Goldene Trauringe dürfen nur mit einem Feingehalt
von höchstens 333000 G6 Karat) und einem Gewicht von höchstens 3,5 g je Ring hergestellt werden. .
noyzs g
aun uns Je. n- a enpul Pidg
Postschecktonto: Berlin 1621 1 940
(E) Das gewerbsmäßige Feilhalten und . gol⸗ dener Trauringe, die den Vorschriften des Absatz ) nicht entsprechen, ist verboten. 86
ch Silberne Ohrringe dürfen nicht mit einem Bügel aus Gold hergestellt werden.
58 Ringe mit Silberkopf dürfen nicht mit Goldschiene hergestellt werden. z 7
(1) Gold darf zur Herstellung von Uhrgehäusen aus Dublee für Herren⸗ und Damenarmbanduhren nur verwandt werden, wenn der Boden der Uhrgehäuse aus Stahl ge⸗ fertigt wird.
(2) Die Goldauflage des Oberteiles darf bei Dublee⸗ armbanduhren höchstens 20 Mikron betragen.
Einschränkungen des Goldverbrauchs für Porzellan⸗, Stein⸗ gut⸗, Glas⸗, Blech⸗ und Emaillewaren.
§5 8 Die Verwendung von Gold und Goldpräparaten bei der Herstellung von Porzellan-, Steingut⸗, Glas sowie Blech⸗ und Emaillewaren ist verboten.
Einschränkungen des Goldverbrauchs bei der Herstellung von Fassungen für Sehhilfen. . 589 ,
(I) Die Herstellung von Fassungen für Sehhilfen jeder Art aus Gold jeden . und von Einzelteilen aus Gold jeden Feingehastes für Fassungen von Sehhilfen ist verboten.
E) Die Herstellung von Fassungen aus Dublee für Seh⸗ hilfen jeder Art und von Einzelteilen aus Dublee für Fassun⸗ gen von Sehhilfen mit einem anderen Feingehalt als 20/000 ist verboten.
(3) Geringfügige Abweichungen sind zulässig, soweit sie bei der Herstellung von Fassungen und von Einzelteilen mit einem Feingehalt von 20 000 handelsüblich sind.
6 Was als handelsüblich anzusehen ist, entscheidet in Zweifelsfällen die Reichsstelle für Edelmetalle nach Anhören der zuständigen Fachorganisation.
8 10
Die unter die Herstellungsverbote des § 9 fallenden Gegenstände dürfen
1. vom Hersteller an den Großhandel 2. vom Hersteller oder Großhandel an das Augen Optikerhandwerk oder den Einzelhandel
nicht mehr veräußert werden.
Regelung der Herstellung und des Vertriebs von Goldfedern. 511 Schreibfedern dürfen aus Gold jeden Feingehalts nicht
hergestellt werden.
§5 12 ᷣ Schreibfedern aus Feingold oder aus Legierungen mit einem Goldgehalt von mehr als 10 9ͤ , lose oder in Füll⸗ haltern, dürfen weder gewerbsmäßig verkauft, noch feil- gehalten, erworben oder geliefert werden.
Aus nahmevorschriften. 813
(1) Die Vorschriften der ss 1 bis 12 gelten nicht für
Auslandsaufträge. .
(2) Lieferungen nach dem Protektorat Böhmen und Mähren und nach dem Generalgouvernement gelten nicht als Auslandsaufträge.
§ 14
(1) In besonders begründeten Fällen kann die Reichs⸗ stelle für Edelmetalle . schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Vorschriften der 85 1 und 6—12 zulassen.
(2) Die Anträge sind der Reichsstelle für Edelmetalle über die zuständige Gruppe der Organisation der gewerblichen rich j einzureichen.
Strafvorschriften.
8 16
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser An⸗ ordnung werden na den S5 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
Inkrafttreten.
5316
(1) Die Anordnung tritt am 10. Mai 19490 in Kraft.
Sie gilt auch für die ö , Ostgebiete, soweit nicht im 5 17 eine Sonderregelung getroffen ist.
3
—
*