Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 3
fred Herrmann in Bad Salzbrunn. Stellvertetender Geschäftsführer ist: Kaufmann Martin Becker in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1935 festgestellt und seitdem wiederholt, zuletzt am 24. August 1939, geändert und zugleich neu gefaßt. Besteht die Geschäftsführung aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einer oder mehrere der Geschäftsführer, jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1939 ist der Sitz der Gesellschaft von Waldenburg, Schl., nach Breslau verlegt.
Castrop-Rauxel. 8405 Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, den 14. Mai 1940. Löschung:
A 88 Franz E. Tillmann in Ca⸗
strop⸗Rauxel. Die Firma ist erloschen.
Düllren. 8406 Sandelsregister Amtsgericht Dülken. Löschung: Dülken, den 15. Mai 1940.
S.R. A 711 Firma Verkaufshans Frau Adolf eters in Brüggen (Rheinland).
Die Firma ist erloschen.
Eger. 8407
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abteilung 8. Eger, den 9. April 1940. Veränderungen:
SH⸗R. A X 110A, W. „ E. Schön“, Sitz: Wickwitz.
Betriebsgegenstand: Garn⸗, Zwirn⸗ und Flechtwarenfabrik, Handel mit Galanterie⸗ und Kurzwaren.
Mit Verfügung der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Karls⸗ bad vom 7. 10. 1939, Tgb.⸗Nr. II E 1650s39——, ist das gesamte Vermögen der Juden Walter Schön und Erwin Schön sowie das der Firma W. K E. Schön in Wickwitz zugunsten des Deut⸗ schen Reiches, Reichsfinanzverwaltung, eingezogen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das „Deutsche Reich“, Reichsfinanz⸗ verwaltung, ist nunmehr Alleininhaber.
Der kommissarische Leiter Dr. Fried⸗ rich Wieland wird gelöscht.
Eger. S408
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 3 Mai 19410. Löschung einer Firma:
S.⸗-R. C II 1534 „Karlsbader Bunt⸗ druckwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Karlsbad.
Betriebsgegenstand: Die Fabrikation von keramischen Buntdrucken und ähn⸗ lichen Erzeugnissen sowie die Jö der dazu nötigen Rohstoffe, Halb⸗ un Ganzfabrikate, ferner der Vertrieb der erzeugten Ware und die ö an
ie Li⸗
ähnlichen Erwerbsgeschäften. quidation ist beendet. Die Firma er⸗ loschen.
Essen. 8409 Handelsregister Amtsgericht Essen.
Neueintragungen: Am 14. Mai 1940:
A S574 Grümpel u. Sprenger, Zweigniederlassung Essen (Piel⸗ stickerstraße 48). Zweigniederlassung in Essen der unter der Firma Grümpel u. Sprenger in . bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. Oktober 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Grümpel, Kassel,
k f Kaufmann Hermann Sprenger, Essen. Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist nur der Gesellschafter Hermann Sprenger, Essen, befugt.
A S575 Alfons Blatt, Handelsver⸗ tretungen, Essen (Sachsenstraße 9). Inhaber ist Handelsvertreter Alfons Blatt, Essen ;
A S576 Walter Kassenberg, Essen (Rebenlaube 4). , ,. ist Handels⸗ vertreter Walter ,,, Essen.
A S577 Bauer o., Essen Schlageterstraße 61). Kommanditgesell⸗ schaft seit 14. Mai 1940. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauf⸗ frau Margarethe Bauer geb, Huyskens, Essen. Es ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten.
Veränderungen: Am 14. Mai 1940:
A 6204 Glaser, Böggemann Co., Essen. Die Firma ist geändert in: Glaser C Böggemann. Heinrich Tenge ist aus der i , aus⸗ geschieden. Jeder Gesellschafter ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
A 6380 Flora⸗Apotheke Ludwig Löchtermann, Inhaber Ludger Hütt⸗ mann, Essen. Die Firma ist geändert in: Flora⸗Apotheke Franz Bon⸗ mann. Das Geschäft ist 4. den Apo⸗ theker Franz Bonmann, Essen, über⸗ gegangen. —
AX 7023 Alfred Kohl, Essen. Die Firma ist geändert in: Alfred Kohl, Fabrik chemischer Brodukte.
A 753580 Dinkelmann Co, Essen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Aloysia Deren⸗ dor geb. Eclerfeld als befreite Vorerbin
des Kaufmanns Max Derendorf über⸗ gegangen. Vacherben sind: 1. die Ehe⸗ frau des Verlagsbuchhändlers Hans Küster, Aloysia Wilhelmine geb. Deren⸗ dorf in Essen, Eiland 20, geboren am 27. Oktober 1897, 2. die Ehefrau des Abteilungsleiters Heinz Paßmann, Jo⸗ sefine Bernhardine geb. Derendorf, in Essen, Rebenlaube 4, geboren am 9. No⸗ vember 1900, 3. Albert Derendorf in Essen, Josefinenstraße 23. err den am 28. Oktober 1903, 4. die Ehefrau des Stadtinspektors Georg Eggerding, Hilde⸗ id Maria geb. Derendorf, in Essen, Moritzstraße 2, geboren am 10. Februar 190, zu je 1.
A 8571 Olsberg Metallhandel Al⸗ bert Honsel, Essen. Dem Fritz Gröner in Berlin, Herbert Klenz in Essen, Al⸗ bert Peltzer in Essen, Rudolf Kamann in Dresden, Hans Rohlederer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Löschung: Am 14. Mai 1940:
A 8414 Duxocolor, Ritter, Tim⸗ mermans C Co. Gesellschaft für Farbenfoto C Film, Essen.
8610
Essen. ssen.
Sandelsregister Amtsgericht Veränderungen: Am 14. Mai 1940.
B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Die Prokuren Reinhold Stumm und Walter Schäfer sind er⸗ loschen. Heinrich Brombacher, Essen, Dipl-Ing. Georg Hagelloch, Essen, Oswald Richter, Essen, Eugen Schatti, Essen, Wilhelm Vaillant, Berlin, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die erteilten Prokuren ermächtigen auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Löschung der Prokuren. Reinhold Stumm und Walter Schäfer für die Zweigniederlassung unter der Firma Fried. Krupp Akriengesellschaft Fried⸗ rich⸗Alfred⸗Hütte bei dem Amtsgericht Mörs erfolgen wird.
B 2637 Metallwerk Olsberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Dem Hans Rohlederer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
B 2719 Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. April 1940 ist 5 7 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert.
Steinkohle Aktiengesellschaft, Essen. Dem Wilhelm Schulte und Heinrich Böttcher, beide in Essen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten befugt ist.
8411
Fritzlar. R. A
In unser Handelsregister — 15
— ist bei der Firma Chr. Wichard in Fritzlar folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Adam Wichard in . ist nunmehr Alleininhaber.
Fritzlar, den 11. Mai 1940.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 8412 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 14. Mai 1940.
B 657 Firma F. Küppersbusch Söhne Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Werringloer ist erloschen.
Gu hen. ⸗ n Handelsregister A Nr. 622. Döring und Sohn Sägewerk und Holzhandlung in Niemaschkleba. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guben, den 3. Mai 1940. Das Amtsgericht. Hanau. 8415 Handelsregister. Veränderungen: 4 H⸗R. A 1593 Firma Adolf Wundrack in Hanau, Rosenstraße 27. Die Prokura der Kätha Wundrack . erloschen. Der Ehefrau Elsbeth Wundrack geb. Nix in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.
Die offene Handelsgesellschaft ist 33 den Tod des Adolf ien e, aus⸗ gelöst.
Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. n
Hanau, den 29. April 1940.
Das Amtsgericht. Abt. IV. Heide, Holstein. 8416 Sandelsregister Amtsgericht Heide (Solst.). Heide i. H. den 11. Mai 1940.
Erloschen: B 38 Holsteinische Erdölwerke
G. m. b. H., Heid lst.). Durch i , , . vom
15. März 1940 ist die 44 aft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗
B 2768 Chemische Werke Essener
lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der hierzu ergangenen Durchführungsverordnungen zum J. Ja⸗ nuar 1840 unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung durch Vermögensübertragung auf die Deutsche Pefroleum⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin) umgewandelt. Diese ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1940 auf die Deutsche Erdöl -Aktiengesellschaft umge⸗ wandelt worden. Herrord. 7567] Sandelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:
H.⸗R. A Nr. 1615 am 50. März 1940 die Firma Johann Heinr. Wessel, Papierwarenfabrik in Herford und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Wessel in Herford, Hermannstraße 6.
H.⸗R. A Nr. 1616 am 12. April 1940 die Firma Kurt Seidel und als deren Inhaber der Kausmann Kurt Seidel in Herford, Julius⸗Maerker⸗Straße ga.
H.R. A Nr. 1617 am 18. April 1940 die Firma Herforder Dampfziegelei Yiühlenber nd ( Schachtsiek in Her⸗ ford und als deren Gesellschafter der Ziegelmeister Otto Mühlenbernd in ö. und der Kaufmann Walter Schachtsiek in Herford. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am l. 1. 1940 begonnen.
Veränderungen:
H.⸗R. A Nr. 1344 am 11. April 1940 bei der Firma Heinrich Moning, Zigarrenfabrik in Eilshausen: In⸗ en ist die Witwe des Zigarren⸗ abrikanten Heinrich Moning, Anna geb. Harland, in Eilshausen Nr. 20. Heinrich Moning in Eilshausen Nr. 20 ist Einzelprokurist.
H.R. B Nr. 192 am 17. April 1940 bei der Firma Bayern-Lebensmittel⸗ Handel G. m. b. H. in Lipping⸗ hausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. März 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Kurt Diekmann in Herford, Veilchenstraße, ist zum Abwickler bestellt.
H.⸗R. B Nr. 227 am 18. April 1940 bei der Firma Herforder Dampf⸗ ziegelei G. m. b. H. in Herford: Dr. Alfred Weinberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; an seiner Stelle sind der Ziegelmeister Otto Mühlenbernd und Kaufmann Walter Schachtsiek in Her⸗ ford zum Geschäftsführer bestellt. Jeder vertritt die Gesellschaft allein.
H.R. B Nr. 182 am 29. April 1940 bei der Commerz- und Privat-Bank A.⸗G., Filiale Herford in Herford, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Hamburg: Dem Direktor Wilhelm Herpers in Bielefeld ist für die Filiale Herford Gesamtpro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten.
Löschungen:
H.R. B Nr. 191 am 30. März 1940 bei der Firma Johann Heinr. Wessel, Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Herford: Durch Umwandlungsbeschluß vom 24. 2. 1910 sind das Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Firma: Johann Heinr. Wessel, Papierwarenfabrik mit dem Sitz in Herford, übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gem. 8 6 des Reichs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
H.-R. B Nr. 227 am 18. April 1940 bei der . Herforder Dampf⸗ ziegelei G. m. b. S. in Herford: Durch Ummwandlungsbeschluß vom 12. März 1940 sind das Vermögen und die Verbindlichkeiten der e cr , unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die neu errichtete Firma: Herforder Dampfziegelei, Mühlenbernd & Schacht⸗ sielk, mit dem Sitz in Herford, über⸗ tragen worden. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gem. 5 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
H.⸗R. B Nr. 210 am 9. Mai 1940 bei der Firma Herforder Betonbau Brandt Co. G. m. b. S. in Her⸗ ford: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Herne. 84 7] Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Herne, 29. April 1940.
B 194 Heinrich Flottmann G. m. b. H. in Herne.
Das Stammkapital beträgt seit 31. 12. 1939 fünfhunderttausend Reichsmark.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1940 ist das Stammkapital um die im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen 11 eigenen Anteile im Nennwerte von achthunderttausend 800 000, — Reichsmark auf fünfhundert⸗ tausend (500 009, — Reichsmark herab⸗ gesetzt und der 53 der Satzung geändert worden.
Herne. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Herne, 27. April 1940. B 185 Otto Meß G. m. b. H.,
Salis]
Zweigniederlassung in Herne.
Die eigniederlassung in Herne ist aufgehoben. Jena. ; 8419 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 16. Mai 1940.
Veränderung:
B 164 Optische Präzisionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Jena. Dem Kaufmann Wer⸗ ner Petermann in Warschau⸗Praga ö Prokura erteilt; er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
HRarlsruhe, Haden. 8M20l Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 10. Mai 1940.
S5. R. A 234 J. Lang's Buchhand⸗ lung und Buchdruckerei, Karlsruhe (Waldstr. 13).
Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt J. Lang's Buchdruckerei.
Einträge vom 8. und 11. Mai 1949.
S.-R. B 115 Kammer ⸗Kirsch Ak⸗ tiengesellschaft für Edelbranntweine Karlsruhe in Karlsruhe (Hardt⸗ straße 37 a).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. April 1940 wurde die Satzung mehrfach geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von Edelbranntweinen und anderen Er⸗ zeugnissen des Wein⸗ und Obstbaues, ferner von Weindestillat, Weinbrand, Likören und sonstigen Spirituosen so⸗ wie Nahrungs- und Genußmitteln aller Art und der Handel mit diesen Artikeln. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen und es ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Andreas Geist, Abteilungs⸗ leiter, Viktor Bastian, Abteilungsleiter, beide in Karlsruhe, sind Gesamtpro⸗ kuristen. Jeder ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.
Eintrag vom 11. Mai 1949.
S. R. B 100 Deutsche Edelbrannt⸗ weinstelle, Verwertungsgesellschaft der deutschen Klein⸗ und Obst⸗ brenner mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Hardtstr. 37a), mit einer Zweigniederlassung in Mannheim unter besonderer Firma.
in die Hauptniederlassung find als Gesamtprokuristen bestellt die Abtei⸗ lungsleiter: David Scheer, Hans Karl Müller und Viktor Bastian, alle in Karlsruhe. Jeder von ihnen ist gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt. HRempen, Rhein. S421]
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen, Ndrhein., den 27. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 569 Firma Heinrich van Megen, Lack und Farbenfabrik, Hüls b. Krefeld.
Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kirchen. 4221
A 241 Siegtal⸗Brauerei Schön * Co., Kommanditgesellschaft in Nie⸗ derschelderhütte.
An die Stelle eines gestorbenen Kom⸗ manditisten sind dessen Erben in die Gesellschaft eingetreten.
Kirchen, den 19. April 1940.
Amtsgericht.
Köln. 8423 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
14. Mai 1946 eingetragen: Neueintragungen:
S8⸗R. A 17 500 „Jofef Lichtus“, Köln (Maklergeschäft in Getreide und Futtermitteln, Köln⸗Riehl, Tiergarten⸗ straße 15), und als Inhaber: Josef Lichlus, Kaufmann in Köln⸗Riehl. Victor Ruppert“, Köln (Köln⸗Nippes, Friedrich⸗Karl⸗Str. 32), und als In⸗ haber: Vietor Ruppert, Apotheker in Köln⸗Nippes.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13615 „J. van Norden“, Köln (Breite Str. 43 — 50). Ehefrau Dr. jur. Karl van Norden, Hedwig geb. Imhaeusser, in Köln und Marianne . in Köln⸗Nippes haben Pro⸗ ura.
H.⸗R. A 14 789 „Karl Möller, Buch⸗ und geitschriftenhandlung“, Köln (Worringer Str. 23). Dr. Hanns Noß in Köln⸗Riehl hat Gesamtprokura. Die Prokura des Karl Hoffmann in Köln ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Jeder Gesamtprokurist ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ hngt mit einem anderen Prokuristen e, ,, haftenden Gesellschafter
rechtigt.
H⸗R. A 17321 „Falkenburg Sagemann “, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Fritz Hage⸗ mann und Richard Falkenburg, Kauf⸗ leute in Köln. Jeder Liquidator kann allein handeln.
H.⸗R. B 8855 „Ford⸗Werke At⸗ tiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Emil Haas ist erloschen.
1
Löschungen:
S. R. B Soo „Braunkohlenbrikett⸗ Großhandlung Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
S5. R. B 8sid8 „Ein- und Verkaufs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung der J. F. Riemann, Mechanische Webereien Aktiengesellschaft,“ Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
R. B 8622 „Vertrieb Deutscher Nähmaschinen, Margarethe Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. . .
8 z. B 8905 „Karl Düring Sõhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Lauenstein, Sachsen. 8425 HSandelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., 14. Mai 1910.
Veränderung: A 24 Otto Gössel C Co., Glas⸗
hütte, Sa. ; ö
Der technische Leiter Dr.-Ing. rte
Hetzel, Glashütte, Sa., ist Prokurist.
Linz, Donau. 8426 Handels register
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Mai 1940. Veränderung: S⸗R. A 186 Josef Niklas, Sitzt
Linz.
Im Paul Kernstock, Schärding, ist Einzelprokura erteilt. .
Ats nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: ö .
Die gleiche J wird für die Zweigniederlassung Wesenufer bei dem Amtsgericht Ried (Innkr) erfolgen.
Ludwigslust. S424 r gg er cht Ludwigslust. Ludwigslust, 15. Mai 1940.
Erloschen: ;
A 18 M. A. Wolff, Ludwigslust. Die Firma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr. * 3 7] Bekanntmachungen. Amtsgericht Mülhein (Ruhr), den 11. Mai 1940. Neueintragungen:
Am 10. Mai 19460 H.⸗R. A 2235 irma „Werners u. Frings, Inh. karia Frings“ in Mülheim (Ruhr), früher Oberhausen. Der Ehe⸗ frau Hermann Fring in Mülheim⸗
Dümpten ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
Am 3. Mai 1940: H-⸗R. B. 652 „Thyssen sche Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim (Ruhr). Die Prokura des Hinrich Kindt ist erloschen.
Am 3. Mai 1940: gun 605 „Rhei⸗ nisch Weft fülische In dust rie⸗Kergili⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft ! in Mül⸗ heim (Ruhr). Die Prokura des Hin⸗ rich Kindt ist erloschen.
H.R. B 598
Am 3. Mai 1940: „Thyssen Dank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim (Ruhr). Die Prokura des Hinrich Kindt ist erloschen.
Am 3. Mai 1940: H.⸗R. A 2071 „August Thyssen Hütte, Gewerk⸗ schaft“ in Mülheim (Ruhr). Die Prokuren des Hinrich Kindt, des Jo⸗ hannes Schmitz und Jakob Schilling sind erloschen.
Am 6. Mai 1940: H.⸗R. A 2230 „Wilhelm Hoyer, Tiesbauunterneh⸗ mung“ in Mülheim (Ruhr). Der Ehefrau Wilhelm Hoyer, Josefine geb. Wirtz, ist Prokura erteilt.
Am 10. Mai 1940: H.⸗R. A 1718
„Heinrich Pierburg“ in Mülheim (Ruhr). Die Prokuren Walter Roß⸗ kothen und Frieda Heimann sind er⸗ loschen. m 10. Mai 1940: H.⸗R. A 1964 „Wilh. Rühl, Lederfabrik, Kom⸗ mand rge fell schaft !? in Müiheim (Ruhr). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, statt seiner ein anderer Kommanditist beigetreten.
Am 10. Mai 1940: H.⸗R. A 1960 „Rheinische Automobilgesellschaft Alfred Marbach, Komm anditgesell⸗ schaft in Mülheim (Ruhr)? An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ,, haftenden Gesellschafters Ilfred Marbach ist seine Tochter Trude Alwine Marbach persönlich haftende Gesellschafterin geworden.
Am 10. Mai 1940: H.⸗R. B 574 „Mülheimer Bergwerksverein“ in Mülheim (Ruhr). Die stell vertreten. den Vorstandsmitglieder Dr. Hans Broche, Franz Rohde und Erich Sauer⸗ brey sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Vor d hausen. s S2 3g Handel sregister Amtsgericht Nordhausen, den 10. Mai 1940.
A 1306 Hotel zur Börse in Nord⸗
e weber fi, ett zer hlefscermei nhaber ist jetzt der Fleischermeister Gerhard Nickel in Nordhausen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren ) abers auf Gerhard
ge
Nicke] ist aus ossen. N ad olfxell. 8244 Handelsregister Aà O-—⸗3. 43 Firma Ludwig Kurz Hotel Sonne⸗Post in , . ie Firma ist erloschen. Radolfzell, den 7. Mai 1940. Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 3
HR adolfzell. 82451 Handelsregistereintrag A Band 11 O.⸗3. 66 Firma aria Reichert Hotel Sonne⸗Post in Radolfzell;
Inh. Maria Reichert in Radolfzell. Radolfzell, den 8. Mai 1940. Amtsgericht. Heut lingen. 8246 Sandel s register Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 11. Mai 1940.
Erloschen: B 37 Reutlinger Privatbank Aktiengesellschaft in Liquidation,
Sitz hier: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
R iüdersdorf b. Berlin. Amtsgericht Rüdersdorf. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 219 bei der Firma E. Herrmann, Herzfelde, am 9. Mai 1940 folgendes eingetragen: Die Firma ist 6
82mm
Sch węeęin furt. 82481 Sandelsregistereinträge. Neueintrag:
A 45 Armin Müller, Sitz Schweinfurt ö u. Schuhw.⸗Vertretung). Inhaber; Armin Müller, Kfm. in Schweinfurt, Schelms⸗
rasen 45. Veränderung:
A 450 Martin Werner, Sitz Pop⸗ penhausen (Bierbrauerei). Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Dr. jur. Karl Kraus, Rechtsanwalt in Schweinfurt; Dr. med. Otto Kraus, prakt. Arzt in Schlitz; Irmgard Sauer, geb. Kraus, Facharzt⸗
attin in Bamberg; Therese Klöck, geb.
ock, . in Starn⸗
erg; ax Werner, Stud. med. in ,, . Oskar Werner, Assessor in Schweinfurt, und Carl artin Werner, Diplombraumeister in Poppen⸗ , . Mit Ausnahme des letzten (Carl
artin Werner) sind alle übrigen neu eingetretenen Gesellschafter von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Schweinfurt, den 15. Mai 1940.
Amtsgericht (Registergericht).
Swinemünde. r
In das Handelsregister A Nr. 7M ist bei der Firma arl Elert am 9. Januar 1940 eingetragen: Inhaber Witwe Agnes Elert geb. Giese in Swinemünde.
Die Firma ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe Elert übergegangen.
Swinemünde, den 10. Mai 1940.
Amtsgericht.
Solingen. 8249 Euffer rich Bekanntmachung. Nachstehende in unserem Handels⸗
register Abt. A eingetragenen nicht
6 bestehenden Handelsfirmen:
a) Nr. 2863 Fischspezialhaus Erich Spann Solingen in Solingen ⸗ n⸗ haber Kaufmann Exich Spann daselbst),
b) Nr. 3507 A. Pitten C Co. in
Solingen (Inhaber y Bodo Schultz, Herta geb. Kralemann in Amsterdam),
e) Nr. 2516 Oskar Koppel in Rem⸗ scheid mit Zweigniederlassung in So⸗ lingen (Inhaber Kaufmann Nathan Koppel in Remscheid) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden e ,,. ihren etwaigen Widerspruch öeg gn die w rg der Firmen bis zum 31. 8. 19490 geltend zu ,
Solingen, den 14. Mai 1940. Amtsgericht. Waltershausen. 8251 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Thür.
Abt. 2. Waltershausen / Thür., 10. 5. 40. Veränderung:
A 434 Ernst Köllner Christbaum⸗ schmuck- C Cartonagen⸗Fabrik, Winterstein: Geschäftsinhaber der Firma ist jetzt der Fabrikant Franz Köllner in Winterstein. Die Prokura des Kaufmanns Max Köllner in Winterstein ist erloschen.
Wels. 82521 Sandelsregister Amtsgericht elõ, am 9. Mai 1940.
, , n,, . B 26 Steyrermühl, Papier⸗ fabriks⸗ und Ver lagageselsschast in Steyrermühl, Oberdonau. Dr.⸗Ing. Alois ., Direktor in Steyrermühl, ist als Vorstandsmit⸗ 53 und zugleich als Vorsitzer des Vor⸗ tandes, . Anton Weber, Di⸗ rektor in Steyrermühl, ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Wels. 8253 Handel sregister Amtsgericht Wels, am 9. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 21 Zellwolle Lenzing Ak⸗ tien gesellschaft Lenzing, Oberdonau. Durch schriftlichen Beschluß des Auf⸗ sichtsrates ist die Fassung der Satzung im § 4, Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitales) und durch Strei⸗ chung des 5 6 Absatz 3 e rn des Vorstandes zur Kapitalerhöhung
geändert.
Wels. 254 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 109. Mai 1940. Veränderung:
S. R. B 82 Flugzeug und Metall⸗
bau⸗Werke Wels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wels.
Dr.-Ing. Arpad Steller ist als Ge⸗ schäftsführer gelöscht.
Wels. S255 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 10. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 331 Josef Stögmüller, Manufaktur, Konfektion und Spe⸗ k Gmunden. Infolge Ab⸗ ebens des bisherigen Inhabers Josef Stögmüller ist die Firma auf die erbl.
Witwe Franziska Stögmüller als Alleinerbin übergegangen. Wels. 56
Sandelsregister Amtsgericht el s, am 19. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 1 J. Neuditschka, Wels.
Max Marchgraber ö aus der Gesell⸗
schaft ausgeschleden. Der Gesellschafter Hans Wolfram ist nunmehr allein⸗ zeichnungsberechtigt.
Wien. 18257
Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 17. April 1940. Veränderungen:
B 4427 „Ignis“ Zündhölzchen⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. ö (Wien, J., Hohenstaufengasse 65. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in RM neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Das Stammkapi—⸗ tal beträgt nunmehr RA 5000. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Die . lautet nun: „Ignis“ Gro⸗ andelsgesellschaft m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Zündhölzchen. Die Gesell— schaft ist aber auch berechtigt, andere Waren zu kaufen und zu verkaufen so⸗ wie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art zu treiben.
Reg. C 141157 Vereinigte Eisen⸗ und Metallmöbelfabriken Jos. Leop. Quittner . August Kitschelt, Gesellschaft m. b. S. (Wien, XXI., Leopolderstraße 58). Der Geschäfts⸗ führer Johann Schabl gelöscht. Zum Heschäftsführer bestellt: Ing. Robert Kiesling, Major a. D., Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: der Geschäftsführer selb⸗ ständig.
Reg. C 14230 „Alwa“ Güter⸗ und Vermögensverwaltungsgesell⸗ schaft m. b. SH. (Wien, IV., Brahms⸗ platz 65. Als k eingetragen: Dr. Oskar Reis in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Treuhänder selbständig.
Wien. 82691 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 18. April 1940. Veränderung:
B 4440 Königlich Ungarische Fluß⸗ und Seeschiffahrts⸗Actiengesellschaft SZweigniederlassung (Repräsentanz) in Wien, . Singerstraße 7, Sitz in Buda⸗ h Die Satzung ist zuletzt mit Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1937 geändert. Das Amt des Repräsentanten Dr. Ervin Gosztonyi ist erloschen. Die Zweigniederlassung wird nun wie die Gesellschaft vertreten durch: 1. die Mitglieder der Direktion, 2. den von der Direktion ernannten General⸗ direktor, die von der Direktion ernann⸗ ten Betriebsdirektoren und die mit dem Titel eines Direktors bekleideten Be⸗ amten der Aktiengesellschaft, 3. die von der Direktion zur Zeichnung der Firma bevollmächtigten Beamten der Aktien⸗ gesellschaft. ur gültigen Firmazeich⸗ nung der 2 ien e r haf sind die Unterschriften zweier Bevollmächtigter der oben Aufgezählten notwendig, deren einer entweder ein Mitglied der Direk⸗ tion oder der von der Direktion er⸗ nannte Generaldirektor oder Betriebs⸗ direktor oder ein mit dem Titel eines Direktors bekleideter Beamter der Ak⸗ tiengesellschaft sein muß. Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Winchkler Istvaän, Wulff Olaf, Dr. Bärtfay Gusztäv, Dorner Aursél, Dr. Girardi Istvän, Hell Istvän, Dr. Hubay Sändor, Dr. Imrsdy Käl⸗ män, Koväts Gyula, Dr. Markos Oli⸗ ver, Dr. , Jänos, Dr. Pétery Odön, Dr. Széll Fänos, Tersztyansky Akos. Gesamtprokurist mit Beschrän⸗ kung auf die ginn,. erlassung Wien: ell in n Wien. Er vertritt die esellschaft gemeinschaftlich mit einem Direktions mitglied. ie Firma der Zwei n lautet nun: König⸗ lich ÜUngarische Fluß⸗ und Seeschiff⸗ fahrts⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung für das ze, .
Reich.
Wien. . Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 17. April 1940. Neueintragung:
B 4439 Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Wien (XX. Engerthstraße 159, Sitz in Berlin). Gegen tand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik und der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden oder verwandten Gebiete. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet vor allem die Her⸗ stellung aller in das Gebiet der Elektro⸗ technik fallenden Maschinen, Apparate und Gegenstände sowie die Errichtung und der Betrieb damit in Verbindung stehender Unternehmungen. Die Gesell⸗
schaft ist ferner befugt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elek⸗ trizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unterneh⸗ mungen mit gel liẽ Zwecken zu be⸗ teiligen oder solche zu begründen, zu übernehmen, zu pachten oder zu finan⸗ zieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen a bewilligen, Aktien, Schuldverschrei⸗ ungen und sonstige Titel sowie Forde⸗ rungen derartiger Unternehmungen aus ihrem Geschäftsbetriebe gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu ver⸗ äußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, beweg⸗ liche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die zur Durchführung ihrer Unternehmungen dienlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten, oder sich an . An⸗ lagen usw. zu beteiligen sowie über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen. Die Gesellschaft darf sich je⸗ doch auf denjenigen Gebieten, die durch besondere Vereinbarung zwischen ihr und der Siemens & Halske Aktiengesell— schaft sowie der Elektrizitäts-Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert K Co. diesen vorbehalten sind, nicht betätigen. Grundkapital: 120 000 000 RM. ie Satzung ist am 19. Juli 1927 festgestellt und mit Beschluß der Hauptverfamm⸗ lung vom 24. Februar 1938 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1939 sind an Stelle der nach § 8 Einf Gen! zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat neue Bestimmun⸗ gen (5 15) getroffen worden, auch hat die Satzung einen neuen 5 15a Ver⸗ ütung der Aufsichtsratsmitglieder) er— arr. Die Gesellschaft wird nun durch . Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Vor⸗ standsmitglieder: Oberingenieur Fritz Feßel, Berlin, Geheimer Kommerzien⸗ rat Max Berthold, Nürnberg, Kauf⸗ mann Dr. Ludwig von Winterfeld, Potsdam, Oberingenieur Hermann Reyß, Berlin, Direktor Dr. Oskar Sempell, Berlin, Oberingenieur Rudolf Bingel, Berlin, Ingenieur Dr. Kart Rißmüller, Berlin, Gerichtsassessor a. D. Dr. Fritz giessen Berlin, Sber ingenieur Dr. Erich Thürmel, Berlin, Ober⸗ ingenieur Dr. Carl Knott, Nürnberg, Kaufmann Dr. rer pol. Wolf⸗Dietrich von Witzleben, Berlin, Direktor Dipl. u Georg Nicolaus Reinhart, Berlin; Kaufmann Georg Leipersberger, Gla⸗ sow, Bez. Potsdam lstellvertretendes Vorstandsmitglied), Diplom⸗Ingenieur Günther Scharowsky in Berlin (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied), Ober⸗ ingenieur Direktor Dr. Hans Beiers⸗ dorf in Berlin (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied), e , , Direktor Hanns Benkert in Berlin (stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied). Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist bei 90 000 Stück Lit. A, die auf den In⸗ haber lauten, 1000 RM, bei 150 000 Stück Lit. B, die auf Namen lauten, 200 RA. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 3989 Spyiritusindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien XXV., Atzgersdorf, Beethovengasse 477). Vorstand und Aufsichtsrat haben den Beschluß . pere gun des Grundkapitals au 1 . RM vor Durchführung wider⸗ rufen.
B 3895 Milchindustrie Aktiengesell⸗ schaft (Wien, III., Lechnerstraße 45. Mit Beschluß der Haupwersammlung vom 28. März 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 3 600 900, — neu festgesetzt Umstellung) und die Satzung in 5 4 geändert. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien beträgt je 200 RA.
Wien. 82bol Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 18. April 1940. Neueintragung:
B 4428 „Wirtschaft der Ostmark“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (J., Jasomirgottstraße Nr. 6— 8). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Jede verlegevische Tätigkeit im Zusammenhang mit der Herausgabe
von. Veröffentlichungen und Zeit VW.
, tammkapital: 20 000 RA. er Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1949 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ , bestellt, so wird die Gesell⸗
aft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. . , Oskar van Raay, Verlagsleiter, Wien. Außerdem wird bekanntgemacht: Das n, ist zur Hälfte bar ein⸗ ezahlt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ 6 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Völkischen Beobachter — Wiener Ausgabe.
eränderungen: B 37169 Versicherungsschutz der
B 4097 Cotton ⸗Strumpffabrik „Amazone“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVI., Odoakergasse 38). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1940 wurde die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Firma Wilh., Hering in Wien — unter Aus⸗ schluß der Liquidation — umgewandelt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird noch bekanntgemacht. Den Gläubigern der Cotton-Strumpffabrik „Amazone“ Gesellschaft m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
ᷣ Veränderung:
Reg. C 43/144 Robert Küpper Metalldruckerei und Metallwaren Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Neustiftgasse 135). Die Hauptversamm⸗ lung vom 15. März 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Paul Biegert in Wien, der das Unternehmen unter der Firma „Robert Küpper Metalldruckerei und Metallwaren“ fortführen wird — unter Ausschluß der Liguidation — be⸗ , g. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Robert Küpper Metalldruckerei und Metall⸗ waren Gesellschaft m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
. verlangen können.
eueintragung:
A 6259 Robert Küpper Metall⸗ druckerei und Metallwaren, Wien (VII., Neustiftgasse 1B5). Inhaber: Paul Biegert, Kaufmann in Wien. Das Unternehmen ist durch Umwand⸗ bang aus der Robert Küpper Metall⸗ druckerei und Metallwaren Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen.
Wien. J., Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 19. April 1940. Veränderungen:
B 4240 Ditmar⸗Brünner Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XI., Erste Haide⸗ quergasse 1, Erzeugung von Beleuch⸗ tungs⸗ und eheizungsgegenständen usw.). Die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals auf 3 750 900 RM ist , ,, Der § 5 der Satzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 2. Februar 1940 entsprechend geändert. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg für die Zweigniederlassung
in Hamburg erfolgen.
B 3897 Oesterreichische Automobil⸗
Fabriks⸗Aktiengesellschaft (Wien, XXI., Brünner Straße 72). Dipl.⸗Ing. Wilhelm Reucher ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Graz, Linz und . für die Zweignieder⸗ lassungen in Graz, Linz und Salzburg erfolgen.
Reg. B 13657 Allgemeine Waren⸗ vertriebs Aktiengesellschaft (Wien, J. Oppolzergasse 45). Dr. Hermann Naffẽ in Wien als Treuhänder gelöscht, da⸗ gegen als Abwickler eingetragen. Ver⸗ kretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Wien. 2261 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 19. April 1940. Veränderungen:
B 4429 Erste gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft für Klein wohnungen Ge⸗ ellschaft m. b. S. (Wien, J., Nagler⸗ gasse 1. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 238. Juni 1939 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in Een neu ier g Das Stammkapital wurde auf 440 900 RM
umgestellt und gleichzeitig durch Schaffung einer neuen Stammeinlage um 1 000 RM auf 1440 900 RAM
erhöht. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Dezember 1939 in den S§ 1, 3, 5 12, 21 geändert. Einzelprokura erteilt an Anton. Endler, Wien. Außerdem wird bekanntgemacht, daß das erhöhte Stammkapital bar eingezahlt ist.
Reg. CG 56187 Wiener Gelatine⸗ waren ⸗Industrie, Gesellschaft m. b. SH. (Wien, XVII., Hernalser end. straße 130). Gelöscht der Treuhänder Erich Glatz.
zen. . Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 2. April 1940. WVeränderungen:
A 36651 „Matador“ Schuhfabrik Schmied C Co. (Wien, XIV., Pfeifer⸗ il 3). Einzelprokura erteilt an Karl
ietmayer in Wien.
A 4665 Erste Wiener Walzmühle Vonwiller, Schoeller, Kellner Kom⸗ manditgesellschaft (Wien, XX., Han⸗ delskai 129). Gesamtprokura erteilt an Friedrich Schilling, Wien. Er vertritt die Gesellschaft a mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen.
Verbrauchergenossenschaften Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Wim. 8462] 8 ien, II., 3 1). Franz Amtsgericht Wien. Abt. 133. . Direktor in Wien ist nicht mehr Am 22. April 1940.
Ge St ührer. Zum ,,. Veränderung:
bestellt: Kechtswahrer Hans Reidinger B Cre Schrabetdz X. Co. Aktien- in Wien. laefelschaßt Wien. s, Clijabethstr. 2c.
Die nnr, mn, vom 20. März 1940 hat die Umwandlung der . schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft Guido Rütgers in Wien, beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Schrabetz C Co. Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassungen in Graz und Innsbruck bei den Amtsgerichten Graz und Innsbruck erfolgen.
Wien. 84163 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 22. April 1940. Neueintragung:
A 6091 W. X V. Capsky, Wien (X., Ettenreichgasse 10, Fleischhauerei⸗ und gte, wg eigetzer e). Offene Handelsgefellschaft seit 11. Januar 1940. Gesellschafter: Wenzel Capsky und Viktor
Eapsky, beide Fleischhauer in Wien. Veränderungen:
A 5154 Kathrein X Co. Bank⸗ und Kommissionsgeschäft (Wien, L, Wipplinger Straße 256). Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist eingetreten; ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.
A 5953 Ventilatoren und Ma⸗2 schinenfabrik Heimpel . Besler (Wien⸗Mödling). Die Prokura des Adolf Besler ist erloschen. .
Reg. A 59,163 Herzfeld & Fischel (Zweigniederlassung Wien, XI.. Ka⸗ sernengasse 6, Sitz in Sradeto⸗Jablonetz a. Iser). Max Führer in Wien als Treuhänder gelöscht; dagegen als Ab⸗ wickler eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Witzenhausen. 18464
S.R. B 1 Deutsche Rolonialschule, G. m. b. H., Witzenhausen. Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Karl W. H. Koch ist ausgeschieden und an seiner Stelle Reinhold Köster zum Geschäftsführer bestellt worden.
Witzenhausen, 8. Mai 1940.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Tennste-dlt. G43) Bekanntmachung.
Gen. ⸗R. 13a. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute hei der Sied⸗ e n, , , Tennstedt e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der ge g ne . lung vom 25. Februar 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind Oberwerkführer Isidor Bronold und Schlosser Hugo Sommer, beide in Bad Tennstedt.
Rad Tennstedt, den 14. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Bentheim, ; Ving]
In das hiesige Genossenschaftsregister Me fm . ute mr r e, g, Molkerei Hestrup, . ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hestrup, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom A. Juni 1939 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 21. Juni 1939 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ n der Mitglieder mit den für die
ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ . und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. die Förderung der Maschinenbenutzung. Die ere ffen cha t beschränkt ihren Ge⸗ n ne auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Bentheim, 9. Mai 1940.
, ,,. 18475
Im enossenschaftsregister i bei der ,,, , n m n des Kreises Bitburg e. G. m. b. H. in Bit⸗ burg am 15. ärz 1940 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelost. Als Liguidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Josef Diewald, Lagerver⸗ walter in Bitburg, und Peter Schmitt, Lehrer in Mötsch. ̃
Amtsgericht Bitburg.
Brandenburg, Havel. 18476 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1910 unter Nr. 134 bei der Milchlieferungsgenossenschaft für 6 und Umgegend, eingetragene
nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Pernitz, Kreis Zauch⸗ Belzig, in Liquidation, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist erloschen.
Amtsgericht Brandenburg, Havel.
*
2