e s r m er.
/
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Ar. 109 vom 11. Mai 1940. S. 4
Brunsbũüttelkocꝶ. 6968
In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Mai 1949 unter Nr. 35 die , . Buchholz, e. G. m. b. H. zu Buchholz, eingetragen. Ge⸗ 6 des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ ung der Mitglieder mit den für die ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Außerdem das Dämpfen
dzialnoscia ograniczona w Zgierzu w liquidacji).
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind nicht mehr vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Paul Pokrant aus Zgierz ist zum kommissarischen Ver⸗ walter bestellt.
Litzmannstadt. 6977 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. April 1940.
Satzungsänderung im 5 12 zwecks Auf⸗ rundung der Geschäftsanteile von RM 2,45 auf RM 3, — beschlossen. Ein⸗ getragen das Ausschußmitglied BVla⸗ dimir Friedel, Landwirt in Sawersdorf. Gelöscht das Ausschußmitglied Albert Hra bovsky.
Potsdam. Genossenschaftsregister Nr. 35 Dre⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Teltow eingetragene Genossen⸗
loss]
Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre, angemeldet am 4. April 1940, 9 Uhr. ĩ Nr. 7522. irma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck, Chemnitz: Verlängerung der Schutzfristen für beide Muster je um weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1940, 13 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Mai 1940.
IL erpen, Bz. IE äcln. . 6990 In das Musterregister ist ein⸗
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Husum. 7203 Ueber das Vermögen des Müllers und Landwirts Wilhelm Carstens in Rantrum wird heute, am 6. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursver⸗ walter' ist' der beeidigte Versteigerer
Nr. 109
*
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 10. Mai
leutlger Voriger
x · —VQiQiiQiEuQic,
1940
heutiger Voriger 1
feutl ger Voriger
Heutig
er Boriger
S. Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 101,56
101,5 6
losungsscheine
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4
1.8. 9 Ibo 6m
Noot ar
do. do. 1930 A. 1.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 vrsch. so00b r Nassau. Landesbk. Gd.
101,5 6
h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3. 1056 l01, 5b Gr
4g do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 —6 4M do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 . A-D abz. (fr. 53 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — —
Schleswig ⸗Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheine — —
Westfalen R b
4a, Mecklbg.⸗Strelitz mom e z einschl. n Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) 100, 31. 12. 1934 4 1.1. —
Rwe d go, 3. 103 ausl. 140 106 . . in * ; ; do. do. Gold Kom. n, nn , einschl. . Ablosungsschuld lin B des Auslosungsw a) Kreditan st alten des Reiches do. zo, eld, en, n, ö 4
Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 ios,5 6 sol, 56 und der Länder. do. do. do. Serie 5-8,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Potsdam-Drewitz Der Name lautet jetzt: Drewitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse im Stadtkreis Potsdam eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Potsdam-Drewitz. Durch
Thomas CEarstens in Husum. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Mai 1940 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfaffung über Beibehaltung es ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗
Veränderung: Gen.-R. 473 Kreditgenossenschaftsbant 100 Gr in Zgierz e. G. m. b. H. (Spoldzielczy Bank Kredytowy w zZgierzu 2
odpowiedzialnoscia ograniczona).
getragen worden bei Nr 16: Die Firma Rheinische Glaswerke Weber Fortemps m. b. H. in Sindorf hat für das unter Nr. 16 eingetragene Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse die Verlängerung der Schutzfrist
von Kartoffeln für die Mitglieder, Brunsbüttelkoog, den 6. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 6969 In das Genossenschaftsregister ist am
NMitteld. Landesbk.⸗ A.
Pf. Ag. S- 10,31. 12.33 ö — —
do. do. Ausg. 1, cz. ;
Amtlich festgestellte Kurse.
d /;
29. April 1910 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Genossenschaft „Rewe“ Lebensmittel-Großhandel e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Nah⸗ rungs-, Genuß⸗ und verwandten Ar⸗ tikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Düsseldorf. Eger. 16970 Genossenschaft s register
. Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 27. April 1940. Veränderung:
Gn. -R. III 242 „Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkasse in Neudek, Böh⸗ men, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Neudek.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: . Paul Ullmann. In den Vor⸗ tand gewählt: Eduard Haustein, Ge⸗ schäftsführer. Obmann ist Johann Schlosser, Baumeister in Neudek.
Eger. Genossenschaft s register . Amtsgericht Eger. Abteilung 8 Eger, den A. April 1940. Veränderung:
Gn.-R. II 49 „Spar- und Dar⸗ lehenskassen Verein für Reschwitz und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Reschwitz.
In der Vollversammlung am 31. März 1910 wurden die Statuten im 8 55 ge⸗ ändert: Erhöhung des Geschäftsanteils auf 25 HR. An.
6071
Eger. 6972 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Eger. Abteilung 8 Eger, den 30. April 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. III 152 „Deutsche gewerb⸗ liche Volksbank registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“, Sitz: a⸗ rienbad. ᷣ
Mit Erlaß vom 6. Dezember 1939, Gesch. Nr. La 419 29631359, hat der Reichsstatthalter im Sudetengau die mit Erlaß vom 26. 1. 1939 verlängerte Stundung bis zum 31. Dezember 1940 verlängert. Diese Verlängerung wurde am 13. Dezember 1939 notariell kund⸗
gemacht.
Flenshurg. 6973 Eingetragen in das Genossens afts⸗ register bei Nr. 119, der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ellund, am 6. Mai 1946:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. März 1939 ist die Ge⸗ noffenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden; die Firma derselben lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Amtsgericht, Abt. EHIl, Flensburg.
Freiburg, EBreisgau. 6974 Genossenschaftsregister.
Band II Nr. 65 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mengen, Amt Freiburg i. Br., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mengen.
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 10. März 1910 wurde 5 2 Abf. 1 des Statuts erweitert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter: 4. die gemeinschaftliche Benützung von enossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ . und Geräten.
Freiburg i. Br., den 4. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Guttsta lt. 16975
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetrage⸗ nen Noßberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. . eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. November 1939 ist die Firma abgeändert in: „Raiff⸗ eisenkasse Noßberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind nicht . vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Paul Pokrant aus Zgierz ist . kommissarischen Ver⸗ walter bestellt.
Magdeburg. 6978 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 291 eingetrage⸗ nen Landeslieferungsgenossenschaft der Karosserie und Fahrzeugbau Sachsen Anhalt eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1910 geändert ist. Der Name ist ge⸗ ändert in: Landeslieferungsgenossen⸗ schaft der Karosserie⸗ und Fahrzeug—⸗ bauer Sachsen-Anhalt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle 4. S. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist nach Halle a. S. verlegt. Magdeburg, den 6. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abt. 8. Meseritꝝæ. 6979 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 Volksbank in Betsche ist eingetragen: Die Auflösung der Genossenschaft ist durch Verfügung des Kommissars für die Organifationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich vom 9. April 1910 angeordnet worden. Mit der Durchführung der Auflösung ist die Treumark, Genossenschaftliche Treuhandstelle G. m. b. H. in Berlin N 4, Chausseestraße 106, beauftragt worden.
Meseritz, den 22. April 1940. Amtsgericht. Müllneim, Baden. 6980 Genossenschaftsregister Amtsgericht Müllheim, Baden.
Gen- Reg. O⸗3. 1 Volksbank Mü llheim⸗Badenweiler e. G. m. b. H. in Müllheim, Baden. In der Generalversammlung vom 24. 4. 1940 wurde der 5]? des Statuts geändert.
Münster, Westf. 6981
Bei der unter Nr. 132 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel Münster, e. G. m. b. H., Münster (Westf.), ist am 6. Mai 1949 ein⸗ getragen, daß bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens die bisherige Vorschrift „Förderung der Interessen des Kleinhandels“ durch Generalver⸗ fammlungsbeschluß vom 14. 4. 1949 ge⸗ ändert ist in: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienst an der Käuferschaft.
Das Amtsgericht Münster i. W. Xeutitschein.
6982 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nentitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 27. April 1940. Veränderung:
Gn. R. 1 — 267 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Waltersdorf, Ger. Bez. Fulnek. Die Genossenschaft beruht ietzt auch auf der durch Beschluß der Vollversamm⸗ lung vom 14. April 1940 im 5 55 (Ge⸗ schäftsanteile) auf Grund der Um⸗ stellungsverordnung vom A2. Februar i939 geänderten Statuten, Eingetragen das neugewählte Vorstauds mitglied Alois Pahlich, Bauer in Waltersdorf Nr. 21, als Obmann. Gelöscht das Vorstandsmitglied und Obmann Josef Münster.
Veutitscheęin. 6983 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Nentitschein, den 27. April 1940. Veränderung:
Gn. R. I — 174 Spar- und Dar⸗ lehenskasse regifstrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Geppertsau, Ger. Bez. Stadt Lie⸗ bau. Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der o, Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1910 im Ss 55 (Geschäftsanteile) auf Grund der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1939 geänderten Statuten.
Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1940 ist im 8 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) Absatz 4 der Satz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ ersetzt durch den Satz: Einer für Alle, Alle für Einen.“ Potsdam, den 19. April 1940. Amtsgericht. Abt. 8.
Quedlinburg. 6986 Der Spar⸗ und Bauverein für Wed⸗ dersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wedders⸗ leben, ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. S. 914) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Quedlinburg, 6. 5. 1940. Schneid emiühl. 6987 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung: Gn. ⸗R. 60 am 29. März 1940: Hanf—⸗ verwertungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schneidemühl: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1940 aufgelöst. Zu Abwicklern sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Hans Schirmer und Assessor Harald Medefindt sowie Assessor Leo Schumann in Berlin bestellt.
Scesta dt Rostock.. Genossenschaftsregister Amtsgericht Rostock.
Eingetragen am 22. April 1949. Gn. R. 94
mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Beschlu lung vom 19.
sich aus Bl. 233 der Reg.
Rechnung und Gefahr sorgung der Mitglieder
Gewinnung, gegenständen. Enaim. 6988 Genossenschaftsregifster Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7
den 4. April 1940. Aenderung:
Aenderung eingetragen; 1. herigen Vorstandsmitglieder
eingetragen: Johann Bauer,
Bauer, Wirtschaftsbesitzer,
witz 4.
5834
„Rostocker Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft
der Generalversamm⸗ ovember 1938 ist das Statut geändert und neu geka, wie ten ergibt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche i. die Ver⸗
mit den für die Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs—⸗
Dr VI 29. Bei der Genossenschaft Milchgenossenschaft in Kl. Olkowitz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wurde folgende Die bis⸗ Johann Weiß und Josef Bauer werden gelöscht. 2. Als Vorstandsmitglieder mit statuten⸗ mäßigem Firmierungsrecht ö
irt⸗ schaftsbesitzer, Kleinolkowitz 28. Stefan Kleinolko⸗
auf 15 Jahre angemeldet. Kerpen, den 3. Mai 1940.
Amtsgericht. Krefeld. 6991 Musterregistereintragungen. : Eingetragen am 3. April 1940 bei M. R. 4413, Firma Dornbusch C Co., Krefeld: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die Muster Fabriknummern si4tz, 8147 (plastische Erzeugnisse für Leder- usw. Prägung) um weitere drei Jahre ist am 3. April 1940 um 9 Uhr
angemeldet worden.
M. R. 1945. Firma Schroeder C Co. GmbH., Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 11720, 22249, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. April 1940, 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4946. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster für Seiden— stoffe, Geschäftsnummern 1020, 22246, Rö, hz, 0362, 30363, Flächen— erzeugnisse, angemeldet am 1. April 1940, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4948. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 22253, 1025, 7532, 75353, 7606, 7643, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 5. April 194, 11 Ühr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4951. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1030, 1031, 1632, 76559, 7688, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. April 1940, 10 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. -R. 4953. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster für Seiden stoffe, Geschäftsnummern 1066, 7536, 22154, 22161, 22254, 22255, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 15. April 1510, 1 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4954. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster . Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1057, 7534, 18916, 18911, 22222, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. April 1940, 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4947. Firma Dornbusch & Co., Krefeld, ein offener Umschlag, enthaltend 20 Muster für die Leder-, Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗ Tapeten⸗, Aluminium-, Kunststoff⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗ nummern 8864 bis mit 8866, 116558 bis mit 116574, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. April 1940, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4949. Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 35 Muster für Textil, Papier, Leder, Kunststoffe Unt Stoffe ähnticher Art sowie Glas, Fabriknummern 4122 bis mit 4130, Ii81, oz, 4205, 4310, 4219, 4224, 424 bis mit 255, 1257, 42359, 4263, 4270 bis mit 4377, 4792, 4199, 4291, 4261, 4551, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. April 1940, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4950. Ein versiegelter Um⸗
5. Musterregister.
Chemnitx. In das Musterregister ist getragen worden:
25521 bis 25538, Flächenerzeugnisse
April 1940, 8 Uhr 45 Min.
drucken. Nummern 3019 K, 3020 3023 K, 041 R, 9g21, 30935, 3067, 3068 524 und 5226, Flächenerzeugnisse
27. April 1940, 5 Uhr 50 Min. Nr. 7763.
der erzeugnis, gemelbet' an? M. April 1340.3 Ühr,
Nr. 7518 irma schoner fabrik Max Franck, Chemnitz
13 Uhr.
6989 ein⸗
Nr 7761. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 14 Möbelstoffmustern, Fabriknummern
9 utzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 7762. Firma Richard Müller, Chemnitz, ein Umschlag mit 10 Muster⸗
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Firma Textil Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ehemnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Strumpfmuster, mit
hen hr ng Dessin M 24. Flächen⸗ Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Sächf. Evrset⸗
Verlängerung der Schutzfristen für alle Muster je um weitere drei Jahre, an⸗
schlag, enthaltend 35 Muster für Textil, Papier, Leder, Kunststoffe und Stoffe ahnlicher Art sowie Glas, Fabrik⸗ nummern 3598, 3605, 3618, 3627, 3629, 3630 bis mit 53632, 5636 bis mit 3638, 6541, 3645, 3651, 3656, 3663, 36s, 3670, 3672, 3700, 3702 bis mit 3704, 3706 bis mit 3708, 3710, 3711, 3714, 3718, 4092, 4094, 41is, 4119, 4121, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. April 1940, „ 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4952. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 7 Muster für Textil, Papier, Leder, Kunststoffe und Stoffe ahnlicher Art sowie Glas, Fabrikt⸗ nummern 4136, 4140, 4293, 4137, 4132, 4147, 4097, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 160. April 1940, 10 Uhr, S u elt 3 Jahre. refeld, 4 Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 6. Pforzheim. 6992 Musterregistereintrag Band 10 Nr. 240. Firma Alfred Speidel, Kauf⸗ mann, Pforzheim, angemeldet am 17. April 1960, vormittags 8 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter Umschlag, . ,, die Abbildungen von 3 66 muftern, Fabriknummern 1950 bis 1952, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre
J — 1
schusses und eintretendenfalls über die Ss§ 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände 31. Mai 1946, vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 17. Juni 1940, vorm, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1940.
Amtsgericht Husum.
Wuppertal. C2041 13 ert 4G5. Ueber das Vermögen der Firma Kegler Co., Kommandit⸗ Jermlscha t in Liqui, Wuppertal⸗ Barmen, Unterdörnen 63. wurde am Mai i940, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schumann in Wuppertal⸗Elberfeld, Herzogstr. 22. Anmeldefrist bis zum 28. ai 1949. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am J. Juni IHhäh, vormittags 1j Uhr, Zimmer 105, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1939.
Amtsgericht Wuppertal.
KBerlim. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kern, Alleininhabers der Firma Jo⸗ hannes Kern, Spedition, wohnhaft Berlin-⸗Neu Westend, Schwarzburg⸗ allee 1a, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 8. Mai 1919, Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Frank furt, Main. zuletzt Frankfurt a.
Main, Roßmarkt Jer. I5 a, wurde am 530. April 1940 aufgehoben.
Amtsgericht Frankfurt (Main).
Hohenlimburg. — Amtsgericht HBohenlimburg, 8. Mai 1949.
X 1-40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Ante in Hohenlimburg wird mangels Masse eingestellt.
Inhenkirem, 91
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Heinrich Overmeyer in Laggen⸗ beck i. Westf. wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 8. März 1940 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen. Beschluß vom gleichen Tage beftätigt worden ist.
Ibbenbüren, den 6. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
St. Gonrshausen. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1937 ver- storbenen Buchdruckers Anton Pers cheid in Kaub wird eingestellt, da eine zur Verteilung kommende Masse nicht vor⸗ anden ist. , St. Goarshausen, 3. 5. 1940.
iünde, West. 72I0l 1 'das Vermögen des äcker⸗ meisters Hermann Heemeier in Bünde I. W, Brunnenallee 121, ist am s. Mai 1940, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vorläufiger Vergleichsver⸗ walter: Kaufmann Hermann Busch in Bünde i. W. Verxgleichstevmin, am 30. Mai 1919, 41 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bünde i. W, Zimmer Nr. 9. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der AÄAntrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bünde i. We, den 6. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Vossen. 7211
VF (Krieg) 1. 40. Das Kriegs⸗ ausgleichs verfahren über das. Ver⸗ mögen des ehemaligen Kantinenpächters Johann Ambrosins, früher in Putlos, jetzt in Wünsdorf, Kr. Teltow, Mühlen⸗ weg 1, ist nach Erfüllung des Ausgleichs
1 Das Konkursverfahren Emma .
Sah Intern. Anl. d. Dt.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,8 RM. Lösterr. Gulden (Gold) — 2,900 RM. österr. W. = 140 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1470 NM. 1skand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 NM. 1Rubel (alter Kredit⸗Nbl.) —= 2, 1 RM. 1 alter Goldrubel —= 3,20 RM. 1Peso (Gold) — 4,00 RM.
— 0, 85 RM.
1Peso (arg. Pap.) — 1,75 NM.
4,20 RM.
1Dinar — 8,40 RM. 1 Zloty — 0,80 RM.
o, 75 RM. Die einem
lieferbar sind.
Das Zeichen c hinter der Kurs notierung be-
Uwestnische Krone —
deutet: Nur teilweise ausgefühci.
Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewmnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben
so ist es dasjenige
des vorletzten Geschäftsjahrs.
Dar, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
teil“
Ya, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam z. Brüssel 2. Italien 45. Kopenhagen 59. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Prag z. Schweiz 14. Stockholm 3.
Helsinki 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, d ö der Reichsbahn, ö g, ,
Schutz gebiets an leihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
der
1 Guld
1Dollar
1Pfund Sterling — 20,0 RM. 19en — 2,10 NM. 1Pengö ungar. W. 1, 125 RM.
Papier beigefugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Reichs post,
495 do. do. RM⸗A. 37,
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.10 101,5 6 4 do. do. 1535, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101,56 4 Thüring. Staats⸗ en Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 101,25 6 49S do. RM⸗A Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 101,25 6
1.3.9
1.1.7
101, 5 6 101,5 6
lol, 2ꝛõb 6
101, 25 6
II Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
49 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4E do, do. i539, 3. 150, auslosb. je i, 1945 - 49, a Deutsche Reichspoft . Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fäll ig 1.10.40 4 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 1013
10186 101, 5b 1.5.12 101, 5b
1.1.7
1.4. 10 100, 5b 6
101, 1 6 lol B 101, 5h
100, 5b lol, 5b
unk. bis Aachen RM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,
4SPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j.: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 493 do. R. 3, 4, uk. 2.1.35 versch. 48 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 1a do. R. 7, s, uk. . 10.35 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4h do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 4g do. do. R. 11, uk. 1.10.43 1.4.10 4 do. do. R. 12. uk. 1. 10. 43 1.1.7 zi do. Lig. Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104, 5b 6g do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 10 106, 6b 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. K, 1. Schein
anrechnn ng säht ab 1.4. 194189, 5b
Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1021 einlösbar ab Juli 1942... 101, 759 einlösbar ab August 1942. . 10116 einlösbar ab Septemb. 1942101 einlösbar ab Oktober 1942 10036 einlösbar ab Novemb. 1942 1006
1056 6 106, J5b 6
.
10h. io l Sb ibi b ibiß ibo b ioo b
Berlin Gold⸗A. 24,
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.65.31 49 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RM⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 N, 1. 5. 31 44 Breslau RM⸗A. 26, 1931 419 do. RM⸗Anl. 251, 1933 4 1928 II, 1. 7. 1934 4 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 44 do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 49 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 49 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RM⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 49 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49
do. do.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .. ...... 147, 5h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. . — 6 Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ 144, 5h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 144, 25h Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner .. —6 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine —
lautigeor Voriger
preußischen Beziztsverb
53. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 100 4h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,
5 4M do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,
4H do. do. 1935, auslosb. je 13 1941 — 45, rz. 100 4E do. do. 1935, auslosb. je if, 1942 – 45, rz. 100 48h do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. je 1943.48, rz. 100 49 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ½ 19438448, rz. 100 4H do. do. 19387, 1. Folge, auslosb. je 1. 19444249, rz. 100 4H do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is. 1947.52,
rz. 100 4p do, do, 1933, 1. Folge, auslosb. je 1 19510565,
tg. ab 1.7. 34 jährl. 190
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1.5. 85,
4M, Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 119 Sh do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
MSI Preuß. Staatssch. 36, r5. 100, rückz. 20. 1. 41
4h Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32
10. 8. 1027
10196 6
101, 2b 6
jo 28h ioi, p 10h a 10oi h e 1oi uh Io 10h loigb
l01gh 98, gb G — 6
1063h
109, 75 6 101, Ib 6 100, 6
101, õb 6
Io, 26h
101, 3h
oi e,
1018b 6
10196 6
l0 gh
10h
10 1b
1018b og, Iõb — 6
lob h
log, 15b G 101, Ib n 100, Ih 6
101, 6 0
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12. 31 do. do. 258, 1.3. 33 41 do. do. 30, 1.5. 35 42 Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 46 u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14. 1. 10. 35 49 Niederschles. Provinz RM igztz, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 353 Ostpreußen ProvR M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161. do. Ausg. 15A. 2 4 . do. Ausg. 17 489 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM igsg, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 383 bzw. 1. 4. 1934 do., do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
100b Gr —6—
10 1006 6r N I0ob Gr
100b Gr — 6 —6
— 8 soib r
100h Gr
1009b Gr 100 8h Gr
— 4 —6
100 cb ar
1o0gh ar — 4
147, 5b 6 — 6
144, 25b 6
—6 — 6
veinschl. /s Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und
ände.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
100, 5b 6 loo h Gr. 100,5b Gr I00,õb Gr 100, 5b Gr 100, b Gi
—6 100b Gr 1o0b r
— 6 100b Gr 100b Gr
lolb r —6
100b Gr
100 b r —4 —6
l00b Gr l00 b Gr
do. 19253, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26, . 1. 5. 19531 4 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. 7),
1. 7. 1932 45 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 49 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 832 49 Görlitz RM⸗Anl.
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 49 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981 4 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1.10. 33 45 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 49 Königsbg. i. P. Gld. Anl. 1927, 1.1. 23 48 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 65. 1934 49 do. do. 1929, 1.3.35 414 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 43 do. do. 28, 1. 6. 335 44 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 48 do. do. 27, 1. 8. 32 48 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 19631 4 München RM⸗Anl.
do. 1929, 1. 3. 34 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 49 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32 48 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 1. 31 4 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 48 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 48 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1953, 2. 1. 1934 45. Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 48 wic see zen hol in 1928 S. 1, 1.109. 35 44 Zwickau RM⸗Anl.
1925, 1. 8. 1929 41
1. 109. 1934 459 Gold⸗A. 26, 1931 48 1. 8. 1931 45
2. 1. 85 4 1.1.
v. IFeg, 1. 10. 33 45
1927, 1. 4. 31 489 do. 1928, 1. 4. 33 45
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw. 151, 2 6
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbac ab ...
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.1 1.3.35 1.4.10
1.5.12
117
1.65.12 7 1
1. 1.6.12
J 5
1.1.7 1
1.5.1
1.5.12
1.4.10 1.1.7 1210 1167 /
1.3.9 1.4.10
.
1.1.7 1
1.4.10 1.4.10
do. 1928, 1. 11.1934 47
scheine einschl. ““ Abl
(in 3 d. Auslost
Emschergenossensch.
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
ös. Sch.
(in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1 3 Ablösungs⸗Schuld
ingsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10
1.4.10
1.1.7 1007 6 1.1.7 10096
ͤ versch. 101 6
1.1.7 100, 25 6
lo, I5b 6
— Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 348. A 44 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 79, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5. 31. 12. 32 48 do. Rz 4,5, 31. 12.31 475 do. R. 5, do. Reihe 10 u. 11,
l01b — 6
— 6 — 6
— l01b Gr 10056
—6 — 6
oo, 25 6
0086
0096
100, 25 6
100, 75b 6,
— 6 —6
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 48
.7. 32 49 33 49
88 479
1.
1.
1 1. 1 ö 4. 33 4 1. 4 ᷓ. 1.
.
do. do. do. S. do. do. do. S do. R MKomm. S. 4,
do. do. RI 7, 18,1. 1.35
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., r3. 1.2. 41 44 Württ. Wohngskrd. (Land Kred. A ust. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 5. 34 42 do. do. R. 4, 1. 12.36 47 do. do. R. u. Erw,
do.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis
, Res, , N38, 1. R. 23, 1. 4. 35 4 y. R. 24, 1. 4. 85 4 y R. 26, 1. 109. 86 4 RM⸗Pfb. R. 28, u Erw., 1. 7. 1938 44 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4989 do. R. 18, 1.1.32 47 . do. R. 21, 1.1.33 4
30. 65. 32 41
31.12.53 bz. 1.1.34 48
do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 185, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗
Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 489
do. db. R. 2, 31.3.3247 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold ⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. 31.12.29 498 do. Schuld v. S. 1u. 3
1.8. 30 44
Erw., 1. J. 43 48 RM S. 8. 1.7.45 49
GM (Liqu. ),
gek. 1. 7. 1940 589 RM⸗Schuldv.
(fr. 5 ᷣRoggw.⸗A.) 4 do. G MRomm. S. 1,
5 1. 1. 7. 29 49
3, 1.1.34 47
1. 10. 1943 48
Preußische Landes ; pfandbriefanstalt ͤ GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 44
do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. R. 11,1.
do. do. Reihe 13
1. 1. bzw. 1. 7. 34 49 49 do. R. 19, 1.1. 36 4 do. R. 21,1. 10.35 49 do. R. 22, 1. 10.36 49 do. RM-⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 49 do. GM Komm. R. 6. 1. 4. 19536 43
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32147 do. do. do. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 4
do. do. do. R. 16, 1.7.34 49 do. do. do. R. 20, 1.7.35 47 do. do. RM -Komm.
R. 26, 2. 1. 1944 4
1.9. 1987 4 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 44
14. 1
1
1. 1. 4. 4. 4. 141.7
1.4.1 117 1.1.7
bzw. verst. tilgbar ab ...
10, — 6 . — 6 71 — 6 7 101b Gr 71101b6r 10 101b Gr 10 —6 10 — 6
—6 0 — 6
— 6 —
15.4. 10 101 Gr
4 — 6
* — 6
b Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 41 0 do. do. R. 2, 1.5. 35 481.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 835 48 1.
— 100, 265 6 do.
ö — O0. Zieh. . 100,25 6
do. RM R. 5, rz. 109),
1. 8. 1941 481.2. 8 Dt. Landesbk. Zentrale
RM. Schuldðd. Ser. X.
rz. 100, z. jed. Zinst. 471.6. 12 101b Gr Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, P 1. 1. 1930 41.1.7 do. do. S. 2. Ag. 1927,
1.1. 1932 481. 1.7 do. do. S. 3, Ag. 1927,
1. 1. 31 41.1.7 do. do. S. 4A. 152.29,
1. 7. 35 491.1.7
do. do. Ser. 5 u. Erw..
1. 7. 1935 41.1.7
do. do. RM f. 8.75
u. Erw. rz. 100, 1.1.43 498 1.1.7 Kassel Lotr. G. Pfd. R.] ö
u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 491.3. 9 do. R. 3 und 5,
— 6 —6 —6 — 6 — 6
lo0. 5b gr ibo 5b 8 r jb6,. 5b 6r —6
100, J5õb 6r
101 6r—
lob Gr
101b Gr. — 6
Iolb Gr
— 6 — 6
Niederschles.
rz. 100, 1. 10
rz. 100, 1. 10
do. 29 S. 1 u. 2, 30.
j.: Rhein. Giroze
At n
do. Komm. A. la .
100,75 Gr ;
100, 25h Gr — 6 —6 — 6
— 6 — 6 — 6
100, 5b 6r
do. A 161.
Schles. Landeskr. do. do. R. 2 . Ldsb. G.⸗Pf. R. do. do. m do. do. Kom. R. 2
1 1. L
Westf. Landesbk.
do. do.
do. do. do. 26, 1.12 do. do. do. 27R. 1,1.
1.7. 34 bz. 2. do. do. Komm. 28
kred. Goldsch. R 1. 7. 1935 (Bod kulturkrdbr.)
dh d,
11 do. do. 28 Ausg.]
1 1 do. do. 28 A. 3 u
do. do. 30 Ausg. l
do. do. do. do.
unt. bis
Kred⸗Inst. GPf. R
rittsch. Darlehns
Serie 1 (fr. 8p). do. do.
(fr. 64
do. do. do. S. do. do. RM⸗Schuldv
do. Ausg. 2, 1. 10. 3
RM⸗Pfb. R. 1, 03. do. do. RM⸗Komm.
0 4 1.1.7 loo, 5b Gr
Schl esw.⸗Holst. Brov.
34 bzw
t. 2 R
100, 1. 9. 1931 44 . do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47 1.4. do. do. Kom. ⸗A. A. 1, B. A. x3. 100, 1.10.31 4 Dstmärk. Land. ˖⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1 * 44 1.5. 11 100. 56 6 do. RM Komm. R. * 4 1.2.8 100h 6 3Ju j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldhk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, . 33 4 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10 41 4 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4,
1.1.7
. 43 44 11.4.
6.3
Rhein. Girozentr. u Provbk. RM-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 1.4. 10 100, 5b Gr Rheinprov. Landesbk.
ntr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr.
932
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 48
46.
31 J
4.39
do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4!
do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4
*.. 1900 J
1
1. 3,
1. 1. 834 bzw. 35 RM⸗Pfdbr.
243 U. 4,
Pr.
5 Gold⸗Anl. R.2 N,
1931, abz. Z. b. 1. 1. 44 Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 44 1.4.10
31
2. 3 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
375
3 35
Zentr. f. Bodenkultur⸗
.
en⸗
933 35
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. Sz), bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 100, 5b Gr do. do. 25 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 31 4 1.4. do. do. 27 A. 1, 1.1.32 43 1.1.7
1.2
(fr. sp), 2. 1. 33 4 1.1.7 do. do. 28 A. 1 (fr. 7h
33 29
A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 44 vrsch. 7 1.1. I0οsb r
1.1.7 00. 5b: gr do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4. 10 100, 5b Gr
u. 2
(fr. Sh), 2. 1. 36 4 do. do. 30 A. 1 (fr. 7), 2. 1. 36 49
1
j: Märk. Landsch. 45 1. do. Abfind.⸗Pfdb. Kur⸗ u. Neumärk.
549
Kasse Schuldver.
1. 4 8
do. S. 1 46 1 419
do. do. do. S. 2 48 3 49
(fr. 5h Rogg. Schv. 4 1.4. 100 —
Landsch. Centr. Gd.⸗
do. do. RM Pf. R.! Pf. ohne Antsch.
RM⸗Pfandbr. fr.
Pfdbr. (fr. 86) 44 do. do. Reihe X 42 do. do. Reihe 63 44
1 9
do. do. Gd. P Vi.
4
344 1.4.10 do. do. do. R. 4,1. 10.34 44 1.4.1 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 44 1.4.10 — 6 do. do. do 1939 R 8, 1. 1. 1943 4 1.1.7 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 45 do. do. 25, R. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3, 1.7. . do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 44 1.2.
Pomm. Prov. ⸗Bk. Go. 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 44
ö *
, n 10 loo, pb 8 12 7
io iboõb Gr
3.9 100B 6r 10 1006 6r
1. 44 1.1.7 i0ib er 7 1.4.10 101b Gr
42 1.1 121.4 44 1.4.10 101, 5h Gr 485 1.3 41.4
rz. 100, 30.9. 1934 44 1.4.10 * Prov. ⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 4 Oberschles. Provinz ⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, cz.
1omp Gr Iojib er 161b ar 100 5b ar
r 100.5 6r 100b 6r
— — 6
100, 5b r 100, 5h Gr
loo pb Gr
r 10056 6 100, 5h Gr 100,5 Gr
l00ob gr ist r io õb er ibob r ibob Gr —8 —6 — 6
e 1.1. ibo, sb ar loo ,b r 14 1.1.7 00,5 Gr 1oo,C sb er
s 4 rä. loo ar
ö 1.1. 100b Gr
144 4
0
— 6 . —6 44 1.1.7 — 6
— 6
1I00b Gr
.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche domm⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.
Ser. 11 155316 Ser. 2* 166, 5b
Ser. 3* (Saarausg.) 118, 5b *einschl.“/s Ablösungsschuld (in T des Auslosungsw.)
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. .., bzw verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.
10 101b Gr 1 64
iosb ar ö
100 5b 6r
10 100, so Gr ioo, b dr loo, Sb & r ö
loo S or ioo, Sb Gr 100, 5b Gr
loo Sb Gr ioo sh ar 100, 5b Gr loo, Sb or 100, 5b Gr
1555b 6 166, 5b 118, õb
pflicht.“ Land scha tl, Centr. Guttstadt, den 23. April 1940. Das Amtsgericht.
6984) gemeldet am 39. März 1949
Nr. Jölg. Firma Sächf. Corset⸗ schonerfabrik x Franck, Chemnitz: Verlängerung der Schutzfristen für alle Muster je um weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 19449 18 Uhr.
Nr. 2520. irma Sächs. Corset⸗
CXeutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 30. April 1940. Veränderung:
Gn. NI. 1 — 102 Vypompenä pokla- dnice in Freiberg, registrierte Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Freiberg, Ostsudetenland. Durch Beschluß der o. Hauptversamm- fung vom 21. April 1940 wurde auf Grund der Umstellungsverordtung vom 8 dem, , Rl. I Rir. z8. die
A. 5 R A26:; 1981 4 do. do. Ausg. 65 R. B 1927; 1932 4 6. Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. ,, ö do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A AM. 1126 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RM⸗Anl. Ag. 6 (Fein i,
9. 31 bzw. 1. 9. 32 Mi.. do. R. 4 und 6, g. 31 bzw. 1. 9. 32 481.3. . do. R. 7-9, 1. 3. 33 41.3. do. R. 10, 1. 3. 34 a1. do. R. 11 und 12, .1. 35 bzw. 1. 3. 36 48 1.3.9 do. Kom. R. 1, 1.9.31 491.3. 9 . do. do. R. 3, 1.9. 33 41.3.9 o. do. do. R. 4, 1.9. 35 41.3.9 itteldt. Kom.⸗Anl. d.
Spark. ⸗Girov. 19265
Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Lande sbt. 41.1.7 1000 αn * do. do. 1926 Ausg. ] 4
von 1927, 1. 1. 15881 i. 1. 10 Q do. M(Ubsind. Pfb.) 86
1017855 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... 1 Lausitz. G. Pf. S. 10 42 Mecklenb. Rittersch Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. 6p) 49 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 49 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 51 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. od Roggw. Pfd.) 4 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf.
Amtsgericht Pforzheim. ;
ch Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34
M do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1943
4G. Braunschw. Staat GM⸗Anl. 285, ut. 1.3.35 4H do. RM⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34
4. Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86
(i Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1018, ul. 1. 10. 88 1.4. 10
ehoben. ug den J. Mai 1940.
Amtsgericht Zossen, Fasseler Bezirtsverbd.
Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 38 4
10. 5b d sioiß
Weissen els. 6993 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Zuschneider Martin ö Mehlgarten, . ein offenes schonerfabrik Max Franck, Chemnitz: Paket mit zwei Muftern für Schuhe, Verlängerung der Schutzfristen für beide 86 ren gn isse Schutzfrist drei Muster je um weite ve drei Jahre, an⸗ Jahre, angemeldet am 6. März 1940, gemeldet am 309. März 1940. 163 Uhr, 12,30 Uhr, 7531. Firma Sächs, . Weißenfels, den 15. März 1940.
schunerfabri M a tz! Amtsgericht.
9 — 1410 ioib gr — 4 9 —h 101b Gr
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ ,, .
Berlin, Wilhelmstr. 3a.
Litzmannstadt. 6976 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannftadt, den 36. April 1940. Veränderung:
Gen. R. 292 Genossenschaftsbank Zgierzer Industrieller e. G. m. b. S. in Liguidation ( Spoldielezy Bank
Praemyslo weon Zgierakich 2 odpo wie-
101 Gr 6
j100ob r 26
1010 10oipe
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz⸗Anleithe⸗ Auslosungsscheine z Ostpreußen Provinz Anlethe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungssch. Gruppe 1 bo. da. Gruppe * M
d N
loꝛg 6 oa do. Gld. A. J, 1.4.81
do. do. Ag. 6, 1980 z sichergestellt.
loi p