.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1940. S.
*
. 2 * * K * * K . 9 r 1 712 = .
Mailand 177732, Rew PVork 345, 60, Paris 6,8o, Prag 11,80, Sofia 413,90, Zurich 77,50, Slowakei 9,65.
Budapest, 14. Mai. (D. N. B.) Alles in Peng. Amsterdam 183 45, Berlin 136,20. Bukarest 343509, London 11,16, Mailand 177732, New York 345,60, Paris 6,30, Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 965.
London, 15. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 —- 403,50, Paris 176,50 - 17675, Berlin ——, Spanien (Freiv) 38.50 B., Amsterdam — — Brüssel —— Italien Freiv.) 62. 00 Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —— Buenos Aires (offiz) 1708 -= 17,30, Rio de Janeiro . 3,87 B.
Paris, 14. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 1765/ s, New York 43,80, Deinl 4 F ealie . Belgien — —, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland — — Oslo — — Stockholm — —, Prag — — Warschau — Belgrad
Paris, 14. Mai. (D. N. B.) 11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765/., New York 453,80, Berlin — — Italien —— Belgien — — Schweiz 98506, Kopenhagen — —, Holland 3 2. 9 . . ö Prag ——. Warschau — —.
Am sterdam, 14. ai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) ö ö er h
Zürich, 14. Mai. (D. N. B. [11,40 Uhr.! Paris S, 1, London 14330. New York 446,00, Brüssel = —, Mailand 2250, Madrid 45,90, Holland — — Berlin 17875. Stockholm 10600, OGslo -= Kopenhagen — —, Sofia 550,90 B., Budapest 19,50 B., Belgrad 10.90, Athen 310 00 B., Konstantinopel 312 90 B., Bukarest 237,00, Helsingfors 850, )00, Buenos Aires 101,00, Japan 104.75.
8 . hagen, 14. Mai. Notierungen nicht eingetroffen. TD. YC. D. J
Stockholm, 14. Mai. (D. N. B.)
Ss lo, 11. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Mos tau, 8. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London 18,37, Brüssel 88,868, Amsterdam 281,32, Paris 10,24, Schweiz 118,83, Berlin 212,59.
Notierungen nicht eingetroffen.
. London, 14. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 22350, Silber auf Lieferung Barren 2R /g. Silber fein prompt 24,25, Silber auf Lieferung fein 241 /, Gold 168/—.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 14. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 147,50, Aschaffenburger Buntpapier Si, 59, Buderus Eisen 122.00, Cement Heidelberg 162,75, Deutsche Gold u. Silber
Wld, Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 131,00, Felten u. Guilleaume — —, Ph. Holzmann 171,090, Gebr. Jung⸗
hans ö Lahmeyer 133. 5, Laurahütte 28, 75, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 169,25, Voigt u. Häffner — — , Zellstoff
Waldhof 146,50. Hamburg, 14. Mai. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 117,25, Vereinsbank 132,90, Hamburger Hochbahn 108,35, Hamburg⸗-Amnerika Paketf. 67,00, Hamburg ⸗Suͤdaimerika 116,90, Nordd. Lloyd 6800, Alsen Zement 2oß, 00, Dynamit Nobel g/s, Guano 93,90, Harburger Gummi 195,00, Folsten⸗ Brauerei 152, 00, Neu Guinea — — Otavi 2638, ö Wien, 14. Mai. (D. N. B.) 6 ,½ꝭ Ndöst. Lds.-Anl. 1934
1025/8, 5 0,90 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101,00. 64 0έ Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 6 o/ Wien 1934 10116 K., Donau⸗ Dampfsch.-Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. 2 — — Alpine Montan AG. „Hermann. Göring“ 16,50, Brau⸗A G. Oesterreich — Brown⸗Boveri 69,25, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,15 K., Enzesfelder
Metall — —, Felten⸗Guillezume ——, Gummi Semperit — en n, rtl — — Kabel⸗ u. Drahtind — —, Lapp⸗ inze Ach. ———, Leipnik⸗ Lundb. ——, Leykam⸗Josefs⸗
thal 4325, Neusiedler AG. 98, 75, Perlmooser Kalk 4606,00, K. 45700, Schrauben ⸗Schmiedew. 145 50, Siemens ⸗Schuckert — —,
Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —— Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft — Steyr⸗Daimler⸗ Puch 125,75, Steyrermühl Papier 48.90, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — — Wienerberger Ziegel — —.
8 . . 14. Mai: Notierungen nicht eingetroffen
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 8 . Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . des D. N. B.“ 2 3 Mai auf Id, 00 RM (am 14. Mai auf 74 00 RA) für
g.
Wirtschaft des Auslandes.
Bevorstehende Frachterhöhungen in Jugo⸗ slawien.
n m. Das Projekt für die i m. der Eisen⸗ bahnfrachttgrife ist ausgearbei et worden. Im Laufe des Monats Mai wird der K eine nh abhalten und die Vor⸗ schläge einer definitiven Regelung zuführen. Es wird damit ge⸗ rechnet, daß der neue Frachttarif am 1. Funi d.. J. in Kraft treten wird. Außer einer Erhöhung des Tarifes für Stückgüter um 16 und einer linealen Erhöhung der Waggonfrachten um 19 8 sieht das neue Projekt auch eine vertikale Tariferhöhung für eine größere Anzahl von Artikeln bis zu 40 , vor.
Numänisch⸗ ungarische Wirtschafts⸗ verhandlungen.
Bukarest, 14. Mai. Abschluß eines neuen Wirtschaftsahkommens mit Ungarn ge⸗ führten Verhandlungen wurden vorläufig abgeschlossen, und die vumänische Abordnung ist nach Bukarest zurückgekehrt. Das von den beiden Abordnungen in Budapest unterzeichnete Protokoll wurde dem rumänischen Außenhandelsminister vorgelegt. Man nimmt an, daß die Verhandlungen zu ihrem endgültigen Abschluß demnächst in Bukarest fortgesetzt werden.
Schaffung einer gemischten spanisch: italienijchen Wirtschaftskommission.
Rom, 14 Mai. Im Anschluß an das neue italienisch⸗ spanische Handels- und Zahlungsabkommen vom 8. 5. 1949, das u. 4. eine Reihe von Einfuhrkontingenten vorsieht, ist auch eine gemischte italienisch⸗spanische Wirtschaftskommission geschaffen worden, die die Durchführung des Warenverkehrs überwachen i Der italienisch-spanische Handel gründet sich vor allem auf ö Rohstoffbezüge und italienische Lieferung von Fertig⸗ varen.
—
Der türkische Außenhandel im März. Istanbul, 14. Mai. Die türkische Einfuhr belief sichæ im März 1910 auf 41 Mill. türk. Pfund gegen 12ů53 Mill, im entsprechen⸗ den Vorjahrsmonat, die Ausfuhr erreichte 16,47 (9, 47) Mill. türk. Der Ausfuhrüberschuß stellt sich damit auf 9,05 Mill.
Pfund.
Die von Rumänien in Budapest zum
türk. Pfund gegenüber einem Einfuhrüberschuß von 3,06 Mill. türk. . im Fin, 1938. e. het
Ausweitung des argentinischen Außenhandels im erften Vierteljahr 1940.
Buenos Aires, 14. Mai. Die veröffentlichten amtlichen i fern des argentinischen Außenhandels zeigen für das erste Viertel- jahr 1940 mit einem . von 932,3 Mill. Pesos eine Steigerung von 32,2 z. gegenüber den entsprechenden Werten des Vorsahres, was einer Zunahme um rund 227 Mill. Pesos ent⸗ pricht. Die e nnn erreichte 3 45 000 t im Werte von 6,8 Mill. PFesos, was einer Zunahme um 31,2 . entspricht. Die Einfuhrziffern dagegen ergaben mit insgesamt 2 239 000 t im Werte von 25,5 Mill. Pesos im 2 zum ersten Vierteljahr 1939 einen Rückgang um 5,2 33, der enge nach, aber eine wert⸗ mäßige Erhöhung um 35, r. Diese wertmäßige Steigerung deutet einerseits auf das erhebliche Anziehen der Preise der Im- portwaren, andererseits auf eine größere Bevorzugung hoch⸗ wertiger Waren, in Zusammenhang mit fehlendem Schiffsraum, hin. Der Aktivsaldo der Handelsbilanz beläuft sich bei Schluß des ersten Vierteljahres auf 81 275 900 6 in der gleichen Zeit des Vorjahres betrug der Ausfuhrüberschuß 67 234 000 Pesos.
Mandschukuos Außenhandel im Januar und Februar.
Hsinking, 14. Mai. Der mandschurische Außenhandel der ersten beiden Monate 1940 zeigt eine Zunahme des Umsatzes mit den Yenblockländern Japan und China, dagegen einen starken Rückgang im Handel mit den übrigen Ländern. Der gesamte Außenhandelsumsatz belief sich auf 419 Mill. Yuan; das bedeutet gegenüber derselben Zeit des Vorjahres eine Zunahme um 12 3. Diese Zunghme entfällt ausschließlich auf die Einfuhr, die von 2l5,5 auf 266,) Mill. stieg, während die Ausfuhr einen kleinen Rückgang von 159, auf 155,0 Mill. aufzuweisen hatte. Die Aus⸗ fuhr nach Japan ist von gs, auf 16,9 Mill., die nach China ven 23,7 auf 29,5 Mill. gestiegen, während sie nach den übrigen Ländern einen Rückgang von R,3 auf 6,5 Mill. au fzuweisen hatte. Die Einfuhr aus Japan hat von 170,5 auf 236,1 Mill. zu⸗ genommen, die aus China von 9,1 auf 118. Dagegen ist ie 9 aus allen übrigen Ländern von 35,9 auf 18,1 Mill. gesunken. t
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungh ⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche JZustellungen.
d. Verlust · und Fundsachen.
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften, 8. sKtommanditgesellschaften auf Attien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
bei dem Amtsgericht Hamburg, Abtei⸗sam 25. August 1939 von den Agen⸗ . lung 54, Sievekingplatz, Ziviljustzgebaude, ten der 9 , gelen Zimmer 161 a, spätestens in dem daselbst Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft in Ham- electrico 943.— Kg. Buenos Aires 10 uhr, geladen.
Hamburg⸗Südamerikanischen über A. T.
I6g95]
l 688
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1237 210 über 50 Hielt sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheschuld Gr. J Nr. 4 710 über 50 Ii. 1j die Zahlungssperre emäß 5 1019 3.⸗P.⸗O. erlassen wor⸗ en. — 4155. F. 76. 40.
Berlin, den 10. Mai 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
Aufgebot von Wechseln.
54 F. II9/39 u. 128/39. Die Firma Chr. H. Meyer & Co. G. m. b. H. i. Liquid. in Hamburg, vertreten durch den Liqui⸗- dator Heinrich Spreckels, Hamburg, dieser vertreten durch Carl Leu, Hamburg, Stresowstr. 62 IV, hat das Aufgebot bean⸗ tragt zur Kraftloserklärung der nachstehend genannten und sämtlich von der Firma Chr. H. Meyer Co. G. m. b. H, in Ham⸗ burg ausgestellten Wechsel: 1. über 73, — R., ausgestellt am 13. 1. 28, zahl⸗ bar in Hamburg am 1.5. 28, 2. über 73, — R. M, ausgestellt am 10. 1. 28, zahl⸗ bar in Hamburg am 1. 4. 28, 3. über 73, — R., ausgestellt am 10. 1. 28, zahl⸗ bar in Hamburg am 1. 3. 28, zu 1 bis 3 angenommen von den Eheleuten Hermann Damler, Hamburg, Belle⸗Alliance⸗Str. Nr. 40 II, 4. über 85, — RM, ausgestellt am 23. 9. 27, zahlbar in Hamburg am 1. 11. 27, 5. über 85, — RM, ausgestellt am 23.9. 27, zahlbar in Hamburg am 1. 12.27, 6. über 87, 10 R. AM, ausgestellt am 23. 9. 27, zahlbar in Hamburg am 1. 1. 28, zu 4 bis 6 angenommen von den Eheleuten Martin Lambeck, Hamburg, Schröder⸗ straße 15 III, 7. über 86, — RM, ausgestellt
am Donnerstag, dem 28. No vem⸗ ber 1940, 13 Uhr, staättfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Hamburg, den 10. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
. ö. as Amtsgericht Viechta erläßt fe, Au 1 ö ö
1140. Die Kreissparkasse Viechtach
in Viechtach hat als Gläubigerin das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 13. Oktober 19 über die auf dem Grundbuchblatte für Teisnach Band XII Blatt 351 Seite 2331234 für sie eingetragene, mit 6 o/o jährlich vom 15. Juli 1927 verzinsliche Darlehensforderung von 1782.57 (GM beantragt. Der nher dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 29. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Viechtach, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgt.
Viechtach, den 4. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
7699 1. Aufgebot.
Der Bankbeamte Otto Riedel in Stettin, Deutschestr. 9, hat beantragt, den verschollenen Schiffsjungen Wil⸗ helm Heinrich Riedel, 27. Januar 1892 in Stettin, zuletzt
wohnhaft in Stettin, Deutschestr. 9, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
burg für deren
Dampfer „General
Osorio“ nach Buenos-Aires an Order
ein Exemplar Amtsgericht
Konnossementsexemplaren Beklagten vor das Amtsgericht in
814 — 7 cajas Material Alexandrowo auf den 6. August 1940,
i. kraftlos erklärt.
Alexandrowo, den 9g. Mai 1940.
amburg. Abteilung 54. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
C769).
Aus schlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1940 wurden die beiden am 17. August 1939 kratz in Ciechocinek
7428 Oeffentliche Zustellung. Die Hausbesitzerin Elisabeth Pan⸗
in Hamburg von der Deutschen Levante⸗Linie G. m. b. H. für den Dampfer „Belgrad“ ĩ n ,,, nach Alexandria an Order ausgestellten . . ö 4 . beg, . . . , en in (oo piece mne fon Harn Aufenthalts, wegen 3st f, nn der . K , . 3 10. 100 kg Ankrage, die Veklagten als Gefamt⸗
n . schuldner kostenpflichtig und vorläufi
— (100 X 100 * 10 mm] C00 kg bollstreckbar ,, an die f
. ; 605 packages 20.500 kg gerin den Betvag von 237,50 Rot nebst für kraftlos erklärt. 1935 ö. seit dem 1. 1. 1936 zu zah⸗ Amtsgericht Hamburg. Abteilung 654. . len. Zur mündlichen J des
Rechtsstreits werden die Beklagten vor
4. Oeffenttiche ustellungen.
7436] Oeffentliche Zustellung.
R 2I.40). Die Anna Soika, Kauf⸗ mannsehefrau in Weiden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gabel in Weiden, erhebt Klage zur Zivil⸗ kammer des Landgerichts Weiden gegen ihren Ehemann Wilhelm Karl Sika, Kaufmann, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile zu scheiden und den Beklagten zu den eo n des Rechts⸗ streits zu verurteilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Donners⸗ tag, den 25. Juli 1949, vormit⸗
lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗
am 28. 4. 27, zahlbar in Hamburg am
1. 6. 27, angenommen von den Eheleuten den 20,
stens in dem au
Hs. 4 II, 8. über 84,35 R., ausgestellt am 28. 6. 27, zahlbar in Hamburg am ? . 3 von den Ehe⸗ euten Heinrich Heine, Hamburg, Schröder⸗
straße 145, 9. über 105, — K, ausgestellt ga n nel u
am 5. 8. 27, zahlbar in Hamburg am j 1. j0. 27, I6. aber 95, 7s . mug fret grgehie die T lufforderung
am H5. 8. 27, zahlbar tn Hamburg am
melden, widrigenfalls die
erteilen
zu machen. Mio. r, fi. ier iz, ns le“ au sestellt zugllcften den 11. Mal 1c.
am 5. 8. 27, zahlbar in Hamburg am
1. 11. 27, zu 9 bis II angenommen von den Das Amtsgericht.
schollene wird . sich späte⸗
Hugo Hecker, hamburg, Borgfelder Str. 8 14d, 12 Uutzt, vom, dem unterzeichnen ñ ͤ J As Gericht, Clifabethstr. 42, Zimmer ö, . Woluschewo, Gemeinde Schloßberg, klagt . , ,. ti Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
rung erfolgen wird. An alle, welche * . Leben oder s z 7437
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Irael
November tretung zu bestellen. Weiden, den g. Mai 1940.
Todeserklã⸗ des Landgerichts Weiden. .
des Bekanntmachung.
vermögen, Tr
24. 5. 1939 seine Grundstücke,
und 85, Gemarkung reungesheim, die K
Eheleuten Siegfried Jensen, Hamburg, (7693)
Auf den Blöcken 28. Die Inhaber der , , ,
; Durch Ausschl i ; Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte] 1940 geh hin . gere ,
rankfurt a. M. verkauft. Die nach 1935 zu
das Amtsgericht in Alexandrowo auf
den Einsatz des jüdischen Vermögens den 6. August 1940, 10 Uhr, ge⸗ vom 3. 12. 1938 (RSBl. 1 S. 1709) er⸗ laden. . j .
orderliche Genehmigung habe ich in⸗ Verzichts der Stadt Frankfurt gen e n mn 26 , — — zeß, Frankfurt a. M. Berkersheim, und 7431] Oeffentliche Zustellung. Ludwig Boß, Frankfurt a. . ) 3 1g gesheim, nicht erteilt. und 3 der VO. wird Hochschi aufgegeben,
Alexandromo, den 9. Mai 1940. ikfu Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Heinrich
Meahßreun, 3 Ca 10810. Frl. Kaete Rorei in ,, 85 6, 2 . Flottbeck, Langkamp 4, hiermit Proz. Bev.: Rechtsanwalt Dr. Bind⸗
binnen zwei Monaten hardt in n Schadowstraße 26,
nach Zustellung die beiden erstgenannten kl d . an Heß ] stg agt gegen den en an Boß zu veräußern, widrigenfalls (East Twick . . . 1 (Eas ickenham),, The Avennue 17 ird. Auf die binnen zwei Wochen na ür di ädi ĩ rn n ien erg, ch gung für die Beschädigun . and s§ 19120 der VO. zulässige Beschiwerde verurteilen, an, fie. 2443 gh wird hingewiesen. ĩ ͤ Kassel, den 6. Mai 1940.
7429] Oeffentliche Zustellung. . Die Landwirtin Lydia Leischner in Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
een die Eheleute Stanislaw und Marje Grabowski, bei h r e e. . eichsel, Woluschewer Straße, jetzt un⸗ il, daktionell i . 4 . . * 8 ,,, reer; 1j garn. Teil, den redaktionellen Teil, den An ohnhafte Kaufmann Hugo — HEA¶M, die Summe für 66 ; ꝛᷣ Hochschild, z. 3. unbekannten einen Schuldschein, insgesamt Hoge Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Aufenthalts, hat durch Vertrag vom Ee, mit dem Antrage, die Beklagten Druck der Preußischen Druckerei, und emar⸗ als Gesamtschuldner kostenpflichtig und — kung Berkersheim, Kbl. 7, Parzelle 82 5 , , ,. fi verurteilen, an ägerin den Be Kbi. K, Barzeile 152 und 183, der Stadt iM nebst 4 3. Zinsen n zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ §z 8 und 17 ( der Verordnung über! handlung des Rechtsstveits werden die
. aufmann Siegfried und die letztgenann⸗ Isrgel Hirschland in St. Margarets tellt (England), wegen Gehalt und Entschädi⸗ erfügung gemäß mit dem Antrage, den Beklagten zu AM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
geboren am tags 9 uhr, im Sitzungssaal Nr. 52 Der Oberpräfident (Landeskultur— ͤ ; ü des Landgerichts Weiden bestimmten abteilung). d h e e der gn kö Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ J. A.: Dr. Offenberg. IJ. Stoch auf z Mittwoch den rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ — — g. Juni 1940, 10 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den J. Mai 1940.
letztens wohnhaft Verantwortlich: Kreis Alexandrowo / für den Amtlichen und Nichtamtlichen
zeigenteil und für den Verlag:
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
rag von 1400, — fei dem 1. 1.
—
— *
Erste Beilage
w
— l —
nn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 15. Mai
Nr. 111
1540
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
sõodd]
geb. Gerhardt, Chemnitz, Zöllnerhlatz, berstorben am 11. März 1939, lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗
J7ot9].
Reichs anzeiger“ veröffentlichten Aufforde⸗ rungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die Frist zur Einreichung Der Versicherungsschein A 978566 unserer Akttien bis zum 15. Zuni 1940 auf das Leben der Frau Liddy Kraus einschließlich verlängert wird.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf die am 17. Februar, 6. März und 17. April 1940 im, Deutschen
Wien, im Mai 1940. Neusiedler Aktien gesellsch aft für Papierfabritation.
sprüche aus dieser 8 . zu haben glaubt, möge sie innerhal ö Monate von heute ab zur Vermeidung
ihres Verlustes bei uns geltend machen. den hierdurch zu der am Freitag, den 7. Juni 19465, mittags 12 Uhr, im
Rathaus zu Dresden, Zimmer 250, statt⸗ findenden 12. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Magdeburg, am 20. April 1940. Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
— — —— —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
4930
16 changebot und Kündigung.
5 Z, Goldpfandbriefe Reihe VIII
der Landständischen Bank des ehe⸗
maligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz
(5 83 Lausitzer Goldpfandbriefe
Reihe VIII). .
J. Umtauschangebot.
Wir bieten den Inhabern unsexer noch umlaufenden 5 36. Goldpfagndbriefe der Reihe VIII den Umtausch in unsere 14 9 Lausitzer Pfandbriefe mit Zinsscheinen, fällig 2. Januar 1941 ff., und Erneuerungsscheinen, Stücke zu Rt 2090, FRM 1909, EM 506 und RM 100 zum Kurse von 100 an.
Der Umtausch erfolgt unter Ver⸗ gütung von „ z. Zinsunterschied für bie Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1910 und frei von Spesen und Börsen⸗ umsatzsteuer.
Die Anmeldung zum Umtausch kann sofort und hat spätestens bis zum 15. Juli 1949 zu erfolgen unter
leichzeitiger Einreichung der Stücke mit e , nr per 31. Dezember 1940 ff. und Erneuerungsscheinen
bei unferer Hauptstelle in Bautzen oder .
bei unseren Filialen in Dresden, Pfarrgasse 5, und in Zittau, Bahnhofstraße Ecke Georg⸗ straste, — unmittelbar oder durch Vermittlung von Banken, Sparkassen und Girokassen. Vordrucke zur Umtauschanmeldung stehen an unseren Schaltern in Bautzen, Dresden und Zittau kostenlos zur Ver⸗ fügung.. .
Die Aushändigung der neuen 455 3 Pfandbriefe mit. Zinsscheinen, fällig 7. Januar 1941 ff., und Erneuerungs⸗
scheinen erfolgt alsbald nach Ein⸗ reichung der alten Stücke. II. Kündigung.
Die 5 35 Lausitzer Goldpfandbriefe Reihe VIi l, deren Umtausch nach vor⸗ stehendem Angebot nicht, beantragt wird, werden zur Rückzahlung zum sennwert für den 31. Dezember 1940 gekündigt und sind bei den vorgenann⸗ ten Stellen bei Fälligkeit zur Einlösung einzureichen. Ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1940.
Bautzen, im April 1949.
Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.
7. Attien⸗ gesellschaften.
7742]. Koch & Sterzel Attien gesellschaft. Dle Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, dem 11. Zuni 1940, nachmittags 1 uhr, im Sitzungszimmer der Koch C Sterzel Aktiengeselischaft in Dresden ⸗A. 24, Zwickauer Straße 42, stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des H
Vorstandes und des Aussichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes und über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens bis zum Sonn⸗ abend, dem 8. Juni 1949, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden oder bei
einer anderen Wertpapiersammelbank s
hinterlegt haben.
zweier 77451. . ; ; — Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ wir der im Deutschen Reichs anzeiger Nr. 98
vom 26. April 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Tagesordnung:
75001.
Allgemeine Baugesellschaft —
A. Porr Aktien gesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung
zum Umtausch unserer Attien.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten
Wien, im Mai 1940. Allgemeine Baugesellschaft — A. Porr Aktiengeselschaft.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
schäftsjahr 1959, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates und des Prüfungsberichtes des Prüfungs⸗ verbandes.
verteilung und über den Prüfungs⸗ bericht des Prüfungsverbandes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Satzungsänderung.
Wahlen zum Aussichtsrat. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm—
K
welche spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗ A., An der Kreuzkirche 3, II. hinterlegen.
Dresden, den 10. Mai 1940. Gemeinnützige Wo hnungsbau⸗ Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand. E. Pitz schler.
7721].
Aktien gesellschaft für Seilindustrie
vormals Ferdinand Wolff, Mannheim⸗Neckarau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Donnerstag,
den 6. Juni 1940, mittags 12 Uhr,
im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗
schaft in Mannheim⸗Neckarau stattfinden⸗
ben ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Nach z 18 der Satzung ist die Ausübung
des Stimmrechtes in der Hauptversamm⸗
lung am 6. Juni 1940 davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Juni
1940 bei der Gesellschaft, bei einem
deutschen Notar, bei einer deutschen
Wertpapiersammelbauk oder bei
folgenden Stellen hinterlegt werden:
Dentsche Baut, Filiale Mann⸗ heim, Mannheim,
Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frantfurt a. Main.
Maunnheim⸗Neckarau, 10. Mai 1940.
Der Borstand.
Kirchert. Achenbach. H. Wenk-Wolff.
7471]. Concordia Spinnerei und Weberei
Marklissa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, dem g ult Ido, mittag? iz i'hr, im Zedernsaal der Deutschen Bank,
den ordentlichen Hauptversamm⸗2 lung eingeladen. Tagesordnung:
Vorstandes und des Jahresabschlusses für ĩ939 sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.
des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Für die Teilnahme der Aktionäre an der auptversammlung sind die Bestimmun⸗ en des 5 16 der Satzung sowie der z§ 102 f des Aktiengesetzes maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 1. Suli 1940 bei der Gesellschaftskasse in Mark⸗ lissa oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt (Main) und Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig, erfolgen. Hinterlegungen können nach Maßgabe der Satzung auch bei einem Deutschen Notar oder bei einer nach 5 107 des Aktiengesetzes geeigneten Wertpapier⸗ ammelbank vorgenommen werden. Marklissa, den 14. Mai 1940.
des Jahresabschlusses für das Ge- [7408],
. ü ie Gewinn- Aktien zum w diese zur Vermeidung der Kraftloserklä⸗
rung bis zum 31. Zuli 1940 einschließ⸗
Nummernverzeichnisses außer bei der
Berlin W 8, Mauerstr. 39 1, stattfinden⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des z
2. Beschlußfassung über die Verwendung)
Union⸗Baumaterialien⸗ Gesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung zum ümtausch unserer Aftien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer zweiten Male auf,
Aktien bei der LSänderbank Wien At⸗
tien gesellschaft, Wien I., Am Hof 2,
einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten
wir der im Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 98 vom 26. April 1940 veröffentlichten
ersten (ausführlichen Umtauschaufforde⸗
rung zu entnehmen.
Wien, im Mai 1940. Union⸗Vaumaterialien⸗
Gesellsch aft.
7724]. Einladung zur ordentlichen Hauptversamm⸗ tung der A.⸗G. für Stein kohle⸗ verflüssigung und Steinkohlever⸗ edelung am Mittwoch, den 5. Zuni 1940, 17 uhr, in Duisburg⸗Meiderich, Adolf⸗Spilker⸗Straße 49. Tagesordnung: Punkt 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939. Punkt 2. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Punkt 3. Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1940. Punkt 4. Beschlußfassung über die Einleitung der Liquidation. Punkt 5. Verschiedenes. Der Borstand der 2I. G. für Stein kohleverflüssigung und Stein ko hleveredelung.
7942 Salamander Aktiengesellschaft, Kornwestheim.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Scheinen Nr. 11— 26 nebst Er⸗ neuerungsscheinen zu unseren Aktien über je nom. ERM 1000 — Nr. 1 bis 32 0990 gelangen vom 15. Mai 1940 ab gegen Einreichung der alten Er⸗ neuerungsscheine sowie eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten
Gesellschaftskasse in Kornwestheim bei
der .
Dresdner Bank, Berlin,
Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin,
Deutschen Bank, Berlin, und den
Stuttgarter Niederlassungen dieser Banken
zur Ausgabe.
Kornwestheim, den 14. Mai 1940.
Salamander Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
7720. Aktien gesellschaft der Wiener Lotalbahnen, Wien. Einladung . u der am Montag, den 19. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Elin“ A.⸗G. für elek⸗ trische Industrie, Wien, J., Volksgarten⸗ traße Rr. 1— 5, stattfindenden 52. or⸗ dentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1939. ö 2. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie des Rechnungsabschlusses für 1939 und Beschlußfassung darüber. 3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. 4. Nachwahl in den Aufsichtsrat. 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 1940. 6. Festsetzung der Entschädigung des Aufsichtsrates. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 6. Juni 1549 bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6 bis 8, innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegt haben. ö. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank sind die Hinter⸗ legungsscheine spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
„Tefa“ Teerfarben⸗& Chemikalien⸗
den zu der am 4. Zuni 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bürohaus in Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Reichenberg, Neißegasse Ga, statt⸗ Aktien zum zweiten Male auf, diese zur f Vermeibung der Kraftloserklärung bis zum 31. Suli 1940 einschließlich zum [7495 Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der Länderbank Wien Attien gesell⸗ schaft, Wien, J., Am Hof 2, einzureichen.
ralversammlung eingeladen.
w ; * versammlung jene Aktionäre, welche spä⸗ lich zum Umtausch in neue Reichsmark⸗ testens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung die ihr Stimmrecht begrün⸗
kasse in Reichenberg oder bei den Fi⸗
Handels⸗Ll.⸗G., Reichenberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
indenden Xi v. ordentlichen Gene⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechenschaftsberichtes
des Verwaltungsrates, des Rechnungs⸗
abschlusses vom 31. 12. 1939 und des
Berichtes der Rechnungsrevisoren,
Beschlußfassung über die Berichte,
über die Entlastung des Verwaltungs⸗
rates und über die Verwendung des
Reingewinnes.
2. Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Ersatzmänner und Festlegung der Bezüge.
3. Antrag des Verwaltungsrates, be⸗ treffend die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Prag und dement⸗ sprechende Aenderung des §1 der Statuten.
4. Aenderungen in der Zusammensetzung des Verwaltungsrates und Neuwahl in denselben.
Stimmberechtigt sind in der General⸗
denden Aktien bei der Gesellsch afts⸗
lialen der Böhmischen Union⸗Bank, der Deutschen Bank und der Kredit⸗ anstalt der Deutschen deponiert haben. Aktien im Gesamtnominale von K 10000 geben das Recht auf eine Stimme. Der Berwaltungsrat. „ä // / / 7 — 77751.
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für Donnerstag, den 6. Juni 1549, vormittags 11 Uhr, die in den Räumen unserer Gesellschaft in Kulmbach-Blaich stattfindet, eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach oder bei der
berg oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗ schink, München oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbant oder bei einem deutschen Notar ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungöfrist bei der Gesell⸗ schaftstasse einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge— sperrt werden.
Tagetzzordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung für das Jahr 1939 sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um EM 300 000, — auf Reichs mark 1200000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Ak- tionäre.
5. Aenderung der SS 4 und 18 (Grund⸗ kapital bziv. Aufsichtsrat betreffend).
6. Neuwahl des Aufsichtsrates.
J. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Kulmbach, den 11. Mai 1940.
H. C P. Sauermann Aktien gesellschaft Kulm bach.
Bayerischen Staatsbank in Bam⸗
Iõos].
G. zZ. 2536/40 IIA /3a genehmigt.
arithmetisch geordneten J
stelle in Empfang zu nehmen sind. Insoweit die Aktionäre ihre alten
ab 1. Januar 1939 K 445, — netto.
Stellen vorzulegen und zugleich mittels Bezugsrecht ausübe.
rechtes ist der Bezugspreis zu erlegen. 6. Ueber die erfolgte Anmeldung gefolgt.
nur gegen Rückgabe dieser Bestätigung
in Brünn,
Sudetengau,
Prag, den 14. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat:
Dresden, am 9. Mai 1940. Der Vorstaud. Dr. Koch.
Dr. Otto Abshagen, Vorsitzer.
Wien, am 10. Mai 1940. Der Borstand.
Böhmische Union⸗Bank, Prag. Kundmachung.
In der 67. ordentlichen Generalversammlung der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, vom 12. Dezember 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Aktienkapital von bisher K 150 000 006, — auf K 15 000 000, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10: 1 herabzusetzen, wobei die bisherigen Aktien zu je K 200, — aus dem Umlauf gezogen und neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je K 400, — aus- gegeben werden. Gleichzeitig wurde beschlossen, das herabgesetzte Aktienkapital um K S5 000 00, — durch Ausgabe von Stück 212 500 neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu K 400, — auf K 100 000 0090, — zu erhöhen. Diese Beschlüsse wurden vom Finanzministerium in Prag im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern in Prag durch Erlaß vom 11. Januar 1940
Rummernveizeichnisses einzureichen.
Vorstand: Taubmann.
—— —— — 2
Demzufolge fordern wir die Aktionäre auf, ihre Attien samt allen nichtfälligen Dividendenscheinen und Erneuerungsschein in der Zeit vom 15. bis 29. Mai 1840 einschließlich bei den unten angegebenen Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zwecks Umtausches von je 20 alten Aktien im Gesamtnennbetrage von K 4000, — in eine neue Aktie im Nennbetrage von K 400, — unter Beifügung eines
Den Einreichern
wird eine Bestätigung (Kassaquittung) ausgefolgt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Erscheinen von dem noch bekanntzugebenden Tage an bei der Einreichungs⸗
Aktien nicht innerhalb der festgesetzten Frist zum Umtausche einreichen, werden die auf sie entfallenden neuen Aktien für Rechnung und Gefahr der Berechtigten deponiert werden,. ö Sofern sich beim ÜUmtausche Spitzenbeträge von Aktien ergeben, ist für den Ankauf bzw. Verkauf solcher Spitzen Vorsorge getroffen.
In Durchführung des Kapitalerhöh .
Aktien mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 1939 im Nennbetrage von je K 400, - und im Gesamtnennbetrage von K 85 000 000, — zur Ausgabe. Stück 150 O00 dieser Aktien werden gemäß dem von der Generalversammlung gefaßten Beschlusse den bisherigen Aktionären zum Bezuge unter folgenden Bedingungen angeboten.
1. Je Stück 1 aus der Zusammenlegung hervorgegangene Aktie zu K 400, — (Stück 20 alte Aktien) berechtigt zum Bezug von 4 neuen Aktien zu je K 400, —
2. Die Ausübung des Bezugsrechtes und die Einzahlung des Bezugspreises heben in der Zeit vom 15. bis 295. Mai 1940 einschließlich bei den unten an⸗ geführten Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Nichtbeachtung dieser Frist hat den Verlust des Bezugsrechtes zur Folge. (
3. Der Bezugspreis beträgt für jede neue Aktie mit Dividendenberechtigung
ungsbeschlusses gelangen Stück 212 500 neue
4. Jeder Aktionär, der sein Bezugsrecht ausüben will, hat seine alten Aktien nebst allen nichtfälligen Dividendenscheinen und Erneuerungsschein unter Veifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses oder die im Zuge der Umtausch⸗ aktion für die Aktien in Empfang genommene Kassaquittung bei den unten angeführten
Bezugsanmeldung zu erklären, daß er sein
5. Zugleich mit der Vorlage der alten Aktien und der Ausübung des Bezugs
und Einzahlung wird eine Bestätigung aus—
7. Die neuen Aktien samt Dividendenscheinen und Erneuerungsschein können bei der betreffenden Anmeldestelle von dem
noch bekanntzugebenden Tage an in Empfang genommen werden. umtausch⸗ bzw. Zeichnungsstellen im Sinne dieser Kundmachung sind: die Böhmische Union⸗Bank, Prag, u. zw. die Hauptanstalt Prag J., Graben 31. und die Exposituren: Prag-Lieben, Königsstraße 160, und Prag⸗Wein⸗ berge, Marschall⸗Foch⸗Straße 26, sowie ihre Filialen in: Böhm. Budweis, Brünn, Friedek, Iglau, Königinhof a. E., Mähr.⸗Ostrau, Olmütz, Pardubitz, Pilsen, Preßburg und Proßnitz, . die Deutsche Ägrar⸗ und Industriebank, Prag, und deren Zweigniederlassung
die Deutsche Bank, Hauptanstalt Berlin W 8, Mauerstr. und deren Filiale in Reichenberg, sowie die sonstigen Filialen der Deutschen Bank im
die Creditanstalt⸗Bankverein, Hauptanstalt, Wien L., Schottenring 8.
Der Vorstand. Nachdruck wird nicht honoriert.