1940 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 118 vom 23. Mai 1940. S. 4

Kapitalerträge =

2

1 les n niich smarteroffuungs bit aus echselseitige Haftpflicht⸗ und Sonstige Einnahmen; FRM D ; jauidi ,, Pränienreserveeinschüsse mit 1. Januar 1840. 2 2. , , . unzweiselhafter Dont mir Kiquititht 13 Erlen r gankungen don übernbmmenen Ver— gegen Kreditinstituteꝛ w . 7 81073 5 8 319 78 für Gleis- un ga? g r r Davon sind täglich fällig (M thaben, RM 7125319, 8 (Gleimag), Wien, III. einen...... 2423 842 42 Attiva. u, J. Schtioner: ü ann menden . Bilanz zum 71. Dezember 1939. , 3 10938 9 Kreditinstitute k e.. 6 ausgaben. . 36836 en. 6h Fd ö Sonstige Schulbner-«⸗⸗?⸗ ... 226 128 43 z 680 12815 Realitäten . Is 351 53 Zahlungen, fuͤr Versiche⸗ Juthaben bei Banken uͤnd In der Gesamtsumme ?] sind enthalten: J , Sparkassen ..... 300 5841 71 ge) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 3 192,35 Kassenstand, einschl. Bank⸗ gelei . - Hypothekarforderungen 25653 532 50 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten EM 3 3376524, 90 und iche ckguthaben 10 785 18 zurücgestellt 3368. 1b s84 37 gausbesitz 1583 005 —= ] 8. Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 6 OI 38012 K 165622 Zahlungen fur vorzeitig Inventar . ; ĩ . 1 ] 9. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung.. ... 1822 79325 Mobilien S153 aufgelöste Versicherungen Polizzendarlehen .... 5 14456 10. Durchlausende Kredite (nur Treuhandgeschäfter⸗ ?. 74 2765 99 Transitorische Aktiven .. , ,,, 176 439 52 Verschiedene Aktiva: Außerdem Entschuldungsdarlehen K 13982441 , , . , . 1 IJ ltungs ; ; ür die GJer⸗ n Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Passiva. Abschlußkosten 119 630,90 , Zugang RM n. Abgang EM —, Abschr. RM. . Jonds !.. 243 4533 47 Sonst. Kosten 128 333,635 Sonstige 21 G29.-16 16866 720 10 12. Grundstücke und Gebäude;; Rückstellungen ..... 3 500 Steuern und Zinsenüb , 1 12 353 45 a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... . 360 000, . eiche s orm as] a oss n TVD. s oh dige g ,,, ö rungsnehmern 2 15255 Abgaben. ĩ . 4 99 lbschreibung RM 43 560,05 Transitorische Passiven 3 686 28 Abschreibungen vom Haus- Passiva. b) Sonstig e.. J 1— 360 001 Gebarungsüͤberschuß 1939 30 417 besitd... 10 338 85 Deckungsrlicklage . 3 279 oss 87 Zugang e 5220,64, Abgang E —, Abschr. RM 5221,63 II T3 77 3 die Hypothekar⸗ ö Allgemeine Sicherheitsrück⸗ 13. Betriebs- und Geschäftsausstattung.. 1 ! 2 14 . 14 2 * 1 2 ! ö 7 4 1 3 5 2 i Gewinn- und Fern strechnung . der kurzfrist. nin, für Verficherungs⸗ K 3 JJ zum 31. Dezem ber 1239. Todes fallversicherungen ö 3 zs3 14. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen; . 24 27797 . i. . Uebertrag der Beitragsvor⸗ Beitragsüberträge .. 12 17565 15. In den Aktiven und in den Passiven 11, 12 und 13 sind enthalten: 39 f gen. * 4 auszahlungen .... 112176 65 Zinfenüberträge .... 44596 a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer , . K 2 Deckungsrücklage 3 279 06687 Verbindlichkeiten: und an andere im 5 14 Abs. ! und 3 KWG. genannte Personen k en. bost. . ögi. 2 ö Sicherheits rück⸗ 9 ö Hypothekarschuld (Assanie⸗ . an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich , e * . 8 = Sonstige ? ( erschiedene 7,7 e g ng k . 2 Reingewinn... 145 e r Gonstige R a e m, by nagen nach 5 17 Abs. 1 KäöG. Re, = e n grtschajtsgüter ,. Fr X23 NJ Der inahrrte Rrlegszu⸗ o) Anlagen nach 3 17 Abs. 2 KWG. (Attiva 11 u. 12) RM 355726, 2 Gebarungsüberschuß 1939. . 730747 Vermõ gens ausweis schläge 19369 4332, 8 Summe der Aktiva 26 524 545 73 , , Tür den ss eien ner ag, i, fe. Passiva ö. J K * allversiche⸗ 31k 4 ö ö. z 1. Gläubiger: Ertrãge. Aktiva. RV & rungen 363, 1 Dri . 36 nee,, ion. . ö. W ö insen ...... 414483 Postsparkassaguthaben .. 9 753 05 sionsverpflich⸗ jae i , , Hauserträgnid.. 9 220 92 . . 993 20 tungen 6 550, . . J 100, Sonstige Erträge 627 84 ar ,,, . Banken und ö n , . . ) Einlagen deutscher Kreditinstituteĩ ..... 231 zog s ,,,, 390 541 71 * solg) . 4 S 34 515 45 2 = Sonstige Gläubiger. . . ..... . . . . . 8 486 685333 8718177 55 Reich smarkeröff nungs bilanz ö , ne. ö. e n, Von der Summe C 4 d entfallen auf: ausbesitz ...... . 1 022 330 rxeserve 4 n . mn, , i. . 10 RMietenge fes. 20 2e 0, os Sao s 3 er dell 3 ö e goon po J . FPolizzendarlehen.... 5 147 46 Verwaltungsrücklagen für: ed, ; , Kassast er. 66. ibl Rp 9 Verschiedene Aktiva: Versicherungs⸗ . . ö ö. 3. K n mn. j and und eben le Forderung an die Ueber— steuer .. . 16 274,64 innerhalb J Tagen EM 414 a6 86 ; uthaben bei Kreditinsti⸗ ; = ö s . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs- tar n g r fa 10 78518 leitungsstelle für die 57er Körperschafts⸗ mark 200 ινι s uten zmd Sparkassen . Vereine (zur Zeit der u. Vermögens⸗ ie . a 175 000 h ö ; ö 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ Rer pa blerẽ 85 1156 235 Bilanzerstellung bereits steuer - 10000, viert Hz 32.15 darderungen aus rückstan- n,, ,, —Coumrlaen, , üer is firnate kia n. digen Prämien. 1966322 Sonstige . 21 629. 16 1536 720 10 stelle . 21 56 48 64 ö ö . Rechnungsabgrenzungspost. 98328. —— u, ,, a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist s.. . 5740 149,97 Einrichtungsgegenstände . Zinsenüberträge— 12363 45 ö . ar bi Hi 286 566 79 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. 9 307 30147 16047 451 44 IJ Yig 95 D üs od Senn rn n,, ,, iss 196 0 . d Passiva. ö X 4. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte!!! ... 74 27599 Passi va. . Deckungsrücklage .. 3 279 066 87 4 342 77609 Außerdem Entschuldungsdarlehen RM 13 992,44 Verlustrücklage u. Sonder⸗ Allgemeine Sicherheitsrück⸗ 5 ,, Der V d ʒ rüclage. ..... 24 sizo7 ] lage , 8 169 g f?r a,,. §. Rücklagen nach z il KG.! Häuserfonds . 15 000 Rücklage für Versicherungs⸗ . . a) Gesetzliche Rücklage... 2 Rückstellungen für ungewisse . 3 363 Gemäß 373 des Versicherungsaufsichts b Sonstige Rücklagen nach 5 1 KWG. ..... 7 C00 777 000 . ̃ elfi 13 ö 1 K 112 17665 ln. 6 . 1 2 die , J. Sonstige Rücklagen ..... K 3 32008 rsiche⸗ Jinsen fiberträge... 44506 Deckungsst ock, vor riftsmäßig angelegt 8. Rückstell d / * rungsnehmern. 15255 Verbindlichkeiten: und aufbewahrt sind. 9. . 6 Rechnungsabgrenzung dienen? R 1 Rechnungsabgrenzungspost. 3 68s 22 Hun othekarschuld wien, im Mai 1940. 160. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... 2 952,B24 273 g4a9 g0 , oss 40 Der Treuhänder: Böllmann. Gewinn 1939... . . 34 046. 62 36 998 86 Nach dem abschließenden. Ergebnis Ae bebene Y Ls lög 211 19 . Nach pflichtgemäßer Prüsung auf grund 11. Cigene Ziehungen im Umlauf FM . J , kJ run r Bücher u riften der . agen des Vereins sowie der erteilten Auf⸗ ährleistungsverträgen . e ien⸗ Versicherungsunternehmung sowie der vereinnahmte Kriegs. . und Nachweise entsprechen 36. gesetze hs csc // 124 658,50 vom Vorstand erteilten Auftlärungen und zuschläge 1939 4 332,18 Buchführung und der Jahreszabschluß sowie I. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: Nachweise entsprechen die Buchführung, J To⸗ der Jahresbericht den gesetzlichen Vor⸗ a) aus weiterbegebenen Bankakzepteen... . der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ ö 4 n schriften. Die wirtschaftlichen Verhältnisse b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der bericht, soweit er den Rechnungsabschluß . z he ö n bes Vereins ergaben keinen Anstand. Bann,, er len, . JJ Per e der. Wien, im Mai 1940. o) aus sonstigen Rediskontierungen... 12. 1 . = . . ö Dr. Emil Steinfelder pflichtungen 66 550, . Der Prüfer: Böll mann. 14. In den Passiven sind ha ö. . Kir iche fte griert. die Ber lor ging Hier l behgie ch, ben nie Dechngg- n c ö . ; ĩ Ges erpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KWG. (Passiva I bis 3 ,, 2 Ing. August . ö . , , 537 . ö. 13 O66, S7 und 11) RM, 24 935 824,775 . asche orsitzer; Prokurist Hermann k . gemäß 5 65 Absatz es Versicherungs⸗ b) Gesamtverpflichtungen 16 ; iva 1 e d, d,, , , ,,, ö ien e ase r,, ,d, da, e ! Bogner; Kom. artin ! . 16. Gesamtes haftendes Ei i ö ö i k Ing. Josef , Dipl. k . a n Wien, im ö . e. * a, , J nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 5 fm. Karl Stöger; Prof. Ing. Adolf , , .! illert. . 1 Kagel: zi . n ,,, ö. ea m,, Fur die Verbindlichheiten der Land K . H : Dir av E. Kief⸗ r = ichtsamtes für! Priwatversicherung vom ; i rbindlichkeiten der Landesbank haftet der Gewährsverban haber. ; steuer ö 6 274,64 Aufsichtsrat bestimmte gesetzliche Prüfer unbeschränkt. Gem. 53 der Satzung. . ie , , , , n,. . eee, e eee, , eee h . 3 ie Vermögensaufstellung, Bücher, Wert⸗ ö Sach cha den versicherun gs austalt steuer . 10 000, apiere und Bestände des Vereins für a. für Gleis⸗ und Magazinsaniagen Anteilskosten. . Jahr 1939 . und die g . Aufwendungen. RM S9 Freie Rüclags——— ] 2356 963 66 schließen wir uns an. 3. Sächliche Verwaltungskosten ?... 64 679 96 Ostmãrtische eamtenversicherungs⸗¶ Gewinnrücklage für die Mit⸗ Wien, am 185. Mai 1940 4. SteuerOth˖--c-·.- , / 113 89710 austalt Versicherungs verein k 123 670 07 ; a j i. 5. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf: . auf Gegenfeitigteit. 3 Der Aufsichtsrat. m nnsteee 414976 tar ,,, , . 4277 11509 Lang, Vorsitzer. p) . und Betriebsausstattung ...... 18 132,6 r da esch ã ahr ö z 0) ane, e 0 197 44459 K , , , ls. ö. . 8. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen ... 20 000 . e, ,, RM G Virkenfelder Landesbank öffentliches Bankinstitut. J. Reingewinn: a Gewinnvortrag aus 1988... 2962,24 ae. 2 ge aus Bilanz zum 31. Dezember 1939. b) Gewinn 1939... 34 046,62 36 gos 86 * 5 7 3 e , 1 Attiva. RM & 6 Ii Sas 1 We. ena e, 244 826, 60 1. Gewinnvortrag aus 1938... / 2 96224 3 ga 610 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postschecklonto 677 13879 g22 5665 39 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen, und Provisionen 646 33465 Cn age , . 2 Schecks . , 284 567 15 3. Erträge aus Beteiligungen S 6 4 ö 6 6 219 60 eitragsvor⸗ 3 8 J i]; 4. Außerordentliche Erträge.. ö] 407 42 n S0 gsl, 47 , a) Hie e (mit Ausschluß von Buchstabe b 4 o) 744 274,83 5. Sonstige Ertrüige . 6 626 22 ücklage . 25 , b) Eigene Ziehungen . 536 713 õ39ll7 kungen 96 217,08 o Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —— 174127483 Birtenfelder Landesbank. . . k e . , , 2 . . h ! Weyand. Steinmetz. . ertragliche -. r. J des Gesetzes über die Deutsche Reichshan Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun d t t g auf Grun , . ö k . nach 5 16 Abs. 2 KWG.) 1. ,, Die, . ,, . sowie der erteilten Äufklürungen ö tg. . J ö . . und Nachwe echen i i . Rücklage für die 4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs beri an,, r ö e Hir shrung, ber Jahresa sch lone . Hes die s CoC, ,, ,, de. or os s . e. er 4 ,, erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 35 1 . 3 ——— 3. ö 7 ach . fi, eg leinen die 6 ö . auch . wir , Verhältnisse wesentliche Beanstandungen reserverückl. ; ie Reichsbank beleihen darf, RM 492 8898,85 M z Fam uc 6. Ligen n,, Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 25. April 1940. lage. 236 953 66 1596 701 32 ) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen Ll. 6. Beiträge für abgeschlossenẽe der Länder 2 879 404,73 Nolte, Wirischaftsprüfer. J. V.: Heiliger. 4 Versicherungen =. sas 374 on b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 3 õᷣß0 gz, 2 ) Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch 3 19 der Verordnung zur Nebenleistungen der Ver⸗ ö. . Dividendenwerte? . , Durchführung der Vorschriften über die Prüfungshflicht der Wirtschaftsbetriebe der sicherungs nehmer . 165 178 28 Sonstige Wertpapiere fre, e,. 6 öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (RGBl. 1 S. 180) in Verbindung mit dem Verwaltungseinnahmen 241416 In der Gesamtsumme ö sind enthalten: Wertpaplẽcẽ. die- di Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 22. 12. 1938 . 129 514 37 Reichsbank beleihen darf, RM 5 67 877,57 vorgeschrieben.

Nr. 118

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0, So NM. 1 Gulden österr. W. = 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 16Gulden holl. W. 1470 RM. 1skand. Krone —= 1,125 NM. 1 Lat 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Nbl.) = 2, itz NM. Goldrubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) 34,00 RM.

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM.

0, 85 NM.

1Peso (arg. Pap.) 1,B75 NM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1Dinar 3,40 NM. 1 Jen 2,10 NM.

1 310ty O, 89 NM. 0, 15 RM. Die einem

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnottierung be-

deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gemmnanteil. Ist nur ein so ist es dasjenige

in der dritten Spalte beigefügter

Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftsjahrs.

Yen Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

teil!.

Ye Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tage in der Spalte „Voriger“

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Italien 45. Kopenhagen 5 London 2. Paris 2.

Helsinki 1. Madrid 4. New York 1. Oslo z. Schweiz 195 Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des ,. ö ö er eich spost Schutz gebietsanleihe u. RNRentenbriese

der Reichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

1Pengö ungar. W. 1estnische Krone 1,125 RM.

Papier beigefugte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Prag z.

I alter

die

P heutiger Voriger

22. 5. 102, Ih

Sh. Dtsch. Reichsanl. 27, ö, h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, w o , 4H do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

101, 26b 0

,, 49 do. Reichsschatz 19335 Folge V, säll. 1. 4. 41, v3. 100. ..... 46h do. do. 1935, auslosb. se isz 1941 - 45, rz. 100 48 do. do. 19865, auslosb. e is. 1942 46, rz. 100 4E do,. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ! / 1943448, v l, . 4E do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943448, rz 190... .. 4E do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1 1944449, T o,, . 4Eh do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1/. 1947.52, z bh, 1 4E do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1/ 197-52, ö. 100 .... ...... 49S do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i. 1991456, , 4 Eh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 15 19534558, , 4h do. do. 1988, 3. Folge, ausosb. je i. 1953458. h ,, . 4M do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je i , 1958458, w ,, 4 do, do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100 4 Dtsch. Reichsanl. 19634 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 Sk Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1. t. 35

4g Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 4h do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1936

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 2051. 41

Wh Baden Staar RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

q; Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 Wdo. Serien⸗Anl. 1033, ausl. b. 1943

101, 26b n

10h

101, 3h

101, 3h

jo, ash 6 1oi 26d o jo ab e 1oi . b ioi ab e

101, 3h 6 100d 6 —6

104, 26b 6

1093 6 lol, Jõb o 100, h 6

101 9b 6

101 6 6

4. Braunschw. Staat GSM⸗Anl. 265, ut. 1.3.33 4h do. RM-änl. 1929, unt. 1. 4. 84

Hessen Staat RM⸗ nl. 1929, unk. 1.1. 36

Lübeck Staat RM⸗ l. 1986, ul. 1. 10. 868 1.4. 10

101. 25 6 lol, 26 6

1020

101, 26h 6

21. 5.

101, 2b 6

101, 2h 6

10196

101, 26h

101, 3h

101, 265b 6 10, 26b 6 101, 26b e 101, 3h 6 101, b 6 101, 3b 6

101, 8h 6 1000 6 100b Gr

104, 26b

1093 6 101, Ih 6 100, Ih 6

10116 6

101 4b 6 6

10, 26 i 101, 2d 6

ioꝛ q 6

Berl

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen iner Börse vom 22. Mai

Heutiger Voriger

lfautiger Voriger

ͤ

Staatsanzeiger 1840

Hautiger

Voriger

4 Deutsche Reichspost

Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 40 44h do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.4. 10 100, S 141010266 1

4. Mecklbg. Schwerin

RM Anl. 265, tg. ab 27 1.4. 10 10iÿ6 101,5 6 4g do. do. 28, ul. 1. 3. 3 1.33.5 10136 lol, S6 do. do. 5, ut. . 1. 10 1a, ibish s ibi, sb 6 19, do. do. Ausg. 1, Z versch.

La. Au. Ausg. 3 . A-D abz.

(fr. 53 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen. 4, Mecklbg.⸗Strelitz

Rm g 1, 1410 ioteb e oi, ss 4, Sachsen Staat RM⸗

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4. 10 101,5 6 101,5 6 485 do. do. RM⸗A. 37,

x3. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 101,5 6 101 3b 6 49 do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101, 5 6 lol, 5 6 49 Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 io, 6 stol, 25 6 495 do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B. unk. 1.1.1932 1.1.7 tot, as 6 101.25 6 495, Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.3.5 101,36 ol, 3h

495 do. do. 1936, R. 1,

rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 10136 101, 5b 4 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 49 1.5.12 1014 10136

4SöPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1B, 2, j. Dt. Landesrentenbk. unk. 1. 4. 34 versch. 10

48 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 4E do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 41h do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

4 II do. RM⸗Rentbr. R. 9,

versch. versch.

m, i , w 49 do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 1.4. 489 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 1.1.7

54ß do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10

versch. j0ib 6r iojb G6 1

10 Gr soib er

26 6 o liolb6Gr 1 —6

1b Gr

1016 6r lolb Gr

Olb Gr.

olb Gr —6

10s Jed C6 ios , b s

6g do. Abf. Gold⸗Schlob 15. 4. 16 ib b 6. ib Sh Ohne Zinsberechnung. Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechn nn aht ab 1.4. 1941906 S9 1b Steuergutscheine 11: einlösbar ab Juni 1942... 1023p 102, 5b einlösbar ab Juli 1942. ... 102 1026 einlösbar ab Lugust 1942. 1013 1011 einlösbar ab Septemb. 1942 101 6 lol, 25h einlösbar ab Oktober 19421016 loo b. einlösbar ab Novemb. 1942 1003b 100, 7560 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... 149,õb 6 14966 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. . 6 6 Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ ..... ... 1 145, 5b 6 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ... ...... 1460. 6 145, 5b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 144,156 Gr 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... ius

v einschl. iss Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Autzlosung;sch. Gruppe 12 * bo. do. Gruppe 2*

Ohne Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. so. 8. RMA. 26,81. 12. 31 44 1.4.10 100, b Gr 100,5 6r do. do. 28, 1.3. 33 4 1.3.9 190, Hb Gr 100, 5b Gr do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5.11 00, Sh Gr I0ο,Gsb Gr Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 25 4 1.1.7 oob Gr 6 do. RM⸗Anl. R. 2 B, IB ü. 5, 1. 4. 1927 45 1.4.10. 86 100b Gr do. do. R. . 8, 1. 10. 32 4 1.4. 10 fob r —6 do. do. R. J. 1. 10. 32 45 1.4.10 100b Gr do, do. R. 9, 1. 10. 33 44 1.4. 10 100b Gr 10002 6r do. do. Reihe 1012, 1. 10.834 44 14.1 6 sioob Gr do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 44 1.4. 10 100b Gr —6 Niederschles. Provinz RM 1925, 1.4.37 4 1410 6 6 do. do. 28, 1.7. 33 4 1.1.7 6 6 DstpreußenProvn M⸗ Rinl. 27 A. I4, 1.10.32 4 1.4.10 6 —6 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 4 1.1.7 do. do. 1930, 1.5. 35 4 1.5.11 do. do. RM⸗A. 35, 1.4. 40 4E 1.4.10 Sächs. Provinz⸗Verb. Rc. Ag. 153,ů 1.2. 33 4 12.3 8 100b Gr do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 J. 863 100 8r do. do. Ag. 16,61. 10.26 4 1.4.10 100 6r do. do. Ausg. 16A. 1 48 1.1.7] Ioob Gr do. do. Ausg. 1 A. 2 K 1.1.7 100b8r —6 do. do. Uusg. 17 48 1.3.5 10d Gr —6 do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 6 —6 Schles. Provinz⸗Verb. RM Io39, 1. 1. 1945 4 1.1.7 i0ib Gr 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. zt M⸗A., IA. 14, I. 1.25 44 1.1.7 100 b Gr loo sb Gr do. Ag. 15(Feingold), 1. 17 192 4 1.17 6 6 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932 44 1.17 6 6 do. RM⸗Anl. Ag. 17, 11'933 4 117 6 1008b Gr do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.193 4 1.1.7 I009b dr 6 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 17 i983 4 1.417 60 6 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1.1937 44 1.17 6 1008b Gr do. RM⸗Anl. Ag. 21, 1. 171955 4 1.1.7 ioo Gr 6 Schlesw.⸗Holst. Verb. z RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. J. 4. 1934... .. 44 1.4. 10 100 b r 6 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85 4, 1.4.10 6 loogb Gr Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33 44 J1.4. 10 100 r i0ob r

Auslosungsscheine

Teltow

*

losungsscheine. . . . .. ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Rheinprovinz Anleihe . Westfalen Provinz⸗ een ,

Emschergenossensch. A. 5 R A26; 1931 do. do. Ausg. 5 R. 6 1927; 1932 Ruhrverband 1935

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RM⸗Anl. Ag.

Feingold), igꝛ9 ; do. Gld. A. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1930

; z sichergestellt.

Reihe C, rz. z. jed. 4

45 4x

bab 6

1.4.10

1016

162,5 6

1536 6

z einschl. n Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) * einschl. /s Ablosungsschuld in V des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. “, Ab⸗ löfungssch. (in d. Auslosw.) 153 6

ce Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tilgbat ab ... Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 4 1.4.10 100, 28 6 Altenburg (Thür.) ͤ

Gold⸗A. 26, 1931 485 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 25,

1. 8. 1931 45 1.2.3 ö Berlin Gold⸗A. 24,

. do. Gold⸗Anl. 265

1. u. 2. Ag., 1.5.31 44, 1.6.12 100 6 100 b 6 Bochum Gold⸗A. 29,

1 1 1931 ,, . Bonn RM⸗A. 265 M.

1. 3. 1931 4 1.3.5 —6 6 do. do. 29, 1.10. 34 4 1.4. 10 100, 265 6 Braunschweig. RM⸗

Anl. 265 V, 1. 6. 31 48 1.6.12 Breslau RM⸗A. 26,

1931 4 1.1.7 100, 156 do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 44 1.1.7 100, 75 6 do. do. 1928 II,

1. 7. 1934 45 1.1.7 ö. Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 4 versch. 100, 15d 6 1016 do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 45 1.65.1 . Duisburg RM ⸗A. 19586, 1. 7. 567 , . do. 19238, 1. 7. 33 45 1.5.12 . Düsseldorf RM⸗A. 19265, 1. 1. 3 4 1.1.7 100, 25 6 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 45 1.4.10 Elberfeld RM⸗Anl.

19236, 81. 12.31 49 1.1.7 do. 1925, 1. 19. 33 4 1.4. 10 100, 25 6 100, 26 6 Emden Gold⸗A. 26,

1. 5. 19311489 1.56.12 . Essen RM⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 Frankfurt a. Main

Gold⸗A. 26fr. 75),

1. 7. 1932 48 1.17 Gelsenkirchen⸗Buer .

RM⸗Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 43 1.5.1 . GeraStadtkrs. Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 4 1.6.12 . Görlitz Rwe Anl.

v. 1528, 1. 160. 33 4 1.4.10 Hagen i. W. RMä⸗

Anl. 28, 1. 7. 83 44 11

Kassel KM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 45 1.4.10 6 6 giel M Anl. v. 6.

n . Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 485 1.3.5 . do. do. 28, 1.10. 33 4 1.4.1090 ö. Kolberg / Ostseebad RM Nnl. 27, 1.1.32 45 1.17 Königsbg. i. B. Gld.

Anl. 1527, 1.1. 28 45 1.1.7 do. do. 1523 Ausg.

2u. 3, 1. 10. 1935 4 1.4.19. . . do. do. 1029, 1.4. 30 4 1.4. 10 ioo, b 6 2 Leipzig M⸗Anl. 28,

1. 5. 1934 45 1.5.12 —6 do. do. 1929, 1.3.35 47 1.3.5 —6 6 Magdeburg Gld.⸗A.

he6, 17 4. 1931 4 1.4. 10 joo, sp 6 do. do. 25, 1. 5. 83 4 1.5.1 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 44 14.10 . do. do. 27, 1. 8. 32 4 1.2.3 Millheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931 48 1.5.1 München RM⸗Anl.

1927, 1.4. 3114 1.17 —6

do. 1928, 1. 4. 33 45 1.4.10 6 6

do. 19299, 1. 3. 34 49 1.3.5 6 6 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931 45 1.2.3 Oberhausen⸗Rhld.

RMA. 27, 1.4. 32 45 1.4.19 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 3144 1.5.11 ioo, 26 6 do. RM⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 49 1.5.11 ö Plauen i. V. RM⸗A.

1927, 1. 1. 1932 4 1.1.7 Solingen RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 1938 48 1.4.10 Stettin Gold⸗Anl.

19238, 1929, 1. 4.

1953, 2. 1. 1934 44 versch. 100, 1686 Weimar⸗Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931 4 1.4.19 6 6 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33 4 1.4.19 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 44] 1.2.3 do. 1928, 1. 11. 1934 49 ] 1.5.11 Ohne Zinsberechnung. Mannhein Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. ise Ablös.⸗Sch.

(in 5p d. Auslosungsw.) 6 6 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. iz Ablösungs⸗Schuld

(in d. Auslosungsw. 6 —6

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ob ...

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Bad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. I, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.

do. do. R. 3 und 5,

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 82, i: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

dtsch. Gemeinden 4

u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 4

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4

. 4281.5. 11 41.2. 8

491.5. 11

. 41. 6.12

41.1.7 491. 1.7 491.1.7 491. 1.7

491.1.7

l01b Gr

BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 6, 30. 9. 29 45 1.4.10 1i01iber —6 do. R. 17, 1. 7. 32 4 1.1.7 1016 8r 6 do. R. 19, 1.1. 33 4 1.17 1016 686r do. R. 20, 1.1. 33 4 1.1.7 6 6 do. R. 22, 1. 4. 33 4 1.1.7 6 —6 do. R. 23, 1. 4. 35 47 1.4.19 6 6 do. R. 24, 1. 4. 36 48 1.4.10 6 libr do. R. 26, 1. 10. 36 45 1.4.1097 6 lolb er do. RM⸗Pfb. R. 28,

u Erw., 1. 7. 1938 45 1.1.7 6 0b Gr do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 4 1.4.10 6 —6

do. do. R. I6, 1.1.32 4 1.1.7 —6 do. do. R. 21, 1.1.33 45 1.1.7 6 —6 Dt. Rentbk. Krd. Anst. (Landw. Zentralbl.

Schuldv. A. 348. A 48 15.4.1090 6 101b Gr Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. )

RM Landeskult. Schuldversch. R. 1 44 1.4.10 6 loib Gr Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandb. R. 12, 749.

1. 7. bzw. 31. 12. 31

bz. 30. 5. 31. 12. 32 4 1.1.7 100, 5b 8 r 6 do. R3 26, 31.12.31 45 1.1.7 100,75 Gr, —6 do. R. 3, 30. 65. 32 45 1.17 6 100, 5b Gr do. Reihe 10 u. 11,

31.12.33 bz. 1.1.34 44 1.1.7 100, I6b 6x. 6 do. R. 12, 31. 12. 34 45 1.1.7 —6 100, 7J5b Gr do. R. 13, 31. 12. 35 4 1.1.7 —6 100, 15h Gr do. Gold⸗ Schuld

versch. R. 131.3. 32 44 14410 86 6 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 1.4.10 —=86 1006 6r do. do. R. 3. 31. 3.35 4 1.4.10 100 6r 6 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1. 7. 1934 44 1.1.7 6 6 Oldb. staatl. Kred. A. .

GM⸗Schuldv. 25

(G M⸗Pf. 31.12.29 4 1.17 —6 6 do. Schuldv. S. 1Iu.3

GM-Pf.) 1. 8.30 4 1.5.11 —6 101 Gr do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4 1.5.1 —6 10 b Gr do. 23 S. 4, 1.8. 31 47 1.5.11 —6 101b Gr do. Pfdb. S. 5, 1.5.33 47 1.5. 11 101 6r —6 do. do. S. 6, 1.537 44 1.5.1 ioib Gr —6 do. RM Ser. Ju. .

Erw., 1. 7. 43 4 1.1.7 tioib gr s do. RM S. 8, 1.7. 45 4 1.1.7 —6 do. GM (Ligu.) ,.

gek. 1. 7. 1940 54 1.1.7 do. RM ⸗Schuldv.

(fr. S 3SRoggw.⸗A. 4 1.4.10 do. G MKomm. S. 1, 1. 7. 29 45 1.4. 10 100b Gr 6 do. do. do. S. 2, 1.7.32 47 1.4.1090 6 —6 do. do. do. S. 3, 1.7.34 45 14.19 6 100 G6r do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 18153 4 1.4.10 6 6 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 5. 30 479 1.17 6 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 144.10 8 —6 do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 1.1.7 6 —6 do. do. R. 19, 1. 4. 33 47 14.10 6 —6 do. do. R. 11,1. J. 33 4 117 6 6 do. do. Reihe 13, 15, /

1. 1. bzw. 1. 7.34 45 1.17 5 6 do. do. R17, 18,1. 1.35 49 1.1.7 6 —6 do. do. R. 158, J. 1. 36 435 1.4.10 6 loo, Sb Gr do. do. R211. 10.35 43 1.4.10 Ko, sb 6r 8 do. do. R. 22, 1.10.36 45 1.4.10 . do. do. Ri- fdbr. /

R. 24, 1.5. 42 48 1.5.11 6 loo, õd Gr do. do. GM Komm.

R. 65, 1.4. 1936 44 14.109 6 l00, b Gr do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 45 1.1.7 —6 100, 5b Gr do. do. do. R. 12.1.7. 33 45 1.1.7 6 do do. do. R. 14, 1.1.34 45 1.1.7 100, 5b 8r —6 do. do. do. Nr. 16, 1.7.34 48 1.1.7 100.5 8r —8 do. do. do. R. 209, 1.7.35 44 1.1.7 100, Sd 6r 6 do. do. R M⸗Komm.

R. 25, 2.1. 1944 498 1.1.7 100, s 6r 6 Thüring. Staatsbk. kon v. Gold⸗Schuld⸗

verschr. rz. 1.2. 41 44 1.2.3 100, I6b 6 100, 5b 6 Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932 4 1.1.7 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 1.5.11 do. do. R. . 1. 12.36 4 1.6.12 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 45 1.3.5 do. Schuldv. Ag. 2ñ, 1. 10. 1963844 14.10) Umschuldungsverbd

1.4. 10 99, Ib 6 S890 1b 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Griroverbände.

Mit Zinsberechnung.

lob 8r 6

6 3. joib ar 4 4 1oib gr 4

Mitte ld. Landesbk. A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 20. 9. 1933 do. do. do. rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Prov. Hilfstasse Gold⸗Pf.

Serie 6458,

do. do. do. do.

unk. bis.

Kur⸗ u. Neu märk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märk. Landsch. 44 do. (Abfind. Pfdb. 59

Kur⸗ u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83 . 4

do. do. do.

do. do. do. do. do. S. 3 do. do. MM ⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) 4 Landsch. Centr. Gd.

Pfdbr. (fr. 85 4 do. do. Reihe X 42 do.

do. do. RM Pf. R. 1 45 do. do. Gd. Pf. Lig. Pf.) ohne Antsch. 4 Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 101783 Rogg⸗Pf.) 4 do. bo. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 49 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 65) 4 do. RM.⸗Pfdbr. S. 2 4 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5dß Roggw. Pfd. 4 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. Er. 103) 4 do. do. (fr. 89 49 do. do. (fr. u . do. MMlbfind. Pfb. ls]

do. Reihe B 44

Pf. Ag. s- 109,31. 12.33 44 1.1.7 100, 31. 12. 1931 44 1.1.7 41 1.4.10

14 1.4. 10

Heutiger Voriger 44 1.3.9 1008 6 soob 6 49 vrsch. 100b Gr 100b Gr

Ohne ginsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1. 158, 26b 6 157, 256

Ser. 2* 1676

Ser. 3* (Saarausg.) 1206 v einschl. S Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

ch Landschaften. Mit gZinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab ...

14.10 6 1.1.7 G o. 8 1.4.19 6 1.4.10 6 1 4.10 6 1.4.10 6 1.4.10 1006 Gr 4 6 1.4.10 6 14.10 6 1.4. 10 101b Gr 1.1.7 102, 26b r lo. Zieh. 14.10 6 14.190 6 1.1.7 —6 1.1.7 —6 1.1.7 —6 1.1.7 1.1.7 60 1.4.10 6 1.4.10 6 1.4. 10 10ib Gr 1.4. 10 108b Gr

R. 1, 1. 1. 1936 4K 1.1.7 6 lolb Gr Oberschles. Provinz.

Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz.

1090, 1. 9. 1931 4 13. do. do. Reihe 2, 1.4. 35 4 1.4.10 . do. do. Kom. ⸗A. A. 1

B. A. rz. 100, 1.10.31 48 1.4.10 Ostmärk. Land Hyp..

Anstalten Pfdbrst.

RM⸗Pfdbr. R. 1 * 46 1.5.11 100,55 Gr 100, õb G6 do RM üomm. Rn 4 1.2.5 100 Gr sioob er 3u j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1.

rz. 190, 1. 10. 33 48 1.4.10 —6 101 Gr do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 42 1.4.10 6 101b G6 do. do. R M⸗Pfb. Ag.

rz. 100, 1. 10. 1144 1.4.10 6 101b Gr do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 100, 1. 10. 43 4 1.4.10 6 101b Gr Pom ni. rob. Vt. dd.

1926, Ag. 1, 1. 7. 31 44 1.1.7 00, ᷣßb 6r 100, 5b 8r do 25 S. Tu. 35. 554 45 1.1.7 ioo,sb 6r ioo, sb Gr Rhein. Girozentr. u.

Provbk. RM⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 1.4.10 lolb6r sioib ar Rheinprov. Landesbk.

j. Rhein. Girozentr. ͤ u. Provbk., G.⸗Pfbr.

36 1. u. 7. 1.4. 1932 4 1.4.10 101b Gr 101b Gr do. Ausg. 3, 1.7. 3 4 117 ioilb gr siolbgr do. A. 5, 3.150,14. , L410 iosb Gr stioib 6er do. Komm. A. La, 1b,

2.1. 31 44 1.1.57 ib r 190b G8r do. Ausg. 2. 1 10. 31 1 1.4.10 100 6 199 86 do. A. 3. r3. 152, 1.4.39 4 1.4.10 10135b 6r 101, 5b Gr do. Alt 'rz.165. 13.335 4 1.3. 100b r 100b 8r do. A. 5 rz. 156, 1.4.35 4 1.4. 10 100 G. l00b 6r

Schles. Landeskr.⸗.A.

RM Pfb. R. , rz. 100 4 1.1.7 101b G6 6 do. do. R. 2. rz. 100 4 1.4. 10 101b Gr 6 do. do. RM⸗Komm.

Ri, rz. 1066 4 1.1.7 I00,56b 6r —6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗ Pf. R. 1u. 3,

I. 31 bzw. 35 * 1.1.7 IC, sb ar 10,5 6r do. do. RM⸗Pfdbr. Ji. 7, 7. 17 193 g 1.1.7 100, p Gr lo, õb ir

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1.1. 31 bzw. 35 4, 1.1.7 I00b6r 00h Gr Westf. Landesbk. Pr.

5z Gold- Anl. R. N,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 1.1. 6 5 do. do. Feingold⸗ P

Anl. i925. 1. I5. 30 44 14.10 8 do do. do. 265, 1.12. 31 4 1.5.12 3 6 do. do. do. 27M. 1.12.32 47 1.2.3 6 6 do. do. Gd. Pf. R. IU. 2,

1.7. 34 5. 2. 1. 35 44 1.1.7 6 loo, 5b r do. do. Komm. 28 u. 29 ͤ

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4.10 6 —6 do. do do. R. 41.10.34 4 14.10 6 6 do. dd. do. 30 5.2

u. Erw., 1. 10. 38 * en 6 6 do. bo. do. 1939 R 8,

1.1. 1948 48 in 6 6 Westf. Pfb. A. f. Saus -

grundst. G. Rl, 1.433 44 1.4.10 —6 loo pb 6r do. do. 26, R. 1,31. 12.31 45 1.1.7 —6 lo0 5b 6r do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 1.1.7 86 loo 5b r do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 1.2. 6 100, 5b or Zentr. f. Bodenkultur

kred. Goldsch. ö. 11,

1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .... .. 4 H. 101 6 do. do. R. 2, 1935 47 1.1.7 1016 Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1

ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8p),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 14.10 ioo b Gr loo, õb 6 r

do. do. 26 A. 1 (fr. 76),

1. 4. 31 443 1.4.10 100, õßb 6r 1900, 5b 8r do. do. 27 A. I. 1.1.32 4 1.1.7 100, 5b Gr 100, pb Gr do. do. 28 Ausg. 1 u.

fr. Sz. 2.1. 33 44 1.1.7 Ii, 5b ar 100, 5b r

do. do. 28 A. 1 (fr. 5),

1. 1. 33 44 1.1.7 I100,õb 6r 100, õh Gr do. do. 28 A. 3u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4. 34 45 vrsch. 100, h Gr 100, b Gr do. do. 30 Ausg. 1u.2.

(fr. S5), z. 1. 36 44 1.1. 10, 5b G6r 1005 ür

do. do. 30 R. 1 (fr. II), P

2. 1. 36 44 1.1.7 loo, sb 6r 100,5õb dr

do. do. 1931 ÄÜusg. 1 4 1.4. 10 100, 5b Gr 100, ph dr

166. 5b 1206