1940 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1940. S. 6

er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pręruristen: )

3. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. .

4. Gelöscht wird die bisherige Bezeich⸗ nung des Betriebsgegenstandes.

5. Gelöscht wird ferner die bisherige Vertretungsbefugnis und irie nung.

6. Eingetragen werden die in der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 gewählten Aufsichtsrats⸗ mitglieder, und zwar die Herren: Adolf Kriesche, Bankdirigent in Sandau, Dr. Josef Töpper, Rechtsanwalt in Böhm. Leipa, Franz Freiherr Klein-Wiesen⸗ berg in Wiesenberg, Ernst Weikert, Fa⸗ brikant in Ober Politz, und Rudolf John, Fabrikant in Ober Politz.

7. Gelöscht werden die bisherigen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft, und zwar die Herren: Adolf Kriesche, Bankdirektor in Sandau, Dr. Josef Töpper, Rechtsanwalt in Böhm. Leipa, Dr. Josef Lnsniséka, Polizeirat i. R. in Prag, und Franz Freiherr Klein⸗ Wiesenberg in am benbe!! mit der Be⸗ rechtigung, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

8. Eingetragen wird ferner, daß bei der Aufsichtsratssitzung am 29. Juni 1939 die Herren: Adolf Kriesche als Vorsitzender des Aufsichtsrates, Dr. jur. Josef Töpper zum Stellvertreter und Heinrich Peithner, Fabrikdirektor in Wiesenberg, zum alleinigen Vorstands— mitglieds dewählt wurden.

Der Vorstand Herr Heinrich Peithner wird die Firma dergestalt zeichnen, daß er zu dem vorgedruckten oder vorge⸗ schriebenen Firmawortlaute seinen Na⸗ men beisetzen wird.

Die bisherige Einzelprokura des Heinrich Peithner ist nunmehr erloschen und wird von Amts wegen gelöscht.

Main æz. S920]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Wenner“ in Mainz, Martinstraße 7, eingetragen, daß ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten ist. Die so entstandene Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen und wird unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. Dipl.Ing. FJa⸗ kob Heinrich Wenner in Mainz ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Mainz, den 17. Mai 1940.

Amtsgericht.

Main. 892i] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Willy Jung“ in Mainz, Große Bleiche 24, eingetragen: Die Prokura der Maria Luise Heuser geb. Nachtigall in Mainz ist erloschen. Mainz, den 17. Mai 1940. Amtsgericht.

Marlenen kirchen. 89022] Handel sregister Amtsgericht Markneukirchen, am 9. Mai 1940. Veränderung: A 235 Carl Gottlob Schuster jun. in Markneukirchen.

Die Kommanditgesellschaft gelöst. Jetziger Inhaber Theodor Heberlein, Kaufmann, Markneukirchen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Theodor Heberlein ausgeschlossen.

ist auf⸗

Meerane, Sachsen. S635 Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 15. Mai 1940. Erloschen:

A 15 F. W. Wilde, Meerane. Die Niederlassung ist nach Glauchau verlegt. ö

Mühlhausen, Thür. 8636 Handel sregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), 9g. April 1940. Neueintragung:

H- R. A 1159 Hermann Loyau, Mühlhausen (Thür.) SHindenburg⸗ straße 35, Handel mit Samen aller Artz. Inhaber: Kaufmann Hermann

Lopau, Mühlhausen, Th. eränderungen:

H.⸗R. A 997 Gebrüder Schreiber in Mühlhausen (Thür.) (Anfertigung von Schuhereme, Bohnerwachs, tech⸗ nischen Zündwaren u. dergleichen).

Anton Reuß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗FR. A 1038 Gebr. Franke Kom⸗ manditgesellschaft in Wtühlhausen (Thür.). Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten, Ein Komman⸗ ditist hat seine Vermögenseinlage her⸗

2 H.-R. A 1129 Ernst Röttig, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Erfurter Straße 165, Viehhandlung). Inhaber ist jetzt Wal⸗ ter Röttig, e,. Thür.). Erloschen:

H.-R. A 9792. Paul Stockmann, 3 Thür.), Metallwaren⸗ abrik.

Minchen. Sandelsregister

Amtsgericht München. München, den 15. Mai 1940. I. Neueintragungen:

A 3726 165. 5. 1940 Paul

lSs3

Zettler, München (Handel mit Wasch⸗ und Putzartikeln, Parfümerien und Farben, St. Annastr, 14 a). Geschäfts⸗ inhaber: Paul Zettler, Kaufmann in München.

A 214 Garmisch⸗Partenkirchen 15. 5. 1940 Josef Thomma, Gar⸗ misch⸗Partenkirchen (Kohlen- und Holzhandlung). Geschäftsinhaber: Josef Thomma, Kaufmann in Garmisch⸗ Partenkirchen.

B 983 15. 5. 1940 Deutsche Seesisch⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München in München (Arnulfstr. . Zweigniederlassung der Deutsche Seefisch-Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Ge— schäfte. Stammkapital: 56000 R-. Geschäftsführer: Emil Bally, Kauf⸗ mann in Wesermünde⸗Lehe, Wilhelm Buhr, Kaufmann in Wesermünde⸗Mitte. Der Gesellschaftsvertrag ist ahgeschlossen am 3. April 1939 und geändert am 31. Mai 1939. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

II. Veränderungen:

A 14311 14. 5. 1940 Anton Kurzenberger, München (Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung, Tegernseer Landstr. 171 a). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Anna Kurzenberger, Dampf⸗ sägewerksbesitzerswitwe, Stto Kurzen⸗ berger, Geschäftsführer, Anna Kurzen⸗ berger, Dampfsägewerkbesitzerstochter, Anton Kurzenberger, Kaufmann, und Bernhard Kurzenberger, Kaufmann, alle in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1939 begonnen. Die Gesellschafter Anna Kurzenberger Jun.), Anton Kurzen⸗ berger und Bernhard Kurzenherger fend von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ 69 lossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter Anna Kurzenberger (sen) und Otte Kurzen⸗ berger je einzeln ermächtigt. Geänderte ,, Anton Kurzenberger o. H. G.

nton Kurzenberger (sen.) ist als In⸗ haber ausgeschieden.

A 2110 15. 5. 1940 Pfister Mayr C Co., München (Sonnen⸗ straße 199. Prokurist: Werner von Pfister. München, Einzelprokura.

A 3725 15. 5. 1940 Richard Hardt, München (Großhandel mit Zentralheizungs⸗ und Installations⸗ bedarf, Landwehrstr. 85). Kommandit⸗ gesellschaft. Walter Hardt, Kaufmann

in München, ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1940 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist. Geänderte Firma: Richard Hardt K. G. Richard Hardt ist als Inhaber ausgeschieden.

A 91 Starnberg 15. 5. 1940 Georg Heinrich Mayer, Starnberg (Gasthof und Pension). Georg Hein⸗ rich Mayer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber? Heinrich Mayer, Gasthofbesitzer in Starnberg.

B 127 15. 5. 1940 Deutscher Hof Nürnberg Hotelbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm—⸗ lung vom 15. April 1940 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere im 5 1 (Firma) und 53 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) beschlossen. Geänderte Firma: Hotelbetriebsgesellschaft Nürnberg⸗ Berchtesgaden mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb des Hotels „Deut⸗ scher Hof in Nürnberg, Frauentor⸗ graben, und des Hotels „Berchtes⸗ gadener Hof“ in Berchtesgaden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen in Nürnberg und Berchtesgaden bei den Registergerichten Nürnberg und Traunstein erfolgen.

B 503 14. 5. 1940 Münchener Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, München (Widenmayrstr. 2), Direktor Dr. Willy Fiedler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Dr. Erich Mühlmann in München, Einzelprokura. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wien, die den Firmenzusatz „Zweig⸗ niederlassung Wien“ führt, bei dem Registergericht Wien erfolgen.

III. Erloschen:

A S804 15. 5. 1940 Casimir David Nachf., München.

15. 5. 1940 Alpine Verlags⸗ anstalt H. Stock C Co. Kom. Ges. , München. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Firma erloschen.

59hl 15. 5. 1940 Pianophon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Miünchen. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Mai 1940. J. Neueintragungen: A 3727 16. 5. 1940 Antonie Kreutmair, München (Milcheinzel⸗ r , ern, Mittererstr. J). Ge⸗

S925

äftsin München.

aberin: Antonie Kreutmair .

A 3731 17. 5. 1940 Maria Geiselhart, München andel mit Sekt, Wein und Likör, aximilians⸗ straße 30. Geschäftsinhaberin: Maria Geiselhart in München. Prokurist; Her⸗ mann Schneider, München, Einzel⸗ prokura. 1

A 3732 17. 5. 1940 Johann Fruth, München (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Blücherstr. III). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Fruth, Kaufmann in München.

A 3733 17. 5. 1940 Josef Adel⸗ hoch, München (Herstellung von Uni⸗ formen und Handel mit Tuchen und Futterstoffen, Müllerstr. 485. Geschäfts⸗ inhaber: Vfef Adelhoch, Kaufmann in München-Solln.

A 3744 17. 5. 1940 Ludwig Hannesschläger Gasthof z. Alten Wirt München⸗Riem in München⸗ Riem (Riemer Str. 350). Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Hannesschläger, Gast⸗ wirt in München⸗Riem.

II. Veränderungen:

A 505 16. 5. 1940 Alkor⸗Werk Karl Lißmann, München⸗Solln. Pro⸗ kurist: Dr. Karl Ott, München, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.

A 1145 17. 5. 1940 W. Bau⸗ meister C Co., München (Neuhauser Straße 7). Edwin Kleiser ist als Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

X 2919 16. 5. 1940 Engelbert Rid C Sohn, München (Fürsten⸗ traße 7). Prokuristin: Paula Rid,

ünchen, Einzelprokura.

A 3728 16. 5. 1940 F. Müller Söhne, München (Bäckerei, Kon⸗ ditorei und Konditorei Café, Kazmair⸗ straße 28). Franz Müller jun. ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗— geschieden.

A 3729 16. 5. 1940 Johnes Hamburger Seemannskneipe am Platzl Wilhelm Johne, München Lam Platzl). Geänderte Firma: Johne's St. Pauli Wilhelm Johne.

A 3730 17. 5. 19160 Carl Schirmer, München (St. n, 51). Offene Handelsgesellschaft. Willy Apitzsch, Kaufmann, und Karl Christian Balzer, Kaufmann, beide in Braunschweig, fs als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder k ermächtigt. Wilhelm Kefer ist als In⸗ haber ausgeschieden.

B 979 I7. 5. 1940 Heilmann Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft, München. Prokurist: Karl Lgemmert, München. Er vertritt unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Mün—⸗ chen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

B 1 Fürstenfeldbruck 17. 5. 1940 Amperia Keks Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu. Esting. geh ef i. R. Karl Fries ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Verwaltungsoberinspektor a. D. Hans Lenz in Fürstenfeldbruck bestellt.

III. Erloschen:

B 3335 17. 5. 1940 Münchener Zinkornamentenfabrik u. Bauspäng⸗ lerei Friedr. Kraßer Nachf., Mün⸗ chen. Die Firma ist erloschen. Gelöscht weil Handwerksbetrieb.

A 565 Ebersberg 17. 5. 1940 Kaspar Bauer, Markt Schwaben.

B 609 17. 5. 1940 Monachia⸗ Molkerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 30. April 1940 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Fritz Bissinger jun. ist Abwickler. Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Veisse. ; . Amtsgericht Neisse, 16. Mai 1940. A 8963 Andretzty . Chrobok,

Neisse. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Xeisse. ; . Amtsgericht Neisse, 16. Mai 1940. B 6I überlandwerk Oberschlesien

Aktiengesellschaft, Sitz: Neisse. Dem

Rechtsanwalt Anton Funke in Neisse

ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt,

die Gesellschaft gemeinsam mit einem

Vorstandsmitglied zu vertreten.

Veutitscheim. ð6 40] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 11. Mai 1940. Veränderungen:

SH.⸗R. Ntsch. A 20 Spitzer Klappholz, Neutitschein. Mit Vex⸗

fügung des Regierungspräsidenten in

Troppau vom 7. Mai 1940, 1117 Wi / jd. K. L., wurde Elisabeth Kahlig in Neutitschein zur kommissarischen Leiterin bestellt und der bisherige kom⸗ hehe Leiter Franz Weleba ge⸗ öscht.

Xürt ingen. Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintrag vom 16. Mai 1940.

A 33 Bock C Co. Komm. Ges. Kältemaschinen⸗Fabrik, Nürtingen. Paul Binder, Kaufmann in Nürtingen, hat Einzelprokura.

92a

Oberwiesenthal. 8641 Sandel sregister Amtsgericht Oberwiesenthal,

9. Mai 1940. Neueintragung: A 40 Marie Bauer C Sohn,

Neudorf (Erzgeb.) (Handel mit Grünwaren, Lebensmitteln, Fisch⸗ und Tabakwaren, Ortsliste Nr. 64).

Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Februar 1935 sellschafter sind: Auguste Marie vhl. Bauer verw. gew. Weber geb. Schmiedel, Händlerin, und Max Ernst Weber, Händler, beibe in Neudorf (Erzgeb.

Oelsnitz, Vogt]. 8642 Sandelsregister Amtsgericht Oelsnitz, 16. Mai 1940. Neueintragung:

132 A Apotheke am Heppeplatz, Inh. Johannes Kluge, Oelsnitz i. V. Inhaber: Apothekenbesitzer Johannes Mü, Oelsnitz i. V.

Oppeln. 8025 Umtsgericht Oppeln, 11. Mai 1940. In das ö. Abt. A ist heute bei der unter Nr. 989 eingetra⸗ genen Firma Ernst Machin M Söhne, Oppeln, eingetragen worden: Ernst Machinek ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Pnneck. 645 Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 15. Mai 1940.

Veränderung:

B 81 Firma Pößnecker Industrie⸗ wasser⸗Versorgungsgesellschaft m. b. S. in Pößneck.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 5. 1640 ist 5 23 Abs. 2 der Satzung k—— des Gesellschaftsver⸗ mögens bei Auflösung der Gesellschaft) geändert worden.

Pulsnitz, Sachsen. 8644 Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 17. Mai 1940. Neueintragung:

A 2565 Gebrüder g3schiedrich (Mahlmühle und Sägewerk), Ohorn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Mai 1910. Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Robert Zschiedrich und der Mühlenbesitzer Franz 3schiedrich, beide in Ohorn.

H einbek. 8926 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute . Firma Albert Heinrich Sobotzke, Reinbek, Kreutz⸗ kamp 15. Geschäftsinhaber: Albert Heinrich Sobotzke, Kaufmann in Rein⸗ bek. Die Niederlassung ist von Ham⸗

burg nach Reinbek verlegt. Reinbek, den 3. April 1940. Amtsgericht.

Fi desheim, Rhein., 8927] S. R. A Nr. 42 Firma Jakob Horz, Winkel a. Rh. Dem Kaufmann Philipp Max Klein in Oestrich a. Rh. ist Prokura erteilt. Rüdesheim am Rhein, 17. Mai 1940. Amtsgericht.

Salzburg. 8645 Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 16. Mai 1940. Veränderungen:

A 895 Gebr. Leube (Zementfabri⸗ kation, Gartenau bei Salzburg). Die Gesellschafterin Berta Völter ist infolge Ablebens ausgeschieden. Dr. Richard Völter in Adelsburg bei Chemnitz ist als Gesellschafter eingetreten. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. April 1940 wurde die bisherige offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ ö umgewandelt. Karl Schall, Eduard Schall, Fanny Schall, Hermann Schall, Ernst Schall, Dr. Wilhelm Leube, Elisabeth Schall, Dr. Richard Völter, Otto Leube, Helene Stoll, Elisabeth Wintterlin, Lili Stoll, Lotte Trautwein, Annemarie Schall, Elisa⸗ beth Heck, Else Stoll, Anna Schefold, Dr. Adolf Schall, Maria zum Tobei sind als Gesellschafter ausgeschieden.

19g Kommanditisten sind beteiligt.

A N Rudolf F. Preymann (Salz⸗ burg).

Einzelprokura erteilt an Charlotte Preymann, Ehefrau des Inhabers,

n, B 41 N. S. y, ,, Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesamtprokura des Max 9 ist erloschen. Dem bisherigen Gefamtprokuristen Hans Flörke ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Schirgiswalde. 8928 Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 15. Mai 1940. Veränderung:

A 71 Emil Böhme, Fabrik künst⸗ licher Blumen, Steinigtwolmsdorf. Elisabeth Böhme geb. Thomas in i m, r. 269 B 1 Pro⸗ kura erteilt. Gustav Emil Böhme ist a Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Schneeberg. (8929 Sandelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 17. Mai 1940. Veränderung: A 85 Heinrich F. W. Stedler, Ab⸗ satzfabrikation, Schneeberg, Stadt⸗ teil Neustädtel. Prokura: Frau Marie Stedler geb. Weiske in Schneeberg.

Schönebeck, Elbe; 18930

In unser ge rn n A Nr. 516 ist bei der Firma Saalwächter Tuchen am 20. März 1949 eingetragen, daß die Witwe Gerda Jesse geb. Bellin, in Ferchefar bei Rathenow, Inhaberin der Firma ist.

Schönebeck Elbe, den 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. ö 8646 Handelsregistereinträge Amtsgericht Schorndorf.

Veränderungen:

A 101 vom 8. 5. 1910: Wilhelm Ebinger, Metallwarenfabrik Grun⸗ bach i. R. in Grunbach i. R. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Wilhelm Ebinger, Metallwaren⸗ fabrik.“

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der bisherige Geschäfts⸗ inhaber Wilhelm Ebinger, Kaufmann in Grunbach, ist gestorben. Das Ge- schäft ist auf Sofie Rechkemmer geb. Ebinger, Witwe in Grunbach, über⸗ gegangen. n das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: Hedwig Grimm geb. Rech⸗ kemmer, Ehefrau des Karl Grimm, Fabrikanten in Grunbach, und Ludwig Rechkemmer, Mechaniker in Stuttgart⸗ Zuffenhausen. Die Gesellschaft hat am J. 4. 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hedwig Grimm und Ludwig Rech⸗ kemmer, jedoch nur gemeinsam oder je mit einem Prokuristen, berechtigt.

Prokura: Einzelprokurist: Karl Grimm, Fabrikant in Grunbach. Ge⸗ samtprokurist: Karl Kleppe, Kaufmann in Großheppach, mit der Maßgahe, daß er gemeinschaftlich mit dem Einzel⸗ proküristen oder zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt ist.

A 141 vom 10. 5. 19409: Wilhelm Knecht, Mahl⸗ u. Sägmühle in Rudersberg. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Karl Knecht. Regi.

r Inhaber: Karl Knecht, Sägwerks⸗ esitzer in Rudersberg.

Schwarzenbek,. 8647

S. R. B 22 Hobus Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwarzenbek.

Dem Oberingenieur Wilhelm Kordt in Wandsbek, Am Husarendenkmal 35, ist Prokura erteilt.

Schwarzenbek, den 11. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Si egen. Handelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragung:

A Nr. 1620 am 23. April 1940 die Firma Alfred Susan, Maschinen⸗ dreherei und Blechbearbeitung in Niedernetphen und als deren Inhaber der Maschinenschlosser Alfred Susan daselbst. An Fräulein Lucie Jüngst in Niedernetphen ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A Nr. 1390 am 9. April 1940 Firma Kommanditgesellschaft Hoffmann, Eiserfeld: Der Ingenieur Erich Reck⸗ ling in Eiserfeld ist als zer n l tender Gesellfchafter in die Gesellschaft eingetreten.

A Nr. 1506 am 19. April 1940 Firma Weißtaler Eisen⸗ und Blechwaren⸗ fabrik offene Handelsgesellschaft in Weidenau: Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Stahl in Niederschelderhütte ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinsam mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt

ist.

A Nr. 1245 am 23. April 1940 Kommanditgesellschaft Gebr. Stein seifer in Niederschelden: Bei fünf Kommanditisten hat eine Erhöhung der Einlage stattgefunden.

A Nr. 1519 am 10. Mai 1940 Offene Handelsgesellschaft Hermann Gim⸗ bel C Eo., Geisweid: Die persön⸗ lichM gelten Gesellschafterin Kranken⸗ schwester Minna Gimbel t infolge Todes aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Ihr Geschäftsanteil ist durch Erbgang auf den Fabrikanten Her⸗ mann Gimbel in Geisweid, Kr. Siegen, als alleiniger Erbe übergegangen.

Erloschen:

B Nr. 580 am 11. Mai 1940 Firma ,, ,,, G. m. b. H.,

iegen: Die Firma ist erloschen.

Singen. bl 6l Handels registereintrag. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. IV Nr. 176 bei Firma Buchdruck⸗Werk⸗ stätte Steinhauser u. Co., in Singen a. H.: Die Prokura des Hermann Büche ist erloschen. Singen (Hohentwiel. JT. Mai 1940. Amtsgericht. II.

od ll

Singen. 8649 Handels registereintrag. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. IV Nr. 125 bei Firma Möbeltransporte Otto Wieland u. Cie. in Singen

a. S.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Möllinger am 28. Dezember 1939 aufgelöst worden. Mit diesem Zeitpunkt ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ohne Liquidation unter unveränderter Firma auf den bisherigen Gesellschafter Otto Wieland als alleiniger Inhaber über⸗ gegangen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 283. Mai 1940. S. 7

Kraftfahrer Fritz Odermatt und Kaufmann Rene Bauer, beide in Sin⸗ 9 a. H., sind als persönlich haftende Hesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Mai 1940 begonnen.

Singen (Hohentwiel), 9. Mai 1940.

Amtsgericht. II.

Sinxig. 8932 Sandelsregister Amtsgericht Sinzig / Rhein,

17. Mai 1946. Erloschen: A 319 Emil Kirstein, Rolandseck.

Die Firma ist erloschen.

Springe. S650 Sandelsregister Amtsgericht Springe. Springe, den 14. Mai 1949.

A 1868 Bohlmann und Wissel,

Bennigsen.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Stadthagen. 8933

Amtsgericht Stadthagen.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 231 bei der Firma „Strandhotel Steinhude Malwine Bredthauer“, Sitz Steinhude, am 15. Mai 1940 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Steinau, Oder. 86511 Amtsgericht Steinau (Oder), den g. Mai 1940. 3

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 274 eingetra⸗ genen Firma Paul Hirsch in Steinau (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.

Steinau, Oder. 8652 Amtsgericht Steinau (Oder), den 9. Mai 1940. 3 H.⸗R. A 338

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 338 ist heute die Firma Martin Scholz in Steinau (Oder) und als deren Inhaber der Spediteur Martin Scholz in Steinau (Oder) eingetragen worden.

Templin. 6322 Amtsgericht Templin, 29. April 1940. Veränderung:

HR. A Nr. 152 Firma Georg Walter, Templin, jetzt: Georg Wal⸗ ter, Inh. Minna alter, Templin.

Inhaber: Witwe Minna Walter geb. Kassuhn, Templin.

Velbert, Rheinl. (8935 Handel sregister Amtsgericht Velbert, 17. Mai 1940. Veränderungen:

A 10901 Greiferbau K. G., Seil igenhaus. Dem Ingenieur Heinrich Reichmann aus Duisburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit dem Ge⸗ sellschafter Sicius zur Vertretung be—

rechtigt ist. Warendorf. 8937 Amtsgericht Waren dorf, den 17. Mai 1940.

In unser J unter Nr. 165 bei der Firma J. Schnell sche Buchhandlung C. Leopold in Warendorf ein⸗ getragen, daß die bisher von der Erbengemeinschaft Leopold fortgeführte Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Verlags⸗ buchhändler Josef Leopold, Laura geb. Gildemeister, in Warendorf und Kauf⸗ mann Carl Leopold daselbst. Es sind 6 Kommanditistinnen vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. :

*.

Weiden. 8938 Handel sregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), den 15. Mai 1940.

U Neueintragung:

Eschenbach A Il 90 Georg Kreutzer Leben smittelgroßhandlung Groß⸗ küchenverpflegung, Grafenwöhr (SHS. Nr. 260. Geschäftsinhaber: Georg Kreutzer, Kaufmann, Grafen⸗ wöhr. Einzelprokurist: Maria Kreutzer, geb. Reiter, Kaufmannsehefrau, Grafenwöhr.

Weimar. S656] Handels register Amtsgericht Weimar, J. Mai 1940. Neueintragung:

Abt. B Band 1IV Nr. IJ5 Firma Be⸗ zirksabgabestelle für Obst und Ge⸗ müse Thüringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist, in dem jeweils durch n,, Gartenbauwirtschaftsverhandes hü⸗ ringen zugewiesenen Gebiet der Ex= nährung dienende Gartenbauerzeugnisse nach Maßgabe der marktregelnden An⸗ ordnungen und Anweisungen der Markt⸗ zusammenschlüsse der Deutschen Garten⸗ bauwirtschaft zu erfassen und treu⸗ händerisch Namens und für Rechnung der Anlieferer, unter Förderung der von der Hauptvereinigung der Deut⸗ schen Gartenbauwirtschaft, (Hauptver⸗ einigung) , . Gütesteigerung, abzusetzen. Mit Einwilligung dez Vor⸗ sitzenden des Gartenbauwirtschaftsver⸗ bandes Thüringen in Weimar kann die Gesellschaft die im vorstehenden Absatz

6.

,.

Reichmann

Handelsregister A ist

näher gekennzeichneten Aufgaben im Rahmen der Marktordnung auch für andere als ,,, über⸗ nehmen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durch⸗ führung der Marktordnung des Reichs⸗ nährstandes für Gartenbauerzeugnisse im gesamtwirtschaftlichen Interesse ge⸗ richtet. Der Gesellschaft, ihren Leitern und Angestellten ist es deshalb ver⸗ boten, unmittelbar oder mittelbar eigene, über den Aufgabenkreis der Ge⸗ fellschft hinausgehende Erwerbs— geschäfte mit den erfaßten Gartenbau⸗ erzeugnissen vorzunehmen oder bei sol⸗ chen ö mitzuwirken.

Die Gesellschaft ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, soweit dies zur Exfüllung ihrer

sammelstellen zu errichten. Die Gesell⸗ schaft und ihre Organe haben die im Rahmen der marktregelnden Maß⸗ nahmen erteilten Weisungen des Vor⸗ sitzenden der Hauptvereinigung und des Gartenbauwirtschaftsverbandes unver⸗ üglich zu befolgen und die von der n deer nter n erlassenen und zu er⸗ lassenden Anordnungen betreffend Be⸗ zirksabgabestellen für Gartenbauerzeug⸗ nisse genguestens einzuhalten.

Das Stammkapital beträgt 100000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Steinbrecher in Wei⸗ mar. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1940 errichtet worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft von je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten.

Wels. . S655 SHandelsregister Amtsgericht Wels, am 14. Mai 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 129 Kreidewerk Josef Ramsauer, Kommanditgesellschaft,

Au bei Goisern.

Die Prokura des Josef Unterherger ist erlofchen. Dem Franz Forstinger, Bad Ischl, ist Einzelprokura erteilt. Wermelslcirchen. S656

Handelsregifster Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen, 7. Mai 1940.

Veränderung:

A 395 P. K C. Fritz, Wermels⸗ kirchen (Schuhfabrik, Kattwinkelstraße). Der Gesellschafter Paul Fritz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Umwandlung in eine Komman⸗ ditgefellschaft sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

Wien. 8939 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 22. April 1940. Veränderung:

B 3699 Holland ⸗OOsteuropäische Sandels⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Tuchlauben Ta). Die Hauptver⸗ sammlung vom 5. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Er⸗ richtung der offenen Handelsgesellschaft „Holland⸗-Osteuropäische Handels-Gesell⸗ schaft Brand & Co.“ in Wien, an der beide Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Holland⸗Osteuropäische Han⸗ dels⸗Gesellschaft m. b. S., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

friedigung verlangen können. Neueintragung:

A 6090 Holland⸗Osteuropäische Handels⸗Gesellschaft Brand ( Co., Wien (J., Tuchlauben Taz. Offene Handelsgesellschaft. Sie ist durch Um⸗ wandlung aus der „Holland⸗Osteuropäi⸗ sche Handels-Gesellschaft“ in Wien her⸗ borgegangen und hat am 22. April 1919 begbnnen. Gesellschafter: Leo Brand und Reinhold Brand, Kaufleute in Neuß a. Rhein. Gesamtprokuristen: Herbert Galliat und Ernst Rücker, beide in Wien. Sie vertreten gemeinsam mit⸗ einander.

Wien. 8940 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 23. April 1940. Veränderungen:

Reg. A 60/ißtsaa Europa Musik⸗ instrumente Gesellschaft Inhaber Theodor Sternberg (Wien;. VI., Mariahilfer Straße 53). Als Abwick⸗ ler gelöscht: Friedrich Ehrbar; ein⸗ getragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborski in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 65sßtla Arnold Schimet⸗ schek (Wien, VII., Mariahilfer Straße Nr. 825. Gelöscht der Treuhänder Alois Gieler.

Wien. 8941 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 23. April 1940. Veränderungen:

A 6281 Harrach'sche Glasfabrik zu Nenwelt (Zweigniederlassung Wien I., Freyung 3, Sitz in Harrachsdorf). Das Ünternehnien ist von Otto Graf Harrach auf Johann Graf Harrach, Großgrund⸗ besitzer, Strkopv, übergegangen. Firma geändert in: Gräflich von Irra d fh Glasfabrik Harrachsdorf im Riesen⸗ gebirge. Sitz der Hauptniederlassung sst nun Harvachsdorf im Riesengebirge⸗ Die Prokura des Johann Harrach ist

erloschen. .

Aufgaben erforderlich erscheint, Orts⸗

A 3947 Adolf Kremel Musikwaren⸗ Großhandel (Wien, VII., Neubau⸗ gasse 28). Die Prokura des Josef Kuso ist erloschen.

A 5369 Schleifscheibenfabrik Arthur Lebert Nachf. Hopf Haan (Wien, XIV., Ameisgasse 285. Einzelprokura erteilt an Erwin Röder in Wien.

A 4209 Ernst Kochendörfer (Wien, XII., Eichenstraße Ta, Solzhandel). Einzelprokura erteilt an Anna Holzinger in Wien. ;

Ges. 25/48 Heinrich Klinger in Li⸗ quidation (Wien, J., Rudolfsplatz 25). Rudolf Pawkowicz in Wien als Treu⸗ händer gelöscht, dagegen als Abwickler eingetragen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Wiener Nen⸗ tadt für die Zweigniederlassung in Wöllersdorf erfolgen.

Reg. A 4150 Guftav Ganz K Co. in Liguidation (Wien, X., Van der Rüllgaffe 43— 17). Karl Lebeda, Wien, als Treuhänder gelöscht, dagegen als Abwickler eingetragen. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Wiesbaden. (S9 48 Sandel sregister Amtsgericht Wiesbaden,

15. Mai 1940. Neueintragung:

A 4305 Jakob Entgens, Wies⸗ baden Biebrich (Kaffee⸗Großhand⸗ lung, Pfälzerstraße 15. Inhaber: auf⸗ mann Jakob Entgens, Wiesbaden⸗

Biebrich. Veränderungen: -

A 35308 M. Frorath Nachf., Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft seit 13. 10. 1956. Gesellschafter: Karl und Georg Dengel, beide Kaufleute in Wiesbaden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Karl Dengel ermäch⸗ tigt. Die Prokura für. Johann Immel bleibt bestehen, diejenige für Karl Dengel ist erloschen.

A 3474 G. Stritter, Wiesbaden. Die Firma lautet nun: G. Stritter, Kom manditgesellschaft. Die offene ,,, ist ab 1. 4. 1940 in eine dommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Elisabeth Müller geb. Stritter ist ausgeschieden. Paul Müller, Kauf⸗ mann, Eltville, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eine Kommanditistin it .

A 4277 J. Kunkel Cie., Wies⸗ baden. Einzelprokuristen: Maria Riedmatter, Wiesbaden, und Engelbert Göbel, Aschaffenburg.

B 1027 . für Linde s Eismaschinen A. G., Wiesbaden. Die Firma der Mainzer Filiale: G. S. Walb C Co., Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen A. G. ist geändert in; Ge⸗ sellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mainz ⸗Kostheim. Gleicher Eintrag wird für die Filiale beim Amtsgericht Mainz erfolgen. .

B 1678 Ruhrkohle vorm. Friedrich Zander, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 3. 1940 ist das Stammkapital auf 30 000 RM erhöht, 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist insoweit geändert.

Löschung:

A 4178 Gebrüder Schwarz, Wies⸗

baden. Von Amts wegen geloscht.

Witten. 8869] Sandelsregister Amtsgericht Witten, 8. Mai 1940. Veränderung:

B 209 Wickmann⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Witten Annen. Die Prokura des Wilhelm Voigt ist erloschen. Dem Dr. rer, pol. Heinxich Schulze und dem Kaufmann Robert Künzig, beide in Witten, ist. Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied zusammen die Firma vertreten kann, oder daß zwei Prokuxisten gemeinsam

die Firma vertreten können. .

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptwersammlung vom 17. 4. 1940 ist 87 Abs. 4 der . folgt gefaßt: Hol an kann in der Weise erteilt wer: den, daß der Prokurist in Gemeinschaft mit einem Mitglied (stellvertretenden Mitglied) des Vorstandes die Gesell⸗ schaft vertreten kann, oder daß zwei Prokuristen gemeinsam die Firma ver⸗ treten können.

Wittenberg, Hex. Halle. S657] Umtsgericht Luthẽrstadt Wittenberg, den 9. Mai 1949.

S. R. B 106 Dobiener Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Teuchel.

Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1946 hat beschlossen; die Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Dobiener Ziegel⸗ werke Zschach C Beier mit dem Sitz in Reinsdorf bei Lutherstadt Wittenberg, an der als Gesellschafter die sämtlichen Gesellschafter der bisherigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, näm⸗

lich der Kaufmann und Fabrikbesitzer

Alfred Zschach in Leipzig und der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Arthur Beier in Markkleeberg bei Leipzig, beteiligt . und zugleich die Uebertragung des

ermögens der bisherigen Gesellschaft mit befchränkter Haftung unter Aus⸗

schluß der Liquidation auf die offene r leer elf fat.

H.⸗R. A S825 Dobiener Ziegel werke! Zschach C Beier, Reinsdorf bei Lutherstadt Wittenberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Mai 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikbesitzer Alfred Ischach in Leipzig und Arthur Beier in Markkleeberg bei Leipzig. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Witzenhausen. g*hl S. J. A 61 Eichenberger Dach⸗ pappenfabrik, Dr. Heimburg ö Eichenberg. Die Firma ist er⸗ oschen.

Witzenhausen, den 9. Mai 1940. Amtsgericht.

Wur nen. 8951 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 17. Mai 1940.

H.-R. A 2 J. D. Weickert Filz⸗ fabrik in Wurzen. Prokuristen sind: a) der Diplom⸗Ingenieur Bernhard Weickert in Leipzig, B) der Handlungs⸗ gehilfe Hermann Sachsse in Wurzen. Jeder von ihnen vertritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Enaim. ( õ 2] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 29. April 1940. Löschung:

A IV 38. Bei der Firma Erzeugung moderner Pumpen Ernst Vogel in Znaim wurde folgende Aenderung ein⸗ getragen: Gem. S 18 H.⸗G.⸗B. wurde gelöscht: Firmawortlaut: Erzeugung moderner Pumpen Ernst Vogel in Znaim, Sitz der Firma: Znaim, Be⸗ triebsgegenstand: ,, moderner Pumpen, Handel mit Pumpenzubehör⸗ teilen, Elektromotoren, elektrischen Ap⸗ paraten und Wasserleitungsarmaturen.

Zossen. 8658 UÜmtsgericht Zossen, den 14. Mai 1940. Veränderung:

H.-R. A 177 Firma August Klauck u. Söhne, Zossen: Kaufmann August Klauck sen. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

wic kau, Sachsen. S5] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 17. Mai 1940. Veränderung:

A 269 Dampfziegelei C Chamotte⸗ fabrik Richard Kreß, Zwickau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Betriebsleiter Rudolf Kreß in Zwickau ist' in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge— nommen. Die Firma ist geändert in: Ziegelwerk Richard Kreß C Sohn.

4. Genossenschafts⸗ register.

FEichstà tt. 89581 1. Spar⸗ und Darlehens kassenverein Preith, e. G. m. u. H., Preith: Die Fa. lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Preith, e. G. m. u. 5. Neues Statut vom 24. 6. 1934. 2. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Landerzhofen, Post Greding, e. G. m. u. S8. Die Firmg lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Landerzhofen, e. G. m. u. 5. Neues Statut vom 12. 8. 1934. Eichstätt, 17. Mai 1910. Amtsgericht.

ñ 8117 In das mossenschaftsregister 26, Beamten Wohnungsverein zu Lauen⸗ burg Pom. e. G. m. b. H., ist am 4. Mai 1946 eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 15. März 1940 ist 5 3 der Satzung (Mitglieder⸗ kreis) geändert. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetz „Gemeinnütziger Wohnungsverein zu Lauenburg i. Pom., e. G. m. b. S., in Lauenburg / Pom.“. Amtsgericht Lauenburg, Pom.

e, m, , Pomm. er

Leitmeritn. S959] Amtsgericht Leitmeritz, am 2. 2. 1940. Aenderung:

Dr Vl 108. Deutsche landwirtschaft⸗ liche Lagerhaus und Betriebsgenossen⸗ schaft in Tetschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Tetschen.

Die ,,, beruht jetzt auch auf der in 8 32 Absatz 1 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. De⸗ zember 1939 geänderten Satzung. Da⸗ nach beträgt der Geschäftsanteil 10 F. und kann von der Hauptversammlung bis auf 30 Re erhöht werden.

Leit mex it x. 8960] Amtsgericht Leitmeritz, am 29.2. 1940. Löschung einer Genossenschaft.

7 Dr VII 170. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister nach 8 2 des Löschungsgesetzes von Amts wegen die

svaza tEsl. düstojnicträ Destin Podmoklę zapsans spolesenstvog rusenim obmezen5m. Sitz: Tetschen.

Leitmeritꝝx. S961 Amtsgericht Leitmeritz, am 19. 3. 1940. Löschung einer Genossenschaft.

7 Pr VIf 151. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister von Amts wegen nach 5 3 des Gesetzes über die Auf⸗ löfung und Löschung von Gesellschaften und Benossenschaften die Firma „Co⸗ operativ⸗ nion / Wechselseitige Unter⸗ stützungskassa, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Boden⸗

bach.

Leit meritæz. 8962 Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 4. 1940. Aenderung:

7 Dr VI 94. Lichtgenossenschaft Ha⸗ bendorf registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Habendorf, Bez. Bensen. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Alfred Neumann; eingetragen wird als Vorstandsmitglied Heinrich Neumann, Landwirt in Habendorf 19, als Kassier.

Mährisch Schönberg. S680 Amtsgericht Mähr. Schönberg, Geschäftsstelle Abt. 5.

Mähr. Schönberg, den 16. Mai 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

5 Gn.⸗R. 52. Eingetragen wird ins Genossenschaftsregister Spar- und Darlehenskasse Kunzendorf bei Mähr. Trübau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Has⸗ tung, Sitz: Kunzendorf (Bez. Mähr.

Trübau,), folgende Aenderung:

1. Zufolge Beschlusses in der am 3. Dezember 19539 stattgefundenen satzungsgemäß einberufenen, Vollver⸗ sammlung dieser Genossenschaft wird die Verschmelzung des Kredit- und Sparvereines in Kunzendorf bei Mähr. Trübau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit der „Spar⸗ und Darlehenskasse Kunzendorf bei Mähr. Trübau, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ ein⸗ getragen.

2. Eingetragen wird ferner die in derselben Vollversammlung beschlossene Aenderung des Wortlautes des 8 55 Abs. 1 der bisherigen Statuten, nach welcher gemäß 5 29 der Umstellungsver⸗ ordnung vom 5. 2. 1939 die Geschäfts⸗ anteile von tschechoslowakischen Kronen auf Reichsmark umzurechnen und zu erhöhen find und der Geschäftsanteil für ein Mitglied nunmehr 20 Rn be⸗ trägt, welcher von den der Genossen⸗ schaft bereits angehörenden Mitgliedern in zwei Jahresraten, daher der volle Geschäftsanteil innerhalb zweier Jahre zu bezahlen ist.

Für neu eintretende Mitglieder in die Genossenschaft gilt der Wortlaut des 8 55 Abs. 1 der Statuten, welcher nun⸗ mehr lautet: Jedes Genossenschaftsmit⸗ glied ist verpflichtet, einen Geschäfts⸗ anteil im Betrage von 20 Ra sofort nach erfolgter Aufnahme in die Ge⸗ nossenschaftskasse einzulegen, Jedes Mitglied darf nur einen Geschäftsanteil besitzen.

Mährisch Schönberg. S681] Amtsgericht Mähr. Schönberg. Geschäftsstelle Abt. 5. Mähr. Schönberg, den 16. Mai 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

5 Gn.⸗R. 51. Eingetragen wird ins Genossenschaftsregister „Kredit- und Sparverein in Kunzendorf bei Mähr. Trübau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Kunzendorf, Bezirk Mähr. Trübau,

folgende Aenderung:

Zufolge Beschlusfes in der am 3. De⸗ zember 1939 stattgefundenen satzungs⸗ gemäß einberufenen Vollversammlung dieser Genossenschaft wird die Ver⸗ schmelzung des Kredit- und Sparver⸗ eines in Kunzendorf bei Mähr, Trübau, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, mit der „Spar⸗ und Darlehenskasse Kunzendorf bei Mähr. Trübau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ (G. 31. 5 Gn. R. 52 eingetragen und die Genossen—⸗ schaftsfirma „Kredit⸗ und Sparverein in Kunzendorf bei Mähr. Trübau, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“, weil infolge seiner angeführten Verschmelzung in Wirklich—⸗ keit nicht mehr bestehend, hier gelöscht.

Mad ehurꝶ. S963 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 238 einge⸗ tragenen „Baugenossenschaft Olvenstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Olvenstedt eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1940 aufgelöst ist. Magdeburg. den 18. Mai 1946. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Montabaur.

8682 Gen.⸗Reg. 25 ;

14⸗R. An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Montabaur. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 11. Far 1940 (Einheitsstatut) ersetzt auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Dezember 1939. Montabaur, den 22. April 1940.

Firma Ytovs drutstvo odboey

Amtsgericht.