1940 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1940. S. 2

liche Geschäftsführer sind nur je zu zweit zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1940 ist die bisherige Allein⸗ vertretungsmacht der Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Oehl, Nürnberg, und Dipl.-Kaufmann Karl von . auf⸗ gehoben worden. Es wurden am 14. März 1940 Ferdinand Cammisar und Hans Alfons Lüber zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Rechtsanwalt Dr. Oehl hat mit Schreiben vom 20. März 1940 sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Eibenstocle. —. 6246 Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 29. 4. 19140. Veränderung:

B 5 Sächsische Wollwaren⸗Druck⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Schön⸗ heide im Erzgebirge. Dem Wilhelm Johann Hermann Beumer und dem Paul Walter Schädlich, beide in Schön⸗

heide, ist Gesamtprokura erteilt.

diehstätt. 6247

1. Kaufhaus Gebrüder Buxbaum, G. m. b. H., Ingolstadt: Liquidation beendet; Firma erloschen.

2. Uhlmann Co., Holzinduftrie, Aktiengesellschaft, Ingolstadt: Liqui⸗ dation beendet; y erloschen.

3. Fa. Druck C Verlag Donaubote Dr. Ludwig Liebl ünd A. Gang⸗ hofersche Buchhandlung, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ingolstadt: Dr. Wilhelm Reißmüller, , nr in Ingolstadt, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

treten. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten.

4 Neueintragung: Jakob Duttler Inh. Hermann Bacher, Sitz Ingol⸗ stadt. Inh.: Hermann Bacher, In⸗ genieur⸗Architekt, Ingolstadt.

Eichstätt, 30. April 1940.

Amtsgericht. FlIbinę. 6248 Amtsgericht Elbing, 27. April 1940.

Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 191 Her⸗ mann Powisteitzk9 (Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Powisteitzky) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Sep⸗ tember 1940 geltend zu machen. EImshorn. 6249

Handelsregister Amtsgericht Elmshorn, den 27. April 1940. j Veränderung:

A 656 Hermann Köhler in Elms⸗ horn.

Der Ehefrau Käthe Köhler geb. Jürgs in Elmshorn ist Prokura erteilt. Emmendingen. 6250

Handels register Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 15. April 1940. Veränderung:

A2 Nr. 117 Firma Erich Krempel, Kommanditgesellschaft, Emmendin⸗ gen. Die Prokura des Ludwig Krempel, Fabrikant in Homburg (Saar,, ist er⸗ loschen. .

Emmerich. 6251 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B wurde

eute unter Nr. 173 bei der Firma

lwerke Noury ( van der Lande G. m. b. H. in Emmerich folgendes eingetragen: ;

Dem Kaufmann Heinrich Tervoert in Emmerich ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem an⸗ . Prokuristen die Firma vertreten ann. ;

Emmerich, den 26. April 1940.

Das Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 6260]

S5. R. A 210 Firma Otto Wendorff, Greifenberg (Pom.). .

Die Witwe Elisabeih Wendorff, geb. Hartmann, und ihre Kinder a) Heinz Wendorff, geb. 21. 5. 1921, b) Günter Wendorff, geb. 16. 8. 1922, c) Klaus Wendorff, geb. J. 4. 1929 in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft sind eute als alleinige Inhaber eingetragen worden. 1.

Greifenberg (Bom), 27. April 1940.

Amtsgericht.

Grimma. 6261 Sandelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 29. April 1940. Neueintragung:

A 203 Arthur Thienemann, Grim⸗ ma. Inhaber: . Max Georg

Ficker, Kaufmann in Grimma. Die Einzelfirma ist nach dem Reichs⸗ i. vom 5. Juli 1934 i. V. m. dem Runderlaß des Reichsministers d. Fin. P. 4. 2. i939 durch Umwandlung der Firma Arthur Thienemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma errichtet worden. ; Veränderung: A 183 F. W. Hendel Verlag, Naun⸗ hof bei Leipzin: ; Der Dr. phil. Annemarie Harig in Leipzig ist Prokura erteilt. Erloschen:

Rufer“ Evangelischer

schaft mit beschränkter Haftung, Grimma:

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1959 auf den Kaufmann Franz Max Georg Ficker in Grimma übertragen worden. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Arthur Thiene⸗ mann fort. (RGes. v. 5. J. 1934 i. V. m. d. Runderlaß des Reichsmin. d. Fin. v. 4. 2. 1939.)

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht-: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ d . verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Gross Wartenberg. 5573

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 126 heute folgendes eingetragen worden: Eschenbach, Silberfuchs⸗ farm, Kommanditgesellschaft zu Ottendorf. Ortsteil Otto⸗Langen⸗ dorf. Ort der Niederlassung: Otten⸗ dorf, Ortsteil Otto-Langendorf. Ge⸗ schäftsinhaber: Günther Eschenbach. Landwirt in Ottendorf, Ortsteil Otto⸗ Langendorf. . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter Günther Eschenbach. . Sitz der Firma war vordem Tünschütz bei Eisenberg i. Thür.

Groß Wartenberg. den 10. April 1940.

Amtsgericht. . ¶C it ersloli. 62621 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh.

Infolge Sitzverlegung von Wupper⸗ tal nach nner ne ist am 11. April 1910 im hiesigen Handelsregister A Nr. 750 eingetragen die Firma „Der erlag Her⸗ mann Werner Nachf. Alleiniger In⸗ haber ist der Buchhändler Heinrich Mohn, Gütersloh. Einzelprokurist ist Hermann Werner in Wupxertal. Git ersloh. (6263

Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 16. April 1940. Veränderung:

A 747 Spreen & Waltenberg, Kommanditgesellschaft, Gütersloh.

Die Witwe des Fabrikanten Heinrich Spreen jun., Auguste geb. Hüsemann, von Gütersloh ift als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; ihre Vertretungsbefugnis ist erloschen. Her= mann Eisele, Kaufmann, Gütersloh, ist Einzelprokurist.

HNalberst adt. . 6264 Handelsregister Amtsgericht Halberstadt.

Gelöscht sind die Firmen:

A 1775 Hermann Weddermann, Halberstadt, am 25. April 1940.

A 2041 Hermann Steckhan, Heu⸗ deber, am 23. März 1949.

A 2084 Edith Niemeck, Fuhrunter⸗ nehmen, am 19. Februar 1940. Haldensleben. 6265

Handelsregister Amtsgericht Haldensleben. Erloschen:

A 337 Gustav Haase, Schackens⸗ leben ( Obst⸗ und Gemüsegroßhandel).

A 46 Elfe Koch⸗Wortmann, Schacken s leben (Gemischtwarenge⸗

schäft).

Heidelberg. ; (6267 Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 360. April 194. Veränderungen:

hausen (Fabrikation von gigi u. Weinessig, Dampfgroßdestillation in Edelbranntweinen, Weinbrennerei, Li⸗ kör⸗ und Senffahrik). Jetziger Ge⸗ schäftsinhaber: Fabrikant Jacob Klotz Witwe, Katharina geb. Magin, in Sandhausen. Dem Kaufmann Anton Reichert in Sandhausen ist Prokura er⸗ teilt. :

SR. B 43 Kraftanlagen Aktien⸗ gefellschaft in Heidelberg (Bismarck⸗ straße 115. Durch Beschluß der Haupt⸗ bersammlung vom 5. April 1940 ist die Satzung geändert in § 12 Abs. 1 und 2 (Stimmabgabe durch den , .

H.-R. B 81 M. F. Liebhold Aktiengesellschaft in Heidelberg (Zigarrenfabriken, Heidelberg⸗Pfaffen⸗ grund). Dem Kaufmann Hans Roth in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen . In der . Weise ist auch die Prokuristin

uise Mesinger zur Vertretung er⸗ mächtigt. .

Nil adlesheim. Il6268 Sandelsregister Amtsgericht Hildesheim, 30. 4. 1940.

eränderungen: J

H.⸗R. A 1809 Wilhelm Niemann, Sildesheim.

Jetziger Inhaber: Kaufmann Oscar

e rock in n, Das Ge⸗

schäftslokal ist nach Wachsmuthstr. 3

5 .

chi A 1858 Senkingwerk Hildes⸗ m. .

Dem Kaufmann Willy Büttner in

H⸗R. A 282 Jacob Klotz in Sand⸗ Rockstroh in Holzminden.

derart, daß er die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten berech⸗ tigt ist.

H.⸗R. A 2027 Arwed Löseke, Hil⸗ desheim.

Offene der r fn ft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Gesellschafter sind: Witwe Luise Löseke geb. Busse und Kaufmann Hans Löseke, beide in Hildesheim. Zur Vertretung ist jeder der er c en, ermächtigt. Die Prokura Hans Löseke ist , *

H.⸗R. A 2091 F. A. Schreyer, Hil⸗ desheim. .

Offene i r aft seit 3. Juli 1939. Gesellschafter sind: Witwe Ger⸗ trud Schreyer geb. Haeßner und ihre minderjährigen hij Kinder: a) Marie Luise, s) Gertraud, eh Wilhelm Fried⸗ rich, ch Joachim Friedrich, e) Adols Friedrich, Geschwister Schreyer, sämtlich in Hildesheim. Kaufmann dilhelm Schreyer, jetzt in Hildesheim, ist nun⸗ mehr Einzelprokurist. 3

S.-R. B 332 Vereinigte Deutsche Metallwerke, Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main), Zweignieder⸗ lassung Hildesheim.

Dem Diplomingenieur Bernhard Ahlers in Hildesheim ist für die Zweig⸗ niederlassung Hildesheim Prokura er⸗ teilt. Er . § 8 Abs. 2 der Satzung vom Vorstand ermächtigt, die Firma auch gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen 6 zeichnen.

H.⸗R. B 333 ohnhaus G. m. b. H. von Voigt⸗Rhetzstr. 10, Hil⸗ desheim. k

Freiherr von Hammerstein in Hildes⸗ heim ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. =

S. R. B 353 E. L. Mener⸗Aus⸗ wahl, Ges. m. b. H., Hildesheim.

Prokura Max Hahn ist erloschen, Dem Kaufmann Viktor Wagner in Hildes⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. .

S. R. B 361 Seimschutz Hildesheim, G. m. b. H. in Hildesheim.

Kaufmann Heinrich Möller in Leipzig und Oberinspektor Wevelsip in Hildes⸗ heim sind nicht mehr Geschäftsführer. Die durch TLandgerichtsbeschluß vom 21. Februar 1935 angeordnete Be⸗ schränkung in der Geschäftsführung ist durch die . der bisherigen Geschäftsführer erloschen. Hauptmann a. D. Dietrich Sprenger in Hildesheim ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt.

Honhenst ein- Ernstthal. Handel sregister

Amtsgericht Hohen ein⸗ Ernstthal · Hohenstein⸗Ernstthal, 29. April 1940. H.R. A 168 E. Oswald Götze und Sohn, Gersdorf, Bez. Chemnitz Tederwarenfabrik5ß. Karl Gotthard Götze, Kaufmann in Gersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die . persönlich haftende. Gesellschafterin Anna Klara verw. Götze geb. Scheibner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Der bereits eingetragene. Prokurist Philipp Münzel ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

6269

Holzminden. 6270 üUmtsgericht Holzminden, 24. 4. 1940. Neueintragung: ;

H.R. B II 17 Braunschweigische Solzverzuckerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzminden a. d. W., Fabrikstraße.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Weiterverarbeitung von Holzzucker sowie der Handel mit den ge⸗ wonnenen Erzeugnissen.

Stammkapital: 450 00, RAM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Paul

Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 5, März 94. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

IImenam. 62M] Sandelsregister ö Amtsgericht Ilmenau, 23. 4. 1940. Löschung: A Nr. 882 Firma Architekt Arnold Pabst in Ilmenau. Die Firma ist erloschen.

IImenani. 6272

3 Sandel sregister Amtsgericht Ilmenau, den 29. April 1940.

t Veränderungen: A 653 Sugo Wernicke in Ismeuau. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm

August Wernicke in Imenau, Schloß⸗

mauer 165, und 66 Frieda Huhn geb.

Wernicke, Frau des Oberbürgermeisters ans Huhn in Arnstadt, Blumenthal⸗

traße Nr. 9, sind mit n, . vom

1. Januar 1539 ab in die 94 schaft

als persönlich haftende Gesellschafter

eingetreten. Frau Huhn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Wetnicke ist erloschen.

Innsbru cke. Sandel s register an ,, Innsbruck. e 8

. öschungen: Innsbruck, am 26. April 1940.

623

lassung der . und Umwandlung in eine unselbständige Agentur die Firma Wagons-Lits- Cook, Organisation Mondiale de Voyages, Société anonyme mit dem Sitze in Brüssel, Niederlassung in Oesterreich, deutsch: Wagon s⸗Lits⸗ Cook, Welt⸗Reise⸗Unternehnen, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze in Brüssel, Niederlassung in Oester⸗ reich, Sitz Innsbruck, Hotel Tyrol,

gelöscht. Veränderungen: Innsbruck, am 23. April 1940. H.-R. A 2159/8 Peter Hofer, Kafs Andreas Hofer Innrain Nr. 2 in Innsbruck. Peter Hofer infolge Ab⸗ lebens gelöscht. Das ö ist im Erbwege auf Luzia Hofer geb. Kuß, Gastwirtin in Innsbruck, über⸗ gegangen. Innsbruck, am 24. April 1940. H.R. A idg6 / i. Glasschleiferei Wattens A. Kosmann, D. Swa⸗ rovsti C Co. in Wattens. Gesamt⸗ prokura erteilt dem Alfred Swarovsti, Fabrikant in Wattens, und Fritz Weis, Fabrikant in Wattens. Sie vertreten gemeinsam die Firma. Innsbruck, am 26. April 1940. H.R. A 6139 Josef Frisee, „Bären⸗Drogerie“ in Junsbruck. Prokura der Laura Frisee, geb. Bernard, erloschen.

ena. 6274 Handel sregister Amtsgericht Jena, den 29. April 1940. Veränderung:

A 1317 Oskar Puhlvers, Dr. Hermenau C Co. in Jena. Der Gesellschafter Hermann Oskar Puhlvers ist gestorben. Die offene K hc ist aufgelöst. Dr. rer. pol. Adolf Karl Hermenau⸗Puhlvers in Jena ist nunmehr Alleininhaber.

Johanneorgenst adt. (bMNö] Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Johanngeorgenstadt, den 27. April 1940.

. Veränderungen: Johann⸗

A 3 Eduard Tröger, georgenstadt.

Inhaber ist seit dem 1. Februar 1940 der Drogist Richard Willy Adler in Johanngeorgenstadt. ö.

A 48 E. d W. Riedel, Feilen⸗ umd Breiten⸗ brunn.

Die Firma lautet künftig: E. W. Riedel, Stanzmesserfabrik.

Inhaberin ist seit dem 11. 6. 1939 Alma verw. Riedel geb. Edelmann in Breitenbrunn. .

Einzelprokura ist erteilt: a) dem Be⸗ triebsleiter Ernst Georg Riedel in Breitenbrunn, b) dem Kaufmann Alfred Kurt Teubner in Breitenbrunn.

Stanzmesserfabrik,

HK ehᷓ. 6276 Handelsregister Amtsgericht Kehl, z. Zt. Triberg, den 25. April 1949.

H.⸗R. B III/ 25 Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft mit dem Sitz in Straßburg i. E. Zweignieder⸗ lassung Kehl. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts, 3. Zivilsenat, Köln ist gemäß der V. O, vom 15. 1. 1940 auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens für die Zweigniederlassung Kehl die Verwaltung angeordnet und der Bank⸗ direktor Eduard Geyer in Köln zum Verwalter bestellt worden. Der Ver⸗ walter ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ handlungen befugt, die der gewöhnliche WGeschäftsbetrieb mit sich bringt. Zu anderen Rechtsgeschäften, insbesondere der gänzlichen und teilweisen Ver⸗ äußerung oder Stillegung des Betriebs, zum Eriverb sowie zur Veräußerung und Belastun von Grundstücken u. dergl. bedarf es der r n ng des Reichskommissars, gegebenenfalls auch der Bestätigung durch' das Sber⸗ landesgericht.

lm. 16277

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

das Handelsregister wurde am 30. April 1940 eingetragen: Veränderungen:

, A 13 636 „D. Zervas Söhne“, Köln. 7 Kommanvitisten . ausgeschieden, 6 Kommanditisten ind in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlagen von 2 Kommanditisten sind erhöht worden.

HS. ⸗-R. A 14 002 „Wilhelm Pohl“, Köln (Fuhr⸗ u. J,, Vor den Siebenburgen 39). er Gesell⸗

ie Witwe Gerhard Pohl, 36. geb. Burrenkopf, ohne Stand in Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die ellschaft eingetreten.

S.⸗R. B Sl „Sorn Sorn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Köln⸗CEhrenfeld, Osear⸗ 5 Str. i545. Durch Hehe chafter⸗ . vom 26. April 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. der Firma ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Zwei⸗ horn ⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ ö H.⸗R. B S950 „Klöckner⸗Humboldt⸗

Deutz Aktiengesellschaft“, Köln. Durch

Beschluß des Aufsichts rats vom 2. De⸗ zember 1939 ist die 83 geändert 11, betr., die Form der schriftlichen

ö 24 Arthur Thienemann, Gesell⸗

Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt

Reg. B 2 141116. Infolge Auf⸗

ö sflärungen des Aussichtsrats. Als

, Gerhard 33 ist en .

nicht eingetragen wird bekanntgemacht Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Um 4. D. bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma Klöckner⸗Humboldt⸗ Deutz Aktiengesellschaft Werk Um und bei dem Amtsgericht Berlin bezüglich der dort eingetragenen Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Klöckner⸗ Humboldt⸗Deutz Aktiengesellschaft Werk Tempelhof erfolgen.

HKöcln. ; ; 6592

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 12. April 1940 eingetragen: Neueintragungen:

R. A 17 478 „Karl Becke“, Köln

Elektrotechnische Bedarfsartikel, Neue Maftrichterstr IS5, und als Fnhaber Karl Becke, Kaufmann in Köln. H⸗R. A 17479 Ludwig Betz“, Köln (Vertrieb von Bob⸗Zugmaschinen und Dieselmotoren, Köln⸗Dünnwald, Mauspfad 308) und als Inhaber Lud⸗ 2. Betz, Kaußmann in. Köln⸗Dünn⸗ wald.

Veränderungen: H.⸗R. A 15 896 „Zuckerwarenfabrik Adusi Margarete von Freeden“, Köln. Die Niederlassung ist nach Sürth (Rodderweg) verlegt. H.⸗R. B 8542 „Kölner Gasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der , ., ter vom 15. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Fritz Gummert, Essen, ist Liquidator. : H.⸗R. B 8807 „Deutsche Gasindu⸗ strie⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Walter Forstreuter, Generaldirektor, Berlin, und Dr. Heinz Kurz, Berlin, sind zu Ei e m, gliedern bestellt. Robert Gerling ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Köthen, Anhalt. (6271981 Amtsgericht Köthen, 29. April 1940. Veränderung:

A 877 Wilhelm Streuber, dition C Möbeltransport, then. Dem Kaufmann Günter Reinhold in Köthen ist Prokuwa erteilt.

Leipzig. 6e Y] Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 3. Mai 1940. Neueintragungen: A I341 Willi Liepe, Leipzig Möbelhandel. O 5, Konradstr. 39).

Inhaber: Otto Willi Liepe, Kauf- mann, Leipzig. ,, Luise vhl. Liepe geb. Kade, Leipzig.

A 7318 Nutria⸗Farm Kaiser Eckert, Leipzig (Großhandel mit Fellen von selbstgezuchteten Edelpelztieren, CI, dae e Bandes sscast seit K

fene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. e ere, i,, Gesell schafter: Hermann Theodor Kurt Kaiser, Eugen Eckert, Kaufleute, beide Leipzig.

à 7343 Richard Pfeiffer Film⸗ Verleih, Leipzig (C 1, Schützenstr. Al).

nhaber: Richard Pfeiffer, Kauf- mann, Berlin⸗Dahlem.

A 7344 Carl Trümpler, Leipzig (Großhandel mit Kartoffeln u. Garten⸗ bauerzeugnissen, C 1. Großmarkthalle).

Inhaber: Carl Wilhelm Trümpler, Großhändler, Leipzig. ö

Veränderungen:

A 965 Aug. Pick Æ Co. (Groß⸗ . n Herrenstoffen, C1, Fleischer⸗ platz 2 -= 5).

, Friedrich Otto Franz Josef Müller, Leipzig.

Als nicht eingetragen wird bekannt- geben: Die gieiche Eintvagung wird i die e, im Handels⸗ ister des Amtsgerichts Berlin er⸗ olgen. ̃

A 1794 Peter Renk (Musikinstru⸗ menten⸗, lung, C 1, Neumarkt 1).

Inhaberin jetzt: Cäcilie Adele verw. Renk . umann, .

A 2717 est⸗ Apotheke Rudolph Stäglich (W 31, 'i rr Str. 5).

Inhaber jetzt: Ernst Schulze⸗Vaerst⸗ hausen, Apotheker, Leipzig. Der Ueber⸗ ang der im Betrieb des Geschästs ent- ö nen Verbindlichkeiten und begrün⸗ beten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen . ausgeschlossen. Die Prokura der Maria Gio anna vhl. Stäglich geb. de Menego ö Die

est⸗ Apotheke Sch ul ze⸗Vagersthausen.

A 25800 Müller X Oschatz (Groß-

rl. . 0 5, Eisen⸗

hnstr. 31, JL). ie y, . ist aufgelöst. Ernst Adalbert Müller un ohanna Elly Helene led. Müller sind als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Inhaber jetzt: tto Kurt Gnauck, Kaufmann, Engels. dorf. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich, leiten und begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. San , , mn ift nach Engels⸗ dorf (Nordstr. 24) 5

B 17 Leipziger duet Tersigh rungs⸗Anstalt (C 1, Dittrichring 24 Zum stellvertretenben Vorstandsmi kd ist Dr. jur. Werner 77 in

ipzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗

schaft mit beschränkter Haftung

Leipzig (W R, Saarländer Str. 20.

*

Spe⸗

Saiten⸗ u. Musikalienhand⸗

6 lautet jetzt: potheker Ernst

9 t

en. ; B 163 Senboth Feuerung Gesent; bre:

Direktor Woldemar Scheibe ist nicht mehr Geschäftsführer. rloschen: A 3891 Josef Schußheim C Co. Glasmanufaktur.

Lemgo. Ilbꝛ80] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 18. April 1940. Neueintragung:

A 184 Gustav Altenberend, Lemgo (Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Werk⸗

zeughandlung) ;

Inhaber: Kaufmann Gustav Alten⸗ berend in Lemgo.

Lemgo. (6281 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 24. April 1940.

Erloschen:

A Nr. 110. Theodor Siewing, Lemgo.

Liebenwalde. 6282

In unser k Nr. 4 ist heute bei der Firma Königl. Privile⸗ gierte Apotheke und Drogenhand⸗ lung in Liebenwalde Werner Runge eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Königl. Pri⸗ vilegierte Apotheke und Drogen⸗ handlung in Liebenwalde Fritz Reuter. Inhaber ist jetzt der 36. theker Fritz Keuter in, Liebenwalde. Dem Landwirt Heinrich in Liebenwalde ist Prokura erteilt worden.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten ,, des früheren Inhabers Werner nge ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Apotheker Fritz Reuter in Lieben⸗ walde ausgeschlossen.

Liebenwalde, den 17. April 1940.

Amtsgericht Liebenwalde.

Liegnũtꝝꝶ. 6283 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 23. April 1940.

. Prokura:

A 2076 Maschinenfabrik Gubisch, Kommanditgesellschaft, Liegnitz. Der Buchhalterin Fräulein Elfriede Wagner, Liegnitz, und dem Verkaufsleiter Henry Kirsten, Liegnitz, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß die beiden Genannten. gemeinschaftlich die Firma vertreten. Liegnitz.

sb28i] Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 3. April 1940. Neueintragung:

A 23340 Walter Mehwald, Papier⸗ großhandlung, Liegnitz. Inhaber: Walter Mehwald, Kaufmann, Liegnitz. Limburg. Lahn.

5593 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 427 ist bei der Firma Jakob Unkelbach in Limburg Lahn, heute eingetragen worden: Der Ehefvau Jakob Unkelbach, Ida geb. Schad, und dem Kaufmann Richard Lanz, beide in Limburg, ist Gesamtprokurg erteilt.

Limburg, Lahn, 19. April 1940.

Amtsgericht.

1 Lahn. 5594] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute bei der Firma Jakob Unkelbach, Limburg / Lahn. eingetra⸗ . Der Ehefrau Jakob Unkelbach, Ida geb. Schad, und dem Kaufmann Richard Lanz, beide in Limburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Limburg, Lahn, 2X. April 1940.

Amtsgericht.

Litzmannstadt. sb285] Handelsregi ster Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1940.

. Veränderung:

A 56 K. Walezaks Erben Fär⸗ berei und Appretur in Litzmann⸗ stadt. Die Prokura des Edmund Schicke ist erloschen. Die Prokura des Max urt Poranski besteht als Einzelpro⸗ kura weiter.

Litzmannstadt. 6286] ö Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. April 1940. Neueintragung:

5. R. A 26 110 „Günter Schwarz Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Litzmannstadt“ (Buschlinie bei Rosen und Wielicki. Gegenstand des Unternehmens it die Anfertigung von Oberklei ung). Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter ind die Kaufleute Günter chwarz in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 8, und Alfred Mesch in Berlin⸗ Rahnsdovf, Adalbertstr. 2. An der Ge⸗ l haft beteiligen sich drei Komman⸗ tisten. Beginn. der Gesellschaft am I. April 1910; , . sind beide pe. haftende Gese meinschaftlich oder jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten.

h e ce. . dandelsregister , Lübeck. Lübeck, den 20. April 1940

. Veränderungen:

A 2307 August Vorrath (Moltke⸗ aße 14). Die Prokura der Ehefrau rng Vorrath geb. Meyer ist erloschen. A W838 Fritz Wirschky C Co. Die Niederlassung ist nach Hamburg

A. 2919 Carl Rudolf Müller

schafter ge⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 106 vom S. Mai 1940. S. 3

r Lampen⸗Müller Carl Rudolf üller.

A 3343 Heinrich Waller (Breite Straße 60). Jetziger Inhaber: Artur Wellerdiek, Kaufmann, Lübeck. ;

Die Prokura der i. Ida Waller, geb. Stamer, ist exloschen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ rer ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ 6 durch den Kaufmann Artur

ellerdiek . .

A 34652 Heinrich Ambrosius (Meng⸗ straße 30). Dem Kaufmann Georg Oskar Friedrich Wilhelm Schmidt und der Buchhalterin Anna Marie Luise

Stein, beide in Lübeck, ist Gesamtpro⸗

kura erteilt dergestalt, daß sie gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Hamburg eingetragenen Zweigniederlassung er⸗ folgen.

B 775 Teutonia Fracht⸗ und Asse⸗ kuranz-Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Walter Autenrieth und Karl Hansen, beide in Hamburg wohnhaft, ist dexart Prokura erteilt, daß sie zur Vertretung zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt sind. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung in Hamburg beschränkt.

Erloschen:

A 2417. Paul Bürger,

Cornils Co.

A 2799

Mag eldkebmng. 6288 Handel sregister t Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 29. April 1940. Neueintragungen:

A S495 Seifen⸗Bürsten⸗Spezial⸗ geschäft Schimpf . Co. mit dem Sitz in Magdeburg (Halberstädter Straße 96). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1910 begonnen hat. Persönlich Halten te Gesellschafter a der Kaufmann Heinz Schimpf in Magde⸗ burg und 33 Ehefrau Ingeborg

Schimpf geb. Beck in Magdeburg.

A S496 Ludendorff⸗Buchhandlung Günther Resener mit dem Sitz in Magdeburg (Himmelreichstr. 197). In⸗ aber ist der Buchhändler Günther

esener in Magdeburg. Der Ehefrau Maria Resener geb. Schmidt in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 5965 Fritz Gebauer mit dem Sitz in Magdeburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Ernst Komoreck in Magdeburg als Einzelfirma fortgeführt. Die Prokura des Ernst Komoreck ist er⸗ loschen.

B 16566 Albert Mund⸗von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Durch ,,, vom 27. März 1949 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 86 (Geschäftsjahr) geändert.

Marienwerder, Westpr. [6289 Handel sregister Amtsgericht Marienwerder,

26. April 1940. Erloschen: A 515 Bruperma⸗Käse⸗ Vertrieb Willi Krieg, Marien⸗

werder.

Mettmann. (6090 HeR. A Nr. 120 Hebmüller Co. in Wülfrath. Die Fabrikanten Josef Hebmüller und Emil Hebmüller, beide 6 Wuppertal⸗Baxmen, sind als per⸗ önlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mettmann, den 27. April 1940. Amtsgericht.

Mörs. . (6291 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 336 die Firma Ewald Scharff, Tief⸗, Straszen⸗ u. Rohrleitungsbau in Mörs, und als ihr Inhaber der Tiefbauunternehmer Ewald Scharff, daselbst, eingetragen. Mörs, den 29. April 1946. Das Amtsgericht.

Münster, Westtr. 6292 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 30 April 1940:

B 680 Verlag Münsterischer An⸗ zeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Dem Buch⸗ k Franz 8 in ünster ist Einzelprokura erteilt.

Kürtingem.

sbogd] Sandelsregister Amtsgericht Nürtingen, vom 30. April 1945. . Neueintragung: A 140 Neuffener Ochsenmaulsalat⸗ fabrik Eugen Müllerschön, Neuffen.

berghognan, 62904 garn ng Sberglogau, 23. 14 3 9 unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Paul Tschauner in er⸗ glogau von Amts wegen am 7. Mai 1938 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Saar hriückenm. J Amtsgericht Saarbrücken.

. eueintragung: Handelsregistereintragung Abteilung B

1 Sainfeld.

(Beckergrube II). Die Firma lautet

/

*

unter Nr. 1764 vom 20. März 1910:

Firma Deutsche Seefisch⸗Grosßhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken.

Sitz der Gesellschaft ist Wesermünde.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1939 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwe. Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Emil Bally in Wesermünde⸗Lehe, 2. Kaufmann Wilhelm Buhr in Bre⸗ merhaven.

Stammkapital: 50 000, RA. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Dem Kaufmann Alfred Real in Saarbrücken ist für den Betrieb der r Einzelprokura er⸗ eilt.

Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichung von Bekanntmachungen der Fe⸗ sellschaft erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarhbricken. (6303 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abteilung A Vr. 3335 vom 4. April 1949 bei der Firma Weinhold C Co. in Saar⸗

brücken: Die. Gesamtprokura des Hermann Schmidt ist erloschen.

Snaarhriichen. 63049 Amtsgericht Saarbrücken. Neueintragung: Handelsregistereintragung Abteilung A des Amtsgerichts Saarbrücken vom 4. April 1940: J. Witt, Komman⸗ ditgesellschaft Saarbrücken⸗Schiff⸗

weiler in Saarbrücken. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Johann Witt, Diplomingenieur in Schiffweiler, Josef⸗Bürckel⸗Straße 31, 2. Ernst Witt, Ingenieur in Saar⸗ brücken 2, Wiesenstraße 1a. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind jeder für sich allein zur Vertretung ermächtigt.

Sa nr hbrii cken. 6305 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abteilung A Vr. 4034 vom 12. April 1910 bei der Firm Mineralwasserfabrik Trinkhallenbetrieb und Lastwagen⸗ transporte Johann Nebgen in Saar⸗

brücken:

J. Die Firma ist geändert in: Mine⸗ ralwasserfabrik mit Trinkhallenbe⸗ trieb und Groshandlung für Tabak⸗ waren und Trinkhallenbedarf Jo⸗ hann Nebgen.

II. Der bisherige Alleininhaber Jo⸗ hann Nebgen hat das Geschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an Kaufmann brücken veräußert.

III. Kommanditgesellschaft, die am l. 6. 1939 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hans Nebgen in Saarbrücken.

Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt.

Saarhriichenm. 6306 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abteilung B Ur. 1629 vom 13. April 19490 bei ber Firma Vereinigte Gesellschaften Arnold Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1940 ist der Gesellschafts vertrag in seinem 5 6 (Geschäftsanteil) mehrfach geändert. Salzburg.

(63M Amtsgericht Salzburg, Abteilung 11, am 29. April 1940. Berichtigung.

Bei der Neueintragung der Firma „Renn CE Co.“, Salzburg, in ,, es Gesellschafters richtig „Andlinger“ , ;

Salwbuitg. ¶63os ; HSandelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 39. April 1940. Neueintragungen: .

B 40 „Universale“ Hoch⸗ und Tief⸗ bau Akrtiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung für n , (Sitz: Wien).

. rloschen:

Reg. A 211566 Geschäftsstelle der bfterr. Klassenlotterie Paul Appel, Salzburg.

St. Päc lt en. Ib 30g] Sandelsregister

Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten,

Veränderungen: ;

H.-R. A 311 Stef. Wolfram, Sitz:

Die Firma ist geändert.

Firmawortlaut nunmehr: illibald olfram. Inhaber: Willibald Wolf⸗

vam, Bäckermeister, Hainfeld.

mit 3

Hans Nebgen in Saar⸗ S

28. April 1910.

St. Pãlt em. 6310 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 23. April 1940. Neueintragung: H.-R. A 550 Papierfabrik Reuners⸗ dorf Inhaber Viktor Piatnik. rt der Niederlassung: Rennersdorf, Ge⸗ meinde Obergrafendorf. Geschäfts⸗ inhaber: Ing. Viktor Ferdinand Adolf Piatnik, Wien.

St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 23. April 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 232 Johann Schwaighofer, Sitz-; Hürm. Johann Schwaighofer d. J.,, Gastwirt und Fleischhauer in Hürm Nr. 16, ist nunmehr Geschäfts⸗ inhaber.

St. Pälten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 23. April 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 449 Friedrich Aichberger Baumeister, Pöchlarn. Friedrich Aichbexger d. Aelt., Maurer= meister, ist gestorben. Ing. Friedrich Aichberger d. J. ist nunmehr Allein⸗

ö

irmawortlaut: Ing. Friedrich Aichberger, Bau⸗ und Zimmer⸗ meister, Zement⸗ und Betonwaren⸗

Erzeugung, Pöchlarn.

6311]

6312

St. Pölten. (6313 Handel sregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. April 1940. Veränderungen:

Ges. 21133 Akttiengesellschaft der Harlander Baumwollspinnerei und Zwirnfabrik.

Die Prokura des Hugh Wilson David⸗ son ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1939 im § 2 abgeändert. . niederlassung ist Harland.

,,, (6314 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 57, Bürgerliches Brauhaus Ak⸗ tiengefellschaft in Saalfeld a. S. Zweigniederlassung in Schmiede⸗ feld a. Rstg., eingetragen worden: Die Prokura des Walter Schmidt ist er⸗ loschen. Schleusingen, den 25. April 1940. Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 6097 Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 u O.⸗3. 1065 Engel Drogerie Oskar Christ, Hockenheim: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 27. April 1940. Amtsgericht. I.

Simmern. . (6315 Bei der bisherigen Firma Mathias Tenhaeff ist folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mathias Tenhaeff, Sägewerk und Holzhand⸗ lung Kommanditgesellschaft in Ellern / unsrück. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Mathias Tenhaeff sen. und Walter Tenhaeff, beide wohnhaft in Ellern. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Es sind 8 Kom⸗ manditisten beteiligt. Die dem Kauf⸗ mann Peter Thomas erteilte Prokura bleibt bestehen. Die Prokura des Wal⸗ ter Tenhaeff ist erloschen. Simmern, Hunsrück, 20. April 1940. as Amtsgericht. Soram, N. L. [6816 Sandel sregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den 3. Mai 1940. Neueintragung: . 652 Erich Fischer, Sorau, Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Erich Fischer in Sorau, Schmidt⸗

straße 7. Veränderungen:

B Nr. 43 Sorauer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1940 ist das Stammkapital auf 20 060 RM erhöht.

B Nr. 110 etzt 1327 Verlag Sorauer Tageblatt, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sorau.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 165. 4E. 1939 ist an Stelle des . nen Dr. Johann Rauert der Kaufmann Dr. Fritz Mommer in Berlin zum alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Anzeigenleiter Arthu 866 n und Vertriebleiter Hans Jenke, beide aus Sorau, sind als stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bzw. als Bevollmächtigte abberufen. ü

Dem A J, Arthur Schulz in Sorau r inzelprokura erteilt. Erloschen:

A Nr. 6563 Firma Emma Delank, Sorau.

ang andelsregister

,, Sprottau, 19. 4. 1940. eründerung:

A 267 Carl Lamprecht, Sprottau. Arthur Vogt, Kaufmann in Sprottau, ist Einzelprokurist. Die ihm 6 er⸗ teilt gewesene samtprokura ist er⸗

loschen.

6 Pomm. 63171 SR. B 5. E. G. Kuppermann 2. G. in Stargard i. Bomm. Durch e, der Haupwersammlung vom 28. März 1949 ist 5 24 Ziffer 2 der Satzung, be⸗ treffend Gewinnbeteiligung des Auf⸗ sichtsrats, geändert worden. Stargard i. Porim., 26. 4. 1940. Amtsgericht. Stendal.

63191 Handelsregister ; Amtsgericht Stendal, 25. April 1940. H.R. A 32 Otto Krüger in Sten⸗ dal: Die Prokura der Margarete Krü⸗ ger ist erloschen. Inhaber der Firma ist jetzt Buchhändler Helmuth Krüger in Stendal.

Stolp, P9omm. 6320 Amtsgericht Stolp, 25. April 1940. Hand.⸗Reg. Entr. Nr. 1395 vom 25. 4. 1916. Firma Hotel Gaststätte „Fürst Blücher“ Hugo Panten in Stolpmünde. Inhaber: Kaufmann Hugo Panten in Stolpmünde, Mittel⸗ straße 11.

Straubing. 6100 Bekanntmachung.

Handelsregister.

Firma „Emanuel Schwarzhaupt“, Sitz: Straubing. Inhaber: Max Le—⸗ vite, Kaufmann. Die Firma ist er⸗ loschen. Handelsregister für Strau⸗ bing Abt. A Bd. II Nr. 411.

Straubing, 29 April 1940.

Amtsgericht Registergericht.

3. Vereinsregister.

Wadern, Bz. Trier. 6331 Beranutmachung.

Im hiesigen Vereinsregister wur- den am 10. April 1940 von Amts wegen gelöscht:

1. Nr. 8 Freiwillige Feuerwehr des Ortspolizeibezirks Losheim E. V. in Losheim.

2. Nr. 9 Freiwillige Feuerwehr des Ortspolizeibezirks Weiskirchen E. V. in Weiskirchen.

3. Nr. 109 Freiwillige Feuerwehr des Ortspolizeibezirks Wadern E. V. in Wadern.

Amtsgericht Wadern.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Aschaffenburg. 6332

„Spar⸗ und Creditverein Schim⸗ born e. G. m. u. H. in Liquidation“ in Schimborn.

Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgleichen die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren Heeg und Hein. Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen.

„Dreschgenossenschaft Damm e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Aschaffenburg⸗ Damm.

Das Liquidationsverfahren ist be—⸗ endet, desgleichen die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren Göbel, Huber und Lebert. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Aschaffenburg, den 30. April 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Segeberg. 6333 In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 87 bei der Genossenschafts—⸗ Meierei von 1884 e. G. m. b. H. in

Bornhöved eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 19490 in,. worden.

Bad Segeberg, den 20. April 1940.

Das Amtsgericht.

Rrackhenheim. 63841

Neueint ragungen

im Genossenschaftsregister vom 26. April 1940:

1. Weingärtnergenossenschaft Klein⸗ 8 e. G. m. b. H. in Kleingartach. Statut vom 10. Dezember 1989. Gegen⸗ tand des Unternehmens: a) Gemein- same Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geern⸗ teten Weintrauben; b) Gewinnung best⸗ epflegter Weine durch einheitliche Be⸗ . und bestmögliche Verwertung der Weine und der aus den Wein⸗ abfällen hergestellten Nebenerzeugnisse auf gemeinsame Rechnung und Gefahr; c) Hebung des Weinbaues durch alle . geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ ondere auch durch e, , e, Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schͤdlinge.

3. Weingärtnergenossenschaft Nord⸗ eim e. G. m. b. H. in e

tatut vom 2. Juli 1939. Gegenstand des Unternehmens: a) Gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben; b Gewinnun 38 flegtet Weine durch einheitliche Be—⸗ ., und bestmögliche Verwertung er Weine und der aus den Wein⸗ 6 hergestellten Nebenerzeugnisse auf gemeinsame Rechnung und Gefahr; ) Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ ondere auch durch gemeinsame Be ämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; d) gemeinsamer Bezug der ür den Geschäftsbetrieb der Genössen 2 erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ände.

Amtsgericht Brackenheim.