Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1940. S. 6
Dr. Otto Rösler, Dir.⸗Stellv. in Rei⸗ chenberg, Ru ppersdorfer Str. 24.
Zur Vertretung sind berechtigt je zwei Liquidatoren gemeinsam.
Die bisherige Firma wird gelöscht.
Die Kollektivprokura des Dr. Gustav John, Anton Krebs und Otto Grolig wird gelöscht.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Im Sinne des Ges. vom 9. 4. 1873 (RGBl. 70) werden die Gläu⸗ biger der Genossenschaft ihre Forderungen gegen die Genossen⸗ schaft bei derselben binnen drei Mona⸗ ten anzumelden.
öffentlicht:
aufgefordert,
KEöhmisch Leipa. Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 16. April 1940. Veränderung:
Dr II 85. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußverein Stein⸗Schönau, registrierte Genossenschaft mit be⸗ nachstehende
schränkter Aenderung eingetragen.
Die Genossenschaft lautet nunmehr: . Steinschönau, e. G. m.
Haftung“
Böhmisch Leipa. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.
Böhm. Leipa, den 11. April 1940. * Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Gewerbliche genossenschaft für Gablonz und Um⸗ registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gablonz (Niemes) nachstehende Aenderung eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Wenzel Ull⸗ mann wird infolge Ablebens gelöscht.
und Kredit⸗
Bromberg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 182 eingetragen wor⸗ Danziger Raiffeisenbank, tragene Genossenschaft mit beschränkter . Zweignieder⸗ Vorstandsmit⸗
Saftpflicht in Bromberg. glieder sind: Erich Winter, Bankdirek⸗ for, Zoppot, Waldemar Klein, Dipl. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglie⸗ der mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes, insbesondere durch den Betrieb eines Bankgeschäftes zur Befriedigung des landwirtschaftlichen Personalkredits und zur Regelung des Geldausgleichs der Mitglieder. Der Verkehr mit Nicht⸗ mitgliedern kann nur gedehnt werden, soweit es sich um Aus⸗ führung von Aufträgen zum An⸗ oder Verkauf von Wertpapieren oder aus⸗ ländischen Währungen oder um sonstige Vermittlungsgeschäfte handelt und so⸗ weit dies die bestehenden Gesetze zu⸗ lassen. Kredite dürfen an Nichtmitglie⸗ der nicht gewährt werden. Das Statut datiert vom 25. April 1934. kanntmachungen Firma der Gesellschaft im Danziger Staatsanzeiger, im Danziger Landstand Raiffeisenboten für Pomme⸗ rellen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestenzs zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗
Bromberg, den 18. Mai 1910. Das Amtsgericht.
insoweit aus⸗
erfolgen unter
ix. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 4. April 1940. Veränderungen:
1. Gen. R. XI — 154/30 „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Prag, Zweiganstalt in Wei⸗
2. Gen. R. XII 1E5 „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Prag, Zweiganstalt in Ko⸗
3. Gen. R. XII -= 10/25 „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saf⸗ Zweigan stalt
in Prag,
Zweigniederlassungen der in Prag,
Snybernergasse 32, bestehenden Haupt⸗ niederlassung. In der am 39. Juni 1939 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung wurde di Auflösung der Genossenschaft und Liqui⸗ dation beschlossen.
Liquidationsfirmen:
„Allgemeine Volkskredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Ligui, dation, Zweiganstalt in Weiypert.“
„Allgemeine Volkskredit⸗ r registr ie rte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Zweiganstalt in Komotau.“
„Allgemeine Volkskredit⸗ : registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Zweiganstalt in Brüx.“
Liquidatoren sind: Bankrat, Berlin; Josef Pulz, Direktor, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße A; Dr. Otto Rösler, Dir.⸗Stellv., Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24. r Vertretung sind je atoren gemeinsam berechtigt.
. 2 *
zwei der Li⸗
Die bisherige Firma und ihre Zeichenart ist gelöscht.
Die für diese Zweiganstalten dem Dr. Gustav John erteilte Kollektivpro⸗ kura ist erloschen.
Gleichzeitig werden im Sinne des Ge⸗ setzes vom 9g. April 1813, RGBle, die Gläubiger der Genossenschaft aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen diese bei der obigen Genossenschaft in Prag oder Liquidatoren binnen drei Monaten an⸗ zumelden.
Friedland,. Bz. Oppeln- (9743
In unserem Genossenschaftsregister, Brennereigenossenschaft Schelitz, ist heute unter Nr. 55 a folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 5. Mai 1940 aufgelöst.
Friedland. O. S., den 23. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Gnesen. 9744 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister von Wreschen ist heute unter Nr. 56 eine Genosfenschaft unter der Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Sockelstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sockelstein eingetragen worden. Die Satzung ist am? 13. April 1940 festgestellt worden,
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen: Gemeinschaftliche Verwerkung von Eiern durch Betrieb einer Eierfammelstelle. Zweck der Ge⸗ noffenschaft ist die Förderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder,
Gnesen, den 22. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Gnesen. (M45 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister von Wongrowitz ist heute unter Rr. 70 eine Genossenschaft unter der Firma Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wongrowitz mit dem Sitz in Wongro—⸗ witz eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. Januar 1940 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die . aftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch durch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Verarbeitung in der Molkerei gewonnenen Produkte sowie der Handel mit fremden Molkereierzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln für die Molkereiwirtschaft sowie mit Eiern. Zweck der Genossenschaft ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder.
Gnesen, den 23. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 16946
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 144 bei der Einkaufs⸗ verein der Lebensmittelhändler Halle a. S. und Umgegend eingetragene Ge⸗
sammlungen vom 18. bzw. 28. April 1940 sind die 5 1 3 3 Ziff. 3, 5 2 Abs. 3 und 5 19 Ziff. 4 des Statuts entsprechend der Niederschrift geändert worben. Gegenstand des Unternehmens ist, insoweit er „die Förderung der Interessen des Kleinhandels“ betrifft, geändert in: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Tebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft“. Halle a. S, den 17. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 9747 Veränderung:
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lüneburg, e. G. m. b. H., bezüglich der am 19. 4. 1940 er⸗ gänzten und neu gefaßten Satzung fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Einkauf von Maschinen und Geräten und als landwirtschaftlicher Hilfsbetrieb eine Reparaturwerkstatt. Amtsgericht Lüneburg, 20. Mai 1940.
Preussisch Eriedland. lol]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma Angora Kaninchen Zucht⸗ und Wirtschaftsggenossenschaft E. G. m. b. H. in Pr. Friedland ist er⸗
logen r. Friedland, den 23. Mai 1940. Amtsgericht.
Schlieben. 9752
In das hiefige Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 18 — Spar- und
arlehnskassenverein e. G. m. b. H. Knippelsdorf — eingetragen: Das Ein⸗ heitsstatut ist am 21. April 1940 ein- geführt. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und ö und zur Förderung des
Sparsinnes; 2, zur Pflege des Waren
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Schlieben, den 21. Mai 1940. Amtsgericht.
Tettnang. 9753
Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, den 22. Mai 1940. Veränderungen:
Nr. 20 Sennereigenossenschaft
Hiltensweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hiltensweiler.
Die Genossenschaft ist un e n
in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut ist unterm 10. Januar
1939 neu gefaßt worden. Gegenstaud des Unternehmens ist nunmehr die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „einer für alle und alle für einen“.
Die Haftsumme beträgt 1000 RA.
Tönning. (9754
Die im Genossenschaftsregister unter
Nr. 16 und 22 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen e. G. m. u. H. in Witz⸗ wort und Ulvesbüll sind durch Ver— schmelzung mit der Spar- und Dar⸗
lehnskasse e. G. m. u. H. in Oldenswort
(Genossenschaftsregister Nr. 15). gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen und Verschmelzungsverträgen vom 4. April
1940 aufgelöst. Tönning, den 21. Mai 1940. Das Amtsgericht.
vorstelde. Mö In unserem Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1940 bei der Rühener
Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch General⸗ berfammlungsbeschluß vom 27. 6. 1939
ist an Stelle des alten Statuts das
neue Statut vom 27. 6. 1939 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun
mehr: 1. die gemeinschaftliche An
schaffung und Benutzung einer Dresch⸗ maschine, um das selbstgebaute Getreide
der Mitglieder mit der Dreschmaschine * dreschen; 2. die Anschaffung und
enutzung sonstiger landiwirtschaftlicher Maschinen. Das Amtsgericht Vorsfelde.
5. Musterregister.
Burst i dt. (75d Musterregistereintrag vom 22. Mai 1949.
Nr. 723. Firma LS. C E. Krußzig in Burgstädt, 1 Umschlag, enthaltend 9 Stück Flächenerzengnisse, Reklame⸗ Kartons und -Anhänger, Fabrik⸗ nummern: 3343, 3348, 3350, 3360, 3363— 3366, 3363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1940, vorm.
9 hr. Amtsgericht Burgstädt, 22. Mai 1940.
Wun pert al. 9522
In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat April 1940 eingetragen worden:
Nr. 3159. 6. Textilwerk Carl Friedrich in W⸗Elberfeld, 1 Paket mit 14 Modellen für Schuhvorderblätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Va. 1043 bis Va. 1056, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1940, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 81560. Firma Wilhelm Roß in W.⸗Barmen, 1 Paket mit 2 Mustern für verschiebbare Festhaltevorrichtung in
Stegen aus allem 26 verwendbarem
Material zum ig. ten von Waren aller Art, insbe ondere Bestecken, ver⸗ gn Flächenmuster, Fabriknummer 1,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am
J. April 1940, vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten. :
Nr. 8161. Firma Kaiser G Dide in W.⸗Barmen, 1 Paket mit 18 Mustern für ö ,
muster, Fabriknummern: „D 612, D615,
P 6zö, b ez, D a5, P 636, p 6zä,
D 637, D 644, D 648, D 651, D 656, D 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1940, vormittags 11 Uhr
25 Minuten.
Nr. 8162. Firma Jäger & Co. in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit Mustern für 2 Rafierklingen und 2 Rasierklingen⸗
verpackungen, versiegelt, Flächen muster,
abriknummern: 16, 11, 12 und 13,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1940, vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 8163. Firma Otto Böhmer in W.⸗Langerseld, . Umschlag mit 12 Mustern für Kleiderhorten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11083 bis 11094, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1946, vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. S164. irma Textilwerk Carl Friedrich in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag
mit 5 Modellen für Schuhvorderblätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: Va 1061, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 12. April 1946, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8165. Firma Vorsteher C Bünger in W.⸗Oberbarmen, ein Umschlag mit 7 Mustern für Paspel, Stege, Gummi⸗ ersatzlitze für Schlüpfer und dergl., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 376 und 6 S 629 und 635, R 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1940, vormittags 11 Uhr. Nr. 8i6ß. Firma Adolf Toenges in W. ⸗Elberfeld, I Paket mit 15 Mustern Möbelstoffe, muster, Fabriknummern: 9, 2676, 58. 2657, 2685, 2689, 2690, 2592, 3653, 2695, 2697, 21d, 215, 2678, angemeldet am vormittags 11 Uhr
Firma H. A. Schmitz in W. ⸗Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Zö69, 571-3573, 110060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
M. R. 7323. Firma Rudolf Homberg, Wuppertal⸗Langerfeld: rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist be⸗ züglich der Muster 7598129 2, So ð 4120, S80641203 am 4. April 1940, vorm. 8, 385 Uhr angemeldet.
M.⸗R. 73435. Firma Rudolf Homberg, Wuppertal⸗Langerfeld: rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist be⸗ züglich des Musters 808468 am 4. April 1940, vorm. 8,35 Uhr angemeldet,
M.⸗R. 7335.
Va 1057 bis
Schutzfrist 3 23. April 1940, 55 Minuten.
Die Verlänge⸗
Die Verlänge⸗
Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. S., Wuppertal⸗ Elberfeld: Die Verlängerung der Schutz⸗ rist um 7 Jahre ist bezgl. des Musters
P 3529 am 6. April 1940, vorm. 9 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 16745. Firma Vorwerk & Co., Wuppertal⸗Barmen:; Die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre ist bezgl. der Muster S235, 8238, 8a39 und 8240 am 5. April 1940, vorm. 8,15 Uhr, ange⸗ meldet. Amtsgericht Wuppertal.
7. Konkurse und Vergleichssache
Celle.
N. 240. Ueber den Nachlaß d 10. Februar 1940 verstorbenen Tech⸗ nikers Walter Zierau in Celle, Bult⸗ Nr. 3s, wird heute, am 23. Mai 15 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß über verwalter:
schuldet ist. Auktionator
Konkursforderungen sind bis 28. Juni 1940 beim Gericht anzu⸗ n Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der, Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 13. Juni 1940, 1091/2 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 4. Juli 1949, 10/ Uhr, vor dem Amtsgericht in Celle, Kanzleistraße Nr. 1. II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 177. Konkursmasse gehöri oder zur Konkursmasse etwas darf nichts an den Schuldner verab— folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ verlangt, dem Verwalter bis zum uni 1940 anzeigen.
Amtsgericht Celle, den 28. Mai 1940.
er eine zur
Nęustettin. [9997]
Ueber den Nachlaß des am 18. Okb⸗ tober 1939 verstorbenen Lehrers i. R. ; Eberlein aus Thurow, Kreis Neustettin, wird heute, am 24. Mai 19410, 11F Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaßverwalter, Bürovorsteher Erwin Wenzel aus Neustetti Geltendmachung der des Nachlasses entsprechenden Kon⸗ kursantrag gestellt hat und das Gericht auf Grund der beigezogenen Nachlaß⸗ alten - 4 VI 3140 — den Konlurs⸗ grund für vorliegend erachtet. Konkurs⸗ derwalter: Bürovorsteher Erwin Wen⸗ el in Neustettin. onkursforderungen ind bis zum 27. Juni 1940 beim richt anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ l eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗
29. . n min zur Prüfung a 4. Juli 1 vor dem Amtsgericht Königstraße Nr. , 11. Stockwerk, Wer eine zur Konkurs⸗
620, D 622, D 624, D 62h,
Gegenstände: 940, 10 Uhr ldeter For⸗ 40, 10 uhr, in Neustettin,
mer Nr. 14. masse gehörige Sache be Konkursmasse nichts an die Erben Eberlein bzw. den Nachlaßverwalter verabfolgen oder lei Besitz der Sache un
es Bernhard
ten und muß den die Forderungen, die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 14. Jun n, den 24. Mai 1940.
1940 an
Duisburg. loool
Bekanntmachung. 21 N 16639. In dem Konkursver⸗
fahren über das Vermögen der Firma Schwalm X Go. G. m. b. H. in Duisburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung. der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter Schlußtermin auf Mittwoch, den T6. Juni 1949, 19 uhr, Saal 85, vor dem Amtsgericht Duisburg, König⸗ Heinrich⸗Platz, anberaumt.
Duisburg, den 22. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Hohenmölsen. (9999
N I1I39. Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Karl Aßmus in Hohenmölsen Alt⸗ markt⸗Drogerie, Curt Rümler Nachf. z Zt. in Gößnitz in Thür., Wehrstr. 1, vitd nach Abhaltung des Schlußter—⸗
mins hiermit aufgehoben. Hohenmölsen, den 25. Mai 1940. Amtsgericht.
Gross Gerau. 9765 Unter Aufhebung des Termin
vom 28. d. M. wird das Konkursver⸗
fahren über den Nachlaß des Heinrich Grimm, Gernsheim a. R., gem. 8 K. O. (mangels Masse) eingestellt. Groß Gerau, den 25. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 2.
HK lm. 10000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Böhm Co., G. m. b. H. in Ligquid., früher in. Köln, Zeppelinstr. 4, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Köln, den 20. Mai 1940.
Amtsgericht. Abt. 78.
K ln. lioool] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma Groß ⸗Köln, Vergnügungspalast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Weißen⸗ burgstr. 61, wird gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt.
Köln, den 24. Mai 1940.
Amtsgericht. Abt. 78.
Mainz. (10002 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Eduard Eigner von Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Mainz, den 8. Mai 1940.
Amtsgericht.
Niürnherg. 110003
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Mai 1910 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des nach Konkurseröffnung verstorbenen Kaufmanns Johann Endres in Nürn⸗ berg, Weihergartenstr. 8, Alleininhabers der Firma Binzenhöfer &. Endres, Weingroßhandlung in Nürnberg, Karo—⸗ kö s, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oldenburg, Oldenburg. lo004 Amtsgericht, Abt. 7, Oldenburg, den 24. Mai 1940.
N 16/38. — In der Konkurssache über das Vermögen der Witwe Gesine Winter, Inh. von Winters Wäscherei, Sldenburg i. O., Sonnenstraße 26, wird das , ,,, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden. ¶ 0005 Vergleich sverfahren.
Die Kommanditgesellschaft Kurt Willi Günther in Dresden⸗A. 19. Mosen⸗ straße 22, hat ihren am 30. März 1940 eingegangenen Antrag auf rng des Kriegsausgleichsverfahrens durch am 16. 5. 1940 K Ein⸗ gabe in einen Antrag auf röffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen gem. der Verordng. vom 26. 2. 1935 umgewandelt. Der zum vorläufigen Ausgleichsverwalter bestellte Wirt⸗ schaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗-A. 1, Prager Straße 52, wird nunmehr bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens statt zum Ausgleichsverwalter, zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter bestellt. Außerdem hat' der persönlich haftende Gesellschafter der vorstehenden Kom⸗ manditgesellschaft, der Kaufmann Kurt Willi Günther in Dresden, Mosen⸗ straße 22, am 16. 5. 1919 den Antrag auf Eröffnung des Vergleich sverfahrens ur Abwendung des Konkurses über . persönliches Vermögen gemäß der Verordg. vom 26. 2. 1935 gestellt. Auch insoweit wird gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnun bis zur ,, über die . des Vergleichsver⸗ fahrens der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden, Prager Str. 52, ; Vergleichs verwalter estellt
Amtsgericht Dresden, 18. Mai 1949.
rbeilage
zischen Staats sche Reich
Zentralhandels registe
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß alhandelsregifter für das Deut
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
anzeiger
zugleich Zentr
Mr. 122 (6 ste Veitage)
Erscheint an jedem preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der An Alle Postanstalten neh Berlin für Selhstabholer Wilhelmstraße 32. Ei Sie werden nur gegen sendung des Betrages ein
19490
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. = 6. Urheberrechts eintrags⸗ rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile 1l, lo QαυV. Anzeigen nimmt die An⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
Wochentag abends. 15 RM emnschließlich 0,30 & hne Bestellgeld; für Selbst⸗ zeigenstelle 995 Re monatli men Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8W 68, mern kosten 15 hy. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ schließlich des Portos abgegeben.
zeigenstelle an.
nzelne Num
Veränderung:
3 50 379 AEch⸗Elektrochemie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Friedrich⸗
Erloschen:
A 89283 Meyer Messow Nachf.: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. —
A 109568 Otto Diesterweg, Ber⸗ lin (Herstellung und Vertrieb von Lebensmittelfarben und Essenzen, Ber⸗ lin SM 68, Dresdener Straße 50s51). Inhaber? Kaufmann Martin Braun, Bei dem Uebergange des Ge— schäfts auf Martin Braun
Rad Homburg v. d. R. A 51 Reinhold Adam,
Kaufmann Johann Specht in Oberursel ist Prokura erteilt. Einge⸗ tragen am 2.
I. Handelsregister.
ür die Angaben in ; ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Karl⸗Ufer — 4). Raabe in Berlin.
wird eine n Gemeinschaft mit einem
ĩ Er vertritt i Geschäftsführer.
Erloschen: 9. Deutsch⸗Schweizerische
mit beschränk⸗
Berlin, 21. Mai 1940. Neueintragung: A 109 570 Seifenvertrieb Anna (Lichtenberg,
sind die im Abt. 552. begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ Die Niederlassung ist von Magdeburg nach Berlin verlegt. Veränderungen:
A 101212 Garbäty fabrik Kommanditgesellschaft (Ber⸗ lin⸗Pankow, Berliner Straße 123/125). Die Einlagen von zwei Kommandi— ind herabgesetzt.
23 Chemisch⸗pharmazeuti⸗ sche Fabrik „Ruko“ Franzi Hesse⸗ Camozzi. Die Firma ist geändert, sie lautet
April 1940.
H.⸗N. Sabel und Scheurer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberursel. Der Clara Sabel ge
Achern.
änderung: Deut Verkehrsgesellschaft
ter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 55 583 Automaten
Plinke E
schränkter
Handelsregister 3 Nr. 75 Firma Karl Schrempp R. S.), Renchen. Der chrempp (K. S.) i
Lehmann, fffelstr. 8 / 97. Inhaberin:
eschlossen. b. Sutter in Ober⸗ . t Prokura erteilt. Rudolf Sabel, Diplomingenieur, teren Geschäftsführer bestellt. Eingetra⸗ gen am 8. A 3.⸗R. 10 Buchdruckerei J. G. Steinhäuser Gesellschaft schränkter Haftung, Bad Homburg
Kaufmann Karl Renchen ist als er Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1940. Achern, den 20. Mai 1940. Amtsgericht.
Kaufmannsfrau Lehmann geb. Duschatko, Berlin. Veränderungen:
A 91614 A. Troitzsch (Großhandel und Fabrikation von Ar Chemikalien, Straße 212. — Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1910. Elisabeth Barkowski, geb. Maur, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellsch A 100379 Alfred
Be⸗ und Ver⸗ zesellschaft mit be⸗ ung (Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, An der Stammbahn 67).
Die Firma ist erloschen.
Berlin, ist Cigaretten⸗
tilinfarben und Wusterhausener
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 21. Mai 1940. Veränderungen: „Uschas“ . esellschaft mit beschränkter Chemische Fabrik (0 112,
27. März 1940 svertrag geändert in Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder allein. schäftsführer bestellt ist: Frau Schneider geb. Hölling, B 57414 Radionta⸗ beschränkter (NW 7, Friedrichstraße 131 Gesellschafterbes 31. März 1946 ist die Gef
d. H.
Dr. Alexander Krebs, Verleger, Bad 3, ist zum Geschäfts⸗ esteilt. Hans Langkopf is mehr Geschäftsführer. Eingetragen am 11. April 1940. 5-R. A 191 Theodor Cowalsky, Bad Hombirrg v. d. H. (LLuisenstraße Lebensmittel haber ist Theodor Cowal Bad Homburg v. d. H. Eingetragen am
„6. Mai 1940.
g. NMNeueintragung:
us, Leichtbauplatten⸗ eumühle bei Amberg.
Gesellschafter sind. Hans und Werner Grot⸗ in Amberg.
den 16. Mai 1940.
cht — Registergericht.
Homburg v. d. H., afterin eingetreten.
Witt (Handel mit Buchdruckmaschinen und Buchdruckerei⸗ bedarf, 8W 68, Sebas rokurist: Otto Möckel, s80 Porzellaufilter- und Di⸗ senvertrieb Robert Hartmann (Lich⸗ terfelde, Zimmerstr. 14). er jetzt: Georg Jaeckel, ingenieur, Berlin. Erloschen:
A 88733 Gebr. Rosenberg, Holz⸗ großhandlung. ; Die Firma ist erloschen.
Chemisch⸗pharmazeutische Hesse⸗Camozzi (Berlin Swe 68, Ritterstr. 42 / 43). Erloschen:
A 109 113 Robert Freytag Fleisch⸗ warenfabrik.
Die Firma ist erloschen. A 58 iös Godrom Werk Gebrüder Otto C Dr. Oscar Müller. Abwicklung Firma ist erloschen. A 88 616 P. F. W. Barella. Die Niederlassung ist nach Seestadt Rostock verlegt.
werk“, Sitz: 3 , Patten G 1. Dezember die Kaufleute
haus, beide
tianstraße 20). 8 ⸗
Frankfurter Allee 284). Nr. 611 /2, Durch Beschluß vom ty, Kaufmann, ist der Gesellschaft
12. April 1940. Bad Homburg v. d. H
Amb ⸗‚ mbertg Das Amtsgericht. Abt. 4.
Neueintragung: H.⸗R. Waldmünchen A 623. Firma Holzwaren fa⸗ Tiefenbach. Geschäfts⸗ o Engelhardt, Holz⸗ iernau (Kreis Schleu⸗ Tiefenbach,
Verlag Gesell⸗
Rad Pyrmont. In das hie ist am 22. 5. eingetragenen sachsen Inh. Hoverbeck genann gendes eingetragen:
st geändert in:
Niedersachsen Camilla Stöver. der Firma ist jetzt di Stöver geb. v. Hoverbeck ge
aich. Bad Pyrmont, den 22. Mai 1940. Amtsgericht.
Engelhardt, — . sige Handelsregister Abt. A
1940 bei der unter Nr. 95 Firma Haus Nieder⸗ Frieda Freifrau v. t von Schoenaich fol⸗
briken, Sitz: inhaber ist: Hu warenfabrikant, singen). Albert Engelhardt, ist Einzelprokurist. Amberg, den 18. Mai 1940. Amtsgericht — Registergericht.
ellschaft auf⸗ Mitgeschäfts⸗ Kaufmann Karl Behnke, Berlin, ler. Die Vertretungsbefugnis lly Pelz ist erloschen. Erloschen:
Moltkehaus, beschränkter Albrecht⸗Achilles⸗
Amtsgericht Berlin. Berlin, 20. Mai 1940.
Veränderungen: B 51012 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Berlin W S, Jägerstr. 1911). Prokuxisten: a) Hauptnied
Berlin. 21. Mail öl Abt. S6 1,
Neueintragung: Wilhelm Eikelschulte Natur- und Kunststeinwerk Spezial⸗ Baugeschäft, Berlin (Berlin⸗Marien⸗ dorf, Großbeerenstr. 38 42). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Eikel⸗ schulte, Berlin. Veränderungen: A 109249 Höll X Schiffer Kom⸗ manditgesellschaft (Grundstückshandel, Berlin C2, Gontardstraße 3—). Diplomkaufmann Bücker in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ Ferner sind weitere 35 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. A I09451 Efhanol Putz⸗ und Rei⸗ nigungsmittel F. S. Bachmann H. H. Nimwegen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Sans Bachmann ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Efhanol Putz und Reinigungs⸗ mittel Friedrich S. Bachmann (Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Badensche Straße 41).
Abt. 551.
e Ehefrau Camilla A. 109 569
n. v. Schoen⸗ stückẽõgesellschaft
Haftung (Halensee, Straße 65 / 66).
Die Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1910 hat die Umwandlung der ellschaft auf Grund des Gesetzes vom 1 durch Uebertragung ihres Ausschluß der Liqui⸗ sschafterin,
Gesellschaft Berlin, be⸗ bertragenden
Als nicht ein⸗ öffentlicht: Den Gesellschaft steht es frei, Befriedigung verlangen
Amberg. Neueintragung: S.-R. Cham A 1I6d. Firma Rudolf Gebhardt, Bettfedern und Daunen⸗ fabrik. Sitz: Cham. Geschäftsinhaber Rudolf Gebhardt, Kaufmann in am
Amberg, den 18. Mai 1940. ; Amtsgericht — Registergericht.
r Beschränkung erkassung Berlin: Dr. Braden in Berlin, Fritz Gel— hausen in Berlin, Ferdinand S berg in Berlin. Dr. Gustav in Berlin, Dr. Hans Schirmer lin, b) unter Beschränkung Zweigniederlassung Wien: Dr. Heinrich Jeder von ihnen ver⸗ fritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Die Eintragung der ür die Zweig⸗ Firmenzusatz
Raut zen. Handelsregister
Amtsgericht Bautzen, 23. Mai 1940.
Veränderung: B47. Gerhard Schmidt Autohaus, Gesellschaft mit beschrän kt tung, Bautzen (Schliebenstre Dem bisherigen Geschäftsfü hard Schmidt ist schäftsführung Firma durch di des Landgerichts 1940 — 8 Q3s40 — entzogen.
5. Juli 193 Vermögens unter dation auf die a Spxengstoffwerke mit beschränkter Haftung, Die Firma der ü Gesellschaft ist erloschen. getragen wird Gläubigern der soweit sie nicht
ö en,, lleinige Gesel Arendsee, Altmark. Birck in Wien. Amtsgericht Arendfee, 22. Mai 1940. er Handelsregister A Nr. 18 in Osterburg in Arendsee, t eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Augsburg. Fandelsregister
Amtsgericht Augsburg, 22. Mai 1940. Neueintragungen:
A 1043, 3. 5. 1940: „Apollo⸗Theater Inh. Franz Schnabl, jun.“, Sitz: Augsburg (Theater⸗ und Gaststätten⸗ Geschäftsinhaber: Kaufmann, Augs⸗
standsmitgliede. Prokura für Birck wird f niederlassung, Zweigniederlassung Wien führt, bei dem Wien erfolgen.
Deutsche Verkehrs⸗Kre⸗ dit Bank Aktiengesellschaft (Berlin NW 7, Unter den Linden 10. a) Prokurist unter Beschränkung au Zweigniederlassung Franz Schneider tritt gemeinschaf tandsmitgliede.
schaft eingetreten.
— Walt Müll alter ler die Befugnis zur Ge⸗
und Vertretung der e einstweilige Verfügung
N 8 Bautzen dom 5. April Amtsgericht
Bekanntmachung Sicherheits-
leistung zu beanspruchen.
Hnnutnmen.
Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 22. Mai 1940. Veränderung: Otto Aumann,
Geschäftsinhaber mann AÄArthur Leipold in Bautzen,
der im Betriebe des ndeten Verbindlichkeiten be des Geschäfts durch Arthur Leipold ist ausgeschlossen.
Hannover: in Hannover. tlich mit einem Vor⸗ b) Die auf die Zweig⸗ ung Köln beschränkte Prokura für Franz c) Der Prokurist Heinrich Stahl ver⸗ tritt unter Beschränkung auf die Zweig— Mainz gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Prokurist Konrad Falk vertritt unter Beschränkung
Böhmisch Leipa. Handelsregister öhm. Leipa, Abt. 6. den 17. März 1940. Neueintragung: 5. R. A 209 Rumburg „Rinco“ — Motorenwerk Blau Betriebsgegenstand: (fabrik⸗ lung von Benzin- und Sitz: Rumburg (Neu⸗
Gesellschafter: Fabrikant in Rumburg, se Nr. 15, Bernhard Pölling, Rumburg, Neubaugasse Offene Han⸗
Amtsgericht B (Töpferstr. Böhm. Leipa,
Lackierwaren). Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin. 20. Mai 1910.
Neueintragungen: . A 1i09 563 Carl Röper C Co., Berlin (Fabrikation von Plissés und Schals, 8SW 6s, Schützenstr. 52). ffene Handelsgesellschaft seit 1 Ja⸗ Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Carl Röper und Kauffrau Emma Röper geb. Hawelke, beide in Berlin. A 105 564 Erich Labes Zigarren⸗ Spezial⸗Geschäft, Berlin (O 17, An⸗ dreasstraße 45). Inhaber: Erich Labes, Kaufmann,
Der Uebergang Geschäfts begruͤ bei dem Erwer
Veränderungen: 2. J. 5. 1940 Vorrichtungsbau Sitz: Augsburg: Steidinger, St. George wald), erloschen. ausgeschieden.
mäßige Herstel Elektromotoren). baugasse 13).
Maschinen⸗ und niederlassung
Paul C Co.“, Prokura Hermann n (Bad. Schwarz⸗ Kommanditist ist Bau⸗ und Bearbeitung von Maschinen und Vorrichtungen, Aeußere Uferstr. 65
Al A 697, 9. 5.
Zweignieder⸗ gemeinschaftlich einem Vorstandsmitglied. sich nur auf die betreffenden Zweig⸗ niederlassungen beziehende Eintragung wird bei den Amtsgexichten Hannover, Köln, Mainz und Kassel erfolgen. Die Zweigniederlassungen Bezeichnung Zweigniederlassung und den Ort der Niederlassung.
Rergheim, Erft. Bekanntmachung. In unser Handelsregi Nr. 1 bei der Firma R leumwerke Richard Holtkott burg heute
Gustav Bl Neubaugas Kaufmann in Nr. 15. Rechtsverhältnisse: ⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. J. 1939 begonnen. Vertretungsbefugt: schafter ist einzeln zur Ver⸗ Gesellschaft ermächtigt.
nuar 1940. — . ter A ist unter Die gleiche,
einische Lino⸗
1940: „Reinh. Augsburg (Handelsver⸗ ölkstr. 39): Prokura Hein⸗
1910: „Martin
Flugtechn. Augsburg: rg, ist Gesamtprokura teren Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten er⸗
Bofch /. S eingetragen
tretungen,
rich Richter, A 4, 16
Schmittner, K. G.“, Sitz
Jeder Gesell
Alfred Holthott in tretung der
Er ist zur Ver⸗ und Belastung von Grund⸗
21. Mai 1940.
Die Prokura des.
t erweitert. Zusatz die
Bedburg is
stücken befugt. Bergheim, Erft, den ? Das Amtsgericht.
Veränderungen:
A 98 240 F. A. Scheu (Werkzeug⸗ und Werkzeugfabrikation, NW S7, Neues Ufer 19/25). Ingeborg Hertling. geb. Scheu führt Wiederverheiratun miliennamen Lehnen. in Gemeinscha Prokuristen i
A 103 270 Anton Meenen C Beh⸗ rendt (Großhandel mit. Kurzwaren, Ws, Charlottenstr. 2 a). chaft ist aufgel : ellschafter Rolf ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 104 94 Johannes Stechow (Ver⸗ kauf von Schneiderbedarfsartikeln und Futterstoffen, N 6õ, Gerichtstraße 31).
Einzelprokuristin: Margarete Stechow
r von Terpitz Co. (Fabrikation elektro⸗medizinischer 58, Vappelallee 25. delsgesellschaft seit 1. Mai
sind: Ingenieur 6 e, und Kauf⸗
Näöhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt, 6. Böhm. Leipa, den 26. März 1940. Veränderung:
S. R. B 2 Warnsdorf Firma „Gebr. Steinzeugröhren⸗ Chamottenwarenfabrik, Gesells beschränkter Warnsdorf “.
maschinen⸗
Amtsgericht Berlin. Berlin, 21. Mai 1940. Neueintragung:
B 58 772 Holzschuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (8SWöt, Obentrautstr. —— 4)
Gegenstand des
mit einem wei
Umtsgericht Berlin. Berlin, 20. Mai 1940. Neueintragungen:
A 109565 Georg D heizungen Berlin (Installationsges SW 68, Ritterstraße 112) Inhaber: Ingenieur
A 109 556 Heinrich Emmermann Deutsche Tuche, Berlin (Tuch⸗ u. Futterstoff⸗Großhandlu u. Export, Berlin W Straße 76).
mermann, Berlin. A 1609557 Max Errath, (Obst⸗ Gemüse⸗ andlung, Berlin C 2, alle 1a, Stand 126). Inhaber: Kauf
amtprokuri
einem anderen Bbttcher,
Au A 38, 4. 5. 1940: „Roh tengroßhandlung Hans Augsburg (Altmaterialverwer⸗ Rehmstr. j7): Nunmehrige J Erbengemeinschaft: 1. Gröner,
Kaufmannswitwe, s, Kaufmann, beide
Abt. 551.
Sitz: Warnsdorf.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12.2. 1940 wurde entsprechend der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 das Stammkapital der Gesellschaft auf e0 000 Re und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt und 8 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der Geschäftsführer Böttcher wohnt jetzt in Zittau, K mersberg 6b.
Internehmens: Er⸗ richtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Holzs
apital. 22 500. — „. Geschäfts führer: Fritz Borck, Berlin. t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 Fe⸗ bruar 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ BGeschäftsführer chäftsführer in Ge—
sanitäre Anlagen, Helene, geb. Abele, chäft, Berlin . und 23. Gröner, Han chuhen oder Er⸗
in Augsburg. Die Gesell
Georg Degen, Erloschen: J bisherige Ge Au B 67, 8. 5. 1940; und Neuburg ränkter Haftung i.
Vertretung
st beendigt, weil
Bauhütte
Schwaben Gesellschaf mit besch Sitz: Augsburg. Die fugnis des Abwicklers i Abwicklung durchgeführt.
ad Freienwalde, Oder. 9647
Umtsgericht Bad Oder, 21. Mai 1949. A 220 Fr. Sack, Bralitz. Die Firma
ist erloschen.
nebst Import 15, Düsseldorfer
geb. Tätsch. Berlin.
Kaufmann Heinrich Em⸗ A 106 621 Arthu
oded durch einen Ges meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachu der Gesellschaft erfolgen im „Deuts Handwerk“ oder im Deutschen Rei
näöhmisch Leipaka. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt; 6. Böhm. Leipa, den 29. März 19410. Veränderung: Schluckenau Firma
und Südfrüchte⸗Groß⸗
alde ,, h Zentralmarkt⸗
19410. Gesellscha ilhelm Me
mann Max Errath,
S.⸗-R. A 23