1940 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 199 vom 11. Mai 1940. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. Prag, 10. Mai. (D. N. B.)

—, Zürich 658,00, Oslo 666,00 nom. ĩ Mailand Paris“) —, Stockholm 699,00, Brüssel ——, Budapest —, Bukaxrest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,13 nom., Athen 23,15 nom. Nächste Börse am 14. Mai. *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. (D. N. B.) Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 11,45,

London) —, Madrid —,

Budapest, 14. Mai.

Mailand 17,7732, New York 345,60,

Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. (D. N. B.) Berlin —, Schweiz 985, )0, Kopenhagen —,

Paris, 10. Mai. London 1765 /f, New York 43, 80, Belgien 731,00, 2825, oo, Osto —, Belgrad —.

Paris, 10. Mai.

J /

Kopenhagen 566,50 nom.,

Stockholm —, Prag ;

(D. N. B.)

New York

Imsterdam —, Berlin

Brüssel Alles

Paris 6,46, Prag 11,80, Schlußkurse, amtlich.! Italien —, Holland Warschau

Italien —, Holland

J /

Am stendam, 10. Mai:

Zürich, 10., 11. und 13. Mai: Geschlossen. Kopenhagen, 10. Mai.

Prag = Stockholm,

Hamburg, 10. Mai.

518,00 nom. Berlin ——, Paris

Antwerpen —, Zürich 116,40 nom., Rom 26,45 nom., Amsterdam Rew Jork 29 35 = Stockholm 123,60 nom, Oslo Helsingfors 10,555 nom.

London 16,85 G., 16,95 B., Berltn 167,50 nom. G., 168,50 B., Pgris 7,95 G., 8, 15 B., Schweiz. Plätze 93,75 G., 914.55 B., in Pengön! = Kopenhagen S0, 95 G.. Si, 25 B., Oslo gö, 25 G.

Washington 415,90 G., 420,900 B., Helsingfors 8,35 nom. G., 8, 59d B., Rom 21,10 G., 21,30 B., Prag 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau

Madrid Warschau —. 10. Mai. D. N. B.)

O31 o, 10. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

London, 10. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren 20156, Silber fein prompt 221½s, Silber auf Lieferung fein Börse am 14. Mai.

9989 22 16 /

Wertyapiere. (D. N. B.)

Notierungen nicht eingetroffen.

. (D. N. B.) (W. T. B.) London 19,80 nom.,

Gold 168 —. Nächste Pu

Schlutzkurse. Dresdner

Nordd. Lloyd 68,50, 100,90, Guano 10,90 nom.,

1025/s,ů 5 oi mark Lds.⸗Anl.

Oberöst.

Alpine Montan AG. Desterreich ⸗—, Stahl —, „Elin“

Amsterdam 95,55 B.,

Hanf⸗Jute⸗Textil —, Finze AG.

Schrauben ⸗Schmiedew.

/ /

D. N. B)

Dampfsch.⸗Gesellschaft —, ; „Hermann Göring“ Brown ⸗Boveri AG. Metall —, Felten⸗Guilleaume —, Gummi Semperit —,

Leipnik⸗ Lundbd. - —, thal 43,50, Neusiedler AG.

Bank 117575, Vereinsbank 13225, Hamburger Hochbahn 108,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66, 00, Hamburg⸗Südamerika 115,50, Alsen Zement 205,00, 93,00, Harburger Brauerei 152,00, Neu Guinea —, Otavi 26,00.

Wien, 10. Mai. (D. N. B.) 64 0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 Lds.⸗Anl. 1934 102,90, 60“ Wien 1934 1016/s,

Dynamit Nobel

Gummi 1965,90, Holsten⸗

Steier⸗

1935 1011, Donau⸗

64 Yo A. E. G.⸗Union Lit. A 15,10, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u. Enzesfelder

U 1

f. el. Ind. 28,7865,

Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk —,

g 7 0b, Siemens ⸗Schuckert

14500,

Simmeringer Msch. 19,90, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft Steyr⸗Daimler⸗ ö. Steyrermühl

—, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam, 10. Mai:

Papier —, Veitscher Magnesit

Notierungen nicht eingetroffen

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungẽ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerun gen.

4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Ver lust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

I7o0lõ] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der frühere Apotheker Dr. Siegmund

Israel Becker, geboren am 29. August

1898 zu Sarajewo, und seine Ehefrau Gabriele Sara geborene Morgenstern, geboren am 18. April 1903 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, IV., Wohl⸗ lebengasse 18, zur Zeit in Belgrad, Jugoslawien, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 40 000 Een, die am 1. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich. tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ ie e sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 rI Absatz 1 des Reichsflucht⸗ i n, ist jeder Beamte des

olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der

um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ nt bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. .

s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,

betroffen wi

falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Wien, J., 12. April 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

7215 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Photograph Karl Gerhard Brü⸗ ders, geboren am 12. Februar 1913 zu Berlin⸗-Charlottenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Kudowastr. 14, ur Zeit in New York City 345. W. S6te St., schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 1684, HMM, die am 1. Dezember 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699: 1932 S. 571; 1954 S. 392, gal; 1935 S. S850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur

fluchtstener nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veröffentlichung dieser Be— kanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (38 396, 402 Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ ern, ist jeder Beamte des zolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland

vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die e , . ;

den obengenannten Steuerpflichtigen,

Sicherung der Ansprüche auf Reichs-

falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Wilmersdorf, 27. 4. 1940. Finanzamt Wilmersdorf-Süd.

7217 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 19265 Nr. 324 794 über 12,50 REM sowie des Auslosungs⸗ scheins Gr. 14 Nr. 24794 über 12,50 Rat dieser Anleiheschuld ist die Zah⸗ lungssperre gemäß 5 1019 3PO. er⸗ 66 466 F. 70. 40 —.

Berlin, den 8. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

7219 Aufgebot.

Der Bauer Martin Frey in Schkeit⸗ bar hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Nr. 150 6B der Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Markranstädt A.⸗G. in Markranstädt im Betrage von nom. 1200, EM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. August 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Markranstädt, am 4. Mai 1940.

7221 Aufgebot.

3 F140. Der Pfarrer August Becker in Hilberath hat namens der katholi— schen Kirchengemeinde Hilberath das Aufgebot der auf deren Namen lauten— den Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach, Nr. 6253, 9720, 25 934, 29 114, 29 115 und 31 077, lautend auf die Beträge von 114,0) Hej, 35,27 Res, 208, g8 R-, 188,00 i., 90, 34 RS und 113,365 H-, beantragt. Der Inhaber der Sparkassen⸗ bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Spar⸗ kassenbücher erfolgen wird.

Rheinbach, den 3. Mai 1940. Das Amtsgericht.

7018

Die National⸗Jürgens⸗Brauerei in Braunschweig hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buche von Braunschweig Band 53 6 Blatt 64 für „die hiesige Stadtkasse“ eingetragenen, von der Antragstellerin als Schuldner und Grundstückseigen⸗ tümerin zurückgezahlten Darlehnshypo⸗ theken Nr. 1 und Nr. 2, nämlich: a) Obligation vom 20. Februar 1873 über 2500 Reichstaler 7500 , aufgewertet auf 1875 GM, und b) Obli⸗ gation vom 22. Oktober 1874 über 00 Taler 2400 A, aufgewertet auf 600 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 29. April 1940. Amtsgericht. 23.

7222) Aufgebot. Der Schuhmachermeister August Papke in Stettin, Kohlmarkt 8, ist ein⸗

getragener Eigentümer des im Grund⸗s)J

buche von Stettin, Band 11, Blatt 156, eingetragenen Grundstückes. In Abtei⸗ lung III des Grundbuches unter Nr. 44 steht für den Kaufmann Juden Alex Zadeck, früher in Stettin, jetzt in Jerusalem⸗Rechavid (Palästina, Saadja Hagaonstreet Nr. I) eine Teilgrundschuld im Betrage von 30 000, Gen einge⸗ tragen. Durch das am 29. Dezember 1939 verkündete rechtskräftige Versäum⸗ nisurteil der IV. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin 2. 4. O. 182‚:39 ist der Jude Alex Zadek ver— urteilt worden, in die Löschung der Teil⸗ grundschuld zu willigen und den über die Post gebildeten Teilgrundschuldbrief an August Papke herauszugeben. August Papke hat nunmehr das Aufgebot des Teilgrundschuldbriefes beantragt. Dem Antrage wird stattgegeben. Per In⸗ haber des Teilgrundschuldhriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. August 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, , 42, Zimmer 65, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Teil en r fob vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Teilgrundschuldbriefes erfolgen wird. Stettin, den 7. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 27.

5904 Aufgebot. . Durch Ausschlußurteil vom 19. April 1910 ist der Hypothekenbrief, gebildet über die im Grundbuch von Troisdorf Blatt 1980 Abt. III Nr. 1 auf das Eigentum des Anstreichers Au gust Mundorf in Troisdorf zugunsten des Wilhelm Werhahn w Sypo⸗ thek von 1650, RAA, für kraftlos er⸗ klärt worden. Amtsgericht Siegburg, 2.

7228 Beschluß.

4 VI 7629. Das Testaments voll streckerzeugnis des Amtsgerichts Tilsit vom 10. Juli 1929 4 VI 7629 in welchem der Kaufmann Leopold Dem⸗ binsky, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, gemäß dem nota⸗ riellen , ,. Testament der Eheleute Israel Dembinsky vom 16. Ja⸗ nuar 1928 (4 IV 23 28) zum Testaments⸗ vollstrecker ernannt worden ist, wird für kraftlos erklärt, da durch rechtskräfti⸗ gen Beschluß des Amtsgerichts Tilsit vom 14. Februar 1940 4 IV Bses8 Leopold Dembinsky aus seinem Amt als , entlassen wor⸗

en ist.

Tilsit, den 16. April 1940.

Das Amtsgericht.

7218 Beschluß.

66 VI 1892/39. Die unbekannten Erben des am 28. 5. 1856 zu Mainz ge⸗ borenen und am 6. 12. 1939 zu Frank⸗ furt a. Main gestorbenen, zuletzt da— selbst, Quirinstraße 5, wohnhaften Rentners Josef Fversch werden hier⸗ durch gem. 55 1964, 1965 BGB. auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, da andern⸗ falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Frankfurt am Main, 30. 4. 1940.

Amtsgericht. Abt. 66.

7216]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1, der Interimsschein Nr. 67 454 der „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Berlin über eine auf Frau Amanda von Ammon geb. Mierendorff in das Aktienbuch der ge⸗ nannten Gesellschaft eingetragene Aktie der „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin über 1009 RM; 2. der am 8. 7. 1939 in Berlin aus⸗ gestellte, Ausstellerunterschrift nicht tragende, von Friedrich Simon in Berlin, Skalitzer Str. 97, ö am 8. 10. 1939 fällig gewesene Wechsel über 100 RM; 3. der 47 (5y) 35ige Central⸗Goldpfandbrief vom Jahre 1926, Ausgabe 2, der Preußischen Central⸗Bodenkredit A.⸗G. (jetzt Deut⸗ sche Centralbodenkredit⸗A.⸗G.. Berlin NW 7, Unter den Linden) Serie 694 Lit. D Nr. 19 360 über 500 GM (1 Gold⸗ mark 1νο0. kg Feingold); 4. der 4 375 ige Osthilfeentschuldungsbrief der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 58 878 über 200 Rat. 455. Fw. Sam. 4. 39.

Berlin, den 24. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

7220 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1940 ist der vom Bauer Jürgen Kühl in Osterrönfeld ausgestellte, vom Bauer Claus Kühl in Büdelsdorf angenom⸗ mene Wechsel vom 16. November 1929 über 2500 HM, fällig gewesen am 16. Januar 1930, auf den 1000 RAM bezahlt sind, während die Restforderung von 15090 Feu von dem früheren Wechselgläubiger Adolf Timm, Rends⸗ burg, am 31. August 1931 an die West⸗

holsteinische Bank Rendsburger Filiale

abgetreten ist, für kraftlos erklärt. Rendsburg, den 29. April 1940. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

7225 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Frau Klara Poch leb. Künne in Bromberg, Rohrstraße Nr. 24, Prozeßbevollmächtigter; kom⸗ missarischer Rechtsanwalt Hübschmann, Bromberg, klagt, gegen den Kellner Sigismund Philipp Poch, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 34 ,, , aus 5§§ 489, 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf den 19. Juli 1949, 95 uhr, Zimmer Nr. 261, mit der Aufforderung, * durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bromberg, den J. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

226

Oeffentliche . Die Ehefrau Marta Jasiak, 8 .

Hahn, u Bromberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 31, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt BreitkopFf in Bromberg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5, klagt gegen den Mieczyslaus Jasiak in Bromberg, zuletzt gemeldet Brunnenstr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus S3 49, 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , en, des Fung n t in romberg auf den 19. Juli 1949, 9 Uhr, Zimmer 261, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Bromberg, den 7. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7228 Ladung.

Der Steward Hugo Willt Beuck, en g Eilbecktal 5, klagt gegen eine Ehefrau Hertha Olga Wilhelmine Beuck, geb. Rohwoldt, z. 3 unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft Ham⸗ burg, Normannenweg 4, auf Eheschei⸗ dung gemäß § 47 u. 49 Eheges. Ver⸗ handlungstermin: Mittwoch, den 17. Juli 1940, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Nr. 109

4. Oeffentliche Zustellungen.

JU7o29] Oeffentliche Zufstellung.

3 R 44140. Die Arbeiterfrau Martha Greitsch, geb. Wilde, in Jakunen, Krs. Angerburg, , . Rechtsanwalt Dr. Kanoldt in Lyck, klagt legen ihren Ehemann, den Arbeiter rnst Greitsch, unbekannten Aufent⸗ w zuletzt wohnhaft gewesen in Har— chen, Kr. Angerburg, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Dienstag, den 6. August 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer 204, mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kJ vertreten zu assen.

yck ( Ostpr.), den 3. Mai 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

7033 Ladung.

Schaumann, Elisabeth, Zugehfrau in Berchtesgaden, Toni⸗Kurz-Straße 34, klagt gegen ihren Ehemann Schau⸗ mann, Stefan, Maler, z. 3. in Camp de Gruß, Baracke 1, Poste Prieneres (Südfrankreich), nach 55, 49 des Ehe⸗ esetzes mit dem Antrag, die Ehe der treitsteile aus dem Verschulden des Beklagten kostenfällig zu scheiden. Ver⸗ handlungstermin: l n re,, den 18. Juli 1940, vormittags Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein, Sitzungssaal Nr. 38/1, wozu Klägerin den Beklagten mit der Auffor⸗ derung ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen.

Traunstein, den 6. Mai 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

7234 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Taube in Wesermünde⸗Lehe, Spadener⸗ straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ier r, Weser⸗ münde, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Tauhe, geb. Marwedel, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Weser⸗ münde, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen nig g. lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden / Aller, Johgnniswall, auf Donnerstag, den 18. Juli 1940, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden / Aller, den s. Mai 194. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7034 Bekanntmachung. 5 Dem Kaufmann Max Herz, früher in Gondorf, jetzt in Vaals (Nieder⸗ lande), Viergrenzenweg 50, wird aun Grund der Verordnung über den Ein—⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 Seite 1709) aufgegeben, seine in Gondorf gelegenen unbebauten Grundstücke (Parzellen 62529 und 887) 30, Grundbuch 10 Blatt 386) bin⸗ nen eines Monats zu veräußern. Zur Herbeiführung der Veräußerung wird der Rechtsanwalt Dünner in Münster⸗ maifels als Treuhänder eingesetzt. Koblenz, den 3. Mai 1940. Der Regierungspräsident: In Vertretung: (Unterschrift.)

7035 Bescheid.

Betrifft: Egglgut, Altaussee Nr. 37, jüdischer Besitz, Verkaufsauftrag. . Der am 13. Dezember 1939 abge⸗ schlossene Kaufvertrag über das Eggl gut, Hausnummer 37 in Alt-Aussee, ist mangels ausreichender Vol machten rechtsunwirksam. Ich erteile daher den nachbenannten jüdischen Eigentümern dieser Liegenschaft gemäß 8 der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ niögens vom 3. 12. 1938, R. G.-Bl. 1 S. 1709, hiermit Auftrag, ihren landw. Besitz, Einl. Zahlen 28. 83 und 40 des Grundbuches der Katastralgemeinde Alt⸗Aussee, im Flächenausmaße von 4,5737 ha innerhalb von zwei Wochen ab Bekanntmachung dieses Bescheides an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preise zu veräußern und den Kaufvertrag der Oberen Sied⸗ lungsbehörde zur Genehmigung vorzu⸗ legen. Sollten die Eigentümer diesem Auftrage innerhalb der bezeichneten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Be⸗ stellung eines Treuhänders, der die auf⸗ etragene Veräußerung durchzuführen . Gegen diesen . steht die innen jzwei Wochen vom Belannt⸗ machungstage an gerechnet beim Reichs⸗ statthalter in Oberdonau als Oberen Siedlungsbehörde einzubringende Be⸗ schwerde an den Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft offen. Er⸗ Ch an: 1. Herrn Felix Robert Israel

runner, 2. Herrn . Isrgel

Brunner, 3. Frau Regine

Pauline!

3 weite Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den

Sara Engelsberg, sämtlich früher in Wien, derzeit unbekannten Aufenthalts. Linz, am 4. Mai 1940. Der Reichsstatthalter in Oberdonau. Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: Hinterleitner.

7233 Bekanntmachung.

Zwecks . der Grundstücke Driesen, Blatt Nr. 731 und 1177, sowie Kietz, Blatt Nr. 91 (Eigentümer Firma Holzimport Karl Koch G. m. b. 5. in Driesen), habe ich den Helfer in Steuersachen Willy Bautz in Driesen als Treuhänder eingesetzt.

Schneidemühl, den 7. Mai 1940.

Der Regierungspräsident.

T7026 Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Claus von Rücker, München, vertreten durch den Hausverwalter Ingenieur Fr. Klein⸗ feldt, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther Döhring, Berlin, Burggrafen⸗ straße 6, klagt gegen Frau Alice Dieck⸗ mann geb. Whikehill, unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen Zahlung von 237,50 Reiß mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 237,50 Ii. nebst 4 I, Zinsen seit dem 15. Juni 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Hallesches Ufer 62 und 64, J. Stockwerk, auf den 3. Juli 1940, 11 Uhr, Zimmer Nr. 116 geladen. (256 C. 1940.)

Berlin, den 3. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

702] Oeffentliche Zufstell ung.

C 58/40. Der Landwirt Gustav Hohm in Augustinof (Gemeinde Erlenbruch), Kreis Konin, klagt gegen den ehemali— gen polnischen Polizisten Surowiecki, ö . in Policke (Gemeinde Ziachin), Kreis Konin, jetzt unbekann⸗— ten Aufenthalts, auf Zahlung von 100 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 15. 9. 1939 wegen einer Schadenersatz⸗ forderung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Slupeca (Grenzhausen) ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 25. Juni 1940, 9 Uhr. 5u diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ laden.

Slupca, den 30. April 1949.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Persicke, Justizinspektor.

Reg Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt von Schutzbar in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 16, klagt gegen den früheren Arzt Dr. med. Hans Israel Ritter, zuletzt in Berlin W 62, Kleiststr. 26, wohnhaft, wegen Anwaltsgebühren mit dem Antrage auf Zahlung von 57,03 Rat nebst 4 . Zin⸗ sen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lichterfelde, Zimmer 117, auf den 28. Juni 1940, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, h. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7227 Oeffentliche Zustell ung.

3 6 129140. Der Tischlermeister Ema⸗ nuel Gabzdyl in Freistadt, O. S., Schloßgasse Nr. 105, klagt gegen den ehem. Grenzfinanzen . Za⸗ biega, früher in Freistadt, O. S., Rathausgasse Nr. 86, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe von Gegenständen mit dem An⸗ trage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger einen Ausziehtisch, 2 Garnischen, 1 Rahmen, 1 Wäsche⸗ kasten, 1 Schammerl, 1 Trittbrettl und 1 Kohlenkasten herauszugeben. 2. Die Kosten des Verfahrens werden dem Be⸗ klagten auferlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , ,, in Frei⸗ stadt, O. S., auf den 21. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, 3. 28, geladen.

Freistadt, O. S., 11. April 1940.

Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7229] Oeffentliche Zustellung.

Der ve'rehelichten Hausbesitzerin Wanda Matulla in Kattowitz, Ring 12, mit Zustimmung ihres Ehemannes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Zolden, Kattowitz, klagt gegen die Horsch und Hajg Grost— schen Eheleute, früher in Kattowitu, Z. unbekannten Aufenthalts, wegen hn von 275, RM und Räu⸗ mung 1. mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung zur Zahlung bon 275— Hic nebst 5 25 Zinsen seit dem 1. Dezember 1939, 2. wegen Räumung der in Katto⸗ witz, Theaterstraße 8, innehabenden Wohnung in der 1. Etage, bestehend aus 4 Zimmern, Küche und Neben⸗ gelaß. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in n gt Zimmer Nr. 70, auf den 2. Juli 1 48, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

e , den 4. Mai 1940.

Das Amtsgexicht.

7230) Oeffentliche Zustellung.

9 C 224/40. Die Firma R. Schneider C Co. in Mainz klagt gegen den In⸗ haber der früheren chem. Fabrik L. Meyer in Mainz, Dr. Mener⸗ Bolin, früher in Mainz, jetzt angeblich in Paris, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Zahlung von Re 45,80, i. W.; fünfundvierzig sosioo H, nebst 5 R. Zinsen seit dem 26. 8. 1937. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Saal Nr. 316, auf Diens⸗ tag, den 18. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, geladen.

Mainz, den 18. April 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7231] Oeffentliche Zustellung. .

Der Bäckermeister Karl Wilgus in Emanuelssegen, Schultestraße 10, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wichmann in Pleß, O. S., klagt gegen den Kaufmann Leo Schein, früher in Pleß, O. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von 215, Hatz mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 215. HM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pleß, O. S., auf den 19. Juni 1940, vormittags 12 Uhr, geladen. 2 C. 300.

Pleß, OS. S., den 17. April 1940.

Das Amtsgericht. 7232] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hella Opalla in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, Emser Straße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Schröder in Berlin W 30, Motzstraße 58, klagt gegen Herrn Max R. Barth, früher in Kleinmachnow, Quaststraße Nr. 10, jetzt White House, 20 Trowlock Avenue, Teddington Mh DX. , England, wegen Lohnforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 120, Ress nebst 4 . Zinsen seit dem 1. August 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Fechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Potsdam auf den 18. Juni 1940, 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 6. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

5991]. Desterreichische Brown Boveri⸗ Werke Aktiengesellschaft, Wien.

Dritte Aufforderung zum Umtausch

unserer Aktien.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 30. September 1939 wurde auf Grund der Vorschriften des Ab⸗— schnittes II der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 4 000 009, auf N.Mι 2 400 0060, in der Weise umzustellen, daß gegen je fünf Aktien Emission igs6 lautend über 8 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 uff. nebst Er⸗ neuerungsschein drei neue Aktien über RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben werden. Demzufolge werden auch Attien unserer Gesellschaft, die gemäß unseren früheren Aufforderungen noch nicht in Aktien zu 8 100, Emission 1936 umge⸗ tauscht worden sind, in einem ihrem Wert entsprechenden Verhältnis in Aktien zu RA 1006, umgetauscht.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 für 1939 uff. und Erneuerungsschein bis spãätestens 15. Au gust 1940 einschließlich bei der

Länderbank Wien Aktiengesell⸗

schaft, Wien, J., Am Hof 2,

Creditanstalt⸗ankverein, Wien,

J., Schottengasse 6, unserer Gesellschaftskasse, Wien, X., Gudrunstraße 187,

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch im oben bezeichneten Ver⸗ hältnis einzureichen. Die Einreicher er⸗ halten nichtübertragbare Empfangsbe⸗ stätigungen, gegen deren Rückgabe die demnächst fertiggestellten neuen Reichs⸗ markaktien bei derjenigen Stelle aus⸗ gereicht werden, die die Bestätigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbestätigung zu prüfen.

Soweit Aktionäre nicht im Besitz der zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien im oben angegebenen Verhältnis erforder⸗ lichen Anzahl von Schillingaktien sind, sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen nach Mög— lichkeit zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst er⸗ hältlichen Vordrucke unmittelbar am zu

II.

Mai

1940

e · :

ständigen Schalter während der üblichen, Geschäftsstunden eingereicht werden und, ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist. Die bei etwaigem An⸗ oder Verkauf der Spitzenbeträge ent⸗ stehenden Steuern und Gebühren gehen jedoch zu Lasten der Aktionäre.

Diejenigen Aktien, die innerhalb der oben angegebenen Frist nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch Schillingaktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind.“ Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Wien, im Mai 1946.

Desterreichische Brown Boveri⸗

Werke Attien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Hammerbacher.

7281

Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur A. ⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Juni 1940, nachmittags 15 Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Pferdmenges C Co., Köln, Gr. Budengasse 8 —-— 16, stattfinbenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi— n des Jahresabschlusses und die

erteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

4. Neuwahl des a rere

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Hauptversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre auf.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ len, haben ihre Aktien späteftens bis zum 3. Juni d. J. auf dem Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Schalke, bei dem Bankhause Pferd⸗ menges C Co., Köln, bei der Deut⸗

schen Bank in Berlin, Köln, Düssel⸗ dorf und Gelsenkirchen oder bei der Dresdner Bank, Gelsenkirchen, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen.

Zur Legitimation der Aktionäre für die Hauptversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszu⸗ fertigenden Stimmkarten.

Gelsenkirchen⸗Schalke, 8. Mai 1940.

Der Vorstand. Dr. Herrmann. e 1 J7o091ũ. Nürnberger

Wo hnungsverein A. G. in Abwidclung. Abwidlungseröff nun gs bilanz per 28. März 1940.

Besitz. Kasse und Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

FR. A 99 781

914 100 695

Schulden. Aktienkapital . 88 000, Abz. der in früheren Jahren verlosten u. bereits zur Einlösung ge⸗

Hypothe

langten Aktien 8 000, 80 000

Noch nicht erhobene Divi⸗ 4590 Noch nicht erhobene ver⸗

ee, Abwicklungskonto ....

160 15 945

100 695 Erlenstegenstr. 54, den

Nürnberg, 6. Mai 1940.

In der heute stattgefundenen Haupt⸗ versammlung wurde die Abwicklungs⸗ eröffnungsbilanz per 28. März 1940 ge⸗ nehmigt und die Abänderung des 5 4 unserer Satzungen, betreffend die Ein⸗ teilung des Grundkapitals, im Zusammen⸗ hang mit der in der Hauptversammlung vom 28. März d. J. genehmigten Herab⸗ setzung des Aktienkapitals beschlossen.

Nürnberger Wo hnungsverein A. G. in Abwicklung. Die Abwi cler: Wilhelm Heerdegen. Franz Gstettenbauer.

Der Aufsichtsrat: Generaldirektor Adolf Staudt, Vorsitzer; Dr. Carl Eckart, stellvertr. Vorsitzer; Alois Kreuzeder. 1

7235 Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Schwerter Profileisenwalzwerk Aktiengesellschaft in Schwerte (Ruhr).

In der Hauptversammlung vom 19. März 1940 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 15 000, und zwar von FM, 2 265 0600, auf M 2 250 00 -— dadurch herabzusetzen, daß die 14530 alten, durch frühere Kapitalherab⸗ setzung und Firmenänderung bereits unrichtig gewordenen Aktien zum Nennbetrag? von je Ren 509, auf 2259 neue Aktien zum Nennbetrage von je MM 10090, zusammengelegt werden mit der Maßgabe, daß die Aktionäre sür je 302 Aktien üher RM 59090, 150 neue Aktien über je RM 1000, erhalten.

Unter Hinweis auf 5 179 rn , fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre auf einen Nennbetrag von Ren 500, lautenden Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bi s spätestens 15. September 1940 bei der Gesellschaftskasse in Schwerte oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Deutsche Bank in Berlin oder bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in Berlin zum Umtausch einzureichen. Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, können der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien über je M 1000, erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Gesellschaft.

Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht zum Umtausch eingereicht wer— den, oder eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für ö der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.

Schwerte, den 10. Mai 1940. Schwerter Profileisenwalzwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schleimer. Nievejan. r / / / r 6827]. Abwicklun gsbilanz am 31. Dezember 1939.

Besitz. . 1

Anlagevermögen: Eisenbahnanschluß .... Umlaufvermögen: Wertpapiere. 1489,50 20 500,

Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen 190 028,79 Postscheckgut⸗ haben... Sonstige Forde⸗ rungen... 5188, Verlust bis 16. April 1939... 35 347,49 Verlust am 31. Dezember ö

38,79 217 745

10 156,43 45 503 92

263 2560

Verbindlichkeiten. Liquidationskapital Reservefonds ...... Rückstellungen .....

200 ooo 50 000 13 250 263 250 - BVerlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1939.

FRA & 35 34749 2 560 -

Aufwendungen. Verlustvortrag Löhne und Gehälter Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Unterstützungen Ruhe⸗ gehälter Sonstige Aufwendungen

3 890 60 und 3 32875 9 359 46

54 486 30 Erträge. Außerordentliche Erträge .. Zinsen Verlustvortrag am 16. April 1938... 35 347 49 Verlust am 31. De⸗ zember 1939...

10 156,43 45 503 92

54 486 30

Nienburg, im März 1940. Chemische Werke vorm. P. Römer & Co. in Abwicklung. Abwickler: Reichardt. Dinse.