1940 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr 116 vom 21. Mai 1940. S. 2

Noch: Nürnberger Lebensversicherung AG.

II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Einnahmen. I. U&eberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten... . 5 451, ) Haftpflichtrenten b) Prämienrückgewährreserve ej Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ serven 2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen .... b) Haftpflichtversicherungen« .. 3. Schadenreserven. 4. Sonstige Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahrs .. 24 427,40

Betrag in RA im einzelnen im ganzen

365 722

80 152 379 779

79 100 574 7654

Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene .... b) in Rückdeckung übernommene Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene 229 947,98 b) in Rückdeckung übernommene . 13 602,78

7 284 191,68 123 479, 99

7 407 670

243 5560 76 76651 221

„Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ...

Kapitalerträge: Zinsen

Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 67 VAʒG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle .. Sonstige Leistungen

Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. „Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet 35 591,29 b) zurückgestellt 26 070,

... 2056711, 87 41 183, 3

9 287 27 364

46 922

39265 o3 sas

106 813 S TJ 289

808 5b

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: . 6 3658 202,22

a) geleistet b) zurückgestellt 179 636,33

Haftpflichtversicherungs fälle a) geleistet b) zurückgestellt w Laufende Renten: . a) abgehoben... . . 1163, 19 b) nicht abgehoben ...

22 Jol, 56 6e 471,23

1 8 1 1 . /

6 537 838

S6 172

1153 6 624 164

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Prämienreserveergänzung gem. S 67 VAG. für: a) Unfallversicherungen .. b) Haftpflichtversicherungen Eingetretene Versicherungsfälle: a) ÜUnfallversicherungsfälle: a) geleistet ) zurückgestellt

114 3290,52 27 631, 59

141 352

b) Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet . 223826,99 ß) zurückgestellt.. ... 4325,61 3. Sonstige Leistungen.. .. „Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen. .. Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung 2. Haftpflichtversicherung Verwaltungs kosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungeng: 1. Agenturprovisionen. ... 2. Sonstige Verwaltungskosten ... 3. Steuern und öffentliche Abgaben: a) gezahlt b) zurückgestellt

4. Beiträge an Berufsvertretungen

1 12

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs:

1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.... 5 209, 5) aus dem Geschäftsjahre. b) Haftpflichtrenten: K a) aus den Vorjahren.... 4669, ß) aus dem Geschäftsjahre.. 2. Prämienrückgewährreserve 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven .... Prämienübertrge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für: 1. Unfallversicherung. 2. Haftpflichtversicherung IX. Sonstige Rücklagen d 77 X. Sonstige Ausgaben..

Gesamtausgaben

7 152 18 564

87 731

269 680 40 O68

S 54Is 123

III. Ktraftfahrzeu gunfall⸗ und ⸗Haftpflichtversicherung.

rx A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Rentent a) Unfallrenten .. ß) Haftpflichtrenten .... 81 814, b) Prämienrückgewährreserve .. c) Sonstige rechnungsmäßigs Re⸗ serven . ge. 2. Prämienüberträge: . 7 a) Unfallversicherungen ... 6 1564, b) Haftpflichtversicherungen ... 117 263 3. Schadenreserven.. .. w Il. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) 66 , 34 289, 98 b) in Rückdeckung übexrnommene. 2. Haftpflichtversicherungen a) selbst abgeschlossene .. . . 666 190, 82 b) in Rückdeckung übernommene.

J

Betrag in R. A im einzelnen im ganzen

699 480

III. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer... II. Lap nn e nee! Zinsen 7 * . 1 = 226 V. Vergütungen der Rückversicherer flir: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 6 VAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle ...... 3. Sonstige Leistungen ....

VI. Sonstige Einnahmen..

18 989 S7 708

42 894 16 561

Gesamteinnahmen

T5 Is

B. Ausgaben.

J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleister·· b) zurückgestellt...

28

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1.

Unfallversicherungsfälle: a) geleistet . b) zurückgestellt ä Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt Laufende Renten: *) abgehoben 9 96 b) nicht abgehoben.. .. Rückversicherungsprämie für: 1. Unfallversicherung. 2. Haftpflichtversicherung

Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen P für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

1. Agenturprovisionen ... 2. Sonstige Verwaltungskosten ..

3. Steuern und öffentliche Abgaben

4. Beiträge an Berufsvertretungen

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Deckungskapital für laufende Renten?

a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.... ß) aus dem Geschäftsjahr ... b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren« .. ß) aus dem Geschäftsjahr. ..

VI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs

für:

1. Unfallversicherung

2. Haftpflichtversicherung VII. Sonstige Ausgaben....

Gesamtausgaben

1 4 1 1 2 179 319,85 I40 613,

Betrag in RA im einzelnen] im ganzen

323 819

6746, 14 1 3 660,

S9 374,68 200732, 80

14 886, 92 16 ogg

77 899

2 2 749 *

1 1 r

77713

9 1 1 8 12 2 e 98 42

6 670

143 340 83 1650 010

60 000 - 1182 346

IV. Abschluß. Gesamteinnahmen in der Lebensversicherungs⸗

abteilung

RM 103 267 626, 38e

Gesamtausgaben in der Lebensversicherungs

abteilung

. , loo 2sz 59d, 4s

M

Ueberschuß der Einnahmen RA 2984 031,90

uebẽrscũ dt Tmnnarnmẽn HE. in

RM 8 423 280, 90 s zas 124,14

77 166,76

Gesamteinnahmen in der Kraftfahrzeug⸗Unfall⸗

und ⸗Haftpflichtversichetungsabteilung

RA 1 356 159,95

Gesamtausgaben in der Kraftfahrzeug⸗Unfall⸗

und ⸗Haftpflichtversicherungsabteilung

uebẽrsch i der Tnnaym̃ẽn E.

1 182 346, 9

173 siz, 11 Gesamtüberschuß RM 3 235 00,77

V. Verwendung des Ueberschusses. Gewinnanteile an die Versicherten (siehe Bericht des Vor⸗

standes Seite 4)

An die gesetzliche Rücklage (6 180 Attiengesetz. ..... An die sonstigen Rücklagen (5 24 der Satzung)

An die Aktionäre . Gewinnanteil des Aufsichtsrats

Der Vorstand. Heinrich Ewald, Vorsttzer.

R. u 3 os 5s, 365

z6 2.42 135 005, 20 0. FRA 3 2365 010,77 Walter Giesel.

8 9 69 y)

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er en Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗

lichen Vorschriften. . Nürnberg, im April 1940.

Bayerische Treuhand⸗Aktien gesellschaft

Metz.

Wirtsch afts prüfung , ppa. Metelmann, Wi

irtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Kommerzienrat Rudolf Ferling, Nürnberg, Vorsitzer; General- direktor a. B. Karl Leibl, Stuttgart, stelln. Vorsitzer; Kommerzienrat Lothar Kugler,

Nürnberg; Konsul Achill Scheuerle, Nürnberg;

Direktor Hans Köhler, Nürnberg.

Carl Freih. v. Teuchert, Miesbach;

m .‚qPaau ,

8767 . 4 Syeditions⸗Gesellschaft Attiengesellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch f der am Freitag, dem 14. Juni 1949, 17 Ühr, in unserem Verwaltungsgebäude Duis⸗ burg, Schifferstraße 8 = 12, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammtung eingeladen.

* Tagesordnung:

L. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vor⸗ . für 1939 mit dem Bericht es Aufsichtsrats. .

2. . über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. len für den 5

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes. . .

Nach 5 16 der Satzung sind zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die

bei der Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar,

3 einer Wertpapiersammelbank

er

bei einer zum Rhenania⸗Konzern ehörigen Gesellschatt

ihre Aktien oder die darüber lautenden interlegungsscheine einer Bank bis ur Beendigung der Hauptversammlung ö; wischen dem Tage der interlegung und dem Tage der . versammlung müssen mindestens zwei Tage liegen. : . Duisburg, den 26. Mai 18940. er Vor stand. Ernst Stempel, Vorsitzer

Hermann Raudenbusch. Mag Schaefer.

hr Aktiengesellschaft . ür Feinmechanik vormals etter C Scheerer, Tuttlingen. ir laden hiermit die Aktionäre n, Gesellschaft gemäß Paragr. 19 unserer Satzung zu der äm Montag, den 10. Juni 1940, 9, 380 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Fi⸗ liale Stuttgart . 46, in Stuttgart tattfin enden 45. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur , . des Stimmrechts it jeder Aktionär berech⸗ tigt, der sich spätestens am 7T. Juni über seinen Aktienbesitz

beim Vorstand unserer Gesell⸗

schaft, * bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart, bei der Deutschen Bank, Filiale 2 a. M. in Frankfurt a. 1 oder bei einem Notar durch Hinter⸗ legung der Aktienmäntel oder der darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen 9 iro⸗ bank bis nach der Hauptversammlung ausweist. Tuttlingen, den 18. Mai 1940.

Aktiengefellschaft für Feinmechanik s

vormals Jetter Scheerer. Der Vorstand.

7497 Unsere ordentliche Hauptversamm. lung findet am Dienstag, den 18. Juni 1940, 11 Uhr vormittags, im Notariat II statt, wozu wir unseri Aktionäre einladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1959 und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. 19. 1939. 2. , der Bilang und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rats. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Die Aktionäre sind zur Abstimmu nur berechtigt, wenn sie ihre Aktie späteftens am 15. 6. 1949 bei der Deutschen Bank, Filiale Pforzheim, oder bei unserer Gesellschaft hinter legt haben und bis zur Beendigung der dann,, dort belassen.

9 , 6; ,,.

ktiengesellschaft, orzheim. Der Vorstand. L. 3 .

7752 Ford⸗Werke Attiengesellschaft, Köln⸗Niehl. Wir beehren uns, die Aktionäre

unserer ,, ,, zu der am 14. Juni

18940 um Uhr vormittags im

Gebäude der Deutschen Bank, Berlin,

im Deutschen Saal, Eingang Kanonier—⸗

straße 22 25, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversanmmlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Geschäfts. bericht des Vorstandes für daz Jahr 1939 und Bericht des Auf— sichts rats. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

4

5

und

sichts vat. ; e zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für dat Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur. Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 19. Juni 1984140. 3 Uhr nach— mittags, an der Kasse der Gesellschaft in Köln⸗Niehl, oder bei der

Deutschen Bank, Berlin, Mauer-

stvaße 26s27, oder

Ford Motor Company, Dearborn,

Mich., USA.,

interlegen und bis nach der Hauptver⸗ ammlung hinterlegt lassen. .

Die dem deutschen Effektengiro⸗ verkehr angeschlosfenen Bankfirmen (können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

en dne hn, den 21. Mai 1940. Ford Werke A. ⸗G. Der Vorstand. ame 2 Q mmm, T7IIII.

Hermann Schmidt & Sohn Aktien gesellschaft. Gekürzter Jahre sabschluß Geschãfts jahr 1939.

———

R. M 312 454 3650 238

662 693

Vermõ gen. Anlagevermögen ... Umlaufvermögen ....

1818835

Schulden.

Aktienkapital:

2100 Stammaktien

2100 Stimmen... Gesetzliche Rücklage .. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten ... Rechnungsabgrenzungs⸗

posten... Gewinn:

Vortrag aus

19368. 267, 385

Reingew. 1939 11885,26

dd STI

12 152 662 693 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

SIT

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen ne, Besitzsteuern ... Beiträge zu Berufsvertre⸗

tungen Alle übrig. Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1938... 267, 8 Reingew. 1939 11885,26

R. s

421 077 36 070 39 455 16 364 28 146

1386 212 721

8 S dẽeSSS*

12 162 767 364

———

267

1312

Erträge. Vortrag aus 1938... ruttoertrag gem 5 261 0 HGB.... Außerordentliche Erträge.

2 Gd

764 37146 2726 25

„— 767 364 08

Schwarzenberg Neuwelt, den 26. Februar 1940. Hermann Schmidt & Sohn, ,,

Nach dem abschließenden Ergebnis men ner pflichtgemäßen Prüfung auf , der licher und Schriften der Gesellschgst sowie der vom Vorftand erteilten Auft . rungen und Nachweise entsprechen 2 ö ber Jahresabschluß und . Geschäftsbericht, soweit er den Jaht en abschluß erläutert, den gesetzlichen Vo

chriften. den 16. März 1940.

. wi kau i. Sa., ich ard A. Kern, Wirtschaftsprüfer.

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 3

öffentliche Vadeanstalt A. G., Oldenburg (Oldb.).

el Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. 23 I. Anlagevermögen:

1. Grundstück mit Badeanstaltsgebäude: Buchwert

am lI. 1. 1939. 1 15 000,

Abschreibung .. 500,

Maschinen und maschinelle Anlagen unvexändert

Werkzeuge und Betriebsausstattung: Buchwert

am eee

Zugang

RAM &

JJ S0. 6 DN ß Abschreibung ...... 80,75 Umlaufsvermögen: 1. Eigene Aktien (nom. EAM 80, - 2. Bankguthaben

Passiva. Grundkapital: Stück 220 alte Aktien à R.M 20, (Stimmen 220) Stück 46 neue Aktien à RAM 100, (Stimmen 230)

II. Verbindlichkeiten: Hypotheken. ... III. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193 = Reinverlust in 199.

4 400 4 600

2 454 878

H 1 . . .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

FR. AM

= 12 801 . 1055 = 580

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. ... Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen k Instandsetzungen.. ..... Steuern: a) Steuern vom Einkommen, v. Ertrag u. 667, 2, b) Sonstige Steuern...... ö 6909 on

„Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1998. ..... ITF b —Reinverlust in 198390... .... S8, 49

155 8 945

vom Vermögen 1U267

1576 21 372

Erträge. Betriebsüberschuß . ...... JJ

Städtischer Zuschuß ö Gewinnvortrag aus 1938 ....

17917 1000 2 464 92

21 37251

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . J

Oldenburg, den 23. Februar 1940.

. Treuhand Attien gesellschaft Oldenburg Wirtsch afts pruůfungs gesellsch aft. Buhrmann. Fr. Heinen.

BVorstand: Stadtoberinspektor Wilhelm Oldag; Stadtinspektor Hermann Stockmann, beide in Oldenburg.

Au fsichtsrat: Bürgermeister Gustav Bertram, Vorsitzer; Städt. Rechtsrat Heinz Rathert, stellv. Vorsitzer; Kreisleiter Wilhelm Engelbart; Turnlehrer Ernst Krüger; sämtlich in Oldenburg. H

Dldenburg (Oldenburg), den 3. Mai 1940.

Der Borstaud. Oldag. Stockmann.

bars XIILASAG0O Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Mölkau bei Leipzig Bilanz per F0. September 1939. 6

Buchwert vor Ab⸗ schreibung

RM WO

74 131 15 334 737 14

Stand * 1.10. 1938 Zugang

2

Bilanzwert p. 30.9. 1939

RM S9

74 13115 334 737 14

. Abschrei⸗ bung

Attiva. J. Anlagevermögen: la) Grund u. Boden. 1b) Fabrikgebäude

1. Grundstück, bebaut mit Fabrikgebäuden Gleis⸗ und Schleus.⸗ Anl. Brunnen⸗Anl. .. Masch. u. App. .. do. kurzl. . Utensilien. ... ,, Mobilien, alt, langl. ,

10. Beteiligung...

I. Anlagevermögen zus.:

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnisse ...... Aktivhypotheken .... Geleistete Anzahlungen Forderungen auf grund von Waren lieferungen und Leistungen ... 1 374 722,90 Forderungen an Konzernunternehmen 2 090,43 Sonstige Forderungen 17 801,35 Wertpapiere. 15 9060, Wechselbestand 16 419,30 Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben «... 37 832, 4

12. Andere Bankguthaben... . 116741,58 185 893, 12

Gegenposten der Eventualverbindlichteiten R. So 145,76

R. M*

74 131 276 356

349 467 408 868 408 868

de 22

4 605 1 59 498 972

6 844 5 719 16496 1 52 500

dd dd pff

4 604

59 497 971

6 843 5 718 16495

.

do

K.

52 498 146 628

20 000 369 475

ĩdõ q;

bo 6g, 8s 2 oz, 0

162 7601,39 d õci pp

7 662. 40

673 264,47

1418 127, 18

K .

2 277 284

2686 163

Passiva.

I. Grundkapital .... . . 1 000 000, II. Rücklagen: Stand 4 Stand

1.10.1938 Zugang 30. 9. 1939

1. gesetzl.. .. 40 000, 6 060, 46000,

2. freie . ... 50 000, 25 000, 75 0, -

Zusammen: vo G0, 31 G0 - III G0,

Wertberichtigungen:

a) zu Posten des Anlagevermögens Gebäude⸗Amortisations⸗Konto

Stand 1. 10. 1933... . 89 217,08 =

4 Wertberichtigung i. J. 1938/39. 16737. 106 964,08

b) zu Posten des Umlaufvermögens. ...... 194 394,82 Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . 260 G06, Verbindlichkeiten: .

1. aus Warenlieferungen und Leistungen 278 860,81 2. gegenüber Konzernunternehmen.. 472 713,32 751 574,13

Passive Rechnungsabgrenzungsposten.. .... 156 329, 05

Reingewinn per 30. September 1939: .

Gewinnvortrag aus 1937/38... 10100, 14 Gewinn i. J. oss / 9. ...... g6 9811, 34

Eventual⸗Verbindlichkeiten RM S6 146,76

121 000,

1157 903

106 911 2 686 163

ö 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche 44 872,77 b) freiwillige 137 664,82 1 Abschreibungen und Wertberichtigungen, betr. Anlage⸗ vermögen: Abschreibungen . Wertberichtigung Sonstige Abschreibungen Wertberichtigung, betr. Umlaufvermögen Erhöhung der Rücklagen: gesetzliche Rücklage freie Rücklage . Zinsaufwand per Saldo .. Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Steuern und Abgaben . Gesetzl. Berufsbeiträge ... Außerordentliche Aufwendungen ; Gewinn per 30. September 1939: Gewinnvortrag aus 1937/38. . . Gewinn i. J. I938/ 39 .... . ;

146 62s, 9s 16 737, 1

S690 osg, go

S2 37,59

63 366, 98

24 os, 1s 30 0,

74134, 36

2 53 348,

10 100, 14 gb 11.34

HR. AM

2 015036

106 911

! Ertr a g; 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. . 3. Außerordentliche Erträge.... '

34 968, 5

2 121 947

10 100 211184747

Möltau, den 20. Februar 1940. Der Vorstand. Locker.

2 121 94761

In der ordentlichen vom 26. 4. 19490 wurde beschlossen, von

dem nach Zuweisung von EM 6000, zur ge

etzlichen Rücklage verbleibenden Gewinn

von RM 106 911,48 eine Dividende von 990 RM 90 G00, auszuschütten und den verleibenden Betrag von REA 16911,48 auf neue Rechnung vorzutragen. Dem Aufsichtsrat wurde neu hinzugewählt Herr Fritz Munding, Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren Direktor Dr. Adalbert Fischer, Frankfurt a. M., Vorsitzer, Direktor Dr. Koloman Roka, Frank⸗ furt a. M., Direktor Geo gien, Frankfurt a. M., Direktor Carl Riefstahl, Frankfurt

a. M., Fritz Munding, Frankfurt a. M. Mölkau, Kr. Leipzig, den 26. April 1940. Der Vorstand. Dr. Gustav Locke

S763).

T.

„Tuag“ Tuchhandels⸗Aktiengesellschaft, Leipzig

Bilanz für den 34. Dezember 1939.

1. 1. 1939 Abgang Zugang

Abschrbg.

Vermögen. Rril I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundst. mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Tauchaer Styx. 27 Tauchaer Str. 26 Tauchaer Str. 23 Friedrich⸗List⸗ Straße 26 .. Versch. Anlagen Büro⸗ u. gewerbliche Maschinen.. Büroeinrichtungen Autopark... Kurzl. Wirtschafts⸗ güter .

Or RM, , RM &

äü6S3 000 161 700 91 300

2g 300 S hoo

233 2]

85

14744 80 is 128

13 493 05 36 725 88

3 529 98

RM &

8S 500 3 300 = 1850

800 = 1000

54 806 80 32 463 05 38 577 88

3529 98

674 309 = 158 100 89 450

28 700 64 500

192 230 240 610 34 720

i sũᷣ ds T ñ̃ᷓ

ITT d: 7

II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestände Büro⸗ und Betriebsmaterial ! ... . Festverzinsliche Wertpapiere. . Forderungen auf Grund von Warenlieferunge und Leitungen..

Betriebsmittel: 1687,52

Wechsel 2 1 2 1 1 1 0 4 2 0 L 1 5 74,13

Scheck... . Kasse, Postsche 62 386,54

Andere Bankguthaben. 6. Sonstige Forderungen....

12 1 12 2 1 1 2 1 3 002 936,69

22 900,

644 5i l,. oo 464,09

195 819, 6. 26 667, 8ᷣ

19 877, 0s

HSV mvs -

4 483 356

Schulden. JI. Aktienkapital , 7 II. Rücklagen; 1. Gesetzliche Rücklage . 0 8 k 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung.. III. Verbindlichkeiten⸗— 1. Hypothek Friedrich⸗List⸗Straße 246... 2. Unterstützungskasse für die Gefolgschaft 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . d .... 4. Sonstige Verbindlichleiten ..... 91

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

Gewinnvortrag aus 1938.5... .

Alu fwen dun gen. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen . k Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermö 6. Beiträge zu Berufsvertretungen k y. . an den gesetzlichen Reservefonds. 8. Zuweisung an die Rücklage für Ersatzbeschaffung

9

0 1 0 1 0 1 0 1

1. Gewinnvortrag aus 1938 ö * 2. Ertrag gemäß z 132 II, 1 Aktiengesetz .. 5 3. Außerordentlicher Ertrag.... .

I5 ooo,

1 7 800,

12 321,24

2 S00 000, -

19 z36, 86

62 694. 38

z 1607

1 . 5

5 966 466

5 966 466 64

Gewinn und werlestrecgnnng. für den 31. Dezember 1939.

3 123 893

*

3 123 893

5 000 000

82 800

794 352 89 314

R.

2 244 017 118 367 144 527

S1 679 454 683 22718 fo 000 7 800

2116 3 006 393 116 384

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise 2 dis Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, am 11. April 1940. Ronneberger, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Werner Stöhr, Leipzig, Vorsitzer; Hans Croon, Fabrikbesitzer, Aachen, stellv. Vorsitzer; Felix Basser⸗

mann, Direktor, Leipzig;

Dr. jur. Werner Dürr, Fabrikbesitzer, Reichenbach i. V.;

Louis Gminder, Fabrikbesitzer, Reutlingen; Arthur Pfeil, Direktor, Leipzig.

Leipzig, am 8. Mai 1940.

Der Vorstand.

Wilhelm Enke. Adolf Scharfe.

Wilhelm Schlösser.

8774 Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. d. Brenz A.⸗G. . Heidenheim. Tagesordnung für die am Mitt⸗ woch, den 5. Juni 19490, nachmit⸗ tags 5 Uhr, im kleinen Rathaussagl in Heidenheim stattfindende XXXIV. ordentliche Hauptversammlung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 6 das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichts rates. .

Beschlußfassung über den Prü⸗ fungsbericht des Prüfungsver⸗ bandes.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.

Heidenheim a. d. Brenz, 18. 5. 1940.

. Der Vorstand.

2

8362].

Paul Hartmann Aktien gesellsch aft, Heidenheim (Brenz).

Bilanz auf 31. Dezember 1939.

Attiva. Bebaute Grundstücke. Unbebaute Erundstücke. Maschinen u. Einrichtung Patente und Schutzrechte Beteiligungen. .. Warenvorräte .... mee Barbestände, Bankguthab.

Wertpapiere u. Wechsel Rechnungsabgrenzungs⸗

R. AM 312 778 1 387 799 1 729 637 2 265 884 1737 869

9 9

396 173

33 009 5 863 153

Passiva. Grundkapital ..... Gesetzl. Rücklage, Andere

Rücklagen und Rückstel⸗ lungen für Altersversor⸗ gung Wertberichtigungsposten . Buchschulden, Banken, Wechselschulden, sonstige Schulden und Unter⸗ stützungskasse E. V. .. Rechnungsabgrenzungs⸗ V ö

1810000

2714 099 05 291 108 26

22 282 39 5 863 153 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

R. M 2114 262

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen

Zinsen

Soziale Abgaben und Steuern vom Ertrag und vom Vermögen....

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Zuweisung an Unter⸗ stützungskasse e. V. „Hart⸗ mannhilfe“

Rückstellung zu Luftschutz⸗ raumbauauflage ...

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .

Gewinnvortrag 1933

Reingewinn 1959...

206 194 51 261

382 917 12 090

120 000

S0 odo los 593 51 140, 5j

222 982 3 268 302

lIn1 841,88

Ertr a ge. Gewinnvortrag aus 1938 Jahresertrag nach Abzug d.

Aufwendungen, soweit

sie nicht gesondert auszu⸗

weisen sind Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .

51 140

3 099 631 63 688 65 53 841 74

I os 35 z

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

k im April Professor Chenaux⸗Repond, Wirtschaftsprüfer. .

In der heutigen Hauptversammlung wurde der Gewinnanteil für das Rech⸗ nungsjahr 1939 für die Vorzugsaktien auf 695, Stammaktien auf 699 fest⸗ gesetzt, dessen Ausschüttung abzüglich 1590 Kapitalertragsteuer bei der Deutschen Bank, Zweigstellle r, , und bei unserer Gesellschaftskasse in Heidenheim erfolgt.

In einer vorausgegangenen Versamm⸗ lung der Vorzugsaktionäre wurde die nmwandlung der EM 10 000, Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien beschlossen.

Heidenheim (Brenz), 9. Mai 1940.

Paul Hartmann A.⸗G. Der Vorstand. W. Hartmann. Aufsichtsrat: Paul Dinkelacker, Stutt⸗ gart, Vorsitzer; Aug. Deschler, Um⸗Söf⸗ Üüngen, stellv. Vorsitzer; Prof. Dr. med. B. Niekau, Eßlingen, Dr.⸗Ing. Herm. Metzger, Heidenheim.

VBorstand: Walther Hartmann, Vor⸗

sitzer; Armin Hartmann, Manfred Hart⸗

1 mann.