Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungè · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellun gen. b. Verlust · und Fundsachen.
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
1 =. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
8729 Steuersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Ernst (Efim) Wechsler, geboren am 19. Januar 1883 zu Kischinett, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Landshuter Straße 11112, zur Zeit in Sao Paulo GBrasilien), Eaiya Portal 4539 (et 38), chuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 1968,34 R-, die am 23. Mai 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit , angefangenen Monat. ;
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 856. 19566 S. M5; 1957 S. 1386) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des erer e iel Jetes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlun gen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten i . amt Anzeige über die dem Steuerpfli tigen zuftehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüchk zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehaht hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht n oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗
gefährdung (68 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ,. und. des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ der Reichsfinanzverwaltung, der k der Staatsanwalt⸗ estellt ist, verpflichtet, den in,
amte . Her wenn er im Inland Hroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, ., er im Inland betroffen wird, vor⸗ äufig festzunehmen und ihn emäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes unverzüglich dem Amtsrichter 1 Bezirks, ö die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Latin e n egg, 4. Mai 1940. Finanzamt Schöneberg.
3. Aufgebote.
9734 Aufgebot. ö Heinkele in Stuttgart⸗O., Urbanstr. 75, hat das Aufgebot der Mäntel über je GM 100, — lautende zwei 5y (4.5) 383 Liquidationsgold⸗ n,, der Frankfurter Hypotheken⸗ bank Reihe 5,ů, Buchstabe F Nr. 313 1sib0, „., verlost zum 2. 1. 1910. und uchftabe F Rr. 69 251 (ii, 5, ge- kündigt zum 1. 5. 1940, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aüufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1949, vormittags 10 Uhr, vor dem ,, eten Gericht, Klap⸗ perfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt / Main, den 156. Mai 1940. Amtsgericht. Abtlg. 6.
einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller
8731 Aufgebot. J Die Witwe des Landwirts Friedrich Diedrich Behrens, Gesine geb. von Seggern, in Elmeloh hat das Aufge⸗ bot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die pi Blatt 98 von Delmenhorst in Abteilung III Nr. 3 für den Landwirt Friedrich Diedrich Behrens in Elmeloh eingetragene Hypothek über 748 Ge beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1940, vormittags 19 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine ö Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Delmenhorst, den 8. Mai 1940. Das Amtsgericht. ö
8739 Aufgebot. K Der Landwirt Hermann Ströh in Kiel, Sophienblatt 32, als Treuhänder für den Juden Hugo Hertz aus Elms⸗ horn hat das Aufgebot des . über die im Grundhuch von Großendorf⸗ Band III Blatt 14 in Abteilung III unter Nr. 22 eingetragenen n gsche von 6000, — Gn beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 11. Sep⸗ tember 1940, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widri . die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rantzau, den 17. Mai 1946. Das Amtsgericht.
87353 Aufgebot. ; Die Ehefrau Anna Fritze geb. Licht in Magdeburg, Breiter Weg 71,72, 2. der Kaufmann Werner Fritze da⸗ 3 3. Dr. jur. Friedrich Licht, agbeburg⸗ Ren tadt, ittagstraße 10, vertreten dur die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schultz und Dr. Menge⸗ ring in Duisburg, haben als Erben des am 3. Dezember 1939 in Ratingen verstorbenen Fabrikdirektors Ludwig Ernst Franz Licht das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ . ihre Forderungen gegen den achlaß des Ludwig Ernst Franz Licht ö in dem auf den 9. August 940, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gericht, Zimmer 170, an⸗ eraumten Aufgebotstermine bei die⸗ em Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in r hr oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit . gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nichtausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haftet nach Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ . Teil der Verbindlichkeit. ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, k und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht getroffen. . Duisburg, den 11. Mai 1940. Das Amtsgericht.
8736
Fräulein Julie Junge in Meldorf ist am 10. August 1939 , Als erbberechtigt haben sich bisher ausge⸗ wiesen: 1. Fräulein Dorothea Mathilde Junge in Hamburg, 2. Angestellter Carl Claußen in Elmshorn, 5, Frau Martha Delfs geb. Claußen in Glinde⸗ Mühlenweg, 4. Frau Gertrud Hexr⸗ mann geb. Claußen in Chemnitz. Alle diejenigen, denen etwa gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens am 5. August 1940 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. ;
Meldorf, den 11. Mai 1910.
Das Amtsgericht.
838
Damme verstorbenen, zuletzt in Münster i. B., Warendorfer Straße, wohnhaft gewesenen Rentnerin Frida Bernardine Wilhelmine Höltermann ist am 15. Mai 1940 folgendes Ausschlußurteil er⸗ gangen: Der Stadt Münster i. W. (Be⸗ ,, ,, wird als Nachlaß⸗ gläubigerin ihre gegen den Nachlaß der am 25. Januar 1940 in Damme ver⸗ storbenen Rentnerin Frida Bernardine Wilhelmine Höltermann angemeldete Forderung vorbehalten. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur ew Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter J vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Münster i. W., den 15. Mai 1940. Das Amtsgericht.
8735
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Kiel — 23 b F 7439 — vom 3. April 1940 ist der Anleiheschein der Anleiheablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗Holstein mit Auslosungs⸗ rechten nom. RM 25, — — 2/ 12,50 Lit. 0 Nr. 1822/23 für Fräulein Johanna Otte in Hamburg, Mühlen⸗ damm 151, für kraftlos erklärt.
Kiel, den 15. Mai 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 23 b.
8737 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am A. April 1910 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag des Johann Lechner, Bauer in in en. Der 4/2 ige C z) Goldhypothekenpfand⸗ 96 der Bayerischen Landwirtschafts⸗ bank München zu 500 GM Nr. 41
Sara Heumann in Fürth i. Bay.. Der 5ia 6 ige Goldpfandbrief der Süddeut⸗ schen Bodenereditbank München zu 260 GM Serie II C Nr. 380 380. 3. Auf Antrag der Gemeinde Söldenau: Die Schuldverschreibung der Bayerischen Ablösungsanleihe Buchstabe A Nr. 4575 zu 12,56 RM nebst Auslösungsschein gleicher Nummer zu 12,50 RK, umge⸗ schrieben auf emeinde Söldenau. 4. Auf Antrag des Gustav Weixel, Ziegeleibesitzer in Kötzting: Der Hinter⸗ legungsschein der „Bayern“ Deffent⸗ liche Anstalt für Volks- und Lebens⸗ versicherung in München über Hinter⸗ legung des , ,,, Nr. 20 344 dieser Anstalt, betreffend eine Lebensversicherung zu 5009 F. A. 5. Auf Antrag des Josef Göppel, ö in Oberwiesenbach: Der y 2 (fr. A/ R) ige Liquidations⸗ pfandbrief der Bayerischen Handels⸗ bank Lit. HN L Nr. 8008 über Il 684 580 g Feingold (209 G'. 6. Auf Antrag der Anng Hertlein, Obersekre⸗ tärswitwe in München: Die 4isa 3. fr. 5 5) igen Goldpfandbriefe, der Bayerischen Vereinsbank München Serie 6 Lit. E Nrn. 19596, 19 59, 19 669, 19663 und 19664 zu je 100 Gt. 7. Auf Antrag der Rentners⸗ eheleute Friedrich und Marig Schnei⸗ der in Nürnberg: Die Versicherungs⸗ scheine der Bayern“ Oeffentliche. An⸗ stalt für Volks und Lebensversicherun in München Nr. O. = 88-106 5698 un 106 699 über je eine Lebensversicherung zu 500 A lar Friedrich und Maria Schneider. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
8730
F. 157/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 14 Mai 1949 auf Antrag des Kunstmalers Kurt Feil in Bremen, Am Dobben 43 a, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Das auf den Namen Kurt Feil, Am Dobben 43 a, ausge⸗ stellte und gegenwärtig ein Guthaben von 1857,14 RM nachweisende Ein⸗ legebuch Nr. 409 029 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8740
369 Sachen der Bezirkssparkasse Schotten, ufgebotsverfahren wegen Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs des Heinrich Orth 11. in Eschenxod, Durch n r,, vom 15. Mai 1940 ist der Hypothekenbrief vom 26. Juni 1951 über die im Grundbuch von Eschenrod Band 111 Blatt 150 in
Blatt 159 in Abteilung III unter Nr. 3
für die Bezirkssparkasse Schotten ein⸗
getragene, bis zu 12 25 hi 15. April
1931 verzinsliche Derlehensforderung
von 1500 GM für kraftlos erklärt.
Schotten, den 15. Mai 1940. Amtsgericht.
8732] ; Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1940 ist der Hypothekenbrief vom 17. Februar 1930 über die für Isidor Isrgel Schwarz, früher Viehhändler in Rückershausen, jetzt in Wiesbaden wohnhaft, im Grundbuch von Berg⸗ ausen Band 5 Blatt 149 und 150 in bteilung Il je lfd. Nr. R eingetragene Darlehnsforderung von 2500 REM für kraftlos erklärt worden. Diez, Lahn, den 18. Mai 1940. Amtsgericht.
C 36043. Z. Auf Antrag der Hedwig z
4. Oeffentliche Zustellungen.
S742] Oeffentliche Zustellung. ; Der Webmeister Oskar Büttner in Bertelsdorf bei Lauban, Hauptstr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauban, klagt gegen seine Ehefrau Maude Büttner geb. Booth in Birkdale (England) auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2, Zivilkam= mer des Landgerichts in Görlitz auf den 15. August 1949, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. /d.
Görlitz, den 9. Mai 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
8749] Oeffentliche Zustell ung. Die Ehefrau Wilhelm Veith, Klara geb, Groß, in Schiffweiler⸗Saar, Mühl⸗ achstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rodenbüsch u. Fenner in Ottweiler⸗Saar, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Wilhelm Veith, Ein in Schiffweiler⸗Saar, jetzt in aris, 6 E Rue J. Dupin de l'Atlas (Frankreich), mit dem Antrage, Land⸗ richt wolle die am 21. 7. 1922 vor em Standesbeamten in . geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des ie e auf⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Vexhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern, auf den 6. Augu st 1940, vorm. 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude zu Neunkirchen, Saal 13, mit der Aufforderung, ig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. ; Kaiserslautern, den 30. April 1940.
Landgericht Saarbrücken,
z. Zt. in Kaiserslautern.
S750] Oeffentliche Zustellung.
3 R 37140. Der Bergmann Heinrich Bäcker, früher in Saarbrücken, Adolf⸗ Hitler · Straße 39, jetzt Landsweiler⸗ Reden, Schulstraße 13 — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernbeck in Neunkirchen Saar — klagt gegen eine Ehefrau Walburga geb. Groß, rüher in Straßburg i. E., Quai des bateliers, später in Algier, jetz unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Landgericht wolle die am 16 1. 1915 vor dem Standesbegmten in Wolnzach / Oberbayern, bei München, ges ,. Ehe der Streitteile scheiden, die Beklagte als den ien . Teil erklären und ihr die Kosten des Verfahrens auf⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die Zivilkammer B des Land⸗ erichts Saarbrücken,. z. Zt. in Kgisers⸗ autern, auf den 6. Aug u ft 19410, vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Neunkirchen⸗Saar, Saal 18, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt r rozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Wunsme sern, den 11. Mai 1940.
Landgericht Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.
8743] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau 6 Wetzel. geb. Caspari in Homburg / Saar, Saar⸗ brücker Straße 31, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Held⸗ mann in Kassel, klagt gegen den Kellner Karl Wetzel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Grüner Weg 12, Beklaglen, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts=
Landgerichts in dane Platz der SA Nr. 2, J. Stockwerk, Zimmer Nr. J auf den 8. Juli 1945, 8 uhr, 1 der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.
Kassel, den 9. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8745
1B 47640. Martin Biecard, Gärt⸗ ner, Ehefrau Berta geb. Lindl in Gais lingen klagt durch Rechtsanwalt Koptz in Singen a. H. gegen ihren . Ehemann, früher ebenda, 6 t une bekannten Aufenthalts, auf eidung aus § 55 des Ehegesetzes und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 2. August 1940, vormittag
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Konstanz, den 17. August 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts Konstanz.
8751] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Betty Kowalski geb. Fetzen aus Hohenkirch, Kreis Briesen, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Kurt Kohnert in Thorn, Breite Gasse 1c, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhr⸗ macher Stanislaus Kowalski, frühen wohnhaft in Hohenkirch, Kreis Briesem. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen erh nn des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land gerichts in Thorn, Bäckerstraße öl JI. Stock, Zimmer 37, auf den 2 Zul 1940, i09 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Thorn, den 16. Mai 1919.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8747] Oeffentliche Zustellung. Charlotte Karmann, geb. 2. 2. 170 in München, vertreten durch den Pfleger R.⸗A. Dr. J. Eichner, München 2, Am Kostthor z /f, klagt gegen Anton Kar⸗ mann, früher in München, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schüldig, an die Klägerin einen monatlichen . in Höhe von 59 M — i. W. Fünfzig Reichsmark, fällig je weils am Ersten eines Monats, erst= mals fällig mit Zustellung der Klage, zu bezahlen. II. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung eines Unterhaltsbetrages länger als zwei Wochen im Rückstand, so ist der Unterhaltsbetrag für ein Vierteljahr im voraus zur ahlung fällig. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, . 3. Sep⸗ tember 140, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 17. Mai 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht.
8752] Anordnung. .
Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einfatz bes jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der er e r witwe Babette Sara Baer, früher ö. Nürnberg, t ,,, Nr. wohnhaft, jetzt in n g. ufo r, das ihr gehörende Anwesen Print' regentenufer Nr. 7 in Nürnberg, Stgde Gärten bei Wöhrd Pl.⸗Nr. 3M, läng⸗ stens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung . zu veräußern. Der Veräuß grunge trag ist innerhalb der gleichen Frist beim Sberbürgermeister der Stadt . Reichsparteitage Nürnberg zur Heng migung nach 8 8 der VO. v. 3. 12. an. einzureichen. Die Kosten dieser n, nung hat die Grundstückseigentümermn zu tragen. Für die Anordnung . eine Gebühr von 10 RM nebst 5 i lh, . 20 S, angesetzt. Gege diese Anordnung ꝛ eigentümerin binnen zwei Wochen nag Bekanntgabe im Reichs- und Preu Staatsanzeiger Beschwerde an. ö. Reichswirtschaftsminister in Herlin. n Die Beschwerde wäre sschriftlich oder n Njederschrift beim Reglerungsprüsi⸗ denten in Ansbach einzureichen.
Ansbach. 6. Mai 1940. ; Der Regierungsnräsident J. A.: Kühn.
dh Anordnung, ö l iz 55 bi 2 3. VO. er,, i des jüdischen Vermögens, nnr 1938 6 1. Wii me ra dir fen Josef Israel, früherer Fab rild i rel , Nürnberg, nun in Brüssel. 2. 9
Irma Sara, geb. Wilmersdörfer,
mn dem Aufgebotsverfahren zum 3 der an fh ung von Jachk ⸗ n
ĩ
gläubigern der am 25. Januar 1940
Abteilung II1l unter Nr. 16 und in
streits vor die 5. Zivilkammer des
he ght re, Tn siosessör' Br. Pam
; . dem Grundstücksanteilseigentümer
8.56)
fleht der Grundstückss
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 3
FSsrael Levy, früher in Nürnberg, nun ebenfalls in Brüssel, aufgegeben, den ihnen gehörenden 3 Anteil an dem An⸗ wesen Luitpoldstraße 7 in Nürnberg, Stgde. Nürnberg — LPlNr. Döß in /o, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungs⸗ vertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ migung nach 5 8 der VO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung haben die genannten Grundstücks⸗ eigentümer zu tragen. Für die Anord⸗ nung wird eine Gebühr von 10 RA nebst einem Zuschlag von 20 95 an⸗ gesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Grundstückseigentümern binnen wei Wochen nach Bekanntgabe im
eichs und Preuß. Staatsanzeiger Be⸗ schwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrifth beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 6. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. 8. hn.
8754 Anordnung.
3 s8 6 und 2 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird: 1. Offenbacher, Sofie, Sara, Kaufmannstochter in Fürth, Friedrichstraße 12, 2. Eisemann, Ernestine, Kaufmannsehefrau in Nürn⸗ berg, Burgschmietstraße s, und 3. Offen⸗ bacher, Amalie, nun verehelichte Berg⸗ mann, früher in Fürth, nun in New Vork, aufgegeben, das ihnen gehörende Anwesen Hs.⸗Nr. 12 in der Friedrich⸗ straße än Fürth, Stgde. Fürth r Jer 11271s13, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Ver— äußerungsbertrag, ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister ber Stadt Fürth zur Genehmigung nach 3 8 der V- O. v. 3. 12 15938 ein⸗ . Die Kosten dieser Anordnung aben die Grundstückseigentümer zü tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zu⸗ schlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Grundstückseigen— tümern binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder pi Niederschrift)h beim Regierungspräsi⸗ enten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 6. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
18755 Anordnung.
Gemäß S5 6 und 2 der V- O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3 12. 1933 wird dem früheren Arzt Dr. Michael . Prager, früher in Fürth, Schwabacher Straße 28, wohn⸗ haft. nun in Amsterdam, Deltastraat 11, aufgegeben, seinen Hälfteanteil an dem Anwesen Haus Nr. 28 und 30 an der Schwabacher Str. in Fürth, Stgde. Fürth Pl. Nr. 679, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt Fürth zuf Genehmigung nach 88 der VO. v. 5. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat der Grundstücksanteilseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung
binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 6. Mai 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
; Anordnung.
Geinäß s5 6 und 2 der V⸗O. über den Einsfatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 wird dem Kaufmann Albert Israel Rosenfelder in Fürth, Schlageterplatz 8, der Selda Sara Rosenfelder geb. Stiefel, Kaufmanns— witwe, früher in Fürth, nun in Green⸗ Bay Wisconsin), und der Margarete Gretchen Sara Rosenfelder, ebenda, aufgegeben, das ihnen gehörende An⸗ wesen Schlageterplatz 8, Stgde. Fürth Pl. Nr. 113616, längflens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist bein: Oberbürger— meister der Stadt Inrtg zur Genehmi⸗ zung nach 5 8 der V⸗O. v. 3. 12. 1938 zinzureichen. Die Kosten dieser Anord⸗
nung haben die Grundstückseigentümer
ju tragen. Für die Anordnung wird ine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 9 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Grundstücks⸗ eigentümern binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs- und Preuß. Stagtsanzei er Beschwerde an den Fed , f ga ftsna'lfstm in Berlin zu. die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu tiederschrift beim Regierungspräsiden⸗ en in Ansbach einzureichen. Ansbach, 66. Mai 1940.
J.
8757] Anordnung.
Gemäß S5 6 und 2 der V⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 123. 1933 wird dem früheren Kaufmann und Fabrikdirektor Zosef Israel Hofmann, früher in Nürnberg, Walkürenstraße 24, wohnhaft, jetzt in Brüssel, aufgegeben, das ihm gehörende Anwesen Walkürenstraße 24 in Nürn⸗ , Pl.⸗Nr. 1231/ñ19, längstens inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt⸗ gabe dieser Anordnung an zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 8 8 der V.⸗O. vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung hat der Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Een nebst einem Zu⸗ schlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstückseigen⸗ tümer binnen zwei Wochen 24 Be⸗ kanntgabe im Reichs⸗ und reuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsiden⸗ ten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 8. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. S. An.: Kihn.
S758 Anordnung.
Gemäß S§8 6 und 2 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird den Kaufmanns⸗ eheleuten Alfred Israel Soyka und Laura Sara Soyka, früher in Nürn⸗ berg, Lenbachstraße 7, wohnhaft, aus⸗ gewandert nach Amerika, aufgegeben, das ihnen gehörende Anwesen Lenbach⸗ straße .. Pl.⸗Nry. 1011/19, längstens n nerhalb eines Monats von der Be⸗ kanntgabe dieser Anordnung an zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 8 8 der V⸗O. v. 3. 12. 1938 einzu⸗ reichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 RA nebst einem Zu⸗ schlag von 20 9 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Grundstuͤckseigen⸗ tümern binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsiden⸗ ten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 8. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
8759 Anordnung.
Gemäß §§ 6 und 2 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Ludwig Israel Baer, früher in Nürn⸗ berg wohnhaft, derzeitiger Aufenthalts⸗ ort angeblich New York, aufgegeben, seinen Hälfteanteil an dem Anwesen Schwabacher Straße 41 in Fürth, Stgde. Fürth Pl. Nr. 113113, längstens innerhalb eines Monats von der Be⸗ kanntgabe dieser Anordnung an zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt Fürth zur Ge⸗ nehmigung nach 5 8 der V.⸗O. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat der genannte Grundstückseigentůmer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 95 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstückseigentümer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre sschriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zureichen.
Ansbach, 9. Mai 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: K ihn.
8761] ö § 1. der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wurde Fräulein Lilly Fischl, Mitinhaberin der Firma Münzerhütte Gef. m. b. H. in gAufflg aufgetragen, den Besitzanteil innerhalb 14 Tagen an den von mir zugelassenen Kaufwerber zu veräußern. Da mir in dieser Frist der Abschluß des Kaufvertrages nicht nach⸗= ewiesen wurde, habe ich Herrn Ing. Josef Reißmüller, Aussig⸗Schönpriesen, Hans⸗Knirsch⸗Straße, als Verkaufstreu⸗ händer eingesetzt, wodurch der Eigen⸗ tümerin jede Verfügungsmöglichkeit über den angeführten Geschäftsanteil entzogen wurde. Aussig (Sudetengau), 17. Mai 1940. Schillerstraße 6. ; Der Reg n, , , J. A.: Ober⸗Reg.⸗Rat Schulla.
S87Id6] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag der Devisenstelle bei dem Oberfinanzpräsidenten in Magdeburg wird die , des polnischen Juden Markus Wallach, Lina Wallach, früher in Magdeburg, jetzt in Nordamerika, auf Grund des 5 6 der Verordnung über den , des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. , 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert, ihre in Magde⸗ gelegenen Grundstücke und Grund⸗
S763
, d, er,, e ern n ausgefertigten V
Wolfenbüttler Straße Nr. 45 sowie den * Anteil an dem Grundstück Belforter Straße Nr. 22, bis spätestens 15. Juli 19460 zu verkaufen, andernfalls von mir gemäß § 2 a. 4. O. ein 1 mit dem Verkauf der Grundstücke und Grundstücksanteile beauftragt wird.
Magdeburg, den 18. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. von Jagow.
S741] Oeffentliche Zustellung. 3 C 15640. Die Metallindustrie Werke A. G. vorm. Mücke⸗Melder in Freistadt, O. S., vertreten durch den Treuhänder Em. Gotthard in Freistadt, O. S., 3 Rechts⸗ anwalt Dr. Biolek in Freistadt, O. S., klagt gegen den Ing. Thadens Bo⸗ rucki, zuletzt wohnhaft in Freistadt, Bahnhofstraße Nr. 13511, derzeit un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Rück— stellung von Möbeln mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1 Couch, 1 Kasten, 1 Garn. Platten zum Abdecken, 1 Garn. Polster, 1 Walze Xn 4, 1 Walze / Ln 5, 1 Tisch, 6 Sessel, 1 Kasten, 1 Schreibtisch, 1. Fautenil, 1 Kasten / kn 457. 2 Nacht⸗ kästen,. 1 Psyche, 1 Hutablage, 1Tisch / In 185, 1 Lampe, 2 Fauteuils, 1 Hocker, 1 Blumenständer, 1 Tisch und 1 Boh zurückzustellen und die Kosten des Verfahrens zu tragen; 2. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freistadt, O. S., auf den 18. Juni 194190, vormit⸗ tags 19 Uhr, Zimmer 45, geladen. Freistadt, O. S., den 6. Mai 1940. Das Amtsgericht.
S748] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Jakob Rischar, Saarlautern, z. Zt. in Brieg, S.S., Georgstraße 121I, klagt gegen Erben nach dem verstorbenen Heinrich Galler, nämlich: 1. Frau Elise Galler, ohne Stand, Ehefrau des Kaufmanns Paul , Luxemburg⸗Hollerich, 2. Paul Cahn, Kaufmann zu Luxemburg⸗Bahn⸗ he 3. Paul Kleinberg, Kaufmann zu
uxemburg⸗Hollerich, wegen Zustim⸗ mungserklärung mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen, zuzustimmen, daß an den Kläger aus dem beim Amtsgericht Saarlautern — 1HL. 16 / 33 hinterlegten Betrag eine Summe von RM As, 23 — zweihun⸗ dertdreizehn R/ i Reichsmark — sowie ein Kostenpauschquantum für das gegen⸗ wärtige Verfahren bis zur Höhe von RAM 70, — gehn werde. 2. Den Be⸗ klagten zu 3 zu verurteilen, die obige Erklärung der Beklagten zu 1 als Ehe⸗ mann zu genehmigen. 3. Die Beklagten . zu den Kosten n verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrveits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Saar⸗ lautern in Kaiserslautern, Marktstraße Nr. 19, J. Etage, auf den 25. Juni 1940, vormittags 19 Uhr, geladen.
Kaiserslautern, den 16. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Saarlautern.
S744 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberpostinspektor g. D. Hans Büchler in Metgethen, Röderweg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Milpacher in Königsberg (Pr), Stein⸗ damm 10, klagt gegen den Kaufmann Hermann Gelbrich, früher in Königs⸗ berg (Pr) und Hamburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Mieterückstand und Räumung mit dem Antrage auf J. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 1. zur Zahlung von 225 Re nebst 42. Zinsen von je 25 Rt seit dem 1. 8., 1. 9., 1. 10., 1. 11., 1. 12. 1939, 1. 2., 1. 3. und 1. 4. 1940, 2. zur sofortigen Räumung des im Hause des Klägers, Königsberg (Pr), Drumm⸗ straße 34, innegehaltenen Lagerraums; II. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Br), am Adolf⸗Hitler⸗ Platz, auf Sonnabend, den 6. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 314, geladen.
Königsberg (Pr), 8. Mai 1940. Die . 9. Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
2 erlust von Wertpapieren. Re 1000. — Schultheiss⸗Patzenhofer Brauerei A.-G., Berlin, Vorzugs⸗ aktien (ie 143) 4 Div. 9 ff. Die Rum—⸗ mer 90825 — 11109090, — nom. . Köln, den 18. Mai 1940.
Staatliche Kriminalpolizei. riminalpolizeileitstelle Köln.
Langen straß.
Gladbacher Lebens⸗ versicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. e,. if, er n ensversicherungs ⸗ Gesellschaft *
cheine Rr. I5 433, 18 di, zö5 C67,
Der i nnn dein J. A.: Ki hn.
. Gru stücksanteile, nämlich das Grundstück
25 9663. i ges, 43 Mit, 43 Ii6,
lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
13 679, 115 225,6, 123 680, 125 669, 160 830, 167 877. 175 863. 26 27s, 270 508, 303 847 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.
M. Gladbach, den 17. Mai 1940.
7. Aktien- gesellschaften.
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Herrn Direktor bei der Reichs⸗ bank a. D. Gustav Barleben, Schlachten⸗ see, wurde Herr Bezirksdirektor a. D. Robert Herbst, Berlin SW 68, Wilhel m⸗ straße 114, in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 8. Mai 1540 in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, 17. Mai 1940.
Gerstella Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hans Zorn. Klaus Drewes.
8775
Württembergische Metallwaren⸗
fabrik Geislingen⸗ Steige.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 190. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart statt⸗ findenden 66. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Auf⸗ ichts rats.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Gewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. K . 5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
erforderlich, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft in Geislingen⸗ Steige oder bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei der Stuttgarter Kassenverein⸗ und Effekten ⸗Girobank A. G., Stuttgart, Gymnasiumstraße, oder bei einem Notar hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter l in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Jahresabschluß sowie der Ge⸗ k liegen von heute ab auf em Büro der Gesellschaft in Geis⸗ lingen⸗Steige zur Einsichtnahme auf.
Geislingen⸗Steige, 18. Mai 1940.
Württembergische Metallwaren⸗
fabrik Geislingen⸗Steige. Der Vorstand.
2. 3. 4.
8764 Ottensener Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg-⸗Altona. Einladung unserer Aktionäre zu der am Freitag, dem 14. Juni 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der „Neue Norddeutsche und ereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft“, Ham⸗ burg 1, Burchardstraße 1, stattfindenden 51. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1. . des ., des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939, umfassend den Zeitraum vom 1. 1. 19539 bis 31. 18. 1939, mit dem Bericht des . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Satzungsänderung G 5, Grund⸗ kapital und Aktien). 1 zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Bogen) spätestens bis zum 11. Juni 1940 e, ,,. lich bei der Gesellschaft in Hamburg⸗ Altona, Gr. Brunnenstr. 109, bei der Westholsteinischen ank Altona, Samburg⸗Altona, Gr. Bergstr. 262, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphsplatz 8, während der üblichen an m de bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen. Die dem Effekten⸗Giroverkehr an⸗ , . Banken und Bankfirmen önnen Hinterlegungen in Hamburg ferner bei der Lignidations⸗Casse in Samburg A. G. vornehmen.
Die ,, kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle . die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens an dem Legt nach Ab⸗
2. 3. 4. 5.
8 506,
(Effekten⸗Girokasse) ch ⸗ r
Adolf Babich, Berlin NW, Klopstockstraße;
Direktor Erich Theisen, Berlin⸗Charlotten⸗
burg, Litzenseeufer 11; Kaufmann Dr. Phi⸗
e ner Berlin⸗Schöneberg, Hewald⸗ — e *
8824 Terrain⸗ und Baugesellschaft
Peripherie A.⸗G. mit dem Sitz
in Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ö. ausgeschieden: Hans Zierler, ücherrevissr in München Thomas Nester, Kaufmann in Berlin, Maria Kellnhofer, Kontoristin in München.
In den Aufsichrsrat wurden ge⸗ wählt: Hans Trüdinger, Wirtschafts- treuhänder in München; Franz Maister, Wirtschaftstreuhänder in München; Hans Stoll, Wirtschaftstreuhänder in München.
München, den 30. April 1940.
Der Vorstand.
330m Pfaudler⸗ Werke Aktien gesellschaft in Schwetzingen / Saden.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Jun d. Is., nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats JI in Schwetzin⸗ gen / Baden stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1933/39.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung von Aufsichtsrat und
1
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts ahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ i der Hauptversammlung dort be⸗ assen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
Schwetzingen, den 17. April 1940.
Der Vorstand.
6887].
„Baldur“ Aktien gesellschaft für gärungslose Früchteverwertung, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr 46/50. Bilanz per 31. Au gust 1939.
— — —
. FRM M
Atti v a. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen Lagerfässer, Tanksfastagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Kraftwagen Beteiligungen Umlaufs vermögen... Posten zur Rechnungsab⸗ ö Verlust vortrag aus 1937 / 8 Gewinn für 1935/39 ..
— —
2 62 68
45 599, So
II1 461,51 34 137
119 883
Passi va. Grundkapital ! ..... Verbindlichkeiten .... Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
100 000
18 507 71
/ 137558 1II9 88329
Gewinn⸗ und Rerlustrech nun für die Zeit vom 1. September 1663s . bis 31. August 1939.
Aufwand. Verlustunminnngn Löhne und Gehälter...
— — RuY & 45 599 21 216 1804 8 566 7 504 56 /
Soziale Abgaben... Abschreibungen an Anlagen Sonstige Abschreibungen Beiträge an Berufsvertretgn. Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen. ... Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen... Außerordentl. Aufwendungen
4294
1904 2093
93 544
33 302 26 104
Rohertrag Außerordentl. Erträge... Verlustvortrag 45 599, 50 Gewinn 1. 9. 1938
bis 31. 9. 1939. 34 137
93 544
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 29. Februar 1940.
Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzer Generaldirektor Ri= ard Müller, Berlin⸗Zehlendorf; Direktor
11 461,51
,, den 26. April Der Borstand. Arno Meier.
Der Vorstand.
— — —