1940 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

66 .

a ö

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1940. S. 4

64121.

C. G. Thomas A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Herr, Attiva.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke:

Wohngebäude: Bestand

31. 12. 1938 54 900, Abschreibung Fabrikgebäude: Vestand 31. 12. 1938 376 300, Zugang 10 500, 386 od,

Abschreibung 32 000,

Unbebaute Grundstücke: Bestand 31. 12. 1938 77 000, Abschreibung 56 800, Maschinen und maschinelle Anlagen: Maschinen: Bestand 31. 12. 1938 165 930, Zugang 110 434,70

557 f

Abgang 600, Fp fo fũ̃ Abschreibung 68 764,70

Betriebsanlagẽn . Vẽffar d) 31. 12. 193838 29 000, Zugang 7 082,

R öͤsr

3 400, Töss, Abschreibung 11 282,

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Geschäftsausstattung in Fabrik: Bestand 31. 12. . 14 Zugangs. 1622,91

i R Abschreibung 323,91

Geschäftsausstattung in Büro: Bestand 31. 12. 1a, 3 609. Zugang.. 1508, 75

7s, nᷓ̃ Abschreibung 1 208,75

Sozialinventar: Bestand 31. 12. 1938 20 250, Zugang. 4 953, 89

25 203 89 Abschreibung 6 103,89

Betrie bsausstattun g Trans⸗ portmittel: Bestand 31. 12. 1933 14 200, Abgang 10 700,

; 7 död --= Abschreibung 2 198,

Kurzlebige Wirt scha f fsgũter;

Bestand 31. 12. 1938 k Abschreibung 1 375,

Beteiligungen: Vestand 31. 12. 1938 10 002, Zugang 6 000,

id dds -

Abgang

Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs- und Betriebs- stoffe .. . 301 866, go Halbfertige Erzeugnisse . 227 058,37 Fertigwaren . 78 836,23 Hypotheken 1 300, Anzahlungen. 25 490, Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Forderungen an Konzernun⸗ ternehmung. Schecks Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben sowie Steuer⸗ gutscheine . 196 3,63 Andere Bank⸗ . guthaben Sonstige For⸗ derungen

z61 56d, 69

9 194,92 3 662,37

13 153, 6 15 a03, 72

——

2 400,

Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen.. . 216 000,

Erneuerungsrũcklage . Wertberichtigung des Um⸗

laufvermögens ... Rückstellung für ungewisse

Schulden

Verbindlichkeiten:

Hypotheken . 256 403,53 Aus Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen . 159 348,58 Alzepte ... 29 7665, 5 Bank.... 199 292,34 Sonstige

Schulden 75 881,72

Posten der Rechnin Jg sa- grenzung

Gewinn:

Vortrag 1938 67 286,16 Gewinn in 1939. ... 87 132,

24 ooo,

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g für das Jahr 1939.

Aufwendungen. R. A Löhne und Gehälter .. 1 079 658 Soziale Abgaben.... 72 818 Abschreibungen auf Anlagen 182 456 Zinsen 32 421 Einkommen⸗, Ertrags⸗ und

Vermögensteuer ; Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Freiwillige soziale Aufwen⸗ e Gewinnvortrag aus 1938... 67 286,16 Gewinn in 1939 87 132,

Reingewinn TV. TT,]

217 732 2ls sas 8 632 18 16

154 418

Ertr ge. Ertrag gemäß 5 13211, Ziff. 1 Müieng l ̊e Außerordentliche Erträg Gewinnvortrag

1936 68520 6 727 89

Did dp 3

zusammen: Herr Fabrikbesitzer Carl Wie⸗ gand, Oppach, Vorsitzer; Herr Dr. Hans Francke, Bautzen, stellvertr. Vorsitzer; Frau Melanie Thomas, Wilthen; Frau Elise Thomas, Wilthen. C. G. Thom as Attien gesellschaft, Wilthen. Der Vorstand. Martin Thomas.

8. Kommanditgesel schaften auf Aktien.

7104 Chr. Adt. Kupferberg Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mainz. Kraftloserklärung.

Auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom 20. Funi 1936 und in Gemäßheit der ordnungsmäßig be⸗ kanntgemachten Aufforderung an die Kommanditaktionäre der Gesellschaft zur Einreichung ihrer Aktien vom 31. August 1936 werden die Aktien

Nr. S05 und 1011 zu RA 300,

Rr. 2832, 3253, 4032 bis 4026, 4348, 564 und 5647 zu Rat 600, unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.

Mainz, den 7. Mai 1940.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Christian Adt. Kupferberg. Emil Kupferberg.

14. Bankausweise.

6958 Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 1940.

Attiva. , . Kassenbestand 55 360 905 Hierin ist von den

Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 29 106 165,75 ent⸗ halten Guthaben bei der Reichs- bank und auf Post⸗ sche l tond w Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei—. sungen des Reichs und der Länder ; Eigene Wertpapiere .. Kurzfällige Forderungen unzmoeiselhafter Bo⸗ nität und Liguidität gegen Kreditinstitute n. Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ papiere 100 Schuldner 118 595 926 Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten. Wertpapiere.. Sonstige Aktiva ... Anlagen aus Aktien Gruppe C Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen

213 630 782 1995 642510

29 59h 000 135 103 252

428 773

6530 250 171532

200 000 000

609 546

2755 had 15] Vassiva. e, n, , Aktienkapital Gruppe A u. B u. Vorzugsaktien Aktienkapital Gruppe C Gesetzliche Rücklage .. Sonstige freie Rücklagen . Verpflichtungen aus Solawechseln ... Sonstige Passiva ... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.

400 000 000 200 000 000 8 663 000

x0 300 0900 1446 671 031

511 050 009 108 250 603

6090 h46

2 755 544 181 Indossamentver⸗; RMA

46 602 831, 11 Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen . H 282795, 36

86 indlichkeiten

Berlin, den J. Mai 1940.

16 2010 609034

67 286 16

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

10. Gesellschaften m. b. H.

Peter Wirtz G. m. b. H. in Lig., Köln.

In der , vom g. April 1940 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Dr. Hilbert, Liquidator.

5402

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. April 1940 ist die Gesellschaft in Firma Oscar Gladenbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin s80 36, Glogauer Straße 19, auf⸗ gelöst worden. Abwickler ist Herr Betriebsführer Max Pester zu Berlin. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Berlin, den 30. April 1940. Oscar Gladenbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pest er, Abwickler.

6865

Betr.: Auflösung der Saarglas⸗

Verkaufsgesellschaft m. b. S., Fenne / Saar.

Hierdurch machen wir bekannt, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß unserer ao. Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1939 aufgelöst wurde. Unsere Gläubiger fordern wir hier⸗

durch auf, etwaige Ansprüche geltend

zu machen.

Anschrift: a, schaft m. b. H., Fenne / Saar, m. Br. Saarglas A. G., Ludwigshafen / Rh., Oberes Rheinufer 27.

Der Liquidator: Hesse.

808 ̃ Milcheinfuhr G. m. b. H., Berlin⸗Lichterfelde.

Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator August Roh de, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, Marienstr. 5, anmelden.

loi Karl Kaltschmid Eisenwerke G. m. b. H., Oberriexingen.

Die Gesellschafterversammlung vom

20. April 1940 hat schlossen,

einstimmig be⸗

1. Die Firmenbezeichnung wie folgt

abzuändern: Karl Kaltschmid 2 . und Metallwerk G. m.

liche Bestimmungen über den Auf⸗

6 zu streichen. Oberriexingen, den A. April 1940. Der Geschäftsführer: Hagstotz.

5405 Die Gesellschafterversammlung hat am 16. 4. 1940 folgendes beschlossen:

J. Dem 58 8 des ö der Gaßbruch⸗Einkauf⸗G. m. b. H. in. Abwicklung mit dem Sitz in Düssel dorf wird im Wege der Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages fol— gende Fassung gegeben:

„Die Gesellschafterversammlung be⸗ stellt nach Anhörung der Wirtschafts⸗ gruppe Gießerei⸗Industrie einen Auf— sichtsrat von mindestens drei Per⸗ sonen.“

II.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates werden berufen: 1. Herr Kommerzien⸗ rat Dr.⸗-Ing. e. h. Adolf Koehler in Wetzlar, 2. Herr Fabrikbesitzer Ernst Schnutenhaus in Essen⸗Altenessen, 3. Herr Fabrikbesitzer Ernst Ba⸗ browsfki in Grünberg i. Schles.

Friedrichshütte⸗ Laasphe i. W., den 26. April 1940. Gußbruch⸗Einkauf G. m. b. H. i. L.

(Unterschrift), Liquidator.

HFehnllontor, Gelellshast mit beschrãntter Haftung, derln.

66841.

Bilanz per 30. September 1939.

Dent sche Golddiskontbank.

Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand

b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckkonto

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweifungen des Reichs und der

Länder

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. . . 120 221,40

e) börsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapiere.. .

In der Gesamtsumme enthalten: RM 672 099,33 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

gegen Kreditinstitute

Davon sind RA 64 610,03 täglich fällig (Nostroguthabem).

Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner. ... In der Gesamtsumme enthalten:

aa) REM 7178,75 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) RM 744 423,52 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Beteiligungen (6 131 Abs. 1AII Nr. 6 d. Akt.⸗Ges.) Davon sind EM —- Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten.

Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

b) sonstige (Abgang EAM 1271, ..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

„In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 282 760, —,

b) Forderungen an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KöGG. genannte Personen RM —, .

e) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RM 392 970,10,

d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RAM 100 494,25.

Passi va. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder

und Kredite c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . q) sonstige Gläubiger

Von der Gesamtsumme s 4 d entfallen auf:

1. jederzeit fällige Gelder RM 910 128, —,

2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung EA 1 004 000, —. Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 54 000, —, b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 9650 000, —, e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R d) über 12 Monate hinaus EM —.

Grundkapital

Rücklagen nach 511 KWG. : a) gesetzliche Rücklage b) sonstige Rücklagen nach 511 KWG.

Rückstellungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn 1938/39... .

„In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.M 279 348,49,

b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RM 1 634 779,51,

c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RM 1 634 779,51. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG RM 600 000

Berlin, im März 1940.

WJ

14 8 2 8 2 2 2 14 1 2 9 9

140 000,

2 e 90 8 12 1

14 804,85

l69 zi7 51 184 122

d

zoꝛ 0, i 11865 290

282 760, .

Summe der Aktiva 2 604 388

1 914 128 1 914128

z1 oog, 50 z Il

Summe der Passiva 1 2 604 388

Heydttontor Gesells ö. a beschränkter Haftung. eiffer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Berlin⸗ Steg 1 n März 1940.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Geschäftsführer erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der den gesetzlichen Vorschriften.

ahresabschluß

A. Schubert, Wirtschaftsprufer.

.

8. 2. In dem Gesellschaftsvertrag sämt—⸗

6664 Gladiator Gesellschaft für elektro⸗ technische Apparate m. b. H., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin W 39, Martin⸗Luther⸗ Straße 84, den 6. Mai 1940. Abwickler: Curt Israel Silberstein.

I5. Perschiedene Bekanntmachungen

6866 Dreieinigkeit s⸗Gewerkschaft

in Auschine.

Einladung zu dem am Mittwoch, den 12. Juni 1940 um 10 Uhr vormittags im Hause der Sudetenländischen Bergbau⸗ Aktiengesellschaft in Brüx stattfindenden außerordentlichen Gewerkentage der Dreieinigkeits⸗Gewerkschaft in Auschine.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Vertrag mit der Sudetenländischen Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft über die Ver⸗ äußerung des Gewerkschaftsver⸗ mögens.

2. c n n g über die Auflösung der Gewerkschaft.

Briüx, am 4. Mai 1940.

Heil Hitler! H. Löcker e. h.

6867 Wenzels⸗Braunkohlen⸗Gewerkschaft in Tillisch.

Einladung zu dem am Mittwoch, den 12. Juni 1940 um 11 Uhr vormittags im Hause der Sudetenländischen Bergbau⸗ Aktiengesellschaft in Brüx stattfindenden außerordentlichen Gewerkentage der Wenzels⸗Braunkohlen⸗Gewerkschaft in

Tillisch. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Vertrag mit der Sudetenländischen Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft über die Ver⸗ äußerung des Gewerkschaftsver⸗ mögens.

2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gewerkschaft.

Brüx, am 4. Mai 1940.

Heil Hitler! H. Löcker e. h.

6868 Johann Nepomuk⸗Braunkohlem Gewerkschaft in Schöbritz. Einkadung zu dem am Mittwoch, den 12. Juni 1940 um 10 Uhr vormittags im Hause der Sudetenländischen Bergbau⸗ Aktiengesellschaft in Brüx stattfindenden außerordentlichen Gewerkentage der Johann Nepomuk⸗Braunkohlen⸗Gewerk⸗ schaft in ö Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Vertrag mit der Sudetenländischen Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft über die Ver⸗ äußerung des Gewerkschaftsver⸗ mögens.

2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gewerkschaft.

Brüx, am 4. Mai 1940.

Heil Hitler! H. Löcker e. h.

6960 Landschaft der Provinz Westfalen, Münster Westf.). Bekanntmachung betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 10. April 1949 sind Ru 5 000 000, 49 ige auf den Inhaber lautende Reichs⸗ mark⸗Pfandbriefe Reihe 1, 600 Stück zu je eM 5000, Nr. 1-600 M0 Stück zu je LM 2060. Nr. 1 bis 600, 500 Stück zu je RM 1000, Nr. 1— 500, 500 a 8 je HA 500, Nr. 1-500, 500 Stück zu je RM 100, Nr. 1— 500, der Land⸗ schaft der Provinz Westfalen, Münster Westf. ), zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Börse zu Berlin zuge⸗ 6 worden. zer vollständige Prospekt ist in der Berliner r, , Nr. 214 vom 8. Mai 1940 veröffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu er— halten. Berlin, im Mai 1940. Dresdner Bank. 6959 Einladung ur 42. ordentlichen Hauptversammlung er Deutschen ÄÜrzteversicherung a. G. am 29. Juni 1940 um 11 Uhr in den Geschäftsräumen Berlin-⸗Zehlendorf, Potsdamer Straße 47148. Tagesordnung: ; . tellung der enn, m. Linberufung und Beschlußfähigkeit. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Ergänzungswahl zur Hauptver⸗ sammlung. Aenderung der Allgemeinen Ver—⸗ sicherungsbedingungen. Geschäftsbericht des Vorstands 6 1939, Jahresabschluß, Bericht des ,, Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Nr. 108

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 10. Mai

abholer

Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 RA einschließlich 0, 30 Ce , ,, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗

ei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWM 68,

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H.

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

O

1940

mm Qm&ᷣ—e& m

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit Zeile

l, lo Q—ανo. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.«

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

9

O

Inhalts ũbersicht.

1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags ˖

tolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

lI. Handelsregister.

* die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ansbach. 66bdbl Handelsregister. Neueintragung:

A 16 Georg Schorr; Sitz; Feucht⸗ wangen (Haus⸗ u. Küchengeräte⸗

eschäft, Haus Nr. 1777. Inhaber: chorr, Georg, Kaufmann in Feucht— wangen. Veränderungen:

A 91 Geißler C Hast; Sitz: Ans⸗ bach (Uniformeffektenfabrik u. Fabrit leonischer Tressen u. Gespinste). Das Geschäft und die Firma ist infolge Erb⸗

ang unter Umwandlung in eine offene

, ,. die am 16. April

i940 begonnen hat, auf die persönlich

ö Gesellschafter Johanna Wörr⸗

ein, geb. Schmidt, Kaufmannswitwe,

Max Wörrlein, Kaufmann, und Werner

Wörrlein, Kaufmann, sämtlich in Ans⸗

bach, übergegangen. Zur Vertretung

der iel e , sind nur die Gesell⸗ schafter Max und Werner Wörrlein, und zwar jeder für . allein, berechtigt.

A 14 Joseph Beugler Brauhaus Rothenburg o. T.; Sitz: Rothenburg ob der Tauber. Babetta Beugler, geb. Handbaum, Bierbrauereibesitzerswitwe in Rothenburg o. T., ist durch Tod aus der , n ausgeschie⸗ den mit der Folge, daß ihr Anteil von den übrigen Miterben, Sofie Finkler, Hier enen, gf erech ür. und Oskar Beugler, Bierbrauereibesitzer, beide in Rothenburg o. T., auf Grund Erbrechts erworben wurde. Das Geschäft wird in Erbengemeinschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Ansbach, den 3. Mai 1940. ; Amtsgericht Ansbach Registergericht. Aschaffenburg. 6687

Bekanntmachung. Sandel sregister Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg, den 30. April 1940. Neueintragungen:

H-⸗R. A Lohr 11180 „Lorenz Bü⸗

del“, Frammersbach, Hs. Nr. 37

n m n n,

⸗R. A ohr III181

Durchholz“, Neuhütten (Spessart),

Hs. Nr. 8 (Holzhandlung).

eränderung:

„Geschw. Menz“ in Lohr a. Mi.

Dem Elektroingenieur Ludwig Kleiter in Lohr a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Löschung:

„Englerts Brauerei Josef Eng⸗ lert“ in Hafenlohr a. M Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg. 6688 Bekanntmachung.

Sandel sregister Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg, den 30. April 1940.

. Neueintragung:

Miltenberg H.R. A II 565 „Radio⸗ Burkart, Inh. Elisabeth Burkart“, Miltenberg a. M. (Rundfunk⸗Spezial⸗ geschäft mit Reparaturwerkstätte).

Veränderungen:

6 Jung“, Miltenberg a. M.

Der Ingenieursehefrau Hanng Jung, geb Biffar, in Miltenberg ist Prokurä erteilt.

„Josef Haamann, Freudenberger Winden u. Hebezeugfabrik, Freu⸗ denberg a. M.⸗Kirschfurt“ in Kirsch⸗

furt ( Gde. Reistenhausen).

Der Gesellschafter Ludwig Hagmann ist . Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist eingetreten Otto n . Ingenieur in Freudenberg⸗ Kirschfurt. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg. 6689 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 30. April 1940. Neueintragungen:

S.⸗R. A Alschaffenburg VI007] „Bernhard Sandt“, Aschaffenburg— Echweinheim, Bischbergstrafse 10 (Metzgerei).

H.⸗R. A Aschaffenburg VIi0hs „Otto Sauer, Achsenfabrikation“, Keil berg, Sauptstraße 13.

H.⸗-R. A Aschaffenburg V/ 1009 „Jo⸗ hann Aulbach“, Obernau, Alchaf⸗ senburger Etr. 20, Handel mit Lan⸗

ausgeschieden.

„Emil

dungen ist Prokura erteilt.

desprodukten, Futtermitteln und Kunst⸗ dünger.

H.-R. A Alzenau III45 „Karl Ham⸗ mer“, Mömbris (Hoch- u. Tiefbau— unternehmung, Handel mit Baumate—⸗ rialien).

Veränderungen: .

„Mainfränkische Baugesellschaft m. b. H.“ in Aschaffenburg.

Das Vermögen der „Mainfränkischen Baugesellschaft m. b. H.“ wurde unter Zugrundelegung der Abschlußbilanz vom 31. 3. 1940 ö der Schulden ohne Abwicklung auf Grund des Ge— setzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister (24. 4. 1940) auf die neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Mainfränki⸗ sche Baugesellschaft“ mit dem Sitz in Aschaffenburg übertragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Berberich, Eugen, Kaufmann in Alchaffenburg, 2. Hager, Josef, Baumeister in Aschaf⸗ fenburg, 3. Trockenbrodt, Ernst, Diplom⸗ ingenieur in Aschaffenburg, 4. Reis, Ferdinand, Bauführer, dortselbst. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

„Gentner C Bader“, Aschaffen⸗ burg.

Inhaberin des Geschäfts ist seit 1. 4. 1940 die Kaufm. Witwe Betty Gentner, geb. Schwab, in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.

Reiß * Schultz“, Aschaffenburg.

Den Gesellschafter Ferdinand Schultz ist ausgeschieden. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Walter Salzer, hier. Die Firma ist unverändert.

. Emge C Co.“ in Kahl

a. 14

Die Gesellschafterin Elfriede Emge ist Alleininhaber des Ge⸗ schäfts ist der bisherige Gesellschafter Leo Emge. Die Firma ist unverändert.

Löschung:

„Konrad Grimm“ in Alchaffen⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Rad Pyrmont. 6690

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist als neuer Inhaber der Firma Karl Ohm in Bad Pyrmont der Karl Ohm, Sohn, in Bad Pyrmont eingetragen. Die Prokura des Karl Ohm jr. ist erloschen.

Bad Pyrmont, 30. April 1940.

Amtsgericht.

Brad Wildungen. 6691 Amtsgericht Bad Wildungen, den 27. Januar 1940.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 eingetragen: „Bilstein Heil quelle“ Abfüllwerk Reitzen⸗ hagen der Gustav G. Quast Kom⸗ manditgesellschaft Bad Wildungen zu Bad Wildungen. Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav G. Quast zu Berlin. Dem Kaufmann Peter Boysen zu Bad Wil⸗

NRassum. (6692 Sandelsregister Amtsgericht Bassum. Bassum, den 3. Mai 1940.

Neueintragung: A 327 Firma Bernhard Heine,

Sarpstedt. Löschung: A 308 Molkerei Albringhausen.

KEerlin. 6693 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 30. April 1940. Neueintragungen:

A 109518 Atelier Fricke A. Fricke C Co., Berlin (Ausführung von Kunst⸗ und Dekorationsmalerei, Maler⸗ und Anstricharbeiten, Handel mit Far⸗ ben und Gerüstverleih, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Straße 51).

Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anna Fricke. geb. Schlee, Berlin, und Kunstmaler Walter Fricke⸗Gottschild, Berlin.

A 109519 Erich Graef, Berlin (Fahrikation von Arzneimitteln und Großhandel mit medizinischen Appa⸗ raten, Berlin NW 7, Friedrichstr. 54/55).

Inhaber: Kaufmann Erich Graef,

Berlin. Veränderungen:

A 103 017 Damenhutfabrik Arthur Brügmann (Berlin GC 2, Leipziger Straße 71/72). .

Dem Julius Pillmayer, Berlin, ist Prokura erteilt. .

A 106557 Dampfwäsche rei A. Reibe⸗ danz C Co. Kommanditgesell⸗

schaft (Berlin-Tempelhof, Teilestr. 23).

Die persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin Anni Reibedanz, geb. Hoffmann, sowie die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und gleichzeitig ist eine Kommanditistin ein⸗

getreten. Erloschen: A 101 014 Berger C Co. A 86 769 Arndt C Co. Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 6694 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 30. April 1940. Neueintragungen:

A 109 520 „Pronto“ Arno Krauß, Berlin . dels-⸗ und Fabrikationsgeschäft, Char⸗ lottenburg 4, Droysenstraße 17).

Inhaber: Kaufmann Arno Krauß, Berlin.

A 109521 Hansjoachim Qunuant⸗ meyer, Berlin (An- und Verkauf von antiken Teppichen, Wandteppichen u. ähnl., W 9, Kronenstraße 61—63).

Inhaber: Kaufmann Hansjoachim Quantmeyer, Berlin.

A 109 522 Wilh. Meyer Baugesell—⸗ schaft, Berlin (W 35, Potsdamer Straße 67).

Offene Handelsgesellschaft seit 23. April 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Lohe, Oberbaurat 4. D., und Henry Soltau, Ingenieur, beide in Berlin. Dem Diplomkaufmann Herbert Heusterberg, Berlin, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter, Wilhelm Lohe und Henry Soltau, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Das Un⸗ ternehmen ist entstanden durch Um— wandlung der Wilh. Meyer Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 564 S. R. B 57 483.

Veränderungen:

A 87 013 Gustav Losch (Handel mit Seifen und sonstigen Wasch⸗ und Rei⸗ nigungsmitteln, W 21, Waldenser Straße 2 4).

Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Schultz ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Losch, Berlin, persönlich haftender Gesellschas⸗ ter geworden. Es ist ein Kommanditist eingetreten, eine Kommanditistin ist verstorben.

A 97439 Gustav Schinauer vor⸗ mals Hermann Paul Nachf.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Gustav Schinauer (Einzelhandel mit Beleuchtungsgegenständen, Elektro⸗ bedarf, Radioapparaten, Gaskochern und einschlägigen Artikeln und Ausführung von Licht- und Kraftanlagen, Neukölln, Bergstraße 150).

A 100743 Karl Schneider⸗Kinder⸗ wagen (Schöneberg, Hauptstraße 146).

Inhaberin jetzt: Selma Schneider geb. Seifert, Witwe, Berlin.

A 109 267 Nieolaus C Co. (Fabri⸗ kation elektrischer Meßgeräte, S0 36, Köpenicker Str. 150 151).

Der Rundfunkmechanikermeister Paul Nicolaus ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Erloschen:

A 40518 Rudolf Möller Co.

Die Firma ist erloschen.

A 87151 Wilhelm Matthies, Zweigniederlassung Berlin.

Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben

A gI 685 Dr. Heinrich Oppermann Laboratorium für Urinuntersuchun⸗

gen und Institut für Sauerstoff⸗

Verwertung. Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 6695 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 30. April 1940. Veränderungen:

B 53 7187 Berliner Bürgerbräu Aktiengesellschaft (Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen Müggelseedamm 164 —166).

ugust . ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. April 1940 ist die a, n, geändert in 88 7 (Auf⸗ sichtsrat), 9 (Sauptversammlung,), sowie durch Einfügung eines 5 12 (Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats betr. Vornahme don Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen).

Kerlin. 6696 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 3. Mai 1940. Veränderungen: B 52 710 American Expreß Com⸗

pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 73).

Die auf die Zweigniederlassung Wien beschränkte Prokura für Wilhelm Seiler ist erloschen.

B 52 850 Adeba Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 62, Keithstr. 5).

Der Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des 5 181 BGB. befreit.

Erloschen:

B 51305 Blancke⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Ma— schinen aller Art, W 62, Budapester Straße 33).

Die Firma ist erloschen.

B 56830 Easper X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Damenkonfektion, Berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 5).

Die Firma ist erloschen. Berlin. 6691 Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 3. Mai 1940. Veränderung:

B 56 266 Reichsgemeinschaft Deut⸗ scher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Oben— trautstr. 33). .

Der Kaufmann Bruno von Schmidt in Linz (Donau) hat Einzelprokura für die Zweigniederlassung Linz (Donau).

Erloschen: B 54729 Ubro Buntmuster⸗Ver⸗ fahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zehlendorf⸗West, Chamber⸗ lainstr. 17, bei Griffel).

Die Firma ist erloschen.

Rernburg. 6698 Amtsgericht Bernburg, 29. 4. 1940. Veränderung:

B 215 Siedlungsgesellschaft für Stadt⸗ und Landkreis Bernburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bern⸗ burg. Alexander Jarke ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Prokurist ist: Bau⸗

meister Gustav Fuchs in Bernburg.

Reuthen, O. S. 6699

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

4. Mai 1940. Veränderungen:

A 2459 Franz Cisow in Rands⸗ dorf. Das Geschäft nebst Firma ist durch Vermächtnis auf die Witwe Marie Cisow geb. Niemietz in Rands⸗ dorf übergegangen.

RBitterfeld. 6700 Amtsgericht Bitterfeld, 25. 4. 1940. Im Handelsregister A Nr. 693 ist heute die Firma Fritz Tampier K. G. Hoch Tief- und Eisenbetonbau, Bitterfeld, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Karl Tampier in Bitterfeld. RIlankenburg, Harx. 6701] Sandelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 12. März 1940. Veränderung:

B 60 Harz, Kraftfahrzeuglinien der Ost⸗-Harzbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blanken⸗ burg a. S5. Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Walter Ohse ist erloschen. Bocholt. 6702

Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 775 ist bei der Firma Suderwicker Fleisch⸗ warenfabrik Peter Geuer, Suder⸗ wick, am 3. Mai 1940 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen geköscht.

Rraunschweig. 6703 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,

3. Mai 1940. Veränderung:

B 761 Niedersächsische Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Braun⸗ schweig⸗Querum, Steinriedendamm 15). Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Februar 19460 um 6h 060 RM auf 6 506 O0 RM erhöht worden. Durch 2 derselben Ge⸗ sellschafterversammlung hat der Gesell⸗ y,, a neue Fassung erhalten. rch Beschkuß der Gesell⸗ schafterversammlung vom X. April 1940 ist der 5 9 dieser Fassung geändert.

Gemeinnützige Bau⸗ und

Die Bestimmung, daß der Vorsitzer der Gesellschafterversammlung, wenn er zum Geschäftsführer bestellt ist, die Ge⸗ sellschaft allein vertreten kann, ist weg⸗ gefallen.

Bremen. 6704 (Nr. 31) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 2. April 1940. Neueintragungen:

A 2942 Thomas Kruzig, Bremen (Handelsvertretungen, Großhandel und Ansichtspostkartenverlag, Ostertor⸗ straße 315. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Thomas Kruzig.

66 Hermann Pundsack, Habenhausen b. Bremen (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, beim Windmühlen⸗ berg 63). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Pundsack in Habenhausen b. Bremen.

Veränderungen:

M 436 II Mohren ⸗Apotheke August Heimbs, Bremen (Rhein⸗ straße 51). E. A. C. A. Heimbs ist am 22. März 1933 gestorben. Seine Witwe, Elisabeth Sophie, geborene Bardewyck, Bremen, führte das Geschäft fort. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 20. Juni 19366 an den Apotheker Karl Rudolf Bernhard Beims in Bremen verpachtet. Der Uebergang der Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages be⸗ gründet sind, ist durch den Pächter K. R. B. Beims ausgeschlossen.

B 87 Focke⸗Wulf Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Flughafen). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1940 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Focke⸗Wulf Flugzeug⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

D 59 J. Henr. Drünert, Bremen (Holzhafen 24). Emil Anton Drünert ist am 12. Januar 1940 gestorben. An seine Stelle ist seine Witwe, Adele Agathe Emilie, geborene Friesland, in Bremen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Eine Komman⸗ ditiffin ist ausgeschieden.

Frloschen: .

V 232 II Verlag Deutsche Gemein⸗ schaft Inh. Otto Reuter, Huchting b. Bremen. Die Firma ist erloschen.

P 377 71 Emil Paschke, Bremen. Die Firma ist erloschen.

S 195 II F. Soltau Nf. F. Wein⸗ reich, Bremen. Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau. 6705 Sandelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 26. April 1940. Veränderung:

B 2855 Bauhütte Breslau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Stolzestr. 46): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in z 12 (Bekanntmachungen) und 5 14 Abs. 2 Verwendung des Ueberschusses im Falle der Auflösung) geändert.

Briihl, Rz. Köln. 67061

Amtsgericht Brühl, Bz. Köln,

29. April 1940. Veränderungen:

A 99 Rankemerk, Brühl (Bz. Köln). Die Prokura des Doktor Hu⸗ bert Müller, des Albert Freimuth und des Fritz Lehmann ist erloschen. Dem Heinrich Leitner, Brühl, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder einem anderen Handlungsbevollmächtig⸗ ten zur Vertretung der Firma ,, tigt ist.

REurg, Er. Magdeb. 6707 Handelsregister Amtsgericht Burg b. Mgdbg. Burg b. Mgdbg., den 6. Mai 1940. Veränderung:

B 65 Mechanische Werke Burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Burg b. Mgdbg. Die Gesell⸗ schafterversammlung hat die Liquidation beschlossen. Alleiniger Liquidator ist der geseriae e fefa n Gerhard

eise.