r, , ,
2
Dritte Gellage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr 112 vom 16. Mat 1840. . 4
—— —
Beteiligungen
Grundstücke und Gebäude: 1. Verwaltungsgrundstücke und ⸗gebäude 2. Erworbene Güter
Geschäftsinventar
„ Posten, die der dienen
In den Aktiven sind enthalten . gemäß §5 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Pfandbriefdarlehen usw. RM 1 309 650,80
Rechnungsabgrenzung
Passiva. Anleihen im Umlauf: 1. Pfandbriefe der Landschaft der Provinz
Sachsen:
a) 4 96 FRM ⸗Schuldverschreibungen (ehem. Roggenpfand⸗ briefe)
b) 4M 70 Goldpfand⸗
o) 5 M 95 Liqu.⸗Gold⸗ pfandbriefe 16 851 810, - 191 „5M 89 Liqu.⸗Goldpfandbriefe der Cen⸗ , Unverzinsl. Schuldverschreibungen ge⸗ mäß Zinserleichterungsverordnung vom 27. September 1932 und Verpflich⸗ tungsscheine . 9037 623, 17 abzüglich abgeführter u. zwangsakkordierter Zusatz forderungen 70 717,85
5 155 676, 25 169 599 330, —
R.
5 952 840
8 966 905 3
6
7 R. M 8 3 550 001 —
S00 O00
161 3152 gsa zis
1 145 305
288 548 337
— —
606 816
206 526 561
Zur Tilgung verwendete Pfandbriefe .. Aufgenommene Darlehen: 1. Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗ darlehen außerdem: a) Darlehen aus Sondervermögen... 5 805 559,40 b) Entschuldungsdarlehen 9 585 359,33 c) Entschuldungsrenten . 23 020 339,58 2. Centrallandschaftliche Darlehen
. Verbindlichkeiten: 1. Verloste und gekündigte Pfandbriefe. 2. Sonstige Verbindlichkeiten Eigenvermögen (Grundkapitah Hauptrücklage (satzungsmäßige Rücklage) . Pensionsrückstellung Sonstige Rückstellungen Wertberichtigungen ; . Nicht eingezahltes Grundkapital bei teiligungen . Zinsen und Tilgungsbeiträge von Pfand⸗ briefen und Darlehen: 1. Anteilige Zinsen und Tilgungsbeiträge: a) von Pfandbriefen .. 2666 578,25 b) von aufgenommenen Darlehen . Fällige Zinsen: a) nicht abgeforderte Zinsscheine b) von aufgenommenen Darlehen 180 797,82
9 4659 200,2
ᷣe⸗
290 2651,73
221 734,88
47 880 458
1160045
728 797
2 956 839
11 845 135
49 040 504
S2 009
810 06 8 000 000 4520 000 1547 650
591 736 1901238
400 000
3 359 372
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
„In den Vassiven sind enthalten:
1. Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Vassiva = IV) RM 268 223 007,87,
„Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §S1I Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passivn VY und VI) RM 12 520 00,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 1. April 1940.
5 332
288 548 337
I. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Gebäude b) auf Geschäftsinventar c) sonstige . . von Pfandbriefen und aufgenommenen Dar⸗ ehen: a) Eigene landschaftliche Pfandbriefe b) Landschaftliche Central⸗Pfandbriefe ce) Darlehen der Rentenbank⸗Kreditanstalt d) Darlehen der Central⸗Landschaft Sonstige Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Sonstige Aufwendungen Reingewinn, zugeführt zur Hauptrücklage
II. Erträge. Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungs⸗ kostenbeiträge) aus Hypotheken und Darlehen: a) Zinsen: aa) Eigene landschaftl. Pfandbrief⸗ h;, bo) Centrallandschaftliche Pfand⸗ briefdarlehen ee) Darlehen der Rentenbank⸗ ,, dd) Darlehen der Central⸗Landschaft ee) Sonstige Darlehen b) Verwaltungskostenbeiträgees. ... 2. Sonstige Zinsen 3. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft 4. Erträge aus Beteiligungen. 5. Außerordentliche Erträge .. 6. Sonstige Erträge....
9 oꝛs Jos, oz z62 616, 1
70 63s, a? 46 631,30
Halle a. d. S., am 8. April 1940.
72 486, 39
R. AM 831 936 24 410
FR. A
53 615 24 695
154 101 232 412
8 764 401 331 891 970 638
46 631 30 10113 562
513 284
400 958 263 535 4186 940
12 867 041
10 478 o/ 4 1088 16225111 566 2365 654 224 65 443 90 000 205 635 285 501
12 867 041
Die General⸗Landschaftsdirettion der Provinz Sachsen.
Der General⸗Landschaftsdirektor:
ber Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Landschaft der
Dr. Dickhaut.
rovinz Sachsen
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen . auf Grund
sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch
rung und der
Zabschluß d esetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaft⸗ 3 Cie r fn , ir, herr wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Halle a. d. S., am 18. April 1940.
Professor Dr. Schmaltz. Wirtschaftsprufer.
7262].
Württ. Landeskreditanstalt, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1938.
Atti va.
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..
Wertpapiere: ; a) Schatzanweisungen des Reichs.. b) sonstige Wertpapiere
Eigene Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen: a) Hypothekenpfandbriefe (Nennwert 1400 RMÆ) . b) Schuld verschreibungen (Nennwert 232 400 RM 228 161 —
Bankguthaben Sonstige Forderungen Hypotheken, davon:
a) Deckungshypotheken
b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken und
Meliorations darlehen e) sonstige Baudarlehen
Forderungen an abhängige Gesellschaften
Durchlaufende Kredite Zinsen von Hypotheken u. durchlaufenden Krediten
anteilige
a) aus Deckungshypotheken 545 814,03
b) aus Rentenbankkredit⸗ anstaltshypotheken ..
e) aus sonst. Baudarlehen
d) aus durchlaufenden Krediten
3 oss, 66 34 637,20
138 938, 18
994, po
So 471 136,8
3 52s gas, 32 S6 3865 63, 37
bis 30.11. auf 31.12. fällige fällige 74 555, 92 140 733, 24
227,92 8 830,88 53 562,86 154 168,48
S73,56 10 704,23
Teer. s d i Fos dT. Js Ss
Beteiligungen
Grundstücke und Gebäude: a) dem Geschäftsbetrieb dienende b) sonstige
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ...
Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva. Anleihe im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe 4 n . b) Schuld verschreibungen 4 90.
c Buchforderung aus Reihe 1' (Hollandreihe).
Aufgenommene Darlehen:
a) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen ..
b) sonstige Verbindlichkeiten:
a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe .
b) andere Verbindlichkeiten AUnterstützungsfonds für Angestellte Durchlaufende Kredite.... Eigenkapital.... Rücklagen .. Rückstellungen... Wertberichtigungsposte
„ Zinsen von Hypothekenpfandbriefen, Schuldverschreibungen, aufgenommenen Darlehen, Verbindlichkeiten und durchlaufen⸗
den Krediten aus: Hypothekenpfandbriefen Schuld verschreibungen «.. Rentenbankkreditanstalts darlehen. sonstigen Darlehen durchlaufenden Krediten ..
Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn 1939
Bürgschaftsverpflichtungen R.M 2 394 975,33
„In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtung nach §511 Abs. J des Reichsges. über das Kreditwesen (Passiven 1—3) RM S9 247 693,52 b) Gesamthaftendes Eigenkapital nach §5 11 Abs. 2 a. a. O.
(Pafsiven 6 7) RM '” 82 550 οσο,—
.... 378 750, * 2365 gol, hl
lz 936, 18
V S5 p
ao 878 ooo, — 5 g54 O00, — 500, —
3668 660, 75 z8 516 zol, 76
52 400, 177 831,07
a) anteilige b) fällige
67 095, — 165 403, 6 Si1,i83 —
36 795, a1 —
4 452,47
521 387,55 256 657, 10
12 595,06 207 440, 8a
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung auf 31. Dezember 1
201 802 926
R. AM 76 039
37 300
229 155
5 170 032 39 563
170 387 048
1091450 22 065 526
1666112
5
984 000 1
1 57 690
46 848 500 42 168 962 45
230 231
551 200 22 296 639 65 000 000 17 500 000
3 074 378 3 033 663
S878 044 1271
220 035
201 802 26 85
939.
A. Aufwen dun gen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben
Beiträge zur Pensionskasse für Körperschaftsbeamte
Abschreibungen
Zinsen und Provisionen von Hypothekenpfandbriefen und Schuld⸗
verschreibungen:
a) von Hypothekenpfandbriefen ..... . . 1 846 426,88
b) von Schuldverschreibungen
„Zinsen und Provisionen von aufgenommenen Darlehen und Ver⸗
bindlichkeiten:
a) von Rentenbankkreditanstaltsdarlehen.. ... . 1924 696,30
b) von allen übrigen Darlehen
Zinsen von durchlaufenden Krediten. Gebäudeaufwand ö Zuweisungen zu den Rückstellungen Alle übrigen Aufwendungen... Reingewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn 1939...
B. Ertr ã ge.
Zinsen: a) von Deckungshypotheken .. . b) von Rentenbankkreditanstaltshypotheken
o) von sonstigen Baudarlehen Andere Zinsen
Darlehens geschäft — Zinsen von durchlaufenden Krediten Erträge aus Beteiligungen
Erträge aus Gebäuden. Außerordentliche Erträge
Sonstige Erträge... Gewinnvortrag aus 1938
J
Stutt gart, den 8. April 1940.
Württ. ,, , Der Borsitzende des Bor
260 142, 44
116 349, a
12 5965, 0s 207 40. 84
RM, S, z93 419 11 12 684 8 41 130 45 4 10232
2 106 569
2041 045
513 614 4413 800 000 96 980
220 035
Darlehensprovisionen und andere einmal
tands:
Aichele.
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Anstalt sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt wesentliche Be⸗
anstandungen nicht ergeben. Berlin, im April 1940.
en n mn, ,. aft für Wirt e
afts prüfung
utsche Baurevision. Dr. Bargmann, Wirtschaftsprüfer.
Dr. EClmendorff, Wirtschaftsprüfer.
6 303 995
2 376 689 128 298 2773 512 217 632
31 182 513 614 20 862 7055 173 424 49 130 12 595
õ Zo dõõ
7462 . Kölnische Lebensversicherung a. G.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung ist für Sonntag, den 30. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, in das Gesellschaftsgebäude Köln, Elever Straße Nr. I6, einberufen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahresrechnung 1959 und des Vorschlages für die Verteilung des Ueberschusses nebst dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über lung des Ueberschusses.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Aenderung der 85 31 und R der Satzung, betr. die Gewinnrücklage der Versicherten und die Deckung eines evtl. Fehl⸗ betrages.
5. Beschlußfassung über gestellte An⸗ träge.
Anträge für die Hauptversammlung können feitens einer Bezirksmitglieder⸗ versammlung durch den Bezirksvor— steher und den gewählten Bezirksver⸗ treter gestellt werden und müssen spätestens am 8. 6. 19419 schriftlichM beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ gegangen sein.
Köln, den 16. Mai 1940.
Der Vorstand. Dr. Küm hof, Vorsitzer. Dr. Bu rauen. Resch.
rette
io. Gesellschasten m. b. H. 5401
Die Firma Friedrich Zipf Söhne, G. m. b. H. in Geln⸗ hausen, ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 20. Dezember 1939 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Herr Friedrich Zipf, Gelnhausen, Frank⸗ furter Straße 21, bestellt. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 30. August 1940 anzu⸗ melden.
die Vertei⸗
5403
Die Gesellschaft e m. b. H., Laubenheim a. Rh., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung
umgehend dem unterzeichneten Abwick—
ler bekanntzugeben. Mainz, den 27. April 1940. Karl Nicolai, Bücherrevisor, Schießgartenstr. 9i/io.
5804
ke Danziger Milchzentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig-Langfuhr, ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. April 1940 aufge⸗ löft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Danziger Milchzentrale Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Letkemann.
6163 Die Tonkino⸗Gesellschaft m. b. S., Wr. Neustadt, wird aufgelassen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei, den Liquidatoren Eduard Figuli, Wien, 110., Kutschker⸗ gasse 123, und Franz Urban, Wien, 75. Davidgasse 40, anzumelden. Die Liquidatoren.
80041 Liquidation.
Unsere Gesellschaft hat am 16. Fe⸗ bruar 1940 die Auflösung beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Laatz, Cuxhaven, bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, evtl. Forderungen an uns bzw. an unsere Hamburger Versandstelle um⸗ gehend anzumelden.
Dr. Leonhardt Co. in Ligqu.
G. m. b. H., Cuxhaven⸗F.
7967 Automobil⸗Gesellschaft der Bestatter Grosz⸗⸗Berlins m. b. H., Berlin. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am 22. Mai 1940, nachmittags 5 Uhr, im Konferenzsaal des Hotels „Russischer Hof“, Georgen⸗ straße, statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Geschäftsfüh⸗ 6 über das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
„Genehmigung der vorzulegenden Bilanz.
„Antrag der Geschäftsführer auf eine Gewinnverteilung von 10 für 1953.
Entlastung der Geschäftsführung.
Neuwahl eil ir , ni aus⸗ scheidenden Geschäftsführers.
„Beschlußfassung über etwa in der vorgeschriebenen Frist noch ein⸗ gehende Anträge aus dem Kreise der Gesellschafter, soweit solche nach § 51 des Gesetzes der Gesellschaften m. b. H. vorgenommen werden können.
J. Verschiedenes.
Die Geschäftsführer: Rolinsti, Sevecke. Gierach—
Pelzer
Nr. 112
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Erscheint an jedem Wochentag abends. , . preis monatlich 115 Get einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst abholer bei der Anzeigenstelle o 95 Cet monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des PoLVtos abgegeben.
Berlin, Donnerstag, den 16. Mai
22 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bo mm breiten Petit ⸗ Zeile
l, lo Qa. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
1940
9
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— b. Musterregister. — 6. Urheberrechtsein trags ⸗˖
tolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Adorf, voti.
J 542] Handelsregister Amtsgericht Adorf (Vogtl. ), den 3. Mai 1940. Erloschen: A 43 Leo A. E ner, Bad Elster. Altena, Westf.
7543 Handelsregister Amtsgericht Altena (Weftf.), den 6. Mai 1940. Erloschen: B 147 Werthmann u. Mühlhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werdohl.
Annaberg, Erzgeb. Amtsgericht Annaberg, 9. Mai 1940. Veränderung:
B 10 Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft in Cranzahl. Der Kaufmann Paul Rudolf Robert Schulze ist nicht mehr Mitglied des
Vorstandes.
Auma. Nö s Sandelsregister Amtsgericht Auma, den J. Mai 1940. Löschung:
A S0 Willy Dix, Buch⸗ und Akzi⸗ denzdruckerei, Triptis. Die Firma
ist erloschen.
Kautzen. (7546 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 30. April 1940. Neueintragung:
A 3850 E. Paul Lehmann, Bautzen (Gartenbaubetrieb, Gartengestaltung sowie Tiefbauunternehmen, Straße der
SA 41). Inhaber ist der Gärtnereibesitzer Ernst Paul Lehmann in Bautzen.
Berlin. T7547 Amtsgericht Berlin.
Abt. 55 1. Berlin. J. Mai 190
Neueintragung:
A 109528 Karl Kurz, Uniformen und Herrenkleidung, Berlin (Berlin NO 18, Weinstraße 20).
Inhaber: Karl Kurz, Kaufmann, Berlin.
Veränderungen:
A S9 066 Der Butter⸗ und Fett⸗ warenverkehr Hermann Hanns (Ber⸗ lin O 17, Markusstraße 377. Inhaber jetzt, Kaufmann Dr. Hans Muschke, Berlin.
A 89785 Graphische Kunstanstalt Herrmann Baudouin (Berlin 8 42, Alexandrinenstraße 35 und Mathieu⸗ straße 7/9).
Fortan ist auch der Gesellschafter Her⸗ mann Kemper⸗Baudouin zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Elly Trinks, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Her⸗ mann Kemper⸗Baudouin ermächtigt ist. A 96163 Gebrüder König Papier C Düten engros.
Der frühere Mitinhaber Paul König ist verstorben. An seiner Stelle ist mit Zustimmung der Erben die verwitwete Kauffrau Charlotte König, geb. Rohde, Berlin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Geseslschaft eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet fort⸗
an:; Gebrüder König Papier (
Tüten Großhandlung (Berlin, Rosen⸗ thaler Straße 18).
A 102 3736 Gerb, Gesellschaft für Isolierung gegen Erschütterungen und Geräusche (Charlottenburg, Eschenallee 2a).
Dem Konvad Bußmann,. Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge— meinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 83 036 Gerhard Fegter Co., Mineralwasser⸗ Bier- Vertrieb und Kohlensäureniederlage.
Die Firma ist erloschen.
A0 881 Gebrüder Koh . Comp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Rirma ist erloschen. ö e n T7548 mtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin. 7. Mai 1940. Neueintragungen:
A 109 529 Johann Pocternickt,
N44
Effpe⸗Spezial⸗Vollkornbrot, Berlin (Eharlottenburg, Berliner Straße 154).
Inhaber: Johann Poeiernicki, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 109530 Hermann Liebig Holz⸗ warenfabrik Kommanditgesellschaft, Berlin (SW 29, Planufer Qa).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Fabrikant Hermann Liebig, Berlin⸗ Treptow. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
A 109531 Else Ziebarth Textil waren⸗Einzelhandel, Berlin (Lich⸗ tenberg, Möllendorfstraße 114).
Inhaberin: Frau Else Ziebarth geb. Bielefeld, Berlin.
A 199532 Albert Linke Kantinen⸗ betriebe, Schönefeld bei Berlin (Schönefeld bei Berlin).
Inhaber: Kaufmann Albert Linke, Berlin⸗Johannisthal.
Veränderungen:
A 90331 Franz Spengler (Bau⸗ beschlagfabrikation,. Köpenick, Fried⸗ richshagener Straße 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Ingenieur Hans Baran, Berlin.
A 9339 Arthur Sanne C Co. Damen ⸗Sportmäntel „Rekord“ (W 8, Mohrenstraße 29 / 30).
Rosa Schissnowski, jetzt verehelichte Bohlmann, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Walter Arnemann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 977134 Scheumann C Müller Buchdruckerei und Zeitungsverlag (Köpenick, Freiheit 17).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen ist: Georg Hein, Berlin.
Erloschen:
A 9095 Otto Scharffenstein.
A 100731 Simon Wolff.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. CT öõ 49] Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin. 7. Mai 1940. Veränderung:
B 51 718 Elektromerke Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 62, Kurfürsten⸗ straße 112.1122).
Hanns Nathow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokurist: Eberhard Bu⸗ chalh in Dessau. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Rerlin.
T ö] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin,. 8. Mai 1940. Veränderungen:
B 54 076 Dr. Erich F. Huth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Entwicklung und Fabrikation auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik, 8SsW 6s, Wilhelmstraße 130/132).
Die Prokura für Dr. Gerhard Meßtorff ist erloschen. Dr. Gerhard Meßtorff, Oberingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 56 157 Spinnerei⸗Niederlage
P. Clos C Leembruggen und Woll⸗ garnfabrik Briske C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 2, Klosterstraße 69/70). Durch Beschluß vom 28. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag ö in § 1 (Firma). Die Firma lautet fort⸗ an: P. Clos C Leembruggen Woll⸗ garne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 58 464 A. B. C. Film, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W ö, Kaiserallee 13).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1949 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 56 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Der Kaufmann Kurt Peters ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Elise Schauer, unverehelichte Kauffrau, Berlin. Sie vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Prokura des Hans Lehmann ist erloschen.
Erloschen:
B 52 390 Deutscher Reisedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 80, Martin⸗Luther⸗Straße 97).
Die Firma ist erloschen.
Rerlin. Töõß5l] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. Mai 1940. Neueintragung: B 88766 Mautuer Markhof
„Uebersee“ Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in ital. Sprache: Mautner Markhof „Transmare“ In- dustria e Commercio-Società a. g. L. Berlin, wohin der Sitz von Wien ver⸗ legt worden ist (SW 11, Saarland⸗ straße 57 H).
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Gründung und Pachtung von Unternehmungen und Beteili⸗ gungen aller Art an Unternehmungen, deren Betriebsgegenstand die Erzeu⸗ gung der weiter unten erwähnten Ar⸗ tikel oder der Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen und Artikeln ist, insofern diese Erzeugungs⸗ oder Handelsbetriebe in Uebersee geführt oder die Erzeugnisse und Waren solcher Unternehmungen nach Uebersee exportiert werden, und zwar: a) die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb von Bierbrauereien und Mälzereien, b) die Errichtung, Er⸗ werbung und der Betrieb der Preßhefe— und Spiritus-Fabrikation, der Obst— brennerei, Weinbrennerei, Obstwein⸗ kellerei und Obstverwertung aller Art einschließlich der Erzeugung von Essig, Likören, Branntwein, Spirituosen, Senf, Konserven, alkoholfreien Getränken, insbesondere von Sodawasser und Kracherl, Frucht-, Obst- und Beeren⸗ säften und Obstwein, von Malzproduk— ten, Seife, Parfüm, Schuhpaste, Leder⸗ wachs, von Kohlensäure und Trocken— eis, sowie der Handel mit all diesen Er⸗ zeugnissen, e) die Errichtung, Erwer⸗ bung und der Betrieb von Gewürz⸗ mühlen, d) der Handel mit Gewürzen, eingelegten Gurken, Flaschenbier, Obst— wein in Flaschen und Fruchtsäften in Flaschen, e) der Betrieb von Lagerhaus—⸗ geschäften und Gemischtwarenhandel im Großen, fh die Erzeugung von Eis und der Betrieb einer Milchwirtschaft und der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Be⸗ triebszweige, g die Belieferung von Gastwirtschaften und sonstigen Aus—⸗ speisestellen und den in diesem Vertrage erwähnten Erzeugungs- und Handels— betrieben mit allem nötigen Bedarf an Vorräten, zur Betriebsführung erfor⸗ derlichen technischen und sonstigen Ma⸗ terialien, allen Futter⸗, Nahrungs- und Genußmitteln, allen Einrichtungsgegen⸗ ständen, Maschinen und Betriebsmit⸗ teln aller Art, welche sich auf diese Be⸗ triebszweige beziehen, der Handel mit solchen Waren und Produkten, deren Erzeugung in eigenen oder gemieteten Betriebsstätten, der Betrieb von Gast⸗ wirtschaften und die Führung von Musterlagern, h) der Betrieb aller in die oben erwähnten Betriebe einschlägi⸗ gen oder damit im Zusammenhang stehenden Handels⸗, Hilfs- und Neben⸗ geschäfte, ih die Erwerbung, Verwertung und Ausübung von Patenten, Marken und Musterschutzrechten, welche sich auf den Gegenstand der in diesem Vertrage erwähnten Betriebe beziehen, die Er⸗ werbung, Verwertung und Ausübung von Gewerberechten, Konzessionen und Lizenzen, welche mit dem Gesellschafts— zweck zusammenhängen oder einen Nebenbetrieb darstellen, k die Verwer⸗ tung von Abfallprodukten der oben er⸗ wähnten Betriebe, ) der Betrieb von Buchdruckereien, m) die Erwerbung, Gründung oder Pachtung einschlägiger Industrien und von Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Geschäfts⸗ zweige betreiben, oder Beteiligung an solchen Industrien und Unternehmun⸗ gen; die Uebernahme von Debitoren und Kundschaften und von an diese be⸗ stehenden Forderungen anderer, ähn⸗ licher, verwandter oder gleichartiger Unternehmungen; die Erwerbung, Miete, Pachtung und Veräußerung von Liegenschaften und Anlagen, welche den angeführten oder ähnlichen Zwecken dienen, und der Betrieb aller mit sol⸗ chen Industrien verbundenen Handels⸗ geschäfte, p) die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Depots und Agenturen der hier erwähnten Unternehmungen und der Betrieb aller für obige Zwecke notwendigen oder erforderlichen Hilfs⸗ betriebe, insbesondere solcher, welche sich auf die Verpflegung und Beher⸗ bergung von Angestellten und Arbei⸗ tern beziehen. Stammkapital: 275 0090, — R AM. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 19587 abgeschlossen und am 26. August 1967, 10. Januar 1949 ab⸗ geändert. Durch Gefellschafterbeschiuß vom 2. Februar 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert im § 1 (Sitz! Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Fe- bruar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst
worden. Abwicklerin ist die Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Die Vertre— tungsbefugnis des Dr. Georg Mautner Markhof ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:
B54 274 Roth⸗Kosteletzer Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Kronen⸗ straße 6).
Graf Felix Czernin ist nicht mehr Geschäftsführer. Treuhänder Karl Krtitschka in Rothkostelitz ist zum Ge— schäftsführer bestellt. .
Erloschen:
B 58 012 Thermo⸗Technik Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Markgrafenstraße 87).
Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Thermo-Technik, Kommandit-⸗Gesellschaft Carl Hartung Berlin“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu bean— spruchen.
B 58126 Schrift und Bild, Ver⸗ lags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Alte Jakobstraße 129).
Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation gelöscht.
RIankenburg, Haræx. T 55? Handelsregister Amtsgericht Blankenburg a. S., den 15. April 1940. Löschungen:
A 1183 Firma Chr. Stenger, In⸗ 6 Carl Hinze, Blankenburg a. H. .
Rraunschweig. 755] Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,
8. Mai 1940. Veränderung:
A 328 Robert Hellweg, Braun⸗ schweig (Handel mit Fahrrädern, . maschinen, Kinderwagen und Spiel— waren, Sandweg 8). Robert Hellweg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ru⸗ dolf Hartmann, seine Ehefrau Hedwig geb, Hellweg und Fräulein Elisabeth Hellweg, sämtlich in Braunschweig, sind als . haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1940. Die Pro⸗ kuren für Rudolf und Hedwig Hart—
mann sind erloschen. 9. Mai 1940. Veränderung:
B 7184 Zuckerraffinerie Braun⸗ schweig Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Bahnhofstraße 45. Reinhard Pfeiffer ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Der Fabrikdirektor Franz Zehle in Hildesheim ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Die Prokura des Max Spitzbarth ist erloschen.
Rrunsbhiüttelkoog. [T7554
In das Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist heute bei der Firma Todt's Schiffswindenfabrik eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß der bisherige Betrieb als nicht selbständige Abteilung der Janssen u. Mordhorst Werkstätten K. G. in Ham⸗ burg fortgesetzt wird.
Brunsbüttelkoog, den 8. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Calbe, Saale. C7320 2 dar, , . Amtsgericht Calbe (Saale), den 4. Mai 1940. Neueintragung:
A 337 Otto Blencke, Calbe (Saale) (Handelsgeschäft mit BGriefmar en und Rundfunkgeräten, Bernburger Str. 68).
nhaber Kaufmann Otto Blencke in
albe, Saale. Einzelprokurist Marianne Blencke geb. Kluth in Calbe, Saale.
Coesfeld. Amtsgericht Coesfeld.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist am 27. Februar 1949 bei der Firma Heinrich Kuhfuß in Höven, Kirchspiel Osterwick, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma den Zusatz „Ziegel⸗ und Klinkerwerke“ erhalten hat und daß durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Kuhfuß in Höven, Kirchspiel Osterwick, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eine offene Handelsgesell⸗ schaft entstanden ist, die am 1. April 1938 begonnen hat.
Cocesf elil. Amtsgericht Coesfeld.
Im Handelsregister Abt. A ist am 19. April 19140 bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma Carl Wantia in Gescher⸗Harwick Nr. 36 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Coöosel, O. S
ö IJ 321] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 43 bei der Aktiengesellschaft „Oberschlesische Hydrierwerke Ak tiengesellschaft“, Sitz Blechhammer (Schlesien) folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Karl Riedmüller in Berlin ist zum stellvertretenden Mit— glied des Vorstandes bestellt.
Cosel, O. S., den 6. Mai 1940.
Amtsgericht.
Nö]
Cuxhaven. 7322 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 7. Mai 1940. Veränderung:
S. R. A 662 Heinrich Gock, Cux⸗
ha ven.
Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Gock sen. ist ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Heinrich Gock jun., Wil⸗ helm Gock und Paul Wolf, sämtlich Cuxhaven. Sieben Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Dem Kommanditisten Hein⸗ rich Gock sen.,, Cuxhaven, ist Prokura erteilt. Die Prokuren Heinrich Gock jun. und Paul Wolf, beide in Cux—⸗ haven, sind erloschen.
Darmst alt. T3231 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Neueintreg:
Darmstadt, den 29. April 1940.
A 2852 Karl Streicher, Darm⸗ stadt (Lebensmittelgeschäft, Illigweg Nr. 30). Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Karl Streicher, Darmstadt. Dem Kaufmann Karl Streicher junior in Darmstadt ist Prokura erteilt.
Veränderungen: Darmstadt, den 30. April 1940.
A 2021 Karl Müller, Darmstadt. Ilse Müller geb. Rühl in Darmstadt ist Einzelprokuristin.
B 471 Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft, Darmstadt. Be⸗ triebsdirektor Dipl.Ing. Franz Vogt in Darmstadt ist zum Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Erloschen: Darmstadt, den 26. April 1940.
B 449 Raumkunst Darmstadt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 29. April 1940.
A 1255 Hermann Zoll, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.
A 2800 Johann Jacob Sauer Erste Pfungstädter Rohrgewebe⸗ fabrik, Pfungstadt. Die Firma ist erloschen.
Ehrenfriedersdorf. 7557 Handel sregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 6. Mai 1940. Erloschen:
S. R. A 194 Kurt Lorenz, Geyer. Der Sitz der Handelsniederlassung ist
nach Chemnitz verlegt worden.
Ellrich. TJöõ5dl Amtsgericht Ellrich. Handelsregister A Nr. 331 Firma M. Spenls in Ellrich. Die Prokurg des Kaufmanns Hans Bergmann ist
erloschen.