5 6
r rr , * 2
Fünfte Beilage zum Reichs, und Stactsartaer Nr. 109 vom 11. Mai 1940. S. 4 ö — ; Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
7254 Druckfehlerberichtigung.
In der Bekanntmachung des. Deutscher Ning Krankenversicherung Verein auf Gegenseitigkeit Hamburg — veröffentlicht in Nr. I02 LV. Beilage
2 /
5. Eigene Wertpapiere: O Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 60 540 594,96
Von bb werden durch Käindigung oder sind fällig: innerhalb 7 Tagen Re — — darüber hinaus bis zu 3 Monaten REM 5 811 488,73
* ] 1 n ge , ,.
a r.
Sonstige verzinsliche Wertpapiere. 60 400 374,906 Börsengängige Dividendenwerte 4 873,96 Sonstige Wertpapiere 1 — In der Gesamtsumme ß sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, RM S2 962 726,71 In baöenthaltene eigene Schuldverschreibungen Reichs⸗ mark 37 978 242,31 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ dität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich Reichs⸗ mark 20 877 2056,42 Von der Gesamtsumme 6 in fremder Währung Reichs⸗ mark 9253,51 Schuldner: a) Personalkredite: 1. bis zu 12 Monaten be⸗ fristete Darlehen. 2. Abzahlungskredite . .. 3. Sonstige länger befristete Darlehen 42 göõ3 173,02 Deutsche Rentenbank, unverzinsliches Dar⸗ lehn gemäß §4 der Osthilfeschlußverordnung vom 20. Juni 1936 ... 37 420 480, — — Wertberichtigung (Ab⸗ zinsung ...... 27 368 980,54 w, t,, Meliorationskredite: 1. Dauerkredite aus frem⸗ den Mitteln 2. Dauerkredite aus eige⸗ nen Mitteln Von Pos. 1 und 2 sind zur Deckung von Schuld⸗ verschreibungen bestimmt R.M 138 466 046,56 Meliorationskredite im Rahmen der Arbeitsbe⸗ schaffungsprogramme: a) Papenprogramm. . 39 856 543,83 b) Sofortprogramm .. o)
126 541 090,72 Reinhardtprogramm 89 126 g57,— 610 674 852,54
Sonstige Kredite im Rahmen der Arbeits⸗ beschaffungsprogramme (Errichtung von Rahmstationen, Reinhardtprogramm) .. Siedlungskredite Hypothekardarlehen: 1. aus Mitteln der J. rika⸗Anleihe aus Mitteln der 2. rika⸗Anleihe aus Mitteln der 3. Ame⸗ rika⸗Anleihe Sonstige Hypothekar⸗ darlehen 127 449 838,72 253 745 157,53 Davon zur Deckung der 4 * Schuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1934, Serie A, bestimmt: M 55 569 920,657 Entschuldungsdarlehen gemäß Schulden⸗ regelungsgesetz vom 1. Juni 1933 .... Entschuldungsdarlehen für die Ostmark und für das Saarland Entschuldungsrenten (Kleinbetriebsrenten) gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der landwirtschaftlichen Schuldenregelung vom 30. April 1935 R 275 978 885,59 Entschuldungsrenten (Erbhofrenten) gemäß der 8. Verordnung zur Durchführung der landwirtschaftlichen Schuldenregelung vom 20. Juni 1936 (Zeitwert) . m) Landwirtschaftliche Schuldenregelung, Bar⸗ vorschüsse n) Deutsches Reich (Anspruch auf Erstattung eigener Vorlagen zu Entschuldungszwecken gemäß z 60 des Schuldenregelungsgesetzes vom 1. Juni 1933) o) Sonstige Schuldner .. ) Rückständige Leistungen: 1. auf Hypothekardarlehen . 2. auf Meliorationskredite 3. auf Entschuldungsdarlehen und ⸗renten 3143 071,9 3 510 066,25 In der Pos. 7a bis i, J bis p sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Reichs⸗ mark 48 463 183,64 bh) gedeckt durch sonstige Sicherheiten F.M 1261 438 184,09 „Hinterlegt zur Deckung und Sicherung von Schuldverschrei⸗ bungen . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .... Beteiligungen Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten RM 13 318 gꝛ0,— Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Betriebs- und Geschäftsausstattung „ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: a) Anteilige Zinsen aus Hypothekardarlehen . 1 854 113,96 Pb) Anteilige Zinsen aus sonstigen Krediten und Wertpapieren... J 1 9go9 85 c) Sonstige Posten ꝛ 197 756,28
fällig (Nostroguthaben)
19 296 896, 29 14 S07 399, 43
77 os? 467,74
10 os1 499,46 Döõ . T7
286 482 o33, 96s 68 668 227,03
428 121,55 10 796 574 57
28 354 641,99 38 060 835, 83 59 s79 sal, 19
z6õ4 435 179, 1 9 435 794,42
be sss 222,66 z 137 os, 32
20 733 483, 30 89 317, 6
281 024,51 S5 gho 35
Deutsches Reich, Gefahrenzuschläge gemäß § 50 Abs. 2 des
Schuldenregelungsgesetzes vom 1. Juni 1933 H 148 295,90
Sondervermögen zur Förderung der deutschen Landwirtschaft: 15. Betriebsaufbaudarlehen:
a) aus Mitteln des Sondervermögens der RKA. 30 579 517,44
b) aus Reichsmitteln 69 g92 411,19
16. Düngerhilfsdarlehen aus Reichsmittellns.. Summe der Aktiva
17. In den Aktiven und in den Passiven 16, 17 und 18 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 24 722 872,62 b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands u. ä. (hiervon Forderungen an Angestellte RM 33 477,45) RM 33 477,45 c) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. FH, 25 189 068,43 d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 10 und 11) Reichs⸗ mark 22 704 555,92
Passiva. 1. Gläubiger:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . . — — b) Sonstige im Inland aufgenommene Gelder und Kredite 100, — e) Einlagen deutscher Kreditinstitute 2 588 592,31 dj Sonstige Gläubiger 29 950 141,22
Von der Summe Buchst.« und 4 entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 4 033 846, 0s
120 945 843
58 675 035
1441039916
So 000 - 402 27413 17 459 728 -
5 244 827 92 1
4 464 480
100 571 928 4576 949
2 009 947 441
32 538 833
darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 2177,11 an über 12 Monate hinaus RM 22 691 421,64 2. Anleihen: A. Schuld verschreibungen: a) 1. Amerika⸗Anleihe 795 Schuld verschreibungen 6751000 b) 2. Amerika⸗Anleihe -. 699 Schuldverschreibungen 5 9062000 c) 3. Amerika⸗Anleihe 699 Schuldverschreibungen 8 14257000 d) 4. Amerika⸗Anleihe 499 ehem. 696 Schuldverschreibungen § 200000 e) Meliorations⸗Auslandsanleihe 6 Moo Schuldverschreibungen ffr. 15785000 f 41209 Schuldverschreibungen, Ausgabe 1934, Serie A g) 41190 Landeskultur⸗Schuldverschreibun⸗ gen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 1 h) 4 ½ o, Landeskultur⸗Schuldverschreibun⸗ gen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 2 y 41 Landeskultur⸗Schuldverschreibun⸗ gen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 3 k 4M, Landeskultur⸗Schuldverschreibun⸗ gen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 4, RM 30 000 000, —“-, hiervon begeben 15 340 000, —
Langfristige Verpflichtungen aus der Vergebung zweck⸗ gebundener Mittel: a) für Meliorationsdauerkredite ..... 45 723 324,30 b) für Entschuldungsdarlehen und Barvor⸗ J iꝗꝝö; c) für Entschuldungsrenten (Kleinbetriebs⸗ renten) gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der landwirtschaftlichen Schuldenregelung vom 30. April 1935 F., 2s 975 S85, 59 d) für Entschuldungsrenten (Erbhofrenten) gemäß der 8. Verordnung zur Durch⸗ führung der landwirtschaftlichen Schuldenregelung vom 20. Juni 1936 ( 8etert);;, 62 886 222,66 e) für sonstige Zwecken. 33 048 636,37
Verzinsungs⸗ und Tilgungsfonds (Schuldenregelung). ... Verbindlichkeiten: a) Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen 5 500, — b) Fällige Zinsscheine 675 441, — e) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld zum Zwecke der Hinterlegung
Kapital
28 354 200, 8 os0 a0, - 59 s79 400, —
Sdo oo, -
12785 850, — 43 534 ooo, — a0 5go ooo, — zo 00 οοο, - z0 ooo ooο, —
299 383 850
367 009 025,85
938 667 209 S 627 996
822 091 450 000 000
141 150,—
Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage: Hauptrürklage ... 50 000 000, — b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. .. — — Sonstige Rücklagen: Sonderrücklagen für ausgegebene Schuld⸗ verschreibungen ü Hiervon getrennte Sonderrücklagen RM 36 739 550, — Fenton fte Rückstellungen:
a) Rückstellung des bei dem Umtausch von Schuldverschrei⸗ bungen der 1. bis 4. Amerika⸗Anleihe in 470 Schuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1934, Serie A, entstandenen Buchgewinns 15977 7257 35
b) Sonstige Rückstellungen 24 007 100,58
Wertberichtigungsposten J
. Vosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
a) Anteilige Zinsen für Schuldverschreibungen . 3 651 722,14
b) Rediskont auf Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 1534 336,16
c) Sonstige Posten 416 004,89
Gefahrenzuschläge gemäß § 59 Abs. 2 des Schuldenregelungs⸗
gesetzes vom 1. Juni 1933 RM 148 295,90
Reingewinn Sondervermögen zur Förderung der deutschen Landwirtschaft Verbindlichkeiten gegenüber dem Reich aus der Vergebung von
Betriebsaufbaudarlehen:
a) Betriebsaufbaudarlehen. .... 69 992 411,19
b) Düngerhilfsdarlehen.. .. . 4576 949, 85
Summe der Passiva
Eigene Ziehungen im Umlauf RM — —
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗
schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (6 131 Abs.!
des Aktiengesetzes) F.“ — —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten — —
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank
c) aus sonstigen Rediskontierungen. .
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen l(ein⸗
schließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva 16, 17 und 18)
RM 775 5238,14
b) Gesamtverpflichtungen nach §5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2, 4 und 16) RM i 271 411 983,7
c) Gesamtverpflichtungen nach 3 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4
und 16) RAM 1271 411 983,71
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Pafsiva 5 und 6) Ri, hoo 0b 0, —
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
50 000 000
37 873 670 5 306 828
39 984 358 5 9õ3 264
5 602 063
16157 562 44 461 362
74 569 361 O4 2 009 947 441 15
Jo os as
79 516, as
Rn 5 ois gol i 1 0633 686 66
15 5/6 203 67
45 028 90
16 157 562 76
37 858 083 —
Aufwendungen. Handlungsunkosten einschl. Steuern Sonstige Aufwendungen und Spenden Zinsen für Schuld verschreibungen“) Äbschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung r.. R nge wn,
Ertrã ge.
18 188 07570 6 337 g51 72 10442 934 69 1 253 856 60 1 635 264 29
37 858 083. -—
) Einschließlich unserer Leistungen gemäß 5 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Zinserleichterung für landwirtschaftlichen Auslandskredit.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Institutes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Institutes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin, im März 1940. Dr. Wollert, Wirtschaftsprüfer.
Zinsen aus Wertpapieren . Ändere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. . ... Erträge aus Beteiligungen ; ö
Sonstige Erträge .
, . G
Seite 4 — muß
7306
Handels ⸗Gesellschaft, ö Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Dresd⸗ ner Bank und der Reichs-Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trg gestellt worden,
es im 6. Absatz statt sind die Angestellten gewählt!
richtig! .. sind die Aufgestellten gewählt“ heißen.
Deutschen Bank, Berliner
Von der Commerz ⸗ und
412000 000, — 5 25 hypotheka⸗ risch gesicherte Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1939 Nr. 42 001 bis 51 0560 zu je REM 1000. —, Nr. 51 0601-57 065 zu je RM 560, — der Klöckner Werke Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg . um Börsenhandel an der hiesigen örse zuzulassen. Berlin, den 10. Mai 1940. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Frisch.
7460 Deutsche
Beamten⸗Krankenversicherung,
V. a. G., Sitz Koblenz a. Rhein.
Einladung
zur ordentlichen Mitgliederver⸗
tretung n, ,,,, am
16. 6. 1940 in Frankfurt / ain,
Hotel „Frankfurter . Kaiserstr. 17,
Eingang Bethmannstraße, 10 uhr.
Tagesordnung:
1. Geschäftliche Mitteilungen.
2. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts, des ,,,, und des Prüfungsberichts für 1839.
Beschlußfassung über die Bereit- stellung von Mitteln für be⸗ völkerungspolitische Maßnahmen und für Beitragsrückerstattung so⸗ wie über den Vortrag 1940, ferner über Entlastungserteilung an Vor⸗ stand und Aufsichtswat.
„Veröffentlichung von Vereinsbe- kanntmachungen (8 3 der Satzung).
Vorlage der „Richtlinien für die Anwartschaft auf Versicherungs⸗ chutz in der privaten mver⸗ icherung von Polizeibeamten nach Beendigung der dienstlichen Heilfür⸗ sorge ,, .
Vorlage der Nachträge II den Tarifen E, F, G, H, J und Polizei und des Nachtrages Ul zum Ta⸗ rif W. 14.
J. Verschiedenes. 3.
Der Vorstand.
10. Gesellschasten m. b. H.
6865 Betr.: Auflösung der Saarglas⸗
Verkaufsgesellschaft m. b. S.,
Fenne / Saar.
ierdurch machen wir bekannt, 9 unsere Gesellschaft durch Beschlu unserer ao. Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1939 aufgelöst wurde. Unsere Gläubiger fordern wir hier⸗ durch auf, etwaige Ansprüche geltend zu machen.
Anschrift: Saarglas⸗Verkaufsgesell⸗ schaft m. b, H. Fenne / Saar, m. Br. Saarglas A. G., Ludwigshafen / Rh., Oberes Rheinufer 27.
Der Liquidator: Hesse.
5803] Milchein fuhr G. m. b. S.,
Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator August Rohde, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, Marienstr. 5, anmelden.
5403
Die eien F. M. Pelzer m. b. H., Laubenheim a. Rh., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung umgehend dem unterzeichneten Abwick⸗ ler bekanntzugeben.
Mainz, den 27. April 1940.
Karl Nicolai, Bücherrevisor,
Schießgartenstr. gi / jo
5694
Die „Wikingerhort“ Sportliche Gesellschaft m. b. H., Berlin, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator: Eugen Waldow, Berlin⸗Nikolassee, Lück⸗ . 2, zu melden.
6162 , , e, d,, Durch Beschluß der Gesellschafter der W. Lande Zigaretten und Tabak⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 1940 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um HM 200 000, — herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, am 29. April 1940. Der Geschäftsführer der W. Lande rer und T ri Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.
bb feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs- mark 28 506 087, 48
Karl Geissinger.
Berlin.
Dresden vom 29. April
Nr. 109
Berlin, Sonnabend,
preis monatl
Erscheint an * Wochentag abends. vr ch 1,15 GA einschließlich 0,30 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle 095 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des PovVtos abgegeben.
Bezugs.
den 11. Mai
19490
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
l, 0 .A. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9 9
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4 Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags. tolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
l. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Ahr weiler. 6891 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A wurde heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Helene Gaebel, Lebensmittel und Kolonial⸗ warenhandlung in Bad Neuenahr,
i n eingetragen: ie F jetzt: Helene
irma lautet Gaebel, Lebensmittel- und Kolo⸗ nialwarenhandlung, Inhaber Wil⸗ helm Schmitt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerh des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitt zu Bad Neuen⸗ ahr ausgeschlossen. Ahrweiler, den 3. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 6892 Handel sregister Amtsgericht Aue, Sa., 27. 4. 1940. Erloschen:
A 265 Firma Mechanische Weberei Auerkammer H. Lilienfeld C Co.
in Aue⸗Auerhammer.
KRBerlin. 6893 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 3. Mai 1940. Veränderungen:
A 88118 Berliner Phototypisches Institut Robert Prager (Berlin G2, Blumenstraße 7).
Die verehelichte Kauffrau Margarete Noack in Berlin ist in das ö als ö en n, ein⸗ getreten. ene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1940. ; .
A 89 647 Gumpert ⸗Back⸗Import
Komm. Ges. (Berlin 8 42, Wassertor⸗ straße 46-47). Der Kaufmann Otto Saak in Berlin ist in die Gesellschaft als weiterer per⸗ nr haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
6894 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. Mai 1940. Neueintragung:
A 109524 Johannes Seyring, In⸗ haber Hermann Seyring, Berlin SHerstellung von Zentralheizungs⸗ und Warmwasserversorgungsanlagen, Ber— lin N, Gartenstr. 91).
Inhaber: Kaufmann Hermann Sey— ring, Lehnitz. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Johannes Seyring Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in
erlin entstanden. — 564 H.⸗R. B
56 571 —. Veränderungen:
A 86 393 R. Schering (Fabrikation chemisch⸗ . eutischer Präparate, N 4, Chausseestraße 24). .
Gesamtprokuristen in eme g gt mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ ter oder einem anderen Prokuristen ind: Karl Briesemeister. Schönwalde, und Dr. Hans Richter, Tellow⸗ Seehof
A 87224 Schultheiss⸗Stuben am Wittenbergplatz Herbert Thelen C Co.
Die Firma ist geändert, sie lautet
etzt: Herbert Thelen C Co. (Betrieb einer Restauration, W 50, Ansbacher
Straße 49). Erloschen: A 100 023 Paul Wiegel. Die Firma ist erloschen.
KEerlin. 6895 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 3. Mai 1940. Veränderungen:
B 50 803 Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft (Berlin⸗Wilmers⸗ dog Pommersche Str. 15/16), Prokuristen: Paul Nachtigal in Ber⸗ lin, Alfred Zarling in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
B 50 923 Allgemeine Wirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft (Berlin W 8, diger n 54/55).
urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1949 ist die Satzung eändert in Art. 4 Einteilung des rundkapitals). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund- kapital zerfällt jetzt in 10900 Inhaber- stammaltien über je 100 RM und
400 Inhaberaktien über je 1000 R. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 54 562 Gustav Genschow C Co. Aktiengesellschaft (Herstellung und Großhandel mit Jagd⸗ und Sport⸗ munition u. dgl., Berlin 8W 68, Mark— grafenstraße 77).
Die 450 Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert von je 40 EM sind in 45 Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert von je 400 EM umgetauscht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Juni 1939 ist die Satzung geändert in 585 4 (Grundkapital), 6 (Vorzugs⸗ aktien) durch Streichung der Ziffer 3 und Umbezifferung der Ziffer 4 in Ziffer 3 und Aenderung dieser Ziffer, ferner Umbezifferung der Ziffer 5 in Ziffer 4 sowie endlich in 8 21 Ziffer 2 (Stimmrecht). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Königsberg (Pr), Hamburg, Köln a. Rh., Hachenburg, Karlsruhe⸗Durlach, Suhl erfolgen, un zwar unter der gleichlautenden, in Hachenburg mit dem Zusatze Abteilung Lederwarenfabrikation versehenen Firma der Zweigniederlassung. —
Berlin. 6896 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 3. Mai 1940. Veränderungen:
B 53 184 Märkische Brikett⸗ und Kohlen⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 35, Matthäikirchstraße 14).
Herbert Dorendorf ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Gustav Dahren⸗ dorf in Berlin und Ingenieur Hans Schäfer in Berlin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokuren für Gustav Dahrendorf und Hans Schäfer sind erloschen.
B 55 321 Professor Dr. med. Much'sche Präparate Aktiengesell⸗ schaft chemisch⸗pharmazeutische Fa⸗ brik (Berlin⸗Pankow, Borkumstraße 2).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. April 1940 ist die Satzung eändert in 5. 1 (Firma). Die Firma autet fortan: Professor Dr. med. Much Aktiengesellschaft chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Rerlin. 6897
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. Mai 1940. Veränderungen:
B 55 465 Karl Max Besch, Phar⸗ mazeutiea, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Landhausstraße 9).
Willy Barniske ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B öß6 119 Gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Reichsangehörige (W i5, Mei⸗ nekestraße 12). ö
Rudolf Kühn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Friedrich Mellin, Regierungs⸗ baumeister a. D.,, Diplom-Ingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 56 849 Ph. Humberg ( Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hosenträger, Gummibänder, Herren⸗ . C2, Nene Friedrichstraße 71).
ie Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Elias Steiner in London, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ lern der Gesellschaft steht es frei, soweit ie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 57283 Hanseatische Wärmewirt⸗ schafts⸗ und Rohrleitungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. .
Die Firma ist erloschen.
B 58 557 Hans Coler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (elektro⸗ . Erfindungen).
ie Gesellschaft 3. auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. l, gl) gelöscht.
— l
NRerlin. 6898 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. Mai 1940. Veränderungen:
B 54904 Meierei⸗Zentrale Milch⸗ lieferungsgesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung (NW 87, Zwinglistr. 30).
Richard Korupp ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
B 55759 Meierei Steglitz⸗Lichter⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 55974 Meierei Nordbahnhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und
B 56 614 Meierei Tegel⸗Reinicken⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (sämtlich NW 87, Zwingli⸗ straße 30).
Richard Korupp ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberlandwirtschaftsrat Dr. Fritz Tasch in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
B 50695 Sera Kaufhaus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Berliner Straße 126).
Prokurist Wilhelm Lünsdorf hat jetzt Einzelprokura. Die Prokura für Friedrich Lange ist erloschen.
Erloschen:
B 55 320 Industrie⸗ und Handels⸗ Schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
NHurgstä dt. 6899 Amtsgericht Burgstädt, 8. Mai 1940. Neueintragung.
A 330 Steudten u. Türk, Burg⸗ städt (Strumpf⸗ u. Textilwarengroß⸗ handel).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Eli Steudten und Otto Türk, beide in Burgstädt.
Cnlau. 6900
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Apotheke zu Altdöbern Hubert Ottinger mit dem Sitz in Altdöbern, N. L., und als deren Inhaber der Apotheker Hubert Ottinger in Altdöbern, N. L., einge⸗ tragen worden.
Ealau, den 3. Mai 1940.
Das Amtsgericht. Ehenr ode. 6901 Handelsregister Amtsgericht Ebenrode. Veränderung: Am 19. April 1940.
A 100 Franz Achenbach und Otto Holz vorm. Karl Gruber, Eben— rode.
Die Firma lautet fortan: Franz und Karl Achenbach vorm. Karl Gruber, Ebenrode. Der Kaufmann Karl Achen⸗ bach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Otto Holz ist aus der Firma ausgeschie⸗ den. Die Prokura des Karl Gruber ist erloschen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung allein berechtigt.
Ea her am 3. Mai 1940:
A 120 Ernst Schattner, Ebenrode. Emmendingen. 6902 Sandelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 10. April 1940. Veränderung:
A 79 Firma Johann Steyer, Schweizerzigarren Fabrik, Denz⸗ lingen: Der Johann Steyer Ehefrau, Maria geb. Hende, in Denzlingen ist Einzelprokura erteilt. Emmendingen. 6903
Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 29. April 1940. Erloschen:
A 94 Stöhr u. Co. i. L., Emmen⸗ dingen. Erfurt. 6904
Handel sregister Amtsgericht Erfurt, 30. April 1940. Veränderung:
A 3444 Wachenfeld C Fallier, Er⸗ furt: Dem Kaufmann Heinrich Peters, der Ehefrau Anna Peters geb. Jasper, beide in Erfurt, ist Prokura erteilt. Erfurt.
6905 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 4. Mai 1940. Neueintragung:
A 4427 Georg Weber, Lacke und
Farben, Erfurt: Alleininhaber ist der
Kaufmann Georg Weber in Erfurt.
Der Ehefrau Hildegard Weber geb.
Martini in Erfurt ist Prokura erteilt. Löschung:
A 4283 Nottrott, Wagner C Co., Erfurt.
Freiburg, Ereisgnau. 6906 Sandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:
Nr. 325 Fritz Bühler Söhne, Frei⸗ burg i. Br. (Weinbau⸗Weingroßhand⸗
lung, Sedanstr. 18).
Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Friedrich Bühler ist ausgeschieden. Am 23 4. 1940.
Nr. 309 Stefanie Groß, Freiburg i. Br. (Korsetten und Damenwäsche, Adolf⸗Hitler⸗Str. 164).
Geschäftsinhaberin ist jetzt die Kauf— mann August Schill Ehefrau Johanna geb. Zwikelmaier, Freiburg i. Br. Am 24. 4. 1940.
Nr. 116 K. Schäfer, Freiburg i. Br. (Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Unter— linden 1).
Offene Handelsgesellschaft. Willy Schäfer, Paul Schäfer und Frl. Maria Schäfer sind als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Am 24. 4. 1946.
Erloschen:
Nr. 505 MaxM—Weis, Freiburg i. Br. (Sternwaldstr. 20). Am 20. 4. 1940.
Nr. 2D5 Fanny Burg, Freiburg i. Br. (Damenmoden, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 254).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 30. 4. 1940.
Abteilung B. Veränderungen:
Nr. 80 Seiden⸗ und Garn⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frei⸗ burg ij. Br. (Kartäuserstr. 45).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1940 ist 5 12 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ stellung eines Aufsichtsrats) gestrichen worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der Zweignieder— lassungen in Berlin, Hamburg, Frank⸗— furt a. M. und in Wien erfolgen. Am 22. 4. 1940.
Nr. 52 Himmelsbach Söhne, Zahn⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 151).
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 13. April 1940 wurde F 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Er lautet fortan: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 29. 4. 1940.
Gelnhausen. 6907 Sandelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Veränderung: Gelnhausen, den 29. April 1940.
B 4 Firma Jean Kultau, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen.
Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1939 auf den Mitgesellschafter Spediteur Jean Kultau in Gelnhausen, Frankfurter Straße Nr. 2, übertragen worden.
Die Gläubiger der Firma sind berech⸗ tigt, binnen ½ Jahr ab Veröffent— lichung der Umwandlung für ihre For⸗ derungen Sicherheit zu verlangen, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Neueintragung:
A 108 Firma Jean Kultau, Spedi⸗ tion u. Möbeltransport, Geln⸗ hausen.
Inhaber der Firma; Jean Kultau, Spediteur in Gelnhausen.
Errichtet durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Jean Kultau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, auf Grund des Beschlusses vom 29. 11. 1939 (S.⸗R. B Nr. ).
Veränderung:
A 69 Firma Georg und Friedrich Bonin, Hailer, offene Handelsgesell⸗ schaft, Hailer.
Geschäftsinhaber: Friedrich Bonin, Kaufmann in Schlitz. .
Dem Generalagent Friedrich Bonin
in Hailer ist Prokura erteilt mit der
Befugnis zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken.
Der Generalagent Friedrich Bonin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Bonin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelsenkirchen. 6908
Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 4. Mai 1940:
A 2721 Firma Wilhelm Jaeger, Straßen- und Tiesbaugeschäft in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Paul Jaeger ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Glei vᷣñ ĩtꝝ.
Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 3. Mai 1940.
Neueintragung: A 2170 Heinrich Eberle u. Co. Möbelfabrik, Glei⸗ witz (Plesser Straße 445. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter allein zeich⸗ nungs⸗ und vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter sind Tischlermeister Hein⸗ rich Eberle und Fabrikbesitzer Adolf Eberle, beide in Gleiwitz.
6909
Göttingen. 6910 Handelsregistereintragung.
Zu A Nr. 1319, Firma Karl Gerke
in Göttingen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 24. April 1940.
Amtsgericht. Gra ꝝ. õ5 b Amtsgericht Graz. Graz, 1. April 1940. Neueintragung:
36 H.⸗R. A 7952 F. C E. Burlini Großhandel (Graz).
Gesellschafts form: Offene gesellschaft seit 1. Januar 1940.
Gesellschafter, Ferdinand Burlini, Kaufmann in Graz, und Erich Burlini, Kaufmann in Graz.
Prokuristen: Elfriede Burlini, Graz, ist Einzelprokurist.
Als nicht eingetragen wird verlaut— bart:
Sitz der Firma: Graz, Landhausgasse, Landhaus.
Betriebsgegenstand: Großhandel mit Textil⸗, Tapezierer-, Sattler⸗, Taschen⸗, Deckenmacherwaren und deren Bedarfs⸗ artikel, Kurz-, Seiler⸗ Faserwaren, Bindfaden, Teppiche, Linoleum, Fuß⸗ matten, Läufer, Decken aller Art, Kelle⸗ reiartikel und Korkwaren, Schwämme, Asbestwaren und alle Ersatzerzeugnisse der angeführten Artikel.
Vertretungsbefugnis: Jeder Gesell⸗ schafter selbständig.
Gra x.
Handels⸗
õ56 9 Amtsgericht Graz. Graz, 6. April 1940.
Veränderung:
36 H.-R. A 5534J6 Ludwig Binder Co. Werkstätte für Eisenkonstruk⸗ tion und Schlosser waren (Graz⸗West).
Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Binder ist infolge Ablebens und der Gesellschafter Ing. Josef Lorenzoni infolge Austrittes aus der Firma aus⸗ geschieden.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.
Dr. Alois Sernetz, Landeshandwerk⸗ meister in Graz⸗West, ist nunmehr der alleinige Geschäftsinhaber.
Firma geändert in: Ludwig Binder C Co. Stahlbau C Schweißwerk. Grossschönnu, Sachsen. 6911] Handelsregister. — Veränderung:
A 133 Leinenueberei C Wäsche⸗ fabrik Franz Schramm in Grosz— schönau i. Sa. Erich Berndt in Seif⸗ . ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Martin Hartebrodt in Kittlitz b. Löbau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Martin Hartebrodt aus⸗ geschlossen worden. (Das Geschäftslokal bleibt unverändert in Großschönau . a
Großschönau, Sa., den 6. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Haldensleben. 6912 Handelsregister Amtsgericht Haldensleben.
Veränderung: A 450 Jenrich, Druckenbrodt M