1940 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940. S. 4

Calw. s: 477 Genossenschaftsregister Amtsgericht Calw.

Calw, den 9. Mai 1940. Veränderung:

Nr. 69 Molkereigenossenschaft Stamm⸗ heim, Kreis Calw, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Stammheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von zen Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung sowie die Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikels und die Fördevung der gemein⸗ schaftlichen Maschinenbenützung).

Eger. 8478 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 4. Mai 1940. Veränderungen:

Gn.⸗R. 1 232 „Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Bürringen, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“, Sitz: Bär⸗ ringen.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Anton Schnepp, Hermann E. Herr⸗ mann.

In den Vorstand gewählt: Josef

enker, städt. Beamter in Bärringen, Anton Häuser, Handschuhmacher in Bärringen.

In der Vollversammlung am 28. 11. 1939 wurden die Satzungen im 5 55 (Erhöhung des Geschäftsanteiles auf 25 Ru) geändert.

Essen. 8479 In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1940 zu Nr. 175, betr. die Ge⸗ ssenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Kinderreichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalverfammlung vom 3. Dezember 1939 ist das Statut ge⸗

ändert. Amtsgericht Essen.

Friedland, Ostpr. 18480 Veränderungen:

Gn.⸗R. 18 Vereinsbank Friedland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Friedland (Sstpr.). Die Firmenbezeichnung lautet jetzt? „Volksbank Friedland (Ostpr.), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Amtsgericht Friedland (Ostpr.),

den 11. April 1940.

Gðr lit v. 656846861

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Am 29. 4. 1510: Nr. 24, betr. Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Görlitz e. G. m. b. 5., Görlitz: Durch die Beschlüsse der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlungen des Beamten⸗Woh⸗ nungsvereins zu Görlitz e. G. m. b. H. vom 4. März ig40 und des Wohnungs⸗ bauvereins zu Marklissa e. G. m. b. H. vom 16. März 1940 ist der Wohnungs⸗ bauverein zu Marklissa e. G. m. b. H. auf Grund des Verschmelzungsvertra⸗ ges vom 17. Februar 1940 mit dem Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Görlitz e. G. m. b. H. verschmolzen worden.

Am 14. 5. 19410: Rr. 3, betr. Zentral⸗ molkerei Sohrneundorf e. G. m. b. H. in Sohrneundorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1940 ist 5 1 (Firma, Sitz) des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Zentral-⸗Molkerei Florsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht! mit dem Sitz in Florsdorf.

Amtsgericht Görlitz.

Koblenz. 184829

Gen.⸗Reg. 81, 6. 2. 1940: Bezug s⸗ und Absatz⸗Genofsenschaft Weißen⸗ thurm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißen⸗ thurm.

Gemäß Mitgliederversammlung vom 6. Januar 1939 wurden die neuen Ein⸗ heitssatzungen angenommen

Amtsgericht Koblenz. Abt. . Koblenꝝ. l8 8s Genossenschaftsregister Amtsgericht Koblenz.

Fleischer⸗Bezugs⸗ und Verwer⸗ tungsgenossenschaft, e. G. m. b. S., Koblenz.

Gemäß des Beschlusses der Mit⸗ gliederversammlung vom 14. 8. 1939 wurde das neue Einheitsstatut an⸗ genommen.

Liningen. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetra⸗ . Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H. in Löningen folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 19410 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Amtsgericht Löningen, den 4. Mai 1940.

Mainz. Gn. ⸗R. 89. register ist heute

. In das Genossenschafts⸗ bei der Genossenschaft Konservenfabrik Finthen, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Hasi⸗ pflicht, Sitz; Finthen, folgendes einge- tragen worden; Die Genossenschaft ist

den statutarischen Vorschriften ent⸗ sprechend auf Grund der Beschlüsse der Generalverfammlungen vom 25. April 1940 und 4. Mai 18940 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. Die auf Grund der Eintragung vom 5. April 1940 ö Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in der Nr. 84 ist unwirksam, die Ein⸗ tragung vom 5. April 1940 von Amts 4 gelöscht worden ist. Mainz, den 16. Mai 1940. Amtsgericht.

VXVeutit schein. Sd Sb] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 11. Mai 1940. Veränderung:

Gn⸗R. II—46 Spar- und Dar⸗ lehenskasse in Seitendorf bei Neu⸗ Titschein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Seiten⸗ dorf bei Neutitschein. Die Genossen⸗ schaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der o. Vollversammlung vom. 28. April 1940 in den §S§ 1, 3, 85 und 55 (Geschäftsanteile) auf Grund der Umstellungsverordnung vom 9g. Februar 1939 geänderten Statuten. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehenskasse in Seitendorf bei Neu⸗ titschein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz:

Seitendorf bei Neutitschein.

Veutitsch gin. U 8487 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. Mai 1940. Veränderung:

Gn.⸗R.

L= 66 Obcanskä zääloina

r , Genossenschaft mit un⸗ zu e

chränkter Haftung in Alttitschein, Ger. Bez. Neutitschein. Laut Bestallungs⸗ urkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 26. April 19410, 111-7 Wi / Id., wurde Otto Lux, Hofkartensach⸗ bearbeiter der Kreisbauernschaft in Neutitschein, Rathausgasse 3, zum vor⸗ läufigen kommissarischen Leiter bestellt. Veutitschein.

; Sd Sd] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. Mai 1940. Veränderung:

Gn.⸗ R. X— 3 7 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Heinzendorf bei Odrau, regiftrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Hein⸗ zendorf bei Odrau. Die Genossen⸗ in, beruht jetzt auch auf der durch

eschluß der 6. Vollversammlung vom 5 Mai 1940 im § 55 (Geschäftsan teile) auf Grund der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1939 geänderten Statuten.

Reichenbach, Vogt. S489] Auf Blatt 26 des hies. Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. Häuteverwertungs⸗ Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Fleischer in Reichenbach i. V. u. Umg, eingetragene i . mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 8. 5. 1940 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom X. 4. 1940 ist das Statut in 5 1 letzter Absatz dahin geändert worden, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb ab 1940 auch auf Nicht—⸗ mitglieder ausgedehnt wird. Amtsgericht Reichenbach i. Vogtl. den 16. Mai 1940.

Sʒalder. ( Gad9o] Amtsgericht Salder, 15. Mai 1940. Veränderung:

Gn. R. 35 Verbrauchergenossenschaft Heerte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1940 aufgelöst. Schorndorf. Sd9l]

Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 11 ist am 14. Mai 1940 zu der Firma Gewerbebank Schorndorf e. G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen worden? Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. 4. 1940 sind die S5 1 und 56 des Statuts geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Schorndorf, eingetragene , n. mit beschränkter Haft⸗ pflicht!

5. Musterregister.

Gern. Musterregister Bd. IV. ö. April 1940 haben wir eingetragen: r. 1314. Louis Hirsch, Gera, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ein , . Briefumschlag, enthaltend 15 Flächenmuster mit den Nummern: 4634, 4013, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4958, 4059, m, am 16. April 1940, 11 Uhr 45 Minuten, Flächenerzeugnisse, Frist 5 Jahre. Gera, den 20. April 1940. ͤ Das Amtsgericht. Registergericht.

. wusterrealtet nn , n unser erre unter Nr. 169 für den 3 Philipp

lsa]

Weickel in Koblenz eingetragen worden; Die Verlängerung der ö. auf

weitere 10 Jahre ist am 26 März 1940, 9.30 Uhr, beantragt worden. Kallen den 26. März 1940. mtsgericht. Abt. .

Münster, Westf. 84941 Musterregister Nr. 150. Firma Hein⸗ rich Abeler, Münster i. W., Siegel rin mit einem plastischen Flugzeug au der Ringplatte, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1940 um 160.45 Uhr, eingetragen am gleichen Tage.

Das Amtsgericht Münster i. W. Schorndorf. S4 95] Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister ist am 14. Mai 1940 unter Nr. 173 für Firma Dusymer⸗Werkstätten Kurt Schiffler in Miedelsbach eingetragen worden: ein Umschlag wersch ossen), enthaltend ein Schäufelchen aus Holz für Kinder, Fabriknummer 36, pinfsch Erzeug⸗ nis, angemeldet am 11. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Baut vem. Sor] Ueber den Nachlaß der am 9. Juni 1939 in Bautzen verstorbenen Hedwig Agnes verw. Leske geb. ieber, Bautzen⸗Seidau Nr. 126, wird heute, am 16. Mai 1940, vormittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Vorwerg in Bautzen, Wall⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Juni 1940, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis m 8. Juni 1940. Amtsgericht Bautzen, 16. Mai 1940.

, , SS 03] onkurseröffnung.

N II39. Das Amtsgericht Freyung hat am 29. 4. bzw. 14. 5. 1940 be⸗ schlossen: 1. Ueber das Vermögen der Webereigenossenschaft Freyung v. W. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Freyung wird am 29. April 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2. Als Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Franz Ringel⸗ mann in Waldkirchen bestellt. 3. Offener Arrest wird erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser . bis zum 15. Juni 1949 einschließlich bestimmt. 4. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen (Zimmer 1811) wird bis zum 15. Juni 1940 einschließlich bestimmt. 5. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 8§5 182, 184, 137 KO. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin wird auf Freitag, den 21. Juni 1940, vorm. 9.30 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. 2 / l, bestimmt.

Freyung, den 11. Mai 1940.

Amtsgericht Konkursgericht.

Hechingen. od]

Ueber das Vermögen der Frau Lotte Bogenschütz geb. Kübler in Hechingen, Bahnhofstraße 22, ist am 238. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ ere , . , ist Rechtsanwalt Haid in Hechingen. Nachträglicher ,,, ist auf Dienstag, den 18. Juni 1940, vorm. 1075 Uhr, Zimmer 16 des Gerichts⸗ gebäudes in Hechingen bestimmt.

Hechingen, ben 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. S ob

4 XN. 1140. eber das Vermögen der Naumburger Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Naumburg, Saale, Weißenfelser Straße 57, ist am 18. Mai 1940, 920 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jentsch in Naum⸗ . Saale, Herrenstraße 18, Fernruf 245385. Offener Arxrest nach 5 118 KO. mit Anzeigefrist bis 3 Juni 1940 ist erlassen. grin zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 43 bis 19. Juni 1940. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie wegen der in 182, 134 und 187 KO. bezeichneten An⸗ gelegenheiten am 4. Juni 1940, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1940. 10 Uhr, Zimmer 265, auf dem Amtsgericht Naumburg, Saale, Markt . Naumburg, Saale, den 18. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. IMo6 l] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Postoberinspektors osef Altenhof in Aschaffenhurg zur Prü⸗ fung allenfallsiger nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, Abnahme der Schluß vechnung, zur , von Ein⸗ wendungen gegen das e , , . und die Schlußrechnung, zur Beschluß⸗ klum über die nicht verwertbaren ermögensstücke Schlußttermin be— stimmt auf Donnerstag, den 30. Mai 1940, vormittags 11 ih,

Nr. 96 des Amtsgerichts. Die 1. vechnung nebst Belegen und das Schluß⸗

a, . VW

verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zinemer Nr. 84, sr, , Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kergrei chenst eim. So] N II38. Der Konkurs über das Ver⸗ mögen der Deutschen Konsum und Spargenossenschaft, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung für Markt Eisenstein und Um⸗ gebung in Markt Eisenstein, wurde nach Verteilung der Konkursmasse ge⸗ mäß § 140 tsch. K. O. aufgehoben. Landgerichtliche , Bergreichenstein, den 16. Mai 1940. Dr. Krejear, Landgerichtsrat.

Berlin. S7 08

Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Illux Elektro⸗ Apparatebau G. m. b. S., Berlin S0 16, Rungestr. 19, ist durch Beschluß des Beschwerdegerichts vom 6. Mai 1940 aufgehoben worden. Der allgemeine Prüfungstermin am 17. Juni 1940, 11,360 Uhr, fällt fort. Am gleichen Tage, 11,30 Uhr, findet der Schlußtermin statt.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

RHochum.

Sog Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der esrc Georg Blum, Käthe geb. Schlösser, alleinige Inhabe⸗ rin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Möbelhaus Käthe m g in Bochum, Herner Straße 8, wohnhaft in München, Kopernikusstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Hanam. (8710 Beschluß .

4 N. 165/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des . Wilhelm Grimm,

elene geb. Bender, in Hanau, Schützen⸗ straße [10, wird nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Hanau, den 17. Mai 1940.

Abt. IV.

Das Amtsgericht. Insterburg. (8 11] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Liqui. Firma Minna Plum⸗ hoff in Insterburg, Horst⸗Wessel⸗ Straße 6 (Inh.: 1. Frau Margarete Frank geb. Plumhoff, 3. die Erben des am 1. März 1939 verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Frank, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Insterburg, den 10. Mai 1940. Amtsgericht.

e, , ö 8712 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mo⸗ haupt in Insterburg, Horst⸗Wessel⸗ Straße 7, ist nach gu ff i auf⸗ gehoben. Insterburg, den 10. Mai 1940. Amtsgericht.

H öhcslim. 8713]

In der Nachlaßkonkurssache der Witwe Anna Beilfuß geb. Münchow in Köslin (7 N. 2/39) soll eine Abschlag⸗ verteilung vorgenommen werden. Die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger betragen 323,90 Re. Der verfügbare Massebestand beträgt z. Z. 413,36 RM. Ein Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtskanzlei in Köslin zur Ein⸗ sicht aus.

Köslin, Wilhelmstr. 15ña, 17 5. 1940. Der Konkursverwalter. Fisch er.

Löt ven. o 14 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Esch⸗ holz aus Talken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 3. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Marbach, Necle mm. 67151 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Luise Conz, geb. Schmid, Bahnwärterswitwe, Mundelsheim, wurde heute nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben. Marbach Neckar), den 17. Mai 1940. Amtsgericht.

Mars. s S ld Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennstoffhändlers Hermann Schroers in Homberg⸗ dich eide wird aufgehoben, da die

asse ausgeschüttet ist.

Mörs, den 165. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Witten. S717

Das Konkursverfahren über das Vermögen des polnischen Staatsange⸗ hörigen Herschel Mühlbauer, früher in Witten, Ba . 29, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.

Witten, den 19. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

ier⸗

orms. S718] In dem Konkursverfahren über

dag Vermögen der Firma Weiler u

Stephan, Worms, und des Heinrich Weiler in Herrnsheim ergeht Beschluß: Das Konkursverfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Worms, den 11. Mai 1940. Amtsgericht.

RIlankenburg, IAar⸗. I 8719 Auf den am 25. April 1940 eingegan⸗ enen Antrag des Liquidators und bis⸗ erigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters O. Jung ist über das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Kommanditgesellschaft in Firma S. F. W. Mügge in Blankenburg a. H. eute, 17 Uhr, das Vergleichsver⸗ . eröffnet. Zum Vergleichsver⸗ walter wird der beratende Volkswirt Dr. E. H. Schich in Berlin, Link⸗ ich is Jil, bestellt. Termin zur Ver⸗ andlung über den Vergleichsvorschlag wird 3 den 28. Mai 1940, 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht be⸗ stimmt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre ,, alsbald anzumelden. Der Exöffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht . werden. 1, a. H., 30. April 1940. mtsgericht.

Ebersberg. IS 2] Bekanntmachung.

VN 140. In dem Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen der In⸗ . der Firma Erste Bayerische

imsteinfabrik Hugo Paul Jarger,

rau Maria Jaeger, in Markt

chwaben ist im Vergleichstermin vom 5. Mai 1940 der Liquidationsvergleich mit den vorgeschriebenen Mehrheiten angenommen und gerichtlich bestätigt worden. Das Vergleichsverfahren ist gem. S 91 VO. aufgehoben worden, nachdem die Schuldnerin im Ve leich sich der Ueberwachung durch den Kom⸗ merzienrat Krauß in München, Kau⸗ fingerstr. 28, als Sachwalter der Gläu⸗ biger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen hat. Der bisherige Ver⸗= gleichsverwalter Siegmund Menger, Sparkasfenleiter in Markt. Schwaben. ist als Treuhänder aufgestellt worden.

Ebersberg, den 171. Mai 1940.

Amtsgericht Ebersberg.

Leipzig. 18723] ** VF / 3. Das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögem der in Li⸗ quidation befindlichen Kommanditggell; schaft in Firma „Eichwald & To. in Leipzig C 1, Roscherstraße 23, ver treten durch die alleinige Liquidatęrin, Frau Käte verw. Eichwald geb. Gerke in Leipzig O 1, König⸗Fo ann⸗Straße Nr. 14 IIl, wird Hema 96 Abs. 4 Vergl. O. aufgehoben. Das Amt des m Vergleichsverwalter ernannten echtsanwalts Oswin Rüdiger in Leip- zig C 1, Delitzscher Straße 3, hat sich

nunmehr erledigt. Amtsgeri pzig, Abt. 2, ö. i 1940.

st Lei am 14. Ma

Mi er, Westtf. Sol uh 26 R 1 = 10. Ueber das Ver⸗ mögen der Firma Westfälischer Hof Wilhelm Grote offene Han K gb in Münster (Hotel u. fe ore wird heute, am 17. Mai 1940, 18 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ij Der Rechtsanwalt Dr. Ebert in ünster, In gel str c 16 (Fernruf: 21 657, wird zum zergleichsverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubi⸗ gerbeirats werden bestellt. Rechts= anwalt Dr. Epping in Münster für die Dortmunder Union⸗-Brauerei in Dort- mund, Direktor Georg i e in Münster für die Edewe (Ein aufs⸗ enossenschaft der Gastwirte m. b. H. in ünster, Kaufmaun Klaembt in Münster von der Firma Klaembt Schräder in Münster, Warendorfer Straße 82. Termin zur 2 nber den Vergleichsvorschlag wird au den 13. Juni 1949, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstraße 2, Erd⸗ seschoß, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Fi Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumesden. Muͤnster i. W. den 17. Mai 1940. Das Amtsgericht.

zintem. ; rail Ueber das Vermögen der Frau Anna Tobien geborene Woelk aus Ludwigs ort ist am II. Mai 19410, 18 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Ver⸗ gleichsverwalter wird der Diplomkauf⸗ mann Dr. Riederer in Königsberg, Tragh. Kirchenstraße 23, ernannt. Ter⸗ min' zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. Mai 1940, 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Zinten, den 14. Mai 1910.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags ⸗Altiengesellschaft, Berlin, Wilhel mtr. a.

Nr. 116

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0, 8o RM. 165sterr. Gulden (Gold) = 2, 0 RM. österr. W. = 1B 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

0,85 RM.

1 Gulden

1 Gulden holl. W. 1B 70 RM.

1skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0, 8 RM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM.

1Peso (arg. Pap.) 1,B75 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Yen 2,0 RM. 1Pengö ungar. W. 1estnische Krone 1,B 125 RM.

4,20 RM.

1Dinar 8,40 NM. 131oty O, 80 RM.

o, 15 RM.

1Dollar

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus—⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

YeaF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

teil!“

e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage

in der Spalte „Voriger“

berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 35 (Zombard 49). Amsterdam 8. Brüssel 2.

Helsinki 4.

Paris 2.

Italien 485. Kopenhagen 5§5. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo s. Schweiz 18. Stockholm 3.

Prag z.

deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der

Reichsbahn, der

Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

leutiger Voriger

55. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

4E do. do. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,

49 do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

49h do. do. 1935,9 auslosb.

je iss 1941 —–— 45, rz. 100 4h do. do. 1936, auslosb. je is, 1942 46, rz. 100 4h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je /ai94348,

49h do. do. 19365, 3. Folge, auslosb. je /. 1943448,

4h do,. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i 1944449,

ẽrz. 4h do. do, 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-52,

auslosb. je /a 1947.52, rz. 100

4h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je is 19514356,

ig ab. 1. 7. 34 jährl. 10 5e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1.5.55

Gr Preuß. Staatsanl. 02s, auslosb. zu 110 4 do. do. 1937, tilgbar . ab 1. 2. 1938 Ch Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

(ir Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

M Bayern Staat RM⸗ Anl. 2. ldb. ab 1.9. 34 Mh do. Serien- Anl. 1935, ausl. b. 1943

4K Braunschw. Staat ; GM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 83 466 do. RM-ninl. 1929,

unk. 1. 4. 84

6 Hessen Staat RM⸗ Anl. igęg, unk. 1.1. 36

3 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1988, uk. 1. 10. 88

20. 5.

ol, ah 6

lol, ah e

101, 26h

101, 33

101, 26b 6 lol, õb e lol, 26b 6 l0l, 2õb 6 101, 26h 6 101, 265b

101, 26h 6 100h 6 6

104, b 6

1094 6 101, 7 6 100, Ib G

1010

ion 2s 101, 26 6

los

1019 4

18. 5. 10236

lol, ab 6

101, 2b 6

10116 l011h

101, 26h 101, 8h 101, 2656 6 lol, 2õb 6 lol, 26h 0 101, 26h 6 101, 26h 6 101, 25h 6

lol, 2õb 6e 1006 6 6

104, õh

1093 6 101, 7b Ge 100, 1h 6

loi a

lol, 26 6 loi, 26 6

10290

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner VBörse vom 20. Mai

D «⸗·n /opoun “ẽü‚pìp

leutiger Voriger

Heutigor / Voriger

Luer -

1940

Heutiger Voriger

4G Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Ayl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1. 3. 35 495 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 495 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D ö (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) 496 Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. olg 6 101 6 4ChS Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 101,5 6 101,5 6 496 do. do. RM⸗A. 37, 101,5 6 lol, pb 6 101,5 6 101,5 6 l01, 26 6 oi, 25 6

rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 lol, 265 6 siol, 265

101, 5b 6 l01,õb 6

10196 1018 6

49 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 496 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4B do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

48H. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4H do. do. 19365, R. 1, 101, 5b 101, 5b

rückz. 100, fällig 2.1.44 49h do. do. 1939, rz. 100, 1.65. 12 101, 5h 101, 5b

auslosb. je i. 1945 49 4, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 48h do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.4. 10 100, 5h 1.4. 10 1013

100, õb 101 1h

4CGPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j.: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 495 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 do. R. 5, 5, uk. 2.1.35 versch. 483 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 495 do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 48) do. do. R. 11, uk. 1.10.43 495 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 5 gh do. Lig. ˖Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1056 6 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1065, 5b 6

9 6 6 —6 6 6 —6

1056 6 106 4h

1.1.7 1.4.10 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 103 Am. Affidavit) u. B, 1. Schein , nn, ab 1.4. 1941 89, 156 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1023 einlösbar ab Juli 1942. ... 101 1b einlösbar ab August 1942.. 101, 5b einlösbar ab Septemb. 1942 101 einlösbar ab Oktober 1942100, 7560 einlösbar ab Novemb. 1942 100, 5b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1499 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ .. ...... 1456 Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine “* 144, 7590 Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine? ... G 44,5 6

Thüringische Staats n , *einschl. / Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Auslosungsscheine“*

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Beziztsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 265,31. 12. 31 do. do. 28, 1.8. 88 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 46 u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1.10. 33 do. do. Reihe 10412, 1.10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM igz6, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 DstpreußenProvn M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. Do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM eigsg, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗XA. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927

. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932

RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1932

. RM⸗Anl. Ag. 19, 1.1. 1932 Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932

RM⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 883 bzw. 1. 4. 1984 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

bzw. verst. tilgbar ab ...

hg. Zieh. 100,*5õb Gr I00, 5b Gr 100, 5b Gr 100, 5b Gr

1009b Gr 1008h Gr

1.4. 10 100 9b Gar 1.4.10 4

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 83 4

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine e Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2 *

Rheinprovinz Anleihe Au losungzscheine

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* 162, pp 6 1520 6

z einschl. j Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl. / Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 3 Ab⸗

löfungssch. in P d. Auslosw. ) 1626 6

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst. tilgbar ab ...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 49

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 459

Berlin Gold- A. 24, 2. 1. 35 49

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 44

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4

Bonn RM⸗A. 25 , 1. 3. 1931 459 do. do. 29, 1.10.34 49

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 V, 1. 5. 31 449

Breslau RM⸗A. 265, 1931 459

do. RM⸗Anl. 281, 1933 48

do. do.

1928 II, 1. 7. 1934 4 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 489 do. Gold⸗Anl. 1928,

1.410

1410 .

1.2.5 .

19265, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RM⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 489 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1925, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1931 459 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. 16),

1. 7. 1932 4. Gelsenkirchen⸗Buer RM AUni. 1925 Y,

1. 11. 1933 49 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1528, 1. 19. 35 4. Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 49 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 49 RM⸗Anl.

Koblenz ͤ von 1926, 1. 3. 31 459 do. do. 28, 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RM⸗ÄUnl. 27, 1.1.32 44 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4. do. do. 1925 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 5. 1934 49 do. do. 1929, 1.3.35 48 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 48 do. do. 28, 1.6. 33 45 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1.5. 32 4 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 4 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 41 do. 1928, 1. 4. 33 47 do. 1929, 1. 3. 34 42 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 4 Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32 48 Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 485 1.5. do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 19532 Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 19265, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 Zwickau RM⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1. 11.1984 49

100, h n

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (in S d. Auslosungsw.)

6 6

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. . 6 a me m g

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

1.4. 109 1.2.8

1.6.12 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1.11.26 do. do. A. 5, 1. 11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 6 (Fein ,

1.4. 10

1.8. 11 1.6. 11

1.4. 10 14. 10 1.4. 10

do. Gld. M. J, 1.4.81 do. do. Ag. 6, 1980

z sichergeste llt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Braunschw Staats hh 101b Gr

2

. R. 19, 1. R. 20, 1. 1. 3: 22, 1.

r C , , A WA A 2

883

. R. 265, 1. 10. 315

o. RM⸗Pfb. R. 26, u Erw.. 1. 7. 1938 48

.Gde.Kom. R. 15,

1. 10. 1925 4.

do. do. R. 18, 1.1.32 49

do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst Tandw. Jentralbk.) Schuldv. A. 34 8. A 4 1.4.10 101b dr 10iber Dt. Rentbk. Ard. anf (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 Hess. Ldhk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 5, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 49 1.1.7 100, 15h 86r do. R345, 31.12.31 49 1.1.7 100, 75b 6r do. R. sq, 30. 6. 32 4 1.1. 6 do. Reihe 19 u. 11,

* 2

1.4. 10 1.1.7 1.1.7

lolb8r s1ioiber

—6 100, 5b Gr

31.12.33 bz. 1.1.34 4 1.1.7 100, 5h 6r = 6 do. R. 12, 31. 12. 34 485 1.1. 6 100, 15h 6 r do. R. 13, 31. 12. 35 45 1.1. 100, 5b Gr do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31. 3.32 4 6 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 —6 do. do. R. 3, 31.3. 35 45 loob Gr Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 49 do. 27 S. 2, 1.8. 30 48§ do. 28 S. 4, do. S. 5, 1.8.3 5.11 do. S. 6, 1.8.37 49 5. l101b Gar do. 6

6

Erw., 1. 7. 45 do. RM S. 8, 1.7.45 do. GM (Liqu.), gek. 1. J. 1940 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 SRoggw.⸗A.) do. G MRomm. S. 1, 1. do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. do. RMKomm. S. 4, 1. 10. 19453 4. Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 44 do. do. R. J, 1. 7. 32 45 do. do. R. 10, 1.4. 33 49 do. do. R. 11, 1.7. 33 47 do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 44 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 49 do. do. R. 19, 1. 1. 36 49 do. do. R. 21, 1.10.35 49 do. do. R. 22, 1.10.36 49 do. do. RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 49 do. do. GM Komm. R. 5, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14,1. 1.34 49 do. do. do. R. 15, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7.35 48 do. do. R M⸗Kom m. R. 25. 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 49 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4

b) Landesbanken, Provinzial—⸗ banken, kommunale Grroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 491.4. do. do. R. 2, 1. 5. 35 4281.5. do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2. do. do. R. 4, 1. 5. 36 491.5. do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 491.2.

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1980 491.1.

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932 4

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4.A. 15.2. 29, 1. 7. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw. 1.7. 1935 49

do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw. rz. 100, 1. L435 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und , 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 386 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.8. 85 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 192365 Ausg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Jandesbl. do. do. 1926 Ausg. 2

1oib r n

von 1937, 1. 1. 1988

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.3 a. do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s- 10,31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30.9. 1934 48 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 44 Oberschles. Provinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931 4 do. do. Reihe 2, 1. 4 35 44 do. do. Kom. ⸗A. A 1, B. A. 63. 100, 1.10.31 4 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfbdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1 * 4

Zu j. Zinsternin

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 16. 33 48 do. do. Ag. 2 N. 1.3.37 4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 48 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, i. 10. 13 48 Pomm. Prov. ⸗Bk. Go. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 31 42 Rhein. Girozentr. 1. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1941 48 Rheinprov, Landesb!.

j. Rhein. Girozent t. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 48 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 do. A. 5, r3. 1099, 1.4.36 49 do. Komm. A. la, 1b,

2. 1. 31 4

Ausg. 2, 1. 10. 31 43

.A. 3, xz. 102, 1.4.39 40

.A. 4, rz. 100, 1.3.35 49

.A. 5, rz. 100, 1.4.35 49 Schles. Landeskr.⸗. A.

RM⸗Pfb. R. 1, xz. 100 44 do. do. R. 2, r3. 100 42 do. do. RM⸗Komm.

R. 1, rz. 100 48 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. Ju. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 44 do. do. R M⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1.1. 34 bzw. 35 45 Westf. Landesbk. Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 N,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4. do. do. Feingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 48 do. do. do. 26, 1.12. 31 45 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Lom m. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. R. 4. 1.10.34 48 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 45 do. do. do. 1939 R 8,

1. 1. 1943 49 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 48 do. do. 25, R. 1,31. 12.31 48 do. do. R. 3, 1. 7. 35 49 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49 Zentr. f. Soden kultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr. ...... 4

do. do. R. 2, 1935 49

16 iar ar vrsch. job Gr 4 6r

1090, 31. 12. 1934 4

1.1.7 * 1.1.7 ** .

1.4.10

do RM Komm. R. I 48 1

. 6

1.3. 101 6r 1.4.10 1016

14 10 i100 ς

1.5.11 100,356 Gr 2.5 100 6r

6 6

1.4.10 1.4.10

1.4.10 6 1.4.14 6

/ 1.1. 100, 5h Gr

In ibis

1.4.10 101 6r

14.10 10ib Gr

1.1.7 1016 6 1.4.10 101b Gr 1.1.7 100 6 14.10 1006 6r

ĩ loob dr

lolb Gr

100 5b Gr 100b 6r

loo, 5b Gr Io, õb Gr

101b 6r

l0olb gr 1bib Gr ib ib Gr

100b 6r 100b 6

id i6l,5b ar ibi 5b Gr,

1.3.5 1006 6r 1.4.10 100b 6

1.1.7 iosb er 1.4.10 101b 6r

1.1.7 100 r 11.7 10056 6r 1 100

1... 4

1.4.10 1.5.12 1.2. 1.1.7

1.4.10 1.4.10 ö. 1.4.7

1. 1. I. 1.

141. ioo st ar

100b Gr l00b ar

269 6

6

100, pb Gr loo, 5b G r

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. sp),

do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 do. do. 28 A. 1 (fr. 75), do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. Lu. 2

do. do. 30 A. 1 (fr. 75),

sfr. 8p), 2. 1. 33 44

1. 1. 33 4 1.1.7

A. 1-4, 1.1. b3. 1.4. 34 48 (fr. Sh), 2. 1. 36 4 1.1.7

2. 1. 36 48 1.1.7 do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 10 100,õb Gr

1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4. 10 100 50 Gr

1. 4. 31 44 1.4.10 100,õb Gr

do do. 27 A 1, 1.1.32 18

Ir ibo sh ar loo ob er 100 b r ovrsch io ö er

100,õb Gr

100,b Gr

L

/

100, 5b 6r lob, ᷣb Gr

100, õd Gr loo, Sb G6r 100, õb Gr 100, Sb Gr

ioo sb gr 100, 5b Gr

Umschuldungsverbd.

J

Deutsche domm⸗Samme Anl. Auslosungssch. do. do. do. do.

Ser. 3* (Saa

unk. bis.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf Ri

j: Märk. Landsch. 4] do. (Abfind.⸗Pfdb. 54

Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

do. do. 34

do. do. R M⸗Schuld v. (fr. zz tog. Schv.] 4

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 86) 4 do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe 6 49 do. do. RM Pf. R. 1 4x do. do. Gd. Pf. Lig. Pf.) ohne Antsch. 4 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1078 5 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. .. Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6Y)) 4

do. R M⸗Pfdbr. S. do. Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sb Roggw. Pfd.) Dstpr. Idsch. Gd. Pf.

(fr. 10

do. do. (fr. 89 do. do. (fr. 7 u. 6b)

do. S 342

ö disch. Gemeinden 1M 10 οPũ e

Ohne Zinsberechnung.

lablös.⸗

Ser. 11 159, 5b Ser. 2* 166, 5b rausg.) 120h

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ..

lolb ar 6

6 6

. do. MMb find. Pfb.)

wowee

1566 6 166. 5b 1206

*einschl. / Ablösungsschuld (in Rdes Auslosungsw.)

soib 6er = 4

—6 —6 6 6

101, 15h

101 6r 101b ar