Reich eichs un d Sta atõ anzeiger Nr. 11 ; S vom 23. M 2 ai 1940. S * * 2 Reichs⸗ un und Sta ats anzeiger Rr. 118 Mai 19 40. S * * 83
4 . der R . * e Th ten⸗ ö Beka 2 nu fü nnt . ug ? a Eisen ee, . igten fü emã ahlbewi ãchti Mai V . i ,. e. , , . ite ne . rn, g 5 . i Eren , 2 des 4 ae. m 3. W 4 . . wirt eneralb n, , ibn soh rende . ö w . eier s a gen n r . . 4 ir nhl n n . 3 J ,, mn g ( k nicht v. Für igen, di K , ung der die Schw zeschäft erg en em , n, du at⸗ 3 tenblatts / e, e. st eine mö vorgefe die . die M „Baueis as flöͤsung d Tätigkeit veigepfli S- und B nis kom; ich ihre 5 ts“ d. J Gem möglich ö hen. Fü dungen eldunge u. V de cht erli nl ebe e ni nt bezeichng r gen ür di sind n ent⸗ eilur r Vertei scht ni geheimmi nd 14 5 zeichn . du das 3 4 Straße aue Srts ie Angab besond ugsstelle rteilungs icht mi mnisse r 16 gn. d mun rch d ,. O ̃ z 3st mit d n dErl. 1 Zusch. Bea alver nach , Flurbez und Nu sbezeichn e des L 29 gsstelle od er Be ⸗ RB 415 sch. d. mten d er bä— geord ö rfügungs hmte ꝛbezeichnu mmer ung er ager⸗ Die i 84 R . s. 35 d. 5. 45, rr , . Rrei 4 Die . i ,. . ne. . 66 . n. den K u. 1 , h * ; ö j ll. Sa —⸗V . euerer! . I ö * 0 sch chrift 2 wein mit a . 3 auf d le den en sind ö uftrage ngen d. Laste rl I15. i . — Rd erhöhnn andw S Rd 4 aft. E stelle des Sau goberecht 4 zostats rr ,,,, . e n,, . Erl 15 an,, . n, n,, mitzutei ptunter igt sind der nach stanschri r die 8 Zuwid erkehr gen im Anwei chsstelle fü Hunde erweis de Lar . rl. 15. 5. . 3 ü e, el debun en mit Di k Sist zu geordnet ift auf⸗ rund erhandĩ w für Papi ö un . 3 Erl. C err ane, d k . dem Au Stahr ? Meld 8 oder gleich Si e Die 881 derselb ungen e der , ant nz J . n f dunn . hint f. d , rlicher V zensstand 3bau d — Berli ungen ; der v itz u nst⸗ 5 0, 129— en erl mgegen ö. erord eauf 1 Erl. 16 o hl rl. 18. 5 .d. RJ. dung. 5. 40 waren gung. N ie Krönn asis d ards d er Volkswi o recht erlin sWö6 sind d orgesetzte nd An⸗ estraft 15 d assene diese A nung ü 116 5. 5.5446 ahr 40, V Sn g. n d. Kr An teile . reich ng der E er e er. Vö zwirtsch i ig al j n Di ö ; er V n B nord über tun 0, Hi Vertri 5pfl „Vergnü —— Rd Kraft teile A Belgien hen Koͤloni Entwi genen Lei ölker sei aften ö abzr 8, Neue er Reichs ienst⸗ erordm orschri nun ng. R itler⸗Fr rte ege ügun dErl fahrz rbeitslosi seien ni oniallã icklun eistun sein. Si Br ungsorh isenden d Grünstr stelle fü nung . we 2 und der l. Ortho RdErl. ,, . ö fh Fu gssteuer d 18. 5 5 ⸗ neuer v . zu b nicht in änder en, aber sei 9 entsprech ie eslaue = ; ; . ; . ; ö iti r M Der R eintreffe aß sie ö. 18, ei r Eisen er . en nach auf ö 5. B. 10 pende . 98 nd w r im heit be kãwirtscha ge gen der . and, gene r hen ö esse eichs bea n. zum 8 nzureich und Di 85 Waren den olizeil ine. — ,, , HSrthopädie . rene“ Ifahrtz Mittel itigt und ftlicher E Das deut gewesen reich, Hol äf⸗ erst Die Bresl mit Ca uftragte fi Juni m, und im D iese Anord Int verkehr taall. Einsatzkrã 2 in. d ie⸗M a. — Rd t Sunk zu einer vielen rkenntni sche Volt das Ele land ] en Geschä auer Me ndmasch ir Ei . j ; raftt PV. räfte. 15. 5. l. R echanik ive xl. e schloß sei weite andere sse die habe end de uches aus äftstag i sse mit ine Dr . Eisen 40 am in . R nung trit reten egelg u. d. G Rd 40, B eserve er, B rwal— schafts —ĩ J seine ren Bes ten Völk se Geiß auf G 1 hatt aus der g im Zei Landm nma Ki e und S aft. eichsanzei t am T Beamte u. Buch eh. St Erl. 16 arbeit — Rd andagist J k ist Ausführ schäftigu ern als el der 6 1 en sich neuen d eichen ei aschinen ret 1940 Er 54 ahn e, n, , , Rdn k . 5 . K . len ce ln, , D — ; eichsstell urchfüh Der R z . 22. M eußischen r Verkünd in d 40 An ĩenftĩ F 5. 40 , erh 14 36. f F h. d. ; em der . Di gegeben . run zum Ausd en ein sie rte K eten. In ich rege am de . ⸗ ö. . ; f ö . ste Rs ie n J ig der d ruck wi gefund reise In gr n Be⸗ r Ko ö (Verso e für L rungsb eichsbe ai 19 Staats ung bei einge wendg d ernspr örperl. 8d * d. st . 40. eamte B e Konti eue Wi bezie urch da . wie dri en. G aus be oßer A mm 8 N 2 r ederwi esfti auftr 40. anzei ; ei d S liede 9g. O. R echansch eistu aatl. ed tsetz erl inent e irt⸗ h hungen . 5 f 2 rin nd ) anz m W nzahl ission d otier Au gung ö. irtsch mmu agte fü ger rwoEr ch rt. Oft eichsw 1. ir ngsprüf ol. g., ine sich ein interessi dieser rühere 5. die A unverke arthe es B 8 ingen — brua f Grund it Seile aft zur ung ür Papi . rl. 15 5 — Rd gebiet ohnun 1Wo üfgn. — erw. O r B Al * ierten si Gebi olen nbah nnbar gau (Di erl — E en. gsvo hngn RoöG A bwohl õrs treich nati sich d ete zum A unt nung komm ie Prei iner M . 1940 des d m) vom Anordn D er und . 249. D 1 15 d, 22 ri. ufwã verschi e v schlesi natürli ie Meffe Altrei erbund , . reise vom etallbõ 48 (De 15 d 23. M ung 6 o rn Ver ehrg. an 17 5 urchschnitt. 5 46 ͤl. 14 auf d Rd f ärtsber chiedentli om esiens ich seh ssebesuch eich ger enen Wi rweite⸗ . verstehen si 23. M allbõ Sond vom 2 utscher er An 4 ai 19 7 . packun 8 145 5. an d 5. 40 nittsp 40, Pol. 5. 40 staatl vl. ort. V vegun ntlich V 22 und des r für di . aus 6 vorden irtschaf Drigi en sich Mai 1940 rsenvo erbeauf 26. Feb Reichsa ordnu 40. Di B gswesen . Feuer Pol. Ae reise f. SBelleidun Hunde Hol kf ere e . J laufso M Elal ie usst hlesie ist. Ande . a han 2 gager in D rstandes tragten ruar 19 nz. ung 67 v Reichs e am 22 etann — erkluftfa Unfallv rwehrsch rmelabzei Diens idungswi ehaltg. mit ise beträ zankenku n Aktie rders vo ai. ietes. ellungen 5. und dem rerseits d g9 o/ i enalumini rung und 1 in De für di 10 wi ind Pre om 26 gesetzbl Mai tmach ,, , . ersicher ulen , , rnijtife en . tg. he nahmen 6 Ka ndschaft nmärkten rlagen, setzte fi Gegen E r Indust übriger esgl. in * Blöcke nium, Bezablu utschland fũ Di ; ie Spi rd mit uß. Sta ; Fe⸗ Erste atts, Tei 1940 ung ö O. k ensivor im Lr rend d RdErl. n d. Gend. v schäft wa ammende ufauftrã und vom auch ue sich die schlossen 46 nde des strie Obe J 9 o al ee k ng): ür prom scheinyf Vorschri Einzige innstoffwi Zustimm atsanz Feuerlosch Verordn 11, . — Polen nwendg r n. k iftschutz . Krieges 16. 5 . orzugun 1x auf d Materi ge ein Berufsh Mitt: blieben it 197 3 Verkehrs bli . Reinni Jö er Dr K pte t . nung i ; ; , ät . er R 49 , der ga rial sch so Da Shandel twoch ti hand 8. Verei rs blieb di Anti ickel, IF · og abtbar 133 ö 9 rift des Paragr rtschaft un des 17. Mai wesens i über ält: ene Num Mittel entstande auf d 1. RdErl ehra RdErl RdErl 1 m M gendeines nzen Dini lank A ß das el ging erten Di delte m ereinigt die Sti ntimo 9 = gg os⸗ . ren 4 n, bis findet ar 865 de aph. stimmt: P 404. in den die Einfü mer 90 d en. ien, Schã In Veit 14 6 17. 3 MI. Xx. Grö ontanm , etw usnahm a eg hn en m e, mam . Stahlw timmun inf e; egulu K ür 10 auf wei e l, er An a, n. , des erh ,, . ee, ö k artt erm cbietes ar h e fan ian. wa . . 9 sest. K —— 16: o ks 8 ee . die ordnun eren E ordnung ü gegliede g von Erl. 1 achschäd rg. d. V Rd ampf erson Ie n⸗ nam mit winne näßigt war ni after. En Das KL inen Deuts arkt w er. egen d ohne S Farben — — ö 1a. Der Rei keine zum Antri g 67 Ver rnteerze g über rten O Vorschri d. Sach 8. 5. enfeftstei orschũů rl. 16 u. im enschäd 1 entli 6, Klöck erzielte en sich ö fest ine B assenve deutsche B aren B en Verl ichlußnoti ö . ichs bea Anwen trieb vo (Erwerb vergüt ordnun ugnissen das of stgebiet riften des P Ie che def . Vors n n i auf 5. 40. e, n 150 00 . 6 oesch lediglich, zustellen s Deutsch rein 5 3 ant 13 anken aus aufsstand ti; In Berli k = . M uftragte fü dung n Mas s. ütung de zur Aend Vom fene La en. V s8 Prü erm ite chasse. VS. (G Grund. ereitst g in Ilse G „mit igte S . mit 43 Buderus 353 ze Zent 6, Br 6 , Co zgesproche no⸗ erlin 6,50 - 1 .d. F gte für ö chinen 2 Achte r Beam enderu 18. M gern om rüfg. JL seu ungs⸗ insbes Hebäud d. II ellg. v Pe enuß u 4 1a] tahlw 3, Rhei 36 und us um S 3. Schwã ralbod aunschwei mmerzb n fest Au fest 8, 50 . ? . G. b. Hei rwirtscha ai. 1910 rdnun ö Gese 49. etreide 9 eichsga essungs und 8 RdErl leiner en⸗ 8 chf. Kali C au gese gt bei ben R ö ein mit 4 nes · die ahrtsatti weren Se 3 und n de rsch . ng e Noti . Jö e i m ft. du Umfan . g zur Ab Mai etzes übe und e sund uen d. S schriften renz 15. 5 en Schäd 7. sche hemie u 2 Von 1 Kabel⸗ Braunk em Un 2 und 11 nicht n tien bewe Schleswi Rheinis che Sy erliner ö auslãndi lerung fein der Rei 21 e r. ngsgebi g: 13 B wehr d 1940. r Umzu 23 Md Er eit. stmark d d. Oef sache 40, Kri en nach ö. n Grup m 1 u aliwe und D ohlenwe isatz vo nahmslos otiert w gten sich ig⸗Holsteini eestf iki 2 23. = ische Ge en und no unser ühren: ogen. es K gskoste Ne rl. 14. RdE urch d fentl n. Rd iegergrä nveränd pe blieb nd Wi rten sti rahtw rten w n strie ; ohne erden k um 396 inis e B ische B 5, Tele lös tele 9 ee ö rdnun Postsch 0,03 R Verk artoffellã n C uers 5 rl. 14 3 staat bestell rl. 17 äber. Am ndert. S en Fa ntershall iegen S erten Fe urden p papiere Noti onnten „o bis ank mi oden graphis⸗ orten graph ichtung e für g V Berli eckkonto: 4 fü aufsprei elläfers Lari H che i n u 0. Staatl. 146 I. Meff t. Verm 5. 46 ch Markt d cherin en ter n, mm 6 elten um rozenti verkehrt 3. Die zu Koloni auf it — 15 ische A und B ische einer . ö pP 5 erlin NW o: ge ll ur ein 3. oB R Vom lich ,, 3 ngen aatl. Prü L r f er. * . 5 lef. Gas er . gewann 19773 u . 3. 3 rih um */ * 433 gen Rurser en größte zu Kassakn ialpapiere . ; u szahlu antnot Au v erteilu ind Ver 40, den 86 200 ück bei V 4. P für A RAM fü erlag B r bezi ngsau nge ordng. yr 3. e in, um 19 ro⸗ und en * . Eid nnd? che . werke mi tärker höhungen nteils in rsen geha lieben üd, Aegypt ug. en der f Gru om 22 ugs stell packun Reich 23. M ö. . orein ostverse usgabe Ur Ausg. er in 3 n d 8s ö. f g. . A 5⸗ agen R hen um 2. Sieme Ver so nd von midt mi mi⸗ 2 it — 6⸗* abgeschwã I. Herv fester 5 ndelten aus⸗ und en (Al 26 . der Fassu nd de Mai e für gswese Sverl ai 194 sendun n B (ei usgabe A WS8 urch Senti erzte. ö. We un 2*. enz um orguugsw Heyd it, 169 Für St 2. acht orzuheb altung mi Indu⸗ A Kair exand . Mai . in V ing vo r Veror 1940 Holzfä n agsa 0. g auf inseitig awei Mau alle Po sten h proche und Li und A 15, 2 erte b en 23) rend S euer — gegen en sind g mit fghani . . 9 ai ö . erb m 18. rordn . zfasse mt. D bed eiseiti erstr stanstai . z n fest ichttr ccumula: ahm efest z. termi teue gutsche etzten Ku Ker mehr⸗ A nistan (Cabut eld ; 22. Mai . stellen indung Augus ung ü r) r. H Nr ruckt) ig bedru⸗ 14. Vi nstalte 36 hö e Verf aft um j ulato eyer u igten si ermin rgutschei ine 1J hö rs amag mi rgenti lan (Cab 1 Brief Ma 34 g mi t 1939 ber d ubri soeben 17 d ; ruckt) ierteljã n. wurde er be assun je M. ren um m 2M. sich n, der u eine II hörte m waren mit Ai inien uh. 0M e rt Geld . ; pom . Uebe mit ö 939 Rei en Wa i ri ch 6. en er des Rei und 2 eljähr⸗ büß n Rhei wertet g auf, w X. n 3 9 ö 8 Im va im J6 3 um / an unverä Guano 2A ires) Buenos Afgh d. — Bri kö mi g , ekannt ichsgese 2 arenverk ; chta . charnho schienen chsministeri 40 R AÆ M ten Dem nmetall würden. obei M itoaktien ö. iedri chwank riablen z anzog. 8 3 stie eränderte . ustrali ö ani 18 . ef gust 19 g u mach tzbl. I Sei ehr i mt walt ststv und isterial . 4. Borsig j Bei XV 4 wiesen ger vorzi ungen ente gen bis Kurse, w 2 Ehöne h 1 79 1 . k uf 1939 und. Re ung üb Seite . D li an. aße vom blatts ol erten , den M n und aus⸗ züge auf auf 1 nverkeh auf d wãäh⸗ gien ( andney Pav.- S, 8ʒ un 192 (Deuts gelun er di 430) Num euts CS er Ga Ssachen. zu bezi Reichs vom 3 zmann Deutsch n. Grö M o aschin Daiml 130 / 1493 bi r stellten si en Au Antw GBrüssel I aust es. 0 18,79 — nehmen 9 des R . vom 21 scher u des W ie Reichs Ministe nmer 21 d ches M 2 gestalt uhauptste Verord ziehen verlags 18. Mai ztoehr u und von er Eise ößere Ga heraufg enbaufab ; er u m Kassa s bis 130 / is 1493 n sich Reichs gust⸗ gi een u. r. Pfd „õHtz6 o 18,83 angeord DJI (lug eichsnn ab be ee. . es Mini eich . dt e n. Ker d , n. n e re , dne . e gn ger echt, Rin K J. k iche allbesit e . kö / nel, der Reichs schaft gust, 1989 . nnd . e, ,,, Inn sterialbl ; k Dauptst min, then ö un rn sl ö Brauerei erten . gegen , K : i re m rer .. J . ; stelle tsminister wird Preuß ⸗ ,, zn. (her, atts des ö hme d. . beschaf gemei J 2. 3 eiaktien E emberg 3. von och von ekosam ro n er. ein ichsbahn zit. Inbien i — . 44. für . rs und i mit 3 . Beamte waltu Mai W gegn. Reichs Reugestal Reich ö Sch ewegu e Anord fung nume Ver⸗ 6 Im wei eichsba sich um 11 ngelhard mit je * auwert leicht ia II 14 70 (993 tanleihen zelne Lig 3 bay⸗ C ien (B 1 Milrei . . Errich ren ve im Ei u⸗ beuren W u. An ng. Rd 0 hat en vom und Preußi über di tung d urch 5 der . üb r Zweck . . notier s und t mit je 2M, fe en West rückgängi 36. 6 De kos stell te Pfandbri Bulg aleutta) om⸗ reis ö. tung ei rschied J ohngn gest. d. 6f . Reichsmi eußische , er Har K Belannt die,, Sr el n, mn Verlauf ten 413 Bank fi . 7 falen gig. Unt ,, 1 sich Gem iese bis 3 arien (Sofia) .. 100 o, 130 — ür di einer 81 . etz. poln. Gck Rd senti. vi 8 1 r, In e t , . gestalti isestadt.· Famb: 6 hren , ner. Anf erke mi nicht, ga , ü Brain Ac. usmaß nd Telto er den vanleihe gewann eindeum k ofiq) Rupi o, 13? (Bott ür die Ve Verteil rt enmetall n. Gebiet Erl. 16 ienstes als Auß alt: um onsulat g über di ing de Hamb fte A Inte g über I angsku nit 1245 nz einhei ie Ku n 1133 uindustri burg stiege wer Kr Altbesi n ware en 1 * Englan Kopen. 160 8 p o, 130 Vertei ö ls erovdentl. All schu wesen: ie R r. Ha urg. — nordn eressen i bwei rsen k und eitlich rgentwicklun rie ler und en auch tursstei esitzemissi n Meck uud Est d (L nh.) 1 ewa o, der . Fässe rteilung v ungsstelle fü . . 2 40 ö 5 Inhabe entl. 3 eh tzangele n; Erlö eugestal nsestadt Zwöl ung üb im Wef ichun am es Fa M vicklu ö anleih üb Meck igerun ission lenb land ondon 00 K * 132 . ͤ = ; gelegenhei e h g. ü ̃ td gen b nach arben mi an ha ng be b en verzei ecker A klenbu gen vo en verzei urger Ct 7.1 ronen 047 — . 3 Tonn on Hol . für Hol . rl. 17. 5 rl. 17 zuge d. B r v. beso usch, k genheiter löschen v tung de Hambur fte Ano er die li eutsche K is zu 3 beide mit 1973 ndelte 1 feste ahnschä erzeichn ltbesi rger n 19 rzeichn J eval / . engl 48.2 3 053 t. e für P en, Küb zgebind zfässer 10, Be geg. ge fie nders ichtwes en en ger e n gen, a t D 1dnun . um aufho ne, ee Richt X. G . anlei atze. M eten 6 tz zogen gegen letzte Im ceten Zinn alinn sbß. 1è48, on 87 7 apier übel und en, ferti „Bezug . Erfassg n usw. in trische sen: R . 5 eihung d J Ha . Ius maß 15, wã f gewan o erholt ungen ve egenübe igte . J. A er k Reichs um 74 . Nöti gleichen Fra and 5 24 100 — 31 48 713.6053 kN und Bernat ö le h . J K Hö w * . . x * . . ; ö . . . m. — ö F — ö. D ö * d lge 2 oft Rei rieche Paris 00 fi r. 62 1 1 ihren stellt u eauftragt ungswes , werden egt en Nach⸗ ö de ö ung w utz⸗Ehrenzei uft⸗ gen. mühle und erxlauf , um 3 zu änd er Fiir fel nicht erterhöhun ie 38er 36er eichs⸗ Holla nland (A .. 100 nnl. M 44 62 . Nam Aufgab nd entlaͤf e für Papi en Beau bei Reichs ee nen den 6 die Erricht Ma özeichens an Salzdet , n g. 3. ö. tdiskonts , , bis und, 39e Reichs . (Am then) 100 Fres. 6/06 58 62 en un enberei äßt di Papie stragt — postmi s und V ilitär gswesen: rxichtu ß⸗ und an . furth i toehr Am atz blieb mi zu 16 * r Rei Rott sterdam Dra — 5, o 44 6 packun und A eich ie Bea er und e iisteri ersov äanwärtern, gen, ein Ge⸗ im gleich * a Geldm mit 2 Ind *. Iran erdam chm. 2 6 gswe uftra zu. Di uftragt Ver iums v gungsanwä ern, A exichtigr es Elek. en uf 158 bi arkt erh 35 9 i ustrie⸗ Isl (Tehera ) . 106 2, 353 a. 5.07 Mi sen und ⸗. der R Vile Bea en und packun 8 orbehalt ärtern 1Inwärtern Ing zu d ö Bei d is 178 9. öhte sich o in der Mi and (R mn) . Guld 2, 357 9 ö werde it der W ind eichsstell uftragt art nn, Zwis ,,, . des e e et Dã . j Ber nßerdn amitkiche h der Satz fü itte un Nahen eytjavit ) 1 2363 23 n betra ahrne . für en hand hnen 6 chenst camten äftsb ö . 1 erungen lichen Berli für Bl wer ⸗· eil Rom und 100: . 2,35! ut: hmun en Wei Papi eln i esp f aat tellen ereich d rè ermã ch ein. erline ankota Ja and) und isl. Kr 4,59 S332 Zür di . g der G eifunge ier und im rechu liche . 8 ⸗ ᷣ es . ãßigt ¶ r Devise gesgeld * an ( Totio u. 138,42 14,6 57 1 r die Lei eschä n gebu Ver⸗ ngen 9. Wi . . Kop den ö d nnotieru um Jugosl otio u. obe 100 Zi — 38 14.59 32,88 führer eichtfaßi fte der B nden P B im rtsch . daß mi enhagen, au Dis? esS ng tr awien obe) 1 ire 50 35 145 ; — U rofe re R aft za mi , 22. Mai 4M ont aten kei we. . 13 . für di der Fa ndustrie: eauftra fessor Ssla ah S8⸗ — 2 . 410 o atz u W eine Xa nd Za el⸗ os 1 38,50 ie S chuntergr G. B gten Hun uer M men sc , gesenlt g. vom 2. ie Dansf⸗ m 19 1 ö nada (i greb) k N di e , hifi, e,, . e der en 0 beer i , n . a , Püch e den an r e neäh, 100 vi k—— . . . pãi er 6 t sse Hei Faktor ; satz w uf 5 c ui Der Zi ai ab e Nati ich in d eS Lit nd (Ri . 1 inar 5877 O, o85 13, 11 fabrit führer , D Erh fan i Geschäfts . Mitt schen 8568 rund 3 ö die ? zwar seit d z und 5 Zinssatz der Dis? ionalbank tei * en letzte 8 itauen . . kanad. D 5. 694 585 9. für da en und v er Fach r. Di ndustrie 7 Wir Jahre . nachmi irtsch lagen 9 Heu te it zum ,. d . em 9. Ok do herab für Darl ontsatz u teilt mit neu e. „Fina n Tagen wi Kaunas) owno / 100 Lats oll. . 5, 706 6587 8 B erwa unter ugeldey, . . afts er n an, . n, . . 13 erdings di n erm mn, ; uxembiirg 1 ö . ter öttcher⸗ ndte Bet rgruppe ey, G 1 Mess esprechu hmen d . ö ordnun euen und 6 der W la re fr her pitals u „Der nã 939 in K Der ö gleich auf gegriffen die briti dews“ hä eine bedenkli . buͤr burg e . 100 Li 8, 15 48 . 6,706 ] . des J Heschefts und Kü riebe Schwe e⸗ und dn, ,. ngen ier pegia wie allä ig. nicht ie 3 D nd die int ãchste 8 ö raft. sherige Di hfalls Blatt K sche Regie ält es 5 . ö . . uxem⸗ Litas S6 48,76 ö . Di Böttch führer fer Sandn rfaß⸗ Mittel hältnisse n sind. 81. die sch uer Mess ährli ni mehr b örung d ft zerfall r. Hunke, i ernation Ware eg 6 iskont⸗ Staat rmutet, d en Kur rung mit 1. durchaus väche gezei t seeland J 1 41,94 75 A8, 85 ö seitig e Beauft er⸗ und des Rei werk: W d, e,. e n echs . zwis auch in Ei t. , ne irn, , e ist di . Kair n rüber Rapst T . von A aß Lond 15 des frei offentli us mögli zeigt on) K 42, oꝛ kö ; ragten Küfer⸗ eichsi : W. Sch rö ch n fach Bes echend, ei en dies tragen enstaatli n lein Aus , Zer rngtion Entthr ese Wirt teilt u o, 22. Mai r Kap rans . wie merilka on dies mi ien Pf ichen Mit ich, daß Norwegen Fs g⸗ Fr. 10 41,94 k vert r⸗Hand nnungs chrö⸗ aft fü e prechun eine mal, d nden iche der Si tausch arenströ fall de alen sronun rtschafts Mari nter Ziti ai. D stadt port 5 assen man a getan mit Rü fundes ifteln ei Po gen ( Os . 44 42,02 . Anschri reten werks göverba tand owoh nder er ngen di adde Horn Ge ernstück sã Sinn d mehr dr neh?! Welt Freizügi g. des & = Na rinem Zitierun er Lond nach ãgypti besond daß nnehme habe. rücksicht zu stütze ein rtugal 80) neuseel 10,46 j k rift: sich im B . ndes deu en die es AM er önsich die ein Form gebenhe ächsische es Aus tattfä ehr vo will h igkeit lä oldes Baumw in isterium des oner K En sche d ndere e gegen n muͤss Die am auf die V en. Das Rumäni (Lissab . 1060 K Pf.“ — 10,44 . — tsche Ausf uslands keiten e auß erhalte iten heut n Welt Stausches nde, so n Land aft bed äßt sich n volle um sich „Daily oreres gland r enken unter d ein Je, die ; erikani ereini Sch nien (Bu! on). 100 ronen ; 10,46 . Vertei edarfs fall e ll, Virtf ührtn K k n wirtsch geänd n,, eutet ach Engl k ö Eppreß penden ö. k k. be ie e in , . 2 . 6. . ö ilun e ge ulative chaft 691 des auch De gates lich st Möglichkei neben Heft hab. ert hab aß sich nd gin aber tretend gland eren W er Absich mit des „A inde erhel Es sei rs von Absink Regie egierun und Gö (Stockh 100 gei — k ö Reich gsstell . gen⸗ Einlei oder 1. ro f Prãäsid utsch und d arke Freu eit des m P be der s. der M en, da . n en M zu leit aren icht trä daß d ö hram“ englisch rheblich i verstä 3.59 * mken des rung ung S Höteb olm Tei 492 S8 56 . . ( sstelle fi e für Hol Prasi eitend onstr essor enten lands Hire di ndfchaft Tauf reis ei reis In der Zei aßstab . ach Indi angel en. D von P gt, den kö engli en Pf e So ndlich Dollar, di Pfund vissen chweis org! — 8, os 3,16 656 q id sprach uktive Dr. des W aufwi ö ie Ent en u ches, Si eine ga den A eit de un des R idien aus an Schi urch d ort Sud Tran glische undes rgen w daß E die sch es, ins Basel (Zürich 100 Kr . 8 492 88 e er Papi 4 zfãsser . 8 der Lei europäi k , nn. thronun nd Feind gl he fe h Rei uslausch angel , üsfahre a m f. . . habe. egen d ngland ae, ne. e e , r . onen , . n SW. ier und V chaftsk hervor, d ig ne ter der 34 Wir über ,. ba, Kr td n mg des schafte eit der J. von N ner Ve nd Mitt ende Schi m sah si . Kapst S er Kr jetzt aus 2 Be⸗ 0 owakei ern) 59,46 na ammer ner. 872 aft eispiel Gold n, Li Verk Fakto giert Bau rschlech ellãndi iffe sich E gsausb adt tark irsentwi is die Spani Preßburg 100 ; 59 Saarla erpackun ; an enn ner alle? 6 r. Er a ener hema von und e . Deutf es sei efermõ , . ren wit 1 mwolle i terun ischen . chart ngland ruch ei ö e Sp icklun sem H ien (M zurg) Frank 58 59 ndstr. 1 gswesen , jahrlich k i. ö. ö eigene , ,. 6 Hic , kei 5 kes ben Port ö ern, die ö Zürich argeld 9g des zarce long . en 5609 16 59, . . 35. strukti . ands, wo si ge s anl ie in ingen völkerung ! 22. Mai abheb Süd . 2. onen 3. 56 . D Befugni 82 63. . . . wische n n ien hn n, , . ö e gr, i ollgmmen uf hir , r, J , en Hafen ung Mai. Di un afrit. Union ; ö . . bevor te Beauf gnisse d enen A cha tsb nstaatli ch der elsstelle spra e . ie we irtsch er Stabi ne wirt . gegründ Aus uch engli nahm den. , elmee = Für d afen geldabh über di . Die 8 gen in toria Union 100 . 1 8 56 00 tra er Be olgreich rbeits de prech ichen e und be⸗ folge sentlich aftso abilität chaftspoli et au : gehend sche me kein Die und üb r soll die ä en Fall J. bi ebunge e politi eunruhi Sr Tü . Joha Pre⸗ Pesete „609 8. 56, rern fn A agten si auftr deut en K lreisen ungen Handels auer Wirt nde: en G rdnung fü vollzo politisch . ei osten v egierun en fina igyptisch er Ka ie ägy * is 15. 4 n hervo ischen E uhi⸗ un ankrei urkel (J nnesb n 23.5 591 P12 kel usliefe ind b ; agten 8 schen A ernstück bꝛurchtesi kr r amm He e . 19 edanke für im gen hab gu ele gen, erpflicht g sich nzielle en Händ pstadt n ptische unge g ne Ve d reigni g der franz ch. Unga Istanbul g.) 1 füd 56 23 S, bd Erzeu en. Die * Auslief . Herstell geben ö es der k . resl haben, di ander i id st⸗ J es und eugun enn r he Ian 'r. sich ei ö ö. hh en zrleid äche een T ill. Fr nzösischen aus stark en Be⸗ 1 apest urk fund 17 66 * ĩ . — be irtsch , , Hefe sich in ver ndivid der g. der Wi tschafts n n . . er erhö en, w ich rtisch abgehob Spark en S erei Nonkevid. 100 P und! 1 . 60 von ange n , . 63 sicher Auft lerfirmen if hens n. Rach aft felb t und sů esse, ei zu ein er⸗ schen uums sei Politik irtscha ordnun ickelt. Sch öhten T enn die e 8 kö en word assen sin par⸗ A n. Staat id. 16 engö 978 . lang en Bezi etes im hen sind b genommen räge und zur atten aatlichen einem 9 eine in ih einer ,. r, wach Wirtsch , be mi 2. e. ft unter di g seien Stiltʒ were briti ransport nduftrie . d vom merika M en von ir, G 1,982 1,9) . en, daß ziehern schri ahmen berechtigt ner Aufträ zur bolum: ging Prã Besprech inweis Fülle v n Beteili ütze des J chsende 6 tsordn ichtigste e Erhalt die Son J ungsatti sche Wa ö Ist ohne ew York) Jo49 608 oGls 1,90 riftli ihres die B sträge a deut ens sow räsident echungen darauf on Anre igten, ins nitiativ irtschaf ung. Faktor d ung de veränitä S n engli on äh Ausd anbul, 22 ers passen . 1UDolla ö 0.951 . Oos a) der B che Erklä uftra etriebe F n⸗3 te schen ie der A Fi ner eine ) daß di gungen ⸗ daher 6 des tsverwal war be der on 1 Initi tät des pannun 9 is en Ji mit öff rungs ein ruck, daß ö Mai atz teile de M Für d ; * 1 0.949 . er Besta ärun ges an ihres llte dab Tarkt a usfuhrü auf di gidere , . politif aß di ndivid üng mi sche fia strultiv ative des . welche äinanztrei enttich sorgen. e, nicht der geg In türki ꝛ— aschin en innerd 2, 498 = 069531 eine b nd an d gen darüb zuweisen taatli ei insb usgerichte rüberschü ie Steige Form ehr fen ni ische e beut uums it de e sich ktiven eur e enali r beut n Einfl reisen en * anntli vorhe segenwärti ürkisch en⸗ . rdeutsch 2,502 — ; ; ; ta age d sche Wi erledi m, w jetzt ei opäi- glische itsche G uß di verfol itt lich ich sta rgese artige hen Zei Engl en V 2, 49 reicht estimmte en bestellt er zu ver⸗ en gn g eh, k 3 . grhallen 9j e, g, . n, , . He , K t . ; P) di J jeweil en Er . ul itzner echunger ie Zusa ern Süd n auf de Gesamt . i. 3. Di eren St aftspoliti e. Das er die ets rung aut griff im 3 HYied an mit industrĩ ils der ti C, maschi wierigkei er türki kommt rankrei⸗ egypten ngsvert 50g e Best ils fest zeugnisse bul garien ah or weni n heraus mmenhã osteuro n stabil ⸗ ei eine i sei de ie K 5 au 1 und di rühre reie übt. D ste erlage i besorgte einen ie, aus e, en. inellen 3 in d ischen 8 2 Australi ich Sudafrit ehr gelten . an den ellungen i zulegende mn nur fü , m . . en Woche Bei ei nge mit as ein 5 , . Gedanke lage . der Not die wirt edoch 6 Die El as Pfund n auf de n Norweg Y nicht erheblich utschlan Industri . Weg le ndustrie . k Union Geld folgende K Zeitsp bestel en ihrem n ö * aer e, . Jr,. ö . n e ge, po ritt be hätten 1 e e e che een der Heit afts; 9 ektrolhttu Ein sine et ö ne, i e rr e e 2 . d . kö k. 2 . 5 ,,, mfange . , , en g. . an , n. . en, bing 6 gerceih he tere , . 9 . r rer tt , . an Ein dr sg hab aug der wesent. . ö do 365 x mal ieferun rs reite nnerha en Beda wohnte osekretã garische . diese e, konnt esonders Messe schaft oraus eziehun die südo Jahre ö. Lände 1 Europa 1 74,00 RA laut Be ee. Vereini beschaff gen gema en Maschi effen. B zu bekla e a, . 882922 — . 8912 5,6511 . * tell und zwa g aufgegeb n, der glei rf kammer ergrif . Land . in Br e er sich engen ma . setzung 8. zum e, zi utscher Ri einand . (am . für en. cht werde ine. Wie ritische a . 2 u ain slã . 4,18 oe . tellt, und r mit . enen chen kam r S . urz d fried, über eslau an e den g sei ei ner ne Deuts ichen Lä irtsch er B 2. Mai ung d deutsch n, um si es hei satzteil iese lãndi 2, 098 74 . ür den aß and em v Erzeugni mern d esien as Wort, u der zeugen behande rt nenne Aust ine nen uen ko en R änder i hafts⸗ erli i auf J es „D , . 265 sich di iht, so e passen sche Ge 32 ö . j orli ugnis aber er en D und de rt, um ben Bef elten ö. ausch d ie politi nstrukti eich getr in en mittel in, 22 4 bo RX) . — M ie nbi en wei 1d sorte 2,162 . Die B worden gleichen 3** Erzeu egenden e nur ei Sta erfolgreich un nee , vor all esprech Die n er Prod ische Ord ven enn getreten gie gan Ber ta Mai Ra) fü butter i 3 nn ,. 2. . ? , . ⸗ . ᷣ ö d erk i. P für er in nbutte rfatztei rten and 8 66 von d eauftra sind. weck w J. e zu uftra n⸗ Si atssekretä e Arbeit Wirtsch schen Ind em ö. ungen b Hunke erk eue politi ukte zu d nung. ,, r 9 els fü aufs reisn 32760 Tonn r, gepa eile S aut . en gten kö eder v r Ver be⸗ ege Sch ir schlo in de aftsmi ustrie Wirts ei. Sent klärte ische O em, w fl die S irt · ja ichsmark ür 100 . otie ru Voi — 3 323, kt 33500 overeigns Da ntneten. ezieher önnen orräti wendu P lesien ei ß mit d n letzte inisters e⸗ und chafts⸗ f sei d ohne D rdnun „ was ma rdnur äferfrei . Boh Kilo f se des 6 fü olkereib — — Pi 9 bis — O00 bis 20 7 gns 23 n anfo die Erklã g noch b ng dara ro fes einer n em W n Jahr für ih Handels . wi as Deu eutschl g Euro n Wirtsch 19 ul 13) 653 nen, w frei Ha Lede r N 299, 00 butter Molkerei fei . 9 n Since. 8 Mai rdern rklärun estellt li uf hin sor H euen Blů unsch, d en aus re sch sehr wei irtsch tsche Rei and ni pas ka haft 3 and, gel 30 bis eiße aus Gro ns mit 26 8 Sta bis =* gepackt eibutter i eine Molke feine M olb⸗Doll cke. Notiz eld ; 2 4 gen auch e, wer gr ,, ,, . ur ch nge, retisc ir r n f n . , ,,. n, wi , i 699 , . ,,,, Berlin re ng, Stangen go F . 2 en, , ju 20 Brie 2. Mai . unmi Wirts iet d r Entschei ies zu ig gen le dem en. Der ö h und irklicht sei ng zum , eine hergest Professor 57 00, G 58 0h 8 bis 57 nd 70. 85 57 50 bi Prei oß⸗ ech so , ,, is —— nen 315 er, gep ĩ⸗ e r, ö . r ? 38 20, as Geld . 8 3 ttelbar tive . urchgef dungs eginn en mö glücklich . im praktis sei. Di Sieg r konst ellt we Erbse esch la esch 40 6pei bis 7 is 58.30 ise in taler ter Ed oo bis 159 gepackt Landb O0 bis ackt ö ö 1 Stück 6, 16 z 20 Brie . . Schw D n rtsch nung de ochten w ampf d einer , en Ung nn. me von nr, 6. d e zu ver ruktiven rden. 26 sen, 8 gelb ga gelb eiseerb 1,090 S 9 Linsen 152 (veollfett amer 40 060 ech 303, 00 bi utter in . 3 ägypt. P 4.185 1622 1 38 20 ehaltlich „die d eigepfli eutschla aftsord r Verg erde, er heut usfüh polii r ei hr Völk rfo er Aut helfen, di euro- 50, Sai land 5? e Erbs e Erbse sen, Aü peiscerbsen, O00 bis 9 270 00 Yo 196 ter Go is —— Tonnen 2 und 1 ollar fd. 6. 96 4206 6, 16 6 bien tan Vert cht Verfas nd den ü nung a angenhel zwischen e auf wi rungen 8 ischen Gier Wi er ein e . artisierun ie schon 30, 50 bi aigon, u Oo bis n, halb sen, ga Sland sen, 5 N 58,00 00 bis 275 00 bis uda 40 00 Allgů u Argenti Dollar .. 120 . 75 188 16, 2 icher eilungs es au ung und überrasch usgelra t und ei der n irtschaft⸗ Hzroßversu ründen üirtschaftsi daß Aut gewese ng sei ih grau is Ji 60 ngh nn Ob 366 47685 nze g 6 9 N Nach besoꝛ Harzer Kä 0b, All . 336 1 G, Au tinische 5. 12 llar ol 6, 99 4206 ö 3 a Pr auf w Rüstun ö. , , pekulativ hinter chs der nicht ab kräfte arkisier zunge , , äh pen, grob, uch 26 I bi eis Re bis o 5 bis 3** fů aderer A äse 1600 gäuer aher. Em bis S stralische 66 ollar 2.80 z 75 tattun ngehör axis du irtscha gewi orspru e. Er uen kon en Zusa uns. H neuẽ er Abschli aus wi ung die ählich 3 ne, 56] ob, C4 weizengri is 2775 angoon * 6, Gri Die v Zweck nweifun Od bis 1 Roman men eigijche w Pap. 13 291 ol g en, hab zuffa su ichgesetz geren ns ,, . erklärt strut!· mmena zun e , ,. hschließun ixischaftli Eniwich Vo9 bi 64 0 *gg. bi grüte = ier d ) 36 Ml . der me g verkan nn zur e e Bre ilianische ? . i ur deo , 2 gemäß ð n — . i. he. 6 hebe Gebiet onnte, leer n fg penn obei D beit D nnerte päischen ö heiße. lichen, unz 86 . g6 . 60 bis ß 8 n go Y. G skaliener, un, bis Preise v nschlichen flich. Bri ianische ..... 100 r. Pd 32 5, 1 238 2,91 zn 3, n n , , , . , ilitkrisch Dents eutschl eutschl in di g ieh gn d. , O6 He 0 H. 6 . 6 ö B . Ernã n k o d., . r en. begrei em di nation neue Ei eshalb en la chland and n ands mi sem 8 afts Zeit de ochhirfe * afergri afer locke Gersten ersten — Ge ) eri n sich a hrung besti Bulgari ische 1 Mil ga . 541 O, 2 91 ge vejen i angels Ie n dd. Wirf alsoziali instelln wei ufen kö . ,,. olitll li . ꝛsergrüt. lo en. 18 engrütze gealh hen, r len⸗ chte uf Anb estimm r,. R. 1 83 965 ist ha sä sisch deme chaft a istische ng in d träte⸗ nnen. auft rliche Lände senhan iege 9 . Wei . bi afernä afernã alle Kö / Kälbe von ruchme t. nische: K Rupi O, 095 K 39 5 H n . , n,. , i hen, Nach die so daß d ö dan d greg zenmehl a a e f or , 5 auswãrti . n, n i, er . * 2g dunke vlschafis 1 schafts⸗ zischen ehr hi ieser C ö, ldosteur . Typs si Reg el A*. 4 gen Werty gen , e,, r g . . . 3 die ordnun e Füh rgani as Wirtsch e endgü ntwickl eren S gewend opꝗs⸗ la 8, 15 7) 0 39,55 e 812 genmehl 45, 00 bi 5,05 bi api De . glische: arunter Rroꝛ . 5, 366 5 oos O 1 hie b gan ha i ufeinand afts gem gültige K ungsstu . habe , , Zuger bis Jnlgud di . , Pra ermãrkt visen⸗ ,, lbb enen, g . 26 ng . 4 eln Als kü zeran , ,, r n. des G auch hätten 1550 s1o, 560 Helis ( Jun Kar 56 . 997 2d b 5 — g. 22. Mai Devi en. und Gstnisch . en . 3 . 55. 35 . 9 iftsordn nftige Au iesensein selbst. kg ka em, ucheg Super is alta bis 4155 rundsart tosse mehl. Hhochf Wei ꝛ . 6e (D. N. 6e . — — . 06 48 —— 3. nomi⸗ usbau un fgaben, di und di on Ta festland hen Jentr or bis ee, lo 50 4) e) 67, 90 9 hochfei eizen⸗ Paris? k 6560 SB B) A — 3 ische w gl. Pfd 7,63 258 48 . Verkeh a eher gh, b . die der e Zusa 9g zu e Wi alameri xtra se 45, 060 Gerstent . fein 33 65 Bu 75 — — Madꝛi sio 66 msterd ranzõfis K esin . 763 756. 8, os 4 rs netz 8 mischen . Lösun mmenarb ag wa ö. j ischun erikaner ; Prime bis 46 affee, —, Ro ö 23 karest iI, 2 152,20 6, 00 nom am 15,58 dollandi 6. ... 100 fir J n 767 7,63 26 n bis irtschaft zunäch neuen : Sult es. O Sig 8 156, 96 bis * bis östlaffee, 9 bis . Bel Goo, Brü . en erlin 1 enische: 44 100 Irs, 4,10 2. 7,6 zur en v ⸗— den ö. lanine o bi ob. T 83 oo g n mf. Brasi ö grad , o rüsfel⸗ New bob / v0 o gire u. große Guld 447 2 ⸗ 1 ö. we rn ,. Perf . den sch Kalao⸗ Röstt 6 u d innerde go on] Sofla P ort 29 34. ig chte rij r,, . 12, 1 . ; erung haber ⸗ ewähl e, ausge . Tee sch 240, 00 aopulv affee Amsterd a pe st utschen V „Sofia 35. udapeft 34, A100 wische: er. 100 we 33 132 4,47 4,81 er te, a wogen wn is ! indi O00 bis erhalti M am 1 22. Verre „13 n — — Dinar 24 große Lire — 87 13 ! 44 anbw . . . e . . 36 ö ö . . om. Athen — . , . 1807 1813 * . — bi ; bis 1490 , Ne . . de, . — 24 r — ae n n gigi . ö i . pl e. 6 , 2 . , ger , . 2 . 5 160 1313 ert i560 86 Rindert Dtsch chmalz 18 thonig . and⸗ Am 16, 50- 23. Mal. Slowartel Paris 24 Londo engö.] 8 Litas u. Fe ... 100 Lats 1,81 67183 16 m. eln m. — R ' Sb = 17,90 k 93 . ew 85 egi . itas — w n e n er ö. were . *in. J. i . D It . 10s 0 io ! er , jc 6 Go (ss ( . li Tonnen Ii Spe . en Ger . , r e 5 . , ,. e lr , . 2 00 bis h . (offiz.) 17 9 Glockhol 3, 00, 5 B., in = Lei ei 100 . 61 56 7 1643 41,86 . e . ebische? große 2 D, . 3 zg, Fio de is 5 R große . 23 6.6 n c ace Sai e i ö 2 6. ö 63 nnion 63 6 ö , . 8 Un lche⸗= ö Peseten 5, 95 17 55 9 59, 84 gar 6 suda . 56, 17 96 5 ische k — 1 türk fr. Pfd. 6 9 aal 1 55, 95 6 16 100 ä 2 ol 99g 3 . 1,86 * 7 fer, 1,84 Ol Beer 1,86