Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 107 vom 989. Mal 1940. S. 4
7. Akttien⸗ gesellschaften.
6800 Eisen⸗Handel ⸗· und Industrie⸗Aktiengesellschaft Greinitz, Graz. Kundmachung. ; Am 30. Mai 1940, 10 Uhr, findet
in den Räumen der Alpine Montan
Aktiengesellschaft Hermann Göring“, Linz, in Wien, 1. Friedrichstraße 4, 1. Stock, die 31. ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Eisen⸗ Handels ⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Greinitz, Graz, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ sichts rates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Jene Aktionäre, welche an dieser
e n . teilzunehmen wün⸗
und
chen, werden eingeladen, ihre Aktien vätestens am 26. Mai 1940 bei der Gesellschaft, bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, I., Schot⸗ tengasse 6/8, oder bei der Länderbank Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei den Filialen dieser Anstalten in Graz oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der 6 Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 27. Mai 1949 bei der Gesellschaft einzureichen. ;
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Graz, am 6. Mai 1940.
Der Vorstand.
(6889.
Deutscher Eisenhandek Attien⸗
gefellsch aft.
Zu der am 31. Mai 1940, mittags 121 Uhr, im Hause der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, Sitzungssaal, Behrenstraße Nr. 2l, statt⸗ findenden fünfund dreißigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden die Aktionäre zur Erledigung folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegung sscheine einer Effe k⸗ ten giro bant eines deutschen Wert⸗ papier börsenplatzes spätestens bis zum 25. Mai 19490 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Reichs straße 17, oder bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Attien⸗ 9 in Berlin oder bei der
eutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Leipzig, Dres⸗ den und Frankfurt a. M. oder hei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Bres⸗ lau, Leipzig, Dresden und Frank⸗ urt a. M. oder bei der Allgemeinen
eutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Breslau und Dresden zu hinterlegen. Berlin, den 8. Mai 1940. Der Vorstand.
Henry Jaime. Herbert Herrmann.
66a]. . Hallenbau Land und Stadt A.⸗G. , Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, dem 28. Mai 1949, 11 Uhr, im Rathaus zu Magdeburg, Dezernentensitzungszimmer, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen. ;
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie des festge⸗ stellten Jahresabschlusses für das 567 schäftsjahr 1939.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung . . und des Aussichts⸗ rates.
Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 25. Mai 1949 ihre
ktien entweder im Büro der Gesell⸗ Hal Wilhelm⸗Kobelt⸗Straße, bei der
ankabteilung der a g, . Gr. Münzstr. 6 beim Bauthaus Fried⸗
rich Albert, Magdeburg, Breiter Weg
36 180, oder bei einem Notar hinterlegt
aben.
Magdeburg, den 6. Mai 1940.
Hallenbau Land und Stadt A.-G. Der Vorstaund. Ro senbroch.
/
70651 Erste Wiener Sotel⸗Aktiengesell⸗ schaft, Wien. In der am 29. April 1940 abge⸗ ltenen 71. ordentlichen Hauptver- ammlung wurde Herr Fritz Gabler, . Heidelberg. zum Auf⸗ chtsrat gewählt. Der Vorstand.
6680]. . J. Odelga , , Industrie Attiengesellschaft,
Wien.
Betr.: Umtausch von Attien im Nennwert 8 10, — Kraftlos⸗
erklärung. ;
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1959, Nr. 273 vom 21. No⸗ vember 1939 und Nr. 299 vom 21. De⸗ zember 1939 erschienenen Bekannt- machungen erklären wir hiermit diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von 8 10, — die bis jetzt noch nicht zum Umtausch in Aktien im Nennwert von FRA 100, — eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien im Nennwert von S 10, — welche die zum Umtausch in Aktien im Nennwert von R. 100, — be⸗ nötigte Zahl nicht erreichen und uns nicht fristgemäß zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, auf Grund des 5 179 des Akt. ⸗G. vom 30. Januar 1937 in Ver- bindung mit Artitel 1 der ersten DVO. zum Akt. ⸗G. vom 29. September 1937 für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert von 8 10, — tretenden Aktien im Nennwert von RA 100, — wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. hinterlegt werden.
Wien, im Mai 1940.
Der Vorstand.
68721. ; Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ wert Bergstraße, Atktiengeselschaft, Bensheim a. d. B. Einladung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den
29. Mai 1940, nachmittags 5 Uhr, im großen Rathaussaale zu Bensheim stattfindenden 30. ordentlichen Haupt⸗ versammlung gemäß § 21 unserer Sat⸗ zungen vom 27. September 1937 einzu⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers über die Prüfung der Buchführung und des Geschäfts⸗ berichtes (5 136 AG.). Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Bilanzvorlage über das Rumpf⸗ geschäftsjahr 1938 (Aufstellung gemäß 5 131 AG.). l
Bericht des Aufsichtsrates über die
Prüfung des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnverteilung und des Geschäftsberichtes (5 96 AG.).
„Vorlage des Jahresabschlusses über das Rumpfgeschäftsjahr per 31. 12. 1938.
Verteilung des Reingewinnes (Ge⸗ winnverteilung 5 126 AG.).
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates (5 104 AG.). .
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939 (§ 136 AG.).
Vorlage von abgeschlossenen Nach⸗ tragsverträgen mit den Aktionär⸗ gemeinden über Verlängerung der Vertragsdauer und Regelung der Konzessionsabgaben.
9. Satzungsänderung (5 25 der Sat⸗ zungen).
Bensheim, den ⁊ũ. Mai 1940. . Grup pen⸗Gat⸗ und Elettrizitäts⸗ werk Bergstraße, Aktien gesellschaft.
er Aufsichtsrat. Dr. E. Mißl er, Bürgermeister, 1. Vorsitzender. Der Borstand. Griesemer.
6655]. Veröffentlichung.
Der Vorstand der ö
Bank für Handel und Gewerbe ⸗G. , Posen, ibt bekannt, daß am Freitag, dem
1. Mai 1949, vormittags 11 Uhr, in Posen, Wilhelmplatz 16, 1 Tr., die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit nachstehender Tages⸗ ordnung stattfinden wird: ;
1. Geschästsbericht des Vorstandes und
des Aufsichtsrats für das Jahr 1939. 2. Vorlage und Genehmigung der VBi⸗
lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1939.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen:
§5 1: Die bisherige Firma: Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G., Posen, wird geändert in „Ostbank Attie gesellschaft. 3
§5 8: Die e ,, . der Aufsichts⸗ ratsmitglieder wird von 6 auf 3 herabgesetzt.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die in der Van für Handel und Ge⸗ werbe A. ⸗G., Bosen, spätesten d am 7. Werttage vor ovi ger Hauptver⸗ erer, ,. 14 uhr mit Nummern⸗ verzeichnis bie Aktien dieser Vank, die zur
Teilnahme bestimmt sind, oder, insefern sie diese nicht erhalten haben, die ent- sprechenden Schlußnoten bzw. Depot- quittungen obengenannter Aktien hinter- legen und sie nicht vor 2 — der Hauptversammlung abheben. Anstatt dieser
Aktien können Bescheinigungen über die Me
Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einem inländischen Kredit⸗ institut hinterlegt werden. In den Be- scheinigungen ist festzustellen, daß die Aktien nicht vor Beendigung der Hauptversamm⸗ lung herausgegeben werden. Die Al- tionäre, die wenigstens 1/1 des Aktien- kapitals vertreten, haben das Recht, die Aufnahme einzelner Angelegenheiten in die Tagesordnung der Hauptversammlung zu verlangen. Die ses Verlangen darf nicht später als vierzehn Tage vor dem Termin der Hauptversammlung angemeldet wer⸗ den unter Hinterlegung des Nachweises über den Besitz der vorgeschriebenen Zahl der Aktien. . .
7039 rn ,,, : In der in Nr. 106 J. Beil. Seite 2 veröffentlichten Einladung zur 52. or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Falkensteiner Gardinen⸗Weberet und Bleicherei, Falkenstein i. V., muß bei den Hinterlegungsstellen der erste Ort ö Dresden richtig Berlin lauten, also: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. .
67661.
Mürztaler , , . und Papier f abritks⸗Nttien gesellschaft. Kundmachung.
Die 27. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Mürztaler Holzstoff⸗ und Papier ⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft findet
am Donnerstag, den 30. Mai 19490,
um 12 Uhr mittags in den Räumlich⸗
keiten der Creditanstalt — Bankverein,
Wien, J., Schottengasse 6 s, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Dividendenscheinen bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—- *, spätestens am 27. Mai 19490 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.
Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.
Bruck a. d. Mur, am 6. Mai 1940. Der Vorstand der Mürztaler Holzstoff⸗ und Papierfabrits⸗Attien geselschaft.
8
68651]. Gesellsch aft für , ,, . und Untergrundbahnen in Berlin in Abw.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 14. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftshauses Ber⸗ lin, Köthener Straße 17, II. Stock, statt⸗ findenden 43. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Abwicklungsschluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 26. November 1939, des Berichts der Abwickler und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Abwick⸗ lungsabschluß am 25. November 1939.
8. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben ge⸗ mäß J§ 30 des Statuts ihre Aktien ) ie von der Deutschen Treuh and⸗Gesell⸗ schaft ausgestellten Zertifikate bis zum 11. Juni d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse, einer Effekten girobank — nur für Mitglieder einer solchen — oder bei einer der folgenden Stellen zu hinter⸗ legen:
der Berliner Stadtbank (Girozen⸗ trale der Stadt Berlin) in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,
der Commerz ⸗ und eat. Sant be,, ,, t Berlin und deren Niederlassun gen
der verliner Handels Hesellschaft in Berlin.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien oder Zertifikate der Deutschen Treu⸗ , aft bei einem Notar ind die Depotscheine des Notars über die erfolgte Hinterlegung gemäß 5 30 Abs. 5 des Statuts in Urschrift spätestens am 12. Inni d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. ;
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Bank⸗ . Aktien bzw. . mit Zu⸗ ,,,, Hinterlegungastelle für sie bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot halten. ge e , ü
e a r ele e Hoch⸗ und Unter grundbahne 4 denn, in Abwidlung.
Dr. Ulmer.
lin, oder deren
(68521. ; Kleinbahn Wehrtkirch⸗Nothenburg⸗ Prie bus, Attien gesellschaft.
Die Attiondlre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. Juni 1940, 119 nn in Berlin⸗Wilmersdorf,
genburgische Str. 57, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1939 nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2. Verwendung des Gewinnes des Jah⸗ res 1939.
8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf 5 19 des gc haft erte m e. verwiesen. Sie kann auch bei der Ber⸗ liner chandels⸗Gesellschaft, Verlin; der Reich s⸗KGredit⸗Gesellschaft A.-G. Berlin; der Dresdner weigstelle in Gör⸗ litz oder der Schlesischen Landeßs⸗ bank, Zweigstelle Görlitz, erfolgen.
Berlin, den 8. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
6764]. Leutert & Sch neidewind Attiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur 33. or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 31. Mai 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des Herrn Rechtzanwalts Dr. jur. Richard Filzinger, Dresden⸗A 1, König⸗Johann⸗
Straße 6, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates. .
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
8. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Haupt- versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bis spätestens 28. Mai 19490 in Dres den bei der Ge⸗ schäftskasse oder bei der Dresdner Bank oder bei dem Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektendepots) oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Haupt⸗ versammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummer und Beträgen verzeichnet sein müssen und der die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗
gabe des Scheines erfolgen darf, spä⸗
testens am 29. Mai 1940 bei der Ge⸗ schäftskasse einzureichen. Dres den, den J. Mai 1940. Leutert & Sch neidewind Attien gesellsch aft.
68691. Fehr & Wolff Attiengesellschaft, Habelschwerdt Een .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 1. Juni 1940, 9 Uhr, in Habel⸗ schwerdt, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. r leg n der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts des Vor⸗ standes.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind i , Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft oder den sonst in der Einberufung zu bezeichnenden Stel⸗ len oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗ schen Effekten giro bank sind, bei ihrer Effeltengirobank innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. ;
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfol⸗ gen, daß 3 dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Hauptversamm⸗ lung mindestens drei Tage frei bleiben. .
Im Falle der ,, , der / Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spãätestens einen Tag . Ablauf der Hinterlegungsfrist bel der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Als Hinterlegungsstellen sind ge⸗
nehmigt: a) die , , , .
b) die Kreis⸗ und Stabtsparkasse
abelschwerdt, ) ,.. e Bank, Filiale Breslau, Breslau, d) Deutsche Banl, Zweigstelle Glatz, Glatz. ; ge de hwervi (chlesien), im Mai
Der Nufsicht stat. Ad olf Kaschuy, Vorfitzer.
ant, Ver⸗]
6876]. Sydrometer Aktien gesellschaft Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1940, mittags 18 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Fluale Breslau, in Breslau, Tauentzienplatz 4/6, stattfindenden ordentlichen Ganupt⸗ versammlung eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
8. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, welche an der Hauptver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effeltengirobank bit pätestens den 25. Mai 1940 bei der Gesellschafts kasse oder in Verlin und Breslau bei der Dresdner Bank oder der Commerz⸗Bank A.⸗G., in Fran k- furt am Main bei der Dres bner Vaul'l zu hinterlegen.
Breslau, den J. Mai 1940.
Hydrometer Attien gesellschaft.
Geißler. Mondwurf.
6653
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 20 unserer Satzungen laden
wir die Herren . Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 14. Juni 1940, 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin Ws, J 356 — 39, im Sitzungs⸗ saal Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. . Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Dresdner Bank spätestens bis zunn Montag, den 19. Juni 1940, hinter⸗ legt haben oder die Bescheinigung über die kö. ihrer Aktien bei einem deutschen Notar oder hei einer Wertpapiersammelbank spätestens bis zum Dienstag, den 11. Juni 1916, der Dresdner Bank eingereicht haben. Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftssahr 1939 und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ;
3. Aufsichtsratswahl.
4. Abschkußprüferwahl.
Brandenburg (Havel), 6. 5. 1940.
Der Aufsicht s rat.
Walter Nadolny, Vorsitzer.
68751.
Gesch ãfts bücherfabrit
Attien gesellsch aft in Wien. Kundmachung.
Die 35. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Geschäfts⸗ bücherfabritk Aktiengesellschaft, vorm. J. C. König Ebhardt, Wien 50 IV.,. Mitter⸗ steig 13, findet am 6. Juni 1940, um 11 uhr vormittags, im Sitzungssaale
der Creditanstalt Vankverein in Wien, J.,
Schottengasse 6- s, 1. Stock, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39.
Vorlage des Berichtes der Rechnungs⸗ prüfer sowie des Prüfungsberichtes bes Aufsichtsrates zum Rechnungs⸗ abschluß über das Geschäftsjahr 1938/35.
Beschlußfassung über den Rechnungs- abschluß und Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1938 / 809. 5. Wahl in den Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für d Geschäftsjahr 1939/40. Die Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wün chen, wer⸗ den K ihre Aktien spätestens sechs Tage vor Abhaltung der Hauptversammlung, das ist bis läng⸗ stens 31. Mai 19496, bei der Gesell⸗ , e, e, bei der Creditanstalt—
ankverein Wien oder bei der Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover zu hinterlegen. . Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammel ban .
Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.
Wien, am J. Mai 1940.
Der Vorstand
der Geschãftsbücherfabrit A.-G.
vorm. J. E. König & Ebhardt.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S chlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Altien esellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 38.
Sechs Beilagen
leinschließlich ,, und wei Zentralhandels vegister · Seilagen.)
Nr. 107
SErste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 9. Mai
1949
7. Aktien⸗ gesellschaften.
s6761]. Camis & Stod A.-G., Linz a. D. Kundmachung.
Die 12. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Camis C Stock A.⸗G., Linz a. D., welche für den 26. April 1940, 10 Uhr vormittags, ein⸗ berufen wurde, konnte mangels Beschluß⸗ fähigkeit nicht abgehalten werden.
Es wird daher für Donnerstag, den 6. Zuni, 9 Uhr vormittags, in den Räumen der Gesellschaft eine neue Hauptversammlung mit der gleichen Tagesordnung anberaumt.
Der Vorstand. Hans Eder. Oskar Holzer.
6634]. . Preßwerk A. G. Essen. — Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiv a. RM S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗
deren Baulichkeiten: Stand zum 1. 1. 1939 438 872, 8s Zugang.. 354 752,26 nos dcs, 14 Abschreibung 55 968, 9s Maschinen und mãschmcẽssẽ Anlagen: Stand zum 1. 1. 1939 385 251, — Zugang.. 1652 209,56
DF id 5s e, Ddr s õ Abschreibung 108 860,56 Werkzeuge: Stand zum ö l. 1. 1939 39 244,93 Zugang.. 109 570,45 T si 5s Abschreibung 108 406, 82 Betriebs⸗ und Geschaͤfts⸗ inventar: Stand zum 1. J. 1939 1s og?7, — Zugang .. S6 80s, 72 Toi os 77 ten, R vo? 77
Abschreibung 31 341. 72 b2 6ö6l
Patente und Lizenzen.. 1 Erbbaurecht . 1
TTõõ G5 7
737 656
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe ... 365 714,23 Halbfertige
Erzeugnisse . S6 827, 89 Fertige
Erzeugnisse . 328 304,28 Wertpapiere 565 600, — Von der Gesell⸗
schaft geleistete
Anzahlungen 21 500, — Forderungen a.
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 672 163,23 Wechsel .. . 115764, 60 Kassenbestand =
einschließlich
Reichsbank⸗ !
und Postscheck⸗
guthaben.. Andere Bank⸗
guthaben.. Sonstige For⸗
derungen. . 43 162,96 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
18 gos, go 96 423, 6 1 8oz z66
51 2865 3 120 777
Passiv a. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung zu Forde⸗
anne, , Rücklagen für unge wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden. 21 708,71 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 289 093, 51 Verbindlich keiten gegen⸗ über einer Konzern⸗ gesellschaft 1 438 380,17 Verbindlich⸗ leiten ge⸗ genüber ⸗ Banken. 500 000, — Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten.. 138 150,96
Hosten, die der Neẽchnnn gs
abgrenzung dienen..
500 000 20 000
27 000 166 676
2 387 333 35
10 71690 38 3 120 ö.
Beiträge an Berufsvertre⸗
.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen und Vermögen...
R. AM 1335 416 93 817
304 578 31 112 73 262
4 606
tungen 1842793
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Abrech⸗ nung mit der Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meide⸗ rich, auf Grund des ge⸗ schlossenen Organver⸗ trages ; ö Außerordentliche Erträge .
1784 610 34 58 183 59 . 1842793593
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Erklä⸗
rungen entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, den 13. März 1940. „Montan “⸗Revisionsgesellsch aft
m. * *
Wirtsch aftsprüůfungs gesellsch aft. Dr. Engel, Wirtschaftsprüfer. Zeiger.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. Hildrich Ihlder, Duisburg⸗Meiderich, Vorsitzer; Dr. jur. Willi Huber, Essen, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Direktor Dr. Fritz Müller, Essen; Generaldirektor Dr. Adolf Spilker, Burg Medinghoven b. Bonn; Bankdirektor Wilhelm Driesen, Essen.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Willy Marquardt, Essen, Vor⸗ sitzer; Direktor Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Otto Achilles, Essen; Direktor Paul van den Hövel, Duisburg⸗Meiderich. — 6763.
Delwerke W. B. Dick C Co. Attien gesellsch aft.
Ordentliche K der Aktionäre am 31. Mai 1949 bei den Notaren Dres. Cadmus K Muhle, Ham⸗ burg 11, Kleine Johannisstraße 6—8, mittags 12 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Ge⸗ schäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Gewinns.
Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗
stand. „Neuwahl des Aussichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
Neufassung des §15 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Anpassung desselben an das Aktiengesetz.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktag vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung — den Tag der Hinterlegung und den der Ver⸗
sammlung nicht mitgerechnet — bei der
Gesellschaft -zu hinterlegen. Hamburg, den 7. Mai 1940. Der Borstand.
68501. Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, Rheinbrohl.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 4. Suni 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin W 8, Behrenstraße 46,548, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung a) des Vorstandes, ; b) des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Gemäß § I7 der Satzung sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung nur die Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei den sonst in der Einberufung angegebe⸗ nen Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Hauptversamm⸗ lung mindestens drei Tage frei bleiben.
Sonstige Hinterlegungsstellen sind:
die Bank für Industrie und Ver⸗
waltung 2t. G., Berlin W 62, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2Il.⸗G., Berlin und Düsseldorf, die Dresdner Bank in Berlin, Köln, Frankfurt a. M., das Bankhaus Pferdmen ges Co., Köln.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Rheinbrohl, den 8. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat. Graf von Alvensleben, Vorsitzer.
— — — — — 43121. Kath. Gesellenherberge A.⸗G., Karlsruhe. Bilanz auf 31. Dezember
1938 1939 R. M FR. A
22 503 1594 26 000 1333 1794 722 609
54 557
Aktiva.
Liegenschaften mit
Gebäude... Einrichtung =. Hyp.⸗Forderung. . Vorräte Außenstände . Geldbestand . Verl. ⸗ u. Gew. ⸗Kto.
22 993 2350 26 000 1888 887 1722
556 842
Passiva. Gesellschaftskapital. Reservefonds. .. Hyp.⸗Schulden .. Sonstige Verbind⸗
lichkeiten.... 3 366 94 1948 Wertberichtigungen 430 = 1066 Rechnungsabgren⸗
zungsposten 953 766 2324 Verl. ⸗ u. Gew. ⸗Kto. 773 24 —
. 55 842 24 54 557 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
7500 7500 2888 30 2888 39 930 — 38 830
6871. Hauptversammlung. Porzellaufabrit Zeh, Scherzer & Co. Attien gesellsch aft.
Am 1. Zuni 1949, 15 uhr, findet im Beratungszimmer unserer Fabrik zu Rehau die 30. ordentliche Hauptversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1939 mit dem Geschäftsbericht des Vor⸗ standes und dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. 5
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aussichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. . .
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens 29. 2 l bei der , aftskasse in Nehan hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt der Firma die Bescheinigung über die an einer Bank erfolgte Attienhinter⸗ legung eingereicht hat.
Nehau, den ꝛũ. Mai 1940.
Der Vorstand der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. ttien gesellsch aft. Winterting. Dr. Wölfel.
— — J
ai 19469, 18 uhr,
RM & RM 9 745 93 10 527
Ertrãge. Erlös aus: Gaststättenbetrieb Vermietung und Verp Sonstige Erträge. Verlust 1939...
7490
17236
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Steuern vom Eink.,
Ertrag und Ver⸗ mögen... Beitrage an Berufs⸗ vertretungen .. 21 Abschreibungen . 1 246
Alle übrigen Auf⸗ wendungen... 942086 12403 773 24
Gewinnvortrag
1938/39 ....
17 236 27 20 565 19
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ahh, erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
riften.
Mannheim, 1. Juni 1939.
Dr. Schulz, Wirtschaftsprüfer.
3 9a 96
1326
Y Abs. 2 des A
RM 2 000 000, — eigenen
1167621].
Reichen berg⸗Maffers dorfer und Ga blonzer Brauereien A. ⸗G., Maffers dorf. Kundmachung.
Die Herren Aktionäre der Reichenberg⸗ Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien A.⸗G. in Maffersdorf werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Mai 1940, um 11 Uhr vormittags in der Brauerei Maffersdorf stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Hauptversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates.
4. Ersatzwahl für ein durch Los aus⸗ scheidendes Aufsichtsratmitglied.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. ö
Laut 5 21 der Satzung sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung berechtigt, die spätestens bis zum Freitag, den 24. Mai d. J., bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und der Kreditanstalt der Deut⸗ schen, Reichenberg, oder deren Fi⸗ lialen ihre Aktien hinterlegen. Zwei alte Aktien im Nennbetrage von à Ke. 1000, — gewähren eine Stimme. Das Stimmrecht kann entweder persönlich oder durch einen zu diesem Zweck mittels schriftlicher Voll⸗ macht Bevollmächtigten, welcher auch nicht Aktionär sein kann, ausgeübt werden; minderjährige und juristische Personen können ihre Stimmrechte nur durch ihren gesetzlichen Vertreter ausüben, welche eine besondere Vollmacht benötigen.
Maffers dorf, den 9. Mai 1940.
Der Vorstand.
6491. Erste Bekanntmachung.
Die Aktiontre der unten genannten Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 31. Mai 19490, um 15 Üühr in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft in Litzmannstadt, in der Gartenstraße 17, im ersten Termin ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Eröffnung der Hauptversammlung
und Wahl des Vorsitzenden.
2. Bericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisionskommission, Prüfung und Bestätigung dieser Be⸗ richte, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung bzw. Verlustdeckung.
Erteilung der Entlastung an die
Organe der Gesellschaft.
5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern
und Revisionskommissionsmitgliedern.
6. Vergütung für den Aufsichtsrat und
die Revisionskommission.
J. Freie Anträge.
Die Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung regelt sich nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
Der Vorstand der Aktie ngesellschaft der Baumwoll⸗ manufaktur von J. K. Poznansfki, Litzmannstadt.
6858]. Hein, Lehmann C Co. Aktien⸗ gesellschaft Eisentonstruktio nen, Brücken⸗ und Sign albau.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
4. Zuni 1949, mittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Commerz—
und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8,
Behrenstr. 46148, stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939 und des Aussichtsrats⸗ berichts.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. /
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
6. Beschlußfassung äber die Entschachte⸗ lung der Gesellschakt.
Das Grundkapital ber Gesellschaft wird um Zwecke der Entschachtelung der Ge⸗ nh im Wege der ordentlichen Kapi⸗ 3 gemäß §§ 192, 175 ff. 65,
ktiengesetzes von RM 4000000 um RA 2 000 0056, — auf RM 20000090, — herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt durch Erwerb und , nom.
ltien auf
Grund des §5]7 der Satzung in der Weise, daß die Aktionäre ihre Aktien der Gesell⸗ schaft einzureichen haben, dann die Hälfte der eingereichten Aktien als nach der Kapitalherabsetzung gültig geblieben zu⸗ rückempfangen und für die andere Hälfte als Entgelt im Wege des Umtauschs Aktien im gleichen Nominalbetrag aus dem Beteiligungswertpapierbesitz der Gesell⸗ schaft (Aktien der Hilgers A.⸗G., Rhein⸗ brohl, und Steffens C Nölle A.-G., Ber⸗ lin) erhalten. .
Festsetzung aller diesbezüglichen Einzel⸗ heiten, auch betreffend die Behandlung von Spitzenbeträgen.
Entsprechende Aenderung des 5 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals und Einteilung der Aktien).
Gemäß 5 17 der Satzungen sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hauptver⸗ sammlung nur die Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, Hei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei den sonst in der Einberufung angegebenen Stellen inner⸗ halb der sich aus dem folgenden Absatz er⸗ gebenden Frist vährend der Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Hauptversamm⸗ lung mindestens drei Tage frei bleiben.
Sonstige Hinterlegungsstellen sind: die Bank für Industrie und Ber⸗ waltung A⸗G., Berlin W 62, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2.⸗G., Berlin W 8 und Düssel⸗ dorf,
die Deutsche Bank, Berlin W S8,
die Dresdner Bank, Berlin W ö,
und Düsseldorf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer KHinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Düsseldorf, den 8. Mai 1940.
Der Vorstand. Rothe.
6860. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Eredit⸗Bank, Köln. Bekanntmachung über Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Berlin vom 24. April 1940 und zu Düsseldorf vom 4. Mai 1940 sind q
R.“ 30 000 909099, — unserer 4M ν⸗
igen Hypothekenpfand briefe Serie 19 Lit A Nr. 1— 10 800 zu I00 RAK, Lit. B Nr. 1—5 400 zu 200 RM, Lit. C Nr. 1— 7 500 zu 500 RAM, Lit. D Nr. 1—13 500 zu 1000 RR, Lit. E Nr. 1 2250 zu 2000 RM, Lit. F Nr. 1—1 218 zu 5000 RM — Kündigung bis 2. Ja⸗ nuar 1945 ausgeschlossen — ̃ zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf zuge⸗ lassen worden. Bezüglich des vollständigen Prospektes wird auf die in der Berliner Börsenzeitung Nr. 214 vom 8. Mai 1940 erfolgte Veröffentlichung hingewiesen. Köln, im Mai 1949. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.
68731. Frãnkische
Licht⸗ und Krastversorgung
Aktiengesellschaft, Bamberg.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 28. Mai 19465, 11 Uhr, in München, Leopoldstraße 20.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. Zur Ausübung des Stimmrechtes und Stellung von Anträgen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. Mai 1949 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien, Zwischenscheine oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbankt über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien
bei einem deutschen Notar oder
bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder
bei unserer Gesellschaftskasse in , Pödeldorfer Straße 86, oder
bei der Gesellschaftskasse der Ak⸗ tiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung in München, Leopoldstraße 20, oder
bei der Bayerischen Vereins bant, Filiale Bamberg, oder
bei der Dresdner Bank, Filiale Bam berg,
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank sind die Hinter- legungsscheine spätestens am 24. Mai 19490 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien oder Zwischenscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung gesperrt gehalten werden.
Bamberg, den J. Mai 1940.
Der Vorstand. Wächter. Marschner.