1940 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö

6 nc.

ö 1 R 2 n. 7. 6 K . 223 . e e,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1940. S. 2

Comp., Ackendorf, offene Handels⸗ gesellschaft

Der Gutsbesitzer Erich Braumann, Ackendorf, ist durch Tod ausgeschieden. Für ihn ist der Bauer Erich Braumann jun. und für den verstorbenen Guts⸗ besitzer Kurt Braumann der am 8. März 1926 geborene Bauer Jürgen Brau⸗ mann, beide in Ackendorf, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Beide vertreten die Gesellschaft nicht.

Hamburæ. 2 Es soll nach 5 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die in das Handels⸗ reglster eingetragenen Inhaber folgen⸗ der Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Exlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben.

A 46805 Friedrich Bergundthal, A IS1I39 Conrad Berkefeld, A 30 884 Nicolas A. Chassourakis, A 14117 S. F. L. Dieberitz, 13540 Gusta v Grünthal, A Altona 2256 Otto Haja C Co., A 24 848 Simon Horowitz, A 266233 Lauritz Jeßen, A 35 472 Simon Kaplan, A 16 695 Maxti äkark, A 16369 Otto Krause, A 4091 Krumb⸗ haar C Heubel, A 36 437 Rudolf Küper, A 13472 Johann Lienau II, A 3 759 Mineralvelgesellschaft Rai⸗ mond Ergas C Co., A 18187 E. Friedrich Möller, A Altona 1932 E. Rechtschaffen C Söhne, A Altona 25309 Steenkamper Kohlenlager Leo— pold Simonsohn.

3. Mai 1949. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66.

6913 Abt. 66.

Hamhurg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 4. Mai 1940. Neueintragungen:

A 4474 Otto F. W. Ludwig, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Baustr. 40).

Inhaber: Handelsvertreter Htto Friedrich Wilheim Ludwig, Hansestadt Hamburg. .

A 471715 Walter Bahlmann W Co., Hansestadt Hamburg (Vꝛrsiche⸗ rungsvermittlungen aller Art, Neuer⸗ wall 2 Ecke Jungfernstieg). .

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell— chafter: Kaufleute Walter Max An⸗ dreas Arnold Bahlmann und Johann Heinrich Ernst Wittrock, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. ; Hugo Jenkel und Kurt Franz Heinrich Hedrich, beide Hansestadt Hamburg. Sie sind entweder gemeinsam oder jeder mit einem Gesellschafter zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Veränderungen:

A 37822 Kaffee⸗Röfterei D. A. Koch X Co. (Kaffee⸗Rösterei u. Ver⸗ trieb von Kaffee, Tee u. verwandten Artikeln, Schönstr. 2/3).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Delphine ÄAuguste Koch, geb. de Reys, ist nun— mehr Alleininhaberin.

A 24960 Stilow, Schouta MC Funke, Speditionsgeschäft Reichen⸗ berg, Zweigniederlassungen in Gablonz a. N., Hamburg und Bremen (Spedition, Kommission, In⸗ kasso, Brandstwiete 2731).

Neuerliche offene an n , , seit 15. Dezember 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter jetzt: Alfred Stilow, Beamter in Niederhanichen Nr. 161, Emil Schouta, Beamter in Oberrosen⸗ thal Nr. 436, und Ernst Funke, Be—⸗ amter in Reichenberg. Vertretungs— befugt sind je zwei Gesellschafter kollektiv. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister des Gerichts in Reichen⸗ berg erfolgt und in Nr. 14,1939 des Reichsanzeigers bekanntgemacht.

Erloschen:

A 25 423 S. & R. Schween.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Drogisten Walter Feddern, Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Die Firma ist erloschen.

Mai. Neueintragungen:

A 47475 Wilhelm Ramm X Co., Hansestadt Hamburg (Fabrikation u. Vertrieb von Feinkost, Herderstr. 6).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilhelm Walde⸗ mar Max August Ramm und Frau Maria Margaretha Dorothea Hövet, . Meckelnburg, beide Hansestadt Ham⸗

urg. Einzelprokurist: Friedrich Meckeln⸗ burg, gn fe en Hamburg.

A 47477 Ernst Arnold Rumpf, Hansestadt Hamburg (Holzhandlung, Hammersteindamm 107).

Inhaber: Kaufmann und Tischler Ernst Arnold Rumpf, Hansestadt Ham⸗

Gesamtprokuristen:

A 47S Georg Heitmann, Hanse⸗ stadt Harburg (Bierverlag u. Mine⸗ ralwasserfabrikation, Hamburg ⸗Wil⸗ helmsburg, Vogelhüttendeich 45). Inhaber: Bierverleger Beorg Otto Heitmann, Hansestadt Hamburg.

A 4479 Oswald Lütgens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer u. pharma⸗ zeutischer Erzeugnisse, Ifflandstr. 63, Haus B).

Inhaber: Kaufmann Oswald Lütgens, Reinbek. Prokurist: Wilhelm Wilcken, Hansestadt Hamburg.

A 47480 Hermann Lother Co., Hansestadt Hamburg (Betrieb eines Reifenhandels, Ohlendorffstr. 12), wo⸗ hin der Sitz der Gesellschaft von Lütau verlegt worden ist. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 19339 begonnen. Persönlich haftender e l e , Kaufmann Walter Mendt, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

A 47481 Hamburger eilen Regeneration Henry Helmke, Han se⸗ stadt Hamburg (Vertrieb u. Wieder⸗ herstellung von Werkzeugen, insbeson⸗ dere Feilen, sowie Handelsgeschäfte aller Art, Bleichenbrücke 10.

Inhaber: Kaufmann Henry Helmke, Hansestadt Hamburg.

A 47482 Ernst Martens, Hanse⸗ stadt Hamburg Einzelhandel mit Lebensmitteln, Wein u. Spirituosen, Winterhuderweg 61).

Inhaber: Kaufmann Andreas Hein— . Ernst Martens, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 4483 Ernst Niebert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Möbeln, Eppendorferweg 4.

Inhaber: Wer ego Ernst Nie⸗ bert, Hansestadt . In das Ge⸗ schäft ist Tischler Ernst Niebert, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen hat.

A 47484 Heinrich Jessen, Han se⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Haushaltswaren, Glas, Porzellan u. Steingut, Pestalozzistr. 57).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Jessen, Hansestadt Hamburg.

A 47 485 Richard Salomon, Hanse⸗ ,, (Leihhausbetrieb, Eich⸗ holz 3). * Inhaber: Kaufmann Alwin Richard Salomon, Hansestadt Hamburg.

A 47486 Hons Voßberg, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Tabak⸗ u. Papierwaren sowie Vertrieb von Zeitschriften, Hammerlandstr. 117 u. Süderstr. 347).

Inhaber: Kaufmann Hans Voßberg, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 39290 Kurt Möller (Fabrikation von Hartpapierfässern sowie Handels⸗ vertretungen in technischen Artikeln, Uhlandstr. 41). .

Einzelprokuristin: n. Erika Möller, geb. Fernau, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 41 720 Homere C. Pisani (Im⸗ port⸗Geschäft, Sprinkenhof).

In die Gesellschaft ist Kaufmann Dr. Léon Pisani, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er— i.

A 4 S815 Paul Prehn Kom. -Ges. Herstellung von Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisen⸗ betonbau, Langereihe 29). .

Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.

A 3863 Steidtmann C. Nagel (Groß⸗Ein⸗ u. ⸗Ausfuhrhandel, Große Reichenstr. 75).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Paul Oscar Steidt⸗ mann durch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Man Wil⸗ helm Steidtmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 6557 Castens Co. (Groß⸗ . u. Vertretungen, Veddeler Damm

r. 261). ;

In das e ist Kaufmann Henry Castens, Han e sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Die an Anton

Gerhard Castens, Hansestadt Hamburg, an

erteilte Prokura bleibt bestehen.

A 45 601 Otto Häfner . u. Werkzeugmasch inen abrit, Hamburg⸗ Wandsbek, Jenfelder Str.).

Einzelprokurift: Ingenieur Leopold Johann Kittel, Hansestadt Hamburg.

A 40 398 Köster Sandelsgesellschaft vormals Köster Aktiengesellschaft (Futtermittel⸗ u. Getreide⸗Import⸗ u. Großhandel, Großer Burstah 11117)..

Gesamtprokuristen mit der Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Stettin: Hugo Dierksen, Johannes Schmidt und Otto Schröder, sämtlich Stettin. Je wei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ . zeichnungsberechtigt. Die an Wilhelm Petersen, Carl Fillies, Willy Deetz, Arthur Carl Heinrich Dehnkamp und Walter Otto Wilhelm Kuhnert er⸗ teilten Gesamtprokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung

estadt Hamburg, als per⸗ j

burg, Zweigniederlassung Ostdeutsch⸗ land Stettin, führt, bei dem Gericht in Stettin erfolgen. 37737 Metallätzwerk Hamburg Sans Kindermann n enn 415. n,, Heinrich Adolf August Hagedorn, Hansestadt Hamburg. A 20746 Walther Richers (Ex⸗ u. Import, Mönckebergstr. 18). * Inhaber jetzt: Regierungs⸗Vizepräsi⸗ dent a. D., Kaufmann Hans Böhme, Berlin. A 20906 Heinrich A. Burmeister (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln, Saaten u. Kartoffeln, Hamburg-⸗Stellingen, Gutenbergstr. 4). Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Günter Burmeister, Hansestadt Ham⸗ burg.

Heide, Holstein.

Handelsregister Amtsgericht Heide i. Holst.

Heide i. H., den 29. April 1940. Veränderung:

A 361 D. Mohr in Heide.

A 420 N. H. Schmidt in Heide.

Firma D. 5 in Heide ist über⸗

tragen auf Weinhändler Willy Schmidt

in Heide. Dessen Firma ö nunmehr:

N. H. Schmidt C D. ohr Inh.

Willy Schmidt, Heide.

6919

Hirschberg, Riesengeb. 6915 ,, , . Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 3. Mai 1940.

Neueintragung: ; A 1367 Richard Menzel Textil⸗ waren⸗Großhandel und Herstellung, Hirschberg i. Rsgb. (von⸗Hindenburg⸗ Straße 43 d). n Inhaber: Kaufmann Richard Menzel, Hirschberg im Riesengebirge. Iserlolin. 6722 Handels register Amtsgericht Iserlohn, den 27. April 1940. Veränderung:

A 1654 J. D. Halver Kommandit⸗ gesellschaft in Grüne. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ludwig Fust in . ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Werner Dubois in Iserlohn ist er— loschen.

Jenn. 6916

Haudelsregisteer

Amtsgericht Jena, den 7. Mai 1940. Veränderung:

A I552 Otto Ludwig, Jena / Thür. Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik, Jena. Die Firma lautet jetzt; Otto Ludwig, Jena, Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Otto Ludwig in Jena.

5917 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 7. Mai 1940. Neueintragung:

A 1695 Phyfikalische glas⸗ und quarztechnische Werkstätte Alfred Gräntzel, Jena, Geschäftsinhaber: Glastechniker Alfred Gräntzel in Jena.

6729

Jena.

Karlsruhe, Raden. Handelsregister

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Einträge vom 29. April 1940.

R. A 46 „Ars Pia“ Hubert Schleuter Religiöser Kunstverlag, Karlsruhe (Schubertstr. 22).

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Kunstverlag Hubert Schleuter.

H.-R. B 41 Karlsruher Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft in Karls⸗ ruhe (Kaiser⸗Allee 43.

Dr. Jan Ludwig Narjes, stellvertr. Direktor, Karlsruhe, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.

Eintrag vom 30. April 1940.

H.-R. B 53 Deutsche. Michelin⸗ Pneumatik ⸗Alktiengesellschaft in Karlsruhe (Vogesenstr. 4).

Durch He hte der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Fuli 1939 wurde das Grundkapital um 5 080 000 RM auf 1320 0090 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ etzung ist durchgeführt. Die Satzung ist im 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.

ln. 6724

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

n das Handelsregister wurde am 3. Mai 1940 eingetragen: Veränderungen:

H.-R. A 13449 „Peter Bauer“, Köln-Ehrenfeld (Fahrzeugfabrik. Gu⸗ tenbergstr. 83 —– 1075. Frau Else Stein- metz geb. Begoihn in Köln-Ehrenfeld hat Prokura. .

H. R. 17107 „A. G. Stöckmann Sohn“, Köln (Ledergroßhandlung, Rubensstr. 365). Albert Krächter in Köln hat Prokura.

S.-R. A 17206 „Gerdes Sarke Kommanditgesellschaft“, Köln Hansa⸗ ring 865. Werner Steiner in Köln⸗ Bahyenthal hat Gesamtprokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

S. R. B 962 „Attien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger“, Knapsack. Hans Mayer, Köln-Braunsfeld, und Dr. Karl Weibezahn, Knapsack sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗

S.-R. B So0s „Felten X Guillegume Carlswerk Aktiengesellschaft, Köln. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr.Ing. Eugen Schürer ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dr.-Ing. Ulfilas Meyer, Fabrik⸗ direktor, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.

H onitæ. 6918 a ,,, Konitz ̃Westpr. ). Neueintragung: ö H.⸗R. A 444 Gustav Rohde in Konitz. . Konitz, den 9. März 1940. Das Amtsgericht.

ne nn,, Handelsregister Amtsgericht Korneuburg, Abt. V, den 25. April 1940. Neueintragung: S.-R. A 589 Ziegelwerk Bullen⸗ dorf, Bammer X Co.,, K. G. (Bullendorf, ND.;, Ziegelerzeugung, Verkauf von Ziegeln und allen in dieses Fach sige, n

6725

Persönlich haftende Gesell chafter: Anton Bammer, Bauer in Bullendorf, Josef Hienerth., Kaufmann in erf dorf. Kommanditgesellschaft. Diese ist durch Umwandlung aus der Ersten Ziegelwerksgesellschaft Bull endorf, Ge⸗ n mit beschränkter Haftung, herborgegangen. (Ges. über die Um⸗ wandlung von Kapitalsgesellschaften v. 5. 7. 1934, RG Bl. I S. 569 samt DV, GBl. f. S. S. S. Nr. 389/1938) Die Geseilschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. 33 Komman itisten sind bei ber Gesellschaft beteiligt. Die beiden ersönlich haftenden . chafter Anton . und Josef Hienerth sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Krems.

Sandelsregifter Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 29. April 1940. Neueintragung:

H.-R. A 8/6 Adolf Thalhammer u- Sohn Ziegelwerk Horn. ersönlich aftende Gesellschafter: Adolf 3 ammer, Kaufmann, Horn, Otto T al⸗ ammer, Kaufmann, ö Offene zandelsgesellschaft. Die Gesells aft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Ge⸗ e,, q einzeln zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt.

Lahr, Schwarzwald. 6920

Oeffentliche Bekanntmachung.

Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 3. Mai 1940.

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 78 ist bei der Firma Pfisterer C Leser in Lahr (Schwarzwald) n eingetragen worden: Die Prokura des kong wald) ist erloschen. geb. Franck in Lahr (Schwarzwald) ist Einzelprokura erteilt.

6019

Lahr, Schwarzwald. 6921 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 4. Mai 1940.

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2 Firma Ernst Kaufmann in Lahr Schwarzwald) eingetragen worden, daß vier weitere Komman⸗ ditisten eingetreten sind. Leipzig. 6726

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 6. Mai 1940. Neueintragung:

A 7345 Rudolf Haase, Leiyzig (Großhandel mit Lebensmitteln, C 1, Walter⸗Blümel⸗Str. 33).

Inhaber: Rudolf Hugo Friedrich Haase, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 4631 Hirzel⸗Ventilatoren⸗Fabrik Georg Wenzel (N 21, Wittenberger Straße 60/62).

Gesamtprokuristen: Otto Troitzsch, Dr. Dietrich Volz, beide in Leipzig.

A 5561 Erstes Leipziger Treppen⸗ reinigungs⸗Institut „Oschi“ Louise Schirmer 6 1, Brauftr. 16). Inhaberin Louise Anna vhl. eb. Schulze führt zufolge den Familien⸗

Die Schirmer Wiederverehelichung namen Kratsch.

28 597 Köhlers Hotel Otto Köhler (C 1, Blücherstr. 13).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. 6 Otto Köhler ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge— schäft aufgenommen.

Erloschen:

A 3808 Konzertdirektion Arthur Ehrlich.

A 5888 Hotel⸗ und Tanz⸗Palast „Elstertal“ Paul Große Inh. Fried⸗ rich Schüttauf.

A 6951 K. Hermann Flohr.

24 052 Fritz A. Cohn.

Leitmeritæ. . 6922 Amtsgericht Leitmeritz, 6. Mai 1940. Berichtigung: . 7 A XI 89. Der in der Nummer 63 vom 14. März 1940 veröffentlichte Firmenwortlaut „deinrich Rittig, Ih zarophandlung! ** heißt. richtig: Rittig, Flachglasgrosß⸗ Liegnit n.

(6 727] Handelsregister ö Amtsgericht Liegnitz, 12. 4. 1940.

„Hein ri handlung.“

isterer sen, in Lahr (Schwarz⸗ 1 zi gh Pfisterer

Wohnungsbau⸗Gesellschaft m. b. S., Liegnitz. Der Buchhalterin Käte Gade, Liegnitz, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt ist, in. Ge⸗ 2 mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Veränderungen:

Architekt Artur Friebe ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Dr. Walter Behnke, Diplomvolkswirt in Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Liegnitꝶ. õ 728 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 3. 5. 1940. Löschung: A 1891 Wilhelm Schülke, Liegnitz. Liegnitz.

6729 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 6. 5. 1940. Veränderung: A 1841 Oskar Kronberg, Liegnitz. Die Firma ist im Erbwege auf den Kaufmann Werner Kronberg, Liegnitz, übergegangen.

Limburg, Lahn. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 500 eingetragen: Lahn ver⸗ lag für religiöses Schrifttum Satt⸗ ler u. Co., Kommanditgesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Lim⸗ burg / Lahn. ; Limburg / Lahn, den 22. April 1940. Das Amtsgericht.

——

6028)

Linz, Donau. 16924

Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27J. April 1940. . Veränderungen:

Reg. A 6s229. Dr. Tilzer C Co.

Sitz: Linz.

Als persönlich haftender Gesellschafter a) f t Anng Jilek, b) eingetragen Sehe Flatz, Indullrieller in Linz.

ändert sind Firma, Sitz und Ver tretungsbefugnis. Nunmehriger Firma⸗= wortlaut: „Otar“ Nahrungs⸗ und Genuß mittelindustrie Dr. Tilzer M Co. ; - Der Sitz ist von Linz nach Ottenheim a. d. Donau verlegt. Vertretungsbefugt nunmehr Dr. Stefan Tilzer und Josef Flatz nur in ö

Lissa. Ib 25 Bekanntmachung.

H.⸗R. A Nr. 1 Erich Böger Co-, Mechanische Strickerei in Lissa: Die Ehefrau des Molkexeidirektors Erich Böger, Martha geb. Olejniczak in Kro—⸗ ö. in, ist als persönlich haftende Ge sellschafterin in die Gesellschaft einge treten. Agnes und Paul Ole jnicza beide in Lissa, sind aus der il ausgeschieden. .

Vissasn den 6. Mat 1940. 1404

2 Das Amtsgericht.

os)

Amtsgericht Lobenstein. Lobenstein, den 3. Mai 1940. A Bd. II Nr. 6566 Säge⸗ und Hobel⸗

Lobenstein, Thißr. Handelsregister

werk Lobenstein, Alfred Schmidt. Die Firma 9. in Säge⸗ und Hobel⸗ werk ,. en, i nn, e. geändert. Der bisherige aber Alfred Schmidt hat das e , . an den Kaufmann Edmund Stegner in Klein⸗ vichtach veräußert. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten werden nicht über⸗ nommen. Alfred Schmidt ist Einzel⸗ prokurist.

Lärrach. Handel sregistereintrag.

H.⸗R. A 6/29 Keramische Indu strie Kandern Dierks, Peltzer u. Co. Kk. G. in Kandern. Die , . ist aufgelöst. Abwickler ist Steuerberater Dr. ö g in I ig ng i. Br.

Lörrach, den 30. April 1940.

Amtsgericht. I.

Luüh ech. 6929 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 30. April 1940. Reueintragung:

A 4883 Wilhelm Quitzau Fuhr⸗ unternehmen, Lübeck (Arnimstr 41 b). Inhaber: Wilhelm , r Hans

uitzau, Kaufmann, Lübeck. ,

Veränderungen:

A 2378 Julius Dierking (Blücher⸗ straße 39). Jetziger Inhaber Witwe Clara Dierking geb. Reuter, Lübeck.

A 3277 Carl Tesdorpf (Meng⸗ straße 66/10). Die Prokura des Kurt Gebhardt ist erloschen.

A 3471 Engel . Mitterhusen (Gr. Petersgrube). Die Prokura des Otto Robert Herbert Heinrich Gercke ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Johann Christian Krause und die Gesamtprokura des Hermann Peter Ernst Manegold und des Franz Emil Krebs bleiben bestehen.

manns Otto Gercke begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

A 4175 Josef Kniele (König⸗ straße 127). Dem Kaufmann Bruno Kniele in Lübeck ist dergestalt Prokura erteilt, daß er , mit dem Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Schulz die Gesellschaft vertritt.

9 35 Kniele ist durch Tod aus der esell

Prokura:

burg.

wird für die Zweigniederlassung in Stettin, die den Firmenzusatz Ham⸗

stellt.

B 297 Gemeinnützige Liegnitzer

schaft ausgeschieden. Witwe Käthe Katharina Marie Sophie Kniele ge⸗

Die durch den Eintritt des Kauf-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 19409. S. 3

—ᷣ

borene Schwartz ist als persönlich aß, schaft

tender Gesellschafter in die Gesell

eingetreten; sie ist von der Vertretung

der Gesellschaft , n

A 4200 Emald Kroth (Triftstr. S4), offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft .. am J. April 1940 begonnen. Otto Dormeier ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Erloschen: A 2471 Friedrich Schlüter. A 2635 Wilhelm Wegner. A 2807 Thorn C Mrugowfki.

Lyck. 6733

Amtsgericht Lyck. Im Handelsregister A ist

20. April 1940 bei der Firma

Kaiserhof, Inhaber Adolf

nowski in Lyck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

am oten ali⸗

Magdeburg. Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Mai 1940. Veränderungen:

A ö5ösd43 Paul Schufter mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Kaufmann Karl Timme in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 7118 August Förster mit dem Sitz in Magdeburg. Inhaberin ist 5 die Witwe Katharina Förster geb. Schlunke in Magdeburg. Die Einzel⸗ 3 der Katharina Förster geb.

chlunke in Magdeburg ist erloschen.

A IsS3 Walter Bruck Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die offene ger feen ef est durch Ausscheiden der Ehefrau Maxia Bruck geb. Wittek in Magdeburg aufgelöst. Der Kaufmann Walter Bruck in Magdeburg führt das Geschäft als Einzelfirma fort.

A S447 Heinrich Stebane mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Eintritt der Ehefrau Anni Lefevre geb. Stebane in ö in das Geschäft ist eine

62)

offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Februar 1940 begonnen hat. B 1830 e . Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 10. April 1940 ist er. Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Ge⸗ hafte re, geändert. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Wenn mehrere ,, vorhanden sind, . jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die ertretungsbefugnis der Frau , Kerstin geb. Rienecker in Bernburg 9. beendet. rloschen: A 8145 Albert Köbe mit dem Sitz in Magdeburg.

Mainz. 6928 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Unag Uniform Aktien⸗ ell s ö Nachfolger Gebrüder Beis“, eigniederlassung Mainz, eingetragen: Dem Dr. Walter Ramser in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. ainz, den 4. Mai 1940. Amtsgericht.

Mainxæ. In das Handelsregister wurde bei der Firma „Werner ertz Aktiengesellschaft“ in Mainz ein⸗ etragen: Ferdinand Krumm in Mainz t satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. ainz, den 6. Mai 1940. Amtsgericht.

6929 eute

Marienburg, Westpr. 6734 Amtsgericht Marienburg.

Löschungen im ,,, gibt, A: Nr. 25 Otto Borkowski, Marien⸗

burg, gelöscht am 3. Mai 1940.

Meerane, Sachsen. 6735 Bandel Stegisser Amtsgericht Meerane. Meerane Ea g) den 30. April 1940 rloschen:

B 10 Meeraner Weberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meerane. Die Abwicklung ist beendet.

Die Gesellschaft ist e g.

B 11 Saxonia Textil⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung, Meerane. Die ger a ist auf Grund des 52 des Gesetzes über die Auflösung und r von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Melsungen. Firma M. Abt u. Sohn, sungen, Nr. 4 des H.R. A. Die Firma ist erloschen. Melsungen, 16. April 1940. Amtsgericht.

6930 3

Mettmann. 56736 H.⸗R. A Nr. 5 Rheinische eich⸗

eisen⸗ und Stahlfacon⸗Gießerei Fer⸗

dinand Boniver in Mettmann.

Der Name der Firma ist in Fer⸗ dinand Boniver, Fittingswerk in Mettmann, geändert. Die Prokura des Otto Brauer ist erloschen. Dem Di⸗ plom⸗Ingenieur Georg Meyer zu Ge⸗ velsberg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Die eh nnr r. des Ernst Köthe erstreckt sich auf jeden bestellten Prokuristen.

ettmann, den 30. April 1940. Amtsgericht.

Mettmann. 6931

SH.⸗R. A Nr. 157 Platte C Co. in Mettmann. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Mettmann, den 29. April 1940.

Amtsgericht.

Mettmann. 6932 H.R. A Nr. 218 Provita Nähr⸗ mittelwerk, Behr C Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Mettmann. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Behr zu Köln. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Mettmann, 3. Mai 1940. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 6737] Bekanntmachungen.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 4. Mai 1940. Neueintragung:

Am 29. April 1940: H.-R. A 2234 „Albert Endres, Herstellung von Lederwaren, Handelsvertretungen.“ Inhaber: Kaufmann Albert Endres in Mülheim (Ruhr).

Veränderung:

Am 3. Mai 1940: H.—⸗R. A 1599 „Wilhelm Bachem jun. Nachf. Wil⸗ helmina Schmeltzer.“ Das Geschäst ist mit Wirkung vom 1. Februar 1940 auf den Fachdrogisten Fe Schmitz übergegangen. Die Firma wurde ge— ändert in „Fachdrogerie Josef Schmitz, vormals W. Bachem“.

Müneheh erg, Mark. 6738 H.⸗R. A 145 Leo Schleimer, Ber⸗ lin, tg in Münche⸗ berg / Mark. . Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 24. April 1940. Amtsgericht.

Veumũünster. 6933

H.R. A 987 Vereinsbuchhandlung G. Ihloff C Comp., Neumünster.

Firma lautet jetzt: G. Ihloff Co. Evangelische Buchhandlung, Offene Handelsgefellschaft in Neumünster. Die Gesellschafter Karl Möbius und Fried⸗ rich Ihloff vertreten allein die Gesell⸗ schaft.

Neumünster, den 30. April 1940.

Das Amtsgericht. Ven wied. 6934 Handel sregister Amtsgericht Neuwied. Neuwied, den 24. April 1940. Veränderungen:

H.-⸗R. A2 Louis Heuser'sche Buch⸗ druckerei in Neuwied.

Offene Handelsgesellschaft. John Meincke, junior, Kaufmann in Neuwied, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

Viederlahnstein. 6935 Amtsgericht Niederlahnstein, den 3. Mai 1940.

Im Handelsregister A 192 betreffend die Firma Maschinenfabrik Otto Kaiser, K. G., Oberlahnstein, ist fol⸗

gendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach St. Ingbert verlegt worden.

Vürnhberg. 6936 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge: B 7 Neumarkt (Oberpf.) 26. 4. 1940 Verkaufsgemeinschaft vyro⸗ technischer Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. . tember 1936 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird errichtet für die Zeit bis zum 31. Dezember 1941. Sie läuft über diesen Zeitpunkt hinaus auf unbe— stimmte Zeit, wenn nicht innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 1941 eine Kündigung durch Gesellschafter er⸗ folgt, die zusammen wenigstens 50 *. des Stammkapitals besitzen. , , des Unternehmens ist der Handel mit pyrotechnischen und ähnlichen Waren aller Art, insbesondere der von den Gesellschaftern hergestellten Waren und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Ren. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann August Weinrich und Kaufmann Richard Dreißig, beide in Berlin. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1910 beschloß eine Aenderung des §z 1 der Satzung. Der Sitz der Firma ist nach Neumarkt (Oberpf.) verlegt. Richard Dreißig und August Weinrich sind nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Direk⸗ tor Franz Taver Koll in Neumarkt (Oberpf.) und Direktor Ernst Starke in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 320 29. 4. 1940 Union Me⸗

Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer ist hestellt: Franz Ach⸗ terfeld, Kaufmann in Nürnberg. A 1512 236. 4 15465 Georg Ott in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Geschäftsbetrieb der Firma Johann Ott in Nürnberg vereinigt. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 3. Mai 1940. Amtsgericht Registergericht.

Ofrenbach, Main. (6739 Sandelsregister

Amtsgericht Offenbach (Main).

Neueintragung vom 3. Mai 1940:

A 3131 Firma Hermann Kratz, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Kleinlederwaren aller Art, Geleitsstraße 65). Geschäfts—⸗ inhaber: Hermann Kratz, Feintäschner⸗ meister, Offenbach a. M.

Veränderung vom 29. April 1940:

A 2884 Firma Franz C Gebhard, Steinheim am Main. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige persönlich haftende Gesellschafter Hermann Franz in Steinheim ist nunmehr Alleinin⸗ haber. Die ie,, ist geändert in: „Sermann Franz“.

Löschung vom 29. April 1940:

A 2211 Firma Bernh. Drucker, Offenbach a. M. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Oppeln. 6740 Amtsgericht Oppeln, 29. April 1940.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1261 die Firma ziktor Widera, Oppeln, Baumeister für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik, und als deren Inhaber der Baumeister für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik Viktor Widera in Oppeln eingetragen worden.

Oranienburg. 6937

In unserem Handelsregister ist heute zu 5 H.⸗R. A 327 folgendes eingetragen worden: Die Firma Wegner E Co. wird unter dem Namen „Wegner Co. Inh. Fritz Hermann, Komman⸗ ditgesellschaft“ weitergeführt. Oranienburg, den 7. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Osterode, Harꝝꝶ. 6741 Amtsgericht Osterode, Sarz, den 30. April 1940.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 439 Firma G. Ude Kommanditgesellschaft Kalefeld. Den Kaufleuten Emil Ude und Otto Wer⸗ ner, beide in Kalefeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Parchim. Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrang vom 4. Mai 1940 zur Firma Fritz Goewe in ee, . ö, g ö t Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Schlachtermeister 36 Goewe zu Parchim, der das Geschäft unter der Firma „Fritz Goewe“ weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist beim Erwerb des Geschäfts durch Willi Goewe aus— geschlossen.

6938

Plauen, at 6 Sandelsregister Amtsgericht Plauen ((Vogtl.), den 3. Mai 1940. Veränderungen: B 78, 80. April 1940, Vogtländisch⸗ Erzgebirgische Treuhand Alktien⸗ gesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. März 1940, insbesondere zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. ; Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer n . besteht, von dieser allein vertreten. Besteht der Vor⸗ stand aus . Mitgliedern, so wird die Gefellschaft durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Die Ge- sellschaft wird ferner im Rahmen der 1 Vorschriften durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermäch⸗ tigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hat der Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes bestimmt, so steht diesem eine alleinige Entscheidungsbefugnis , weiteres zu. ei seinen , . bedarf der Vorstand in den in § 15 der Satzung besonders aufgeführten Fällen der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsvats.

Eälitz, Pomm. (, Amtsgericht Pölitz, den 29. April 1940. Veränderungen:

B17 Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft, Stettin⸗ Odermünde.

Emil Berend und Dr. Heinrich Dorn, beide in Berlin, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ratingen. Amtsgericht Ratingen, den 29. April 1949.

öoz9)

tall⸗Gesellschaft mit beschränkter

Arnheiter

Eisenhüttengesellschaft Akt.⸗Ges. , Ratingen.

Hubert Habermann, Ratingen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied unter Erlöschen seiner bisherigen Prokura bestellt.

dersdlorr b. Berlin. 6743 Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 20. März 1940.

5. H⸗R. B 68 Preußische Berg⸗ werks⸗ und Hütten ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Zweigniederlassung Berginspektion Rüdersdorf, Rüders⸗ dorf b. Berlin. Die Sat un ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Januar 1940 geändert in § 4 (Grundkapital). Die Hauptversamm⸗ lung vom 16. Januar 19490 hat die Erhöhun des Grundkapitals um 20 000005, RM auf 190000009, RM beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

Sa urhri chte. 6744 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 1598 bei der Firma Arnold Becker und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

a) Vom 2. April 1940: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 19490 ist die Satzung in § 9 (Vertretungsbefugnis) geändert.

b) Vom 12, April 1940: Die Pro⸗ luristen Schlicher, Siebert und Arnold . zeichnungsberechtigt in der Weise, jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Ge⸗ schäftsführer die Firma vertreten kann.

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung München beim Amtsgericht

ünchen erfolgen.

Saarbrũcken. 6940 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abteilung A Nr. 3423 vom 25. April 1940 bei der Firma Heinrich Will, Maschi—

nenfabrik in Saarbrücken: Die Prokura des Wilhelm Seydewitz ist erloschen.

Saarbrücken. 6941 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 1599 vom 4. Mai 1940 bei der Firma Halberger Hütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Brebach⸗Saar:

Der bisherige Geschäftsführer Direk⸗ tor Emil Aumann ist in den Ruhe⸗ stand versetzt. Ex ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Geschäftsführer

ist allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. 36 .

Salzwedel. 6745 Handelsregifter A Amtsgericht Salzwedel, 25. 4. 1940. Veränderungen: Nr. 554 Firma Bernhard Kreft, Salzwedel.

Der Ehefrau Hedwig Kreft geb. , n,. in Salzwedel ist Prokura erteilt.

Seligenstadt, Hessen. 6746 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt (Seen). Seligenstadt, den 3. Mai 1940. Neueintragungen: A 406 Knapp Bruder, Jüges⸗ heim (Fabrikation und Vertrieb von Lederwaren aller Art). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1940. , sind: Adam Bruder I. Portefeuiller in Jügesheim, Adam Knapp, Kaufmann in Hffenbach⸗Bieber, Jakob Massing, Portefeuiller in Rem⸗ brücken.

Tettnang.

Sandels regi ster Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 23. März 1910.

B 14 V K

ereinigte r ãbische Zeitungs drucke reien e, Walchner, G. m. b. H. in Fried⸗ richtzhafen a. B. Prokurist ist: Othmar Geßler, Ver⸗ lagsleiter in Friedrichshafen.

6942

Trauustein. 69431 Sandelsregister.

Neueintrag: A 177 Firma „Oscar Droste“, Sitz: Pang bei Rosenheim. Inhaber: Oscar Droste, Kaufmann in Pang bei Rosenheim.

Traunstein, den 3. Mai 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. 6944 Sandelsregister. Neueintrag: A 55 Firma „Karl Holzhandlung“, Sitz: Freilassing. Inhaber: Karl Arn⸗ heiter, Kaufmann in 6 , Traunstein, den 6. Mai 7. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. b945 Sandelsregister.

Veränderung: A 18 Firma „Jo⸗ nn Auer 1 1 8

S- R. G Ia Důsseidorfer

Generaldirektor Dr. Walther Wieland.

mehriger Firmeninhaber; Käte Leist, Kaufmannswitwe in Freilassing. Traunstein, den 6. Mai 1940. Amtsgericht Registergericht.

Vorsfelde. 6946 Amtsgericht Vorsfelde, 27. 3. 1940. Erloschen:

SH.-R. A 23 Otto Heine, Brechtorf, Getreide⸗ Futterartikel⸗ und Dün⸗ gerhandelsgeschäft.

Warstein. 6947

In unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden:

Am 4. April 1940 unter Nr. 34 bei der Firma Schulte C Grundmann in Belecke: Die Firma ist erloschen.

Am 29. April 1940 unter Nr. 119 bei der Firma Hermann Hagemann, Ma⸗ nufakturgeschäft in Belecke: Die Firma ist erloschen.

Warstein, den 29. April 1940.

Das Amtsgericht.

Wiener Neustadt. 6948 Handelsregifster Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 29. 4. 1940. Aenderung:

S.⸗R. A 3247/24 Firma Rohrböck's Söhne, Sitz: St. Veit an der Trie⸗ sting.

Herrn Ing. Karl Hipp, Kommerzial⸗ rat in Wien, ist Einzelprokura erteilt.

Wiener Neustadt. 6949 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 30. 4. 1940. Löschung:

Reg. B 2e8 Firma Wasserkraft⸗ werke A. G. Reichenau in Liqgui⸗ dation, Sitz: Reichenau.

Die Firma ist erloschen.

Ewönitꝝ. 6950 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 29. April 1940. Veränderungen:

SH—⸗R. B 4 Zwönitzer Bank Zweigstelle der Stollberger Bank,

A. G. in Zwönitz.

Dem Erich Hermann Möckel in Zwö⸗ nitz ist für die unter der Fa. Zwönitzer Bank in Zwönitz betriebene Zweigstelle der Stollberger Bank, A. G., Prokura erteilt. Die Vertretung kann nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied erfolgen.

4. Genossenschafts⸗ . register.

loõdbds Veränderung: 2 * Genossenschaftsregistereintrag vom 29. April 1940 bei Fa. Bau⸗ und Sparverein der Gewehrfabrikarbeiter e GmbH. Amberg, Sitz: Amberg:

Firma nun: „Gemeinnütziger Bau⸗ verein 1905 eingetragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

In der Mitgliederversammlung vom 13. April 1940 wurde § 1 der . gen geändert.

mtsgericht Registergericht Amberg.

Resigheim Amtsgericht Besigheim.

Ins Genossenschaftsregister wurde am D.. April 1940 bei der Gewerhebank Besigheim e. G. m, b. H. in Besigheim eingetragen; Die Generalversammlung vom 18. März 1940 hat die Abänderung des § 1 des Statuts beschlossen. Die Genossenschaft führt nun die Firma Volksbank Besigheim eingetragene Ge⸗

schränkter Haftpflicht. NResigheim.

nossenschaft mit 6965 Amtsgericht Besigheim.

Ins Genossenschaftsregister wurde am B. April 1940 bei der Gewerbebank Bönnigheim, e. G. m. b. H. in Bönnig- heim, eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1940 hat die rn . 8 jj . 6er be⸗

ossen. Die Genossenschaft führt nun die Firma , el k ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

NRriürx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 15. April 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. XI = 188 / 18 Genossenschaft Geskä obdanskäé zälofna v Hrobu, zaps. spoledensvo s rusgenim obme- zenzm. Sitz: Klostergrab bei Dux.

Skar 2. Sparkassenverwalter in Klostergrab, wurde zum kommissari⸗ schen Leiter des Unternehmens bestellt. Diese Bestallung schließt die Ver⸗ waltungstätigkeit anderer Personen aus.

Rr ii x. 6967] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 23. April 1940. Löschung:

Gen.⸗R. VIII —227/ 43 Erster deut⸗ scher Konsumverein für Komotau und Umgebung in Komotau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Komotau. Die Abwicklu ö beendet. Die Ge⸗

nosse schase fu go er

6966

in“, Sitz. Ireilafsing. Nun -=