Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1940. S. 4
sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von 6 Monaten von der ersten Kundmachung im Reichsanzeiger für kraftlos erklären wird. Die Frist endet 1 vor Ablauf von 6 Monaten vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde. Warnsdorf, den 16. Mai 1940. Das Amtsgericht.
8513 Aufgebot. Das Finanzamt Koblenz — Voll⸗ streckungsstelle — hat das Aufgebot des
Hypothekenbriefes vom 11. Januar 1892 f
über die für den Kaufmann Süßkind Löb aus Vallendar im Grundbuch von Vallendar Band 68 Blatt 1501 in Ab⸗ teilung III unter lfde. Nr. 1 einge⸗ tragene Aufwertungshypothek — Auf⸗ wertungsbetrag 1022,68 Fan — bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. August 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Sitzungssaal Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 14. 5. 1940.
Das Amtsgericht.
Lambrecht, beauftragter Richter.
8518
Der Gastwirt Ludwig Stepen in Paderborn, Kötterhagen Nr. 17, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Auffen⸗ berg und Dr. Auffenberg in Paderborn, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über
die im Grundbuche von Paderborn Band 58 Blatt 1283 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Aufwertungs⸗
hypothek von 6241,50 Gan beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Juli 1940, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls wird die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen. Paderborn, den 15. Mai 1940. Das Amtsgericht.
8509 Aufgebot.
Die unverehelichte Martha Hartleb in Rohrberg hat als Erbin des am 8. Januar 1940 in Rohrberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Hartleb in Rohrberg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Hartleb in Rohrberg spätestens in dem auf den 26. Juli 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberäumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkündliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Beetzendorf, den 16. Mai 1940.
Amtsgericht.
S519) Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Anerben. A 1121409. Herr Johann Kurdziel gebürtig von Mielec, Lhotnice in Polen, Sohn des Matthäus Kurdziel und der Franziska geb. Wystepek, ist in Wien⸗ Schwechat am 4. Februar 1940 ver⸗ storben. Zum Nachlasse gehört unter anderem die Landwirtschaft, Haus Nr. 10 in Wien⸗Mannswörth, welche einen Erbhof darstellt. Nach § 25 R. E.⸗G. kann der Erblasser den An⸗ erben bestimmen, wenn Personen der im § 20 R. E.⸗G. bezeichneten Ord⸗ nungen nicht vorhanden sind. Ob solche Personen vorhanden sind, ist dem Ge⸗ richte unbekannt. Wer nun im Sinne des Reichserbhofgesetzes auf den Erbhof Anspruch erheben will, hat binnen sechs Monaten, von heute ab, dem Gerichte dies mitzuteilen und die Erbserklärung auf den Erbhof einzubringen, widrigen⸗ falls die Verlassenschaft mit denjenigen, welche sich erbserklärt und ihren Erb⸗ rechtstitel ausgewiesen haben, verhan⸗ delt und ihnen der Nachlaß nach Maß⸗ gabe ihrer Ansprüche eingeantwortet wird, oder aber, falls solche Ansprüche nicht bestehen, ber Reichsbauernführer gem. 5 25 Abs. 5 R. E.⸗G. berechtigt ist, einen Anerben zu bestimmen. Amtsgericht Schwechat, Abteilung 1, am 15. April 1940.
8515 l
In Sachen Gemeinnützige Bau- und Siedlungs A. G.: Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Krefeld vom 8. Mai 1949 — 1 b F 29/38 — ist die Aktie Nr. 34 der Linner Aktien⸗Bau⸗ Gesellschaft in Krefeld⸗Linn vom 1. April 1908 über 300 (dreihundert) Mark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Krefeld, den 14. Mai 1940.
́ a ngen, Amtsgerichtsrat.
8514 . Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1940 wird der Ostpreußische Lanoschaft⸗ liche Goldpfandbrief (Abfindungs⸗ pfandbries) zu 5 (5yü) . Nr. A 19391 über 50 GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Königsberg (Pr).
8511
ng Ausschlußurteil vom 8. 5. 1910 sind folgende Wechsel, für kraftlos er⸗ klärt worden: 1 drei in Berlin⸗Schöne⸗ berg zahlbare Wechsel über a) 3075 RM ällig am 20. 5. 1925. b) 3125 HM fällig am 10. 5. 1925, cy 325 RM fällig am 20. 5. 19265, Aussteller: offene Han⸗ delsgesellschaft Knopf u. Heinrich, Ak⸗ zeptant: Kaufmann Martin Wagner, ,,, Freisinger Str. 14, 2. der von dem Ehorsänger Walter Hochmuth, Altenburg, Thür., . die Firma Fer⸗ rometag Willy Rumpf, Berlin, Kl. An⸗ dreasstr. 18, gezogene, am 27. 6. 1925 fällige Wechsel über 407,99) RA. — 51. Fw. Sam. 9. 39.
Amtsgericht Schöneberg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
S521] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Thall geb. Wulf verw. Kaliz in Rastenburg — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein — klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Wilhelm Chall, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Rastenburg wohnhaft, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein (Ostpr.) auf den 19. Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bartenstein (Ostpr.), 8. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S526 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Christa Nowinski geb. Grote in Danzig, Stadtgraben Nr. 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Helmuth Willers und Richard Gonda in Danzig, Dominikswall 2, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsmakler Jo⸗ hannes Nowinski, zuletzt in Gotenhafen, Am Steinberg Nr. 27, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Aufhebung bzw. Scheidung der Ehe aus S8§ 37, 49 Ehe⸗ e und . des Be⸗ lagten nach 5 60 Ehegesetz. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 11. Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Danzig, den 15. Mai 1940. Die Geschäftsstelle Abt. 4
gerichts.
des Land⸗
6453 Oeffentliche Zustellung.
6 R 320s339. Frau Martha Dora Schmieder geb. Maruschke in Dresden — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Wolf, ebenda — klagt gegen ihren Ehemann, den Hausverwalter Erich Schmieder in New York, zuletzt 1524 Hoe Avenue, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund von 5 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Str. 41, vor die Zivilkammer 6c auf den 31. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dresden, den 4. Mai 1940.
Der Urkungsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht Dresden.
8527
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Elektromonteur Adolf Betz in Karlsruhe, Kaiserallee 145, vertreten durch Rechtsanwalt Veit in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigten, klagt een eine Ehefrau Lina Betz geb. Weiler, rüher in Karlsruhe, jetzt an unbekann⸗ ten Orten abwesend, auf Grund § 49, fürsorglich auf Grund § 55 Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrag, die am 2. September 1933 in Durlach ge⸗ . Ehe aus . der 60 rau zu scheiden. Er ladet die Beklagte zu dem auf Dienstag, den 23. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ Straße 7, III. Stock, Zimmer Nr. 203, stattfindenden Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen, wenn sie der Klage entgegentreten will. Karlsruhe, den 11. Mai 1940.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
S528 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Faust geb. Ku⸗ bitza in Kattowitz, Duden brffser. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhändler Philip Faust, früher in Kattowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Eheanfechtung. Die Klägerin ladet den 6. zur mündlichen ger ; lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 26, 3. Stockwerk Zimmer Nr. 105, auf den 256. Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ,,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 11. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
85629
Paul Schneider, Kaufmann Ehefrau, Charlotte geb. Weckmann, in Ueber⸗ lingen klagt durch Rechtsanwalt Stüh⸗ len ebenda gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, wohnhaft in Paris, auf Auf⸗ hebung ihrer am 11. April 1935 in Paris geschlossenen Ehe aus § 37 des i gelen und ladet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstanz auf Freitag, den 16. August 1940, vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.
Konstanz, den 16. Mai 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
8530
4 R. 45140. Pauline Helfer, geb. Vatter, in Stuttgart- Obertürkheim, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika⸗ Straße 62, klagt gegen Max Israel Helfer, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Aufhebung der Ehe und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor dem Einzelrichter der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 26. Juli 1940, vorm. 11 Uhr.
Stuttgart, den 15. Mai 1940. Landgericht Stuttgart. 4. Zivilkammer.
Geschäftsstelle.
S522 Oeffentliche Zustellung.
151 C 1190/39. Die am 14. Juli 19338 geborene Ursula Lange, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Haenecke, Berlin W ö50, Augs⸗ burger Str. 37, klagt gegen den Melker Max Lange, Berlin, Rüdersdorfer Straße 67 bei Müller, Beklagten, mit dem Antrage, an die Klägerin seit dem 28. Oktober 1939 eine wöchentlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 10 RM (zehn Reichsmark) zu zahlen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue
Friedrichstr. 12—15, auf den 19. Juli
1949, 1095 Uhr, Zimmer 283, geladen. Berlin, den 6. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8531
Die Jüdin Witwe Ida Sara Hei⸗ mann, z. Zt. im Ausland (Amerika), wird auf Grund des 5 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 hiermit aufgefordert, ihren Anteil an den Grundstücken Aachen, Großkölnstraße 24 bis 28 und Kleinkölnstraße 7 bis zum 10. 6. 1940 zu veräußern. (1 9 Id. 5.)
Aachen, den 14. Mai 1940.
Der Regierungspräsident.
8532
Der Jüdin Ilse Arnstein geb. Franck in Berlin⸗Grunewald, Jagomstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, gebe ich nach Artikel II 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 1933 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 — auf, ihren Kom⸗ manditanteil an dem von der neu⸗ gegründeten Firma Juvena⸗Werke Kurt Polster Kom.⸗Ges. in Chemnitz übernommenen Fabrikationsunterneh⸗ men der bisherigen Firma Sächs. Cor⸗ setschonerfabrik Max Franck K.⸗G. in Chemnitz bis zum 30. Juni 1940 an den Kaufmann Kurt Polster in Chem⸗ nitz, Küchwaldring 31, zu veräußern. Zum Treuhänder habe ich den Präsi⸗ denten der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Chemnitz, Hans Schöne in Chemnitz, Julius⸗Schreck⸗Straße 22, bestellt. Diese Bekanntmachung gilt nach § 3 Abs. 2 der vorerwähnten Ver⸗ ordnung als Zustellung. — A. W. VIII F 2/0.
Chemnitz, den 15. Mai 1940.
Der Regierungspräsident.
S523 Oeffentliche Zustellung.
56. C. 372. 40. Die Firma „Olex“ Deutsche Benzin⸗ und Petroleum Ges. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 61 66, klagt gegen den Kauf⸗ mann Louis Serlin, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 126 / 127, wegen Kaufgeldes auf Zahlung von 1051,19 Fan nebst 4 956 Zinsen seit 21. 12. 1933. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 21.
uli 1940, 9 Uhr, Zimmer 127, geladen. Berlin⸗ Charlottenburg, 8. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S524 Oeffentliche Zustellung.
56. C. 363. 40. Die „Schmargendorf Orberstr, 27 Grundstücksgesellschaft m. b. H.“ in Berlin⸗ Grunewald, Orber Straße 27, klagt gegen Wilhelm Apfelbaum, früher in Berlin⸗Grune⸗ wald, Orber Str. 27, auf Zahlung von Wohnungsumlagen in Höhe von 113550 R nebst 4 33 Zinsen von je 56,90 RM seit 1. 3. 1940 und 1. 4. 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 21. Juli 1940, 9 Uhr, Zim⸗ mer 127, geladen.
Charlottenburg, den 9. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8525 Oeffentliche Zustellung.
Die ö Werft, vertreten durch den Staatskommissar Dipl.Ing. Woer⸗ mann in Danzig, Werftgasse — Pro⸗ ,, Rechtsanwälte Dr.
lbrecht und Lange in Danzig —, klagt egen die Firma The West of Eng- and Steamship Owners Protection and Indemnity Association, Ltd., London, als Reederei des Dampfers „River Dart“, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3076,47 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. 2. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam= mer des Landgerichts in Danzig, Neu⸗ garten 30/34, II. Stockwerk, , Nr. 201, auf den 9. Juli 1940, go Uhr, mit der Aufforderung, i durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 10. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle Abt. 2 des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und undfachen.
Erledigung: Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 266 v. 13. 14. 1939 unter Wp. 20/39 gesperrten Wert—⸗ papiere sind ermittelt.
Berlin, den 17. 5. 1940. (Wp. 20 / 39.) Kriminalpolizeileitstelle. (K. P. St.)
8534 Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 5. September 1935 für den auf das Leben des Herrn Max Goller, Töpfer⸗ meister in Wunsiedel, geb. am 25. 8. 1878, und der Frau Trina Goller geb. Schmidt, ebenda, geb. am 31. 8. 1878, aus⸗ gestellten Versicherungsschein A 49770 ist in Verlust geraten und wird hier⸗ mit gemäß den „Allgemeinen Versiche⸗ , für kraftlos er⸗
ärt.
Berlin, den 17. Mai 1940.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
S535]
assauische Landesbank, Wiesbaden.
Die noch umlaufenden Liquidations⸗ schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank werden zum 1. Juli 1940 zur Rückzahlung gekündigt.
Zugleich bieten wir den Inhabern der gekündigten Liquidationsschuldverschrei⸗ bungen 4½ chige Nassauischen Landesbank Ausgabe 14 bis zum 1. August 1940 zum Kurs von 100 35 an gegen Einreichung von Liqui⸗ dationsschuldverschreibungen im gleichen
ennbetrag.
Wiesbaden, den 6. Mai 1940.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
7. Akttien⸗ ö. gesellschaften.
Cunard White Star Limited in Liverpool, Niederlassung in Oester⸗ reich in Liquivpation.
Obige Firma ist zufolge Ablaufs ihrer , . onzession in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wer⸗ den im Sinne des § 208 des Aktien⸗ gesetzes aufgefordert, ihre Ansprüche
anzumelden. Der Abwickler.
8381 Nachtrag zur Bilanz⸗Veröffent⸗ lichung vom 19. 4. 1940.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Dr. Martin Schröder, Vorsitzer, Geheimrat Dr. Her⸗ mann Kiefer, Paul Leferenz.
Der Vorstand aus den Herren: Georg Hoffmann, Philipp Groß. Kurpfälzer Textilhandel 21. G.,
Die Klägerin ladet die
Pfandbriefe der
8379 „Alifa“ Frankfurter Likörsabrik A.⸗G., Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. Juni 1949, nach—= mittags 18 Uhr, in dem Büro un— . Gesellschaft, . 9 m.
echneigrabenstraße 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab-
schlusses und Vorschlag für die Ge⸗ winnverteilung. ericht des Auf⸗ ichtsrates über die vorgenommene
verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufssichtsrates. ; ; Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis spätestens bis 8. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder bei der Reichsbank zu ,,. Im Falle der egung außerhalb der Gesellschaftskasse ist der Hinterlegungsschein spätestens einen Tag vor der Hauptversamm— lung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗
zulegen. Der Vorstand. . Hans Basquitt. Wilh. Möser.
S724 kl htuen bau und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft vorm. Gottl. Heerbrandt. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Juni 1940, is uhr, in Dessau, Anhalt⸗ Dessauische Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt (Sitzungszimmer), Kavalierstraße 8/9, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichtes für
1939, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939 und des Berichtes des Auf— sichtsrates über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung. .
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. J 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Behufs Teilnahme an der Hauptver— sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind die Aktien oder Hinter— legungsscheine (6 15 der Satzungen) spätestens am 5. Juni 1949 in den Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Anhalt ⸗ Dessauischen
Landesbank, Abt. der Adea, Dessau, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Raguhn b. Dessau, 18. Mai 1940. Der Vorstand.
8725 Wollwaarenfabrik „Mereur“, Liegnitz. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in Liegnitz in den Räumen der Gesellschaft, Bahnhofstraße 1, statt— findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Be— richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39. Beschlußfassung über die Verwendung des Reinge⸗ winnes.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Wahl der Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel bis spätestens 8. Juni 1940 bei den Bankhäusern:
Dresdner Bank, Berlin, und deren
Filialen,
Delbrück Schickler C Co., Berlin.
W S, Französische Str. 32, bei der eselifmhaftsrasse in Lieg=
nitz, Bahnhofstr. 1, oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar
legung bei einem deutschen Notar oder
bei einer Wertpapiersammelbank ist
die von diesen auszustellende Bescheini⸗
gung spätestens an dem Tage nach
Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
der Gesellschaftskasse einzureichen.
Liegnitz, den 18. Mai 1940.
Der Vorstand.
Kurt Windeck. Dr. Franz Kleiter.
——
— 6
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
annheim⸗Friedrichsfeld.
einer Zentralhandels register⸗Veilage).
rüfung. ; ; 2. Hin ffaffung über die Gewinn—
inter⸗
hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗
um Deutschen Reichsa
Srsfte Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 20. Mai
1940
Nr. 115
7. Aktien⸗ gesellschaften.
98 ö e mer nenn. Bäderbahn⸗ Aktiengesellschaft in Rostock.
66
Die Attionäre unserer Gesellschaft ]
erden zu der am Montag, dem r Jun 1940, 18,15 Uhr, im Sitzungssaale, Neue Wallstraße 7 II in Seestadt Rostock, stattfindenden ordent⸗ lichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: e 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des ahresabschlusses für 1939. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entkastung des Aufsichtsvates und des Vorstandes.
a e ᷣᷣ—Qäu&vCOi+|i .
Veton⸗ und Tiesbau Mast mit Vasbecker Vaustoffindustrie Aktiengesellschaft.
062].
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der K sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien minde⸗ ;
stens drei Tage vor der Hauptver⸗ fammlung (der Tag der Hinterlegung und der Tag der Hauptversammlung ind dabei nicht zu zählen) bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Seestadt Rostock, Neue Wallstraße 7, Zimmer 9, einem Notar, einer Wertpapiersammelbank oder bei der Rostocker Bank, Zweig⸗ stelle der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank in Seestadt Rostock hinterlegen und bis zur Beendigung der , dort belassen.
Seestadt Nostock i. M., 17. 5. 1940.
Vorstand der Mecklenburgischen
Bäderbahn⸗Aktiengesellschaft. H. Altvater.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
ö Buchwert Abschrei⸗ Buchwert ugan am 2 , Denn, dnn, n, nnen J. nn,, ö . rundstücke: . K kö 71 074 18 32 753 97 3 98312 99 845 03 äfts- und Wohn⸗ . K . 10 91130 155 58952 63 310011 103 19081 2. Unbebaute Grundstücke 334 o71 04 133 254 33 101 400 — 365 92537 ; inen und maschinelle . . 5 = h . 157 633 031 253 791 19 136 735 40 214 688 82 4. Transporteinrichtungen 196665 25 265 65 1660043 10 63187 . iebs⸗ und Geschäfts⸗ . . . R = 265 552 9 194 949 14 163 360 97 57 141 09 6b. Beteiligungen.. 5 600 - 800 = ö 16 400 2 606 8og 121 805 403 801 485 389 93 926 822 99 II. Umlaufvermögen: 1. Bau⸗ Bauhilfs⸗ und Betriebsstoff es.. 284 397, 15 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse . 16 580, — 3. Roch nicht in Rechnung gestellte Lieferungen und Leistungen... . 169 126,84 4. Steuergutscheine und sonstige Wertpapiere... 331 690, 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen -. 30 064,81 6. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen . 930 266,82 J. Forderungen an Beteiligungsgesellschaften. .. 21 969, 38 8. Sonstige er en g, ö. chic . Kö . 3 9. Kassenbestand, Reichsban ostschek .. ⸗ 10. Guthaben bel Banken. ö 222 982,32 2208 013 95 III. Posten der Rechnungsabgrenzung = 1294711 3 136 784 05 Passiva. I. Grundkapital: ⸗ 540 Stammaktien mit 540 Stimmen 540 000, — 60 Vorzugsaktien mit 1200 Stimmen... 560 000 b00 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ö 1 w . 2 60 O00, — Freie Rücklage 53 5 5 9 9 69 2 100 O00, — Rücklage für Ersatzbeschaffungg .. 8 620, — 168 620 - III. 3 J JJ S76 014 27 IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden... 32 1665 000, — 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ ang n ö 66 O99 3g 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... . S8 690,53 4. Sonstige Verbindlichkeiten ... 332 922,55 1262 693 97 V. Posten der Rechnungsabgrenzung 4 31 58116 VI. Reingewinn J 1414 d 19187465 3 136 78405 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939. . Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter... JJ 2. Soziale Abgaben.... 1 287 339 65 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 425 389 93 4. Abschreibungen NF. 1 — 1 1 . 1 1 3 ö . 2 1 60 000 — 5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . .. 2 341 46 6. Ausweispflichtige Steuern.. FJ 50l 625 34 J. Beiträge an Berufsvertretungen.. kd 16224 34 8. Zuweisung an Rücklage für Ersatzbeschaffung .. 8 620 - 9. Reingewinn... J, 197187465 5 515 075 51 Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß J ... 4 65405 399 65 2. Außerordentliche Erträge.. 160067596 5 öl5 075 5l
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 3. April 1940.
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
Berlin, den 17. April 1940. Beton⸗
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
1940 vor.
Als Mitglieder des Aufsichtsrates wurden wiedergewählt: Admiral z. V. Emil Heusinger von Waldegg, Berlin (Vorsitzer; Bankdirektor Georg Maerz, Berlin sstellvertr. Vorsitzer; Rechtsaͤnwalt und Notar Dr. Hans Flächsner, Berlin; Direktor
Richard Schlichting, Düsseldorf. Den Borstand bilden: Dr.⸗Ing.
und 5 e Kriegszuschlag vergütet wird. Berlin, den 9. Mai 1940.
Beton- und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoffindustrie Attien gesellsch aft.
Dr.⸗Ing.
und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoffindustrie Aktien gesellsch aft.
Heusinger v. Waldegg.
Dr.⸗Ing. Otto Mast.
Der Rechnungsabschluß lag der ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai
Dr. Adolf Mast. Albert Witt.
e. h. Adolf Mast, Berlin; Dr.Ing. Otto Mast, Berlin, und Albert Witt, Warstede.
Für das Geschäftsjahr 1939 wird eine Dividende von 6760 v heute ab gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 1 in der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W 62, Wichmannstr. 18, unter Abzug von 106 Kapitalertragssteuer
verteilt, die von
7980] Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft, Mannheim. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
Dresdner Bank;
in Mannheim: Deutsche Bank, Dresdner Bank Commerzbank UG.
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
Graz, im April 1940. Der Vorstand.
Wien, den 23. April 1940.
Elsa Schweizer, Leopoldine Schweizer.
Otto Mast.
Vorstand: Dr. Oskar Koppitsch,
Reingewinn 1939...
Dr. Koppitsch. ng
Nach dem abfchließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der k h . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ; d ; bernd, . ö den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft her e n e . Wien. Dr. H. Karoli, , J Aufsichtsrat: Dr. Julius Hochapfel, Vor ; Ich r, Et vertreter . . Mitglieder: Maria Gugl, Berta Koppitsch, Frieda Kortschak,
. . 2 2
Dipl.Ing. Schweizer.
Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
1260 699 85
1248 359 86 2 33999
1 260 699 85
vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
C. G. Hoffmann Attiengesellschaft, 7728]. Neugersdorf i. Sa. Bilanz für den 31. Dezem ber 1939.
u der am Samstag, den 8. Juni! . . 1940, vormittags 114 uhr, im in München: Deutsche Bank, , ,, Sitzungssaale der Deutschen Bank in Dresdner Bank, . ö. a. 83 * J. Mannheim stattfindenden 43. ordent⸗ Bankhaus Seiler Co. . . ö k 9 ng lichen Hauptversammlung ein. Die Hinterlegung hat so zeitig zu . , e 2 7 / Tagesordnung: erfolgen, daß jwischen dem Tag der Abschr. 1o39 3 13. . 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Hinterlegung und dem Tag der Haupt⸗ 6 , des Geschäftsberichtes des Vor- versammlung mindestens drei Tage Grundstüicke mit Fabrik⸗ standes sowie des ö freibleiben. gebäuden: . Aufsichtsrats für das Jahr 1935. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ . 2. rn, gehe,, ü e, se nn, d, . verteilung. ustimmung einer Hinterlegungsstelle ; 9 = 3. Entlastung des Vorstandes und * sie bei . Banken e . Be Abschr. 1939 9 193609 337 335 — Aufsichts rates. endigung der Hauptversammlung im Unbebaute Gruünẽstücke: . gz gung Hauptver 9 4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Sperrdehot gehalten werden. Stand 1. 1. 1939. 28 008 70 z Geschäftsjahr 1940. Im Falle der Hinterlegung der Maschinen: Stand 1.1.1939 Zur Teilnahme an der Hauptver, Allien bei einem Notar ist die Be— 267 35s, = sammlung sind diejenigen Aktionäre scheinigung des Notars über die er⸗ Zug. 1939 192034415 berechtigt, welche innerhalb der nach- folgte Hinterlegung in Urschrift oder TF TT stehend genannten Frist während der in beglaubigter Äbschrift spätestens Abg. 19389. 8 183415 Geschäftsstunden ihre Aktien oder die! einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ F . Bescheinigung. einer Wertpapier- legungsfrist bei der Gesellschaft ein Abschr. 1939 e5 Fö5b, 6d] 3388 178 10 sammelbank über einen Anteil am zureichen. ,, Sammelbestand der Aktien bis zur Ebenso ist im Falle der Hinterlegun ö 3 1 . ö , . der Hauptversammlung ei einer n , nn, , zehrt ogg 33 vos, ss w interlegen; ( ĩ sCgestellte Hinter⸗ / , bei . Hesellschaft in Mannheim; , einen Tag Betriebsvorrichtungen; Zu in Berlin: Deutsche Bank, Sipbfauf Hinterlegungsfrist gang 1939 . 41 670,07 ( nach Ablauf der Hinterlegungsf a. 3 Dresdner Bank, bei der Gesellschaft einzureichen. Abschr. 1939 10 417,07 31 25 Hardy . Co; G. m. b. Sz ĩ 1940 Inventar: Stand .I. ĩd5g in Frankfurt / Main: Deutsche K 3 9. . 1940. 3 Bank, e , Zug. 1939 . 22 626,713 f z ĩ ĩ ö Abschr. 1939 22 625,73 1— Papierfabrik Frohnleiten Carl Schweizer A. 6. . 79901. Bilanz zum 31. Dezember 1939. ; . . ; 3. 1939. s 46440 Stand am ⸗ Abgang . Abschrei⸗ Stand am Zug — 13 Aktiv a. I. I. 1939 Zugang 4 = bungen 31.12. 1939 Abg. 1960 3 ö 6 265,40 Anlagevermögen: Ru a] Ed & E & Rui e Em &' Abschr. 19389 62640 1— Bebaute Geschäfts⸗ K u. We n fd 128 o72 =) 59 433 61 27 572 — 619 933561 ohh ö, baute Betriebs⸗ . 13.165 ö .. 414 922 — 6 290908 16 33 . gin bs . . dos 613, erkzeuge, Betriebs⸗ Fertige Erzeug⸗2 . äaftsaus· h gas zs 2s . ö los 55o - 2s 77 10 36a οα 32 07507 91381 - ö 5. ö . e . bau⸗ gon ooo! 16 000 — 285 00 — . 23 313,75 a. ieferforde⸗ k 1080 200 2890 ] 101 g20 — rungen... 245 1373388 268 451563 Anlagen im Bau 167 200 84 141 863 S890 167 200 84 141 863 80 .. J . 5 ö. 3 J 2094154841 718 13429] 169 565 78 217 054 87 986 . Sonstige Forderungen? 13 10 ss ,,,, . lee ö z ee sz 6 ei igungen 2 2 1 2 1 16 1 4 9 9 1 1 . , ww G To r fo i Schulden. Umlaufvermögen: Grundkapital: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe. ... 4 433 443,44 Stammaktien 1400 000, — Halbfertige Erzeugnisse . 69 * 14 121, — Vorzugsaktien 100 000, — 1500 000 — Fertige Erzeugnisse ... 83 6 . . 6 i J 5 2 89 Gesetzliche Rücklage... 5 ö kö J , ö . 3. J ß oo = Geleistete Anzahlungen. . w 65 275,21 Wertberichtigungsposten 27 18819 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Rückstellungen ..... 310 000 — Leistungen d ö 59 — 3 Verbindlichkeiten: ö ⸗ We sel dd 7 2 1 0 21 1 1 Anzahlungen von Un. en e ani einschließlich Postscheckguthaben.. ... 156 287,7 245,23 Bank uthaben d 114 460,14 Lieferschulden 123 144,42 guth Sonstige Forderungen , 76 270,41 1558 972 . Bankverbind⸗ . Rechnungsabgrenzunge n... . 1456450 kö 237 976, 33 08 12061 Vindlichteiten 41 31532 (0273760 Grundkapital ö 1, 100 oo er eng, eh gig os 1 1 2 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 e inn or rag . ü ̃ h ) os o88 92 i e, dd k Freie Rücklage. wd ; 2 960 628 83 Gefolgschaftsunterstützungsfondsd .. 0000 570 2 K e, de,, , Rückstellungen für ungewisse Schulden? 204 490 03 ö Dez em 241 . indlichkeiten: . , . d Aufwendungen. . ind liche ĩ d Löhne und Gehälter. . . 1 298 742 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un 3 k n ccd . . ; ; r rr e en aus der Annahme von Wechseln .. 72 924,70 Abschreibungen auf Anlage . Sonstige Verbindlichkeiten 7. . . . 566 3477 1 203 40934 vermögen. J ,,, zz i716 Reingewinn 1939 0 4 1 1 6 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 14 1 14 1 2 , n n . Beiträge an Berufsvertre⸗ ; ,, 4078 19061 tungen... ) davon RM 157 200,84 Umbuchung. . ĩ Gewinnvortrag ions Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. 101 916,58 36. Gewinn 1939. 91 67234 193 56892 Aufwendungen. E.M S 7a 3 sz Löhne und Gehälter , , 9 551 909 37 ** . Soziale Abgaben 5 8 2 1 , ö . 54 896 38 Ertrã ge. ö Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen J 3755 35 Steuern von Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 171 9 1 Außerordeniliche Erträge. 25 20668 Beiträge an Berufsvertretungen,.. . 6 O Gewinnvortrag aus 19386. 101 916 588
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Dr. Brandenburg, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Carl Groos, Berlin, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Willy Großmann⸗Herrmann, Bischofs⸗ werda; Spinnereibesitzer Horst Puchert, Ruppertsgrün⸗Werdau.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Dipl.Ing. Karl Schweizer.
itzer; Gertrude Schweizer, Stell⸗
Generalbirektor Felix Hoffmann, Neu— gersdorf, Vorsitzer; Direktor Bruno Geb— auer, Neugersdorf; Direktor Heinz Hoff⸗ mann, Neugersdorst