1940 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1940. S. 4

Erfte Beilage

Zürich, 25. Mai. (D. N. B) IU1140 Uhr.] Paris 8.10, London 1439, New York 446,0, Brüssel —, Mailand 2 Madrid 45,00, Holland Berlin 178,75, Stockholm 1063, Oslo —, —, Kopenhagen Sofia 550, 00 B., Budapest IS bh Belgrad 10 bo, Athen io o B., Nonstan tinopel 312 069 B. Bukarest 237, 00, Helsingfors 850, , Buenos Aires 102,00, Japan 104.75.

Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) London 19,80, New York 518,96, Berlin —— Paris 9, 50, Antwerpen —, Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam Stockholm 123,60, Oslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —A Madrid —, Warschau —.

Stocholm, 26. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 161,50 G., 168,50 B.,, Paris 7,50 G., 7,70 B., Brüssel —— Schweiz. Plätze 93,75 G., 9455 B., Amsterdam , Kopenhagen 80, 95 G., Sli, 05 B., Oslo 95,25 G., 96,5 B., Washington 415,00 G., 426,00 B., Helsingfors 836 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —.

Oslo, 25. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

64 o . k . ö st 3. N. ö. New York 5, 20, London Ol, rüsse 77, Amsterdam 281, 38, ris 9/65, ĩ 118,83, Berlin 212,59. ö ö

London, 25. Mai. (D. N. B.) Edel metallbi . abends geschlossen. e ) elmetallbörse Sonn

Wertpapiere.

Frankfurt 4. M.. 25. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 152,25, Aschaffenburger Buntpapier 83, 59, Buderus Eisen 129 25, Cement Heidelberg 171,900, Deutsche Gold u. Silber 2871450, Deutsche Linoleum 156,00. Eßlinger Maschinen 1365,50, Felten u. Guilleaume 174,25, Ph. Holzmann 187,09. Gebr. Jung⸗ hans . , k 33,00, . —— Rütgerswerke 50, oigt u. Häffner 162,00, Zellst Waldhof 146,25. ; ö. .

Hamburg, 25. Mai. (D. N. B) Schlußkurse.! Dresdner, Bank 120,00, Vereinsbank 136.00, Hamburger Hochbahn 111,00 8 Amerika Paketf. 96, 75, Hamburg-Südamerika 130,00, Nordd. 6 3 K , , . Dynamit Nobel uano 5 / g, arburger Gummi 18800, Holsten⸗ 33 . 1 , 6 Otavi 32, 25. 1

zen, 25. Mai. (D. N. B.) 6 0/ο Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 1023, 5 o Oberöst. Eds. Anl. 1966 4. sz o 0 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 102.25, 6 o Wien 1934 101,55 K., Donau⸗ , , n, A. E. G. Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,40, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 179,50, Gummt Semperit —, anf⸗Jute⸗-Textil S3, 25, Kabel- u, Drahtind. —, Lapp⸗ inze Ag. B, 59, Leipnik⸗ Lundb. —“ Leykam⸗Josefs⸗ thal 46,30, Neusiedler AG. 100,00. Perlmooser Kalk 160,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 14209, Siemens ⸗Schuckert , Simmeringer Msch. —— Solo“ Zündwaren —, n, n, Magnesit —, Steirische Wasserkraft ——, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 126,99, Steyrermühl Papier 48265, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —. d 9 . 24. Mai: Nolierungen nicht eingetroffen

Die Elekttrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö ö Mai auf 7d, 00 RM (am 25. Mai auf add RA) für

g.

Berichti gun g der Antaufspreise der Deutschen Reichsbank für autz⸗ ländische Noten, in Nr. 120.

Der Ankaufspreis eines irakischen Dinar beträgt nicht RAM J, 50 sondern 7, R. Mt. ö ; h

Wirtschaft des Auslandes.

Finnische Wirtschafts abordnung in Moskau eingetroffen. Zu Verhandlungen über einen Sandelsvertrag.

Moskau, 2s. Mai. In Moskau traf eine finnische Wirtschafts⸗ abordnung mit Handelsminister Kotileinen an der Spitze ein. Es wird die Aufgabe der finnischen Wirtschaftsabordnung ein, in den Verhandlungen mit den Leitern des hiesigen bien he hen,

kommissariats gemäß den im sowjetisch⸗finnischen Friedensvertrag!

festgesetzten Vereinbarungen einen Handelsvertrag auszuarbeiten.

Staliens Handelsflotte Ende 1939.

Rom, 25. Mai. Die italienische Handelsflotte wies Ende 1939 einen Bestand von 3291 000 BRT Schiffsraum auf gegenüber 3252 06090 BRT Ende 1953 und 3 77 060 BRT Ende 1957. 1939 wurde ein Abgang von 55 544 BRT und ein Zugang von 117314 BRT verzeichnet. U. a. wurden zwei neue Schiffe zu ze 10 540 und drei neue Schiffe zu je 6310 BRT in Dienst gestellt. (

Stalien fördert die Verwendung elektrisch angetriebener Fahrzeuge.

. Rom, 25. Mai. Die Zeitschrift „La exitica“ veröffentlicht den Gesetzentwurf über die Verwendung von Akkumulatoren in Fahr⸗ zeugen, deren Verbreitung gefördert werden soll. Ab Juli dieses Jahres dürfen neu zugelassene Kraftfahrzen e der Post, der Straßenreinigung, des Transports von Milch, Brot usw. nur noch mit Aftumulatoren und Elektromotoren ausgerüstet sein. Von dieser Vorschrift kann der Verkehrsminister Ausnahmen zulassen, insbesondere wenn in einem Bezirk das Gelände zu bergig für diese Antriebsart ist. Zur Förderung, des Antriebs hat die Korpo— ration für die,. Maschinenindustrie eine besondere Studien⸗ kommission gegründet, die Fragen der Typisierung, der Strom⸗ tarife, der Materialbeschaffung usw. prüfen soll.

Italienisch⸗japanis che Wirtschaftsverhandlungen.

Rom, 26. Mai. Zwischen den Wirtschaftsvertrete a⸗ nischen Abordnung und italienischen al ft erh her haben Besprechungen für ein neues Handelsabkommen zwischen Italien, Japan und Mandschukuo begonnen mit dem Ziel, den Warenaustausch zwischen den drei Ländern weiter zu entwickeln.

Handelsvertretungen in Moskau und Belgrad. Zusatz protokoll zum russisch⸗ jugoslawischen Sandelsabtommen.

Belgrad, 26. Mai. Das amtliche Gesetzblatt veröffentlicht i Form einer Regierungsverordnun i ür, . nch jugoslawischen Handelsabeommen, . kürzlich in Moskau unter⸗ . wurden. Diese Abkommen umfassen Handels- und Schiff⸗ ahrtsabmachungen sowie ein Zusatzprotokoll über den Austausch von Handelsvertretungen zwischen den beiden Ländern. Die Han⸗ dels- und Schiffahrtskonvention ist aufgebaut auf der Meist⸗ k .

Das Zusatzprotokoll sieht die Schaffung von Handels . tungen in . und Vioskau . ö 77 . . enn g Handelsvertretung, in Moskau eine provisporische jugo⸗ lawische Handelsvertretung eingerichtet. Die jugoslawische Presse rechnet damit, daß dieser Austausch von Handelsvertretungen noch bis zum Monat Juni eine vollendete Tatsache sein wird.

Nach der Wiedereröffnung der Osloer . Effektenbörse. SDslo, 25. Mai. Durch Beschluß des Börsenausschusses die Osloer Effektenbörse, die seit dem 9.4. 6 a nnn am 21. 5. 1940 für den Umsatz in Aktien und Obligationen wieder eröffnet. Wie der stellvertretende Vorsitzende der Börsenmakler⸗ Vereinigung gegenüber der Presse erklärte, ist der . vor allem in dem Bestreben zu einer Erleichterung der Kreditverhält⸗ nisse begründet gewesen. Da zunächst noch nicht mit hohen Um⸗ sätzen gerechnet werde, so finde die Kursfestsetzung einstweilen nur jeden zweiten Tag statt. Erst bei . me der Umsätze sei an tägliche Notierungen, gedacht. Die Ssloer Zeitung „Tidens 33 begrüßt die Wiedereröffnung der Börse als einen benchtens⸗ , Schritt für das Wirtschaftsleben und insbesondere die . ,, da hierdurch die Auftauung eingefrorener Werte ö, ie Rückkehr zu normalen Zahlungsverhältnissen erleichtert

Numäniens Außenhandel im ersten Viertel . . im April 1940. Bukarest, 25. Mai,. Der rumänische Außenhandel i Vierteljahr 1949 (verglichen mit dem ö orf . raum) schloß bei einer Einfuhr von 651453 (5h73, 89 Mill. 6 und einer Ausfuhr von 880733 (6622,2) Mill. Lei mit einem Ausfuhr⸗

beträchtlich unter den Lieferungen des Vorjahres (378,8 Mi

Monat April veröffentli 3,76 Mrd. Lei (April 1939: 222, März 1910; Z, 656 Mrd. Lei) gingen für 781 (April 1939: 119) Mill. Lei nach Großpbritannien,

rr ing mengenmäßig von 19 auf 1,43 Mill. t zurück. Groß⸗ deutschland war dabei der bei weitem wichtigste Handelspartner. Deutschland einschließlich des Protektorats war an der Einfuhr mit 51,3525 an der Ausfuhr mit 85 3. beteiligt, während der Anteil der Feindmächte einschl. ihrer Einflußgebiete, wie Türkei und Aegypten, an der Einfuhr 15,13 9, und an der Ai fahr 37,43 Prozent ausmachte. Besonders bemerkenswert ist also, daß bie rumänische Einfuhr zu mehr als 61 83 aus Großdeutschland kam, und daß Deutschland mehr nach Rumänien lieferte als abnahm. Besonders aktiv war hier das Protektorat. Großbritanniens Lieferungen nach Rumänien . dagegen wenig mehr als 3 9, der rumänischen Gesamteinfuhr und lagen damit . un⸗ ächtlich ur g Seh. Gleichzeitig ist aber Großbritanniens assivbilanz . Rumänien auf fast 2 Mrd. Lei gestiegen. Die Versuche Rumäniens, die Lieferausfälle der Westdemokratien durch erhöhte Käufe in Ui Sr. auszugleichen, konnten keine besonderen & aufweisen. ! Inzwischen sind ö. die 3 Ausfuhrziffern für den ht worden. Bei einer Gesamtausfuhr von

die Türkei bezog für 102 (11,4) Mill. Lei, Aegypten für 13,7 (43,9 Marokko für 64,9 (5, 13, Syrien für 737 (67,5), Hir! . 35

(28,1) und die Schweiz für 79,5 9 Mill. Lei rumänische Ware.

Italiens Käufe gingen von 36844 auf 306,72 Mill. Hei leicht zurück.

Auch durch diese Ziffern wird bestätigt, daß England direkt und durch dritte Stagten seine Iced erf 3. 6 land weiter ler lschtf Die Türkei hat somit bei den englischen Blockadekäufen ine beson

dere Rolle zugewiesen erhalten.

Oelbohrungen in Arabien. Beirut, 26. Mai. Wie aus Beirut gemeldet wird, hat die

amerikanische Standard Oil“ in dem Bezirk von Zahran an der Westküste des Perfischen Golfs über 50 . von denen vier zu Ergebnissen geführt haben. Wie weiter ge⸗ geh ö. 39 . 5 . die Errichtung eines elreservoirs mit 1, illionen Gallonen Fassungsvermi Dscheddah beendet. NJ

Start gesunkene Einnahmen aus dem Suez⸗Kanal

im ersten Vierteljahr 1940. Kairo, 28. Mai. Die Einnahmen der Suez⸗Kanal⸗Gesellschaft

zeigen für das erste Vierteljahr 1940 mit 177 ill. Pfund Sterlin ö 2,30 Mill. Pfund Sterling in der . a

rszeit weiter eine starke Senkung.

Handels vvmertrag zwischen Trans jordanien und dem Libanon. Beirut, 26. Mai. Zwischen Transjoördanien und dem Libanon

wurde ein Handelsvertrag abgeschlossen.

überschuß von 2293, 1 Mill. Lei ib. Dieser Nusfnhrüb i ausschließlich auf erhöhte Ausfuhrerlöse r , meg n ü

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 27. Mai 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhũttenaluminium,

,, Walz⸗ oder Drahtbarren

1 1 * 1 1 E 1 1 1 1 137 . Rein cke 98 —99 oo . 76 . !. ' . . Antimon. Regulus. . . . J /- 36,50 = 38,590 1 fein

In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und en n

Tele graphische Auszahlung.

Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 2

zum Deutschen

. Mai

Aegypten (Alexand.

Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Australien St dnei Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ......

Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) ..

(Reval /Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) ran (Teheran) .... sland (Reykjavih) . talien (Rom und

Mailand) .... .... Japan Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland Riga) .... Litauen (Kowno /

Luxemburg (Luxem⸗

Neuseeland (Welling⸗ Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg. ) Türkei (Istanbuh . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

L ägypt. Pfd.

100 Afghani 1Pav.⸗Pes.

L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd.

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Fres.

100 Drachm. 100 Gulden

100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Yen

100 Dinar

L kanad. Doll.

100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr.

Lneuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten I südafr. Pf.

I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

e —VQ&————inꝝꝝ¶

Sffentlicher Anzeiger.

18,79 ls, sz

schen Staatsanzeiger

1940

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt ˖ und stommanditgesellschaften.

18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Banlaußzweise, 15. Berschiedene Belanntmachungen.

6. Auglosung usw. von Wertyapieren. 7. Attiengesellschaften. S. stommanditgesellschaften au Attien. g. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. O.

1. Unter suchungk · önd Strafsachen, 2. Zwangkversteigerungen.

z. Vufgebote,

4. Oessentliche JZuste lungen.

h. Verlust · und Fundsachen.

o, Ss o, So o, S6s o, So

o, 39 0, iz

o, iz0 O, 132

in Nürnberg, Isrgel Mayer, hnhofstraße 45,

geb. Wolf Straße 9, und Heinrich Nürnberg, ausgewandert kannten Aufenthaltes, aufgegeben, ihnen gehörenden Anwesen

Rudolfstraße Gärten bei d Hs.-⸗Nr. 31 an der Nunnen⸗ Nürnberg, Stgde. Gärten S3 ½,1, längstens

Oeffentliche Zus 2 R 24406. Die Schnei rau Wilhemine Elschewi alza, Alexanderstraße 8, Rechtsanwalt Roemer in Hohensalza, Friedri gegen den Kaufmann Leo⸗Werner früher wohnhaft in Libau, a Aufenthalts, mit dem escheidung. Die Kläge⸗ zur mündlichen treits vor die Landgerichts Neuer Markt 7, Sitzungs⸗ den 2. August 1940, 9 Uhr, der Aufforderung, sich

derin und Ehe⸗ in Hohen⸗ rozeßbevoll⸗

3,47 3,053 itig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller n werden vom Verlag nicht vorgenommen. träge sind daher

Ane Druckaufträge müssen auf einse

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzunge Berufungen auf gegenstandslos; Matern, deren Schriftgröße unter werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Dru deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif

7. Unltersuchungs⸗ und Straffachen.

9 Bekanntmachung. Die nachstehend aufgef onen sind auf Grund von 52 des Ge⸗ den Widerruf von Einbürge⸗ d die Aberkennung der deut⸗ ehörigkeit vom 14. 7. en Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. em Grunde ist ihnen der von digen Fakultäten der Fried—⸗ rich⸗Alexander⸗Universität Erlangen er⸗ teilte akademische Doktorgrad ent⸗ zogen worden.

Die Entziehun öffentlichung wir ist nicht zugelassen.

. Juristische Fakultät:

David, Ferdinand, geb. 8. 4. 1886 zu Kr. Hagen, 910

Jaffe, Walter, geb. 25. 4. 1816 zu Berlin, promoviert am 3. 10. 1899.

Kahn, Ferdinand, geb. 6. 9. 1886 zu promoviert am 17. 1. 1913. Leopold, geb. 12. 11.

mächtigter: Hs.⸗Nr. 10

die Ausführung früherer Druckauf Nürnberg,

maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Petit“ liegt, können nicht verwendet ckaufträgen ablehnen, eingereicht werden.

jetzt unbekannter Antrage auf Eh rin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtss Zivilkammer

beckstraße in bei Wöhrd, Pl. Nr. innerhalb eines Monats von der Be⸗ kanntgabe dieser Anordnung an zu ver— Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Fri bürgermeister der Stadt d

st beim Ober⸗ er Reichspar⸗ Genehmigung 8 der VO vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anordnung die Grundstückseigentümer zu nordnung wird eine

e Reinhold Richard 8. April 1894 im Guts⸗ Kreis Lüben t als Musketier

wirtsgehilf geboren am bezirk Mittel Oberau,

durch einen b zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hohensalza, den Die Geschäftsste

Oeffentliche Zustellung.

Frau Eriea Elsa Klara Marga⸗ r in Leipzig C1, rozeßbevoll mäch⸗ Rechtsanwälte Dr. Greuner, E. und H. Nieland in Leipzig C 1, ße 4, klagt gegen ihren fer Kurt Israel

(Schles), kriegsvermiß der 9. Komp. Inf-Regts. 29, erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 16. Juni 1915 festgestellt worden. 455. II. 21. 39. Berlin, den 18. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

—᷑ ——

4. Oeffentliche Zustellungen.

J : Oeffentliche Zustellung. Hauck geb. Zeug

21. Mai 1940.

lle des Landgerichts. kragen. Für die A Gebühr von 10 Rat nebst einem 20 33 angesetzt. Gegen diese steht den Grundstückseigen⸗ i Wochen nach Be—

ührten Per⸗

setzes über rungen un schen Staatsan 1933 der deuts

Anordnung tümern binnen zwe kanntgabe Beschwerde an den Rei wirtschaftsminister in Berlin zu. Beschwerde wäre (sch Niederschrift) denten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 16. Mai 1940.

Der Regierungspräsident. .

rete Isakowski geb. M Mozartstraße 3 1V,

I riftlich oder zu . 6 den zustän emann, den Einkäu Regierungspräsi akowfti, zur Zeit in Brüssel, 13 Rue wegen Scheidung der Ehe ntrage, zu erkennen; Die am 26. Mai 1923 vor dem Standesamt 1 in Leipzig geschloffene Ehe der wird geschieden. Schuld an der

wird mit der Ver⸗ am, ein Rechtsmittel ner in Breslau, Palm⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Seidel in Breslau, klagt gen ihren Ehemann, den Kaufmann ar Hauck in Montevideo, Urn Calle Tremte f. Tres 1273 auf Eh und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ streits vor die 10. Zivilka in Breslau 1. August 1940, vormittags 10 Uhr,

Anordnung. ß S8 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 15. 1938 wird dem früheren Hirschmann und dessen Ehefrau Klara Sara Hirsch⸗ mann geb. Kugler, fr. in Nürnberg, Eichendorffstraße 15, wohnhaft, jetzt in USA., aufgegeben, die ihnen gehören—⸗ den Anwefen Eichendorffstraße Nr. 15

Der Beklagte trägt Scheidung. Er hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16. Zivilkammer des ig auf Montag, den tiags 12 Uhr, mit der bei diesem Gericht Rechtsanwalt mit seiner

promoviert

streits vor die Landgerichts Leipz 5. August 1940, mi Aufforderung, zugelassenen

mmer des

Augsburg, Landgerichts

Landenberger,

Australien, Reujcẽ ; Britisch⸗Indien e eeeeeeeee e - 22 6

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union ..

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

beauftragen und etwaige hauptungen der Klägerin nde Einwendungen und Be⸗ dem Gericht und der Kläge⸗ rin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Leipzig, den 23. Mai Der Urkundsbeam

in Nürnberg, Stgde. Erlenstegen, Pl.⸗ 233123 und 233126, 11 in Nürnberg, Pl. Nr. 461/28, sowie ihren en Gunther⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 10. k., 2839 Breslau, den 23. Mai 1919. Der Ur⸗ Geschäftsstelle

1888 zu Scheßlitz, promoviert am 4. 5. Vertretung zu Schönfeld, Arthur, geb. 26. 6. 1881 Kr. Gr. Wartenberg, am 20. 6. 1908. Zellner, Max, geb. 25. 3. 1882 zu promoviert am 23. 2. 1909. edizinische Fakultät: Feibel mann, 1853 in Memmingen, promoviert am 18. 12. 1909. Philosophische Fakultät:

Nr. 23h / is, 23 Heideloffstraß Stgde. Peter, 13 Anteil an dem Anwes straße Nr. 7 in Nürnberg, Stgde. Gi⸗ Pl. Nr. 2161/0, innerhalb eines Monats von der Be— kanntgabe dieser Anordnung an zu ver= äußern. Der Veräußexungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Sber⸗ bürgermeister der Stadt der Reichspar⸗

zu Festenberg, e , ,, promoviert

kundsbeamte

Landgerichts. te der Geschäftsstelle

des Landgerichts Leipzig.

2 2

Oeffentliche Zustellung. Kranz, Änna geb. Jahn, verwitw. Lackierersehefrau Gerbergasse 7, vertreten durch Rechts⸗

Oeffentliche Zustellung. 0. Der Bäcker Erich Paul

3. R. 20/4 Kernspecht in Kleinschmalkalden,

Streitvertreter: Genehmigung

Sosvereigns ... .... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .... 2 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ..... ..

Brasilianische. Brit. Indische ..... Bulgarische Dän ische: große . ...

10 Kr. u. darunter. Englische: große ...

186u. darunter ...

Notiz

Französische . Holländische ... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 160 Dinar Kanadische Lettländische. Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische .. .. NRumãnische: 1 und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische: große. 56 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 160 Frs. u. darunt. Spanische ...... ... Südafr. Union ....

Ungarische

für 1 Stück

Läägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen U engl. Pfd. engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. IOO Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten I südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Pengö

Lilli geb. Bechmann, 10. 2. 1911 zu Fürth i. Bay, promo⸗ viert am 2. 5. 1934.

Weil, Siegfri zu Nonnenweier, am 18. 6. 1912.

Erlangen, den 20. Mai 1940.

Der Rektor der Universität:

richrodaer Str. 8, Rechtsanwalt Dr. kalden, klagt gegen Kernspecht

anwalt Müller⸗Kaler in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann Kranz, Heinrich, Lackierer, unbekannten Aufenthalts, zu— letzt wohnhaft in Coburg, Gerbergasse 7, auf Ehescheidung mit dem Antrage: J. Die Ehe der Parteien wird geschie⸗ den. II. Der Beklagte trägt die Schuld Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor -die Zi⸗ Landgerichts Coburg auf 1940, vorm. 10 Uhr, Zimmer 11, mit der Aufforde⸗ rung, einen der bei diesem Gexichte zu⸗ Rechtsanwälte beauftragen. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Eoburg, den 23. Mai 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

nach 5 8 der VD. vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die genannten Grundstückseigen⸗ tümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Ge⸗ gen diese Anordnung steht den stückseigentümern binnen zwei Wochen ekanntgabe Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin werde wäre (lschriftlich chrift) beim Regierungs⸗ äsidenten in Ansbach einzureichen. nsbach, 16. Mai 19406.

Der Regierungspräsident.

8 8 eisfert.

Werner in Schmal⸗ seine Frau Katha⸗ b. Pieternelle in Winkel, Nordholland, Dorpstraat, auf dung nach § 55 des Ehegesetzes. ist die öffentliche e angeordnet wor⸗ r die Ver⸗ andlung des den 30. Juli vor die 3. Zivil⸗

ed, geb. 14. 12. 1882 L. G. Lahr, promoviert

Nach z 203 II1 3PO. Zustellung der Klag den. Der Kläger ladet dahe klagte zur mündlichen Verh Rechtsstreits auf 1946, vorm. R/ Uhr, kammer des Landgerichts zu Meiningen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Meiningen, den 23. Mai 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Walch

an der Scheidung.

handlung des vilkammer des

a ᷣᷣ— Q 2 -

3. Aufgehote.

fgebot gemäß S 2858 Abs. 2 BGB. Nach dem am 21. März 1830 in Ham verstorbenen Juden Maximilian jamin⸗Rasmussen ist Erbschein für drei Exvben (Kinder des Hertz Benja— min Bruder seines Großvaters Joseph Benjamin] aus Linde und der Frieda geb.

oder zu Nieder

Vertretung

Veräußerungsauftrag. 126/22 1910. Auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. 8. Oe. Nr. 633/38) sowie der Anordnung des Reichskommissars für die Wiederver⸗ einigung Oesterreichs mit dem Deut— 15. November 1939, GBl. f. d. L. Se. Nr. 1426, gebe ich dem rael Fuchs⸗Robettin Firma „Spe zial⸗ stoff⸗Pappenfabrick Haunold⸗ Fuchs ⸗Robettin“, : „Haunoldmühle ckerhaus Nr. 139

n, jetzt Hannover, Blanch beantragt erbberechtigt l Seitenverwandte ßmutter Marianne David Ss Linden und weitere Abkommen des Hertz Benjamin aus dessen Ehen mit Lea geb. Levi und anck sowie Abkommen Bruders des Joseph namens David Benjamin. fgefordert, sich hei dem Amtsgericht Hamburg, Abt. I4, bis zum 31. Juli 1945 zu melden und dabei ihre Erbberechtigung darzulegen und die er⸗ Personenstandsurkunden beizufügen. (Aktenzeichen 4 VI 5 Das Amtsgericht.

Anordnung. 6 und 2 der VO. über den es jüdischen Vermögens vom Kaufleuten

Es klagen mit dem Antrag auf Schei— Dezember 1938,

dung der Ehe: 1., die Ehefrau Hilde ard Taubenauer geb. Lemkemeyer, nover, Arndtstr. 37 III. Iks. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Gröpke, Hannover, gegen den Dachdecker Georg Taubenauer, Hannover 3 R. 3849; 2. der e, Schulenburg 42, Rechtsanwalt seine Ehe⸗ Haase geb. Jones, Ed⸗ Street 10 2590. 95, Canada 5 49 Ehegesetz 4 R. 33 / 40; 3. der Maurerpoller Peter Schmit,

Am Wölpfelde 8, Proge tigter: Rechtsanwalt Dr; Kist,

egen die Ehefrau Anng it geb. Koster 58 4 5 R. 5740. Die Beklagten Zeit unbekannten Aufenthalts. die Beklagten zur

8. 12. 1938 1. Stein, Max Israel, fr. Nürnberg, jetzt in Amerika, 2. Stein, rael, in Nürnberg, aufgegeben, ihnen gehörende Anwesen

seiner Gro geb. Süsmann au

Rechtsanwalt

Bulmann⸗ schen Reich vom

Gibitzenhof, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an räußern. Der Veräußerungsver⸗ krag ist innerhalb der glei berbürgermeister der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ 8 der VS. vom 3. 12. Die Kosten dieser Anordnung haben die Grundstückseigen⸗ tümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Göbühr von 10 RM nebst chlag von 20 8 angesetzt. Ge⸗

Anordnung steht den E mern binnen zwei Wochen ekanntgabe Beschwerde an den chastsminister in Berlin zu.

Frieda geb. Bl eines anderen Benjamin, Sie werden au

inharh Jaa Juden Herbert Is Prozeßbevollmächtigter: Dr. Wesche, Hannover, gegen frau Malinda minton (Alberta)

mühle, Herbert 2. die Liegenschafter

Obergrünburg“, KG. Obergrünburg häusl Nr. 146 in 3. 106, K.-G. „Großfehringerhäusl

11

derliche forderlichen migung nach

1938 einzureichen. „Wentner⸗

bergrünburg“, Obergrinburg,

*

32 O * S Si AG 88 —— 68

Hannover,

Barbara Schm ergrünburg“,

; G. Ohbergrünburg, Lob. NR . . ; zi gym Rr. 11489 a2 in Neckargemünd im , . . 1 . von Neckargemünd Band 15 2 I P Obergrünburg, Nr. 27 in Forstau“,

des unter⸗ ts vom heutigen Tage

Grundschuldbrief von Bad Godesberg,

rüher Blatt 1499, jetzt Blatt 3834 in

8 MO 28 8 e do S =

l

1

1, 8a . Die Kläger laden mündlichen Verhandlung des streits vor das Landgericht

im Grundbuch . = und „Ka itl

Reichswirts E. Z. 23, K.

aufender Nr. 16

für den A

Verantwortlich:

mtlichen und Nichtgmtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: Druck der Preußhischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesell aft. Berlin, Wilhelmstr. 32. ö gn an Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

bteilung II unter für Herrn Josef, Cammann, Inhabers eines Bankgeschäftes in Köln, einge⸗ tragene, zu 6 verzinsliche Grund⸗ schuld von 5000, G., mindestens

(schriftlich oder

Die Beschwerde wäre de Regierungspräsi⸗

u Niederschrift) beim denten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 15. Mai 1940. Der Negierungspräsident. J. A.: Kihn.

Anordnung. S5 6 und 2 der VO. über den

1: vor die Zivil Juli 1940, 19 Uhr, zu 2: auf den 13. Au⸗ zu 3: vor die en 12. Juli 1940.

und zwar zu auf den 12. vor die Zivilkammer 4 gust 1940, 1 Uhr, 5. Zivilkammer auf d 11 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen hei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt bebollmächtigten vertreten zu la

Bonn, den 15. Mai 1940.

Amtsgericht. Abteilung 10. Oeffentliche Zustellung.

Landwirts Adolf Willatowsti, Prozeß- ßevollmächtigte: Rechtsanwälte Hel⸗ muth Willers und Richard Gonda in Danzig, klagt gegen, die Eheleute: 1. Frau Klara (Ehaja) Frischwasser geb. Igel, 2. Kaufmann Osias Frisch⸗ wafser, früher in Danzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Klägerin 2474,45

1

ä, zu zahlen. 2. Die Beklagten zu 1

und JZ werden weiterhin verurteilt, ein⸗ zuwilligen und den Notar Dr. Sand⸗ mann anzuweisen, daß der vorgenannte Betrag von dem Norar Dr. Sandmann

aus dem bei ihm hinterlegten Kaufpreis betreffend das Grund stück Mattenbuden Blatt 2 an die Klägerin ausgezahlt wird. J. Der Beklagte zu 2 wird ferner verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 4. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamt: schuldnern auferlegt. 5. Das Urteil ist notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30134, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 201, auf den 1. August 1940, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderüng, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 23. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des Land⸗ gerichts.

9792 Ich gebe der Jüdin Anna Sara Rott, derzeit unbekannten Aufent= haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1838, RGB. 1 S. 1709 (GBI. f. d. S. Oe. Nr. 633 / 38) auf, ihren Hälfteanteil an der Liegen⸗ schaft Gb. E. 3. 129, K. G. Strobl, Salzburg, bis zum 15. Juni 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Salzburg, den 16. Mai 1910.

Der Reichsstatthalter.

J. A.: Dr. von Rittinger.

Mos) Ich gebe dem Juden Emil Freund, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des judischen Vermögens vom 3. Dezember 19658, RGBl. 1 S. 1709, auf, seine Liegenschaft Gb. E. 3. 194, K. G. St. Gilgen, bis zum 20. Juni 1940 zu veräußern und mir den Kauf⸗ vertrag zur Genehmigung vorzulegeñ. Eine Verkängerung der Frist wird nicht bewilligt. Nach fruchtlosem BVerstreichen dieser Frist wird ein Veräußerungs⸗ treuhänder bestellt werden. Salzburg, den 21. Mai 1940.

Der Reichsstatthalter.

J. A: Dr. von Rittinger.

9553] 2. 6. 23140. Die Frau Lydia Glinz Wwe. geb. Leibfried in Neckargemünd, Hermann-⸗Göring⸗Straße. 5, klagt ge en f. Roesje Themans in Doetinchen, Javeplein Nr. 31, 2. Bernhard Salo⸗ mon! Themans in Utrecht, Nienve Gracht 92, in Holland, 3. Elisa Heina Asscher geb. Themans in Palästina, Beth. Souget, Jahalonstrgat, Ramath Gaes, 4. Heing Rosa Themans, den Dolder (Zeist), Barnschweg 58, mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß die Beklagten der Klägerin als Gesamt⸗ schuldner laut Versäumnisurteil des Landgerichts Heidelberg vom 3. Mai 1539 den' Betrag von 15 900. —– 36h. nebst 5 2 Zinsen seit 1. September 1939 schuldig sind. Es wird weiter. fest⸗ gestellt, daß die Beklagten der Klägerin kaut Koͤstenfestsetzungsbeschluß des. Land⸗ gerichts Heidelberg vom 3. Mai 1939 den Betrag von 293,76 Re als Ge⸗ samtschuldner schuldig sind. Wegen der Forderung von 15 000 14 nebst 5 35 69 eit September 1939 und 293,76 FM, Kosten ist auf, dem den Beklagten als Miterben gehörenden Grundstück

Heft 11 Abt. III Nr. 4 eine Sicherungs- hypothek eingetragen über 15 2593, 76 ict nebst 5 25 Zinsen aus 15 000 RM seit

bis zum 8. Juni zu ver e 6 ; ; ] Eine Verlängerung der Frist September 1939. Die Beklagten sind wird nicht bewilligt,

Linz, den 23. Der Reichs statt

deshalb gesamtschuldnerisch verpflichtet, die Zwangsvollstreckung wegen der ge, nannten Forderungen von 150900 ic

FJ. A.: n,, k . nebst 5 3 Zinsen seit Septembeg 1939

sowie wegen des genannten Kosten⸗ betrages von 293,16 RM die Zwangs vollstreckung in das Grundstuͤck Lgb.

Ida Nr. 1489 a in Neckargemünd zu dulden.

(G6) b 88/59 Die Frau J Willatowski geb. Preuß in Stob im Beistande ihres Ehemanne

es jüdischen Vermögens vom 3. 1. 1938 wird den Eheleuten M Israel Schwarz und Bella Schwarz

Hannover, den 21. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

des Amtsgerichts 1940 ist der Gast⸗

Berlin vom

bendorf 2. Die Beklagten haben gesamtschuldne⸗ s, des risch die Kosten zu tragen. 3. Das Ur⸗