Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1940. G. 4
9. Kurt Isragel Stern, geboren am 17. 8. 1901 in Alexandrien, pro⸗
4
moviert zum Dr. med. am 1. 927
1927.
10. Ferdinand Joseph Blumenthal, geboren am 5. 6. 1870 in Berlin,
romoviert zum Dr. med. am 5. 7. 1895.
11. Siegfried Israel Nelson, geboren am 24. 6. 1878 in Freiburg, Br., promoviert zum Dr. med. am 3. 6.
1902. Philosophische Fakultät:
12. Gerhard ö Pinthus, geboren am 29. 3. 19607 in Nordhausen, romoviert zum Dr. phil. am 1. 11. 1932.
Freiburg i. Br., den 16. Mai 19410. Der Rektor der Albert Ludwigs⸗ Universität.
In Vertretung: Maunz.
9300 Bekanntmachung. Nach den Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen
Staatsanzeiger sind die Nachgenannten auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsan⸗ ehörigkeit vom 14. 6. 1939 der deut⸗ chen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Aus diesem Grunde ist ihnen der von unserer Uni⸗ versität verliehene Doktorgrad ent⸗ zogen worden:; 1. Brach, Max, geboren am 26. 11. 1887 in Berlin, promoviert zum Dr. jur. am 1. 2. 1910. 2. Krüger, Alfred, geboren am 27. 8. 1887 in Leipzig, promoviert zum Dr. jur. am 4. 3. 1913. 3. Bensheim, Hans, geboren am 6. 5. 1897 in Mannheim, promo⸗ viert zum Dr. med am 22. 7. 1922. 4. Czernichowski, Martha, geboren am 27. 4. 1894 in Königsberg, pro⸗ moviert zum Dr. med. am 27. 5. 1919. 5. Lewin, Erich, geboren am 3. 1. 1899 in Elbing, promoviert zum Dr. med. am 30. 8. 1933. 6. Roos, Philipp, geboren am 21.2. 1883 in Ahlen, Westf., promoviert zum Dr. med. am 8. 12. 1908. J. Stern, Alfred, geboren am 27. 11. 1901 in Simmern, promoviert zum Dr. med. am 20. 5. 1930. 8. Weil, Fritz, geboren am 13. 8. 1891 zu Offenburg, promoviert zum Dr. med. am 21. 12. 1917. J. Rauch, Herbert, geboren am 10. 1. 1896 in Ludwigshafen, promoviert zum Dr. phil. am 10. 8. 1921 Spohr, Otto, geboren am 18. 11. 1966 in Karlsruhe, promoviert zum Dr,; phil. am 12, 12. 1934. Die Entziehung des Doktorgrades wird mit dieser Veröffentlichung wirk⸗ n Ein Rechtsmittel ist nicht zuge⸗ assen.
Heidelberg, den 16. Mai 1940. Der Rektor und die Dekane der Universität Heidelberg.
Der Rektor: Schmitthenner.
6. Aufgebote.
Landgericht Wr. Neustadt, Abt. 3, am 20. Mai 1940.
10.
Aufgebot von Wertpapieren.
T 46/45 — 4. Auf Antrag der Stefanie Schlager, Wien, 16, Voglweidplatz Nr. 16/26, werden nachstehende, dem Antragsteller angeblich in Verkust ge—= ratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen fi Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Ge⸗ richt vorzuweisen; auch andere Betei⸗ ligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere; Ueber⸗ nahmsschein Nr. 3478. E.-Koll., Post des . Zweiganstalt Wr. Neu⸗
adt.
9302].
Durch Ausschlußurteil vom 19 5. 1940 sind die verlorengegangenen Kux⸗ scheine Nr. 237, 352, 724, 727 und 830 der Gewerkschaft Centrum“ in Berlin⸗ Niederschöneweide, als deren Inhaber die Firma H. Vaerft GmbHG. in Essen in Liquid. im Gewerkenbuch ein⸗ getragen ist, für kraftlos erklärt.
Salzwedel, den 10. Mai 1910.
Amtsgericht. .
19301] Aufgebot.
3 F 1/40. Durch Ausschlußurteil vom; 16 Mai 1940 ist der Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuch von Curslack., Band 5, Blatt 217 in Abt. 3 unter Rr. 5 ert Grundbuch von Bergedorf, Band 144, Blatt 5469 in Abt. 3 unter Nr. 3) für Heinrich Rein⸗ hold Reinstorff in Curslack eingetra⸗ . Grundschuld von 2500 GM — in
orten: ,,, . Gold⸗
ir kraftlos erklärt worden. vorf, 20. Mai 1940.
mtsgericht.
mark — Samburg⸗Ber Das
9305 .
In Sachen der „Hilfe“ Spar⸗ und Kreditg harr m. * H. i. L., Köln, Breite Straße 92 / gs, als Rechts nachfol- Cen der Westdeutschen Spar⸗ und 3 nsunion K.⸗G. Wenzlawjak &
1. thekenbrief über
1791/39 das folgende ergangen: Der Hupo⸗ die im Grundbuch von Trebelshain Blatt 14 — eingetra⸗ ener Eigentümer Richard Oswald rban, Bauer in Trebelshain — in Abteilung III unter Nr. Ml für die Wr ben r sch⸗ Spar⸗ und Darlehnsunion K.-G. Wenzlawiak & Co. in Bonn ein⸗ etragene Hypothek von 698 GM , de, e, , ,n Goldmark — wird für kraftlos erklärt. Die An⸗ tragstellerin hat die Kosten des Verfah⸗ rens zu tragen. ;
Wurzen, den 22. Mai 1940.
Das Amtsgericht Wurzen.
9303 Ausschluß urteil. . Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1940 ist der Eigentümer des Grund⸗ stücks Rickensdorf Band 1 Blatt 37 Plan Nr. 144 „Auf dem Steinberge“ zu 25.02 ar mit dem Eigentum an dem ge⸗ nannten , gemäß S 27 ff. R. G- B. ausgeschlossen. Amtsgericht Vorsfelde.
4. Oeffentliche Zustellungen.
9307] Oeffentliche Zustellung.
21. Mai 1940 n Ausschlußurteil.
Es klagen: 1. der Schneidergeselle Franz Nossek in Thennitz, Kurt⸗ Günther⸗Straße 26 III b. Schubert,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulze in Chemnitz. 2. der Färbe⸗ reiarbeiter Herbert Muller in Chem⸗ nitz, Uhlichstraße 27, Prozeßbevoll-⸗ maͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Leh⸗ mann und Dr. Hauffe in Chemnitz, 3. Frau Lina Frieda Watenberg geb. Wenzel in Chemnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hauffe in Chemnitz, gegen 1. die Anna Nossek geb. Kerker, 2. die Marny Müller geb. Gießler, 3. den Klempner Hermann Martin Watenberg, sämtliche Be⸗ klagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und zwar: zu 1, 2 und 3 gemäß 85 49 des Ehegesetzes vom 6. J. 1938. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar; zu 2 vor die J. Zivilkammer auf den 16. Juli 1949, vormittags rz Uhr, zu 1 vor die J. Zivilkammer auf den 17. Juli 1940, vormittags 1054 Uhr, zu 3 vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 22. August 15409, vormittags 10 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen. Chemnitz, den 20. Mai 1910. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Chemnitz.
308] Oeffentliche Zustellung.
5 R 39/460. Die Frau Emma Zwerk⸗ baum geb. Thomas in Halle / S. Gr. Brünnenstraße 62, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schulz und Wehser in Halle / S., klagt gegen . Ehemann, den Musiker Leopold Zwerkbaum, früher in Halle / S. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung aus 5 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , ne,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle / . auf den 24. Juli 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als k ver⸗ treten zu lassen.
Halle S., ben 21. Mai 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
9311] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsbeamte i. R. Engelbert Dzindziel in Teschen, 233 Gasse Nr. 359, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Dr. 3 Jiraset in Teschen, klagt gegen seine Ehefrau arie Dz,indziel h Nemecek, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus alleinigem Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Landgerichts in Teschen auf den 12. November 1940, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , ,, Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Teschen, den 16. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9312 Bekanntmachung. Nachdem der Kaufwerber Rudolf Klinger in Reichenberg zurückgetreten ist, trage ich dem jüdischen Inhaber der 6 a. C Korselt, Klavier⸗ abrik in Reichenberg, Ing. ur
Soyka, zur
an die von mir zugelassene Kauf⸗ werberin, die Landesbank und Giro= 66 in Reichenberg, zu r, l
enn innerhalb der angegebenen Frist ein ordnungsgemäß gefertigter Kauf⸗ vertrag nicht vorgelegt wird,
it unbekannten enthalts, gemäß 5 1 der Verordnung
über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom J. 12. 1583 (RgSBl. ] S. 1709) auf, den Besitz der Firma innerhaib einer Frist von 14 Tagen
. Franz Rubner in Reichenberg, Adokf⸗Hitler⸗-Platz 12a, als Treuhän⸗ der zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung ein. Dadurch wird dem jüdischen Inhaber jede Verfügungsmöglichkeit über die Firma genommen. Aussig, den 20. Mai 1949. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
(9313 . Einsatz d
Bekanntmachung. s 6 der Verordnung über den es jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1958 — R-G.⸗Bl. 1 S. 1708 — gebe ich dem Dr. Rudalf Israel Laudenheimer, zuletzt wohn⸗ haft in München, jetzt im Ausland, zu die zugunsten der Eheleute Dr. Rudolf Israel Laudenheimer auf dem Grund⸗ stück Kurhaus Schloßberg in Alsbach a. d. B. (Grundbuch für Alsbach Band XII, Blatt 1054) eingetragene zweite Hypothek im ursprünglichen, Be⸗ trag von 000 R. A . 3 von Bo0 RM innerhalb vier Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an Pro⸗ fessor Dr. Max erich e fe, und dessen
5 . 16, als Treuhänver zur Herbei⸗
a. d. B., zu veräußern. Für den Fall, daß bis zum Ablauf dieser Frist die Veräußerung nicht erfolgt, setze ich mit Wirkung vom Ablauf dieser Frist ab gemäß § 6 in Verbindung mit 5 2 der enannten Verordnung den Prokuristen eorg Seibert, Darmstadt, Insel⸗
ührung der Veräußerung ein. Darinstadt, den 20. Mai 1940. Der Reichsstatthalter in Hessen — Landesregierung —. J. (. Peiner.
19316
Ich gebe dem Juden Prof. Jean Billiter, derzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens
vom 3. Dezember 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709, auf, seine Liegenschaft Gb.
Nr. 164 K.⸗G. St.
15. Juni 1940 zu veräußern und mir den Kaufvertrag zur Genehmigung ö
. Eine
Frist wird nicht bewilligt.
lsosem Verstreichen dieser Frist wird ein
Veräußerungstreuhänder bestellt werden. Salzburg, den 17. Mai 1940.
k. z. ilgen bis zun
der
Nach frucht⸗
Liegenschaften: 4 Eigentümer
Annastasius⸗Grün⸗Straße 54, Walter Isr. Fröhlich⸗Feldau zul. wh. Wien IX., Tendlerg.
Karoline S. Heller, zul. wh. Wien VII., Schottenfeldg. 665 Emanuel Isr. u. Rosa S. Feuerstein, unb. Aufenth.
Charlotte S. Strasser, Angela S. Auspitz, zul. wh. Wien IV., Guß⸗ hausstraße 14
Margarethe S. Eisler, zul. wh. Wien III., Mechlgasse 1
Marie S. Adelberg, zul. wh. Wien VII., Richtergasse 1
Hermine S. Lamber ger, unb. Auf⸗ enthalts . . Melanie S. Popper, ang. zul. wh. Tovacer Tschechei =. Paul Isr., Felix Isr., Bruno Isr.,
Margit S. Morawetz, zul. wh. Prag,
Pariska 32 Helene S. Benisch, zul. wh. Prag, Vororky . Ernst Isr. Königsgarten, zul. wh. Wien TV., Argentinierstraße 2 Berta S. Arnold, Lisbeth S. Arnold u. Siegfr. Isr. Lewison Rudolf Isr. Stiasny, Genf 41, Kai Wilsen Berta S. Hammerschlag, ehemals Wien VIf., Neustiftgasse 3, dz. New Nork 355, Riverside, Drive Else S. Hatschet, zul. wh. Wien IX. , Alserstr. 23 Gustav Isr. u. Marie S. Abel, zul. wh. Wien VI., Wiedener Hauptstr. 71 Emilie S. Löwenberg, Aufenthalt unbek. Eduard Isr. u. Friederike S. Braß⸗ loff, zul. wh. Wien J., Petersplatz 3 Margarethe S. Steger, Aufenthalt unbel. . Margit S. Müller, zul. wh. Wien VI., Frigradag. 12 . Fannh S. Epstein, zul. wh. Wien VI., Rathausg. 1 Helene S. Feitler u. Margarethe S. Spitzer, Aufenthalt unbek. 23. Helene S. Kohn, Aufenth. unbek.
den 16. Mai 1940.
2
zul. wh.
Linz,
efrau Dorothea Wassermeyer ge⸗ Der Neichsstatthalter. borene Thomson, beide in Alsbach J. A.: Dr. von Rittinger. oz 14. Bekanntmachung.
Auf Grund der Vg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709 (GBI. f. d. S. Oe. Nr. 65338) und der Entscheidung des Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 8. 11. 1939, III Ls7 / 23140 / 39, bestelle ich den Pg. Eduard Beyerer, Kurdirektor, in Bad Aussee, zum Treuhänder für die nachstehenden
Liegenschaften
1. Hildegard Magg, zul. wh. Wien XIX., Fischerndorf 61-112 Fischerndorf
Puchen 70 und 141
Obertressen Grundlsee Grundlsee KE. Z. 270 Bad Aussee 193 Bad Aussee . HR. Z. 214 Obertressen 73 Grundlsee FE. Z. 299 Obertressen 19 Grundlsee F. Z. 160 Obertressen 62, 51 Grundlsee KH. Z. 242 Puchen 101 Alt. Aussee Kp. Z. 346 Fischerndorf Alt Aussee K. Z. 326 Fischerndorf 14 Alt Aussee . HK. Z. 167 Fischerndorf 59 Alt Aussee 3 , Puchen 42 Alt Aussee HK. Z. S6 Fischerndorf 38 Alt Aussee KE. Z. 236 Alt Aussee 118 Alt Aussee Kp. Z. 513 Fischerndorf 16 Alt Aussee KE. Z. 38 Reitern Reitern KE. Z. 175 Alt Aussee 37 . Puchen 90 Alt Aussee K. Z. 335 Puchen 61 Grundlsee 3 . E. Z. 261 und 274 Obertressen 66 Grundlsee KEK. Z. 265 Bad Aussee 17 Bad Aussee FE. Z. 17 Alt Aussee 63 Alt Aussee . R. Z. 213 Bad Aussee 90 Grundlsee KE. Z. 232
Der Neich sstatthalter in Ober donau.
Grundbuch
K. Z. 965
Alt Aussee F. Z. 287
(93165.
am
„Bonn, Schumannstr. 55. ist von dem unterzeĩchneten n n
ö
gemäß
,
etze ich § 2 der angegebenen Cee i
Eigentümer Liegenschaften Grundbuch 1. David Isfr. Goldmann, Wohnort Bad Ischl 89, Kaltenbach unbekannt Ahorng. 122 PKR. Z. 300 2. Paula S. Kur, zul. wh. Wien J., Bad Ischl Bad Ischl Grillparzerstr. 41 Frauengasse 10 KE. Z. 329 3. Julius Isr. Brammer, zul. wh. Bad Ischl 56, Ahorn Wien IV., Porzellangasse 9 Kalvarienbergweg 12 K. Z. 57 4. Anna S. Steiner, wh. Prag VII., Bad Ischl, ; Bad Ischl Bubenska 3; Erna S. Schleißner Traunkai 4 K. Z. 253 u. Käthe S. Hoffmann, zul. wh. Prag 1il1I., Luͤtzovowa 49; Selma S. Hirsch⸗Pint u. Olga S. Wetzler, . Wien XIX., , . 19 5. Margarethe S. Pollat, dz. ang. Bad Ischl⸗ Bad Ischl Haifa, Palãästina Wiesingerstr. 18 R. Z. 334 6. Alfred Isr. Pick, zul. wh. Wien J., Bad Ischl 266. Bad Ischl Wollzeile 12 ⸗ Wirerquellg. 10 K. Z. I76 J. Alice S. Guttmann, Friederike Bad Ischl 310, Bab Ischl S. Pollak, Helene S. Dun te, zul. Frauengasse 6 E. Z. 321 wh. Wien VII., Schottenfeldg. ? . g. Dr. Adolf Gonnenschein, zul. wh. Bad Ischl, Kaltenbach Bien XIX., Blaßstraße ꝛi 23 Brennerstr. 9 F. Z. 264 9. Hedwig S. Remij, zul. wh. Wien Bad Icchl, Kaltenbach III., Gpernring 11 Brahmstraße 85 KE. Z. 217 10. Baron Fr. Dir sztay, Baron Andor Bad Ischl, Bad Ischl — 26 kan Charlotte Menacse, Wiesingerstr. 9 R. z. 322 unb. Aufenth. ⸗ 11. Gabriele S., Marie S., Mwvonne S., Bad Ischl, RK. Z. 86 und 124 Eugen Isr. Aschtenash, Paris, Kaltenbach 163 16 rue Mathureus Linz, den 16. Mai 19490. . Der Reichs statthalter in Oberdon an.
. Bekanntmachung.
Auf Grund der Vg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGVBl. I, S. 1709 (GBI. f. d. S. De. Nr. 633 / 38), und der , . hen rschaflsministers vom s. 1. 16530, Iii i. Hasi Wilhelm, in Bad Ischl, zum Treuhänder für die
Ab /h, bestelie
ch den Ing. nachstehenden Liegenschaften:
*
des Reichs aenel,
9306 Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. W. Pilz, Böhm. Kam⸗ nitz — Proze n , . Rechts. anwalt Dr. Schönherr, Ehemnitz klagt gegen Anna Geller, zuletzt in Wien, 2, Glockengasse 8. jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Beklagte wird woiien g icht vernrteilt an die Klägerin 160 R. nebst 6 4 Zinsen von So. — RM seit 1. 14. 1939 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig dollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 3. 7. 1940, vorm. 190 Uhr,
—
Zimmer 169, geladen.
Chemnitz, den 18. Mai 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9309) Oeffentliche Zustellung.
Das Beerdigungs⸗-Institut „Pietät“ nh. Paul Breslauer in Kattowitz, olzestraße 12, Kläger, Prozeßbevoll
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huschke in Kattowitz, klagt gegen den früheren Advokaten Withold Trojanowski, Be⸗ klagten, früher in Kattowitz, Bis marck= straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 109 RH für ge⸗ lieferte Beerdigungsgegenstände mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorl. vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 R nebst 40, Zinsen seit dem 5. 5. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Katto⸗ witz auf den 7. August 1940, vor⸗ mittags 9M Uhr, Zimmer 54, ge⸗ laden.
Kattowitz, den 16. Mai 1940.
. Das Amtsgericht.
9310] Oeffentliche Zustell ung.
2a C 324140. Der Büfettier Gustav Ostmeier in Solingen, Lerchenstr. A, . Albert Stamm, Solingen, Kölner Str. 45, klagt eren die Hausangestellt; Erng Kaspar, früher in Solingen, Hochstr. 54, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflich⸗ tig zu verürteilen, in die Aus ahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Solingen in 5 HI. 3036 hinterlegten Betrages von 291,38 RM an die DAF. -⸗Rechtsberatungsstelle So⸗ lingen, Kölner Str. 45, zur anteils⸗ mäßigen Weiterleitung an die Betei⸗ ligten einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen, Zimmer Nr. 36, auf den 17. Juli 1940, 9ise Uhr, geladen.
Solingen, den 20. Mai 1940. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
9319 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinteriegungsschein vom 11.2. 19356 zur Versicherung L 290 960. — Wilhelm Wurm und Ehefrau Henriette geb. Menken, Bonn — ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 21. Mai 1949.
Der Vorstand.
.
9318 ⸗ l Der Versicherungsschein Nr. 309 004 auf das Leben von Herrn Dr. Paul Hahn ausgestellt, ist verloren⸗ gegangen und wird von uns für kraft⸗ kos erilärt werden, sofern nicht inner⸗ halb 14 Tage Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. . Berlin W S, Krausenstraße lo. Mannheimer Leben sversicherungs⸗ ö Gesellschaft A. G. os 17. —
Allianz und Stuttgarter Leben sversicherungsbank Attien gesellschaft.
RNus gebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungoscheine sind abhanden ge⸗ tommen:
Vs.⸗Nr. Name: geboren am:
A 80000046 R. Maier 19.10.1912 A 1263621 J. Hinten 9. 9. 1902 U 311077 H. Thiemann 27. 4.1867 8 238959 B. Wicher 28. 8.1876 S 2316587 A. Stantenburg 10. 2.1877 S 218690 J. Appel 2.10. 1876 U 101073 F. Lampe 6. 4.1885 NJ 66559 H. Römer 18. 3. 1920 Ie z. vonf 6.11.1586!
Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die , hiermit für kraft ⸗ los erklärt werden.
Berlin, den 24. Mai 1940.
— Der Vorstand.
m,
Verantwortlich: alien ü tlichen und Nicht iche e,, . den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schl ange in Potsdam
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Altien esellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 38.
Fünf Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage u einer .
Hangstörfer, Hartung,
Nr. 119
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
olksfürsorge Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen; Ansorge, Kurt, 3 607 588; Babucke, Walter, 6 584 685; Ball, Stefan, 2 110 540; Bär, Kurt, 6398 0915; Baumann, Erich, 6 795 421; Baumann, Erich, 6 799 137; Beyer, Otto, III, 5 310 521; Bleul, Gustav, 5 442 285; Bochnik, Arthur, 5 85 821; Bökenkamp, Gustav,
1902 185; Bölke, Emma, 4642 919 Braunschweig, Richard, 5 903319 Decker, Friedrich, 5 833 128; Felter, Alfred, L082 8; Garz, Rotraud, 1612 847; Gerhards jr., Wilhelm, 1459 467; Glattki, Ludwig, 6 398 536; Görlich, Curt, 2 943879; Gruner,
Albert, 3 786 166; Gude, geb. Jung⸗ hanß, Lissy, 5 85d 343; Günther, Otto, 2 693 296, Hafner, Ludwig, 2851 610; Hermann, 5 430 0465; AUugust Jakob, 6096421, Hecken, Josef, 4310 696; Heise, Hans, 5537 912; Heilmuth, Willy, 3 768 62; Herrmann, Lisbeth, 6 785 543; Hesz⸗ dörfer, Vinzenz. 5 668 Sol; Hipp, Al⸗ bert, 4194307; Hoffmann, Luise, 5 836 262; Hu mann, Franz, 5 824 372; Kalauch, Kurt, 5 889 597; Kirchner, Georg, 1162 935; Kleineb rand, Bern⸗ hard, 3 397 607; Kobi, Walter, 6900 626; Konrad, Margarete, 4980 659; Kon⸗ rad, Theodor, 6 546 040; Kraft, August, 3 789 403; Lahmer, Wilhelm. l. 49 010; Langer, Fritz, 4220 148; Langnickel, geb. Berms, Elfriede, 4963 895; Maier, Johann, 4261 713; Marienfeld, Gott⸗ fried, 1 466 454; Metz ger, Emil, 19S 510; Michel, Richard, 1804 235 Münzberger, Heinrich, 4674990 Nachtigall, Georg, 2 383 550: Nickel, Robert, 5 ois 705; Nicklaaßen, Ulrich, 3420837; Ottinger, Christian. 2 959 967; Permien, Hermine, 1209 786 Peter⸗ mann, Walter, 4161 TT; Pirschaler, Wilhelm, 4796 768; Pöttschke, Wil⸗ helm, 4108926; Rothe, Exich, 5716104;
charf, Walter, 6 701 3869; Schauber,
riedrich, 3 hö oss; Schein, Hugo, s ghz 883; Scheithauer, geb. Schle⸗ singer, Martha. 1 730 969; Schellb ach, Alfred, 2 251 191; Schneider, Alfons, 6 525 169; Schöneck, August, 70665 220; Schöpke, Erwin, 1 213 693; Seifert, Friedrich, 4522 459; Selka, Helmut, 534 385; Siegmund, Karl, 4830 376 Stettin, Robert, 3 233 719; Thielking, Otto, 5 061 428; Vollrath, Elise, GL. 107 70g; Wagenhäußer, Anton, 4281 402; Wauer, Willy, 1694 498; Wiehl, Viktoria, 4305 682; Wilk, Walter, 6707 86; Wolf, Georg, 866 1338; Wunder, Hilda, 6558 101; Wünsche, Ella, 6 260 828; Wünsche, Walter, 6 2560 se7; Ziem, Wilhelm, 1094550; Zugmantel, Kurt, 4324 148. Hinterlegungsscheine Nr. 1647 908, Erwin Damm; 1219 078/85, Karl Flaschel, und 1231 131, Richard Menzel. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von ziuei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
7. Attien⸗ gesellschaften.
. inladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre der C. Großmann A.-G. Coburg
laden wir hierdurch zur 18, ordentl. Hauptversammlung auf Donners⸗ a, den 27. Juni 1949, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Saal des Adolf⸗Hitler⸗Haufes in Coburg, Ernst⸗ platz 4, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1939 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes, sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates gem. 5 966 A. G.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. . ö
4. Wahl, des Bilanzprüfers für den Geschäftsabschluß 1940.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung und. Abstimmung. iehn wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Sinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank bei
,,,, in Coburg, oder
einer Wertpapiersammelbank oder
einem deutschen Notar spätestens am 22. Juni 1940 zu interlegen.
Coburg, den 20. Mai 1940.
teilnehmen
Erste Beilage zn Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Fr
— ——
1.
Neuer Gemeinnütziger Bauverein, 9401 ö unserer Donnerstag, dem 13. um 17 Uhr im Stadtgartenrestaurant, Neuß, Hauptversammlung ein.
und des Jahresabschlusses für das a . 2. fn, dericht des Prüfungsver⸗
bandes. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Ersatzwahl gliedern. Der Jahresabschluß nebst Geschäfts⸗ bericht liegen in der i bis 12. Juni 19410 in unserer Geschäfts⸗
. ; Einsicht der Aktionäre offen. Neusßt, den 21. Mai 1940.
(ss11].
Vereinigte Li
Aktiengesellschaft. ; laden wir die Aktionäre Gesellschaft zu der am Juni 1940, stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes
hr 1939
von Aufsichtsratsmit⸗
Zeit vom 26. Mai
Neuß, Hindenburgplatz 4, zur
1
Der Vorstand. Aug. Koenemann. * Der stappen. Rud. Zimmermann.
Alb. Müller.
9402 Neußer Volksbadeanstalt, Aktien⸗ . unserer Donnerstag, dem 13. Juni 1940, um 17, Üühr im Stadtgartenrestau⸗ rant, Neuß Sauptverfamm ung ein.
1. Vorlegun
und des Jahresabschlusses für das
Geschäftsjahr 1939.
2. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
3. . des Abschlußprüfers. x
4. Ersatzwahl von Aufsichtsratsmit⸗
gliedern.
Der Jahresabschluß nebst 5
bericht liegen in der
bis 12. Juni 1940 in unserer Geschäfts⸗
66 Neuß,
Einsicht der Aktionäre o Neuß, den 21. Mai 1940.
„HL H A* körfabriken Attiengese ischaft in Eger.
Bilanz zum 31. Dezember
Rud. Zimmermann.
gesellschaft. — laden wir die Aktionäre
Gesellschaft zu der am
stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung: . des Geschäftsberichtes
Zeit vom 26. Mai
zur
,,, 4,
fen. Der Vorstand.
Aug. Koene mann.
* 7 Der st appen.
Alb. Müller.
E. Großmann A. G. Der Vorstand. Fr. Linke.
der Bücher und der Schriften der Ges klärungen und Nach Geschäftsbericht, sowei
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Eger, am 26. März 1940.
or dböhmische Treuhand gesellschaft ALttien⸗Gesellsch aft Wirtsch aft s prüfungs⸗Gesellschaft, Reichenberg.
Fellner, Wirtschaftsprüfer.
entlichen Hauptversammlung am ꝛ. Mai 1940 wurde folgende
Gewinnverteilung beschlossen: 1. Zuweisung zur gefetzlichen Rücklage, damit diese 10 90 des
Dr. 3 Wirtschaftsprüfer. In der or
Grundkapitals erreicht. ..
2. Vortrag auf neue Rechnung...
Dem Aufsichtsrate gehören an die Herren: Josef Renner, Hpt. a. D., als Vorsitzer; Ing. Alfred Kunze als stellvertretender Vorsitzer; Arch. Ing. Alfred Schindler; Georg Zimmermann. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr.-Ing. Paul Richter, Gustav
Hofmann, Alfred Jaroschinsky.
Eger, am 16. Mai 1946.
Aktiva. R 8 FRA & I. Außenstehende Einlagen auf das Grundkapital 29 777 II. Anlagevermögen: 1. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand zum 1. 1. 1939. ..... 21 000, — Zugang 1939... 120139 To, Abschreibungen .... . . 4361. 30 17 850 - 2. Autopark: Stand zum 1. 1. 1939 . 13 000, — Zugang 19839. ...... 31229832 TNT Abgang , . * 15 250, — Dõ Ff 55? Abschreibungen ...... 27 79632 1184 — 3. Faßbestand: Stand zum 1. 1. 1939 . 7180, — Zugang 1939... 26314. 70 d Ta, õ Abschreibungen ..... 3531470 7 180 - 4. Korbflaschenbestand: Stand zum 1. 1. 1939 d / , 55535090. Zugang 19839... ... 1206 64 d dõd õt Abschreibungen .... 1 206.64 8 300 2 84 514 - III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... 34 486 69 2. Fertige Erzeugnissee ... 73 558 78 3. Handelsware. = 192038 4. Etiketten, Flaschen, Verpackungsmaterial usw. 27 887 85 5. Wertpapiere (Steuergutscheineg. .. ö 100 — 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 82 265 86 J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. K 267 970 44 8. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. 35 271 93 9. Andere Bankguthaben... 26 676 52 10. Sonstige Forderungen... 8 Nö 20 500 1355 573 404 55 Passi va. I. Grundkapital 4 424 , 9 200 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 16 000 — 2 Andere Rücklagen 5 9 2 9 14 20 = 380 200 III. Wertberichtigung zum Aktivposten II 7... 20 000 - IV. Rückstellung für Körperschaftssteuer .. 16 000 - V. Verbindlichkeiten: . 1. aus Werkspareinlagen. .. 260 40 2. Anzahlungen von Kunden.. 3 578 71 3. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 61 206 88 4. gegenüber Konzernünternehmens... . 194 483 52 5. Sonstige Verbindlichkeiten.s ... 16 4096 30 275 02481 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 4153 24 VII. Jahresgewinn 1939. Hi; 29 026 50 Eventualverbindlichkeiten RAM 9720, — k 573 404 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. — . —— 8 — —— Aufwendun gen. ö FRM & 1. Löhne und Gehälter .. I , ,, 77 128 57 2. Soziale Abgaben . 3 , 6 614 23 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... 53 867 05 4. Zinsen 1 299 1 d 89 14 9 98 435 39 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 19 566 33 6. Beiträge an Berufsvertretungen....... . 201 7. Jahresgewinn 1939 1 1 . 2 1 , 69 8 ö 20 026 50 186 839 07 Erlõse. Erträge 1 9 0 1 1 2 1 16 0 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9 186 839 j 186 839 07
weise entsprechen die Buchführung, t er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
der Jahresabschluß und der
RM 4 000, — 26 O26, S0
T. D Tsp
Graf Friedrich Nostitz;
eitag, den 24. Mai
Preußischen Staatsanzeiger
6.
9396 Terminverlegung.
In Abänderung unserer Ein⸗ ladung vom 29. 4. 1940 geben wir unseren Aktionären bekannt, daß die ordentliche Hauptversammlung am 17. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des amtieren⸗ den Notars Herrn Dr. Franz Köhler, Berlin MW 21, Bredowstraße 2, statt⸗ findet.
Die Tagesordnung bleibt unver⸗ ändert.
Außer den in unserer Einladung vom
29. April
können Aktien
1940 benannten Stellen
er
zum Erwerb Stimmberechtigung auch noch hinterlegt werden bei Ungarische Escompte⸗ und Wechs⸗ ler⸗Bank, Budapest, und Neue Guhyerzeller Bank, Zürich.
der
Berlin, den 23. Mai 1940. „Cornelia“ Hausverwaltungs⸗ und Grunderwerbs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.
Baran kewitz.
Die Abwickler:
Poesch.
ö Gehrisher Enderlin. d rncsahrit und mechhnische Weberei, Altiengesellschast, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiva. , I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mitt a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 211000, — Abschreibung . JI571. - 203 429, — . b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ ö lichkeiten 9 9 29 336 000, — Abgang. K 165 000, — Nr odd - Abschreibung 5 8z6, — 165 174. - 368 6s — 2. Unbebaute Grundstücks ... . 38 00, — Abgang 2 / 926, — 37 O74 — 8. Maschinen . , 136 000, — Zugangs... 120 45174 Dod TD 77 Abgang.. 21 000, — D5 JF fr Abschreibung ... 130 37728 106 074 46 wii 66 Abschreibung 2 * 6 000, — 34 000 — 8. Fahrparrtrttt.ꝛ.. 19600 — Abgang.. 300, — Fo -— Abschreibung. . 175, — 525 — 6. Utensilien, Werkzeuge, Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung ... 415 — Zugang 8 2 12 112,36 F T7 põ Abgang.. 20474 3d dõd 3 Abschreibung 2 9 22 18 555,36 36 510 2 33s 7 *7sõ 7õ 7. Beteiligungen... 150 000 731 786 46 IH. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 205147, 32 2. Rohgewebe .. . 315 717,27 8. Fertigaren. . , 117 487,22 692 351 81 d. Geleistete Anzahlungen. 185 794 48 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen J -/) 81 039 41 6. Sonstige Forderungen.... . 30 766 48 a 710 29 8. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben JJ 25 15228 9. Andere Bankguthaben... . 438 180 01 14153 35479 2185 141 25 Passiva. 7. Grundkapital *. 8 2 1 1 4 9 1 8 1 1 0 1 1 1 4 1000 O00 — II. Gesetzliche Rücklage... 234 848 63 III. Freie Rücklagen: J. Allgemeine ö 572 395 59 2. Unterstützungsfonds für Arbeiter und Angestellte 48 9095 92 621 39151 IV. Wertberichtigungen für Forderungen.. 3 285 32 V. Rückstellungen ... 129 147 60 VI. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ... 75 990 53 2. Sonstige Verbindlichkeitens ts... 45 058 14 12104867 VII. Autoreserne -. — 2 000 — VIII. Passive Rechnungsabgrenzungsposten ... 13 01898 IX. Reingewinn: Vortrag 53 021 28 Gewinn 1939... 379 26 60 400 54 I 2185 141125 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Soll. Rr J! Ru & Löhne und Gehälter ö 9 347 22619 Soziale Abgaben.. w 50 761 52 Abschreibungen an Anlagen.. 168 504 64 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.... go 183 48 Beiträge an Berufsvertretungen ... 7 52576 Reingewinn: Vortrag ö 53 021 28 Gewinn 139... 1379 26 60 400 34 Is 302 06, Haben. Gewinnvortrag... 53 021 28 Jahresertrag.. 662 984 62 ginsenertrügẽ . 667541 Außerordentliche Erträge K Jes 302 o3
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen entsprechen der Jahresabschluß der Gesellschaft sowie der hierzu vom Vorstand erstattete Bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, 15. April 1940.
Kommerzialrat Karl Radda e. h., Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Äufsichtsrat ist Herr Dr. Hans Friedl, Wien, infolge Demission aus geschieden.
Dem Aufsichtsrat gehören Vorsitzer; Dr. Ludwig Langoth, Josef Patzak.
Dem Vorstand gehören an: Diplomkaufmann Fritz List, Erich Worngy,
Zufolge Beschlusses der 39. ordentlichen Hauptversammlung vom 18. Mai 1940 gelangt der Dividendencoupon für das Geschäftsjahr 1939 mit F 50, — pro Aktie zum Nennwert von R 1000, — und mit RM 5, — pro Aktie zum Nennwert von R. 100, — abzüglich 152, Steuer ab 16. Juni 19409 bei der Ereditanstalt Bankverein.
nunmehr an: Erich v. Seutter⸗Loetzen, Wien, Linz, Vorsitzerstellvertreter; Wilhelm Gruber;
Der Vorstand.
Wien, 1., Schottengasse 6— 8, zur Einlösung. Der Vorstand.