1940 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 28. Mai 1940. S. 2

§S 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 19353 über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden, weil die unter diesen Firmen betriebenen Geschäfte aufgegeben sind, die ordnungsgemäße Anmeldung des Erlöschens der Firmen aber von den hierzu Verpflichteten ͤis⸗ her nicht herbeigeführt werden konnte. Die Inhaber der Firmen oder sonstige Berechtigte oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung bis zum 31. August 19419 hier geltend zu machen. Damnf⸗Appretur Josef

Dipl-Ing. 2663), Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn Co. (6213), Jacob Rubinstein (6603, Woldemar Kubick (7662), Julius H. Bogel, Siegmar⸗Schönau ( 7819, Schäfer . Pech (8961), Otto. Schreyer (607), Dora Lichtmann (19393). Hagler X Co., Komman— ditgesellschaft (19 502), Siegfried Or⸗ bach (10 318), Daniel Tschikurel (10 833), Josef Wajs (19 941), A, Lajzer Lasmann (11 143), Steuer Baumann (1 184), Martin Beren⸗ haut (A 993), Mech. Weberei „Lica“ Herbert Joseph 1495), Schwebel G Co. (1599), Schindel C Go. A 1625), Strumpffabrikation Simon Eichhorn (A 1673), Herbert Monk (X. 2X47). Meister⸗Eck⸗Gaststätten Fritz Busch 23908), Osear Kohorn . Co. (A 2765), Reinhold Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (B 35) und „Konter“ L. Leimsieder K Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (B 113).

Die in Klammer gesetzten Zahlen sind die Blattnummern des Handels⸗ registers. Die ohne Ortsangabe aufge⸗ führten Firmen haben ihren Sitz in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 70 und 71, . den 15. Mai 1940.

Ringel,

Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 15. Mai 1940. Veränderung:

S.⸗R. A 743 Deutsche Fischmehl⸗ fabrik Lohmann Æ Ep., Komman— ditgesellschaft, Cuxhaven.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Vier Kommanditisten sind eingetreten. Danzig.

8852

Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Neueintragungen:

. Am 14. Mai 1949. A 6205 „Ernst Sieg“, Danzig Handel mit Kohlen und Eisen, ferner Schlepper und - Leichterbetreb sowie der

8616

Betrieb von Heschäften anderer Art für

eigene und fremde Rechnung, Langer Markt 20). Inhaber: Konsul Ernst Sieg, Zoppot. Einzelprokura ist Georg Adrian in Zoppot erteilt. Kollelt iw ꝑrokura haben erhalten: Bodo Kluth, Danzig⸗ Schidlitz, Günter Sieg, Zoppot, Karl Kißner, Danzig⸗Langfuhr, Emma Feng— ler, Zoppot, Oswald Thielhein. Danzig⸗ Langfuhr, Rudolf Gudernatsch, Danzig⸗ Neufahrwasser. Die Einzelprokuristen sind allein zur Vertretung der Firma berechtigt; die Kollektivprokuristen sind je zwei zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Firma war bisher: Sieg CK Co. G. m. b. H. (10 H.-R. B 2530.

J 16. Mai 1940.

A 6206. „Kraatz“, Danzig, mit Zweigniederlassung 6 Betrieb einer Wäscherei, chemischen Reinigungs- anstalt und Färberei sowie der Betrieb aller damit mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehender Handels— Ed fte Danzig⸗Ohra, Horst⸗Wessel⸗ Straße 265. Inhaber: Kaufmann Erich Alter, Danzig⸗Langfuhr. Die Firma war bisher: Kraatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vgl. 10 H.⸗R. B 2765. 29 Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Elbing für die dortige Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

A 6207 „H. Hommel, Komman⸗ ditgesellschaft, Zweigniederlassung Danzig“, Danzig, Sitz Köln (Halben⸗ asse 1-3). Persönlich haftende Gesell⸗ chafterin: Hommelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Käfertal. Gesamtprokuristen: Alfred Isele in Köln, Willi Ittner in Köln, Dubwig Goldschmidt in Danzig, letzterer unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Danzig. Jeder Gesamt⸗ prokurist ist nur enn , mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.

A 6208 „Dr. Stefan Neugebauer“, Danzig (Handelsvertreter und Handels⸗ makler, Hopfengasse 745). Inhaber: Kaufmann Dr. Stefan Neugebauer, Danzig⸗Langfuhr.

. Veränderungen: Am 14. Mai 1940.

A 379. „Felix Gro au“, Danzig (Chodowieckiweg 15. ist aufgelöst. Der bisherige Gese ter

erhard Gronau ist alleiniger Inhaber der Firma. . Am 17. Mai 1949.

A 5373 Kommanditgesellschaft „Wal⸗ stad C Co,“, Danzig heren g e Nr. 74). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

waltung Aktiengesellschaft

Die . . 9

Der bisherige Gesellschafter Ola Wal⸗ stad ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 5383 „Joseph Poretzkty , Danzig (Pfefferstadt 45 1465. Der Kaufmann Walter Kroll in Danzig ist auf Grund der Verordnung vom 28. August 1939 als Treuhänder für die Firma bestellt.

Am 29. April 1940.

B 10 „Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank“, Danzig (Langgasse 32-34). Präsident Dr., Carl Schgefer in Danzig ist zum Vorsitzer des Vorstandes und Dr. jur. Herbert Kittel in Danzig zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ rufen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

niederlassungen in Graudenz, Posen, Pr. Stargard, Lauenburg (Pommern), Dirschau, Stolp und Köslin bei den dortigen Gerichten erfolgen.

Am 14. Mai 1940.

B 20 Aktiengesellschaft „Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Verein“, Danzig (Milchkannengasse). Johannes Foth ist wegen Todes nicht mehr Abwickler. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1940 ist jeder der beiden noch vorhandenen Abwickler (Eugen Berenz und Walter Ziemens) allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

B 246 „F. B. Prager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Mausegasse 15-1675. Dem Artur Campner in 3 ist Prokura erteilt.

B 2351 S. B. Moeller Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Elisabethwall 99. In Stras⸗ burg ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. erner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Strasburg bei dem Amtsgericht in Thorn erfolgen. Am 15. Mai 1940.

B 2069 „Oberschlesische Kohlen⸗ Koks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig (Dan⸗ zig⸗Langfuhr, Magdeburger Straße 4). Der Ernst Meller ist als Treuhänder ausgeschieden. Der Bergassessor a. D. Taver Sogalla in Berlin, n,, Oskar Stock in Danzig und Kaufmann Gerhard Ringmann in Danzig sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 16. Mai 1940.

B 40 „Danziger Grundstücksver⸗ vorm. Danziger Oelmühle“, Danzig (Hopfengasse 74). Der Frau Gertrud Brandhoff geb. Groß in Danzig ist Prokura erteilt.

B 1842 „F. Lüdecke Danzig, Aktien⸗ gesellschaft ! Danzig (Speichergasse Nr. 3—5). Max Neumann ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Ernst Croon in Danzig zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 17. Mai 1940. B 2883 „Thomps on⸗Pilo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Danzig-Langfuhr, Magde⸗ burger Str. 5 d). Dr. Walther Ude ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Ernst Hecht in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Umwandlung:

Am 14. Mai 1940.

B 230 „Sieg C Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1940 unter Ausschluß der Abwicklung einschließlich

Bilanz vom 31. Dezember 1939 auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen. Das Unternehmen wird von dem alleinigen Gesellschafter unter der Firma „Ernst Sieg“ fort⸗ geführt. Vgl. 10 H.⸗R. A 6205.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können. Am 16. Mai 1940.

B 2765 „Kraatz Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Danzig. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt dieser Eintragung in das Handels⸗ register in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ guidation auf den alleinigen . schafter Kaufmann Exich Alter über⸗ tragen ist, der das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma Kraatz weiterführt. Vgl. 10 H.⸗R. A 6206. ;

Ferner, wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Elbing für die dortige Zweig⸗ fiede e g, erfolgen. Den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintvagung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Dieburg. 18617 Amtsgericht Dieburg. Dieburg, den 26. April 1940.

; Neueintrag: A 306 Firma Engelbert Rüth in Dieburg.

Zweck des Unternehmens: Vertrieb von Futterstoffen und

derartikeln im y andel. Inhaber: 1 Rüth, Kaufmann in Die⸗ urg.

gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗

der Schulden unter Zugrundelegung der.

chnei⸗ .

Dresden. 85d

Sandelsregister

Amtsgericht Dresden, 17. Mai 1940. Veränderungen:

A 51 61 Blatt 121563) Wil⸗ helm Hellwig Inh. Max GE. Trö⸗ ger's Erben, Dresden (Färberei, Chemische Reinigung, Dekatur; Zin⸗ zendorfstraße 35). .

Die Gesellschafterin Irmgard Helene Luise Tröger, jetzt verehel. Bloch, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Erich Alexander Max Tröger wohnt jetzt in Großenhain. (Die gleiche Eintragung wird für die unter der gleichen Firma in Großenhain bestehende Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Großen⸗ hain erfolgen.)

A 1368 (bisher Blatt 1806) Richard Klippgen C Co., Dresden (Papier⸗ großhandlung; Moritzstr. 12).

Der Prokurist Ernst Arno Werner e,. die Hauptniederlassung künftig allein.

A 5352 Kühn X Müller, Dresden (Fabrikation von chemischen Exzeug⸗ nissen; Freiberger Str. 6, 8 und 95.

Die Gesellschéft ist aufgelöst. Richard Kühn ist nunmehr Alleininhaber.

B 185 (bisher Blatt 11737) G. Krueger X Nott, Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Tharandter Str. 41).

Einzelprokura ist erteilt an Otto Martin Herrmann in Dresden. Der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Dr. . Maxʒ*;riedrich Karl Wildgrube wohnt jetzjt in Bärenfels b. Kipsdorf.

B 372 (bisher Blatt 5159) Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seidel C Nau⸗ mann, Dresden (Hamburger Str. 197.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. April 1940 in 5 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet künftig; Seidel Naumann Attiengesellschaft.

B 411 (bisher Blatt 20 9009) Dresd⸗

ner Neuleim⸗Fabrik Benno Leu⸗

pold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Güterbahnhof⸗ straße 9). ;

Stto Heinze ist nicht mehr Geschäfts⸗ . Zum Geschäftsführer ist der handelsvertreter Paul Heinze in Dres⸗ den bestellt.

Erloschen:

14 660 Bucher Malina, Dresden.

Diisseldorf. Sb s] Handelsregifter Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. Mai 1940. Veränderungen:

B 4991 Stahlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert... B 5700 Dietel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Einzelprokurist ist Karl Wilhelm Trappen

in Düsseldorf.

A II 253 Hellinghausen X Sohn, Düsseldorf. Der Firmeninhaber . am 17. 4. ig40 gestorben. Das Geschäf ist mit der Firma durch ö auf Ehefrau Friedrich Wilhelm Voges, Anita

eb. Hellinghausen, Kauffrau in Düssel⸗ 6. übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Duisburg. : 85 andelsregister Amtsgericht Duisburg, 16. 5. 1940.

; Neueintragung:

A. I658 Meiderich (Großhandel, in Därmen, Gewürzen und keln, Walzstraße Hö).

Inhaber: Kaufmann Paul Hirtz in Duisburg⸗Meiderich. Frau Sofia Hir geb. Hamacher in Duisburg⸗Meiderich hat Prokura.

Veränderungen:

A 12 Carl Lange Verlag, Verlag des Duisburger Generalanzeigers, Verlag des Sberhausener General⸗ anzeigers, Verlag des Hamborner Generalanzeigers, Buch und Kunst⸗ druckerei in Duisburg (Kuhstraße Nr. -= 4). .

Zu Gesamtprokuristen auch für die gi e, Bberhausen sind be⸗ slellt: Fritz Meyer⸗Opderbecke, Richard Blieske und Fritz Linzen letzterer war bisher Einzelprokuürist sämtlich in Duisburg; ein jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinsam mit einem 6 chafter oder einem anderen Prokuristen. Richard Blieske vertritt auch fortan in derselbe Weise die Hau tniederlassung Duisburg. Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei dem Amtsgericht in Oberhausen , die in Oberhausen unter der Sonderfirma Carl Lange Verlag Verlag des Duisburger, Ober⸗ hausener und Hamborner General⸗ anzeigers, Abteilung Generalanzeiger für Dberhausen, Sterkrade, Osterfeld kf Umgegend bestehende Zweignieder⸗ assung.

A Hiss Carl Lange Verlag, Ber⸗ lag des Duisburger General⸗ anzeigers, Verlag des Ober⸗ hausener Generalanzeigers, Verlag des Hamborner Generalanzeigers, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Zweig⸗ niederlassung in Hamborn.

Die Zweigniederlassung in Hamborn ist aufgehoben; die Prokura Gustav

onge ist erloschen.

A 6200 Friedrich Wilhelm Ricken Nachf. Inhaber Güstav Bandmann

in Duisburg-Ruhrort. Das in, ,. auf Ricken in isburg⸗

räulein Käthe hrort über⸗

1

Paul Hirtz in Duisburg⸗ Metzgereibedarfsarti⸗

gegangen. Die Firma ist geändert in Friedrich Wilhelm Ricken.

A I425 Duisburger Buntweberei Kohlstedt C Erone in Duisburg (Bismarckstraße ar

Die Prokura des Wilhelm Stein⸗ werth ist durch Tod erloschen. Die Prokuristen Jakob Friedrichs und Wil⸗ helm Gerard vertreten fortan derart, daß ein jeder gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die gleiche in n wird für die Zweigniederlassung Viersen bei diesem Amtsgericht .

B 2123 Fix Industriebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in. Duisburg⸗Meiderich. ;

Der Geschäftsführer Andreas Fix ist gestorben und Ingenieur Wilhelm Fir in Duisburg-Meiderich zum neuen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 2206 Gesellschaft für Volks⸗ wohlfahrt mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), § 6 1 1 (Uebergang von Geschäftsanteilen), 8 9 (CVertretungs⸗

bei Auflösung der Gesellschaft. Die er ert wird fortan durch einen Gefchäftsführer vertreten. An Stelle der , . Wilhelm Giesen und

helm Danzberg in Duisburg⸗Meiderich zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet fortan: Vereinshaus Mittel⸗ meiderich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

B 2284 Gesellschaft für Dauer⸗ frischhaltung und Veredelung von Molkereierzeugnissen mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg Stadtteil Meiderich, Auf dem Damm 127).

n Harry Burgwald in Düsseldorf⸗Lohausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erfurt. 8855 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 15. Mai 1940. Veränderung:

A 3610 Zentralmarkt für Siid⸗ früchte, Sbst, Gemüse Joseph Montag, Erfut: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1640 begonnen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist in die Kommandit⸗ gesellschaft eingebracht. Klara Montag und Alfred Severin sind persönlich

haftende Gesellschafter und nur in Ge⸗

meinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Hr rumtt!-, , n,, Sundelsregister

Amtsgericht Erfurt, 16. Mai 1940. Veränderung: A 3300 Adolph Stürcke, Erfurt:

Die Prokura des Kurt Noth ist er⸗ loschen.

Erturt. 88657 Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 16. Mai 1940. Veränderung:

B S815 Großmarkt E. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt: Alfred Severin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Walter Hoffmann ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Erfurt. Sdõd] . Handel sregister

Amtsgericht Erfurt, 17. Mai 1940. Neueintragung:

A 4431 Spezialhaus für Damen⸗ kleidung Willy Scheide, Erfurt. Alleininhaber ist der Kaufmann Willy Scheide in Erfurt.

Essen- Wer dem. 8859 H.-R. A 559 Firma „Drahtpolster⸗ werk Johanna überdick“ in Essen⸗ Werden. Die Firma lautet nunmehr: Draht⸗ polsterwerk Albert überdick. Alleininhaber ist Kaufmann Albert ÜUberdick, Essen⸗Werden, Essen Werden, 15. Mai 1940. Amtsgericht. Frank furt, Mann. 8860 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, den 15. Mai 1940. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: . A 3265 M. Eisemann Sohn, A 514 Frankfurter Klosetpapier⸗ fabrik H. Astheimer, A 877 S. Freu⸗ denstein, A 880 Gebrüder Gucken⸗

Co., A 12066 Albert Flörsheim, A 13959 Hermann Fröhlich, A 1473 Goldschmidt . Dornberg, A 1499 Gebrüder Distelburger, A 17190 Samuel Eisemann, A 1603 Frank⸗ furter Beleuchtungskörper⸗Verleih⸗ institut Alfred Neumann, A 1670 Adolf Fuchs, A 1897 Brüder Vorch⸗ heimer, A 2069 Frankfurter Wäsche⸗ industrie Inh. Salo Springut, A 26 Hermann Neumann, A BlI6 Klausner Co., A 2330 Fahrrad⸗ , , Carl Mayer Sohn, X 36501 Frohmann Æ Co., A 768

Eiberger Æ Co., A Me Ludwig

befugnis), S 11 (Vermögensverteilung

Heinrich Kempken ist der Rendant Wil⸗

heimer, A 1117 M. Distelburger

Dietrich, Treuhand und Reyisions⸗ Büro, A 2088 A. Hecht X Co. Gelnhnuusen. 8619 Handel sregister Amtsgericht Gelnhausen, 15. Mai 1940. Neueintragung: A 109 Firma Heinrich Gelnhausen. Inhaber der Firma ist der Kohlenhändler Heinrich Rüppel in Gelnhausen. Der Geschäftszweig besteht in Dielen⸗ und Kohlenhandlung.

Githorn. l1s8620 Amtsgericht Gifhorn, 15. Mai 1940.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zur lfd. Nr. 17, Torfplattenwerk⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Triangel, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gladlhec ls. 8621 . Handelsregisteer Amtsgericht Gladbeck, 14. Mai 1940.

. Veränderung:“

A 3366 Bauunternehmungen J. Völker Kommanditgesellschaft Glad⸗ beck i. W. in Gladbeck. .

Dem Oberingenieur Ernst Wallis in Wien, XIV., ist Prokura erteilt.

G r it x. z Sb e] Sandelsregifter Amtsgericht Görlitz. Veränderungen:

Am 10. April 1940 B 420 betr. Gör⸗ litzer Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. H., Görlitz (Rathaus): An die Stelle des abberufenen 2. K Dr. Dodo Wildvang ist der Stadtschulrat Adolf Ehrecke in Görlitz bestellt. Stadt⸗ baurat Otto Wiggert ist auf ein weite⸗ res Jahr, d. i. bis zum 31. März 1911, zum tellvertreter des verhinderten ersten Geschäftsführers Kurt Strobel bestellt. ; .

Am 29. April 1940 B 405 betn. Ziegelverkanfsstelle G. m. b. H., Görlitz (Bahnhofstraße 74; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1940 um 3000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 27 500 Fo. Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1940 in den S8 5, 7 und 17 Abs. 2 geändert, f 17 Abs. 5 Satz 3, 4, 5 und 5 21 Abs. 2 sind gestrichen worden. . K

Am 53. Mai 1940 B 3868 betr. Wag⸗ gon⸗ und Maschinenban Aktien gesellschaft Görlitz, Görlitz; Dem Erich Kappler in Görlitz ist Gesamt—

rokurg erteilt; zur Vertretung der Ge—⸗ af f, in sbesondere zur Firmenzeich⸗ nung genügt es, wenn zwei Prokuristen zusammen handeln. **

B 379 betr. Braunkohlen⸗ und Bri⸗ kettvertrieb Oberlausfitz G. m. H. H.,

Rüppel,

Görlitz (Schützenstraße 7): Dutch Be⸗

schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1949 sind die S5 1,ů , 3, 5, 6 und 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Niederschrift ge⸗ ändert, 5 8 gestrichen und die 85 bis 13 als 8 bis 12 bezeichnet wor⸗ den. Die Eintragung bezgl. des Gegen⸗ standes des Unternehmens ist . geändert: Die Worte Ostelhischez Braunkohlensyndikat 1928 G. m. b. . werden überall ersetzt durch die Worte „Ostelbisches Braunkohlensyndikat G. m. b. H.“, die Worte „§5 Ziff. 3 der Liefe⸗ rungsbedingungen“ durch die Worte „Sz 30 Ziffern 2 und 3 der Satzung (Lieferordnung)“. 2.

Am 29. 2.3. 3. 1940 B 421 betr. Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Kohl⸗ furt⸗Rothwasser, Rothwasser, !.⸗L.:— Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptwversammlung vom 7. März 1939 abgeändert und neugefaßt. Geändert sind die S5 1, 2, 4 bis 34 des bisherigen Gesellschaftsvertrages. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der voll⸗ spurigen Kleinbahn von Kohlfurt nach Rothwasser. Der Vorstand hesteht je nach den Bestimmungen des Aufsichts— rats aus einem bis drei Mitgliedern. Die Bestellung von Stellvertretern ist zulässig. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen und ihre Zeichnung ge⸗ schieht, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ¶äcött ingen.

ĩ . (S665 Handelsregistereintragung.

A Nr. 1135 Firma Arthur Happel in Göttingen: Dem Kaufmann Kurt Grieshaber in Göttingen ist Prokura erteilt. ö

Göttingen, den 11. Mai 1940.

z Amtsgericht.

Göttingen. Seb ll Handelsregistereintragung:

A Nr. 1569). Die Firmg Hermann Köster, Kohlenhandlung Nachf. Wil⸗ helm Sonne in Göttingen ist ge⸗ ändert; sie lautet jetzt: Hermann Köster, Kohlenhandlung, Geismar. Inhaber der Firmg ist et; Kohlen⸗ händler Hermann Köster in Geismar.

Göttingen, den 11. Mai 1940.

ĩ Amtsgericht.

Gummersbach. 862 ö Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach.

; Veränderung: A 31 Carl Te en, Hergneustabt.

Pinzelproknristin. Schi ler, in

Kaufleute

(Herrengraben 29).

durch zwei sellschaft eingetreten.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mat 1940. S. 8

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Voß in Bergneustadt ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 5. 4. 1940.

Hainichen. 867 Handelsregister

Ame sgericht Hainichen, 17. 5. 1940. Neueintragung:

4 19 Josef Ludäscher, Hainichen. GSeschäftsinhaber ist der Kaufmann Josef Ludäscher in Hainichen.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb und Reparatur von motorisch betriebe⸗ nen Acker⸗ und Gartengeräten sowie die Herstellung von Ersatzteilen für die ge⸗ . ö. .

er,. Kaufmann Willy Johannes Mose in Hainichen ist

Hamburg. 8414 Amtsgericht Hamburg. Abt. 35 11. Mai 1946.

A 47556 nr gr alter S. Deseniß, San⸗ seftadt Hamburg , gen, Barkhof II). . Inhaber: Kaufmann Walter Hein⸗ rich e,, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 9424 Emil Sanders (Einfuhr

von Schlachthausprodukten, Hamburg⸗

Wandsbek, Adolf⸗Hitler⸗Damm 67.

Die Prokura des S. L. Kohn ist er— .

ei A 38732 Ernst Hinterpohl (Erzeugung u, Vertrieb chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Artikel, bis 33) und

A 25 356 Dr. Hans Jordt z Co. Nfg. (Großhandel mit chemisch⸗phar⸗ maz Erzeugnissen, Lübeckerstr. 72).

Einzelprokurist: Emil 6. Chri⸗ stian Stüben, Hansestadt Hamburg.

A 45 845 Danckwerts'sche Kuch. handlung (Theodor Klemm) (Ham⸗ burg⸗Harburg, Konradstr. 15.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Friedrich August Theodor Klemm ist nunmehr Alleininhaber.

A 42 499 J. F. Schaper (Zigarren, Börsenbrücke 3).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. April 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hinrich Greve und Otto

TLütjohann, beide in Hansestadt Ham⸗

burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

A 32877 Margarethe Lehmann Sohn Inh. Erich Schüler (Fabri⸗ kation von u. 6 mit Sin säften, Gluckstr. 10 2.

hefrau Hamburg. . . ö.

B 3866 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗ schaft Nordmark mit beschränkter Haftung (Rmödingsmarkt 69).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Carl Heinrich Reinhold Sachs (senior) und Carl Gustav Sachs (junior), beide in Hansestadt Hamburg,

sind zu Abwicklern bestellt worden.

B 1984 Continental Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (Schiffsmakler- u. Land⸗ u. See⸗

Transport⸗Geschäfte, Ferdinandstr. 34). Max Wogatzky ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die ö. Eintragung wird für

die Zweigniederlassungen in Bremen

und Bremerhaven, die den Firmen⸗

zusatz: Zweigniederlassung mit der betr. Ortsbezeichnung führen, bei den Ge⸗ richten in Bremen und Bremerhaven erfolgen. ö

14. Mai.

Veränderungen: A 43 852 Deutsches Seekarten⸗Be⸗ richtigungsinstitut Bade Sornig

after Carl Gustav Hor⸗ er offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. . . A 47455 Carl Kurt Grüning Kommandit - Gesellschaft (Betrieb einer chemischen Fabrik, Jungfrauen⸗ thal 1385.

Eine Kommanditistin ist in die Ge⸗ wei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die an Ehefrau Gertrud Grü⸗ in Lüthje erteilte Prokura ist er⸗ oschen. .

A 39 622 Carl Robert Eckelmann (Ewerführerei u. Bugsierbetrieb, Admi⸗ ralitätstr. 26).

Die an Hermann Hambruch erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 36215 Herbert Braun C Co. en gr e Hamburg⸗Lok⸗ tedt, Friedrichstr. 2).

Gesamtprokuüristen: Ehefrau Else Braun, geb. Kay, und Ferdinand Teich⸗ mann, beide in daf tet

A 6699 Thor Nilsen (Stauerei⸗ betrieb, Schaarsteinwegsbrücke 2). Die Prokura des N. J. Ehr. Nilsen ist erloschen.

B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherung s⸗Aktiengesellschaft (An der

Der 3 nig ist aus

Alster 57/61).

Das stellvertretende

stadt n n ist zum ordentlichen , ,. ied bestellt worden. Pro⸗ kuriften: Wilhelm Göhring, Wilhelm Weide, Ottomar Witzke, Heinrich Liber, sämtlich in Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen vertritt zusammen mit einem

Hasselbrookstr. 31.

C i .

geb. Rindfleif sestadt

amburg.

Vorstandsmit⸗ glied Direktor Kurt Schlenter, Hanse⸗

Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗

kuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die gleiche ,, wird für

die Zweigniederlassung in Danzig bei

dem Gericht in Den ig erfolgen.

; 15. Mai. Neueintragung:

A 47578 Hans Bauer, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen, Kleist⸗ straße 5).

Inhaber: Handelsvertreter Bauer, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

Bei A 42 305 E. H. Schulz (Kaffee⸗ Versand u. , Hamburg⸗ Altona 1, Rolandstr. 30/32) und

A 42374 E. H. Schulz (Zweig⸗ (Kaffee, Hoheluftchaussee

2

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hermann Gerdtzen ist nunmehr Alleininhaber.

A 46003 Rudolf F. Blecken (Bau⸗ u. Zimmereigeschäft, Großmannstr. 136).

In das Geschäft ist Zimmermeister Ernst Henry Blecken, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat.

A 30270 Arthur A. Hoffmann (An⸗ u. Verkauf von Hölzern aller Art, Gustav⸗Freyt ,. 7).

In das Geschäft ist Kaufmann Hubert Arthur Theodor Hoffmann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗

Hans

mehr offene Handelsgesellschaft, die am

1. Januar 1949 begonnen hat.

A 39781 Carl Georg Möller (Handel mit Drogen u. Chemikalien, Canalstr. 46/48).

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist Carl Haack, Hansestadt Hamburg.

A 46 124 Rollenpapierfabrik Erich Siering (Hamburg-⸗Sinstorf).

Die Firma ist geändert worden in Wellpappen⸗ u. Rollenpapierfabrik Erich Siering.

A 14887 Adolf Koppe C Co. (Mosaik⸗ Wand⸗ u. Fußbodenplatten, An der Alster 42).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 10. Mai 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschatter: Kaufmann Hermann Gustav Adolf Koppe und Unternehmer Adolph Fried⸗ rich Witt, beide in Hansestadt Ham⸗ burg. Die Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ö

A 40398 Köster Handel sgesellschaft vormals Köster Aktiengesellschaft

e , . u. Getreide⸗Fmport⸗ u. roßhandel, Großer Bürstah 11117).

Die an Willy Deetz unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.

B 3709 Oel⸗Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Wandsbek, Bismarckstr.).

Eduard Brüssow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Gerhard Gossmann, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 2134 Hammerbrsoker Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alterwall 22).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1940 ist S 3 des Gesellschafts⸗

vertrages (Gegenstand des Unterneh⸗

mens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere mit dem Auslande. Dur

Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 194

Gesellschaftsvertrages (Fir⸗ ma) geändert worden. Die Firma lautet nun: Bank- und Handels⸗ gesellschaft in Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung.

Erloschen:

Bei A 889 Leopold Abt,

A 41192 „Begolds“ Rechnungs⸗ block ⸗Vertrieb Berthold Gold⸗ schmidt, . 25 519 Henry Cohen jr.,

13 81g E. Costard Co.,

26 5145 Wilhelm Cronbach,

37 490 David Loewenthal, 42 427 R. Frankenftein,

22 068 Hermann Goldzieher, 3130 Arthur Haberkorn, Altona 677 C. G. Holst,

10 222 William Krambach, 9593 Harald Lazarus,

41221 Joseph Lazarus, ; 2843 A. Levy's Metallgeschäft, 22 252 Paul Loewenberg,

38 775 Kalman Mendrochowiez, 38 709 Kurt Pick,

11588 A. F. Rickers C Sohn, 38 449 Franz Schönewald,

24 673 Heinrich F. Schröder 32 811 Stein C Co.,

A 16081 J. S. Stern X Co.,

ist 5 1 des

R e , , , , , . . . . . . , . . , . .

A 21653 Tamara Handelsgesell⸗

schaft Curt Smith, .

A 29280 Ludwig e . und

A Altona 439 Otto ulf, Heinr. Hildebrand Nachf.:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen erregen auf Grund des § 31 f 2 HGB.

Hamburg. 8863 ö Fandels register

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 16. Mat ih. NMeueintragungen:

A 4 595 Rothe X Fricke, Sanse⸗

(stadt Hamburg (Papierwarengroß⸗

denstraße 36/32)

kräften; 2.

wird die Gesellschaft dur

Randhahn

handlung, Carolinenstr. 353).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Theodor Friedrich Rothe und Buchbinder Otto Peter Robert Fricke, beide in Hansestadt Hamburg.

A 47594 Ernst R. Wagner, Hansestadt Hamburg (Kurzwaren⸗ großhandlung, Kirchenweg 24).

Inhaber: Kaufmann Ernst Richard Wagner, Hansestadt Hamburg.

A 47595 Johannes Schmalfeld, Hansestadt Hamburg (Milch⸗ u. Fett⸗ warengeschäft, Hamburg⸗Altona, Moor⸗ twiete 4).

Inhaber: Kaufmann Franz Jo⸗ hannes Schmalfeld, Hansestadt Ham⸗ burg.

Veränderungen:

A 44732 „Gaststätte zur Markt⸗ börse“ Liermann C. Schramm (Schützenpforte 2).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Albert Schramm ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist eändert worden in „Gaststätte zur Marktbörse“ Albert Schramm.

A 6638 Nagel Engel (Handels⸗5 vertretungen, Mönckebergstr. 9).

In das Geschäft ist Ehefrau Cornelia Nagel, geb. Repsold, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 14. Mai 1940 begonnen hat. Die Prokura des Ernst Behrmann bleibt bestehen.

A Altona 347 Adolf Wilh. Friederichsen, Inhaber Ottos Müller (Tüten⸗ u. Rollenpapierfabrik, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Friesenweg 5).

Die Prokuren der Ehefrau Frieda Friederichsen, geb. Gerhardt, und des F. A. J. Friederichsen sind erloschen.

B 2884 Auslands⸗Ineasso⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Große Theaterstr. 1 a).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1940 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag der 5 9 (Bilanz) hinzugefügt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

17. Mai 1940. Neueintragungen:

A 47 606 Hans Bade, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, ferner Großhandel mit Industriebedarf, Ham— burg⸗Lokstedt 2, Waldstr. 39).

Inhaber: Kaufmann Hans Bade, Hansestadt Hamburg.

A 47 607 Peter Schultz, Han sestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Lin⸗

Inhaber: Kaufmann Peter Jo⸗ hannes Schultz, Hansestadt Hamburg.

A 476068 Christian Lauritzen, Hansestadt Hamburg (Fachmakler für An⸗ u. Verkauf von Gütern, Höfen u. Grundbesitz jeder Art, Stoeck⸗ hardtstr. 45).

Inhaber: Landgüter und Grund⸗ stücksmakler Christian Lauritzen, Hanse⸗ *r Hamburg.

B 3894 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft Erdölwerke Wilhelms⸗ burg (Hamburg⸗Wilhelmsburg 1, Reiherstiegdeich 252), Zweignieder⸗ lassung in Hansestadt Hamburg der Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1899 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb und Ver⸗ tretung von Erdöl⸗ und sonstigen Berg⸗ werkgerechtsamen; Nutzung von Natur⸗ Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erd⸗ öl, sonstigen Oelen, Teer, Kohle oder anderen Bodenschätzen und den daraus hergestellten Erzeugnissen aller Art; 3. Erwerb und ,,, Beförde⸗ rung und Lagerung der unter 2 fallen⸗ den Rohstoffe und Erzeugnisse; 4. Aus⸗ führung aller ber mn Arbeiten, insbesondere von Bohrungen einschließ⸗ lich Schachtbohrungen und von Schacht⸗ abteufungen, Bau von Gewinnungs⸗ und Vorarbeitungsanlagen aller Art, gewerbsmäßige Herstellung und Ver⸗ wertung aller zu Vorstehendem erfor⸗ derlichen und sonstigen Geräte und Ma⸗ schinen; 5. Erwerb, Veräußerung und Verwertung von Patenten und Ver— fahren, die den unter 1— aufgeführten Zwecken dienlich sind: 6. Betrieb und Finanzierung von Geschäften und Ünternehmungen aller Art, die mit den unter 1— aufgeführten Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen, einschließlich Beteiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ Betriebs⸗ führungs⸗, Pacht- und ähnlichen Ver⸗ trägen, sofern . zur Förderung des unter 1— aufgeführten Gegenstands des Unternehmens dienlich sind. Grund⸗ kapital: 100 000 009 R. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so zwei Vor⸗ . gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Vorstand: Dr.⸗Ing. Walther Bergassessor a. D. Albert Ritter und Kaufmann Karl Schirner, sämtlich in Berlin. Prokuristen: Dr.

Erich Grages, Hansestadt Hamburg. Die Prokura ist auf die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassungen Borna, Gelsenkirchen und Hamburg be⸗ schränkt. Paul Kummerfeldt, Hanse⸗ stadt Hamburg, unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg. Sie vertreten gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Niederlassung, für die sie be⸗ stellt sind.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 400 RA. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 42133 Walther C Lühmann (Waren⸗Makler, Catharinenstr. 45).

Gesamtprokuristen: Hildegard Brün⸗ jes und Herta Maschewsti, beide in Hansestadt Hamburg.

A 19115 Antholz Gebrüder (Kolonialwaren⸗ Import, Kaffeever⸗ sand⸗ u. Rösterei, ABC⸗Str. 35).

Inhaber 1 Kaufmann Ernst Carl Antholz, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

A 12505 Hugo Weigand (Bau⸗ u. Möbeltischlerei, Nagelsweg 499.

Inhaber jetzt: Ingenieur Joachim Hans Koepstein, Hansestadt Hamburg.

A 15049 Otto Hintze (Einzelhandel mit Juwelen, Gold- u. Silberwaren, Uhren, Jungfernstieg 32).

Der Gesellschafter August Rudolph Eduard Hintze ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

A 43708 O. Vidal (Kohleneinzel⸗ handel, Sierichstr. 103).

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 4673 J. W. West (Import u. Export, Speersort 8. 14).

Die an H. H. C. L. Weisener erteilte Prokura ist n,.

A 13997 Kuhse C Wende (Luxus⸗ kartenfabrik u. Papierwarengroßhandel, Grimm 7 / 8).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Franz Paul Hermann Kuhse ist nunmehr Alleininhaber.

. Erloschen: ei A 43 218 Adolph ank MC Co., ö.

A 453798 Victor Frank,

A 153 459 E. F. Grell,

A 36417 L. J. E. Griebe Co.

X 15 69s Ife - Apotheke Friedrich Beyer,

A 15941 Max Köster,

A 25 164 Alfred Mohr,

A 34595 Christen Thie ssen und

A 12924 Tiedchen C Worbis:

Die Firma ist erloschen.

ö. A Altona 442 G. Bösenberg un

A 31765 Hans Göttsche C Co., Kommanditgesellschaft:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Hanan. . Handelsregister 3 Amtsgericht Hanau, 10. Mai 1940. Neueintragung:

4H. ⸗R. A 1817 Firmg Albert Hein⸗ zinger, Hanau (Flaschenvertrieb en⸗ gros, Hafenstraße 3.

Inhaber ist Kaufmann Albert Hein⸗ zinger in Wachenbuchen (Hohe Tanne).

Hannover. Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 18. Mai 1940. Veränderungen:

A 14068 „Auhip“ Auktionshaus für Handel, Industrie C Privat Triedrich Fleischer (Osterstr. 83). Die Firma ist geändert in: Friedrich Fleischer Möbelhandlung.

A 14166 Carl Ernst Franke (Kirchröder Str. 8). Die Prokura der Hilde Vissering ist erloschen.

A 14274 Brüder Fuchs (Baden⸗ tedt, Empelder Str. 96). Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ önlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Victor Fuchs in Berlin ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nicht ein⸗ , , Gleiche Eintragung ist beim

egistergericht Berlin erfolgt.

Erloschen:

A 2069 Westenhoff C Co. A 10735 Trias⸗-Verlag Alert Kom. Ges.

Veränderungen:

B 2748 Norddeutischer Straßen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch schluß der Gesellschafterversammlun bom 16. Februar 1940 unter Ausschlu der Liquidation auf die Firma Straßenbau⸗Aktiengesellschaft Nie⸗ derlahnftein übertragen worden. Die 86 ist erloschen. Nicht eingetragen:

ie Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung. Sicherheitsleistung verlangen. Gleiche Eintragung wird

ld

Be⸗ M

beim Amtsgericht in Hameln für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.

B 3340 Schmitz Peiffer⸗Wede⸗ meyer Druckerei und Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Schneiderberg 38/39). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Kaujmann Fritz Schmitz Peiffer und Steuerberater Dr. jur. Erich Hampe, beide in Han⸗ nover.

B 3417 Dietrak Diesel⸗Traktoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (lanckstr. 23). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1946 ist 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß ihm ein Absatz (Einziehung eigener Geschäfts⸗ anteile) n fig. ist.

B 3422 Vereinigte Textilfabriken Aktiengesellschaft vorm. Brauns⸗ berg C Co. Aktiengesellschaft (Köbelinger Str. 1). Die Gesamtpro⸗ kuren des Willy Böhme und des Hein⸗ rich Streicher sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch befugt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Nicht eingetragen: Eiehhe Eintragung wird beim Amtsgericht in Berlin für die dortige Zweigniederlassung er⸗ folgen. . .

B 3530 Privatklinik Berthastraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berthastr. 10123. Dr. med. Franz Drake ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Pro⸗ fessor Dr. med. Adolph Becker in Han⸗ nover bestellt.

Heiligenstadt, Eichsfeld Ss

H.-R. A 331 Firma H. Kleineberg Nachfolger Johannes Stadermann in Heiligenstadt-E. ist geändert in: „Bertold Stadermann.“ Buchhänd—⸗ ler Bertold Stadermann in Heiligen⸗ stadt⸗E. ist Inhaber der Firma.

Heiligenstadt, den 14. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Hof. U S625] Sandelsregister.

H.R. Münchberg A 11150 J. A. Reichel in Münchberg. Julius Reichel, Bankvorstand, Münchberg, hat das Ge⸗ schäft zur alleinigen Fortführung über⸗ nommen. 3 Hof, 9. Mai 1940. H.⸗R. Münchberg A 1181 Erhard Sammet in Münchberg. Geschäfts⸗ inhaberin ist nun Emma Sammet, Kohlen- und Rohproduktenhändlers⸗ witwe, Münchberg, in Erbengemein⸗ schaft mit ihrer Tochter Betty Sammet,

Amtsgericht Hof, 14. Mai 1940.

ert. . 7 . g. r* / KC. Ph. ec. i gg, kad nr Ftelchel

sen. ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. .

H.R. Rehau B 111 Exvortbier⸗ brauerei Rehau Aktiengesellschaft Rehau in Bayern in Rehau. Zum Vertreter des durch die Einberufung zum Heeresdienst behinderten Vorstandes Wilhelm Berger, Brauereidirektor in Rehau, ist für die Dauer der Einbe⸗ rufung das Aufsichtsratsmitglied Karl Ludwig, Mühlenbesitzer in Rehau, be⸗ stellt.

Amtsgericht Hof, 16. Mai 1940.

Jena. S868 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 18. Mai 1940. Neueintragung:

A 1697 Paul Rodegast, Sägework und Gestellfabrik in Tautenburg. Geschäftsinhaber: die Sägewerksbesitzer Paul Rodegast und Ernst Gößner 1 in

Tautenburg.

Johanngeorxenstadt. SS ol Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Johanngeorgenstadt, den 16. Mai 1940.

Veränderung:

A 29 Dittrich C Gesmer, Breiten⸗ brunn.

Der Kommandtiist Hermann Fritz Freitag ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Als Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft mit einer Einlage von je 2500 RM eingetreten die minderjährigen Do⸗ rothea Freitag und Ehristet Freitag, beide in Bermagrün. Die Prokura des Hermann Fritz Freitag ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurxist Kurt Albert Unger in Raschau ist ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Prokuristen: Adolf Thorwirth in Raschau, Rudolf Oeser in Raschau, Carl Mehlhorn in Grünstädtel. Jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Koblenxz.

Sandelsregister Amtsgericht Koblenz.

Neueintragungen: 53. R. A 2362, 22. 4. 1940: Calco⸗ eylin⸗Gesellschaft Inh. Dr. W. Kallfelz, Koblenz, Kastorpfaffen⸗ straße 10. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Dr. rer. pol. Werner allfet Koblenz; Frau Mar⸗ e T lfeh geborene Leegel, Kauffrau,

enz.

S- R. A 2383, 29. 4. 1940: Frau Erich Kroth, Rosa geborene Schnitzius, Gemischtwaren, Koblenz⸗Moselweiß, Gülser Straße 34. Inhaber Frau Exich

86265

Kroth, Rosa geborene Schnitzius, Ko—⸗