1940 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1940. S. 4

bach i. V., Reichenberg, Remscheid, Rostock. Rudolstadt, Saalfeld / Saale, Salzwedel, Sangerhausen, Schöningen, Schwerin, Sebnitz, Siegen, Solingen, Sonneberg. Stendal, Stettin, Stolberg (Rhld.). Suhl, Teplitz⸗Schönau, Tor⸗ gau, Trautenau, Uelzen, Wanne, Wat⸗ tenscheid, Weimar, Weißenfels, Werdau, Wernigerode. Wesermünde, Wiesbaden, Wismar, Wittenberg, Worms, Wup⸗ pertal⸗ Barmen, Zeitz, Zella⸗Mehlis, Zeulenroda, . und Zwickau, die den Firmenzusatz: Filiale mit der betr. Ortsbezeichnung führen, bei den Ge— richten in Aachen, Altena i. W., Alten⸗ burg, Hansestadt Hamburg, Apolda, Aue / Sa., Auerbach i. V. Augsburg, Leitmeritz, Baden⸗Baden, Bautzen, Beu⸗ then O.⸗S., Bielefeld, Bocholt i. W., Bochum, Bonn a. Rh., Brandenburg (Havel), Braunschweig, Breslau, Burg bei Magdeburg, Calbe a. / S., Chemnitz, Coburg, Cottbus, Crimmitschau, Cux⸗ haven, Danzig, Dessau, Duisburg, Eger, Eisenach, Eisleben, Wuppertal-Elber⸗ feld, Elmshorn, Emden, Erfurt, Esch⸗ wege, Falkenstein i. V., Forst (Lausitz), Freiberg / Sachsen, Fürth / Bayern, Fulda, Gelsenkirchen, Gera,. Gießen, örlitz, Göttingen, Goslar, Gotha, Greiz, Greu⸗ ßen, Guben, Hagen (Westf), Halber⸗ stadt, Haldensleben, Halle / Saale, Ha⸗ nau / Main, Hann. Münden, Hansestadt Hamburg, Helmstedt, Herford, Hersfeld, Hildesheim Holzminden, Ilmenau, Iserlohn, Jeng, ö Eger, Kassel, Kattowitz, Kiel, Königsberg (Pr), Kö⸗ then / Anh., Krefeld, Landsberg⸗Warthe, Langensalza, Lauban / Schles. Limbach⸗ Oberfrohna, Löbau j. Sa.. Lübeck, Lüͤ⸗

denscheid, Mainz, Mannheim, Mar⸗ burg / ahn, Meerane i. Sa., Meißen, Mersehurg, Mühlhausen i. Thür., Mül⸗ heim / Ruhr, München. M.⸗Gladbach, Münster (Westf.), Naumburg / Saale, Ebersbach, Neumünster, Nordenham, Nordhausen, Nürnberg, Oberhausen (Rhld.), Offenbach a. M., Oldenburg i. Old., Oschersleben / Bode, Osnabrück, Osterode g. H., Paderborn, Peine, Per⸗ leberg, Plauen i. V. Pößneck / Thür., Posen, Quedlinburg, Rathenow, Reck⸗ linghausen, Regensburg. Reichenbach i. V., Reichenberg, Remscheid, Seestadt Rostock, Rudolstadt, Saalfeld / Saale, Salzwedel, Sangerhausen, Schöningen, Schwerin / Meckl., Sebnitz i. Sa., Siegen / Westf., Solingen, Sonneberg i. Thür., Stendal. Stettin, Stolberg (Rhld.), Suhl, Leitmeritz, Torgau, Trautenau, Uelzen, Wanne⸗Eickel. Wattenscheid, Weimar, Weißenfels Saale, Werdau, Wernigerode / Harz. Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Wiesbaden, Seestadt Wismar, Wittenberg, Bez. Halle, Worms, Wup⸗ pertal⸗Barmen, Zeitz, Zella-Mehlis, Zeulenroda, Zittau i. Sa. und Zwickau i. Sa. erfolgen.

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. . 30. April 1940. Neueintragung: B 3893 Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bleichenbrücke 10. Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schafts vertrag vom 24. Januar 1940 mit Aenderungen vom 1. Februar 1949 (Aufsichtsratyj und 18. April 1940 (Firma). Gegenstand des Unternehmens ist der Import ausländischer Produkte und Erzeugnisse sowie die Durchführung aller Geschäfte, welche im mittelbaren oder unmittelbaren Zusammenhang da— mit stehen, sowie alle Geschäfte, welche der Förderung des Unternehmens zu dienen bestimmt sind. Stammkapital: 20 000, RAM. Geschäftsführer: Kauf⸗ ,, Khalil Touba, Hansestadt Ham⸗ urg.

658i] Abt. 66.

Veränderung:

A 43515 Karl Bellwinkel (Kohlen, Osterbeckstr. 35/41). ;

Die Firma Mainkette⸗Reederei⸗ und Kohlenvertriebs⸗AUktiengesellschaft, Dort⸗ mund, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Hugo Maria Steines ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ . Eine Kommanditistin ist in ie Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist auf Reichsmark festgesetzt und sodann herab⸗ gesetzt worden. Die an R. A. H. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. Die an K. D. J. Wegner erteilte Prokura bleibt bestehen. Gesamtprokurist: Justus Franz Eckardt, Hansestadt Hamburg.

Erloschen:

A 4293 Karl Bellwinkel (3weig⸗ niederlassung). . Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden. 3. Mai 1940. Neueintragungen;

A 47 462 Nährmittelfabrit, Alster“ G. Richert C Co., Sansestadt Sam⸗ burg (Lohkoppelstr. 69). ;

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. April 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter; Frau Gertrud Minna Marie Richert, geb, Jentsch, und Kaufmann Christian Nils Johnh Bernhard Nor⸗ den, beide in Hansestadt Hamburg. Die Gesellschafter sind gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ,,, vertretungsberechtigt. Pro⸗

Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt.

A 47463 Chemische Werke „Fa⸗ mos“ Petersen Herrmann, Hanse⸗ stadt Samburg (Fruchtallee 26).

Inhaber: Kaufmann Albert Friedrich Richard Herrmann, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen gemäß Umwandlungsgesetz.

Veränderungen:

A 42157 Ernst Komrowski Co. (Handel mit Waren aller Art, insbes. Export von e, , und Chemikalien, Montanhofz.

Die an E. H. J. P. Leist, E. F. E. Loeser, P. Frenz, K. G. Kauffmann, . N. Jürgens, H. A. K. Krüger und F. X. Hauser erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. .

A 47042 Johann Behr (Kartoffel⸗ großhandlung, Hamburg⸗Altona, Roon⸗ traße 22).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walter Hartwig Behr ist nunmehr Alleininhaber. ö

A 46000 Schütz C Bauer, Kom⸗ manditgesellschaft (Fabrikation chem. techn. Erzeugnisse u. Großhandel, Chile⸗ haus A).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Herm. Schütz ( Eo.

A 44286 Doert X Genthe (Groß⸗ handel mit chem.⸗techn. Erzeugnissen, Ferdinandstr. 26).

Einzelprokuristin: Ehefrau Elisabeth Margarethe Doert, geb. Jonas, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 8824 J. Benn (Agentur u. Kom⸗ mission, Ferdinandstr. 69).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. John Friedrich Heinrich Oldag ist nunmehr Alleininhaber.

A 55848 Otto Mehr Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Großhandel, Papenhuder⸗ straße 26).

Einzelprokuristin: Ehefrau Wanda Mehr, geb. Schwanke, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Prokura des R. K. Voller ist erloschen. .

A 41659 Rosendahl C Koppel (Agent u. Kommission, Schauenburger⸗ straße 50).

Die Prokura für K. K. Täubert ist erloschen. Einzelprokuristin für die Hauptniederlassung: die bisherige Ge⸗ samtprokuristin Else Jähner.

B 2583 Flinsch Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Im⸗ u. Export, Grimm 28530).

Bruno Schulze⸗Hoetzsch ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Prokurist: Richard Oelschlaeger, Berlin-Lankwitz. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Die an Otto Hoffmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. B 1803 Alfred Gutmann Actienge⸗ sellschaft für Maschinenbau (Ham⸗ burg⸗Altona. Völckersstr. 14/20).

Das Vorftandsmitglied Dr. Robert Curt Köhler ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt.

B i784 Schülke C Mayr Alktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, insbes. Moorfuhrtsweg

r. 9).

Prokurist: Dr. phil. Franz Christoph Schmitt, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtiat.

B 3591 Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Stellin⸗ gen, Kieler Straße 615.

Dr. jur. a. Schindler, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Vorstands—⸗ mitglied bestellt worden.

Erloschen: Bei A Altona 2369 Altonaer Ge⸗ wächshausbauanstalt Anna Bögh, A 17655 Edwin Dreves, A 46831 Espay E Kölln, A Altona 2241 Walter Horfst, A 20 454 Alfred Israel, A 12432 H. Kronenwerth und A 10961 Hugo Steinfurt: Die Firma ! erloschen. B 3810 C. F. A. Gerling C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. B 3025 Chemische Werke „Famos⸗ Petersen C Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1940 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Al⸗ bert Friedrich Richard Herrmann, der das Geschäft unter der Firma Chemische Werke „Famos“ Petersen C Herrmann mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. ( Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, 9 den Gläubigern der Gesellschaft, die sie binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Chemische erke ‚Famos“ Petersen C Herrmann in Hansestadt Hamburg melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

Hameln. (16682 Amtsgericht Hameln.

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 29. April 1940 unter Nr. 1066

Welsede, Holzbearbeitungsbetrieb, und als deren Inhaber Schneidermeister Carl Dörries in Amelgatzen, Ingenieur Paul Schüttler, Hannover⸗Hainholz, und Bankangestellter Willi Reese, Hannover⸗ Buchholz. Sffene Hanel sefei gh Die Gesells 2 . am 1. März 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind jeweils 2 Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Firma Schmidt u. Suckert in Sa⸗ meln. Der Ehefrau Magdalene Ehrich geb. Hansen in Hameln ist Prokura erteilt.

Am 1. April 1940 zu Abt. B Nr. 184 Kleinwohnungs-⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Vermessungsrat Gerhard Reiche in Hameln ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 23. April 1940 zu Abt. B Nr. 196 Bauhütte e. esellschaft mit beschränktet Haftung in Hameln. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Hans , in Berlin⸗Wilmersdorf ist Ab⸗ wickler.

Hanau. 6583] Handelsregister Amtsgericht Sanau, den 19. April 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 2Aö Firma Gagquoin Reuter, Gcsenuscha n mit beschränk⸗ ter Haftung in Hanau:

Der Kaufmann Ernst Hanau ist zum weiteren Hela! rer bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Hanna. 65öd 4] Sandelsregister Amtsgericht Hanau, den 20. April 1940.

H.⸗R. A 1558 Firma A. Zeiger Co., Diamantschkeiferei und Han⸗ delskontor für Edelsteine in Hanau.

Die Firma ist erloschen.

Hannover. 6585] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. annover, den 4. Mai 1940. eueintragungen:

A 14120 Frieda Thies Marme⸗ ladenherstellung und vertrieb Stiegelmeyerstr. S5). Inhaberin ist die Ehefrau Frieda Thies geb. Hagenow

in Hannover.

A 14145 Otto Ploetz (Drogen⸗ geschäft, Stöckener Str. 315. Inhaber ist der Drogist Otto Ploetz in Hannover⸗ Herrenhausen. Der Minna Ploetz geb. Hagemann in Hannover⸗Herrenhausen ist Einzelprokurg erteilt. ö

A 14147 Friedrich Kiesel (Groß⸗ handel in elektrotechnischen Artikeln, Sedanstr. 51). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Kiesel in Hannover.

Veränderungen:

A 12727 Adolf Donnerberg (Georg⸗ straße 16). Witwe Helene Donnerberg

eb. Willeke in Hannover, Kaufmann gGiedrh Donnerberg, z. Zt. im Felde, und die minderjährige Rosemarie Donnerberg in Hannover führen das im Erbgange erworbene Geschäft e Firma in ungeteilter . t unverändert fort. Der Alma Braun in Hannover ist Einzelprokura erteilt. A 127938 Hans Wilke, Automobil⸗ verkauf (Fössestr. 798153. Der Irm⸗ gard Wilke geb. Ebeling in ö und dem Bruno Schröder in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

A 12928 Ernst Schrader (Schlacht⸗ hausweg 25. Witwe Sophie Schrader eb. Böfecke in Hannover führt das im rbgange erworbene 23 äft nebst Firma unverändert fort. ie Prokura der Else Gadesmann ist erloschen.

A 13 830 Friedrich Wiesemann (Voßstr. 57). Witwe Margarete Wiese⸗ mann geb. Klinke in Hannover ö das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. A 14146 Werner C Ehlers (Gummistr. 12). Dem Wilhelm Herme⸗ ling in derart, daß er berechtigt ist, die irn. gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Adolf von Hänisch in Hannover ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Erloschen:

dation. A 11778 Otto A. Schreyer. A 13196 Milch⸗Labor „Nord⸗ West“ Ludwig Puder. A 13 820 Braun C Wennerhold. Veränderungen:

B 3497 Vereinigte Leichtmetall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Göttinger Chausse 10). Die. Vorstandsmitglieder Reuleaux und Brocker wohnen jetzt in Hannover. Prokurist Georg Schmaler wohnt jetzt in Hannover. Nicht . Gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Bonn für die dortige Zweigniederlassung erfolgen. . B 3519 Schreyer C. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung . 6). Der . Cordes in

annover und dem Bruno Grothe in ückeburg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft emeinschaftlich oder mitz einem anderen e i. zu zeichnen und zu ver⸗ reten.

Am 17. April 1940 zu 799 Abt. A

Meyer in

ö. ist Prokura erteilt a

A 970M Gebrüder Ihssen in Liqui⸗

Hilchenbach. 6586 Sandelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 27. November 1939. Neueintragung:

In unser e,, , Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma Her⸗ mann Weiß in Kreuztal (Kreis Siegen) und als 5 Inhaber der Kaufmann Hermann Weiß daselbst ein⸗ getragen worden.

Veränderung:

Hilchenbach, den 3. April 1940.

A 182 Sieg Rheinische Trans⸗ porte Gebr. Hoffmann, Kreuztal.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: a) Albert Hoffmann in Kreuztal, bh) Wwe. Fritz . Auguste geb. Barsuhn, in Langenau. Die Prokura des Karl Schmidt in Kreuztal ist erloschen. Hilchenbach. 6587

Sandel sregister Amtsgericht Hilchenbach.

Hilchenbach, den 11. April 1940. Veränderung:

B 79 Westdeutsche Continentale Teerstraßen Baugesellschaft m. b. S. in Kreuztal.

Dem Angestellten Ewald Schmidt in Kreuztal ist Prokura erteilt.

Hof. 6588] Handelsregister Amtsgericht Hof, den 30. April 1940.

H.⸗R. Hof A 11121 Michael Burger in Hof. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Georg Burger, Weingroß⸗

händler, ist nunmehr Alleininhaber.

Hot. ; 6580l Handelsregister Amtsgericht Hof, den 3. Mai 1940.

H.⸗R. Hof A 116 Max Kretschmann C Söhne in Hof. Dem Alfred Otto, Hof, ist Einzelprokura erteilt. Ingelheim. sGõgo Handelsregister Amtsgericht Ingelheim am Rhein. Ingelheim am Rhein, 25. April 1940.

Veränderungen:

A 426 Carl Weidenbach, Ober Ingelheim, Sitzbezeichnung jetzt Ingel⸗ heim am Rhein (Handel mit Drogen, Farben, Lacke, Kolonialwaren und Wein):

Hermine Weidenbach ist am 31. De⸗ zember 1939 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kalisch. 6591 Veränderung:

Eingetragen am 26. 4. 1940: A 50 spoln. zur Firma Granit⸗, Marmor⸗, Sandstein⸗ und Zementdampfwerk Alfred Fiebiger in Kalisch, Ober⸗ schlesische Str. J0:

Die Firma lautet fortan: Granit⸗, Marmor⸗ und Sandsteinwerk Alfred Fiebiger. Königsberg (Pr). 6593

Sandelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Königsberg (Pr), den 29. April 1940: . Erloschen:

A 128 Bernhard Koldschmidt, Goldschmied und Juwelier, A 161 Lewenstein Victor, A 167 Tharau⸗ Hasseldammer Ziegelwerke Julius Leßheim, A 298 H. Holz Nachfolger L. Radziminski, A 351 D. Glade, A 477 Abramowsky C Fabian, A 612 Julius Rawraway, A 668 Paul Kügler Nachf., A 7566 Bruno Caplan, A S7 Ernst Matzdorf, A 931 Josef Owadis, A 1054 Leo Hoffmann, A 1105 Julius Purwin, A 1461 Sally Pinkus, A 1727 Max Dittmann Inhaber Werner Pelz, A 1999 Walter Rablinski:

Die Firmen sind von Amts wegen

gelöscht.

1c or em un ; bõgõ] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg, 25. 4. 1940. . Aenderung: . C I/ Erste Ziegel werksgesellschaft Bullendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Bullendorf). 1. Die el f mit beschränkter Haftung hat in der außerordentlichen delle an liel g vom 14. April 1940 die Umstellung im Sinne der Um⸗ n, r, vom 2. 8. 1938, RGGBl. 1 S. 982, mit 1. Januar 1946 beschlossen. 2. Die außerordentliche Vollversamm⸗ lung vom 14. April 1940 hat die Um⸗ wandlung der Ersten Ziegelwerksgesell⸗ . Bullendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu gegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft Riegen werk Bullendorf, Bammer C Co. K. G.“ beschlossen. (Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934, RGBl. 1 S. 569 und 1.4. DNVO.) Mit dieser Eintragung ist die Erste Ziegelwerksgesellschaft Bullendorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. . Außerdem wird noch bekanntgemacht, . den Gläubigern der Gesell ** mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Beklannt⸗ machung dieser Eintragung a diesem Zwecke melden, . zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (6 6 des Gesetzes über die Um⸗

kuristen: Anna ö und Gustav Schade, beide in Hansestadt Hamburg.

Abt. A Firma Holzbearbeitung Wel⸗ sede Reese u. Co., mit dem kin in

wandlun von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934, Gm 1 8 aw f

Sandelsregiftex Amtsgericht Kalisch.

Linzeæ, Donau. 6599] HSandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 29. April 1940. Veränderung:

S. R. B 5 Stickstoffwer ke Ost mark Attiengesellschaft, Sitz: Linz.

Dem Dipl.-Ing. Gottlieb Drechsler, Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtpro— kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Linz, Donau. z . Sandelsregister Amtsgericht Linz ,,,, Abt. 8, am 29. April 1940. Veränderung: ö Reg. A 6s238 F. Pfanzelter, Sitz: Linz, Zweigniederlassung der in Sal ʒ⸗ burg bestehenden Haun nic der s ang. Gelöscht die dem Johann Pfanzelter mit Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb dieser Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura. Linz, Donmum. . lb6oll Sandelsregister Amtsgericht Linz Donau), Abt. 8, am 30. April 1940. WVeränderung: . H.-R. B 13 Ssterreichische Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz: Linz. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 11. A ril 1940 wurde die Sqtzung im 3 3 Abf. 1 Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital der u . ist nun erlegt in 414 Aktien mit einem Nennwert von je Ren, 1060, und S5 869 Aktien mit einem . . je . 3 der Hauptversammlung gewahren IM Fr Nennbetrag der Aktien eine Stimme.

Litzmannstadt. 6602] Sandel s register Amtsgericht Litzmanustadt, den 24. April 1940. Veränderung: H.⸗R. B 18569 Deutsche Genossen⸗ schaftsbank Attiengesellschaft mit dem Sitz in Litzmannstadt, Die Pro⸗ kura des Alfred Langer ist erloschen. Zur Abgabe von Willens erklärungen und zur Zeichnung der Firma sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt. Ludwigshafen, Rhein. (6603 Sandelsregifter Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen: Am 12. April igag,

1. A Band U Nr. 696 A. C Th. Schnebel in Fußgönheim Betrieb einer Sauerkrautfabrik, Gurkenein⸗ legerei, Großhandel in Essig, Senf, Darme, Gewürze, Branntweine und Liköre, Ber r . 6). Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Arthur Schnebel, Kaufmann in Fußgönheim, 2. Theobald Schnebel, Händler in Fuß⸗ gönheim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1940. ;

Am X. April 1940.

2. A Band VI Nr. 697 Ernst Zang⸗ stroff in Ludwigshafen a. Rh. (Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte rde Oefen, sanitäre Einrichtungen, Lu 6 straße 6). Inhaber Ernst angstra ö Diplomkaufmann in Bensheim a. d. B. , ,, ,,

Am 24. Apri n

A Band IV Rr. 333 Jatoh Mack in Neuftadt an der Weinstraße. Die Firma erhält einen uße ß; sie lautet fortan: Jakob Ma Kom.⸗-Ges. in Neustadt an der Weinstraße.

Erloschen:

Am 13. April 1940.

A Band II Nr. 69. L. Metzger Co. in Speyer. Die . chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

oben. 6597] Amtsgericht Leoben, Abt, 8, am 3. Mai 1940. Neueintragung einer Firma: S8 H.⸗R. A 116 Technisches Kauf⸗ haus Kurt Laezkovich, Leoben.

L

in Leoben. Geschäftszweig: Handel mit Radio⸗ apparaten, deren Bestandteile und Aus⸗ besserung derselben, Handel mit Elektro⸗ material, Fahrrädern und deren Be⸗ standteile, Handel mit darmonikas. Lage der Geschäftsräume: Leoben, Kärnunerstraße, Ecke Waasenplatz Nr. 1. Linz, Donau. 6595 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 27. April 1940. Veränderung: . H.R. A 628 Robert Kobtnger, Sitz: Linz (Promenade. 21, Handel mit Waren ohne Beschränkung). Geschäftsinhaber nunmehr:

Alois Hellebrand, Kaufmann, Linz.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 83.

Hierzu eine Beilage.

boo]

worden nach dem Inhalt der einge⸗

schaft ausgeschieden.

Inhaber: Kurt Laczkovich, Kaufmann

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1940

Nr. 107 (Zweite Beilage)

I. Handelsregister.

i die Angaben in z ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ludwigshafen, Re hein. 6604 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragiungen: Am 15. April 1940.

B Band XII Nr. 114 Rheinische Malzfabriken Union Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. (Obe⸗ res Rheinufer 29), wohin der Sitz von Saarbrücken verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Malz, Malzkaffee und Eis und der Be⸗ trieb einschlägiger Unternehmungen so⸗ wie der Handel mit hierzu erforderlichen Rohstoffen und deren Erzeugnissen und allen in diesen Geschäftszweigen isch f enden Gegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Un⸗ ternehmungen zu erwerben und zu er⸗ richten . alle Geschäfte einschließlich von e , eh, einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Das Grundkapital beträgt 600 000 Hz. Vorstandsmitglieder sind: 1. Direktor Michael Gschwindt in Nierstein am Rhein; 2. Direktor Werner Popp in Ludwigshafen am Rhein. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1888 errichtet und mehrfach geändert, am 12. Dezember 1938 neu gefaßt ünd am 16. Februar 1940 ge⸗ ändert worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere ö, be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandmitglied und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: Am 17. April 1949.

1. B Band 19 Nr. 34 Flugwerke Saarpfalz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer. Adolf Bensel, Bankier in Mannheim, ist zum allein bertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 22. April 1940.

2. B Band 17 Nr. 15 Kurpfalz Sektkellerei Aktiengesellschaft in Speyer. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1939 ist das Grundkapital um 6000. RM auf 500 000, Et erhöht und § 18 der Satzungen (Einberufungsfrist) geändert

reichten Urkunde, auf welche Bezug ge— nommen wird.

Lyclͤ Amtsgericht Lyck. Im Handelsregister A ist am 30. April 1940 bei der Firma Strehl C Bier⸗ natowski in Lyck eingetragen: Paul Biernatowski 1 aus der Gesell⸗

Osterode, Harx. 6296 Amtsgericht Osterode a. S., 25. April 1940.

In das Handelsregister A ist ein⸗ etragen: Unter Nr. 501 Firma Wil—⸗ elm Schäfer Gipsgruswmerk Katzen⸗ stein, Post Lasfelde über Herzberg⸗ Land. Inhaber ist Fabrikant Wilhelm fer in Katzenstein b. Osterode am arg,

Paderborn. ; 6297 Handelsregister Abteilung A. Veränderungen: H.⸗R. A 1085 am 5. April 1940: Firma Paderborner Dampffärberei u. Chemische Wilhelm Meier, Paderborn. Ehefrau Else Meier geb. Menge ist Prokura erteilt. S.⸗R. A 796 am 3. April 1940: Firma Anton Proppe, Paderborn. Anton Proppe ist am 1. März 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 1065 am 26. April 1940: Firma Heinrich Block, Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers in⸗ folge Uebertragung auf den jetzigen Inhaber, Kaufmann Josef Block, Paderborn, übergegangen. Paderborn, den 50. April 1940. Das Amtsgericht.

Potsdam. 6611 San delsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 19. April 1940. Neueintragung:

A 2071 Alfred Schneider, Pots⸗

dam (Handel mit Feinkost⸗ und Ko⸗ lonialwaren, Potsdam, Saarmunder

6607]

Reinigungsanstalt

——

der, Kaufmann, Potsdam. Maria Schneider geb. Sommer, Potsdam, ist Einzelprokuristin. ; Erloschen:

A 1955 Bruno Man gelsvdorff, Potsdam (Handel mit Feinkost⸗ und Kolonialwaren, Potsdam, Saarmunder Straße 16). Die Firma sft erloschen.

It es. 6612 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Hendrix Co., offene Handelsgesellschaft, Rees H.⸗R. A 187 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . 30. April 1940. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 6298 Handels register Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 3. Mai 1940. Veränderungen:

A 193, 8. April 1949: Vogtländische Parfüneriefabrik E. A. Uhlmann Go., Reichenbach, Vogtl. Kauf⸗ mann Peter Conrad Müller in Friesen hat das Geschäft übernommen. Sämt— liche Verbindlichkeiten, mit Ausnahme derjenigen gegenüber den Verwandten des Herrn Uhlmann, gehen auf den Erwerber über. Alwin Kurt Uhl⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Marianne Müller geb. Uhlmann ist

Prokura erteilt. .

A 396, 22. April 1940: Paul Oscar Böhme, Reichenbach, Vogtl. Char⸗ lotte Böhme geb. Liskowsky in Reichen⸗ bach, Vogtl., ist Prokura erteilt.

A A468, 29. April 1940: Wolfgang Listomsky, Reichenbach, Vogtl. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Kaufmann Reinhard Liskowsky ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten.

A 463, 29. April 1940: C. H. Jahn, Reichenbach, Vogtl. Carl Heinrich Jahn in Reichenbach ist Einzelprokurist.

B 36, 28. März 1949: Otto Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Paul Stöckigt ist als de fe re. ausgeschieden. Als Geschäfts⸗ führer ist Martin Huhle, Markkleeberg, bestellt.

Rosenberg, Westpr. 6299 Bekanntmachung. Amtsgericht Rosenberg, Wpr. , den 30. April 1940.

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A zu Nr. 193 die Firma Kurt Böhnert, Finckenstein, Kreis Rosen⸗ berg, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Böhnert daselbst eingetragen worden.

KRosswein. 661831 H.-R. A 60 Fa. C. G. Frohberg, Roßwein. Der Kaufmann Berthold Rudolf Herbert Pilz, Roßwein, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Roßwein, am 30. April 1940. Das Amtsgericht. Sanlfelil, Sanle. 6300 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 19. April 1940. Veränderung:

A 116 Franz Henniger in Bucha.

Jetziger Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Adalbert Otto Oskar Henniger in Bucha.

Sanlfeld, Sꝛanke. 6301 Handels register 2 Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 30. April 1940. Veränderung: . A 168 Gebrüder Schröder, Saal⸗ feld / Saale. ; Die Prokura Hans Conrad ist er⸗ loschen.

Schi ningen. 66141 Amtsgericht Schöningen, 25. 4. 1940. Eintragung:

A 438 Robert Strümpel Schönin⸗ gen, Möbelhandlung. Inhaber; Mö⸗ beleinzelkaufmann Robert Strümpel, Schöningen.

Siÿjel. 6615 Amtsgericht Sögel, den 29. 4. 1940.

In das Landelsregisten A ist bei der Fa. G. Knipper X Sohn in Werlte (Nr. 123 des Registers) am 29. 4. 1940 eingetragen worden: Inhaber der Firma . Kaufmann . Erken in Werlte. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Ferdinand Erken, Johanna geb. Knipper, in Werlte ist Prokura erteilt.

Solingen. . 6616 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 3681 Firma Sarl Saas „Rot⸗ eck“ Stahlwarenfabrikation, Solin⸗

in Solingen⸗Wald

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

Tafelhilfsgeräten und sonstigen Metall⸗ waren, Hindenburgstr. 27) am 24. April 1940 und als deren Inhaber Kaufmann Carl Haas, Solingen⸗Wald. Prokura: Ehefrau Paula Häas geb. Schnabel in Solingen⸗Wald. Nr. 3687 Firma Ernst u. Willy Niegeloh in Solingen⸗Wald (Sche⸗ renfabrikation, Kronprinzenstr. 8) am 26. April 1940. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 1. Januar 1949. Gesell⸗ chafter sind die Fabrikanten Ernst Nie⸗ geloh und Willy Niegeloh, beide in So⸗ lingen⸗Wald.

Veränderungen: Nr. 2478 Wupper C Co., Solingen (Stahlwarenversand und Fabrikations⸗ geschäft, Kullerstr. 11a) am 23. 4. 1940: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Kontoristin Lotte Wupper ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 3046 Schmachtenberg C Türck (Schnepperter Straße 7) am 24.4. 1940: Fabrikant Robert Schmachtenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Willi⸗ bald Schmachtenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesamtprokuren des August Hammesfahr, Fritz Wolfertz und Hertha Lindner bleiben bestehen. Nr. 3140 Emil Jansen in Solingen⸗ Wald JWittkuller Str. Ss). am 24. 4. 1940: Gesellschafter Fabrikant Emil Jansen in Solingen-Wald ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. A66 Rud. X Walt. Farren⸗ kothen in Solingen (Geschäft in Futtermitteln und Landesprodukten, Solingen-Foche, Wuppertaler Str. 44) am 26. 4 1940: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ru—⸗ dolf Farrenkothen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Farrenkothen. Nr. 2563 Rob. Hopne in Solingen⸗ Höhscheid (Neuenkamper Str. 24) am 26. 4. 1940: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann und Fabri⸗ kanten Helmut Hoppe in Solingen⸗Höh⸗ scheid übergegangen. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen. Prokuristen: Frau Witwe Paul Hoppe, Maria geb. Stuff⸗ mann, und Ehefrau Helmut Hoppe, Ilse geb. Sänger, beide in Solingen⸗ Höhscheid.

Nr. 3494 Ernst Dinger in Solingen (Stahlwarenfabrik, Kottermühlenstr. 1) am 26. 4. 1940: Der Gesellschafter Ernst Walter Dinger ist nur allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 3588 Bergische Eisen⸗ und Tempergießerei Jostes C Co., Kommanditgesellschaft in Solingen (Düsseldorfer Str. 64) am 29. 4. 1940: Fabrikant Werner Krebs in Solingen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 als persönlich haftender, alleinver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 2727 J. A. Henckels in Solin⸗ gen (Grünewalder Straße) am 29. 4. 1940: Prokurist: Kaufmann Dr. Kurt Kampmann in Solingen ist Gesamtpro— kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Nr. 2523 Carl Eickhorn in Solin⸗ gen (Brühler Straße) am 30. 4. 1940: Ein Kommanditist ist eingetreten, die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗

höht.

Nr. 3652 J. G. Karl Schmidt Co. in Solingen (Herstellung und Vertrieb von Sportgeräten u. Gummi⸗ kabeln, Schützenstraße 70) am 30. 4. 1940: Prokura: Kaufmann Dr. Karl Theodor Haanen in Solingen.

Nr. 3631 Durofol-Kommanditge⸗ sellschaft, J. Brangs C Co. in Solingen (Herstellung und Vertrieb von Werkstoffen aus Durofol⸗ und Zellstoff, Henckelsftraße 39) am 30. 4.

sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Nr. 30061 Walter Busch Sohn in Solingen (Handelsvertretung in gra⸗ phischen Artikeln und Rasierklingen, Lindenbaumstraße 40) am 39. 4. 1949: Prokura: Ehefrgu Liesel Busch, geb. Spannagel, in Solingen ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß dieselbe zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Abteilung B.

Veränderungen: 495 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Solingen in Solingen, am 19. 4. 1910: Die Prokura des Heinrich Be⸗ nölken ist erloschen.

Nr. 499 Prängafa⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen-Gräfrath am 30. 4. 1940: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1910 ist das Stammkapital um 300 G00. 4M auf 500 000, RAM erhöht und der 55 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Zur Deckung des . Stamm⸗

Nr.

1946: Zur Vertretung der Gesellschaft

einen gleich r Betrag von 300 000 Rt ihrer Forderung gegen die Pränafawerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, aus Gewinnaus⸗ schüttung aus dem Geschäftsjahre 1938/39 zum Nennwert in die Gesell⸗

schaft ein.

Erloschen: Nr. 486 Frico 11, Stahlwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald (Kirch⸗ platz 3) am 15. 4. 1940. Solingen, den 3. Mai 1940. . Amtsgericht 5.

Sonneherg, Thür. 6617 Handelsregister Amtsgericht Sonneberg. Neueintragungen: Den 2. April 1940. A 1259 Firma Cyriakus Räder in Sonneberg (Handel mit Kolonial⸗ waren, Spirituosen, Wurstwaren und Seefischen einschl. Räucherwaren Un⸗ tere Marktstraße 17). Inhaber: Cyria⸗ kus Räder in Sonneberg. A 1260 Firma Arthur Schindhelm in Neuhaus⸗Schierschnitz (Textil⸗ warenhandlung, Schierschnitzer Straße Nr. 23). Inhaber: Textilwarenhändler Arthur Schindhelm in Neuhaus⸗ Schierschnitz. Den 30. April 1940. A 1262 Firma Karl Seifart in Sonneberg (Kastanienverwertung, Schöne Aussicht 29). Inhaber: Kaus⸗ mann Karl Seifart in Sonneberg. Veränderungen: Den 9g. April 1940. A 858 Firma Hermann Bätz in Sonneberg (Schuhwarenhandelsge⸗ schäft, Untere Marktstr. 325. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Aus⸗ geschlossen sind die Gesellschafter Laura pw geb. Luthardt und Rudolf Bätz. Der bisherige Gesellschafter Werner Rierl führt das Geschäft seit dem 1. August 1939 als Einzelkaufmann bei unveränderter Firma fort. Den 17. April 1940.

A 1251 Firma Sonneberger Koh⸗ lenkontor Julius Nennstiel in Sonneberg. Frau Anna Nennstiel geb. Autenrieth, Witwe in Sonneberg, alleinige Inhaberin. Dem

Hermann Autenrieth in Sonneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura der Frau Clara Nennstiel geb. Hetzel, Witwe in Sonne⸗ berg, bleibt weiterhin bestehen.

; Den 30. April 1949.

A 1151 Firma Otto Brächer in Sonneberg (Fabrikation und Vertrieb hochwertiger Schleifmaterialien, Schieß⸗ hausstr. 322). Die Firma ist geändert in Otto Brächer, Schleifmittel⸗

fabrik. Den 12. April 1949.

B 101 Schleifmittel Aktiengesell⸗ schaft, Sonneberg. Den Kaufleuten Franz Schamberger und Artur Robex, beide Sonneberg, ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung in Sonneberg erteilt; sie sind gemeinsam zur Vertre⸗ tung befugt.

ist ge

Kaufmann

Steinhach-Hallenberg. (6318

In das Handelsregister Nr. 229 der Firma Mattheus Wilhelm Weber in Steinbach⸗Hallenberg ist eingetragen:

Dem Ingenieur Fritz Weber und dem Kaufmann Erich Weber, beide in , , , ist Einzelprokura erteilt,

Steinbach⸗Hallenberg, 29. April 1940.

Das Amtsgericht. Stettin. 6618 Handelsregister

Amtsgericht Stettin. Stettin, 13. April 1940. Neueintragung:

A 6592 Egon Adam, Stettin (Pö⸗ litzer Str. 4, Industrie⸗Vertretungen). Geschäftsinhaber: Kaufmann Egon Adam, Stettin. . Veränderung: ; A 5648 Oppenkowski Co. elt. ,,,. 411). Der Handlungs⸗ gehilfin Frau Gerda Müller, geborenen Böhm, Stettin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit einem der beiden Prokuristen Heinz Oppenkowski oder Martha Großmann zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.

Stettin, 20. April 1940. Neueintragung:

A 6593 „Köster Handelsgesellschaft vormals Köster Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Ost⸗ deutschland, Stettin“ in tettin Fortführung. des bislang von der „Koestag“ Dstdeutschen. Futtermittel G. m. b. S., Stettin, betriebenen Futter⸗ mittel- Getreide⸗ und Saaten⸗Import⸗ und Großhandels⸗Geschäfts und Täti⸗ gung von Geschäften, die in diesem Rah⸗ men liegen, Drei Eichen 1— 2). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich, genannt Fritz, Köster, Kauf⸗ mann, Und Richard Köster, Direktor

Straße 165. Inbaber: Alfred Schnei⸗

gen⸗Wald (Herstellung von Bestecken,

apitals bringt die Uebernehmerin, die . adelfabriken in Aachen,

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Dezember 19836 be⸗ gonnen.

Veränderungen: A 5165 Günther Eichstaedt (Groß⸗ handel mit Teerprodukten. Altdammer Straße 35). Dem Kaufmann Artur Born, Sydowsaue-Klütz, und der kauf⸗ männischen Angestellten Gertrud Wolff, geb. Wolff, Stettin, ist derart Gesamt⸗ rokura erteilt, daß nur beide gemein⸗ . zur Vertretung der Firma berech- tigt sind. A 6320 E. d. W. Lehmann, Stet⸗ tin (Falkenwalder Str. 9, Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen; Re⸗ paraturwerkstatt). Die Gesellschaft . aufgelöst. Frau Else Lehmann, geb. Krüger ist nunmehr Alleininhaber.

Stettin, 27. April 1940.

Neueintragung: A 6594 Nordost⸗Schuh vertrieb E. Elsner Kom. Ges., Handelsver⸗ tretungen, Stettin (Brinkmannweg Nr. 6757. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Erna Elsner, geb. Reinke, Stettin. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.

Veränderungen: A 1831 Paul Julius Stahlberg (Oelfabrik, Pomrierensdorfer Str. 20). Dem Kaufmann Ernst-Günther Grim⸗ mer, Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. A 45893 Krüger C Scherping (Weizen und Roggenwalzenmühle, Moltkestr. 115). Marie Krüger, geb. Fischer, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Alwin QAlt⸗ mann, Kaufmann, Stettin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. A 5198 Franz Kummerow (Mine⸗ ralwasserfabrik u. Biergroßhandlung, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 14). Marie Kum⸗ merow, geb. Miltzing, Stettin, ist Einzelprokuristin.

A 55654 Franz Töpfer (Handelsver⸗ tretungen, Einfuhr, Hohenzollernstr. 53). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinz Töpfer in Stettin.

A 6237 Oscar Ernst (Autoindustrie, Werksvertretungen, Neue Königsstr. I). Dem Kaufmann Werner Rossom, Stettin, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen:

A 6855 Heinz Radewensky (Ver⸗ tretungen, Augustastr. 10), Der Sitz der Firma ist nach Pölitz verlegt.

Straubinę. Bl 9] Bekanntmachung Handelsregister. Neu eingetragene Firma „Alfons

Knott“. Sitz: Straubing. Inhaber:

Alfons Knott, Kaufmann in Straubing.

Handel mit Fleischereibedarfsartikeln.

Die Geschäftsräume befinden sich in

Straubing, Hindenburgstraße 14.

Handelsregister für Straubing, Abtl. A,

Band II Nr. 530.

Straubing, 3. Mai 1940. Amtsgericht Registergericht.

Templin. 3 Amtsgericht Templin, 15. April 1940.

Die in unserem Handelsxegister A unter Nr. 135 eingetragene Firma Al⸗ bert Bade ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Rohr⸗ dachdecker Franz Tesch ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Albert Bade Franz Tesch, Rohrgewebefabrik und Baustoffgroßhandel, Templin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Rohrdachdeckermeister Albert Bade in Templin ermächtigt.

Tessin, Meckelb. Handelsregister Amtsgericht Tessin. Veränderungen, 30. April 1940: A 5 G. Stender Nachfolger in Tessin. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Ludwig Kammann ist nunmehr Alleininhaber.

6323

Tettnanmꝝx. (6324 Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 23. April 1940. Neueintragung:

A 199 Martin u. Co. in Wolf⸗ zennen (Herstellung und Vertrieb von Süßmost, Apfelditksaft, Trockentrester und Pektin).

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. März 1940.

Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Martin, Bauer und Fabrikant in Wolfzennen. Kommanditist: Leonhard Geiger, Kaufmann in Tettnang, mit 30 000 RM Einlage. Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Martin ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Veränderungen: Tettnang, 24. April 1940.

und Kaufmann, beide in Hamburg.

A 31 Karl Kees in Tettnang.