1940 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1940. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1940. S. 3

86 Dohlirchen, . Notierunge 1 ; g 16 ; ; . . n 8 ; ʒ a n j üge ü i ö 10625, Oslo —, K . Sosia 550, 00 B., Budapest 1) Zuwiderhandlunge die Vorschriften dieser Rosenheim, zes: . 9 2. erden vom Ministerium auf 571 Mill. ane egeben. Davon fällt allem die Frage der ungarischen Rohstoffbezüge über Triest erörtert 10625. ld. openhagen = Sosia 550, Budapes 4 durch , . e h die r n, . Traunstein, Markt Oberdor der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes drehn ker il. a auf. reine Luseeengerestenn lend werden. abei waeren ins besgnder die rde d, dic des Wah K., Beigrab ib Co. then zig Ch 33, Kan stan mehere, 83 mit Srdnngsstrafen bis r 1 oo, R. im Einzelfalle sowie im Landkreis Weilheim / Obb. vom 24. Mai 1940. Zwischenhandelsgewinne,. Beim Fleisch beispielsweise muß unge⸗ erforderlichen Schiffsraums, die Möglichkeiten der Einlagerung 1 21, 00, Helsingfors Sö50, 0), Buenos Aires 101,50, geahndet. j . Berlin, den 24. Mai 1910. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ähr ein Sechstel der dafür zur Verfügung stehenden Hesamt sowie J , . eme Ren, mr n. , ln. Ma; G * ; e , d, dne n, Ee, le rer ien ener e ee , . . ,,, . Juen . Der ö 7 1. . 21 . ben werden. Da e J e * 7 z x . D 6 ; 8 Bestimmungen unter die Strafvorschriften der Verordnung Der J für Wolle. 22 * Ursachen verlangt, die das scharfe eue i r der Kleinhandels⸗ Starkes Streben nach tandwirtschaftlicher Zůrich 116,40, Rom 26,45, Ainsterdam Stockholm 123 50 über den Warenverkehr. Dr. Toepfer. desgl n Waf . . Di htb⸗ . 133 preise bei Kriegsausbruch hervorgerufen haben. Man sagt sogar, Selbstveriorgung in Morwegen. Dslo Helsingfors 10,55, Prag —— Madrid 57 Der Beauftragte des Reichsnährstandes für inländische 9 . n , 137 ö na 4 der re e , Belastung . em ee, . Olo, 23. Mai. Die Lage, durch die Norwegen gegenwärlig . yo 23 Mai. D. NR. B) London 16, 35 8 Yiese s ; 2 749 5 Wolle ur aserpflanzen. 7 2. . 2a. K ontrolle un ie Preisse etzungen eine ni unbe rachtli e mehr denn je auf eigene Füße tellt ist, hat das Verständnis für Sto o lm, 33. tai. (D. 7. ondon 3,85 G. ; () 6 Anordnung tritt am ?. Tage nach BVerlündung 5 le und Faserpfland ; Rennie 388 . ö . Schuld tragen. Im Bericht wird ferner erklärt, daß die offiziellen . er, erf! . ö ,. 9 9 , 2 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 7.65 G., 7, 85 B. im Deutschen Reichsanzeiger und Prenßifc en Staatsanzeiger Freiherr von Gumppenberg = Antimen⸗Reguluss.. * 3 ür di ĩ spreise irrefü ĩ . ter rgu ß ent gez Schweiz. Plö 76 5 s Deut 7sanzeig ) ĩ d ĩ Jeinsilber .. 35 50 38 ho 6 Regierungsziffern für die Kleinhandelspreise irreführend seien. Nicht allein die Bauern hieten alles auf, um in Anbau und Vieh⸗ Brüssel ——, Schweiz Plätze 93.15 G., 94,55 B., Amsterdam

in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt treten die auf den N Außerdem wird u. a auch an den Gewinnspannen von Fabri⸗ 5 Srtrüan: . je Stäö K 95 6 25 B. Oslo 595,25 G., 95,55 B ; ; 4 ; i ¶QUQu—yiůuie i „„ „/// /e, a. = altung größere Erträgnisse zu erzielen, sondern auch die Städter —, Kopenhagen S0, 95 G. S125 B. Sslo 95,25 G., 95,52 3. Selbstverbrauch von Wolle bezüglichen Bestimmungen der 9 i Tech . : Washington 416,00 G., 420,00 B., Helfingfors 835 G., ö B.

26. e, , s fanten und Händlern Kritik geübt“ sind mit auffallendem Eiser bemüht, Gärten und kleinere Land— . 8 * . J 3356 tellen zu bepflanzen und nutzbringend auszuwerten. Besondere Rom 21,20 G., 21,40 B. Prag 14, 30 G., 14,350 B., Warschau =*

Anordnung über die Erfassung und den Absatz inländischer 26 2 ; In Berlin fest estellte Noti d tel z ; Wolle vom 30. Januar 1534 (Völkischer Beobachter, AuJsg. NMichtamtliches. ü 9 stel 8. otierungen un ͤ te egraphische . örderung erfährt hierbei die Kartoffelanpflanzung. Diese ist, Oslo, 23. Mai: Notierungen nicht eingetroffen, (D. N. B.) ; Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten Rückgang der englischen Sleischtäufe , J,. e. 3 ir we fen, Zeit, so rege 5 . D. N. B) New York 5.30, London

35136 v. 4.5. Februar 1934) und die Anordnun über das em J er. Verspinnen mlundischer Wolle vom 2. Oktober 1 (Deutscher Kaanmst tam b WMWissens chaft. ele graphische Auszahlun in Argentinien. gewesen, daß vielfach Saatkartoffeln schwierig zu beschaffen waren. 1712. Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 9,70, Schweiz 3 g. London, 23. Mai. Die englischen Käufe von Fleischkonserven Nach wie vor ist die Nachfrage nach Can e fen außerordentlich 1153,15, Berlin 212, 9. j.

Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 231 vom r ü e 164 deichsanzeig Preußischer Staatsanzeige Aus den Staattichen Museen Berlin. 2 6 M 61 in Argentinien haben sich in letzter Zeit beträchtlich verringert. groß. Auf den größeren Landstellen ist außer . . Insolgedessen müßten die argentinischen Fleischsabriken, die sich an Traktoren vorhanden. . . ? ; 21/4, Silber auf Lieferung Barren 215 /s, Silber fein prompt

3. Oltober ids) außer Kraft. Lichtbildervorträge in der Zeit vom 26. bis 29 Mai (2) Für Wollmengen, die bereits vor diesem Zeitpunkt ö ; z ; . Geld Brief Geld Brief it der Herstell i f ĩ iehkã . nn, die . ; ; erstellung von Fleischkonserven befassen, ihre Viehkäufe abgelseferl und durch die Reichswollverwertung abgercchnet 26. Mai, 11. Uhr. Klein er Reise nach Petra in Arabien. P. Aegypten (a e,, erstellung e schkon erven beg sen. ; zo, , Gilber 9 fern ö, Göld 168. worden sind, wird ein Bezugsrecht nicht gewährt. 28. 3 . * * J des Alten Orients . lexand. 1 agypt. fd. . ö. W den Wieder Stickstoff aus Morwegen. , . . . (3) Diese Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost. 29. Mah dmr Fihrung in der Rubensausstellung im Kaiser⸗ Afghanistan (Cabuh. 100 Afghaní] 18,9 18,83 18,79 18,83 gestiegen. Die Ausfälle der Lieferungen nach Großbritannien sind Stockholm, 23. Mai. Wie die Zeitung „Dagens Nyhęter, Wertwapiere/ gebieten, jedoch nicht in den Reichsgauen der Ostmark und Friedrich Musenm. ö 6 . 1av. Pes. O, p66. o, p/o] o, sss oo 5 . n, ö 2 . i. , ,, , e. ö. ger rer, 1 ö. 6 . gif ofen, . 53 bes der lan w ij g. . 2 . 23 c De s . 3 . . . res) av. Pes. Argentinien nach England wird auf. Schwierigkeiten in der Be⸗ ro“ wieder unter deutscher Ohergufsicht in Vetrieb gese esitzanleihe 14 affenburger Buntpapier 8; sn, Güde . iet der bayerischen Kreisbauernschaften Die Vortragsgebühr beträgt 30 Mö. P im Australien ( Shböne h 1 austr. Pfd. . . . zahlung zurückgeführt. In ö ,, unverkaufte worden. Nachbem den deutschen Behörden die Befriedung des 26 130,50, Cement Heidelberg —, Teutsche Gold u. Silber

e P 3 ö ö ö 3 21 ** * 2 * 2 * 2 * * * * . kJ Eingang rechts neben der Nationalgalerie, BVeigien (Brüssel i. Then gebn lblensekten löhchenben fänndilkihne den dortigen non ischen enn Kelthgeß istzsin di Arbelser bes Wertes Vi bo, Deu tfche Linien J hh er zäh, Chlinger Malchin 123. Schongau, Antwerpen) ...... 100 Belga 33 Fabriken lagern. Sie werden mit 35 000 t angegeben. Die vollzählig zurückgekehrt. Da das Werk also voll arbeiten kann, Felten ü. Guillegume 173575, Ph. Holzmann iss! / n Gebr. Jung⸗

Brasilien (Rio de Möglichkeiten, so große Fleischkonserven nach Großbritannien werden große Mengen von Stickstoff nach Deutschland exportiert hans 1290, Lahmeyer =, Laurahütte 33 00, Mainkrastwerte 3 n f 1ꝗMilreis o, 30 O, 132 zu ,. sind in letzter ö durch den Ausfall der nor⸗ werden önnen. . r, dn, = Voigt u. Häffner 163,00, Zellstoff rit. Indien (Bom⸗ wegischen, dänischen, ni andi is Schi ö a 16,50.

bay⸗Caleutta) 100 Rupien . JJ eh Sl ki Effe ttenb der Erõ 3. ö. 23. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bulgarien (Sofia). 100 Lewa ? 3047 3,063 den Fleischverschiffungen entgegen, so daß nn Zukunft nur no ow aiich fe anbhre y. 2 sröffnung. Bank 122 00, Vereinsbank 138 00, Hamburger Hochbahn 11259, Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,1 A8, 31 ganz geringe Mengen von Büchsenfleisch aus Argentinien . Preßburg, 23. Mai. Da das slowahische , am Haniburg Amerika Patetf. 3, o, Hamburg- Südamerila 130,00, England (London) .. engl. Pfd. England abtransportiert werden können ; 1 Juni 1910 . erlangt, rechnet man mit der Er- Rordd. Ulohd 92,15, Alsen Zement 206, 90, Dynamit Nobel ; : ö X . g ,. 4. J ö . . 2 Guano == Harburger Gummi 188,00, Holsten⸗

5 J z j Reval Talinn) ... 100 estn. Kr. 62,44 62,656 „Junt werden die Satzungen der Börse genehßmig nd der Vor- Brauerei 152 G0, Neu Guinea Otavi 334333. Tabgterzeugung der Welt für 1930. e . , ,,,, . 1. Sch bn w Finnhanb che fiat. is unt. . dos , Vioctade und Holzversorgung Großbritanniens, 6 berdlowieschde s en tage feen! werden. Der Vörsen. Kere g., hd g., B se nfs oft. ads Ant, 1934 in den Srienttabatländern größer als 1938. Bei, den dig al hterbgelünderung auf. In erwähnen sind noch Frankreich (Paris) .. 100 Fres, Einfuhr bed err 0 5. vorsitzende entscheidet auf Antrag der Versonaltonimisston und im 10246. 3 sg Bberöst. Dos. Anl. 1956 z9116. 64 da Steier- Die Welttabakernte für 1839 wird auf 23 Mill, J geschäßt; von Wetallwerten Deutscher Eéöan' ' del bie un Af und von Kriechenland Athen) 100 Drachm. 2,353 2,386] Großbritannien ist nach Irland das wald gLingernehmen mit dem . weiche Werlpapiere zur nart' ds Anl. 1351 i035, 60 Bien 1734 10153446, Donqu. Sie legt damit höher als in den letzten Jahren (i934 1635. kh TLegtilwerten Dierig, die um 2 3 heraufgesetzt wurden. Bauwerte Holland (Amsterdam Europas5? Infolgedessen ist d ö. 9 waldärẽmste Land Börse zugelassen werden. Soweit es sich um die Zulgsung von Dampfsch, Gesellschaft * A. E. G. Union Lit, 42. ie zs hen öh denken gel nr gte ent in Wirtschest igen sest, wobei Wrggz i id Hol mal url se ggwnnen, „an und Rotterdam 1980 Gulden , . . J Stalden foi, henden hren, Äh mhiontän g; zibei n, Töring' öh n. und Statistik“ im einzelnen ausführt, war die Ernte in den elsstoffattien gaben Waldhof 1 und Feldmühle 2 236 her. Am ran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,61 e. e, n. J W eh t d * Ztatistische Reichsamt bungen und Pfandbriefe, die die Slowakische Republik. garantiert, Oesterreich —, Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Drienktabatlandern Bulgarien, Griechenland, Türkei und, Jugęg⸗ in , befestigten sich Allgem. Tokal u. Kraft um 13 ; Sland (Reykjavih 100 isl. Kr. 38, 42 38,50 , in hf ö . darlegt, dect hanzest, wechen fie anf Erfuchen des Finanzministers ohne. äähl As,, Eln.! 6. f. el. Ind. , Enes felder ssawien, die den Tabakbau im vergangenen Jahre wieder aus Reichsbank stiegen Um „. * auf 1183. Ausschließlich Dividende Italien Rom und ,, se. . ö ,, im eigenen weiteres zur Börse zugelassen. Metall *, Felten⸗Guillegaume ——, Gummi Semperit 4 gedehnt haben, mit 161 000 1 größer als im Jahre 19385. Die Er- gehandelt wurden Deutsche Linoleum, die bei eikem Kursstand Mailand : 3333 19 Lire 13,09 13,11 19537 delief/ C n die. hol 6 us ah . . . . aunf⸗Jute⸗Texlil S325, Kabel. u, Drahtind. Lapp⸗ zeugung im übrigen Europg lö0 000 H war dagegen auffallend don 149 um etwa R höher lagen, sowie Daimler, die mit Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 5ᷣß O, 8 182 Mill. chm lm Wert . 363 . . ritanniens auf 53 ärtter Setreidel b in U inze Ach. T3509, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ . . . 35 23 3 ö ,, ., 161 bei größerem Umsatz um rd. 3 93 br g waren. ö 96. 1368 ö. . , Dertel ans den. Gta gh ern iir ,,, ö . . ee . e, . . . . 3. 6 . AG. 3 . . Raße Tabak an. Eine sehr reichliche Ernte, ie a rnten sei J i s zu AÄbschwächungen, die in zahl⸗ und Zagreb). inar ö ö 3. ; ĩ ö J ö glich⸗ udapest, 23. ai. as ungarische andwirtschaftsmini⸗ rauben miedew. —, iemens⸗ ucker Im weiteten Verlauf lam eo zu Ablchwächung zah leiten fielen, seit Solz zu Konterbande erklärt wurde, zu einem sterium beabsichtigt in Fortsetzung der bereits im vergangenen Simmeringer Msch. . „Solo“ Zündwaren . Steirische

931 übertrifft, erzielten die Vereinigten Staaten (803 000 t); auf reichen Fällen 1— 1 ausmachten. Stärker rückgängig waren Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. . . ; ö . . d n g 33 . ; aa ng Lettland (Riga) ... . 100 Lats 48,715 A8, 85 großen Teil fort. Zum anderen wurden sie stark erschwert und Jahr eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Einlage⸗ , Steirische Wasserkraft —— Steyr ⸗Daimler⸗ Pu

dem starker Bedarf

London, 23. Mai. (D. N. B.) Silber Barren pronipt

Puerto Rico ist die hohe Qualität bemerkenswert, während die intersßall mit 2, Salzdetfurth mit , Demag mit e ; 1 . ; ; schn

Ernte 'auf Fuba diesmal knapper als in den letzten Jahren war. W 9. ö Daimler mt T . Virein. Den den. ö Ditauen (Kobono / . J ,,,, m, in den ersten sieben Kriegsmongten rungsmöglichkeiten von Getreide, in der ungarischen Tiefebene 12525, Steyrermühl Papier 48.009, Veitscher Magnesit

In Britisch-Indien und Algerien hielt sich die Erzeugung in auf 12355 nach und Farben auf 194356. Kaunas) ... ...... 100 Litas 41,94 42,02 bes Win 3 ö da 5 * k weniger als ein Drittel insgesamt 14 Getreidelagerhäuser zu errichten. Das Fassungsver⸗ , Waagner⸗Biro= Wienerberger Ziegel n normalen Grenzen, in Niederländisch⸗Indien, Annan. adagaskar Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung bei ruhigerem Ge⸗ Luxemburg (Luxe ; ben, ʒ/ ö. S . , . Durch die Uebernahme des mögen der einzelnen Lagerhäuser soll sich auf 100 Waggons be⸗ Am sterdam, 23. Mai: Notierungen nicht eingetroffen

nenen bliebe denten eherne ahren zarück in Jabenm schäft cher einas feet . geen demnséöerreenn, gam, burg. . Joo tur. Fr. 10. 0s r n enn, , mn. Belehnung emen, , d engen Lee aher bert fil ie uißterrrngnn, (G. R. 23) 3 dagegen stieg sie erheblich an. Fäntag 36, während Ile Genuß ebenscviel verloren. Scherin J. Welling ; und über die Efe . 3 diessährigen Ernte Verwendung finden pollen, ist mit einer hin

. ; s ; n Pf. 2 6 worden. ; igen J i 3 ; . 2 ,, , ne, , ,, d, ,,, , gh, , , he we nin rr, ö, ,,, m,,

Amtliche Notierung der norwegischen Krone k ; Körne Gssabon ; 160 Cöcudo . S 492 8. bos die Vereinigten Staaten von Amerika, ihre Produktion nicht ent⸗ . Elektrolyt iupfernptig ste te sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. in Berlin. 100 Kr. entsprechen 56,8? RM. wn mngrtt hatterten Hehten and old Tannen , d, e mne, me dei ö sprechend steigern können, und zudem zie Schiffs zaumfrage ein T700 . 21 an m Rich af fänd ka (am E. Mat arf ,, , für ö m Einheitsmarkt notierten Banken und Hh. ö unüberwindliches Hemmnis darstellt, ijt die Holzversorgung Groß 700 / der Welt⸗Goldvorräte in den USt. 100 Kg.

britanniens auf einen äußerst tiefen Stand gesunken. . Washington, 23. Mai. Die Goldreserven der US2l. betrugen

Zur Vermeidung von Störungen im norwegischen Geldwesen ester Haltung. So gewannen Berliner Handej sgesellschaft und rnb Gotehor 8 26 t ; 196 g) ... 100 Kronen 59, 45 59,58 i ö . der Verwaltungsausschüß der Norges Bank die Direktion der ö 17. Deutsche Bank 1 33. Von Hypotheke anten 8 chen Gar, . am MWh gchräß Verlautbarung des Stgalsbepartemsents Bertin, 2s. Mai. Preismotierungen fär Vahrungz⸗=

ank mit der Weiterführung der Geschäfte in den von den deut-! lagen Hamburger Hyp. 1 3 schwächer, während Deutsche Hyp, um * z ö = für schen Truppen besetzten norwegischen ö beauftragt, sie an⸗ 33 * anzogen. Sachsenboden gewannen 15 756. Am Schiffahrts⸗ . 3 6 i, 3 g 8366. . Verzweifelte Mittet im Dienste der Pliutokratie. . . ö , en, mittel. Berk aufspreise des Lebensmittel groß⸗ gewiesen, ihre Tätigkeit in Uebereinstimmung mit den geltenden aktienmarkt stiegen Hapag und Nordlloyd bei Repartierung um Spun h . 31 ronen = . . Pie englische Kohlenfoͤrderung eines per . Wet 9 rräte der Wah⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗Berlin) Preise in Gesetzen betreffend die Norges Bank und die dazu ergangenen 3 8, ebenso konnten Han adampf ihren Kursstand um 3 8 ver⸗ Err, e, rid u. 100 c 23 C0 23 56 23, o . schmwierigste r enn . 9g z Reichsmark! Bohnen, weiße, mittel 8 5750 bis 58 36. Linsen, Regelungen auszuüben, und sie ermächtigt, dabei den Bedürfnissen besfern, Hamburg⸗Süd blieben wieder ohne Notiz. ; Sunr f r si on Kre: Peseten ; . 9 t n Probleme. l . käferfrei ) 65330 bis 6620 und o, 85 bis 71,90, Speiseerbsen der Zeit Rechnung zu tragen. Die Noten der Bank sind danach Kolonialpapiere blieben mangels Angebot wiederum ohne h, ann 9 1 sudafr. j . . Genf, 23. Mai. Kohlen sind mehr wert als Gold erklärte der ; urũckziehung der Müftungsauftrãge Inland gelbe ) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 weiterhin gesetzliche Zahlungsmittel in den von den deutschen Notiz. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere lagen Turte⸗ r 9 · 1866 3 ö sr Tons Vsa englische Staatssekretär für den Bergbau, D. R. Grenfell, gegen⸗ der Alliierten in den US 2. * Hintergründe 3725 bis S809, Gesch. glas, gelbe Erbsen, ganze 8) 356,70 bis Truppen besetzten norwegischen Gebieten. Die norwegische Krone nicht einheitlich. In zahlreichen Fällen kam es zu 3 Rwigen Kurs. Ungarn Bud R 00 . ,, 4 über. Bertretern der englischen Bergarbeitergesellschaft, wie der der New Porter Kursrückgänge 5 Ho, Gesch. glas. gelbe Erksen, halbe 8) s bis boo, Grüne wird in Berlin amtlich notiert. Mit dieser Notierung entsprechen erhöhungen, denen verschiedentlich Rückgänge um 2— 3 * gegen⸗ rn 3 , 1 . 9 656m docs oss „Daily Expreß“ meldet. England stehe hinsichtlich der Kohlen⸗ R 23 Mai Di 8 ö Erbsen, Ausland 57 00 bis S8 00, Reis; Rangoyn 8) 25,50 bis 100 norwegische Kronen 56,82 Reichsmark. überftanden. . r , d e. . = . sörderüng zinem, der schwierigsten Probleme gegenüber. „Ver⸗ Br em rt; . . uch am . an der New Yorker 2650, Saigon, ungl. 8) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 *) Steuergutscheine 1 hörte man unverändert mit 99,92 bis Amerika JRiewYhort)] 1 Dollar 2502 24098 2,50 . Mittel! müßten an ewendet werden, um eine Kata— . einge . enen Kursein rüche wurden nicht nur durch die 3050 bis 31,50, Buchweizengrütze =* is —, Gersten · r ö ; ; . . . trophe zu verhindern. Mehr Kohle, so erklärte G ll. bedeute Allgemeine Panikstimmung wegen der Niederlagen der Westmächte graupen, grob, C 4 3700 bis 38 00 4), Gerstengraupen, Kälber⸗ 26 . . 3 , , Aus ; . ear derb fer h e mn, m, waffen zr ken . ,,, . ausgelöst, sondern auch durch die ständig an Kaum gewinnenden zähne, 6663 34 00 bis 35, 00 , Gerstengrütze, alle Körnungen) 289 ö. ö * n ö 9 . l z ) 3 * 2 2 4 3. * 3 Berliner Börse vom 23. Mai. . Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz auf Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 9. * schreibt . daß Bergarbeiter, die zwischen 65 und k ö 995 41 . . en ftran⸗ . ba m, , orf ern ö . . . ö . 1493 nach anfänglich 150 (Vortag 149) und Reichsbahnvorzüge Geld Brief Jahren alt feien, in Jorkshire in die Kohlengruben zurück— 3 zögen, durch die nnahme, daß die Westmächte C0 *), Hafergrütze (Hafernährmittel, A5, bi h Die ersten Kurse der Aktienmärkte boten am Donnerstag kein auf 130 (139 x1) . . kehrten. zur Abwicklung der vergebenen Aufträge keine Zeit mehr hätten. Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 997 24 55 bis einheitliches Bild. k . ö hi e n e * vfandbriese 1 Südafrik. Union.. . 3 . . . en, 13 2 zu w . der 2. 3 8 812, 8 2 ö 55 47 die Waage, wobei emer enswert ist, a ie unein eitli e ur 2 5 ö 8888889 09999099999 * 1 6 . . 5 g ; 1 er 6 ungen, ie eit eptem er in 0 ge der n vorher in rie . vpe 4 9 is K arto e me / O fein 366 , 6 . —— K 1 Ytalienischa ungarijche Außenhandels ü ö DD . : 2228222898892 ; ö teßun er orkter . z . * nahm vielmehr verhältnismäßig lebhafte Formen an, nur standen 2 8 ; Kanada.... 2 ops x¶102 Bude 23. M besprechungen, Börse betont man in Wallstreet⸗-Kreisen, daß 6 der kelatir 50 t, Malztaffee, lose. 45 060 bis 46,00 h), Röstkaffee, Brasil dem Anlagebedürfnis nennenswerte Gewinnnäütnahmen gegen. J, . deen nch . teh e, . 3. Mai. Bie der dem Alußenhandelsamt nahe⸗ erdnun , . Kursrüctschläge die Nottvendigtelt hierzu ent Superior bis Extra Prime s) 349 00 bis 33 o. Röfttaffee, aber, Diese Entwicklung ist als eine naturliche Gegenbewegung . *. Aus andijsche Geivsorten und van a. d. . . Exportkurier- mitteilt, hat ich der zuständige J falle. Man hält jedoch die Einführung von Mindestkursen für den Zentralamerikaner s) 458 00 bis 582 00, Kakaopulverhaltige auf die starken Befestigungen der letzien Tage anzusehen. . . m 2936. 4 ö eilungsleiter des ungarischen Außenhandelsamtes zu Verhand⸗ Attienterminhandel, ähnlich wie im Getreideterminhandel, für Mischung 180 00 bis 156 00, Ter, deutsch 240 00 bis 280, 00, Tee, Von Hiontanen! wurden Stolberger Zink um 1 & herauf . eihen e, a. . 6 1 ngen nach Triest begeben. In diesen Besprechungen soll vor möglich. südchinef s) Si0 oh bis Fo0 oo, Tee, indisch s) Cs, bis 149000. gesetzt. Verein., Stahlwerke büßten 5 und Buderus 6 2 ein. fügig abgeschwach en Her Postichäge n 2 . 6 4 Re Sultaninen, Kerle == dis = mandeln. läßt, han. Industrieobligationen lagen uneinheitlich. Geld Brief Geld Brief gewahlte, ausgewogen * bis Mandeln, bittere, hand

Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Leopoldgrube um 41, ar . n e . ; , Rheinebraun um 138 und Deutsche Erdöl um 2 3. Am Kali⸗ Der Privatdiskontsatz blieb mit 225 8 in der Mitte unver⸗ Sovereigns ...... Noth 20,380 20,465 2038 Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Oslo Buenos Aires (offiz) 17.05 17,301, Rio de Janeiro ewählte, ausgemogen bis . in 223 183, is —, Roh⸗

aktienmarkt gaben Salzdetfurth *. her. Bei den chemischen ändert. ; ö ; 20 Francs - Stude ... 1615 1622 16,16 MWertp * (inoffiz.) 8 87 B. ackungen 70 00 bis 71, 0, Bratenschmalz Werten verloren Farben 6 auf 197. Rütgers ermã 2. ich Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit 1* , ,. 3 ; * . . wierm arten. : , bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185.13

für ö Stück 4,185 Paris, 28. Mai. (D. N. B.) ((Schlußkurse, amtlich. um z. 25, während Goldschmidt 16 * gewannen. Im Markt bis 16 *) unverändert. ; ; Aegyptische ... .... 1 ägypt. Pfd. 6,99 Devisen. London 176 3 o, ,. ö is —— , Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 bis —— Speck ben Elektro“ und Verforgungswerte stiegen Eleltr. Lieferungen . 9. der amtlichen Berliner Devisennotterung traten keine . . 63. * z rag. 25. Mai. (8. . B) Aimsterbanm 16 8g nom. Berlin S, n 6 i 6 ö Italien nen eraäuchet öh d=. Marlen bettet zi Ton nen 331 06 63 um 1, Lahmeyer um §z und Bekula um 3 75. Niedriger lagen ! Veränderungen ein. ; 1065 = 5 Dollar ... 1 Dollar 2,89 —— Zürich S550, Ss 6öb, Hh, K opt nhagen Bob. , Osls =, Stocholm Prag . —— Markenbutter, gepackt 335,00 bis * feine Molkerei n dr , e n,, , , ,, , k 44 = k o bo, Brüssel = pet Paris, 28 Mai,. D. R. B ros Uhr, Freiverkehr. sterei . . K ö lh er w stel aid nom; Belgraß 6 do, Sof Ke nom, Athei Zondon 16. Nem Herk e, eb e g le. V, r,, n, , rag. gin & rer ne; B 7 nische' ...... 1 * , Belgien =*, Schmeiz 9s, 5. Fopenhagen =. Holland Siangen 20 v 30 00 bis Las oh, echter Gouda 40 Cο 196 05 bis 6 ö ö . . j Für innerdeutschen Verrech nungskurs , Oslo Stockholm —— Prag ——. Warschau . 1 . , 3 e. Aus weije aus ländijcher Motenbanten. 6 1 100 . Bud apest, 23. Mai: Geschlossen. (D. N. B) . Am sterdam, 23. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. taler (wollfett) V0 00 bis 15 ho, Allgäuer Romatbur 26 . A Maße Bulgarische dewa London, 24. Mai. (D. R. B3 New YHort Me S0 = 4903, 9,6, (D. X. B.) ö 35 ; ö ö London, 22. Mai. (D. N. B.) Wochengusweis der ch n j 1rst. Di Dän sche: große... 100 Kronen 6 Paris 176, 50 (176 35, Berlin = Spani g , gan, , 31 lbs og bis 156. 0, Harzer Käse 100 00 bie ä (, 0.

Bant von England vom 22. Mal 1940 (in Klammern . Cre gung wire e. f z j 10 Ar. u. darunter. 100 Kronen 0s . 1 3 ann e 4 3. . . ; i Ha nr vlc Uhr.] 6 R 27 . r., .

j * J j : . ö. ö . . 3 * 9 4 '! 9, UV, . nia . ã ti 2.

und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 109 Pfu erheblichen Ausfuhrabhängi Englische: große engl. Pd 15856 = 11, 95, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16386 6, 95, 2250, Madrid 45,00, Holland —— Berlin 178,15, Stockholm 5 Die 24 . ö

Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 546 500 (Zun. 90), Tandwirtfchast war Englan . aun. darunter.. ; ö 1 2 e 2

hinterlegte Noten 33 749 (Ahn. So), andere Regierungssicher⸗ ; j zalerlcher gun sabteihmg öch 150 äön. ä), Tre 3 un gen, ,, , * heiten der Emisstonsabieilung 8329 Kun 210. Silbernen, ie ien , . Dänemarks knüpfte zunächst an die ische .. . 100 Frs; . . 44 ) . ;. 2 kein der mfstengaböeihng dis werämerh. Boirnmäihäen. Lgndhwirtschastzis Crteugz and Kerbrgäicher on jr nihbhengn Hon nt iche , g gen . . 8 z än garrenbestand der Em siongzableilunng. Lab,. Cinhgrännsrt, Phoöbhatsschiiten liefern Rohfiosse die Lanzwiöztschefthtähe Bäe, Itellenijc e; grobe; g gi. 130 153 ffentlicher Anzeiger. Depositen der Regierung 82 180 (Abn. 1080) andere Depositen: putrion rler Inwvestitionsbedarf förderte die Curwlcklung der 10 Sire u. darunter. 100 Lire 13,0 , ! 66

; 9 j i en Höher große 100 Dinar . ö

BVanlen? 103 650 Gtbn. 5s), Pringte äs Cs0 (Zun, zäeo),. NMaschinenindustrle. Die geographische Sage des Landes begünstigte Riener umgäsicherheiken 87 30 (abn. 131M. gndere Hicherheitzn e, . grap J n f Dinar ...... 100 Dinar 6 natersuqunnt · an sseaschat Wechsel and Vorschüsse 2599 (Abn. 39 Vertpapĩerẽ z3 Job . au einer bedeutenden Handelsflotte ö nab ische ...... l kangb. Sol] 1, S6 181 . . . . ö 4 Herwaxieren. . * 8 —— n Qi enn cenjg tts.

itig den Ansatz zur Errichtung von S r

(Zun. 1210), Gold. und Silberbestand der Ban abteilung 1870 a, zan J ; ; Lettländische ..... 100 Lats

ö ö güterinbustrien, wie Leder⸗ und extilfabriken, arbeiten mn, m, ) . d

JJ . be e, , di ,. . 96. e , genagrnte 11 ,

9 oso. neben Schiffen hauptsächlich in Spezialmaschinen. Oer abe fan runt, ahh garn z. = 1041 . Sellin. muh Funny sachen. ö. sche Kolonlalgese lichaften. 14. Banlausweise,

Die . ene . j bo dei . w, g ; h . . . ee, ꝛ; ö 28. * 3 y on Wirtjchafts struttur Dãnemarts umänische: dei deutsch S zriarei ; ; ; ; 1

22 * Kritik an den britijchen Mahrungsmittelbeihilfen. und nene Sog Lei 199 86 1 Unt eutschen Staatsangehörigteit vom ] Die Entziehung wird mit der Ver-⸗J 3. Paul. Isrge! Schreiber, geboren Medizinische Fakultät: Die dänische Wirthchaft steht selt der Weltvirtschaftgkrise in 2 ) ö ö. ersuchungs⸗ ü. Jüii 1635 der veutschen Staals, öfsenflichung wöirtsanzs, Ein Rechts. 3. 7. 1911 in Potsd 6. Mar Cohn, gebo h ö. st steht l tichaf j Zürich, 23. Mai. Eine Kritik an der ,, unter oo Lei 100 Zei g an nm., für verlustig erklärt . ist Iich . ö . zum D* 8 22 rg 16 in .

einem langsamen Umbau von faͤst reiner Agrarmirischaft zur alle. . ire, Schwedische: gro 106 Rronen ; ,

e ind n elne. Aus . Bericht des 8, . an der Kerzers g der fing he len e fi ,, *. * r. ö, . 100 Kronen 30 ); und Strafsache worden und sind danach auch des Tra. Necht s und Staat missenschaftl iche 1934. J moviert zum Dr. med. am 30. 1

Reichsamts in „Wirtschaft und Statistik ist zu entnehmen, daß Selle gezahlt werden, enthält der 4. Bericht des Komitees für Schweizer: große.. 100 Irs. O6 ; ) 7 9299 Bet. gens eines deutschen gkademtschen ; Fakultät: Alfred Sandak, früher Abrahani⸗ 1906.

1950 von den 5 Mill. Einwohnern Dänemarks 3165 K in der Sten ge use ben 5 herhff ich vn rer, f jgo' Fes, u darunt, 100 Fre. ö5, 6 2. r,, Grades unwürdig. Mit Rücksicht 1. Siegmund Lion, geboren am 23. 5. . geboren am 17. 8. 1879 in Eduard May, geboren am 3. 6.

Landwirtschaft, s R. in Industrie und Handel . tigt waren. diese Zwecke ö efehenen Gef mtausgaben für das Jahr 1910 ui Spanische 100 Peseten . onen . e, ern, Per- hierauf ist ihnen der von der zustän⸗ Io] in Ettenheim, promoviert erlin, promoviert zum Dr. jur. 199 in Köln, promoviert zum

Die dänische Landwirtschaft wurde durch die Konkurrenz der 9 4 9 r Suat union . sabafr. Bft. , e. zur Zeit unbekannten Aufent- digen Fakultät, der Albert ⸗Lubwigs⸗ um Dr. rex. pol. am 5. 3. 1929. am 25. 4. 1906. Dr. med. am 15. 7. 1933.

gen . . . höchste Veredelung gerichteten Türkische türk. Pfund 1, 1 eee, i. ui n n 4 ö k. 6. ag, , rg . i 8. ) n . , geboren am ; . enn, , . * 9. 11. 8. Berthold Weiß, geboren am 15. J. iehwirtschaft gedrän eren Hauptträger die kleinen und mitt⸗ a ĩ . . 9d Pe 53 , Do ne gt ? eschlu 2. 4. in Alexandrien, promw⸗ 1875 in Mülheim, Nuhr, Dr, jur. 1835 in Stargard, promoviert zum

9g gi ptträg dortsehung auf der nächsten Seite. Ungarische Peng ungen und die Aberkennung der! vom 14. Mai 1940 entzogen worden. viert zum Dr. jur. am 31. 9 1925. h. C. verliehen am Je. 3 Dr. med. 2 10 1913.

. Berbilligung von Nahrungs mitte ö .