Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 17. Mat 1940. S. 4
—
vor, daß er bei der Requirierung der Effekten kein verständiges Schweden will seinen Außenhandel mit Rußland
System befolge. t
Diese Kritik hat auch zu verschiedenen Anfragen im Unter⸗ haus geführt. Auf die Frage, welche Methode das Schatzkanzler⸗ amt bei der Auswahl der Wertpapiere verfolge, antwortete Sir John Simon, die hauptsächlichste Erwägung sei die Rücksicht auf das nationale Interesse und außerdem die Ueberlegung gewesen, daß man solche Effekten requirieren müsse, die sich im Ausland leicht realisieren ließen. In englischen Finanzkreisen ist man trotz der Erklärung des Schatzkanzlers darüber unzufrieden, daß die Regierung bei ihrer Requirierungsmaßnahme die marktgängigsten Papiere auswähle und nicht daran denke, solche Effekten einzu⸗ fordern, deren Erlös schwer zu realisieren sei. Man würde es gerne sehen, wenn das Schatzamt auch südamerikanische Papiere, deren Wert zweifelhaft ist, übernähme. So wurde in der City hexeits mehrfach der Vorschlag gemacht, man solle die britischen Käufe in Südamerika mit solchen Papieren bezahlen, eine Forde⸗ rung, die bisher von den amtlichen britischen Stellen abgelehnt worden ist, da ihre Durchführung Großbritannien auf den süd⸗ ; Märkten nur noch in neue Schwierigkeiten bringen ürde.
Italien deckt go,, seines Nahrungsmittel⸗ bedarfs aus eigener Erzeugung.
Rom, 16. Mai. Ein Leitaufsgtz der mailändischen Wirt⸗ schaftszeitung „Sole“ weist darauf hin, 1 auch bei Absperrung der Straße bei Gihraltar Italien nicht auf die Knie gezwungen werden könne. Während noch im Weltkrieg Millionen von Tonnen an Nahrungsmitteln eingefübrt werden mußten, sei heute der Nahrungsmittelbedarf Italiens zu 93 2 durch eigene Erzeugung gedeckt. Italien hat alfo nahezu vollständig die Nahrungsmlittel⸗ freiheit errungen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Vrag, 16. Mai. (D. N. B.) Amsterdam — — Berlin — — Zürich 657 50, Oslo 666,09 nom., Kopenhagen 566,50 nom., London) — —, Madrid —— , Mailand — — New York 29,34, Paris“) — — Stockholm 699,900, Brüssel —— Budapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,13 nom., Athen 23, 15 nom.
Für innerdeutschen Verrechnungskurs. .
Bu dape st, 16. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 11,R15, Mailand 1777323, New York 345,50, Paris 6,30, Prag 11,80. —— Sofia 413,90, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.
London, 17. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50. Paris 176.50 — 176 75, Berlin — —, Spanien (Freiv.) 38.50 B., Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) 63,50, Schweiz 17, 85— 17,95, Kopenhagen (Freiv. —, —, Stockholm 16,85 — 16,965, Oslo ——, Buenos Aires (offiz) 17, 5 — 17,0, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,81 B.
Paris, 16. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 1765, New York 43, 80, Berlin — —, Italien — —, Belgien — —, Schweiz g85 00, Kopenhagen — —, Holland — O6f1o0 — — Stockholm ——, Prag ——, Warschau — —, Belgrad — —.
Paris, 16. Mai. (D. N. B.) 11,065 Uhr, Freiverkehr.) London 1765 /, New York 43 80, Berlin — —, Italien — —, Belgien — —, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland — — Oslo — —, Stockholm — —, Prag — —. Warschau — —.
(D. N. B.))
Zürich, 16. Mai. (D. N. B.)) [11,40 Uhr.! Paris 8,50, London 15,00, New York 446,900, Brüssel — —, Mailand 22,50, Madrid 45,00, Holland — —, Berlin 178,75, Stockholm
10600. Oslo — —, Kopenhagen — — Sofia 550, 0 B., Budapest — —, Rütgerswerke 171,35, Voigt u. Häffner 161,00, Zellstoff 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 310,00 B., Konstantinopel 312,00 B., 1 Waldhof 144,75.
Stockholm, 16. Mai.
Buk arest Japan 104.75.
Kopenhagen, 16 Mai. (W. T. B.) New York 518,965 Berlin — —, Paris 9,65. Antwerpen — —, Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam .
237,00,
Oslo — —, Warschau — —. Stockholm, 16. Mai.
Mos kau, 10. Mai.
; . ; ; rankfurt a. M., 16. Mai. Am sterdam, 16. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. gie e; . . Bunt papier S bp, Buderus
ö isen 12500, Cement Heidelberg 165,00, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume — —, Ph. Holzmann 175,00, Gebr. Jung⸗ hans 115,50, Lahmeyer — —, Laurahütte 29,00, Mainkraftwerke
Vd, o,
verstärken.
Vergrỹßertes Außenhandels volumen
in der Schweiz.
Zürich, 16. Mai. Im April belief sich die Schweizer Einfuhr auf 348,8 Mill. sfrs gegen 141,1 Mill. im April 1939. Die Aus— fuhr erreichte 131,1 Ü112,2) Mill. sfrs. bis April 1940 betrug die Einfuhr 862.4 gegen 559,7 Mill. ffrs in der gleichen Vorjahrszeit und die Ausfuhr 461,9 (442) Mill. ffrs. — — — — — — — — — —— — —— — 1 —
Helsingfors 850,00), Buenos Aires 108,00, London 19,80,
Oslo, 16. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) (D. N. B.) New York 5,30, London 17.66, Brüssel 88,3ꝗö, Amsterdam 281,32, Paris 10,01, Schweiz 118,83, Berlin 212,59.
London, 16. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 28,50, Silber auf Lieferung Barren 235 14, Silber fein prompt 2ßᷣso, Silber auf Lieferung fein 253/41, Gold 1687 —.
Stockholm, 17. Mai. Die schwedische Reichsbank hat mit Wirkung vom 17. Mai den Diskontsatz von 3 3 auf 3*½ 3 erhöht.
Oslo, 17. Mai. Die Bank von Norwegen hat mit Wirkung vom 11. Mai den Diskontsatz von 4*½ 8 auf 3 3 herabgesetzt.
Wertpapiere. (D. N. B.)
Als Leiter der amtlichen schwedischen Kommission zur Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit der 99*, UdSSR. wurde Staatsrat Hermann Eriksson und als Stellver⸗ treter der schwedische Gesandte in Moskau, V. Assarsson, ernannt. — Wie „Stockholms Tidningen“ hierzu bemerkt, geht im Hinblick auf die gegenwärtige Lage das schwedische Bestreben dahin, mit allen Ostseestaaten, darunter auch Rußland, den Warenaustausch zu steigern. Immerhin werde dies voraussichtlich nur in gewissen Grenzen möglich sein. und es müsse sich erst in größerem Umfange Bedarf für die schwedische Ausfuhr habe. Für Holz und Holzveredelungserzeugnisse sei dies wohl nicht der Fall, dagegen dürften Absatzmöglichkeiten für schwedische Maschinen. aller Art, Transportmittel, Kugellager usw., also in der Haupt- Finze AG. TI,09, sache für hochwertige Qualitätswaren, bestehen. Auf der anderen Seite habe Schweden großes Interesse daran, Oel, Benzin, ver⸗ schiedene Metalle und andere benötigte Rohstoffe zu erhalten. — Wie aus weiteren Pressemitteilungen hervorgeht, waren kürzlich bereits die Direktoren Albin Johansson, Gunnar V. Andersson und Konsul V. Nielsson im Einvernehmen mit der schwedischen Regierung zu Vorbesprechungen in Moskau. reits günflige Eindrücke von den Aussichten eines erhöhten Waren⸗ austausches gewonnen worden sein.
zeigen, ob Rußland
Hierbei sollen be⸗
In der Zeit von Januar
— — Stockholm 123,60 Helsingfors 10,55, Prag — —, Madrid — —,
D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 7,55 nom. G., 7, 75 B., Brüssel — —, Schweiz. Plätze 93,75 G., 9g4 55 B., Kopenhagen 80, 95 G. S1, 26 B., Oslo gö,25 G., gö,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 nom. G., 8,59 B.,
Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14550 B., Warschau
Nordd. Lloyd 75,00, Guano g, 00,
Wien, 16. Mai.
Alpine Montan AG.
Stahl — —, „Elin“
(D. N. B.)
Oesterreich ——, Brown⸗Boveri — —
Metall — —, Felten⸗Guilleaume — —, Hanf⸗Jute⸗Textil — — Leipnik-⸗· Lundb. — —, thal 44,50, Neusiedler Schrauben ⸗Schmiedew.
Hamburg, it. Mai. (D. N. B.) Schluß kurse.] Dresd Bank 1173, Vereinsbank 132,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,50, Hamburg⸗ Alsen Zement 205,00,
Harburger Gummi 188,00,
Brauerei 15200, Neu Guinea 315,090, Otavi 31763. 6z , Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 1023s, 5 60 Oberöst. Lds. Anl. 1935 101K 00, 6 o, Steier—⸗ mark Ld5.-Anl. 1934 102,50, 6 o Wien 1934 1013, K. Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. 2 — 2 Hermann Göring“ 15570, Brau-⸗AG
(D. N. B.)
226
Egydyer Eisen u.
AG. f. el. Ind. 2925, Enzesfelder Gummi Semperit — —,
Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp—⸗
Add. — 145,59,
J
100 kg.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des z am 17. Mai auf 1d, 0 RAM (am 16. Mai auf Ic 00 RA) für
37, 25 bis 55,05, Gesch.
46 060),
Hafergrütze Kochhirse *) — — bis
Amsterdam
Zentralamerikaner §)
Reichs Alt⸗
Hafernährmittel *)
25,50, Weizenmehl, Type 812,
Superior bis Extra Prime s) ) A458, 00 bis 582,00, Mischung 130,90 bis 156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280, 00, Tee, südchines. 83) 810,090 bis 900,00, Tee, indisch ) 960,00 bis 1490,00, Sultaninen, Perser — — bis — — Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis —— Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — —, Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,094 bis — —, Roh⸗ Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 186,12 bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,30 bis —— Markenbutter in Tonnen 331,09 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis — —, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis — — 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis — —, 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — - —, Stangen 20 C60 139, 00 bis 138,06, echter Gouda 40 G :. 199,060 his — — echter Edamer 40 υίC Ü 190,00 bis — —, taler (vollfett)h 270,900 bis 275,00, 1520 bis 158, 059, Harzer Käse 160,00 bis 110,00.
§z) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
schmalz 183,94 bis — —,
Berlin, 16. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Ledensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8 55,50 bis 58 36, Linsen, käferfrei ) 65,30 bis 66,20 und 70,65 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 56,90 bis 57,10, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) glas. gelbe Erbsen, ganze 3) 56,75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3 47,65 bis 48.00, Grüne Erbsen, Ausland 5700 bis 58, 00, Reis: Rangoon 5 *) 25,5 bis 26,5, Saigon, ungl. s *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. s *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrütze — bis — —, graupen, grob, O/4 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, G/6 *) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,06 4), Haferflocken sHafernährmittel! ). 45,900 bis
15,00 bis 16003 — —, Roggenmebl, Type 997 2455 bis Inland 34,55 bis — — Weizen rieß, Type 450 39,5 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38, 15 I), Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 *) 41,50 4), Malz kaffee, lose 4500 bis 46,004), Röstkaffee, Brasil 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Kakaopulverhaltige
Sffentlicher Anzeiger.
—
1. Unter suchungè ⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
b. Verlust · und Fundsachen.
6. Aut lofung njw. von Wertpapieren. ꝛ. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften am Altien. 9. Deutsche Kolsnialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankaußweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
den Akten VI. 348/39 zu melden. Hildesheim, den 14. Mai 1940.
unterzeichneten Gerichte schriftlich zu
Amtsgericht Hildesheim. Abt. 8.
Il8l40 8141 Der gegen die Eheleute Jakob Israel l
haft in Wien, V., Franzensga
Steuersteckbrief vom 24. Februar 1940 wird, soweit er sich gegen Frau Maria
geg ? Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ und Maria Biermann, 246 wohn⸗ neten Gerichts von heute ist auf Antrag
. ö se 1. — der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft zur Zeit in. New Jork — erlassene in Berlin, der angeblich verloren— , , *. . a ; ; gege; gewesene Wechse r. 51 über Biermann richtet, hiermit aufgehoben. 36 RM, (Aussteller ist die Firma
Wien, den 3. Mai 1940. Werner C Mertz A. G. in Mainz, Finanzamt Wien, Innere Stadt Ost, Fezogener: M. 6* in Nienburg a. 5 Reich sfluchtsteuer stelle. für kraftlos erklärt worden. ᷣ Amtsgericht Bernburg, 10. Mai 1940. 3. Aufgebote. 4 9 tl sie. Vessentliche Die Witwe Johanne Plümer, ge⸗
borene Meyer, ist in Hildesheim, ihrem
letzten Wohnsitze, am 24. Juli 1939 Zuftellungen.
verstorben. Zu ihren Erben soll ein 18143) Oeffentliche Zustellung.
Adolf Balnuweit gehören, der in der Die Ehefrau Maria Arend geb. ; j Engelbreth in Elversberg, Saar, Große soll. Dieser Adolf Balnuweit oder Bergstraße 176, Proze bevollmächtig⸗
Gegend von Kassel Lehrer gewesen sein
feine Erben werden aufgefordert, sich ter: Rechtsanwalt Dr. Bernbeck lnnerhalb von fechs Wochen bei dem
Hilfsarbeiter Edmund Arend in El⸗ versberg, früher in Pirna, Sa., Kissner Kolonie, Heidehauerstraße 62, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus s§ 47, 49 des Ehegesetzes und kö des Beklagten gemäß §z 61 Abs. 1 des Ehegesetzes. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B des Landgerichts
Saarbrücken, 3 Zt. in Kaiserslautern,
auf den 30. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Neunkirchen, Sagr, Saal 15, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.
8144) Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. IJ S. 1709) wird den jüdischen Geschwistern Ida Krebs (früher in
ürich, Gartenstr. 32, nun unbekannten
ufenthalts? und Julius Krebs in Javniel b. Tiberius (Pal.) aufgegeben, der Veräußerung des landwirtschaft⸗ lichen Grundbesitzes der Erbengemein⸗ schaft Krebs in der Stgde. Reichenberg, Ldkr. Würzburg, an die Bayer. Bauern⸗ inn GmbH., München, binnen einer Frist von zwei Wochen zuzustimmen (Urkunde des Notars Dr. Lammerz in Würzburg vom 15. 3. 1939 Un Nr. 376. Für den Fall, daß Ida und Julius Krebs dieser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, wird zur Herbeiführung der Veräußerung
Neunkirchen. Saar., klagt gegen den
der Bürgermeister der Gemeinde
Reichenberg (im Verhinderungsfall dessen Stellvertreter) gemäß 55 2, 6 der VS. über den Einsatz des juͤdischen Ver⸗ mögens als Treuhänder bestellt. München, 9. Mai 1940. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. J. A.: (Unterschrift.)
7709) Oeffentliche Zustellung.
Das St. Josephs lh. in Berlin, Wilhelmstraße 122, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Josef Sprotte in Berlin, Bülowstraße 92, klagt gegen: 1. Frau Lotte Behrend geb. . 2. den Kaufmann Walter Behrend, 3. den Kaufmann Efim Fuhrmann, zu 1 und 2 früher in Berlin-Halensee, r 3 Berlin, Nollendorfplatz 6, mit dem
ntrage: Die Beklagte zu I zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grund⸗ buche von Königstadt Band 47 Blatt 289 in Abteilung IIl unter Nr. 73 für sie eingetragene Hypothek von noch A0 GM nebst Zinsen zu bewilligen. Den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung gegen seine Ehe⸗ frau die Beklagte zu 1, in das ein⸗ gebrachte Gut zu dulden. Den Be⸗ klagten zu z zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Königstadt Band 47 Blatt 2789 in Abteilung III unter Nr. 73 für ihn eingetragene Teil⸗ hypothek von 140 GM nebst Zinsen zu bewilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 181, auf den 5. Juli 1940, 105 Uhr, geladen. — 15 C. 557. 40.
Berlin, den J. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
8145 Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 25. Fe⸗ bruar 1938 für den Versicherungs⸗ schein A 11 628, lautend auf den Namen des Herrn Alfred Otto Urbscheit, Kauf⸗ manns in Berlin, geboren am 24. Ok⸗ tober 1907, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 15. Mai 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗
rung s⸗Aktiengesellschaft.
8146 Gerling⸗Konzern Lebensversicherung s⸗A kt. Ges., Köln. Der Versicherungsschein Nr. L 600 605 Christel Schergaut, Imbär⸗ walde, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch er⸗
folg öln, den 14. Mai 1940. Der Vorstand.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbeilagen).
Hamburger Hochbahn . Südamerika 122,50.
Dynamit Nobel Holsten⸗
Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalt — — Siemens ⸗Schuckert ——, Simmeringer Msch. 19,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 33,90. Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 12425, Steyrermühl Papier 48,00, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 180,00. ö Amsterdam, 16. Mai: Notierungen nicht eingetroffen
ung für deutsche D. N. B.“
Preise in
Gersten⸗
Gerstenkaffee, lose 40,50 bis
Kunsthonig in 1 kg-
feine Molkereibutter, gepackt
Landbutter in Tonnen Allgäuer
bayer. Emmen⸗ Allgäuer Romatour 20 0os
Nr. 113
7. Atktien⸗ gesellschaften.
ib? ff
Zweite Bekanntmachung.
Die Aktionäre der untengenannten
Aktiengesellschaft werden hiermit
einer 6rdentlichen Hauptversamm⸗ lung am Freitag, den 1940, um 15 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen der , . in
artenstraße 17 im
mannstadt in der ersten Termin eingeladen.
Tagesordnung:
1. — 96 der Hauptversammlung des Vorsitzenden.
2. Bericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Revisionskom⸗ mission, Prüfung und Bestätigung dieser Berichte, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
und Wah
das a 1939. 3. Beschlu
31. Mai
fassung über die Gewinn⸗
verteilung bzw. Verlustdeckung.
4. Erteilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft.
5. . von Aussichtsratsmitgliedern und Revisionskommissionsmitglie⸗
dern.
6. Vergütung für den Aufsichtsrat und die Revisionskommission.
7. Freie Anträge.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung regelt sich nach den gesetz⸗
lichen Bestimmungen.
Der Vorstand
der Aktiengesellschaft der Baum⸗ woll manufaktur
von J. K. Poznanski, Litzmannstadt.
7731].
Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1989.
8185 Friedrichstr. 207
ordentliche Hauptversammlung ist auf den 19. Juni 1940, 18 Uhr, ver⸗ legt worden.
ö Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 17. Mai
1540
m C¶C—Q—K—
Grundstücks⸗ A. G. Die auf den 30. April einberufene
Die Tagesordnung bleibt bestehen. Berlin, den 30. April 1940. Der Vorstand.
8190 Leykam⸗Josefsthal
itz⸗ Aktiengesellschaft für Papier- und
Heller hat sein Mandat als Mitglied und Vorsitzer des unserer Gesellschaft zurückgelegt.
Druck⸗Industrie. ⸗ Herr Baurat e. h. Dipl.-Ing. Erich
Aufsichtsrates
Wien, am 10. Mai 1940. Der Vorstand.
8158 Bekanntmachung.
heimer Justizrat Dr. Carl Schad, Notar a. D. in München, infolge Ablebens am 10. Mai d. J. aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Wir zeigen hiermit an, daß Herr Ge⸗
Miesbach, den 14. Mai 1940. Waitzingerbräu Aktiengesellschaft. G. Roeckl.
8149
werden hierdurch zu der am Donners— tag, dem 13. Juni 1949, nachmit⸗ tags 6 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Freiburg stattfindenden eingeladen.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke 18 814, — Ab⸗ schrb. 1 3838, — 17 426, — Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen.. 3, — Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .. 2, —
6 ooo, —
Umlaufs vermögen:
Wertpapiere. 13 827,47 Forderungen a. Grund von Leistungen u. Warenliefe⸗ rungen. .. Kassenbestand Bankguthaben Darlehnsforde⸗ rungen... 56 200, — Steuergutscheine 1 200, —
1 029, 19 47 649, 11
6 215, 50
R. i
23 431
126 121
Schulden. Aktienkapital 588 Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage. 10 000, —
Freie Rücklage 37 979, 04
Verbindlichkeiten: Dividende 1935 / 36 / 37 38. Reingewinn 19389...
149 552
ch
100 000
47979
sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, soweit sie spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei unserer Gele lscha tt eingereicht haben oder bis zu diesem T
schein von einem Notar oder einer Bank über die Hinterlegung der mit Nummern benannten Aktien vorlegen.
Badische Tabakmanufaktur „Roth⸗Händle“ A.⸗G., Lahr, Schwarzwald.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft
Hauptversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1938/39 und des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
anberaumten
age einen Hinterlegungs⸗
Lahr, Schw., den 14. Mai 1940. Der Vorstand.
För sf
schäftsräumen der Deutschen Renten— bank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) zu ü straße 67, stattfindenden außerordent⸗ lichen unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung:
1318
Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der
290 1283
149 55218
Gewinn⸗ und Berlu tre
nung.
Verluft.
Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.... Freiwillige soziale Leistungen Abschreibungen. ..... Steuern vom Einkommen, Er⸗
trag und Vermögen.
, .
Gewinn.
Jahresertrag nach 132 Abs. 1 III Akttiengesetz. ... gn, . J
Nach meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
lichen Vorschriften.
Erich Windisch, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die Hauptver⸗ sammlung vom 7. Mai i940 gegehmigt
worden.
Der Neingewinn in Höhe RM 1283,14 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Nach den am 7. Mai 1946 vollzogenen Neuwahlen setzt sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft folgender⸗ maßen zusammen: 1. Bäckermeister Stadt⸗ eä Fritz Müller, Vorsitzer; 2. Kaufmann Ratsherr Ernst Dippner, stellvertretender Vorsitzer; 3. Bauer Georg Palitzsch; 4. Gla⸗
Rab 25 237 4107
ihre Aktien hinterlegen.
1940, mittags 12 Ühr, in den Ge⸗
49 065
sermeister Ratsherr Albert Götz. Zwmicdkan / Sa., den 8. Mai 1940.
Der Vorstand. Schmiedel.
von
Rosiny⸗Mühlen Aktiengesellschaft, Dnisburg.
Zu der am Freitag, den 7. Juni
1940, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
Berlin, Wilhelm—
Hauptversammlung werden
Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W S8, Wilhelm⸗ straße 67.
Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 12, .
einer Wertpapiersammelbank oder
ö. Gesellschaftskasse zu Duisburg
er
bei einem deutschen Notar
Duisburg. den 16. Mai. 1940. Der Vorstand. Wille. Rosiny.
79777 Wittener Walzen⸗Mühle Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg. Zu der am Freitag, den 7. Juni
schäftsräumen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) zu Berlin, Wilhelm⸗ straße 67, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Diesenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67.
Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kaffe, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 1 / 2
einer Wertpapiersammelbank oder
3 Gesellschaftskasse zu Duisburg
er
bei einem deutschen Notar
ihre Aktien hinterlegen.
Duisburg, den 15. Mai 1940.
79789
Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗ gesellschaft, Worms / Rh. Zu der am Freitag, den 7. Juni
1940, mittags 12 Ühr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) zu straße 67, stattfindenden außerordent⸗ lichen unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung:
Berlin, Wilhelm⸗
SHauptversammlung werden
Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67.
Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 112,
einer Wertpapiersammelbank oder
der Gesellschaftskasse zu Worms oder
bei einem deutschen Notar
ihre Aktien hinterlegen.
Worms / Rh., den 16. Mai 1940. Der Vorstand. Hanschel. Zander.
F. A. Müller Bauindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Juni d. J., 9 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Curt Riedel in Leipzig C 1, Martin⸗Luther-Ring 9, l, ö ordentlichen Hauptver⸗
ammlung eingeladen.
7979 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939 und der Berichte von Vorstand und Aussichtsrat.
2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. ö .
3. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Der Vorstand.
Union Actien-Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 6. Juni 19490, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Stettin, „Handelshaus Drei Eichen“, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
8150 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗
schäftsjahr 1939 und des Gewinn⸗
verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsxates nach 8 96 des Aktien⸗ gesetzes.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
Stettin, den 15. Mai 1940.
Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.
Geschäftsjahr
Der Vorstand. Wille. Rosinvy.
S162) Bamberger Mälzerei
Aktiengesellschaft, Bamberg. In unserer Hauptversammlung vom
16. Dezember 1939 ist u. a. beschlossen worden, die in unserem Eigenbesitz be⸗ findlichen RM 100 900, — auf den In⸗ ant lautenden Aktien unserer Gesell⸗
chaft mit Gewinnberechtigung für das 1939140 unseren Ak⸗ tionären derart zum Bezug anzubieten,
daß auf je nom. Ren 1100. — Aktien
eine Aktie im Nennwert von RM 1090, —
i Kurse von 100 börsenumsatz⸗
teuerfrei bezogen werden kann. om
Werte des Bezugsrechtes ist bei Aus⸗
übung des Bezugs für jede bezogene Aktie im Nennwert von RM 100, — eine Kapitalertragssteuer von RAM 6, — zu zahlen. Der Bezug kann in Bamberg bei der Bayerischen Vereinsbant Filtale Bamberg, bei der Deutschen Bank Filiale Bamberg oder . bei dem Bankhaus Wunder, von Wendland C Co.. in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Stuttgart bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. Juni 1949 gegen Ein⸗ reichung der Aktienmäntel ausgeübt werden. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung odex den Zukauf von Bezugsrechten o r möglich zu ver⸗ mitteln. Für die mit dem Bezug ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis bei den vorstehend enannten Stellen am zuständigen chalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Bei der Einreichung der Aktienmäntel wird die frühere w im Aktienaufdruck durch Stempelaufdruck berichtigt werden. . ; Soweit möglich, werden die Bezugs⸗
aktien zu RM 16066, — gegen Entrichtung
des Kaufpreises Zug Einreichung und bstempelung Mäntel zu 11 Aktien im Nennwert von je RM 100, — ausgefolgt. erhalten die Einreicher der Aktienmäntel nicht übertragbare gegen deren
Vorzeigers prüfen.
Diejenigen Aktionäre, die von dem Angebot keinen Gebrauch zu machen können während der an⸗ gegebenen Frist bei den oben genannten Stellen gegen jeden eingereichten und gelangten Aktien⸗ arvergütung
wünschen,
zur Abstempelun mantel eine Rn 3,50 in Empfang nehmen. Alle Aktienmäntel, Bezugsrecht ausgeübt oder die Barver— gütung gewährt worden ist, werden ab— gestempelt zurückgegeben. Bamberg, den 15. Mai 1940. Der Vorstand. —
755.
Lüderitz & Bauer Aktiengesellsch aft für Buch gewerbe.
Vermögens aufstellun
per 31. Dezember 1939.
um Zug gegen
, , ,, für das Jahr 1939.
Andernfalls
Kassenquittungen, ückgabe die Ausfolgung der Bezugsaktien bei der gleichen Stelle erfolgt, welche die Quittungen aus⸗ gestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des der Kassenquittungen
Soziale Abgaben... Abschreibungen auf:
auf welche das
Abgang 1939 1 922109 VJ Fr ᷓõ Abschreibung 43 053,75 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 794,50 Zugang 1939
Abschreibung Patente und Lizenzen..
Reserve. Rückstellungen.. ... Disagiokont o ö Verbindlichkeiten: Darlehen.. 140 890,20 Hypotheken⸗
Akzepte ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag
Vermögen. Anlagevermögen:
Grundstück (Haus)
Sig 192,70
Abschreibung 13 283, 26
Ss vd T
Abschr. . 5 000. —
— —
Maschinen und maschinelle Anlagen. Zugang 1939 63 981,85
1i51 gi 1, 30
Isos ĩõ 1922, 10
981, 05 T5 p55
Abgang 1939 46, 50
THF
Abschreibung I 62085 Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter . 1, — Zugang 1939 13 694,95 — T ddp pp Abgang 1939 535,15
13 060,80
Abschreibung 18 659,86
Automobile L. Abschreibung
Automobile II, kurzlebig
TF 1 659, 70
5 233, az 5 232, 40
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 114 848, 50 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse ... 15 952, —
Steuergutscheine 1 3
6 53z, 8oꝑ
—
Steuergut⸗ scheine II..
Forderungen auf Grund
3 soo, -
von Warenlieferungen u. Leistungen . 186 260,30
Sonstige Forde⸗ rungen... Kassenbestand
1559, 8a
Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 6 843, 97
Andere Bank⸗
guthaben. . 19 060,80
Posten, die der Fechnnns⸗
abgrenzung dienen ..
Giroverpflichtungen
12 955,07
Verbindlichteiten.
Grundkapital: Stamm⸗
aktien (1000 Stimmen)
schulden .. 850 000, —
Warenlieferung. u. Leistungen 100 984, 10 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 16 998,25
1938... 12 zoz, sg
Dividende und
Tantiemen für
1ĩ938. ... 6 318,67
Ddr r Gewinn 1933. 54 1456,
Giroverpflichtungen
12 955, o
einschließl.
3 138. —
Aufwand. RA S Löhne und Gehälter. .. 715 248 88 44 22579
Grundstück. . 13 283,26 Abschreibungs⸗ konto „NF.“ Maschinen und maschinelle Anlagen .. 43 053,75 Kurzlebige
Wirtschafts⸗
güter ... 13 039,80
6 ooo, —
Automobile 1 1 659,70 Automobile Il, kurzlebig. 5 232,40
Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 620, 85
82 909 76
Rückstellungen .... 38 946 97
Steuergutscheinertrags⸗ , 4 66502
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 15 69525
Beiträge an Berufsvertre⸗ ͤ tungen.. 3 69580 Spenden.... 190150 13 792 32
Zinssenn - Gewinnvortrag 1938... 5924,92
Gewinn 1939. 54 145,64 60 M0 56 gs 1 151 85 Ertrag. Gewinnvortrag 1938... 12 zz, 59 —Ausschüttung 6 378,57 5 924 92
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß 5§ 132,
II, 1 Aktiengesetz. .. 971 381 12 Außerordentliche Erträge . 3 845681 981 151 85
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 23. April 1940. Heinrich Linke, Wirtschaftsprüfer. Lüderitz & Bauer e , für Buch gewerbe. auer.
Aufsichtsrat: Präsident a. D. Fritz Lob, Vorsitzer; Otto Berger; Frau Mathilde Bauer.
Vorstand: Josef Bauer, Vorsitzer; Friedrich Bernhardt; Dr. Alois Klenner; Alfred Ladewig.
— — — — — SI56] Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Friedrich Thomse Aktiengesellschaft zu Werdohl i. W.
In der Hauptversammlung vom 19. März 1946 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RA 100 000 —, und zwar von RM 1600 090,‚— auf RM IL 5090 000, —– dadurch herabzusetzen, daß die 4000 alten Aktien zum Nennbetrage von je RM 400, — auf 15090 neue Aktien zum Nennbetrage von je RM 1009, — zu⸗ ,,,, werden mit der Maßgabe, daß die Aktionäre für je 40 Attien über je RM 400, — 15 neue Aktien über je RM 1099, — erhalten. ö
Unter Hinweis auf § 179 Akt.-⸗Ges. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre auf einen Nennbetrag von Ri 460, — lautenden Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. September 1940 bei der , ,, in Werdohl oder bei der Deutsche Bank in Düssel⸗ dorf oder bei der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf zum Umtausch einzureichen. Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, können der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien über je EM 1909, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Gesellschaft.
Attien, die innerhalb dieser Frist nicht zum Umtausch eingereicht wer⸗ den, oder eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht . Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur 6 gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen , . verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten . der entstehenden Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
Werdohl, den 15. Mai 1494. Friedrich Thom ée Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
81
Tad Ses
Gustav Brüninghaus. Karl Schloemer.