1940 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1940. S. 1

programmes soll es der Gesellschaft! Als Abwickler gelöscht:

eventuell freistehen, 2 ein⸗ fachere Maschinen auf dem gewö 2 . Handelswege zu vertreiben. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, ebenso Generalvertretungen und Ver⸗ tretungen. Geschäfts führer: Johann Friedrich August Schöning, General⸗ direktor in Ehemnitz, Und Max Martin Reuther, Kaufmann in Adelsberg.

Der Geschäftsführer Johann Friedrich

August Schöning vertritt selbständig. Gesamtprokurist: Hans Erich Wolf in

Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer.

Veränderungen:

B 14282 Norma Fabrik elektrischer Meßgeräte Gesellschaft m. b. H. (Wien, XI., Fikeysstraße 112. Gesamt⸗ prokura erteilt an Otto Schwenk in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Reg. C 5187 Wiener Gelatine⸗ waren ⸗Industrie, Gesellschaft m. b. H. (Wien XVII., Hernalser Haupt⸗ straße 130). Als Geschäftsführer ge⸗ löscht: Max Feigl; eingetragen: Wil⸗ helm Gradl, Wien.

Reg. C 16631 Ssterreichische Gas⸗ schutz Gesellschaft m. b. S. i. L. , XI., Haidequerstraße 13. Als iquidator gelöscht: Adolf Czech; ein⸗ etragen: Dr. Norbert Schidl. Jeder iquidator ist nunmehr vertretungs—

befugt.

Wien. 92661 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 26. April 1940. Veränderungen:

B 441 Montana Kohlenhandels Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schwarzenbergplatz 18). Gesamtprokura erteil an Johanna Forschmit, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Gesamtprokuxisten.

Reg. C 5791 „Zenti“ Zentral⸗ heizungs⸗Installationsgesellschaft m. b. S. (Wien, XIII., Hägelingasse 1). Als Geschäftsführer gelöscht: Josef Holz⸗ 6. eingerragen: Ing. Edmund Beier,

ien.

Reg. C 36172 Vereinigte Eisen⸗ gießereien Elin⸗Kitschelt Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Volksgartenstraße Nr. 1-5). Die Hauptversammlung vom 22. März 1910 hat die Umwand⸗ lung der Gre usschaft durch Uebertra⸗

ng des Vermögens auf die 6 Cr Mn saefter f. die Elin Aktiengesell⸗ , für elektrische Industrie unter

usschluß der Liquidation —— beschlossen. Mit diefer Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Vereinigte Eisen⸗ ießereien Elin-Kitschelt Gesellschaft m. 9 H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reg. C 15152 Anton Schroll Co., Gesellschaft m. b. S. Wien, M., Nikolsdorfer Gasse J 11). Die Haupt⸗ versammlung vom 16. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation durch Errich⸗ tung der Kommanditgesellschaft Anton Schroll C Co., an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch nr e des Vermögens auf diese Gesellschaft be⸗ schlossen. it dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch belannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Anton Schroll C Co, Gesellschaft m. b. H. die ich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 51565 Anton Schroll X Co., Wien (V., Nikolsdorfer Gasse 1-11, Verlagsbuchhandel). Kommanditgesell schaft seit 31. Dezember 1939; 6 durch Umwandlung aus der „Anton Schroll & Co., Gesellschaft m. b. H.“ hervorgegangen. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Heinrich Reißer, Verlagsbuchhändler in Wien, und Ehristoph Reißer, Buchdrucker in Wien. 8 Kommanditisten sind 6 Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. .

Wien. 267

Amtsgericht Wien. Abt. 131.

Am 26. April 1940. Veränderungen: ;

A 43983 Friedheim Sohn (Wien, VII., Wimberger Gasse 2, Karton⸗ nn ,,, sowie Handel mit

apier und Papierwaren). Die Pro⸗ kuren der Ing. Hans Heinz Uhrmann und Ferdinand Schneider sind erloschen.

Ge 5190 Bernfeld & Rosenberg in Liguidation (Wien, J, Schelling⸗

asse 6, früher 1x., Währinger Str. 6.

ls Abwickler eingetragen: Dr. Eugen Kraemer und D lfm. Dr. Erich Schleuß⸗ ner, beide in Wien. Vertretungsbefugt: nur die Abwickler gemeinschaftlich.,

Ges. 1189 Josias. Eißler Söhne (Wien, 1. Singerstraße 8). Gelöscht der Treuhänder Ing. Alois

udernik. Als Abwickler eingetragen:

ng. Alois Pudernik. Vertretungs⸗

fugt: nur der Abwickler y

Reg. A 3312382 Ignaz Löffler (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 139).

Stefan Wild; eingetragen: Laconia-Institut, Dr. Ge⸗ org Przyborsti. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler.

Reg. A 332192 Hans Hacker Co. (Wien, X., Arsenal, Objekt 73). Als Abwickler eingetragen: Ing. Ladis⸗ laus Eisner, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 65 / lg? A. Lehrer C M. Hüb⸗ ler (Wien, X, Quellenstraße 13. Als Abwickler eingetragen: Rudolf Heinzel in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

A 4988 Typographische Anstalt Buchdruckerei Hermansdorfer Csöngei (Wien, J., Ebendorfer Str. 8). Ausgeschieden der Gesellschafter Fried⸗ rich Hermansdorfer. Eingetreten als Gesellschafterinnen: Friederike Bujnoch und Leopoldine Götz, beide Firmen⸗ gesellschafterinnen in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: nur der Gesellschafter Franz Csöngei mit einer der Gesell⸗ schafterinnen Friederike Bujnoch oder Leopoldine Götz oder mit dem Pro⸗ kuristen Karl Mühlhauser, überdies noch jede der Gesellschafterinnen Friede⸗ rike Bujnoch oder Leopoldine Götz mit

dem Prokuristen Karl Mühlhauser ge⸗

meinschaftlich. ziegenhals. 94961 Sandelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 18. 5. 1940. Veränderung: A 248 Firma Fritz Schilder, Zie⸗ genhals. .

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Maria Schilder geb. Rieger in Ziegenhals als befreite Vorerbin des *g ge des Kaufmanns Fritz Schil⸗ der übergegangen. Nacherben sind: Margarete Schilder, geb. am 3. Juli 1920, Alfred Schilder, geb. am 27. Juli

1921 und Gerda Schilder, geb. am

2. März 1927.

zwönitꝝx. loodꝛ Sandelsregifter

Amtsgericht Zwönitz, 14. Mai 1940. Veränderung:

H.-R. A 152 „Preßspan C Pap⸗ penfabrik Zwönitz Oskar Koch Zwönitz. Dem Horst Trübenbach in Zwönitz ist Prokura erteilt.

4. Genossenschafts⸗ register.

næalunge M69] mtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 21. 5. 1940 bei der Dreschgenoffen⸗ schaft Geislingen e. G. m. u. H. in Geislingen eingetragen:

Die Dreschgenossenschaft Geislingen e. G. m. u. H. ist laut Verschmelzungs⸗ vertrag vom 5. 2. 1940 mit der Ge⸗ e reh fin ani Geislingen e. G. m. u. H. verschmolzen. Die Dresch⸗ genossenschaft Geislingen . G. m. u. H. ist damit aufgelöst; ihre Firma ist er⸗ loschen.

Gunildort. 1 9M270] Amtsgericht Gaildorf, den 21. Mai 1940.

Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 47 ist bei der Bank für Gewerbe und Landwirtschaft Obersontheim, ein⸗ n,, Genossenschaft mit un⸗

eschränkter Haftpflicht in Obersont⸗ heim, am 14. Mai 1940 eingetragen worden: Die , ist ge⸗ ändert in Volksbank Obersontheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Obersontheim. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1009 lis für jeden ge enn, Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt drei.

Guhbem. ; i Genossenschaftsregister Nr. 63. Reichersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗

taz e. G. m. b. H. in Reichersdorf.

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1940 ist 8 57 des

Statuts geändert.

Guben, den 20. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Hamburg. : 19272 Genossenschaftsregister Amtsgericht Samburg, Abt. 66,

den 20. Mai 1940.

Gn.⸗R. Altona 17 Beamten⸗Woh⸗ nungs⸗Verein zu Hamburg⸗Altona eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 25. April 1946 ist die Satzung geändert worden, und zwar in 5 1 (Firma), § 2 Abs. 2 u. 3 (Zweck des Unterneh⸗ mens). Die Firma lautet nun: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft von 1907, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht. Der weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne des Gemeinnützigkeits⸗

men darf nur die in 8 G des Gemein⸗

nützigleits gesetzes bezeichneten Geschäfte betrelben. .

gesetzes zu verschaffen. Das Unterneh⸗

Hohenmölsen. ĩ 19273

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. 6 Hohenmölsen“ ver⸗ merkt worden, daß die Firma jetzt ee en , e. G. m. b. H. zu Hohenmölsen“ heißt.

Hohenmölsen, den 21. Mai 1940.

Amtsgericht.

Hoh enenlza. 19274 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 106 die Geno a. unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht, Freitagsheim“, mit dem Sitz in Freitagsheim 6 tragen worden. Statut vom 15. De⸗ zember 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder erzeugten Milch durch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Ver⸗ arbeitung in der Molkerei gewonnenen Produkte sowie der Handel mit fremden Molkereierzeugnissen und edarfs⸗ artikeln für die Molkereigenossenschaft.

Hohensalza, den 4. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Honensnul vn. oM7ßͤl

; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister . heute unter Nr. 167 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossen aft mit beschränkter Haftpflicht, Amsee“ in Amfee eingetragen worden. Statut vom 11. Dezember 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch durch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Verarbeitung in der Molkerei ge⸗ wonnenen Produklte, sowie der Handel mit fremden 2 sen und . für die Molkereiwirt⸗

aft. .

Hohensalza, den 4. Mai 1940. Das Amtsgericht.

.

Löt ven. 176 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Milchverwertungs⸗ , , Kreis Lötzen e. G. m. b. H. zu Lötzen, Nr. 65 des Registers, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1939 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Landwirt Adolf Dombrowsti in Knobbenort, Kr. Angerburg, Landwirt . Richard in Nienstedten, Kr.

ötzen. ötzen, den 15. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Litzen. 9277

gu mne gte i.

n unser Genossenschaftsregister i heute bei der Firma Kelle rg nern genossenschaft Gr. Upalten und Um⸗ egend e. G. m. b. H. in Gr. Upalten,

r. 43 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden:

Die en n ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1939 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind:

Landwirt Gustav Hohendorf in Kampen, Kr. Lötzen, Landwirt Adolf dischewsti in Antenzborf. Kr. Fötzen.

Lötzen, den 18. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Marne. ; 159778

In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Mai 1840 unter Nr. 50 die Elektrizitätsgenossenschaft Eren fen, en⸗ koog⸗Nord, eingetragene Genos ö. aft mit beschränkter Haftpflicht zu Kron⸗ prinzenkoog eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der , . Bezug von elektrischer nergie und Abgabe an deren Mit⸗ glieder. Die Satzung ist am 10. März I9g40 festgestellt.

Marne, den 17. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Venutitscheim. M9] Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. . den 17. Mai 1940. eränderung: Gn R. III. - 77 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, registrierte Genossenschaft mit

dorf, Ger. Bez. Stadt Liebau. Die Genossens t beruht jetzt auch auf der durch Besch 1 der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1940 im § 55 (Ge⸗ j tsanteile) auf Grund der Um⸗ tellungsverordnung vom 9. Februar 1939 geänderten Statuten.

Neutitschein. Oo280 ; Genossenscha ftsregifter Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 17. Mai 1946. Veränderung:

Gn. ⸗R. III A1 Syar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Schönwald, Ger.⸗Bez. adt Liebau. Die Ee n fern beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der v. Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1949 im § 55 (Geschäftsanteile) auf Grund

der Umstellungsverordnung vom 9. Fe⸗ bvuar 1969 geänderten Statuten.

unbeschränkter Haftung in Kriegs⸗

Oppeln. keen in das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gewerbebank Oppeln, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1940 ist das Statut abgeändert. Die rm ist geändert in: Volksbank Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter alteflich Sitz Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 15. Mai 1940.

Oppenheim. 9282 3 r , a g n unser Genossen tsregister i bei der g rn f , e. G. m. b. H. in Mommenheim eingetragen worden;: ; Die Genossenschaft ist mit der Liefer⸗ gemeinschaft der rheinhessischen Molkerei⸗ und Milchabsatzgenossenschaften e. G. m. 8 in ainz auf Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse vom . f 1939 bzw. 23. April 1939 ver⸗ schmolzen und infolge Verschmelzung aufgelöst. ; Sppenheim, den 18. Mai 19410. Amtsgericht.

mheim. (M883

. n , ,, sster ist unser Genossenschaftsregister

bei der Mic r r fr el, e. 9

m. b. H. in Nackenheim eingetragen

worden: n .

Die Genossenschaft ist mit der Lieler⸗ gemeinschaft der rheinhessischen Mol⸗ kerei⸗ u. n te rn, , e. G. m. b. H. in ainz auf Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse. vom 5. März 1939 bzw. vom 23. April 1939 verschmolzen und infolge Verschmelzung

aufgelöst. . Sppenheim, den 18. Mai 1940. Amtsgericht. ö. Oppenhęgim. s9ꝛ84] 3 Bekanntmachung.

n unser Genossenschaftsregister ist ö Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lörzweiler eingetragen weng ssenschaft ist mit der Lief

Die Genosse ist mit der Liefer⸗ gemeinschaft der rheinhessischen Mol⸗ kerei⸗ u. Milchabsatzgenossenschaften e. G. m. b. H. in Mainz auf. Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse vom 5. März 1939 bzw. 23. April 1939 ver⸗ e und infolge Verschmelzung aufgelöst.

ppenheim, den 18. Mai 1940.

Amtsgericht.

Posen. Sb Amt gericht Register gericht Posen, den 15. Mai 1940.

e, n f, reg ste n n unser nossenschaftsregister i unnd 15. Mai 1940 unter Nr. 9h Birn⸗ baum die durch Statut vom 5. De⸗ zember 1939 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. Zirke eingetragen worden. Sitz. 3Hirke. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der« Mitglieder erzeugten Milch durch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Verarbeitung gewonnenen Produkte, sowie der Handel mit frem⸗ den Molkereierzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln für die Molkereiwirtschaft.

Riedlingen. . OMX*6l Im , wurde am 18. Mai 1940 bei der Dampfdresch

e n. Altheim e. G. m. b. H. in ltheim eingetragen: ö z e ee re n d, jetzt: Dreschgenossenscha im, e. G. . b. H. in n. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ r. mit der Dreschmaschine zu re

en 9 , und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher Maschinen. . neue Statut ist vom 25. Februar Amtsgericht Riedlingen (Württ.).

Vęcht a. 19287 Amtsgericht Vechta, J. Mai 1949. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zu Nr. 183 Landwir aft⸗

liche Bezugs⸗Genossenschaft e. G. m.

u. H. in Vechta folgendes einge⸗

tragen worden: ö

ie Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft

Vechta eingetragene Genossenschaft

mit hbeschränkter Haftpflicht in

Vechta. Das Statut datiert vom

24. September 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Mün chem. 9523 Bekanntmachung.

19 N 20s40. Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1940 in München verstorbe⸗ nen Kaufmanns Heinz Linhart, zuletzt in München, ö 35, wohn⸗ haft, wurde am 21. Mai 1940 um i Ühr der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wal⸗ ter Schwink, München, Lenbachplatz 3. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1949 ist e Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 733 III,

Prinz⸗udwig⸗Straße F, bis 10. Juni

1940. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubi , und wegen der in Konk.⸗Ordg. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, 18. Juni 19840, vorm. Z Uhr, Zimmer 7121.1, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Paderborn. 9524

Ueber das Vermögen der Firma Altenbekener Kalk- und Zement⸗ werke, Constantin Poßberg, Kom⸗ manditgesellschaft in Altenbeken, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ berater Dr. jur. . in Paderborn. Mitglieder des vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses sind: a) Sparkassendirektor Klein in Paderborn, b) Syndikus Dr. Esser in Paderborn, e) Prokurist Max Breuer in Springe, Deister. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 6. 1940. Anmeldefrist bis zum 14. 6. 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. 6. 1940, r Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 daselbst.

Paderborn, den 21. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

HR uh lund. , Ueber den Nachlaß des am 21. Apri 1940 in Großenhain verstorbenen Dach⸗ deckers Erhard Rastig aus Kroppen Nr. 104 ist am 23. Mai 1940 um

sy, Uhr das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerhard Buschbeck in Ruhland. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Juni 1949. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Glãubigerausfchusses. e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, ertpapiere und Kostbarkeiten, dj die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnun und Prüfungstermin am 29. Jun 1940 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1940 einschließlich. (2 N 140.) uhland, den B. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Essl in ö ob 6 Das gr * rurs verfahren über 94 Vermögen des Karl Höfle, Buchhänd- lers, fr. in , jeg in Stuttgart wird nach erfolgter Abhaltun dei Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgericht n Neckar.

den 21. Mai 1940. Kirn. Konkursverfahren. N 4I38 —. In dem Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Julius . Greve in Kirn, Nahe, ist zur

rüfung der nachträglich angemeldeten ,, Termin auf den 8. Juni 1949, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirn, Nahe, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt. ;

Kirn, Nahe, den 21. Mai 1940.

Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 28 In dem Jr,, das Vermögen des Buchhändlers Rudolf Zeil in Oelsnitz (Erzgeb) wird Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen und zur Perhand- lung über den vom Gemeinschuldner gemachten , , auf den 13. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht ; (Erzgeb. ), den 16. Mai 1940.

Sehnitz, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tiefbau⸗ unternehmers Robert Wenzel wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. / S.

n te, Sebnitz (Sachs.),

en 22. Mai 1940.

Ratingen. 9530

3 V. N. 1-40, 40 —. In dem Vergleichsverfahren: 1. der 6 Beschlagfabrik Benninghoven K. G.

in Velbert, 2. des Kaufmanns Friedrich Wilhelm genannt Friedhelm Benning⸗ hoven in Ratingen wird a) der im Vergleichstermin vom 15. Mai 1940 angenommene Vergleich bestätigt. b) das

Verfahren aufgehoben. Der Schuldner

hat sich einer Ueberwachung durch den Vergleichsverwalter unterworfen. Ratingen, den 17. Mai 1940. Das Amtsgericht.

x ·ᷣ¶Qoat Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Attiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. M

Börsenbeilage . zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 120 Perliner Börse vom 24. Mai 1940 . / .

; J lleutlger Voriger lautlger Voriger Heutiger * leutiger PVoriger . ö itteld Landesbt⸗ A. 4A, Mecklbg.⸗ Schwerin Rheinprovinz Anleihe Aus Nitteld an n, n, 9 ab 27 1.4. 10 10198 4 i , n, 164,6 6 185,5 6 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 6. . i, 1 J wa. l00b Gr . *. 3 3. . * . . nd er , mm e, . öffentlich rechtlicher Kreditanstalten . 9 n, 4 100b 6r R do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ z erschaften. ö jau. Lan es bt. Gd. ö. A mtlich z Gn den, * 4 6 Auslosungsscheine“ ... .... 166, õ 6 184. 5b 6 und Körperschaf . 44 . r. S3 Roggenw⸗Anl.) Zinsen ö ö do. Ausg. 11. 15. . )J , = a, g einschl. n Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.) a) Kreditanstalten des Reiches 3. 1 a . , festgestellte Kn se r e r, 1.4. 10 lone io G * einschl. /s Ablosungsschuld in V des Auslosungsw.) und der Länder. n, . den, ( N, . 9 *, , ,. . do. do. do. Se rie 35-8, . . ii g ar s . 2 6 . Mit Zinsberechnung. 3 rz. o 2. 1934 49 . ö ähh. wilgb. ab 1.4 3 1410 i056 sioi,s e ; J ieder ch ei. Kren. umrechnungssãtze. g d e e , dar rr D Kreisan leihen. unt. bis. biw. verst. tilabar ob · ont ne e nn, , g ͤ 17 * 01e tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101,56 101,5 6 . ö . ., s 1.1. .

1 Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta = 0, o QMM. 0) eh einn Staats: Ohne Zinsberechnung Braun schw Staats bt n ,, .

1 österr. Gulden (Gold) 2 2, 0 RM. 1 Gulden Anl. i386 unt, 1. 3. 36 1.8.9 lot,z58 sios,5 6 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch, J in J ,, soib Gr

bsterr. B. 170 RM. 1 Rr. un oder tschech. W 46 do. RM⸗Anl. 1927 losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ Reihe 16, 30.9. 29 19 14.190 6 2 . Gele z ö . 4 w, * 15ib gr . . ö 2 ö. ö k n. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.7 toi, 25b 6 ioi,25b 6 lösungssch. (in Z d. Auslosw.)) 1566 6 1654 6 * 9 9 ö ö * * 4 2 4 1

20, ö n W. 2 1, . ; . R. 19, 1.1. 3. 4 do. Kom.⸗A. A ll, ;

1skand. Krone —= 1,125 NM. 1 Lat 0.80 NM 6 do. R. 20, 1.1. 35 4 1.1.7 101b 6r 66 . . 14.10 100,õb 6r Io, 5b Gr ; ö ö . 4M Deutsche Reichsbahn ; do. R. 22, 1. 4. 33 4 1.17 1 1 r lmärk. Land. Hip. /

1Nubel lalter Kredit⸗Nbl.) 2, i RM. 1 alter ö. 35, rückz. 100 Stadtan leihen do. R. 25, 1. 4. 3.70 4 14.19 6 10jb 6 Anstalten Pfobrst, g

Goldrubel 3, 22 RM. 1Peso (Gold) 4, 00 MM. fällig 1. 9. 41 1.3.5 10h 6 ö do. R. 24, 1. 4. 35 47 1.4.10 101b8r 6 , , R. I, 3 131 1990, õh Gr . r

1, Peso (arg. Bap. 1578 NM. Dollar 4g do. do. . R. 1, n a Mit Zinsberechnung. 9 e r. 356 1 1a o jbid Gr 6 ,, 44 1.2.8 1ioob 6r 1 r

. . - xrückz. 100, fällig 2.144 1.1. . = ; o. RM⸗Pfb. R. 26. ö. Zu j. Zin ste min 4.20 NM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 41 . n,, 100,ů . io unk. bis. . bzw verst. tilgbat ab ... u Erw., J. J. 1935 44 1.17 i01b Gr —4 ,, . inar 8, 40 J en 2.10 RM. aAuslosb, je i 1945 44 16.12 101, ö do. Gd. Kom. R. 15, . old⸗Bfdbr. Ag. 1, P k *. ö , n. 4H. Deutsche zieichs post . Aachen RMA. 27. 1. 10. 1925 44 14.1 6 4 rz. 190, 14, 19. 33 44 1.4.10 6 —6 1 310m S 60 RW. 1 Pengo ungar. Bw. Scha 15353, Folge i, 1. 19 1935 4 14. 10 10,8 e . do. do. M is, 1132 2 1, 6 4 do. do. Ag. 2. 1.4.37 4 1.4.10 6 6 oOo, 75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM. rückz . 100, fällig 1. 10.46 1.4. 10 100, 6b . . ö . do. do. R. 21, 1.1.33 49 1.1.7 —6 6 do. do. RM-⸗Pfb. Ac. 3, 4 ö . ö. 6 3. R 22 3 . ; 8 2271. 1 ** *. * f 9 01 0. * * 306 . . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y 4 do, do 14 Folgen, ö Aug abg Gold: A. 75, Dt Rentbt rd. An st . z. . besagt, daß nur bestimmte Nummern eder Serien rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 101,9 ; 1. 8. 1931 44 1.2.3 . , ,, , n. 3 an n . z , 9 6 6 ö 831931 *. ; S A. 348 rz. 100, 1. 10. 43 48 11.4. lieferbar sind. . Berlin ald a 5 3 k 16. 4. 10 1010 Gr r” Som rbb. Bi d . H ; 4CöPreuß. Landesrentbk. 2. 1. 35 1. 3. . 2 3 k. 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 43 1.1.7 100, . ; 3. ö , , de · Hgoldrentor. Rieihe 1.2 do. ,, unh 4 ö en,, do. 29 S. lu. 2. 36.5. 3 4x J.. 160636 ioo s 6 eutet: Nur teilweise ausgeführt. j. Dt. Landesrentenbk., 1. u. 2. Ag., L.6.31 45 1.6.12 . 864 sch. R. 1 4 Rhein. Girozentr. v. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- = unt. 1. 4. 34 versch. 9 101b Gr Bochum Gold⸗A2g, 85 n , Hin ,, Provbk. Re fbi, 4 do R. . T ut sr, der 28 ig ,, 9. Pfandb. R. , Ausg. 5. J. 4. IM 4 1.410 iosb Gr stioib Gr 23 ö ,. iten Spalte bei 7 . w . . 1.3.9 6 a I. bzw. 31. 12. 31 Rheinprov. Candesbl. ie den tien in der zweiten Spalte bei⸗ 49 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 1. 3. 1931 44 1.5. 3 . 3367 5.31 127. 32 44 1.1.7 too, ]5b Gr —6 j. Rhein. Girozent. . gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die gd , 31 3. versch. 6 loib Gr , 1.4.10 . k 36 ioo J5b dr 6 . dee r. . om e ioib a

ĩ ü Mb do. Rentbr. ). 9, e , . M. 5, 36. 56. 32 4 LI = 6 ioo, 15 Gr] A. 4. u. 2, 1. 4. 1932 45 1. 10 3 1

kJ en,, . 1g do. d nul r ä Ho iosf gr on d vn fun ibi er,. w ꝰ5 e e, ,. 8 , , e, .

ö g do. do. K. 11, ut. 1.1064 1. . 5 3112.33 bz. 1.134 49 1.1.7 too, 5b 6r. - 6 o. A. 5, rz. 1909, 1.4.36 43 1.4.10 ö 1

Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasienige ern g rd l ec 1.1.7 6 —6 6 Rm nn ö 1.1.7 10 ib e do. R. 12, 31. 12. 34 47 1.1.7 8 100, 15h 8r do. Komm. . . k

ä ö. ö. . 31.1: 2. 1. 31 4 1.1.

des vorletzten Geschäftsjahrs. 9 beiese 1410 10866 los. I5eh o 6 117 6 3 6 1117 6 100, J5b Gr . . . YR, Die Notierungen für Telegraphische 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 0s, 6b G sios, IS 6 do. do. ,, 1 ö versch. R. 31.53.32 4 1.4.10 3 e ö ö 14 1.4. 10 . e,

ie 1581 7 MBP -Iim . do. R. 2, 31. 3.32 47 1.4.10 100b Gr o. A. 4, rz. 100, 1.3.35 43 1.3.97 . 1.

k J , , . äs iböd r. ibob Gr.

ö 926 R. 1u. 2, 1.7. 351 f 2 Schles. Landeskr.« . A. R

2 , Ohne Zinsberechnung. bzw. J. . 1532 44 versch. ioorb 6. loo, 6 tz e arb 1417 4 w nf r iz 1 1.7 iolb8r

. Steuergutscheine v.11. 1 193] , ö. lbb. Kail red. . e , , ee, rio iöib sr —ẽ

Year Etwaige Druckfehler in den heutigen (m. Affidavit u. 63. 1 Schein Duisburg Mah 31. *r gchuldr. 3. 1

z z anrechnungsfähig ab 1.4. 1041 90b gob 6 a , 3a, n,, ö. (G- Ff s L- , 1 6 sioiber . R erg; 100 4 1.1.7 100,

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ gteuergutscheine 1. do 2 ö 35 4 rsiz . do. Schuldv. S. u. 3 .

2 2 ö 1 69 ö J. 3 928, .J. 5* 2 60. Pf ö . 4 L 3b. G.⸗Pf. R. 3, tage in der Spalte „Voriger. berichtiat i. k ar. Düsselborf dia i⸗ d. ö . . Gr gl san, g ioo zb er io, sd er werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ rsa ar Rg ust 833. io? ; 1926. 1. 1 32 1 17 ö 36 S. 14. 1.56. 813 Ismn ibib e . do. do. R M⸗Pfdbr. einlösbar ab August 1912. 101156 1914 Eise nach RM nl. do. 23 S. 4. 1. 5.31 4 13. r 83 R? ö

gestellte Notierungen werden möglichst bal! nls rar een , lt, lh ö zo beg ne, nn told gr = g J

einlösbar ab Sttober 1942 1916 10h Elberfeld R MAMnl. do. do. S. 5, 1.5.37 18 1.5.1 —6 —6 do. Kom. R ul,,

am Schluß des Kurszettels als „Verich einlösbar ab zlovemb. 1643 iböässb e ibo, 6b k . do. Rin Ser. nn, ,

tigung“ mitgeteilt. do. 19256, 1. 16. 33 47 1.4.10 iotib e 100, 25 6 ö. r,, ö. . * ö. 1 , wr , , .

Anleihe Auslosungsscheine des ö 1 Emden , 6. 2 ibo 1650 . do. S M Gigu. . abz. 3. b. ö. 1 14. / —6 Bankdiskont ö . . 6 nn * Essen Rr Anl. 36, ; gek. 1.7. . 8 1.17 83 K 1 a 9 z Anhalt. Anl-Auslosungssch.“ . , . J o. RM ⸗Schuldv. Anl. 1925, 1. 10. 30 44 1.4. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Ausg. 19, 473 4 1. . SaRoggw. A5 4 1.4.10 . do. do. do. 65, 1.12. 31 47 1.5.12 6 —6 Berlin zj (Lombard 49. Amsterdam 38. Brüssel 2. . . 148h 14h 6 Frankfurt a. Main ,, 3 3

Helsinti . Italien ax. Krpenhagen 44. London 2. güte. Staätz Anleihe zius= daldie r,, . ö d , .

Madrid 4. New dgork 1. Oslo 8s. Pari a. Prag 38. losungsscheiner.... ... . 1466 6 146, 5b gel ,, 1.1 do. do. do. S2 1733 , 1 io soob Gr . 1.7.34 bz. 2.1. 35 4 1L.1.] 26 6

Schweiz 19. Stockholm 37 n, ,,. An⸗ 9 , . 1923 7. , . 6 do. K . 1 . ö. 8 3

eihe⸗Auslosungsscheine' ... ö . . 2 . o. R M Komm. S. 4, R. 2 u. 3, 1. 10. 36 43 14.109 ! Thüringische Staats -⸗Anleihe⸗ Gerat . * 156.1 1. 19. 1543 g 14.10 6 100b 6 do. do. do. R. 41. 134 4 s.4.160 8 , w, won, Gre, e h 2 Au zl osungsscheine == J e n. 22 33 44 1.6.12 . krieg . ; 9. 2 ö 19 U 110 6 6

J ü ; . 3 ngsw. , . . pfan zriefanstalt = . ** 1.4. 21 ö.

Deutsche sestverzinsliche Werte. * einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) ö. 4 , . Hu ehe, z, . . . ; . ide . ö. 4 ] . . . 41 2 Hagen i. W. RM⸗ , , 5 ö Westf . Pfb. A. . Saus .

Anleihen des Reichs, der Länder, dasen , nm g, mn joib a do. do. 33. 1.3 1110. 26 3 . .

d Reichsb d gasfel Ri- 2inl. 25, do. do. R. 7, 1. 7. 8 47 1.1.7 6 . grundst. C. Ri. E. 433 46 14.10 er eich ahn, er Reichs post, assel R . i934 az 14 10 100, 15b Gr 4 do. do. R. 10, 1.4. 33 45 1.4.10 —6 —6— do. do 26 R. 1.31. 123 1. 1.1.7 6 ö 6

Schutz gebietẽ anleihe u. Rentenbriefe. iel Rm ini U ,, . , , , , m , , ,

. ĩ a . ö do. do Reihe 13, 15 . . Ytit Zinsberechnung. Anleihen der Kommunalverbände. ö n oi r 1.1. 100,15 6 ] , n. * 111 3 2 err e gn tihnn, 6 ̃ in zial. 925. 1. 3. 31 o. do. RI 7, 18, 1.1.35 13 1.1.7 d. Goldsch R.. hen z a) Anleihen der Provinzial und k 3 4 . 100, 26 6 do. bo. id ü. 1.33 j 1.4.10 6 100, 5b Gr 1. J. 1033 (Boden⸗ 2 heuulheor Boriger preußischen Bezirtsverbände an, n n,, do. do. R2z1.1.16.35 47 14.510 6 = kulturkrdbr) . 6 11 .. ol a i f lt ire eg 1 . 3 ö rand d“ fich sd ar do. do. N. 2. 1033, mr, sorge . 24. 5. 28. 8. i i . oönigsbg. i.. Gld. ,, . . 6

S3. Dtsch. Reichzanl. 27, n, nnn, ,,, 2 . 1. . 10096 sioib ,, 4 1.5.11 6 6 2 . . unh les! . 1.2.58 10286 o. Sh unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab... do. do. 1525 Ausg. do . don, 16 g w 3 .

Mh do, do. 1938 Ausg. 2, Zu. 3, 1. 10. 1935 4 1410 100 . . 26. . ö 6 . 2 . . n g , wa. . 5 loo v gr Igo, sb Zr] Tad e h , Tun. . . do dd e , gli, , mn, . 6 do. do. Adi. 1 jr. r,, . ,, raid iorzos toit a. „re, gerissen , ih ö, dein iar Arni ,,, —* 1.4. zi 4 110 10gsb sr 190,568

,, , „e is n, e, =. 8 re,, , * do. do ar A. 1.1.3. 6 „är ido'h sr ibo sb r auslosbar ab 2.5. 1540. 2.8 , ,,, ; do doe 1s24 413335 6 13.5 ö do. do do 20 . 33 33 141 —6 do. do. x0 Ausg. 1 0. . . Feng. g, ä; räi iotzsvs ids «Sanne ,. ibob ar —a Magdeburg old Fd ö it ss üs a rar tooth sr ioo,sd ar

M do Reichaschat i938 Reihs hh n , w rr. bre, 1. . 193i cz 1419 KJ . GJ , . . , nnen, , , xu n n ',. o, i,, ern siooho Cr ioc sb er

100... ..... 4. dal, g i' 1h 3 R td ioob sr. 3. . 3 konv. Goöld⸗Schuld⸗ do. do. 28 A. 3 u. 29

K e * r e, .. 3 14 89 0b ar Anf 6 1. 19 31 4 tano = 2. verschr. r3. 1.2. 41 44 1.2.8 100, 5b 6 100, 5b 6 ü. C4, 1.1. bz. 14434 4 vrsch. ioo er loo, sb Gr

6 51941 45, rz. 100 1.4.19 101 ph do. R. IJ. 6 , ,, m,, do. do. 27, 1.8. 32 45 1.2. , ,,, = = e,, M do do. 1336, aus lob. do. do. R o. 1.10.33 4 It. Mülheim a. d. Ruhr n, renn f fr. S), * 1. 35 4 1. ioozb ar ioo, st er ö JJ iwo ar äcoa ar , ,, n rn iwas o gh, , ; rler fe, . do. do. Reihe . . KJ 9 5 . n, g 11 gi. 36 4g a., loozd r ig sb gr osb. je niο d- 418, do. n . 827, 1. 4. 3148 1.1.7 . . . . . diuza , rolls sr lios' x3. 100 ..... ö 1.1.7 10,3 sioi, 8p 1.10. 35 M LE 6 1006 6r . 3 . 1K 836i rio 6 ö *. . 1.8. 3.4 1.53311 do. do. 1931 Ausg. 11 4 1.4.10 100 ioo, Sb Gr

M do. do. 1936, . Folge, Niederschles. Provinz . 3 de ,, T , zar rss, 6 ion är 1 1e R 1.6.13 auslogb. je ij. ix. Is, zi; ib, ,, * tr d De wRürnberg. Gols= . 4. J

Ae izzi Biß, ren oer vorn, ee, d. Seen daß res, , r n aun ,, n , ,,,

do 1937, 1. Folge, * ; Dberhausen⸗ ; ü e , , 8 35 4 n , , , . , ... 1.8. oi, ; amen ing. ö =. forzheim Gold⸗ mschuldungs ver ; Ser z ͤ

. , i ,, , e m, nn, , dam e, .

osb. je 17452, do. 1909, 1 5. ö ; Anl. 1927, . ' 2 J rz. 100 ..... ö 1.5.11 101, 28b 8 tot, 263 6 do. do. . 65 ,. 6. z 1. 11. 1935 44 1.5. 1 100, sd 6 ioo 28 6 . veinschl.! / Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

n Tel is gi. k ware , , d,, , e andes santen, rann;

. ee bit. ras ira mor ass d dis inn, , g, e s, Gar ne ö. K .

do. do. 1988, 1. Folge, 3260 ; ,. i 1928, 1. 10. 19383 4 1.4.1090 ; *. 9 je! . do. do. Ag. 15.1. I5. 25 e 14.10 tiaoob dr 89 ö. ch Landschaften. äs lire nn solsäs siorzaᷣ,, ,,,, n, , , ere, n,. K it Si ö. c

. 2. Folge, . . . 3 6 1 6 ö . ,, . 4 versch. oo rb G6 100, 15b G , . ö ö nsberechnung. auslosb. je i 1953-58, ' w 59. ö . eimar⸗Gold⸗Anl. Hp. Pf. R. 1, 1. 10. 1.4. . j r 10... ö 1.4. 10 10,33 6 ol, Sb 6 de. do. Ausg. 18. 4 14.1 d sioob er 1926, 1. 4. 1931 4 1.4.10 6 6 do. do. R. 2, 1. 5. 35 48 1.5. 11 ioib gr —6 unk. bis .., bzw verst. tilabar ab ...

M do. do. 1935, 8. Folge, Schles. Prabinz. erh, 1b ar 6 Wiesbaden Gold-n, do. do. R. 3, 1. 8. 35 48 1.2.5 3 6 Kur⸗ u. Neu märl. . ausozb. je is. 953-85. n,, J 1925 S. L 1. 16. 35 44 1L.4. 10 iss a9 do. do. R. 4. 1. 5. 35 1.5.19 6 6 red. Inst. S6 Rm 13 1007. . ...... 1M ο oi, 3b o oi, 30 ds Schlesw. Holst. Bron, oom. Zwickau RM⸗Anl. do. RM R. 5, rz. 100, 1: Mart. Landsch 4 1410 8

WM do, do, i555, 1. Foige, , , . K 1.1. 15265, 1. 8. i825 4 12.3 . 1.85 1041 11.2. d soib ar do. Mbfind. Pfdb. 37 1147 —“ 6

auslosb. je i/ 19534558, ae do. , ,, , 1000 do. 1928, 1. 11.198384 489 1.5.17 k . Kur⸗ i Neu märk. , 1.5.11 , Schuldv. Ser. A, rittsch. Darlehns⸗

J,, ( do. Gold · Anl. Ag. ii , 6 24 rz. 100, z. jed. Zin st. 4 1.6.12 6 6 dasse Schuldver. fälig i. 3. 1943, . T 13.) job o 100 6 ö . 44 1.1. Ohne Zinsberechnung. Hann. Landes rd. Gd. Serie 1 (fr. 89 48 1.4.10 6 6

ch Dtsch. Reichs anl. 193. 9. e ,. 1006 6 ; Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. do. S. 1 tg, ab 1.7. 39jährl. 193 11. 10006 Gsoob d w. 3M 3 . L.. Mannheim Anl.‘ Auslosungs⸗ . 1. 1. i936 41.17 4 6 r. Sh gg 1, g 9

oh genre hr, ß .. do. Gold · Anl. Ag 1 . . ,scheine einschl. i. Ablos. Sch. do. do. S.. Ag. 193 do. do. do. S. a3 1116 5 Reichs 1930, Dt. Ausg. 1.1. 1932 dh 1.1.7 (in hd. Auslosungsw. —ů 6 4. 1.1. 1938 491.17 6 6 do. do. do. S. 34 1410 —6 4 (Joung⸗ Anl. ui I.. 35 1.6.12 108,160 lou 6 do. RM.-Unl. Ag 1, ioo Rostog In - unge eint do. do. S.. Aig. 1327 de do ei Schu d;;

. 1. 3. 1833 4 1.1.7 einschl. is Ablösungz⸗-Schuld . 1. 1. 81 481.15 6 6 fr. S5 Rogg. Schv. 4 1.4.10 i006 Gr 0b r

AI. Preuß. Staatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20 100 (in Sd. Auslosungsw) 6 64 do. do. S. .A. 15.2.2, Land ch. Cen ir. Gd.

1988, autzlosb. zu 110 12.8 10930 los; 6 a Bm ann g . 4 1.1.7 6 ; K a. 35 491.17 6 6 n . 89) 1 1.4. 10 ö —6

t ; o. Anl. Ag. 21, o. do. Ser. 5 u. Erw., do. do. Reihe A 47 1.4.19

2 ro r., . 1.2.8 101, 16 6 oi, 7sb e ä iel gs 4 1.1. ioo ß!. 3 1. 7. 1935 481.17 6 6 do. do. Reihe 68 1 1410 3 24

M Preuß. Staat s sch. 6, SchlegwHolst. Verb. ch Zweckverbände usw. do. do. RM. Pf. S.] do. do. we Bf. R. i Lao, 6 1 rz. 100, rückz. 26. 1. 41 20.1.7 100, ifo, Id a M Ausg. 28 u. 29 u. Erw. rz. 100, 1.1.45 481.1. 6 —6 do. do. Sd. Bf Lig

Feingold), 1. 16. 6 . Mit Zinsberechnung. Kassel Lötr. G. Pfd H. f ohne Äntsch 44 11. 102, io 2sb e

Ki. Baden Staat RM. . bzw. 1. 4. i654... 4 1.4. 10 ioo ar 0 u. 2, 1.8. 1330, bz. 1931 1.3. —« 6 Landschaftl. Centr. uni. 1527, unt. 1.2. 37 12.8 ioizd sioike 2 . m . w n 100 , ,,,. 4 1 . do. do. ä. 3 und 5. . ‚. k ;

1. 10. ib! = , , ö 9. . 1. 9. 32 491.8. r 10 78 5Rogg⸗=Pf. 4. . . ,, ,. gassel ö ictederbd . . 2 , , 9 . J ac. . 9

ö z. 9 101 0 eler Bezirksverbd. 927 2. . 3. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 832 491.3. gen⸗Pfdbr.) ... .. 1.4.1090 6 100b 6r 7 ,, . 1 h oldschuldverschr. 28. Ruhrverhand 193 do. do. R. 1-9, 1. 8. 33 4 1.3.3 8 6 Lausitz. G. Pf. S. 10 48 1.17 —6 —8 auzi. b. I9a3 .. 7... E359 6 6 1. 10. 83] 4 1.4.1101 4 k g 16.12 do. do. R. 10, 1. 3. 84 gi 6s —6 ioih ar . Rittersch.

. ö. . , ,, ; . ö do. do. R. 1 und 12 old⸗ Bf. u. Ser.

do. 1936 Reihe D, b 6 491 3.9 6 6 fr. 8 56)

4G. Braunschw. Staat . 6. 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 8 8. fr. sa. Si 4, 11. JJ , , Dor Suse mnmne. ,, , 3 , 3

4 J. * ⸗— 9 . d 56 . . W. 3, 1.9. 5 . 2 5 .

. 10,26 9 ol, 6 Dperhessen Provinz: Anleihe⸗ Bb. &. Ag. 1.12833 111 2 do. do. do. Ra, 1.9.35 81.3.5 00 r. 6 do. do. R M⸗Kidbr. unt. 1. 4. 3. 14.10 01, ; hessen Provinz * n , en, . . Auglosungzscheine 8.5; 3. 163eb 6 * l denn hin J 3 n, . 21 oggw. Pfd. 4 1.17 6 4

d geen engt en, , löäle, ict bin n, e n. Anleihe iz. co C isse e ,, , n r n,. pr lch r n,, de, 8

. Pommern Prsvinz - Wänleihe ö v. Bld. . i, n . ö Mitkeld. Vandeidi. Mi. 1. ioo r 1000! do. do. Gr. sh ig 14.10 191b 86r. 6

C Lübeck Staat RM. Auglosungäsch. Gruppe 1.7 do. do. Ag. s, 1330 5436 1.41 do. do. 1926 Ausg. 2 . do. do. (fr. u sdisag 14.10 191ib ar igip gr

Unl 1938, ul 1. 10. 8s 14 10 i joy. do. do. Gruppe 2 * M ʒ sichergestellt. von 1927, 1. 1. 15331 11.1. IiC0od ar lioober do. Mb find. Psb.) S9 L 4. 10 10s, 25 ar iosd ar