Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 4
über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lun
Tabeltarische üb ersicht
enseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Notz, 6 ear m am 15. Mai (Wonnemond) 19
Beschälseuche der Pferde, Schweineypest, Milzbrand, Tollwut
*
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücfichtigten Ergebnisse.
a. Beschãlseuche ; Rinderpest Maul- und Klauenseuche 9 g fh. er, , der Pferde Schweinepest Mili brand Geflũgelcholera Pestis Pleuropneun- Exanthem . Oholera avium Aphthas epizooticas monia bovum coitale Pestis suum * bovina contagiosa paralyticum S ⸗ 3 — ins- davon ins- davon davon inegesamt davon w. Regierunge ⸗ usw. 2 . lintgesant a, cf t 3 gesamt neu incgesamt¶ neu neges neu O 5 8 8 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 ö. 36 . . ö K / / / 6858568 5c 85156 8155888383 55 565 556SsJäsSsSssSI5cSs 55355355356 331515 1 3 456 718 9 10 11 12 zie s is i 24 25 28 29 30 31 34 33 34 35 36 38 39 40 41 42134445 46 47M 48 40 50 51 52 . k 1 ue, .. — — — ——— — — = = 60 ois 39 1 8 0 , Wess ss 3 3 6 .Iu 2. Boni,, == , 1 wd ö. Gumbinnen ..... — * 5 . . . kö / , J i J n: , 3 d G 7 J 38——— — J , . J : . — . n ; k DJ e , ö ,,,, D 4 1 , 4 4 4 7 3 737377517 k ,, e , a 36 2 u n ü 2 22 2262 Schlet wi. 15 216 4 * 185 — ——— w . . w 16 3 s , ' — —ᷣ·¶· · = = — — — ——— . . / ö . k w , — —· ·· - —— ——— — —=— 1 11 2 k , ,, z * J . k ñ R 1 18 —— — — · · - —— —— - —— . Ke J dd 5 iii;1——ꝰ w — C - - — — — —— 9 JJ ö * e /-) — — - - — — —— — — —— — — 3 4 4 . J ,, j; 7 14 35 5 31 — — — —— — — — — — — w — —— — — 6111 24 81 19 H , 1 . —— — 555 5 58 2 4 — — —— — — —— —— —— —— —— 3 — * — 1 — —ᷣ— J Biüsbaden .. , 1 7 273737732341 2*4164*4 d Koblenz ... — — —— 68 12 38 23 ——— — d . 8 81 — 1 — ii 6. Düsseldorf .. —— — 19 14 183 4 Nd dd k w /6—W— Trier.... 9 , 6 35 112 13 — — — — J ;, . 2 2 2 — d 383 — — — Q — — — — — H — 5 6 is8 4 ii ——— — d 727—2—W— Sigmaringen wd ./ 36. d ; . . . — 23 , uo 16 So- = - — ··· ··· (- - —- -w — 1 1 1 2 k . . n , , e 44 ern mr nn, , , , dd . d = J k n, , . . . ; 4 . 20 , d J R ö 3 6 . — K / K . 1 6 o 0 en — J i. . Chemnitz... d n. J ö 6—W ; ö. 6 42 855 14 21 — w · - kö , Ü nnn d 7 . ö — 2 4 5 — — 2 K ö . Harte een, K dd i; n , n mie , , . dd w — — — — — em. Schwarzwald kreis JJ . ; w ö — — — — — — — zem. Jag nel. rere — 2 4411 4 — — e e Ehem. Donaulrel J . , . .. . — 27 28 1 u K / 6 J , , Kö 3 2 d J , . — d K n w i 2 — 4 — — —— ¶— — — - — amburgs... 11 8 — 3 . K , , 2 en,, , 7 44 44 6444 343434447777 . Feen ,,,. 613 36 i g — d . ö nen,, . 4 ww 2 n J W . K ö 35 k . d 2 8 8 1 1— — — — K , 2 2 1 2 1 ö d . —— — ᷣ— — — — . ; . . Ostmart 6 lio0 19 3 — — — - — — ———— 4 71 16 1 2 27 8 9 1 —— 114 — — Fau Wien?. k,, . w D 1 1 1 = — Gau Niederdonau 3 4 662 3 — — W kö 66—W— Gau Qberdonau. — 3 6 413 15 . d . . 66— Gau Steiermark R, // . e . . 3 2 3 K — Gau Kärnten... — — — — — — C — — e d n, , , n, , m, n, n, , ,,, ,,, 72 Gau Salzburg... M J . Gau Tirol u. Vorarlberg — d . 6 . . . ö Sudetengau — 5 —⸗— 8 8 89 — Kö 1116142 ] ö . . . ö Jung K / / — 1 — 1 1 1— eut · (am ib. 6. i 822 a7 2539 uz iz . . — - - - — — 4 586 10 21 22 11 3 3 . , am 1. 6. 1940. z77 16nd zi74 652 1888 - — = -= - - * 86 18 ö 19 16 51 ö am 16. 6. I939 z16 62 1025 300 563 - . —— — —— — — 4 * 23 23 23 1s 16 18 4 K 2 2 2 2 —— 913 24 3 Protektorat 3. . . . — — — — — — — — 3. 41 512111 . Zortgeschriebene vorläufige Ergebnisse (ohne Protettorat Böhmen und Mähren) Ii. e he. bi — . 6833 en diss Sn = . . 4 pee g . P J Davon Bestand aus 1939 I725 664. — — — —— —— 11618 1898 . ;
— ; ; * n a Q ᷣᷣ: ̃ ; (. —; 146. 6 ; . ; j de ü : Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Berlag Prãsi . ;
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Atttengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
ö
11
Erste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 116
Berlin, dienstag, den 21. Mai
idao
Wirtschaft des Auslandes.
Frankreichs Aus fuhrsorgen und Kohlenmängel.
England lieferte keine Kohlen.
Genf, 29. Mai. Durch ein im französischen Amtsblatt vom 1. Mai ve öffentlichtes Dekret hat die französische Regierung einen Obersten an,. eingesetzt, nachdem ein entfprechender Plan bereits seit März aufgestellt und immer wieder beraten worden
war. Anläßlich der jetzt erfolgten Einsetzung hat nun der fran— ö . Rollin dem . ein Interview
egeben, in dem er unumwunden zug, daß Frankreichs Außen⸗
J n Monate seit Kriegsausbruch im Vergleich zur entsprechenden Zeit 1938 / 39 gesunken sei. An⸗ esichts dieser zugegebenen Tatsache wirkt die Erklärung des
kinisters, daß die französische Regierung den aktiven Verede⸗
lungsverkehr weiter ausbauen und fördern wolle, reichlich opti⸗ mistisch, ebenso wie seine Mitteilung, daß das Handelsministerium für die Ausfuhrindustrie beim Kriegsministerium die Freistellung von 4000 9 Arbeitskräften erwirken wolle, nicht gerade eine be⸗ teigerung der französischen Ausfuhrkraft bewirken
zösische Handelsmini
andelsziffer für die ersten siebe
deutende dürfte.
Bemerkenswert ist auch die eindeutige und klare Feststellung des französischen Handelsministers, daß die französische Kohlen— versorgung unzureichend sei, weil England die zugesicherten Kohlenmengen nicht geliefert habe. Neben der militärifchen ist also auch die wirtschaftliche Hilfe des Verbündeten bedenklich
schwach.
Sugoslawien braucht in steigendem Umfange deutsche landwirtschaftliche Maschinen.
Belgrad, 20. Mai. Jugoslawien deckt seinen Bedarf in land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten überwiegend in Groß⸗ Deutschland. Diese Einfuhr hat in den letzten Jahren eine
ständige Steigerung erfahren, da sich der jugoslawische Bauer mit der Handhabung der Landmaschinen mehr und mehr ver— traut machte und sich von den Vorteilen aus der Verwendung moderner Anbau⸗ und Erntegeräte überzeugte. Auch in Zukunft wird die Einfuhr von Landmaschinen aller Art eine bedeutende Rolle spielen, obwohl die inländische Erzeugung in gewissen Ge⸗ räten zugenommen hat. Nachdem fh die jugoslawische Land⸗ wirtschaft in der letzten Zeit in erhöhtem Maße dem Anbau von Industriepflanzen und ihrer Verarbeitung zuwendet, ist auch hier der Bedarf an den notwendigen Maschinen gestiegen. Das bezieht ö. besonders auf Maschinen für die Verarbeitung von Hanf,
lachs, Baumwolle, Oelfrüchten usm. Daneben ist auch eine zu⸗ nehmende Industrialisierung der gesamten jugoslawischen Land⸗ wirtschaft festzustellen; auch das erfordert wiederum eine größere Einfuhr von Verarbeitungsmaschinen z. B. bei Milch und Milch⸗
x ·· äuor— . t V—u—8 ¶—aQ :.: 7
Notierungen
der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes
⸗— vom 21. Mai 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Original hũttena luminium, 99 oso in Blöcken....
21 133 EK. für 100 kg vn, Walz⸗ oder Drahtbarren
so 1 * ' 9. . Reinnickel 98 —99 oso 4 2 . *. * . Antimon. Regulus. JJ . ö j den;; zb, 50 = 38, 597 1 fein
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für ö Elektrolytkupfernotiz stelite sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ h . Mai auf 74,00 REM (am 20. Mai auf 7d, 00 Rwx) für
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Prag, 20. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15.58 nom., Berlin D Zürich 65,50, Oslo 666,00 nom, Kopenhagen 5öß,5b, London? ) — — Madrid 152, 20, Mailand — — New York 29,34, Paris t) — — Stockholm 699 00, Brüssel —— Budapest — —
tre 2l,27 nom, Belgrad ö, 00 nom, Sofla F, 3 nom, Athen I5 nom.
Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest. 26. Mai. (D. N. B.. (Alles in Vengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,26, Bukarest 34,50, London 11,10, Nailand 177732, New York Z45, 60, Paris 6 28, Prag 11,80, Sofia 413, 06, Zürich 77, 5s, Slowakei 9.65.
London, 21. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Paris 176, 50 = 176 5, Berlin — —, Spanien (Freiv) 36,25 B. Imsterdam — = Grlissel = Italien CGFreiv) 4 gh, Schwein E85 -= 17,95, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,85 — 16,96, Oslo —— , Buenos Aires (offiz) 17,05 — 17,30, Rio de Janeiro linoffiz 3,81 B.
Paris, 20. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.
London 1765/, New Jork I53, 85, Berlin — — Italien — —, Belgien , Schweiz 85, 00, Kopenhagen — —, Holland = Dslo — —, Stockholm ——, Prag — — Warschau —— Belgrad — —.
Paris, 20. Mai. (D. N. B.) 11,05 Uhr, Freiverkehr.) dondon 1765sa, New York 43,30, Berlin —— Italien — — Belgien —— — Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland = Oslo ——, Stockholm —— Prag — = . Warfchau — . 8 . . 18. Mai: Notierungen nicht eingetroffen.
Zürich, 20. Mai. (D. N. B) 11,40 Uhr.) Paris 320, London 14,40. New York 44s, Ho, Brüssel — —, Mailand Räöb, Madrid 45, 0, Holland —— * Berlin 178,75, Stockholm . Oslo — —, Kopenhagen = — Sofia 50, 0 B. Budapest 9b B, Belgrad 16,90, Athen 310,90 B., Konstantinopel 312, 09 B., Bukarest 35, Ho, Helsingfors 850, 0, Buenos Aires 103, 0,
Japan 10475. ; ö Kopenhagen, 20. Mai. (W. T. B.) London 19,80, w York 518, 95. Berlin — — Paris J.66, Antwerpen — —
3 J ärich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam — — Stockholm 123,60, öslo — — Helsingfors Io, 5b, Prag —— Madrid =
Warschau = iz Stockholm, 20. Mai. (D. N. B.) London 16, 85, G., ö 96 B., Berlin 167,59 nom. G., 168,50 B., Paris 7,0 nom. G. So B. Brüfsei = Schweiz Blätze . 15 G., It Sc B., Aniste rdan Va Kopenhagen So, 95 G. Sl, 25 B., Oslo 95, 25 G., gh, 5h B., alhtngton 416 0 G. 420 g) B. Helfingfors 835 nom. G. 8 5 B; om zi, 20 G., Si, 40 B., Prag 14 30 nom. G., 14,56 B. Warschau — 6 Os lo, 20. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Mos kgu, 14 Mai. (D. 2 B.). New York 5, 30, London
erzeugnissen, Fleisch und Fleischkonserven, Obst und Obstkon— serven, Gemüse und Gemüsekonserven, Heilpflanzen usw.
Einzelheiten zu dem ruffisch⸗jugojlawischen Wirtschafts abkommen. — Ständige Wirtschafts⸗ delegationen in Belgrad und Moskau. Belgrad, 20. Mai. Die Unterzeichnung des jugoslawisch— russischen Wirtschaftsabkommens am 11. Mai in Moskau wurde in ganz Jugoslawien mit großer Befriedigung zur Kenntnis ge⸗ nommen. Der Vertrag sieht für 1940s41 einen Warenaustausch zwischen heiden Ländern in wertmäßigem Umfange von 176 Mil⸗ lionen Dinar vor. Das ist wohl zunächst nicht sehr bedeutend, wird aber dennoch nach so langer Zeit der politischen und wirt⸗ schaftlichen Unterbrechung als ein erfreulicher Anfang bezeichnet. Sowjetrußland beabsichtigt aus Fugoslawien vorerst hauptsächlich Fine leikonzentrate, Zinkerze, Schweinefett und einige andere Waren einzuführen, während Sowjetrußland landwirtschaftliche und andere Maschinen, Baumwolle, Petroleum, Kohle usw. zu liefern hätte. Ein späterer Ausbau des Warenaustausches ist beabsichtigt. Die Vorbereitungen hierzu zu treffen, ist Aufgabe der im Ver— trage vorgesehenen Einrichtungen der ständigen Wirtschaftsdele— gationen in Moskau und in Belgrad. Diesem Vertragspunkt mit man in Jugoslawien besondere Bedeutung zu. Es wurde auch eine Vereinbarung über die Art der gegenseitigen Zahlungen, und zwar auf Grund des Vexrechnungsverkehrs getroffen. Es wird betont, 36 die Verhandlungen zwischen der jugoflawischen und sowjetrussischen Delegation in Moskau in sehr freundschaftlicher Art geführt wurden; das hätte den erfolgreichen Abschluß der Be⸗ sprechungen wesentlich beschleunigt. Durch das neue Wirtschafts⸗ abkommen wurde ein über 20 Jahre herrschender vertragsloser Zustand zwischen beiden Ländern beendet. Die jugoslawischen Zeitungen heben außerdem die freundliche Aufnahme hervor, die das Zustandekommen des Handelsvertrages zwischen Jugoslawien und Sowjetrußland in der deutschen Presse gefunden hat.
Schwedens Asphaltankauf in Sstland. Verhandlungen über Weiterleitung estnischer Transitgüter.
Stockholm, 20. Mai. Die gemeldeten Verhandlungen zwischen Schweden und Estland über den Bezug von Asphalt haben zu einem Abkommen geführt, wonach Schweden im Laufe des Sommers 2000 t Asphalt in Estland ankaufen wird. Die Erzeugung in Sillgmägi soll wesentlich erhöht werden. — Wester wird gemeldet, daß Estland zwei Delegierte nach Schweden ge⸗ schickt hat, die über die 3, einer recht bedeuten⸗
ie
den Menge von in Schweden liegengebliebenen Transitgütern verhandeln sollen, die für Estland bestimmt gewesen sind.
London, 20. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2Dels, Silber auf Lieferung Barren 2239, Silber fein prompt 245 / ns, Silber auf Lieferung fein 241 /, Goͤld 168/—
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. Mai. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1493 / , Aschaffenburger ö — — Buderus Eisen 130 00, Cement Heidelberg 174,50, Deutsche Gold u. Silber 28200, Deutsche Linoleum 155, 00, Eßlinger Maschinen 133,50, Felten u. Guilleaume — — Ph. Holzmann 1815, Gebr. Jung⸗ hans —— Lahmeyer — — Laurahütte 30 25, Mainkraftwerke — Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 146,50.
Hamburg, 20. Mai. (D. N. B.) 1Schlußkurse.] Dresdner Bank 119,09, Vereinsbank 133,75, Hamburger 6 . 112,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 83, 0, Hamburg? Südamerika 1265,50, Nordd. Lloyd 88, 90, Alsen Zement 20h, oo, Dynamit Nobel ——— Guano 95,00, Harburger Gummi 188,00, Holsten⸗ Brauerei 1582,90, Neu Guinea — — Otavi 32, 06.
Wien, 206. Mai. (D. N. B.) 6 o Ndöst. Sds.⸗Anl. 1934 10233, 5 o/. Oberöst. Eds. Anl. 19556 160119, 64 0 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 102ů25, 6 o/ Wien 1934 1065, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ — — Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri 69,75, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,50, Enzesfelder Metall — —, Felten Guilleaumẽ 178,50, Gummi Semperit — —, en, , n, 84,25, Kabel! u. Drahtind. ——, Lapp⸗ inze AG. 72,75, Leipnik-⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefs⸗ thal 45,0, Neusiedler Ach. — — Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗ Schmieden. —. Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — —„ ö. Magnesit — — Steirische Wasserkraft 33,90, Steyr⸗Daimler⸗ en 126,50, Steyrermühl Papier 48,00, Veitscher Magnesit —— Waagner⸗Biro —— Wienerberger Ziegel ——. Amsterdam, 26. Mai: Notierungen nicht eingetroffen (D. N. B.)
Berlin, 20. Mai. . für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufs preife des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 8 55,50 bis 58. 30, Linsen, läferfrei ) 65,30 bis 66.26 und 70,85 bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56,00 bis 57, 0, Speiseerbsen, Ausland, gelbe g) 5,25 bis 58,05, Gesch. gj gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 57.00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) 47,65 bis 46, 00, Grüne Erbsen, Ausland 5700 bis 58 90, Reis: Rangoon * 25,50 bis 26,569, Saigon, ungl. s *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 *) 30,50 bis 31,50, Hi h e , , — — bis — —, Gersten⸗ graupen, grob, 9/4 3700 bis 3800 7), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C6 * 3400 bis z5, 00 H, Gerstengrütze, alle Körnungen *) Ic, 90 bis 356. 00 ), Haferflocken Hafernährmittel! ) 45,96 bis 46,00 7) Hafergrütze [Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46,00 7 Kochhirfe I) — — bis —— Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 26'569, Weizenmehl, Type 812, Inland 34355 bis —— Weizen grieß Type 450 5955 bis — — Kartoffelmehl, hoͤchfein 36,65 is 38,15 H, Zucker Melis (Grundsorte) 67 90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lofe 40,599 bis 41,50 4) Gerftenkaffee, lose 40,590 bis 41,50 H, alzkaffee, lg 45,00 bis 46,00 *), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349, 90 bis 373, 60, Röstkaffee, . ) A558. 00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige
ischung 150 00 bis 156 06. Tee, deutsch zo, 00 bis 280, 0, Tee, südchines. 9 810, og bis go, o, Tee, indisch g) 960, 00 bis 140606, Sultaninen, Perser — bis —— Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 19 kKg= 6 70,00 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,4 bis — —, Roh⸗ schmalz 183 94 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —— Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck geräuchert 190,80 bis —— Markenbutter in Tonnen 331,09 bis . WMarkenbutter, gepackt 8386,00 bis — — feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 329,60 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 227.00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen
ä. Hriüjfel 87 77, ghinste 93 77, rdam 281, 38 is 8.82, Schwei lib, 3s, eie 212 59. ö n , ,
— — „echter Edamer 40 190,00 bis — — bayer. Emmen taler (vollfett 270,90 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0, 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 160,00 bis 11000.
sz) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
21. Mai 20. Mai Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand.
und Kairo) ..... Lägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,9 18,8 1s, 79 18,83 Argentinien (Buenos ; DJ 1'Pav.⸗Pes. Oo, 566 0,570 0,566 O,570 Australien (Sydney) 1 austr. Pfh. — — — —
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ...... 100 Belga — — — — Brasilien (Rio de
Janeiro) ...... 1 Milreis o, 130 O, 132 o, 13090 oO, 132 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053
Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,341 48,21 48,31 England (London) .. èÜUengl. Pfd. — — — — Estland (Reval / alinn)ꝰ ... 100 estn. Kr. 62,4 6256 62,44 62,56 Finnland (Helsinki)h. 100 finnl. M. 6,06 5,07 5,06 5, 07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2, 357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam und Rotterdam) . 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 ran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,9 14,61 sland (Reykjavih) . 100 isl. Kr. 38,42 s8,50 38,42 38,50 Italien (Rom und Mailand) .. ...... 1060 Lire 13,09 13,1 13,9 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 585 0,587 0,585 O0, 587 Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb) 100 Dinar 5, 694 5,706 5,594 5,706 Kanada (Montrealh. 1 kanad. Doll.
Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,5 48,85 48,75 48,85 Litauen (Kowno /
Namn, 100 Litas 41,99 42,02 41,99 42,02 Luxemburg (Luxem⸗
kd l00 lux. Fr. 10,4 10,48 10,44 10,46 Neuseeland (Welling⸗
, L neuseel. Pf. — —
Norwegen (Oslo)) .. 100 Kronen 56,6 56,ss 56,6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8,492 8,508 8,‚492 S8, 508 Rumänien (Bukarest) 100 Lei = . . U Schweden (Stockholm und Göteborg) . 100 Kronen 59,46 59,58 59,45 59,58 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100 Franken 56,00 56,12 56,500 56,12 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,õ6 23,650 23,56 23, 60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) J südafr. Pf. — — — Türkei (Istanbuhs.. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 949 O0, 951 0,949 O0, 951 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2,498 2,502
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief
England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, Sᷣn 9, 91 Frankreich 22 22229992 5,599 5,611 Australien, Neuseeland ...... ...... ..«Ü 7.912 7, 928 e 74, 18 74,32 anada w .. 2, 098 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. Mai 20. Mai Geld Brief Geld Brief So vereigns ..... .. Notiz 20,8 20,45 20,8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... für 16,6 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4185 42305 4,185 4,205 Aegyptische .. ..... Uꝶägypt. Pfd. 729 7,31 729 731 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2, 89 2,90 2,99 3,01 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2,89 2, 901 2,99 3,01 Argentinische ...... 1Pap.⸗Peso 0,52 0,54 O0, 52 0,54
Australische ... .... J austr. Pfd. 65,39 5,41 5, 39g 6,41 Belgische ..... ... 100 Belga — — — Braͤsilianische ...... 1 Milreis o, o9os O, 105 0,095 O, 05 Brit. Indische ..... 100 Rupien 55,64 55,866 55,64 556,86
Bulgarische ...... 100 Lewa⸗ — — — —
Dän ische: große. .. . 100 Kronen — — — 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,96 48,26 48,68 48,26 Englische: große ... 1 engl. Pfd. 7, S3 7,CJ 7,83 7, 87 LE u. darunter ... engl. Pfd. 7, S&n 7,87 7, 83 7, S7
Estnische ..... ..... 100 estn. Fr. — — — — Finnische .... ..... 100 finnl. N. 4,79 4,81 4,79 4,81 Französische ... .... 100 Frs. 4,47 4,490 4,47 449 Holländische ...... 100 Gulden 132,æ3 132,87 132,3BBz 132,87 Italienische: große 100 Lire — — — — 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar — — — — 1060 Dinar ...... 100 Dinar 5,63 5,57 5,963 5, 67 Kanadische ..... ... IL kanad. Doll. 1,64 1,86 1,84 1,86 Lettländische ...... 100 Lats — — — —
Litauische: große.. 100 Litas — — 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,0 41, s68 41,70 41,86
Luxemburgische . 100 lux. Fr. 1045 1047 10,433 10,47 Norwegische .. ..... 100 Kronen 56,61 56,83 56,61 56,83 Rumãänische: 1000 ei und neue 500 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei 100 Lei — — — —
Schwedische: große 100 Kronen
Vd, 00 bis — — Landbutter, , 303 00 bis —— , Allgäuer Stangen 20 oo 186, o bis 158 oß, echter Gouda 40 G 1906 bis
59 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 659, 54 Schweizer: große... 100 Frs. 55,95 56,17 55,95 56, 17
160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 5, 96 56,17 55.55 56,1 Spanische .... ..... 100 Peseten — — — — Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 7,29 7,31 7,29 7,31 Türkische .... ..... 1 türk. Pfund 1,84 1,6 1,84 1, S6ᷓ
l l l
Ungarischas .... .... 100 Pengö
—