1940 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1940. S. 2

Noch: Rheinische Bahngesellschaft A. G., Düsseldorf. 8537! . 3. Wahlen zum Aussichtsrat. t , e . —ma, ,, K Altiengesellschaft, Aktionäre, welche an der Hauptver— III. 1 K // / / / / D 379 482 95 , ö i gn, d . 208 128 73 j 3636 . r J . ö hre V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..... J 161896291 ö. enn. ö len gt 6 i r , ,,, rn, V. Deitrage an Berufsvertretungen auf Grund gesetzlicher Vorschrift . ... K 19 400119 den 1X2. 366 tig mr eg 3 ö W J , ,,, R. nenen . Kw ; MJ ois 3323 563 Gesellschaft stattfindenden ordentlichen drei ae ta vor der Hauptver— , 255 zz 33 Hauptversantnlung eingeladen. sammlung, den Tag der Hinterlegung XI. Rückagenaufwand: 1. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage .... w 50 O00 ; 1 . ( . den 2 , nicht 2. Zuweisung zur Erneuerungsrücklage der Bahn Düsseldorf— Krefeld 50 465 . Aussichts rats sowie Vorlegun 4 i J . * 5 n ie z 3. für unterlassene Gleisinstandsetzungsarbeiten.s. ..... 360 000 ] A450 465 , . . . n,, , der XII. Gewinn: 1 4112,B77 lustrechnung per 31. Dezember Bremen, den 16. Mai 1940. ewinn 1939 K 5 9 6 9 8 062 98017 1056 192 94 1939. Bauwirtring Aktiengesellschaft abzüglich vorstehender Rücklagen... ö 450 466 605 12794 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Bausparkasse. 4 357 s 85 verteilung und über die Entlastung Der Vorstand. artr age von Vorstand und Aussichtsrat. G. Rave. Kropp. ö K w 2 411277 7950 I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus Personenverkehr ...... .. 21 433 67460 ; e 2. aug Gute rerkehr . 6 331 Bank für Kärnten, Attiengesellschaft. . , LI 568 68 21 620 595 Bilanz vom 31. Dezember 1935. II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: Personenverkehr .. ..... ... 169801947 r F 4 . , 370 601 39 1. Barre Aktiva. RM 98 V. insen (68 sehrertrag) . . . , , 13 351 13 arreserve: . k , , d 29 2659 28 a) ö (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ ,, 241 839 82 mitteh. . JJ 324 202,3 Düsseldorf, den 31. Dezember 1939. Tor miss, k . und Postsche conte 213 8e, äs oss. . . A. G. ö . nd Dividendenscheine .... 13 3 ö e 48 ö. * 1 1 14 8 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 14 1 1 1 1 1 1 8 1 14 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten 4. Wechsel ö. 9 J // . doo 209 11 Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres , 1 sind enthalten Wechsel, die dem abschluß erläutert, den gefetzlichen Vorschriften entsprechen. d . . a „des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank Düsseldorf, den 23. April 1940. Dr. jur. Dr. rer. pol. R. Hendel, Wirtschaftsprüfer. 29 . (Handelswechsel nach 3 16, Abs. 2, KWG. ), Reichs⸗ ĩ Der Aufsichtsrat der Rheinischen Bahngesellschaft A. G., Düsseldors, besteht aus den Herren: 1. Ober⸗ 5. S ö. ö. . ö . . bürgermeister Dr. Carl Haidn, Düsselborf, Vorfitzer; 2. Stadtkämmerer Dr. Wihehm Füllenbach, Duüsseldorf, stellv. Vorfitzer; 5. Schahwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches 3. Hauptschriftleiter Heinrich Fetkötter, Düsseldorf; 4. Alwin Flämig, Düsseldorf; 5. Direktor Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; und der 6 e 1221 01063 S. Kreisobmann der DaF. Josef Roß, Düsseldorf; J. Architekt Leopold Schmalhorst, Düsseldorf; 8. Rechtsanwalt Paul Wenzel, di In 8 sind enthalten; Schatzwechsel und Schatzanweisungen, Düsseldorf; 9. Dr. Norbert Zapp, Düsseldorf. 8. ie die Reichsbank beleihen darf, RM 90s 7606, Der Borstand der zi heinifchen Bahn gesellschaft 9. G., Düßsseldorßf, besteht aus den Herren: Generaldirektor 9. 16 ö . . ; ö. ,. Direktor Dipl.Ing. Arthur Diercks, Düsseldorf; Direktor Heinrich Nölkensmeier, Düsseldorf; Direktor 4 h . ö verzinsliche Schatzanweisungen des , ermann J ) Düsse ;. ) , 5 oldt, Düseldorf ; h be meln. wWertpapiere .. A406 gaz, 76 i ) Song Wertpapier ;. l 1912 26210 Schorch⸗Werke Attiengesellschaft in Rheydt. Ih der Gen gmm 6 iind enthalten; Berffeß css, fe 7949]. Bilanz zum 31. Dezember 1939. die Reichsbank beleihen darf, RM 1 518 814,42 ; —— . J. k unzweifelhafter Bonität und Liquidität Wert am Umbuchun ugan Abgan Abschr. Wert am gegen Kre itinstitute w 209 65656 71 . 7 ; In der Gesamtsummẽ 8 sind enthalten: J , Aktiva. Re o, e, o, nie, , nn, A ERM, , Re, a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R ss 334, 11 DHebgnteggrundstücke mit: g b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Mt 4 801 242,45 ' sen Lecbanbenr, Tws sds! » cco e, orm, ' uos s co mas nh. k, d . Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ 11. j JJ . . . gz ssd = don os e ss ves az sas 2s s gro sur on r. geln, zriben Lechs, brenzung dienen ct l ze ö ö 2 ö 3. * 1 en K lle Anlagen 6 . . 394 27 93 . 166 10 33 a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 124 066,92 k chinelle Anlagen. m6 0 K 732426 264 glg ss! 2 8az66 363 84, 4, 4e 1440s Fb Forderungen an Mitglieder des Borstandes, an Geschäfts führer Betriebseinrichtungen . 462 00047) 4 94261 1665 30156 196118 351 71754 274 565 92 id an andere im § 14, Abs. 1 und 3 Käöch., genannte Per⸗ k und Vorrichtungen .... 93 gs 4 1231 98 26 32918 12151016 1 sonen RM g0h2, 9s ö . . g . e . 651 630 90 53 369 25 1 086 600 893 22008 10 68447 Büroinventar: a) NMaschinen K 1— —— 8 452 10 —— 8 452 10 1 9 ö ö. ; . 16 . ö. . w . b) Einrichtungen .. 1— 2 36610⸗6 20366516 1 V . ; . —— 1— 174044 17 42042 1 Summe der Aktiva 10 229 87178 Patente, Lizenzen. .... w 1 1 Passiva. 3. Im Bau befindliche Anlagen .... 10 207 . 95660 66 127107146 4127781657 1. Gläubiger: J iel, nnn, ne en s e smn, , nnd Auland ausgetßamnätie Geber ö . b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 2 707 7565,84 - k JJ ö 3366 c) Sonstige Gläubiger. . .... 4111 917,20 6 819 673,04 6 937 604 40 s ; ; ? ö —— 689 667 12 5 653 8o9 92 K 8, ö ö . ——— 1 Verthapiere d S36 199 36 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 230 790, Von der Gesellschaft geleistete Auzahlungen = .. 342 485, 74 . Von bh werden durch Kündigung ober sind fällig: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ...... 2 632 704,97 1. innerhalb? Tagen EM —— Forderungen an ange nn tern,, . . 71 081, 0s 3 046 27276 2. darüber hinaus bis zu 8 Monaten R 230 790, Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben.. ... 418 1397] 2. Spareinlagen: . . ö Bankguthaben D , , e , , 174 329 84 *) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . 1771 477,72 onstige Forderungen d . 66 366 03 9 S65l 10768 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist k. 42 44098 0 08 1 813 927 Io , neee, 23 743 36 8. Grund⸗ oder Stammkapital gzerlegt in 300 Stück Attien à nom. FEM 1000, und 70090 Stück Aktien à nom. RA 100, 0 ... 1 000 000 - 12063 264 4 4. Rücklagen nach 5 11 KW.: K . BPassiva. a) Gesetzliche Rücklage. ...... 100 9o00— , wd 3 000 000 b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. . . .... 120 000, 220 00 - 9. . ae 425 zoo O00 n 8. Rückstellung für Altersversorgung der Gefolgschaftt —— (100985 Ver hn ff ten: G , 1242 00017 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung J 74 731 94 Anzahlungen von Kunden .. . ...... d . 118441172 . e gl hbeiten aus Bürgschaften, Wechsel. und Scheqäͤbürgschaften ö Verbindlichkeiten auf Grund von Watenlieferungen und Leistungen ...... .... . Is9 69 53 * sowi j . z 9 . , , net,, , 2 642 326 40 kJ J erbindli eiten gegenüber anten wd 1531 019 ĩ ; h ö j Währungserbindlichkeiten gegenüber Banken d , 2 098 310 24 9. . fin n nn . ad nn rn en ö Verbindlichkeiten K / 1 769 83211 10. In den Passiven sind enthalten: ; J . . 9895219 a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM Gewinn i 939 4232 . . 35 b) Gesamtverpflichtungen nach §5 1, Abs. 1, KWG., Reichs⸗ 1 mm, J /) 197 309 03 204 721 38 mark 8 751 532, dd . 12 063 264 74 ) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KG. RM 6 937 60440 Gewinn- und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1989. J , . zieichs ? . - e * . . , . Aufwendun gen. R. 1. Ertrãge. J Summe der Passiva lo 229 871718 Löhne ,,,, . ... 4769 56764 Gewinnvortrag aus 1938 7 412 35 . k Air we n get Roh⸗ . e // /// 2 Abschreibungen auf Anlagen.... . .... . .. . .. . 1 642 17666 überschuß .... 10 004 40767 Aufwendun gen. R. M Zins mehraufwand JJ . 215 87269 Außerordentliche Erträge 23 965 58 insen gegen Einlagebücher ; 51 dos . ß d . 2 208 601 58 . und Löhne d 171 53518 ige Steuern . k , 660 37272 JJ ... . e enn, 26 381 58 . ö , ; J, H. ken e, ,,, aus 1933. 7412,35, Steüern und ähnliche Abgaben ??. . 102 263 j ewinn in 1939... . , / n , nn Reingewinn 19659 . . 283 5er k Io os S gp Io osd S5 op w D T is schaft , J ,, n, nn auf ö Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Ertrãge 3. . . Vorstand erteilten Aufklärungen u achweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß un . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen ir e ehr , Ertrag aus 6K. Kt. und Escomptegeschästttet.. J 464 . Berlin, den 3. Mal Ia6. Kursgewinne aus Sorten, Effekten, Devisen. ...... ... 271 761 18 Deutsche i , und Treuhand⸗A Aktien gesellschaft. 492 149778 . Hesse, Wirt chaftsprüfer. Wissel, Wirtschaftsprüfer. Klagenfurt, im April 1940. beschlossen Mer gent en Hauptversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende von 699 für das Geschäftsjahr 1839 Der Borstand. Wilhelm Rauber. ö ö ö. ö if rr . Nr. 3 ; ö e ö ᷓè . i n nn rüfung auf ö, . er er un riften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗ . ö. . , Dessau, klärungen und Nachweise entsprechen 6 Buchführung, der den e f, und 4 ; r ä ĩ i 14. bei der , ,. Bank, . und j kurt lichen Niederlassun gen, e, , . . ahretzabschluß erlkutert, den gesetzichen Vörschtifte t. * bei ber Dresbuer Vant, Berlin, und fämtiichen Fiiederiaffun ken nchen, im April 1940 ausgezah aer nn, . . ö Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 2 Dr.-Ing. Wolfgang Schmidt, Rheydt, Rolf Hellmannsberger, München⸗Gladbach. Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. h 6. em erufsichts rat gehören an: Ministeriatrat . D. Dr. Johannes Darge, Dessau, Vorfitzer; Direktor Friedrich Meth⸗ Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Sieb, Wirtschaftsprüfer. a 56 ö fler e eie wirt, ng. Hermann Müller, Dessau, stellvertr. Vorsitzer; Ministerialdirektor a. D. Dem Aufsichts rate gehören an: Jakob Haßlacher, Vorfitzer; Direktor Dr. Carl * 9 . ö ,. . Dessau; Direktor Dipl.-Ing. Heinrich Renke, Dessau; Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Stockem, Düsseldorf; Kraemer, Vorsitzerstellvertreter; Direlktor Dr. Josef Joham, Vorsitzerstellvertreter; irektor 1. , ,, J,, ö Direktor i Willibald Neumann, Wien; Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Glatzel, Dessau. Ferdinand Kernmayer; Walter v. Kleinmayr; Erich v. Mohrenschilb. 5 * .

er Vorstand.

Der Borstand: Wilhelm Rauber.

los erklärt worden.

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 18949. S. 3

ole] . In Ergänzung der Veröffentlichung unserer Bilanz per 31. Dezember 1939 in Nr. 93 vom 20. April 1940 machen wir weiterhin bekannt: Vorstand: Hans Moraht, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankdirektor Walter Keucher, Hildesheim, Vorsitzer; Her⸗ mann Flügger, Hamburg, stellv. Vor⸗ sitzer, Richard Breckwoldt, Hamburg. Hamburg, den 8. Mai 1949. Zinkfarben Aktiengesellschaft. Hans Moraht.

7985. 2. Umtauschaufforderung.

Gemäß Beschluß ihrer Hauptver⸗ sammlungen vom 12. Dezember 1939 haben die Nordböhmische Kohlenwerks⸗ Gesellschaft und die Brüxer Kohlen⸗ Bergbau⸗Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf unsere Gesellschaft übertragen. Wir haben uns dagegen verpflichtet, den Aktionären dieser beiden Gesellschaften gegen Einreichung von

je gehn Aktien der Brüxer Kohlen⸗

ergbau⸗Gesellschaft im Nennwerte von je K 500, nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1939 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen

bzw. gegen je fünf Aktien der Nord⸗

böhmischen Kohlenwerks⸗Gesellschaft im Nenwerte von je K 800, nebst Gewinnanteilscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen

je eine neue Aktie unserer Gesellschaft

über nom. EM 1000, nebst Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsschein

zu gewähren. ö.

Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister zu Brüx eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Briüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft und der Nordböhmischen Kohlen⸗ werks⸗Gesellschaft hiermit erneut auf, ihre Aktien mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis in zweifacher Ausfertigung zum Umtausch in neue Aktien unserer Gesellschaft bis zum 31. Juli 1940 einschl. bei der Dresdner Bank, Berlin, einzureichen. Zur Vermeidung von Verbandspesen können die umzutauschenden Aktien auch bei den

Niederlassungen der Dresdner

Bank in Brüx, Aussig, Karls⸗ bad, Reichenberg oder Teplitz⸗ Schönau oder bei der Kreditanstalt der Deutschen, Rei⸗ chenberg, oder deren diieder⸗ lassungen in Aussig, Karlsbad oder Teplitz⸗Schönau oder der Böhmischen Escompte⸗ Bank, Prag, oder der

Länverbank Wien Aktiengesell⸗

schaft, Wien, oder der

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, zum Sammelversand nach Berlin ein⸗ gereicht werden.

Der Antrag auf Umtausch von Aktien der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft hat folgende Erklärung zu enthalten:

„Die Aktien der Brüxer Kohlen⸗

Bergbau⸗Gesellschaft habe ich / hat der Inhaber nicht nach dem 1. De⸗ zember 1939 von Devisen⸗-Auslän⸗ dern erworben. Mir / Uns ist nicht bekannt, daß diese Aktien nach dem 1. Dezember 19399 aus dem Aus⸗ land ins Inland oder in das Pro⸗ tektorat Böhmen und Mähren ver⸗ bracht wurden. Ich / Wir reichen diese Aktien nicht für einen De⸗ visen⸗Ausländer zum Umtauch ein.“

Der Umtausch von Stücken, für die diese Erklärung nicht oder nicht voll⸗ ständig abgegeben wird, ist nur mit Ge⸗ nehmigung der. Devisenstelle Berlin, Abteilung 8, zulässig; die Genehmigung ist dem Ümtausch⸗Auftrag w

Die vorgenannten Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbe⸗ trägen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Ablauf der Um⸗ tauschfrist gegen Rückgabe der bei der Einreichung der alten Aktien von den betreffenden Stellen ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigun⸗ gen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des. . der Empfangsbescheinigung« zu prüfen.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Stellen während der üblichen Geschäftszeit am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein besonderer Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Aktien, die nicht fristgemäß einge⸗ reicht werden oder einen r den Um⸗ tausch erforderlichen Mindestbetrag nicht erreichen und auch nicht den vorerwähn⸗ ten Stellen zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werben 866 55 246 Äübs. 7, 179 Akt.⸗Ges. für

Die Zulassung der im Umtausch zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien unserer Gesellschaft zum Handel und zur

otiz an den Börsen in Berlin und Wien wird sobald als möglich beantragt werden.

Brüx, im Mai 1940.

Sudetenländische Bergbau

raft⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Oberrheinische 7946.

Eisen bahn. Gesellschaft, Attiengesellschaft.

ilanz am 31. Dezember 1938.

Stand am Zugang Abgang Stand am 1. 1. 1938 im Geschäftsjahr 31. 12. 1938 Attiva. RM & RV & RM & R & I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebes: A. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: I. Grundstücke IL I58 05580 1112 1158 06692 II. Aufwand z. Herstellg.: des Bahnkörpers. . 1 330 439 21 der Ueber⸗ und Unter⸗ führungen... 780 224 59 der Einfriedigungen . S9 915 50 der Brücken.... 292 25290 2 492 832 230 2 492 832 20 B. Hochbauten... 1 232 839 05 1232 839 05 C. Gleisanlagen... 3 444 752 48 3 444 752 48 D. Oberleitungsanlagen. . 1 054 094 44 1064094 44 BE. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 380 349 17 380 349 17 F. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Wohn⸗ zwecken dienen.... 377 340 377 340 - G. Betriebsmittel (Fahr⸗ J ,, 2 900 683 - 2 900 683 -— H. Werkstattmaschinen und ; maschinelle Anlagen.. 95 957 95 957 J. Werkzeuge, Geräte⸗, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ... 47 979 47979 mv ĩdðũd St ii N v v v did 2. Anlagen des Kraftver⸗ . kehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke u. ; Betriebsgebäude 87 202 45 87 202 45 b) Treibkraftversorgungs⸗ ͤ anlagen... 621827 6 21827 o) Betriebsmittel (Fahr⸗ . ,,, 863 671 18 59 646 50 62 382 360 935168 157 091 90 59 946 50 62 382 454 356 40 3. Sonstiger Grundbesitz. 347 0668 547 068 4. Nebenbetriebe (elektr. Straßenbahn Schwetzin⸗ gen = Ketschh. ... . 142 203 60 142 203 60 5. Beteiligungen.... 2 000 - 6000 8 000 - II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betriebsstoffe ... 17 62207 b) Sberbaustoffe 211 331 15 32s 953 22 2. Forderungen auf Grund von Lieferungen und ö 28 303 07 8. Barmittel und Postscheck⸗ guthaben ö 19 951 43 4. Bankguthaben. ... III 958 ö 8. Zinsendepot f. Schweizer Frankenanleihe .... 74 774 26 6. Sonstige Forderungen. 135 544 17 370 531 63 HI. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 55 583 16 IV. ö Kraftwerk Dad D F 1. a) Bebaute Geschäfts⸗ u. 1. . Wohngrundstücke .. 807 716 79 1556 9809 27279 b) Bebaute Betriebs⸗ grundstücke .... 678 049 36 1487651 679 536 87 C. Unbebaute Grundstücke . 264 91433 264 914 33 3. Fernleitungen: a) 20 000⸗Volt⸗Leitungen 215 06761 215 06761 b) 5000⸗Volt⸗Leitungen 109 529 38 109 01 108 37 109 530 02 ) 2750-Volt⸗Leitungen 298 26771 23 50 298 244 21 d) Gleichstromleitungen . 13 149 65 13 149 65 4. Srts nere, 273 438 69 9 872 30 2 00797 281 303 02 5. Elektrische Anlagen in 1 b 742 64221 973 38 562 48 743 053 11 6. Transformatoren... 415 10405 2031 40 120 417 01545 .. Meßgeräte... 227 720 9 4 5657 09 383 16 231 894 22 8. Zählerprüfstation ... 18 321 100 209 95 5io— 17 921606 9. Betriebsfernsprecher .. 12 79418 101 79 12 895 97 19. Werkstätteneinrichtung. 17730 58 93 63 6 89079 10 933 42 11. Werkzeuge... 10 436 02 301 06 286 - 10 451 08 12. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .... 1— 1193069 119306 ö K ö 5 664 S882 951 23 4861191 17 18555 3 615 1853 81 V. Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe 1 2 1 6 60 1 0 0 1 0 d o 9 2 9 9 1 2 2 57 974 68 2. Fertigwaren e 2 6 2 880 50 3. Wertpapiere d 746 6 36891 4. Gegebene Anzahlungen... 337 420 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen .. 214 045 95 6. Barmittel 14 1 0 0 8 1 9 6 1 1 1 0 69 1 1 2 o 0 0 2 0 13 532 68 . Bankguthaben MJ 777275 475 607 8. Sonstige Forderungen 2968 37769 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 422 50 VII. Verlust , J ** 409 019 67 Ausgleichsposten für Zuschuß an Pensionskasse Berlin 296453, 68 Dörr 3s sg Abschreibung. ,. Stand am Zugang Abgang Stand am assiva. J. 1. ig38 In Geschästzsahr? 31. 12. 1938 J. Aktienkapital 4 3 1 ö 5 000 000 . II. Rücklagen des Bahn⸗ betriebes: . Spezialreservefonds. 2 950 96 103 28 3 054 24 2. Haftpflichtrücklagen .. 26 71562 26 648 40 13 25742 9 10660 3. Unterstützungsrücklagen 9 579 85 90111 610 10 970 86 III. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ . betriebes..... 970 567 17 701 859 76 167192693 2. Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes... 380 072 33 12766 73 62 8382 330 447 06 3. Anlagen des Neben⸗ betriebes... .. 100 000 100 000 IV. Rückstellung aus Währungs⸗ 44 unterschieden: Schweizer⸗Franken .. 70 513 43 1 80592 107 183 65 S64 63570 V. Erneuerungsstock ... 146 655 146 655 VI. Verbindlichkeiten des Bahn⸗ betriebes und Kraftver⸗ kehrsbetriebes: 1. Anleihen unter Bürg⸗ schaft der Stadt Mann⸗ heim.. . . 3 401 72077 260 369 49 3 141 351 28 2. Darlehen.... 6 543 837 56 3. Frachtschulden an fremde Verwaltungen 63 oh 717

4. Verbindlichk. auf Grund

von Lieferungen und

Leistungen Vorschuß

Mannheim Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

5. 6

.

der Stadt

abgrenzung dienen ...

Wertberichtigung z. Anlage⸗

vermögen der Kraftwerk Rheinau

. *

Rückstellungen der Kraft⸗ werk Rheinau:

1. Für soziale Zwecke.. 2. Sonstige Rückstellungen

Verbindlichkeiten

der

Kraftwerk Rheinau: 1. Verbindlichk. auf Grund von Lieferungen und

Leistungen

5

2. Sonst. Verbindlichkeiten

Zuschuß an Pensionskasse Berlin 296 453,68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezem ber

Ru & REA

9

Stand 1750 484

373 816 5651 196

1. 4. 1938 67

1I7 336 58 1 36666

19146 18 849

32 79

08 12

23 056 528

38 90

2 843 220

23 012 362 1938.

F. ss 80 224 161 724

4316

1 866 464 377 726 532 875

38 192 192 985

Aufwendungen.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweir sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 851 382,77

2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Ausgaben. b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke

9

96 206, 80 4 g], 76

RM S

181 134,50 1 082 31732

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschließlich Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter 193 186,60

b) der Betriebsmittel der Werkstatt⸗ maschinen und maschinellen An⸗ lagen einschl. Löhne der Werk⸗

6. 6.

stattarbeiter c) der Werkzeuge und Geräte .

Sonstige Ausgaben Zuweisung zur Wertberichtigung des Anlage⸗ vermögens

8 .

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:

ö

1. Besoldungen, Löhne und sonstige

Bezüge Soziale Ausgaben:

2.

a) Soziale Ausgaben.. 5 322,22 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke

Treibkraftkosten Kosten für die Unterhaltung einschl. der auf

190,50

33 172, 86

. , 2 *.

231 314 55

zos 6olo, 63 d2g 70 os

47 41710

76 oꝛo, ol

5512. 72 S0 532 73

Unterhaltung entfallenden Löhne a) die Betriebsmittel (Fahrzeuge)

b) die baulichen Anlagen ... c) die Werkzeuge, Geräte .. Kraftfahrzeugsteuer Sonstige Ausgaben

6. J.

(Schwetzingen Ketsch)

Versicherungskosten Zinsen: 1. für Darlehensverbindlichkeiten 2. Verzinsung und Tilgung des Pensionskassen⸗

zuschusses Steuern

2. An Haftpflichtrücklagen

1. Löhne und Gehälter .

Abzügl. davon weiterverrechnet Soziale Abgaben Zuweisung zur Wertberichtigung

des Anlagevermögens

4. Abschreibung auf Betriebs⸗ ausstattung .. Ausweispflichtige Steuern ... Sonstige Steuern und Abgaben . Gesetzliche Berufsbeiträge . ...

Geschä

8

Zuweisung zur Wertberichtigung des Anlage⸗ vermögens

Aufwendungen für den Nebenbetrieb

Beitrag an Berufsvertretungen Zuweisungen: 1. An Erneuerungsstock

Aufwendungen der Kraftwerk Rheinau:

ebs und

8. Sonstige Aufwendungen ....

9. Zinsen

.

Ertrã ge.

2. Aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen

Franken⸗Anleihe ..

2. Entnahme aus dem Unte

Außerordentliche Zuwendungen: Nachgelassene Beförderungssteuer ...... Einnahmen der Kraftwerk Rheinau: 1. Betriebserträge nach Abzug der Aufwendungen für bezogenen Strom...... ..... 2. Sonstige Erträge . d

Verlust.

Nach

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: l. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. ...

Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:

Aus Personen⸗ und Gepäckverkehr. .... Einnahmen aus dem Nebenbetrieb. ...... Außerordentliche Erträge: 1. Kursgewinn aus Tilgung bei der Schweizer⸗

rstůutzungsfo

Mannheim, den 2. März 1946.

Stãdtisches Rechnun gsprüfungsamt.

Von der 499gen Obligationsanleihe des gängerin, der ehemaligen Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, befinden sich no RM 492 050, Nennwert Genußrechte im Umlauf (Verordnung des Reichsministe der Justiz vom 24. Oktober 1928.

4 371 35

3 , ,

2 513,78

60 109 01

für:

10 147, 99 194,78

44 71412 13 231 30 403 94

39274313

15 963 16

146 6656 13 050 1

142 893,0 140 379 23 8 468 06

117 336, 58 118 ꝛo oa

131 447 30 180 060 92

R.M

1 841 219 07

395 767 66

199080

12 756

3 096 6 800

407 806

52 341 1503

159 705

Ils O75

1718638 429 420 50 669

1 2 4 6 1

J

33 25

713 7065 8 789

3 798 152

2198729

131 230

3 798 152

Vollmer.

224 799 4704

107 174

58 67

ĩ

722 494 409 019

dem Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Na weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sow er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Günther. Jahres 1911 unserer 3

Für Verzinsung des obigen Betrages wurden d RA 18 439,78 und

für Tilgung RM 31 266,25 aufgewendet.

Ver änderungen im Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Ministerlalrat Seeger H

Karlsruhe, Ratsherr Schneider,

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt , ,. Oberbürg Renninger, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Walli, stellvertr. Ratsherr Gögel, Ratsherr Dr. Greulich; Stadtrat Hofmann; Oberfinanzrat Jäger Finanz⸗ und Wirtschaftsministerium Karlsruhe; Ratsherr Köhler; Ratsherr Mutte Ratsherr Noack; Ratsherr Schnerr; Ratsherr Sieberling.

annheim.

Mannheim, 10. Mai 19409. . Der Vorstand.

Kipnase.

orsitzer; Ratsherr

rmeist awra