1940 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 122 vom 28. Mai 1940. .

Berliner Börse vom 27. Mai.

Zu Beginn der neuen Woche überwogen bei Festsetzung der ersten Kurse Rückgänge, wobei bemerkenswert ist, daß sie nicht nur zahlenmäßig, sondern namentlich in ihrem Ausmaß größer waren als die zu beobachtenden Steigerungen. Das Geschäft verlief verhältnismäßig ruhig. Die in der letzten Zeit einge⸗ tretenen Kurssteigerungen geben vielfach zu Gewinnmitnahmen Veranlassung. Auch sonst erfolgten verschiedentlich Abgaben, die zu der Kurskorrektur beitrugen.

Am Montanmarkt büßten Rheinstahl und Klöckner je */« Verein. Stahlwerke *ͤ/, Hoesch 1, Mannesmann 1658 und Buderus 13/0 ein. Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Dtsch. Erdöl um „3, Ilse Genußscheine und Rheinebraun um je 19s0. Am Laliaktienmartt. Laben Wintershall 15Ʒ½ ½ her. Von chemischen Papieren waren Farben um * ½ auf 193*/ rückgängig. v. Heyden und Goldschmidt wurden um je 11 0 heraufgesetzt. Auch Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden von der Abgabeneigung betroffen, so daß AEG und Siemens um je L, RWE und Schles. Gas um je 1, Bekulg um * und Gesfürel um ,a o rückgängig waren. Charlotte Wasser stellten sich hingegen Ye und Thüringer Gas 26 höher. Am Autoaktienmarkt lagen Daimler um 1553 Yo ermäßigt, BMW hingegen um 11e befestigt. Zu erwähnen sind noch Rhein metall-Borsig und Eisenbahnverkehr mit je 4 1e, AG. für Verkehr und Bank für Brauindustrie mit . 0. *

Im weiteren Verlauf kam es bei zahlreichen Werten zu Kurs⸗ rückgängen bis zu 1 0. Stärker rückgängig waren Daimler, Vintershall und Aschaffenburger mit 11, BMW mit 1*/, Demag und Salzdetfurth sowie Conti Gummi mit 2Qisa /o. Verein. Stahlwerte stellten sich auf 122.½ und Farben auf 1911/2. Orenstein C Koppel, die zunächst nicht notiert werden konnten, stellten sich per Kasse bei Repartierung auf 130 (— 6i ao /o), wobei Mutmaßungen über den Dividendensatz eine Rolle spielten. Julius Berger kamen mit 180 um 3i/ höher zur Notiz.

Gegen Ende des Verkehrs war die Kursentwicklung unregel⸗ mäßig. Verschiedentlich kam es gegen den Verlaufsstand zu weiteren Rückgängen um ½ bis 1/200. Waldhof verloren 1 0. Erdöl, Bremer Wolle und Gesfürel erholten, sich schließlich um 1 üg. Berein. Stahlwerke schlossen mit 1223/«, und Farben, die ohne Schlußkurs blieben, stellten sich auf 19116. . Am Einheitsmarkt lagen Banken überwiegend um Bruchteile eines Prozentes schwächer. So verloren Deutsche und Dresdner Bank je /o, während Berliner Kassenverein „Jo höher notierten. Hapag waren unverändert.

Für Kolonialpapiere konnten mit Ausnahme von Otavi (unv.) wiederum keine Kursnotizen festgesetzt werden. Die zu Kassa⸗ kursen gehandelten Industriepapiere verkehrten in uneinheitlicher

Verfassung.

Steuergutscheine J nannte man mit 99,921 / gegen 99,921

bis go, 75. Steuergutscheine 1 wurden ausnahmslos zu Vortags⸗ kursen umgesetzt.

Im xrariablen Rentenverkehr schwankten Reichsaltbesitz zwischen 153 60 und 152,900 (1521/4). Reichs bahnvorzüge stellten sich unverändert auf 130 /

AKassarenten waren meist wenig verändert. Pfandbriefe hatten stilles Geschäft. Gemeindeumschuldung notierten wieder 98s / a. Dekosama 1 ging um V υ zurück, während Dekosama III bei etwa 50 υί6ger Repartierung um IYν anzog. Sehr fest waren Altbesitzemissionen, die verschiedentlich bis zu 25e höher notiert wurden. Von Reichsanleihen waren Reichsschätze unverändert. Die 27er Reichsanleihe stieg um /“ o/. 39er Reichsbahnschätze waren leicht befestigt, dagegen lagen 44er Postschätze eine Kleinig⸗ keit schwächer. Industrieobligationen waren nicht einheitlich. 5 Der Privatdiskontsatz blieb mit R /s / in der Mitte unver⸗ ändert.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit 1*ꝭ bis 2 unverändert. .

Sauptversammlungskalender vom 3. Juni bis 8. Juni 1940.

Montag, 3. Juni.

Berlin: Realkredit A⸗G., Berlin, 19 Uhr. Electricitäts-Werke A.⸗G., Hamburg, ao., hr. M. Gladbach: Gladbacher Feuerversicherungs⸗A.⸗-G., M. Gladbach, 171 ½ Uhr.

M. Gladbach: Gladbacher Lebensversicherung A⸗G., M. Gladbach, 17 Uhr.

M. Gladbach? Gladbacher Rückversicherungs⸗A.-G., M. Gladbach, 171½ Uhr. Dienstag, 4. Juni. Berlin: Hein, Lehmann C Co., A.-G., Eisenkonstruktionen,

Brücken, und Signalbau, 121 Uhr.

Berlin: Hilgers A.-G., 12 Uhr. .

Blankenburg (Harz): Halberstadt-Blankenburger Eisenbahnges., Blankenburg (Harz), 19 Uhr. .

Bremen: Reis- u. Handels- A.-G., Bremen, 12 Uhr.

, , Preß⸗ u. Walzwerk A.⸗G., Düsseldorf⸗Reis⸗ holz, 11 Uhr.

Frankfurt / M: Hartmann K Braun A.⸗G., Frankfurt / Main, 11 Uhr.

Hannover: Ilseder Hütte, Hannover, 12 Uhr.

Hannover: Teutonia Misburger Portland⸗Cementwerk, Hannover, 11 Uhr.

München: Graphitwerk Kropfmühl A.-G., München, 12 Uhr.

München: Ver. Graphit- u. Tiegelwerke Obernzell⸗Untergriesbach A.⸗G., 121 Uhr.

Offenbach: Faber C Schleicher A.⸗G., Offenbach, 16 Uhr.

Wien: Julius Meinl A.-G., Wien, ao., 11 Uhr.

Mittwoch, 5. Juni. Berlin: Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832, Berlin, 11 Uhr.

Duisburg⸗Meiderich: A⸗G. ftr Steinkohleverflüssigung u. Stein

kohleveredelung, 17 Uhr.

Dresden: Sachsenwerk Licht- u. Kraft-A.⸗G., 1113 Uhr.

Leipzig: Fritz Schulz jun. A.-G., Leipzig, 111 Uhr.

Stettin: K A.⸗G. vorm. Gebr. Stoewer, 11 Uhr.

Wien: Wiener Lokomotivfabrik A.-G., Wien, 11 Uhr.

Donnerstag, 6. Juni.

Berlin: Nordstern Lebensversicherungs-A.⸗G., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 131/ Uhr.

Düsseldorf: A.-G. der Gerresheimer Glashüttenwerke v. Ferd. Heye, 11 Uhr.

Groß k Kartonpapierfabriken A.-G., Groß Särchen, 12 Uhr.

Kulmbach: H. C P. Sauermann A.-G., Kulmbach, 11 Uhr.

Mannheim⸗Neckarau: Wolff, Mannheim, 12 Uhr.

Stettin: , A. G. für See u. Fluß⸗Versicherungen, Stettin, 12 Uhr.

Stettin,

Freitag, 7. Juni.

Berlin: Beton- u. Monierbau A.-G., Berlin, 11163 Uhr. Berlin: Butzke's Gasglühlicht A⸗G, Berlin, 9 Uhr.

Dt. Kabelwerke A.⸗G., Berlin, 10 Uhr.

Glasfabrik A.-G., Brockwitz, 12 / Uhr.

Berlin: Hefftsche Kunstmühle A.-G., ao, 12 Uhr.

Berlin: Neudammer Hutfabriken A.-G. vorm. Fritz Schwartz⸗ kopf C Co. F. C E. Jahn, 18 Uhr.

Berlin: Rosiny⸗Mühlen A.-G., ao, 12 Uhr.

Berlin: Wittener Walzen⸗Mühle A—-G., ao., 12 Uhr. Hamburg⸗Harburg: Harburger Eisen- u. Bronzewerke A.⸗G., Hamburg⸗Harburg, 11 Uhr. Leipzig? Leipziger Allgemeine Transport- u. Rückersicherungs⸗

A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr. Leipzig: Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗-A1nstalt, deigz iz 11 Uhr. Wien: Steirische Magnesit⸗Industrie A⸗G., Wien, 43 Uhr. Wien: Wienerberger Ziegelfabriks- u. Bauges., Wien, 12 Uhr.

Sonnabend, 8. Juni. Berlin: Dt. Asbestzement⸗A⸗Ge, Berlin, 11 Uhr⸗— Chemnitz: Tüllfabrik Flöha A⸗G., 11 Uhr. Dresden: Dresdner Nähmaschinenzwirn⸗-Fabrik. Dresden, 12 Uhr. Düsseldorf: Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf, Düsseldorf, 11 Uhr. Frankfurt / M: Adlerwerke vorm. Heinr. Kleyer A.⸗G., Frank⸗ furt M, 13 Uhx, Frankfurt / M. Voltohm, Seil⸗ und Kabel⸗Werke A.-G., Frank⸗ furt / M, 11 Uhr. Heilbronn: C. H. Knorr A.-G., Heilbronn, 11 Uhr. München: Dachziegelwerke, Ergoldsbach A-G., 11. Uhr. Mannheim: Enzinger-Union-Werke A.-G.. Mannheim, 111½ Uhr. München: Solenhofer Aktien⸗Verein, 11 Uhr. Stuttgart: Fritz Häuser A.⸗G., Lederfabriken, 11 Uhr.

Berlin: Berlin:

Wirtschaft des Auslandes.

Zinnquote 1000.

. London, 27. Mai. Der internationale Zinnausschuß beschloß, die Zinnexportquote für das 3. Quartal d. J. auf 100 der Standardtonnage zu erhöhen, während sie z. Zt. nur 80 */ beträgt.

Der Außenhandel Bulgariens im März 1940.

Sofia, 27. Mai. Die bulgarische Einfuhr erreichte im März 1940 einen Wert von 446,10 Mill. Lewa gegen 345,00 Mill, im Vormonat und 483,98 Mill. Lewa im März 1939. In der gleichen Zeit stellte sich die Ausfuhr auf 368,60 ö 276,560 bzw. 26ze=,s Mill. Lewa. Damit beträgt der Einfuhrüberschuß 7 80 bzw. 8,40 bzw. 221,17 Mill. Lewa. Mengenmäßig hat sich die Einfuhr gegenüber dem Vormonat verstärkt; sie liegt aber noch unter der Menge, die im März vergangenen Jahres eingeführt wurde, Die Ausfuhr, die mengenmäßig im Februar und März 1940 über den entsprechenden Einfuhrziffern lag, war im März d. J. bedeutend höher als im Februar und März 1939.

Auch eine Folge der britischen Kontrolle. Sugoslawische Schiffahrtsgesellschaft ftellt ihren Verkehr ein.

Belgrad, 27. Mai. „Jugoslawenstag Poschta“ (Serajewo) meldet, daß die jugoslawische Schiffahrtsgesellschaft „Zetska Plovidba“ den Verkehr auf der sogenannten Inter⸗Balkan⸗Linie Suschak-Constanza vorläufig eingestellt hat, da ein großer Fracht⸗ und Personendampfer dieser Gesellschaft erneut von englischen Kontrollorganen in der Nähe der griechischen Küste aufge⸗ halten wurde.

Ständig wachsende Ausfutrschwierigtkeiten Srantreichs. - „Herftellung der gewünschten Waren gegenwärtig nicht möglich.“

Genf, 27. Mai. Die französische Ausfuhrindustrie, die sich n seit Kriegsausbruch ständig sich verschärfenden Produktions⸗ chwierigkeiten gegenübersieht, ift jetzt durch den deutschen Ein⸗ marsch in Nordfrankreich erneut schwerstens getroffen warden. Zahlreich erhielten Firmen neutraler Länder in den letzten Tagen aus Frankreich Absagen auf ihre Bestellungen. . die französische Textilindustrig sieht sich gezwungen, Ueber chreitungen der Lieferfristen anzukündigen und ö. gewisse Bestellungen mit⸗ zuteilen, daß eine, Herstellung der gewünschten Waren gegen⸗ wärtig nicht möglich sei. So hat die Société des Filatunes de Soie ihren Kunden mitgeteilt, daß sie Aufträge nur noch teil⸗ weise und mit bedeutend verlängerten Lieferfristen ausführen könne, da bei ihr ebenso wie bei allen anderen französischen Fabri⸗

. sin großer Teil der Facharbeiter zum Heer einberufen wor⸗ en sei.

Norwegens Außenhandel im 1. Vierteljahr 1940.

Oslo, 27. Mai. Nach der vom norwegischen Statistischen Zentralbüro jetzt herausgegebenen Uebersicht über den Außen⸗ handel . im 1. Quartal 1940 betrug in dieser Zeit der

gesamte Einfuhrwert 401,3 Mill., Kr. gegen 301, Mill, Kr. i. V.,

der Ausfuhrwert 224,5 gegen 195,8 Mill. Kr. Die Steigerung der Einfuhr umfaßte besonders Brennstoffe mit 58 Ge) Mill. Kr. Auch die Einfuhr von Erz, Metall und Korn wies eine erhebliche Zunahme auf. In der Ausfuhr des 1. Quartals machten Fische 35 gegen 27 Mill. Kr. im Vorjahre aus, bei den Holz—⸗ veredelungsprodukten betrug der Gesamtwert 58 Mill. Kr. gegen 36 Mill. Kr.; auch die Ausfuhr von Metallen war steigend.

Die Wirtschafts lage in der Slowakei.

Preßburg, 27. Mai. Wir aus dem letzten Bericht des slowa⸗ ichen Bankrates hervorgeht, hat die Spannung . dem e, kischen Geldmarkt etwas nachgelassen; die Einlagen sind allgemein , Der Banknotenumlauf ist unverändert geblieben. Die andwirtschaftliche Industrie ist gut beschäftigt und hat ihre Pro⸗ duktion in einigen Zweigen gegenüber dem Vormonat wesentlich e . Eine andauernd günstige Entwicklung weisen die Holz⸗ wirtschaft und die holzverarbeitende Industrie auf. Dagegen ist . , und der Absatz von Textilien weiterhin im Absinken egriffen.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 28. Mai 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hüttenalum inium,

90 osg in Blöcken. 195 desgl. in Walz oder Drahtbarren

990 / . 137

RM für 100 kg

J , Antimon⸗Regulus d 7 * * 9 Feinsilber K , 36,50 38,50 21 9 1 I fein

X

A.-G. für Seilindustrie vorm. Ferdinand

In Berlin sestgestellte Nowĩerungen und) telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknpten Tele graphische Auszahlung.

21. Mai

28. Mai Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Lägypt. Pfd. . Afghanistan (abu. 100 Afghani 18,9 18,83 13,79 18,83 Argentinien (Buenos KN 1 Pav. Pes. O,Sss o,s70 o, 6s 0,570

Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. ... Brasilien (Rio de Janeiro Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .

100 Belga 1 Milreis 0, 130

100 Rupien 100 Lewa Fo . 100 Kronen 18,2 U engl. Pfd. —m

Estland (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,5ß 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). 100 finnl. M. 5,06 5,07 5,06 5, 07

100 Fres. . . . .

Frankreich (Paris) .. 100 Drachm. 2,353 2,357

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam und Rotterdam)

Iran (Teheran) ...

100 Gulden 100 Rials 14559 14,51 14,59 14,61

Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,60 Italien (Rom und

Malen; 100 Lire 13,09 13,1 13,99 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 585 O, 587 0,585 O0, 587 Jugoslawien (Bel⸗ .

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 694 5,706 5,6594 5,706 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. ö Lettland (Riga) .... 100 Lats 18,5 48,85 48,5 A8, 86s

Litauen (Kowno /

Kaunas) 100 Litas 41,99 42,02 41,900 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

J 100 lux. Fr. 10,44 10,46 10,44 10,46 Neuseeland (Welling⸗

,,, Lneuseel. Pf. Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,76 56,88 56,16 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8,492 8,508 8,492 S8, 508

Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

100 Kronen 59,46

100 Franken 100 Kronen 8, 591

mare lng). 100 Peseten 23,õ5 23,60 23,56 23, 60 Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) I südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . . . J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982

Ungarn (Budapest) . 100 Pengö . ö. ö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso O, 949

Verein. Staaten von 1Dollar 2, 498 2,502

Amerika (NewYork)

Für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse:

6 Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 8h ig Hl. Frankreich . . 5, 599 115,6 * Australien, Neuseeland ..... ..... .... 7,912 7, 928 Britisch⸗ Indien.. ..... ...... 74, 18 74,32 Fang, 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

28. Mai XVI. Mai Geld Brief Geld Brief Sosvereigns ... .... Notiz 20,6 20,46 20,8 20,46 20 Franes⸗Stücke . .. für 16,16 16,22 16,185 1677 Jolt⸗ Dollars... 1 Eiuck 45s 4365 t,si85 4306 Aegyptische ..... .. 1 ägypt. Pfd. 6,89 6,014 6,39 6,901 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,sß6 2,8 2,84 2, 86 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2, 84 2, 86 2,84 2, 86 Argentinische ...... 1 Pap. ⸗Peso O0, 52 0,54 0,52 0, 54 Australische .... ... L austr. Pfd. 5,19 5,23 5,19 5, 21 Belgische 909099 100 Belga . 6 . 53364 Brasilianische . ..... 1 Milreis O, 095 O, 105 0,095 O0, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 54,39 55,1 54,89 565,11 Bulgarische .... ... 100 Lewa Dän ische: große . . . . 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 18,65 48,26 48,6 48,26 Englische: große ... engl. Pfd. 7, 53 7,57 7,53 7, 57 18u. darunter ... engl. Pfd. 7,53 7,57 7,53 7, 57 Estnische ...... .... 10 estn. Kr. Finnische ..... .... 100 sinnl. M. 4,19 43831 4789 45,66 Französische ...... 100 Irs. 4,47 4,49 4,47 4,49 Holländische ... .... 100 Gulden 132,3 132,87 132,3 132,87 Italie nische: große. 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,0977 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar 100 Dinar ...... 100 Dinar 5, 63 5, 57 5,63 5, 67 Kanadische .... .... I kanad. Doll. 1,84 l,s6 1,84 1,86 Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große ... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,0 41,86 41,79 41,86 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 10,43 10,47 10,43 10,47 Norwegische .. ..... 100 Kronen 56,651 56,83 56,651. 56,83 Rumãänische: 1000 ei und neue 500 Lei 100 Lei e. ö. unter 500 Lei 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59, 0 59,54 59,09 59,54 Schweizer: große... 100 Frs. 55 5 66,19 55, 96 56,1] 160 Frz. u., darunt. 100 Frs. 55,66 56,17 55.55 56,17 Spanische .... ..... 100 Peseten ö. ö Südafr. Union U südafr. Pfd. 6, 89 6, 91 6,89 6, 91 Türklische ..... .... J türk. Pfund! 1,84 1,86 1,84 1,86 Ungarische 88998998 100 Pengö 64 66 . ö. Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen, Teil, den xedaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: Druck der Preußischen Drucke rei- und Verlags⸗Akti t. Berlin. Wilhelmstr. 82. z ten teich Acht Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Erste Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

Nr. 122

Aprii⸗2Atuswels der Deutschen Rentenbank. Der Ausweis der Deutschen Rentenbank für April 1940 weist aus: Attiva. z0. 3. 1940 30. 4. 1940 Belastung der Landwirtschaft ... . 2 000 000 000 2 000 000 000 Bestand an Rentenbriefen:

Sofia 413,00,

Bu dapest, Amsterdam 183,45, Mailand 17,7732,

London, 28. Mai. Paris 176,50 =- 176, 75, Berlin —,

(D. N. B.). Alles

27. Mai.

Zürich 77,565, Slowakei 965.

in Pengö.] Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 11504, New York 345, 60, Paris 6,23, Prag 11,80.

(D. N. B) New York 402,50 = 493,50, Spanien (Freiv.) 36,25 B., Italien (Freiv. 62,50, Schweiz

1940

Wien 1934 101,25 K., Donau⸗ E. G. Union Lit. A 15,40, Brau⸗AG.

m

mark Lds.⸗Anl. 1934 1023 /, 6 ogg Dampfsch. Gesellschaft —, A. 8. Ur Alpine Montan AG. „Hermann. Göring n Oesterreich —, Brown Boveri . Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin AG. k Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume —, Gummi Semperit —— Hanf⸗Jute⸗Tertil Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗

36. 3. 1940 1 200 00 000 ds Amsterdam , Brüssel ⸗—— K ⸗. Lap 30. 4. 1940 1 200 000 000 & M. 17,85 17,95, Kopenhagen (Freiv. ) Stockholm 16685 16,965, Finze AG. Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗ Josefs⸗ Darlehen an das Reich.. 1199 930 89 1 199 gz0 8759 Bélo = *, Buenos Ntres Joffiz) 17053 - 17330, Rio de Janeiro Hal A6 Z, Neustedler AG. * Perlmooser Kalt = Ansprüche gegen die Deutsche Renten⸗ (noffiz.) 3,87 B. Schrauben ⸗Schmiedew. 14309, Siemens -- Schuckert bank⸗Kreditanstalt aus der Hingabe Paris, 27. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich, Simmeringer ö „Solo“ Zündwaren —, Steirische von 49 Ablösungsschuldverschrei⸗ London 1755, New York 43,80, Berlin —— Italien Magnesit [38 90, Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler⸗ , 2865 149 880 288 299 0s09 Belgien —, Schweiz 985, 00, Kopenhagen —, Holland Pu 126,990, Steyrermühl Papier 48 50 Veitscher Magnesit —, Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und ——, Oslo —, Stockholm ——, Prag Warschau Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.. . ö Bankguthaben... 720 gõ4 Ss13 714 —— Belgrad Am sterdam, 27. Mai: Notierungen nicht eingetroffen Eigene Wertpapiere.. 5 159 260 5 122 260 Paris, 27. Mai. (D. N. B) 11,05 Uhr, Freiverkehr) (D. N. B.) JI . . e. rr G g, . . Manz Die Elektrolytkupf ti der Vereinigung für deutsche j ! Belgien Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Hollan ie Elektrolytkupfernotierung der . z ; J, KJ ö Oslo —, w n. eh . Warschau . Elektrol ,, stellte sich laut Berliner Meldung des 32 . Grundkapital... . 2 000 000 00 2 000 000 000 A m sterd am, 27. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. am 28. ai auf 74,50 EMC (am 27. Mai auf 7400 RM) für Umlaufende Rentenbankscheine: (D. N. B.) 100 g. 30. 3. 1910 30. 4. 1940 ürlch, 277. Mai. (D. N. B) [1140 Uhr. Paris Uumlaufsfahige 8, 10, London 14,30, New York 445, 90, Brüssel —. Mailand Berlin, 27. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Scheine 22,50, Madrid 45, 00, Holland Berlin 178,15, Stockholm mittel. (Verkaufspreise des Tebdens mittel groß⸗ . m , , , , g Ißöss', Oslo *, Kopenhagen = Sofia 5ß0 00 B, Budapest handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗ Berlin) Preise in Verte, 9, 0 Belgrad 10,90, Athen 310, 96 B., Konstantinopel 312.09 V., Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 8 57,50 bis 58 30, Linsen, bis 71,00, Speiseerbsen,

Scheine 10 406 029 10 406 029 1199 930 879 1199930 879

499 Ablösungsschuldverschreibungen: 30. 3. 1940 30. 4. 1940 Ausgefertigte Stücke 296 761 340 eigener Bestand

Bukarest

299 872 00 Tslo) 117,56,

6 220 300

293 651 740 5 352 660

6 258 800

290 502 540 Tilgung 5 352 660

288 299 080

30. 4. 1940 697 930

285 149 880

30. 3. 1940 70l 530

desgl., verloste und gekündigte Stücke Washington

Unverzinsliches Darlehen der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt Rücklagen nach 5 11 KWG. :

30. 3. 1940 30. 4. 1940

646 656

37 420 480 37 420 480

Gewinnrücklage 496 912 Sonstige (freie) Rücklagen. . 4466 743 4 466 743 4 963 654

4 davon im Bestande der Reichsbank am 30. 3. 1940 30. 4. 1940 199 606 000 207 067 000 Rent. ⸗M.

Nach Genehmigung der Bilanz durch die HV. am 25. April 1940 ist der Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1939 im Betrage von 149 745 RM der Gewinnrücklage zugeführt worden.

Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind Rentenbank⸗ scheine im Betrage von zus. 1 671 347 704 Rent.⸗M. getilgt worden.

5 113 399

Eisen 128.50,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und hans 129,50,

Wertpapiermärkten.

Devisen. ; (D. N. B. Amsterdam 15.58 nom., Berlin Oslo 666, 00 nom, Kopenhagen 566,50, London) Madrid Mailand 152,20, New York 29,34, Paris“) Stockholm 699,99, Brüssel —— Budapest —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 B., Sofia 35,13 nom., Athen 23,15 nom. . *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Prag, 27. Mai.

, Zürich 657.50, ; Rordd.

Wien, 1023/8, 5 Oo

237,00, Japan 104.75. Kopenhagen, New York 5158,95. Berlin ——, Paris 9,56, Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam

Warschau —. Stockholm, 27. Mai. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 1 Brüssel —, Kopenhagen 8 Rom 21,20 G.

1

Frankfurt besitzanleihe 1527/8,

287,00, Deutsche Linoleu Felten u. Gui

—, Rütgerswerke

Waldhof 146, Hamburg, 27. Mai.

Bank 119,59, Vereinsbank 135.50, Hamburger

,, Amerika Paketf. 98, 25, Hamburg⸗S

Lloyd 96,25,

Guano

Helsingfors 850,00,

27. Mai. (W. T. B.)

Helsingfors 10,5, Prag —, D. N. B.) Schweiz. Plätze 93, 75 G., 415, 900 G.,

London, 27. Mai. (D. N. B). Silber Barren prompt 2251, Silber auf Lieferung Barren 21 24rusis, Silber auf Lieferung fein 23é / is, Gold 168/—.

Wertpapiere. a. M., 27. Mai. (D. N. B.)

00.

Alsen Zement 102,50,

27. Mai.

Oberöst. Lds.⸗Anl. 1956 1011/8, 63

Buenos Aires 102,00, käferfrei 3) 55 30 bis 6620 und

London 19,80, Antwerpen —, Stockholm 123,60, Madrid .

London 16,85 G., 68,55 B. Paris 750 G., T0 B., 94,55 B., Amsterdam 0, 95 G. Si, 25 B., Oslo gö, 25 G., 965,55 B., 426,09 B., Helsingfors 8.35 G., 8,59 B., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B. Warschau —. Oslo, 27. Mai: Notierungen nicht eingetroften. D. N. B.) rieß, Type 450 3955 bis Mos kau, 21. u. 22. Mai. (D. N. B.) New York 5, 30, London 6 17,338, Brüssel 87,7, Amsterdam 281,38, Paris 9,85, Schweiz 118,83, Berlin 212,59.

Reichs ⸗Alt⸗ Aschaffenburger Buntpapier 83,50, Buderus Cement Heidelberg 173,50, Deutsche Gold u. Silber m Eßlinger Maschinen 130,00 ex., lleaume Ph. Holzmann 186/. Gebr. Jung⸗ Lahmeyer 138,50, Laurahütte 37,25, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

(D. N. B. Schlußkurse.)] Dresdner, ,, 111,25, üdamerika 130,90, Dynamit . Harburger Gummi 188,00, Brauerei 152.00, Neu Guinea Otavi 32.25. (D. N. B.) 6 om Ndöst. Lds⸗Anl. 1934

70, 85 Inland, gelbe s) 56,00 bis 57,40, Speifeerbsen, Ausland, gelbe 8) 5725 bis 58, 05, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s) „6,15 bis 57 56, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47,85 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland 57.00 bis 58,00, Reis: Rangoon 5 * 25550 bis 26,50, Saigon, ungl. S *) 26,15 bis 27,75, Italiener, ungl. §8 *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24.00, Buchweizengrütze —— bis —— / Gerstengraupen, grob, C /4 37100 bis 38,00 *). Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, / 6 * 34 90 bis 35.00 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34.00 bis 35.06 *), Haferflocken Hafernährmittel! *). 45,99 bis 46,00 3), Hafergrütze Hafernährmittell ) 45,00 bis 4600) Kochhirse *) is —, Roggenmebl, Type 997 2455 bis 25,50, Weizenmehl, Type 5812, Inland 34,59 bis —— Weizen-

Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggen⸗ 40,50 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,590 bis lose 45,50 bis 46,090 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaner 3 458 00 bis 582.00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee,

kaffee, lose 41,50 H, Malzkaffee,

13 ö Een Silber fein prompt fadchineß s) Si o) bis gb, oo, Tee, indisch s. N60 0 bis 1430 00,

Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig in 1. KkKg- Packungen 7000 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,04 bis Roh⸗ schmalz 183,94 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —— . Markenbutter in Tonnen 331,090 bis Markenbutter, gepackt 335,00 bis —— feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323, 60 bis feine Molkereibutter, gepackt 327 50h bis Molkereibutter in Tonnen 315, 0 bis —— Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299 00 bis Landbutter, gepackt 3063, 00 bis —, Allgäuer Stangen 20 960 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 90 199,00 bis echter Edamer 40 6 199,00 bis bayer. Emmen taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0 o 152 00 bis 1558, 90, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. .

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

23 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt

* Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

/ 1

Nobel Holsten⸗

o/o Steier⸗

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungs · und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

8. Aufgebote.

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Aug lofung ujw. von Wertpapieren. ẽ. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Attien. 8. Deutsche stolanialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelt · und stammanditgeselschaften. 18. Unfall ·˖ und Invalidenverficherungen,

14. Banlausweise,

158. Berschiedene Jelanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

in Ratibor, promov. am 5. 1. 1909. Medizinische Fakultät: Wolf, Nathan, geb. 19. 5. 1882 in Wangen (Baden), promov. am 5. 6.

1914. Philosophische Fakultät; Meyer, Julie, geb. 15. 1. 1897 in Nürnberg, promov. am 18. 1. 1922. Simon, Erwin, geb. 14. 1. 1903 in Bad Dürkheim, promov. am 13. 12. 1932. Erlangen, den 22. Mai 1940. Der Rektor der Universität: Wintz.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

9773) Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Per⸗ . sind auf Grund von 52 des Ge⸗ etzes über den Widerruf von Einbürge— rungen und die Aberkennung der deut— schen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Aus diesem Grunde ist ihnen der von den zuständigen Fakultäten der Fried⸗ rich⸗Alerander⸗Universität Erlangen er⸗ teilte akademische Doktorgrad ent⸗ zogen worden.

Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam; ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. .

Juristische Fakultät:

Guggenheim, Michael, geb. 30. 7. 1908 in München, promov. am 24. 5. 1933.

Karo, Robert, geb. 20. 10. 1887 in Soldin, promov. am 29. 4. 1916.

3. Aufgebote.

10059 Aufgebot.

A2FIII09. Der Kaufmann Michael Federspiel in München 2 NW, Juta⸗ straße 24, hat das Aufgebot folgenden Urkunden beantragt: rundschuldbrief über 6000 RM Eigentümergrundschuld ; ür den Kaufmann Michael Federspiel

Kern, Hugo, geb. 24. 2. 1896 zu in München, eingetragen im Grund⸗ Wollenberg, promov. am 18. J. 1922. buch von Konstanz Bd. 18 Bl. 30

Kolsti, Moritz, geb. 9. 5. 1885 in Abt. III. Nr. 14 auf dem Aunwesen Duisburg, promob. am 12. 10, 1911. , 14 zu Lasten des Grund⸗ Königsberger, Eduard, geb. 17. 5. stuͤcks Lgb. Nr. 1730 im Eigentum des 1837 in Lissa, promov. am 5. 10. 1907; Kaufmanns Michael Federspiel in

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, ben J. Januar 1941, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde m andernfalls wird die Ur⸗ kunde fe kraftlos erklärt werden. Konstanz, den 20. Mai 1940. Amtsgericht. A 2.

10066 Aufgebot.

F 1140. Der Mathias Jalobs⸗Müller aus Scheiden hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer der Grundstücke Gemarkung Scheiden, Flur 3 Nr. 8071511, Garten, Scheiden, 2,87 a, Flur 3 Nr. 808 sl, Gerten, Scheiden, S6 a, gemäß 8 37 B. G-B. beantragt. Im Grundbuch sind als Eigentümer eingetragen: Eheleute Johann Schmitt und Maria geb. Jakobs, früher in Scheiden, jetzt in Thitago. Dieselben oder ihre Erben werden aufgefordert spätestens in dem auf den 17. Augusi 1940, 9ꝛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin e. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ kee wird.

Wadern, den 23. Mai 1940.

Amtsgericht.

10065 Aufgebot.

Die Witwe des Uhrmachers Wilhelm eier Hedwig geb. Kampf in Uelzen,

ahnhofstr. 3h, hat das Aufgebot des Briefes über die für sie im Grundbu von Üelzen Bd. 74 Bl. 2371 in Abt. II unter Nr. 10 für sie ein mag,. Auf⸗ wertungshypothek von 5359 (M bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗

rechten erfolgen wird. Der Anmel⸗ dung sind die Beweisstücke über die Abstammung (Urkunden usw.) beizu⸗

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, 30. 4. 1940.

fügen. . . ö. ; i0068 Amtsgericht Zwönitz, am 23. Mai . F 3/39. Im Grundbuche für Zwö⸗ 10049 Aufgebot. nitz ist auf Blatt 371 in Abt. IL unter Es ist beantragt, den verschollenen Nr. 1 zufolge eines im Jahre 1734 Kaufmann Paul Gottlieb Heinrich durch Testament gegründeten Familien- Ventzke, geboren zu Rummelsburg

i. Pmmern am 3. August 1871, ohne feststellbaren, letzten Wohnsitz im In⸗ lande, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 4. September 19140 um 11 Ühr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, . 9 p ] z ; rung erfolgen kann. An alle, welche Reinhard Müller in Berlin Charlotten- . ö Leben oder Tod des Ver⸗ burg, Goethestr, 15, Friedrich Otto schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Müller, Fabrikbesitzer in Freital, Mül⸗ die Aufforderung, bis zum oben be⸗ lersweg 8, Hans Ottomar Müher, stimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige . g. M, Bockenheimer An- zu machen. 456 JI. 11. 40. . 2, Fritz , . Berlin, den 20. Mai 1940. urt a. M., Neue ainzer Str. 22, D sgericht Berlin. bits Jachmann geb Win sser, Schorn= n ,,, steinfegerobermeistersehefrau in Chem⸗ 10962 Aufgebot.

F. 1/40. Die Elisabetha Lampert

nitz, ei iger Straße 102, Susanne ; geb. Bartmann, Ehefrau des Fabrik⸗

Wächtler geb. Müller, Fabrikarbeiters⸗ ehefrau in Chemnitz Altendorf, Michgel⸗ arbeiters Jakob Lampert in Nordheim, beantragt, den verschollenen

. 65, haben das Aufgebotsver⸗ hat ahren zum Zwecke des Ausschlusses Schreinermeister Heinrich Bartmann, der unbekannlen Nachkommen der im zuletzt wohnhaft in Rheindürkheim, für Grundbuche eingetragenen obenerwähn⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ten Nießbraucher mit ihren Eigen⸗ 6 wird aufgefordert, sich späte⸗ tumsrechken nach 3 g27 B. G.-B. bean- stens am 8. August 1940, vormittags tragt. Die übrigen Nachkommen der 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ eingetragenen Nießbraucher werden richt zu melden, widrigenfalls die daher hiermit aufgefordert, ihre Eigen. Todeserklärung er olgen wird. An alle, tumsrechte am rundstück spätestens welche Auskunft über Leben oder Tod in dem auf den 14. August 1940, vor⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ergeht die Aufforderung spätestens im neten Gerichte (Zimmer Nr. 9 anbe⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige raumten Aufgebotstermine bei diesem zu machen.

Gerichte anzumelden, widrigenfalls ihre Osthofen, den 23. Mal 1940.

fideikommisses ein Nießbrauch an diesem Grundstück für folgende ver⸗ storbene Personen eingetragen: Ernst Leberecht Müller, Eleonore Höfer geb. Müller, Caroline Friederike Leistner eb. Müller, Friedrich Otto Müller, Johanne Dorothea Hoppe geb. Müller, Ling Schütz geb. Müller, sämtlich in Zwönitz. Folgende Nachkommen dieser Personen: . Ernst Oswald Ber

ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗

Straub, Richard, geb. 22. 12. 1886 München. Der Inhaber der Urkunde

8

zumelden und die Urkunde vorzulegen,

*

Ausschließung mit ihren Eigentums⸗ Amtsgericht.

X