leutiger Voriger
Tempelhofer Jeld. po d Teppich⸗Wrle. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 0 do. Südwesten i. . o DRM Thale Eisenhütte . 0 Thür. Elektr. u. Gas 78 7 Thür. Gasgesellsch. 7 1] Triumph⸗Werke .. 7 7 v. Tuche rsche Brau. s 65 Tuchfabrik Aachen. 5 61 Tüllfabrik Flöha. . 8
— —
*
— — — — — — — X —
— 2 — — * 2
Anion Fahrik chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik . . .. . 1 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V 5* 1.1 für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8 / 4 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 0 do. Berliner Mör⸗ telwerke 6 do. Böhl ers Stahl⸗ werke, RM ep. St. do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG 4 do. DeutscheNickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 6 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 do. Meta llwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... 5 66 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 do. Ultra marinfab. 7 Victoria ⸗Werke ... 6 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke . s 8
1.1 616
me Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr . 3 , ,, Wagner⸗Dörries. 6 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. . 5
Wagner u.
0 1.10
1
1.1 985,256 119,756
2
1.10 — 4
— 1.1 is] pb 2
14 1136
7S8b Gr
119, 25h
110 zi, js 11 gs sb
1506 6
io isz5b6 isl,Iob er.
— 6
— 6
1116 .
kieutiger Voriger
keutiger Voriger
Heutiger Voriger
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen
do. (in. beschränkt. Div. f. 1939) .. M
Wenderoth pharm. 4
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . . .. 65
Wickler ⸗ Kuͤpper⸗ Brauerei ... .. M 6 Wilmersdf.Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D Wintershall . . . . . M6 H. Wißner Metall. . 4 Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8
Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. , 8 Zell stoff· Waldhof . ] Zuckerfabr. Rasten⸗ burg 4
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Badische Bank . ... V6 Bank für Brau⸗Ind. 689 Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 do. Vereinsbank... 6 Berlin. Handels⸗Ges. 64 do. Kassen⸗Verein 8
Braunschweig.ᷣ Han⸗ nov. Hypothekenbk. 59
666 6
6 6 11189, 5b 6 RM per St. 16 630b 6 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gzꝑ, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin 6
96, 265
(üUusnahme: Bank für Brau⸗Industcie 1. Juli.)
126,156 6
115, 2b 6 —
126, 75h 6 120, 75b 6
100, 25b 6r — J 119 3b s 11950 do.
Deutsche Reichsbank. — Deutsche ÜUberseeische
—6 1866 8 Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. — Lübecker Comm.⸗Bk., j: Handelsbk. in
103, 15b od Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗ = g Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u.
Dresdner Bank
Hypoth.⸗Vank .... Meininger Hyp.⸗Bl. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank Plauener Bank 3 Pommersche Bank .. Rheinische Hyp. Bank ] Rheinisch Westfälische
Bodenereditbank. . Sächsische Bank
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb Ry. St. zus oPengö !* 1, 5Pengö p St. zõoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
1. Januar.
100, 75h 6
148, 75h 146 6 112, 5b 126, 15h G S2b Gr
Aachener Kleinb. Mo Akt. G. f. Berkehrsw. 7 ] Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke .. 868 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. O 3 5b Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Glb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( Igar. . ⸗A. S. i- 8, Inh. Zert. d. Reich z⸗ bk. Gr. 5, 1-4 8. A-D Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. l dee, e. j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. M Vorz.⸗Akt.
119, 26b 6 61 1h 6
125. 26h 0 120, 75h 9 96. Jõb
3. Verkehr.
113, 25h
1046
19. 156 6 105, 25h 6 103, 25h 6
n
1036 1186 1b 6 loß . 25b 6 102b 6
1238 e ldd d *
— 6 141b Gr 136 6 1146 6 121, 15b 6
106, 5b 114, 25b 6
21, 26b o 114, 25 6
w — — — — — * —
1335, 265 6 119, 5h
133, 26b i 119, õb 6
do.
walde 1.1 66, 75b 1.1 136,5 8
166, h
1 101 101, 15b
1œ 1608 I3 5 ar
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit CM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B ** Luxemburg Heinrich. 1St.—
Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Att.
do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
18 t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ...
Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗
7 Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. 5 ö West⸗Sizilianische 11H 1.1 1 St. —= 500 Lire . 1.7 ᷣf. 500 Lire.
. D. Allianz u. do. d
Halberst.‚Blanken⸗ burger Eisenb. . . 4 Halle⸗Hettstedt .. 4
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. . ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa“ Dampf⸗ schiff⸗ Gesellsch. Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Prinz
500 Fr.
Lit. B
Lire *
4. Versicherungen. RM per Stick.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. . 9880 6 Aachener Rilckversicherung .... — „Albingia“ Vers. Lit. A do do. Lit. 0 Stuttg. Ver. Vers.. 2616
o. Lebensv.⸗Bk. 6.
61.
. do. 1.1 G6b 6 b Gr
do.
do.
do. do.
do
Frankona: 1. Juli. o 0b
y Gs 0h
Colonia, Feuer- u. Unf. B. Köln jetzt: ColoniastölnVersicherung
Dresdner Allgem. Transport
Franiona Rick. u. ne ian
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N / Hermes Kreditversicher, woll)
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. * Lebens⸗Vers.⸗Ges . Rückversich.˖⸗Ges. ..... National · Allg. v. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M 6, nn,, , o. o. Stett. Rückversich. 100 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt d do B
o. ; e Transatlantische Gütervers. . . Union, Hagel⸗Versich., Weimar,
Heutiger Voriger
; Berl. Hagel⸗Assec. (04 Einz. ). —
11 1118 109, õb 6e do. do. Lit. B (2695 Einz.). —
1.4 7b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) 2ioh r
do. (63798 * Einz. —
100 A-⸗Stiicke . —
67 Linz do. (2813 Einz. —
it. C u. D
do. as Einz)]
dag erf (65 Einz.] o. (32 3 Einz.)
do. (Stücke 1090, 800)
1111111831 11111111111
(E25 d Einz. do. (300 RM⸗St.)
do
11111111
.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 90 DOtavi Minen u. Eb. 1St. -= 16. RMp. St
o, ß0 RM
0 —y?ů 2 x
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einscht ei Ablösungsschd.
Son Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
4300 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5 o/ Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
4306 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik ....
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunt. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei. ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werke ...... .
Chem. von Heyden.
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz .... ...... Demag... Deut 3 Al isec n. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdölꝛ= .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizität s⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie . . .. Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume . ...
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co Th. Gol? schmidt
Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi.... Harpener Bergbau Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:
Hoesch A.⸗G. ..
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Fortlaufende Notierungen.
lleutigor
149 bB -148 76-1491 b
10458— — 1063— — C lI0Ob ?- —
272—- —
1526151, 5- 154 6 134,5 136,5 b
11777589.
166 75 IH 5 - 167, 26 167 . is? 26 196.5 —
144 14.5 —
IS l 25. 182 b
zor ig
114 ei 6-14 41145 — 187 185 v. zal 5 244 b
160 1609, 25-162 — 167,5 16555 b 145-147 5—— 156 157 5p
155 162. 5 1653, 5b 156,5. 155—-— 155——
173 I5-17476—— 153 256-195. —
24d 50-251 b
— ——
145— — 143-1446
178 5-180 b 121 V3 -122— —
197 -196,5 G- 19776 b 139,9 142 b 174 /- 1745. 176- -
168, - 170 b 168, 75-168, 5-169 b 173 0- —
= ·lI67 ,- 168, 5 — 13,76 - 131-132, 25 b
Voriger
149 25-149 1494 b
lo 29-— lo3 -
10293— —
Al, b-—
153 151. 75-153 - 1517. 154,5 =
179 -178- - ; 167, 5-165, 5-167 - 166,25 b 190-190 b
144, 25— —
259, 5— —
181, 25— —
1303-129, 5-130, 7I5- —
114, 56—— 188-188 b 246 / 5 - 2a, 75 b
159,5 188 5-160 189,5 b 1677 16 S 16 ·b 1479. 146, 9-146 —
1598. 755 5 I57 76-187, pp 155——“
158, 5—
1962 —
V1 70. 173, 5-174 5—— 153 i975 ** 6 bß- —
I. is 25— 145 8 . 1s 5 T8 —
121 V. 121,5—— (19733 b k,
175 174,5 —
169-168 M b
130,75 -130563-130, 75-130 5- 113055 h
Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
ö. Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie —2 20009090000 Klöckner⸗Werke .... ......
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ..... ...... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... ihc Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . ... Rütgers werke
Salzdet u rth 2
erin e eceeeeceeece eee e Schlesische Elektrizität und ae git. B... Schubert u. Salzer... ....
Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei . . . Siemens u. Halske ..... 26 Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker.... ..
Thüringer Gasgesellsch. ...
Vereinigte Stahlwerke. . .
C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwer ke ,. Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall... .... ...
Zellstoff Waldhof 222
Bank für Brau⸗Industrie .
Deutsche Reichsbank
A. ⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000
Heutiger
II 9-181 - - lo, 25-994ʒ75-100—-—i
197 — 170-172 120, 75-120, 5-121, 25 -121- —
172 — 139 eb G- 140 d -
136, 75-137- -
129, 75-132—- —- 232,59 — 148, 5-149 —
137, 5-138, I5— —
2742 —
— 147, 5-148, 5 b 194, 75 - 156,5 b 139 34140, 25 b 146,5 147—-— 178. 265-177. 75- —
210, 15 -—— 195193 b
lb. - 158,5 160—-—
135, 754-138 h 248, 5-250 25 b —·lzð - lob MY M- 99 -
262-254 b
1193041195. 122,5 b
·lISl- lSsꝰ· -= 104-106 B 165 5 166,5 b
146,5 148, 235 — —
144 144, 75 b 113, 20-1 13v-113, 265-113 b
i375 13.260 - 138/3.- — 156. 29-165, 5—-— 1305 13055 b
Voriger
181, 5-180, 5—— 100, 5-100- 100, 25 b
J r- 170—- 120-120, 5 B-120-—
171-170-171 b
137,5——
— 149. 5—— (13076 b 130, 75-129, 75- 130,5 - 130300
149, 5-149, 25— —
138345 B- 138-138, 75-138, 25- —
·l48,5—- —
155, 75 - 1 55-155, 5-165, 25 139842139, 5- 1395866 (155,ñ5 B 146,5 - 145,75 - 146, 25 - 146— - 179-177, 79 b
211,575-210- 210, — 197 195, 75-I965— -
161,5 160, 5— — 161. 156 -1616-—
135-135, 5 135 6 249, 249 — 128-127, 5-128— — 100-99.5— — 200-252 b
c, — — o. D. 119 119. 120
18090—— . 103, 5-103½- 104 o. D. 166-165,5—
146,56 - 145,575. 1468— —
43,5 13, 25-113 113,ů25 b
1 1 138. 20-137 28. 138,25 — — o. d.
167 35-166. 5-— 10h - I30M d- —
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer Clagtöanzeiger.
Ausgabe kosten 30 M,
des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr.: 19 33 36.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich , 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 Mανιι ι monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 cl. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
ö
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ö etit⸗Zeile 1,10 RM, einer dreigespaltenen 32 mm eile L385 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
IW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin
benem Papier völlig druckreif einzusenden,
ist darin auch anzugeben, welche. Worte etwa durch Fettdruck 2
unterstrichen) oder dur
hervorgehoben werden so
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln. h
beschrie
wm breiten etit; erlin auf einseitig insbesondere
breiten
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage
6
Nr. 118
Reichsbantgirolonto Nr. 1918 bei ber Reichsbank in Berlin
Berlin, Donnerstag, den 23. Mai, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. . .
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung über Beschlagnahme von Baueisen.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom B. Mai 1940 zur Anordnung 2 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung.
Ersle Durchführungsbestimmung der Reichsstelle für Lederwirt⸗
schaft zur Anordnung 67 Versorgung mit Seilen) vom 25. Mai 1940.
Anordnung Vp 5 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen (Errichtung einer Verteilungsstelle für Holzfässer) vom 22. Mai 1940.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 90.
a 2 ᷣᷣᷣ—ä—u—yirx 2 2222.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 31. Januar 1940 , Reichsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1940) eschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Georg Israel Guttmann. Helene Guttmann, geb. Biehl, Ruth Guttmann, Guido Neustadt, Marta Neu stadt, geb. Grabowski, Selig Siegfried Philippsohn, enny Theresia Philippsohn, geb. Reinherz, lga Alice Philippsohn, Walter Israel Rosenbaum, Kurt Wendriner wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 21. Mai 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1939) be⸗ schlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen
Hugo Goldberg und Hedwig Goldberg, geb. Jago,
wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. Mai 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 22. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 194 vom 23. August 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗
lustig erklärten Siegfried Israel Bi ck
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats. ,, , vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 22. Mai 1910. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
. Bekanntmachung. Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGBl. 1
—
S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers
des Innern vom 12. Juli 1939 — 12 1594/393810 — und
des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939
111 Wöiÿgjd. 7126/39 — wird der im dati f lig: bie
Mährisch⸗Trübau, gelegene Sportplatz, Einlegezahl 1429,
Parzellennummer Iios't, des früheren sozialdemokratischen Turn⸗ und Sportvereins „Marx“
in Mährisch⸗Trübau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 17. Mai 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau. Tgb. Nr. IB — V — 3863 / 39.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Fuli 1939 — La 1594.393810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29, August 1939 — ji Wi jd. 7126/39 — wird das im Katastralgebiet Neutitschein, untere Vorstadt, Einlegezahl Nr. 1116, Kat.⸗ Zahl 25/4 und 1295, Haus K. Nr. 862, des Kaufmanns
Laib Silbermann, geb. am 22. Dezember 1872 in Wischnitz b. Bochnia (Polen), und Lea Silberm ann, geb. am 2. November 1867, zuletzt wohnhaft gewesen in Veutitschein, Kobergasse 6, hier⸗ mit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Troppau, den 17. Mai 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau. Tgb. Nr. — IB — V — 2474/38 —.
Betanntmachung.
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. gu 1939 — Ia 1594/389/83810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — 111 Wi / jd4. 7126/39 — wird das im Katastralgebiet Troppau⸗Vorstadt, Teichgasse 50, gelegene Hausgrundstück, Einlagezahl 461, Haus Rr. 374, Parzellennummern 4965 und 496, des Kaufmanns
Samuel Steuer, geb. 265. September 1867 in Biala, zuletzt wohnhaft gewesen in Troppau, Teichgasse 50, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Troppau, den 18. Mai 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
—
Anordnung 2. Beschlagnahme von Baueisen.
Um die bei der Bauwirtschaft vorrätigen Eisenmengen zu erfassen, die im Kriege nicht mehr den fe ing ichen Ver⸗ wendungszwecken zugeführt werden können und dürfen, ordne ich auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier⸗ jahresplanes vom 18. Oktober 1936 (RGBl. JL S. 887) eine allgemeine Beschlagnahme eines Teiles der auf den Bau⸗ stellen und i den Lägern der Bauwirtschaft lagernden Eisen⸗ mengen gemäß den folgenden Bestimmungen an:
11 Die im Eigentum oder im Besitz von Bauunterneh⸗ mungen und/ oder Bauherrn befindlichen Bestände an den in § 2 genannten Waren werden beschlagnahmt.
§82
Bon der Beschlagnahme gemäß 5 1 werden erfaßt: sämtliche am 27. Mai 1940 vorhandenen Mengen
a) an „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ und Halb⸗ und
T., waren, die ganz oder teilweise aus Eisen und tahl bestehen, sowie
b) an Nutzeisen, die zur Verwendung bei Bauvorhaben oder zur Errichtung von Bauten bestimmt sind, mit Ausnahme der Baugeräte.
(1) Als Bauherren gelten natürliche oder juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechtes, die Bauvor⸗
haben entweder selbst durchführen oder durch Bauunter⸗ nehmungen durchführen lassen, insbesondere auch, wenn die Bauvorhaben z. Zt. des Inkrafttretens dieser Anordnung frei⸗ willig oder auf behördliche Anordnung stillgelegt worden sind.
(2) Als Bauunternehmungen gelten die Mitglieder a) der Wirtschaftsgruppe Bauindustrie, b) des Reichsinnungsverbandes des Baugewerkes.
(3) Als im Besitz von Bauunternehmungen und Bau⸗ herren befindlich gelten auch Bestände, die sich auf Haupt⸗ oder Zwischenlägern oder Baustellen der Bauunternehmungen oder Bauherren befinden.
8584
Ausgenommen von der Beschlagnahme sind
a) der zweimonatige Eisenbedarf (s. 8 5) für Bau⸗ vorhaben, die vom Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft als kriegswichtig aner⸗ kannt oder von ihm schriftlich im Wege der Aus⸗ nahmegenehmigung freigegeben worden sind, zuzüg⸗ lich 5 oo dieser Menge,
b) bei Bauunternehmungen ein Höchstlagerbestand auf allen Haupt- und Zwischenlägern sowie Baustellen von insgefamt 10 t, sofern die nach a sich ergebende Menge 10 t nicht erreicht,
c) bei Bauherren der auf einer Baustelle lagernde Bestand an Baueisen bis zu insgesamt . Baustelle.
85
Der zweimonatige Eisenbedarf gemäß 8 42 ist aus der im Zeitpunkt der Beschlagnahme gültigen Bauplanung nach bestem Wissen und Gewissen zu ermitteln. Diese Eisenmenge ist schriftlich festzulegen. Ihre Berechnung ist vom Bauherrn und Bauunternehmer oder deren Vertretungsberechtigten zu unterschreiben, aufzubewahren und zur Verfügung der Beauftragten des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft und der Reichsstelle für Eisen und Stahl zu halten.
§6
Die beschlagnahmten Bestände sind der Reichsstelle für Eisen und Stahl bis zum 8. Juni 1910 zu melden. Zur Meldung ist der Besitzer der beschlagnahmten Waren, gleich⸗ viel ob diese in eigenem oder fremdem Eigentum stehen, unter gleichzeitiger Angabe des Lagerortes und des Verfügungs⸗ berechtigten verpflichtet.
51
(1) Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der
Bauwirtschaft ist berechtigt, über die gemeldeten Bestände
nach Richtlinien, die vom Generalbevollmächtigten für die
Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung erlassen werden, zu ver= fügen und die gemeldeten Bestände zu verwerten.
(2) Die Bauherren, zu deren Gunsten der Generalbevoll⸗ mächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft über die be⸗ ieee hr , Eisenmengen verfügt, sind verpflichtet, den rüheren Eigentümern fur die erhaltenen ,,, eine . zu zahlen, die den vom General evollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung im Einvernehmen mit dem Reichskommissar für die Preisbildung zu erlassenden Richtlinien entspricht.
§8 8
In besonders begründeten Einzelfällen kann die Reichs⸗ stelle für Eisen und Stahl Ausnahmen von den Bestimmungen zu S5 1–6 dieser Anordnung zulassen. Anträge sind über die
zuständige . h den zuständigen Reichs-
ntragstellers einzureichen.
§ 9 Die zur Ergänzung oder Durchführung Anordnung erforderlichen Bestimmungen trifft die Reichsstelle für Eisen und Stahl mit Zustimmung des? eichswirtschafts- ministers und des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung.
innungsverband des
der 88 1—6 der
8 10 Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 2. Verordnung zur rn, . des Vierjahresplanes vom 5. November 1936 (RGBl. S. 935). 8 1 Diese Anordnung tritt am Tage der Veröffentlichung im ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in raft. Berlin, den 23. Mai 1940. Ministerpräsident . Göring Beauftragter für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Eisen⸗ und Crer mne e sshaftung. v. Hanne ken.