1940 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 107 vom 9. Mai 1940. S. 4

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 107 Berliner Börse vom 8.6 Mai 1940

Heutiger Voriger

6778 Central⸗Tierversicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. zu Hildesheim. Am 25. Mai 19490 um 13 Uhr findet die ordentliche Hauptversamm⸗ lung in Hildesheim, im Geschäfts⸗

gebäude, Straße der SA. 39, statt. Tagesordnung: 1. 2 des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1939 mit dem Bericht des .

Entlastung des orstandes und Aufsichtsrates.

. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und Festsetzung seiner Ver⸗ 86 . ;

Aenderung des 5 1 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Tierlebensversicherung.

Bericht des Vorstandes über die weitere Entwicklung des Geschäftes und Erledigung von Anfragen.

Central ⸗Tierverficherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. in Hildesheim. Der Vorstand. ; Franz Groffe. Otto Erich Schröder.

mr

B. Berbindlichteiten. I. Verlustrücklage . II. Kriegstücklage: 1. Einmalige Gefahrenzuschlägge— 2. Kriegsabzüge bei Rückläufen und Abläufen. 3. Auffüllung durch den Ueberschuß aus dem Jahr 1939 (Satzung 5 32)...

III. Deckungsrücklagen:

1. Kapitalversicherungen.... 2. Rentenversicherungen.... Beitragsüberträge: .

1. Kapitalversicherungen.. ...

2. Rentenversicherungen .. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Rücklage für Beitragsrückerstattungen: MJ 2. Zuwachs aus dem Jahr 1939 (s. unter Rücklage für Verwaltungskosten.. .. Andere Rücklagen: 1. Rücklage für Ruhegehälter 2. Aushilfsrücklage ö

3. Härterücklage—— . 4. Rücklage für Hypothekenabgelder Verbindlichkeit'n gegenüber anderen Versiche⸗

C 2 In der Gesamtsumme 8 eftthalten: . . aa) EM 3 5465, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, pb KM 401 922,05 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden⸗ ö Daune rnde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere. wd Davon sind RM Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Warenbestände .. Anlagevermögen: a) Unbebaute Grundstücke . bj Bebaute Grundstücke: Wohn⸗ und Geschäftsgebäude . Abschreibungen .. . Betriebsgebäude und Speicher. ö bschreibungen .. ) Betriebs- und Geschäftsausstattung. . Zugang

RM & R.

6 235

452 822 70

18 316

774 875 781 181

hloutiger Voriger leutlger Voriger

46 827 heutiger Voriger

. k .

S O0ο,

28 166 826 61 645 709 Mitteld Landes b⸗ A. / 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 44 1.3.5 IQ Gr do. do. 1939 A. 1u. 29, 1.9. bzw. 1. 11. 35 44 vrsch. 100b Gr Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s8-10,31. 12.33 4 1.1.7 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 48 1.1.7 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 47 do. do. do. Se rie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 48 1.4.10 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. I, 1. 1. 1936 44 1.1.7 Oberschles. EKrovinz. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 106, 1. 9. 1931 44 1.3.9 do. do. Reihe 2, 1.4. 35 47 1.4.10 do. do Kom. ⸗A. A. 1, B. A. T3. 100, 1.10.31 44 1.4.10 Dstmärk. Land. Hyp.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine?

4g. Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4g do. do. 28, uk. 1. 3. 83 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 443 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D (fr. 5h Roggenw.⸗Anl.) 4 Mecklbg.-⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4G Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 496 do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 49 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 49h do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.

89 812 535 100b G6r

100b Gr

101, b 6 101,5 g

10,5 g iõi Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

ö IV.

161, 26h 1614

g einschl. , Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) * einschl. /a Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

S4 193

56 500, 2265 S6 458

271 989

ion s 10, õ e 10, õb s io. e 10mg om o

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta 0, 80 NM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 11 Gulden bsterr. W. S 1,470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S2 0,88 RM. 1 Gulden holl. W. 1570 NM. 1skand. Krone 1B 125 NM. 1Lat 0, 8o RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, i6 RM. 1 alter

66 soo, 10 6

101 5 6 oi, 5 e 1oi, Sb og e 1oig

c Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

1582 444 1.4.10

1582 444

in. 3

1 .

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilgbbar ab...

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. soib or

Abgang ¶ᷣᷣ

Ni. Abschreibungen ... 3 332,90 19 450 —, Eigene Altien: Nennbetrag M 21 520,

„In den Aktiven sind enthalten: 3 . a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ löfungssch. (in q d. Auslosw. ) 161 6

149 750 10 860

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 48 do. R. 17, 1. 7. 32 47

. R. 19, 1.1. 33 4 R. 20, 1. 1. 33 45

2

90 4

9 9 2 9 1 .

615 686

Vorstandes 4Y z Deutsche Reichsbahn

101b Gr

RM an Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß gesetzlichem

Formblatt

vom 177 1. 1936 26.

9. 1937 RAM 18 255,50,

b) Anlagen nach 517 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen E. 3 188,44,

o) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R. 148 616, —. ;

Gläubiger:

Passiva.

a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und sonstigen

Leistungen

b) synstige im J au Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) .. e) sonstige Gläubiger.

1

Von der Summe e entfallen auf:

aa) RM 337 495,43 auf jederzeit fällige Gelder, bb RM 1 606 737,65 a. feste Gelder u. Gelder a.

Kündigung.

Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM innerhalb ?? Tagen,

2. RM 435 64,71 darüber hinaus bis zu 3 Monaten,

3. RM 1171 092,9 darüber hinaus bis zu 12 Monaten.

Aktienkapital .. Reserven nach §5 1 serven .. Reserven nach F 11 des Reichsgesetzes

a) gesetzliche Re

b) sonstige (freie über das Kreditwesen Rückstellungen ; Unerhobene Dividen Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn 1939

Eigene Ziehungen im Umlauf ERM Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM

„In den Passiven sind enthalten:

de 2 2

o oo 0 ,

, , 2 . *

,

Q

aus dem Vorjahre , 10 122,62

2 9 29 , , o 2

) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. ! des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 1 944 233,08, ö b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das

Kreditwesen R. A Gesamtes haftendes

944 233, 5.

Eigenkapital nach 811 Abs.? des Reichs

gesetzes über das Kreditwesen RM 368 480,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1939.

1944 233 08

Nod gs 7

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben...

Besitzsteuern ..

Beiträge an

Reingewinn: Gewinn au

Berufabertretungen ; Abschreibungen auf Anlagen. ... Sonstige Aufwendungen '

Aufwendun gen.

Ertr ã ge.

Zinsüberschuß und Provisionen ....

Wertpapier und sonstige Warengewinn ....

Geschã

. ö. Heinrich, Lan Bauer, Spören; P Die Auszahlung der für das 3 9 abzüglich der Kapitalertrags- un Gewinnanteilscheines Nr. 13. den 30. April 1940. Die , er. haftenden Gesellschafter: ; obert

Max,

. P 3 ö

15. Verichiedene Bekanntmachungen. deutsche wr zteverficherung an

Vermö gensstand für den Schluß des Gesch

Nach dem abs der Bücher und Sch

Zörbig,

chließenden Ergebnis meiner p riften der Gesellschaft sowie der vo klärungen und Nachweise, entsprechen dis Buchführung, stsbericht, soweit er den Jahresab Halle (Saale), ; .

Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. . Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Nöhring, Paul, Administrator, Zörbig, stellvertretender Vorsitzer; Bauer, Löbersdorf; Deutschbein, Reichert, Carl, Bauer, Löberitz. Geschäftsjahr 1939 festgesetzten Dividende von d Kriegssteuer erfolgt gegen Einlieferung des

rsitzer; Ohme, Carl, Bauer, dwirt, Rittergut Zschepkau; Bunge, Otto, seffer, Paul, Bauer,

Erträge...

wd , ,

den 9. April 1940. ö

Drehlitz;

Kotzsch. Paul Knötzsch.

F. AM 7 501 3 855 10 981 315 5 832 52 622 10 122 62

33 23

16 18 90

ö8 676 17

Gegenieitigteit.

afts ja hrs 19235.

r

I. Grundbesitz

II. Sypothelen und II. Schuldscheinforderungen.. IV. Wertpapiere

V. VI.

Guthaben bei Bankhäusern Forderungen an andere

mungen:

J. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr

2. Andere Forderungen. Noch nicht fällige Beiträge Zins⸗ und Mietforderungen: J. Noch nicht fällige 2. Rückständige... Beitrags rückstãnde

Kassenbestand und Einrichtungsgegenstände und Drucksachen Anderes Vermögen....

R. AM

ngen

scheine 2s ze] . 379 40

Bersicherungsunterneh⸗ Jag 12 905

393 176 325 259

d

ofischecguthaben ĩ

8

R. AM 9 185 115 48 O53 061 11 274 939 23 806 805 14 000

674 811 S64 66!

20 399 179 166

718 435

50 387 122 024

312 571

66 8

3 379 66

23 181 40 18s 231 23 flichtgemäßen Prüfung auf Grund m Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der schluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften.

Brandt,

R.

rungsunternehmungen:

1. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr

2. Andere Verbindlichkeiten .... Andere Verbindlichleiten

XI. Rechnungsabgrenzungsposten,. .

19567

403 863 711 640

5 285 366

VI.

8 58 14

entsp

Fe Tn ss

VII.

sicherungsun rücklagen vo

Blumel.

DO P Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

A. Einnahmen.

2. Beitragsübertrãge

I. Vorträge aus dem Jahr 1938: 1. Deckungsrücklagen..

3. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle

4. Rücklage für Beitragsrückerstattungen .. 5. Rücklage für Ruhegehälter .

1. Kursgewinn

2. Anderer Gewinn.... V. Vergütung der Rückversicherer

Andere

2. Juruclgestellt .

Einnahmen

E. Aus gaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre a. selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Gezahlt j

II. Beiträge für selbst abgeschlossene Versicherungen: . 1. Kapitalversicherungen 8 0 20 2. Rentenversicherungen III. Vermögenserträge: 1. Zinsen. 2. Mieterträge...

IV. Gewinn aus Vermögensanlagen:

8 .

r 6

2

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

rungen

1. Kapitalversicheru

2) 9

4

ezahlt

en: ö

b) u ruckgeste t .

Rentenversicherungen: a) gezahlt

b) 3

urückgestellt. ..

2 152739, 84

185 371,40 k

AI 123 370, 85 57 149, 5

R. M

82 282 589 69 655 278 g34 2 207 816 481 000

5 611 729

2 341 111

4 190 520

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗

kauf).

rungen

)

Verwaltungskosten: 1. Allgemeine Verwaltungs kosten 2. Steuern: a) für 1939 .. p) für frühere Jahre.

3. Beiträge an Berufsvertr Abschreibungen U

VIII. Verlust aus Vermö IX.

Deckun

* .

ersiche⸗

1

etungen

gensanlagen = ; ; ö

gsrücklagen am Schluß des Heschaftsjahrs: 1. Kapitalversicherungen ... 2. Rentenversicherungen

1. Kapitaloersicherungen

2. Rentenversicherungen⸗·-· XI. Rücklage für Beitragsrückerstattungen: 1, 24 2. Zuwachs aus dem Jahre 1939 (siehe unter⸗

XII, 33. XII. Kriegsrücklage: 1. Einmalige G

3. Auf

Jahre 1939 (Satzung 5 32).

XIII. Andere Rücklagen .. XIV. Andere Ausgaben ..

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Gru Versicherungsunternehmung sowie der vom Nachweise bestätige ich, daß die Buch führung, bericht, soweit er den Rechnungsabschluß

rechen.

Berlin, den 26. April 1940. Richard Neuendor

Es wird gemäß 5 ternehmungen und Bausparkass rschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

füllung durch

X. Beitragsüberträge am Schluß des

Berlin, den 26. April 1940.

Richard Neuendorff, Oberregierungsrat a. D. rklärt hiermit, daß die in der vorstehenden Vermögens⸗ icherung auf Gegenseitigkeit eingestellten Deckungs⸗ 555,43 RM gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen

Der Unterzeichnete e übersicht der Deutschen Aerzteverf rücklagen im Betrage von 89812 die Veaufsichtigung der privaten vom 6. Juni 1531 berechnet sind.

Berlin, den 19. April 1940. Helmut Blümel.

Berlin, den 22. April 1940.

Der Vorstand. Dr. Schömig. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Hofmeier, Wilhelm Lochmann, Hamburg, Schriftführer; Dr. Adolph Klinger, Erich Stürzbecher,

Vorsst

and:

Stellvertreter;

heschaftojahrs:

2

efahrenzuschläge .. 2. Kriegsabzüge bei Rücktäufen und Abläufen... .

70,50 dem

,

den Ueberschuß aus

Dr.

Fricke.

2

531 383

115 205 10155

28 166 826 61 645 709

S4 193 2265

1582 444

6 305

774 875

——————————

nd der Bücher und der Vorstand erteilten Aufklärungen und der Rechnungsabschluß und der Jahres- erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

ff, Oberregierungsrat a. D. als Prüfer.

I38 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ en bestätigt, daß die eingestellten Deckungs⸗

als Treuhänder.

Blümel. Berlin⸗gehlendorf, Vorsitzender; Dr. Dr. Georg Hellmann, Trostberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Stellvertreter; Apotheker Berlin O 34; Dr. Philipp Sprenger, München.

Dr. Gustav Schömig, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Fricke;

R. A

S5 319 996

0 847 887

4 590 233

39 908

7493 604 356

lol 409 874

251 477

6 h531 631

415 474 625 371

26 029

65 744

112 540 1637

S9 82 õ3õᷣ

S6 158

781 18119

426 46408 100 883 42

101 409 87467 Schriften der

; Gesellschaftssatzung

Helmut

6166 .

Einladung an alle gemäß § 11 der

stimmberechtigten

Personen zu der auf den 25. Mai 1910.

II Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellfchaft, Dresden, Werderstraße 29.

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über das ab—= gelaufene Geschäftsjahr und Vor- lage des vorschriftsmäßig geprüften Rechnungsabschlüsses für 1839 . Genehmigung und Ent⸗ astungserteilung.

2. Wahlen zum Verwaltungsrat.

3. Aenderung der Allgemeinen Ver— sicherungs-Bedingungen. ; Für die Mitglieder der ehemaligen Sächsischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Bank eneralversammlung der 8 20 der

Satzung dieser Gesellschaft.

Dresden, am 9 Mai 1940.

Der Verwaltungsrat der

Vaterländischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

(Unterschrift) Vorsitzer.

10. Gesellschasten m. b. H.

4709 Bekanntmachung. ; Die Dentsche Stahlhausbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung in Gleiwitz ist, aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu inel den. Gleiwitz, den 18. April 1940. Die Liquidatoren der Deutsche Stahlhausbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Dr. Leonhard Schindler. Kurt Grünig.

708] . Die Fa. Wilhelm Sohmann G. ui. b. H. in Hellerau, Bez. Tresden, Tännichtweg 1, ist durch Gesellschafter— beschluß vom 25. 11. 19839 au ge löst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

6664

Gladiator Gesellschaft für elektro⸗

technische Apparate m. b. S., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

zu melden. Berlin Ww 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 84, den 6. Mai 1940, ; Abwickler: Curt Israel Silberstein. sõdoꝰ] . Milcheinfuhr G. m. b. H., Verlin⸗Lichterfelde. Die Gefellschaft ist in Liquidation getreten. ihre Forderungen August Rohde, Ost. Marienstr. 5, anmelden.

6865 . . Auflösung der Saarglas⸗ Verkaufs gesell schaft m. b. S., Fenne

. Saar.

Hierdurch machen wir bekannt, 3 unfere Gesellschast durch Beschlu unserer ao. Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1939 aufgelöst wurde. Unsere Gläubiger fordern wir hier durch auf, etwaige Ansprüche geltend zu machen. ;

Anschrift: Saarglas⸗Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H., Fenne / Saar, m. Br. Saarglas A. G., Ludwigshafen / Rh. Oberes Rheinufer 27. .

Der Liquidator: Hesse.

II. Dem en schaften.

3198 Bäcker⸗ Einkauf, Velbert⸗Rheinl. e. G. in. b. H.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März d3. Is. sind die 8 Abs. 1 und 14 bs. 1 der Satzung wie folgt geändert worden: ö.

39 Abs, 1 „Der Anteil beträgt R. M 250, —“ .

bei dem Liquidator Berlin⸗Lichterfelde⸗

*

*

514 Abs. 1 „Die Saftsummẽ Veträgt RM 250, .

. hinsichtlich der Teilnahme an der

x

Madrid 4. New Jork 1. Dzlo . Paris 2. Prag z.

Etwaige Gläubiger wollen

Goldrubel = 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 NM. 1Peso (arg. Pap.) = 1B75 NM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 NM. Dinar 3,0 NM. 1 9JYen 2, io RM. 1 3loty 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. o, 15 RM. 1 estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige bes vorletzten Geschäftsjahrs.

R, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

4 befinden sich fortlaufend im „Handels- eil“.

e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. FIrrtümliche, späãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 9. Amsterdam 3. Brüssel 2. delfinki . Italien M. Kopenhagen 5§. London 2.

Schweiz 19

Stockholm s. . I

deutsche jestoetzine niche Werte.

Anleihen des Neichs, ver Länder der Fa en , der Nei gpost, Schutz gebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit. Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

8. 5. op

7. 85. 102.

sz Dtsch. Reichzanl. 2 unk. 1937

tops soib e

auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100 MI do. Reichsschatz 1935 Folge V, säll. 1. 4. 41, rÿ. 100. ..... 3 K do. do 19385, auslosb. . 1s 1941 45, rz. 100 4G do. do. 1935, auslosb. ö e is. 1942 -= 46, rz. 100 4h do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je is 1943-48,

101, hd sol, jb

101, 26b

7. 34 jährl. 10 dig Intern. Anl. d. 51 Reichs 1930, Dt. Ausg. (Jꝰoung⸗Anl. ul. .. z

. Preuß. Staatzanl. es, auslosb. zu 110 do. do. . tilgbar

ab 1. 2. 19388 MchᷓPreuß. Staatsjch. z, rz. 100, rückz. 26. 1. 41

(M Baden Staat RM⸗ Unl. 1927, unt. 1.2. 82

Ki Bayern Staat RM⸗ 3 * ö . 1.9. 84 ‚Serien⸗Anl. , auszl. b. 1943 66

q B aunschw. Staat ye Kn 28, uk. 1.8. 83 do. RM⸗nlni. 1929, unk. 1. 4. 34

4 Hessen Staat RM⸗ 4 192g, unk. 1. 1. 86

M Lubeck Staat M- 196, ul. 1. 10. 83

1095 0 101, 7 6 100, h 6

101,5 6

1016p ur 4

1019 9 1019 0

10226 9

.

49h do. do. 1936, R. 1, 49 do. do. 1939, rz. 100

auslosb., je i. 1945 9 4½A, Deutsche Reichspost

41 do. do. 1939, Folge 1,

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

rückz. 100, fällig 2.1.44

Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40

rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1ol,26b B ompb 10, b

100 1b 101, h

1oip 1oi, ob 1oi, 2b

100, 5b 101

Augsbg. Gold⸗A. 26,

4A GPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landes rentenbk., 4A do. R. 3, 4, uk. 2. 22

49h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 496 do. RM⸗Rentbr. R. 9, 41 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 43 483 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 5h do. Liq.̃⸗Goldrent⸗

6 P do. Abf. Gold⸗Schldv.

unk. 1. 4. 34 1.36 h do. R. 5, 6, uk.

41 1.36 bzw. 1. 4. 1937

uk. 1. 1. 40...

briefe

100, 5b Gr. Io, ph Gr

104, J5b 6 106, J5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Juni 1942...

einlösbar ab Juli 1942. ...

ein lösbar ab August 1942..

einlösbar ab Septemb. 1912 100 b

einlösbar ab Oktober 1942 100, 5b

einlösbar ab Novemb. 1545

96 1.4. 19418916

1026 10136 101, 25h

100, 265b

loo, õb Gr

100,õb Gr

100, 5b G6 r

104, 5h 6

106, J5b s

895 6

jossb oi 5h 16 ig h 16 Joh 100 100 h

Po

do do

Sãä

do

do do

do do do do

s

Anhalt.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 265,31. 12. 31 do. do. do. do. Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

46u. 5, do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, do. do. R. 9, do. do. Reihe 10-12,

do. do. Reihe 13 u. 14,

Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. Ostpreußen Provn M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Gold⸗Anl. 1928, 1934

RM. Ag. 13, 1.2. 33

Schles. Provinz⸗Verb. RM igsg, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. , A. 14, 1.1.26

do. RM⸗Anl. Ag. 17

Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29

bzw. 1. 4. 1934. .... do. do. (Feingold), 1. 10. 35

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anl.⸗Auslosungssch.“ 144, 5b Gr Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin . leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

* einschl. 6 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

147, ph

las, 25 144, 28b 6 3a

1477h 6

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

1.3. 33

28, . 1.5. 835

30,

1. 4. 1927

1. 10. 32 1.10. 33

1.10. 34

1.10. 35 28, 1.7. 33

mmern Provinz.

do. 1930, 1.5. 35 do. RM⸗XA. 35,

1.4. 40 chs. Provinz⸗Verb.

do. Ausg. 14 do. Ag. 16, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 161.2 . do. Ausg. 19

do. Ausg. 18

. Ag. 165 (Feingold), 1.1. 1927 „Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932

1.1. 1932 Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1932 . RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 . Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 „RMä⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1933

Feingold), 1. 10. 33 RM⸗2. 30

O

wr —— * . =

. 2

6 6

oog Gr

l006b Gr 6

100, 5h Gr

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

6 1006 G6 —6 100b Gr 6 100b Gr 100b Gr

6 6

100, 5h Gr 100, õsb Gr 100, 5b G6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

do.

1. 10. 386

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

ut losungsscheine“

do.

Dberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine d , , Provinz⸗

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsch. Gruppe 12 Y Gruppe 2 * M

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4

1.4. 10

100, 25 6 1.4. 10 1. 8. 1931 48 1.2.5 Berlin Gold⸗A. 24, . 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 V, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 281, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 4! Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 19. 33 Emden Gold⸗A. 26, = 1. s. 1931 4 Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1932 4! Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7), 1. 7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 , 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 35 Kassel RWM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1925 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

100, 15h

do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 , ,, . 928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

=*

49 Ziehg.

4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. ⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock , . eine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

A. 5 R A2z6; 1981 4

do. do. Ausg. 6R. k 1927; 1932 4

1.4. 10

.

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.26 do. do. A. S, 1. 11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 65 , , r, do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. s, 1980

z sichergestent.

101b 6r—

101b 6 6 —6

1oih r 99

6 6

. R. 22, 1. 4. 33 49 . R. 23, 1. 4. 35 4 R. 24, 1. 4. 35 475 . R. 26, 1. 10. 36 47 Rm⸗ vfb. R. 23. u Erw., 1. 7. 1938 49 Gd Kom. R. 15, 1. 10. 1929 45 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 149, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 4 do. R 34,5, 31. 12.31 475 do. R. 5̃, 30. 6. 32 49 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 4. do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 dy. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25

K

—— 2

101 6r l0lb Gr

6 6 6

4 15.4. 10 101b Gr 6

—6 losb Gr

log. 5b Cr ibo jh gr 166 jb Gr

6 6 —6 100b Gr 6 6

6

100, 5b 6 r 100, 15h Gr 100, 75 6 r

(GM⸗Pf. 31.12.29 loib er do. Schuldv. S. 11. 3 (GM-Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 . 28 S. 4, 1.8. 31 Pfdb. S. 5, 1.8. 33 47 . do. S. 6, 1.8.37 4

jost 6r ioib er. iobih r

—6 6

101b Gr RM S. 8, 1.7. 45 101 Gr GM Eigu.), ; gek. 1. 7. 1940 54 RM⸗Schuldv. (fr. H bRoggw.⸗ A.) do. G MKomm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3,1. 7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.

do. do. R. 11, 1.7. 33 4 do. do. Reihe 13, 15, 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4!

do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 4

do. do. do. R. 8. 1. 7. 32 4! do do. do. R. 12, 1.7.33 do. do. do. R. 14,1. 1.34 47 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. R. 20, 1.7.35 4 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4! Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 49 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 41

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

100, 26b Gr

100, 5h 6

l0oib Gr

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 do. do. R. 4, 1. 5. 36 47 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 491.

Dt. Landes br. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 41.1.

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31 491.1.

do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. J. 88

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1985

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 491.3. do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 491.3. do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 491.3. do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Giron. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

6 l0lb ar

k 5 D

Mecklenb. Rittersch.

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. fr. 109)

Anstalten Pfdbrst.

Zu j. Zinstermin,

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd. Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. do. do. Komm. A. Ia, 16, do. do. do.

do. Schles. Landeskr.⸗. A.

do. do. RM⸗Komm.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Lande sbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N.

do. do. Feingold⸗ do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2,

do. do. Komm. 28 u. 29,

do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R 8, Westf. Pfb. A. f. Saus⸗

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... do. do. R. 2, 1935,

RM-⸗Pfdbr. R. 1 * 48 do. RM Komm. R. * 485

rz. 190, 1. 10. 335 4 1.4.10 do. do. Ag. 2 N. 14.37 4 1.4.10, 6

rz. 100, 1. 10. 41 4 rz. 100, 1. 10. 43 4

1926. Ag. 1, 1. 7. 31 4 1 do. 29 S. 1 u. 2,30. 65.34 48 1.1.

2. 1. 31 4 Ausg. 2, 1. 10. 31 4 A. 3, xz. 102, 1.4.39 4 A. 4, rz. 100, 1.3. 35 47 A. 5, rz. 100, 1.4.35 48

RM⸗Pfb. R. 1, x3. 1090 45 do. do. R. 2, T3. 100 42

R. 1, T3. 100 49

1. 1. 34 bzw. 35 4 R. 7, 2. 1. 1943 4 1.1.

1. 1. 34 bzw. 35 44

1931, abz. g. b. 1. 1. 44

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12. 31 47 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 49

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4

R. 2 u. 3, 1. 10. 353 45 do. do. do. R. 4,1. 10.34 49

u. Erw., 1. 10. 336 4. 1. 1. 1943 4

grundst. G. R, 1.4.33 4 do. do. 26, R. 131. 12.31 47 do. do. R. 3, 1. 7. 35 45 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 4

1 1.1.

4

1

. 1.2.

J

1410 —6 4 1.4.10 —6

loo, Spb G r

4 1 ioo. 5b Gr

Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1.4. 10 100, 55 Gr

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 1.4.10 100, 5b 6r Ausg. 3, 1.7. 39 4 1.1.7 100, 5b 6r do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 47 1. 10 100, Sp Gr

11.57 101b 8r in ,,,

loo, p Gr

5 I1.1.7 100, 5b or

100, 5b G r 100b Gr

5 11.1.

l00, 5h Gr 1006 6r

10lb Gr 101b Gr

101b G6r 1olb Gr sop, pb g r 100, õᷣb G6 r

100, 5b er

loo 5b Gr 100,5 Gr job 5b 6 r loob Gr ioob Gr lol, ᷣb Gr l100b Gr l00ob Gr

—6 6

4

loo, Sh G6r loo, õb Gr 100b Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. Sy),

do. do. 26 A. 1 (fr. I),

do. do. 2s Ausg. 1u.2 do. do. 28 AJ. 1 (fr. h),

do. do. 25 A. 3 u. 29

do. do. 30 Ausg. 1 u

do. do. 30 A. fr. . 2.1. 36 do. do. 1931 Lug.

do. do

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri

do. (Abfind.⸗Pfdb.) Kur u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). do. do.

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 89)

do. do. Reihe A do. do. r. B do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Gd. Pf. Lig. Pf.) ohne Antsch. 4 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.

10 794 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr, Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 Y)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. fr. sz Roggw. Pfd.)

do. do. Ir. do. do. (fr. u. 66) do. MMAbfind. Pfb.]

1. 4. bzw. 1. 10. 31 49

1. 4. 31 47 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49

fr. 83), 2. 1. 33 49

1. 1. 33 49

A. 1-4, .I. bʒ. 1.4.34 47 *

1 44

4

(fr. 83), 2. 1. 36 4

jn: Märk. Landsch. 4r9

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche sttomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 11 158596 G

Ser. 2* 1658, õb

do. do. Ser. 3. (Saarausg.) i is veinschl. ““ Ablösungsschuld in V des Auslosungsw.)

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab...

165, b 166, 5b 118, 5h